Vollständige Version anzeigen : Sattelstützenaufnahme gebrochen - was machen?
spiderschwein
11.11.2015, 19:45
Hallo beisammen,
bei meinem Rennrad ist die Sattelstützen-Aufnahme gebrochen. Die Klemme war mit den vorgegebenen 6Nm angezogen, aber ich hab so ne Reduzierhülle aus Kunststoff rein gemacht um von 31.6 => 27,2 zu reduzieren. Heute hab ich ein Schlagloch erwischt ... Die Garantie ist leider abgelaufen.
Kann man das irgendwie selber "reparieren", oder wenigstens eine Stütze fix "reinkleben"?
Hat irgendwer einen Tipp für mich? Oder eine Adresse, wo mir geholfen werden kann?
Vielen Dank
formliquide
11.11.2015, 21:21
Autsch. Wenn du kein Spezialist für Kompositmaterialien bist und echt fit in Laminiertechnik, Harzen etc. würde ich unbedingt die Finger davon lassen. Oder fühlst Du dich während ner 80km/h Abfahrt wohl bei der Vorstellung, daß deine Sattelstütze gleich den Abmarsch machen könnte?
Ich kann selbst Sichtlaminate herstellen für den fancy Look (z.B. Designstücke), hab aber vom Strukturaufbau keine Ahnung, und ich würde so nen Schaden (leider total unscharf, sieht aber aus als sei ca. 1/5 bis 1/4 des Radius geborsten?) nicht flicken wollen.
hier im Forum habe ich schon von Spezialisten gelesen, die das können; ich selbst habe noch keinen Flick zu machen gehabt, mich aber mal bei carborep.de erkundigt - weil der Weg dorthin für mich nicht zu weit wäre. Es gibt aber viele Services diesbezüglich in D, einfach mal die Forensuchen hier, bei Tour, roadbike etc. bemühen.
viele Grüße!
Shangri-La
11.11.2015, 21:26
Ich denke schon, dass da noch was geht, frag mal Coparni.
Ich denke, du meinst 27,2 oder ist da auch was mit de Reduzierung falsch gelaufen, 27,8 kenne ich nicht....
spiderschwein
11.11.2015, 21:30
Ich denke schon, dass da noch was geht, frag mal Coparni.
Ich denke, du meinst 27,2 oder ist da auch was mit de Reduzierung falsch gelaufen, 27,8 kenne ich nicht....
Danke, ja ich meine 27,2 ... ist ein Tippfehler ...
sag mal, ist die Sattelstütze zu dünn für den Rahmen???????
Shangri-La
11.11.2015, 21:37
sag mal, ist die Sattelstütze zu dünn für den Rahmen???????
Daher auch eine Frage mit den 27,2.... Die Reduzierhülse scheint nicht zu passen... Kenne ich auch nicht aus Plastik.
Das sieht ganz schön gequetscht aus am oberen Ende des Sattelrohrs. Der Spalt ist keinesfalls mehr annähernd parallel....
spiderschwein
11.11.2015, 21:48
Vor 4 Wochen beim fest ziehen waren die Schlitze annähernd parallel - Reduzierhülse ist eine Use Shim Thermoplastic ... ich würde sie nicht mehr verbauen.
spiderschwein
11.11.2015, 21:55
Autsch. Wenn du kein Spezialist für Kompositmaterialien bist und echt fit in Laminiertechnik, Harzen etc. würde ich unbedingt die Finger davon lassen. ...
... Es gibt aber viele Services diesbezüglich in D, einfach mal die Forensuchen hier, bei Tour, roadbike etc. bemühen.
Danke, ja ich glaube auch da brauchts jemanden der a bisserl Ahnung von der Materie hat und nicht so nen Hobby-Pfuscher wie mich ;)
tandem65
11.11.2015, 22:02
Hallo beisammen,
bei meinem Rennrad ist die Sattelstützen-Aufnahme gebrochen. Die Klemme war mit den vorgegebenen 6Nm angezogen, aber ich hab so ne Reduzierhülle aus Kunststoff rein gemacht um von 31.6 => 27,2 zu reduzieren.
Das glaub ich jetzt nicht!
Wie kommt man auf die Idee?
sybenwurz
11.11.2015, 23:22
Der Spalt ist keinesfalls mehr annähernd parallel....
Definitiv, ja.
Da braucht einen nix zu wundern...
Und 6Nm ist halt, was die Klemmschelle verträgt. Das sagt aber halt nix über die Sattelstütze oder den Rahmen aus...
Zumal die Werte generell für zusammenpassende Bauteile gelten und der zugezogene Klemmschlitz deutet nicht gerade darauf hin, dass da was gepasst hat...:-((
Aber wie auch immer: kann man reparieren und kost weniger als ein neuer Rahmen.
sybenwurz
11.11.2015, 23:28
Wie kommt man auf die Idee?
--->
Use
Würde das Problem aber tendenziell auch eher ner Addition ungünstiger Toleranzen zuschreiben.
spiderschwein
12.11.2015, 07:42
Das glaub ich jetzt nicht!
Wie kommt man auf die Idee?
Die Reduzierhülse von Use wird im Internet/Tourforum/Radlbravo für gut befunden - und ist zusammen mit der Sattelstütze auch nicht in den Rahmen "gefallen". Das hatte schon den Anschein, als würde das ziemlich genau passen. Von der 27.2er Sattelstütze hab ich mir ein wenig mehr "Flex" als von einer 31,6 erhofft.
spiderschwein
12.11.2015, 07:54
Definitiv, ja.
Da braucht einen nix zu wundern...
Und 6Nm ist halt, was die Klemmschelle verträgt. Das sagt aber halt nix über die Sattelstütze oder den Rahmen aus...
Zumal die Werte generell für zusammenpassende Bauteile gelten und der zugezogene Klemmschlitz deutet nicht gerade darauf hin, dass da was gepasst hat...:-((
Aber wie auch immer: kann man reparieren und kost weniger als ein neuer Rahmen.
Jep, wenn mans nachher sieht, ists eindeutig, dass da zu viel Druck drauf war u das nicht 100% gepasst hat - bei der Montage war der Klemmschlitz nicht so zu, da man da auch die cm Angaben und Striche an der Sattelstütze lesen konnte, wo ich 4 Wochen lang drauf geschaut hab, da vorher mit anderer Reduzierhülse aus Metall die Sattelstütze eingesunken ist ...
Hilft nix, reparieren lassen und wieder eine 31,6 Stütze ohne Reduzierung rein ist vermutlich das sinnvollste.
@sybenwurz: kannst du evtl jemanden empfehlen, der sowas macht?
sybenwurz
12.11.2015, 08:47
Wie sieht denn die Sattelstütze aus? Vielleicht ist die eingeschnürt und deswegen hats den Klemmschlitz zugezogen?
Reparieren: Standardkost für die Spezialisten. coparni bietet ab und zu seine Hilfe an, hat aber derzeit scheinbar tendenziell eher weniger Zeit, jostec, carborep, carbonklinik, wennst einen in der Nähe hast, hinbringen, ansonsten Kontakt aufnehmen und schicken, das haben die alle drauf.
spiderschwein
12.11.2015, 09:17
Wie sieht denn die Sattelstütze aus? Vielleicht ist die eingeschnürt und deswegen hats den Klemmschlitz zugezogen?
Reparieren: Standardkost für die Spezialisten. coparni bietet ab und zu seine Hilfe an, hat aber derzeit scheinbar tendenziell eher weniger Zeit, jostec, carborep, carbonklinik, wennst einen in der Nähe hast, hinbringen, ansonsten Kontakt aufnehmen und schicken, das haben die alle drauf.
Danke für deine Ratschläge, Sattelstütze muss ich noch mal genau anschauen - auf den ersten Blick ist mir nichts aufgefallen - ist eigentlich auch noch relativ neu - die drei Firmen hab ich mal angeschrieben.
Shangri-La
12.11.2015, 09:27
Ich frage mich gerade, was eigentlich passiert, wenn du eine vernünftig lange 31.6er Sattelstütze jetzt so in den Rahmen machst und die Sattelklemme anziehst. Der Riss wird nicht mehr werden und es kommt eigentlich nur Druck auf den oberen Teil, das Moment wird über die gesamte Länge, die die Sattelstütze im Rahmen anliegt verteilt.
Reparieren würde ich aber trotzdem.
Du hast doch schon angesprochen, daß Du auch mit ner eingeklebten Sattelstütze leben würdest.
Wenn Du mit dem Rad nicht verreisen willst, Deine Sitzposition fest steht, dann würde ich mir ne passende Sattelstütze mit Uhu Endfest einkleben und gut ist!
spiderschwein
12.11.2015, 15:51
Du hast doch schon angesprochen, daß Du auch mit ner eingeklebten Sattelstütze leben würdest.
Wenn Du mit dem Rad nicht verreisen willst, Deine Sitzposition fest steht, dann würde ich mir ne passende Sattelstütze mit Uhu Endfest einkleben und gut ist!
Ich schau mal noch was die Reparatur kostet, bevor ich zur Endlösung schreite. Aber den Kleber merk ich mir schon mal vor - Danke.
Ich schau mal noch was die Reparatur kostet, bevor ich zur Endlösung schreite. Aber den Kleber merk ich mir schon mal vor - Danke.
aber dann eine passende Stütze einkleben, gelle?
nicht die dünne......
aber dann eine passende Stütze einkleben, gelle?
nicht die dünne......
Wie ich schrub "ne passende" :Huhu:
Und die dann auf der ganzen Länge (nur des Teils im Rahmen:Huhu: ) mit Uhu Endfest behandeln, damit der Druck auf die ganze Länge verteilt wird.
Wie gesagt ist dann aber ne engültige Lösung, die den Wiederverkaufswert des Rades nicht unerheblich beeinflussen dürfte!:Blumen:
Wie ich schrub "ne passende" :Huhu:
Und die dann auf der ganzen Länge (nur des Teils im Rahmen:Huhu: ) mit Uhu Endfest behandeln, damit der Druck auf die ganze Länge verteilt wird.
Wie gesagt ist dann aber ne engültige Lösung, die den Wiederverkaufswert des Rades nicht unerheblich beeinflussen dürfte!:Blumen:
macht nix, mit dem Riss kannst Du Verkaufswert ohnehin abschreiben
sybenwurz
12.11.2015, 22:45
Ich schau mal noch was die Reparatur kostet, bevor ich zur Endlösung schreite.
Vernünftiger Ansatz.
Neue Schuhe, Pedale oder ein anderer Sattel und du kannst das Ding nur noch an die Wand hängen...
Hülse aus Alu einkleben hab ich ihm vorgeschlagen. Inkl. Reparatur der Schadstelle. Geht da recht einfach.
spiderschwein
13.11.2015, 10:38
Vernünftiger Ansatz.
Neue Schuhe, Pedale oder ein anderer Sattel und du kannst das Ding nur noch an die Wand hängen...
Coparnis Lösung hört sich da sehr viel besser an
sybenwurz
13.11.2015, 10:43
Das wollt ich damit ja gesagt haben.
und da soll mal einer sagen, rumhängen im Forum bringt nichts.
@coparni: wenn man da ene Aluhülse einklebt, die quasi so dün wie eine Reduzierhülse ist, die liefert genug Stabilität das der Riss nicht weitergeht?
Naja, die Hülse hat eine Wanddicke von 2,2mm. Das hält in jedem Fall. Ideal wäre eine Hülse aus Carbon aber Alu tut's auch. Nur ein Thermoplast bringt nix. Einerseits weil es sich nicht verkleben lässt andererseits weil es fließt, was schätzungsweise hier die Ursache war.
Ich flick den Riss trotzdem. Würde wohl aber auch ohne gehen. Klebung muss halt ordentlich gemacht werden mit entfetten und aufrauen.
Der Rahmen ist heute angekommen. Der Bruch geht nach innen durch und ist wahrscheinlich durch ungünstige Anhäufung von Untermaßen verursacht worden. Die Stütze selbst ist leicht oval und schwankt zwischen 27,1 und 27,05mm. Mit der Kunststoffhülse aufgesteckt liegt das Maß bei ca. 31,3mm. Das sind 0,3mm Untermaß und das istn Haufen Zeugs. Wenn jetzt die Stützenaufnahme noch etwas zu groß gewesen wäre... Leider kann ich das aufgrund des Bruchs nicht mehr genau messen.
Reparieren kann ich das leider erst in zwei Wochen, da ich morgen erstmal unters Messer komm. Ich würde es bei Interesse aber hier im Forum dokumentieren.
Ich würde es bei Interesse aber hier im Forum dokumentieren.
Sehr gerne!
Dir erstmal gute Genesung nach dem Eingriff!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.