Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Edge 520 - schon Erfahrungen?


CatchMeIfYouCanBLN
02.09.2015, 20:58
Wie der Threadtitel schon sagt, suche ich Leutchen die vielleicht schon den Edge 520 testen konnten.

Über die SuFu hab ich nix gefunden.

Was sich mir nicht ganz erschließt, kann das Ding jetzt wirklich keine Navigation?
Wenn ja, warum zur Hölle? Dann wäre das Teil sofort raus aus der engeren Wahl.

Thanks im Voraus Sportsfreunde

CatchMeIfYouCanBLN
03.09.2015, 17:55
Ich war vorhin mal in einem Laden um mir das Teil anzuschauen, laut Aussage der vorherigen telefonischen Anfrage hätten sie ein Gerät zum Testen da.

Also hin, kein Gerät bei den Ausstellern, ein eingepacktes Gerät an der Teiletheke, aber komplett verpackt. Auf Nachfrage: "Nein, also, ja das Gerät hier das gibt es ja offiziell noch nicht zu kaufen, wobei das hier für einen Kunden reserviert ist. Ich gehe mal schauen ob wir noch welche da haben..."

Kurze Wartezeit... : "Da ist zwar eine Palette voll mit Garmin-Produkten, aber der ist nicht dabei....Unser Garmin-Experte hat auch grad Urlaub..."

Schade...Hätte ihn wirklich gerne mal so Look&Feel ausprobiert. Alles in allem umsonst hingefahren. Leider

dirk7603
04.09.2015, 14:02
Also ich habe den Edge 520 seit letzte Woche Donnerstag.

Da es mein erster Edge ist habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Geräten. Insgesamt ist das Dingen aber sehr stylish und einfach zu bedienen. Die Einrichtung des Gerätes braucht schon ein wenig Zeit, da es zig Datenseiten gibt, die Sensoren verbunden werden müssen etc.

In Garmin Connect habe ich dann mal direkt Strava eingebunden und die Übertragung der Segmente nach Connect und auch auf den Edge funktioniert Reibungslos. Die Anzeige der Segment auf dem Edge klappt auch Tadellos - selbst erstellte und gekennzeichnete Segmente werden (bei Bluetooth Verbindung) on the fly übertragen. Mit dem Edge kommt ein 3Monats Premium Account für Strava - den kann man aber nur nutzen wenn man bislang noch kein Premium Account hat. Tip von Garmin einfach einen neuen Account anlegen und die 3 Monate nutzen. Den Edge habe ich zudem mit meinem Huawei P6 (android 4.4.2) per Bluetooth gekoppelt.

Rein aus Interesse habe ich mir mal bei bikeroutetoaster eine Strecke erstellt und als TCX fFile auf den Edge geschoben(in den NEW FILES Folder!). Man muss beachten das der Edge von Haus aus mit einer Turn By Turn Funktion kommt - das Gerät erkennt wohl, wann man abbiegen soll und wohin. Naja egal, hat bei mir nicht ganz funktioniert die Hinweise kamen immer zu spät, wohl weil auch in der TCX File ebenfalls Abbiegehinweise hinterlegt waren. Aber da das Display einen Super Kontrast hat, konnte ich mich anhand der Karte sehr gut orientieren. (habe nebenbei wie bei DC Rainmaker im Blog beschrieben die Basemap gegen die Karten von openstreetmap ausgetauscht). Jetzt habe ich die Turn Hinweise im Edge deaktiviert und mal gucken wie es beim nächsten Test funktioniert.

Das einzige Problem ist derzeit wohl die anzeige der Herzfrequenz, wenn man wie ich einen HRM-Run verwendet. Der HRM-Run sendet immer den Batteriestatus mit und deshalb hat man Aussetzter bzw. die HF sinkt kontinuierlich auf 63BPM ab - hier mal eine meienr Aktivitäten https://connect.garmin.com/modern/activity/883883757.

Ein normaler Brustgurtsender funktioniert wohl anstandslos und laut Garmin wird das HRM-Run Problem mit einer neuen Firmware behoben. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

TomTom0285
04.09.2015, 15:05
Also ich habe den Edge 520 seit letzte Woche Donnerstag.

Da es mein erster Edge ist habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Geräten. Insgesamt ist das Dingen aber sehr stylish und einfach zu bedienen. Die Einrichtung des Gerätes braucht schon ein wenig Zeit, da es zig Datenseiten gibt, die Sensoren verbunden werden müssen etc.

In Garmin Connect habe ich dann mal direkt Strava eingebunden und die Übertragung der Segmente nach Connect und auch auf den Edge funktioniert Reibungslos. Die Anzeige der Segment auf dem Edge klappt auch Tadellos - selbst erstellte und gekennzeichnete Segmente werden (bei Bluetooth Verbindung) on the fly übertragen. Mit dem Edge kommt ein 3Monats Premium Account für Strava - den kann man aber nur nutzen wenn man bislang noch kein Premium Account hat. Tip von Garmin einfach einen neuen Account anlegen und die 3 Monate nutzen. Den Edge habe ich zudem mit meinem Huawei P6 (android 4.4.2) per Bluetooth gekoppelt.

Rein aus Interesse habe ich mir mal bei bikeroutetoaster eine Strecke erstellt und als TCX fFile auf den Edge geschoben(in den NEW FILES Folder!). Man muss beachten das der Edge von Haus aus mit einer Turn By Turn Funktion kommt - das Gerät erkennt wohl, wann man abbiegen soll und wohin. Naja egal, hat bei mir nicht ganz funktioniert die Hinweise kamen immer zu spät, wohl weil auch in der TCX File ebenfalls Abbiegehinweise hinterlegt waren. Aber da das Display einen Super Kontrast hat, konnte ich mich anhand der Karte sehr gut orientieren. (habe nebenbei wie bei DC Rainmaker im Blog beschrieben die Basemap gegen die Karten von openstreetmap ausgetauscht). Jetzt habe ich die Turn Hinweise im Edge deaktiviert und mal gucken wie es beim nächsten Test funktioniert.

Das einzige Problem ist derzeit wohl die anzeige der Herzfrequenz, wenn man wie ich einen HRM-Run verwendet. Der HRM-Run sendet immer den Batteriestatus mit und deshalb hat man Aussetzter bzw. die HF sinkt kontinuierlich auf 63BPM ab - hier mal eine meienr Aktivitäten https://connect.garmin.com/modern/activity/883883757.

Ein normaler Brustgurtsender funktioniert wohl anstandslos und laut Garmin wird das HRM-Run Problem mit einer neuen Firmware behoben. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Lassen sich denn Datenfelder parallel zur Kartennavigation anzeigen? bzw. Ab wann würdest du sagen wird es zu unübersichtlich?

Phoelix
04.09.2015, 16:21
Ich hatte den 520er schon in den Händen. Finde ihn echt schick. Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass er kein Touchscreen hat. Was gut ist, weil man Schweiß und Regentropfen abwischen kann ohne versehentlich die Page zu wechseln ;) Nachteil ist, dass es eher aufwändig ist, die Datenfelder zu ändern (bei den Garmins mit Touschscreen kann man durch langes Drücken auf ein Datenfeld die angezeigten Daten ändern. Das ging auch während der Fahrt gut und habe ich auch hin und wieder gemacht).
GPS Genauigkeit ist wohl deutlich besser als beim 810er, so wurde mir gesagt.

MarcoFFM
04.09.2015, 16:52
Als langjähriger Edge 500 Fahrer ist nun der Garmin Edge 520 am Start. Bislang hinterlässt das Gerät einen sehr guten Eindruck. Der sehr gute 500er einfach auf das aktuelle Technikniveau gehoben, würde ich sagen. Upload über Bluetooth direkt in Garmin Connect ist ein erheblicher Komfortvorteil.

dirk7603
04.09.2015, 19:17
Also in der Kartneansicht sind max. 2 Datenfelder frei wählbar...

Hier mal die Bilder:

Menue Einstellung
http://fs2.directupload.net/images/150904/temp/aneqwvpk.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4100/aneqwvpk_jpg.htm)

Datenseite
http://fs2.directupload.net/images/150904/temp/25qc6vrf.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4100/25qc6vrf_jpg.htm)

TomTom0285
04.09.2015, 21:05
Also in der Kartneansicht sind max. 2 Datenfelder frei wählbar...

Hier mal die Bilder:

Menue Einstellung
http://fs2.directupload.net/images/150904/temp/aneqwvpk.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4100/aneqwvpk_jpg.htm)

Datenseite
http://fs2.directupload.net/images/150904/temp/25qc6vrf.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4100/25qc6vrf_jpg.htm)


Danke! :) :Huhu:

~anna~
15.09.2015, 09:18
Hallo zusammen!


GPS Genauigkeit ist wohl deutlich besser als beim 810er, so wurde mir gesagt.

Kann das jemand bestätigen?

Grund: Mein bester Freund - und leidenschaftlicher strava KOM-Jäger - möchte seinen Edge 500 "upgraden", weil er ihm ständig strava Segmente ungenau aufzeichnet und die dann nicht gewertet werden -> Katastrophe :Weinen: . Er schwankt zwischen Edge 810 und 520. Wer kann ihm helfen, damit er nicht wieder eine Stunde umsonst all-out fährt? :Cheese:

tomerswayler
15.09.2015, 10:54
Kann man den 500er eventuell verbessern ohne Neukauf?

Also Aufzeichnungsmodus ändern (1s, 2s oder smart recording), Firmware Update, andere Position am Lenker für bessere Sicht auf die Satelliten oder mal n Reset ( https://forums.garmin.com/showthread.php?31926-Soft-reset-hard-reset-factory-reset ) probieren.

~anna~
15.09.2015, 11:03
Kann man den 500er eventuell verbessern ohne Neukauf?

Also Aufzeichnungsmodus ändern (1s, 2s oder smart recording), Firmware Update, andere Position am Lenker für bessere Sicht auf die Satelliten oder mal n Reset ( https://forums.garmin.com/showthread.php?31926-Soft-reset-hard-reset-factory-reset ) probieren.

Ok danke, werd ich mal weitergeben!

Hafu
15.09.2015, 12:33
Vom persönlichen subjektiven Empfinden her (Genauigkeit des GPS-Chips) halte ich den edge 500 mit für das genaueste GPS-Gerät im gesamten Garmin-Portefeuille.

Habe damit eigentlich nie Probleme mit dem Erkennen von Strava-Segmenten. Fenix 2, 910xt, 920xt und Edge705 reagieren nicht ganz so sensibel auf Geschwindigkeitsänderungen, setzen die Route auf der Karte häufiger mal neben statt auf die Straße und brauchen (außer 920xt) auch länger für einen GPS-Fix, wenn man bereits in Bewegung ist.

Wenn Annas Freund laufend Probleme mit der GPS-Genauigkeit hat, würde ich (falls ein factory reset keine Abhilfe bringt) das Gerät mal von Garmin austauschen lassen. Gelegentlich liest man von einzelnenen Uhren, GPS-Radcomputer mit Empfangsproblemen (v.a aber bei Fenix 2, Fenix 3 und 310xt).

~anna~
15.09.2015, 13:24
Vom persönlichen subjektiven Empfinden her (Genauigkeit des GPS-Chips) halte ich den edge 500 mit für das genaueste GPS-Gerät im gesamten Garmin-Portefeuille.

Habe damit eigentlich nie Probleme mit dem Erkennen von Strava-Segmenten. Fenix 2, 910xt, 920xt und Edge705 reagieren nicht ganz so sensibel auf Geschwindigkeitsänderungen, setzen die Route auf der Karte häufiger mal neben statt auf die Straße und brauchen (außer 920xt) auch länger für einen GPS-Fix, wenn man bereits in Bewegung ist.

Wenn Annas Freund laufend Probleme mit der GPS-Genauigkeit hat, würde ich (falls ein factory reset keine Abhilfe bringt) das Gerät mal von Garmin austauschen lassen. Gelegentlich liest man von einzelnenen Uhren, GPS-Radcomputer mit Empfangsproblemen (v.a aber bei Fenix 2, Fenix 3 und 310xt).

Danke, interessant! Ich kann ja nur einzelne Exemplare - seinen 500er und meinen 800er - vergleichen und da ist meiner deutlich besser (manchmal ist die Route nicht ganz exakt, aber für strava reicht es praktisch immer ;) ). Kann aber natürlich sein, dass es nicht grundsätzlich am Modell liegt, sondern dass mit seinem Exemplar was nicht stimmt...

~anna~
15.09.2015, 22:16
Und falls er sich was Neues kauft (ich hab das unbestimmte Gefühl, er will was Neues ;) ) - dann jedenfalls 520 und nicht 810, wenn ihm die Karten egal sind, oder?

NarfIsNarf
16.09.2015, 13:09
Und falls er sich was Neues kauft (ich hab das unbestimmte Gefühl, er will was Neues ;) ) - dann jedenfalls 520 und nicht 810, wenn ihm die Karten egal sind, oder?

Ja. Zusätzlich kommt der 520 mit sogenannten Basemaps klar:
http://www.dcrainmaker.com/2013/05/download-garmin-705800810.html

A.