Vollständige Version anzeigen : Triathlon Rad für überlange Beine
Hallo,
ich schaue mich gerade nach Triathlon Rädern um. Herausforderung dabei ist, dass ich überlange Beine (verglichen mit Torso) habe, und daher vermutlich die meisten Online Kalkulatoren bzgl. Rahmengröße nicht gut nutzbar sind.
Ich würde ca. 5.000-6.000 EUR inkl. Aero Laufräder ausgeben (können wegen mir auch z.B. Swiss Side Hadron sein, müssen also nicht Zipp sein, tolle wäre eine Scheibe hinten). Ausstattung sollte Ultegra sein (mechanisch oder Di2), da ich schon ein Stages Ultegra habe.
Ein Laden in der Nähe sagte mir, dass ich eine Geometrie mit möglichst großen Stack/Reach Verhältnis nehmen soll. Stimmt das?
Gut gefällt mir vor allem Canyon, aber deren Stack/Reach scheint so niedrig im Vergleich zu anderen Marken (Scott Plasma, Spezialized Shiv, ...).
Ist das S/R Verhältnis überhaupt aussagekräftig? Canyon hat glaube ich insgesamt ein tiefes Cockpit, man kann aber viele Spacer auf dem Lenker montieren?!
Spezialized Shiv gefällt mir nicht vom Design, BMC TM01 und Cervelo P2 finde ich ok. Habt ihr andere Vorschläge, die ich mal anschauen soll?
Weitere Frage zu Lenkern: Gibt es auch Modelle mit Alu Lenker? Ich bin mir bzgl. Carbon Lenker unsicher...
Danke für alle Tipps und Kommentare!
Vielleicht ein Maßrahmen?
Bei den Preisvorstellungen sollte schon was gehen.
Ich glaube hier hat man diverse Costummöglichkeiten
http://dassi.com/bikes
tandem65
15.10.2015, 09:50
Hi Summon,
ich schaue mich gerade nach Triathlon Rädern um. Herausforderung dabei ist, dass ich überlange Beine (verglichen mit Torso) habe,
das bedeutet konkret?
Ein Laden in der Nähe sagte mir, dass ich eine Geometrie mit möglichst großen Stack/Reach Verhältnis nehmen soll.
Wenn die Beine wirklich lang sind, würde ich vor allem auf kleines Reach schauen. Ob du mit großem Stack hinkommst hat ja mit der Beinlänge oder auch der Proportion Rumpf/Beine nichts zu tun.
das bedeutet konkret?
Würde mich auch interessieren. Ich bin selbst 202cm groß und hatte schon ein paar TT Räder.
Das 2015 Canyon ist ja recht lang und flach also genau das was du nicht brauchst. Das 2016er Modell ist da ja etwas besser geeignet.
Felt, Scott, Specialized und Cervelo würde ich mit mal genauer anschauen.
hazelman
15.10.2015, 11:23
Hallo,
ich schaue mich gerade nach Triathlon Rädern um. Herausforderung dabei ist, dass ich überlange Beine (verglichen mit Torso) habe, und daher vermutlich die meisten Online Kalkulatoren bzgl. Rahmengröße nicht gut nutzbar sind.
Hi Summon,
das bedeutet konkret?
Eben!
Wenn die Beine wirklich lang sind, würde ich vor allem auf kleines Reach schauen. Ob du mit großem Stack hinkommst hat ja mit der Beinlänge oder auch der Proportion Rumpf/Beine nichts zu tun.
Aber sicher! Zumindest bei zu geringem Stack wird er schon Probleme haben, weil er sich dann von sienem hohen Sattel extrem weit runter bücken muss. Bspw. beim Speiseeis Shiv TT oder Walser wäre da schon ein größerer Stack angezeigt. Die kannst Du gar nicht so hoch auftürmen, wie Du das müßtest. Wenn denn wirklich die Beinlänge so außergewähnlich ist. Aber ohne Zahlen kann man da, wie Du oben shcon anmerkst, eh nix genaues sagen.
:confused:
Meine Daten:
Größe 1.91 m
Gewicht 83kg
Beininnenlänge 96.5 cm
Torso 61.5 cm
hazelman
15.10.2015, 11:32
Meine Daten:
Größe 1.91 m
Gewicht 83kg
Beininnenlänge 96.5 cm
Torso 61.5 cm
Und was sind die Vergleichsgrößen?
Aber mal eine Übersicht, die helfen könnte: http://www.slowtwitch.com/stackreach.html
Normal wäre bei meiner Größe vermutlich ca. 90cm Schrittlänge (Verhältnis Größe/Schrittlänge = 2,1).
Anders rum gerechnet: bei meiner Schrittlänge eine Körpergröße von 2,02m
hazelman
15.10.2015, 11:47
Normal wäre bei meiner Größe vermutlich ca. 90cm Schrittlänge (Verhältnis Größe/Schrittlänge = 2,1).
Anders rum gerechnet: bei meiner Schrittlänge eine Körpergröße von 2,02m
Ferndiagnose: Also Shiv oder Flet IA (http://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/Choosing_Your_Felt_Superbike_4935.html). Beide XL.
sybenwurz
15.10.2015, 13:00
Stimmt das?
Pauschal nicht zu beurteilen.
Ohne verfügbaren Vergleichswert (von nem alten Rad) sind die Angaben ohne Aussagekraft, da beispielsweise der Reach ab dem Tretlager gemessen wird, aber damit nicht berücksichtigt, wie weit du dahinter sitzt.
Gleiches gilt für die Oberrohrlänge, da diese für sich betrachtet nicht berücksichtigt, welchen Winkel das Sitzrohr hat.
Das muss immer ins Verhältnis zu deinem Abstand vom Tretlager nach hinten gesehen werden und das wiederum hängt vom Verhältnis Ober- zu Unterschenkel und der Kurbellänge ab.
Also, dazu aus der Ferne ne Aussage zu machen, ist sehr gewagt.
Ob du mit großem Stack hinkommst hat ja mit der Beinlänge oder auch der Proportion Rumpf/Beine nichts zu tun.
Naja, scho, siehe Beitrag von Hazel.
Aber auch hier gibts aus der Ferne nix zu beurteilen, ohne die genaue Sitzhöhe zu kennen...
Meine Daten:
Größe 1.91 m
Gewicht 83kg
Beininnenlänge 96.5 cm
Torso 61.5 cm
ey, bist du mein doppelgänger oder was? ;)
ich bin 1,90 m mit 96 cm Innenbeinlänge. also sehr ähnlich.
bei einem normalen rennrad bekommt man das mit kurzem vorbau bei großer rahmengröße noch ganz gut in den griff. beim TT wirds schwieriger.
wichtig dabei ist auch, wie lang deine arme, fürs TT besonders auch die oberarme sind. ich habe z.b. auch sehr lange arme und fahre darum wirklich ziemlich krasse überhöhungen ohne alzu krass auf dem rad zu sitzen.
problematisch auf dem TT ist es, mit den knien an den armschalen des aufliegers vorbei zukommen. vor allem im wiegetritt habe ich da enorme probleme.
ich fahre im moment ein canyon speedmax AL in größe L. dazu einen 60er vorbau und den 3T aura lenker mit den 60 mm spacern. die sitzposition ist langstreckentauglich...um es mal vorsichtig auzudrücken ;). mit etwas mehr stabi training würden wahrscheinlich auch 30 - 40 mm spacer reichen. aber wie gesagt, im wiegetritt funktioniert das so schon nicht wirklich. wenn die armschalen jetzt noch weiter unten wären, wäre das knie problem wohl noch größer. :(
falls du ein tolle lösung findest, würde mich das resultat sehr interessieren. gerne mit bildern, wie du drauf sitzt :)
ey, bist du mein doppelgänger oder was? ;)
ich bin 1,90 m mit 96 cm Innenbeinlänge. also sehr ähnlich.
bei einem normalen rennrad bekommt man das mit kurzem vorbau bei großer rahmengröße noch ganz gut in den griff. beim TT wirds schwieriger.
wichtig dabei ist auch, wie lang deine arme, fürs TT besonders auch die oberarme sind. ich habe z.b. auch sehr lange arme und fahre darum wirklich ziemlich krasse überhöhungen ohne alzu krass auf dem rad zu sitzen.
problematisch auf dem TT ist es, mit den knien an den armschalen des aufliegers vorbei zukommen. vor allem im wiegetritt habe ich da enorme probleme.
ich fahre im moment ein canyon speedmax AL in größe L. dazu einen 60er vorbau und den 3T aura lenker mit den 60 mm spacern. die sitzposition ist langstreckentauglich...um es mal vorsichtig auzudrücken ;). mit etwas mehr stabi training würden wahrscheinlich auch 30 - 40 mm spacer reichen. aber wie gesagt, im wiegetritt funktioniert das so schon nicht wirklich. wenn die armschalen jetzt noch weiter unten wären, wäre das knie problem wohl noch größer. :(
falls du ein tolle lösung findest, würde mich das resultat sehr interessieren. gerne mit bildern, wie du drauf sitzt :)
ALso mit einer Schrittlänge von 96 cm ist das L rad ja auch Grenzwertig. Ich besitze mein Speedmax zwar noch nicht aber die XL version ist bei meinen 98cm Schrittlänge an der oberen Grenze. Bin allerdings auch deutlich größer mit 2,10
LG
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.