Vollständige Version anzeigen : Superpimpfs Räderbasteleien
Superpimpf
29.10.2015, 21:36
Hallo Gemeinde,
ich musste mir letztens ein Rahmenset kaufen (Cannondale Supersix Evo Highmod :cool: ) und muss deswegen jetzt meinen Fahrzeugbestand 'ummoscheln'. Ich hab zwar ein paar Ideen, dachte mir aber mit der Schwarmintelligenz kriege ich eventuell Input für Komponenten oder Ausführungen, an die ich nicht denke. Deswegen dieser Thread, der ein Bastel-Sammel-Thread für alle Räder werden soll.
Erstmal zum Ausgangszustand (siehe Bilder am Ende*):
Fully: Scott Spark
Ist relatv neu, wird nix dran gemacht
Fürs Training im Winter, als Alternative/Abwechslung, um nicht immer nur auf der Straße rumzurollen
Rollen/Winterrad: Rayleigh RC 1000
billig-Shimano 3/8-fach
Irgendwasfelgen, Nabendynamo und BUMM Cyo
Steckschutzbleche, Schwalbe Marathon die gerade durch die Gabel passen
extra HR mit Rollenreifen
Rennrad: Quantec Race irgendwas
SRAM Apex Gruppe
Mavic Cosmic SL Vorderrad (nicht auf dem Bild, mit dem SL siehts harmonischer aus)
Powertap Nabe im Hinterrad mit noname-Carbonfelge
Zeitfahrrad: Isaac Joule Aerotic
Ultegra Gruppe von 2008 drauf
Ansonsten unvollständig an der Wand hängend
Kürzlich Vision Zeitfahrkurbel (siehe Bild) dazu erworben
Als Räder nehme ich die vom Quantec
Arbeitsrad: Bergamont 'MTB' (ohne Bild)
Sackschwer, Federgabel nicht wirklich funktionstüchtig
Gepäckträger für Satteltasche um auf Arbeit zu fahren (6km oneway mit 155 HM)
Jetzt habe ich wie schon geschrieben mir diesen leckeren Cannondale Rahmen gekauft, der das 'neue' Rennrad werden soll. Dafür habe ich bis auf die Laufräder eigentlich alles komplett:
Cannondale Supersix Evo Highmod
SRAM red Gruppe - ist schon vorhanden
Anbauteile (Vorbau, Lenker, Sattel+Stütze) von Cannondale vorhanden
Kurbel Cannondale Hollowgram SISL2 verbaut - Kettenblätter in Compact und normal da
Nur neue Räder notwendig (siehe unten)
Meine Gedanken ansonsten:
Das Rayleigh soll eigentlich weg, das hat schon soviel mitgemacht (Schweiß auf der Rolle, Schneefahrten...), dass ich so langsam das Vertrauen verliere. Eventuell behalte ich es als reines Rollenrad.
Zum Trainings/Winterrad: Hier überlege ich, den Quantec-Rahmen zu ersetzen mit einem Crosserrahmen mit Scheibenaufnahme und Schutzblechösen. Leider scheint es das in Kombination praktisch nicht zu geben. Eventuell könnte man einen Trekkingrahmen nehmen, der irgendwie Rennradgeometrie hat. Hat hier jemand Ideen?
Nabendynamo mit BUMM Luxor und Rücklicht sind hier Pflicht. Scheibenbremsen mit Bowdenzug, damit ich die Doubletaps weiterverwenden kann.
Gibt es hier gute Empfehlungen? Gerne in weiß, damit sie zur weißen Gruppe passen ;)
Wenn man da einen Gepäckträger draufbaut, könnte man es als Universal 'Rollen-Winter-Arbeitsrad' nehmen und sich auch vom Bergamont trennen. Ob ich allerdings im Frühjahr als Trainingsrad eins mit Gepäckträger will weiß ich nicht so richtig...
Räder für RR und TT: Slowbuildwheels 60er mit der bestehenden powertap. Fürs Zeitfahrrad ggf. eine Scheibenabdeckung fürs HR (Ich finde Leistungsmessung im HR wo man nur das Rad tauscht und nix Schrauben muss sehr praktisch, da ich im Sommer öfter zwischen RR in der Woche und TT am Wochenende wechsle)
Lenker fürs Aerotic: 3T Mistral Pro. Damit kommt man schön tief, weil die Extensions unterm Basebar sind und nicht wie meist zwischen Basebar und Pads
Gruppe fürs Aerotic: Ob ich die Ultegra (Umwerfer, Schaltwerk, Bremsen) behalte oder da was neues kommt weiß ich noch nicht. prinzipiell liebäugele ich auch hier mit SRAM, da ich die Lenkerendschalthebel mit Rückstellung sehr cool finde.
Oder man nimmt ne elektronische Ultegra ans Aerotic. Aber da wird der (alte) Rahmen eventuell bei der Montage Probleme machen...
So das wars erstmal mit meinen Ideen. Wenn jemandem gute Alternativen einfallen oder Komponentenideen auftauchen** immer her damit. Ansonsten werd ich hier regelmäßig Bilder und Statusberichte zum Bastelfortschritt posten.
Super-Hauptsache das Material stimmt-pimpf
* Jaja, die Bilder wären nicht der Galerie würdig
** Rahmen fürs Universalrad, Scheibenbremsen (in weiß) für Bowdenzug, Vorderrad mit Nabendynamo und Scheibe, Rücklicht, dezente aber wirkungsvolle Schutzbleche, Gepäckträger (eventuell mit Schnellverschlüssen zum Abmachen?), Pedale als Shimano(RR oder MTB)/Tatzen Kombination fürs Universalrad etc.pp.
Superpimpf
29.10.2015, 21:38
Hier ein Bild vom Cannondale mit Kurbel. Eigentlich müßte man so einen Rahmen natürlich als sub6 aufbauen. Da die Cannondale-Komponenten die dabei waren aber nicht die allerallerleichtesten sind und die Räder mit etwas Tiefe (ich lehne es ab Lightweight für 4000€ zu kaufen) + die powertap auch was wiegen, wird es sich wohl um die 7 einpendeln.
Super-war das unvernünftig das Rahmenset zu holen...-pimpf
sabine-g
29.10.2015, 21:48
Ich würde alles verkaufen und ein gescheites Rad aufbauen.
Superpimpf
29.10.2015, 21:52
Danke für deine konstruktive Meinung :Blumen:
Da das Rayleigh und das Quantec ja zu 100% bzw. zum großen Teil wegkommen erfülle ich deinen Wunsch ja fast. Aber ein Rad ist mir dann doch zu wenig :Huhu:
Super-:Diskussion:-pimpf
sybenwurz
29.10.2015, 21:59
Eventuell könnte man einen Trekkingrahmen nehmen, der irgendwie Rennradgeometrie hat. Hat hier jemand Ideen?
Vergisses.
Sicher gibts irgendwo nen Disccrosser mit Gewinden, Stevens Gavere Disc fiele mir da gleich mal ein.
Aber wozu? Schmeiss das Raleigh und das Quantec weg, nimm nen Crosserrahmen mit Cantisockeln und steck die Laufräder rein, wo du lustig bist.
Irgendwas wird dann auch noch für das C'dale übrig bleiben...
Shangri-La
29.10.2015, 22:04
Sybi hat recht, kannst aber evtl auch nen Disk Crosser nehmen und die MTB Laufräder mit Crossbereufung fahren....
Superpimpf
29.10.2015, 22:23
Vergisses....
Das dachte ich mir schon. Aber ich dachte gerade jemand wie du kennt vielleicht das eine EierlegendeWollMilchSau Rad was alles vereint ;)
Irgendwas wird dann auch noch für das C'dale übrig bleiben...
Meinst du finanziell? Ansonsten ist es zwar schön Teile wiederzuverwenden, aber ein Muss ist es auch nicht
Sybi hat recht, kannst aber evtl auch nen Disk Crosser nehmen und die MTB Laufräder mit Crossbereufung fahren....
Die bestehenden auf jeden Fall nicht. Ich nutze die Räder im steten Wechsel und will da nicht anfangen öfters die Bereifung zu ändern.
Und ich will ja einen Crosser als Alltagsrad wegen Schutzblecht etc. und dort aber nicht anfangen mit Schellen weil keine Ösen da sind.
Den (https://www.bike-components.de/de/Surly/Cross-Check-Rahmenkit-p33414/) hab ich gerade auf die Schnelle gefunden und ist mir in orange ganz sympathisch.
Super-nur nicht direkt leicht-pimpf
sybenwurz
29.10.2015, 23:04
...ich dachte gerade jemand wie du kennt vielleicht das eine EierlegendeWollMilchSau Rad was alles vereint ;)
Klar, das issn Crosser schon, wenns kein Wettkampfgerät ist.
Meinst du finanziell? Ansonsten ist es zwar schön Teile wiederzuverwenden, aber ein Muss ist es auch nicht.
Naja, wie bei den MTBs. Bloss weils nur 30Jahre mit 26" gutgegangen ist, braucht man jetzt nicht unbedingt 27,5 oder gar 29"...:Cheese:
Auf dein 'Problem' bezogen: nur weils nu auch Scheibenbremsen gibt, heisst das nicht, dass es kein Leben mehr ohne gäb.
Grad am Crosser kannste doch gut vorhandene/übrige Rennradräder aufhaxn.
Den (https://www.bike-components.de/de/Surly/Cross-Check-Rahmenkit-p33414/) hab ich gerade auf die Schnelle gefunden und ist mir in orange ganz sympathisch.
Der Surly ist schon nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau, Stahl halt, relativ schwer.
In der gleichen Liga spielt beispielsweise der Planet X Kaffenback oder von Cinelli(!) der Hobo.
Gehste zu Carbon oder grad zu Alu, wird die Auswahl relativ gross, auch wenn Stahl natürlich beim Anspruch 'eierlegende Wollmilchsau' gute Argumente hat.
Hefeweizen
29.10.2015, 23:52
Moin,
ein interessantes Projekt. Viel Spaß beim Basteln.
Ich habe letzten Winter entschieden, meinen Fuhrpark zu reduzieren. Rennrad und Stadtrad sollten weg, weil der Platz einfach nicht ausreicht. Fahrradanhänger dür den Lütten, meine Räder, die meiner Frau waren einfach zu viel. Da musste ich so viel hin und herschieben, um an eines der Räder zu kommen...
Ich fahre seit einigen Monaten diesen (http://www.rosebikes.de/bike/rose-pro-dx-cross-2000-817112/aid:817115/) Crosser. Für mich kommt es der eierlegenden Wollmilchsau recht nahe. Ich nutze das Rad im Moment, um damit zur Arbeit zu fahren und um bei schlechtem Wetter( v.a. ab jetzt) zu trainieren. Anfangs habe ich es auch im Gelände bewegt, aber den Sommer über hatte ich eher Lust aufs Zeitfahrrad, daher hielten sich diese Ausritte in Grenzen. Mittlerweile nutze ich den Crosser halt ganz normal fürs Straßentraining.
Ich habe feste Schutzbleche angebaut, Ösen sind sowohl an der Gabel als auch am Rahmen vorhanden. Ebenfalls gibt es Ösen für einen Gepäckträger. Als Reifen habe ich die breite Conti 4 Seasons montiert und werde demnächst wieder die profilierten Reifen aufziehen. Da mein Weg zur Arbeit nur 5km beträgt und ich sehr früh Feierabend habe, nutze ich Stecklichter. Sollte sich mein Arbeitsweg mal verlängern, rüste ich auf Nabendynamo mit fester Beleuchtung um.
Da ich keine Ambitionen Richtung CX-Rennen hege, habe ich die Nachteile des Rahmens diesbezüglich in Kauf genommen.
Es gibt sicherlich schönere Räder, aber hier hat bei mir einfach die Vernunft gesiegt und schöne Räder hast du ja auch noch im Programm.:Blumen:
Viele Grüße
Gerrit
PS: Nur mal so am Rande, falls du dich dazu äußern möchtest. Welche Ziele verfolgst du denn als nächstes? Letztes Jahr wolltest du dich doch für Hawaii qualifizieren soweit ich es in Erinnerung habe.
Nordexpress
30.10.2015, 08:05
Zum Trainings/Winterrad: Hier überlege ich, den Quantec-Rahmen zu ersetzen mit einem Crosserrahmen mit Scheibenaufnahme und Schutzblechösen. Leider scheint es das in Kombination praktisch nicht zu geben. Eventuell könnte man einen Trekkingrahmen nehmen, der irgendwie Rennradgeometrie hat. Hat hier jemand Ideen?
Es gibt schon was, ist aber alles Stahl:
http://www.patria.net/fahrraeder/randonneur/
hat 130mm Ausfallende für RR-Naben
http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/road/road-disc/equilibrium-disc-20
RR-Naben, aber Crossreifen?
http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/adventure/b-road/croix-de-fer-20
Wollmilchsau-Crosser, aber mit 135mm Ausfallende = MTB-Naben
sybenwurz
30.10.2015, 08:15
Na gut, wenn Stahl, werf ich mal noch von Kona (http://www.konaworld.com) das Sutra in den Raum, alternativ was aus der Crosserlinie, die Jake-Modelle.
Evtl. ist auch von Marin das Lombard (http://www.marinbikes.com/de/bikes/description/2015-lombard1) interessant.
Am besten die nächsten Tage und Nächte bei stahlrahmen-bikes.de verbringen...:Cheese:
BTW: und wenn du RICHTIG Geld in die Hand nehmen willst (...:Cheese: ) dann schau hier rein: theradavist.com
Da gibts die richtig geilen Dinger aus Einzelstückschmieden der USA zu betrachten.
Und die Links dazu...
Parallel dazu empfehle ich dann die Friday Night Lights (http://www.velocipedesalon.com/forum/f15/) vom Velocipedesalon.
Dort werden jedes Wochenende die Making-ofs dazu gepostet...
Superpimpf
30.10.2015, 18:37
N'Abend,
interessante Ideen die ihr hier anbringt. Ich habe mal drüber geschaut und an allen Vorschlägen was auszusetzen :Cheese:
Kaffenback: Sieht prinzipiell gut aus. Für mehr als Schwalbe Marathon profilierte Reifen sehen Gabel und Sattelstreben aber ganz schön eng aus. Optimal wäre noch eine interne oder mit komplettem Außenzug verlaufende Zugführung. Preislich sehr interessant mit <300€
Cinelli Hobo: Komplett geschlossene Zugführung, sehr sympathisch. Aber da scheint es kein Rahmenset zu geben.
Rose Pro DX Cross: Sieht auch gut aus - aber wohl auch kein Rahmenset...
Das Rahmensetproblem scheint bei den von Nordexpress genannten auch zu bestehen. Außer man schreibt die Händler wo es die Räder gibt mal an.
@Sybenwurz: Cannondale und Isaac dürfen auch grundlos Geld kosten. Für das Commuter-Rad hab ich mir eigentlich Vernunft verschrieben ;)
Gestern hab ich bei bike24 noch einen abnehmbaren Gepäckträger (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=16073;menu=1000,5,79) gefunden. Weiß jemand ob der was taugt? So könnte ich im Winter z.B. optimal mit Taschen in die Firma fahren, den Gepäckträger samt Taschen dort stehen lassen und noch eine Runde so drehen. Oder halt nach Feierabend erst ne Runde drehen und auf dem nach hause Weg die Taschen abholen. (Haus in der Stadt, Firma am Stadtrand)
Ich fang mal ne Liste an für das Rad. Für Alternativvorschläge bin ich da gerne offen falls Erfahrungen für oder gegen das ein oder andere Teil vorliegen.
Rahmen: Planet X Kaffenbach (Schwarz) (http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXKBD2/planet-x-kaffenback-2-frameset)
Gepäckträger: Plentscher Quick Race 4B (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=16073;menu=1000,5,79)
Schutzbleche: SKS Bluemels (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=76825;menu=1000,5,160;page =2)
Lampen: Bumm Luxos (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=38271;menu=1400,1410,1411) , SECULA plus (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=72822;menu=1400,1410,1411)
Laufradsatz: Irgendwas vernünftiges mit Dynamo 200-300€
Bremsen: Avid BB7 Road (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=57017;menu=1000,4,320,322)
Vorbau, Lenker, Doubletaps, Kurbel samt Innenlager, Umwerfer, Schaltwerk vorhanden
Moin,
ein interessantes Projekt. Viel Spaß beim Basteln.
Ich habe letzten Winter entschieden, meinen Fuhrpark zu reduzieren. Rennrad und Stadtrad sollten weg, weil der Platz einfach nicht ausreicht. Fahrradanhänger dür den Lütten, meine Räder, die meiner Frau waren einfach zu viel. Da musste ich so viel hin und herschieben, um an eines der Räder zu kommen...
Das war auch meine Intention. Es sind ja aktuell 5 Räder (auch wenn das Isaac seit über einem jahr so an der Wänd hängt), wobei die im Keller alle ihre Aufhängung haben, Platzproblem besteht also nicht. Wollte eigentlich auf 4 runter (Arbeits und Winter/Rollenrad zusammen), aber umso mehr das Universalrad Formen annimmt, denke ich behalte ich das Rayleigh doch als Dauerlösung für die Rolle - da kann es immer aufgebaut im Keller stehen bleiben.
PS: Nur mal so am Rande, falls du dich dazu äußern möchtest. Welche Ziele verfolgst du denn als nächstes? Letztes Jahr wolltest du dich doch für Hawaii qualifizieren soweit ich es in Erinnerung habe.
Erstmal wieder ordentlich Sport machen. Letztes Jahr hatte ich einen Monat vor Frankfurt einen Unfall mit gebrochenem Daumenknochen --> Titanschraube drin. Der war für 5 Wochen komplett ruhig gestellt und damit war Frankfurt gestorben. Meine Form war für meine Verhältnisse gut, ich denke es hätten an einem sehr guten Tag trotzdem ~20min gefehlt. Aber dann hätte man es halt nicht geschafft und wäre nicht von Unwidrigkeiten daran gehindert worden. Dadurch war die Luft erstmal raus und dank eines Unfalls dieses Frühjahr mit Bänderanriss in der Schulter ging das gleich so weiter....
Super-man wird halt nicht jünger und die Gebrechen kommen-pimpf
Geiles Geschoss.. wenn der mal fertig ist, packste die anderen Dinger eh nicht mehr an... :Lachen2:
Ich hab jetzt Leeze Laufräder, schweineleicht, saugeil von Fahrgefühl.. die taugen mir total..
Mach schön weiter Bilder.. und bau was richtig schickes damit auf.. :Huhu:
Superpimpf
30.10.2015, 19:19
Mal ne Frage:
Kann man in einen Rahmen mit BB86 Innenlageraufnahme irgendwie ne Kurbel mit BSA Innenlager einbauen/adaptieren? Ich hab da
eine mögliche Alternative als Rahmenset (https://www.boc24.de/shop/rahmen/fuji-rahmenset-cross-11)
gefunden, und der ist erstens sehr schick, zweitens Scheibe und Ösen und drittens Zugverlegung nicht am Unterrohr, Herz was willst du mehr*.
Aber meine Bestandskurbel ist GPX BSA...
* Super-ich fahre eigentlich 56er Rahmen als Renner, aber 58 als Tourer und Trainingsrad sollte gut passen-pimpf
Edit: Gerade gelesen, das es wohl ohne Schleifen und dremeln nicht geht. Schade eigentlich....
Edit 2: Aber es gibt Innenlager für BB86 für GPX Kurbeln (wenn auch das obere Lager recht preisintensiv...). Hmm, ich finde diese 5Mio Varianten immer wieder anstrengend....
http://www.bike24.de/1.php?content=13&search=bb86+gxp
Superpimpf
30.10.2015, 19:41
Um die Verwirrung komplett zu machen, hier ein Innenlager, was für BB86 Rahmen ist und für GPX Kurbeln...
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Innenlager/Sram-Truvativ-Innenlager/Sram-Truvativ-Pressfit-BB86-Team-Innenlager-Road-GXP--17247.html
Da die Breite mit 86mm ja identisch sein sollte, müßte das doch eigentlich passen, oder?
Super-ich sollte den Rechner ausmachen-pimpf
sabine-g
30.10.2015, 20:58
Geiles Geschoss.. wenn der mal fertig ist, packste die anderen Dinger eh nicht mehr an..
Mittlerweile höchstens noch 2. Wahl im Vergleich.
Und stinklangweilig dazu.
Ich hab jetzt Leeze Laufräder, schweineleicht, saugeil von Fahrgefühl.. die taugen mir total..
Hier höchstens 3. Wahl, wenn überhaupt.
Superpimpf
30.10.2015, 21:34
Mittlerweile höchstens noch 2. Wahl im Vergleich.
Und stinklangweilig dazu.
Schon wieder so ein konstruktiver Beitrag :bussi:
Womöglich hast du den Threadtitel falsch verstanden. Es hieß nicht - ich baue mir ein supergeiles Highendrad mit Komponenten die kein anderer hat und dadurch wird das Rad ein absoluter Hingucker um den mich alle beneiden :Lachen2: , sondern "Basteleien".
Und ein Universalrad darf ruhig langweilig sein. Es soll unauffällig, zuverlässig seinen Dienst tun und fertig.
Der Fuji Rahmen paar Beiträge weiter oben ist übrigens raus. Er hat zwar vorne Ösen, aber hinten nicht (wie sinnfrei ist das denn?).
Super-Muss gleich mal in den Keller was schrauben-pimpf
bellamartha
30.10.2015, 21:52
Hurra! Ein Super-bellamartha-ist-sein-größter-Fan-Pimpf Thread!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
J., hoch erfreut!
sybenwurz
30.10.2015, 22:36
Bei der Kurbel kommts drauf an, welche Welle die hat.
Normalerweise kann man (fast) alles passend machen.
BBirgendwas hat im Prinzip die gleichen Abmessungen wie ein BSA-Tretlager mit aussenliegenden (Schraub-)Lagerschalen.
Nur halt, dass die quasi im Rahmen schon eingearbeitet sind.
Aber ich würde die Sache mit dem Fuji eh sein lassen, der hat nämlich keine Gewinde am Hinterbau...;)
Das fertige Rad kommt auch mit 32mm-Reifen, schenkt sich also nix zum beispielsweise Kaffenback.
Ausserdem ist das Ding bei Planet X in Euro mit 289 gelistet, also noch n Zehner billiger.
Der Gepäckträger ist der eigentlich am schnellsten (und werkzeuglos) demontierbarste, du musst aber drauf gefasst sein, dass die Verbindungspunkte (es gibt für unten so ne Art Bajonettverschluss, wo die Streben drübergeschoben und dann durch nach-oben-drehen befestigt werden) systembedingt Spiel haben.
Ich glaub, ich würde da was von Tubus nehmen (Disco), was zusammen mitm Schnellspanner befestigt wird und mir für oben ne Lösung selberbasteln.
Scheinwerfer: wieso Luxos? Falls es dir um die Ladefunktion geht: die reicht bestenfalls zur Erhaltungsladung und dies auch nur, wenns Licht aus ist.
Falls du was laden willst, nimm nen Forumslader.de, wenn du dazu auf ne lustige App mit vielen, tollen Gimmicks scharf bist, den Bike Harvester, wenns dir um Licht geht, nimm nen SON-Scheinwerfer oder den EYC.
Als Nabendynamo scheidet bei deiner Preisvorstellung fürn LRS n SON aus, aber ein Shimano tuts auch. Neuerdings interessant (und erhältlich vorallem), dazu nicht wie bei Shimano auf Centerlockbremsscheibe festgelegt, da auch mit Sechslochaufnahme erhältlich: Shutter Precision PD-8 (http://www.bike24.de/p1107100.html).
Wollt ich mir testweise auch schon fürs MTB reinschwenken, hab derzeit aber zuviele andere Baustellen um die Ohren.
glaurung
31.10.2015, 08:46
Ein Schrauber-Thread. Find ich gut. :cool:
Und meine Ex-Kurbel darf mitspielen......:Lachen2:
Superpimpf
01.11.2015, 09:03
Hab da noch was gefunden, was mit Scheibenaufnahme, Ösen und oben verlegten Zügen (und Signalfarbe, was für ein Rad was man oft im dunkeln fährt gar nicht so schlecht ist) dem Ideal ziemlich kommt.
Fuji Cross 1.5 (http://www.ebay.de/itm/FUJI-Cross-1-5-2016-Cyclocross-Gravel-Bike-56cm-/381453184208?hash=item58d061acd0:g:nqsAAOSwo0JWM5e J)
Leider scheint man von Fuji keine Rahmensetz zu bekommen - zumindest finde ich da nix... ein komplettes Rad wo die Hälfte wieder weg geht will ich eigentlich nicht.
Ein anders Problem was ich sehe sind die hinteren Bremsen hinter den Sitzstreben in Verbindung mit einem (abnehmbaren) Gepäckträger. Da frage ich mich gerad, ob sich das nicht ins Gehege kommt....
Super-hab gestern schon mal angefangen den Isaac zu strippen-pimpf
sybenwurz
01.11.2015, 10:40
Ein anders Problem was ich sehe sind die hinteren Bremsen hinter den Sitzstreben in Verbindung mit einem (abnehmbaren) Gepäckträger. Da frage ich mich gerad, ob sich das nicht ins Gehege kommt....
Beim Pletscher kann ich es dir nicht sagen. Da würd ich aber tendenziell annehmen, dass sich die Bauteile ins Gehege kommen.
Gleiches gilt für die vordere Bremszange und die Schutzblechstreben, wenn die Befestigungsöse unten am Ausfallende und nicht mittig irgendwo an den Gabelbeinen ist.
Der Tubus Disco ist, wie sein Name schon andeutet, speziell für die Verwendung mit Scheibenbremsen gemacht und dementsprechend weit nach hinten gezogen, damit da nix kollidiert.
Bedeutet auch, dass bei Nicht-Reiserädern (wo also der Gepäckträger wegen dementsprechend langen Kettenstreben von Natur aus weiter hinten sitzt) die Fersenfreiheit vergrössert wird und die Packtaschen nach hinten wandern.
Bei meinem Crosser mit Tubus Vega muss ich die Packtaschen schon so weit wie möglich hinten einhängen und ganz nach hinten schieben, damit ich gerade so eben nicht bei jeder Kurbelumdrehung mit der Ferse dran vorbeischeuere.
Vielleicht Pletscher UND Tubus kaufen und dann den Tubus Träger mit den Pletscherbefestigungen verwenden?
Super-hab gestern schon mal angefangen den Isaac zu strippen-pimpf
Jaja, so n Quatsch mach ich auch immer gerne, auch wenns zwangsläufig und absehbar dazu führt, alles dreimal zu machen weil man hin und her baut unds dann doch ganz anders macht...:Cheese:
Hauptsache, sinnloser Aktionismus...:Lachen2:
Nordexpress
02.11.2015, 10:17
Das Rahmensetproblem scheint bei den von Nordexpress genannten auch zu bestehen. Außer man schreibt die Händler wo es die Räder gibt mal an.nur der Vollständigkeit halber: stimmt so nicht, die gibt's als Rahmenset
Superpimpf
03.11.2015, 21:34
Ein anders Problem was ich sehe sind die hinteren Bremsen hinter den Sitzstreben in Verbindung mit einem (abnehmbaren) Gepäckträger. Da frage ich mich gerad, ob sich das nicht ins Gehege kommt....
Aufgrund dieser Bedenken hab ich mal ein bisschen gegoogelt, und interessant Bilder gefunden, wo die Schutzbleche mit Verlängerungen an den Ösen montiert wurden, um nicht mit den Bremssätteln zu kollidieren oder die Gestänge verbogen wurden. Beides für Schutzbleche kein Problem, aber bei Gepäckträgern seh ich das kritisch...
Daher wäre doch ein Rahmen mit Bremssattel zwischen Ketten- und Sitzstrebe viel besser geeignet!
Passender Rahmen (http://www.bikebude24.de/Rahmen/Rennrad/Cust-Tec-Cyclocross-SL-Rahmenkit-Disc-only.html)
Den in reinweiß, passend zur weißen Apex Gruppe und die Bremssättel der Avid bb5 oder bb7 (kann mir da jemand sagen, ob es einen merklichen technischen Unterschied gibt?) noch weiß lackieren, alles andere in schwarz - das könnte mir gefallen.
Super-so langsam nimmt das alles Formen an-pimpf
Superpimpf
03.11.2015, 21:54
Eine aktualisierte Liste für das Universalrad
Rahmen: Mögliche Varianten, wobei ich den Cust Tec derzeit präferiere
Planet X Kaffenbach (Schwarz) (http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXKBD2/planet-x-kaffenback-2-frameset)
Cust Tec Cyclocross SL (reinweiß) (http://www.bikebude24.de/Rahmen/Rennrad/Cust-Tec-Cyclocross-SL-Rahmenkit-Disc-only.html)
Gepäckträger: Plentscher Quick Race 4B (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=16073;menu=1000,5,79)
Schutzbleche: SKS Bluemels (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=76825;menu=1000,5,160;page =2)
Lampen: Bumm Luxos (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=38271;menu=1400,1410,1411) , SECULA plus (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=72822;menu=1400,1410,1411)
Laufradsatz: Irgendwas vernünftiges mit Dynamo 200-300€
Der Kaffenback hat 135mm Einbaumaß, der Cust Tec weiß ich noch nicht, wenn aber auch 135mm, dann wird es wohl das:
VR XT Dynamo XM319 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=62103;menu=1000,2,140,17)
HR XT XM319 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=61966;menu=1000,2,140,17)
Bremsen: Avid BB7 Road (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=57017;menu=1000,4,320,322) (oder BB5) - weiß lackiert
Reifen: Schwalbe Marathon Plus Performance (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=65567;menu=1000,2,103,105) (eventuell auch die Tour, wenn die von der Breite passen...)
Vorbau, Lenker, Doubletaps, Kurbel samt Innenlager, Umwerfer, Schaltwerk, Kassette/Kette, Sattel vorhanden.
Züge stino schwarz
Fehlt noch die Sattelstütze und dann sollte ich alles beieinander haben. Das Schaltwerk ist ein kurzes, das wird ggf. ein WiFli, um mit Gepäck vernünftig de Berge hochzukommen - Kurbel ist bereits Compact.
Super-könnte am liebsten schon losbasteln-pimpf
Edit:
@Nordexpress: Okay, findet sich halt online nicht so direkt wie bei den obigen.
@Sybi: Ich bin irgendwie BUMM fan, die SON haben ja den gleichen Reflektor. Laden will ich nicht, aber Pufferakku für volles Licht im Stand find ich sympathisch.
Thorsten
03.11.2015, 22:57
Welche Reifengröße planst du? Bei mir im Crosser passen mit montierten Bluemels die GP4Season mit 28 mm noch gut rein, darüber wird es langsam eng. 35 mm plus Schutzbleche in einer Breite, die auch noch schützt, dürfte sehr, sehr eng werden, vielleicht auch noch etwas enger.
SON-Lampen sehen doch noch eine ganze Ecke edler als die Plaste-BUMMs aus, aber das hattest du ja als weniger wichtig genannt.
sybenwurz
03.11.2015, 23:35
bb5 oder bb7 (kann mir da jemand sagen, ob es einen merklichen technischen Unterschied gibt?)
Scho. Es sind völlig unterschiedliche Bremsen.
Die BB7 verwenden die Bremsbeläge der Juicy-Modelle und man kann den inneren sowie den äusseren Bremsklotz justieren.
Die BB5 hat eigene Bremsklötze und es ist nur der innere Bremsbelag ein-/nachstellbar.
Prinzipiell ist es auch nicht notwendig, den äusseren justieren zu können, aber es ist nice to have und die Wirkung der 7er ist schon etwas besser.
Ausgerichtet werden beide Bremsen aber gleich.
Ich bin irgendwie BUMM fan, die SON haben ja den gleichen Reflektor. Laden will ich nicht, aber Pufferakku für volles Licht im Stand find ich sympathisch.
Spricht ja auch nix dagegen.
Der Pufferakku ist aber in erster Linie als Puffer für die Stromversorgung angeschlossener Geräte zuständig sowie als Energiequelle für Flutlicht und 'Lichthupe'.
Sobald man steht (und Beleuchtung eingeschaltet ist), brennt aber nur das Standlicht. Also nix 'volles Licht im Stand'.
Ich mag den Luxos nicht, er hat mir zuviele Gimmicks ohne Wert und ich finde ihn unheimlich mies in der Bedienung. Drei Kontrollleuchten, die blinken oder brennen können, ein Lenkerschalter, ein nicht so wirklich klar definierter, schwammiger Drucktaster (mit Kabelgeraffel, das nicht kürzbar ist) und alle möglichen Lichtmodi, die man erstmal studieren muss.
Gut, klar, meine Meinung, aber mir reicht An/Aus und wenn an, gescheites Licht.
Wenns nen Grund gibt, seinen Arsch zu retten, tut man das und lichthupt nicht, die Reklamationsquote bei dem Scheinwerfer ist unheimlich hoch und es ist schwierig festzustellen, ob wirklich ein Defekt vorliegt oder nur ein (nicht unwahrscheinlicher) Bedienfehler.
Dazu kommt, dass der Luxos aufm Papier viel Licht bringt, von der Ausleuchtung bzw. vom Lichtfeld her taugen mir der Fly IQ und direkt danach der EYC deutlich mehr.
Das ist natürlich wieder subjektiv und immer auch abhängig davon, wo man fährt, aber das muss man wirklich ausprobieren. Es gibt zwar Händler, die ein Display haben, wo man probeleuchten kann, aber im hellen (meinetwegen auch abgedunkelten) Laden ist das dennoch anders als bei 30Klamotten aufm finstern Feldweg.
Ich würde mir das an deiner Stelle echt gut überlegen, zumal das Teil ein echter Klotz ist.
Reifen: Schwalbe Marathon Plus Performance
Auch darüber würde ich noch ein, zwei gedanken verschwenden. Nix gegen' Plus und seinen Pannenschutz, aber das Ding ist doppelt so schwer wie ein Marathon ohne Plus und rollt dreimal so schwer.
Also, Spass machen die Reifen auf Strecke absolut nicht.
Wenn er passt, dann den Marathon Mondial, ansonsten radikal Kosten senken und CX Comp. Klar, letzterer hat keinen speziellen Pannenschutz, aber der Preis ist ein Witz angesichts des Gewichts, des Grips und der Haltbarkeit.
Und es gibt ihn bis runter zu 30-622.
Superpimpf
05.11.2015, 16:16
Tagchen...
Wegen der Reifen: Natürlich nicht die Plus, die wiegen ja mehr als das restliche Rad zusammen und rollen wahrscheinlich auch so. Ich dachte ich hätte die aktuell am Rayleigh, das waren aber normale Marathon. Die könnten es wieder werden. ich hatte mit dem Rayleigh noch nie einen Platten seitdem die marathon drauf sind. Die CX Comp sehen interessant aus. Mal sehen...
Bremsen: Dann werden es wohl die BB7 - so groß ist der Preisunterschied ja nicht.
Ich denke drüber nach, ob es doch ein fester Gepäckträger wird, so schlimm sieht das gar nicht aus. Und im Sommer fährt man ja zum posen eh andere Räder ;) Außerdem kommt dann das günstigere Rahmenset wieder in Frage.
So ungefähr mit Gepäckträger (http://fotos.rennrad-news.de/p/229338)
Und so ohne (bzw. abnehmbar), nur der Rahmen und paar Kleinteile weiß (http://www.philippeichler.de/NO%20NAME%20Disc%20Crosser.jpg)
Super-zu viele Optionen-pimpf
Superpimpf
05.11.2015, 20:21
Da es, solange noch kein/nicht ausreichend Material da ist, keine Bastelbilder gibt, hier zumindest mal ein Kellerbild. Die Nummer am Rennrad ist von Anfang August, seitdem wurde es nicht bewegt. Ich fahre eindeutig zu wenig Rad!
Super-An der Wand das Finishershirt von FFM08 mit Unterschriften von Macca und Chrissie-pimpf :cool:
sybenwurz
05.11.2015, 23:15
Ich hatte mit dem Rayleigh noch nie einen Platten seitdem die Marathon drauf sind.
Naja, Schwalbe hat sich ne Pannensicherheitsskala gegeben von 1-6.
Da rangiert der Marathon Plus bei 6 und der normale bei 5. Denke, damit kann man leben...
Ich denke drüber nach, ob es doch ein fester Gepäckträger wird, so schlimm sieht das gar nicht aus.
Meine Rede. Der Vega ist schön schlank, der Disco genauso, der Fly sogar noch etwas zierlicher.
Und: wennsts Rücklicht e am Koterer anspaxt, sinds auch nur 4 Schrauben, beim Fly gar nur 3.
Ok, die Gewinde sind nicht dafür gemacht, täglich 2x ne Schraube zu empfangen aber es gibt ja noch die Option, den Gepäckträger in der gleichen Farbe pulvern zu lassen wie den Rahmen (dann aber bitte MIT den Streben).
Superpimpf
11.11.2015, 22:11
Meine Rede. Der Vega ist schön schlank, der Disco genauso, der Fly sogar noch etwas zierlicher.
Heute mit einem Kollegen beim Mittagslauf gesprochen, der von Tubus den Schnellspanner-Schutzblechaufnahme-Adapter hat und davon ziemlich angetan ist. Da kommen ja gleich alle (viele) Rahmen ohne Ösen wieder ins Spiel. Ich werde mich nie entscheiden, bzw. nicht vor dem nächsten Sommer... :(
Super-es heißt ja Bastelfred, unten ein Bild vom C'dale + Isaac-Kurbel Regal-pimpf
Edit: In den Listen weiter oben sind übrigens 26" Laufräder verlinkt - da hab ich inzwischen die richtigen rausgesucht. Wäre vielleicht ein bisschen doof... (obwohl es mit Scheibenbremse ja prinzipiell funktionieren würde)
sybenwurz
11.11.2015, 22:51
Da kommen ja gleich alle (viele) Rahmen ohne Ösen wieder ins Spiel.
Naja, unterhalb der Profiliga bin ich ja mittlerweile ein Freund von "wasmerhat, dess hatmer", zumal so ein Loch mit nem Gewinde drin eigentlich keine Gabel oder Ausfallende verhunzt...
syben -aus-Erfahrung-wird-man-klug- wurz
Superpimpf
12.11.2015, 07:23
Naja, unterhalb der Profiliga bin ich ja mittlerweile ein Freund von "wasmerhat, dess hatmer", zumal so ein Loch mit nem Gewinde drin eigentlich keine Gabel oder Ausfallende verhunzt...
Ne, aber es gibt halt Rahmen die gefallen und andere Sachen haben (wie Züge nicht am Unterrohr). Hab gerade nochmal mit Kollegen geschnackt. Der hatte damit nie Probleme, zumal die Adapter mit jeweils 2 Schrauben pro Seite geschraubt werden und sich damit auch nicht runter drehen können.
syben -aus-Erfahrung-wird-man-klug- wurz :)
Super-ich bin jung (naja, fast) und muss die Fehler selbst machen-pimpf
Thorsten
12.11.2015, 07:59
der von Tubus den Schnellspanner-Schutzblechaufnahme-Adapter hat und davon ziemlich angetan ist
die Adapter mit jeweils 2 Schrauben pro Seite geschraubt werden und sich damit auch nicht runter drehen können
Welche Teile meinst du jetzt genau :confused:
Das Schellenset? (http://tubus.com/product.php?xn=60)
-> hält perfekt.
Den Schnellspanner-Adapter? (http://tubus.com/product.php?xn=33)
-> habe ich zwar, aber dank Ösen nie gebraucht.
Den Schutzblechhalter? (http://tubus.com/product.php?xn=44)
-> Verzicht auf die hinteren Streben dürfte nur bei kürzeren Schutzblechen möglich sein.
Oder die Kombination aus allen dreien?
Superpimpf
12.11.2015, 21:10
Den Schnellspanner-Adapter? (http://tubus.com/product.php?xn=33)
-> habe ich zwar, aber dank Ösen nie gebraucht.
Den meinte ich. Hab mir jetzt den Rahmen (https://www.boc24.de/shop/rahmen/fuji-rahmenset-cross-11?campaign=criteo) bestellt und zusätzlich ein BB86 Innenlager für meine GPX-Kurbel.
Ich konnt mich einfach nicht mit 3kg für Rahmen und Gabel und der Optik eines Stahlrahmens anfreunden. Wahrscheinlich bin ich dafür nicht alt genug :Lachen2:
Hab jetzt noch einen 425 € Warenkorb bei bike24 (noch nicht bestellt) und dann ist bis auf Reifen/Schläuche, Züge und evtl. neues Lenkerband alls da. Werd die Liste zeitnah mal aktualisieren.
Nächste Woche ist Kurzurlaub, danach gehts ans Aufbauen.
Lampe nehme ich erstmal die Cyo die ich hab und als Flutlicht meine SolarStorm Chinalampe. Bin im Kontakt mit dem Vertreiber der MK3, da kommt vielleicht noch was feines.
Super-einfach als ich 5 Minuten warten musste bestellt und jetzt ist die Entscheidung halt gefallen-pimpf
Super-jetzt kann ich mir nicht mehr Gedanken machen was ich nehme, sondern ob eine andere Entscheidung nicht besser gewesen wäre...-pimpf
Super-ich könnte ewig so weitermachen-pimpf
Thorsten
12.11.2015, 23:39
Mit Gabel für 300 € sicher ein guter Deal. Tipp zum Umwerfer: hol dir einen von oben angesteuerten (Top-Pull müsste das sein), dann kannst du dir die depperte Umlenkrolle sparen und kriegst den Zug noch weiter aus dem Dreck. Habe ich bei meinem auch so gemacht.
Mit der Angabe 27,2 mm Sattelstütze und 34,9 mm Seattube wäre ich skeptisch und würde die Stütze noch nicht bestellen. 34,9 mm passt eher zu einer 31,6er Stütze.
Meinen Tubus Disco habe ich auch mit den Schellen von Tubus montiert. Hält bombenfest (die Stelle ist auch nicht gerade hochbelastet) und geht schnell zu (de)montieren.
sybenwurz
12.11.2015, 23:49
Mit der Angabe 27,2 mm Sattelstütze und 34,9 mm Seattube wäre ich skeptisch und würde die Stütze noch nicht bestellen. 34,9 mm passt eher zu einer 31,6er Stütze.
So krass wie die Schweissnaht am Oberrohr zum Sitzrohr aussieht, kann man froh sein, wenn der verbleibende Durchmesser für mehr als ne 25,4mm-Stütze reicht...:Cheese:
Thorsten
12.11.2015, 23:57
Obwohl knapp 4 mm Wandstärke einem auch ein Gefühl von Stabilität geben könnten :cool:.
Superpimpf
13.11.2015, 07:26
Ihr findet euch wohl lustig? :dresche :Lachen2:
Sattelstütze in 27.2 und 31.6 hab ich da, letztere Sogar eine schön leichte Carbon (die jetzige am Quantec). Mal sehen wenn der Rahmen da ist. Wird eh auf der Post liegen, da ich ihn erst Montag in 1.5 Wochen abholen kann.
Super-Uppullumwerfer ist noch ne Idee, ich werd mal schauen, wie das funktioniert mit der Umlenkrolle, schließlich hab ich einen normalen ja da-pimpf
sybenwurz
13.11.2015, 11:26
I... ich werd mal schauen, wie das funktioniert mit der Umlenkrolle...
Spar dir den Versuch, die Toppull-Umwerfer sind ein Segen. Gibts leider nur von Shimano.
Hab nie verstanden, wieso Campa/Fulcrum speziell abgedichtete Laufradsätze für Querfeldein in die Läden stellt, die es nur in Clinchervariante gibt, was im Cross, wo wirklich regelmässig gekärchert wird, kein Aas fährt, während die Umwerfer immer noch von unten gezogen werden...
Wennst deinen Downpullumwerfer nehmen willst, schwenk dir nen Umlenkhebel dafür rein, damit kannste auch auf die Rolle verzichten.
Superpimpf
14.11.2015, 20:55
Rahmen Donnerstag 18:45 bestellt, Samstag war er da - und das trotz Sperrgut :)
Unten sieht man das gute Stück (sind nur Handyfotos, sorry). Die Verarbeitung, Lackierung und Verpackung ist wirklich sehr in Ordnung für den Preis. Die Gabel wiegt so viel wie beim Cannondale der Rahmen, aber dafür ist ein Aufkleber drauf, dass man bis zu 30 cm hohe Absätze runter springen darf ;)
Die Sattelstütze ist in der Tat 27.2, Umwerferschelle aber 34.9 was nicht zur Wandstärke passt - Ohne es optisch wirklich zu bemerken scheint das Rohr im Durchmesser zu variieren.
Die Bike24-Bestellung ging gestern auch noch raus (siehe Fotos). Schutzbleche und Reifen hab ich erstmal außen vor gelassen - da will ich an Rahmen und Gabel selber messen wie breit es wo ist und dann erst entscheiden.
Super-das ist der erste Rahmen, den ich mir neu gekauft hab*-pimpf
* 2 Kompletträder waren auch neu, aber selbst aufgebaut hatte ich bis jetzt nur gebrauchte Rahmen
Thorsten
14.11.2015, 21:06
Die Gabel wiegt so viel wie beim Cannondale der Rahmen
Nenn doch mal Zahlen für Rahmen und Gabel :Huhu:.
Superpimpf
14.11.2015, 21:23
Nenn doch mal Zahlen für Rahmen und Gabel :Huhu:.
16xx und knapp 800 waren es glaube ich. Kann jetzt leider nicht mehr wiegen.
Sattelschelle beim Gewicht dabei, Steuersatz nicht.
Andreundseinkombi
16.11.2015, 21:38
Das ganze Wochenende nichts passiert? Oder sind die bike24 teile doch nicht vorm we gekommen?!
Thorsten
16.11.2015, 21:47
Bei Freitag bestellt wird es auch für Bike24 schwer, noch vorm Wochenende zu liefern :Huhu:.
Superpimpf
16.11.2015, 23:12
Bei Freitag bestellt wird es auch für Bike24 schwer, noch vorm Wochenende zu liefern :Huhu:.
Richtig :)
Bin auch grad noch bis Sonntag im Urlaub. Dann liegt das bike24 Paket hoffentlich bei den Nachbarn oder der Post. Dann gehts hier weiter und es kommt zeitnah ein Foto von den zusammengesteckten Teilen ;)
Breite Gabel und Sitzstreben ist sehr reichlich, da würde auch ein 45 Schutzblech passen. Reifen sollten mindestens 35er durch die Kettenstreben passen. Da werd ich daheim mal die 28er Marathon reinhängen und schauen wieviel Platz noch ist.
Super-würd auch gern basteln-pimpf
Andreundseinkombi
17.11.2015, 09:47
Parallel dazu empfehle ich dann die Friday Night Lights (http://www.velocipedesalon.com/forum/f15/) vom Velocipedesalon.
Dort werden jedes Wochenende die Making-ofs dazu gepostet...
:liebe053: vielen Dank für den Link!
big_kruemel
17.11.2015, 13:01
Wennst deinen Downpullumwerfer nehmen willst, schwenk dir nen Umlenkhebel dafür rein, damit kannste auch auf die Rolle verzichten.
wie geht das?
wie sieht der aus?
sabine-g
17.11.2015, 13:09
wie geht das?
wie sieht der aus?
so:
http://superlight-bikeparts.de/bilder/produkte/gross/Carbon-Ti-X-Pull-X-Pull-Xpull-Carbon-Ti-Umlenkhebel-Umwerferumlenkung-2-fach-Umwerfer-Rennradumwerfer-MTB-2-fach-Umwerfer_b2.jpg
Superpimpf
19.11.2015, 19:52
Kurzes update:
Laufräder sind bei bike24 derzeit nicht lieferbar - auch keine ähnlichen in dem Preissegment
Hab mir jetzt nen Satz mit den XT Naben und DT Swiss Felgen woanders bestellt
Den Rest wird bike24 hoffentlich morgen rausschicken, so dass er Samstag oder Montag da sein sollte.
Super-Der Umlenkhebel sieht interessant aus. Ob mir das gefällt, wenn der Zug in ordentlicher Entfernung zum Sitzrohr läuft muss ich mal sehen-pimpf
Edit: 24 € bei superlight-bikeparts für den auf dem Bild oben ist ja ein echtes Schnapperl ;)
Thorsten
19.11.2015, 20:02
Für 'nen 10er mehr hättest du den LRS mit 719- statt 319-Felgen einigermaßen zeitnah auch bei bc gekriegt.
https://www.bike-components.de/de/Vortrieb/TC-6-Disc-Center-Lock-28-29-Laufradsatz-p39238/
sybenwurz
19.11.2015, 21:39
...mit den XT Naben und DT Swiss Felgen ...
OMFG! Irgendwie kann ich den aktuellen XT-Naben nix mehr abgewinnen.
Stell sie bloss gleich neu gescheit ein (sind IMMER zu stramm eingestellt, sie müssen ausgebaut minimal Spiel haben, das dann weg ist, wenn der Schnellspanner zu ist) und zerleg sie am besten und mach gutes Fett rein.
Leider ist die Einstellerei dank der depperten Centerlock-Geschichte ein elendes Gefrickel, aber sie lohnt sich.
Superpimpf
29.11.2015, 21:28
Stell sie bloss gleich neu gescheit ein (sind IMMER zu stramm eingestellt, sie müssen ausgebaut minimal Spiel haben, das dann weg ist, wenn der Schnellspanner zu ist) und zerleg sie am besten und mach gutes Fett rein.
Danke für den Hinweis, werd ich mir bevor ich sie tatsächlich verwende mal anschauen.
Leider passiert nicht so richtig viel - ist halt doof, wenn man 4 fahrbereite Räder daheim hat - da ist der Druck Schrauben zu müssen nicht so richtig groß.
Aber dafür gibts ein Bild. Die meisten Teile sind da. Die Woche kommt noch was, und dann soll das nächstes Wochenende mal vorangehen mit dem Aufbau.
Hinten ist die PM Aufnahme für 140er Scheiben, da kommt noch ein Adapter mit für die 160er. Ansonsten werden es jetzt 35er Schutzbleche mit 30er CX Comp Reifen. Die meisten vorhandenen Teile liegen auch abmontiert bereit im Regal.
Super-die 50€ super high tec ultraleicht Carbon Umwerferschelle von einem Frustkauf die am Quantec war passt auch ans Fuji-pimpf :cool:
Superpimpf
04.12.2015, 22:17
Ha, hatte ja das letzte mal das Bild vergessen, dafür gibts heute eins. Die Schutzbleche liegen bloß auf, aber ich finde es sieht schon nach Rad aus. ;)
Morgen gehts in die lokale Selbstmachwerkstatt zum Innenlager einpressen, da fehlt mir das Werkzeug. Eventuell kürz ich da auch gleich die Gabel.
Leider ist die Zeit am Wochenende anosnten recht eng. Aber da das Innenlager das einzige ist, was ich nicht daheim machen kann und woran es aktuell ein bisschen hängt, bin ich zuversichtlich, dass es dann zügig vorwärts geht.
Super-und danach kommt ja noch das C'dale und das Aerotic :) -pimpf
Edit: Huch, das Bild ist ja heute recht klein...
longtrousers
05.12.2015, 19:11
Die Tubus Gepäckträger sind derartig gut. Habe selber einen Cargo (ich sehe du hast einen Fly) und fahre schon seit Jahren regelmäßig mit einer Tasche mit 10 oder 15 Kilo stundenlang über Schotterwege: hält einfach, und ist supersteif.
sybenwurz
05.12.2015, 20:33
Habe selber einen Cargo und fahre schon seit Jahren regelmäßig mit einer Tasche mit 10 oder 15 Kilo stundenlang über Schotterwege: hält einfach...
Na hoffentlich.
Den Cargo als Expeditionsmodell für Weltreisende sollten die paar Kilochen nicht an die Grenze der Belastbarkeit bringen...:Cheese:
Andreundseinkombi
02.01.2016, 11:16
Ganz schön ins Stocken geraten hier... Wie weit bist du denn mittlerweile? Für welche Reifen hast du dich letztendlich entschieden?
Superpimpf
02.01.2016, 17:22
Hatte im Dezember wenig Zeit.
Rad ist ziemlich weit, sieht schon nach Rad aus. Züge fehlen noch. Werd die Tage mal ausführlich berichten.
Super-nach 4 h wandern gerade kalt-pimpf
Andreundseinkombi
04.01.2016, 12:54
Hatte im Dezember wenig Zeit.
Zu wenig Zeit ist nie schön... :(
Werd die Tage mal ausführlich berichten.
Gespannt wie ein Flitzebogen :Cheese:
Rocket-Racoon
04.01.2016, 16:58
Freu mich schon auf den Bericht
Superpimpf
24.01.2016, 20:10
Soderle,
hat ja lange genug gedauert - aber fertig ist das Fuji immer noch nicht ;)
Hab heute zumindest mal Bilder vom aktuellen Stand gemacht. Wenn ich mir überlege, dass außer Züge verlegen und Lenkerband wickeln nix mehr zu tun ist, ist es schon traurig, dass ich mir dafür noch keine Zeit genommen habe.
Aber immerhin ein paar Bilder.
#1 Ich finde es ganz stimmig. Die SKS Bluemels sind schön dezent und die schwarze Lampe + schwarzer Gepäckträger lassen es schon noch nach sportlichem Rad aussehen...
#2 Bastelei eins: Ich hätte die Streben auch biegen können, aber ich fand die Lösung besser. Wofür "Bremsmuttern" so alles gut sind :)
#3 Bastelei zwei. Auch hinten müssen die Streben links, hier halt vom Gepäckträger, an der Bremse vorbei. So ist es halt breiter - dafür aber weiter oben festgeschraubt und damit der Gepäckträger oben trotzdem mittig.
Super-Kabel für Rücklicht muss auch noch verlegt werden, das kommt an den hinteren Bremszug mit ran-pimpf
PS: Sattel ist noch nicht finale fest
PPS: Lenkergummis werde ich vielleicht noch schwarze nehmen. Der weiße Rahmen und die weißen Bremshebel beißen sich irgendwie mit den doch sehr selten komplett weißen Gummis - meistens sind sie doch eher hellgrau...
sybenwurz
24.01.2016, 21:25
#2 Bastelei eins: Ich hätte die Streben auch biegen können, aber ich fand die Lösung besser.
Biegse.
Einmal wo hängengeblieben/draufgefallen, Schraube krumm, Gewinde ausgefotzt.
Dann kannste entscheiden, ob du auf M6 aufbohrst oder dir ne neue Gabel kaufst.
Superpimpf
25.01.2016, 07:55
#3 Bastelei zwei. Auch hinten müssen die Streben links, hier halt vom Gepäckträger, an der Bremse vorbei. So ist es halt breiter - dafür aber weiter oben festgeschraubt und damit der Gepäckträger oben trotzdem mittig.
Ich seh grad, man sieht auf dem Bild ja gar nichts... Muss ich noch mal mit aufgedrehter Belichtung entwickeln!
Super-schalala-pimpf
sybenwurz
25.01.2016, 08:35
Ich seh grad, man sieht auf dem Bild ja gar nichts...
Genug, um ein ungutes Gefühl bei der Konstruktion zu haben.
Du hast den Fly statt dem Disco genommen, oder?
Die Stabilität des Gepäckträgers kommt normal von der Press aufn Rahmen geschraubten Strebenbefestigung.
Du hast jetzt nen hübschen Hebel fabriziert, der alle Last auf der 5er Schraube ablädt und zudem (wie es aussieht) Kunststoffhülsen genommen.
Ich befürchte, du wirst so dauerhaft nicht viel Spass an der Konstruktion haben.
coffeecup
25.01.2016, 11:09
Genug, um ein ungutes Gefühl bei der Konstruktion zu haben.
Du hast den Fly statt dem Disco genommen, oder?
Die Stabilität des Gepäckträgers kommt normal von der Press aufn Rahmen geschraubten Strebenbefestigung.
Du hast jetzt nen hübschen Hebel fabriziert, der alle Last auf der 5er Schraube ablädt und zudem (wie es aussieht) Kunststoffhülsen genommen.
Ich befürchte, du wirst so dauerhaft nicht viel Spass an der Konstruktion haben.
Ich habe fast den gleichen Aufbau. Auch den Fly.
Es ist schon ein wenig nervig, der Träger "verrutscht" immer ein wenig auf eine Seite, das ist fast nicht zu vermeiden.
Aber mit der Zeit habe ich meine Konstruktion schon so fest verschraubt das es mit einer ca.10kg Tasche kein Problem mehr darstellt.
Die obere Verschraubung auf dem Bremssteg habe ich schon durchgebohrt und mit einer Mutter versehen :)
coffeecup
25.01.2016, 11:12
noch ein Foto
Das Problem mit der Schutzblechbefestigung und Scheibenbremse hatte ich auch bei meiner Eier-legenden Wollmilchsau. Zuerst hatte mein Händler mir vorne auch so eine Hebelkonstruktion mit Zwischenhülse und langer Schraube vorgeschlagen. Der Konstruktion traute ich aber keien Begnung mit dem Fahrradständer vorm Supermarkt zu.
Hinten war auch viel Gebiege und Gepfriemel der erste Versuch.
Letztendlich halten nun Schellen um Gabel und Gepäcksträgerstreben meine Bluemels. Es gibt zwar optisch schönere Lösungen aber manchmal muss einfach Pragmatismus entscheiden! Wenn ich da mal wieder ranmuss, ersetze ich die Streben (ich meinte natürlich Schellen) vielleicht sogar durch Sybis Unterlegescheiben-Kabelbinderkonstruktion!
:Blumen:
sybenwurz
25.01.2016, 13:07
...ersetze ich die Streben...
Streben? Schellen, oder?
Thorsten
25.01.2016, 14:20
Lowrider-Ösen, die man nicht benötigt, sind bei Scheibenbremsen ein Segen. An meinem Reiserad habe ich die Schutzblechstreben entsprechend gekürzt und gebogen, dass ich die Ösen als Anschraubpunkt nehmen konnte.
Hinten lohnt sich meiner Ansicht nach immer der Disco gegenüber dem Fly. Man kriegt mehr Fußfreiheit bei den am Crosser eher kürzeren Kettenstreben und ist um die blöde Bremse rum. Wenn man zwei Befestigungsösen oben hat, perfekt. Ansonsten lieber dort oben mit Schellen arbeiten als unten das Gefriggel eines Fly zu haben.
Streben? Schellen, oder?
Klar doch Schellen. Sorry!:(
Superpimpf
31.01.2016, 21:52
Tagchen.
Der Einwand von Sybi mit dem Un/mfallproblem an der vorderern Schutzblechbefestigung macht Sinn, das wird nochmal geändert.
Hinten ist die Stabilität gewährleistet. Zuerst ist ja der Adapter von Tubus auf dem Schnellspanner. An dem ist dann mit 2 Schrauben (also keine/kaum tangentiale Belastung auf einer einzelnen) der Fly befestigt. Dadurch ist er auch relativ weit hinten, da der Adapter ja nach hinten gebogen ist.
Bin vorhin ne kleine Runde gedreht. Funktioniert alles :)
Lenkerband ist inzwischen auf der ersten Seite schon drauf. Die zweite kommt dann gleich.
Die Kette ist grenzwertig kurz. Aber da ich eh überlege ne 32er Kassette und ein langes Schaltwerk daraufzumachen, muss dann eh eine neue kommen. Und die jetzige ist zumindest so, dass es bei groß/groß das Schaltwerk nicht abreißt.
Super-das war die einzige Radfahrt im Januar :Weinen:-pimpf
Superpimpf
01.02.2016, 07:40
Und seit 1.5 Monaten direkt mit guten Vorsätzen wieder mit dem Rad in die Firma, und es schüttet...
Schutzbleche machen das was sie sollen.
Gepäckträger hält, auch bei einseitiger Belastung.
Bremsen funktionieren.
Schaltung auch größtenteils, hinten rasselt es ab und an kurz - da muss ich heute abend im trocknen nochmal feinjustieren - oder ne neue Kette/Kassette besorgen).
Gestern abend bei der Proberunde war ich von den Bremsen etwas enttäuscht - ich habe wohl mit einer ähnlichen Wirkung gerechnet wie bei den hydraulischen am MTB. Aber heute früh im komplett nassen war alles i.O. Sie verrichten unauffällig aber ordentlich ihren Dienst.
Super-jetzt muss aber mal losgehen mit trainieren-pimpf
longtrousers
01.02.2016, 08:03
Und seit 1.5 Monaten direkt mit guten Vorsätzen wieder mit dem Rad in die Firma, und es schüttet...
Schutzbleche machen das was sie sollen.
Gepäckträger hält, auch bei einseitiger Belastung.
Bremsen funktionieren.
Schaltung auch größtenteils, hinten rasselt es ab und an kurz - da muss ich heute abend im trocknen nochmal feinjustieren - oder ne neue Kette/Kassette besorgen).
Gestern abend bei der Proberunde war ich von den Bremsen etwas enttäuscht - ich habe wohl mit einer ähnlichen Wirkung gerechnet wie bei den hydraulischen am MTB. Aber heute früh im komplett nassen war alles i.O. Sie verrichten unauffällig aber ordentlich ihren Dienst.
Super-jetzt muss aber mal losgehen mit trainieren-pimpf
Tsjuldigung, ich falle mal so in den Thread hinein, aber ich nehme an, dass du mit den Rennradbrems/schalthebeln mechanisch bremst und nicht hydraulisch?
Überlege mich auch mein Reiserad auf Scheibenbremsen umzubauen, will aber unbedingt hydraulisch bremsen. Das Problem dabei ist, dass ich dann auf den Rennbügel verzichten muss, zumindest müssen die Schalt- und Bremshebel wie beim Mountainbike oben auf dem Lenker. Ich hänge aber kaum unten in den Bügeln und fahre auch viel zur Arbeit, auch mit großen Umwegen.
Also 2 Fragen:
- Bremst du per Kabel?
- Glaubst du, dass der Wandel vom Rennbügel zu Mountainbikelenker vom Fahrgefühl her problematisch ist?
sybenwurz
01.02.2016, 08:08
Überlege mich auch mein Reiserad auf Scheibenbremsen umzubauen, will aber unbedingt hydraulisch bremsen. Das Problem dabei ist, dass ich dann auf den Rennbügel verzichten muss, ....
Hä???
Superpimpf
01.02.2016, 08:35
Also 2 Fragen:
- Bremst du per Kabel?
- Glaubst du, dass der Wandel vom Rennbügel zu Mountainbikelenker vom Fahrgefühl her problematisch ist?
Hä???
Ich verstehs auch nicht so ganz.
@langeHose: :Lachen2:
-Ich brems mechanisch (also per Bowdenzug) - das aber nur, weil ich die Doubletaps hatte vom alten Rennrad und die weiterverwenden wollte.
-Es gibt doch genügend Schalt/Bremshebel fürs Rennrad als hydraulische Version - also kannst du doch auch mit Rennlenker problemlos hydraulisch fahren!?
Super-Lenkerband auf der rechten Seite muss ich heute mal noch neu wickeln, das war wahrscheinlich gestern zu spät und sieht furchtbar aus-pimpf
longtrousers
01.02.2016, 09:47
-Es gibt doch genügend Schalt/Bremshebel fürs Rennrad als hydraulische Version - also kannst du doch auch mit Rennlenker problemlos hydraulisch fahren!?
Ah, das wusste ich nicht. Von Shimano dann sicher? Ich hatte mich schon auf Magura warmgeschossen, aber Magura hat glaube ich nur Mountainbikebremshebel.
captain hook
01.02.2016, 10:18
Ah, das wusste ich nicht. Von Shimano dann sicher? Ich hatte mich schon auf Magura warmgeschossen, aber Magura hat glaube ich nur Mountainbikebremshebel.
Ich hab noch ne alte Magura rumliegen mir Rennhebeln drann. Passen aber vermutlich auf keine moderne Bremse mehr. Schalt/Brems war damals natürlich auch noch nicht. Bin ich mit Lenkerendschalthebeln gefahren.
coffeecup
01.02.2016, 11:31
Tsjuldigung, ich falle mal so in den Thread hinein, aber ich nehme an, dass du mit den Rennradbrems/schalthebeln mechanisch bremst und nicht hydraulisch?
Überlege mich auch mein Reiserad auf Scheibenbremsen umzubauen, will aber unbedingt hydraulisch bremsen. Das Problem dabei ist, dass ich dann auf den Rennbügel verzichten muss, zumindest müssen die Schalt- und Bremshebel wie beim Mountainbike oben auf dem Lenker. Ich hänge aber kaum unten in den Bügeln und fahre auch viel zur Arbeit, auch mit großen Umwegen.
Also 2 Fragen:
- Bremst du per Kabel?
- Glaubst du, dass der Wandel vom Rennbügel zu Mountainbikelenker vom Fahrgefühl her problematisch ist?
Seas, ich verstehe dich :)
Also ich habe lange alles versucht ein hydraulisches System auf den Rennlenker zu bekommen.
Was ich gelernt habe, das braucht man nicht, die Disc bremst auch mit Bowden wunderbar. Natürlich anders als hydraulisch, aber wie gesagt der Unterschied ist den Aufwand/Kosten nicht Wert
Superpimpf
09.02.2016, 08:44
Es geht voran, leider ohne Bilder...
Das Fuji ist ja mehr oder weniger fertig. Heute sollte die bike24 Bestellung ankommen mit 11-32 Kassette und langem Schaltwerk. Das ist dann durch. Da gibt es bestimmt nochmal schöne Bilder. Hab letztens festgestellt, dass die Scheibe vorne leicht klappert. Nochmal festgeschraubt und seitdem ist auch das Bremsenstottern weg ;)
Für das C'dale ist inzwischen eine Anfrage für einen 60mm Slowbuild-Satz raus. Da kommt hinten die powertap rein. Dort sollen auf jeden Fall individuelle Aufkleber drauf, aber da muss ich nochmal überlegen was genau.
Das C'dale soll Ende Februar zum Geburtstag fertig sein (wenn die LR bis dahin da sind).
Super-das Fuji fährt sich super-pimpf
Superpimpf
21.02.2016, 21:29
Update:
-Fuji fertig. In einer Woche kommen noch neue (grüne :) ) Satteltaschen, dann gibts auch die versprochenen Bilder.
-Heute mal angefangen die SuSi zusammenzuschrauben. Sieht ganz schmuck aus wie ich finde (sorry fürs Handyfoto) und sieht auch mit den uralt-Cosmics ganz gut aus. Die Slowbuild sind bestellt, kommen wohl aber erst Mitte-Ende März.
Gewicht wird sich dank Hochprofil-Clincher, Powertap und Standard-C'dale Anbauteile leicht über 7 kg einpendeln, aber damit kann man trotzdem noch leben. Eventuell wird Lenker, Sattelstütze oder so noch getauscht, damit die 6 vorne steht!
Super-es ist leider nur eine rote red, ich will sie eigentlich nicht selber grün malen, aber grün wäre schon cooler, hat jemand grüne red Doubletaps rumliegen und braucht sie nicht mehr? :Cheese:-pimpf
Edith sagt: Die Gabel wird noch gekürzt!
Edith die zweite: Schwarze Bowdenzüge oder doch grüne? Wird eventuell zuviel, da ich auch die Laufräder grün dekorieren will...
sabine-g
21.02.2016, 21:32
Ich finde die Laufräder klasse.
Warum andere nehmen?
Superpimpf
21.02.2016, 21:42
Ich finde die Laufräder klasse.
Warum andere nehmen?
Weil ich was neues will :Lachen2:
-Die Cosmics sind schon arg dünn
-powertap ist 24 Loch
-die LR vom Rennrad kommen auch ins TT und da sind höhere schon schicker
Super-was neues ist aber eindeutig der Hauptgrund-pimpf
Superpimpf
16.05.2016, 09:41
Mahlzeit ;)
Mitte Mai ist mein radeln auch mal aus dem Winterschlaf erwacht...
Das Cannondale ist soweit erstmal fertig. Die slowbuild Laufräder lassen auf sich warten, aber ich hab mal wieder die Info, dass sie in 2 Wochen fertig sein sollen. Wurde mir vor 10 Wochen auch schon gesagt :Cheese:
Deswegen jetzt erstmal Trainings-Alus drauf gemacht. Bin es heute zum ersten Mal gefahren - der Vorbau bleibt so, heißt die Gabel kann noch gekürzt werden (auf gut Glück wollte ich eine 300g Gabel nicht zu weit absägen...).
Fährt sich super. Nach dem Winter nur Alltagsrad und MTB etwas nervös, aber es ist halt ein Rennrad was ich nicht mehr gewöhnt bin.
Cannondale SuperSix Evo HighMod
Schaltung und Bremsen komplett SRAM red 10 fach
Cannondale SISL2 Kurbel
Vorbau, Lenker, Sattel(stütze) Stino C'dale Teile
aktuell 40mm NoName Alus (mit rot eloxierten Speichennippeln die zur Schraube der Kurbel passen ;) )
So wie es dasteht dank der normalen Anbauteile und der Räder 7.255 kg. Ich denke wenn die anderen Laufräder kommen werden es 7.1 (mit powertap) und dann muss noch was getauscht werden, damit die 6 vorne steht.
Super-jetzt noch das TT aufbauen und dann könnte man ja auch mal trainieren-pimpf
PS: Fahre am Alltagsrad SRAM Apex - ich hätte nie gedacht, was für einen Himmelweiten Unterschied das zur red macht. Die Gänge sind schon drin wenn man den Schalthebel nur streichelt!
Thorsten
16.05.2016, 10:36
So wie es dasteht dank der normalen Anbauteile und der Räder 7.255 kg. Ich denke wenn die anderen Laufräder kommen werden es 7.1 (mit powertap) und dann muss noch was getauscht werden, damit die 6 vorne steht.
Wenn du dann noch den Spacerturm absägst :Lachen2: ...
Superpimpf
16.05.2016, 10:45
Wenn du dann noch den Spacerturm absägst :Lachen2: ...
Unterm Vorbau ist nur der Steuersatz. Und da steht Supersix drauf, der wird nicht getauscht :p
Super-und drüber kommt ja wie gesagt noch weg-pimpf
sybenwurz
16.05.2016, 10:53
Gfoid sogar mir als nicht grad ausgewiesener schwarz-weiss(-rot)-Liebhaber...
Superpimpf
16.05.2016, 11:00
Es ist ja eigentlich auch schwarz-weiß-grün. ;)
Mit den richtigen LR verschwinden die roten Nippel und dann wird eventuell auch die Schraube der Kurbel schwarz. Nur ne grüne red in 10-fach war gerade nicht aufzutreiben... :(
Super-ne komplett grüne 11 fach red gabs vor ner Weile bezahlbar bei ebay-pimpf
Eigentlich bekloppt, dass man sich wegen insgesamt vielleicht 3 Quadratzentimeter Farbe neue Teile kaufen würde... Aber den Vorschlag es selber grün zu malen find ich doof. Entweder Original oder ich muss damit leben, dass es rot ist!
Thorsten
16.05.2016, 11:12
Super-und drüber kommt ja wie gesagt noch weg-pimpf
Die Kunst des ganze Texte lesens - ich arbeite noch dran :Blumen: ;).
Moin Superpimpf!
Ich kann deine Gedanken bezüglich der Farben gut nachvollziehen. Mir gefällt dein Rad jetzt schon sehr gut und ich bin mal gespannt auf den "Endzustand"...
Gruß Joe
Sebast!an
25.08.2016, 23:05
Unterm Vorbau ist nur der Steuersatz. Und da steht Supersix drauf, der wird nicht getauscht :p
Unter der konischen Steuersatzkappe sollte auch noch eine flache Kappe sein. Wenn du mit dem Vorbau noch weiter runter willst/kannst.
Klar, das issn Crosser schon, wenns kein Wettkampfgerät ist....
oder von Cinelli(!) der Hobo.
...hat.
https://www.rosebikes.de/fahrr%C3%A4der/gravel/everyday/hobo?utm_source=bikelaunch&utm_medium=email&utm_content=Header%20HOBO%20mobil&utm_campaign=23042024_HOBO
Rose hat auch ein Hobo, nun noch mit Gates Roloff Nabe und Nabendynamo...
Der hätt schon was.
Tom
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.