Vollständige Version anzeigen : Wechsel 1 mit Beutel
Bertl1983
20.10.2015, 11:46
Mahlzeit
Also ich hab zu dem Thema leider noch garkeine Erfahrung, aber nächstes Jahr n Wettkampf wo der erste Wechsel mit dem Beutel ist.
Wie läuft das denn ab und was muss da rein?
Wenn ich ausn Wasser komm, hab ich n Neo an, und drunter meinen Einteiler. Also einfach Neo und alles andere Schwimmzeug runter und in den Beutel. Dann bin ich ja quasi schon fertig fürs Bike.
Oder kommen dann Radschuhe, Sonnenbrille usw in den Beutel rein?
Wir dann der Beutel einfach in der Wechselzone liegen gelassen, oder kommt der zum Radplatz?
Walfanggegner
20.10.2015, 11:53
Hi!
Also Wechselzone 1 und 2 sind an unterschiedlichen Orten?
Dann hast du üblicherweise deine Radsachen im Beutel (außer denen, die du direkt am Rad lassen kannst / darfst wie zum Beispiel bereits eingeklickte Schuhe oder den Helm). Also Sachen wie Brille, Startnummernband, Gel, Armlinge oder was weiß ich.
Du kommst aus dem Wasser, entledigst dich auf dem Weg zur WZ1 schon mal bis zur Hüfte des Neo, nimmst im Vorbeilaufen den Beutel mit und läufst zum Rad. Da dann Radsachen raus, nasse Sachen in den dann leeren Beutel rein.
Und dann hängt es halt vom Veranstalter ab, was dann mit den Sachen passiert. Beutel liegen lassen am Radplatz, abgeben beim Verlassen von WZ1 in einem speziellen "drop-off" Bereich,...
Sollte aber aus der Ausschreibung der Veranstaltung hervorgehen, oder im Internet gibt es FAQ.
Was ist der Unterschied zwischen der Wechselzone und dem Radplatz?
Was bedeutet ein Wechsel mit Beutel? Is das nicht immer so?
Hi!
Also Wechselzone 1 und 2 sind an unterschiedlichen Orten?
Dann hast du üblicherweise deine Radsachen im Beutel (außer denen, die du direkt am Rad lassen kannst / darfst wie zum Beispiel bereits eingeklickte Schuhe oder den Helm). Also Sachen wie Brille, Startnummernband, Gel, Armlinge oder was weiß ich.
Du kommst aus dem Wasser, entledigst dich auf dem Weg zur WZ1 schon mal bis zur Hüfte des Neo, nimmst im Vorbeilaufen den Beutel mit und läufst zum Rad. Da dann Radsachen raus, nasse Sachen in den dann leeren Beutel rein.
Und dann hängt es halt vom Veranstalter ab, was dann mit den Sachen passiert. Beutel liegen lassen am Radplatz, abgeben beim Verlassen von WZ1 in einem speziellen "drop-off" Bereich,...
Sollte aber aus der Ausschreibung der Veranstaltung hervorgehen, oder im Internet gibt es FAQ.
Versteh ich nicht. Man muss sein Rad doch eh in die Wechselzone schieben. Dort darf man dann nicht seine Sachen ausbreiten? Also kein Handtuch hinlegen usw? Wer macht denn sowas?
Zum Beispiel bekommst Du in Roth 3 Beutel.
Beim nach dem Schwimmen nimmst Du Beutel 1 vom Kleiderhaken - gehst ins Wechselzelt nach dem Umziehen lässt DU den Beutel im Zelt und läufst zum Radplatz - also zwei getrennte Orte.
Nach dem Rad suchst Du nach dem 2. Betel mit den Laufsachen und rennst dann zu Beutel drei im Ziel!
Walfanggegner
20.10.2015, 12:06
Mit Wechselzone meine ich die große Fläche an sich. Mit Radplatz meine ich den Platz innerhalb der WZ, an der dann genau mein / dein / sein / ihr Rad steht.
Klar, bei vielen Veranstaltungen läuft es so wie du sagst.
Andere Veranstalter wollen aber nicht die AthletInnen ihren halben Hausrat rund ums Rad ausbreiten sehen. Entweder aus Platzgründen, Sicherheit oder weil es einfach ausgeräumter aussieht verbietet man hier und da explizit in der Ausschreibung Zubehör auf dem Boden.
Bertl1983
20.10.2015, 13:37
also ganz gut erklärt ist es hier:
http://www.triathlon-tipps.de/wechselbeutel_beim_triathlon_-_das_kommt_rein_si_186.html
und bei mir geht's um den Chiemsee-Triathlon - Volksdistanz
www.chiemsee-triathlon.com
Ich würds so verstehen das es nur einen Beutel gibt, und wo der dann hin soll, hab ich entweder überlesen, oder steht nix drin.
Wird mich dazu wohl am besten nochmal direkt an den Veranstalter wenden.
SwimAlex
20.10.2015, 13:43
Bertl, das wird an dem Tag dann auch in der Wettkampfbesprechung erklärt und vor Ort bestimmt direkt auch persönlich von netten Helfern. ;)
Bertl1983
20.10.2015, 13:46
ah ok, ja das es teil der WK-Besprechung ist wusst ich ned.
Walfanggegner
20.10.2015, 13:58
also ganz gut erklärt ist es hier:
http://www.triathlon-tipps.de/wechselbeutel_beim_triathlon_-_das_kommt_rein_si_186.html
und bei mir geht's um den Chiemsee-Triathlon - Volksdistanz
www.chiemsee-triathlon.com
Ich würds so verstehen das es nur einen Beutel gibt, und wo der dann hin soll, hab ich entweder überlesen, oder steht nix drin.
Wird mich dazu wohl am besten nochmal direkt an den Veranstalter wenden.
Info, wie es dieses Jahr dort gehandhabt wurde, zu finden hier (http://www.wechselszene.com/wp-content/uploads/2015/06/Starterinformationen-Chiemsee-Triathlon-2015-Deutsch.pdf)
Auszugsweise:
(...) Beim Rad darf keine Kiste oder Beutel deponiert sein. Die Wechselbeutel (für Wechselkleidung) werden an den Wechselbeutelständer
von den Helfern aufgehängt. – die Tüten müssen den Helfern in die Catcher-Zone gegeben werden (Bike orange und Run grün). Am
Rad darf nur der Helm, Radschuhe, Radbrille und Startnummer sein. Wärme- und Wechselkleidung muss in der Wechseltüte
aufgehoben werden. (...)
Sherminator
20.10.2015, 14:00
Hi allerseits,
Bertl, das wird an dem Tag dann auch in der Wettkampfbesprechung erklärt und vor Ort bestimmt direkt auch persönlich von netten Helfern. ;)
ich hab' allerdings auch schon erlebt, dass man zum Zeitpunkt der Wettkampfbesprechung seine Beutel bereits korrekt befüllt und abgegeben haben muss... um dann bei der Wettkampfbesprechung zu erfahren, was man alles falsch gemacht hat! :Lachanfall:
Ich denke, sich vor Ort frühzeitig bei den Helfern und bei Wettkampfrichtern zu erkundigen, ist kein Fehler. Und dann noch bissle gucken, wie's die anderen machen. :Cheese:
Das kann nämlich wie hier bereits erwähnt von Wettkampf zu Wettkampf sehr unterschiedlich sein. Ich hatte beispielsweise dieses Jahr zum ersten Mal die Variante, dass der Helm nicht am Rad sein durfte, sondern in den Wechselbeutel reinmusste.
Liebe Grüße
Stephan
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.