PDA

Vollständige Version anzeigen : Auf der Stelle radeln!


Zeus15831
17.10.2015, 12:12
Bin zu faul zum suchen ob dieses Thema schon behandelt wurde. Ich habe jetzt ein Vertrag im Fitnessstudio abgeschlossen und dort stehen Hometrainer wo man die Wattzahl eingeben kann. Meine Frage "Wie effektiv ist es auf so ein Teil zu radeln?"

Es findet ja schon eine Belastung der Muskulatur statt. :cool:

Pmueller69
17.10.2015, 12:17
Bin zu faul zum suchen ob dieses Thema schon behandelt wurde. Ich habe jetzt ein Vertrag im Fitnessstudio abgeschlossen und dort stehen Hometrainer wo man die Wattzahl eingeben kann. Meine Frage "Wie effektiv ist es auf so ein Teil zu radeln?"

Es findet ja schon eine Belastung der Muskulatur statt. :cool:
Ich könnte schon etwas darüber posten, ich bin aber zu faul dazu. :cool:

deirflu
17.10.2015, 12:18
Von der Effektivität ist ein Ergometer o.ä. kaum zu übertreffen da du deine Trainingsbereiche extrem genau ansteuern kannst, dazu musst du diese halt ebenso genau kennen.

Ich kann mich halt nicht motivieren darauf lange GA Einheiten zu machen, daher fahre ich darauf eher Programme zwischen 45 und 120min.

Zeus15831
17.10.2015, 12:54
Danke für die Antwort! Dann werde ich mich über die Wintermonate des öfteren rauf setzen und radeln

deralexxx
17.10.2015, 14:33
Nix ist effektiver wie draußen radeln, sonst würden ja alle Profis nur auf dem Ergometer hocken und alle paar Wochen für einen WK aufs Rad steigen.

Besser als auf der Couch sitzen und Plätzchen zu futtern dürfte es aber sein.

:dresche

deirflu
17.10.2015, 14:38
Nix ist effektiver wie draußen radeln, sonst würden ja alle Profis nur auf dem Ergometer hocken und alle paar Wochen für einen WK aufs Rad steigen.

Besser als auf der Couch sitzen und Plätzchen zu futtern dürfte es aber sein.

:dresche

Intervalleinheiten werden von vielen Profis auf Egometern wie den Cyclus o.ä. gemacht da du damit genauer trainieren kannst. Andi Potts Trainiert sogar fast ausschließlich am Ergometer.

Zeus15831
17.10.2015, 19:50
Ich kann mir aber vorstellen wenn ich über einen bestimmten Zeitraum eine bestimmte Wattzahl trete es ja für irgendwas gut sein muss. Klar ist es draußen immer besser, nur gibt es Monate wo man mit dem Rennrad nicht gut fahren kann.

HollyX
17.10.2015, 19:50
Hi,

in der Woche bleibt einem ja nix übrig, als indoor zu trainieren. Fragt sich nur was...

Ich mach seit mehreren Jahren ein Fahrtspiel - das ein bunter mix aus verschiedenen Aspekten darstellt:

20min. Einfahren
8 x 30/30 schnelle rpm (aber es muss schon brennen)
5min. locker
8 x 30/30 hart, etwas dickerer Gang (90rpm)
5min. locker
5 x 2min. dicker Gang, 60rpm (2min. Pause)
5min. locker
5 x 1min. stehend (2min. Pause)
5min. locker
3x8min. K3
10min. ausfahren.

Weiß aber nicht, ob ich da nicht was verändern will. Man soll ja eigentlich nicht so viel durcheinander mischen....

Grüße
Holger

Läuftnix
17.10.2015, 22:20
Hi,

in der Woche bleibt einem ja nix übrig, als indoor zu trainieren. Fragt sich nur was...

Ich mach seit mehreren Jahren ein Fahrtspiel - das ein bunter mix aus verschiedenen Aspekten darstellt:

20min. Einfahren
8 x 30/30 schnelle rpm (aber es muss schon brennen)
5min. locker
8 x 30/30 hart, etwas dickerer Gang (90rpm)
5min. locker
5 x 2min. dicker Gang, 60rpm (2min. Pause)
5min. locker
5 x 1min. stehend (2min. Pause)
5min. locker
3x8min. K3
10min. ausfahren.

Weiß aber nicht, ob ich da nicht was verändern will. Man soll ja eigentlich nicht so viel durcheinander mischen....

Grüße
Holger

Es gibt bestimmt eine tolle Begründung, aber mir fällt sie nicht ein. Ich glaube nur, dass die 3x8min kontraproduktiv zu dem sind was du vorher machst. Zumindest sind meine Rollenpläne immer nur auf einen Aspekt gepolt. Ob das besser ist, kann ich nicht belegen.

HollyX
18.10.2015, 10:16
Hi läuftnix,

poste doch mal Deine Pläne. Ich hab mir auch überlegt, das Fahrtspiel quasi aufzuteilen und die Teile wöchentlich abzuwechseln.

z.B. Training 1 auf Kraft&KA ausgerichtet

20' einfahren
20 x dickster Gang auf 80rpm hoch beschleunigen dann 2' Pause (hab ich hier gelesen: http://www.hunterallenpowerblog.com/2013/11/four-keys-to-powerful-winter-training.html)
Dann 10x 1-2' dicker Gang, 60rmp, Puls ruhig

Training 2 könnte dann mehr den Keuchfaktor bedienen
20' einfahren
2 x 8 x 30/30 in unterschiedlichen Widerständen
5' locker
10-20 SST (siehe o.g. link)

Grüße
Holger
P.S. Viele machen ja im Winter spinning - da würd ja im Grunde auch gemischt...Alles sehr kompliziert...

Lui
22.10.2015, 12:09
Warum sollte Indoor Cycling ineffetiv sein?
Ich nehme an vielen Spinningkursen teil und das ist wesentlich anstregender als mein Training draussen, da man zusätzlch Berge trainieren kann, was in Köln auf dem Rad nicht möglich ist. Wenn ich dann wieder draussen trainiere, merke ich, dass ich vom Spinning viel fitter bin. Gibt es in deinem Fitnessstudio keine Spinningbikes bzw Kurse?

Ich hatte früher auch ein Spinningrad zuhause und das war einer meine fittesten Zeiten.
Ich finde, dass man lange Distanzen, die über mehrere Stunden gehen besser auf dem Rad trainieren kann, da es auf einem Indoor-Rad zu eintönig ist.

Als ich damals nur zuhause auf dem Spinningrad trainiert habe, habe ich mir gezielte Radtrainingspläne im Internet gesucht und danch trainiert. Das bringt dann entsprechend Abwechslung.
In meinem Fitness-Studio gibt es zusätzlich außerhalb des Spinningraums 2 Tomahawk IC7, die zwar mechanische Spinningbikes sind, aber gleichzeitig Watt, Puls und andere Sachen messen. Das Fahrgefühl ist wie auf dem Rennrad. http://indoorcycling-shop.com/de/Indoor-Bikes/Neue-Bikes/TOMAHAWK-IC7-Indoor-Bike.html?gclid=Cj0KEQjwkqKxBRCIrK_riNm13Z8BEiQAdz dVkF5y0VU6HJZdL8fL1awIZ_Nkzvm6ubfsF4IMiynoa9gaAti1 8P8HAQ

hossie
22.10.2015, 12:43
es ist wie immer eine Frage der eigenen Vorlieben und der vorhandenen Alternativen

das Indoor Radtraining hat viele Vorteile: Trainingsziele können direkt angesteuert werden, es ist sehr effektiv da die lockeren Rollphasen fehlen, es ist auch im Dunkeln und bei schlechtem Wetter durchführbar ....

ich habe im Fitnessstudio und zu Hause Rollentrainer, Spinningbike und Ergometer zur Verfügung und werde bunt mischen. Alle haben gewisse Vor- und Nachteile. Leider stört mich die Sitzposition auf dem Ergometer dieser ist wohl nicht auf Triathleten bzw. Radsportler ausgelegt :(

Zeus15831
24.10.2015, 21:30
Heute hatte ich ein Termin um einen Trainingsplan zu bekommen. Aussage von der netten Dame - Spinning wäre ok aber sonst konzentriere dich lieber auf Übungen die Kraftausdauer bringen. Spinning ist dort nicht vorhanden.

Sie sagte das effektivste was man machen kann ist eine Art Crossfit im freien.

Alles natürlich parallel zum Radfahren, Laufen und Schwimmen. Dann schaue ich mal wo mich der Plan die nächsten Wochen hinführt :Huhu:

triduma
24.10.2015, 21:35
Ich könnte schon etwas darüber posten, ich bin aber zu faul dazu. :cool:

:Lachanfall: