Vollständige Version anzeigen : Wieviele Triathlons habt ihr 2015 gemacht?
JENS-KLEVE
20.09.2015, 18:09
Mich interessiert die Anzahl eurer Triathlons dieses Jahr, also egal ob Cross, Sprint oder Langdistanz, aber keine Volksläufe, Radrennen, Duathlons etc. Grund ist reine Neugier.
moin,
Wie so oft nicht in Form. Dazu ein Radsturz der die Saison beendete.
Wie dem auch sei.
Prioritäten verschieben sich im Leben...
Aber nächstes Jahr! :Lachen2: :Lachanfall:
mfg
Zettelchen
Thorsten
20.09.2015, 18:17
"1-2" musste ich anklicken und finde diese Möglichkeit etwas zu undifferenziert. Da sind in der gleichen Kategorie welche, die haben doppelt soviel gemacht wie ich :Cheese:.
Edith stellt gerade fest, dass ich als Hazelman-Finisher doch noch einen zweiten gemacht habe. Also sind da jetzt Leute drin, die haben nur halb soviele wie ich gemacht :-((.
1 -2 habe ich angeklickt. Ich bin eher der Trainingsweltmeister. Ich starte bewusst nur bei wenigen Rennen, wobei ich mir da für die Zukunft 3 - 4 durchaus vorstellen kann. Mehr werden es sicher nicht. Das artet mir zu sehr in Stress aus.
Im Moment verbinde ich mein Hauptrennen mit einem kurzen Urlaub. So finde ich es für mich optimal.
LG!
Keinen.:Cheese:
Dieses Jahr nur MTB-Rennen, nächstes Jahr dann wieder.
Leider nur eine LD.
(Aus zeitlichen Gründen).
Aber im Oktober darf ich noch mal starten...
Die Kat. mit 1-2 war daher gut gewählt.
drei Trias.. ein Dua, nächstes Jahr hoffentlich mehr.. aber immerhin wieder mal ne LD im Ziel.. :Lachen2:
glaurung
20.09.2015, 20:51
Leider nur eine LD.
(Aus zeitlichen Gründen).
Exakt das Gleiche bei mir.
sabine-g
20.09.2015, 20:55
Komisch.
Das ganze Jahr trainieren und dann nur 1-4 Wettkämpfe
highlander
21.09.2015, 08:06
Komisch.
Das ganze Jahr trainieren und dann nur 1-4 Wettkämpfe
Es gibt ja noch andere Dinge außer Tria-Wettkämpfe, für die man sich fit halten sollte!!:cool:
bellamartha
21.09.2015, 09:15
Ich habe "keinen" angekreuzt. Aber es stimmt gar nicht, ist mir gerade eingefallen. Ich habe ja am Schizolon teilgenommen, der ja auch so was wie ein Triathlon ist. Sogar mit Schwimmen im Wellenbad und Sprung vom 5 Meter Brett!:liebe053:
Als ich noch Triathlon machte, hatte ich meistens aber auch nicht mehr als 4 Wettkämpfe im Jahr.
neonhelm
21.09.2015, 09:16
Gilt Helfer auch als teilgenommen? :cool:
Obwohl, wenn ich mir recht überlege, war's gar kein Triathlon, sondern ein Duathlon... :Lachen2:
Ich finde Triathlon wird vollkommen überbewertet... :Cheese:
Worum ging es in diesem Forum nach mal ? :Lachanfall:
speedskater
21.09.2015, 09:20
Ich kenne einen Fori,
der hat 13 gemacht.:Huhu:
Und dann auch noch auf hohem Leistungsniveau.
Und älter als 45 ist er auch noch.
Und mehr als 25 Jahre Triathlet ist er auch schon.
Beeindruckend.
Vielleicht mag er sich hier mal melden und kurz berichten.
Bei mir warens verletzungsbedingt dieses Jahr nur 2.
Eine Kurzdistanz und meine erste LD in Roth.
Nächstes Jahr werdens wieder mehr.
longtrousers
21.09.2015, 09:28
Komisch.
Das ganze Jahr trainieren und dann nur 1-4 Wettkämpfe
4 Triathlons ist nicht so ganz wenig. Vor allem nicht, wenn da eine LD dabei ist.
Ausserdem wird explizit ausgeschlossen, dass man Duathlons oder Volksläufchen mitzählt.
Ich bin echt überrascht, wie wenig ihr startet. Die letzten Jahre bin ich regelmässig bei 10-15 Trias gestartet, davon 2 LDs und der "Rest" überwiegend MDs, mal auch eine OD.
Das geht früh im Jahr schon los (z.B. Fuerte oder Malle) und endete letztes Jahr am 01.11. auf Lanzarote.
Und dazu bin ich in der M45. Überragend sind meine Ergebnisse nicht (LD um 10 Stunden, MD oft <5 Stunden) aber solide, und gewinnen würde ich auch nicht, wenn ich weniger starten würde.
So maximiere ich den Spaß und vielleicht weniger ein einzlnes Ergebnis.
Von nennenswerten Verletzungen blieb ich bisher verschont - dass es beim Vielstarten hier ein erhöhtes Risiko gibt, ist mir bewusst.
Ich habe diese Jahr 7 Stück gemacht, 5 Liga Wettkämpfe, von Sprint über Mannschaftssprint bis zur Olympischen, dann Bonn mit 3,8 - 60 - 15 als Vorbereitung für meine erste LD, und das Jahreshighlight, meine erste LD in Roth. :liebe053:
Letztes Jahr habe ich meine Saison bis in den Oktober verlängert und bin auf Malle bei der Challenge Paguera gestartet, aber das war zuviel und zu lange.
Da hatte ich, nach einer für mich hervorragend gelaufenen MD in Köln, keinen Bock mehr auf Training, während alle Anderen um mich herum schon in der Offseason waren. 2014 waren es auch 7 WKs, davon 4 MDs.
:Huhu:
sabine-g
21.09.2015, 11:56
Leider nur eine LD.
(Aus zeitlichen Gründen).
Aber im Oktober darf ich noch mal starten...
Die Kat. mit 1-2 war daher gut gewählt.
Glückwunsch zum Sieg in der AK45 beim IM in FFM!
Komisch.
Das ganze Jahr trainieren und dann nur 1-4 Wettkämpfe
Naja, so ein Wettkampftwochenende bedeutet für mich immer Streß.
Anreise, Unterkunft suchen und evtl. angemostert werden, weil es nur für eine Nacht ist, etc. Geld kostet es auch.
Da trainiere ich lieber Samstag und Sonntag ordentlich und kann nebenbei noch etwas auf der Couch entspannen oder im Haushalt was erledigen, das ist mir lieber.
Als Jahreshighlight was längeres und vorab zwei, drei kürzere Dinger, damit man drin bleibt.
Vor Jahren sind wir von Mai bis September MTB-Rennen gefahren und waren z.T. an drei von vier Wochenende pro Monat unterwegs. Da waren wir im September nicht nur körperlich fertig...
speedskater
21.09.2015, 12:20
Ich kenne aus meiner persönlichen Langzeitbetrachtung
sehr viele Trias,
die 3-10 Jahre
EXTREM viel und unvernünftig
trainiert
und
an Wettkämpfen
teilgenommen haben.
Warnungen wurden immer wieder in den Wind geschlagen.
Heute sitzen sie komplett auf der Couch,
haben keinerlei Lust mehr auf Tri (oder sonstigen Sport)
und vor allem
sind sie orthopädisch dazu nicht mehr in der Lage.
So eine Art dauerhaftes Übertraining bzw. "Over-Tri-ing".
Es gibt neben Bore-out und Burn-out
also auch ein Tri-Out.
Meine persönliche Schlußfolgerung:
1. Mit den Kräften haushalten!
2. Viel Glück!
Ironmanfranky63
21.09.2015, 13:39
Ich kenne aus meiner persönlichen Langzeitbetrachtung
sehr viele Trias,
die 3-10 Jahre
EXTREM viel und unvernünftig
trainiert
und
an Wettkämpfen
teilgenommen haben.
Warnungen wurden immer wieder in den Wind geschlagen.
Heute sitzen sie komplett auf der Couch,
haben keinerlei Lust mehr auf Tri (oder sonstigen Sport)
und vor allem
sind sie orthopädisch dazu nicht mehr in der Lage.
So eine Art dauerhaftes Übertraining bzw. "Over-Tri-ing".
Es gibt neben Bore-out und Burn-out
also auch ein Tri-Out.
Meine persönliche Schlußfolgerung:
1. Mit den Kräften haushalten!
2. Viel Glück!
Genau so ist es oder war es bei mir . 16 Jahre fast immer Vollgas auch immer viel trainiert. Manchmal gab es nur den Sport. Kenn sogar welche die ihre Beziehung oder Ehe aufs Süiel gesetzt haben . Zum Glück hab ich noch die Kurve bekommen .
Pmueller69
21.09.2015, 13:57
Wenn man Sprint- oder Kurzdistanzen macht, dann kann man sicherlich mehr Starts unterbringen.
Bei MD oder LD hat man größere Saisonhöhepunkte, die mit einer längeren Zeit des Taperns verbunden sind. Andere Wettkämpfe sind für mich da nur zur Vorbereitung.
Was dazu kommt ist, dass mich eine MD oder LD mental so beschäftigt und auslastet, dass ich andere Wettkämpfe als störend empfinde.
Feuerrolli69
21.09.2015, 14:48
Hallo zusammen,
Ich dachte das mehr Sportler, mehr Wettkämpfe im Jahr machen :confused:
Alleine die, die in einer Liga starten haben ja schon ca. 4 Wettkämpfe (Sprint/OD)
Hier können doch nicht nur LD-Starter sein. Und selbst wenn ich an einer LD teilnehme habe ich immer noch min. 4 Wettkämpfe im Jahr.
Gruß Rolli
illdie4u
21.09.2015, 14:53
Hatte heuer tria-technisch
2x SD
2x OD
2x MD
Dann noch Staffelschwimmer in Roth und schon waren sechs von acht Wochenenden im Juni/Juli mit Wettkämpfen belegt.
War mir persönlich zu viel und die eigentlich als Höhepunkt geplante MD in Erlangen war vom Kopf her schon etwas schwer.
Nächstes Jahr dann Konzentration auf Roth und vorher sicher eine OD und evtl. eine MD.
Hatte ebenfalls nur eine LD. Die kurzen Sachen reizen mich nicht so, obwohl ich da nicht mal so schlecht bin. Aber insgesamt macht mir Training fast immer Spaß als Wettkampf.
Geplant 5 - Gemacht 4
Saison ist die Zeit zwischen 2 Verletzungspausen. :(
dasgehtschneller
21.09.2015, 15:18
Die Saison war echt mager.
Mein erster geplanter ist ausgefallen weil dieses Jahr das Schwimmbad revidiert wurde, Nummer 2 und 3 musste ich wegen gesundheitlicher Probleme absagen und 4 und 5 aus den gleichen Grund, bzw. dem daraus resultierenden Trainingsrückstand von MD auf OD kürzen.
Schlussendlich blieben 2 übrig statt 5-6 wie in anderen Jahren, bei denen habe ich aber meine Bestzeiten pulverisiert.
Könnte durchaus damit zu tun haben dass ich mir dieses Jahr etwas weniger zugemutet habe.
Edit: Wenn ich mir das nochmals genau überlege, reicht das Geld was ich für die ausgefallenen Wettkämpfe eingespart habe fast für ein neues Fahrrad :Cheese:
Das muss das Zeichen gewesen sein auf das ich gewartet habe bis ich mir ein neues Rad hole ;)
4xLiga, 1x LD
nächstes Jahr wird´s wieder mehr, versprochen!
Matthias75
21.09.2015, 16:06
Ich bin echt überrascht, wie wenig ihr startet. Die letzten Jahre bin ich regelmässig bei 10-15 Trias gestartet, davon 2 LDs und der "Rest" überwiegend MDs, mal auch eine OD.
Das geht früh im Jahr schon los (z.B. Fuerte oder Malle) und endete letztes Jahr am 01.11. auf Lanzarote.
Das heißt jedes zweite WE einen Wettkampf. Wenn der WE nicht um die Ecke ist (ei MD unwahrscheinlich), geht also jedes mal das komplette WE für den Wettkampf drauf. Mit Fuerte/Malle und Lanza auch noch mind. zweimal Urlaub. Wäre/ist es mir nicht wert, sowohl zeitlich wie auch finanziell. Darf/kann/soll aber jeder für sich entscheiden.
M.
Ach ja, null Wettkämpfe. Immer noch Wettkampf-Elternzeit, so langsam kommt die Lust auf den einen oder anderen kleinen Wettkampf aber wieder.
tridinski
21.09.2015, 18:02
Ich bin echt überrascht, wie wenig ihr startet. Die letzten Jahre bin ich regelmässig bei 10-15 Trias gestartet, davon 2 LDs und der "Rest" überwiegend MDs, mal auch eine OD.
Komisch.
Das ganze Jahr trainieren und dann nur 1-4 Wettkämpfe
Hallo zusammen,
Ich dachte das mehr Sportler, mehr Wettkämpfe im Jahr machen :confused:
Alleine die, die in einer Liga starten haben ja schon ca. 4 Wettkämpfe (Sprint/OD)
bei mir fast immer 3-4/JAhr, 2015=2xSprint, 1xOD, 1xLD
grundsätzlich muss ich zu Hause für jeden Wettkampftermin ziemlich kämpfen um den abzustimmen mit den Terminen der 3 anderen, den ganzen Tag durch die Gegend juckeln um irgendwo in der Pampa ne Liga-OD/Sprint zu machen, da sagt meine Frau geh doch stattdessen 1-2 Stunden Radfahren/Laufen und sei um 9 wieder zum Frühstück daheim als den ganzen Tag weg. Von MD/LD mit Vortagescheckin etc. mal ganz zu schweigen.
=> MD/LD-Teilnahme ist bei mir Ausnahme, mach ich so alle 5 Jahre mal.
Um an wesentlich mehr Wettkämpfen teilzunehmen als 3-4 finde ich auch die Regenerationszeiten viel zu kurz, nach ner All-Out OD brauch ich sicher 4 Wochen um wieder voll angreifen zu können, unter 4 Wochen könnte ich sicher bei weitem keine gute-sehr gute Leistung abrufen. Und was ansprechendes Trainieren will man ab und zu ja auch noch ...
10-15 Wettkämpfe / Jahr sind für mich unvorstellbar (a) familientechnisch (b) regenerationstechnisch
Neoprenmiteingriff
21.09.2015, 19:55
1 Roth
Und dann krank gewesen....
Trainingsweltmeister
schumi_nr1
21.09.2015, 21:21
Leider hab ich in den letzten 2 Jahren nicht einen Wettkampf gemacht:( , letztes Jahr hab ich mir 1 Woche vor dem ersten Wettkampf die Kapsel meines großen Zehs verletzt und konnte damit fast 4 Monate nicht Schmerzfrei gehen, an laufen war gar nicht zu denken . Und dieses Jahr hatte ich mitten in der Saison mein Staatsexamen so das ich kaum zum trainieren gekommen bin und außerdem war mir ein Start vor und während den Prüfungen zu gefährlich . Aber nächstes Jahr will ich endlich wieder am Start stehen ...:cool:
Hefeweizen
21.09.2015, 21:49
Ich habe dieses Jahr nur an einem Triathlon teilgenommen. Normalerweise hätte ich dieses Jahr gar keinen gemacht, aber Red Bull Tri Islands war zu verlockend und die Form egal. Hauptsache dabei.:Lachanfall: Und es war super.:Cheese:
Triathlon ist ein super Sport und ein tolles Hobby. Wettkämpfe sind am Ende auch das Salz in der Suppe. Aber meine Familie hat immer Vorrang und ich verzichte gerne auf jeden Wettkampf, wenn ich mit meiner Frau und meinem Sohn einen Tag am Strand verbringen oder etwas anderes unternehmen kann.
Ich schwimme, fahre Rad und laufe, weil es mir einfach Spaß macht! Ebenso sollen Wettkämpfe Spaß machen und eben nicht in Stress ausarten.
Viel Grüße
Gerrit
PS: Ich weiß, dass ich für nächstes Jahr eine LD geplant. Mein Wecker klingelt halt eher und ich gehe früher ins Bett. Gute Nacht!:Lachanfall: ;)
Bei mir warens drei Trias, zweimal OD einmal MD und drei Läufe diese Saison.
Wollte eigentlich noch nen HM am Sonntag machen bin aber mit nem Bänderriss momentan außer gefecht.
Jetzt heißt es erst mal wieder fit zu werden um ab 23.11. den 12h-Trainingsplan umsetzen zu können.
Kommendes Jahr dann die erste LD :liebe053: plus eine OD und eine MD in der Vorbereitung.
triathlonnovice
21.09.2015, 22:29
2 Cross-Trias(Sprint)
1 OD
3 Cross-Duas(Sprint)
1 Radrennen
1 HM
1 Cross-Dua und 2 Läufe werden wohl noch folgen.
Da bin ich wohl ein absoluter Vielstarter. Bei mir waren es 9 Triathlons dieses Jahr. Dazu kommen noch 7Volksläufe sowie 2 Swim and Runs. Dazu noch ein Schwimmwettkampf und ich habe immernoch nicht genug! Finde die Saison viel zu kurz und habe schon wieder total Lust auf die Liga nächstes Jahr! Es ist nur schwierig gleichzeitig viel zu trainieren. Habe im Schnitt jedes zweite Wochenende einen Wettkampf.
Ich kenne aus meiner persönlichen Langzeitbetrachtung
sehr viele Trias,
die 3-10 Jahre
EXTREM viel und unvernünftig
trainiert
und
an Wettkämpfen
teilgenommen haben.
Warnungen wurden immer wieder in den Wind geschlagen.
Heute sitzen sie komplett auf der Couch,
haben keinerlei Lust mehr auf Tri (oder sonstigen Sport)
und vor allem
sind sie orthopädisch dazu nicht mehr in der Lage.
Tja scheinbar gehöre ich dazu.
Nicht im Bereich Triathlon, aber beim reinen Laufen.
Nicht viele Wettkämpfe, aber viele Trainingskilometer.
Verglichen mit einigen hier im Forum zwar wiederum auch nicht so viel,
aber ein paar Jahre mit 80-110 Wochenkilometern waren wohl für MICH
zuviel.
= immernoch beidseitige Sehnenansatzentzündung an den Sitzhöckern.
Krasse Verkürzung des hinteren Oberschenkels.
Dehnen macht die Sache leider schlimmer. Irgendwie ein Kreislauf.
Daher auch bei mir 0 Triathlons.
Wenn man nur in der eigenen Gegend startet, um nicht wegen eines Wettkampfs 2 Tage im Auto zu sitzen oder fliegen zu müssen, d.h. nur in D startet, nebenbei Familie hat und mit ihr Uurlaub macht, finde ich 4 Wettkämpfe im Jahr schon ziemlich viel, d.h. jeden Monat einer im Schnitt. Die Saison ist in D nur 4,5 Monate lang. Ich habe dieses Jahr 1xOD, 2xMD und 1xLD gemacht, und das hat mir gereicht. Ich hatte zwischen Wettkämpfe und Urlaube 2,5 Monate lang kein volles Wochenende frei zu Hause.
Heiko1987
22.09.2015, 08:44
bei mir waren es in der ersten Triathlon-Saison 3 WK+1 x als Staffelradler:-)
Darauf wird jetzt aufgebaut,denn ich habe mich echt in den Sport verliebt;-)
aequitas
22.09.2015, 10:15
Bei mir war es auch die erste Triathlon Saison mit 3x Sprint und 1x Oly. Die Sprints konnte ich alle am selben Tag mit der Bahn erreichen, bzw. ein Tag vorher schon hin und bei Freunden übernachtet. Eigentlich hätte ich gerne noch zwei weitere Sprints und eine Oly absolviert, allerdings summieren sich die Anmeldegebühren für einen armen Studenten dann schon (bei etwa 40€ für einen Sprint/Oly). Auf Liga hätte ich auch mal Lust, auch um ein paar mehr WKs zu bestreiten.
speedskater
22.09.2015, 10:32
Tja scheinbar gehöre ich dazu.
Nicht im Bereich Triathlon, aber beim reinen Laufen.
Nicht viele Wettkämpfe, aber viele Trainingskilometer.
Verglichen mit einigen hier im Forum zwar wiederum auch nicht so viel,
aber ein paar Jahre mit 80-110 Wochenkilometern waren wohl für MICH
zuviel.
= immernoch beidseitige Sehnenansatzentzündung an den Sitzhöckern.
Krasse Verkürzung des hinteren Oberschenkels.
Dehnen macht die Sache leider schlimmer. Irgendwie ein Kreislauf.
Daher auch bei mir 0 Triathlons.
Just my 2 cents:
Vor allem das Laufen ist ja orthopädisch das Anspruchsvollste.
Bemerkenswert,
dass 99% derjenigen,
mit denen ich mich
- insbesondere in punkto Laufen -
über zu hohe Trainings- und Wettkampfbelastung
(vice versa zu wenig Regeneration, Stabi, Massage, Dehnen, Rollen, Barfußtraining, etc.) ausgetauscht habe,
trotzdem weiter wie bisher gemacht haben.
Bei den meisten kam die Quittung.
Häufig aber erst einige Zeit später
und es wurde regelmäßig kein Zusammenhang zu der Übertreibung hergestellt,
da die jahrelangen schleichenden Ursachen zu lange zurücklagen.
Stattdessen begründet man es mit den Faktoren Alter oder Pech oder beides.
Der Autor dieser Zeilen
muss auch ständig lernen
und hat sich bestimmte Erkenntnisse
mit Fehlern und Leidensdruck
ebenfalls mühsam und schmerzhaft
erarbeiten müssen.
Leider (oder interessanterweise...)
ist Orthopädie/Physiotherapie ja ziemlich komplex
und man braucht Unterstützung.
Andererseits sind bestimmte Zusammenhänge und Basiswissen
aber sehr offensichtlich und zugänglich
und man kann sie sich mit Engagement selbst erarbeiten.
So laboriere ich seit mehreren Jahren an einer Oberschenkel-/Hüftschwäche,
habe sie aber aktiv halbwegs in Griff (oder sie mich....)
und lerne über Ursachen
Schließlich will ich ja
mindestens noch mein dreißig- und vierzigjähriges Triathlonjubiläum feiern....
Keep TRI-ing!
Mavicomp
22.09.2015, 10:42
1 Kurzdistanz
1 Langdistanz
1 Heiratsantrag
1 Hochzeitsvorbereitung
1 Umzug
Zählt das jetzt als Belastung wie 20 Triathlons? :Lachanfall:
holger-b
22.09.2015, 12:38
Mich interessiert die Anzahl eurer Triathlons dieses Jahr, ...
Zählen DNF auch? Dann 5. Meine DNS zähle ich mal nicht dazu.
1 Kurzdistanz
1 Langdistanz
1 Heiratsantrag
1 Hochzeitsvorbereitung
1 Umzug
Zählt das jetzt als Belastung wie 20 Triathlons? :Lachanfall:
Nö.
Erst mit Hochzeit plus Flitterwochen. :Lachen2:
JENS-KLEVE
22.09.2015, 13:56
Ein DNF kann man zählen, ein DNS nicht. Ich will ja hier kein Zertifikat verteilen, sondern mich interessiert eure Wettkampfdurchführung, und wenn du es nicht ganz bis ins Ziel geschafft hast, dann hast du ja einen Wettkampf durchgeführt nur ohne Abschluss.
Mich überrascht auch die hohe Zahl der Leute die gar keinen Wettkampf gemacht haben, hier aber sehr aktiv sind, also durchaus Interesse am Triathlon haben. Die Gründe hierfür lesen sich ja sehr unterschiedlich. Ich bewerte das nicht, es überrascht mich nur.
Auch wundere ich mich über die hohe Zahl der geringen Teilnahmen (1-2), weil ich das viele Training dann für einen hohen Aufwand für geringen Spaß betrachte. Auch das Argument mit der LD zieht nicht, da ich bei einer LD-Vorbereitung doch auch mal die Abläufe testen will. Taschepacken, Wechselzone dekorieren, wechseln, Wettkampfsetup, Wettkampfnahrung, Aufregung vorm Start etc.
3-4 Teilnahmen und mehr halte ich persönlich (subjektiv) für normal bei einem aktiven Triathleten. Ich selber empfand meine 8 Starts als viel. Am Anfang war das gut geplant, nach Kraichgau war ein Start zu viel und am Ende habe ich 3 Sprints aus der Form heraus gemacht ohne dafür zu trainieren, auch das war dann wieder richtig, weil es Spaß machte, ohne dass man dafür arbeiten musste.
Als ich von einem Vielstarter mit 13 Starts dieses Jahr hörte war ich auch etwas überrascht und machte mir Gedanken, was wohl so der Durchschnitt ist und habe auf 5-6 getippt.
Da lag ich wohl ganz schön daneben.:Lachanfall:
Mavicomp
22.09.2015, 14:18
Auch wundere ich mich über die hohe Zahl der geringen Teilnahmen (1-2), weil ich das viele Training dann für einen hohen Aufwand für geringen Spaß betrachte. Auch das Argument mit der LD zieht nicht, da ich bei einer LD-Vorbereitung doch auch mal die Abläufe testen will. Taschepacken, Wechselzone dekorieren, wechseln, Wettkampfsetup, Wettkampfnahrung, Aufregung vorm Start etc.
Naja, zwar ist das hier natürlich ein Triathlon-Forum, aber viele Mitglieder trainieren auch auf andere Wettkämpfe "nebenbei". Ich habe zum Beispiel an Duathlons, Crossduathlons, Radmarathons, Bergzeitfahren und Laufmarathons teilgenommen. Solche Wettkämpfe passen halt ganz gut ins Gefüge, weil man die jeweilige Sportart ohnehin trainiert. Alle diese Wettkämpfe machen als Gesamtgefüge richtig Spaß und bereiten einen auch irgendwie auf eine Langdistanz vor.
Würde ich jedoch eine Hawaii-Quali anstreben, was vielleicht irgendwann mal kommen wird, werde ich auch das Hauptaugenmerk auf reine Triathlonveranstaltungen legen. Noch ist es aber nicht so weit, also genieße ich die verschiedenen Wettkampfmöglichkeiten und denke, dass einige das ähnlich sehen.
Andere haben aber auch durch Nachwuchs zuhause, neuem Job oder anderen Verpflichtungen wenig Zeit, Wettkämpfe zu bestreiten. Ich habe letztes Jahr in der Roth-Vorbereitung auch einen Job-Wechsel gehabt und musste oft am Wochenende arbeiten. Dadurch habe ich lange Ausfahrten teils von fünf bis zehn Uhr morgens gemacht. Viele Vorbereitungswettkämpfe wären da einfach überhaupt nicht möglich gewesen.
Das soll jetzt keine Rechtfertigung sein, aber da sich so viele wundern, möchte ich einfach mal eine andere Sichtweise eröffnen. Hier haben doch viele von uns Familie, harte Jobs u.ä., da finde ich es eher erstaunlich (und wirklich gut), dass sie dennoch mehr als 1-2 Wettkämpfe schaffen.
mimasoto
22.09.2015, 14:23
Hallo
Leider auch wenig Zeit diese Jahr ....
1 MD und 1 LD ( Roth ) ;)
Tolle Umfrage , interessant :)
Matthias75
22.09.2015, 14:25
Auch wundere ich mich über die hohe Zahl der geringen Teilnahmen (1-2), weil ich das viele Training dann für einen hohen Aufwand für geringen Spaß betrachte. Auch das Argument mit der LD zieht nicht, da ich bei einer LD-Vorbereitung doch auch mal die Abläufe testen will. Taschepacken, Wechselzone dekorieren, wechseln, Wettkampfsetup, Wettkampfnahrung, Aufregung vorm Start etc.
Das kommt sicher auch darauf an, mit welcher Motivation man eine LD macht. Zudem hat man nach ein paar Jahren Wettkampferfahrung die Abläufe weitgehend drauf, das Wettkampfsetup und die Ernährung werden im Training erprobt getestet...
für viele scheint Triathlon aber auch einfach das Trainieren der drei Sportarten zu sein und weniger der Wettkampf an sich. Finde ich durchaus auch interessant. Ich hätte wie du die Mehrzahl bei 5-6 Wettkämpfen erwartet.
M.
gehöre ich mit:
- MD Portocolom
- LD IM Lanzarote
- OD Grenzland
- MD Ingolstadt
- OD Erding
- MD Chiemsee
- OD Tegernsee
- Sprint Steinsee
- MD IM 70.3 Pula
to come MD 70.3 Belek
:liebe053:
sabine-g
22.09.2015, 15:19
Viele KD Wettkämpfe machen schnell, so meine Beobachtung.
Ab einem gewissen Niveau kann man auch alle 2-3 Wochen eine gute MD machen,
vielleicht nicht unbedingt alle mit 100% Leistungsvermögen aber 95% gehen schon.
Der Unterschied zwischen KD und MD ist imho auch nicht so gewaltig.
Den größten Unterschiede machen die 10km aus, die bei der MD am Ende mehr gelaufen werden.
Ob man nun 2 oder 1,5 schwimmt, spielt keine Rolle, ebenso wie es fast egal ist, ob man 40 oder 80km radelt.
Ob man nun 2 oder 1,5 schwimmt, spielt keine Rolle, ebenso wie es fast egal ist, ob man 40 oder 80km radelt.
Stimmt!
Erst ab 90km sieht die Mitteldistanz-Welt (oder für die WTC'ler: 70.3) ja gaaaanz anders aus. :Cheese:
Matthias75
22.09.2015, 15:45
Viele KD Wettkämpfe machen schnell, so meine Beobachtung.
Ab einem gewissen Niveau kann man auch alle 2-3 Wochen eine gute MD machen,
vielleicht nicht unbedingt alle mit 100% Leistungsvermögen aber 95% gehen schon.
Der Unterschied zwischen KD und MD ist imho auch nicht so gewaltig.
Den größten Unterschiede machen die 10km aus, die bei der MD am Ende mehr gelaufen werden.
Ob man nun 2 oder 1,5 schwimmt, spielt keine Rolle, ebenso wie es fast egal ist, ob man 40 oder 80km radelt.
Von der Belastung her mag das sein. Was aber vermutlich für viele entscheidender ist, ist der Zeitfaktor.
Eine KD ist nach 2,5-3h rum. Auch mit Vorbereitung, Checkin etc. bleibt, wenn der Wettkampf in der Nähe ist, noch etwas vom Tag, auf jeden Fall aber vom Wochenende übrig für Erholung, Training, Familie etc.
Eine Mitteldistanz dauert schonmal 5-6h. So viele Mitteldistanzen, bei denen man morgens anreisen und einchecken kann gibt es vermutlich bei den wenigstens in der Nähe. Dann geht also der Tag vorher zumindest zur Hälfte für Anfahrt, Vorbereitung und Checkin drauf. Mit Wettkampf, Auschecken, Heimfahrt etc. ist der zweite Tag dann auch gelaufen. Wenn man dann am nächsten Tag gleich wieder arbeiten muss, ist so ein WE durchpowern auch nichts für jeden und v.a. nichts, was man häufiger macht, sondern eher die Ausnahme für den Saisonhöhepunkt.
Bei einer Mitteldistanz geht also mit großer Wahrscheinlichkeit das ganze Wochenende drauf, während eine Kurzdistanz zeitlich eher unterzubringen ist, v.a. da man kurze Wettkämpfe vermutlich deutlich mehr in unmittelbarer Umgebung findet. (Von den Kosten mal ganz abgesehen. Für die Kosten von 3-4 MDs der bekannten Label inkl. Übernachtung etc. sind durchaus schon 2-3 Wochen Familienurlaub drin).
M.
Nobodyknows
22.09.2015, 20:47
Boah, gut dass Frau N. nicht sieht wie wenig Wettkämpfe ihr alle macht. Sonst wäre es schwierig mit den Argumenten für meine neun. :Cheese:
Also statt Triathlon ein paar Radrennen in die Saison reinzumischen fände ich ja auch ganz schön, aber ich bin -im Vergleich zu Radsportlern- ein schlechter und ängstlicher Radfahrer und von daher bei den Triathleten ganz gut aufgehoben.
Gruß
N. :Huhu:
maksibec
22.09.2015, 21:35
Im Moment verbinde ich mein Hauptrennen mit einem kurzen Urlaub. So finde ich es für mich optimal.
:Blumen:
Mache ich auch gerne. Und wenn das Rennen in meiner Stadt ist, wird neben oder nahe der Rennstrecke ein Grillplatz gemietet und anschließend mit Freunden gefeiert. So ist für alle was dabei :)
Auch wundere ich mich über die hohe Zahl der geringen Teilnahmen (1-2), weil ich das viele Training dann für einen hohen Aufwand für geringen Spaß betrachte.
Für dich sind Wettkämpfe Spaß. Ich finde sie extrem anstrengend und brutal und meist das Gegenteil von Spaß (Ausnahme: Die ersten paar Stunden einer LD). Manchmal mag ich das, aber nicht ständig und dann auch nur, wenn ich richtig fit bin.
Mir macht Training Spaß.:Huhu:
...
Eine Mitteldistanz dauert schonmal 5-6h. So viele Mitteldistanzen, bei denen man morgens anreisen und einchecken kann gibt es vermutlich bei den wenigstens in der Nähe. Dann geht also der Tag vorher zumindest zur Hälfte für Anfahrt, Vorbereitung und Checkin drauf. Mit Wettkampf, Auschecken, Heimfahrt etc. ist der zweite Tag dann auch gelaufen. Wenn man dann am nächsten Tag gleich wieder arbeiten muss, ist so ein WE durchpowern auch nichts für jeden und v.a. nichts, was man häufiger macht, sondern eher die Ausnahme für den Saisonhöhepunkt.
Bei einer Mitteldistanz geht also mit großer Wahrscheinlichkeit das ganze Wochenende drauf, während eine Kurzdistanz zeitlich eher unterzubringen ist, v.a. da man kurze Wettkämpfe vermutlich deutlich mehr in unmittelbarer Umgebung findet. (Von den Kosten mal ganz abgesehen. Für die Kosten von 3-4 MDs der bekannten Label inkl. Übernachtung etc. sind durchaus schon 2-3 Wochen Familienurlaub drin).
M.
Da kann ich Matthias nur zustimmen.
Allerdings bin ich als talentfreier Gesundheits- und Spaßsportler wohl auch eher die Ausmnahme. Ich mache Wettkämpfe in erster Linie, um für das Training motiviert zu sein.
Mehr als zwei Mal MD oder eine LD plus MD würde ich mir aber auch gar nicht leisten wollen. Da ich auch andere Hobbys habe, die eben auch Geld kosten.
Wettkampf bedeudet schon, dass das Wochenenende davon massgeblich geprägt ist. Nix trinken und zeitig zu Bett gehen und danach eher müde sein. Kommt der Partner mit sind ihm öfter als ein bis zweimal im Jahr Dauerbeschallung mit in der Regel üblen Musik etc. nicht zuzumuten.
Heuer nach vier Jahren Fokusierung auf Triathlon, wollte ich eigentlich nur einen Herbstmarathon laufen, den ich aber, weil ich das Training wg. zuviel Arbeit vergeigt habe, sausen lasse. So komme ich dieses Jahr auf null Wettkämpfe und vermisse nichts.
sabine-g
22.09.2015, 22:25
Mehr als zwei Mal MD oder eine LD plus MD würde ich mir aber auch gar nicht leisten wollen.
meine über 10 Wettkämpfe ( davon 4x Mittel ) haben zusammen weniger gekostet als 1 IM
King of Ping
22.09.2015, 23:26
Die Triathlons waren bei mir bis auf eine olympische Distanz alles A-Wettkämpfe. Ich habe zwei IM70.3 und einen IM gemacht.
Eine Saison definiert sich aber nicht nur durch die Triathlons.
Zur Vorbereitung gehörten auch noch ettliche Laufrennen der Strassensaison, Duathlons (kurz und lang), sowie Rennradrennen und Radmarathons dazu.
Ich denke nicht dass die Anzahl der Triathlonwettbewerbe irgend etwas über die Saison aussagt.
JENS-KLEVE
23.09.2015, 07:17
...
Eine Saison definiert sich aber nicht nur durch die Triathlons.
Zur Vorbereitung gehörten auch noch ettliche Laufrennen der Strassensaison, Duathlons (kurz und lang), sowie Rennradrennen und Radmarathons dazu.
Ich denke nicht dass die Anzahl der Triathlonwettbewerbe irgend etwas über die Saison aussagt.
Das weiss ich, ist bei mir ähnlich, und darum hab ich diese andere Veranstaltungen bewusst ausgeschlossen. Mich hat interessiert wieviele Triathlons ein Triathlet macht. Jetzt muss man noch berücksichtigen, dass in einer Internetcommunity es nochmal leicht verzerrt sein kann, aber die Grundtendenz ist ja klar erkennbar.
Da ich ursprünglich getippt hätte, dass die meisten 6 Triathlons machen, hätte ich auch fragen können "6 Triathlons und weniger" oder "mehr als 6 Triathlons" - Dann wäre kein 50/50 rausgekommen, sondern 90/10. Das finde ich interessant und darum hat sich die Umfrage für mich gelohnt. Auch bin ich froh, dass ich detailliertere Auswahloptionen angeboten habe.
Würde man eine weitere Umfrage zu Wettkämpfen insgesamt machen, ergäbe sich das Problem was alles zählt. Jeder Volkslauf, RTFs, Spendenlauf, vereinsinterne Meisterschaft, Volleyballturnier, Reiten... es wird dann zu unübersichtlich. Müsste man gut planen.
7+1 Wettkämpfe - 1x MD, 1x 1/3 Distanz (Bonn), 1x KD, 4 SD + 1 S-Duathlon - und mache seit mehr als 25 Jahren Triathlon und macht immer noch Spaß.
Ich hatte zwar auch mal ein paar Jahre wo ich weniger gemacht habe, trainiere und nehme immer noch gern an Wettkämpfen teil.
Läufe bis jetzt 4 (2x 10, 15, HM), werden aber wohl noch so 3-4 dieses Jahr hinzukommen, aber auch eher im Bereich 10 km.
Generell sind die Wettkämpfe nicht so wichtig, mache sie aber gern und dann natürlich auch Vollgas ;).
Leider verletzungsbedingt nur eine MD. Im nächsten Jahr wird es wieder mehr werden...
2-4 Starts pro Jahr - mehr muss es für mich wirklich nicht sein. Für mich bedeutet ein Rennen auch immer Stress in der Vorbereitung. Dabei bunt gemischt zwischen OD / MD oder halt wie letztes Jahr LD.
Körperlich kann ich eine MD sicher nach 1-2 Wochen verkraften - doch mental sieht das bei mir ganz anders aus. Da geht nicht mehr, da ich einfach zu viele andere Interessen habe... :Huhu:
Geplant hatte ich 4, aus Zeitgruenden sind es dann aber nur 2 geworden :( .
Find ich ganz interessant ...
Hätte gedacht, dass Triathleten mehr Triathlons machen. (Mache aber selber nicht viele WK).
Weiß jemand wie das bei den "Anderen" ist? Also wie viele Läufe machen Läufer? Wie viele Radlrennen Radler?
Andererseits: Wenn ich sehe, dass doch viele Trias auch noch Lauf- und Radveranstaltungen mitnehmen, dann denke ich (ich weiß es aber nicht), dass Triathleten vermutlich doch relativ viele Wettkämpfe bestreiten im Vergleich zu anderen Hobby-, Amateur- und Ausdauersportlern.
Oder wie seht Ihr das?
VG
maksibec
23.09.2015, 13:17
Weiß jemand wie das bei den "Anderen" ist? Also wie viele Läufe machen Läufer? Wie viele Radlrennen Radler?
Ein sehr guter Freund von mir ist als Läufer v. a. auf den Unterdistanzen unterwegs. Dessen Saison ist ewig lang: Winterläufe, in der Übergangszeit Crossläufe, dann Wettkämpfe auf der Bahn und irgendwann dann »richtige« Läufe. Ich glaube er ist fast jedes Wochenende auf einem Wettkampf. Dazwischen schiebt er auch mal aus Spaß ein Radrennen ein. Allerdings würde ich ihn mit rund 32' auf 10 km eher als Leistungssportler denn als Amateur- oder Breitensportler einstufen, wobei ich mich da rechtlich nicht auskenne und nicht weiß, welche Lizenz(en) er hat.
dasgehtschneller
23.09.2015, 13:35
Als ich noch reiner Läufer war, hab ich auch nicht viel mehr Wettkämpfe gemacht. Vielleicht 2-3 Saisonhöhepunkte in Form von Marathons oder Halbmarathons am Limit, und vielleicht nochmals 2-4 kürzere Läufe oder Halbmarathons die ich dann eher als schnelle Trainingsläufe gezählt habe.
Beim Triathlon ist die Saison halt sehr kurz und wenn man auf eine ähnliche Anzahl kommen will, ist man fast jedes zweite Wochenende an einem Wettkampf.
Da ich neben den Triathlons im Sommer trotzdem noch Läufe, MTB Rennen oder ähnliches ausserhalb der Saison mache, sind es insgesamt deutlich mehr Wettkämpfe seit ich mit Triathlon angefangen habe.
Schwarzfahrer
23.09.2015, 14:16
Weiß jemand wie das bei den "Anderen" ist? Also wie viele Läufe machen Läufer? Wie viele Radlrennen Radler?
Andererseits: Wenn ich sehe, dass doch viele Trias auch noch Lauf- und Radveranstaltungen mitnehmen, dann denke ich (ich weiß es aber nicht), dass Triathleten vermutlich doch relativ viele Wettkämpfe bestreiten im Vergleich zu anderen Hobby-, Amateur- und Ausdauersportlern.
Oder wie seht Ihr das?
VG
Radler kenne ich keine. Ich traf aber mal einen Läufer, der im Jahr an bis zu 35 - 40 Volksläufen in der Region teilnahm (meist bis 10 km, gelegentlich ein HM). Nicht Leistungssportler, eher guter Hobbyläufer (ca. 38 - 39 min/10 km).
Ich selber habe dieses Jahr "nur" 3 Triathlons und zwei Läufe bisher, allerdings nach monatelangem krankheitsbedingtem Trainingsausfall einfach so, eher als Spaß, Wiedereinstieg und Standortbestimmung. In vergangenen "guten" Jahren habe ich meist 7 Triathlons (1 - 2 MD, 3 OD, 2 Sprints) und bis zu 9 -10 Läufe (10 - 42 km, besonders gerne Bergläufe im Herbst) mitgemacht, alles möglichst in < 100 km Entfernung von zu Hause.
Ich finde Wettkämpfe einfach die ideale Form von intensivem Training; ohne Wettkampf schaffe ich mich nicht zu solchen Belastungen zu motivieren. Dazu macht Wettkampf einfach Spaß - die Platzierung oder die Absolutzeit ist bei mir ja eh sekundär, es ist einfach die Atmosphäre, die Kombination der drei Disziplinen, die ich so im Training nie realisieren, und die Freude am "Rasen über abgesperrte Strecken", wo ich meine Grenzen sicherer ausloten kann, als im Training
Find ich ganz interessant ...
Hätte gedacht, dass Triathleten mehr Triathlons machen.
Diejenigen, die mehr Wettkämpfe machen haben keine Zeit, um hier zu schreiben.
Bike-Felix
23.09.2015, 14:44
Beim Triathlon ist die Saison halt sehr kurz und wenn man auf eine ähnliche Anzahl kommen will, ist man fast jedes zweite Wochenende an einem Wettkampf.
Das seh ich anders. Hier geht es schon im Mai los und bis mindestens September, lokale Veranstaltungen wohlgemerkt. Wenn man auch etwas Reisen will findet man noch mehr Veranstaltungen zu früherer/späterer Jahreszeit.
Ich selber habe 6 Triathlon gemacht, 6 Volksdistanzen (jede davon auf Vollgas). Davon 4 in einem Block von Ende Juli bis Mitte August. Es hat zwar meinen Trainingsplan etwas durcheinander gebracht, jetzt zum Ende der Saison habe ich aber gemerkt, dass ich mit den richtigen Regenerationsmethoden am nächsten Tag schon wieder locker Rad fahren oder ne Schwimmeinheit unterbringe und keine besondere Pause danach brauche.
Finde ich gerade einen interessanten Aspekt, den ich so noch gar nicht gesehen habe ;) : Triathleten scheinen sozusagen andere Kriterien an ihr persönliches Aufwand/Nutzen-Verhältnis zu haben: Der gemeine Triathlet trainiert also täglich egomanisch und ohne Rücksicht auf sein Sozialleben, kauft für teuerstes Geld immer das allerneueste Material, optimiert um Hundertstelsekunden, macht Essen zum Glaubenskampf – und kommt dann etwa drei Mal im Jahr an die Öffentlichkeit. Sein Laufspezl dagegen rennt ohne großes Gewese jedes Wochenende im Baumwoll-T-Shirt durch irgendein Dorf in der Gegend. :Lachanfall:
JENS-KLEVE
23.09.2015, 15:03
...Der gemeine Triathlet trainiert also täglich egomanisch und ohne Rücksicht auf sein Sozialleben, kauft für teuerstes Geld immer das allerneueste Material, optimiert um Hundertstelsekunden, macht Essen zum Glaubenskampf – und kommt dann etwa drei Mal im Jahr an die Öffentlichkeit. Sein Laufspezl dagegen rennt ohne großes Gewese jedes Wochenende im Baumwoll-T-Shirt durch irgendein Dorf in der Gegend. :Lachanfall:
Also stimmen die Angaben in den Verkaufthreads und bei Ebay doch. "Scheibe nur 500km gelaufen" "Cervelo P3 nur zwei Wettkämpfe mit gemacht" etc.
Mein Specialized Transition hat jetzt 20.000km, ich dachte immer man würde einfach 1-2 Nullen weglassen zur Verkaufsförderung:Cheese:
Finde ich gerade einen interessanten Aspekt, den ich so noch gar nicht gesehen habe ;) : Triathleten scheinen sozusagen andere Kriterien an ihr persönliches Aufwand/Nutzen-Verhältnis zu haben: Der gemeine Triathlet trainiert also täglich egomanisch und ohne Rücksicht auf sein Sozialleben, kauft für teuerstes Geld immer das allerneueste Material, optimiert um Hundertstelsekunden, macht Essen zum Glaubenskampf – und kommt dann etwa drei Mal im Jahr an die Öffentlichkeit. Sein Laufspezl dagegen rennt ohne großes Gewese jedes Wochenende im Baumwoll-T-Shirt durch irgendein Dorf in der Gegend. :Lachanfall:
Das heißt ja nun nicht, das der Triathlet ausser seine Triathlons nix macht.
Bei mir waren da noch 3 Ultratrails, 2 Marathons, 1 Radmarathon und ein paar
Volksläufe. Insofern hinkt die Umfrage schon gewaltig...
aequitas
23.09.2015, 15:47
Das heißt ja nun nicht, das der Triathlet ausser seine Triathlons nix macht.
Bei mir waren da noch 3 Ultratrails, 2 Marathons, 1 Radmarathon und ein paar
Volksläufe. Insofern hinkt die Umfrage schon gewaltig...
Eben, das steckt ja auch schon im Namen des TRIathleten.
hanse987
23.09.2015, 17:51
Geplant war dieses Jahr ein reines Sprinttriathlonjahr mit 5-7 Veranstaltungen.
Geworden sind es:
1 x "Super"-Sprint (Zwiesel)
1 x Sprint (Rabenden)
1 x LD (Roth)
1 x MD (Prag)
Ich hab auch schon mal ein Jahr gehabt mit 6 Triathlons und noch 3-4 Läufen. Da ist man richtig unterwegs im Land aber irgendwann merkt man dass die Luft dünn wird und die Lust weg ist. Seit dem lieber weniger Wettkämpfe aber die dann voll mitnehmen!
Aus meiner Sicht ist einer der Hauptgründe warum Läufer mehr Wettkämpfe als Triathlen machen der, dass es viel mehr Läufe gibt und somit weniger Aufwand (kürzere Anreise) ist anzureisen. Zusätzlich ist es auch logistisch einfacher. Laufschuhe und Klamotten in den Kofferraum und z.B. am Samstag Abend noch schnell zu einem Lauf. Die meisten Tris sind bei uns Sonntag Vormittag. Samstag Abend Auto voll laden und morgens sehr früh los brausen. Zusätzlich ist es bei mir noch so, dass ich einen Lauf bis 10km schneller wieder aus den Knochen habe als eine Sprintdistanz.
Markus
maksibec
23.09.2015, 17:59
Das heißt ja nun nicht, das der Triathlet ausser seine Triathlons nix macht.
Bei mir waren da noch 3 Ultratrails, 2 Marathons, 1 Radmarathon und ein paar
Volksläufe. Insofern hinkt die Umfrage schon gewaltig...
Für die (aller-?)meisten Hobbyathleten ist Triathlon realistisch betrachtet wohl nur das Abfallprodukt aus Freude an Ausdauersport und einem gesunden Lebensstil. Nur dürfen wir uns das nicht eingestehen, um nicht allzu sehr in Frage zu stellen:
Der gemeine Triathlet trainiert also täglich egomanisch und ohne Rücksicht auf sein Sozialleben, kauft für teuerstes Geld immer das allerneueste Material, optimiert um Hundertstelsekunden, macht Essen zum Glaubenskampf
Ich mag bewussten Umgang mit Abfall :Blumen:
JENS-KLEVE
23.09.2015, 18:14
Das heißt ja nun nicht, das der Triathlet ausser seine Triathlons nix macht.
Bei mir waren da noch 3 Ultratrails, 2 Marathons, 1 Radmarathon und ein paar
Volksläufe. Insofern hinkt die Umfrage schon gewaltig...
Du meinst die ganzen Räder aus der Bildergalerie, Zeitfahrhelme, Speedsuits, Neos, Hochprofilfelgen, Wattmessgeräte usw. kommen beim Trail und Volkslauf so richtig zum Einsatz?
Die Umfrage hinkt weder gewaltig noch ein bisschen, denn es ging um Triathlons und nicht um Wettkämpfe im allgemeinen. Die Frage war präzise gestellt und wurde aufschlussreich beantwortet. Gerne darf eine andere Person andere Umfragen machen zum Thema Laufveranstaltungen oder Veranstaltungen überhaupt, mich interessierten halt die reinen Triathlons und ich bedanke mich für das zahlreiche Mitmachen inklusive der Erläuterungen.:Blumen:
Geplant waren drei Wettkämpfe und die habe ich auch gemacht 2 x MD und (1 x IM Frankfurt) mehr wolltest du ja nicht wissen richtig :)
Hat für mich auch gelangt.
Da mir persönlich das Training mehr Spaß macht als ein Wettkampf ;)
Du meinst die ganzen Räder aus der Bildergalerie, Zeitfahrhelme, Speedsuits, Neos, Hochprofilfelgen, Wattmessgeräte usw. kommen beim Trail und Volkslauf so richtig zum Einsatz?
Unter Triathleten findest du sicher den ein oder anderen der seinen teuren Hobel auch mal bei Zeitfahren herzeigt.
Ich vermute auch das viele Triathleten auch in den Einzeldisziplinen am Start stehen und dadurch schon ein paar Starts zusammen kommen.
Und die LD Athleten machen meistens 1-2 Vorbereitungsrennen, im Sommer dann LD und evt danach noch einen.
Ich hab heuer auch keinen Triathlon, nur 1xStaffel und paar EZF.
floehaner
23.09.2015, 19:07
Eine Umfrage, die ich jedes Jahr anders beantworten würde. Dies hängt von meinen Zielen ab: bin ich auf Quali aus, mach ich in dem Jahr nicht viele Wettkämpfe. Ist das ein Überbrückungs-/Testjahr, nehme ich alles mögliche an Wettkämpfen mit. Allein schon, um neues Material zu testen. Dann stehe ich auch schon mal overdressed bei kleinen Wettkämpfen am Start.
triathlonnovice
23.09.2015, 22:20
Das heißt ja nun nicht, das der Triathlet ausser seine Triathlons nix macht.
Bei mir waren da noch 3 Ultratrails, 2 Marathons, 1 Radmarathon und ein paar
Volksläufe. Insofern hinkt die Umfrage schon gewaltig...
Sehe ich genauso. Die meisten Triathleten beschränken sich halt einfach nicht auf Triathlon Wettkämpfe. Und schwupps, schon stehen 10 Wettkämpfe auf der Liste. Das hat sicher die Unterschiedlichsten Ursachen. Imho dürften die Hauptgründe im regionalen Angebot und dem Spaß an Abwechslung zu finden sein.
Krankheits- und Verletzungsbedingt leider nur 2 die ich ins Ziel gekommen bin+1LD ohne Finish. War ein nicht so tolles Sportjahr.
neonhelm
24.09.2015, 09:19
Nicht Leistungssportler, eher guter Hobbyläufer (ca. 38 - 39 min/10 km).
*hüstel* Also, unter 40 hast Du damit hier im dicht bevölkerten Rheinland regelmäßig Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen...
bittalilli
24.09.2015, 09:47
ich hatte doch 5 Wettkämpfe kann es nun aber nicht mehr korrigieren ist mir dann eingefallen-
3 Sprints
1 OD
1 MD
Zum Saisonstart noch 1 SR und ein Duathlon zum Abschluss am 25.10 mein erster Marathon .
Ich sehe schon einen großen Unterschied von OD zu MD - die Regenerationszeit ist schon deutlich länger, wobei das natürlich auch stark vom Alter abhängt. AK 50 ist was anderes als AK 30.
Was mich wirklich sehr wundert ist das so viele so viel trainieren und keinen Spass am Wettkampf haben:( , ich trainiere für die Wettkämpfe und die sind dann das Ziel und der Spaß , das Training ist das Mittel zum Zweck.
Ich habe aber auch das große Glück dass meine Familie es toll findet was ich mache , meine Kinder so groß sind dass sie sich auch mal ein Wochenende selbst versorgen, oder die Mutter anfeuern. Mein Mann gerne plant und fotografiert und Material aussucht und ich auch nur halbtags arbeite. Da geht es mir sicher besser als vielen anderen.
Walfanggegner
24.09.2015, 09:56
(...)
Was mich wirklich sehr wundert ist das so viele so viel trainieren und keinen Spass am Wettkampf haben:( , ich trainiere für die Wettkämpfe und die sind dann das Ziel und der Spaß , das Training ist das Mittel zum Zweck.
(...)
Lese ich jetzt nicht explizit hier heraus.
Stattdessen wird ja mehrfach erläutert, wieso eben nicht die große Anzahl an Wettkämpfen gemacht wird:
- zeitlich begrenzte Saison
- finanzielle Aspekte (Startgelder plus Anreise, Übernachtungen etc. im Bedarfsfall)
- Qualität statt Quantität
- Teilnahme an anderen Wettkämpfen wie Läufe, Duathlons, etc.
Klar, wenn man entsprechend solvent ist dann kann man das Argument mit der kurzen Saison entkräften. Indem man dann, wenn hier Herbst / Winter ist in andere Teile der Erde reist um dort an Triathlons teilzunehmen.
Walfanggegner, der in 2015 drei Triathlons machte (1x Sprint, 1 x MD, 1 x LD)
Meine 3 letzten Triathlons:
2008 IM Lanzarote
2005 Norseman
1996 IM Hawaii
....man muss sich fokussieren können :Cheese:
padres-team
24.09.2015, 10:55
2 x Sprint als Vorbereitung auf 2 x MD. Als Abschluss dann noch 2 x OD
Schwarzfahrer
24.09.2015, 14:47
*hüstel* Also, unter 40 hast Du damit hier im dicht bevölkerten Rheinland regelmäßig Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen...
Unter 40 Jahren, 40 Minuten oder 40 Teilnehmern? :Cheese:
Hier im Rhein-Neckar-Dreieck laufen die Sieger bei Volksläufen ganz oft um die 35 Minuten auf 10 km, teilweise auch 32. Mit meinen rund 40 Minuten zu besten Zeiten war ich zwar meist in den Top 10 - 15 %, aber nie auf dem Treppchen. In der AK reichte es mal für Platz 3, aber auch mit mehreren Minuten Abstand auf den Zweiten.
Die Rheinländer sind wohl etwas bedächtiger, als die Kurpfälzer. Bern liegt aber nicht im Rheinland, oder? :Lachen2:
Übrigens: Der betreffende Sportsfreund war damals etwa in meinem Alter, also ca. 43 - 45, und ich hatte nie eine Chance gegen ihn (letzte Woche, izwischen beide AK50, habe ich ihn aber endlich auf 5 km abgehängt :liebe053: - er hat wohl schlimmer abgebaut, als ich).
Pmueller69
24.09.2015, 15:07
Unter 40 Jahren, 40 Minuten oder 40 Teilnehmern? :Cheese:
Hier im Rhein-Neckar-Dreieck laufen die Sieger bei Volksläufen ganz oft um die 35 Minuten auf 10 km, teilweise auch 32. Mit meinen rund 40 Minuten zu besten Zeiten war ich zwar meist in den Top 10 - 15 %, aber nie auf dem Treppchen. In der AK reichte es mal für Platz 3, aber auch mit mehreren Minuten Abstand auf den Zweiten.
Die Rheinländer sind wohl etwas bedächtiger, als die Kurpfälzer. Bern liegt aber nicht im Rheinland, oder? :Lachen2:
Übrigens: Der betreffende Sportsfreund war damals etwa in meinem Alter, also ca. 43 - 45, und ich hatte nie eine Chance gegen ihn (letzte Woche, izwischen beide AK50, habe ich ihn aber endlich auf 5 km abgehängt :liebe053: - er hat wohl schlimmer abgebaut, als ich).
Die AK45 im Rhein Neckar Dreieck ist besonders gefährlich. Ich habe bei einem 5 Kilometerlauf damit spekuliert, die Altersklasse zu gewinnen. Mit einer Zeit von unter 20 Minuten wurde ich 4. in der Altersklasse (insgesamt 8.)
*hüstel* Also, unter 40 hast Du damit hier im dicht bevölkerten Rheinland regelmäßig Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen...
Ja? :Huhu:
Gelbbremser
24.09.2015, 17:35
*hüstel* Also, unter 40 hast Du damit hier im dicht bevölkerten Rheinland regelmäßig Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen...
... also, als ich noch unter 40 war (schon 17 Jahre her), musste man schon noch gut unter 37 Min. laufen um auf ´ne AK Plazierung zu kommen. Hab ich auch relativ lange geschafft. Irgendwann wurd´s immer langsamer:(
Kommt warscheinlich schon auf die Region an. Ich hab früher in Tübinger Region gewohnt, da war damals die AK Konkurrenz schon heftig. In der Kurpfalz war´s dann leichter :)
1x Sprint, 3x OD, 1x MD
Dazu noch ein paar Läufe. Passt ;)
Matthias75
25.09.2015, 08:45
Was mich wirklich sehr wundert ist das so viele so viel trainieren und keinen Spass am Wettkampf haben:( , ich trainiere für die Wettkämpfe und die sind dann das Ziel und der Spaß , das Training ist das Mittel zum Zweck.
Ich würde unterscheiden zwischen "Stress" und "keinen Spaß".
Klar macht ein Wettkampf auch Spaß. Ich genieße die Wettkampfatmosphäre, bummel gerne über die Messe und habe auch während des Wettkampfes meistens Spaß.
Dennoch ist so ein Wochenende auch anstrengend und in mancher Weise auch Stress. Gerade größere Wettkämpfe erfordern im Vorfeld schon eine gewisse Planung: Habe ich alles, was ich am Wettkampftag brauche (Powergel und Iso gibt es an den wenigsten Tankstellen), Anfahrt und geg. Übernachtung organisieren, Packen, Hinfahren, nach dem Wettkampf zurückfahren etc.. Auch wenn es ein schöner Wettkampf war, lautet das Fazit häufig: War schön aber anstrengend. Dann ist man am Sonntag Abend relativ geschafft wieder zu Hause, muss aber noch die Sachen auspacken und am Montag hat einen der normale (Arbeits)Alltag wieder. Das geht mal, aber dauernd möchte ich mich nicht montags vom Wochenende erholen müssen.
Wenn man noch Kinder und Familie hat, wird die Planung noch aufwändiger oder man fährt halt alleine oder mit Vereinskollegen hin.
M.
sabine-g
25.09.2015, 09:16
Auch wenn es ein schöner Wettkampf war, lautet das Fazit häufig: War schön aber anstrengend.
Das wundert wohl niemanden.
Wettkampf=anstrengend
19Kojak87
25.09.2015, 10:56
Gar keinen :(
Matthias75
25.09.2015, 10:59
Das wundert wohl niemanden.
Wettkampf=anstrengend
Wohl war. Ich bezog mich aber nicht nur auf den Wettkampf selbst, sondern auf das ganze Wochenende. Ich empfand früher auch Schwimmwettkämpfe, bei denen ich nicht mehr als 500m im Becken war, als anstrengend, einfach weil man ein ganzes Wochenende unter Storm stand. Und da musste ich weniger vorbereiten als für einen Triathlon. Badehose, Schwimmanzug, Schwimmbrille, Badekappe, fertig.
M.
Carlotta
25.09.2015, 16:15
Habe diese Jahr 10 Wettkämpfe gemacht, jedoch jeweils nur Sprintdistanzen.
Heuer nur Einen vor 2 Wochen, hat meine frau ausgesucht. Dazu noch ein Paartriathlon 1km/ 46 km/ 6,3 km mit Disziplinenpause, keine WZ. War ganz lustig, aber merkte die Folgen der Baustellensaison ohne spezifisches Training schmerzlich. :Cheese:
Mit 1xSD 1xMD 1xLD bis jetzt meine Saison mit den meisten WK´s.:dresche
Nächstes Jahr dann 4 denke ich :Cheese:
Hippoman
06.10.2015, 09:23
Zwei Langdistanzen (Ostseeman und Elbaman).
In der Regel steht regelmäßig der Breisgau-Triathlon (MD) auf dem Programm, den ich mir aber dieses Jahr aus Regenerationsgründen (wer die beiden Laufrunden beim Breisgau-Triathlon kennt, weiss, was ich meine...:dresche ) nicht reinzog, um beim Elbaman (:cool: ) fit am Start zu sein.
Kurzdistanzen reizen mich 0,0.:Cheese:
Da ziehe ich mir lieber eine längere Runde mit dem Bike oder längeren Lauf rein und hab`mehr Spaß.:)
Hippoman :cool:
Chrischi2811
06.10.2015, 09:42
Nach ein paar Jahren Triathlon-WK Pause (Kinder, Haus, Baum) bin ich 2015 mit 2 Wettkämpfen wieder eingestiegen (plus HH-Marathon im April).
MD beim Berlin Triathlon XL und OD beim Elbe-Tri in Allermöhe.
Nächstes Jahr sind 2 MDs geplant (HH-Vierlanden Anfang Juni und BerlinMan Mitte September), dazwischen mal schauen was man in den Familienurlaub integrieren kann (z.B. Red Bull Tri-Islands wenn's wieder stattfindet). Damit's ne Runde Sache wird wieder HH-Marathon als "Season-Opener" und Berlin-Marathon als Abschluss wenn die Lotterie klappt....
Gruß
Chrischi
Diejenigen, die mehr Wettkämpfe machen haben keine Zeit, um hier zu schreiben.
:Lachanfall:
Außerdem sind das Angshasen. Die echten Zocker machen genau einen Wettkampf und setzen alles auf eine Karte:)
Leider nur eine LD.
(Aus zeitlichen Gründen).
Aber im Oktober darf ich noch mal starten...
Die Kat. mit 1-2 war daher gut gewählt.
und gewinnen - versteht sich - :cool: :Blumen:
Habe diese Jahr 10 Wettkämpfe gemacht, jedoch jeweils nur Sprintdistanzen.
Clever. Am meisten Spaß für wenig Einsatz (Geld und Zeit).
Ich bin so ein Angsthase > 8 und nachdem ich dieses Jahr Frankfurt voll versiebt hab, hatte ich noch 2 Ersatzveranstaltungen.
Übrigens kommt die Umfrage etwas früh, einige sind ja noch in den vulkanischen Startlöchern ...
Interessant fände ich auch mal zu wissen wieviel in der jeweiligen Gruppe einen Premium Startpass haben.
Ich bin ja immer noch der Meinung, ein solcher erhöht die DNF/DNS- Wahrscheinlichkeit.
carolinchen
06.10.2015, 20:45
Dieses Jahr war weniger mehr: 2 x Liga olympisch und eine LD, dafür 3x Radtrainingslager, 1x Malle zum Spass und 1 Marathon gewonnen- ich werde mich zur Ruhe setzen........irgendwannund jetzt kommt noch ein unbeschwerter Marathon !;)
sabine-g
06.10.2015, 21:22
Leider nur eine LD.
(Aus zeitlichen Gründen).
Aber im Oktober darf ich noch mal starten...
Die Kat. mit 1-2 war daher gut gewählt.
du bist bei tri-mag.de in einem TV Beitrag im Bild. Als vorab Statement bei einem Interview eines Profis.
Man sieht dich zwar nur bis zu den Rippen, aber das schaut extrem fit aus!
<9:37 sind für dich ein Klacks!
elstertalläufer
06.10.2015, 22:23
Habe dieses Jahr 5 Trias gemacht.
Meine Heimat OD in Gera,dann MD in Moritzburg, weil es dort so schön ist.
Dann zwei ODs in Leipzig und Frankfurt/M.,den Wohnorten meiner Kinder und Enkel,damit die Familie nicht zu kurz kommt.Dann zum Abschluss noch den Knappenmann,damit man so lange wie möglich trainieren kann.So nun noch den HM in Dresden und zum Neustart in die kommende Saison ein 24h Schwimmen im November,denn man soll ja immer mal was Neues machen.
Ich habe 5 Stück gemacht.
3x Liga, Regionalliga in Kamen (OD) und Sassenberg (OD), NRW-Liga (als Ersatzstarterin) Steinbeck (OD)
Dann noch die OD in Zülpich.
Und als Saisonhöhepunkt meine erste MD in Köln :D
Nächstes Jahr werden das auch wieder ca. 5 werden, aber 2xMD und einen Cross Triathlon möchte ich auch mal versuchen :)
Bin in der Kategorie 3-4:
1x OD, 1 x MD, 1 X LD (Embrun)
Dazu kommen:
Marathon Rotterdam
Duathlon in Weyhe
24h Radrennen Norttorf
HM gegen Olympia in Hamburg
HH-B Radfahrt
Mit dem ganzen Training fühlte ich mich eigentlich das ganze Jahr über gut beschäftigt.
paulcr14
15.10.2015, 14:34
Iserlohn, Hamburg Stadtpark, Harsewinkel, Werbellinsee und Möhnesee. Alle gut überstanden und für das (nicht)Training mit Anstand beendet.
Microsash
23.10.2015, 15:32
Ich würde auch gerne mehr machen, aber ist so schon schwer auf den Punkt fit zu sein und hinterher genug Erholung....
1 LD 1 MD 1 OD 4 SD Dazu ein 3 HM 1M 3 Kurzläufe 2MTB ...also 16 Wettkämpfe
Ich würde auch gerne mehr machen, aber ist so schon schwer auf den Punkt fit zu sein und hinterher genug Erholung....
1 LD 1 MD 1 OD 4 SD Dazu ein 3 HM 1M 3 Kurzläufe 2MTB ...also 16 Wettkämpfe
Nicht schlecht...
Was waren da A, B und C-Wettkämpfe?
Wenn Dein A-Wettkampf die LD ist, nimmst Du es dann in Kauf, dass Du bei den Läufen und MTB-Rennen nicht Deine Topform hast, da Du ja "Triathlon" trainierst?
Da tu ich mich immer etwas schwer und mache pro Saison meistens nur ein Ding.
Microsash
23.10.2015, 15:44
A+ War die LD (Roth) und da war ich auch fit auf den Punkt. A Ist jetzt Frankfurt M und da hab ich jetzt zb genug Abstand vom letzten WK.
So richtig rausnehmen musste ich aber nirgends, da ja alles gut übers Jahr verteilt ist.
1x LD Duathlon
2x MD Triathlon
2x OD Triathlon
1x SD Triathlon
1x SD Duathlon
1x Bergzeitfahren
3x 10km Lauf
1x Marathon
So viele Wettkämpfe habe ich noch nie gemacht.
Platzierungen von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11 und 3x zwischen 30-45
Da ich nicht so ein starker Schwimmer bin, gibt es nächstes Jahr vor allem Duathlons und nur einen Triathlon im Nachbardorf, wo ich den Clubmeistertitel verteidige.
Beispiel ETU Agegroup EM Genf OD:
54. Kategorien Zeit beim schwimmen
7. Kategorien Zeit Rad
9. Kategorien Zeit Lauf
Ich freue mich jeweils sehr auf die Wettkämpfe. Bin manchmal traurig, wenn ich im Ziel bin, das es vorbei ist.
Ausdauerjunkie
24.10.2015, 13:04
Triathlons: :Cheese: :Cheese:
1 x Sprint
2 x OD
3 x MD
1 x Sprint kommt noch dazu
Bernd S.
24.10.2015, 13:19
Mich interessiert die Anzahl eurer Triathlons dieses Jahr, also egal ob Cross, Sprint oder Langdistanz, aber keine Volksläufe, Radrennen, Duathlons etc. Grund ist reine Neugier.
Vermutlich werde ich jetzt gleich mit Schimpf und Schande ausgebuht. Ich frag aber trotzdem mal: Gab es schon eine Umfrage, wie lange (Monate/Jahre) die Mitlesenden triathlontechnisch unterwegs waren, bis sie ihre erste LD absolvierten?:confused:
Gab es schon eine Umfrage, wie lange (Monate/Jahre) die Mitlesenden triathlontechnisch unterwegs waren, bis sie ihre erste LD absolvierten?:confused:
Nein, ich glaube nicht. Wäre aber gar nicht so uninteressant. :Huhu:
Gerade mit Hinblick auf das jüngste Parade-Beispiel Malte Bruns!
sabine-g
24.10.2015, 13:55
meine 13 Starts:
5x MD
6x KD
2x SD
mit einem Start auf der olympischen Distanz ja sogar gut mit dabei. :Cheese:
jetzt frag ich mich nur wo die ganzen zig tausend Starter bei den Trias herkommen ...
.....jetzt frag ich mich nur wo die ganzen zig tausend Starter bei den Trias herkommen ...
man darf halt die relevanz dieses forums, bei allem engagement, auch nicht überschätzen.
wir haben hier in mcpom ja einen überschaubaren landesverband. ich würde schätzen, dass maximal 3% unseres landesverbandes hier gemeldet sind, und wenn ich einmal den bekanntheitsgrad des forums an unserem verein messe, kennen überhaupt nur 5 bis maximal 10% der vereinsmitglieder dieses forum.
Bernd S.
24.10.2015, 17:51
Nein, ich glaube nicht. Wäre aber gar nicht so uninteressant. :Huhu:
Gerade mit Hinblick auf das jüngste Parade-Beispiel Malte Bruns!
Hallo Spanky,
danke für Deine Antwort. Dann will ich mal sehen, wie man so eine Umfrage starten kann...
JENS-KLEVE
24.10.2015, 22:00
Wichtig ist, dass du dir im Vorfeld genaue Gedanken zum Erstellen der Umfrage und insbesondere zu den Antwortmöglichkeiten gibst, da es prinzipiell immer Kritik an der Art der Umfrage gibt.;)
Bernd S.
25.10.2015, 07:34
Danke für den Hinweis. Ich werd's versuchen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.