PDA

Vollständige Version anzeigen : Scheibe und Seitenwind


longtrousers
01.09.2015, 14:33
Bekanntlich sind in Hawaii Scheiben verboten, wegen der Seitenwinden. Nun habe ich Meinungen vertreten gesehen, die besagen dass nicht das Hinterrad, aber das Vorderrad massgeblich ist bei Gefährlichkeit bei Seitenwinden. Eine Scheibe hinten würde sogar eine tiefe Vorderfelge kompensieren.
Ist da was dran, und sollte man eher tiefe Vorderfelgen als Hinterscheiben verbieten oder ist das Quatsch.

Ich frage dies um dahinter zu kommen, ob eine Scheibe in Lanzarote (wo es auch gefährliche Seitenwinden gibt) eigentlich durchaus fahrbar wäre.

Goldfrosch
01.09.2015, 14:41
Ist da was dran, und sollte man eher tiefe Vorderfelgen als Hinterscheiben verbieten oder ist das Quatsch.

Meiner Meinung nach ein klares "ja"!

Das Problem sind aber die Sonntagsathleten, die sich für viel Geld eine Scheibe kaufen, um sie dann höchstens ein oder zweimal im Jahr im Wettkampf zu nutzen, ohne damit vorher mal im Training gefahren zu sein oder geübt zu haben. Wenn dann im WK was passiert, wirft das immer ein schlechtes Licht.
Die Veranstalter haben da dann logischerweise keinen Bock auf negative Schlagzeilen, vor allem weil der Trend in letzter Zeit ja überall Richtung Prävention geht. Da kann es schonmal sein, dass der Veranstalter dann vom wütenden Internet-Mob niedergebrüllt wird, wie er so etwas zulassen konnte, nur weil einer zu b̶l̶ö̶d̶ unerfahren zum Radfahren war.

Wieso es beim VR keine Beschränkungen gibt, habe ich übrigens nie verstanden.

Disclaimer: Mir fällt grad auf, ich selbst wiege 79kg bei 1,83m - das Systemgewicht mit Rad, vollen Flaschen etc. beträgt also an die 90kg. Kann gut sein, dass jemand mit 20kg weniger mit Scheibe durchaus von der Strecke gepustet werden kann. Ich selber hatte aber noch nie irgendwelche Probleme, auch bei starkem Wind nicht.

Campeon
01.09.2015, 14:45
Bekanntlich sind in Hawaii Scheiben verboten, wegen der Seitenwinden. Nun habe ich Meinungen vertreten gesehen, die besagen dass nicht das Hinterrad, aber das Vorderrad massgeblich ist bei Gefährlichkeit bei Seitenwinden. Eine Scheibe hinten würde sogar eine tiefe Vorderfelge kompensieren.
Ist da was dran, und sollte man eher tiefe Vorderfelgen als Hinterscheiben verbieten oder ist das Quatsch.

Ich frage dies um dahinter zu kommen, ob eine Scheibe in Lanzarote (wo es auch gefährliche Seitenwinden gibt) eigentlich durchaus fahrbar wäre.

Du läßt nicht locker mit Lanzarote und Scheibe.:Cheese:
Tja versuch es, ich war 6 mal am Start und habe 5,9 mal die Radstrecke ohne bewältigt.
Das 0,9 mal (geschafft bis km 170) bin ich aus einer Kurve geflogen und auch nur deswegen, ich hatte Rückenwind und im Kreisel mußte ich dann in den Wind reinlenken und da ist es passiert. Total rausgepustet worden und das bei damals 85 kg Renngewicht. Schlüsselbeinbrauch, Rad kaputt, DNF, alles für die Katz!!!

Nun entscheide selbst ob du das machen willst.

Bei jedem anderen Rennen Scheibe, dort nicht.

Selbst Rolf Aldag, Ex-Radprofi, ist damals ohne Scheibe gefahren. Der ist nämlich an mir vorbeigesaust und der konnte Rad fahren.
Auch Kai Hundertmarck war da nie mit Scheibe am Start und der war einige Male dort.

Hat da überhaupt schon mal jemand gewonnen der mit Scheibe unterwegs war???

mumuku
01.09.2015, 14:53
Hat da überhaupt schon mal jemand gewonnen der mit Scheibe unterwegs war???

fast, er wurde Zweiter: http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/das-radfahren-bildern-116347/ironman-lanzarote-2015-18

Ich halte eine generelle Aussage für falsch. Ich war erst einmal auf Lanzarote und da gab es Tage da konnte ich mich mit normalen Trainingslaufrädern kaum auf dem Rad halten. Es gab aber auch Tage da wäre es kein Problem gewesen mit einer Disk zu fahren. Also, es kommt darauf an!

Genauso auf Hawaii. 2004 und 2014 waren böse Mumukuwinde. Aber 2008 und 09 war es ein laues Lüftchen dort. Das Verbot hält aber den Mythos aufrecht.....

Goldfrosch
01.09.2015, 14:53
Hat da überhaupt schon mal jemand gewonnen der mit Scheibe unterwegs war???

Naja, bei 2.500 hm wird man sich sicher gut überlegen, ob man da bergauf so einen schweren Klotz hinten mitziehen will..

Am Wind sollte es nicht zwangsläufig scheitern.

drullse
01.09.2015, 15:46
Hat da überhaupt schon mal jemand gewonnen der mit Scheibe unterwegs war???

Ja, Faris. Und Hellriegel hat IMHO bei seinem ersten Sieg auch ne Scheibe drin gehabt.

Hafu
01.09.2015, 15:50
Ich kenne einen, der war vierter in Lanzarote mit Scheibe (mit zweitbester Radzeit) und war damals unter den ersten hundert Startnummern der einzige mit Scheibe.:Huhu:

Eine Scheibe hinten ist (für einen erfahrenen und nicht zu leichten Athleten) bei allen Wetterbedingungen fahrbar.

Das Scheibenverbot in Kona ist historisch bedingt und nicht rational erklärbar. an windigen Tagen weht es in Lanzarote oder Wales mindestens genauso stark wie in Kona, wo Scheiben erlaubt sind.

Eine Hochprofilfelge vorne (v.a. 60 oder 80mm-Felgen) oder gar ein Tri- oder Fourspoke, sollte man bei sehr windigen Rennen nicht benutzen.

Meine persönliche Meinung und Erfahrung.

longtrousers
01.09.2015, 16:16
Danke für eure Einschätzungen.
Ich meine auch schon bemerkt zu haben, dass bei Seitenböhen, vor allem in schnellen Abfahrten, mein 808 vorne die empfindliche Stelle ist, obwohl der Firecrest angeblich nicht sooo windanfällig sein soll.

Jetzt werde ich mit meinen 84 kg vielleicht doch eine Scheibe in Erwägung ziehen müssen (hierbei gilt wie immer: "Don't tell your wife!", nicht wegen der Windböhen, aber wegen des Geldausgebens).

Zusätzlich zu meinem 808 vorne könnte ich dann noch ein niedrigeres Vorderlaufrad mitnehmen falls es viel Wind gibt.

Campeon
01.09.2015, 17:26
Ja, Faris. Und Hellriegel hat IMHO bei seinem ersten Sieg auch ne Scheibe drin gehabt.

danke für die Info, ich wußte, das du das weißt!:Huhu:


Jetzt werde ich mit meinen 84 kg vielleicht doch eine Scheibe in Erwägung ziehen müssen (hierbei gilt wie immer: "Don't tell your wife!", nicht wegen der Windböhen, aber wegen des Geldausgebens).


Ach daher weht der Wind!:Lachanfall:
Klar wenn du keine hast, auf jeden Fall kaufen, aber teste sie ausgiebig und wenn du Platz hast, nimm halt alles mit was du mitnehmen kannst.

Ich habe eine, aber ich würde Startverbot von meiner Frau bekommen, wenn sie wüßte das ich mit Scheibe dort starten würde.;)

noam
01.09.2015, 17:46
Eine Hochprofilfelge vorne (v.a. 60 oder 80mm-Felgen) oder gar ein Tri- oder Fourspoke, sollte man bei sehr windigen Rennen nicht benutzen.


Dazu kommt es halt noch auf das Felgenprofil an. Meine Cosmic Carbone im RR sind deutlich Seitenwindanfälliger als HED Stinger 6 / Stinger Scheibe im TT

locker baumeln
01.09.2015, 20:45
Timo Bracht Wins IM Lanzarote 2011 (mit Scheibe)

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.cbdcycles.com.au%2F images%2Fnews%2F2011-05-22-20%3A30%3A58-bracht.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.cbdcycles.com.au%2Fnews details.php%3Fnewsid%3D354&h=397&w=595&tbnid=N2pJz3EuNkc4zM%3A&docid=wLwMNJpblwfA1M&ei=4_HlVaCWBoWRsAG-w56gBg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1120&page=1&start=0&ndsp=47&ved=0CCkQrQMwA2oVChMI4JOe8b7WxwIVhQgsCh2-oQdk

chris.fall
01.09.2015, 20:48
Moin,


Das Problem sind aber die Sonntagsathleten, die sich für viel Geld eine Scheibe kaufen, um sie dann höchstens ein oder zweimal im Jahr im Wettkampf zu nutzen, ohne damit vorher mal im Training gefahren zu sein oder geübt zu haben. Wenn dann im WK was passiert, wirft das immer ein schlechtes Licht.

yep, die vielen Sonntagsathleten auf Hawaii sind ein echtes Problem! Wirklich ein Unding, dass da jeder einfach so mitmachen darf.

On Topic: Als bekennendes Schwergewicht kann ich Hafus Meinung nur bestätigen. Ich bin bei einer Testfahrt mal in ein aufziehendes Gewitter geraten. Die Böen waren mit 96kg Wettkampfgewicht aber kein Problem.


Viele Grüße,

Christian

glaurung
01.09.2015, 20:55
Schon wieder ein Scheiben-Wind Thread. Wieso muss man hier eigentlich alles fünfmal schreiben? :Cheese:

Ich hab sicher schon 20.000km mit Scheibe hinter mir, bei jeglichen Windbedingungen. Ich wieg 65kg. Ich kann diese Scheibe-Wind-Phobie einfach nicht verstehen. :Nee:

Kaufen, das andere Hinterrad verkaufen. Glücklich werden. :Cheese:

Goldfrosch
01.09.2015, 22:04
yep, die vielen Sonntagsathleten auf Hawaii sind ein echtes Problem! Wirklich ein Unding, dass da jeder einfach so mitmachen darf.

Es ging da doch nicht explizit um Hawaii.. Die Diskussion bezüglich Verbot von Scheiben wegen Wind gibt es doch jedes Jahr aufs Neue, wenn's irgendwo wieder ein bisschen windig ist.
Siehe hier: http://minrath-duathlon-kalkar.de/news/detailansicht/?tx_ttnews[tt_news]=60&cHash=9b248a45698fa51c26eb8eb4e8522862
Oder hier: http://www.leipziger-triathlon.de/startseite/
Oder hier: https://www.facebook.com/permalink.php?id=143966912339658&story_fbid=481659161903763
Oder hier: http://www.triathlon-darmstadt.de/2012/07/19/rad-was-muss-ich-beachten/
"- TD/Einsatzleiter können bei extremen Winterungsbedingungen aus Sicherheitsgründen das Verwenden von Scheibenrädern untersagen."

Ich dachte, es wäre offensichtlich gewesen, dass sich der "Sonntagsathleten"-Part nicht auf die Hawaii-Teilnehmer, sondern auf die generelle Scheiben-Wind-Hysterie bezieht, bei der die Vorderräder irgendwie nie diskutiert werden. Trispoke vorn ist dann bei Sturm ok, aber hauptsache keine Scheibe drin? :confused:

drullse
02.09.2015, 00:01
... bei jeglichen Windbedingungen.
Wo bist Du bei Windstärke 5 mit Böen bis Stärke 7 gefahren?

Raimund
02.09.2015, 00:22
(...) Eine Scheibe hinten würde sogar eine tiefe Vorderfelge kompensieren.
Ist da was dran, und sollte man eher tiefe Vorderfelgen als Hinterscheiben verbieten oder ist das Quatsch.(...)

Das klingt aber interessant...!:)

Ich bin quasi deine Gewichtsklasse und fahre IMMER mit Scheibe im Rennen. Früher mit HED3 vorne, jetzt mit CITEC 8000CX.

Hatte bisher nur bei starkem Seitenwind hier und da Probleme in Häuserschluchten, wo mal abrupt Wind von der Seite kam. Das war dann aber auch schon wieder vorbei bevor ich mich erschrecken konnte...:cool:

Auf Lanzarote würde ich das immer von der akuten Wettervorhersage abhängig machen. Generelle Aussagen halte ich auch dort für Blödsinn.

Wenn man schnell genug ist, ist das oft kein Problem...:cool:

glaurung
02.09.2015, 06:57
Wo bist Du bei Windstärke 5 mit Böen bis Stärke 7 gefahren?

Böen bis Stärke 12 natürlich....;)

OK. Dann für Dich halt wieder mal etwas genauer. Ich fahr die komplette Saison über mit Scheibe im TT rum. Seit Jahren. Da gibt es windige und weniger windige Tage. Wegen irgendwelchen Windbedingungen musste ich hier im Training oder im Wettkampf noch nie auf die Scheibe verzichten. Frag mich nicht nach der Windstärke. Die zeigt mein Garmin leider noch nicht an. Und den Wetterbericht schau ich mir vor meinen Ausfahrten auch nicht an. Ich mach mir um Wind schlicht keine Gedanken, sondern geh einfach raus und fahr.
Ob jetzt nun speziell auf Lanzarote in manchen Jahren Windstärke XY ist, bei der eine Scheibe eventuell wirklich etwas unkomfortabel sein mag, wär mir bei der Entscheidung, ob ich mir so ein Teil kaufe, wirklich egaler als egal.
Welcher Normaltriathlet startet bitteschön jedes Jahr immer wieder bei dem gleichen Rennen?
Somit bin ich der Meinung, dass ne Scheibe für 99% aller Triathleten hier in 99,5% aller Fälle fahrbar ist.

......unter der Voraussetzung, dass man nicht zu jenen "Sonntagstriathleten" :Cheese: gehört, die sich ne hübsche Scheibe für nen Tausender zulegen, das Ding aber aus Gründen der Schonung des tollen Materials bei 8000 Trainingskilometern im Jahr nicht fahren, sondern nur an 3 Wettkämpfen im Jahr.
Da kann man dann auch nicht weiterhelfen.

PS: Ich finde in dem Zusammenhang die Bezeichnung "Sonntagstriatheten" äusserst passend.

Campeon
02.09.2015, 08:28
...... sich ne hübsche Scheibe für nen Tausender zulegen, das Ding aber aus Gründen der Schonung des tollen Materials bei 8000 Trainingskilometern im Jahr nicht fahren, sondern nur an 3 Wettkämpfen im Jahr.
Da kann man dann auch nicht weiterhelfen.


Da ist halt dann mal typisch deutsch, da wird das teure Material halt geschont.;)

Wenn man hier die Spanier sieht die radfahren, Hammermaterial nur vom Feinsten, die haben garkeine Trainingslaufräder.
Aber mit ner Scheibe habe ich noch nie jemanden fahren sehen und es gibt hier genügend gute Triathleten.

Vielleicht überlege ich mir das mal mit der Scheibe und Lanzarote, schwer genug bin ich ja!:dresche

longtrousers
02.09.2015, 09:35
Vielleicht überlege ich mir das mal mit der Scheibe und Lanzarote, schwer genug bin ich ja!:dresche

Don't tell your wife! :Lachen2:

JENS-KLEVE
02.09.2015, 09:51
Ich wiege unter 70kg und wurde mit Scheibe noch nie weg- oder umgeweht. auch das gefährliche Versetzen, wie es immer bei den Kampfrichtern heisst, hatte ich noch nie. Das Ding läuft einfach. Hatte Scheiben von Lightweight, HED, Corima und Zipp - Unterschiede gab es diesbezüglich keine.

Todesangst bezüglich umwehen hatte ich letztes Jahr in Malaga und einmal im Sauerland. Da war ich aber ohne Scheibe unterwegs. Zum Glück, denn sonst würde ich jetzt fälschlicherweise schreiben: "Bei ganz üblen Wind ist die Scheibe aber voll gefährlich!"
Wenn es so übel stürmt, das Böen einen umschmeissen oder in den Verkehr drücken, dann sollte man besser gar nicht radfahren. Und wenn man bei drehendem Wind Abfahrten mit einem HED3 Vorderrad fährt, sollte man seinen Lenker verdammt gut festhalten.

Soweit meine Erfahrungen, und hier am Deich hat man häufig mit Wind zu tun.

glaurung
02.09.2015, 11:22
Wo bist Du bei Windstärke 5 mit Böen bis Stärke 7 gefahren?

Nochmals dazu. Ich hab mich jetzt mal etwas kundig gemacht. Ich bin sehr oft am Walchensee unterwegs. Der See ist bekannt dafür, dass ähnlich wie am Gardasee täglich gegen mittags relativ starker Wind bis 5 Beaufort eintritt. Man kann die Windsurfer dort dann auch beobachten, wie sie mit ziemlich beeindruckender Geschwindigkeit über den See rasen. Diese Bedingungen da oben fand ich auf dem Rad mit Scheibe bisher vollkommen unkritisch. Im Gegenteil. Ich hatte heuer bei meinen Ausfahrten um den Starnberger See herum zwei bis dreimal deutlich stärkeren Wind. Insgesamt war heuer hier unten um München herum eh ein recht windiger Sommer.

Es mag aber auch sein, dass ich mit dem Falco da nochmals nen Vorteil habe. Dürfte klar sein warum.

Kritisch wird es nur bei starken Böen auf sehr schnellen Abfahrten. Da muss man evtl. in manchen Situationen etwas vorsichtig sein. Aber mei, dann fährt man halt mit 50 statt 60 den Berg runter. So eine Situation hab ich im Laufe von 5000km vielleicht einmal.
Tja, wenn man das nicht kennt, weil man sein WK-Material nicht ausgiebig im Training fährt und dann im WK mal von so einer Böe in den Graben geweht wird, dann ist man schlicht und einfach selbst schuld.
Abgesehen davon bin ich mir nicht mal sicher, ob man mit einem 80er Hinterrad da nicht fast ebenso stark versetzt wird. Ich hab halt keinen Vergleich, weil ich im Sommer nur mit Scheibe rumfahre.

drullse
02.09.2015, 11:28
......unter der Voraussetzung, dass man nicht zu jenen "Sonntagstriathleten" :Cheese: gehört, die sich ne hübsche Scheibe für nen Tausender zulegen, das Ding aber aus Gründen der Schonung des tollen Materials bei 8000 Trainingskilometern im Jahr nicht fahren, sondern nur an 3 Wettkämpfen im Jahr.
Dann bin ich gerne Sonntagstriathlet - ich fahre meine Wettkampflaufräder nur im Wettkampf.

Ohne Probleme bei Wind. Trotzdem gibt es Windverhältnisse, da würde ich auf die Scheibe verzichten, weil wie von irgendwem weiter oben schon gesagt, die Arbeit, das Rad auf Spur zu halten mehr kostet, als die Scheibe bringt.

glaurung
02.09.2015, 11:34
Ohne Probleme bei Wind. Trotzdem gibt es Windverhältnisse, da würde ich auf die Scheibe verzichten, weil wie von irgendwem weiter oben schon gesagt, die Arbeit, das Rad auf Spur zu halten mehr kostet, als die Scheibe bringt.

Ist wieder wie immer die Frage, ob das messbar ist! ;)

drullse
02.09.2015, 11:47
Ist wieder wie immer die Frage, ob das messbar ist! ;)

Ist es - spätestens wenn Du solche Leute überholst und siehst, wie sie kämpfen, um das Rad in der Spur zu halten.

noam
02.09.2015, 11:50
Ist es - spätestens wenn Du solche Leute überholst und siehst, wie sie kämpfen, um das Rad in der Spur zu halten.

Gibt halt Leute, die sich schnell beeindrucken lassen, und Leute, denen sowas am Arsch vorbeigeht.

Ist doch genau wie bei nassen Straßen. Erfahrung kommt halt von FAHREN und dazu gehört halt auch, dass man das WK Material auch mal vorm WK unter WK-Bedingungen testet.

Es kommen ja auch nur wenige auf die Idee ihr komplettes Training auf dem RR abzureißen und sich dann im WK wundern warum auf dem TT der Nacken schmerzt

glaurung
02.09.2015, 12:20
Ist es - spätestens wenn Du solche Leute überholst und siehst, wie sie kämpfen, um das Rad in der Spur zu halten.

Naja. In Roth heuer war am Ende der zweiten Runde auch mal eine ca. 1km lange Phase, in der ich schräg gegen den Seitenwind gelehnt fahren musste. Irgendwie war's da aber trotzdem ich, der genau DA einige Andere überholt hat.
Die, die Du überholst, sind dann genau jene Sonntagsfahrer, von denen hier immer wieder die Rede ist :Lachen2:

glaurung
02.09.2015, 12:25
Gibt halt Leute, die sich schnell beeindrucken lassen, und Leute, denen sowas am Arsch vorbeigeht.


Auf den Punkt gebracht! :-)

drullse
02.09.2015, 13:21
Die, die Du überholst, sind dann genau jene Sonntagsfahrer, von denen hier immer wieder die Rede ist :Lachen2:
Wie das? Ich bin doch auch Sonntagstriathlet... :Cheese:

glaurung
02.09.2015, 13:45
Wie das? Ich bin doch auch Sonntagstriathlet... :Cheese:

Vielleicht ist ein unbescheibter Sonntagstriathlet gegenüber einem bescheibten im klaren Vorteil. Mag durchaus sein. Ich kenn mich mit Sonntagstriathleten nicht aus. :Lachen2:

Campeon
02.09.2015, 16:22
Don't tell your wife! :Lachen2:

Wenn ich das machen will, dann mache ich es. Nach fast 30 Jahren Ehe passiert da nicht viel und Sex-Entzug in meinem Alter ist da ja auch nicht mehr so wirklich dramatisch!:Lachanfall:

Ist wieder wie immer die Frage, ob das messbar ist! ;)

Ist es messbar?
Was bringt eine Scheibe gegenüber einem Hed-Trispoke auf 180 km bei einem Schnitt von 27km/h?

Ich kenn mich mit Sonntagstriathleten nicht aus. :Lachen2:

Ich schon, ich bin einer!:cool:

longtrousers
02.09.2015, 17:15
Vielleicht überlege ich mir das mal mit der Scheibe und Lanzarote, schwer genug bin ich ja!:dresche

Das hat mir, unabhängig der Meinung deiner Frau, dann doch gewundert, weil du dich bis jetzt eher als vorsichtig geoutet hast.
Aber meine Vermutung, dass das Hinterrad bei Windböhen eher nicht die grosse Rolle spielt, hat sich mit den vielen Antworten hier bestätigt.

Campeon
02.09.2015, 18:36
Das hat mir, unabhängig der Meinung deiner Frau, dann doch gewundert, weil du dich bis jetzt eher als vorsichtig geoutet hast.
Aber meine Vermutung, dass das Hinterrad bei Windböhen eher nicht die grosse Rolle spielt, hat sich mit den vielen Antworten hier bestätigt.

Meine Frau hat ja schon einmal sehr lange auf mich an der WZ gewartet, bis ich mit kaputtem Flügel endlich rauskam.
Das möchte ich ihr auf jeden Fall ein weiteres Mal ersparen.

Nachgedacht habe ich über den Einsatz einer Scheibe schon, nur bis jetzt war ich ja schon 5 mal mit dem Trispoke gut über die Strecke gekommen.

Beim letzten mal hat es mich beim Laufen gehimmelt, da habe ich mir dermassen die Bänder am Fuß geknechtet, da mußte ich ab km 17 gehen und mehr als HM habe ich nicht geschafft.

Ich brauche das 5. Finish.

Wenn mir halt jemand sagt, mit der Scheibe bist du +10 min oder mehr schneller, dann würde ich sie evtl nehmen.
Bei 2-3 min würde ich es lassen.
Das würde sich in meinen Augen nicht lohnen.
Zumal die Scheibe schon recht alt ist.

longtrousers
02.09.2015, 18:48
Wenn mir halt jemand sagt, mit der Scheibe bist du +10 min oder mehr schneller, dann würde ich sie evtl nehmen.
Bei 2-3 min würde ich es lassen.
Das würde sich in meinen Augen nicht lohnen.
Zumal die Scheibe schon recht alt ist.

Ich bin schon seit Jahren am Recherchieren ob sich ein Umstieg von meinem 808 FC Clincher auf Scheibe lohnt. Ich hatte da immer einen ominösen TOUR-Test im Kopf, in dem eine Scheibe gegenüber ein 808 praktisch keine Vorteile aufwies: bei einem Canyon war sogar das 808 schneller.
Bis ich darauf aufmerksam wurde, dass solche Windtunneltests die Rotationsenergie wahrscheinlich nicht mit einberechnet haben. Also die Laufräder haben sich wohl gedreht, aber es wurde nur die horizontale Kraft gemessen und die Energie die man in das Drehen der Räder stecken musste wurde vergessen.
Gut, ich habe selbst die Tests nicht gemacht aber aus Tests die wohl die Rotationsenergie mitgerechnet haben kann ich mir einen Gewinn von 3 oder 4 Minuten auf 180 km erinnern. Mit deinem Trispoke werden es eher 2 oder 3 Minuten sein.
Also nie 10.

glaurung
02.09.2015, 18:58
Diverse Änderungen summieren sich. Und ein Teil davon ist die Scheibe.
Auf meiner 16,5km Intervallstrecke kann ich im WK-Setup am Anschlag mit dem Falco V, 808 vorne, Aerohelm und enger Kleidung ca. 41,5km/h fahren.

Heute bin ich die Strecke auch am Anschlag mit dem alten Speedmax CF aus 2010, den tiefen Swissside Hadrons, ohne Aerohelm und mit etwas weiterem langen Trikot gefahren. Wind ähnlich.
Ergebnis: Statt 41,5km/h nur mit argem Bemühen 38,9km/h.
Interessant dabei: Auf den ersten 8,2km mit 70HM bergan war ich kaum langsamer als mit dem WK-Setup. Sehr deutlich war der Unterschied rückwärts mit 70HM bergab. In Richtung 45km/h oder drüber konnte ich heute treten, wie ich wollte. Die Höchstgeschwindigkeit wie mit dem WK-Setup hab ich ums Verrecken nicht hinbekommen.
D.h. ich würde sagen, bei hügeligen Triathlons mit viel Beschleunigen und Bremsen dürfte man mit der schweren Scheibe eher im Nachteil sein. Richtig bringen tut sie was bei viel Wind und / oder schnellen Kursen. Aber eigentlich dürfte das fast Jeder hier wissen. :)

JENS-KLEVE
02.09.2015, 19:15
Richtig bringen tut sie was bei viel Wind und / oder schnellen Kursen. Aber eigentlich dürfte das fast Jeder hier wissen. :)

Nein, man liest ja immer wieder, dass sich Aero-Material erst ab gewissen Durchschnittsgeschwindigkeiten lohne. Man sollte aber wissen, dass es auf die Passagen mit hohen Geschwindigkeiten ankommt und es bei den langsamen Passagen egal ist.
Der Schnitt ist Wurst.
Extrembeispiel zur Veranschaulichung: Ich fahre einen steilen Berganstieg mit 10kmh hoch und anschließend ohne zu Bremsen eine flache Abfahrt mit 55kmh runter, habe ich vielleicht einen miesen Schnitt von 27,5kmh.
Fahre ich eine flache Strecke ohne Hindernisse mit 30kmh konstant durch, bringt mir im zweiten Beispiel die Scheibe deutlich weniger als im ersten Beispiel.

Eine Scheibe ist sicherlich kein Muss, aber wenn man die Wahl hat spricht nichts dagegen, weder Wind noch Können.

glaurung
02.09.2015, 19:21
Klar, aber wenn der Kurs so beschaffen ist, dass Du auf den Abfahrten nicht Vollgas fahren kannst, weil Du wegen Kurven usw. ständig bremsen musst, dann würde ich vermuten, dass Du mit einem 200-300g leichteren HR besser bedient wärst.

JENS-KLEVE
02.09.2015, 19:24
Logo, ich bin jetzt von gleichen Parametern ausgegangen. Wenn die Scheibe eine 8 hat und die Bremse schleift, dann ist auch ein 32-Speichen-Rad schneller.:Lachen2:

Meine Lightweightscheibe war sogar leichter als ein normales Hinterrad, meine Corima ist exakt gleich schwer wie mein 85mm Hinterrad.

glaurung
02.09.2015, 19:27
Ja. Die Lightweight-Scheibe ist bei solchen Kalkulationen natürlich wieder ne ziemliche Extrawurst. :Lachen2:

GreatPanther
02.09.2015, 19:44
und die neue Citec Scheibe hat 745 g

glaurung
02.09.2015, 19:47
und die neue Citec Scheibe hat 745 g

Mag sein. Aber da werde ich langsam skeptisch bezüglich der Stabilität. Ich hab schon das eine oder andere LR gekillt. 745g sind verdammt wenig. Ich würde das Teil gern mal im direkten Vergleich zu meiner normalen 1000g Citec begutachten. :)

JENS-KLEVE
02.09.2015, 20:19
Sinnvoll.Meine Lightweight-Scheibe wurde gekillt als ein schnellerer Schwimmer mein Rad im Holzständer anstieß. Ein schöner Knick, wie mit dem Lineal gezogen.

Darum fiel die Wahl auf Corima, wiegt auch unter einem Kilo.

Raimund
03.09.2015, 00:16
und die neue Citec Scheibe hat 745 g

Laut CITEC soll's der Renner auf der EUROBIKE gewesen sein...:cool:

Ich muss das aber auch nicht haben. Mir reicht meine, die ich noch nie gewogen hab...:cool:

Wenn die dafür länger hält und auch sonst keine Probleme macht...!

Campeon
03.09.2015, 08:57
Und wie ist jetzt euer Fazit?
180 km, 2550 hm, eher viel Wind, lange Anstiege, geplanter 27er-Schnitt, guter Abfahrer mit relativ hohem Gesamtgeweicht, trotzdem kann man es nicht immer krachen lassen.

Was bringt mir die Scheibe?
Mehr als 5 min als ein HED-Trispoke?
Gewichtsmäßig sind beide fast gleich.

glaurung
03.09.2015, 19:31
Ich glaub, das ist sauschwer zu sagen, wenn man die Strecke selbst noch nicht gefahren ist.

noam
03.09.2015, 19:40
Was bringt mir die Scheibe?
Mehr als 5 min als ein HED-Trispoke?
Gewichtsmäßig sind beide fast gleich.

Ich glaube ein TriSpoke und eine Scheibe nehmen sich in der Seitenwindanfälligkeit nicht viel

Feuerrolli69
03.09.2015, 20:51
Nimm für Lanza das , worauf du dich sicher drauf fühlst.
Ich bin dort 50/100 gefahren bei 80kg Kampfgewicht, absolut ohne Probleme.
Heute würde ich hinten eine Scheibe nehmen und wenn es nur fürs Bollern wäre :Cheese:
Wichtiger finde ich, das du Laufräder nimmst die ordentlich Zentriert sind, den in den Abfahrten bei bis zu 70km/h würde mir ein flatternder Rahmen mehr Sorgen machen als eine Windböen auf sehr breiten Straßen.

Gruß Rolli