Vollständige Version anzeigen : Verwirrungen bzgl. Rahmengröße
Hockmock
01.10.2015, 23:08
Hi to all,
zunächst mal möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich komme eigentlich eher aus der Läufer-Ecke (Marathon). Verletzungsbedingt musste ich vor drei Jahren für längere Zeit pausieren und bin dann über einen Freund zum Triathlon gekommen. Ich habe mich langsam hochgearbeitet .... von der Sprintdistanz über die OD bis hin zur MD. In 2016 soll es jetzt soweit sein - ich bin für den Challenge in Roth gemeldet :liebe053:
Bislang war ich mit meinem Rennrad (Ultegra Komponenten und Lenkeraufsatz ) unterwegs und eigentlich zufrieden. Aber für die Langstrecke sollte es nun doch ein vernünftiges Triathlonrad sein.
Mein preisliches LImit liegt bei 1500€. Die Überlegung war ein gutes gebrauchtes zu kaufen !! Bei meiner Suche in der großen weiten Welt des WWW bin ich aber auf PLanet x bikes gestoßen. Hier gibt es für obigen Preis ein vollausgestattetes TriBike aus Vollcarbon mir SRAM Rival 22 Gruppe bei 8,6kg. Von daher bin ich jetzt schon mal am straucheln ob Option 1 (gebraucht) oder Option 2 (Neu) die bessere wäre.
Zudem kommt die Problematik die richtige Rahmengeometrie zu finden. Ich bin 177cm gross bei 84cm Beinlänge. Nach den Formeln (x 0,665) müsste bin ich bei rund 56cm Rahmenhöhe. Das ganze minus 3cm und ich bin bei 53cm rahmenhöhe für ein TriBike. Jetzte gucke ich in die Spezifikationen bei Planet x und siehe da, es gibt 51 und 54 !! Und nun ??
Lieber einen kleinen Rahmen mit Zuviel Überhöhung und passender Oberrohrlänge oder einen größeren rahmen mit passender Überhöhung aber dann evtl. etwas zu langen Oberrohr ? Hier scheiden sich wohl die Geister?
Hui. Das war jetzt doch recht viel. Aber 1500€ sind halt schon recht viel "Schotter". Da will ich mir halt sicher sein.
Achja. Problem bei beiden o.g. Optionen ist. Probefahren ist nur schwer möglich aufgrund der Entfernungen.
Freue mich über jede Art von Tipps und ratschlägen.
Grüße,
Andreas
Bislang war ich mit meinem Rennrad (Ultegra Komponenten und Lenkeraufsatz ) unterwegs und eigentlich zufrieden. Aber für die Langstrecke sollte es nun doch ein vernünftiges Triathlonrad sein.
Hi herzlich Willkommen hier :Blumen:
Anhand von die massen von deine aktuelle Rad kannst du schon ermitteln ,ob bei ein 51 fahrbar für dich ist ,oder dass der 54 kein sind macht ,weil nicht so ein großes Veränderung auf deine aktuelle Position erlaubt
Ist sehr unterschiedlich wie "aggressiv " ein Triathlet auf ein Triarad sitzen kann
LG Uru
Johannespopannes
02.10.2015, 00:10
Im Zweifel lieber zu klein kaufen. Spacer und längeren Vorbau gibt's immer. Wichtiger als die Rahmengröße sind aber Stack und Reach. Miss dir mal an deinem RR (wenn es dir gut passt) und vergleiche das dann mit den Planet X teilen.
Hockmock
02.10.2015, 06:42
Hallo,
danke schon einmal für die Antworten. Ich muss aber dann doch nochmal nachfragen .... Was ist stack und was ist reach? Und wie messe ich das?
Und vielleicht nochmal die offene Frage an alle Forumuser. Ist meine Idee das Planet x stealth zu kaufen i.O.? Laufräder etc. kann ich ja zu späterem Zeitpunkt ohne Probleme nachrüsten? Habt ihr evtl. bereits Erfahrungen gesammelt zu Qualität, Haltbarbeit, etc.
Danke schon einmal vorab.
Grüße, Andreas
Hockmock
02.10.2015, 06:49
Aah. Dr Google machst möglich. Hab gefunden was Stack und reich ist. Und das gute ist, dass bei Planet x diese Masse mit angegeben sind. Danke für den Tipp.
Hockmock
02.10.2015, 08:06
Jetzt melde ich mich nochmals. Habe nun lot und Zollstock betätigt und mein Rennrad vermessen. Dabei komme ich auf einen Stack von 51,5 und reich von 41. demnach würde mir beim Planet die 54er rahmengrösse am ehesten passen.
Aaaaabbbbeeeer ! Kann ich wirklich meine rennradmaße auf ein TriBike übertragen? Die haben doch völlig unterschiedliche Winkel geometrien und dadurch bedingt auch andere oberrohrlängen? Darüber hinaus hat der radhändler, der mein Rennrad auf mich eingestellt hat (gebraucht gekauft) gesagt, dass das RR nicht 100 prozentig auf mich passt ( halt nur 98%ig!?). Es müsste eigentlich ein Stück länger sein. Damit wird es ohnehin schwierig jenes Rad als Referenz zu nutzen.
Grüße Andreas
sybenwurz
02.10.2015, 08:17
Was ist stack und was ist reach?
Kannste an sich vergessen, wennst nicht vom gleichen Radtyp (-->TT) Vergleichswerte hast.
Zumindest Reach ((horizontaler) Abstand von Tretlagermitte zu Steuerrohrmitte)(Stack: vertikaler Abstand Tretlagermitte-Steuerrohroberkannte) berücksichtigt nicht den Sitzrohrwinkel und damit nicht, wie weit es bis nach vorne letztenendes wirklich ist.
Ich würde dir sehr empfehlen, die zur Auswahl stehende Geo auf ner Messapparatur aus(zu)testen (lassen) anstatt zu versuchen, teils widersprüchliche Vorschläge aus nem Forum zu ner brauchbaren Richtlinie zu verarbeiten...:Cheese:
nagybalfasz_b
02.10.2015, 10:47
Also ich würde dir ebenfalls definitiv zum 51er Rahmen raten. Wie Johannespopannes schon geschrieben hat, hat man damit auf jeden Fall noch genügend Anpassungsmöglichkeiten, sprich bei Bedarf den Lenker durch Spacer etwas höher legen und ebenso durch einen längeren Vorbau den Lenker weiter nach vorn verlagern, wenn benötigt. Bei einem größeren Rahmen ist man sonst schnell in der Sackgasse, da ultrakurze Vorbaulängen (wenn der Lenker zu weit weg ist) nicht sehr empfehlenswert sind und man bei einem zu hohen Lenker darüber hinaus schnell nicht mehr weiter nach unten kann, weil die Oberkante des Steuerrohrs einfach der begrenzende Faktor wird.
Und nur mal als Vergleich: Ich bin 1,90m groß bei 92cm Schrittlänge und fahre einen 54er Tria-Rahmen.
Bei Planet X würde ich dir aber eher zum Exocet 2 raten. Der Rahmen ist wesentlich besser als der Stealth und hat vor allem eine richtige Tria-Geometrie. Der Stealth Pro hat einen flacheren Sitzrohrwinkel, hat also eher eine Rennradgeometrie.
Hockmock
02.10.2015, 12:26
Hallo Gemeinde :Huhu:
schon mal danke für die zahlreichen Antworten.
zum Thema Größe: Ihr habt mich überzeugt, dass wohl eine eher kleine Geometrie passender ist (da variabler in den Anpassungsmöglichkeiten) als anders herum. Nichts desto trotz werde ich heute Mittag mal die Gelegenheit nutzen und setze mich auf das TriBike von einem Kumpel. Der hat'nen 53er Rahmen. Dann werden wir schon sehen ob kleiner/größer besser für mich wäre - auch in Bezug auf die Oberrohrlängen.
zum Thema welches Rad: Ich gebe dir Recht, dass das Exocet wohl um einiges "geiler" wäre - in vielerlei Hinsicht. Jedoch kostet dies schlappe 900€ mehr und liegt damit weit außerhalt meiner Budgetvorstellungen. Der Unterschied im Winkel beträgt ohnehin nur 2 Grad (76 vs. 78). Ist das so extrem spürbar? Rechtfertigt das 900€ Aufpreis?
Beim stöbern bin ich weiterhin evtl. auf eine Alternative gestoßen. Und zwar das Canyon speedmax al 8.0. Ist zwar kein Carbon - aber ich sehe das eher entspannt. Das liegt neu auch preislich bei 1500€ und hat eine 105er-Gruppe montiert.
Was haltet ihr davon? Oder habt ihr gar noch andere Vorschläge?
Grüße ANdreas
wie wärs damit?
sind leider alle etwas über deinem Budget von 1500 Euro. Aber mit 1500 Euro dürfte bei einem Neurad mit akzeptabler Ausstattung schwer werden.
http://shop.edelrad.de/de/timemachine-tm02/1696-bmc-tm02-105-flame-timemachine-02-2014.html
http://www.cycletec.de/Rennraeder/Triathlon-Raeder/Fuji-Norcom-Straight-2-3-Triathlonrad--2014--163-306-307-599-600.html
http://www.cycletec.de/Rennraeder/Triathlon-Raeder/Felt-B14-Triathlonrad--2015--621.html
wobei: dieses wäre glatte 9,49 Euro über deinem Budget:
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/vitus-bikes-chrono-zeitfahr-rennrad-2014/rp-prod107013
Hockmock
02.10.2015, 14:45
Klingt ganz vernünftig. 200€-300€ mehr sollte auf jedenfalls machbar sein. Vor allem das Felt finde ich gar nicht so schlecht. Mal noch ein wenig Hirnen :confused: :
Grüße Andreas
Klingt ganz vernünftig. 200€-300€ mehr sollte auf jedenfalls machbar sein. Vor allem das Felt finde ich gar nicht so schlecht. Mal noch ein wenig Hirnen :confused: :
Grüße Andreas
darfs auch ein Alu-Rahmen sein, oder unbedingt Carbon?
Für Alu: schau dir mal das hier an:
http://www.cucuma.com/index.php?route=product/product&path=59_43_86&product_id=247
Lackierung wäre hierbei nach Wunsch
bzw. das bereits erwähnte Canyon Speedmax AL 8.0
mit etwas "mehr" Preisupdate wäre das Cervelo P2 drin:
http://shop.triathlon.de/schnaepchen/cervelo-p2-105-2015-weiss-blau.html
vielleicht ist es ja im "triahlon. de shop" in Nürnberg in der passenden Größe vorrätig.
normalerweise wenn man schon Rennrad fährt hat man ein Gefühl wie man anders auf den TT sitzen möchte
Z.B ein wenig länger oder kürzer, die Armspads tiefer, ein wenig nach vorne, usw und wenn schon die Maßen von die künftiger Rad hast , kannst du gucken ob passt oder so wenig oder zu viel des Gutes ist
Prinzipiell ein Rahmen zu klein zu kaufen finde ich Quatsch , manchmal ist genau richtig mit ne negativ eingerichtet kleine Vorbau
nagybalfasz_b
03.10.2015, 09:42
Die Vorschläge von Andique finde ich auch allesamt sehr gut. Die solltest du dir wirklich durch den Kopf gehen lassen, da sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Bei den Rahmen wird wohl der BMC der beste sein. Der TM02 steht dem TM01 aerodynamisch kaum nach und ist zu dem Preis ein echter Hammer. Wermutstropfen bei dessen Aufbau ist, dass es noch auf ältere 10-fach-Komponenten setzt (das drückt natürlich auch den Preis so enorm, weswegen die das so billig anbieten können). Die könnte man zwar später auch auf 11-fach aufrüsten. Das wäre dann aber mit neuer Kassette, neuer Kette, neuem Schaltwerk und neuen Schalthebeln verbunden, also finanziell auch keine Kleinigkeit.
Dem gegenüber hat das Felt B14 die beste Ausstattung. Und der Rahmen ist definitiv auch sehr empfehlenswert und vor allem auch mit einer perfekten Tria-Geometrie versehen.
Aber auch der Fuji-Rahmen soll nicht schlecht sein. Kein Vergleich jedenfalls zu dessen Vorgänger, dem D6, der dafür berühmt war, dass er breit wie ein Schrank war...
Nochmal kurz zurück zu Planet X:
Ich habe bei den Preisen für die Kompletträder gar nicht geschaut. Ich habe lediglich bei den reinen Rahmenpreisen nachgesehen, und der Unterschied beim Rahmenpreis liegt bei lediglich 200 Pfund. Da muss also die Ausstattung bei den Kompletträdern auch ziemlich unterschiedlich sein, wenn die für den Exocet 2 900 Euro mehr wollen.
Was aber die Geometrie angeht: Es sind letztlich nicht nur diese 2° Abweichung zwischen Stealth und Exocet 2. Denn die Sattelaufnahme der Sattelstütze ist auch beim Exocet 2 Triarad-spezifisch ganz vorne. Da kommen nochmal einige cm Unterschied zusammen und man kann effektiv mit der Sitzposition locker bei 80° landen.
Noch ein letzter Punkt:
Wenn du jetzt am Wochenende das Rad deines Kumpels fahren kannst... schau nach dem Test nach, welche Maße der Rahmen bei Oberrohr- und Steuerrohrlänge hat. Das sind nämlich die beiden wichtigsten Größen. Das müsstest du dann mit den Maßen des Rahmens vergleichen, der dich am ehesten interessiert. Denn ein 53er Rahmen ist bei zwei unterschiedlichen Rädern natürlich trotzdem nie identisch bei den Maßen. Lediglich die Sitzrohrlänge liegt dann bei "virtuell" berechneten 53cm auf gleichem Niveau. Aber bei Oberrohr- und Steuerrohrlänge kann es trotzdem je nach Rahmen Unterschiede von bis zu mehreren cm geben.
Preis-/Leistung finde ich folgendes Rad mit am besten -
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraeder/Sensa-Dura-TT-Ultegra-Zeitfahrrad-2015.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A6893&t=98&c=583&p=583
mit Ultegra Ausstattung und anständigem Laufradsatz und ordentlichem Lenkerset für 1895 Euro
hier noch ein Ausstellungsstück:
https://nubuk-bikes.de/bikes/angebote/messe-musterbikes/merida-warp-tri-3000-2015-schwarz-cyanweiss-m54-muster/?gclid=CJGR74jspcgCFSgXwwod_pQPlQ
wobei ich einen individuellen Aufbau immer noch für am besten und sinnvollsten halte - jedoch meist etwas teuerer.
nagybalfasz_b
03.10.2015, 10:11
Preis-/Leistung finde ich folgendes Rad mit am besten -
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraeder/Sensa-Dura-TT-Ultegra-Zeitfahrrad-2015.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A6893&t=98&c=583&p=583
mit Ultegra Ausstattung und anständigem Laufradsatz und ordentlichem Lenkerset für 1895 Euro
Das Angebot ist ein wenig komisch. Im Kasten stehen recht ordentliche Spezifikationen, wobei mich persönlich der Rahmen nicht vom Hocker haut. Das ist hinten eine Abwandlung des alten Felt DA, während es vorne an diverse China-Noname-Rahmen erinnert.
Unten steht bei den Spezifikationen dann was völlig anderes drin. Nämlich z.B. auf einmal Mavic Aksium-Räder statt den oben noch angegebenen Fulcrum Racing Quattro. Wobei beide wiederum von den auf den Bildern zu sehenden Aero-Rädern abweichen :D
Und verbaut ist zudem offenbar noch die alte Ultegra-Gruppe, also 6700, sprich noch 10-fach.
wobei ich einen individuellen Aufbau immer noch für am besten und sinnvollsten halte - jedoch meist etwas teuerer.
Das steht außer Frage. Ich habe bislang auch alle meine Räder aus Einzelteilen zusammengesetzt, um mir so bei jedem Teil das Teil raussuchen zu können, was mir am ehesten passt. Aber klar ist das dann auch teurer, wenn man die Teile nicht mühsam aus guten Gebrauchtteilen zusammenkauft.
nagybalfasz_b
03.10.2015, 10:37
Um vielleicht auch noch die angesprochene Variante mit einem Gebrauchtrad in die Waagschale zu werfen... man kann da auch wirklich gute Lösungen zu einem guten Preis finden, wenn man sich ein wenig auskennt und das Rad auch nach Möglichkeit vor dem Kauf begutachten kann.
Nur ein Beispiel:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p2-triathlonrad/369278741-217-931
Das ist zwar jetzt ein 56er Rahmen und damit definitiv zu groß für dich. Aber den Cervelo P2 bekommt man recht häufig zu guten Preisen. Und der P2 unterscheidet sich vom P3 (der ja bewiesenermaßen einer der besten Aerorahmen ist) eigentlich nur an der Gabel.
airsnake
03.10.2015, 11:28
Um vielleicht auch noch die angesprochene Variante mit einem Gebrauchtrad in die Waagschale zu werfen... man kann da auch wirklich gute Lösungen zu einem guten Preis finden, wenn man sich ein wenig auskennt und das Rad auch nach Möglichkeit vor dem Kauf begutachten kann.
Nur ein Beispiel:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p2-triathlonrad/369278741-217-931
Das ist zwar jetzt ein 56er Rahmen und damit definitiv zu groß für dich. Aber den Cervelo P2 bekommt man recht häufig zu guten Preisen. Und der P2 unterscheidet sich vom P3 (der ja bewiesenermaßen einer der besten Aerorahmen ist) eigentlich nur an der Gabel.
Mit der Geometrie zwischen P2 und P3 bei der "alten" Variante stimmt das nicht ganz. Beim P2 ist das Steuerrorhr etwas länger. Der Link zeigt das alte.
Bei den neuen ist das richtig was du schreibst.
bevor du das Felt B14 nimmst, schau dir nochmal das Felt B12.
Meiner Meinung nach auf jeden Fall den Aufpreis wert!
Hier im Ausverkauf:
http://shop.edelrad.de/de/b-serie/1779-68924-felt-b12-duraace-2015.html?gclid=CP6VxdiHp8gCFQYewwodvuUL6g#/rahmenhohe-54cm/lieferung-vormontiert
Hockmock
04.10.2015, 20:09
Sodala. Jetzt nochmals danke an alle für die zahlreichen Empfehlungen. Da bin ich ja fast schon ins schwitzen gekommen. Nachfolgende Modelle hab ich jetzt mal in die engere Wahl genommen - zumal man dafür momentan recht gute Preise und Rabatte bekommt:
- Fuji Norcom Straight 2.3 (2015) 1799
- Felt B14 (2015) 1699
- Planet X Stealth 1459
- Canyon Speedmax AL 8.0 ??? (Seite nicht erreichbar)
Bei der Rahmengröße tendiere ich wohl eher zum 52er - aber 54cm sollten auch ganz gut gehen. Beim Probesitzen auf dem Rad vom Kumpel (53cm) sah eigentlich alles recht gut aus.
Ich werde auf jedenfall berichten, welches Rad es letztlich geworden ist.
Grüße,
Andreas
hier noch ein Einzelstück von Ribble - mit Carbonlaufradsatz, Ultegra Ausstattung und richtig geilem Lenker
http://www.ribblecycles.co.uk/sp/road-track-bike/bikes-ribble-clearance-ribble-crono-tt-52cm-shimano-ultegra-6700-bike/ribbbikr485000000000
hier die Geometrie:
http://www.ribblecycles.co.uk/assets/images/CronoTT_Geometry.jpg
nagybalfasz_b
06.10.2015, 11:31
Das wäre halt auch wieder eher eine Rennrad-Geometrie und noch eine ältere 10-fach Ultegra. Mir würde das nicht zusagen. Aber der Lenker ist zu dem Preis in der Tat top.
Das wäre halt auch wieder eher eine Rennrad-Geometrie und noch eine ältere 10-fach Ultegra. Mir würde das nicht zusagen. Aber der Lenker ist zu dem Preis in der Tat top.
76 Grad Sitzrohrwinkel ist vielmehr Triathlon- als Rennradgeometrie
nagybalfasz_b
06.10.2015, 12:54
76 Grad Sitzrohrwinkel ist vielmehr Triathlon- als Rennradgeometrie
Das ist eher weniger Triathlon, sondern eher Zeitfahrgeometrie. Rennräder haben normalerweise 72°, Zeitfahrräder bis zu 76° und Triaräder eher 78°. Also einigen wir uns auf ein Zwischending ;)
Hockmock
06.10.2015, 22:28
Jungs ihr macht mich fäddisch'. :liebe053:
Die Marke "Ribble" habe ich ja noch nie gehört. Habt ihr dazu Erfahrungen bzw. Meinungen? Das Bike liest sich - die Komponenten betreffend - jedenfalls schon mal ziemlich gut.
Zur Rahmengeometrie. Macht es wirklich einen solchen Unterschied ob man 76° oder 78° hat? Wenn die restliche Geometrie passt sollte das doch passen, oder nicht?
Letztendlich hast du immer noch die Sattelklemmung. Du bekommst an dem Rahmen mit Sattel ganz vorne wohl einen tatsächlichen Sitzwinkel von 78-80 Grad hin.
Alternativ hat der Ribble Rahmen eine runde Sattelstützklemmung, so dass du im Fall der Fälle eine Fast Forward Sattelstütze (Profile Design) anbauen kannst.
Jedoch dürfte es so für dich auf jeden Fall reichen, den Sattel nach vorne zu schieben.
-------
Ribble ist eigentlich das gleiche wie Planet X. Sie bieten Open Mould Rahmen unter eigenem Label an.
Hab da schon mehrfach bestellt - bisher nur sehr positive Erfahrungen.
Der CSN Superleggera XL50 Laufradsatz hat allein schon einen Straßenpreis von knapp über 600 Euro. Der Lenker hat nen Preis von mind. 500 Euro (UVP dürfte 799 Euro sein). Dann noch ne komplette Ultegra Ausstattung(ist halt noch 10fach)- TT Version: ca. 450 Euro. Rahmen solo kostet mit Gabel ca. 440 Euro. Letzteres sind aber alles Einzelpreise - Komplettrad ist i.d.R. Meist ungemein preislich günstiger.
Schon ein feines Teil. Wenn du dich mit dem Lackabplatzer an der Sattelstützklemmung anfreunden kannst.... Greif zu!!!
Lenkerband muss halt noch gewickelt werden. Das dürfte aber jeder normale Rennradfahrer außerhalb des Vorschulalters hinbekommen.
Hockmock
07.10.2015, 12:54
Danke für den Hinweis auf die Beschädigung . Hab nochmal nachgelesen. Dort steht "Extras/Notes: There is some damage to the mech hangar" sprich "Beschädigung am Schaltauge ". Das ist mir dann doch etwas zu gewagt. Am Ende ist das dann doch etwas größeres.
Hier Habe ich aber nochmal zwei (vielleicht) Schnäppchen gefunden:
Trek Speed Concept 2.5 2013 für 999€
http://www.fun-corner.de/index.php/de/Trek-Speed-Concept-2-5-2013/c-WG000769/a-A011416
Felt b16 mit leichten Lackschäden für 999€
http://www.fun-corner.de/index.php/de/Felt-B16-leichter-Lackschaden/c-WG000934/a-A019144
In beiden Fällen gäbe es noch ordentlich Luft für gute Laufräder!!
Hockmock
07.10.2015, 21:43
Hallo nochmals,
ich brauche jetzt hoffentlich ein letztes mal eure Hilfe. Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit werde ich das TREK Speed concept 2.5 (2013) nehmen (siehe vorgenannter Link).
Ich finde leider nur sehr wenige Informationen zu Rahmen und Geometrie. Habt ihr hierzu Erfahrungen? Welchen Winkel hat das Sitzrohr? etc.....?
Schon mal Daaaaannnnkkeeee im voraus !!!!
Bist du dir mit der relativ "einfachen" Sram Apex Ausstattung sicher?
Oder hast du gleich ein Upgrade geplant?
Hockmock
07.10.2015, 22:33
Ich hatte gelesen, dass die SRAM Apex vergleichbar zur 105er ist? Dachte das wäre Standard in dem Preissegment? Laufräder wollte ich sofort aufrüsten. Schaltgruppe bei Bedarf irgendwann mal!
Ist die SRAM Apex so schlecht?
Hockmock
07.10.2015, 22:47
.... noch ergänzend die Frage. Wäre dann das FELT B16 (auch oben gelinkt) wohl die bessere Wahl?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.