PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen -Problem Hochschlag


joescha74
26.09.2015, 10:40
Hallo,

ich benötige eine Empfehlung für einen Schlauchreifen mit super Rundlauf - kein Hochschlag!!!

Ich habe in den letzten 2 Jahren sicherlich schon 4 Schlauchreifen gleich nach der Montage wieder von der Felge genommen, weil der Hochschlag sogar beim Fahren spürbar war. - der Hochschlag war immer unmittelbar neben dem Ventil.

Ich habe zuerst den Schwalbe IRONMAN danach den Schwalbe ONE verbaut - Ich muss mir nun eine andere Marke suchen, da ich mir es nicht leisten kann, 4 Schläche zu kaufen, damit ich einen fahrbaren Schlauch darunter hab. (Den Schwalbe habe ich bereits einmal Reklamiert (und zurückgeschickt) - habe auch einen neuen bekommen - hilft aber nicht - den andauernd Reifen aufkleben und abziehen ist auch nicht sonderlich lustig!:dresche

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben bzw. eure Erfahrungen weitergeben.
- leicht, einen top Rollwiderstandswert und Pannensicher sollte er nebenbei auch sein.

Danke

lg

Jörg

ArminAtz
26.09.2015, 10:43
Hallo,

ich benötige eine Empfehlung für einen Schlauchreifen mit super Rundlauf - kein Hochschlag!!!

Ich habe in den letzten 2 Jahren sicherlich schon 4 Schlauchreifen gleich nach der Montage wieder von der Felge genommen, weil der Hochschlag sogar beim Fahren spürbar war. - der Hochschlag war immer unmittelbar neben dem Ventil.

Ich habe zuerst den Schwalbe IRONMAN danach den Schwalbe ONE verbaut - Ich muss mir nun eine andere Marke suchen, da ich mir es nicht leisten kann, 4 Schläche zu kaufen, damit ich einen fahrbaren Schlauch darunter hab. (Den Schwalbe habe ich bereits einmal Reklamiert (und zurückgeschickt) - habe auch einen neuen bekommen - hilft aber nicht - den andauernd Reifen aufkleben und abziehen ist auch nicht sonderlich lustig!:dresche

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben bzw. eure Erfahrungen weitergeben.
- leicht, einen top Rollwiderstandswert und Pannensicher sollte er nebenbei auch sein.

Danke

lg

Jörg

Mit Vittoria (Corsa Evo) hatte ich bis jetzt nie Probleme.

Ich würde warten, bis der neue, mit Graphene, auf dem Markt ist und dann zuschlagen.

Tscharli
26.09.2015, 10:48
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben bzw. eure Erfahrungen weitergeben.
- leicht, einen top Rollwiderstandswert und Pannensicher sollte er nebenbei auch sein.

Danke

lg

Jörg

Conti Competition, zwar etwas teuer aber erfüllt genau deine Ansprüche

shoki
26.09.2015, 11:39
Fahre die Competition seit ca 6000km ohne Probleme (22/25). Kann ich aber bald runter hauen.
Aufm WK Satz hab ich nun die Specialized Allround, bislang ohne Probleme, halten aber definitiv nicht so lange wie die Conti. Nach nicht ganz 600 km sieht man schon Abnutzung.
Hatte desertieren Veloflex Carbon u noch irgendwelche Profiteile ohne Label u hatte bei noch keinem nen Höhenschlag.

sybenwurz
26.09.2015, 11:41
Conti Competition, zwar etwas teuer aber erfüllt genau deine Ansprüche

Die Marke wäre gerade mit diesem Problem bei mir genau auf der falschen Liste.
Ich mache alles, aber keine Conti-Schlauchreifen montieren, weils immer Gefrett ist mit dem Rundlauf. Nicht am Ventil, sondern da, wo sich das Nahtschutzband überlappt.

Wenn die Probleme allerdings am Ventil bzw genau daneben auftauchen, hätte ich zunächst den Verdacht, dass das Ventil schrägsteht. Das muss nicht wirklich sichtbar sein, aber wenn man bei der Montage den Schlauchinger rechts/links des Ventils nicht mit gleicher Kraft runterzieht, wird er neberm Ventil auf der einen Seite stärker an die Felge gedrückt während er auf der anderen Seite etwas absteht. Das kann durchaus so ein, zwei Millimeter ausmachen.

Dass der Reifen den Höhenschlag mitbringt, kenne ich wie gesagt eher von Conti, nicht von Schwalbe oder den anderen Verdächtigen, daher würde ich das erstmal prüfen.
Alternativen gibts ohne Ende, Vittoria wurde schon genannt, Challenge macht auch super Schlauchreifen, haben aber die wenigstens aufm Radar.

Feuerrolli69
26.09.2015, 11:57
Hallo Jörg,
hatte das gleiche Problem dieses Jahr an meiner neuen Scheibe :(
Ich habe das Ventilloch mit einem Handsenken/Schmirgelpapier etwas vergrößert (so wie man es bei einer Senkkopfschraube macht ) so das, das Ventil etwas tiefer in der Felge liegt.
Jetzt alles I.O


Gruß Rolli

Walli
26.09.2015, 13:27
Wenn man sich etwas Zeit beim aufziehen nimmt hat man im Normalfall weder Höhen noch Seitenschlag
Und da ich Nurschlauchreifenfahrer bin weiß ich wovon ich spreche:Blumen:

Goldfrosch
26.09.2015, 14:01
Dass der Reifen den Höhenschlag mitbringt, kenne ich wie gesagt eher von Conti, nicht von Schwalbe oder den anderen Verdächtigen, daher würde ich das erstmal prüfen.

Also, ich kann da von Conti nur Gutes behaupten. Sowohl die 4000S II als auch der Competition hatten bei mir keinen Höhenschlag - brauchen aber kräftige Finger, um die aufzuziehen.

Der Vittoria Triathlon Evo läuft bei mir auch sehr rund.

Probleme mit Höhenschlag hatte ich bisher nur bei einem 30€-Schlappen von Vredenstein (Freccia Pro TriComp). Das war aber auch der einzige, den ich nicht selbst montiert habe, sondern in einer Werkstatt hab aufziehen lassen, vielleicht lag's ja daran :Cheese:

Raimund
26.09.2015, 14:38
Vittoria! :cool:

joescha74
26.09.2015, 21:18
Hey! Danke für eure Infos - Hat jemand bereits eine ähnliche Erfahrung mit dem Schwalbe Reifen gemacht? Vielleicht liegt es ja wirklich an meiner Montagetechnik !?

sybenwurz
26.09.2015, 23:21
Also, ich kann da von Conti nur Gutes behaupten.
Hör ich oft. Vielleicht liegts echt an mir.
Denk ich mir häufiger, z.B. als uns reihenweise die Bosch-Motoren verreckt sind.
Manchmal, wie bei denen, kommt dann aber hinterher raus, dasses schlicht an der Menge lag und den gefahrenen Kilometern.
Ich hatte durchaus auch schon Contis ohne Probleme, klar, aber wenns welche gab, warens die Deutschländer.
Liegt vielleicht auch ein bisschen am Preis. Beim 70Oiro-Reifen ist man doch kritischer als beim Gommitalia fürn Zwanni.

...brauchen aber kräftige Finger, um die aufzuziehen.

Hat sich erledigt, sobald man die Dinger nicht just-in-time kauft und maximal die 72(?) Stunden, die Conti vorgibt, vordehnt, sondern die Reifen auf Vorrat kauft und mal n paar Wochen/Monate auf der Felge aufgezogen hat, ehe man sie montiert.
Glaubt immer keiner, ist aber n Unterschied wie Tag und Nacht.
Nachdem ich kaum noch mit Schlauchingers unterwegs bin, hab ich mittlerweile mehrere seit Jahren im Keller auf der Felge, die fallen wahrscheinlich, sollt ich sie jemals noch montieren, einfach auf der andern Seite wieder runter...

Hat jemand bereits eine ähnliche Erfahrung mit dem Schwalbe Reifen gemacht?

Wie geschrieben: eher nein.
Weiss nicht, wie weit sich das geändert hat, Schwalbe hat die Reifen lange Zeit von Veloflex(?) eingekauft und gelabelt, später begonnen, die 'One' in ner eigenen, speziellen Manufaktur zu bauen, soweit ichs mitbekommen hab. Wie sich das aktuell verhält, kann ich nicht sagen, aber tendeziell sind die Schlauchis von denen immer eher unauffällig gewesen.
Vittoria, Veloflex oder Challenge und das Thema ist generell vom Tisch.

Walli
27.09.2015, 09:17
Hat sich erledigt, sobald man die Dinger nicht just-in-time kauft und maximal die 72(?) Stunden, die Conti vorgibt, vordehnt, sondern die Reifen auf Vorrat kauft und mal n paar Wochen/Monate auf der Felge aufgezogen hat, ehe man sie montiert.
Glaubt immer keiner, ist aber n Unterschied wie Tag und Nacht.
Nachdem ich kaum noch mit Schlauchingers unterwegs bin, hab ich mittlerweile mehrere seit Jahren im Keller auf der Felge, die fallen wahrscheinlich, sollt ich sie jemals noch montieren, einfach auf der andern Seite wieder runter...





Genau so wird´s gemacht

Raimund
27.09.2015, 09:43
Höhenschläge am Ventil hatte ich früher bei 26 Zoll (corima) und den Contis.

Beim Umstieg auf TUFO wurds dann besser.

Heute fahre ich auf dem 28 Zoll nur noch Corsa Evo CX. Keine Probleme mehr (es sei denn in dem Sch...HED-Disc sind Speichen rausgerissen...;) )