PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Rollentrainer?


chrishelmi
18.09.2015, 11:59
Hallo

Ich möchte mir heuer einen Rollentrainer zulegen. Virtuellen Schnickschnack und PC-anschluss brauche ich nicht unbedingt, aber vom Fahrgefühl sollte er schon gut sein. Welchen Rollentrainer könnt ich da empfehlen??
lg

captain hook
18.09.2015, 13:56
Elite Turbo Muin

http://www.elite-it.com/de/produkte/trainers/indoor-trainers/turbo-muin

marc12
18.09.2015, 14:48
Elite Turbo Muin

http://www.elite-it.com/de/produkte/trainers/indoor-trainers/turbo-muin

Ist es richtig das Teil kostet 1299,- Euro

Gruß Marc

Necon
18.09.2015, 14:57
Also wenn man sich schon in der Preiskategorie des neuen Turbo Muin bewegt kann man sich gleich den Testsieger also den Wahoo Kickr holen.

Aber am einfachsten bei DcRainmaker schauen.

Necon
18.09.2015, 15:00
Achtung liebe Leute, es gibt eine alte Turbo Mouin Variante für ~450 Euro und eine neue für ~1200 Euro.
Darum schrieb ich auch oben wenn man so viel ausgeben will dann Wahoo Kickr.

Will man weniger ausgeben dann bkool.

captain hook
18.09.2015, 15:01
Also wenn man sich schon in der Preiskategorie des neuen Turbo Muin bewegt kann man sich gleich den Testsieger also den Wahoo Kickr holen.

Aber am einfachsten bei DcRainmaker schauen.

Weshalb der Wahoo wegen der Lautstärke für mich ausscheiden würde. ;-)

Necon
18.09.2015, 15:04
Weshalb der Wahoo wegen der Lautstärke für mich ausscheiden würde. ;-)

Ich hab den Wahoo selber leider nicht, aber ein Kollege von mir fährt sehr sehr viel Walze und der ist begeistert von ihm und auch der Lautstärke. Ob nun der Muin oder der Kickr leiser ist kann ich nicht beurteilen, aber soweit ich es verstanden habe kann man bei Wahoo tatsächlich Watt eingeben die man dann auch treten muss und bei Muin muss man eine bestimmte Frequenz bei der richtigen Übersetzung treten um die Watt zu haben. Oder haben sie das beim neuen Muin geändert?

captain hook
18.09.2015, 15:22
Ich hab den Wahoo selber leider nicht, aber ein Kollege von mir fährt sehr sehr viel Walze und der ist begeistert von ihm und auch der Lautstärke. Ob nun der Muin oder der Kickr leiser ist kann ich nicht beurteilen, aber soweit ich es verstanden habe kann man bei Wahoo tatsächlich Watt eingeben die man dann auch treten muss und bei Muin muss man eine bestimmte Frequenz bei der richtigen Übersetzung treten um die Watt zu haben. Oder haben sie das beim neuen Muin geändert?

Keine Ahnung. Aber da ich eine Wattkurbel habe ist mir das auch nicht so wichtig. :)

Necon
18.09.2015, 16:30
Es ändert das Vorgehen trotzdem stark. Wenn ich 500 Watt treten will, stelle ich bei Kickr 500 Watt ein und habe die egal welche. Frequenz ich trete also kann ich KA Training machen oder Frequenz Training oder was auch immer. am Muin kann ich zwar auch 500 Watt treten aber nicht bei jeder beliebigen Frequenz! Ob das jetzt für 500 Watt gilt oder nicht weiś ich nicht da ich natürlich die Übersetzungs zu Frequenz Verhältnisse nicht kenne, aber ich denke die Logik dahinter ist klar oder?


BezügLich der Lautstärke hab ich aber keine Ahnung, denke mal beide werden erheblich leiser sein als der typische Rollentrainer mit eingespannten Reifen.

marc12
18.09.2015, 17:44
Mal eine frage in die rund.
Weis einer vielleicht was der meist gekaufte Rollen Trainer ist ?

Persönlich würde ich keine 450 Euro ausgeben für ne Rolle :)

Necon
18.09.2015, 18:08
Keine Ahnung was der meist gekaufte ist, aber ist halt so wie bei allem Dinge , wie ist die eigene Erwartungshaltung und was ist man bereit dafür zu tun. Einfach nur Indoor fahren mit ein paar verschiedenen Widerständen, dann bist schon unter 150 dabei. Gezieltes Training mit virtuellen Strecken und halbwegs realistischen Fahrgefühl, vermutlich ab 500-600. gezieltes Wattbasiertes Training mit virtuellen Strecken und realistischen Fahrgefühl und schon ist man bei über 1000 Euro.

chris.fall
18.09.2015, 18:39
Moin,

Wenn ich 500 Watt treten will, stelle ich bei Kickr 500 Watt ein und habe die egal welche. Frequenz ich trete


und bist dabei von einer realistischen Simulation eines richtigen Rades so weit weg, wie es nur irgendwie geht. Denn da wächst der Widerstand mit der Trittfrequenz, sogar ziemlich stark. Und genau dieses Verhalten bildet der Turbo Muin ab, weswegen ich den sehr interessant finde.

Ist der wirklich so leise wie die Werbung verspricht?

Viele Grüße,

Christian

meggele
18.09.2015, 19:33
und bist dabei von einer realistischen Simulation eines richtigen Rades so weit weg, wie es nur irgendwie geht. Denn da wächst der Widerstand mit der Trittfrequenz, sogar ziemlich stark. Und genau dieses Verhalten bildet der Turbo Muin ab, weswegen ich den sehr interessant finde.
Necon hat den Ergometermodus beschrieben, der sinnvollerweise die Leistung trittfrequenzunabhängig konstant hält. Will man das nicht, fährt man eben im Level-/Resistance- oder Simulationsmodus: http://support.wahoofitness.com/hc/en-us/articles/204281764-What-are-the-different-modes-the-KICKR-has-

chrishelmi
22.09.2015, 11:18
kann man den Wahoo und den Turbo Muin auch ohne Iphone bzw. Smartphone bedienen??

meggele
22.09.2015, 12:54
kann man den Wahoo und den Turbo Muin auch ohne Iphone bzw. Smartphone bedienen??
Bislang braucht man für den Kickr ein IOS- oder Androidgerät. Wahoo bringt jetzt allerdings einen Racomputer raus, mit dem man das Teil auch steuern können soll: http://www.dcrainmaker.com/2015/09/wahoos-computerelemnt-first.html

adne soendral
25.09.2015, 11:05
Hallo, möchte mich zunächst vorstellen.
Mein Name ist Hawi lebe mit meinen 2 Kids u Frau in H, bin 43 und seit 2 jahren als Triathlet unterwegs. Mein Trainingspensum liegt bei ca 8h. In diesem Jahr absolvierte ich meine erste HD in 5:03.xx
Hab mich auch mit dem Thema beschäftigt un bin auf den Cycle OPS Fluid2 gestossen.
Günstige 270,- und für Intervalle bestens geignet.
Längere Einheiten absolvier ich auf dem Crosser, macht wesentlich mehr Spasss als zuhause schwitzen.

Azmora
25.09.2015, 14:16
Hallo,

ich klinke mich gerade mal ein. Der Tacx Neo ist gerade eingetroffen oder besser vor 3 Stunden.

Fazit: sieht gut aus.

Mehr gibt es bisher nicht!

Der verwendete EDCO Multisys-Freilauf braucht nämlich statt der wohl gängigen HG-Abzieher (Shimano) einen für Campagnolo...liegt selbstverständlich nicht bei und ist auch bei den kleineren Händlern nicht auf Lager.

Den Hinweis darauf habe ich auch nur sehr versteckt auf der Internetseite von Tacx gefunden, ganz am Ende unter "kompatible Kassetten".

Wer also mit dem Gedanken spielt, sich den Trainer zu kaufen: Bestellt gleich den richtigen Abzieher mit, ansonsten schaut ihr wie ich erstmal in die Röhre.

Ich bin mittlerweile etwas enttäuscht, erst keine Software (ein 100€ "Gutschein" liegt dabei um das Upgradekit für 79 statt 179 zzgl. Versand zu bestellen) dann der seltenere Campaabzieher.

Nebenbei habe ich den Eindruck, dass die Kassette (10-Fach Shimano) etwas locker sitzt selbst beim handfest drehen des Verschlussrings (der 2mm Spacer ist untergelegt). Mal sehen was sich da noch tut wenn der Ring fest sitzt.

Gruß,

Azmora

jofloglo
17.10.2015, 20:46
Nebenbei habe ich den Eindruck, dass die Kassette (10-Fach Shimano) etwas locker sitzt selbst beim handfest drehen des Verschlussrings (der 2mm Spacer ist untergelegt). Mal sehen was sich da noch tut wenn der Ring fest sitzt.

Gruß,

Azmora

Kurze Frage zur Installation der 10 Fach Kasettte, wieviele Spacer und welche hast du untergelegt? Nur den schwarzen 2mm starken?

Azmora
18.10.2015, 11:43
Mit 2 mm und dem der bei der Kassette beiliegt läuft alles rund.

Der Trainer ist übrigens wirklich leise und in der hellhörigen Mietwohnung uneingeschränkt nutzbar.

Im Vergleich hatte ich letztes Jahr kurz den Genius bzw. seit Beginn die Cycleforce Swing. Beide waren außerhalb der Ruhezeiten nicht nutzbar, da die Vibrationen und die übrige Geräuschentwicklung zu Beschwerden geführt haben (insb. bei den All-Out-Intervallen).

Mit dem Neo kann ich nun auch um 5/6 Uhr bzw nach 22 uhr fahren ohne aufpassen zu müssen niemanden zu stören.