PDA

Vollständige Version anzeigen : Neue Slotvergabe für AKs über 50?


mimasoto
27.10.2015, 07:26
Hallo

Gerade gelesen ....

http://triddicted.de/zwei-neue-ironman-rennen-und-aenderung-der-slotvergabe/

TriSG
27.10.2015, 07:56
Diese Neuregelung (zumindest für diesen WK) finde ich schon etwas mies, den älteren Startern gegenüber. Andererseits finde ich auch, dass es nicht sein kann, dass ein bloßes Finishen ausreicht.

Ich fände evtl folgenden Kompromiss überlegenswert:
Sollte eine AK weniger als 3 Starter habe rutschen diese automatisch in die nächste AK usw. bis mindestens 3 Athleten zusammen sind.

Beispiel:
AK 75 1 Starter
Ak 70 kein Starter
AK 65 2 Starter
Wertung: AK65-AK75
Ist zwar immer noch hart für einen 79 Jährigen, aber schon was anderes ob er mit 65 oder 55 Jährigen konkurrieren muss.

locker baumeln
27.10.2015, 08:34
Der menschlichen Biologie nach ist die Regelung natürlich kompletter Schwac.....in.
Mein Vorschlag wäre die Alterklassen M30 + M35 + M40
in einen Topf hauen. In diesem Lebensabschnitt gibt es fast Null Leistungsunterschiede.

Aber natürlich will man eher zahlungskräftige Sportler, an die IM Serie binden.
Die Alten haben zwar meistens richtig viel Kohle, können aber wegen verlängerter Regenerationszeiten meistens nicht an so vielen WK teilnehmen.

Bei den meisten IM Rennen für 2016 wurden mind. 10 Slots gestrichen, um so die freien Plätze auf die neuen Rennen zu verteilen.
Wird nicht mehr lange dauern, dann wird man in Kona (oder China?) zwei Rennen starten.

mimasoto
27.10.2015, 08:40
Der menschlichen Biologie nach ist die Regelung natürlich kompletter Schwac.....in.
Mein Vorschlag wäre die Alterklassen M30 + M35 + M40
in einen Topf hauen. In diesem Lebensabschnitt gibt es fast Null Leistungsunterschiede.

Aber natürlich will man eher zahlungskräftige Sportler, an die IM Serie binden.
Die Alten haben zwar meistens richtig viel Kohle, können aber wegen verlängerter Regenerationszeiten meistens nicht an so vielen WK teilnehmen.

Bei den meisten IM Rennen für 2016 wurden mind. 10 Slots gestrichen, um so die freien Plätze auf die neuen Rennen zu verteilen.
Wird nicht mehr lange dauern, dann wird man in Kona (oder China?) zwei Rennen starten.

Die Zusammenlegung der AK wäre in der tat eine gut Idee , aber naja ..

TriSG
27.10.2015, 08:48
Der menschlichen Biologie nach ist die Regelung natürlich kompletter Schwac.....in.
Mein Vorschlag wäre die Alterklassen M30 + M35 + M40
in einen Topf hauen. In diesem Lebensabschnitt gibt es fast Null Leistungsunterschiede.



Kommen da dann nicht, wenn man den gleichen Verteilungsschlüssel ansetzt genau so viele Slots raus, wie wenn man die Aks einzeln lässt?


Bei den meisten IM Rennen für 2016 wurden mind. 10 Slots gestrichen, um so die freien Plätze auf die neuen Rennen zu verteilen.
Wird nicht mehr lange dauern, dann wird man in Kona (oder China?) zwei Rennen starten.

Noch gar nicht mitbekommen. HAst du da auf die Schnelle einen Link dazu?

Matthias75
27.10.2015, 08:51
gibt's da ne offizielle Quelle? Der Link auf triddicted-Seite geht ja nur zur allgemeinen Ankündigung der Rennen.

Für den Ironman in Weymouth ist laut Veranstalter geplant, alle Athleten ab 55 Jahren pro Geschlecht zu einer Altersklasse zusammen zu fassen. In der Altersklasse 55+ werden Slots dann, wie in den anderen Altersklassen auch, anteilig in Abhängigkeit der Finisher je Altersklasse vergeben. Dies dürfte es insbesondere für ältere Athleten schwer machen, sich zukünftig für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. 70-Jährige Athleten konkurrieren demnach auch mit 55-Jährigen Finishern um einen Slot.

Der letztes Satz stimmt doch so nicht ganz. Ich verstehe das so, dass die neue AK55+ nur für die Berechnung der Qualiplätze auf die verschiedenen Altersklassen genutzt wird. Anschließend werden innerhalb dieser AK55+ die berechneten Qualiplätze wieder auf die einzelnen AKs verteilt. Interessant wäre, ob dann innerhalb der AK55+ dennoch das Prinzip gilt, das pro Altersklasse ein Startplatz vergeben wird. Das würde dann zwar zu Lasten der AK mit mehreren Teilnehmer gehen. Die Aussage, dass ein 70-jähriger mit einen 55-jährigen (direkt) um einen Startplatz konkurrieren müsste, würde dennoch nicht stimmen.

M.

Thorsten
27.10.2015, 09:01
Für den Ironman in Weymouth ist laut Veranstalter geplant, alle Athleten ab 55 Jahren pro Geschlecht zu einer Altersklasse zusammen zu fassen. In der Altersklasse 55+ werden Slots dann, wie in den anderen Altersklassen auch, anteilig in Abhängigkeit der Finisher je Altersklasse vergeben.
Für mich steht da eindeutig drin, dass alle ab 55 in der gleichen AK ("55+") um den oder die Slots kämpfen. Vielleicht gibt es dann 2 oder 3 Plätze, weil in Summe von 55 bis 79 oder noch älter genug Teilnehmer zusammenkommen. Aber es wird sicher keine 5 Plätze geben, wie sie bislang den AKs 55, 60, 65, 70 und 75 (sofern besetzt) zugestanden wurden. Profitieren werden die 55-59jährigen, die bislang evtl. nur einen Slot hatten und vielleicht rutscht noch mal ein 61jähriger mit rein, aber die 65+ werden keine realistische Chance mehr haben.

Alteisen
27.10.2015, 09:03
Eventuell müßte man für die obersten Altersklassen mal eine Regelung schaffen, dass man sich bei weniger Rennen qualifizieren kann. Es erscheint nicht unbedingt logisch, dass man bei dem 70.3 Rennen im Kraichgau einen Platz in der M70 erhält und bei der EM über die volle Distanz in Frankfurt auch. Man sollte lieber bei wenigen Rennen dann aber > 1 Plätze vergebn. Dann schaffen es auch wirklich die besten der AK nach Hawaii.

leiti
27.10.2015, 09:07
gibt's da ne offizielle Quelle? Der Link auf triddicted-Seite geht ja nur zur allgemeinen Ankündigung der Rennen.
M.

Und genau auf dieser befindet sich der entscheidende Satz:

Age group awards will be based on our traditional age group categories; for the purpose of Kona slot allocation we will blend the oldest age groups into a 55+ category for each gender.

MC_Krug
27.10.2015, 09:09
Ich sehe die Zusammenlegung von Altersklassen sehr kritisch, zumal dies nicht im entferntesten etwas mit dem sportlichen Gedanken zu tun hat. Wer in den niedrigeren Altersklassen bei den Bestrebungen der WTC an Slots zu sparen Beifall klatscht, sollte sich überlegen was mit einem selbst in den höheren Altersklasse einmal passieren kann. Sieht Solidarität untereinander so aus :confused:

Matthias75
27.10.2015, 09:10
Für mich steht da eindeutig drin, dass alle ab 55 in der gleichen AK ("55+") um den oder die Slots kämpfen.

So klar ist das aus meiner Sicht nicht, denn:

In der Altersklasse 55+ werden Slots dann, wie in den anderen Altersklassen auch, anteilig in Abhängigkeit der Finisher je Altersklasse vergeben.

Das heißt, es soll innerhalb dieser AK55+ nochmals eine Aufteilung der Qualiplätze geben. Wie das gehen soll, wenn doch sowieso aktuell in diesen AKs nur sehr wenige oder eben nur der eine Quotenplatz vergeben wurde, frage ich mich auch. Geht dann eine AK geg. komplett leer aus? Bekommt die AK55-59, die vielleicht sonst 3 Plätze hatte, jetzt nur noch einen Platz?

Deshalb meine Frage nach einer offiziellen Quelle, um nochmal nachlesen zu können, wie das gedacht war.

M.

Matthias75
27.10.2015, 09:13
Und genau auf dieser befindet sich der entscheidende Satz:

Age group awards will be based on our traditional age group categories; for the purpose of Kona slot allocation we will blend the oldest age groups into a 55+ category for each gender.

Die Informationen auf der triddicted-Seite gehen aber darüber hinaus (siehe meine andere Postings). Dafür muss es doch auch eine Quelle geben oder hat sich triddicted das ausgedacht?

M.

Hafu
27.10.2015, 09:19
Bei dem Expansionskurs, den Ironman seit mehreren Jahren fährt und den auf Dauer limitierten Hawaii-Slots, die ja gegenüber allen anderen Rennserien das Alleinstellungsmerkmal der WTC sind, ist es nur eine Frage der Zeit, ab wann die Kona-Slots nicht mehr über einzelne Wettkämpfe vergeben werden sondern analog dem KPR bei dern Profis über das Agegroupranking, das ja schon längst existiert, aber bisher halt nur für das alberne und sinnfreie "World Athlete"-Programm genutzt wird.

Entsprechende Gerüchte kursieren in der Szene ohnehin längst. In Zukunft wird man dann mehrere IM und IM703-Rennen absolvieren müssen, um sich einen Slot zu sichern.

Hardy72
27.10.2015, 09:24
Albern

Einen 60/65/70+ jährigen mit 55 jährigen in Konkurrenz zu schicken tzzzz.

... und bei Leuten jenseits der 70, welche eine Langdistanz ins Ziel bringen von "nur finishen" zu

reden imao umso mehr.

Die Leistung dieser Jahrgänge schätze ich umso höher ein. Es hat schon seinen Grund warum in

diesen AK`s nur so wenige Leute starten.

Nur meine bescheidene Meinung

Hardy

DasOe
27.10.2015, 09:27
[...] In Zukunft wird man dann mehrere IM und IM703-Rennen absolvieren müssen, um sich einen Slot zu sichern.

Sehe ich genauso und damit wird nur offen sichtbar, was schon länger schleichend Einzug gehalten hat, dass am Ende die finanzkräftigsten Athleten nach Kona fahren.

Thorsten
27.10.2015, 09:36
So klar ist das aus meiner Sicht nicht, denn:

Das heißt, es soll innerhalb dieser AK55+ nochmals eine Aufteilung der Qualiplätze geben. Wie das gehen soll, wenn doch sowieso aktuell in diesen AKs nur sehr wenige oder eben nur der eine Quotenplatz vergeben wurde, frage ich mich auch. Geht dann eine AK geg. komplett leer aus? Bekommt die AK55-59, die vielleicht sonst 3 Plätze hatte, jetzt nur noch einen Platz?
Trenn dich von dem Gedanken, dass es eine M55, eine M60, eine M65, ... gibt, die erst für irgendeine Slotanzahlermittlung oder so zusammengefasst und dann wieder voneinander getrennt werden. Es gibt nur noch eine M55+ und in die wandern soviele Slots, wie sie der Teilnehmerzahl in der M55+ zustehen. Das kann ein einziger sein, das können auch 5 sein (die 1 oder 2 sind wahrscheinlicher). Der 55jährige kämpft mit dem 79jährigen um den gleichen Slot.

leiti
27.10.2015, 09:38
Sehe ich genauso und damit wird nur offen sichtbar, was schon länger schleichend Einzug gehalten hat, dass am Ende die finanzkräftigsten Athleten nach Kona fahren.

jetzt provokant gefragt. Was spricht dagegen, dass sich eine finanzkrafte Kundschaft einer Marke verschreit und bei deren Wettkämpfen startet.

Die offiziellen Weltmeisterschaften über alle Distanzen stehen ja nach wie vor ALLEN Triathleten zur Auswahl.

Thorsten
27.10.2015, 09:38
Sehe ich genauso und damit wird nur offen sichtbar, was schon länger schleichend Einzug gehalten hat, dass am Ende die finanzkräftigsten Athleten nach Kona fahren.
Jepp - das gleiche System wie beim Kona Pro Ranking wird mit Verzögerung auch bei den Agegroupern eingeführt werden. Genauso wie die Windschattenfreigabe auch seit der ersten Olympia-Austragung immer weiter nach unten durchgereicht wird. Die WTC wird das aber schneller machen, die brauchen dafür keine 20 Jahre.

mumuku
27.10.2015, 09:44
sondern analog dem KPR bei dern Profis über das Agegroupranking, das ja schon längst existiert, aber bisher halt nur für das alberne und sinnfreie "World Athlete"-Programm genutzt wird.



so wird´s kommen, leider!

Matthias75
27.10.2015, 09:54
Trenn dich von dem Gedanken, dass es eine M55, eine M60, eine M65, ... gibt, die erst für irgendeine Slotanzahlermittlung oder so zusammengefasst und dann wieder voneinander getrennt werden. Es gibt nur noch eine M55+ und in die wandern soviele Slots, wie sie der Teilnehmerzahl in der M55+ zustehen. Das kann ein einziger sein, das können auch 5 sein (die 1 oder 2 sind wahrscheinlicher). Der 55jährige kämpft mit dem 79jährigen um den gleichen Slot.

Die Verteilung innerhalb der AK55+ geht eben aus meiner Sicht aus der deutschsprachigen Pressemitteilung nicht vorher. Wäre das tatsächlich so, dass innerhalb der AK55+ keine weitere Aufteilung erfolgt, wäre es tatsächlich extrem unfair. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man sich so offensichtlich die zahlenden Teilnehmer ab 60 Jahre vergraulen will, die ja dann tatsächlich keine realistische Chance auf eine Quali hätten. Indirekt wäre der Konkurrenzkampf da, weil es ab 55 Jahre weniger Qualiplätze geben würde. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man tatsächlich 55-jährige und 70-jährige direkt gegeneinander antreten lässt.

Jepp - das gleiche System wie beim Kona Pro Ranking wird mit Verzögerung auch bei den Agegroupern eingeführt werden. Genauso wie die Windschattenfreigabe auch seit der ersten Olympia-Austragung immer weiter nach unten durchgereicht wird. Die WTC wird das aber schneller machen, die brauchen dafür keine 20 Jahre.

Wird wohl darauf rauslaufen. Weitere Einnahmequellen wären dann noch: Eigener Startpass (gebührenpflichtig), Registrierungsgebühr für das Ranking, Bearbeitungsgebühr bei jedem Rennen für die Aufnahme ins ranking etc.

M.

MatthiasR
27.10.2015, 10:05
Eventuell müßte man für die obersten Altersklassen mal eine Regelung schaffen, dass man sich bei weniger Rennen qualifizieren kann.

Das wäre naheliegend. Wenn bei einem Rennen z.B. 40 Slots für 2.000 Finisher vergeben werden (also einer für 50 Finisher), ist es eigentlich nicht fair, für eine Finisherin in der W70 einen Slot zu reservieren.

Wenn es bei mehr Rennen wie hier beschrieben gehandhabt wird, würde sich dein Vorschlag wohl automatisch ergeben. Denn natürlich würden die Athleten aus höheren AKs, die sich qualifizieren wollen, dann nicht bei diesen Rennen antreten (wäre ja Schwachsinn), sondern sich bei den Rennen 'konzentrieren', die explizit Startplätze in den hohen AKs anbieten. Und da würden dann z.B. 10 M70er um einen Slot kämpfen und hätten immer noch bessere Chancen als 500 M45er, die um 10 Slots kämpfen.
Nachteil wäre halt, dass man evtl. weiter reisen muss.

Bei dem Expansionskurs, den Ironman seit mehreren Jahren fährt und den auf Dauer limitierten Hawaii-Slots, die ja gegenüber allen anderen Rennserien das Alleinstellungsmerkmal der WTC sind, ist es nur eine Frage der Zeit, ab wann die Kona-Slots nicht mehr über einzelne Wettkämpfe vergeben werden sondern analog dem KPR bei den Profis über das Agegroupranking,

Das wäre natürlich aus betriebswirtschaftlichen Gründen die naheliegendste Lösung. Für die Athleten allerdings die Schlechteste.

Gruß Matthias

mimasoto
27.10.2015, 10:23
gibt's da ne offizielle Quelle? Der Link auf triddicted-Seite geht ja nur zur allgemeinen Ankündigung der Rennen.



Der letztes Satz stimmt doch so nicht ganz. Ich verstehe das so, dass die neue AK55+ nur für die Berechnung der Qualiplätze auf die verschiedenen Altersklassen genutzt wird. Anschließend werden innerhalb dieser AK55+ die berechneten Qualiplätze wieder auf die einzelnen AKs verteilt. Interessant wäre, ob dann innerhalb der AK55+ dennoch das Prinzip gilt, das pro Altersklasse ein Startplatz vergeben wird. Das würde dann zwar zu Lasten der AK mit mehreren Teilnehmer gehen. Die Aussage, dass ein 70-jähriger mit einen 55-jährigen (direkt) um einen Startplatz konkurrieren müsste, würde dennoch nicht stimmen.

M.

Habe es auch nur so gelesen ,

carolinchen
27.10.2015, 11:24
Ein Grund mehr nicht nach Kona zu wollen !!!

hazelman
27.10.2015, 11:51
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man tatsächlich 55-jährige und 70-jährige direkt gegeneinander antreten lässt.



Genau das aber ist, was pixel auf pixel in der Meldung auf der IM Weymouth website steht.

Helios
27.10.2015, 14:57
Servus zusammen,

großes Kompliment an die Männer, dass sie die Füße still halten.

Die Frauen haben erheblich schlechtere Zeiten und trotzdem motzt keiner, obwohl es ja nach der Leistung gehen soll und nicht nach Privilegien.

Beim Ironman Barcelona in der Altersklasse f18-24 2 Starterinnen, eine hat gefinisht, sie bekommt den slot mit 13:15h.

Rügen 70.3, eine Dame mit über 7h in der agegroup 55-59 hat gefinisht (die 2. hat DNS), sie bekommt den slot.

Bei den Herren 55 bis 59 waren es 29 Starter, der 1. hat 5:05h (wow was für ein Ding) - er hat den slot (vollkommen zurecht), der 2. platzierte hat 5:10h - er geht leer aus, dafür haben es ein paar Jungs mit über 7h geschafft einen slot zu ergattern - sind halt bissle älter.

Ob eine Zeitbegrenzung weiter hilft?? in etwa 6h bei 70.3 bzw. 12h bei 140.6 - hmm

mum
27.10.2015, 15:09
gerecht ist es sowieso nie....

wenn ich so scharf auf einen SLOT bin, dann trainiere ich das was es braucht, um in meiner AG dabei zu sein......

im prinzip ja recht einfach......

dude
27.10.2015, 15:17
Sehe ich genauso und damit wird nur offen sichtbar, was schon länger schleichend Einzug gehalten hat, dass am Ende die finanzkräftigsten Athleten nach Kona fahren.

Bitte was? Du hast ernste Zweifel an der Finanzkraft der AK 60+? :Lachanfall:

Dann muesste man eher die ewigen Studenten aus Deutschland aussieben, indem man ihnen Profistaus aufzwingt.

Ach, das haben die bereits vor. :Lachen2:

DasOe
27.10.2015, 16:57
Bitte was? Du hast ernste Zweifel an der Finanzkraft der AK 60+? :Lachanfall:

Dann muesste man eher die ewigen Studenten aus Deutschland aussieben, indem man ihnen Profistaus aufzwingt.

Ach, das haben die bereits vor. :Lachen2:

Punkt 1 - natürlich nicht :Lachen2:
Punkt 2 - das wäre mal ne Massnahme

DasOe
27.10.2015, 16:59
großes Kompliment an die Männer, dass sie die Füße still halten.

Die Frauen haben erheblich schlechtere Zeiten und trotzdem motzt keiner, obwohl es ja nach der Leistung gehen soll und nicht nach Privilegien.



Vielleicht sollten wir eine IQ-Grenze einführen. :cool:

Flow
27.10.2015, 17:33
Vielleicht sollten wir eine IQ-Grenze einführen. :cool:
M & M ?


http://gnaw-revilo.dk/2013/images/ironman.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/e/ed/Mensa_logo.svg/240px-Mensa_logo.svg.png (https://www.mensa.de/)


:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

merz
27.10.2015, 23:12
ich habe mich irgendwann sowieso mal gefragt, wann sich die Mathematik mal durchsetzt

- die Kapazität von diesem Samstag in Kona ist limitiert, dennoch flattert uns eigentlich jede zwei Wochen die Nachricht über einen neuen Qualifier irgendwo ins Postfach, also?

+ jedes Rennen hat fast nur noch einen Slot pro AK und der AK-Zuschnitt ist nicht mehr das, was er mal war
+ es gibt "no slot"-Rennen (in den USA schon praktiziert? - persönlich fänd ich das am besten/fairsten - ein Q-Rennen auf jedem Kontinent (mit kontinentalen Q-Rennen dazu ...))
+ es gibt ein Kona Amateur Ranking-System (analog KPR - wie diese World Award Spielerie-Rankings) für Vielstarter
+ und Kona wird zum zwei-Tages-Event, die Frage ist nicht mehr daylight finisher?, sonder Saturday starter?

Was kommt: vielleicht alles... irgendwann ...

m.

LidlRacer
28.10.2015, 00:01
ich habe mich irgendwann sowieso mal gefragt, wann sich die Mathematik mal durchsetzt
[...]
+ und Kona wird zum zwei-Tages-Event[...]

Ja, irgendwas muss passieren, bevor die meisten Quali-Rennen nur noch so viele Slots vergeben können, wie es Altersklassen gibt, so dass also die 500 Mann in der M40 ebenso wie die 1 Frau in der W70 1 Slot bekommen.

Je länger ich drüber nachdenke, desto besser finde ich eine 2-Tage-Lösung mit entsprechend mehr Amateur-Plätzen. Fragt sich nur, wie man das am sinnvollsten aufteilt.

- 1 Tag Pros, 1 Tag Amateure würde sehr wenig zusätzliche Kapazität bringen und für die Pros wäre es recht einsam auf der Strecke.

- 1 Tag Frauen, 1 Tag Männer ist suboptimal, so lange es wesentlich weniger Frauen als Männer im Triathlon gibt.

Mir scheint also am sinnvollsten:
1 Tag Pro-Frauen und die Hälfte der Amateure
1 Tag Pro-Männer und die andere Hälfte der Amateure

Dabei sollten gemeinsam mit den Pro-Frauen nicht die schnellsten Amateurklassen starten, damit ihr Rennen nicht mehr von diesen beeinflusst wird, wie es bisher oft der Fall war. Also vielleicht Männer ab 50 und der Großteil der Frauen.

Cool wäre auch, dass die Teilnehmer am anderen Tag selbst Zuschauen können.
Wobei das am Tag vor dem eigenen Rennen wahrscheinlich suboptimal wäre.

Was spricht dagegen?
- begrenzte Hotelkapazitäten?
- 2 Tage Straßensperrungen nicht zumutbar?
- ...?

Huaka
28.10.2015, 06:28
die Selbstverständlichkeit/Akzeptanz der möglichen Zukunft irritiert mich.

Es gewinnt nur noch einer pro Altersklasse?
Es wird ein Ranking geben?
Die, die es sich finanziell leisten können, gehen bei zwei Lang und zwei Mittel an den Start und errreichen deshalb so Hawaii? 4 x Kosten plus Hawaii? Damit kostet die einmalige Teilnahme dann wirklich mal eben einen Kleinwagen.

Und das ist alles so o.k., weil es eben so ist. Eben so kommt?

Ich weiß nicht, aber für mich ist es endgültig so, dass unmissverständlich und ganz offen der Kunde gemolken werden soll. Es geht zu exakt 0% dann noch um den Menschen X oder Y auf Hawaii, sondern du bist nur noch eine Nummer.
Und für mich ist es dann so, dass niemand mehr noch irgendeinen besonderen Verdienst heimträgt, wenn er sagt, er sei auf Hawaii gestartet. Ich würde ihm sagen: Aha, du hattest also das meiste Geld, an so vielen Wettkämpfen teilzunehmen und dich zu qualifizieren. Mit Leistung hat das nichts zu tun, es gab bestimmt 5000 Leute weltweit, die besser sidn als lediglich du, aber sie hatten nicht das Geld, die Hatz mitzumachen.
Hawaii verliert so für mich seinen Status.
Es ist nur schade, dass die Challenge sich nicht endlich dazu durchringt, ebenfalls ein Finale als Gegenstück zu Hawaii zu präsentieren.
Auch wenn dort Geld verdient wird.

Weißer Hirsch
28.10.2015, 06:44
Das es eventuell mal ein Age-Group-Ranking zur Hawaii-Quali geben wird ist aktuell nicht kommuniziert wurden und auch gar nicht Gegenstand des Fadens hier. Also ungelegte Eier.

Zum Thema hier: Ich bin der WTC gegenüber auch eher kritisch eingestellt. Hier aber hat sie eine sinnvolle Lösung gefunden. Es wird ein neues Rennen etabliert mit nur 30 Slots. In starken AK ergibt das trotzdem nur 2 Slots wenn in den älteren AK jeweils ein Finisher anwesend ist. Die Quote Slots vs. TN (Chance auf Hawaii ) ist für ältere TN halt nicht wirklich fair den AK mit vielen TN gegenüber. Mit dieser Regelung bekommen starke AK wenigsten 3 Slots zugesprochen.

Ich halte das für fair. Den älteren TN wird ja aktuell nichts weggenommen, denn wir reden hier von einem neuen Rennen. Wenn sich 70jährige in Wales oder FFM anmelden ändert sich für sie nichts. Für die jüngeren TN ist die Chance auf Hawaii größer. Die Leistungsdichte auf Hawaii wird weiter steigen, wie es sich für eine WM gehört.

Thorsten
28.10.2015, 07:12
Das es eventuell mal ein Age-Group-Ranking zur Hawaii-Quali geben wird ist aktuell nicht kommuniziert wurden und auch gar nicht Gegenstand des Fadens hier. Also ungelegte Eier.
Aber man kann das Huhn am Horizont schon sehen ;).

Alteisen
28.10.2015, 07:21
Ein zweitages Event sehe ich beim besten Willen nicht. Wer möchte denn dann dann im "B"-Rennen starten? Das mit dem Ranking wie bei den Pros erscheint logisch. Jedes Rennen trägt dann zur potentiellen Hawaii Teilnahme bei und die Gesamtzahl der Plätze reicht auch bei 500 IM Events.
Dass die Leistungsdichte auch den bei den PROs nicht mehr für x Rennen pro Wochenende ausreicht, haben die letzten 70.3 Rennen gezeigt und irgendwann interessiert es auch nicht mehr. Ich lese schließlich auch nicht, wer die 3000 Volksläufe in Deutschland gewinnt...

maifelder
28.10.2015, 07:28
Dann hören zumindest mal die leidigen Sprüche auf;" ich muss nur alt genug werden, dann komme ich irgendwann schon nach Hawaii."

Huaka
28.10.2015, 07:33
Das es eventuell mal ein Age-Group-Ranking zur Hawaii-Quali geben wird ist aktuell nicht kommuniziert wurden und auch gar nicht Gegenstand des Fadens hier. Also ungelegte Eier.
(...) Die Leistungsdichte auf Hawaii wird weiter steigen, wie es sich für eine WM gehört.

da irrst du, es ist sehr wohl Faden hier.
Ich zitiere:
(...) ist es nur eine Frage der Zeit, ab wann die Kona-Slots nicht mehr über einzelne Wettkämpfe vergeben werden sondern analog dem KPR bei dern Profis über das Agegroupranking, das ja schon längst existiert, aber bisher halt nur für das alberne und sinnfreie "World Athlete"-Programm genutzt wird.

Entsprechende Gerüchte kursieren in der Szene ohnehin längst. In Zukunft wird man dann mehrere IM und IM703-Rennen absolvieren müssen, um sich einen Slot zu sichern.

Und letztlich bleibt es auch gar nicht aus, wenn man sieht, wie viele Rennen 2014 und 2015 hinzukommen. Und hinzukommen werden...
Und du irrst dich in einem weiteren Fall:
Es werden nicht die stärksten Athleten nach Hawaii fahren, sondern die finanzstärksten.
"Und dann" die leistungsstärksten.
Hawaii plus 2 oder 3 weitere IMs gehen ins Geld.

Es wird dann kein besonderes Leistungsmerkmal sein, auf Hawaii gestartet zu sein, sondern Merkmal für die persönliche Finanzkraft. "Und dann" für die Leistungsstärke.

Huaka
28.10.2015, 07:35
Dann hören zumindest mal die leidigen Sprüche auf;" ich muss nur alt genug werden, dann komme ich irgendwann schon nach Hawaii."

das ist doch schon lange kein Thema mehr oder? Das sagen sie doch seit 20 Jahren. Und es sind immer die selben. Die in der stärksten AK. Kannst du bei jedem IM schauen, welchge AK das ist. Nur: Die Wenigsten hören auf. Und die Midlife-criser kommen dazu. Das wird nichts :Lachen2:

nina70
28.10.2015, 07:37
Meiner Meinung nach kann es nur eine Lösung geben, wenn absolute Fairness und Gleichbehandlung gewollt ist: einen Umrechnungsfaktor für die einzelnen AKs und Geschlechter.
Hatte Peter Greiff so was nicht mal für Laufleistungen? Ich meine, mich da dunkel zu erinnern?
Dann würde es nur noch eine Anzahl X an Slots für den entsprechenden Qualifikations-WK geben und über Korrekturfaktoren würden alle Starter zueinander in Relation gesetzt werden.
Da kann dann natürlich sehr "Überraschendes" herauskommen und die 13:07 Std in der W70 vor der 9:14 der M35 liegen. Aber ich denke, es wäre für alle am gerechtesten und das "einfach nur ankommen genügt" würden entfallen.
Spannend ist nur, wie die entsprechenden Korrekturfaktoren ermittelt werden? Hoffentlich nicht so sinnfrei wie beim Deutschen Sportabzeichen :Lachen2:
LG, Nina

drullse
28.10.2015, 08:14
Ich weiß nicht, aber für mich ist es endgültig so, dass unmissverständlich und ganz offen der Kunde gemolken werden soll. Es geht zu exakt 0% dann noch um den Menschen X oder Y auf Hawaii, sondern du bist nur noch eine Nummer.
So ist es. Aber das ist jedem bekannt, der sich mit der Materie auseinandersetzt. Wer sich dann trotzdem in dieses System begibt, um nach Hawaii zu kommen, tut dies bewußt.

Hat ja jeder die Wahl...

deirflu
28.10.2015, 08:26
Etwas OT hier:Gruebeln: :confused:

Es geht ja erst mal nur um die Änderung der Slotvergabe ab AK 50 bei einem neuen Rennen.
Mich stört schon immer wenn in einer AK nur ein Starter ist und dieser trotzdem Sieger einer AK werden kann. Von dem her finde ich die Idee der Zusammenlegung gewisser Ak´s gut.

Ich werfe jetzt mal in den Raum das es ja eine ITU LD WM gibt. Evt ist das ganze ja eine Möglichkeit dieser mehr Bedeutung zuzumessen.
Irgendwie hat sich der Gedanke durchgesetzt das Triathlon = Ironman = Hawaii?!


Müsste ich eine Qualimodus entwerfen würde der so aussehen:

Nur der Sieger einer AK bekommt einen Slot.
Ak´s mit weniger als drei Startern werden mit anderen AK´s zusammengelegt.
Es gibt keinen Rolldown der Slots innerhalb der AK.
Die nicht vergebenen/angenommenen Slots werden an die gesamt schnellsten vergeben die noch keinen Slot haben.
Die Kona Lotterie und ähnliche "Quali" Möglichkeiten würde ich streichen.

sabine-g
28.10.2015, 08:36
Die Kona Lotterie und ähnliche "Quali" Möglichkeiten würde ich streichen.

Das ist leider nicht möglich.

drullse
28.10.2015, 08:38
Das ist leider nicht möglich.

Weil?

LidlRacer
28.10.2015, 08:43
Ein zweitages Event sehe ich beim besten Willen nicht. Wer möchte denn dann dann im "B"-Rennen starten?

In meinem Vorschlag gibt es kein B-Rennen sondern zwei A-Rennen, denn jede AK startet natürlich an nur einem Tag.

sabine-g
28.10.2015, 08:43
Weil Collins das so verfügt hat.

We continue to believe in the Collins’ vision for making the IRONMAN World Championship accessible to athletes of all abilities and plan to announce new plans later this year. (http://www.ironman.com/triathlon/news/articles/2015/05/ironman-responds-to-kona-lottery-decision.aspx)

ritzelfitzel
28.10.2015, 08:48
Meiner Meinung nach kann es nur eine Lösung geben, wenn absolute Fairness und Gleichbehandlung gewollt ist: einen Umrechnungsfaktor für die einzelnen AKs und Geschlechter.
Hatte Peter Greiff so was nicht mal für Laufleistungen? Ich meine, mich da dunkel zu erinnern?
Dann würde es nur noch eine Anzahl X an Slots für den entsprechenden Qualifikations-WK geben und über Korrekturfaktoren würden alle Starter zueinander in Relation gesetzt werden.
Da kann dann natürlich sehr "Überraschendes" herauskommen und die 13:07 Std in der W70 vor der 9:14 der M35 liegen. Aber ich denke, es wäre für alle am gerechtesten und das "einfach nur ankommen genügt" würden entfallen.
Spannend ist nur, wie die entsprechenden Korrekturfaktoren ermittelt werden? Hoffentlich nicht so sinnfrei wie beim Deutschen Sportabzeichen :Lachen2:
LG, Nina

Vom Prinzip her gefällt mir das. Vllcht noch ergänzt um den Vorschlag, der noch kam, dass der jeweils AK-Erste den Slot sicher hat.

Matthias75
28.10.2015, 08:49
Das es eventuell mal ein Age-Group-Ranking zur Hawaii-Quali geben wird ist aktuell nicht kommuniziert wurden und auch gar nicht Gegenstand des Fadens hier. Also ungelegte Eier.

Stimmt, aber der Gedanke, dass die Einführung des Age Group Rankings nicht ohne solche Überlegungen erfolgte, ist nicht so abwegig.

Dann hören zumindest mal die leidigen Sprüche auf;" ich muss nur alt genug werden, dann komme ich irgendwann schon nach Hawaii."

Die werden dann ersetzt durch: "Ihr hattet es früher viel einfacher!"

Meiner Meinung nach kann es nur eine Lösung geben, wenn absolute Fairness und Gleichbehandlung gewollt ist: einen Umrechnungsfaktor für die einzelnen AKs und Geschlechter.

Für solche Umrechnungsfaktoren braucht man aber eine entsprechende Datenbasis. Weiß nicht, ob die bei den höheren Altersklassen schon vorhanden ist. Wenn, wie hier schon angemerkt wurde, gute junge Athleten in die höheres AKs wechseln wird sich so ein Umrechnungssystem ständig verändern. Würde die Sache noch intransparenter machen als so ein Umrechnungssystem sowieso schon ist.

M.

Alteisen
28.10.2015, 08:56
In meinem Vorschlagen gibt es kein B-Rennen sondern zwei A-Rennen, denn jede AK startet natürlich an nur einem Tag.

Wenn man der Logik folgt, dann kann man ja alle nach Hawaii reisen lassen und dann machen wir über 14 Tage den Ironman. Jeden Tag eine Altersklasse oder auch zwei. Dann haben wir halt 14 "A "Rennen. Der Reiz in Hawaii ist es doch, bei dem genau einen Rennen dabei zu sein und nicht an einem anderen Tag dieselbe Strecke zu absolvieren. Ich denke, eine 2-Tagesveranstaltung ist ein Rohrkrepierer.

drullse
28.10.2015, 08:57
Weil Collins das so verfügt hat.

We continue to believe in the Collins’ vision for making the IRONMAN World Championship accessible to athletes of all abilities and plan to announce new plans later this year. (http://www.ironman.com/triathlon/news/articles/2015/05/ironman-responds-to-kona-lottery-decision.aspx)

Also nix, was man nicht bei genügend monetären Argumenten ändern kann.

Thorsten
28.10.2015, 09:33
Weil Collins das so verfügt hat.

We continue to believe in the Collins’ vision for making the IRONMAN World Championship accessible to athletes of all abilities and plan to announce new plans later this year. (http://www.ironman.com/triathlon/news/articles/2015/05/ironman-responds-to-kona-lottery-decision.aspx)
:Cheese:
Sie werden sich allen Visionen nähern oder sich von ihnen distanzieren, wie es ihnen gerade in den Kram passt und das Geld in die Kassen spült.

gollrich
28.10.2015, 09:44
Was spricht dagegen?
- begrenzte Hotelkapazitäten?
- 2 Tage Straßensperrungen nicht zumutbar?
- ...?

- Null und wirklich Null Medienpräsenz für die Frauen... HR macht sicher keine 2 vollen Übertragungen... dann berichten nur noch nachträglich reine Triathlonseiten über das ganze und das wäre schon ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem aktuell sowieso schon schlechten Übertragungen.
-Vergleichbarkeit, Samstag 25 Grad, keine Wellen kein Wind... Sonntag 35Grad 3m Wellen und 50kmh Wind... wie willst du dann den AK Sieger oder den AgeGroup Weltmeister Fair bestimmen...

MatthiasR
28.10.2015, 10:21
...2-Tage-Lösung ...

Was spricht dagegen?
- begrenzte Hotelkapazitäten?
- 2 Tage Straßensperrungen nicht zumutbar?
- ...?

Nicht genügend Helfer, die sich zwei Tage lang in der Sonne grillen lassen wollen?!


Ich weiß nicht, aber für mich ist es endgültig so, dass unmissverständlich und ganz offen der Kunde gemolken werden soll.

Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis...

Meiner Meinung nach kann es nur eine Lösung geben, wenn absolute Fairness und Gleichbehandlung gewollt ist:

Das ist aber nicht gewollt, dem Veranstalter geht es (nur) ums Geld. Ich bezweifle, dass das beim neuen Besitzer anders sein wird.

Gruß Matthias

Eiko
28.10.2015, 10:34
Was ist eigentlich mit der AK18-24? Die ist auch größer als alle anderen AKs, und ein 24 jähriger hat deutlich bessere Voraussetzungen als ein 18 Jährger in einem Ironman zu brillieren. Ist das nicht genauso unfair, aber trotzdem bei jedem Ironman Rennen Standard?

Ich halte die Idee, Altersklassen mit weniger als 3 Starten mit den nächstjüngeren zusammenzulegen, auch für gut, da das einfach praktikabel und deutlich fairer als das jetzige System ist. Ich finde es jedoch schlecht, wenn man im Vorhinein klar macht, dass die Altersklassen zusammengelegt werden. Es könnte ja sein, dass sich erstaunlich viele ü60 Jährige für dieses Rennen sonst angemeldet hätten, deswegen macht es meiner Meinung nach auch aus Sicht von Ironman nicht so viel Sinn.

Einen Umrechnungsschlüssel halte ich für absoluten Unsinn, einige Gründe wurden schon genannt, außerdem gäbe es ja dann den theoretischen Fall, dass der schnellste Altersklassenathlet, der über die Ziellinie läuft, keinen Slot bekommt.

Thorsten
28.10.2015, 10:59
Was ist eigentlich mit der AK18-24? Die ist auch größer als alle anderen AKs ...
Mit 17 in der Schule mag das ja so aussehen - 30 junge Schüler und ein alter Sack (aka Lehrer) :Lachen2:. Aber im Ironman sieht die Verteilung anders aus. Guck mal hier für Roth (http://www.challenge-roth.com/starter-und-ergebnislisten.html) und klapp da die Auswahlliste "Altersklasse" runter. Du wirst sehen, es haben sich 21 Leute in der AK20 angemeldet und in den AKs 30 bis 50 sind es jeweils um die 400 - 500 pro AK. Die AK18-24 ist mickrig klein besetzt, selbst in der AK60 sind 3mal so viele!

Eiko
28.10.2015, 11:25
Mit 17 in der Schule mag das ja so aussehen - 30 junge Schüler und ein alter Sack (aka Lehrer) :Lachen2:. Aber im Ironman sieht die Verteilung anders aus. Guck mal hier für Roth (http://www.challenge-roth.com/starter-und-ergebnislisten.html) und klapp da die Auswahlliste "Altersklasse" runter. Du wirst sehen, es haben sich 21 Leute in der AK20 angemeldet und in den AKs 30 bis 50 sind es jeweils um die 400 - 500 pro AK. Die AK18-24 ist mickrig klein besetzt, selbst in der AK60 sind 3mal so viele!

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass da mehr Jahre zusammengefasst sind, ohne dass man vorher sicher sagen kann, dass auch weniger Starter kommen.

Thorsten
28.10.2015, 11:35
Kollateralschäden by Ironman. Langdistanz darf man laut DTU erst ab AK20 machen und dafür, dass man bei der vormals amerikanischen WTC eine Langdistanz 3 Jahre früher machen darf als man dort Bier trinken darf, muss man nicht aus einer dünn besetzten und 7 Jahre umfassenden AK auch noch 2 AKs machen. Die Unterschiede in den erreichbaren(nicht den vorhandenen, weil man ggf. zu spät eingestiegen ist!) körperlichen Fähigkeiten dürften zwischen 18 und 24 geringer ausfallen als zwischen 65 und 69 Jahren.

tomerswayler
28.10.2015, 12:21
Lockerbaumeln hat sicher die nötige Datenbasis, um ne valide Aussage über die Leistungsfähigkeit im Alter über die Langdistanz zu machen.

Steffny hat für den Marathon ne interessante Grafik unter http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/lauftraining_und_alter.htm

http://www.herbertsteffny.de/pics/alter_marathonweltrekord.gif

Helios
28.10.2015, 13:33
.................
körperlichen Fähigkeiten dürften zwischen 18 und 24 geringer ausfallen
...........


Ich monitore derzeit die 70.3-Serie in der AK 25-29 (18-24 war verkehrt), weiblich - am Ende werden es ca. 75 Wettbewerbe sein - derzeit hat die Min-Favoritin am Austragungsort Mooloolaba mit 4:17h gefinisht, während die Max-Qualifierin bei 6:09h liegt (Korea Incheon).
Ein Daten-Cluster ist bei Finisher-Zeit 4:40h herum, alle die schlechter sind, brauchen sich keine Titelhoffnungen machen - olympisch geht natürlich immer und Platz 80 ist eigentlich auch ganz gut. :Huhu:

Also zwischen 4:17h und 6:09h Qualifikationszeit in der gleichen AK, ist schon eine krasse Streuung.

dude
28.10.2015, 13:43
Also nix, was man nicht bei genügend monetären Argumenten ändern kann.

Natuerlich. Was fuer ein Unfug. Collins wird im Lottobeispiel herangezogen, weil es halt gerade mal passt.

LidlRacer
28.10.2015, 14:18
Wenn man der Logik folgt, dann kann man ja alle nach Hawaii reisen lassen und dann machen wir über 14 Tage den Ironman. Jeden Tag eine Altersklasse oder auch zwei. Dann haben wir halt 14 "A "Rennen. Der Reiz in Hawaii ist es doch, bei dem genau einen Rennen dabei zu sein und nicht an einem anderen Tag dieselbe Strecke zu absolvieren. Ich denke, eine 2-Tagesveranstaltung ist ein Rohrkrepierer.

Man kann natürlich jeden Vorschlag durch maßlose Übertreibung ad absurdum führen. Muss man aber nicht. Bei 2 Tagen hat man an beiden Tagen die bewährte Mischung aus Pros und Amateuren und so sollte auch das Medieninteresse an beiden Tagen da sein.
Ich sähe das als Vorteil für die Pro-Frauen, auf die man sich dann an ihrem Tag voll konzentrieren könnte.

Bei der 70.3 WM 2017 wird es übrigens genau so gemacht, allerdings mit völliger Geschlechtertrennung an den 2 Tagen und soweit ich weiß mit gleich vielen Pro-Frauen wie Männern:

The championship race will be a two-day event with the professional and age-group women racing on Saturday, September 9 and the professional and age-group men racing on Sunday, September 10.
http://www.ironman.com/triathlon/news/articles/2015/09/chattanooga-to-host-2017-ironman-70.3-world-championship.aspx

Grundproblem ist doch, dass immer mehr Leute bei immer mehr Quali-Rennen mit immer weniger Slots pro Rennen zur WM wollen und es folglich immer schwerer und für die Meisten unmöglich wird. Durch optimierte Altersklassenregelungen kann man da nur marginale Verbesserungen erreichen, während eine Verdopplung der Kapazitäten durch Verteilung auf 2 Tage echten Fortschritt brächte.
(Und der WTC nebenbei doppelt so viel Kohle)

Thorsten
28.10.2015, 14:36
Also zwischen 4:17h und 6:09h Qualifikationszeit in der gleichen AK, ist schon eine krasse Streuung.
In der Aussage, die du von mir etwas herausgerissen zitierst hast, ging es aber um die unterschiedlichen erreichbaren körperlichen Fähigkeiten eines Sportlers im Alter von 18 oder 24 gegenüber denen im Alter von 65 der 69. Das gibt die Steffny-Grafik schon ganz treffend wieder: Bei 18-24 schwankt es bei den Männern von 97-99%, die 65-69jährigen pendeln zwischen 70 und 77%. In den 5 Jahren geht es richtig runter, während der 24jährige gegen den 18jährigen kaum zulegt.

Die von dir angesprochene Streuung zwischen verschiedenen Wettbewerben hat ganz andere Gründe: Wie sind die Strecken? Wer macht (regional verursacht - Korea ist mir nicht gerade als Triathlon-Mekka bekannt) mit? Zudem dürften in der W25 geschätzte 10-20 Teilnehmerinnen sein, was die statistische Aussagekraft gegenüber 500 Teilnehmern in der M40 stark reduziert.

trithos
28.10.2015, 14:40
Meiner Meinung nach kann es nur eine Lösung geben, wenn absolute Fairness und Gleichbehandlung gewollt ist: einen Umrechnungsfaktor für die einzelnen AKs und Geschlechter.
LG, Nina

Wir tragen die Vereinsmeisterschaft in unserem Laufklub genau so aus: wir nehmen Umrechnungsfaktoren (age grade - gibt´s offiziell beim ÖLV), um eine AK-Zeit auf Allgemeine Klasse umzurechnen, und dann die IAAF-Punktetabellen. Nach diesen Punkten wird dann gewertet. Das ist aber auch nicht wirklich fair. Vor allem zwischen den Geschlechtern.

Das Problem ist nämlich laut unserem Wertungsverantwortlichen, dass die IAAF-Punktetabellen auf statistischer Basis funktionieren. Je mehr starke Altersklasseathleten mit ihren Leistungen von der IAAF registriert werden, umso schwieriger wird es, viele Punkte zu bekommen. In den männlichen Altersklassen ist das Leistungsniveau aber in den letzten Jahren stärker gestiegen, als bei den Damen (nicht, weil Männer grundsätzlich besser wären, sondern einfach wegen der Quantität). Und das führt dazu, dass die Damen des Vereins in der Wertung pro Rennen etwa hundert Punkte mehr bekommen als die Herren (z.B. 800 statt 700).

Jetzt kann man natürlich argumentieren, die Damen seien halt auch viel besser, und vielleicht ist das ja auch so. Wenn man sich allerdings z.B. die Zeitrückstände auf die Spitze anschaut, zeigt sich, dass die Damen oft weiter hinter der Spitze liegen als die Männer, aber doch mehr Punkte bekommen.

Ich will hier keine Geschlechterdiskussion anzetteln, aber fair würde ich es nicht finden, wenn man dann alles in einen Topf wirft. Wir haben das Problem so gelöst, dass wir zumindest die Geschlechter trennen, innerhalb der Geschlechter gibt´s für alle aber nur eine Wertung, wurscht wie alt sie sind.

Damit wären wir aber auch beim Ironman wieder in der Diskussion um die Slotverteilung zwischen Männern und Frauen. Kann man eh so machen, nur "fair" ist halt auch bei so einer Regelung relativ.

Helios
28.10.2015, 14:48
Hallo Thorsten,

das war kein Belehrungsversuch, sondern eine Ergänzung mit IST-Werten, dass man gar nicht so um die Ecke denken muss und Vergleiche mit dem hinteren Ende der Skala betreiben muss, es reicht alleine die Streuung der Qualifikantinnen in einer AK.
Hätte ich so nicht vermutet.

(Ergänzung:
Jetzt nehmen wir noch die IST-Werte, der von Dir angesprochenen Altersklasse und schon kommt das Ergebnis heraus, warum die Ironman-Marketing Leute auf die Idee gekommen sind, hinten zu streichen, außer die Leute bringen Leistung.)

wh1967
28.10.2015, 14:50
Eine Regelung zu finden die fair ist und allen gefällt wird es niemals geben. Dafür müsste es objektiv richtige Kriterien geben. Die gibt es aber nicht. Auch bei der Aufstellung der Kriterien lassen sich subjektive Einflüsse nie ganz ausblenden.

Ich fände die Regelung auch gut wenn für einen Startplatz eine Mindestanzahl an Teilnehmer in einer Altersgruppe. Das würde aber auch bedeuten das es ab einem bestimmten Alter kaum noch möglich sein wird sich zu qualifizieren. Ob das jetzt bei 65 oder bei 70 liegt ist dabei erst einmal Nebensache.

Ich frage mich aber auch was Leute auf einer Landdistanz wollen die 3,8km nicht unter 2:20h schwimmen können. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

LidlRacer
28.10.2015, 15:00
Ich frage mich aber auch was Leute auf einer Landdistanz wollen die 3,8km nicht unter 2:20h schwimmen können. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Ich denke, die können das i.d.R.
Problem ist die Strömung auf Hawaii, die langsame Leute noch viel langsamer macht, während schnelle davon weniger tangiert werden.
Ich wunderte mich selbst am Wendepunkt, dass ich dort ohne Neo und mit Wellengang etwa gleich schnell war wie in Frankfurt. Auf dem Rückweg hab ich aber massiv Zeit verloren. Und wer nur unwesentlich schneller ist als die Strömung, hat keine Chance, rechtzeitig anzukommen.

Helios
28.10.2015, 15:03
..............
Damit wären wir aber auch beim Ironman wieder in der Diskussion um die Slotverteilung zwischen Männern und Frauen. Kann man eh so machen, nur "fair" ist halt auch bei so einer Regelung relativ.

Die Slotverteilung zwischen den Geschlechtern ist eigentlich fair, bin ich erst drauf gekommen, als ich sie in der slot allocation list abgezählt habe.

IM Barcelona => 75 Slots Total - nach Startern: 15 Slots für Frauen// 55 Slots für Männer
bei den Frauen sind aber halt welche dabei mit über 14h, während gleichzeitig Finisherinnen mit unter 10h keinen Slot bekommen haben.

Rügen 70.3 => 35 Slots Total - nach Startern: 11 für Frauen // 24 für Männer

Campeon
28.10.2015, 16:31
Ich frage mich aber auch was Leute auf einer Langdistanz wollen die 3,8km nicht unter 2:20h schwimmen können. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Ich denke, die können das i.d.R.
Problem ist die Strömung auf Hawaii.........

Ging ja nicht um Hawaii, ging ja generell um eine LD/IM.
Manche kommen ja mit Neo in einem relativ ruhigen Gewässer mit fast ähnlicher Zeit aus dem Wasser und da stelle ich mir dann doch die Sinnfrage.

Aber zum Thema:
Tja da kann ich mir den IM Hawaii mit 70+ abschminken, naja ich werde es überleben.
Gibt wichtigeres.:)

tri_sibi
28.10.2015, 16:41
auch wenn fuer mich persoenlich eine Qualifikation so weit entfernt und unrealistisch ist und deshalb noch nicht mal durchdacht wurde, weiss ich aber zumindest ein wenig ueber den Modus der Vergabe und der Qualifikationszeiten bescheid, und moechte deswegen auch gern meinen Senf dazu abgeben.

Eine jaehrliche Erweiterung der Rennen unter der Beibehaltung der Qualifikationslogik bei zeitgleicher Konstanz der Slots wird zwangslaeufig eine immer schwerere Qualifikation fuer die starken AKs und auch noch leichtere fuer die Randgruppen, AK70 usw bedeuten.

Ich finde eine Zusammenlegung aber genauso unfair wenn nicht sogar schlimmer als die aktuelle Tendenz.

Mein Vorschlag waere, dass der Slot fuer AK70 (gilt fortan als Synonym fuer die die schwach besetzten AKs) nicht automatisch an den Sieger des jeweiligen Rennens geht - gegeben es gibt nur 1 Slot - sondern dass nur die besten AK70 Finisher in dem Jahr nach Kona duerfen. genaue Anzahl ist ja jetzt sekundaer, aber wichtig ist, dass es nicht jeder darf zugunsten einer starken AK.

Bevor jetzt jemand kommt und meint die Rennen seien ja nicht vergleichbar, soll die Zeit normalisiert auf die Siegerzeit werden, so hat der Klagenfurt Finisher keinen Zeitvorteil gegenueber einem Lanza Starter. So werden relative Zeiten verglichen und dann koennen die Slots auch weiterhin in allen AKs vergeben werden.

Rob
28.10.2015, 17:07
Dann hören zumindest mal die leidigen Sprüche auf;" ich muss nur alt genug werden, dann komme ich irgendwann schon nach Hawaii."

Aber genau das war/ist ja mein Strohhalm bzw. Motivation....:cool:

Campeon
28.10.2015, 17:15
Aber genau das war/ist ja mein Strohhalm bzw. Motivation....:cool:

Nun, die Betonung liegt jetzt auf "war"!!!;)

Rob
28.10.2015, 17:16
Nun, die Betonung liegt jetzt auf "war"!!!;)

Mal abwarten... :)

Campeon
28.10.2015, 18:17
Mal abwarten... :)

Klar, die Hoffnung stirbt zuletzt!:Huhu:

Weißer Hirsch
28.10.2015, 18:28
da irrst du, es ist sehr wohl Faden hier.
Ich zitiere:


Es wurde hier angesprochen, ist aber nicht Thema dieses Fadens. Außerdem, wie schon geschrieben, absolute Spekulation. Die restliche Argumentation (Hawaii = nur Reiche können da starten weil man 3-4 Rennen im Jahr zur Quali im Jahr braucht) ist deshalb völlig abwegig. Kann sein, dass dieses Szenario mal so eintritt. Aktuell sind wir weit davon weg. Melde FFM, mach dort ein gutes Rennen und dann ab nach Hawaii. Viele Erfolg!

Huaka
28.10.2015, 20:04
Es wurde hier angesprochen, ist aber nicht Thema dieses Fadens. Außerdem, wie schon geschrieben, absolute Spekulation. Die restliche Argumentation (Hawaii = nur Reiche können da starten weil man 3-4 Rennen im Jahr zur Quali im Jahr braucht) ist deshalb völlig abwegig. Kann sein, dass dieses Szenario mal so eintritt. Aktuell sind wir weit davon weg. Melde FFM, mach dort ein gutes Rennen und dann ab nach Hawaii. Viele Erfolg!

Vielen Dank, aber dazu müsste ich so gut wie du sein. Und als Laufkranker trainiere ich seit knapp über zwei Jahren nicht mehr richtig. So habe ich null Möglichkeit.

Ich mache mir lediglich Gedanken, was das Ganze so kostet. Und wie die Zukunft angesichts ständig neuer Rennen aussieht. :Blumen:

locker baumeln
28.10.2015, 21:59
Vergleich Slots 2015 -2016

____________2015__2016
IM Klagenfurt__ 50___40
IM Wales______50___40
IM Malle_______50___40
IM Nizza ______50___40
IM Zürich______50___40
IM Maastrich___50___40
IM Kalmar_____ 50___40
IM Kopenhagen_50___40
IM UK_________50___40
IM Barca_______50___40
IM Lanza_______40___40
IM FFM________75___75
70.3 Kraichgau__30___ 0
_______________________
Summe Europa___645__515


Und hier noch ein Slot Vergleich 2013 – 2016 aller Ironmans weltweit !
http://www.coachcox.co.uk/2015/09/07/2016-kona-qualification-in-numbers/

---------------------------------------------------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach kann es nur eine Lösung geben, wenn absolute Fairness und Gleichbehandlung gewollt ist: einen Umrechnungsfaktor für die einzelnen AKs und Geschlechter.


Sehe ich auch so,
so wird es wohl erst einmal bei den alten Säcken M55 - M90 getestet.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------


Für solche Umrechnungsfaktoren braucht man aber eine entsprechende Datenbasis. Weiß nicht, ob die bei den höheren Altersklassen schon vorhanden ist. Wenn, wie hier schon angemerkt wurde, gute junge Athleten in die höheres AKs wechseln wird sich so ein Umrechnungssystem ständig verändern. Würde die Sache noch intransparenter machen als so ein Umrechnungssystem sowieso schon ist.
Gibt es schon seit Jahren.
http://www.coachcox.co.uk/ironman-statistics-by-race/
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lockerbaumeln hat sicher die nötige Datenbasis, um ne valide Aussage über die Leistungsfähigkeit im Alter über die Langdistanz zu machen.

Selber habe ich erst mit 50 meine erste LD absolviert, dann in der M50 zehn solche Dinger abgespult und erst mit 54 mein Maximum erreicht.
Ab jetzt geht’s aber steil bergab….

http://www.coachcox.co.uk/2014/10/12/ironman-world-championship-2014-results-analysis/

Hoffmeister
28.10.2015, 22:43
[QUOTE=locker baumeln;1177813]Vergleich Slots 2015 -2016

____________2015__2016
IM Klagenfurt__ 50___40
IM Wales______50___40
IM Malle_______50___40
IM Nizza ______50___40
IM Zürich______50___40
IM Maastrich___50___40
IM Kalmar_____ 50___40
IM Kopenhagen_50___40
IM UK_________50___40
IM Barca_______50___40
IM Lanza_______40___40
IM FFM________75___75
70.3 Kraichgau__30___ 0
_______________________
Summe Europa___645__515



Fuer das Kalenderjahr 2016 muesstest du aber noch IM Weymouth und IM Civitavecchia dazurechnen (das waeren allerdings Hawaii 2017 Qualifier).

Sinnvoller waere vielleicht, die slot allocation fuer den Hawaii Qualifikationszeitraum zu vergleichen, also 01 Sep 2014 - 31 Aug 2015 vs 01 Sep 2015 - 01 Sep 2016, dann waeren z.B. fuer 2016 Barca und Wales bei 50 slots.

Hoffmeister
28.10.2015, 22:51
Andrew Messick hat uebrigens das folgende gepostet:


"Maybe I wasn't clear. Let me try again: Don't interpret the Weymouth slot allocation as some new philosophical approach to Kona. It isn't. It is a test, which could - depending on a host of factors - lead us towards a differnt allocation mechanism for our scarcest and most valuable asset. Or we may conclude the existing system is best and we dont want to rock the boat.

We don't know. That is why we are testing it."


WTC hat das Problem erkannt (surprise surprise), aber noch keine zufriedenstellende Loesung gefunden. Auch nicht weiter verwunderlich, da die Meinungen dazu doch weit auseinandergehen.

Thorsten
28.10.2015, 23:12
Wenn der "test" erfolgreich ist (Kriterien für "erfolgreich" legt die WTC fest), wird daraus ein "new ... approach". Da werden jetzt wieder einige ein paar Richtige beim Marketing-Bingo haben ;).

Hafu
29.10.2015, 05:49
Wenn der "test" erfolgreich ist (Kriterien für "erfolgreich" legt die WTC fest), wird daraus ein "new ... approach". Da werden jetzt wieder einige ein paar Richtige beim Marketing-Bingo haben ;).

Genau:Blumen:

Erfolgreich ist der Test, wenn die Anmeldezahlen stimmen und sie das Rennen voll bekommen.

Da der Triathlonsport in UK boomt wie in keinem anderen Land der Welt, dürften daran keine Zweifel bestehen. Einen Ironman in UK derzeit zu veranstalten ist wie ein Elfmeter auf ein leeres Tor.

Thorsten
29.10.2015, 07:18
Einen Ironman in UK derzeit zu veranstalten ist wie ein Elfmeter auf ein leeres Tor.
Bei englischem Elfmeterrschießen (http://www.strafstoss.net/news/england-und-die-elfmeter-eine-ungluckliche-beziehung) hilft auch kein leeres Tor (auch wenn in dem Fall die WTC der Elfmeterschütze ist, aber es kam mir sofort in den Sinn) :Lachanfall:.

MatthiasR
29.10.2015, 09:44
Mein Vorschlag waere, dass der Slot fuer AK70 (gilt fortan als Synonym fuer die die schwach besetzten AKs) nicht automatisch an den Sieger des jeweiligen Rennens geht - gegeben es gibt nur 1 Slot - sondern dass nur die besten AK70 Finisher in dem Jahr nach Kona duerfen. genaue Anzahl ist ja jetzt sekundaer, aber wichtig ist, dass es nicht jeder darf zugunsten einer starken AK.


Das wäre aber auch Mist. Stell dir vor, du gewinnst im September den IM Wales in der M70 und musst dann bis August des folgenden Jahres abwarten, ob das nun die Hawaii-Quali war oder nicht. Und du kannst evtl. erst dann (teuer) buchen oder hast hohe Storno-Kosten. Mal ganz abgesehen von der Saisonplanung...

Und wenn dann im August feststeht, dass der M70-Sieger von Wales doch keinen Slot bekommt, kriegt den dann (z.B.) der 5. in der M45 von Wales nachträglich?

Gruß Matthias

NBer
29.10.2015, 09:56
ich fand die weiter vorn schon angesprochene idee nicht schlecht.....nur noch 1-2 qualifier pro kontinent. also einer im regelfall, in europa und nordamerika vielleicht 2.
das heisst ja nicht, dass ironman nicht weiter mehr rennen veranstalten kann. nur eben ohne konaplätze.

Matthias75
29.10.2015, 10:05
ich fand die weiter vorn schon angesprochene idee nicht schlecht.....nur noch 1-2 qualifier pro kontinent. also einer im regelfall, in europa und nordamerika vielleicht 2.
das heisst ja nicht, dass ironman nicht weiter mehr rennen veranstalten kann. nur eben ohne konaplätze.

Werden sie nicht machen. Welchen Reiz hätte den ein IM, wenn die Quali für Hawaii weg fällt? Davon lebt doch der IM, dass sich mindestens 500 der Starter mehr oder weniger berechtigte Hoffnungen auf einen der Qualiplätze machen. Weiteres Problem: Wer darf an diesen Kontinentalwettkämpfen teilnehmen? Macht man dafür eine zweite Qualistufe auf? wird gelost? Oder einfach der schnellste? Das wird lustig, wenn 10.000 versuchen sich gleichzeitig anzumelden.

M.

drullse
29.10.2015, 10:09
ich fand die weiter vorn schon angesprochene idee nicht schlecht.....nur noch 1-2 qualifier pro kontinent. also einer im regelfall, in europa und nordamerika vielleicht 2.

Und wie gestaltest Du dort die Startplatzvergabe? Selektion über Preisniveau? Lotterie? First come, first serve?

Edit: Matthias war schneller... :Blumen:

drullse
29.10.2015, 10:12
Das wird lustig, wenn 10.000 versuchen sich gleichzeitig versuchen sich anzumelden.
Das wäre dann zumindest deutlich entspannter als bei der Anmeldung in Roth, wenn es "nur" 10.000 wären... ;)

MC_Krug
29.10.2015, 11:20
[QUOTE=locker baumeln;1177813]Vergleich Slots 2015 -2016

____________2015__2016
IM Klagenfurt__ 50___40
IM Wales______50___40
IM Malle_______50___40
IM Nizza ______50___40
IM Zürich______50___40
IM Maastrich___50___40
IM Kalmar_____ 50___40
IM Kopenhagen_50___40
IM UK_________50___40
IM Barca_______50___40
IM Lanza_______40___40
IM FFM________75___75
70.3 Kraichgau__30___ 0
_______________________
Summe Europa___645__515



Fuer das Kalenderjahr 2016 muesstest du aber noch IM Weymouth und IM Civitavecchia dazurechnen (das waeren allerdings Hawaii 2017 Qualifier).

Sinnvoller waere vielleicht, die slot allocation fuer den Hawaii Qualifikationszeitraum zu vergleichen, also 01 Sep 2014 - 31 Aug 2015 vs 01 Sep 2015 - 01 Sep 2016, dann waeren z.B. fuer 2016 Barca und Wales bei 50 slots.

Ich glaube die die Wirtschaftsexperten der WTC bald zurück rudern werden, die Verwässrung rund um die unterschiedlichsten Rennen trägt mittlerweile Früchte. Bis auf wenige Ausnahmen, sind weltweit sehr beliebte Rennen sogar noch für Anmeldungen offen. Alteingesessene können sich an Zeiten erinnern, wo Rennen in wenigen Stunden ausverkauft waren. Es kann gut sein, dass in absehbarer Zeit sehen wie Rennen abgesagt werden, weil der Break-Even hinsichtlich der Teilnehmer nicht erreicht wird.

craven
29.10.2015, 11:41
[...] Bis auf wenige Ausnahmen, sind weltweit früher sehr beliebte Rennen noch für Anmeldungen offen. Alteingesessene können sich an Zeiten erinnern, wo Rennen in wenigen Stunden ausverkauft waren. [...].

Hat da jmd irgendwoher irgendwelche (natürlich sinnvolle :Cheese: ) Zahlen?
Also wann welche Rennen ausverkauft sind/waren?
Ich kenne halt die Klassiker wie Roth und Frankfurt. Und habe heuer gesehen, dass einige andere Rennen 2016 schon ausverkauft sind.

Interessieren würde mich, ob die inzwischen stark gestiegene Zahl an Rennen tatsächlich dazu führt, dass Rennen länger auf sind. Oder ob die Nachfrage ebenfalls dermaßen stark angestiegen ist, seit ja (gefühlt) jeder gestresste Mitbürger in der Mitlife-Crisis einen Ironman machen muss :Blumen::Lachen2:

tri_sibi
29.10.2015, 13:04
Stell dir vor, du gewinnst im September den IM Wales in der M70 und musst dann bis August des folgenden Jahres abwarten, ob das nun die Hawaii-Quali war oder nicht.

valider Punkt. Es gibt aber genauso gut Rennen die zu spaeter Jahreszeit noch fuer die diesjaehrige WM qualifizieren. Also hat man bei denen doch das gleiche kurzfristige Problem zu beheben. Dann sollte generell die Saison fuer Kona frueher abgerechnet werden. Das waere dann aber fast ein neues Thema.
Nur weil die lange Wartezeit neu ist, und vl nicht absolut positiv zu bewerten ist, muss man wahrscheinlich zwangslaeufig irgendwo Kompromisse eingehen wenn man das System von der Basis her neu aufbauen will.

Und wenn dann im August feststeht, dass der M70-Sieger von Wales doch keinen Slot bekommt, kriegt den dann (z.B.) der 5. in der M45 von Wales nachträglich?

nein, der AK70 Platz bleibt natuerlich einer. Aber nur die besten der AK ueber das Jahr verteilt bekommen den Slot auch wirklich. In dem Bsp lass es den dann um den relativen Vorsprung von 2% schnelleren Finisher in FFM den Slot bekommen.

eik van dijk
29.10.2015, 13:35
auch wenn fuer mich persoenlich eine Qualifikation so weit entfernt und unrealistisch ist und deshalb noch nicht mal durchdacht wurde, weiss ich aber zumindest ein wenig ueber den Modus der Vergabe und der Qualifikationszeiten bescheid, und moechte deswegen auch gern meinen Senf dazu abgeben.

Eine jaehrliche Erweiterung der Rennen unter der Beibehaltung der Qualifikationslogik bei zeitgleicher Konstanz der Slots wird zwangslaeufig eine immer schwerere Qualifikation fuer die starken AKs und auch noch leichtere fuer die Randgruppen, AK70 usw bedeuten.

Ich finde eine Zusammenlegung aber genauso unfair wenn nicht sogar schlimmer als die aktuelle Tendenz.

Mein Vorschlag waere, dass der Slot fuer AK70 (gilt fortan als Synonym fuer die die schwach besetzten AKs) nicht automatisch an den Sieger des jeweiligen Rennens geht - gegeben es gibt nur 1 Slot - sondern dass nur die besten AK70 Finisher in dem Jahr nach Kona duerfen. genaue Anzahl ist ja jetzt sekundaer, aber wichtig ist, dass es nicht jeder darf zugunsten einer starken AK.

Bevor jetzt jemand kommt und meint die Rennen seien ja nicht vergleichbar, soll die Zeit normalisiert auf die Siegerzeit werden, so hat der Klagenfurt Finisher keinen Zeitvorteil gegenueber einem Lanza Starter. So werden relative Zeiten verglichen und dann koennen die Slots auch weiterhin in allen AKs vergeben werden.

Sorry dass ich jetzt hier mitten reinposte obwohl ihr schon viel weiter seid.
Zum letzten Absatz:
Wenn die AGler Zeiten auf die Siegerzeit normalisiert werden zählt ja dann nicht nur die eigene Leistung sondern es besteht eine starke Abhängigkeit zur absoluten Siegerzeit an diesem Tag. Nehmen wir an Marino läuft in Klagenfurt wieder Weltbestzeit und in Lanza starten aus irgendeinem Grund keine starken Profis und die Siegerzeit ist eher schwach, ist es dann Pech der guten AGler in Klafu?

dude
29.10.2015, 13:43
Qualifiaktionsrennen fuer die Regional Championships und von dort nach Kona - oder wo immer die WTC WM sein wird. :Lachen2:

Willi
29.10.2015, 13:49
ich fand die weiter vorn schon angesprochene idee nicht schlecht.....nur noch 1-2 qualifier pro kontinent. also einer im regelfall, in europa und nordamerika vielleicht 2.
das heisst ja nicht, dass ironman nicht weiter mehr rennen veranstalten kann. nur eben ohne konaplätze.Werden sie nicht machen. Welchen Reiz hätte den ein IM, wenn die Quali für Hawaii weg fällt? Davon lebt doch der IM, dass sich mindestens 500 der Starter mehr oder weniger berechtigte Hoffnungen auf einen der Qualiplätze machen. Weiteres Problem: Wer darf an diesen Kontinentalwettkämpfen teilnehmen? Macht man dafür eine zweite Qualistufe auf? wird gelost? Oder einfach der schnellste? Das wird lustig, wenn 10.000 versuchen sich gleichzeitig anzumelden. Warum nicht? Wäre ich Messik, würde ich das Konstrukt mal ausgiebig durchspielen.

Kaskadierbare Qualifier:

Je zwei Qualifier für Hawaii in Nordamerika und Europa, je einer in Asien, Ozeanien und in Süd-/Mittelamerika.
Für jeden dieser Qualifier gibt es wiederum zehn Qualifikationswettkämpfe pro Kontinent - macht rund siebzig Ironman-Wettkämpfe weltweit.

leiti
29.10.2015, 13:50
Qualifiaktionsrennen fuer die Regional Championships und von dort nach Kona - oder wo immer die WTC WM sein wird. :Lachen2:

guter punkt! Aber drei Langdistanzen im Jahr ist für Age Grouper doch eine gewisse Belastung!

tri_sibi
29.10.2015, 13:51
Wenn die AGler Zeiten auf die Siegerzeit normalisiert werden zählt ja dann nicht nur die eigene Leistung sondern es besteht eine starke Abhängigkeit zur absoluten Siegerzeit an diesem Tag.

Diese Abhaengigkeit ist dennoch fairer als die absoluten Lanza Zeiten mit denen aus Klagenfurt zu vergleichen. Man kann ja auch die Top3 oder Top10 Durchschnittszeiten nehmen.

Willi
29.10.2015, 13:56
guter punkt! Aber drei Langdistanzen im Jahr ist für Age Grouper doch eine gewisse Belastung!Wer sagt, dass alles in einem Jahr stattfinden muss?
2016 qualifizierst Du Dich für den europäischen Hawaii-Qualifier, wo Du Dich 2017 für Hawaii qualifizierst.

tri_sibi
29.10.2015, 14:10
Wer sagt, dass alles in einem Jahr stattfinden muss?
2016 qualifizierst Du Dich für den europäischen Hawaii-Qualifier, wo Du Dich 2017 für Hawaii qualifizierst.

finde ich auch eine gute Variante! +1

vor allem gibt es dann quasi eine leichter zu erreichende Zwischenstufe. So kann der Kona-ausser-Reichweite Athlet dennoch mit einer moeglichen EM Quali liebauegeln, weil es dafuer viel mehr Slots gibt. Es kann und soll ja nicht jeder nach Kona. Aber so hat man ein zusaetzliches Highlight im Jahr!

deshalb gleich noch mal +1. I like ;)

drullse
29.10.2015, 14:13
Kaskadierbare Qualifier:

Je zwei Qualifier für Hawaii in Nordamerika und Europa, je einer in Asien, Ozeanien und in Süd-/Mittelamerika.
Für jeden dieser Qualifier gibt es wiederum zehn Qualifikationswettkämpfe pro Kontinent - macht rund siebzig Ironman-Wettkämpfe weltweit.


Und das Tolle ist: die Masse wird auch das mitmachen und brav zahlen.

NBer
29.10.2015, 14:21
Werden sie nicht machen. Welchen Reiz hätte den ein IM, wenn die Quali für Hawaii weg fällt? Davon lebt doch der IM, dass sich mindestens 500 der Starter mehr oder weniger berechtigte Hoffnungen auf einen der Qualiplätze machen. ....

ironman selbst wirbt aber mit der qualität ihrer veranstaltungen, die sie von anderen unterschiden soll. das ist auch das meistgehörte argument hier im forum, wenn man fragt "warum ironman". da muss man sich dann auch einmal an diesem maßstab messen lassen.

.....Weiteres Problem: Wer darf an diesen Kontinentalwettkämpfen teilnehmen? Macht man dafür eine zweite Qualistufe auf? wird gelost? Oder einfach der schnellste? Das wird lustig, wenn 10.000 versuchen sich gleichzeitig anzumelden. .....

natürlich wirds so gemacht. war früher ja auch so, als es weltweit nur 8 oder 10 qualirennen gab, da hat sich auch niemand beschwert, das es ungerecht sei. aber aufgrund der erhöhten bewerberzahl heutzutage könnte man wirklich vorher abfragen, ob der athlet schon mal eine zeit gebracht hat, die in qualiregionen liegt. ein 25 - 45 jähriger mann mit einer bestzeit von 11-12h braucht dort nicht hinfahren. damit würde man für diese speziellen rennen die hobbysportler ausschließen. aber für die gäbe es ja genügend alternativen.
um es noch einmal deutlich zu sagen: viele gehen davon aus, dass hawaii potentiell für alle offen zugänglich und gerecht sein muss. muss es aus meiner sicht aber nicht. dort sollen die besten starten, es sollte theoretisch der engste ironman des ganzen jahres sein. über alle altersklassen hinweg.

eik van dijk
29.10.2015, 14:22
Diese Abhaengigkeit ist dennoch fairer als die absoluten Lanza Zeiten mit denen aus Klagenfurt zu vergleichen. Man kann ja auch die Top3 oder Top10 Durchschnittszeiten nehmen.

Natürlich ist das fairer als die absoluten Zeiten zu vergleichen. Finde trotzdem dass zu viel Einfluss von Aussen, in dem Fall die Pro Zeiten, hinzukommt. Auch wenn ich die Top 10 nehme kann das Auftauchen von 2 richtig Schnellen das Ergebnis erheblich beeinflussen.

Campeon
29.10.2015, 14:48
guter punkt! Aber drei Langdistanzen im Jahr ist für Age Grouper doch eine gewisse Belastung!

Stimmt, es gibt aber genügend die das machen wollen/können, für mich unvorstellbar, aber wer es braucht!

Und das Tolle ist: die Masse wird auch das mitmachen und brav zahlen.

Stimmt! :Huhu:

longtrousers
29.10.2015, 15:12
Interessant, dass noch keinen Aufschrei aus der Gender-Ecke gekommen ist, da Frauen mit dem System, wobei es sicher ein Slot für jede AK gibt, relativ bevorteilt werden (was mir im übrigen Wurscht is, es sei so).

Aber, wenn ein neues System kommt wobei nicht mehr jede AK ein Slot bekommt, könnte automatisch die Mann/Frau Quote in Kona sich Richtung Männer bewegen.

Matthias75
29.10.2015, 15:23
Mal eine provokante Frage:

Wenn Hawaii DIE WM ist, warum müssen dann in bestimmten AKs mehr Teilnehmer antreten als in andere AKs? Ist das bei anderen Sportarten auch so? Woher leitet sich der Anspruch ab, dass bei einer WM in einer Altersklasse mehr Teilnehmer an den Start gehen sollen/dürfen?

Müsste man bei einer WM nicht radikal sagen: Pro Altersklasse die besten sagen wir 50 Athleten, zusätzlich eine Sollzeit, die erfüllt werden muss. Als Zugeständnis um das Feld voll zu bekommen vielleicht noch eine Umverteilung auf andere AKs, die aber nur, wenn keine 50 in einer Altersklasse zusammen kommen.

M.

mopson
29.10.2015, 15:30
Kaskadierbare Qualifier:

Je zwei Qualifier für Hawaii in Nordamerika und Europa, je einer in Asien, Ozeanien und in Süd-/Mittelamerika.
Für jeden dieser Qualifier gibt es wiederum zehn Qualifikationswettkämpfe pro Kontinent - macht rund siebzig Ironman-Wettkämpfe weltweit.


Würde ich glatt mitmachen.

Matthias75
29.10.2015, 15:48
natürlich wirds so gemacht. war früher ja auch so, als es weltweit nur 8 oder 10 qualirennen gab, da hat sich auch niemand beschwert, das es ungerecht sei. aber aufgrund der erhöhten bewerberzahl heutzutage könnte man wirklich vorher abfragen, ob der athlet schon mal eine zeit gebracht hat, die in qualiregionen liegt.

Auf die Berichte einer solchen Kontinentalmeisterschaft bin ich dann mal gespannt, wenn 600-1000 Athleten (geschätzt männlich, AK25-AK45), alle mit Bestzeiten im annähernd gleichen Bereich (zw. 8:30 und 9:30) auf die Radstrecke gehen und es zudem noch um die Quali geht. Geht dann sicher lustig zu auf der Radstrecke. Die Kampfrichter kann man sich dann gleich einsparen ,für die ist kein Platz mehr zwischen den Radfahrer.

ein 25 - 45 jähriger mann mit einer bestzeit von 11-12h braucht dort nicht hinfahren. damit würde man für diese speziellen rennen die hobbysportler ausschließen. aber für die gäbe es ja genügend alternativen.

Das heißt, man würde nicht nur Hawaii, sondern auch die kontinental größten Wettkämpfe für die "normalen" Athleten sperren? ich kann mir nicht vorstellen ,dass das gewollt ist? Zudem müssten viele zusätzliche Reisekosten auf sich nehmen, um sich bei der Kontinentalmeisterschaft zu qualifizieren.

M.

MC_Krug
29.10.2015, 16:48
Hat da jmd irgendwoher irgendwelche (natürlich sinnvolle :Cheese: ) Zahlen?
Also wann welche Rennen ausverkauft sind/waren?
Ich kenne halt die Klassiker wie Roth und Frankfurt. Und habe heuer gesehen, dass einige andere Rennen 2016 schon ausverkauft sind.

Interessieren würde mich, ob die inzwischen stark gestiegene Zahl an Rennen tatsächlich dazu führt, dass Rennen länger auf sind. Oder ob die Nachfrage ebenfalls dermaßen stark angestiegen ist, seit ja (gefühlt) jeder gestresste Mitbürger in der Mitlife-Crisis einen Ironman machen muss :Blumen::Lachen2:

Es gibt Rennen in der Serie die de facto sehr viel Kapazität (Zürich) hinsichtlich Wechselzone oder Schwimm-, Rad- und Laufstrecke haben und Rennen mit sehr wenig (Klagenfurt). Natürlich ist die Nachfrage für die Rennen gestiegen, denn die nationalen Verbände sind heute deutlich besser aufgestellt, als noch vor 15 Jahren.

kullerich
29.10.2015, 16:55
Mal eine provokante Frage:

Wenn Hawaii DIE WM ist, warum müssen dann in bestimmten AKs mehr Teilnehmer antreten als in andere AKs? Ist das bei anderen Sportarten auch so? Woher leitet sich der Anspruch ab, dass bei einer WM in einer Altersklasse mehr Teilnehmer an den Start gehen sollen/dürfen?

Müsste man bei einer WM nicht radikal sagen: Pro Altersklasse die besten sagen wir 50 Athleten, zusätzlich eine Sollzeit, die erfüllt werden muss. Als Zugeständnis um das Feld voll zu bekommen vielleicht noch eine Umverteilung auf andere AKs, die aber nur, wenn keine 50 in einer Altersklasse zusammen kommen.

M.

es ist halt keine WM, es ist das zentrale Rennen eines privaten Rennserienveranstalters. Damit erledigen sich alle deine Fragen...

Eber
30.10.2015, 00:27
Qualifiaktionsrennen fuer die Regional Championships und von dort nach ...
Gefällt mir .

deirflu
30.10.2015, 08:20
Qualifiaktionsrennen fuer die Regional Championships und von dort nach Kona - oder wo immer die WTC WM sein wird. :Lachen2:

Das hab ich auch schon durch gedacht. Problem ist das man dann drei LD´s in einem Jahr machen muss.
Es wäre aber auch eine Aufwertung der Regional Championships.

Matthias75
30.10.2015, 08:26
es ist halt keine WM, es ist das zentrale Rennen eines privaten Rennserienveranstalters. Damit erledigen sich alle deine Fragen...

Der Begriff WM kam ja nicht von mir. Das wird einerseits vom Veranstalter so geworben. Andererseits scheint auch der überwiegende Teil der Triathleten das so zu sehen (frag mal 100 Triathleten nach der LD-WM, ich denke, nicht mal 10% wissen wo die ITU-langdistanz-WM stattfindet) und es scheint ja hier auch der überwiegende Wille zu sein, dass die Besten der Besten - und nur die Besten - nach Hawaii fahren. Mir persönlich ist es egal, ob da ein paar "alte Säcke" mehr oder weniger am Start sind.

M.

Matthias75
30.10.2015, 08:28
Das hab ich auch schon durch gedacht. Problem ist das man dann drei LD´s in einem Jahr machen muss.
Es wäre aber auch eine Aufwertung der Regional Championships.

Könnte man ,wie schon geschrieben, auf zwei Jahre aufteilen. Problem sehe ich dann eher darin, bei der dann sehr hohen Leistungsdichte dieser Regional Championships ein regelkonformes Rennen zu gewährleisten.

M.

Willi
30.10.2015, 08:57
Der Begriff WM kam ja nicht von mir. Das wird einerseits vom Veranstalter so geworben.Nö.
Beworben wird's mit dem Begriff "Ironman World Championship" - und das ist schlicht ein beim Patent- und Markenamt eingetragenes Markenzeichen, aber keine durch einen offiziellen Sportverband vergebene Meisterschaft.
Könnte man ,wie schon geschrieben, auf zwei Jahre aufteilen. Problem sehe ich dann eher darin, bei der dann sehr hohen Leistungsdichte dieser Regional Championships ein regelkonformes Rennen zu gewährleisten.Kein Problem. Rolling Starts hat die WTC ja mittlerweile bei genügend Veranstaltungen erfolgreich ausprobiert.

Matthias75
30.10.2015, 09:14
Nö.
Beworben wird's mit dem Begriff "Ironman World Championship" - und das ist schlicht ein beim Patent- und Markenamt eingetragenes Markenzeichen, aber keine durch einen offiziellen Sportverband vergebene Meisterschaft.

Was anderes hab' ich ja nie behauptet. Hawaii wird von den Veranstalter so beworben und wird als solche auch von der überwiegenden Anzahl Triathleten akzeptiert.

M.

kullerich
30.10.2015, 09:32
Der Begriff WM kam ja nicht von mir. Das wird einerseits vom Veranstalter so geworben. Andererseits scheint auch der überwiegende Teil der Triathleten das so zu sehen (frag mal 100 Triathleten nach der LD-WM, ich denke, nicht mal 10% wissen wo die ITU-langdistanz-WM stattfindet) und es scheint ja hier auch der überwiegende Wille zu sein, dass die Besten der Besten - und nur die Besten - nach Hawaii fahren. Mir persönlich ist es egal, ob da ein paar "alte Säcke" mehr oder weniger am Start sind.

M.

Völlig richtig, die Wahrnehmung und Außendarstellung von Hawaii ist die einer WM. Trotzdem sollte man sich den Inhalt meiner Anmerkung immer wieder ins Bewusstsein rufen, bevor man "eine WM sollte aber" - Argumentationen aufbauscht....

Matthias75
30.10.2015, 10:48
Völlig richtig, die Wahrnehmung und Außendarstellung von Hawaii ist die einer WM. Trotzdem sollte man sich den Inhalt meiner Anmerkung immer wieder ins Bewusstsein rufen, bevor man "eine WM sollte aber" - Argumentationen aufbauscht....

Auch wieder war. Dann erübrigt sich aber auch jede Diskussion, ob die eine oder andere Qualifikationsform fairer ist. Im Endeffekt wird der Veranstalter die Variante wählen, die im am meisten Kohle bringt.

m.

Willi
30.10.2015, 10:57
Was anderes hab' ich ja nie behauptet. Hawaii wird von den Veranstalter so beworben und wird als solche auch von der überwiegenden Anzahl Triathleten akzeptiert.Doch.
Du hast den Begriff "Weltmeisterschaft" benutzt - Du wirst nirgendwo eine deutschsprachige Veröffentlichung der WTC oder ein Interview mit einem WTC-Verantwortlichen finden, in dem der Begriff genutzt wird (genausowenig wie "Europameisterschaft").
Ist genauso wie bei Brause - roter Stier ist nicht dasselbe wie der Mix von Dietrich Mateschitz.

Tzwaen
30.10.2015, 11:07
Doch.
Du hast den Begriff "Weltmeisterschaft" benutzt - Du wirst nirgendwo eine deutschsprachige Veröffentlichung der WTC oder ein Interview mit einem WTC-Verantwortlichen finden, in dem der Begriff genutzt wird (genausowenig wie "Europameisterschaft").
Ist genauso wie bei Brause - roter Stier ist nicht dasselbe wie der Mix von Dietrich Mateschitz.



Also ich finde unmengen an Seiten auf Ironman.com wo das deutsche Wort "Weltmeiterschaft" oder "Europameisterschaft" genutzt wird.

Matthias75
30.10.2015, 11:10
Doch.
Du hast den Begriff "Weltmeisterschaft" benutzt - Du wirst nirgendwo eine deutschsprachige Veröffentlichung der WTC oder ein Interview mit einem WTC-Verantwortlichen finden, in dem der Begriff genutzt wird (genausowenig wie "Europameisterschaft").

Übersetzung World Championship (http://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/world+championship.html)

world championship Substantiv

Weltmeisterschaft f (sehr häufig verwendet)

Weltmeistertitel m

Nachtrag: Homepage Ironman Frankfurt (http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/athleten/world-championship.aspx#axzz3q2C6rw32): zähl' mal nach, wie oft "WM oder "Weltmeisterschaft" vorkommt.

M.

eik van dijk
30.10.2015, 11:10
Also ich finde unmengen an Seiten auf Ironman.com wo das deutsche Wort "Weltmeiterschaft" oder "Europameisterschaft" genutzt wird.

Stimmt, habe auch gerade nachgesehen. Allerdings steht immer IRONMAN davor...

Matthias75
30.10.2015, 11:15
Nö.
Beworben wird's mit dem Begriff "Ironman World Championship" - und das ist schlicht ein beim Patent- und Markenamt eingetragenes Markenzeichen, aber keine durch einen offiziellen Sportverband vergebene Meisterschaft.

Kleiner Nachtrag:

Geschützt ist beim USPTO der Begriff:

Ironman Triathlon World Championship (http://tmsearch.uspto.gov/bin/showfield?f=doc&state=4807:2a7y8e.2.2)

M.