PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Speedmax 2016 - Canyon - Nächster Media Supergau


Seiten : 1 [2]

tandem65
14.03.2016, 21:28
Wenn Milka keine Vollmilchschoki mehr herstellt kauf ich halt RitterSport.

F**K, Milka macht keine Vollmilchschoki mehr!?
Jetzt hat der Edeka schon zu. Muß ich wohl noch zum Rewe gondeln um überleben zu können.:(

schoppenhauer
15.03.2016, 07:06
Und dann Rücktritt vom Rücktritt, nachdem sie dir eine um 6 Wochen verkürzte Lieferzeit zugesagt haben?

Nö. Ich bin ja Ende letzten Jahres zurückgetreten. Das haben die recht emotionslos zur Kenntnis genommen, war wohl nicht der einzige.

Vor drei Wochen dann noch mal angerufen: "Wenn Sie mir definitiv zusagen können, dass das Rad Ende April da ist, versuch ichs noch mal."
Antwort: "Ja, das müsste klappen."
Im nachhinein hab ich mich gefragt, was die freundliche Dame auf meine blöde Frage sonst hätte antworten sollen. Also nix mit irgendwelchen Zugeständnissen.

Und jetzt kam das Rad einfach, lediglich über DHL gabs ne Info.

Alteisen
15.03.2016, 07:35
Skandalös wäre es vielleicht, wenn Canyon in Deutschland ein Monopol auf den Verkauf von Fahrrädern hätte. Da sie das nicht haben, kann man auch bei den Mitbewerbern kaufen.

Wenn Milka keine Vollmilchschoki mehr herstellt kauf ich halt RitterSport.

Jetzt kaufen Schweizer schon deutsche Schokolade? Es ist ja weit gekommen

cmunozh
15.03.2016, 07:43
Jetzt kaufen Schweizer schon deutsche Schokolade? Es ist ja weit gekommen

Milka ist aber Deutsche :Lachen2:

Alteisen
15.03.2016, 07:54
Milka ist aber Deutsche :Lachen2:

Ritter Sport - Sitzen die nicht im Schwabenland?

FlowJob
15.03.2016, 08:21
Ritter Sport - Sitzen die nicht im Schwabenland?

Auf jeden Fall! Waldenbuch. Fahr da relativ regelmäßig mit dem Rad dran vorbei. Allerdings bislang ohne Zwischenstopps. Vielleicht hab ich ja irgendwann mal nen bischen Platz in der Trikottasche über.

cmunozh
15.03.2016, 08:45
Ritter Sport - Sitzen die nicht im Schwabenland?

Genau, ich war vielmals dort da ich in Tübingen & Reutlingen studiert habe :)

Stefan
15.03.2016, 08:54
Jetzt kaufen Schweizer schon deutsche Schokolade? Es ist ja weit gekommen

OT:
Ich bin Deutscher, aber wir kaufen tatsächlich weder Milka noch RitterSport, sondern meist Cailler oder Frey. Mit den Namen können die meisten Deutschen aber nichts anfangen, deswegen habe ich für mein Beispiel Milka und RitterSport genommen.

Und wenn es nicht pure Schoki sein soll, dann finde ich Kambly am besten:
http://www.kambly.com/de/695/Feingeb%C3%A4ck.htm
Tipp: Wer mal durchs Emmental unterwegs ist:
Die haben in Trubschachen ihren Sitz und dort einen grossen Shop. Für deutsche Verhältnisse ist zwar auch der outlet-Preis noch hoch, aber man kann dort alle Sorten (kostenlos) ausgiebig testen. Also besser hungrig hinfahren.

Stefan

schoppenhauer
15.03.2016, 09:12
Fahr da relativ regelmäßig mit dem Rad dran vorbei. Allerdings bislang ohne Zwischenstopps. Vielleicht hab ich ja irgendwann mal nen bischen Platz in der Trikottasche über.

Schade, ich dachte jetzt geht's zurück zum Thema.

Stefan
15.03.2016, 09:23
Schade, ich dachte jetzt geht's zurück zum Thema.
Den Thread könnte man doch jetzt schliessen, wenn sie inzwischen sogar schon zu früh liefern. ;)

Mavicomp
15.03.2016, 09:37
Den Thread könnte man doch jetzt schliessen, wenn sie inzwischen sogar schon zu früh liefern. ;)

Oder wir müssen ihn umbenennen. "Wahnsinn - Canyon liefert durch Gedankenübertragung schon vor der Bestellung aus!" :Lachanfall:

pk-zurich
15.03.2016, 09:40
Oder wir müssen ihn umbenennen. "Wahnsinn - Canyon liefert durch Gedankenübertragung schon vor der Bestellung aus!" :Lachanfall:

... na warten wir mal ab, wieviele 2016er Speedmax in Roth und Frankfurt am Start sein werden... :Lachanfall:

schoppenhauer
15.03.2016, 09:46
... na warten wir mal ab, wieviele 2016er Speedmax in Roth und Frankfurt am Start sein werden... :Lachanfall:

Vielleicht steht in Hawaii auch noch keins, bis auf das von Frodeno.

Wenn der dann wieder gewinnt....gilt erneut:


Hallo an ALLE,

die Vorgehensweise von Canyon finde ich skandalös:


:Lachen2:

Matthias75
15.03.2016, 10:33
Wenn Milka keine Vollmilchschoki mehr herstellt kauf ich halt RitterSport.

Hmmmm, Ritter Sport Weiße Vollnuss :) :)

Na toll, jetzt hab' ich Hunger. :Diskussion:

M.

der den Hype um die Canyon-Räder sowieso nicht versteht...

Mattes87
15.03.2016, 10:57
Hmmmm, Ritter Sport Weiße Vollnuss :) :)

Na toll, jetzt hab' ich Hunger. :Diskussion:

M.

der den Hype um die Canyon-Räder sowieso nicht versteht...

Kann mich in beiden Punkten voll und ganz anschließen!:Huhu:

Alteisen
15.03.2016, 12:06
Für den Preis eines Canyon Rades bekommt man 15 Jahre täglich eine Tafel Rittersport. Meine Entscheidung steht schon fest.

KalleMalle
15.03.2016, 13:31
Ich gehe mal davon aus, daß Du mit „täglich“ wirklich jeden Tag (also incl. Sa./So. + Feiertage+Urlaubstage etc.) meinst.
Man macht ja auch jeden Tag Sport – von daher ist das schon logisch.

Wenn man jetzt mal vom einfachsten Fall einer Ritter Sport Alpenmilch mit läppischen 547 kcal/100g ausgeht, dann kommt man über die 15 Jahre auf fast exact 3 Millionen kcal.
Klingt viel, ist als Zahl aber noch halbwegs greifbar. :cool:
Da kann man jetzt mal die 8000 kcal dagegenstellten, die ein durchschnittlicher 9-h-Finisher laut Arne für eine Langdistanz verbraucht.
Klimperplimper dividier – ergibt 375 Langdistanzen in 15 Jahren, die man braucht um die 3 Mio. kcal wieder abzubauen.
Das wiederum klingt echt viel, aber letztlich reicht es, alle 14 Tage ein 9-h Finish zu absolvieren. Darunter kann man sich was vorstellen.
:quaeldich:
Wenn man das durchzieht, dann fallen im Laufe der 15 Jahre allerdings auch 67.500 reine Wettkampfkilometer auf dem Rad an.
Da muß man dann schon fast über die Anschaffung eines geeigneten Rades nur für diese Wettkämpfe nachdenken und schwuppdiwupp ist man wieder on topic. :liebe053:

Ich empfehle daher, alternativ mal Trauben Nuss in Erwägung zu ziehen. Die hat nur 512 kcal. – eventuell ließe sich mit diesem Delta ja die Lieferzeit überbrücken. Hab’s aber noch nicht durchgerechnet.

schoppenhauer
16.03.2016, 08:25
http://www.bilder-upload.eu/thumb/c3a57d-1458114145.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c3a57d-1458114145.jpg)


In D würde ich kein Canyon fahren. Ich trag ja auch in A kein Skinfit.....

Ausgepackt und sehr zufrieden!

coffeecup
16.03.2016, 12:00
+++BREAKING NEWS++++

Deutsche Triathleten sind verpflichtet Zeitfahrräder ausschließlich von der Marke Canyon zu beziehen.
Eine Widerhandlung wird mit Zeitstrafen bis zu 2Std und einer Beschlagnahme des Fremdproduktes geahndet.

glaurung
16.03.2016, 12:01
In D würde ich kein Canyon fahren. Ich trag ja auch in A kein Skinfit.....


Den Skinfit Hype schnall ich eh net. Kotzhässliche Klamotten meiner bescheidenen Meinung nach :)

Mattes87
16.03.2016, 12:40
Ich frag mich immer wie die Leute das alles bezahlen.

su.pa
16.03.2016, 14:17
Den Skinfit Hype schnall ich eh net. Kotzhässliche Klamotten meiner bescheidenen Meinung nach :)

Nicht alles. Z.T. sind die Farben etwas altbacken, was sie ja absichtlich beibehalten, damit die Teile über Jahre hinweg kombinierbar sind.
Hat auch seinen Vorteil, wenn etwas unauffällig ist und man nicht rosa und rot kombinieren muss, weil das eine im Vorjahr und das andere aktuell in ist :Cheese:

sabine-g
16.03.2016, 14:21
http://www.bilder-upload.eu/thumb/c3a57d-1458114145.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c3a57d-1458114145.jpg)


In D würde ich kein Canyon fahren. Ich trag ja auch in A kein Skinfit.....

Ausgepackt und sehr zufrieden!

wegen der Gurke hast du ein halbes Jahr gewartet?
Ich versteh die Welt nicht mehr.

Mavicomp
16.03.2016, 14:22
wegen der Gurke hast du ein halbes Jahr gewartet?
Ich versteh die Welt nicht mehr.

Völlig zu Recht. Sehr gutes Rad, auch wenn die Farbe nicht meins ist.

diehummel
16.03.2016, 14:34
Völlig zu Recht. Sehr gutes Rad, auch wenn die Farbe nicht meins ist.

So langsam hab ich das Gefuehl das du Mavicomp entweder für Canyon arbeitest...oder unter Vertrag bist...

schoppenhauer
16.03.2016, 14:40
Ich versteh die Welt nicht mehr.


Das ist ja auch kein Damen-Rad!

Mavicomp
16.03.2016, 14:44
So langsam hab ich das Gefuehl das du Mavicomp entweder für Canyon arbeitest...oder unter Vertrag bist...

Leider musste ich mein Speedmax aus 2014 komplett zahlen, weder Mitarbeiter- noch Sponsoring-Rabatt. ;) Ach, und als Rennrad fahre ich ein 2011er Giant. Ich habe also weder besonders viel noch besonders wenig für die Marke übrig. :Blumen:

sabine-g
16.03.2016, 14:53
Das ist ja auch kein Damen-Rad!

ich versteh es wirklich nicht.
Eines wie jedes andere auch.
08/15 Ausstattung und ein Rahmen wie ihn 20 andere Hersteller auch bieten.
preislich u.U. durch den Versendervorteil der einzig wahre positive Aspekt.

schoppenhauer
16.03.2016, 15:46
wegen der Gurke hast du ein halbes Jahr gewartet.

Wenn du im Winter nicht RR fährst, ist das nicht wirklich warten.

schoppenhauer
16.03.2016, 15:52
ich versteh es wirklich nicht.
Eines wie jedes andere auch.
08/15 Ausstattung und ein Rahmen wie ihn 20 andere Hersteller auch bieten.
preislich u.U. durch den Versendervorteil der einzig wahre positive Aspekt.

Wenn du eine Gurke bist wie ich und 4000 € ausgeben willst, wirst du nur schwer ein Rad finden, das deinen technischen Anforderungen nicht genügt. Die sind heute ALLE gut.

Und wenn du nicht zu den Menschen zählst, die wegen einem neuen Lenkerband ihre Tour - Ausgaben der letzten 2 Jahre durchblättern, bleiben nur noch zwei Kriterien: Preis und Design. Und ja, das Rad ist genau das, was ich derzeit als schick empfinde. Darüber lässt sich natürlich streiten.

sybenwurz
16.03.2016, 22:19
...auch wenn die Farbe nicht meins ist.

Grad gelesen: Blau ist die schnellste Farbe.

Mavicomp
17.03.2016, 09:30
Grad gelesen: Blau ist die schnellste Farbe.

Die Farbe, die am schnellsten geliefert wird oder mit der man auf dem Rad am schnellsten ist?! :Lachanfall:

Matthias75
17.03.2016, 09:45
Grad gelesen: Blau ist die schnellste Farbe.

Oje, Frodeno ist auf rot unterwegs, Kienle auf Gelb. Und das trotz etlicher Windkanaltests. Wie konnte das passieren :Gruebeln: :Cheese:

M.

Nopogobiker
17.03.2016, 10:03
Die Abbildung aller Prozessen zur Herstellung von Fahrrädern in SAP-Systemen ist aus meiner Sicht eher technologischer Kindergeburtstag. Ich mache solche Projekte seit über 15 Jahren.


Naja, aber wenn sie es richtig machen, sind schon einige SAP Funktionalitäten erforderlich und wenn die eigene IT so vermessen war, solch eine Implementierung alleine zu versuchen - Gute Nacht - dann kriegen sie so schnell keinen SD Auftag gebucht....

Nopogobiker

pferd12
17.03.2016, 12:29
Naja, aber wenn sie es richtig machen, sind schon einige SAP Funktionalitäten erforderlich und wenn die eigene IT so vermessen war, solch eine Implementierung alleine zu versuchen - Gute Nacht - dann kriegen sie so schnell keinen SD Auftag gebucht....

Nopogobiker

.....Die Implementierung wurde duch ein Systemhaus in meiner Region vorgenommen. Beim letzten Meeting wurde diese Implementierung als Referenz vorgewiesen. :Maso:

..ich habe innerlich nur müde gelächelt ...:cool:

sybenwurz
17.03.2016, 19:10
Die Farbe, die am schnellsten geliefert wird oder mit der man auf dem Rad am schnellsten ist?! :Lachanfall:

Nee, Buchstaller hatte ne Grafik bei FB gepostet, welche Radfarbe am meisten/längsten bei der TdF in Gelb fuhr.

TriFra
17.03.2016, 22:59
Wir waren letzte Woche im Shop um uns ein RR für meine Frau anzusehen.

Klasse Beratung von einem echt netten Berater, eine Probefahrt auf dem Rad in der passenden Grüße XS war auch möglich. Die Lieferzeit hatten wir vorher schon online gecheckt - sollte in der letzten März Woche lieferbar sein.

Also Auftrag unterschrieben nachdem wir uns vom Berater auch nochmal versichern haben lassen - Ende März kein Problem. Wenn das Rad fertig wäre, würden wir eine Zahlungsaufforderung bekommen und sobald das Geld eingegangen wäre würde umgehend der Versand erfolgen.
Alle zufrieden - ab nach Hause, es muss schließlich noch trainiert werden.

Als ich dann nach meinem Lauf wieder zu Hause ankam, wartete schon ein strahlende Ehefrau auf mich : Du wirst es nicht glauben, ich habe gerade eine Mail mit der Rechnung von Canyon bekommen !!
Den Seitenhieb meiner Gattin auf das TS Forum ( ist ja überhaupt nicht so schlimm ) habe ich in dem Freudentaumel unkommentiert stehen lassen.

Also Montagmorgen online die Rechnung beglichen und auf das neue Rad im Stall gefreut.
Gestern Abend hat meine Frau aus Vorfreude nochmal das Rad auf der Canyon Homepage bewundert und dabei den Livechat gefunden. Prompt eingeloggt , mal nachfragen ob das Rad schon im Versand ist. Kurze Suche des Canyon Mitarbeiters und dann die Auskunft : Das Geld wäre schon da und der Versand würde voraussichtlich Ende April erfolgen, aber sicher wäre das noch nicht !!
Heute morgen nochmal telefonisch nachgefragt. Wir hätten durch unsere verzögerte Zahlung !!! ( Rechnung Freitag späten Nachmittag bekommen und Montag Morgen online bezahlt !! ) die ganze Sache verzögert und jetzt würden einige Komponenten fehlen. Unglaublich !
Meine Frau hat die Order schriftlich storniert. Eine Bestätigung ist promt gekommen.
Ich bin mal gespannt wie lange ein Geldtransfer von Canyon dauert . . . .

Matthias75
18.03.2016, 08:55
Also Montagmorgen online die Rechnung beglichen und auf das neue Rad im Stall gefreut.
Gestern Abend hat meine Frau aus Vorfreude nochmal das Rad auf der Canyon Homepage bewundert und dabei den Livechat gefunden. Prompt eingeloggt , mal nachfragen ob das Rad schon im Versand ist. Kurze Suche des Canyon Mitarbeiters und dann die Auskunft : Das Geld wäre schon da und der Versand würde voraussichtlich Ende April erfolgen, aber sicher wäre das noch nicht !!
Heute morgen nochmal telefonisch nachgefragt. Wir hätten durch unsere verzögerte Zahlung !!! ( Rechnung Freitag späten Nachmittag bekommen und Montag Morgen online bezahlt !! ) die ganze Sache verzögert und jetzt würden einige Komponenten fehlen. Unglaublich !
Meine Frau hat die Order schriftlich storniert. Eine Bestätigung ist promt gekommen.
Ich bin mal gespannt wie lange ein Geldtransfer von Canyon dauert . . . .

Das darf man durchaus aus Super-GAU bezeichnen. Welche Teile haben denn so schnell den Weg an ein anderes Bike gefunden und sind jetzt nicht mehr lieferbar? ich dachte, dass ein bike (bzw. in dem Fall wohl die Einzelteile) nach Bestellbestätigung bis Zahlungseingang (oder zumindest einen definierten Zeitraum, der länger ist als ein WE) oder Stornierung vorreserviert sind und nicht an den schneller Zahlenden rausgegeben werden.

Moment, gerade nochmal gelesen:

Die Mail sollte kommen, wenn das Rad fertig ist. Das heißt, die haben, nach ihrer eigenen Aussage, das Rad zusammengesteckt und nur, weil die Kohle nach 2 Tage noch nicht da war, wieder zerlegt und die Teile anderweitig verkloppt? Wirkt nicht besonders glaubwürdig.

M.

schoppenhauer
18.03.2016, 08:58
Die Mail sollte kommen, wenn das Rad fertig ist. Das heißt, die haben, nach ihrer eigenen Aussage, das Rad zusammengesteckt und nur, weil die Kohle nach 2 Tage noch nicht da war, wieder zerlegt und die Teile anderweitig verkloppt? Wirkt nicht besonders glaubwürdig.



Da Dir Canyon offensichtlich akut Kopfzerbrechen bereitet, erklär ich es dir mal ganz schnell.

=>Geld nicht rechtzeitig eingegangen, nächster Kunde bekam das Rad, dessen Geld bereits da war. Zum Zusammenbauen eines weiteren Rades außerhalb der Reihe fehlen einige Komponenenten - also nix mit neuem Rad.

Ich würd's eh positiv sehen. Ganz knapp dran gewesen! :Lachanfall:

Matthias75
18.03.2016, 09:04
Da Dir Canyon offensichtlich akut Kopfzerbrechen bereitet, erklär ich es dir mal ganz schnell.

Canyon bereit mir zum glück kein Kopfzerbrechen, aber danke für die Erklärung ;)

Ich hab's mir die Räder vor Jahren mal angeschaut, mir dann mein Traumrad selbst zusammengestellt und bin damit auf dem gleichen Preisniveau gelandet wie ein ähnlich ausgestattetes Canyon. Ganz ohne Stress und die Teile waren alle innerhalb von 3 Wochen bei mir zu Hause ;)

M.

Thorsten
18.03.2016, 10:20
Geld nicht rechtzeitig eingegangen, nächster Kunde bekam das Rad, dessen Geld bereits da war. Zum Zusammenbauen eines weiteren Rades außerhalb der Reihe fehlen einige Komponenenten - also nix mit neuem Rad.
Bei Canyon gibt es einen festen Wert für die Dauer des Bestell- und Auslieferungsvorgangs. Wenn von den - sagen wir mal 90 Tagen - bereits 100 Tage vergangen sind, bis die das auf die Reihe gekriegt haben, bleiben dir exakt -10 Tage zum Bezahlen. Schwierig :Lachen2: ...

schoppenhauer
18.03.2016, 10:59
Wenn von den - sagen wir mal 90 Tagen - bereits 100 Tage vergangen sind, bis die das auf die Reihe gekriegt haben, bleiben dir exakt -10 Tage zum Bezahlen. Schwierig :Lachen2: ...

Kann sein. Auf jeden Fall ist es sehr sehr schwer und nur die ganz Cleveren - am besten promoviert - schaffen es.

Thorsten
18.03.2016, 11:33
Für Mathematiker dürfte das mit dem Bezahlen in -10 Tagen einfach sein. Bei denen kommen ja auch 5 Leute aus einem leeren Raum, danach gehen 7 rein und dann sind 2 drin.

sybenwurz
18.03.2016, 11:38
Für Mathematiker dürfte das mit dem Bezahlen in -10 Tagen einfach sein. Bei denen kommen ja auch 5 Leute aus einem leeren Raum, danach gehen 7 rein und dann sind 2 drin.

Ich dachte, 3 sind im Raum, 5 kommen raus und es müssen wieder 2 rein, damit keiner drinnen ist...:Gruebeln:

schoppenhauer
04.04.2016, 22:54
Ihre Pressearbeit klappt besser:

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/jan-frodeno-ironman-hawaii-sieger-im-interview-a-1085282.html

StanX
05.04.2016, 05:29
Ihre Pressearbeit klappt besser:

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/jan-frodeno-ironman-hawaii-sieger-im-interview-a-1085282.html

Wie meinst du das? Kein Wort über Canyon und über frodeno gab eh nie etwas zu meckern was die Pressearbeit angeht.

schoppenhauer
05.04.2016, 07:04
Kein Wort über Canyon...

Was sich bei dem Bildmaterial ja auch erübrigt. Wenn sie das nicht selbst arrangiert haben dann haben sie halt auf ein Pferd gesetzt, das nicht nur schnell ist sondern auch weiß, was es für das viele Geld zu tun gibt.

sabine-g
11.05.2016, 13:16
scheint jetzt was zu werden

waden
11.05.2016, 14:05
Ich kann die negativen Erfahrungen mit den Versandverzögerungen nur bestätigen. Im November habe ich einem jungen Freund empfohlen, ein Canyon zu bestellen. Angekündigter Liefertermin 3 Wochen später in der 1. Dezember Woche. Als nach vielen Nachfragen und lediglich automatisierten Antworten bzw. lapidaren Mitteilungen "weitere Lieferverzögerung bis ..." das Fahrrad Ende März immer noch nicht da war, habe ich ihm empfohlen, den Kauf zu stornieren. Anschließend bin ich mit ihm in einen örtlichen Radladen gegangen, wo er ein Vorjahresmodell von Giant zu einem vernünftigen Preis gekauft hat. Ich hatte selbst noch einmal an Canyon geschrieben und um Erklärung gebeten, die mir nicht gegeben wurde. Kommunikation 6

MattF
11.05.2016, 15:33
Ich hatte selbst noch einmal an Canyon geschrieben und um Erklärung gebeten, die mir nicht gegeben wurde. Kommunikation 6


trotzdem haben sie so viele Räder verkauft wie noch nie, offensichtlich haben sie es nicht nötig, die Leiferverzögerungen zu managen.

Ich würde und hab da nur ein Rad gekauft weil es unmittelbar lieferbar war, dafür musste ich Kompromisse eingehen in der Farbe.

Matthias75
11.05.2016, 15:52
trotzdem haben sie so viele Räder verkauft wie noch nie, offensichtlich haben sie es nicht nötig, die Leiferverzögerungen zu managen.

Ich würde und hab da nur ein Rad gekauft weil es unmittelbar lieferbar war, dafür musste ich Kompromisse eingehen in der Farbe.

Naja, nach der Meldung haben sie im April so viele Räder versendet (nicht verkauft!), wie in keinem Monat zuvor. Ist ja klar, wenn sie vorher keine Räder versendet haben aber fleißig Bestellungen von geduldigen Kunden angenommen haben und jetzt endlich die Räder versenden können. Ob sie im April auch mehr Räder verkauft haben, steht da nicht ;) Trau keiner Statistik....

Ob sich daraus ein größerer Imagesachaden entwickelt, wird sich erst langfristig zeigen.

M.

Mattes87
11.05.2016, 15:55
Ich behaupte, trotz allem was da schief gelaufen ist, werden wir so viele Speedmax CF in den Wechselzonen von IM FFM, 70.3 Wiesbaden, Challenge Roth, usw. sehen wie nie zuvor!

Und wenn man bedenkt, dass Triathlonräder wahrscheinlich nur einen geringen Teil des Marktanteils ausmachen.... Dann Herzlichen Glückwunsch Canyon!

iChris
11.05.2016, 20:43
Ich behaupte, trotz allem was da schief gelaufen ist, werden wir so viele Speedmax CF in den Wechselzonen von IM FFM, 70.3 Wiesbaden, Challenge Roth, usw. sehen wie nie zuvor!

Und wenn man bedenkt, dass Triathlonräder wahrscheinlich nur einen geringen Teil des Marktanteils ausmachen.... Dann Herzlichen Glückwunsch Canyon!

Wenn die bis dahin überhaupt Versand werden können :Cheese:

JENS-KLEVE
11.05.2016, 22:23
Wir haben bereits Saison.

Nur wenige Leute fahren im großen Wettkampf spontan ein Fahrrad, dass sie nicht vorher bei zahlreichen Trainingseinheiten getestet und die Einstellungen nachbearbeitet haben.

FlowJob
11.05.2016, 22:47
Nur wenige Leute fahren im großen Wettkampf spontan ein Fahrrad, dass sie nicht vorher bei zahlreichen Trainingseinheiten getestet und die Einstellungen nachbearbeitet haben.

Ich bin mir nicht sicher, ob du da nicht einen relativ großen Anteil der Starter überschätzst. :Cheese:

sybenwurz
11.05.2016, 22:56
Naja, nach ner Abstimmung mit den Füssen sieht die Story nicht grad aus.

grünerflitzer
12.05.2016, 06:14
Ich behaupte, trotz allem was da schief gelaufen ist, werden wir so viele Speedmax CF in den Wechselzonen von IM FFM, 70.3 Wiesbaden, Challenge Roth, usw. sehen wie nie zuvor!

Und wenn man bedenkt, dass Triathlonräder wahrscheinlich nur einen geringen Teil des Marktanteils ausmachen.... Dann Herzlichen Glückwunsch Canyon!

Und die Margen sind gewaltig in dem Segment - das passt schon für Canyon wenn die Leute trotzdem kaufen.

Mattes87
12.05.2016, 10:37
Ich bin mir nicht sicher, ob du da nicht einen relativ großen Anteil der Starter überschätzst. :Cheese:

Das denke ich auch. :Huhu:

Michael Skjoldborg
12.05.2016, 12:39
Ich kann in Bezug auf die Lieferzeiten von gegenteiligen, positiven Erfahrungen berichten: Für ein Aeroad CF SLX 8.0 DI2 in Grösse M ist der Liefertermin 27.6.-2.7. auf der Seite angegeben. In der Bestellbestätigung stand dann 23.-27.5., aber gestern ist es losgeschickt worden und soll morgen hier ankommen. Tracken kann ich es bei UPS bisher bis Langenhagen.

Bis denne, Michael

Mattes87
12.05.2016, 12:58
Ich kann in Bezug auf die Lieferzeiten von gegenteiligen, positiven Erfahrungen berichten: Für ein Aeroad CF SLX 8.0 DI2 in Grösse M ist der Liefertermin 27.6.-2.7. auf der Seite angegeben. In der Bestellbestätigung stand dann 23.-27.5., aber gestern ist es losgeschickt worden und soll morgen hier ankommen. Tracken kann ich es bei UPS bisher bis Langenhagen.

Bis denne, Michael

Freut mich dass deine Bestellung wohl zügig abgewickelt werden konnte.:Huhu:

Ich nehme an, dass die Bauteile (Rahmen, usw.) aus Fernost nun mittlerweile in MK eingetroffen sind und Canyon fleißig am bauen ist. Daher werden Bestellungen die jetzt eingehen sicherlich zeitnah abgearbeitet werden können.

Der Großteil der "ambitionierten" Kunden hat die Bestellung aber Ende letzten Jahres oder spät. Beginn diesen Jahres abgegeben.

Wie gesagt.... Nur Vermutungen.

Matthias75
12.05.2016, 13:30
Wir haben bereits Saison.

Nur wenige Leute fahren im großen Wettkampf spontan ein Fahrrad, dass sie nicht vorher bei zahlreichen Trainingseinheiten getestet und die Einstellungen nachbearbeitet haben.

Ich glaube, dass viele Triathleten sehr bequem sind (anspruchslos erscheint bei den Preisen der falsche Begriff). Die bestellen das Rad, tragen es dann zum Bikefitter und fahren anschließend einfach mit der Position rum. Wird schon passen, hat ja der Profi so eingestellt. Denen könntest du das Rad vermutlich auch am Freitag vor'm Hauptrennen hinstellen.

Du darfst nicht vergessen: Noch ist es das Rad des aktuellen Weltmeisters. (Achtung Ironie!) Wenn das nicht schnell macht, was dann? War schon immer ein sehr gutes Verkaufsargument. Siehe z.B. Kuota zu Stadlers Zeiten. Da warten viele gerne etwas länger drauf. Könnte ja sein, dass das Rad zwei Tage nachdem man es abbestellt hat plötzlich doch lieferbar ist. Und was machst du dann, wenn du "nur" mit dem Rad des Hawaiizweiten oder -dritten unterwegs bist? Zudem müsste man sich Gedanken machen, welches Rad es denn dann werden soll. Und der Entscheidungsprozess für eine Alternative ist bei dem einen oder anderen ähnlich lange wie die Lieferzeiten bei Canyon. Da kann man auch gleich warten ;) .

Insofern hat Canyon alles richtig gemacht. Trotz langer Wartezeiten und horrender Preise bekommen sie die Räder scheinbar problemlos vom Hof.

M.

tandem65
12.05.2016, 15:02
Nur wenige Leute fahren im großen Wettkampf spontan ein Fahrrad, dass sie nicht vorher bei zahlreichen Trainingseinheiten getestet und die Einstellungen nachbearbeitet haben.

Nun, meine erste LD bin ich auf einem geliehenen Rad gefahren. Am Tag vorher 70km für die Feineinstellungen. :Cheese:

schoppenhauer
12.05.2016, 15:18
Mein neues Ultimate ist kaputt. :( :( :(

Da gibt's jetzt so eine neue Sattelfixierungstechnik, macht das Rad natürlich noch steifer und auch noch komfortabler.... Der Sattel wird durch eine Schraube im Rahmen fixiert. Nur konnte ich mit der nicht über die gewünschten 5 NM den Sattel fixieren, da war mehr nötig. Hab mir als Technik-Gurke nix dabei gedacht und halt fest gezogen.

Beim 3. oder 4. Justieren des Sattels ist es dann gestern passiert, die butterweiche Schraube kaputtgenudelt. Ich hab aber immer noch nicht fest genug gezogen, um den Sattel zu fixieren. Kein Problem, wird mein Mechaniker wohl lösen. Konnte er nicht, die Schraube sitzt fest wie angenietet. Er vermutet, das die Schraube bei der Montage schief angesetzt wurde. Hat auch mit 8 NM das Ding nicht rausbekommen, der Sattel ist aber immer noch locker.... Er sieht da momentan keine Lösung, als den Rahmen zu tauschen.

In Kürze wird ein Techniker von Canyon mit ihm telefonieren. Mal schauen, ob die Canyon-Hater neues Futter bekommen.

Matthias75
12.05.2016, 15:35
Denen könntest du das Rad vermutlich auch am Freitag vor'm Hauptrennen hinstellen.

Nun, meine erste LD bin ich auf einem geliehenen Rad gefahren. Am Tag vorher 70km für die Feineinstellungen. :Cheese:

q.e.d. :Huhu: :Cheese:

M.

Thorsten
12.05.2016, 19:12
Mit 2 Monaten zum Einfahren sollte der normale Duchschnittstriathlet aber hinkommen, ohne voll daneben zu liegen.

JENS-KLEVE
12.05.2016, 20:31
Das schnellste Fahrrad und der talentierste Bikefitter (gibt es das Wort eigentlich?) helfen für die MD oder LD wenig, wenn man seinen Körper nicht an die Position gewöhnt hat. In der 2. Runde wird dann Oberlenker gefahren und anschließend im Schleppschritt mit steifer Wirbelsäule gelaufen - toll! Neues Fahrrad im Wohnzimmer stehen haben, aber sicherheitshalber das gewohnte alte Fahrrad nutzen ist natürlich auch nicht viel befriedigender. Aber gut, manchmal passt es wie Arsch auf Eimer, Glück gehabt!

sabine-g
12.05.2016, 20:54
Das schnellste Fahrrad und der talentierste Bikefitter (gibt es das Wort eigentlich?) helfen für die MD oder LD wenig, wenn man seinen Körper nicht an die Position gewöhnt hat.

Ich habe stets beim Wechsel das neue Rad exakt auf den mm so eingestellt wie das alte.
Die Möglichkeit Schrauben zu lösen und Teile wie Sattel, Stütze, Vorbau, Gabelschaft, etc
zu verstellen sollen ja die meisten Räder bieten hab ich mal gelesen.

tomcat
12.05.2016, 21:35
...

Insofern hat Canyon alles richtig gemacht. Trotz langer Wartezeiten und horrender Preise bekommen sie die Räder scheinbar problemlos vom Hof.

M.

Ich kenne die Zahlen nicht - weder was die Umsätze, die Margen oder die Anteile an Radarten angeht. Aber die hier diskutierten Probleme werden z.B. auch im MTB-Forum diskutiert.
Und im Gravity-Bereich gibt es einen anderen deutschen Versender, der da gerade mächtig Gas gibt und auch sein Portfolio ausbaut. Die haben sich dieses Jahr auch den aktuellen Weltcup-Sieger geschnappt, der wiederum beim ersten Weltcup-Downhill gewonnen hat.
Ich wäre mir da nicht sicher, ob man bei Canyon gerade so entspannt ist. Das Internet vergisst auch nicht - die Diskussionen bleiben stehen.

TriAlex
12.05.2016, 23:04
Wie hast Du das denn hinbekommen. Ich habe nun seit 3 Wochen auch ein Ultimalte CF SLX, und Canyon hat extra einen Drehmoment-Imbus beigelegt = max. 5 nm. Bisher ist das für mich absolut ok... und hoffe das es so bleibt.

Wünsche dir viel Erfolg, ist schon ein super-geiles Rad. :Lachen2:

PS: Hatte das Rad Ende Februar bestellt und habe es Mitte April erhalten= viel schneller als der offizielle Liefertermin. Daher kann ich der Termindiskussion nicht folgen :Cheese:

Mein neues Ultimate ist kaputt. :( :( :(

Da gibt's jetzt so eine neue Sattelfixierungstechnik, macht das Rad natürlich noch steifer und auch noch komfortabler.... Der Sattel wird durch eine Schraube im Rahmen fixiert. Nur konnte ich mit der nicht über die gewünschten 5 NM den Sattel fixieren, da war mehr nötig. Hab mir als Technik-Gurke nix dabei gedacht und halt fest gezogen.

Beim 3. oder 4. Justieren des Sattels ist es dann gestern passiert, die butterweiche Schraube kaputtgenudelt. Ich hab aber immer noch nicht fest genug gezogen, um den Sattel zu fixieren. Kein Problem, wird mein Mechaniker wohl lösen. Konnte er nicht, die Schraube sitzt fest wie angenietet. Er vermutet, das die Schraube bei der Montage schief angesetzt wurde. Hat auch mit 8 NM das Ding nicht rausbekommen, der Sattel ist aber immer noch locker.... Er sieht da momentan keine Lösung, als den Rahmen zu tauschen.

In Kürze wird ein Techniker von Canyon mit ihm telefonieren. Mal schauen, ob die Canyon-Hater neues Futter bekommen.

sybenwurz
12.05.2016, 23:21
PS: Hatte das Rad Ende Februar bestellt und habe es Mitte April erhalten= viel schneller als der offizielle Liefertermin.


Nu gut, das iss dann ja super.
Und immerhin ein Monat bevor die 2017er Modelle in den Hefterln stehn.
Klar, nach Canyon-Zeitrechnung voraussichtlich ein Jahr, bevor ein im Februar 2017 bestelltes Rad an den Kunden ausgeliefert wird, andererseits gurken aber auch die Käufer anderer Marken zu diesem Datum dann schon ein halbes Jahr auf ihren neuen Kisten rum.

sybenwurz
12.05.2016, 23:22
Mein neues Ultimate ist kaputt. :( :( :(

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

TriAlex
12.05.2016, 23:41
... und ich bin auch noch glücklich dabei... :Huhu:


Nu gut, das iss dann ja super.
Und immerhin ein Monat bevor die 2017er Modelle in den Hefterln stehn.
Klar, nach Canyon-Zeitrechnung voraussichtlich ein Jahr, bevor ein im Februar 2017 bestelltes Rad an den Kunden ausgeliefert wird, andererseits gurken aber auch die Käufer anderer Marken zu diesem Datum dann schon ein halbes Jahr auf ihren neuen Kisten rum.

sybenwurz
13.05.2016, 00:03
... und ich bin auch noch glücklich dabei... :Huhu:

Macht ja nix...:Cheese:
Canyon hat aus eigener Perspektive wohl alles richtig gemacht. Ordentlich Schice bauen und trotzdem kaufen alle die Räder.
Ist ja nu nicht das erste Mal, das die so nen Super-GAU ausm Ärmel schütteln, schadet ihnen aber scheinbar dennoch nicht. Was will man denn mehr?

Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!

TriAlex
13.05.2016, 00:17
Bei mir sind es keine Marginalien, das muss schon einiges passieren. Denke da schon zu differenzieren. Aber der ein oder andere Händler hat da schon den Vogel abgeschossen. Aber ich glaube das ist nun off-topic, zumindestens hier in dem Thread - oder?

Gutes Nächtle :)

Macht ja nix...:Cheese:
Canyon hat aus eigener Perspektive wohl alles richtig gemacht. Ordentlich Schice bauen und trotzdem kaufen alle die Räder.
Ist ja nu nicht das erste Mal, das die so nen Super-GAU ausm Ärmel schütteln, schadet ihnen aber scheinbar dennoch nicht. Was will man denn mehr?

Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!

glaurung
13.05.2016, 06:33
Ich habe stets beim Wechsel das neue Rad exakt auf den mm so eingestellt wie das alte.

Ich auch. Eigentlich zu einfach. :)

schoppenhauer
13.05.2016, 09:39
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

http://www.bilder-upload.eu/thumb/2360ca-1463125013.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2360ca-1463125013.jpg)


Die Sattelklemme des Canyon Ultimate CF SLX

Im Vergleich zum Vorgängermodell soll der Rahmen des neuen Canyon Ultimate CF SLX um 15 Prozent komfortabler geworden sein. Die clevere Sattelklemme hat einen großen Teil dazu beigetragen. Die Klemme ist von der Verbindung zwischen Sitz- und Oberrohr heruntergewandert und sitzt nun dort, wo das Sitzrohr und die Sitzstreben miteinander verschmelzen. So kann ein längeres Stück der Sattelstütze die Vibrationen der Straße abmildern.
http://roadcycling.de/rennrad-ausruestung/tests/rennraeder/canyon-ultimate-cf-slx-sortiment-2016#uZivmPV3L1DJFZCG.97

15% vom Komfortabilitätskoeffizienten....

MattF
13.05.2016, 09:52
Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!

Ich denke mal 99% der Kunden (die z.b. MTBs kaufen) werden gut bedient.

Wenn interessieren die 1% Triathleten?

captain hook
13.05.2016, 10:01
Wie hast Du das denn hinbekommen. Ich habe nun seit 3 Wochen auch ein Ultimalte CF SLX, und Canyon hat extra einen Drehmoment-Imbus beigelegt = max. 5 nm.:

Das ist doch der Dremomentschlüssel, der in einem Test letztens maximal als gröbstes Schätzeisen durchgegangen ist. Will mich nicht festlegen, aber der lang ganz weit hinten mit echt groben Abweichungen.

glaurung
13.05.2016, 10:21
Triathleten kaufen doch sonst jeden Scheiss. Und am Werkzeug wird dann gespart......
Gut, zwei Dremos kosten zusammen gut mal 200,- Euro. Aber für den ambitionierten Hobbyschrauber macht sich das auf Dauer mehr als bezahlt. Billiges Werkzeug ist das Dümmste, was man sich antun kann :)

Matthias75
13.05.2016, 10:21
Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!

Unterschiedliche Ansprüche zwischen Fachhandel und I-Net. Im Fachhandel erwartet man, dass der Händler stets freundlich, gut gelaunt und spontan-kompetent ist und sich um mich allein kümmert. Im Online-Verkauf fallen drei der Kriterien schonmal weg, außer ich hab' Rückfragen, die bei den 90% Standardverkäufen nicht vorkommen. Man weiß ja, was man bestellen will. Das Thema Kompetenz hat sich dank ausführlicher Vorabrecherche beim Hersteller meist auch erledigt oder es reicht, wenn die Antwort-Email innerhalb von 24h kommt.

Möchte nicht wissen, wie die Reaktionen im Laden wären, wenn ich da das Rad an Weihnachten bestellt hätte und im Zwei-Wochen-Rhythmus hätte nachfragen müssen, wo das bike bleibt.

Aber hey, sie bekommen das Rad los. Mal in Frankfurt oder Roth zählen, wie viele davon rumfahren....

Im Vergleich zum Vorgängermodell soll der Rahmen des neuen Canyon Ultimate CF SLX um 15 Prozent komfortabler geworden sein. Die clevere Sattelklemme hat einen großen Teil dazu beigetragen. Die Klemme ist von der Verbindung zwischen Sitz- und Oberrohr heruntergewandert und sitzt nun dort, wo das Sitzrohr und die Sitzstreben miteinander verschmelzen. So kann ein längeres Stück der Sattelstütze die Vibrationen der Straße abmildern.[/I]
http://roadcycling.de/rennrad-ausruestung/tests/rennraeder/canyon-ultimate-cf-slx-sortiment-2016#uZivmPV3L1DJFZCG.97

15% vom Komfortabilitätskoeffizienten....

Sch.... Unabhängig von meiner Canyon-Abneigung viel Glück, dass du das gelöst bekommst!

Aber kann das mit den 15% Komfortgewinn sein? Ein Komfortgewinn wäre doch nur möglich, wenn sich die Sattelstütze in den ca. 10cm zwischen Klemmung und Sattelrohroberkante in horizontaler Richtung bewegen könnte, also flexen kann. Die Sattelstütze sollte aber doch unabhängig von der Fixierung in vertikaler Richtung halbwegs flächig im Sattelrohr anliegen. Dann müsste doch das Sattelrohr mitflexen, wodurch es unerheblich wäre, ob die Sattelstütze oben oder unten fixiert ist. Oder verstehe ich da was falsch?

M.

schoppenhauer
13.05.2016, 10:28
Das ist doch der Dremomentschlüssel, der in einem Test letztens maximal als gröbstes Schätzeisen durchgegangen ist. Will mich nicht festlegen, aber der lang ganz weit hinten mit echt groben Abweichungen.

Das ist aber nicht das Problem - zum Glück. Ich dachte nämlich schon, dass ich zu blöd bin, einen Sattel zu fixieren. Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.

Ich warte jetzt auf den Rückruf von Canyon, die haben das schon einmal unter meiner alten Nummer versucht und dann ein Ticket geschickt. Jetzt ist erst mal Stille. Am liebsten wäre es, wenn Sie meinem Mechaniker das OK geben Gewalt anzuwenden. Ohne OK von Canyon macht er nix mehr, da der Rahmen beschädigt werden kann.

schoppenhauer
13.05.2016, 10:35
Aber kann das mit den 15% Komfortgewinn sein?

Ich hätte gerne die Kennzahl, mit der man Komfort messen kann. Dann wüsste ich auch, was 15% besser geworden ist. :dresche

Der Text im Artikel liest sich, als hätten sie es 1:1 aus der Pressemitteilung übernommen.

noam
13.05.2016, 10:49
Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.

Ich hoffe für dich, dass dir nicht unterstellt wird, die Schrauber selber falsch montiert zu haben und du auf das CrashReplacement verwiesen wirst.


Am liebsten wäre es, wenn Sie meinem Mechaniker das OK geben Gewalt anzuwenden. Ohne OK von Canyon macht er nix mehr, da der Rahmen beschädigt werden kann.

Das werden sie nicht. Sie werden dich bitten das Rad zu ihnen zu schicken

glaurung
13.05.2016, 10:58
Das ist aber nicht das Problem - zum Glück. Ich dachte nämlich schon, dass ich zu blöd bin, einen Sattel zu fixieren. Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.
Würde mich nicht wundern. Denn wie sybenwurz immer gern schreibt, ist die Verarbeitung von Fahrrädern normalerweise ungefähr alles, nur NICHT präzise.
An der heiss umworbenen Canyon Hightech Sattelstützkonstruktkon mit Komfortgewinn ist so ein Klamauk natürlich extrem ärgerlich.
Viel Glück, dass die sich nicht quer stellen. :Blumen:

Matthias75
13.05.2016, 11:05
Das ist aber nicht das Problem - zum Glück. Ich dachte nämlich schon, dass ich zu blöd bin, einen Sattel zu fixieren. Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.

D.h. das Gewinde ist in Ordnung und irgendjemand hat die Schraube da falsch eingedreht? Normalerweise merke ich doch bei 'ner Schraube nach den ersten 1-2 Umdrehungen, ob die Schraube richtig sitzt oder ich mehr Kraft brauche als sonst. Wie kann man die Schraube denn dann noch (mutmaßlich mit Gewalt) durch das komplette Gewinde nudeln? Da muss doch einer bei der Erstmontage rohe Gewalt angewendet haben!

M.

MattF
13.05.2016, 11:06
Möchte nicht wissen, wie die Reaktionen im Laden wären, wenn ich da das Rad an Weihnachten bestellt hätte und im Zwei-Wochen-Rhythmus hätte nachfragen müssen, wo das bike bleibt.



Auf mein erstes Rennrad aus dem Fachhandelsladen hab ich auch mehrer Monate gewartet.

Wenn du da was bestellst und es ist nicht zumindest beim Großhändler vorrätig, also in 2-5 Tagen geliefert, muss es i.a. auch erst in China bestellt werden.

Bestellen würde ich eh nie wieder was, egal wo, was nicht innerhalb von ner Woche da ist.

schoppenhauer
13.05.2016, 11:38
D.h. das Gewinde ist in Ordnung und irgendjemand hat die Schraube da falsch eingedreht? Normalerweise merke ich doch bei 'ner Schraube nach den ersten 1-2 Umdrehungen, ob die Schraube richtig sitzt oder ich mehr Kraft brauche als sonst. Wie kann man die Schraube denn dann noch (mutmaßlich mit Gewalt) durch das komplette Gewinde nudeln? Da muss doch einer bei der Erstmontage rohe Gewalt angewendet haben!

M.

Nein - die Schraube liess sich tadellos eindrehen. Nur hat sie bei 5 NM nicht zu gemacht. Mein Mechaniker hat sich das mit der Lupe angeschaut (wirklich!), man sieht dann deutlich, dass sie schief drinsteckt.

Wie gesagt, die Schraube steckt fest wie gnietet, der Sattel lässt sich aber noch munter hoch und runter schieben.


Ich hoffe für dich, dass dir nicht unterstellt wird, die Schrauber selber falsch montiert zu haben und du auf das CrashReplacement verwiesen wirst.


Kann passieren, befürchte ich aber eigentlich nicht. Zumal es bei der Montage des Rads wirklich keinen Grund gibt, diese Schraube vollständig rauszudrehen.

schoppenhauer
13.05.2016, 15:55
Die haben gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und werden das Rad "zurückholen".

Ich muss jetzt tief durchatmen und mir gut zureden, dass es ja viel schlimmeres im Leben gibt..... Ist das so? Wir fahren in 10 Tagen nach Bozen zum radeln. Jetzt muss ich meine ungeputzte, runtergenudelte, mechanisch zu schaltende, in diesem unsäglichen Schwarz lackierte Alu-Schlampe wieder aktivieren.

Das gibt bestimmt ein Motivationsloch und ich muss mich endgültig damit abfinden, in diesem Leben kein Großer mehr zu werden. :(

KalleMalle
13.05.2016, 16:00
.. in diesem Leben kein Großer mehr zu werden. :(
Wenn das tatsächlich allein von einem Canyon Speedmax abhängt, dann sind die Preise wohl mehr als gerechtfertigt.:)

Mavicomp
13.05.2016, 16:07
Wenn das tatsächlich allein von einem Canyon Speedmax abhängt, dann sind die Preise wohl mehr als gerechtfertigt.:)

Da hat wohl einer nicht aufgepasst. Es geht gar nicht ums Speedmax. :Blumen:

sybenwurz
13.05.2016, 17:02
Da muss doch einer bei der Erstmontage rohe Gewalt angewendet haben!

M.


Nöö, reicht schon, wenns Edelstahl ist und vergessen wird, zu fetten...


Wenn du da was bestellst und es ist nicht zumindest beim Großhändler vorrätig, also in 2-5 Tagen geliefert, muss es i.a. auch erst in China bestellt werden.

Also, n bissl kompexer sind die Vorgänge schon.
Da in China liegen nicht irgendwelche Räder für irgendwo ansässige Firmen auf Halde und werden bei Bedarf losgeschickt.

sybenwurz
30.05.2016, 14:28
Hoppla, scheint ja blendend zu laufen...
http://www.bikerumor.com/2016/05/27/canyon-bikes-coming-america/

Salamiesalat
30.05.2016, 15:28
Bald sollten doch eigentlich auch die ersten Amateure mit den Hobeln rumfahren... Hat jemand schon eine Versandbenachrichtigung? :Lachanfall:

formliquide
30.05.2016, 16:03
Also hier haben die ersten Amateure ihre Speedmäxe schon... (Ich nicht, andere Baustelle ;) )

Hafu
30.05.2016, 17:01
Hoppla, scheint ja blendend zu laufen...
http://www.bikerumor.com/2016/05/27/canyon-bikes-coming-america/

"Buyers in the US will be able to expect delivery in 2-6 weeks from online order, with some bikes being shipped from US warehousing and some direct from Germany.

Bin gespannt.

schoppenhauer
01.06.2016, 09:05
Jetzt muss ich meine ungeputzte, runtergenudelte, mechanisch zu schaltende, in diesem unsäglichen Schwarz lackierte Alu-Schlampe wieder aktivieren.

(

Eingentlich ein gutes Rad, hab mich ja eh immer wohl drauf gefühlt. Werds also überleben, bis mein neues wieder da ist. Kann dauern, Rahmen muss getauscht werden und der freundliche Mann am Telefon konnte mir nix versprechen, "... sollte aber noch mit ein bis zwei Wochen rechnen".

Thorsten
01.06.2016, 09:07
"... sollte aber noch mit ein bis zwei Wochen rechnen".
1-2 CANYON-Wochen :Lachanfall:? Frohe Weihnachten!

Läuftnix
01.06.2016, 09:27
Eingentlich ein gutes Rad, hab mich ja eh immer wohl drauf gefühlt. Werds also überleben, bis mein neues wieder da ist. Kann dauern, Rahmen muss getauscht werden und der freundliche Mann am Telefon konnte mir nix versprechen, "... sollte aber noch mit ein bis zwei Wochen rechnen".

Mein Rahmentausch war technisch einwandfrei, hat aber 7 Wochen gedauert ;)

ironhuppi
01.06.2016, 20:50
Ich fahre mein neues Speedmax seit fast 3 Wochen :Lachen2: . Ausgeliefert wurde es eine Woche vor dem angekündigtem Liefertermin.:Huhu:

Paul.l
03.06.2016, 08:37
Hi,
also ich hab letzten Samstag auch schon das erste in freie Wildbahn beim meinem ersten Tri-Wettkampf dieses Jahr gesehen. Und so viel schneller war es jetzt auch nicht, da ich den Herren überholt hatte ;-)
Spaß bei Seite, mich hat es optisch in Bewegung nicht wirklich umgehauen.
Gruss Paul

Andreundseinkombi
12.06.2016, 18:48
Hi,
also ich hab letzten Samstag auch schon das erste in freie Wildbahn beim meinem ersten Tri-Wettkampf dieses Jahr gesehen. Und so viel schneller war es jetzt auch nicht, da ich den Herren überholt hatte ;-)
Spaß bei Seite, mich hat es optisch in Bewegung nicht wirklich umgehauen.
Gruss Paul

Ich hab's heute auch das erste mal live gesehen, allerdings nur recht kurz als ich an ihm vorbei gefahren bin. Wenn ich schätzen würde, würde ich sagen der hat mit Mühe und not nen 32er schnitt zusammen gebracht... :( :confused:

drullse
12.06.2016, 18:55
Ich hab's heute auch das erste mal live gesehen, allerdings nur recht kurz als ich an ihm vorbei gefahren bin. Wenn ich schätzen würde, würde ich sagen der hat mit Mühe und not nen 32er schnitt zusammen gebracht... :( :confused:

Ab welchem Schnitt darf man sowas denn bedenkenlos kaufen?

Silversky
12.06.2016, 19:03
Ab welchem Schnitt darf man sowas denn bedenkenlos kaufen?

32,1

sabine-g
12.06.2016, 19:13
32,1

Auf Lanzarote oder in Roth?

Silversky
12.06.2016, 19:33
Auf Lanzarote oder in Roth?

Spielt das eine Rolle?

Bunde
31.08.2016, 11:22
Neues Speedmax "Einsteiger" Modell

http://tri-mag.de/equipment/a-139245

Mattes87
31.08.2016, 11:25
https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/


hier der Link zu Canyon direkt! :)

Thorsten
31.08.2016, 12:01
Um die weggesparte Trinkflaschen-Integration ist es schade, mit einer vernünftigen DirectMount-Bremse statt dem elenden Aero-Gedöns werden die meisten gut leben können.

Mattes87
31.08.2016, 12:30
Um die weggesparte Trinkflaschen-Integration ist es schade, mit einer vernünftigen DirectMount-Bremse statt dem elenden Aero-Gedöns werden die meisten gut leben können.

Finde ich auch. Und die Preise für das "Einsteiger-Modell" sind ok meiner Meinung nach.

drullse
31.08.2016, 12:33
Schöner wird's trotzdem nicht...

Sonycson
31.08.2016, 12:46
Danke. Wer nimmt dann noch das "teure" Topmodell? Das wäre mir der Mehrpreis nicht wert.

maotzedong
31.08.2016, 13:07
Schöner wird's trotzdem nicht...

Hab ich mir auch gedacht :Maso:

Freizeitathlet
31.08.2016, 21:55
Hi,
ich weiss gar nicht was ihr habt. Mir gefällt es super. Und jetzt auch als bezahlbare Variante.
Keine integrieren Bremsen, die eh nichts Aero bringen, dafür aber für jeden zu warten sind. Und die hintere Bremse ist da wo sie sein sollte und nicht unter dem Hinterbau, keine Ahnung was die da zu suchen hat.

glaurung
31.08.2016, 22:06
Hi,
ich weiss gar nicht was ihr habt. Mir gefällt es super. Und jetzt auch als bezahlbare Variante.
Keine integrieren Bremsen, die eh nichts Aero bringen, dafür aber für jeden zu warten sind. Und die hintere Bremse ist da wo sie sein sollte und nicht unter dem Hinterbau, keine Ahnung was die da zu suchen hat.

Finde ich auch. Extrem schlauer Schachzug. Das Teil wird Ihnen mit Sicherheit aus den Händen gerissen werden.
Die Bremsen sind so gut versteckt dass das kaum was ausmachen dürfte in puncto aero.
Bräuchte ich aktuell ein neues TT, würde ich hier wahrscheinlich zuschlagen.
Ein absolutes Vernunftgerät zu einem extrem guten Preis.

FlowJob
31.08.2016, 22:10
Ein absolutes Vernunftgerät zu einem extrem guten Preis.

Denke auch das trifft es ganz gut. So richtig schick find ich es aber auch nicht, was allerdings für so ziemlich alle aktuellen Räder gilt...

glaurung
31.08.2016, 22:19
Denke auch das trifft es ganz gut. So richtig schick find ich es aber auch nicht, was allerdings für so ziemlich alle aktuellen Räder gilt...

Ach Naja. Ich sehe das mit der Optik mittlerweile etwas nüchtern. Ein neues Auto findet man auch oft absolut hübsch. Dann vergeht ein Jahr, man sieht es täglich im Straßenverkehr und schon wirkt es wieder fad. ;)
Irgendwie ist es mit den Rädern das Gleiche. Und wieviel neue Rahmenformen kann man schon noch erfinden?

FlowJob
01.09.2016, 07:29
Schon klar. Finde irgendwie trotzdem, dass die allermeisten aktuellen TT Rahmen ziemlich steril daher kommen. Aber gut, so hab ich wenigstens nicht den Drang was zu kaufen. :Cheese:

cruelty
01.09.2016, 08:00
Bin das Teil Gestern auf der Messe kurz gefahren. Drauf setzen und wohl fühlen. Kein knarzen, knacken oder was auch immer. Vortrieb satt! Das Ding ist leicht (mit den Reynolds und Ultegra Di2)! Das Spacerkonzept super gelöst.
Ich werde es wohl kaufen - aber in der "normalen" Ultegra Ausstattung. Di2 brauche ich nicht und will ich auch nicht zahlen...
Achso: das Gelb auf den Bildern wirkt in natura deutlich grüner - passt prima zu meinem Helm und neuen Anzug :Liebe:

Sonycson
01.09.2016, 08:08
Ich schieß mir das Teil. Mal abwarten, ab wann sie lieferbar sind.

Bunde
01.09.2016, 09:51
Laut Homepage kann man es bereits bestellen. Lieferung ab Oktober...?

Stefan
01.09.2016, 09:54
L............ Lieferung ab Oktober...?

Oktober 2017?

Klugschnacker
01.09.2016, 10:32
Ich werde es wohl kaufen - aber in der "normalen" Ultegra Ausstattung. Di2 brauche ich nicht und will ich auch nicht zahlen...

Da würde ich mich Dir gerne auf dem Weg zur Kasse in den Weg werfen! Nimm’ auf jeden Fall eine Di2-Version, Canyon oder ein anderer Hersteller! Das ist am Triathlonrad einfach viel besser als eine mechanische Schaltung.
:Blumen:

captain hook
01.09.2016, 10:43
Bin das Teil Gestern auf der Messe kurz gefahren. Drauf setzen und wohl fühlen. Kein knarzen, knacken oder was auch immer. Vortrieb satt! Das Ding ist leicht (mit den Reynolds und Ultegra Di2)! Das Spacerkonzept super gelöst.
Ich werde es wohl kaufen - aber in der "normalen" Ultegra Ausstattung. Di2 brauche ich nicht und will ich auch nicht zahlen...
Achso: das Gelb auf den Bildern wirkt in natura deutlich grüner - passt prima zu meinem Helm und neuen Anzug :Liebe:

Ach mit Reynolds... das war doch die Firma, wo die Felgen im letzten Tour Test ungefähr sie selben Bremsleistungen und Delaminationsprobleme hatten wie die günstigsten Chinalaufräder. Eine echte Kaufempfehlung für den Kurs. :Lachen2:

Freizeitathlet
01.09.2016, 11:17
Naja, man kann das Einsteigermodell mit 105er nehmen. Die 105er Bremsen dran lassen, den Rest der Gruppe mit den Laufrädern verscherbeln, und die Sram Etap montieren. Da wirst man wohl bei ca. 3300,-- sein, gute Laufräder hat man vielleicht zu Hause, und kann auf die Reynolds Laufräder verzichten.
Und dann hast Du ein schickes, günstiges Rad.

sabine-g
01.09.2016, 11:21
Korrektur....

Da würde ich mich Dir gerne auf dem Weg zur Kasse in den Weg werfen! Nimm’ auf jeden Fall eine Sram eTap-Version, Canyon oder ein anderer Hersteller! Das ist am Triathlonrad einfach viel besser als eine andere beliebige Schaltung.

FlowJob
01.09.2016, 11:25
Naja, man kann das Einsteigermodell mit 105er nehmen. Die 105er Bremsen dran lassen, den Rest der Gruppe mit den Laufrädern verscherbeln, und die Sram Etap montieren. Da wirst man wohl bei ca. 3300,-- sein, gute Laufräder hat man vielleicht zu Hause, und kann auf die Reynolds Laufräder verzichten.
Und dann hast Du ein schickes, günstiges Rad.

Dacht ich mir ehrlich gesagt auch, dass das die einzige preislich wirklich attraktive Variante wäre. Der Plan klingt auf jeden Fall verdammt gut. :Cheese:

Freizeitathlet
01.09.2016, 11:31
Dacht ich mir ehrlich gesagt auch, dass das die einzige preislich wirklich attraktive Variante wäre. Der Plan klingt auf jeden Fall verdammt gut. :Cheese:

Ich habe es so zumindest bestellt :Cheese:

Mattes87
01.09.2016, 11:53
Kann mal jemand den Thread hier umbennen:
von Supergau in Superschlau!

Ich glaube, dass das taktisch alles sehr, sehr clever von Canyon war und denen die CF's jetzt unterm Arsch weggezogen werden.

Gozzy
01.09.2016, 12:09
Bin ich der einzige der das Ganze nicht für ein Schnäppchen hält?

Auch wenn das von Canyon sehr clever gemacht ist.

cruelty
01.09.2016, 12:17
Da würde ich mich Dir gerne auf dem Weg zur Kasse in den Weg werfen! Nimm’ auf jeden Fall eine Di2-Version, Canyon oder ein anderer Hersteller! Das ist am Triathlonrad einfach viel besser als eine mechanische Schaltung.
:Blumen:

Ich bin Gestern auf den paar km (die haben da jetzt übrigens ne ca. 10 km Teststrecke direkt von der Messe weg über Landstraße - sehr cool!) zugegebener maßen zum ersten mal Di2 gefahren. Schaltet weder schneller noch genauer als meine mechanische Ultegra. Ich war da eher etwas enttäuscht und hatte da mehr erwartet. Okay, ich kann sowohl vom Basislenker als auch vom Auflieger schalten. Aber sooo viel ist MIR das nun auch nicht wert. Da spare ich lieber die Kohle und dazu noch ein paar 100 Gramm. Und die Zugverlegung ist heute ja auch kein so großes Thema mehr. Das kann ich auch mit Bowdenzügen sauber lösen.
eTAP wäre vielleicht nochmal ne Überlegung. Aber das ist dann ja auch gleich nochmal ne andere preisliche Baustelle.

Welche Mavic sollen die CXR eigentlich sein? Sind das die CXR 60 C? Auf der Canyon Website steht da nur "Mavic CXR Elite Exalith WTS"...mit so einer Bezeichnung gibt es die sonst aber nirgends. :confused:

Achso, Bremsen:
Wie gesagt hatten die auf der Messe nur die Reynolds Laufräder. Bremsbeläge waren dann auch die blauen Reynolds drauf. Das funktioniert zusammen super. Fühlt sich an wie Alu und macht auch keine Geräusche. Zuhause fahre ich Farsports zusammen den BlackPrince Belägen. Die fühlen sich etwas aggresiver an bzw. sind etwas schlechter zu dosieren und machen vor allem deutlich mehr Lärm (pfeiffen). Ich weiß jetzt nicht ob das an den Reynolds Belägen oder Bremsflanken (oder beidem) liegt. Das tut im Trockenen jedenfalls prima.
Irgendwelche Probleme habe ich mit den Farsports aber auch nicht (wiege 85 kg und wohne im Nordschwarzwald). An den Bremsflanken sind bislang keinerlei Spuren erkennbar...

captain hook
01.09.2016, 12:18
Niedrigster Stack der Armschale in der kleinsten Rahmengröße 55,3cm. Wollen die einen verarschen?

Hafu
01.09.2016, 12:29
Niedrigster Stack der Armschale in der kleinsten Rahmengröße 55,3cm. Wollen die einen verarschen?

Soll doch auch bequem sein, so ein Zeitfahrrad.

Und der Rahmen ist alleine schon sowas von aerodynamisch, da muss der Fahrer der drauf sitzt nicht auch noch windschlüpfrig sitzen.;)

Stefan
01.09.2016, 12:35
Niedrigster Stack der Armschale in der kleinsten Rahmengröße 55,3cm. Wollen die einen verarschen?

Wieso? Das Rad wird doch als bequemer AK-Renner beworben und nicht damit, dass die Geometriedaten identisch zum Pro-Material sind.

tri-mag.de schreibt hierzu:
"Das Canyon Speedmax CF soll sich speziell an Agegrouper richten, die weniger sportliche Sitzpositionen fahren als die Profis. Deshalb ist das Rad etwas kürzer und höher als das Top-Modell Speedmax CF SLX."

drullse
01.09.2016, 12:35
Bin ich der einzige der das Ganze nicht für ein Schnäppchen hält?

Nein, bist Du nicht.

Klugschnacker
01.09.2016, 12:35
... zum ersten mal Di2 gefahren. Schaltet weder schneller noch genauer als meine mechanische Ultegra. Ich war da eher etwas enttäuscht und hatte da mehr erwartet.

Ich meine, da täuschst Du Dich! :Blumen:

Sie schaltet schneller und auch präziser, weil sie jeden Gang zunächst etwas überschaltet und dann in die reibungsarme Mittelposition direkt in der Flucht eines Ritzels zurückkehrt.

Wenn Du Dich an den Umgang damit gewöhnt hast, schaltest Du sehr viel häufiger als mit einem mechanischen System. Auch "Stunts" wie das gleichzeitige Schalten vorne und hinten werden Normalität. Zum Beispiel, wenn Du über eine Kuppe fährst und kurz vor dem höchsten Punkt doch noch vom großen auf’s kleine Blatt schalten willst. Oder beim Anbremsen auf eine sehr enge Kehre. Das flutscht alles deutlich besser als bei einem mechanischen System.

Ich bin bei Rädern ausgesprochen konservativ und setze gerne auf Material, dass sich bereits jahrelang bewährt hat. Mein letztes Setup ist aus dem Jahr 2002 mit Campa Record 9fach, das ich bis vergangenes Jahr fuhr. Die elektrischen Schaltungen sind aber eindeutig besser an einem Triathlonrad (bei mir Ultegra Di2 11fach), als die mechanischen. Wer den Umstieg bereits getan hat, wird Dir das in aller Regel bestätigen.

*keuch* HAST DU DAS GEHÖRT??!! *keuch*
:kruecken:

holger-b
01.09.2016, 13:00
... Die elektrischen Schaltungen sind aber eindeutig besser an einem Triathlonrad (bei mir Ultegra Di2 11fach), als die mechanischen. Wer den Umstieg bereits getan hat, wird Dir das in aller Regel bestätigen.

Bei mir ist die Ultegra Di2 11-fach am Crosser. Do wo ich dort kurz auf den Knopf drücke, um den Gang zu wechseln, würde ich das mit einer mechanischen nicht schaffen.

Und bei den 300 dreckigen Km mitlerweile, würde die mechanische Variante die Gänge nicht mehr so genau finden.

*keuch* HAST DU DAS GEHÖRT??!! *keuch*
:kruecken:

Was keuchst du so alter Mann?

Brauchst du was zum lesen?

cruelty
01.09.2016, 13:29
Ich meine, da täuschst Du Dich! :Blumen:
...
*keuch* HAST DU DAS GEHÖRT??!! *keuch*
:kruecken:

Danke für Deine Ausführungen! :Blumen:
Ich bin blöderweise ein sturer Sack, der alles besser weiß und in völliger Selbstüberschätzung davon ausgeht, dass er
a) immer vorrausschauend fährt und darum immer rechtzeitig den optimalen Gang einlegen kann (mechanisch)
b) zur Not auch im suboptimalen Gang alles wegdrückt
c) immer perfekt eingestellte mechanische Schaltungen fährt


Ich danke Dir für Deine Bemühungen, fürchte aber mir ist nicht zu helfen. Manche Fehler muss man wahrscheinlich selber machen, bis man es glaubt... ;)

Naja, wie gesagt, wenn dann hüpfe ich mal gleich auf Kabellos. Das Canyon Angebot mit der Di2 finde ich auch preislich wenig sinnvoll (1100,- € mehr gegenüber der normalen Ultegra :Nee: ).

captain hook
01.09.2016, 13:40
Wieso? Das Rad wird doch als bequemer AK-Renner beworben und nicht damit, dass die Geometriedaten identisch zum Pro-Material sind.

tri-mag.de schreibt hierzu:
"Das Canyon Speedmax CF soll sich speziell an Agegrouper richten, die weniger sportliche Sitzpositionen fahren als die Profis. Deshalb ist das Rad etwas kürzer und höher als das Top-Modell Speedmax CF SLX."

Aha, wer also kleiner ist und/oder tief sitzen will, ist angeschmiert. Tolle Logik. Also ob ne Anständige Position was mit "Pro" oder dem Preis zu tun hat. Zumal es von der tiefen Variante keine günstige Version gibt.

cruelty
01.09.2016, 13:41
Bin ich der einzige der das Ganze nicht für ein Schnäppchen hält?

Nein, bist Du nicht.

Zeigt mal ein besseres Angebot!

Klar, das Canyon ist kein Superschnäppchen. Z.B. Felt hat auch gute Räder für deutlich weniger Geld im Angebot. Aber ich würde sagen, bezüglich Detaillösungen, Gewicht und auch Ausstattung ist Canyon den Mehrpreis deutlich wert.
Und letzten Endes muss das Rad vor allem passen. Da ist das neuen Canyon für so einen extrem Langbeiner mit kurzen Oberkörper wie mich absolut ideal.

Aber wie gesagt, mich würde schon interessieren, welche anderen Angebote ihr für besser haltet.

Klugschnacker
01.09.2016, 13:43
Naja, wie gesagt, wenn dann hüpfe ich mal gleich auf Kabellos.

Du meinst Sram eTap? Die ist am Triathlonrad nicht kabellos. Die 4 Schalter am Lenker werden wie bei der Di2 über eine Steckerbox miteinander verbunden. Am Lenker hast Du also denselben Kabelsalat wie bei Shimano.

Die Box und die beiden Umwerfer sind kabellos miteinander verbunden, dafür hast Du aber auch drei Akkus zu laden, die sowohl die Elektromotoren, als auch die Funkverbindungen mit Energie versorgen müssen. Aber das weißt Du ja alles selbst.
:Blumen:

Ich danke Dir für Deine Bemühungen, fürchte aber mir ist nicht zu helfen. Manche Fehler muss man wahrscheinlich selber machen, bis man es glaubt...

Ja! :Lachen2: Früher oder später wirst Du ohnehin bei elektrischen Schaltungen landen, spätestens wenn der letzte traditionelle Radhändler beim Anblick eines mechanischen Systems an einer Gallenkolik verendet ist.
:Cheese:

Mavicomp
01.09.2016, 13:50
Welche Mavic sollen die CXR eigentlich sein? Sind das die CXR 60 C? Auf der Canyon Website steht da nur "Mavic CXR Elite Exalith WTS"...mit so einer Bezeichnung gibt es die sonst aber nirgends. :confused:

.

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Insbesondere verstehe ich die Preispolitik nicht. Die Reynolds Strike gibt es neu für ca. 1200 Euro. Die Mavic CXR 60 sind deutlich teurer, allerdings finde ich die Bezeichnung, die Canyon verwendet, nicht. Das könnte ein ganz neues Modell sein für das nächste Jahr, denn wenn man sich den LRS vom Canyon genau anschaut, steht da tatsächlich "CXR Elite", den man aber auf der Homepage von Mavic (noch) nicht findet.

So oder so scheint Canyon den vom Niveau sogar noch unter den Cosmic Carbon einzustufen. Denn bei Aeroad ist der Unterschied bei sonst gleichr Ausstattung zwischen Cosmic Carbon und Reynolds Strike 300 Euro. Beim Speedmax ist der Unterschied zwischen CXR Elite und Reynolds Strike sogar 400 Euro. :confused: :confused: :confused: :confused:

schoppenhauer
01.09.2016, 14:01
Das Canyon Angebot mit der Di2 finde ich auch preislich wenig sinnvoll (1100,- € mehr gegenüber der normalen Ultegra :Nee: ).

Krass - bei meinem Canyon RR mit Ultegra hat der Spaß 600 € gekostet.

Für mich ist das wie mit dem Automatikgetriebe beim Auto. Du vermisst gar nix, wenn du immer Schaltgetriebe fährst. Wirst dir aber dein ganzes Leben kein Auto ohne Automatik mehr kaufen, wenn du mal eine hattest.

GreatPanther
01.09.2016, 14:04
http://http://www.bdc-mag.com/nuove-ruote-mavic-cxr-elite/ (http://www.bdc-mag.com/nuove-ruote-mavic-cxr-elite/)

Sind es eventuell diese??

wodu
01.09.2016, 14:10
Für mich ist das wie mit dem Automatikgetriebe beim Auto. Du vermisst gar nix, wenn du immer Schaltgetriebe fährst. Wirst dir aber dein ganzes Leben kein Auto ohne Automatik mehr kaufen, wenn du mal eine hattest.

Genau so ist das...einmal DSG- immer DSG :Cheese:

cruelty
01.09.2016, 14:12
Aber das weißt Du ja alles selbst.


Jetzt schon :o
Ich warte dann am Besten mit diesem neumodischen Kram, bis es mal einer RICHTIG macht ;)
Und ein Radhändler bekommt meinen Bock erst zu sehen, wenn ICH an einer Gallenkolik verendet bin :Lachen2:

:Blumen:


@GreatPanther: Super gefunden! Da scheint Canyon ein neues Mavic Produkt vorab "geleakt" zu haben...

Stairway
01.09.2016, 14:49
Jetzt schon :o
Ich warte dann am Besten mit diesem neumodischen Kram, bis es mal einer RICHTIG macht ;)


.

Hast du keinen Händler in der Nähe der eines hat wo du mal Probe fahren könntest ?
Ich habe es getan und war total begeistert. Also das nächste Rennrad 100% mit Di2 .
Die Präzision ist genial.

cruelty
01.09.2016, 15:04
Hast du keinen Händler in der Nähe der eines hat wo du mal Probe fahren könntest ?
Ich habe es getan und war total begeistert. Also das nächste Rennrad 100% mit Di2 .
Die Präzision ist genial.

Wie oben geschrieben bin ich ja das neue Speedmax mit der Di2 gestern auf der Messe gefahren (so ca. 10 km - ging aber ganz schön schnell rum ;) ).
Ich war NICHT besonders begeistert. Ja, es hat alles funktioniert. Die Gänge haben geschaltet. Aber ich fand das weder schneller noch präziser als ich mit meiner mech. Ultegra schalte. Gleichzeitig vorne und hinten schalte ich mit meiner mech. auch wenn es sein muss. Ich sehe für mich keinen großen Mehrwert bei der Di2 (außer dass man sowohl am Basislenker als auch am Auflieger schalten kann).
Ganz offensichtlich sehen viele andere Radfahrer (die Mehrheit?) das aber ganz anders bzw. haben das anders erlebt. Ich kann nicht sagen woran das liegt...ich gehe mal nicht davon aus, dass ich der einzige bin, der eine Schaltung gescheit einstellen kann ;)

Stairway
01.09.2016, 15:13
Ok . Ich hatte ein normales RR da war es echt krass. Meine Schaltung am RR ist wirklich super eingestellt , empfand aber den Unterschied als gewaltig. Ob das am TT anders ist vermag ich nicht sagen , glaub ich aber irgendwie nicht. Sei es drum wenn du zufrieden bist dann lass es doch.
Den Unterschied zur normalen Ultegra , preislich gesehen , finde ich unverschämt.

Hafu
01.09.2016, 15:19
...Ganz offensichtlich sehen viele andere Radfahrer (die Mehrheit?) das aber ganz anders bzw. haben das anders erlebt. ;)
...die Mehrheit ist es sicher nicht. 2016 sind elektronische Schaltungen immer noch die große Ausnahme in den Wechselzonen, die ich in den letzten Monaten besucht habe.

...Ich kann nicht sagen woran das liegt...ich gehe mal nicht davon aus, dass ich der einzige bin, der eine Schaltung gescheit einstellen kann ;)

Schaltung einstellen ist zwar keine Geheimwissenschaft, aber die Bereitschaft, sich mit so etwas überhaupt auseinanderzusetzen,wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis und in der Familie umsehe, ist teilweise schon erstaunlich gering.

Wir haben Triathleten bei uns im Verein, die gehen damit zum Händler oder packen ihr Fahrrad ins Auto und fahren 20km einfach zu mir nach Hause weil das größte Ritzel rattert.

Derselbe Personentypus, der sich wegen der einfacheren Einstellbarkeit ein Rad mit elektronischer Schaltung zulegt, ist aber übrigens auch derjenige, der früher oder später in Wettkämpfen oder Trainingslager über Schaltungsausfall wegen leerer Akkus klagt.

captain hook
01.09.2016, 15:25
Ok . Ich hatte ein normales RR da war es echt krass. Meine Schaltung am RR ist wirklich super eingestellt , empfand aber den Unterschied als gewaltig. Ob das am TT anders ist vermag ich nicht sagen , glaub ich aber irgendwie nicht. Sei es drum wenn du zufrieden bist dann lass es doch.
Den Unterschied zur normalen Ultegra , preislich gesehen , finde ich unverschämt.

Das Einzige was ich am RR bemerkenswert finde ist, wie leicht sich der Schalter bewegen lässt und dass es keinerlei Aufwand bedeutet, im Zweifel reicht ein drüberwischen mit dem Finger.

Sowohl die Schaltgeschwindigkeit als auch die Performance fand ich irritierend nah an der mechanischen Schaltung. Hätte ich wesentlich schneller und härter erwartet.

Aber grade die Mühelosigkeit mit der der Gang immer gleich reingehauen wird hat schon was. Grade wenn man so kleine Hände hat wie ich...

Thorsten
01.09.2016, 15:25
Für mich ist das wie mit dem Automatikgetriebe beim Auto. Du vermisst gar nix, wenn du immer Schaltgetriebe fährst. Wirst dir aber dein ganzes Leben kein Auto ohne Automatik mehr kaufen, wenn du mal eine hattest.
Da hast du verdammt recht :Blumen: !

T., seit 2 Jahren glücklicher Automatikfahrer

Kiwi03
01.09.2016, 15:29
ja, definitiv korrekt.. ich fahr seit kurzem auch DI2 auf dem TT und werd mir nie mehr was anderes dafür zulegen... :Lachen2:

glaurung
01.09.2016, 15:46
Schaltung einstellen ist zwar keine Geheimwissenschaft, aber die Bereitschaft, sich mit so etwas überhaupt auseinanderzusetzen,wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis und in der Familie umsehe, ist teilweise schon erstaunlich gering.

Wir haben Triathleten bei uns im Verein, die gehen damit zum Händler oder packen ihr Fahrrad ins Auto und fahren 20km einfach zu mir nach Hause weil das größte Ritzel rattert.

Derselbe Personentypus, der sich wegen der einfacheren Einstellbarkeit ein Rad mit elektronischer Schaltung zulegt, ist aber übrigens auch derjenige, der früher oder später in Wettkämpfen oder Trainingslager über Schaltungsausfall wegen leerer Akkus klagt.

Den Nagel genau mittig auf den Kopf getroffen. Das Leben wird so viel einfacher und auch sorgenfreier und man selbst auch souveräner, wenn man sich als Akademiker oder sonstiger Mensch mit gehobener Ausbildung auch mal dazu "herablässt", sich handwerklich etwas zu betätigen.
Alles keine Raketenwissenschaft. Wenn ich sehe, dass den Einen oder Anderen schon ein platter Reifen vor schier unlösbare Probleme stellt.........

Das gilt übrigens ausdrücklich nicht nur für Schrauberei am Rad, sondern ist beliebig auf jegliche andere Bereiche unseres modernen Lebensstils übertragbar.....;)

sybenwurz
01.09.2016, 16:57
Das gilt übrigens ausdrücklich nicht nur für Schrauberei am Rad, sondern ist beliebig auf jegliche andere Bereiche unseres modernen Lebensstils übertragbar.....;)

Dann kannste ja direkt auch definieren, ab wo man anfängt und wo man aufhört.
Spül- oder Waschmaschine? Fahrrad scheinbar 'ja', Auto?
Dachstuhl aufrichten?
Leuchtmittel einer Lampe tauschen?
Die Kaffeemaschine entkalken?

Du magst deine Einstellung dazu haben, ich kanns nachvollziehen, wenn jemand seine Grenzen anerkennt und gar nicht erst Versuche unternimmt, irgendwas selbst richten zu wollen.
Kann ja bei der ein oder anderen Herausforderung auch teuer enden.
Nachdem ich im Fahrradladen schon Leute stehen hatte, bei denen man echt bei Adam&Eva anfangen musste, für die Rad-Nabe-Reifen-Schlauch alles dasselbe ist, ein Lenker das Lenkrad, bin ich vielleicht auch in der Minderheit derer, die hier in der Lage sind, sich in jemanden hineinzuversetzen, der zu technischen Dingen nullkommanull Bezug hat, keinerlei Wissen und sonst auch nur Nix Nix Nix.

Glaub mir, es ist besser, wenn sich so jemand nicht mit technischen Dingen befasst.

glaurung
01.09.2016, 17:23
Dann kannste ja direkt auch definieren, ab wo man anfängt und wo man aufhört.
Spül- oder Waschmaschine? Fahrrad scheinbar 'ja', Auto?
Dachstuhl aufrichten?
Leuchtmittel einer Lampe tauschen?
Die Kaffeemaschine entkalken?

Du magst deine Einstellung dazu haben, ich kanns nachvollziehen, wenn jemand seine Grenzen anerkennt und gar nicht erst Versuche unternimmt, irgendwas selbst richten zu wollen.
Kann ja bei der ein oder anderen Herausforderung auch teuer enden.
Nachdem ich im Fahrradladen schon Leute stehen hatte, bei denen man echt bei Adam&Eva anfangen musste, für die Rad-Nabe-Reifen-Schlauch alles dasselbe ist, ein Lenker das Lenkrad, bin ich vielleicht auch in der Minderheit derer, die hier in der Lage sind, sich in jemanden hineinzuversetzen, der zu technischen Dingen nullkommanull Bezug hat, keinerlei Wissen und sonst auch nur Nix Nix Nix.

Glaub mir, es ist besser, wenn sich so jemand nicht mit technischen Dingen befasst.

Da will ich nicht widersprechen. Ich kann nur komplettes demonstratives Desinteresse an jeglichen handwerklichen Tätigkeiten schwer nachvollziehen. Ich könnte mir vielerlei Annehmlichkeiten nicht leisten, würde ich bei jeder lockeren Schraube nen Handwerker holen.
Und ja: Wo zieht man die Grenze? Das dürfte individuell sein und irgendwo da anfangen, wo man selbst aufgrund der eigenen Selbstüberschätzung soviel Lehrgeld zahlen muss, dass der Gang zum Mechaniker günstiger gewesen wäre. :Cheese:
Der Faktor Zeit spielt natürlich auch eine sehr große Rolle.

Aber:

:offtopic: :Cheese:

Ich finde das neue Canyon gut und im direkten Konkurrenzvergleich ziemlich günstig. :Lachen2:

Klugschnacker
01.09.2016, 17:25
Derselbe Personentypus, der sich wegen der einfacheren Einstellbarkeit ein Rad mit elektronischer Schaltung zulegt, ist aber übrigens auch derjenige, der früher oder später in Wettkämpfen oder Trainingslager über Schaltungsausfall wegen leerer Akkus klagt.

Das sehe ich anders. Eine durchschnittlich eingestellte elektronische Schaltung, mit der Du 10.000 Kilometer durch den Dreck gekachelt bist, schaltet anschließend besser als ein perfekt gewartetes mechanisches System im Neuzustand. Oder anders gesagt: Das System eines ignoranten Volltrottels schaltet besser als Deins, wenn er ein elektronisches hat und Du ein mechanisches.

Außerdem ist die Bedienung am Triathlonrad von den Abläufen her viel besser als bei einem mechanischen System. Wechselt man lediglich einen Gang hinten, geht es ja gerade noch. Wechselt man jedoch beim Schalten das Kettenblatt, während man am Basislenker greift, führen beide Hände ein schönes Ballett auf:

1. Linke Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln und wechselt auf das kleine Kettenblatt
2. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, und schaltet hinten 2-3 Gänge dagegen, um den Anschlussgang zu finden.
3. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, um erneut einen Gang schwerer zu schalten.
4. Nochmal
5. Linke Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln und wechselt auf das große Kettenblatt
6. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, und schaltet hinten 2-3 Gänge dagegen, um den Anschlussgang zu finden.
7. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, um erneut einen Gang schwerer zu schalten.
8. Nochmal.

Bei einer elektronischen Schaltung kannst Du während eines Bremsmanövers oder auch beim Wiederbeschleunigen (Wiegetritt) gleichzeitig vorne und hinten schalten. Bei einem mechanischen System kannst Du nur im Sitzen schalten, nach dem oben ausgeführten Schema. Den Gang wechseln bedeutet, Dich erstmal hinzusetzen.
:Blumen:

glaurung
01.09.2016, 17:40
Das sehe ich anders. Eine durchschnittlich eingestellte elektronische Schaltung, mit der Du 10.000 Kilometer durch den Dreck gekachelt bist, schaltet anschließend besser als ein perfekt gewartetes mechanisches System im Neuzustand. Oder anders gesagt: Das System eines ignoranten Volltrottels schaltet besser als Deins, wenn er ein elektronisches hat und Du ein mechanisches.

Außerdem ist die Bedienung am Triathlonrad von den Abläufen her viel besser als bei einem mechanischen System. Wechselt man lediglich einen Gang hinten, geht es ja gerade noch. Wechselt man jedoch beim Schalten das Kettenblatt, während man am Basislenker greift, führen beide Hände ein schönes Ballett auf:

1. Linke Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln und wechselt auf das kleine Kettenblatt
2. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, und schaltet hinten 2-3 Gänge dagegen, um den Anschlussgang zu finden.
3. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, um erneut einen Gang schwerer zu schalten.
4. Nochmal
5. Linke Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln und wechselt auf das große Kettenblatt
6. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, und schaltet hinten 2-3 Gänge dagegen, um den Anschlussgang zu finden.
7. Rechte Hand greift vom Basislenker zu den Endschalthebeln, um erneut einen Gang schwerer zu schalten.
8. Nochmal.

Bei einer elektronischen Schaltung kannst Du während eines Bremsmanövers oder auch beim Wiederbeschleunigen (Wiegetritt) gleichzeitig vorne und hinten schalten. Bei einem mechanischen System kannst Du nur im Sitzen schalten, nach dem oben ausgeführten Schema. Den Gang wechseln bedeutet, Dich erstmal hinzusetzen.
:Blumen:

HaFus Punkt - zumindest der von Dir zitierte - war aber DER, dass die Leute, die zu faul sind, sich mit einer korrekten Einstellung ihrer mechanischen Schaltung zu befassen, sich unter Umständen eine Di2 kaufen, weil sie denken, dass sie damit wartungstechnisch alle Sorgen los sind. Allerdings sind sie halt per se zu faul, sich überhaupt mit ihrem Gerödel zu beschäftigen, so dass sie dann z.B. Im Trainingslager ihr Ladegerät daheim vergessen haben oder im Extremfall und leicht überspitzt ausgedrückt schlicht nicht wissen, wie sie ihren Akku wieder laden können.
Das hat mit Deinen Ausführungen oben (die ich übrigens komplett so nachvollziehen kann und teile, obwohl ich bisher leider nur am Crosser eine Di2 hab und nicht an den TTs) nur bedingt was zu tun.

Klugschnacker
01.09.2016, 17:48
HaFus Punkt - zumindest der von Dir zitierte - war aber DER, dass die Leute, die zu faul sind, sich mit einer korrekten Einstellung ihrer mechanischen Schaltung zu befassen, sich unter Umständen eine Di2 kaufen, weil sie denken, dass sie damit wartungstechnisch alle Sorgen los sind. Allerdings sind sie halt per se zu faul, sich überhaupt mit ihrem Gerödel zu beschäftigen, so dass sie dann z.B. Im Trainingslager ihr Ladegerät daheim vergessen haben oder im Extremfall und leicht überspitzt ausgedrückt schlicht nicht wissen, wie sie ihren Akku wieder laden können.
Das hat mit Deinen Ausführungen oben (die ich übrigens komplett so nachvollziehen kann und teile, obwohl ich bisher leider nur am Crosser eine Di2 hab und nicht an den TTs) nur bedingt was zu tun.

Gut, von mir aus. Dann stellen wir uns also einen Blödmann vor, der das Aufladen seines Akkus regelmäßig vergisst. Wird ja immerhin alle 1000-3000 Kilometer fällig. Und er weilt im Trainingslager, und sein Ladegerät hat er auch vergessen. Und alle anderen um ihn herum auch. Und an dieser speziellen Spezies können wir uns dann in dieser Diskussion entlanghangeln.
:Huhu: :Cheese:

glaurung
01.09.2016, 17:51
Gut, von mir aus. Dann stellen wir uns also einen Blödmann vor, der das Aufladen seines Akkus regelmäßig vergisst. Wird ja immerhin alle 1000-3000 Kilometer fällig. Und er weilt im Trainingslager, und sein Ladegerät hat er auch vergessen. Und alle anderen um ihn herum auch. Und an dieser speziellen Spezies können wir uns dann in dieser Diskussion entlanghangeln.
:Huhu: :Cheese:

Laut sybenwurz gibt's davon nicht wenige, wenn ich das korrekt interpretiert habe. :Cheese:

Aber lassen wir das. Ich sollte, müsste, könnte jetzt besser laufen gehen, statt mich an dieser Spezies entlangzuhangeln :Cheese:

sabine-g
01.09.2016, 19:37
Aber lassen wir das. Ich sollte, müsste, könnte jetzt besser laufen gehen, statt mich an dieser Spezies entlangzuhangeln :

Ich war gerade.
Im Anschluss habe ich verschwitzt und glücklich die sram eTap TT Gruppe an meinem Triathlon Fahrrad bewundert und
wieder mal festgestellt wie gut sich doch so gut wie keine Kabel an einem Rad optisch auswirken.

GreatPanther
01.09.2016, 19:47
Ach mit Reynolds... das war doch die Firma, wo die Felgen im letzten Tour Test ungefähr sie selben Bremsleistungen und Delaminationsprobleme hatten wie die günstigsten Chinalaufräder. Eine echte Kaufempfehlung für den Kurs. :Lachen2:

Taugen die Reynolds echt nix?

Hat jemand Praxiserfahrung?

FLOW RIDER
01.09.2016, 19:48
Ich war gerade.
Im Anschluss habe ich verschwitzt und glücklich die sram eTap TT Gruppe an meinem Triathlon Fahrrad bewundert und
wieder mal festgestellt wie gut sich doch so gut wie keine Kabel an einem Rad optisch auswirken.

Die Blipbox verursacht doch Augenkrebs. In ein paar Jahren wird es das System fürs TT sicherlich ohne dieses bescheuerte Teil geben. Dann sicherlich ein Musthave. Aktuell noch nicht.

glaurung
01.09.2016, 20:03
Ich war gerade.
Im Anschluss habe ich verschwitzt und glücklich die sram eTap TT Gruppe an meinem Triathlon Fahrrad bewundert und
wieder mal festgestellt wie gut sich doch so gut wie keine Kabel an einem Rad optisch auswirken.

An meinem Rad würde ich aktuell die Blipbox mit den Kabeln nicht schön unterbringen. Ich warte auf vollkommen kabellos.
Derzeit hab ich blau eloxierte Nokons. Die sind optisch auch sehr hübsch. :)

noam
01.09.2016, 20:16
Ich würde zu dem vielleicht auch noch abwarten wie sich die Bremsendiskussion entwickelt. Die Industrie bringt ja nun mehr und mehr Scheibenbremsen auf den Markt. Falls ich mir noch ma ein neues TT kaufen sollte, würde ich die Entscheidung so weit hinauszögern, bis diese Themen vom Tisch sind.

Aber dann geht bestimmt wie beim MTB die Laufradgrößendiskussion wieder los

Hafu
01.09.2016, 20:29
... Falls ich mir noch ma ein neues TT kaufen sollte, würde ich die Entscheidung so weit hinauszögern, bis diese Themen vom Tisch sind.

Aber dann geht bestimmt wie beim MTB die Laufradgrößendiskussion wieder los

Rauszögern bringt nichts.:Huhu:
Die Fahrradindustrie ist seit 30 Jahren gewohnt, alle zwei oder drei Jahre eine neue Sau durchs Dorf zu treiben und Innovationen zu erfinden.

Völlig egal, was man sich kauft und wie modern ein Rad im Neuzustand auch war, nach spätestens der zweiten Wettkampfsaison ist es in den Augen eines eloquenten Fahrradverkäufers technisch überholt (und dieser rasante Innovationszyklus sorgt dann wenigstens für einen florierenden Gebrauchtmarkt)

sybenwurz
01.09.2016, 20:52
Laut sybenwurz gibt's davon nicht wenige, wenn ich das korrekt interpretiert habe.

Nö, haste dann wohl falsch interpretiert.
Es gibt sie, aber über die Menge hab ich weder spekuliert noch ne Aussage getroffen.
Es gibt sogar Elektroingenieure, die nicht in der Lage sind, nen Fahrradscheinwerfer anzuschliessen und das in der Werkstatt machen lassen...:)

Und es gibt, um zum Thema Canyon zurückzukommen, Strategen, die nach nem Supergau wie dem, um welchen sich der Fred hier (eigentlich) dreht, trotzdem wieder nen Fuss in die Tür kriegen, weil, sobald sie das nächste Häppchen in den Ring werfen, die komplette Gemeinde wieder mit feuchtem Höschen am Sabbern ist.

Edelrad stellt grad n Felt B14 Ultegra für 2Mille ins Regal, B12 mit Dura Ace geht etwa fürn selben Preis weg und damit immer noch deutlich unterm billigsten Canyon mit 105 weg, in 47 dazu mit 571-Rädern und dementsprechend passend kurz, interessiert aber keine Sau während man indessen lieber hofft, nicht Opfer der nächsten Fehlkalkulation in Koblenz zu werden.

noam
01.09.2016, 20:59
Felt macht imho eh irgendwas gewaltig falsch im Bereich Marketing in Deutschland. Die stellen so tolle Räder zu richtig guten Preisen her. Aber irgendwie sind die in D zumindest völlig unterrepräsentiert.

Keine Ahnung woran es liegt.

sybenwurz
01.09.2016, 21:10
Keine Ahnung woran es liegt.

Imho am Importeur.
Siehst du Felt irgendwo repräsentiert in Dtld.?
Printmedien? Stände bei Veranstaltungen usw.?
Die Website ist schice, da erstens kaum zu finden, ist man glücklich bei feltbicycles.com gelandet und klickt unten auf Deutschland, ists dennoch englischsprachig.
Ich hab immer den Eindruck, die verscuhen absichtlich, unterm Radar zu bleiben...:Cheese:

Und unter uns: die Canyons sind ja nicht wirklich schlecht...:Huhu:

Freizeitathlet
01.09.2016, 21:20
Nö, haste dann wohl falsch interpretiert.
Es gibt sie, aber über die Menge hab ich weder spekuliert noch ne Aussage getroffen.
Es gibt sogar Elektroingenieure, die nicht in der Lage sind, nen Fahrradscheinwerfer anzuschliessen und das in der Werkstatt machen lassen...:)

Und es gibt, um zum Thema Canyon zurückzukommen, Strategen, die nach nem Supergau wie dem, um welchen sich der Fred hier (eigentlich) dreht, trotzdem wieder nen Fuss in die Tür kriegen, weil, sobald sie das nächste Häppchen in den Ring werfen, die komplette Gemeinde wieder mit feuchtem Höschen am Sabbern ist.

Edelrad stellt grad n Felt B14 Ultegra für 2Mille ins Regal, B12 mit Dura Ace geht etwa fürn selben Preis weg und damit immer noch deutlich unterm billigsten Canyon mit 105 weg, in 47 dazu mit 571-Rädern und dementsprechend passend kurz, interessiert aber keine Sau während man indessen lieber hofft, nicht Opfer der nächsten Fehlkalkulation in Koblenz zu werden.

Naja, Dura Ace ist etwas übertrieben. Schaltwerk und Umwerfer, son typisches Möchtegernaushängeschild. Und wenn man dann mal hinter die Fassaden schaut nicht so viel konkretes. Daher ja auch der Preis. Alles hat seinen Grund.

sybenwurz
01.09.2016, 21:27
Schonmal Microshift ausprobiert?

glaurung
01.09.2016, 21:30
Schonmal Microshift ausprobiert?

Was ist das überhaupt? :Lachen2:

Freizeitathlet
01.09.2016, 21:37
Schonmal Microshift ausprobiert?

Meinst Du mich? Ja
Hat aber nix mit Dura Ace zu tun, oder?

sybenwurz
01.09.2016, 22:22
Hat aber nix mit Dura Ace zu tun, oder?

Also das Ding ist: funktioniert ja.
Keine Ahnung, wie lang, aber es funktioniert.
Wenn Cannondale oder Specialized aufm Rohr steht, frisst jeder und jede jeden Mix wenns sein muss, kritiklos nen Shimano Dreifachschalter an nem Sram Zweifachumwerfer auf ner FSA-Kurbel oder ne eigengelabelte Tektrobremse.
Nur wenn plötzlich Felt aufm Rahmen steht (es gibt noch andere Kandidaten) und der Herstellername auf der Bremse und ansonsten der Mix kein Stück besser ist, brennts Dach.
Wennst die Microshiftschalter raus- (und weg-)schmeisst und stattdessen welche von Shimano kaufst, haste ne komplette DA und liegst immer noch nen Hunderter unterm Canyon mit 105.

Ich hab die Marke jetzt mehr oder weniger aus der Luft gegegriffen, weil ich sie als relativ preiswürdig kenne und noch aus ner Zeit, als Jim Felt für reichlich andere Marken, die mit der Nische Triathlon nix anfangen konnten, die Rahmen produziert hat (und nicht ohne Grund)(während die meisten die Marke eher ausm BMX-Bereich kennen, jedenfalls in Deutschland), aber es gibt genug andere Beispiele günstiger Rahmen und Räder, die mit ner vernünftigen Ausstattung keinen Deut teurer kommen als das Einsteiger-Speedmax.
Geht man davon aus, dass das Rad 10% der Gesamtaerodynamik ausmacht und der Rahmen vom Rad wiederum 10%, wär das 1% vom Gesamtsystem*. Das kann man jetzt natürlich optimieren, dann liegen wir im Idealfall bei 2%.
Das entscheidet natürlich bei Hinz und Kunz über das Hawaiiticket, klar, und ich war (ernsthaft jetzt!) drauf und dran mir bei Canyon n Fully zu schiessen, aber ich würde weissgott kein Tria- oder Zeitfahrrad und auch kein Rennrad aus Koblenz fahren wollen beim Risiko, n halbes Jahr zu Fuss zu gehn bis ichs kriege oder sollte einer der beliebten Garantiefälle eintreten, die n paar hundert oder vielleicht auch tausend Leute betreffen.



*)Hab ich irgendwo bei TS.DE gelernt. Ich hoffe, ich hab richtig aufgepasst...:-((

Freizeitathlet
01.09.2016, 23:32
Also das Ding ist: funktioniert ja.
Keine Ahnung, wie lang, aber es funktioniert.
Wenn Cannondale oder Specialized aufm Rohr steht, frisst jeder und jede jeden Mix wenns sein muss, kritiklos nen Shimano Dreifachschalter an nem Sram Zweifachumwerfer auf ner FSA-Kurbel oder ne eigengelabelte Tektrobremse.
Nur wenn plötzlich Felt aufm Rahmen steht (es gibt noch andere Kandidaten) und der Herstellername auf der Bremse und ansonsten der Mix kein Stück besser ist, brennts Dach.
Wennst die Microshiftschalter raus- (und weg-)schmeisst und stattdessen welche von Shimano kaufst, haste ne komplette DA und liegst immer noch nen Hunderter unterm Canyon mit 105.

Ich hab die Marke jetzt mehr oder weniger aus der Luft gegegriffen, weil ich sie als relativ preiswürdig kenne und noch aus ner Zeit, als Jim Felt für reichlich andere Marken, die mit der Nische Triathlon nix anfangen konnten, die Rahmen produziert hat (und nicht ohne Grund)(während die meisten die Marke eher ausm BMX-Bereich kennen, jedenfalls in Deutschland), aber es gibt genug andere Beispiele günstiger Rahmen und Räder, die mit ner vernünftigen Ausstattung keinen Deut teurer kommen als das Einsteiger-Speedmax.
Geht man davon aus, dass das Rad 10% der Gesamtaerodynamik ausmacht und der Rahmen vom Rad wiederum 10%, wär das 1% vom Gesamtsystem*. Das kann man jetzt natürlich optimieren, dann liegen wir im Idealfall bei 2%.
Das entscheidet natürlich bei Hinz und Kunz über das Hawaiiticket, klar, und ich war (ernsthaft jetzt!) drauf und dran mir bei Canyon n Fully zu schiessen, aber ich würde weissgott kein Tria- oder Zeitfahrrad und auch kein Rennrad aus Koblenz fahren wollen beim Risiko, n halbes Jahr zu Fuss zu gehn bis ichs kriege oder sollte einer der beliebten Garantiefälle eintreten, die n paar hundert oder vielleicht auch tausend Leute betreffen.



*)Hab ich irgendwo bei TS.DE gelernt. Ich hoffe, ich hab richtig aufgepasst...:-((

Da gebe ich Dir vollkommen Recht...
Aerodynamik gehört teilweise vernachlässigt, zumindest der Rahmen und ein paar Kabel in der Luft, ähh...Bremskabeln und natürlich auch die Schaltkabel.
Felt ist natürlich extrem billig..Und dadurch bei uns sehr verkannt, auch aus den Gründen die Du genannt hast. Aber grundsätzlich ist das Canyon bezahlbar, sagen wir es mal so..Klaro, Direktversender, nicht unbedingt die Möglichkeit das Rad mal zu beschnuppern. Aber das kannst Du ja auch nicht zB mit dem Emwee, was hier sehr gerne beworben wird. Und da finde ich, dass es schöner/besser ist. Aber über Geschmäcker kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein.
Blöd finde ich schon den ganzen Hype seitens der Firma mit den Profis. Welcher Profi fährt das nicht? Naja, sie versuchen halt den Makel eines Billigversenders abzuschütteln und sich mit Profis zu schmücken.

captain hook
02.09.2016, 07:54
Da gebe ich Dir vollkommen Recht...
Aerodynamik gehört teilweise vernachlässigt, zumindest der Rahmen und ein paar Kabel in der Luft, ähh...Bremskabeln und natürlich auch die Schaltkabel.
Felt ist natürlich extrem billig..Und dadurch bei uns sehr verkannt, auch aus den Gründen die Du genannt hast. Aber grundsätzlich ist das Canyon bezahlbar, sagen wir es mal so..Klaro, Direktversender, nicht unbedingt die Möglichkeit das Rad mal zu beschnuppern. Aber das kannst Du ja auch nicht zB mit dem Emwee, was hier sehr gerne beworben wird. Und da finde ich, dass es schöner/besser ist. Aber über Geschmäcker kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein.
Blöd finde ich schon den ganzen Hype seitens der Firma mit den Profis. Welcher Profi fährt das nicht? Naja, sie versuchen halt den Makel eines Billigversenders abzuschütteln und sich mit Profis zu schmücken.

Felt ist extrem billig? Gibt es da noch ne andere Marke als die, die ich kenne? Bei der Marke die ich kenne, kostet ein Frameset Liste soviel wie ein komplettes Canyon Topmodell.

http://shop.edelrad.de/de/ia-serie/2094-felt-ia-frd-2016-rahmenset-ia-frd.html

Und Emwee ist ein überteuert angebotenes Chinaframeset was kaum günstiger ist als ein Markenprodukt.

Canyon hat halt seine Produkte massiv auf die Tour Tests hinentwickelt und gewinnt dort quasi jeden Vergleich. Ob das was mit der Realität zu tun hat ist erstmal ne andere Frage. Auf jeden Fall scheint das Zeug grundsätzlich erstmal ganz gut zu funktionieren. Und, was für Triathleten immer sehr wichtig ist... die Tour Tests liefern Zahlen und Beweise, dass das Ding sie schneller macht. Und es ist hip.

Was will man also mehr? Ein Rad, was "bewiesen" schnell, hip, aus "Deutschland" und fast noch bezahlbar ist... welcher andere Hersteller kann das so bieten? Und man muss sich nit mit dem Händler um die Ecke rumschlagen, der im Zweifel eh nix da hat, ne Bestellung fast solange dauert wie bei Canyon und die Beratung in vielen Fällen unter aller Kanone ist. Wobei hier wieder die Frage nach Henne und Ei aufkommt. War das mit den Händlern schon immer so oder kam das, weil die Leute irgendwann alles im Internet gekauft haben? Die Händler die beraten können, was da haben und nen anständigen Preis machen (und damit meine ich keine Dumpingpreise) sind extrem selten. In Berlin bin ich letztens fast an der Beschaffung eines Conti Competion Schlauchreifens in 25mm gescheitert und ich habe ungefähr 50 Läden angerufen. Ein Shiv Sworks hatte damals noch nichtmal der Specialized Stützpunkthändler der höchsten Klasse auch nur zum Anschauen da und diese Liste lässt sich nahtlos fortsetzen. Da ist ne Bestellung bei Canyon ein Traum! Wohl dem, der vielleicht nen Laden in seiner Nähe hat, bei dem das nicht so ist.

Demnächst fährt auch noch Tony Martin Canyon und wird wieder Weltmeister im Zeitfahren. Dann wird sich die Lieferfrist auf 1 Jahr verlängern und die Leute kaufen es trotzdem.

Ich finde die Preisentwicklungen insgesamt extrem schräg. Egal ob wir jetzt mal Felt, Canyon, Scott, Cervelo oder was auch immer betrachten.

sabine-g
02.09.2016, 08:20
Die Blipbox verursacht doch Augenkrebs. In ein paar Jahren wird es das System fürs TT sicherlich ohne dieses bescheuerte Teil geben. Dann sicherlich ein Musthave. Aktuell noch nicht.

Na ja. Die "JUNKTSCHEN BOX" von Shimano find ich jetzt auch nicht sonderlich attraktiv

http://bicycletimesmag.com/wp-content/uploads/2014/12/shimano-ultegra-di2-review-13.jpg

X S 1 C H T
02.09.2016, 08:26
Rauszögern bringt nichts.:Huhu:
Die Fahrradindustrie ist seit 30 Jahren gewohnt, alle zwei oder drei Jahre eine neue Sau durchs Dorf zu treiben und Innovationen zu erfinden.

Völlig egal, was man sich kauft und wie modern ein Rad im Neuzustand auch war, nach spätestens der zweiten Wettkampfsaison ist es in den Augen eines eloquenten Fahrradverkäufers technisch überholt (und dieser rasante Innovationszyklus sorgt dann wenigstens für einen florierenden Gebrauchtmarkt)

Darf ich überhaupt noch mit meinem 8 Jahre alten TT rumfahren?

sybenwurz
02.09.2016, 09:03
...Ein Rad, was "bewiesen" schnell, hip, aus "Deutschland" und fast noch bezahlbar ist... welcher andere Hersteller kann das so bieten? ...

Du hast weiter unten das Henne-Ei-Prinzip erwähnt, das lässt sich hier auch anwenden.
Ich denke, jeder andere Hersteller wäre mit entsprechendem Aufwand genauso wie Canyon in der Lage, seine Modelle in den entsprechenden Publikationen gut aussehen zu lassen.
Ich will die Preis-Leistungsverhältnisse hier gar nicht weiter diskutieren, denn es geht eigentlich um den Marketing-GAU der Koblenzer und darum, dass die einen Bock nach dem andern schiessen und die Leute ihnen die Räder trotzdem aus den Regalen reissen und auch trotz eines nicht (mehr) wirklichen Preis-Leistungs-Vorsprungs (den wir im übrigen auch schon seit geraumer Zeit hier diskutieren).
Und was die Lieferfähigkeit von Ersatzteilen und Support anbelangt: letzteres top, was aber auch nix bringt, wenn das benötigte Teil dann wochenlang nicht beikommt.

Darf ich überhaupt noch mit meinem 8 Jahre alten TT rumfahren?

Ich glaub, mein jüngstes Triarad ist älter...:Cheese:

Microsash
02.09.2016, 09:41
Ist doch ganz einfach....ist man zu langsam liegts IMMER am Fahrrad und man braucht n Neues :Lachen2:

cruelty
02.09.2016, 09:58
So, ich hab jetzt mal ne ganze Weile alle möglichen Alternativangebote durchgeguckt. Ich finde KEINES, dass mit dem Canyon mithält. Selbst die sehr günstig erscheinenden Felts sind, wenn man sie mal wettkampftauglich gemacht hat, kaum günstiger als das Canyon. Und dazu ca. 1 kg schwerer.

Also jetzt mal ernsthaft: Welche Räder können bei Preis/Leistung mithalten oder sind gar besser? Darf meinetwegen auch was aus China sein. (Wo bekommt man sowas eigentlich her? Das Axman T10 oder Dare TSR z.B. sieht imo mehr als interessant aus. Aber kann man das irgendwo als Endkunde bestellen?)

schoppenhauer
02.09.2016, 10:07
Na ja. Die "JUNKTSCHEN BOX" von Shimano find ich jetzt auch nicht sonderlich attraktiv



Das Foto verzerrt das ziemlich, kann auch an dem kurzen Vorbau liegen, dass das so protzig wirkt.

Bei mir sieht das dezenter aus: https://www.canyon.com/de-at/road/ultimate/2016/ultimate-cf-slx-8-0-di2.html

JENS-KLEVE
02.09.2016, 10:18
So, ich hab jetzt mal ne ganze Weile alle möglichen Alternativangebote durchgeguckt. Ich finde KEINES, dass mit dem Canyon mithält. Selbst die sehr günstig erscheinenden Felts sind, wenn man sie mal wettkampftauglich gemacht hat, kaum günstiger als das Canyon. Und dazu ca. 1 kg schwerer.

Also jetzt mal ernsthaft: Welche Räder können bei Preis/Leistung mithalten oder sind gar besser? Darf meinetwegen auch was aus China sein. (Wo bekommt man sowas eigentlich her? Das Axman T10 oder Dare TSR z.B. sieht imo mehr als interessant aus. Aber kann man das irgendwo als Endkunde bestellen?)

https://www.specialized.com/de/de/bikes/triathlon/shiv

in 2 Varianten um die 3000 euro

Hafu
02.09.2016, 10:19
So, ich hab jetzt mal ne ganze Weile alle möglichen Alternativangebote durchgeguckt. Ich finde KEINES, dass mit dem Canyon mithält. Selbst die sehr günstig erscheinenden Felts sind, wenn man sie mal wettkampftauglich gemacht hat, kaum günstiger als das Canyon. Und dazu ca. 1 kg schwerer.
...

kaum günstiger? 30s Googeln:

Felt B2 mit ultegra DI2 für 2879,-; 9,2kg (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/felt-b2-473267). Was würde das Einsteiger Canyon in dieser Konfiguration kosten?

Ungefähr dasselbe fahre ich auch seit 4 Jahren (allerdings mit SRAM Red) und mir kommt es immer noch konkurrenzfähig vor.
Allerdings habe ich damals (im Herbst als Auslaufmodell) nur 1999,-€ bezahlt.

cruelty
02.09.2016, 10:24
kaum günstiger? 30s Googeln:

Felt B2 mit ultegra DI2 für 2879,-; 9,2kg (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/felt-b2-473267). Was würde das Einsteiger Canyon in dieser Konfiguration kosten?


Pack da noch die Reynolds Laufräder drauf und Du hast genau den selben Preis wie bei Canyon und wiegst trotzdem noch deutlich mehr (und hast ne hässliche Kurbel dran).
Außerdem ist das Angebot hier ein Auslaufmodell, dass es nur noch in einer Rahmengröße gibt.

Microsash
02.09.2016, 10:30
Das Exo3 gabs mit Planetx Rädern für 3,2k...aktuell nur mit den Vison verfügbar, dafür imho kpl RTR:

http://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXEX03FORPRO/planet-x-exo3-time-trial-bike-sram-force-11-metron-edition

Klugschnacker
02.09.2016, 10:32
Also jetzt mal ernsthaft: Welche Räder können bei Preis/Leistung mithalten oder sind gar besser?

Was meinst Du mit "Leistung"? Aerodynamik und Steifigkeit, außenliegende Bremsen und eine integrierte Storagebox, Aerowheels und Ultegra?

Für mich käme als zusätzliches Kriterium noch hinzu, ob mir die Kiste gefällt. Dass sie dutzendfach identisch in jeder Wechselzone steht, wäre für mein persönliches Gefühl ein klarer Minuspunkt. Individualität wäre mir schon ein paar Scheine wert. Außerdem sollte es optisch einen letzten Rest Understatement wahren, damit man sich beim nächsten Dorftriathlon nicht lächerlich macht mit seinem Raumschiff. Das Gewicht wäre mir praktisch egal, dafür muss das Bike äußerst solide und haltbar sein. Und passen muss es natürlich.

Du wirst Deine eigenen Kriterien haben, drum ist es schwer, Dir etwas zu empfehlen. Oder rechnest Du nur die Preise der Einzelteile zusammen und entscheidest dann?

cruelty
02.09.2016, 10:38
Das Exo3 gabs mit Planetx Rädern für 3,2k...aktuell nur mit den Vison verfügbar, dafür imho kpl RTR:

http://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXEX03FORPRO/planet-x-exo3-time-trial-bike-sram-force-11-metron-edition

Ich würde sagen, das ist vergleichbar mit dem Angebot von Canyon für 2999,- € - also etwa 900,- € teurer...

Microsash
02.09.2016, 10:47
Nicht einfach das zu beurteilen, da man zu dem Mavic Laufradsatz noch praktisch keine Infos hat....die Bilder lösen wenig Begeisterung aus, da es wirkt wie ein "normaler" Aluclincher mit Plastikverkleidungselementen.

Gozzy
02.09.2016, 10:47
So, ich hab jetzt mal ne ganze Weile alle möglichen Alternativangebote durchgeguckt. Ich finde KEINES, dass mit dem Canyon mithält. Selbst die sehr günstig erscheinenden Felts sind, wenn man sie mal wettkampftauglich gemacht hat, kaum günstiger als das Canyon. Und dazu ca. 1 kg schwerer.

Also jetzt mal ernsthaft: Welche Räder können bei Preis/Leistung mithalten oder sind gar besser? Darf meinetwegen auch was aus China sein. (Wo bekommt man sowas eigentlich her? Das Axman T10 oder Dare TSR z.B. sieht imo mehr als interessant aus. Aber kann man das irgendwo als Endkunde bestellen?)

http://www.tcc-sport.com/wisl_s-cms/868/B_Serie/39052/FELT_B16__2016__Shimano_105__Triathlon__Zeitfahrra d_Color__Matte_Carbon.html?&agentur=idealo

http://www.biker-boarder.de/shopware/Slice-105-2016-black-green-white-Triathlonrad-Groesse-57-cm_detail_65769.html?utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_campaign=idealoC01&campaign=idealo/Slice-105-2016-black-green-white-Triathlonrad-Groesse-57-cm

Hat jetzt auch nicht so lange gedauert.

Du scheinst Deine Kaufentscheidung doch schon getroffen zu haben, oder? Wenn es für Dich das günstigste und beste Rad ist dann ist das doch super. Mein Segen hast Du auf jeden Fall :Blumen:

cruelty
02.09.2016, 10:49
Was meinst Du mit "Leistung"? Aerodynamik und Steifigkeit, außenliegende Bremsen und eine integrierte Storagebox, Aerowheels und Ultegra?
...
Du wirst Deine eigenen Kriterien haben, drum ist es schwer, Dir etwas zu empfehlen. Oder rechnest Du nur die Preise der Einzelteile zusammen und entscheidest dann?

Klar, die Anforderungen sind natürlich sehr individuel. Jeder hat hier andere Prioritäten, Geschmack und natürlich vor allem auch andere Anforderungen an die Geometrie.
Aber einigermaßen objektiv betrachten kann man ja so Sachen wie Ausstattung, Funktionalität und Preis.
Weiter oben im Text wurde von ein paar Leuten (z.B. drullse???) geäußert, dass sie das neue Canyon gar nicht mal so günstig finden. Darum meine Frage, was wäre denn günstiger bei einer gewissen Vergleichbarkeit. Dass man diese "Vergleichbarkeit" diskutieren kann steht außer Frage. Aber sowas macht ja auch mal Spaß, oder? ;)

Und mir ist ehrlich gesagt wirklich egal welcher Name da auf meinem Rad (oder Auto, Handy, etc. pp.) steht. Mir ist auch egal, wenn viele andere das selbe fahren (oder auch nicht). Individualisieren kann man immer noch wenn man denn unbedingt will (z.B. lackieren/folieren - kostet ja nicht die Welt). Mir ist aber bewusst, dass meine Meinung in diesem Fall (schonwieder :o ) nicht unbedingt der Mehrheit entspricht. Tut mir Leid ;)
:Blumen:

cruelty
02.09.2016, 11:09
Du scheinst Deine Kaufentscheidung doch schon getroffen zu haben, oder? Wenn es für Dich das günstigste und beste Rad ist dann ist das doch super. Mein Segen hast Du auf jeden Fall :Blumen:

:Blumen:
"Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was bessres findet".
So ging doch der Spruch, oder?

Die Felt und Cannondale Räder hatte ich natürlich auch schon gefunden. Aber alleine die Laufräder gleichen den Preis doch fast schon aus...

drullse
02.09.2016, 13:03
Für mich käme als zusätzliches Kriterium noch hinzu, ob mir die Kiste gefällt. Dass sie dutzendfach identisch in jeder Wechselzone steht, wäre für mein persönliches Gefühl ein klarer Minuspunkt. Individualität wäre mir schon ein paar Scheine wert. Außerdem sollte es optisch einen letzten Rest Understatement wahren, damit man sich beim nächsten Dorftriathlon nicht lächerlich macht mit seinem Raumschiff. Das Gewicht wäre mir praktisch egal, dafür muss das Bike äußerst solide und haltbar sein. Und passen muss es natürlich.

Und dann fährst Du einen 08/15-Chinarahmen, den man mittlerweile dutzendfach in den Wechzelzonen sieht :confused:

Klugschnacker
02.09.2016, 13:25
Und dann fährst Du einen 08/15-Chinarahmen, den man mittlerweile dutzendfach in den Wechzelzonen sieht :confused:

95% aller Carbonrahmen kommen aus China und Taiwan. Die meisten davon komplettiert mit Teilen aus Asien. Welche davon Du als "08/15" bezeichnen willst, wirst Du selber wissen.

Ich sehe "mein" Bike praktisch nie irgendwo in einer Wechselzone. Im Kona Bike Count taucht es überhaupt nicht auf. Willst Du das ernsthaft mit Canyon auf eine Stufe stellen?

Die Individualität eines Rades ist für mich nur ein Kriterium unter vielen. Sicher nicht das entscheidende. Bei einem Canyon wäre mir die Zahl der Cousins aber zu viel. Zumindest beim Zeitfahrrad. Bei der Rennrad-Trainingsschlampe wäre es mir egal.
:Lachen2:

Godi68
02.09.2016, 13:51
Kurzer Bericht über die aktuelle Abwicklung bei Canyon (zumindest "mein" Modell). :Cheese:

Habe mir letzten Samstag vor Ort in Koblenz als (einfaches) Zweitrad (hier: Rennrad) das Endurace AL 6.0 ausgesucht und bin das (neben einem mehrere 100 EUR teurerem Ultimate) Probegefahren. Aufgrund meiner Grobmotorigkeit konnte ich keinen wirklichen Unterschied feststellen. Fuhr bis dato nur ein Speedmax ausm Jahr 2008.

Vor Ort dann direkt bestellt, vom Verkäufer wurden sowohl die Versandkosten als auch der Bikeguard (Pappkarton) aus der Rechnung genommen, letztendlich für 999 EUR gekauft. Per EMail kam am gleichen Tag noch die Zahlungsaufforderung, die ich erst am Dienstag beglichen habe (man muss ja Canyon Gelegenheit gebe, das ganze im SAP-System richtig einzupflegen :Lachen2: ). Donnerstag dann die Mail dass das Fahrad zusammengebaut wird und kurz danach, dass es am gleichen Tag verschickt wird. Am nächsten Tag, also heute, freudig DHL das Paket abgenommen. Passt alles, Probefaht folgt noch.

Kann daher nur Positives berichten. Und nein, bezahlt werde ich nicht und bin auch mit denen verwandt/verschwägert. :Lachen2:

Hab auch Glück gehabt, das 2017er Modell (Website wurde Mitte der Woche geändert) kostet 100 EUR mehr, eine Änderung zu "meiner" Version hab ich nicht gefunden. Auf der Rechnung/Lieferschein wird sogar das 2017er angegeben :)

drullse
02.09.2016, 14:13
Ich sehe "mein" Bike praktisch nie irgendwo in einer Wechselzone. Im Kona Bike Count taucht es überhaupt nicht auf. Willst Du das ernsthaft mit Canyon auf eine Stufe stellen?
Stimmt, eine Stufe wäre es, wenn es von EINER Firma dort stehen würde.

Dein HongFu-Rahmen steht jedoch von zig Firmen in den Wechselzonen - weswegen es für mich (!) 08/15 ist. Ob da nun EmmWee draufsteht oder irgendein anderer Name ist doch letztlich egal, das Rad sieht aus wie zig andere auch. Noch dazu weil keine besondere Lackierung dran ist.

Die technischen Parameter stehen auf einem ganz anderen Blatt - wenn das Ding einwandfrei funktioniert und aerodynamisch gut ist, ist alles paletti. Nur das von Dir oben Geschriebene hinsichtlich der "Individualität", das erfüllt es nun wirklich überhaupt nicht (IMHO). :Blumen:

FLOW RIDER
02.09.2016, 17:17
Na ja. Die "JUNKTSCHEN BOX" von Shimano find ich jetzt auch nicht sonderlich attraktiv

http://bicycletimesmag.com/wp-content/uploads/2014/12/shimano-ultegra-di2-review-13.jpg

Du hast recht. Im Vergleich zur DI2 ist die etap sicherlich ein Quantensprung. Fürs RR hat etap ja schon die perfekte Lösung gefunden. Ich bin mir sicher, dass die in den nächsten Jahren eine ähnlich elegante Lösung fürs TT finden werden.

Andi85
04.09.2016, 15:11
Scheinbar (dem techpaper nach) gibt es auch den Stauraum im Rahmeneck (Ersatzschlauch) nicht so wie es beim slx ist :(

Freizeitathlet
04.09.2016, 15:13
Scheinbar (dem techpaper nach) gibt es auch den Stauraum im Rahmeneck (Ersatzschlauch) nicht so wie es beim slx ist :(

Jepp, ist auch so.

Reinhard
04.09.2016, 15:48
Scheinbar (dem techpaper nach) gibt es auch den Stauraum im Rahmeneck (Ersatzschlauch) nicht so wie es beim slx ist :(

Stimmt, den gibt's nämlich nicht. Ebenso etwas unschön: Die Di2-Kontrolleinheit ist einfach in die Oberrohr-Tasche gelegt.
So wars jedenfalls gestern beim Canyon-Aussteller in Koblenz.

scabble
12.09.2016, 10:51
Ich steh auch vor der Wahl eines neuen Triathlonrades und suche Alternativen zum neuen Speedmax CF. Für 2300€ bekomm ich halt schon nen tollen Rahmen (bester in dieser Klasse?!) und die 105er tut ja auch was sie soll. LRS hab ich zu Hause.
Alternative wäre selber aufbauen, da weiß ich aber auch nicht weölchen Rahmen als Basis.

sabine-g
12.09.2016, 11:06
Ich steh auch vor der Wahl eines neuen Triathlonrades und suche Alternativen zum neuen Speedmax CF. Für 2300€ bekomm ich halt schon nen tollen Rahmen (bester in dieser Klasse?!) und die 105er tut ja auch was sie soll. LRS hab ich zu Hause.
Alternative wäre selber aufbauen, da weiß ich aber auch nicht weölchen Rahmen als Basis.

take that (http://shop.edelrad.de/de/cervelo/2036-cervelo-p5-three-rahmenset.html)

scabble
12.09.2016, 11:17
take that (http://shop.edelrad.de/de/cervelo/2036-cervelo-p5-three-rahmenset.html)

Da bekomm ich nur das Rahmenset und bin schon über dem Speedmax

adne soendral
12.09.2016, 11:54
Also,das ist natürlich total Individuell. Du kannst neu kaufen, oder gebraucht.
Wenn Du noch nicht genau weißt, was Du benötigst, ist eine gute Beratung wichtig. Ich habe günstig gebraucht gekauft und dann getuned. Wichtig sind aus meiner Sicht der Rahmen als Basis, das Cockpit, das Tretlager, und der Sattel.
Beim Rahmen würde ich das Cervelo P3 oder P2 mit neuer Geometrie empfehlen.
Nach Saisonende verkaufen viele Ihre Triaräder, weil sie aufhören oder was Neues möchten.
Wenn Du ein wenig Ahnung hast, dann kannst Du dort viel Geld sparen. Speedmäßig macht es keinen großen Unterschied, ob Du ein 2014er P3/P2 fährst, oder das neue Speedmax. Das Rad muss natürlich passen, damit Du auf einer guten Posiotion fahren kannst. Die Aeroposition ist neben dem Wumms der entscheidende Faktor beim Zeitfahren. Daher ist die Beratung, so wichtig.

scabble
12.09.2016, 14:48
Also kommen die Angebote auf dem Gebrauchtmarkt erst noch? Derzeit finde ich es ziemlich übersichtlich!

adne soendral
12.09.2016, 15:34
Na ja, da kommt schon immer mal was rein. Bis zur nächsten Saison dauert es ja noch eine Weile. Ich habe mir im letzten Herbst eine alten P2 Rahmen gekauft und daran vernünftige gebrauchte Teile geschraubt. Habe das Gefühl mit dem Rad zu 100% wettbewerbsfähig zu sein. Mehr ist dann halt Liebhaberei.
Welche Rahmenhöhe hast Du denn?
Finde das Angebot z.B. super.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zeitfahrrad-triathlonrad-cervelo-p5-six/507765263-217-3235
Da hast Du in meinen Augen das wesentlich bessere Paket, als wenn Du für 2300 ein Speedmax Rahmen kaufst und dann an den Komponenten sparst.
Preislich dürfte das im gleichen Rahmen liegen.

Ich habe übrigens für meine Schlurre inkl Rotor Flowkurbel, neuem Cockpit und Sattel.
und 105er Schaltung ohne Laufräder ca 1100€ bezahlt.

Ator
12.09.2016, 16:12
Ich klink mich mal hier ein.
Sehe gerade, dass das Speedmax CF 9.0 2017er Modell ab 3. Oktober verfügbar ist?!
https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-9-0.html

Ich suche gerade ein Triathlon Rad. Die Marke ist mir eigentlich egal, aber das Speedmax sieht man überall und alle scheinen zufrieden?!

mic111
12.09.2016, 17:51
Ich klink mich mal hier ein.
Sehe gerade, dass das Speedmax CF 9.0 2017er Modell ab 3. Oktober verfügbar ist?!
https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-9-0.html

Ich suche gerade ein Triathlon Rad. Die Marke ist mir eigentlich egal, aber das Speedmax sieht man überall und alle scheinen zufrieden?!

Nein am Speedmax ist nichts zu meckern... hatte allerdings das Speedmax Alu 9.0... Hab mich sauwohl darauf gefühlt ... Allerdings : Liefertermin Anfang Februar gekommen Mitte Mai... aber dazu gibts nen Haufen threads...
:Huhu:

scabble
13.09.2016, 13:14
Na ja, da kommt schon immer mal was rein. Bis zur nächsten Saison dauert es ja noch eine Weile. Ich habe mir im letzten Herbst eine alten P2 Rahmen gekauft und daran vernünftige gebrauchte Teile geschraubt. Habe das Gefühl mit dem Rad zu 100% wettbewerbsfähig zu sein. Mehr ist dann halt Liebhaberei.
Welche Rahmenhöhe hast Du denn?
Finde das Angebot z.B. super.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zeitfahrrad-triathlonrad-cervelo-p5-six/507765263-217-3235
Da hast Du in meinen Augen das wesentlich bessere Paket, als wenn Du für 2300 ein Speedmax Rahmen kaufst und dann an den Komponenten sparst.
Preislich dürfte das im gleichen Rahmen liegen.

Ich habe übrigens für meine Schlurre inkl Rotor Flowkurbel, neuem Cockpit und Sattel.
und 105er Schaltung ohne Laufräder ca 1100€ bezahlt.

Dein Plan wäre für mich wahrscheinlich die Alternative zum Speedmax.
1. Wäre es günstiger
2. Mag ich es meine Bikes selber zu bauen!

Aber ich habe das Gefühl, wenig geeignete Rahmensets auf dem Markt zu finden. Gebrauchte Bikes sind häufig überteuert. Für 6Jahre alte Bikes will ich nicht >1500€ zahlen

undertiger88
12.01.2017, 19:03
Hallo,

ich habe zwei Fragen an euch:
- zum Trinksystem des Speedmax: Wie groß ist das Volumen und unterscheidet sich dieses zwischen den Rahmengrößen?
- zu den unterschiedlichen Längen des Vorbaus: Wenn ich den längeren Vorbau nehmen würde, würde dann eine Lücke zwischen dem Trinksystem und der Box auf dem Oberrohr entstehen?

Auf der Canyon Seite finde ich nichts...

Vielen Dank

sybenwurz
12.01.2017, 23:27
Nein am Speedmax ist nichts zu meckern ... Allerdings : Liefertermin...

Na also, da haste doch schon was!
:Lachanfall:

glaurung
13.01.2017, 06:03
Hallo,

ich habe zwei Fragen an euch:
- zum Trinksystem des Speedmax: Wie groß ist das Volumen und unterscheidet sich dieses zwischen den Rahmengrößen?
- zu den unterschiedlichen Längen des Vorbaus: Wenn ich den längeren Vorbau nehmen würde, würde dann eine Lücke zwischen dem Trinksystem und der Box auf dem Oberrohr entstehen?

Auf der Canyon Seite finde ich nichts...

Vielen Dank

Benutz den Canyon Chat. Da kriegst Du sofort Antwort. :)

DocTom
13.01.2017, 08:01
Für 6Jahre alte Bikes will ich nicht >1500€ zahlen

Da steckt scheinbar oft der ideelle Wert (acht Hawaii IM, durfte ich mir als Vorteil eines Cervelo P2 gerade anhören:cool: ) im Preis drin.
omtc
Thomas

Trieike1987
13.01.2017, 08:35
Hallo,

ich habe zwei Fragen an euch:
- zum Trinksystem des Speedmax: Wie groß ist das Volumen und unterscheidet sich dieses zwischen den Rahmengrößen?
- zu den unterschiedlichen Längen des Vorbaus: Wenn ich den längeren Vorbau nehmen würde, würde dann eine Lücke zwischen dem Trinksystem und der Box auf dem Oberrohr entstehen?

Auf der Canyon Seite finde ich nichts...

Vielen Dank

Das Trinksystem ist immer gleich groß.

Bei dem langen Vorbau gibt es eine Abdeckung für die entstehende Lücke. Diese Abdeckung gibt es bei dem kurzen auch, nur das diese bei dem langen Vorbau größer ist!

iChris
13.01.2017, 09:17
Das Trinksystem ist immer gleich groß.

Bei dem langen Vorbau gibt es eine Abdeckung für die entstehende Lücke. Diese Abdeckung gibt es bei dem kurzen auch, nur das diese bei dem langen Vorbau größer ist!

Alles Andere würde finde ich auch nicht zum Slogan "System Complete" passen. ;)

Aber das Trinksystem liegt doch sonst unten direkt am Rahmen an?

Trieike1987
13.01.2017, 13:16
Alles Andere würde finde ich auch nicht zum Slogan "System Complete" passen. ;)

Aber das Trinksystem liegt doch sonst unten direkt am Rahmen an?

Nein. Zwischen Flasche und Rahmen wäre ohne dieses Zwischenstück paar cm Platz.

undertiger88
14.01.2017, 10:02
Nein. Zwischen Flasche und Rahmen wäre ohne dieses Zwischenstück paar cm Platz.

Ich war mal gestern bei Canyon in Koblenz. Zum Volumen sagte man mir, da geht ein bisschen mehr als in eine Trinkflasche rein... Als ich nach den ML fragte konnte man mir nicht weiterhelfen. Aber das Trinksystem ist überall gleich. Hierbei hat man sich an dem kleinsten Rahmen (S) orientiert und mit den größeren Rahmen wandert das Trinksystem immer mehr nach oben. Frodo hat überring ein besonders großes Trinksystem.

Als ich das Bike dann bestellte fand man im System nicht den Flaschenmontagehalter für die Sitzstrebe. Hat einer von euch zufällig die Bestellnummer genau wie für das Riser Kit der Aerobars?

Danke

argon68
14.01.2017, 17:24
Der Flaschenmontagehalter ist für längere Zeit ausverkauft (wie im anderen Faden nachlesbar).

old bag of bones
15.02.2017, 11:20
Eine Frage an die Speedmax CF SLX Besitzer:
Falls jemand das bike in S oder M hat:

Wie ist die Oberrohrlänge?

Kann keine entspr. info finden (immer nur stack/reach, ich habs aber gern old fashioned mit Sitz- und Oberrohr :-)
Danke!:Blumen:

Thorsten
15.02.2017, 20:04
Ohne old-fashioned Sattelstütze ist das Maß aber auch nur die Hälfte wert. Die Sattelstütze ist extrem nach vorne gekröpft. "Vielleicht" entsprechen 570 mm beim Canyon dann 520 mm beim old-fashioned Rad. Vielleicht auch was ziemlich anderem ...

old bag of bones
16.02.2017, 11:14
Ohne old-fashioned Sattelstütze ist das Maß aber auch nur die Hälfte wert. Die Sattelstütze ist extrem nach vorne gekröpft. "Vielleicht" entsprechen 570 mm beim Canyon dann 520 mm beim old-fashioned Rad. Vielleicht auch was ziemlich anderem ...

Da hast Du grundsätzlich Recht.

Ich finde allerdings, man kann nie genug Maßangaben haben (wenn das bike schon nicht probegefahren werden kann). Ich will einfach mal die Masse mit meinem bisherigen Zeitfahrrad vergleichen.

Reach setzt ja am Tretlager an. Also vor dem Sitzrohr, d.h. unterschiedliche Distanzen zwischen Tretlager und Sitzrohr (dazu kommt es ja bei verschiedenen Sitzrohrwinkeln) werden nicht berücksichtigt. Oder sehe ich das falsch?

Nach meinem Verständnis kann ich bei gleichem Reach, jedoch versch Sitzrohrwinkeln (zB 80° zu 75 Grad) eine ganz andere Geometrie haben. Verstehe nicht, warum Canyon da so wenig Angaben macht …

bergflohtri
16.02.2017, 11:27
Die Angabe von Reach ist ein realistischerer Wert für die Länge des Rahmen, weil der Abstand von Tretlagermitte zu - im Regelfall - Steuerrohrmitte gemessen wird. Die Sitzposition des Fahrers über dem Tretlager ist meistens schon bekannt und über verschiedene Rahmen gleich - er kann also mit der Angabe von Reach unterschiedliche Rahmenlängen miteinander vergleichen.
Wenn man die Oberrohrlänge als Maßstab für die Rahmenlänge hernimmt, dann wird dieser Wert durch unterschiedliche Sitzrohrwinkel verzerrt - je größer der Sitzrohrwinkel, desto kleiner ist - bei gleicher Oberrohrlänge - der Anteil des Oberrohrs hinter dem Tretlager und desto größer der Anteil vor dem Tretlager - bei gleicher Oberrohrlänge sitzt man bei einem größeren Sitzrohrwinkel also gestreckter (- wenn man mit dem Sattelversatz die gleiche Position des Sattels über dem Tretlager eingestellt hat).

- in der Canyon Geometrietabelle wird der Reach aber als Abstand von Tretlagermitte zu Mitte der Armpads angegeben - das macht einen Vergleich mit anderen Rahmen schwierig.

sybenwurz
16.02.2017, 13:58
Die Sitzposition des Fahrers über dem Tretlager ist meistens schon bekannt und über verschiedene Rahmen gleich - er kann also mit der Angabe von Reach unterschiedliche Rahmenlängen miteinander vergleichen.

Mag schon sein, hilft halt nix, wenn die bekannte Position überm Tretlager dann trotz identischer Reach-Angaben nicht realisierbar ist.
Die Angabe des Wertes allein ist für sich ebenso unbrauchbar wie die Oberrohrlänge und bedarf der Fähigkeit, sie in Zusammenhang mit den restlichen Rahmenparametern zu interpretieren.

Allerdings erschliesst sich mir nicht, was das nu mit nem Media-Supergau zu tun hat.

old bag of bones
16.02.2017, 16:07
Mag schon sein, hilft halt nix, wenn die bekannte Position überm Tretlager dann trotz identischer Reach-Angaben nicht realisierbar ist.
Die Angabe des Wertes allein ist für sich ebenso unbrauchbar wie die Oberrohrlänge und bedarf der Fähigkeit, sie in Zusammenhang mit den restlichen Rahmenparametern zu interpretieren.

Danke :Blumen:

Allerdings erschliesst sich mir nicht, was das nu mit nem Media-Supergau zu tun hat.

Nix, ich hab nur keinen besseren Thread gefunden (es gibt ja einen für das neue "billige" speedmax cf aber eben nicht für das CF SLX...). Sorry!
Aber hier scheint ja eh keiner das bike zu haben zwecks Messung.

Thorsten
16.02.2017, 23:00
Aber hier scheint ja eh keiner das bike zu haben zwecks Messung.
Vermutlich warten 20 Foris drauf, dass ihre endlich ausgeliefert werden :Lachen2:.

Bunde
17.02.2017, 00:00
Aber hier scheint ja eh keiner das bike zu haben zwecks Messung.

Wie misst man denn die Oberrohrlänge bei einem integrierten Vorbau?

sabine-g
17.02.2017, 06:20
Wie misst man denn die Oberrohrlänge bei einem integrierten Vorbau?

ich würde in diesem Fall die (mögliche) Entfernung der Sattelsitze bis zu den Armpads messen.

sybenwurz
17.02.2017, 08:57
Wie misst man denn die Oberrohrlänge bei einem integrierten Vorbau?

Die Oberrohrlänge bemisst sich immer Mitte Steuerrohr/Gabelschaft bis Mitte Sattelstütze (wobei letztere natürlich auch so ein Thema ist bei so nem Bock...).

Trieike1987
15.06.2017, 11:04
Hat noch jemand die neue Trinkflasche bekommen ohne Vorbauabdeckung und ohne Schiene an der Flasche oder bin ich ein Einzelfall?

Bunde
15.06.2017, 15:50
Hat noch jemand die neue Trinkflasche bekommen ohne Vorbauabdeckung und ohne Schiene an der Flasche oder bin ich ein Einzelfall?

Bei mir war´s komplett, sogar mit neuer Storage Box

drsnuggels
15.06.2017, 17:08
Bei mir fehlen auch die Schiene und der Vorbaudeckel :Kotz:

mitBiss
22.06.2017, 16:43
Bei mir fehlen auch die genannte Schiene und Vorbaudeckel. Wie seid ihr daran gekommen? Hotline ist heute nicht verfügbar