Vollständige Version anzeigen : Pässe fahren, Leistungsbereich?
Hallo,
lange Pässe (z.b. Stilfser Joch), in welchem Leistungsbereich fährt man die?
Ich würde sagen oberes GA2 oder? (Nach der Einteilung hier bei TS).
Kommt natürlich auch darauf an, wenn es zu steil wird, dass man mit der Leistung stehen bleibt geht es nicht mehr :Lachanfall:
MfG
Matthias
airsnake
07.09.2015, 07:37
Hallo,
lange Pässe (z.b. Stilfser Joch), in welchem Leistungsbereich fährt man die?
Ich würde sagen oberes GA2 oder? (Nach der Einteilung hier bei TS).
Kommt natürlich auch darauf an, wenn es zu steil wird, dass man mit der Leistung stehen bleibt geht es nicht mehr :Lachanfall:
MfG
Matthias
Ich würde auch G2 fahren bzw. fahre immer GA2 die Berge hoch. Bedenke aber bitte, dass deine FTP in großen Höhen niedriger ist.
wie sagte mal ein radprofi....."jeder berg ist nur so hart, wie man ihn fährt".
wie sagte mal ein radprofi....."jeder berg ist nur so hart, wie man ihn fährt".
Klar ich will ja nun aber auch irgendwo ankommen.
Ich kann natürlich die ersten 1000 hm über meiner Leistungsgrenze fahren und dann übernachte ich im Berg :cool:
Es geht darum gut rum zu kommen.
slo-down
07.09.2015, 11:29
fahr doch einfach :D
Duafüxin
07.09.2015, 11:42
Kommt drauf an wieviel Pässe Du hintereinander fahren willst ;)
Es geht z.b. um ca 160 km und ~ 3000 hm
Wie gesagt kein Wettkampf, eher entspanntes Tourifahren aber auch kein Rumgeiere, ich will ja auch ankommen.
slo-down
07.09.2015, 12:45
Ich bin damals im Alpentraum ohne Vorgabe und ohne Pulsgurt gefahren. Einfach recht locker.
Bin auch angekommen.
Hatte aber bis KM 200 das Gefühl es geht immer noch.
Ich würde 80% FTP anpeilen
Ich bin damals im Alpentraum ohne Vorgabe und ohne Pulsgurt gefahren. Einfach recht locker.
Bin auch angekommen.
Hatte aber bis KM 200 das Gefühl es geht immer noch.
Ich werd das letztlich auch so machen, trotzdem interessiert mich die Frage. :Huhu:
Hippoman
08.09.2015, 08:32
Hallo,
lange Pässe (z.b. Stilfser Joch), in welchem Leistungsbereich fährt man die?
Ich würde sagen oberes GA2 oder? (Nach der Einteilung hier bei TS).
Kommt natürlich auch darauf an, wenn es zu steil wird, dass man mit der Leistung stehen bleibt geht es nicht mehr :Lachanfall:
MfG
Matthias
Hi,
ich bin letzten November eine der längsten Non-Stop-Auffahrten (36 Meilen=57,6 km) auf Maui/Hawaii mit dem Rennrad gefahren.
Falls Dich mein Bericht interessiert:
Unter www.triathlon-kirchzarten.de kann man ihn unter "Wettkampfberichte" lesen.:)
Die ersten 40 km waren meine Pulswerte 150-155 und die restlichen 17,6 km (ab 2500 Meter) dann 155-165, was aber an der dünnen Luft gelegen hat.
Wenn ich in den Schwarzwald-Bergen trainiere (z.B Auffahrt Münstertal zum Belchen= 12 km bei zirka 800 HM), ist der Puls meistens auch im Bereich 150-155) .
Wohnst Du im Flachland?...:)
Ich halte es so wie "slo-down" und fahr die Dinger ganz einfach, ohne mir darüber Gedanken zu machen, ob der Puls jetzt höher oder niedriger ist.
Viele Grüße
Hippoman :cool:
Ich werd das letztlich auch so machen, trotzdem interessiert mich die Frage. :Huhu:
die frage "....in welchem leistungsbereich fährt man....?" ist halt ungenau. da man natürlich in verschiedenen leistungsbereichen fahren kann. ich glaube du interessierst dich für "..wie fahre ich maximal hoch...?". und für diese frage ist natürlich entscheidender wie lange man unterwegs sein wird, als die steigungsprozente, da diese durch die gangschaltung beliebig ausgeglichen werden können und es eher einen unterschied macht, ob amn zb nur 1h, oder 2h unterwegs ist. da muss man dann schon verschiedene stoffwechselbereiche ansteuern von der belastung her.
die frage "....in welchem leistungsbereich fährt man....?" ist halt ungenau. da man natürlich in verschiedenen leistungsbereichen fahren kann. ich glaube du interessierst dich für "..wie fahre ich maximal hoch...?". und für diese frage ist natürlich entscheidender wie lange man unterwegs sein wird, als die steigungsprozente, da diese durch die gangschaltung beliebig ausgeglichen werden können und es eher einen unterschied macht, ob amn zb nur 1h, oder 2h unterwegs ist. da muss man dann schon verschiedene stoffwechselbereiche ansteuern von der belastung her.
Wie fahr ich hoch, dass ich am Schluss nicht so platt bin um wieder nach Hause zu kommen.
Ich denke mal was ich meine entspricht etwa dem Landdistanzbereich. Das ist doch oberes GA 2 oder?
Also der Bereich in dem man 6, 7 oder 8h fahren kann.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.