Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung für den Nachwuchs [MTB]
finisher05
23.10.2015, 08:24
Ich bin auf der Suche nach einem "bezahlbaren" MTB für´s Wintertraining und als Motivationsmittel für regelmäßiges Training für meinen Sohn.
Der "Status quo" ist, in unserem Haushalt gibt es eine generell gute Versorgung mit Fahrradmaterial, nur bei meinem Sohn würde ich halt gerne das vorhandene Material ersetzen/ergänzen.
Zugegeben, für die ersten Trainingseinheiten habe ich dem "armen Wurm" das "sackschwere" Stahl-MTB von seinem größeren Bruder auf´s Auge gedrückt, das hat auch so einen guten "Anschubeffekt" gebracht zumindest halbherzig zu den angebotenen Fahrtechnik/Grundlagentrainings zu gehen ohne permanent zu meutern.
Aber es tut mir schon ein wenig weh wenn ich das "Würmchen" mit seinen "Spinnenbeinchen" bei vielen Steigungen einfach verzweifeln sehe ob des hohen Fahrradgewichts. Klar, mit einer 18-Gangschaltung ist er grundsätzlich leidlich gut ausgestattet, aber die "Grip-shift" ist nicht gerade das modernste Stück Fahrradtechnik was an dem Stück verbaut ist.
Größentechnisch bewegt sich mein Sohn an der "Wechselgrenze", Er fährt noch 24" und sitzt da ganz gut drauf, ob ein Wechsel auf 26" schon angesagt ist müßte ich erstmal ausprobieren. (Größe ca 1m 45 mit ziemlich langen Beinen).
sybenwurz
23.10.2015, 08:38
Was heisst 'bezahlbar' in Zahlen?
Letztlich haben die meisten Hersteller sowas im Programm, Cube, Stevens, Specialized...
Liegt neu halt so um die 600-800Öre, Problem bei nem 26"-MTB ist halt, dass zu diesem Kurs noch nicht wirklich was leichtes, gutes am Rad sein kann unds eher nur für ne Stahlfedergabel reicht (die dann meist unterm Gewicht eines Kindes nix macht ausser schwer zu sein).
Gebraucht kaufen, Felgenbremsen mit halbwegs guten Laufrädern, ne RST F1rst Air Gabel rein, leichtere Kurbel (Deore hat da n ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis), ggf. auch Lenker und Sattelstütze irgendwann mal tauschen, dann sollte das mal ne Weile hinhauen.
Ansonsten biste halt direkt vierstellig los, und zwar deutlich, auch wenn 26"-Sachen grad im Kurs fallen bzw. gefallen sind, seit sich alle auf die Hochräder stürzen.
Wobei er ja eher was so in Größe XS braucht, was halt noch Kinderbereich ist.
Da findet sich gescheites Matrial auf dem Gebrauchtwarenmarkt auch nicht viel.
Es sind halt noch keine Erwachsenengrößen, wo das Angebot an Gebrauchträdern riesig ist (zumindest auf den Internetplattformen).
Also leider etwas schwierig. Das Beste wäre eigentlich bei einem bestehenden Rad die Federgabel durch was starres leichtes zu ersetzen, da spart man einiges an Gewicht und wie schon gesagt, bringt das federn eh nichts bei Kindern.
Dann lieber ein bisschen dickere Reifen und mit dem Luftdruch mal spielen bis es gut passt.
Wobei ne Starrgabel auch wieder so leicht nicht zu finden ist.
popolski
23.10.2015, 10:54
Mit 1,45 sitzt man auf nem 26" wie ein Affe auf dem Schleifstein.
Das geht irgendwie schon, aber grade die Dinge die für ein Kind spassig und motorisch gut umzusetzen sind (Fahrtechnik und vor allem Tricks) gehen nur sehr schwer mit so einem Setup.
Spezifisches Ausdauertraining bei Kindern ist auch nicht unbedingt zielführend
Alternative würde ich in einem BMX sehen. Wenn ein Kind das damit umgehen kann, dann später vielleicht aufs MTB umsattelt geht in der Regel die Post ab...
...Größentechnisch bewegt sich mein Sohn an der "Wechselgrenze", Er fährt noch 24" und sitzt da ganz gut drauf, ob ein Wechsel auf 26" schon angesagt ist müßte ich erstmal ausprobieren. (Größe ca 1m 45 mit ziemlich langen Beinen).
Bei 1m45 sollte dein Sohn auf jeden Fall noch ein oder zwei Jahre bei 24 Zoll bleiben, egal wie lang die Beine sind: lange Beine bedeuten ja auch kurzer Oberkörper und auch die xs-26-Zoll-Rahmen haben wegen der Größe der Laufräder eine entsprechende Oberrohrlänge.
Unser Jüngster hat erst in diesem Jahr auf 26-Zoll gewchselt (7.Klasse, ca. 1m64 groß). Ein wertiges Kinder-Mountainbike kann man in der Regel auch gebraucht zu einem vernünftigen Preis weiterverkaufen. Und ein Mountainbikerahmen sollte, gerade wenn man damit im Gelände unterwegs ist, möglichst klein sein!
Von Cube gibt es relativ leichte 24-Zoll Mountainbikes, die noch bezahlbar sind mit Alu-Rahmen. Solche fuhren unsere Kinder auch.
Auch Scott hat gute 24-Zöller (voltage, Scale), die man auch gebraucht günstig bekommt, ich habe für meinen Sohn ein (sehr) wenig gefahrenes Racing-Junior für 100,- bekommen...
finisher05
23.10.2015, 12:59
Vielen Dank erstmal für die vielen Hinweise, vereinfacht mein aktuelles Problem nur minimal aber speziell die Option mit dem BMX als Überbrückungsgröße werde ich mir nochmal genauer durch den Kopf gehen lassen.
Wäre halt eine "fetzige" Alternative sich "spielerisch" an das Thema Radbeherrschung anzunähern. Da ist mein Sohn eher für zu begeistern als irgendetwas auszuprobieren von dem er erst überzeugt werden müsste. Ein Kumpel von ihm hat auch so ein BMX-Rad, da könnte so eine gewisse Eigendynamik draus entstehen:cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.