PDA

Vollständige Version anzeigen : Bereifung MTB? Empfehlungen?


Lucie
13.10.2015, 18:29
Hallo,
ich wollte mal fragen, was ihr für MTB Reifen für ein Studentenfreundliches Buget empfehlen würdet? (Also bitte nicht gleich das teuerste vom Markt empfehlen, viel mehr als 20 Euro pro Reifen kann ich im Moment nicht ausgeben.)

Ich lege vor allem Wert auf guten Grip bei Nässe, Matsch und so, da ich MTB fast nur im Winter fahre. Wenn der Reifen auch noch auf sandigem Boden gut klar kommt wäre das spitze. Bis jetzt habe ich den Nobby Nic von Schwalbe als Empfehlung, der übersteigt aber irgendwie mein Buget, und in der Draht Version finde ich den nicht als 2.4 Zoll Version. Habe mir sagen lassen breitere Reifen geben mehr Grip her, wobei die breitesten die ich bisher hatte 2,1 Zoll hatten.

Also, ich bin Technisch nicht so gut und lege auch nicht die Mega Geschwindigkeiten auf dem MTB hin, und bin auch ein absoluter Downhill Angsthase. Fahre aber durchaus gerne Singletrails, über Stock, Stein, Schlamm, ect. Und da mein MTB nicht das neueste ist sind mir ein paar Gramm mehr oder weniger auch egal. Hauptsache ich rutsche nicht rum, versinke nicht im Schlamm, und zu viel Rollwiederstand sollte das dingen auch nicht haben. Vielleicht traue ich mich dann ja mal was.
Im Moment fahre ich no Name Reifen vom Baumarkt...von daher, bin für alles dankbar was besser ist als das.
:)
also, Empfehlungen? :)

captain hook
13.10.2015, 18:53
Hallo,
ich wollte mal fragen, was ihr für MTB Reifen für ein Studentenfreundliches Buget empfehlen würdet? (Also bitte nicht gleich das teuerste vom Markt empfehlen, viel mehr als 20 Euro pro Reifen kann ich im Moment nicht ausgeben.)

Ich lege vor allem Wert auf guten Grip bei Nässe, Matsch und so, da ich MTB fast nur im Winter fahre. Wenn der Reifen auch noch auf sandigem Boden gut klar kommt wäre das spitze. Bis jetzt habe ich den Nobby Nic von Schwalbe als Empfehlung, der übersteigt aber irgendwie mein Buget, und in der Draht Version finde ich den nicht als 2.4 Zoll Version. Habe mir sagen lassen breitere Reifen geben mehr Grip her, wobei die breitesten die ich bisher hatte 2,1 Zoll hatten.

Also, ich bin Technisch nicht so gut und lege auch nicht die Mega Geschwindigkeiten auf dem MTB hin, und bin auch ein absoluter Downhill Angsthase. Fahre aber durchaus gerne Singletrails, über Stock, Stein, Schlamm, ect. Und da mein MTB nicht das neueste ist sind mir ein paar Gramm mehr oder weniger auch egal. Hauptsache ich rutsche nicht rum, versinke nicht im Schlamm, und zu viel Rollwiederstand sollte das dingen auch nicht haben. Vielleicht traue ich mich dann ja mal was.
Im Moment fahre ich no Name Reifen vom Baumarkt...von daher, bin für alles dankbar was besser ist als das.
:)
also, Empfehlungen? :)

Was brauchst Du denn? 26Zoll? Hab ich noch haufenweise angefahren aber durchaus nutzbar im Keller. Wird zu 29er Zeiten auch kein Bedarf mehr aufkommen... Gegen Porto und ne Tüte Gummibärchen oder so geh ich mal in den Keller und such die schönsten aus. :Huhu:

Lucie
13.10.2015, 19:04
Ja, 26 Zoll brauche ich :D Schön breit, damit ich viel Grip hab und nirgends einsinke :D
Möchte nächstes Jahr nämlich gerne auch mal einen Cross Triathlon machen.

Wäre echt klasse wenn du schaust, wäre da super dankbar für!!! :D
:Blumen:

Thorsten
13.10.2015, 19:43
Aber du hast sichergestellt, dass 2,4" passen?! Frisst nicht jeder Rahmen.

Den Conti Mountain King gibt es hier noch in 2,2" zum Rausverkaufspreis. Fahre den selbst in 2,4" und Tubeless und bin zufrieden.

www.bruegelmann.de/continental-mountain-king-ii-26-zoll-performance-faltbar-359902.html

triathlonnovice
13.10.2015, 21:18
Denke auch das der Mountain King für schmales Geld ne super Sache ist und nen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Grip ist.

Bei Bike24 gibt es den 2.2er Drahtreifen für 14 und den 2.4er Faltreifen für 21. Letzterer wäre imho besser/sportlicher.

Thorsten
13.10.2015, 21:21
Sehe ich auch so - meine Google-Schnellsuche führte mich für kleines Geld erstmal nur zum 2,2"er :Blumen:.

sybenwurz
13.10.2015, 21:21
Schwalbe Smart Sam (https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Smart-Sam-Performance-Dual-26-Faltreifen-p40684/), Punkt.
2,1" oder 2,25" kannste dir aussuchen.
Eierlegende Wollmilchsau.

Lucie
13.10.2015, 22:45
Aber du hast sichergestellt, dass 2,4" passen?! Frisst nicht jeder Rahmen.

Sind doch knapp über 6cm? Ist zwar eng, aber breit genug ist der Rahmen an der stelle. Habe eben extra nochmal nachgemessen.
Oder sollte ich doch besser 2,25 nehmen damit da mehr Luft zwischen Reifen und Rahmen ist?


Mmh, was ist denn so der Unterschied zwischen dem Conti Mountain King und dem Smart Sam von Schwalbe? Oder ist das Egal? Geben die beide einer MTB Anfängerin das Gefühl von mehr Sicherheit?
Sorry wenn ich dumme Fragen Stelle, kenne mich MTB Bereifung so gar nicht aus. Habe auch erst ende des letzten Jahres gelernt, dass 2 Bar völlig ausreichen.

noam
14.10.2015, 07:44
Sind doch knapp über 6cm? Ist zwar eng, aber breit genug ist der Rahmen an der stelle. Habe eben extra nochmal nachgemessen.
Oder sollte ich doch besser 2,25 nehmen damit da mehr Luft zwischen Reifen und Rahmen ist?


Mmh, was ist denn so der Unterschied zwischen dem Conti Mountain King und dem Smart Sam von Schwalbe? Oder ist das Egal? Geben die beide einer MTB Anfängerin das Gefühl von mehr Sicherheit?
Sorry wenn ich dumme Fragen Stelle, kenne mich MTB Bereifung so gar nicht aus. Habe auch erst ende des letzten Jahres gelernt, dass 2 Bar völlig ausreichen.


2,4" ist nicht gleich 2,4" ;) Kommt auch entscheidend auf die Felgenbreite an. Mein MagicMary 2,35 SG baut auf ner Ryde EN genausobreit wie der Conti Baron 2,5 auf ner Mavix EX 729.

Bei den meisten älteren ist bei spätestens 2.3" feierabend hinten. Vorn passt meistens alles durch die Gabel, wenn man nicht grad ne leichte XC Gabel hat

Ich glaube ich habe noch nen Speci Butcher und Slaughter in der Garage liegen.

captain hook
14.10.2015, 12:17
Aber ihr habt gesehen, dass es hier um die Teilnahme an einem Crosstriathlon geht, oder? Die meisten Kurse sind da eher Kindergarten. Da nimmt man eher was, was nicht den Rollwiderstand eines Downhillbikes hat. Sonst macht das nämlich keinen Spass. Und wer mag schon ein 11kg Rad über einen technisch simplen Kurs fahren (und irgendwelche 600gr. plus x Reifen tragen da durchaus dazu bei)? Ich nehme mal an, dass es nun nicht direkt zum Einstieg um die wenigen Kurse geht, die man man nicht eigentlich auch mit nem Crosser fahren könnte wenn man dürfte...

Lucie
14.10.2015, 14:07
Uhm, 11kg bike? Sowas hab ich nicht, meine alte Stahlgurke wiegt 14kg und ist so alt, da stören mich ein paar Gramm mehr oder weniger nicht.
Und da der Crosstriathlon den ich plane doch etwas anspruchsvoller ist und man den definitiv nicht mit einem Crosser fahren kann ist mir anständiger Grip am wichtigsten, sonst sterbe ich Angsthase bei dem Kurs! (Beach Challenge Den Haag bevor jemand fragt) Und für den Vulkancross in Schalkmehren sollte es dann auch reichen wenns soweit ist :) Waldautobahn ist langweilig.

captain hook
14.10.2015, 14:16
Also ich hab mal Bilder vom Beach Race angeschaut.... Da wird komplett ohne Profil gefahren (in der Spitzengruppe). Was meiner Erfahrung nach logisch ist bei einem solchen Kurs. Ich meine auf den Bildern in der Gallerie sowas wie Schwalbe Supermoto ausgemacht zu haben. Ein megabreiter Slik Reifen der in der Beachszene häufig verwendet wird. Wenn Du da mit Profil fährst, reißt Du die Sandoberfläche auf und sinkst ein.

Lucie
14.10.2015, 14:35
Stimmt, die fahren größtenteils mit recht wenig Profil.
Aber da Sand nicht mein Hauptterrain ist sondern eher die schlammigen wurzeligen Trails des Bergischen Landes, mit dem ein oder anderen Felsen dadrin, sollte das fürs erste keine Rolle spielen. Den Winter überlebe ich hier deffinitiv nicht ohne Profil ;)
Das hier ist wo ich öfter mal fahre. Na ja, im Winter fahre ich da lieber nicht durch, aber der Trail der da runterführt ist sehr wurzelig.

https://fbcdn-photos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpt1/t31.0-0/q84/p180x540/11174206_1132352806791650_3730536082571791459_o.jp g

captain hook
14.10.2015, 14:36
Uhm, 11kg bike? Sowas hab ich nicht, meine alte Stahlgurke wiegt 14kg und ist so alt, da stören mich ein paar Gramm mehr oder weniger nicht.
Und da der Crosstriathlon den ich plane doch etwas anspruchsvoller ist und man den definitiv nicht mit einem Crosser fahren kann ist mir anständiger Grip am wichtigsten, sonst sterbe ich Angsthase bei dem Kurs! (Beach Challenge Den Haag bevor jemand fragt) Und für den Vulkancross in Schalkmehren sollte es dann auch reichen wenns soweit ist :) Waldautobahn ist langweilig.

Und für Schalkmehren hab ich mal geschaut und einen Kumpel angeschrieben, den ich aus Schleiden vom Crossduathlon kenne (dort könnte man zB Crosser fahren - darf man aber nicht). Auf den Bildern und den Berichten war da von einer HardcoreStrecke nichts zu erkennen. Auch nicht ob des verwendeten Materials. Dafür hab ich ein Bild dabei gesehen, was hier im Forum jemand als Profilsbild hat. :Cheese:

Lucie
14.10.2015, 14:47
Na wenn du gut fahren kannst schaffst du sicherlich alles mit einem Crosser. :) Ich kann noch nicht so gut fahren und nehme mehr Rollwiederstand und Gewicht für mehr Sicherheit gerne in Kauf.
In Schleiden war ich auch, gut, als Zuschauerin. Da haben bloß alle ihre Schuhe im Schlammloch verloren :)
Als Anfängerin kann die Strecke durchaus Hardcore sein. Wobei die in Schleiden noch ging von dem was ich gesehen habe her. Von Schalkmehrern kenne ich nur einige Fotos, also da sind auf jeden Fall genug passagen bei die für mich eine dicke Herausforderung wären.
Oder war das Zittau mit der Hardcorestrecke? Keine Ahnung.

captain hook
14.10.2015, 14:51
Na wenn du gut fahren kannst schaffst du sicherlich alles mit einem Crosser. :) Ich kann noch nicht so gut fahren und nehme mehr Rollwiederstand und Gewicht für mehr Sicherheit gerne in Kauf.
In Schleiden war ich auch, gut, als Zuschauerin. Da haben bloß alle ihre Schuhe im Schlammloch verloren :)
Als Anfängerin kann die Strecke durchaus Hardcore sein. Wobei die in Schleiden noch ging von dem was ich gesehen habe her. Von Schalkmehrern kenne ich nur einige Fotos, also da sind auf jeden Fall genug passagen bei die für mich eine dicke Herausforderung wären.
Oder war das Zittau mit der Hardcorestrecke? Keine Ahnung.

Zittau soll nett sein hab ich gehört... auch von Leuten die viel MTB fahren. Also in dem Sinne wenn man was anspruchsvolles will. Zu Schalkmehren: siehe PN. ;-)

Du machst das schon. Alles eine Frage der Übung. Wenn man öfters mal im Gelände fährt ergibt sich das ja und Trainingsgebiete scheinst Du ja zu haben. Alles wird gut.

PS: Weil das hier mit den Trainingsmöglichkeiten so eine Sache ist, steh ich auch nicht so auf die Hardcorestrecken, einfach weil ich das hier nur sehr eingeschränkt üben kann. Ich würde also niemals verniedlichen.

Tetze
14.10.2015, 15:44
...PS: Weil das hier mit den Trainingsmöglichkeiten so eine Sache ist, steh ich auch nicht so auf die Hardcorestrecken, einfach weil ich das hier nur sehr eingeschränkt üben kann. Ich würde also niemals verniedlichen.

Na, sooo schlimm ist´s hierzulande ja auch nicht ;)
Zwar gibt es im Grunewald keine von der Länge nennenswerten Abfahrten, aber unterschiedlichste Trails zum trainieren finden sich doch schon, sandige Passagen, Wurzeltrails, steinige Wege...
Natürlich kaum etwas, womit man ein Enduro-Bike voll ausreizen würde, aber auf Tempo gefahren doch auch anspruchsvoll.

btt: Bei dem Beach-Triathlon scheint es ja direkt durch den Sand zu gehen, da würde ich auch zu dicken Reifen, wenig Profil und eher geringem Luftdruck raten.
Wäre ja aber auch ein gutes Trainingsziel: Über den Winter das Profil abfahren, damit die Reifen zum Wk passend sind :Lachanfall:

captain hook
14.10.2015, 15:59
Na, sooo schlimm ist´s hierzulande ja auch nicht ;)
Zwar gibt es im Grunewald keine von der Länge nennenswerten Abfahrten, aber unterschiedlichste Trails zum trainieren finden sich doch schon, sandige Passagen, Wurzeltrails, steinige Wege...
Natürlich kaum etwas, womit man ein Enduro-Bike voll ausreizen würde, aber auf Tempo gefahren doch auch anspruchsvoll.

btt: Bei dem Beach-Triathlon scheint es ja direkt durch den Sand zu gehen, da würde ich auch zu dicken Reifen, wenig Profil und eher geringem Luftdruck raten.
Wäre ja aber auch ein gutes Trainingsziel: Über den Winter das Profil abfahren, damit die Reifen zum Wk passend sind :Lachanfall:

Naja, bei den Strecke die ich jetzt im Kopf habe, fährt man 1000hm am Stück bergab, wo man dann auch mal mit Highspeed durch eine lose Schotterkurve muss und so. Oder wo es dann mal über Absätze ein altes Bachbett runtergeht. Da braucht man dann schon Erfahrung und Übung und KM in solchem Terrain damit es Spass macht. Es geht ja nicht darum irgendwo runterzukommen. Das geht fast immer und überall. Die Frage ist eher, wie schnell kann die Konkurrenz dort fahren. Und wenn man dann mal schaut, wie die Könner da das Gas stehen lassen, dann stellt man schnell fest, dass man min. 2 Klassen mehr Grip am Reifen nehmen sollte als die und grundsätzlich mal erhebliche Zeitverluste einplanen sollte.

Das hat aber mit den Crossduathlonstrecken die ich kenne absolut garnix zu tun.

Angeblich ändert sich das, wenn man zB in Zittau startet oder international im XTerra Bereich, aber dazu können hier andere Leute mehr beitragen.

wildcoyote
14.10.2015, 16:25
Schwalbe Rapid Rob - ist die günstige Variante des RaRa und dafür haltbarer. Auch schwerer und sitzt erst nach langen hin und her gut auf der Felge. Kann man dann auf fast jedem terrain fahren

Thorsten
14.10.2015, 19:51
Sind doch knapp über 6cm? Ist zwar eng, aber breit genug ist der Rahmen an der stelle. Habe eben extra nochmal nachgemessen.
Oder sollte ich doch besser 2,25 nehmen damit da mehr Luft zwischen Reifen und Rahmen ist?
Der Mountain King baut auf einer Mavic 819er-Felge deutlich unter 60 mm, ich kann am Wochenende mal nachmessen. Links und rechts habe ich vielleicht je 3 mm Platz, das muss reichen, die dicken Klumpen müssen halt außen vorbei :Lachen2:.

triathlonnovice
14.10.2015, 22:26
Gut, es ging hier ja nicht darum den schnellsten Wettkampfreifen zu finden.
Es wurde nach einem Reifen gefragt, welcher guten Grip bietet( insbesondere bei Nässe). De Geldsäckel sollte ebenfalls geschont werden.

Wenn man schnell auf den XTERRA Strecken Deutschlands sein will , dann natürlich leicht profilierte, oder eine Mischbereifung , je nach Strecke. Natürlich bei Trockenheit. Selbst in Zittau fährt man imho so am besten.

Thorsten
16.10.2015, 19:19
Sind doch knapp über 6cm? Ist zwar eng, aber breit genug ist der Rahmen an der stelle. Habe eben extra nochmal nachgemessen.
Oder sollte ich doch besser 2,25 nehmen damit da mehr Luft zwischen Reifen und Rahmen ist?
Nachgemessen - der 2,4"er Mountain King ist an der breitesten Stelle mit Mavic 819-Felge 58 mm breit.

http://pic.wechselzone.de/mountainking1.jpg

Und soviel Platz ist noch:
http://pic.wechselzone.de/mountainking2.jpg

Lucie
17.10.2015, 01:48
@ Thorsten: Danke für die Bilder :)
Sieht gut aus.