PDA

Vollständige Version anzeigen : GPS-Herzfrequenzmesser


reitschl
27.12.2010, 14:56
:confused: Garmin forerunner 305,405,410 , Suunto, Polar 400,800
was benutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr - evtl nutzt
Ihr euer Gerät auch fürs Radtraining!? Was könnt ihr empfehlen??

3-rad
27.12.2010, 15:00
ich hab den Polar rs800cx mit (und nur mit ) gps, das funktioniert sehr gut.
die Uhr hab ich gebraucht gekauft und den GPs neu, zusammen für
ca. 240€.
finde die Uhr schick, ist nicht so ein klobiges Teil wie die Garmins.

Benutze aber eigentlich nur ein Bruckteil der Funktion, nämlich die
Streckenmessung.

spiderschwein
27.12.2010, 15:05
Hi, hab Garmin FR 305 und das Ding ist eines meiner Lieblingsspielzeuge - benutze zwar Herzfrequenz recht wenig, aber mag das Ding sowohl beim Laufen zum Geschwindigkeit und Strecke vermessen bzw aufzeichnen. Beim Radfahren nehm ich den 305er auch als Tacho - hab dazu noch den Frequenzmesser. Auch schon öfters mal Touren drauf gespielt und dann die Routen nachgefahren - klappte prima, sowohl Mallorca als auch mit MTB auf Trails in den Alpen. Man muss das Ding halt alle 10 Stunden aufladen, aber sonst bin ich sehr begeistert. Den 405er hab ich mal probiert, mochte ihn aber nicht, fand das Handling komisch, dafür wär er kleiner - Routen nachfahren geht damit aber nicht. Ich würd mir den 305 wieder kaufen (hab ihn jetzt 2,5 Jahre). bis denn

rayman
27.12.2010, 15:24
Hallo,
habe Garmin FR305 und den 310XT.
Bin so begeistert, dass kein Training mehr ohne GPS (Radeln und Laufen). Auch Openwater mit dem 310er super.
Testweise den 310 in der Schwimmhalle klappte auch, bis auf wenige Aussetzer sehr genau.
Vor- und Nachteile der jeweiligen Geräte sind in div. Ausdauer-Foren ja schon zu Hauf genannt.
In Verbindung mit Sporttracks zur Auswertung ist der Triathlet glücklich

Hafu
27.12.2010, 15:29
:confused: Garmin forerunner 305,405,410 , Suunto, Polar 400,800
was benutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr - evtl nutzt
Ihr euer Gerät auch fürs Radtraining!? Was könnt ihr empfehlen??

klarer Fall fur die SuFu. Zu jedem dieser Teile gibt es ellenelange Threads inklusive vergleichender Bewertungen.:Blumen:

Nils
27.12.2010, 15:52
was benutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr - evtl nutzt
Ihr euer Gerät auch fürs Radtraining!? Was könnt ihr empfehlen??

Hab 310XT. Bin sehr zufrieden. Fürs Rad habe ich eigentlich Garmin 60c...aber als der letztens einen Aussetzer hatte, habe ich auch mit dem 310XT zum Ziel gefunden. Geht also auch auf dem Radl...

Antischwimmer
02.01.2011, 14:45
:confused: Garmin forerunner 305,405,410 , Suunto, Polar 400,800
was benutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr - evtl nutzt
Ihr euer Gerät auch fürs Radtraining!? Was könnt ihr empfehlen??
Garmin, vor allem die 305, ist AUF KEINEN Fall zu empfehlen. Folgendes muss beachtet werden:

Fest verlöteter nicht austauschbarer Akku, wenn ausgelaugt, muss die Uhr weggeschmissen werden, plemm plemm!
schlechte Akkulaufzeiten, bei Tagesausflügen oder langen Training oder mehrere Trainings in kurzer Zeit versagt die Garmin 305. Muss ständig geladen werden
Geschwindigkeit bei Tempobeschleunigung oder Rücknahme des Tempos NICHT in Echtzeit, die kmh Anzeige ist also falsch da GPS hinterherhinkt
Pulsgurt aus dem letzten Jahrtausend, unbequemer Plastikklopper wie es sie nur noch bei billige Uhren unter 50Euro gibt.
Textilgurt nur gegen Aufpreis und nicht für Sport geeignet, da es ständig zu Störungen kommt wenn man schwitzt oder es regnet und/oder mit Funktionskleidung.
Nicht Wasserdicht (FR305), einige berichten sogar von Wassereinbruch bei Regen

Schnellläufer
02.01.2011, 15:17
Und was ist Deine Empfehlung?
Ich bin übrigens mit dem FR 305 sehr zufrieden.

anno_80
02.01.2011, 15:44
Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.

Ich persönlich halte GPS im Sport für total überbewertet.

Viele Grüße
A.

Antischwimmer
02.01.2011, 15:48
Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.

Ich persönlich halte GPS im Sport für total überbewertet.

Viele Grüße
A.

Es leiden halt viele an Demenz, die den weg nicht zurück finden.

Auch will man sich beim Marathon nicht verlaufen!

Antischwimmer
02.01.2011, 15:53
Und was ist Deine Empfehlung?
Ich bin übrigens mit dem FR 305 sehr zufrieden.
Suunto! Wahlweise mit Fuß-(Geschwindigkeit in ECHTZEIT)oder GPS-Pod!

Wasserdicht!
Sicherste, störunanfälligste Übertragung aller Marken (Polar WIND ist ähnlich gut, aber viel teurer)
SERIENMÄßIG absolut zuverlässiger und bequemer Textil-Gurt, auch bei Regen,Schweiß und Funktionskleidung!
Billige, selbst zu wechselnde Batterie hält MONATE, teilweise sogar JAHRE!

Thorsten
02.01.2011, 16:00
Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.
Als wir während der letzten Marathonvorbereitung unsere 35-km-Läufe gemacht haben, war das ganz nett, exakt bei jedem km die aktuelle Zeit (und daraus abgeleitet die Geschwindigkeit) zu haben. Macht das Leben einfacher als Kopfrechnen, wenn man an der bekannten Landmarke bei 7,35 km vorbeikommt. Außerdem konnte man den letzten Wendepunkt bestimmen (die anderen hatten ihre GPS-Uhren und ich war fürs Kopfrechnen zuständig) und den Beginn der Endbeschleunigung hatten wir damit auch im Griff. Da die beiden Geräte jeweils das gleiche anzeigten und das auch jede Woche passte, habe ich durchaus Vertrauen in die Technologie für die Distanzmessung. Die Momentageschwindigkeit würde ich auch nicht zu hoch aufhängen.
Ich persönlich halte GPS im Sport für total überbewertet.
Was wurde anno 80 verwendet, das ist schon so lange her ;)?

maifelder
02.01.2011, 16:07
Suunto! Wahlweise mit Fuß-(Geschwindigkeit in ECHTZEIT)oder GPS-Pod!

Wasserdicht!
Sicherste, störunanfälligste Übertragung aller Marken (Polar WIND ist ähnlich gut, aber viel teurer)
SERIENMÄßIG absolut zuverlässiger und bequemer Textil-Gurt, auch bei Regen,Schweiß und Funktionskleidung!
Billige, selbst zu wechselnde Batterie hält MONATE, teilweise sogar JAHRE!




Beschreibt meine RS800. GPS hatte ich 1mal benutzt und wieder verkauft.

Habe mich aus der Sklaverei der elektrischen Helferlein am Rad und beim Laufen befreit.

NBer
02.01.2011, 16:08
ich nutze die gps funktion jetzt zb 1 woche lang im skilager zur distanzmessung.....funktioniert mit keinem fußpod :-)

anno_80
02.01.2011, 17:42
ich nutze die gps funktion jetzt zb 1 woche lang im skilager zur distanzmessung.....funktioniert mit keinem fußpod :-)

Das sehe ich ein! Bei Sportarten, bei denen die Distanzmessung über Beschleunigungssensoren oder Abrollumfangsmessung nicht funktioniert ist GPS ne tolle Ergänzung. Ich selbst nutze ein Garmin etrex Vista hcx beim Wandern, Skitourengehen, Motorradfahren und gelegentlich auch beim Mountainbikefahren. Aber da stehen für mich eben auch die Streckenfunktionen im Vordergrund.

Gruß A.

Rassel-Lunge
02.01.2011, 18:50
Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.


Neue Routen im Netz finden (das geht auch mit dem FR 405) und nachlaufen/fahren, den Wald in meiner Nachbarschaft tiefer und tiefer erkunden und zu Hause nachvollziehen können wo ich überhaupt war. Mehr Mut beim wild abbiegen in unbekannte Ecken haben und trotzdem pünktlich zum Essen zu Hause sein. Und das wenn mir danach ist und nicht wenn ich vorher eine Expedition mit meinem GPS-Navi geplant habe.
Bei langen Läufen das Tempo niedrig halten, den Wendepunkt erwischen...

Ich möchts nicht missen.

powermanpapa
02.01.2011, 19:06
Es leiden halt viele an Demenz, die den weg nicht zurück finden.

Auch will man sich beim Marathon nicht verlaufen!

wenn ich mir deine Marathon Laufzeit anschau

dann nutzt du normale Straßenkarten um die Strecke zu finden

ich nehm den Garmin und bin damit ne Stunde schneller :Huhu:

Antischwimmer
02.01.2011, 19:22
wenn ich mir deine Marathon Laufzeit anschau

dann nutzt du normale Straßenkarten um die Strecke zu finden

ich nehm den Garmin und bin damit ne Stunde schneller :Huhu:

Dafür kann ich mir länger die Sehenswürdigkeiten der Stadt angucken :cool: Ich zahl doch nicht 60Euro für ein Marathon, um dann nach unter 3Stunden schon fertig zu sein :Cheese:

powermanpapa
02.01.2011, 19:36
Dafür kann ich mir länger die Sehenswürdigkeiten der Stadt angucken :cool: Ich zahl doch nicht 60Euro für ein Marathon, um dann nach unter 3Stunden schon fertig zu sein :Cheese:

ich mach das eben nen Tag später, und dann nochmal
weil wegen der Demenz hab ich das zu schnell wieder vergessen :Huhu:

Steffko
05.01.2011, 13:59
GPS vom RS800 3mal benutzt. Seit dem liegt er rum. "Befriedigend" auf freiem Feld (dazu zählt nicht eine Landstraßen-Allee) - sonst sind die Garmin GPS-Receiver (Edge 705/500) wesentlich besser.

Grüße.

3-rad
05.01.2011, 14:02
GPS vom RS800 3mal benutzt. Seit dem liegt er rum. "Befriedigend" auf freiem Feld (dazu zählt nicht eine Landstraßen-Allee) - sonst sind die Garmin GPS-Receiver (Edge 705/500) wesentlich besser.

Grüße.

kann ich nicht bestätigen.
Wald, Schneefall, Wolken, Sonne, Regen, heiß, kalt immer zuverlässig.

KingMabel
05.01.2011, 14:12
Was macht ein Triathlet während er mit dem Rad stürzt?

Stoppuhr anhalten...

3-rad
05.01.2011, 14:21
Was macht ein Triathlet während er mit dem Rad stürzt?

Stoppuhr anhalten...

es geht hier um einen vernünftigen GPS-Empfänger und nicht darum ob man einen braucht oder nicht.

Superpimpf
05.01.2011, 14:23
Suunto! Wahlweise mit Fuß-(Geschwindigkeit in ECHTZEIT)oder GPS-Pod!

Wasserdicht!
Sicherste, störunanfälligste Übertragung aller Marken (Polar WIND ist ähnlich gut, aber viel teurer)
SERIENMÄßIG absolut zuverlässiger und bequemer Textil-Gurt, auch bei Regen,Schweiß und Funktionskleidung!
Billige, selbst zu wechselnde Batterie hält MONATE, teilweise sogar JAHRE!

Zu deinen Punkten:
-Wasserdicht ist der 310er auch
-Mit der Übertragung hatte ich noch nie Probleme
-Den Gurt finde ich bequem und wie gesagt, Wetter, Sachen und sonstwas unabhängig noch nie Probleme gehabt.
-Sicher hält eine Uhr Jahre, aber nicht mit nem GPS Empfänger drin. den Pod musst du wohl auch öfters nachladen.

Ansonsten:
Es ist alles in einem, ich hab die Uhr um und alles dabei - völlig unabhängig von den gelaufenen Schuhen, sonst irgendwelchen Zubehör wie ...pods etc.

Ich finde GPS schön, sicherlich ist da auch ein bisschen Technikverliebtheit dabei, aber zur Auswertung trotzdem praktisch. Man kann (vor allem mit dem Rad) unbekannte Strecken aus dem iNet (Apple Erfindung :Cheese: ) abfahren oder sie sich vorher zusammenklicken, was vor allem bei kleinen Nebenstraßen praktisch ist damit man nicht doch auf ner größeren landet etc.pp.

Alles in allem: die beste (triathlonspezifische) Anschaffung letztes Jahr

topre
05.01.2011, 14:48
Also wenn ihr GPS und Puls bei Lauf und Rad zu einem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis haben wollt, geht kein Weg am FR 305 vorbei. Nutze ihn seit 2 Jahren und bin extrem zufrieden. Man muss ihn aber auch zu nutzen wissen. Wichtigste Einstellung - Auto-Lap-Funktion! Bei mir alle 1km - das ist dann ausreichend genau für die momentane Geschwindigkeit bei Lauf und Rad. Diese Funktionalität nutze ich sowohl im Training wie auch im Wettkampf. Das vielgerühmte "Allout" funktioniert bei mir nämlich nicht!
Momentangeschwindigkeit geht per GPS nicht wirklich genau, das sollte klar sein.
Der Pulsgurt ist sicher nicht "state-of-the-art", aber mir persönlich gefällt er besser, als der vielgerühmte Polar-Textil-Gurt. Keine Ahnung warum, ist aber so. Allerdings nutze ich die Pulsfunktion immer weniger. Liegt aber eher am fortschreitenden Körpergefühl gepaart mit mehr an Erfahrung als an der Funktionalität.
GPS ist gut in jeder Hinsicht, wie bei nahezu jedem Garmin.

Ich nutze auch kein Sporttracks, dafür trainingstagebuch.org, wo man die Sachen fein importieren kann. Siehe Link in der Signatur...

Nun mal ein paar Anmerkungen zur genialen Pauschalisierung von MickFi.
Garmin, vor allem die 305, ist AUF KEINEN Fall zu empfehlen. Folgendes muss beachtet werden:
Fest verlöteter nicht austauschbarer Akku, wenn ausgelaugt, muss die Uhr weggeschmissen werden, plemm plemm!
Hat das schon einmal jemand geschafft? Nach 10 Jahren vielleicht? Mein 305er hält genauso lang, wie am ersten Tagnach 2 jahren ausführlicher Nutzung.

schlechte Akkulaufzeiten, bei Tagesausflügen oder langen Training oder mehrere Trainings in kurzer Zeit versagt die Garmin 305. Muss ständig geladen werden
Akku hält tatsächlich nur ca. 12 Stunden. "Nur" - weil wer trainiert länger? Ich habe es erst einmal geschafft, dass er den Geist aufgab. Bei einer MTB-Tour mit vielen Pausen und Problemen,die erst am späten Abend im Dunklen endete. DAS ist aber auch nicht der gedachte Anwendungsbereich des 305er. Für einen mehrtägigen Outdoor-Ausflug gibt es sicher viel bessere, aber auch teurere Geräte. Ansosnten gilt - ans Notebook anschließen und in kürzester Zeit ist er wieder geladen.

Geschwindigkeit bei Tempobeschleunigung oder Rücknahme des Tempos NICHT in Echtzeit, die kmh Anzeige ist also falsch da GPS hinterherhinkt
Das ist logisch - siehe oben - kann bei GPS gar nicht gehen. Aber "Auto-Lap" ist für mich viel aussagekräftiger.

Pulsgurt aus dem letzten Jahrtausend, unbequemer Plastikklopper wie es sie nur noch bei billige Uhren unter 50Euro gibt.
Textilgurt nur gegen Aufpreis und nicht für Sport geeignet, da es ständig zu Störungen kommt wenn man schwitzt oder es regnet und/oder mit Funktionskleidung.
Siehe oben - kann man fast so stehen lassen. Die Probleme hatte ich hier und da auch, aber NIE wenn ich schwitzte. Eher am Anfang, wenn ich den Pulsgurt nicht ordentlich nass gemacht habe. Den Textilgurt habe ich nicht probiert, mochte ich schon bei Polar nicht.

Nicht Wasserdicht (FR305), einige berichten sogar von Wassereinbruch bei Regen

Das glaube ich nicht - im Regen war ich mit dem Teil schon mehr als oft genug unterwegs - ohne Probleme! Zum Schwimmen ist er natürlich nicht geeignet.


Es leiden halt viele an Demenz, die den weg nicht zurück finden.

Auch will man sich beim Marathon nicht verlaufen!
Ich nutze den FR305 im Wettkampf allein aus einem Grund --> mittels "Auto-Lap" (1km) meine aktuelle Ziel-Geschwindigkeit zu überprüfen. Puls ist mal drin - mal nicht, wie mir gerade danach ist. Kontrolliert wird aber nur über Pace. Mit großer Erfahrung brauch man das sicher nicht mehr, aber die habe ich noch nicht.
GPS-Aufzeichnung ist für die Auswertung einfach ein nettes Feature! Braucht man nicht, mag ich aber... Und Navigieren werde ich im Frühjahr erstmals testen - wen das wirklich gut klappt, wäre es die perfekte Ergänzung.

Pulsmessung, GPS und Navi für knapp über 150€ - dasag ich nicht Nein! Und jetzt die entscheidende Frage- was kostet deine Suunto-Ausrüstung, die die gleichen Funktionen wie der 305er bietet?

KingMabel
05.01.2011, 14:53
Imemr schön wenn man sich topre einfach anschliessen kann :Blumen:

Ohne den FR305 hätte ich sicherlich weniger Spaß beim trainieren (Allerdings würde ich mich seltener ärgern, wenn ich mal wieder vergessen habe start/Stopp zu drücken :Cheese: )

Steffko
05.01.2011, 15:01
kann ich nicht bestätigen.
Wald, Schneefall, Wolken, Sonne, Regen, heiß, kalt immer zuverlässig.

Falls ich dazu komme werd ich al einen Tag den Polar GPS mit in den Stadtwald nehmen und einmal den Garmin.
Beim Garmin habe ich die GPS-Typischen systematischen Fehler ... beim Polar springt er wie Kraut und Rüben 20m nach links/rechts - momentan Tempo ist meistens gar nicht angezeigt (und ja, er ist nicht im low power mode!).

Würde das nicht so schreiben, wenn ich nicht beides ausprobiert hätte.

Grüße.

PS: Will jemand nen Polar GPS-Pod gebraucht? :Cheese:

Flitzetina
05.01.2011, 15:49
Ich hab nen FR305 und bin total zufrieden. Der läuft jetzt seit 2 Jahren bei Wind und Wetter mit mir durch die Gegend und ist noch nie "abgesoffen".
Der Empfang ist gut, den Gurt find ich völlig ok.

Ich nutze vor allem die Pacing-Funktionen, Streckenvermessung, und wenn ich mal in einer fremden Ecke rennen gehe, kann man sich schön über GPSIES eine Route runterladen.

Gleichtzeitig ist er mein Fahrradtacho - auch hier ist das Routing hilfreich.

Kann das Teil nur empfehlen und für 135€ (aktuell bei Decathlon) sicher nicht zu teuer.

Carlos85
05.01.2011, 16:56
Ich hatte jetzt ca. 3 Jahre den FR 305 und war grundsätzlich damit zufrieden.

Gestört haben mich allerdings 2 Dinge:

- Uhr nicht alltagstauglich (zu klobig, zu groß)
- Akku muss nach 2-3 Trainings geladen werden

Seit Dezember 2010 hab ich jetzt eine RS800CX von Polar mit Fuß- und GPS-Sensor.

Contra: GPS Sensor ist am Oberarm zu befestigen (jemand ne bessere/bequemere Idee?), stört mich persönlich etwas. War aber im Gesamtpaket dabei.

Pro: Fußsensor: Schön klein (nicht so, wie die älteren Polar Fußsensoren) und erstaunlich genau, sofern richtig kalibiert. Ich laufe sehr gerne damit und ob ich am Ende nun 9,9km oder 10,1km gelaufen bin ist doch im Training wirklich egal, viel genauer ist GPS auch nicht (übrigens immer wieder lustig das wohl viele erwarten, das GPS 100% genaue Messdaten liefert).

Die Uhr selbst kann man auch im Alltag tragen, hat ein schickes Design (gibt ja derzeit noch 2 verschiedene, entweder grau/silber matt oder schwarz/silber glänzend) und trotz des kleineren Displays gibt es keine Anzeige, die schlecht zu erkennen ist.

Zudem spricht mich die Polar Software mehr an.