Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Smart Home-RWE vs. Qivicon


sub12
06.10.2015, 15:35
Hallo alle miteinander,

ich möchte mir ein Smart-Home zulegen, damit die Wohnung auch zum Bewohner passt.
Ich habe bereits eine Vorauswahl getroffen. RWE oder Qivicon von der Telekom sind meine Favoriten.
Hat jemand von euch schon eines der Produkte im Einsatz und kann zu einem raten/abrate?
Problem bei Qivicon ist, dass es von der Telekom ist, und ich etwas gegen Monopolisten habe.

Danke für eure Kommentare

sabine-g
06.10.2015, 16:11
Blöd bei beiden ist, dass die Daten bei RWE oder halt der Telekom gespeichert werden.
Besser sind Lösungen, wo keine Nutzerdaten das Haus verlassen und der Server zu Hause steht, wie z.B. Gira eNet....

Gambit
06.10.2015, 16:19
Hi,

"SmartHome" ist ja auch ein umfassender Begriff. Kommt immer drauf an, WAS man gerne zuhause steuern möchte.

Ich befasse mich seit ca. 5 Jahrem mit dem Thema und bin mit meiner Homeatic & FHEM Server (auf einem Raspi2) eigentlich sehr zufrieden.

Gruss,
Gambit

la_gune
06.10.2015, 16:42
Willst Du Plug & Play oder willst Du basteln ?

Systeme von den großen Anbietern funktionieren (mehr oder weniger) einfach und schnell. Dafür sind sie nicht so flexibel. Und das Thema Datensicherheit...

Die meisten anderen Systeme sind "Bastellösungen". Einige mehr, andere weniger. Dafür ist man meist deutlich flexibler. Ist aber mbMn eher was für Technik-Nerds.

hanse987
06.10.2015, 17:06
Was soll das System genau können? Welche Anforderungen stellst du?
Geht es nur darum die Heizkörper zu regeln oder willst auch Rollagen oder Licht darüber bedienen? Oder noch tiefer rein in die Materie?
Fernzugriff auf das System?

Ich finde man muss sich erst mal klar machen was man genau will und dann kann man sich für ein System entscheiden. Der Begriff Smart-Home bedeutet grundsätzlich mehr als nur ein paar Heizkörper zu steuern. Ich hab mich leztes Jahr mal mit Homematic auseinander gesetzt. Genial was es für Möglichkeiten gibt, aber halt nicht plug&play.

sub12
06.10.2015, 19:13
Also einerseits würde ich natürlich eine Plug And Play Funktion bevorzugen, dennoch will ich für die Zukunft gerüstet sein.
Starten wollte ich mit der Heizung und Philips hue. Bei den Wetterstationen/Indoor CO 2 Geräten wollte ich noch etwas warten bis die nächste Generation rauskommt.
Sobald ein Türschloss damit kompatibel ist, werde ich mir eins kaufen.
Währscheinlich gibt es in einigen Jahren einen Standart, und dann wird die Frage über den Preis entschieden.
Datenschutz ist mir in dem Fall egal.
Das schlimmste was passieren kann ist, dass RWE weiß, wann ich im Urlaub bin. Wenn man aber irgendwann(nachdem ich umgezogen bin) eine Videokamera haben möchte, ist dies natürlich eine berechtigte Sorge mit der ich mich an dieser Stelle nicht beschäftigen möchte.