PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Musik beim training?


tobib1984
14.11.2007, 20:47
Hallihallo!
ich wollt mal fragen was für musik ihr so beim training hört.
ich finde es besonders beim laufen sehr schwer "passende" musik zu finden. bin deshalb um jeden tipp dankbar!
Mfg Tobi

tri_stefan
14.11.2007, 20:57
Ganz klar:

Metallica Live :Peitsche:

aber nur beim Laufen

sybenwurz
14.11.2007, 21:01
Gar nix. Beim Radeln nicht, nicht beim Laufen und beim Schwimmen eh nicht.

Hubschraubär
14.11.2007, 21:38
Habs gerne aggressiv, da läuft schonmal Musik die ich sonst nicht höre:

Nirvana, Rammstein, Tote Hosen, Metallica oder auch Bushido.

huck
14.11.2007, 21:40
Musik: Rammstein Bushido.
:confused:

huck
14.11.2007, 21:48
Hallihallo!
ich wollt mal fragen was für musik ihr so beim training hört.
ich finde es besonders beim laufen sehr schwer "passende" musik zu finden. bin deshalb um jeden tipp dankbar!
Mfg Tobi
wieso besonders beim laufen?
und wie soll die musik passen? läufst du so schnell wie die musik spielt? :confused:

mauna_kea
14.11.2007, 21:59
ich nutze die laufzeit im winter um musik zu sichten fürs spinning. also meist lange mixe (dance, rock, trance)
dazu ab und an sachen aus meiner jugend: led zeppelin, genesis,u2 etc.
im sommer immer ohne musi

Hubschraubär
14.11.2007, 22:03
:confused:

Wie soll ich das verstehen?

Weisst Du nicht ver das ist, oder fragst Du Dich warum ich das höre? :)

tri_stefan
14.11.2007, 22:07
@Hubschraubär
Die Zusammenstellung ist etwas ungewöhnlich (war zumindest mein erster Gedanke).

huck
14.11.2007, 22:15
Wie soll ich das verstehen?
Weisst Du nicht ver das ist, oder fragst Du Dich warum ich das höre? :)
allerdings frage ich mich, warum man das hört!
und wie man es wagen kann, bushido und nirvana auf die gleiche zeile zu schreiben? und warum man bushido als musik bezeichnen kann? (bei rammstein mag das ja noch angehen)

dude
14.11.2007, 22:51
Ganz klar:

Metallica Live :Peitsche:

aber nur beim Laufen

nicht schlecht.

wenn ich "crawling" von linkin park hoere, dann ist mir nach allem, nur nicht krabbeln. :Hexe:

Raimund
15.11.2007, 00:17
Foo fighters, Nine inch nails, Queens of the stone age, Genesis (bis 1974, wem das was sagt...)

Aber nur beim Laufen. (Draussen) Radfahren und Musik halte ich für zu gefährlich (mal abgesehen davon dass ich seit 2 Monaten kein Rad fahre)...

lango
15.11.2007, 06:33
Foo fighters, Nine inch nails, Queens of the stone age

dito :Blumen:

die aktuelle FooFighters ist genial und hat mich nun schon bei so manchem Lauf begleitet :Holzhammer:

kupferle
15.11.2007, 08:00
Da ich eh meistens im Wald mit meinen Hunden renn hör ich mir deren gehechel an und freu mich über sonstige Geräusche die da so aus dem Wald kommen...vorallem im Frühjahr und Herbst hört man da echt spannende Sachen.....

Bin auf unserem TrimmDich Pfad mal mit Musi gelaufen: da war ein Goa-Mix drin und hinterher Discipline....war an diesem Tag etwas schneller unterwegs...:Nee:


Grüßle Sascha:Huhu:

Der Dutz
15.11.2007, 08:25
Iron Maiden - Be quick or be dead
- Loneliness of the long distance runner
Musik hör ich aber eher selten beim Laufen, wenn dann wenn ich auf der Rolle sitze, ansonsten finde ich es immer sehr schön was der Wald so an Geräuschen hergibt.

DasOe
15.11.2007, 08:38
Ich sportel grundsätzlich ohne Musik. Beim Radfahren ist eh verboten und beim Laufen genieße ich die Stille im Wald und wenn erforderlich (Tempoläufe), dann konzentriere ich mich auf mein Training. Ich brauch keine externe Stimulanz und finde deshalb auch die Beschallung bei manchen Wettkämpfen mehr als nervig.

hazelman
15.11.2007, 09:08
Tja, Musik eigentlich bloß für Intervalleinheiten, um nicht ständig auf die Uhr gucken zu müssen, aber nur beim Laufen.

Für mich der Knüller bei langen, 1:30h - 3h, Läufen sind Hörbücher, die machen einem auch den Rhythmus nicht kaputt, was bei Musik durchaus passieren kann.

Hubschraubär
15.11.2007, 09:10
allerdings frage ich mich, warum man das hört!
und wie man es wagen kann, bushido und nirvana auf die gleiche zeile zu schreiben? und warum man bushido als musik bezeichnen kann? (bei rammstein mag das ja noch angehen)

Naja, also Nirvana und Tote Hosen ist eher alltagstaugliche Musik.

Sachen wie Rammstein oder auch Bushido sind eher aggressiv. Kommt einfach beim Training ganz gut.

dude
15.11.2007, 10:23
Für mich der Knüller bei langen, 1:30h - 3h, Läufen sind Hörbücher, die machen einem auch den Rhythmus nicht kaputt, was bei Musik durchaus passieren kann.

hoerbuecher und podcasts. ich hab' da einen ziemlichen verschleiss.

competitorradio, ironmantalk, swr1 leute, phedippidations, thefinalsprint, endurancecorner...

felix__w
15.11.2007, 10:24
Gar nix. Beim Radeln nicht, nicht beim Laufen und beim Schwimmen eh nicht.:)

ich finde es besonders beim laufen sehr schwer "passende" musik zu finden. bin deshalb um jeden tipp dankbar!Die schönste 'Musik' ist das rauschen des Windes in den Blättern, das Zwitschern von Vögeln, das Bellen eines Hundes (wenn nicht zu nah), das Plätschern von Wasser oder auch einfach die eigenen Schritte auf dem Untergrund.
Ich mache Sport u.a. auch weil ich mich in der Natur bewegen will. und da will ich nicht alles mit Musik etc übertönen (und mich am besten noch hinter eine Sonnenbrille verstecken). Das begreife ich einfach nicht.

Felix

dude
15.11.2007, 10:26
Das begreife ich einfach nicht.

Felix

jeder jeck ist anders. ich bin wie wohl die meisten hier auch ein absoluter natuerfreak. aber musik ist halt auch eine leidenschaft, da nuetze ich jede gelegenheit dieser nachzugehen. was glaubst du wie viele menschen dich nicht verstehen?

dmnk
15.11.2007, 11:14
wenn die musik nicht genau passende bpm zur schrittfrequenz hat, komm ich aus dem takt... (alte DJ krankheit), deshalb hör ich grundsätzlich nix, wenn ich draussen unterwegs bin.
beim treten auf der rolle allerdings gerne... (180-220bpm)

backy
15.11.2007, 11:19
Welche Musik beim Training:
Das rauschen des Blutes in den Ohren!!

Volkeree
15.11.2007, 11:22
Ich muss mich beim Laufen eh immer bremsen, damit ich nicht zu schnell laufe. Deshalb höre ich auch hauptsächlich ruhigere Sachen, was schnelleres verleitet doch immer wieder zum Schneller-Laufen.

Bei Intervallen auf der Bahn laufe ich ohne Musik, da konzentriere ich mich anhand der Zeit auf das Tempo.

Volker

Diesellok
15.11.2007, 11:54
wenn die musik nicht genau passende bpm zur schrittfrequenz hat, komm ich aus dem takt... (alte DJ krankheit), deshalb hör ich grundsätzlich nix, wenn ich draussen unterwegs bin.
beim treten auf der rolle allerdings gerne... (180-220bpm)

da hat doch neulich Dirk einen netten Artikel (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=454&Itemid=4) verfasst "Rollenspiele: Der Beat machts..." da meine ich mich erinnern zu können, das er von Songs sprach mit 120bpm "Flach" und 60bpm bei "Bergfahrten". Gehts Du bei 220bpm nicht fliegen http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/sportlich/a100.gif


... nun, auf jeden Fall, hat mich das auch wieder ein wenig näher gebracht mal mit Musik zu radeln. Bei so einer 3h Ausfahrt allein - komme ich dann auch mal wieder dazu das neu"gelutschte" :Lachanfall: (Triathleten saugen nicht die lutschen ... äh nicht)

Hier mal eine kleine Auswahl: Rodrigo-Y-Gabriela (http://www.amazon.de/Rodrigo-Y-Gabriela/dp/B000E6ETKM)
... ich finde geniale Scheibe - hat Rhytmus den richtigen Beat, Herz und Leidenschaft in einem Konglomat von Klarheit deren Eindeutigkeit Licht in die Diffusität des Alltages förmlich hineinzwingt ...
Above&Beyond (http://www.amazon.de/Tri-State-Above-Beyond/dp/B000E6ENSK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1195123206&sr=1-1)
... nun mehr als Rettungsanker (ist nun mal gar nicht so meine musikalische Heimat) wenn es die letzte 3/h Stunde nach Hause geht und ich eh keinen Bock mehr habe, meine Füsse taub und kalt sind, mein Kreuz "durchbricht" und der Hintern auch keine ruhige Sitzposition mehr findet. Diese Scheibe triebt dich, spült deine Urinstinkte (jagen & fressen) ans Tageslicht und du erschrickst selbst vor deiner Leidensfähigkeit :Cheese:

Mafalda_Pallula
15.11.2007, 11:56
Ich höre draußen auch lieber nichts und genieße die Ruhe, aber auf dem Laufband sehe ich das tolle Fernsehprogramm. Musik bringt mich meistens völlig aus dem Takt.

mauna_kea
15.11.2007, 11:58
da hat doch neulich Dirk einen netten Artikel (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=454&Itemid=4) verfasst "Rollenspiele: Der Beat machts..." da meine ich mich erinnern zu können, das er von Songs sprach mit 120bpm "Flach" und 60bpm bei "Bergfahrten". Gehts Du bei 220bpm nicht fliegen http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/sportlich/a100.gif


... nun, auf jeden Fall, hat mich das auch wieder ein wenig näher gebracht mal mit Musik zu radeln. Bei so einer 3h Ausfahrt allein - komme ich dann auch mal wieder dazu das neu"gelutschte" :Lachanfall: (Triathleten saugen nicht die lutschen ... äh nicht)

Hier mal eine kleine Auswahl: Rodrigo-Y-Gabriela (http://www.amazon.de/Rodrigo-Y-Gabriela/dp/B000E6ETKM)
... ich finde geniale Scheibe - hat Rhytmus den richtigen Beat, Herz und Leidenschaft in einem Konglomat von Klarheit deren Eindeutigkeit Licht in die Diffusität des Alltages förmlich hineinzwingt ...
Above&Beyond (http://www.amazon.de/Tri-State-Above-Beyond/dp/B000E6ENSK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1195123206&sr=1-1)
... nun mehr als Rettungsanker (ist nun mal gar nicht so meine musikalische Heimat) wenn es die letzte 3/h Stunde nach Hause geht und ich eh keinen Bock mehr habe, meine Füsse taub und kalt sind, mein Kreuz "durchbricht" und der Hintern auch keine ruhige Sitzposition mehr findet. Diese Scheibe triebt dich, spült deine Urinstinkte (jagen & fressen) ans Tageslicht und du erschrickst selbst vor deiner Leidensfähigkeit :Cheese:

danke für die tips, werde mal reinhören.

Ocean
15.11.2007, 11:59
Musik beim laufen ?

Das ist doch der einzige Moment der Woche wo man mal ganz in Ruhe und für sich ist. Kein Handy, keine Holde, keine Kinder, RUHE

Ich glaube ich gehe nur deswegen laufen, wiel ich da meine Ruhe habe ;)

Beim Standradeln kucke ich dann lieber Fernsehen als Musik zu hören. Ohne Ablenkung würde ich das geschwitze nicht ertragen.

subzero
15.11.2007, 12:07
:) Das begreife ich einfach nicht.

Felix
Das mußt du auch gar nicht. jeder jeck ist anders.

Musik: selfmade iPOD-Mixes rauf und runter, mal slow mal aggressiv
Favoriten: New Order, Electronic, Linkin Park, Paradise Lost, Depeche Mode, Weezer, Duran Duran...etc.

Diesellok
15.11.2007, 13:13
danke für die tips, werde mal reinhören.

... von Above&Beyond ist es allerdings das Album "Remixes" - welches ich leider nur hier (http://www.legalsounds.com/InspectAlbum?__key=47183) gefunden habe.

hazelman
15.11.2007, 13:20
:)

Die schönste 'Musik' ist das rauschen des Windes in den Blättern, das Zwitschern von Vögeln, das Bellen eines Hundes (wenn nicht zu nah), das Plätschern von Wasser oder auch einfach die eigenen Schritte auf dem Untergrund.
Ich mache Sport u.a. auch weil ich mich in der Natur bewegen will. und da will ich nicht alles mit Musik etc übertönen (und mich am besten noch hinter eine Sonnenbrille verstecken). Das begreife ich einfach nicht.

Felix

Tja, glücklich der, der auf dem Lande wohnt.

Hier in der Großstadt musst Du Dich mit Hupen, Dieselgebrummel, dem Rütteln von Eisenbahnen auf Schienen etc. etc. auseinandersetzen. :Kotz:

Da höre ich lieber Bob Babbit & Paul Huddle Blödsinn labern. ;)

Daniel
15.11.2007, 13:29
Musik beim trainieren höre ich nur auf der Rolle. Da ich ein Riesenfan von Prog/Hard Rock bin:

Rush,Dream Theater,Pain Of Salvation,Sieges Even u.s.w.

dude
15.11.2007, 13:39
Da höre ich lieber Bob Babbit & Paul Huddle Blödsinn labern. ;)

die meister der guten laune - phantastisch! die haben sogar das interview mit einem sterbenslangweiligen stadler lustig bekommen.

dude
15.11.2007, 13:40
Rush,.

das ueberrascht mich jetzt bei dir. :Huhu:

huck
15.11.2007, 13:46
Ich muss mich beim Laufen eh immer bremsen, damit ich nicht zu schnell laufe. Deshalb höre ich auch hauptsächlich ruhigere Sachen, was schnelleres verleitet doch immer wieder zum Schneller-Laufen.
darum geht's doch eigentlich :Cheese:

wenn die musik nicht genau passende bpm zur schrittfrequenz hat, komm ich aus dem takt...
vielleicht spielt die musik zu laut :confused:
also ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass ich wegen irgendwelchem lärm aus dem tritt falle ...

Daniel
15.11.2007, 13:51
das ueberrascht mich jetzt bei dir. :Huhu:



warum;)

sybenwurz
15.11.2007, 13:55
Rush,.

das ueberrascht mich jetzt bei dir. :Huhu:

... er ist damit hier aber nicht alleine, nur: beim Training, wie gesagt, nix.
Ansonsten Tool, SOAD, Live, Dave Matthews, Tea Party, Kula Shaker, Days Of The New, Creed, Deep Purple, Van Halen, Led Zep, Brother Cane, Robert Plant, D.A.D, Screamin´ Cheetah Wheelies, Alice In Chains, Pearl Jam und noch so einiges querbeet, soweit es das nicht eh bisher schon war...

dude
15.11.2007, 13:57
(und uebrigens: viele verwechseln das rauschen der blaetter im wald mit dem des strohs im hirn. macht aber nix.)

Hubschraubär
15.11.2007, 14:03
(und uebrigens: viele verwechseln das rauschen der blaetter im wald mit dem des strohs im hirn. macht aber nix.)

Das mekrt aber spätestens dann, wenn man nicht im Wald läuft und es trotzdem raucht. :)

sybenwurz
15.11.2007, 14:10
Das mekrt aber spätestens dann, wenn man nicht im Wald läuft und es trotzdem raucht. :)

bei mir staubts nur, wenn ich laufe oder mitm MTB fahre...:Cheese:


(SCNR)

felix__w
15.11.2007, 14:23
Hier in der Großstadt musst Du Dich mit Hupen, Dieselgebrummel, dem Rütteln von Eisenbahnen auf Schienen etc. etc. auseinandersetzen. :Kotz: Dann möchte ich aber die Ohren aber um so mehr frei haben um mögliche Gefahren zu hören.

Felix

MadMax8V
16.01.2008, 09:07
Hallo,

also beim Laufen höre ich eigentlich keine Musik da ich sonst zu schnell aus dem Rythmus komme, mein Radfahren höre ich aber schon seit langem THE PRODIGY auf dem Bike gibt es glaube ich nix besseres ;) dann folgen Metalika oder Depeche Mode wenn es mal etwas langsamer sein soll für längere Strecken.

Das Mädchen
16.01.2008, 10:21
Hi,
ich genieße ja die Zeit, die ich mit meiner Musik laufen kann. Und bei meinem Shuffle weiß ich auch nie, was kommt. Da ist alles Mögliche drauf von Apoptygma Berzerks bis zu Led Zeppelin. Hauptsache es rockt!!
Und wenn die Batterie alle ist, dann höre ich auch gerne dem Autoverkehr der Großstadt zu :Cheese:

roadrunner
16.01.2008, 16:48
Da ja bei uns in Köln Karneval ist muss ich wohl nicht mehr sagen was ich neben meinem Englisch Potcasts und Vokabeln höre:Cheese: !!!!

felix__w
04.06.2008, 07:01
Hier in der Großstadt musst Du Dich mit Hupen, Dieselgebrummel, dem Rütteln von Eisenbahnen auf Schienen etc. etc. auseinandersetzen. :Kotz:

Da höre ich lieber Bob Babbit & Paul Huddle Blödsinn labern. ;)Gerade mal etwas zum laufen mit Musik (eben genau in der Stadt):

http://www.3athlon.de/news/2008/06/0306_todesfall_beim_training_durch_mp3_player.php

Da war dann meine Antwort oben (Dann möchte ich aber die Ohren aber um so mehr frei haben um mögliche Gefahren zu hören. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=50169&postcount=41)) sehr berechtigt.

Felix

samsam
04.06.2008, 07:28
:confused:
:Huhu: Bushido würde ich niemals hören !!

Mein Musik Tip für den gemütlichen Waldlauf: Faithless, Best of
und
für Tempo Einheiten Billy Talent , Billy Talent II.

joschi_grace
04.06.2008, 07:42
Hallo hallo!

Ich höre beim Sport keine Musik, da mir das technishe Gerät dazu fehlt, ABER ich bin auch gar nicht so scharf drauf, weil ich lieber auf meinen Körper hören möchte. Ich möchte das Kopf und Körper eins sind. Sport als Selbsterfahrung...

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einen leichter macht, wenn man einen coolen Song im Ohr hat.

Also: Jedem das seine!

Viele Grüße,
hanna

Ausdauerjunkie
04.06.2008, 07:59
Gerade mal etwas zum laufen mit Musik (eben genau in der Stadt):

http://www.3athlon.de/news/2008/06/0306_todesfall_beim_training_durch_mp3_player.php



Da hat felix absolut recht. Auch ich seh ab und an so ferngesteuerte Gestalten über rote Ampeln laufen, usw. Auch ich höre manchmal (R & B, Hip-Hop, Rap) Musik beim laufen, aber immer so, daß ich mich nicht selbst schädige- heißt auch so, daß ich noch Warnsignale (Hupen, usw.) hören kann, laufe dann auch umsichtiger, aber meist eh in Wäldern, auf Forstwegen!

Triarugger
04.06.2008, 09:16
Da hat felix absolut recht. Auch ich seh ab und an so ferngesteuerte Gestalten über rote Ampeln laufen, usw. Auch ich höre manchmal (R & B, Hip-Hop, Rap) Musik beim laufen, aber immer so, daß ich mich nicht selbst schädige- heißt auch so, daß ich noch Warnsignale (Hupen, usw.) hören kann, laufe dann auch umsichtiger, aber meist eh in Wäldern, auf Forstwegen!


Ich hatte es in einem anderen Fred schon geschrieben: hier sehe ich regelmäßig eine große Anzahl Radler und Autofahrer mit den berühmten Stöpseln im Ohr. Zum :Kotz: . Und dann große Augen machen wenn man was überhört hat und plötzlich ein großer LKW um die Kurve kommt :Holzhammer:

Sausemarcus
27.08.2008, 14:57
der mp3-Player ersetzt bei mir vor allem den nicht bei jeder Einheit vorhandenen Trainings- und Gespraechspartner und bei Lust auf Naturerlebnis bleibt das Ding halt zu Haus.
Ja, das Grundprinzip beim Laufen (oder radeln) nach Musik ist, mit der Trittfrequenz / Schrittfrequenz den beats per minute zu folgen. Die Bandbreite reicht da von ca. 90 (=walking) bis 170 oder 180 (=GA4 / WSA)
Grundvorraussetzung dafuer ist in der Tat Kenntnis der eigenen Frequenz und Zusammenstellung von playlists entsprechend der geplanten Trainingseinheit.
Genauer erklaert wird das hier: http://jogtunes.com/jtc/jtcrun.php
Mit "ferngesteuert" hat das IMHO so viel oder so wenig zu tun wie Laufen nach Herzfrequenz.

Meine bescheidenen Erfahrungen damit sind bisher:
1) es steckt (zumindest am Anfang) etwas Arbeit drin, sich die Listen entsprechend passend zusammen zu basteln.
2) wenn die Liste dann doch nicht optimal passt, kann immer noch ein gutes Training der Lauftechnik dabei heraus kommen: z.B. bei einem eigentlich fuer den angestrebten Trainingsbereich zu schnellem Song die durch die Musik vorgegebene Schrittfrequenz halten aber bewusst kleinere Schritte machen ODER das Gegenteil: Song eigentlich zu slow aber mit richtig langen Schritten doch in's schwitzen kommen.
Wer es rockiger mag:
hier http://k1chyd.adress.eksjo.com/steps-per-minute.htm eine Liste fuer Laeufer fertig sortiert nach BPM's und z.T. direkt zu youtube verlinkt.
Bei mixmaster (Link ist irgendwo auf o.g. Site versteckt) gibt es fuer nix den BPM Analyzer. Downloaden, Lieblings mp3's nach geeignetem Material durchforsten, losrennen.

Ausdauerjunkie
27.08.2008, 17:55
Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)

clanless
27.08.2008, 19:13
Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)


hab mir für meinen ipod shuffel inear hörer geholt! funzt richtig gut! zum empfehlen!:Huhu:

bembel
27.08.2008, 19:31
Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)

ich hab welche von KOSS (http://www.amazon.de/Koss-156407-The-Plug-Ohrh%C3%B6rer/dp/B00001P4XA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1219857932&sr=8-2)

preiswert, garantiert ruckelfrei, und nen ordentlichen Bass, und man merkt nix im Ohr..

nutze ich vor allem in der S-Bahn aufm weg von- und zur Arbeit um vor allem nix von dem Geschwafel im Zug mitzubekommen, auch bei leiseren Liedern. Sprich, die Dinger sind ordentlich schalldicht was man beim training berücksichtigen sollte..
sind zusammendrückbar, ähnlich wie Ohropax.
Ich würde mir keine andren mehr kaufen als die IN-Ear

aber never ever Radln damit!!..

Deichman
27.08.2008, 19:36
Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)

Der ultimative offene Kopfhörer mit Earclips...:
Razer Pro Solutions ProTone m250

http://www.amazon.de/Razer-RP04-00020202-R1M1-Solutions-ProTone-Kopfh%C3%B6rer/dp/B000JXJXWY/ref=pd_sbs_pc_1

Audiophil, einigermassen günstig, gut verarbeitet mit guten earclips und Metallgehäuse. Kabel ist auch nicht zu lang und recht flexibel. Hatte schon einige Kopfhörer von Koss, Akai und Sony aber der ist wirklich das beste, was ich bisher hatte....außerdem bekommt man durch die offene Bauweise noch den Straßenlärm mit...

marathon-rallyesport.de
27.08.2008, 19:58
Herbert Grönemeyer sehr empfehlenswert, aber auch ein Radio zum Nachrichten hören ;O)

http://www.marathon-rallyesport.de

Deichman
27.08.2008, 19:59
Musik beim Laufen...bei mir gerne soundtracks oder Instrumentalmusik die Platz für Gedanken lässt. Lieber etwas unaufgeregt und zum Landschaftgeniessen...ist wohl auch altersabhängig.
Zuletzt gehört: Oldfields Tubular Bells/Incantations. (beats 80-100)....nette "chiloutmixe for free" zum laufen genial..roundabout 80bpm:
http://cardamar.quad341.com/index.php?page=3
Anspieltip: "Up And Down - mixed by Kick Bong.mp3"

Viel Spaß,
Deichman :)

Superpimpf
27.08.2008, 21:11
Tag zusammen,

zur Frage der Kopfhörer: Ich hab die, die beim Ipod schuffle dabei waren, keine Probleme damit, Kabel unterm Shirt nach oben geht gut und hält.

Hören tu ich meistens die Dialoge von Sprachübungen, heisst bei mir Schwedisch und Spanisch (und hoffentlich bald Chinesisch). Das ist sehr gute Wiederholung und es festigt sich super. Schließlich muss man beim Zeitaufwand von Triathlon das ja irgendwie wieder reinholen.

Manchmal aber auch ohne Musik, je nach Laune...

André

hellhimmelblau
27.08.2008, 22:22
Hören tu ich meistens die Dialoge von Sprachübungen, heisst bei mir Schwedisch und Spanisch (und hoffentlich bald Chinesisch). Das ist sehr gute Wiederholung und es festigt sich super.

André

welche Sprachübungen hörst du denn da? ich habe mir auch mal Englische Vokabeln hochgeladen.Da sind Texte ja noch besser.Wo hast du dir denn die Texte oder her, von Lern-cds oder hast du dir die selber besprochen, geht das überhaupt....