PDA

Vollständige Version anzeigen : 27,5+ Hardtail versus 27,5" All Mountain


reisetante
13.10.2015, 07:19
Da die Off-Season begonnen hat, ist das nun ein Thema, über das ich mir Gedanken mache: nachdem ich von 1992 bis 2006 komplett ungefederte Mountainbikes gefahren bin und mir 2006 ein "Marathon-Fully" (26") gekauft hatte, was gegenüber den ungefederten Bikes mit Felgenbremsen um Welten besser war, ist es nun an der Zeit, dass ich mich MTB-technisch mal wieder update.

Der Markt ist ja sehr unübersichtlich geworden und jede Saison kommen wieder neue Trends, die heilsbringend oder einfach nur umsatzbringend sein sollen.

Hatte ich letztes Jahr noch damit geliebäugelt, mir ein 27,5" All Mountain Bike zu kaufen, sieht es nun schon wieder anders aus. Da ich nun keine Extrembikerin bin und ich mir die Wartung der Hinterradfederung eigentich sparen möchte,, überlege ich, mir ein weniger wartungsanfälliges Hardtail in der neumodischen 27,5+ Grösse zu kaufen.

Kann jemand was zum Fahrverhalten der Plusbikes sagen, sind sie sehr träge, ist der Rollwiderstand sehr gross, ist das Fahrverhalten Fully-ähnlich (stecken sie Bodenunebenheiten genauso gut weg?), oder sind sie zu schwer? Vom Reifenumfang entsprechen sie ja eigentlich 29". Wie ist das von Kompatibilität und Zubehör her zu beurteilen? Wird man kirre vom Pumpen im Pannenfall? Sind 2,4" vielleicht ein Kompromiss?

Bin irgendwie verwirrt. Danke für einen Input.

MattF
13.10.2015, 07:37
Schau mal da:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/breite-fahrradreifen-was-ist-dran-an-dicken-schlappen-13812579.html

Meiner Meinug nach an ganz guter Artikel (wie meist in der Technikredaktion der FAZ über Fahrräder).

noam
13.10.2015, 08:24
Was stellst du dir denn vor fahren zu wollen? Ich hab ja nun einen kleinen MTB Fuhrpark zuhause und kann dir die Vor- und Nachteile, der einzelnen Bikes aus eigener Erfahrung gut erläutern.

Konkret:

Welche Art von Trails fährst du (Trailskala)?
Welche Art von Training hast du vor mit dem MTB zu machen (Grundlagenfahrt auf Waldautobahn vs. Trailgeballer)?
Welche Topografie ist dein haupsächlich genutztes Revier?
Welcher Untergrund herrscht dort vor?
Hast du auch vor bei Schnee und Matsch mit dem MTB draußen rumzufahren?
Fährst du hauptsächlich alleine oder in Gruppe?
Wenn Gruppe: Was fahren die anderen für Räder?

Im MTB Markt ist so ziemlich jede Niesche mittlerweile besetzt. Man muss praktisch seinen Kompromis finden, wenn man sich nicht streng nach n+1 orientiert.

Campeon
13.10.2015, 08:28
Da du keine Extrembikerin bist, habe ich zumindest rauslesen können, rate ich dir zu einem 27,5er Hardtail. Wenn du vorne eine gescheite Gabel hast und 2,2" Reifen fährst, bist du bestens damit versorgt.

Wenn es rumpelt stehst du einfach im Bike und gut ist, entlastet ja auch gleich den Rücken, Geld sparst du obendrein und das würde ich in höherwertigem Material investieren, wie bessere Schaltung, Bremsen, Federgabel. Obendrein sind Hardtails wesentlich leichter.

Falls du extrem lange Steigungen fahren möchtest, solltest du 3-fach wählen, ansonsten reicht 2-fach, da kommt man auch prima überall mit hoch.

Würde auch gleich tubeless montieren lassen, ist die beste Erfindung am MTB, fast wartungsfrei und es kann passieren das du einen Platten hast und merkst es nicht einmal.
Tolle Sache und wer was anderes behauptet der hat es nie ausprobiert, ich schwöre drauf.

sybenwurz
13.10.2015, 13:19
...es kann passieren das du einen Platten hast und merkst es nicht einmal.

Also, wenn man das nicht merkt, dann doch nur deshalb, dass man eben KEINEN Platten hat.

Oder man merkt halt, dasses einem die Sosse in die Goschn oder von hinten aufs Hemd spritzt...:Cheese:

s., in dieser Hinsicht absolut Fortschrittsverweigerer (aber nicht ohne Grund, eben weil genug Leute um mich rum sind, die Tubeless fahren. Das Geschiss jedesmal...
Und wenns dann auf Alpentour geht, nehmense alle brav normale Reifen "falls doch mal was ist, damit man die Sauerei dann unterwegs nicht hat". Ja nee, klar...)

noam
13.10.2015, 13:40
Tubeless halte ich gerade im Winter für fragwürdig, da die Dichtmilch in der Regel mit Frost nicht sonderlich gut klarkommt.

Warum 27,5" und nicht 29"? Wie groß ist die TEin?

Ohne gewünschten Einsatzzweck würde ich mich da nicht festlegen.

reisetante
13.10.2015, 13:48
Hi noam,

Welche Art von Trails fährst du (Trailskala)?
- S2, aber mit AM Bike vielleicht auch mal S3

Welche Art von Training hast du vor mit dem MTB zu machen (Grundlagenfahrt auf Waldautobahn vs. Trailgeballer)?
- Bin dafür, dass ich das, was ich runter fahre auch selbst rauffahre. Grundlagenfahrt überwiegt eher. Wenn ich aber ein AM Bike hätte, dann würde ich vielleicht mehr Trails fahren ;)

Welche Topografie ist dein haupsächlich genutztes Revier?
- Mittelgebirge aber immer wieder auch Alpen(cross)

Welcher Untergrund herrscht dort vor?
Hast du auch vor bei Schnee und Matsch mit dem MTB draußen rumzufahren?
- Eher ungern, weil ich wenig Bock auf Radputzen habe bzw. keinen Garten mit Schlauchanschluss :(

Fährst du hauptsächlich alleine oder in Gruppe?
Wenn Gruppe: Was fahren die anderen für Räder?
- Nee, meistens alleine. Wenn ich mit Freunden fahre, fahren die meist dürftig gefedert und ich bin ohnehin schneller (fahre seit über 25 Jahren MTB :)

Im MTB Markt ist so ziemlich jede Niesche mittlerweile besetzt. Man muss praktisch seinen Kompromis finden, wenn man sich nicht streng nach n+1 orientiert.

Ich tendiere zum Hardtail mit 2,2" Reifen. Da gibt es allerdings fast nur 29er und die gefallen mir nicht. Oder eben 27,5+ mit 2,4". Wenn ich wirklich keinen Triathlon mehr machen sollte, dann kaufe ich mir eben noch zusätzlich ein AM Fully :)

drullse
13.10.2015, 14:08
Tubeless halte ich gerade im Winter für fragwürdig, da die Dichtmilch in der Regel mit Frost nicht sonderlich gut klarkommt.
Ist das so? Ich stehe auch grade vor der Entscheidung.

noam
13.10.2015, 14:39
Also Stan´s wirbt bis -35 Grad. Ich habe selber damit noch keine Erfahrungen bei Frost gemacht. Da fahre ich eh mein Fatty mit Schlauch.

Campeon
13.10.2015, 14:41
Tubeless halte ich gerade im Winter für fragwürdig, da die Dichtmilch in der Regel mit Frost nicht sonderlich gut klarkommt.



Ok Winter habe ich nicht so wirklich, wenn dann gerade mal so knapp unter 10°, wenn es kälter ist gehe ich schwimmen oder laufen.

@sybenwurz, also ich habe hier echt fieses Geröll mit spitzen Steinen, jede Menge Macchia und ab und zu komme ich nach Hause und sehe nur wie ein kleiner Latexpropf aus der Lauffläche rausragt, also mir ist das noch nicht passiert, das mir die Suppe um die Ohren lief.

Ich sehe hier so oft gerade bei MTB-Rennen, wie die Jungs dann Reifen flicken oder Schläuche tauschen, das ist mir noch nie passiert.
Gute Reifen drauf, Dichtmilch rein, fertig. Für mich gibts nichts besseres.

noam
13.10.2015, 15:05
Ich tendiere zum Hardtail mit 2,2" Reifen. Da gibt es allerdings fast nur 29er und die gefallen mir nicht. Oder eben 27,5+ mit 2,4". Wenn ich wirklich keinen Triathlon mehr machen sollte, dann kaufe ich mir eben noch zusätzlich ein AM Fully :)

Schwierig dir einen Tip zu geben.


Ich finde zB Trailfahren mit meinem Race - Hardtail eher unangenehm. Hab allerdings als direkten Vergleich zuhause zwei Enduros und nen Fatbike stehen, welche einem dort deutlich mehr sicherheit und mehr Geschwindigkeit bieten. Gerade das Mehr an Traktion durch die Federung hinten ist sicher nicht zu verachten. Dies erkauft man sich allerdings teuer mit der schlechteren Berganperformance.

Mit einem richtigen Enduro würde ich keinen Alpenmarathon fahren wollen. Da wäre mir das Bergan zu mühselig und bergabballern macht man da ja nun in der Regel auch nicht.

Ich würde dir zwei unterschiedliche Empfehlungen geben, die du für dich selber mal probefahren solltest:

1. AM Hardtail:

Ist sicherlich eher die LOW-Budget Maximaler Spaß Variante. Ich würde mir zB einen Dartmoor Primal oder Hornet Rahmen mit Rock Shox Pike (die zum Traveln) SRAM x1 aufbauen. Anbauteile, LRS und Bremse nach Geschmack und Geldbeutel.

So hast du je nach Wahl der Reifen zB mit dem Conti X King hinten und MK2 vorn ne superleichtlaufende AM Maschine mit XC Genen, wenn du die Gabel auf 130mm travelst oder mit dicken Schlappen zB Schwalbe Hans Dampf hinten und Magic Mary vorn nen waschechtes Trailgefährt. Dazu muss man allerdings auch n bisschen Fahren können und man sollte zumindest hinten ein etwas stabileres Laufrad wählen.



2. Touren Fully:

Ich denke, wenn ein Rad der eierlegenden Wollmilchsau sehr nahekommt dann ein 27,5" Tourenfully. Hier kann man sich so richig austoben. Ich persönlich finde einen guten Hinterbau sehr wichtig und würde hier klar zum FSR System von Specialized oder deren Nachbauten (ja ich weiß dass S das auch geklaut hat) tendieren. Leider bietet S imho nichts in 27,5 " an. Aber beim Fully ist Probefahren bei einem guten Händler noch viel viel wichtiger, da ein nicht gut eingestelltes FW das gesamte Fahrverhalten negativ beeinflussen kann.



Und zu guter letzt: wenn du eh nur für dich alleine fährst. Versuche mal ein Fatbike! Ich finde meins ist ein echter gewinn und ist was das Preis/Leistungsverhältnis angeht kaum zu toppen.

Campeon
13.10.2015, 15:39
Versuche mal ein Fatbike! Ich finde meins ist ein echter gewinn und ist was das Preis/Leistungsverhältnis angeht kaum zu toppen.

Wenn der Zirkus mit dem passenden Luftdruck nicht immer wäre.
Ist zuviel drin ist blöde, ist zu wenig drin, auch nicht das gelbe vom Ei.
Und ehrlich gesagt, viel zu schwer bergan.

Für das was die TE machen möchte, denke ich ist ein Hardtail die beste Alternative.
Leicht, günstig, wartungsfrei und Spaß macht das Ding auch.

Und so bergab rauschen wie du das tust, wird sie wohl eher nicht.

Thorsten
13.10.2015, 19:59
Würde auch gleich tubeless montieren lassen, ist die beste Erfindung am MTB, fast wartungsfrei und es kann passieren das du einen Platten hast und merkst es nicht einmal.

Ist das so? Ich stehe auch grade vor der Entscheidung.
Ich habe innnerhalb von 6 Wochen zwei Snake-Bites am Hinterrad mit Tubeless hingekriegt. Da zerlegt es halt nicht den Schlauch (6 €) sondern gleich den ganzen Mantel (32 €). Wieviele Schläuche es mir ansonsten gekillt hätte bleibt offen. Und beim zweiten mal hatte ich einfach zu wenig Luftdruck drauf, um über das Steinfeld zu brettern. Seitdem habe ich einen Schlauch dabei statt der Ersatzflasche Milch, einmal 4 km Schieben hat gereicht. Einmal hatte ich auch schon etwas Luftverlust durch einen (Nicht-)Platten, wo ich nur kurz nachpumpen musste. Mein Gelände ist aber auch nicht so spitz-steinig wie die Wüste beim Dommschwätzerr.

Wenn es dir nur ums Gewicht geht - Schwalbe hat da was neues auf dem Markt: http://www.mtb-news.de/news/2015/08/29/eurobike-schwalbe-2016-fat-albert-kehrt-zurueck-evo-schlaeuche-leichter-als-tubeless/

reisetante
13.10.2015, 20:55
Danke für die Tipps.
Ich glaube, ich werde mir erstmal ein Hardtail mit dicken Reifen kaufen.
Und dann wieder 'reinkommen in's Mountainbiken.
Dann All Mountain und ggf. Lifteln... da kenne ich auch Leute, die das machen.

Ein Fatbike habe ich übrigens neulich bei Canyon in Koblenz gesehen und mal angehoben -- es war superleicht!

... oder später doch wieder Ironman und dann kein AM Bike sondern nur im Winter Grundlagen bolzen mit dem Hardtail... mal sehen
:Gruebeln:

sybenwurz
13.10.2015, 20:58
Schau mal da:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/breite-fahrradreifen-was-ist-dran-an-dicken-schlappen-13812579.html

Meiner Meinug nach an ganz guter Artikel (wie meist in der Technikredaktion der FAZ über Fahrräder).

Naja, wennst bis zur Achse im Dreck steckst, ist das, wie auch schon im Artikel angedeutet, alles makulatur mit der Reifenbreite und dem Rollwiderstand


Für das was die TE machen möchte, denke ich ist ein Hardtail die beste Alternative.
Leicht, günstig, wartungsfrei und Spaß macht das Ding auch.

Seh ich auch so.
Hab auch schon Leute mit Hardtails und Felgenbremsen die Alpen überqueren sehn;- sollte sogar auch funktiuonieren, selbst wenns der technikgläubige Triathlet gar nicht glauben mag und die neuesten Gimmicks gern an Bord hat.
Ich denke, "Tubetype oder Tubeless?" war damit auch nicht die Frage, die die Betreffenden sich gestellt haben.

Wie auch immer: seit ich in meine Titanrodel ne vernünftige Gabel eingebaut hab, steht das Fully, besser: 'die Fullies' wieder nur rum.
Traveln würd ich am Hardtail nix wollen, ne leichte Reba oder SID, fertig ist die Laube.
Und wenn ich mir heute was neu kaufen wollte, wär 27,5" meine Wahl.
29" iss mir zu gross (und sieht schice aus, ist aber natürlich Geschmacksache) und in der Zwischengrösse seh ich abseits von allem Marketing wirklich die Vorteile von 26" und 29" vereint, ohne dass die Nachteile ebenso stark zum Tragen kämen.
Und wenns vom Budget her drin wär, natürlich Titan mit leichten Rädern und breiten Felgen. Da machen auch Reifen ne gute Figur, die noch nicht das Plus-Size-Label tragen.
Ausserdem sieht Titan mit Carbon natürlich rattenscharf aus und ist dazu noch zeitlos.
Auch ein Aspekt, wenn das neue Rad wieder 9Jahre dabeisein soll...

noam
13.10.2015, 21:06
Allerdings muss man beim Hardtail schon darauf achten, dass man wenn man AM fahren will nicht unbedingt eins mit ner XC - Race Geo erwischt.

Das von ihm beschriebene Titan Rad mit guten Komponenten und ner guten Gabel ist natürlich schon deluxe. Wenn dann noch 2,4" Reifen durch den Hinterbau gehen, gehts stark Richtung AllinOne Bike

triathlonnovice
13.10.2015, 21:26
Ist das so? Ich stehe auch grade vor der Entscheidung.

Nein, auch bei Minusgraden gabs bei mir keine Probs .

reisetante
15.10.2015, 16:47
Hab auch schon Leute mit Hardtails und Felgenbremsen die Alpen überqueren sehn;- sollte sogar auch funktiuonieren, selbst wenns der technikgläubige Triathlet gar nicht glauben mag und die neuesten Gimmicks gern an Bord hat.

Ja, füher ging's ja auch, die wildesten Touren mit Starrbike und Felgenbremsen. Da ist man eben ab und zu mal unfreiwillig runtergefallen. Aber man wird ja leider älter :(



Und wenns vom Budget her drin wär, natürlich Titan mit leichten Rädern und breiten Felgen. Da machen auch Reifen ne gute Figur, die noch nicht das Plus-Size-Label tragen.
Ausserdem sieht Titan mit Carbon natürlich rattenscharf aus und ist dazu noch zeitlos.
Auch ein Aspekt, wenn das neue Rad wieder 9Jahre dabeisein soll...

Titan wäre spitze. Aber 5000 EUR sollte das Bike nicht gerade kosten. Oder hast Du einen Tipp, Sybenwurz? Selber zusammenbauen wäre auch ok, ist ja bald Winter... Die Ausstattung sollte schon feiner sein.

sybenwurz
15.10.2015, 21:55
Titan wäre spitze. Aber 5000 EUR sollte das Bike nicht gerade kosten. Oder hast Du einen Tipp, Sybenwurz?

Nicht direkt, aber ausm Ärmel geschüttelt: Schau mal bei Dre San (http://www.dresan.de/rahmen_classic_ti_mount_seven.php) rein. Kann zu denen nix sagen, aber mal vorbeigehn (interessiert mich eh, ist hier um die Ecke). 1400 Öcken.
Gebrauchte Reba oder SID dazu, Schaltung/Antrieb gibts für um die 300Öre, Deore/X5 bis ?, günstiger LRS für um die 300 Schleifen, Bremsen kriegste XT schon für unter 150 Taler, Scheiben dazu ?, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Reifen, ... das übliche Kleinzeugs halt (Sattel, Pedale übernehmen?), da sollteste schon noch unter 3Mille bleiben.
Ok, auch nicht komplett nachgeschmissen, aber zeitlos und jederzeit upzugraden wenns Geldbeutelchen zu dick wird.
Und ja, natürlich ist klar, dass du ein schon ganz gutes Rad von der Stange (z.B. ein Stevens Colorado mit XT und Fox (https://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=37&cou=FI&lang=en_US) mit um die 11kg) für um die Zwo kriegst.
Irgendne Scherbe von Bulls, Dynamics (vorallem), Cube, Ghost u name it für noch weniger, Versender mal noch ganz aussen vor gelassen, aber unter uns: wieso dann bei _der_ Stangenware nicht gleich die alte Möhre weiterfahren?
:Lachen2:

reisetante
16.10.2015, 01:46
Nicht direkt, aber ausm Ärmel geschüttelt: Schau mal bei Dre San (http://www.dresan.de/rahmen_classic_ti_mount_seven.php) rein. Kann zu denen nix sagen, aber mal vorbeigehn (interessiert mich eh, ist hier um die Ecke).

Das sieht gar nicht schlecht aus. Ist zwar weit weg von meiner Ursprungsfrage aber bei so einem schlichten Bike bin ich echt nicht abgeneigt. Was mich allerdings stören würde, sind die Gepäckträgerösen. Kann man die abfeilen? Ist ja kein Carbon...


Ok, auch nicht komplett nachgeschmissen, aber zeitlos und jederzeit upzugraden wenns Geldbeutelchen zu dick wird.
Naja, das Komplettbike mit XT für 3200,- ist ja eigentlich ganz anständig. Aber etwas individuell Zusammengebautes wäre schon klasse.

Ein AM Fully kann ich mir später immer noch kaufen. Eines von Radon, Canyon, Rose...
Mein Mann erklärt mich in dieser Hinsicht ohnehin schon für bekloppt, weil ich mir so viele Räder kaufe. Dann ist es auch egal!

noam
16.10.2015, 08:17
Mein Mann erklärt mich in dieser Hinsicht ohnehin schon für bekloppt, weil ich mir so viele Räder kaufe. Dann ist es auch egal!

Regel 12! (http://www.velominati.com/the-rules/#12):dresche

drullse
16.10.2015, 10:26
Kann man die abfeilen? Ist ja kein Carbon...
Nee, ist ja Titan... :Lachen2:

Sag Bescheid, wenn Du da was abfeilen willst, ich komm dann zuschauen. :Cheese:

highlander
16.10.2015, 11:56
Regel 12! (http://www.velominati.com/the-rules/#12):dresche

Das ist grad mein Problem: Aufgrund der Tatsache, das derzeit tolle 26er für quasi nix auf den Markt geworfen werden, setzt manchmal der Verstand aus und der Reflex dominiert. Diese Woche ein Spark gekauft, 10,2 kg mit Pedalen, Flasche und Satteltasche, bis auf den Rahmen alles 1 oder 2 Jahre alt für 900,-.
Allein die XRC Carbon und der XR Carbon von DTSwiss haben schon mehr gekostet.:Cheese:
Ist jetzt mein 5. MTB (und die Badeseeschlampen sind da nicht mitgezählt)

Meiner Meinung nach bieten gebrauchte 26er derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis
Klar, die klitzekleinen Räder lassen sich kaum bewegen (so wie früher bei den 26er Triamaschinen) aber das ist ja nur sekundär..

sybenwurz
16.10.2015, 12:13
Was mich allerdings stören würde, sind die Gepäckträgerösen. Kann man die abfeilen? Ist ja kein Carbon...


Weder bei Titan, noch bei Carbon.
Das ist leider(?) der Preis für den Preis.
Zwar beginnt die Skala bei Kocmo beispielsweise nur unwesentlich über diesen 14hundert Öre von Dre San (1800), aber wennst dir bei Rewel was nach deinem Wunsch bruzzeln lässt, steigste beim Rahmen schon mit der Hälfte mehr vom Dre San ein (2100 etwa).

Davon aber abgesehen: ich weiss nicht, ob ichs oben erwähnt hab: ich fahr meins (mit Unterbrechungen)(der Crosser...!) seit rund anderthalb Jahrzehnten. Gerade in der Anfangszeit (ehe ich eben beim Crosser drauf geachtet hab) wär ich echt nicht böse um ein paar Schraubösen für zumindest nen Gepäckträger gewesen.
Wennstse nicht brauchst: farbige Aluschräubchen rein (oder Kunststoffstöpsel, wie sie original bei vielen Rädern von der Stange drin sind), willste dann mal für ne Tour nen Gepäckträger andübeln, freuste dich, statt mit wackeligen Sattelstützdingern den Horror zu erleben.

Campeon
16.10.2015, 16:01
Nee, ist ja Titan... :Lachen2:

Sag Bescheid, wenn Du da was abfeilen willst, ich komm dann zuschauen. :Cheese:

Auja, kleines Filmchen dazu wäre auch nicht schlecht!

Wenn sie dann aber verzweifelt hältst du sie davon ab, wenn sie die Flex anwirft!:Lachanfall:

reisetante
16.10.2015, 18:57
Regel 12! (http://www.velominati.com/the-rules/#12):dresche

Da steht: "This equation may also be re-written as*s-1, where*s*is the number of bikes owned that would result in separation from your partner."

Als Verfeinerung sollte man die Gleichung noch erweitern um den Wohnraumfaktor, also den prozentualen Anteil des Wohnraums (nicht Keller, Garage oder Balkon), der durch die Räder belegt wird sowie und den durchschnittlichen Verschmutzungsgrad der Räder auf nämlichem Wohnraum.

Denn solange ich die Räder von meinem selbst verdienten Geld bezahle und mein lieber Mann nicht mitradeln muss, gibt's da ja keinen Grund für eine Separäschn.



Wenn sie dann aber verzweifelt hältst du sie davon ab, wenn sie die Flex anwirft!:Lachanfall:

Also mit der Flex würde ich einen Rahmen nicht bearbeiten. Wenn, dann wirklich nur präzise mit der Feile, mit Zehntelmillimetertoleranz ;)

Thorsten
16.10.2015, 19:14
Als Verfeinerung sollte man die Gleichung noch erweitern um den Wohnraumfaktor, also den prozentualen Anteil des Wohnraums (nicht Keller, Garage oder Balkon), der durch die Räder belegt wird sowie und den durchschnittlichen Verschmutzungsgrad der Räder auf nämlichem Wohnraum.
Das könnte wiederum zu einem Widerspruch mit dem Abschnitt "n+1" aus Regel 12 führen, daher wurde diese Regel nicht aufgenommen :cool:.

Bei Dre San würde ich mal anfragen, ob sie die Gewindeösen nicht auch weglassen können. Kostet einen Anruf (bei Telefon-Flatrate echt bezahlbar).

sybenwurz
17.10.2015, 00:14
Bei Dre San würde ich mal anfragen, ob sie die Gewindeösen nicht auch weglassen können. Kostet einen Anruf (bei Telefon-Flatrate echt bezahlbar).

Das sähe ich nicht prinzipiell als unmöglich an.
Ggf. muss man halt n halbes Jahr Geduld haben, bis die Chinesen, die die Rahmen wahrscheinlich en gros liefern, mal einen ausser der Reihe basteln.
Dann kann man ja aber direkt Rohloff-Ausfallenden mitordern. Alles andere in so nem Ding iss ja eh kalter Kaffee...:Cheese:

Thorsten
17.10.2015, 00:21
Achso - gibt es die denn auch ohne Rohloff-Ausfallenden :Lachen2:?

sybenwurz
17.10.2015, 08:20
Ja, sollte man gar nicht meinen, ...
Auf der Preisliste sind einige Optionen aufgeführt, es scheint jedenfalls vorgesehen zu sein, die Rähmchen nicht unbedingt von der Stange nehmen zu müssen.

BTW, grad gesehn: Grössen gehn bei 45 los, das iss ja an sich ne Menge Holz.