Vollständige Version anzeigen : Conti - UST / ProTection /Tubeless Ready?
Thorsten
18.09.2015, 09:45
Irgendwie finde ich bei Contis MTB-Reifen gerade keine UST-Reifen mehr (Reste in Shops natürlich schon noch). Jetzt haben sie eine Version namens "ProTection" im Programm, die als "Tubeless Ready" ausgewiesen wird. Irgendwo hatte ich dann auch gefunden, dass diese keinen UST-Wulst mehr besitzen.
Weiß jemand und kann mich aufklären, ob die ProTection nun die neuen UST sind, die sich AUCH auf nicht-UST-Felgen mit oder ohne Schlauch montieren lassen oder ob das eine Schmalspur-Version ist, die sich mit UST-Felgen (bei mir konkret Mavic XM819) nicht oder nur bedingt verträgt?
wieczorek
18.09.2015, 20:41
UST ist so ein geschützter Standart, den produzieren nicht mehr so richtig viele Hersteller. Neuerdings ist da mehr Tubeless Ready gefragt, dann ist die Wulst weniger fett aber immer noch ausreichend, wenn man von Beginn an Milch mit rein kippt.
UST Reifen sind halt immer gleich mal 150gr schwerer als Tubeless Ready, weil die dicht sein MÜSSEN
Lange Rede kurzer Sinn, Tubeless Ready kann tubeless mit Milch auf geeigneten Felgen, sonst mit Schlauch gut fahrbar.
Thorsten
18.09.2015, 20:58
Auf UST-Felgen sollten dann aber auch die Tubeless-Ready-Mäntel ohne Schlauch dichthalten, oder? Die Laufräder habe ich ja schon und dank Rohloff-Nabe werden die auch nicht mal eben ausgetauscht ;).
Tubeless Ready mit Schlauch fahren ist ja irgendwie wie als Nichtraucher ein Raucherpaket im Auto zu haben (ok, zum Handy laden taugt das noch).
Auf UST-Felgen sollten dann aber auch die Tubeless-Ready-Mäntel ohne Schlauch dichthalten, oder?
Wenn die Dichtmilch drin ist... Sonst wird das wohl eher zum Glücksspiel...
Thorsten
18.09.2015, 21:17
Dichtmilch dann speziell in die Nut für den Wulst rein? Milch habe ich momentan zwar auch drin, aber für die Initialabdichtung brauche ich sie eigentlich nicht. Die halten sogar weiterhin dicht, obwohl ich mir beim letzen Snakebite auch die Felge angeditscht habe. Wenn die UST-Reifen irgendwann mal auslaufen und die Alternative Fummelkram wird, muss ich mir wohl was überlegen.
Passend zur Frage habe ich mir heute nachmittag im gleichen Steinfeld wie vor 6 Wochen wieder einen Snakebite zugezogen. Bin wohl etwas übermotiviert durchgebrettert und der Luftdruck war vielleicht doch etwas zu niedrig. Blöd halt, dass das beim UST nicht nur einen Schlauch für 6 € kostet sondern gleich 35 € für einen neuen Mantel :(.
flying postman
19.09.2015, 18:02
Hallo,vielleicht hilft dir meine Erfahrung mit Tubeless Reifen weiter,ich fahre seit 4 Monaten die Combi NoTubes Crest Felge mit Conti Race King Reifen mit Dichtmilch.Absolut genial finde ich,weil man mit weniger Druck fahren kann und deshalb mehr Grip hat als mit der Schlauchvariante.Man muss nur öfter den Druck überprüfen,da er schon mehr Luft verliert .Ich war anfangs auch skeptisch diesbezüglich ,hab mich aber überreden lassen und hab es nicht bereut.Ich nehme zur Not immer einen Schlauch mit ,hab ihn aber noch nicht gebraucht
Thorsten
19.09.2015, 18:18
Den Race King dann in der ProTection-Variante, oder? Hast du die Dichtmilch nur als Selbstheilung bei einem Platten drin oder braucht man die auch schon für die Basis-Abdichtung des heilen Reifens? Die Antwort auf diese Frage ist mir immer noch nicht ganz klar geworden :confused:. Meine UST-Felgen mit UST-Reifen halten nämlich auch ohne Dichtmilch eher monatelang den Druck.
Mit wenig Druck ist natürlich schön für den Grip, aber wenn man über Steinfelder rüberbrezelt, schlägt es doch mal durch (wie gestern). Bin deswegen jetzt auch hinten auf einen 2,4" Mountain King umgestiegen, der passt gerade noch gut rein und hat etwas mehr Volumen.
Den Ersatzschlauch habe ich nach zwei irreparablen Schäden am Mantel auch wieder eingesteckt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.