Vollständige Version anzeigen : Rahmengeometrie - Fragen über Fragen!
:confused::confused::confused::confused::confused:
Da ich gerade Ausschau nach einem neuen Renner halte, bräuchte ich eure Hilfe zur Ermittlung der passenden Rahmengeometrie.
1. Frage: Welche Angaben zu meiner Person sind hierzu zwingend notwendig?
Viele reden nur von der Körpergröße und Schrittlänge, inwieweit spielt die Armlänge etc. eine Rolle?
2. Ich fahre derzeit ein 54 Rahmen, merke selbst das es mir zu groß ist. Obwohl ich keine Spacer habe, bekomme ich kaum Überhöhung eingestellt ohne mein Knielot zu verlassen.
Derzeit ist die Sattelhöhe ( Mitte Tretlager - OK Sattel) 67 cm.
Ich wäre auch sehr dankbar für Tipps, betreffend der kompensierung des zu großen Rahmens. Möchte das Rad nämlich weiterhin als Schlecht-Wetter+Rolle etc benutzen.
Grüße Fil
nagybalfasz_b
01.09.2015, 12:29
Ich versuche gern zu helfen, da ich mich auch ziemlich viel mit der Rahmengeometrie beschäftigt habe, als ich im Frühjahr meinen neuen Rahmen gekauft habe.
Deinen zweiten Punkt mit der Überhöhung und dem Knielot habe ich nicht so recht verstanden. Was genau hast du denn versucht, um mehr Überhöhung hinzukriegen?
Prinzipiell ist ein Rahmen eigentlich in folgenden Fällen zu groß:
Wenn das Oberrohr so lang ist, dass du selbst mit einem sehr kurzen Vorbau noch zu dicht am Körper mit dem Lenker bist.
Wenn das Steuerrohr so lang ist, dass du mit dem Lenker nicht weiter runter kannst, weil du schon die tiefste Lenkerposition erreicht hast, die Überhöhung aber immer noch nicht ausreichend ist.
Wo genau am Sattel hast du denn den Abstand zur Tretlagermitte gemessen? Das sollte immer standardmäßig horizontal betrachtet erstmal immer in der Mitte der Befestigung an der Sattelstütze sein. Von da an macht es aber natürlich danach einen Unterschied, wie weit der Sattel nach vorne geschoben wird. Je weiter vorne man sitzt, desto näher sitzt man bei gleicher Sattelstützenhöheneinstellung zum Tretlager hin.
http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp
Hier findest du einen guten Rechner als Orientierung. Die wichtigsten Maße sind Oberrohr und Steuerrohrlänge
nagybalfasz_b
01.09.2015, 12:37
http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp
Hier findest du einen guten Rechner als Orientierung. Die wichtigsten Maße sind Oberrohr und Steuerrohrlänge
Also ich finde diesen Rechner alles andere als brauchbar. Hab ich seinerzeit auch benutzt. Die Daten sind immer noch drin, wenn ich die Seite aufrufe. Nachdem ich alle Körperteile akribisch gemessen hatte, kam heraus, dass ich bei 189,5cm Größe und 90cm Schrittlänge quasi einen 48er Rahmen bräuchte (empfohlene Oberrohrlänge: 46-48cm) :D
Komisch bei mir passt es ziemlich genau. Sicher dass du nicht irgendeinen Wert komisch eingegeben hast?
nagybalfasz_b
01.09.2015, 12:52
Das sind meine Werte von damals (wird mir auch jetzt direkt angezeigt, wenn ich die Seite aufrufe):
Actual inseam 90 cm
Trunk 69 cm
Forearm 35 cm
Arm 66 cm
Thigh 65.1 cm
Lower leg 60 cm
Sternal notch 155 cm
Total height 189.5 cm
Heute abend werde ich mal ein Bild meiner derzeitigen Sitzposition schießen.
Desweiteren werde ich mich komplett vermessen, der Rechnung schaut ganz gut aus.
Dennoch werde ich euch dann die Zahlen hier reinschreiben um eure Meinung zu hören.
Konkret geht es mir um das angebotene Cube hier im Forum, scheint mir bisschen klein zu sein, hoffe das ich das mit dem korrektem Vermessen hinbekomme.
Danke bis hierhin
:confused::confused::confused::confused::confused:
Da ich gerade Ausschau nach einem neuen Renner halte, bräuchte ich eure Hilfe zur Ermittlung der passenden Rahmengeometrie.
Grüße Fil
Ich befürchte, dass es nicht Möglichst sein wird
Rahmengroße ist nicht nur abhängig von der Körpermaße sondern auch von viele andere Faktoren , wie Beweglichkeit und Einsatz Zweck
Auch Räder mit dem selben Rahmengroße haben total andere Geometrie
Ich bin ungefähr so groß wie du ( 170cm) und ich habe Rennräder und Triaräder von Rahmengroße von 48 bis 54 ,ohne das Gefühl zu haben auf Falsche Rahmengroße zu sitzen
In diesem Fall geht es mir ja um die Findung der passenden Geometrie nicht der reinen Größe.
Das die Größe, je nach Hersteller variiert und auch die Geometrie total unterschiedlich ist weiss ich bereits, deshalb bräuchte ich Hilfe! :-)
[QUOTE=Filenus;1161441]In diesem Fall geht es mir ja um die Findung der passenden Geometrie nicht der reinen Größe.
QUOTE]
Ja genau ,die Geo ist auch abhängig von Vorliebe und Zweck
Zum Beispiel :
Wenn du eine Wettkampf Rad suchst und du kannst ,ohne Problemen am Rücken zu kriegen, große Überhöhung realisieren ,kannst du ein 50 Rahmen nehmen
Wenn du sucht ein Rad um ausgedehnten Touren und vielleicht ein Radmarathon zu fahren ,würde ich einen großer al 52
Es gibt keine Formel ,die sagt wie du auf ein Rad fühlst
captain hook
01.09.2015, 17:05
Ich habe eine etwas größere Sitzhöhe als Du. Ich würde niemals etwas größeres kaufen als 50/52 oder bei den meisten inzwischen "S". Das Hauptproblem ist dabei, dass die Steuerrohre dann meistens so lang werden, dass man den Lenker überhaupt nicht mehr ansatzweise in eine sportliche Postion bringen kann. Außerdem fahren sich Räder nicht gut, wenn man dann am Ende mit einem 70er Vorbau hantieren muss weil das Oberrohr ansonsten schon zu lang ist.
nagybalfasz_b
01.09.2015, 18:13
Vollkommen richtig, was der Captain sagt.
Bei einem eher etwas kleineren Rahmen hast du immer noch Korrekturmöglichkeiten. Wenn nämlich der Lenker dann doch zu sportlich ist (also zu tief), dann kann man sowohl mit Spacern als auch mit nach oben zeigenden Vorbauten für eine bequemere Höhe sorgen. Ebenso kann man bei etwas zu kurzem Oberrohr mit längeren Vorbauten den Lenker weiter wegkriegen. Das sieht zwar alles nicht superschön aus, ist aber absolut praktikabel. Bei einem zu großen Rahmen hingegen ist man in seinen Möglichkeiten seehr eingeschränkt.
Für die einzustellende Sattelhöhe ist die Rahmenhöhe sowieso recht nebensächlich, da man die Sattelstützen meistens mehr als genug rausziehen kann. Nur so lassen sich bei Bedarf extremere Überhöhungen fahren.
Servus!
So nun habe ich mal alle Maße von mir.
Actual Inseam 78 cm
Trunk 63 cm
Forearm 32 cm
Arm 61 cm
Thigh 57 cm
Lower leg 52 cm
Sternal notch 145 cm
Total height 172 cm
Beim vorher genannten Rechner kommen nun folgende Daten raus
The Competitive Fit
top tube length
52.5 - 52.9 cm
seat tube range CC
50.5 - 51 cm
seat tube range CT
52.1 - 52.6 cm
stem length
10.5 - 11.1 cm
BB saddle position
69.4 - 71.4 cm
saddle handlebar
49.7 - 50.3 cm
saddle setback
3.4 - 3.8 cm
seatpost type
not setback
Laut diesem Rechner wäre mir das Cube Agree GTC Race in RH50 also zu klein oder deute ich das falsch?
Stack: 538 mm
Stack / Reach Ratio
Nehme ich nun meinen Stack Wert (538mm) + Reach Wert (377mm GeoDaten Cube) ergibt es einen STR von 1,427
Was sagt mir das nun alles? bin überfordert.....
Folgend noch ein Bild meines aktuellen Rades und der Sitzposition.
Wie gesagt habe ich vorne keine Spacer sondern nur ein Element, weiss leider nicht wie das heisst.
nagybalfasz_b
01.09.2015, 19:41
Also wenn du so aufrecht fährst wie mit dem jetzigen Rad, dann wäre dir das 50er Cube definitiv zu klein, richtig.
Du hast ja momentan fast gar keine Überhöhung. Das ist so die ultra-Marathon-Sitzposition ;) Vor allem auch, da du selbst am 54er Rahmen noch einen quasi ungekürzten Gabelschaft hast, um den Lenker noch höher zu haben als er es normalerweise bei dem Rahmen sein müsste. Und zu guter Letzt ist dann auch noch der Vorbau nach oben angewinkelt. Also bequemer geht´s bei einem Rennrad nicht mehr :)
Wenn du auch bei deinem neuen Rad so fahren willst, dann brauchst du in der Tat ca. einen 54er Rahmen, würde ich sagen. Bei einem eher auf Komfort ausgerichteteren Rahmen (also mit kürzerem Oberrohr und längeren Steuerrohr) bräuchtest du dann nicht mal so eine Differenz zwischen Steuerrohr- und Gabelschaftlänge, sondern könntest ohne Spacer auskommen, was schöner aussieht.
Goldfrosch
01.09.2015, 19:46
Wie gesagt habe ich vorne keine Spacer sondern nur ein Element, weiss leider nicht wie das heisst.
D̶a̶s̶ ̶i̶s̶t̶ ̶a̶u̶c̶h̶ ̶e̶i̶n̶ ̶S̶p̶a̶c̶e̶r̶,̶ ̶n̶u̶r̶ ̶h̶a̶l̶t̶ ̶e̶i̶n̶ ̶z̶i̶e̶m̶l̶i̶c̶h̶ ̶h̶o̶h̶e̶r̶ ;)
edit:
Nee, sorry. Das ist Oberteil vom Steuersatz, aber eins mit sehr lang gezogenem Schaft, um dadurch die Spacer zu ersetzen. Weiß gar nicht, was das für einen Vorteil haben soll. Falls man mal den Lenker niedriger stellen will, braucht man direkt ein neues Oberteil, anstatt einfach Spacer rauszunehmen.
Ich möchte mit dem neuen rad definit nicht so fahren, deshalb ja meine Fragen.
Wusste bisher auch nicht wie ich den Lenker runter kriegen sollte. Kenn mich da nämlich garnicht aus.
Sattel höher ging nicht, da es die Beinlänge nicht hergibt.
Was muss ich denn kaufen um die Gabel kürzen zu können und so weiter runterzukommen?
Grüße
Goldfrosch
01.09.2015, 20:05
Du musst die Gabel nicht kürzen, aber du musst diesen extrem hohen oberen "Abdeckring" des Steuersatzes gegen einen normalen + einen Satz Spacer tauschen, dann geht's :)
Sollte normalerweise so aussehen: http://www.radsport-rennrad.de/sites/default/files/nachrichten/test/galerie/4014.jpg
Der unterste Konusring (der mit dem großen FSA-Logo) ist der, der bei dir so unfassbar hoch ist. Da drüber sieht man die drei Spacerringe.
nagybalfasz_b
01.09.2015, 20:13
Naja, an deinem jetzigen Rad scheint eine normale Alu-Gabel verbaut zu sein.
Da ist das Kürzen des Schafts gar kein Problem. Einfach mit einer Säge absägen. Bei Carbon-Gabeln kommt es darauf an, ob der Schaft auch Carbon ist oder Alu. Bei Carbon-Schaft geht das Absägen natürlich auch. Aber da muss man dann schon sehr präzise sein und das neue Schaftende dann auch versiegeln (z.B. mit Sekundenkleber).
Aber Goldfrosch hat recht. Du musst die Gabel gar nicht unbedingt kürzen. Wenn du statt diesem hohen Vorbau einen normalen nehmen würdest und den Rest mit Spacern auffüllst, dann kannst du später einfach entscheiden, wie viele Spacer du unter dem Vorbau montierst und wie viele darüber. Die Bauhöhe bleibt ja dann immer gleich. Nur kann der Vorbau von ganz oben (mit den ganzen Spacern daruntern) bis ganz unten (mit den ganzen Spacern darüber) wandern.
Wenn du aber erstmal einfach den Vorbau umdrehst, dann gewinnst du auf einen Schlag sicherlich ca. 2-3 cm.
Vielen Dank euch allen!
Werde mir also so einen Konusring + Spacer anschaffen.
Was sagt ihr bei meinen Abmessungen nun konkret zum Cube?
LidlRacer
01.09.2015, 21:16
Werde mir also so einen Konusring + Spacer anschaffen.
Konusring ist jetzt nicht der passende Fachausdruck - der fällt mir aber auch gerade nicht ein. Und da kann man wohl nicht irgendein Teil nehmen - das ist ja Bestandteil des Steuersatzes und nicht wie ein Standardspacer, den man einfach drüber stapelt. Das Teil müsste also speziell zu diesem Steuersatz passen.
Um das zu recherchieren, solltest Du mal schauen, ob es relevante Beschriftungen auf dem Steuersatz gibt.
Um das zu recherchieren, solltest Du mal schauen, ob es relevante Beschriftungen auf dem Steuersatz gibt.
Cane Creek, ist wohl der Hersteller, mehr steht nicht drauf.
Sattel höher ging nicht, da es die Beinlänge nicht hergibt.
erstes Bild, re Fuss: noch nicht ganz in 6 Uhr und Deine Ferse ist deutlich unter dem Pedal? Kann das?
m.
Wenn ich mich nicht täusche ist das gesuchte Ding einfach die obere Steuersatzabdeckung bzw. obere Abdeckung für Steuersatz, so solltest du bei Google zumindest fündig werden.
Oder gibt´s da einen richtigen Fachausdruck?
Kannst du nicht einfach in einem Radladen mal fragen, ob die was passendes da haben?
Dann hast du, wie ja schon beschrieben, die Möglichkeit, etwas mit der Lenkerhöhe zu experimentieren. Dann noch Vorbau runter drehen und evtl. mal eine Nummer länger oder kürzer testen - und schon bist du deutlich weiter, was für eine Geometrie dir liegt. Dazu braucht es nichts als einen Inbusschlüssel.
Bei all dem Messen und Rechnen würde ich einfach auch mal auf Ausprobieren und Gefühl setzen!
Dieser Part war sicher nicht ganz ernst gemeint (hoffe ich mal ;) ):
...Wusste bisher auch nicht wie ich den Lenker runter kriegen sollte. Kenn mich da nämlich garnicht aus.
Sattel höher ging nicht, da es die Beinlänge nicht hergibt. ..
Ergänzung Mutti Edith:
Nach dem Post von merz habe ich gerade mal das Bild angeschaut - er hat absolut Recht, da geht doch noch was!?!
Die korrekte Sattelhöhe wird doch über das Knielot eingestellt. Auch wenn die Ferse nun tiefer ist hat das mit der Höhe nichts zur tun.
Schiebe ich den Sattel höher, so verlasse ich mein Knielot und die Hüfte knickt ab.
Wie man einen Lenker runter kriegt wusste ich schon, nur habe ich nunmal keine spacer und wusste mir deshalb nicht ganz zu helfen.
Auch hatte ich mal gelesen das es suboptimal sei den Vorbau runterzudrehen, eventuell habe ich mich da aber auch verlesen...
Zum cube sagt keiner was *grübel*
Werde das rad wohl zum Händler bringen um das benötigte teil definieren zu können.
LidlRacer
01.09.2015, 22:16
Die korrekte Sattelhöhe wird doch über das Knielot eingestellt.
Dann hab ich wohl jahrzehntelang was falsch gemacht ...
Es gibt sicherlich verschiedene Ansätze für die Bestimmung der Sattelhöhe, auch haben unterschiedlich Fahrer da ganz unterschiedliche Vorlieben, auch in Profifeldern sitzen die Fahrer ja nicht unbedingt einheitlich.
Aber prinzipiell würde ich sagen, die Sattelhöhe wird festgelegt durch den Kniewinkel, das Knielot dann reguliert über das Verschieben des Sattels.
Die Beine sind ja der Motor, wenn da die Einstellung stimmt, kann man an den Rest gehen.
Ich würde da dann wirklich erstmal nicht so sehr auf die Maße achten, überlege doch einfach, was dir an deinem jetzigen Rad nicht so passt und dann schau, welches dieses Manko nicht hätte...
Ich kann dir eigentlich erstmal die Buchstaller-Beiträge zur Sitzposition aus Arnes Filmarchiv an´s Herz legen, da werden die Grundlagen gut erläutert.
Goldfrosch
01.09.2015, 22:31
Möchtest du jetzt überhaupt noch ein neues Rad haben oder nur die Sitzposition am alten verbessern? :Cheese:
Falls letzteres, kannst du ja auch da mal vorbei schauen: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705&page=132
nagybalfasz_b
02.09.2015, 10:00
Möchtest du jetzt überhaupt noch ein neues Rad haben oder nur die Sitzposition am alten verbessern? :Cheese:
Falls letzteres, kannst du ja auch da mal vorbei schauen: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705&page=132
Naja, erstmal wäre es sicherlich sinnvoller, die Sitzposition am alten Rad zu verbessern, um überhaupt mal eine Ahnung zu haben, was für eine finale Abmessung für ihn erforderlich wäre. Ist das soweit herausgetüftelt, kann man erst eine Aussage darüber treffen, was für eine Rahmenhöhe und welche Geometrie bei den benötigten Maßen sinnvoll wären.
Und Filenus, deshalb kann auch derzeit noch keiner valide beantworten, ob der gerade angebotene Cube der richtige Rahmen wäre ;)
Also werde ich mich erstmal drum kümmern mein derzeitiges Rad anzupassen.
Werde hierzu mal die Bilder im entsprechenden Thread einfügen.
P.S. Das Cube ist leider schon für jemanden reserviert...
sybenwurz
03.09.2015, 22:53
Oder gibt´s da einen richtigen Fachausdruck?
Konischer Spacer eigentlich.
Wobei ich die auch nur halb so hoch kenne und die Bezeichnung hier eher nedd so treffend finde...
@ Sybenwurz
Was muss ich mir also kaufen um dieses Teil zu ersetzen???
sybenwurz
04.09.2015, 21:22
@ Sybenwurz
Was muss ich mir also kaufen um dieses Teil zu ersetzen???
Mit Glück gar nix ausser 1 1/8"-Spacern.
Manchmal hat der Steuersatz nen normalen Deckel und da so nen konischen Spacer drauf. den kann man dan einfach weglassen und/oder durch Spacer ersetzen.
Ist kein Deckel drunter, musst du den genauen Typ ablesen und schauen, obs ne Alternative zu dem fetten Ding gibt.
Eins der besseren Dinge rund um FSA sind die techn. Dokumentationen (schau mal fullspeedahead.com, dort 'Support' und da gibts links halb versteckt nen Reiter 'Menu', den man ausklappen kann. Dort findeste 'Technical Informations' oder so), da sollteste fündig werden, wenn nicht, hilft am ehesten Onkel Google.
...Eins der besseren Dinge rund um FSA...
Der Steuersatz von Filenus ist aber einer von Cane Creek, FSA hatte der Goldfrosch als Beispielbild verlinkt. Oder sind die aus einer Schmiede?
sybenwurz
05.09.2015, 14:12
Oder sind die aus einer Schmiede?
Nee, da hab ich das mit meinem Urlaubs-Auslands-Schmalspur-Internet aufm Händi versemmelt, sorry.
Cane Creek iss natürlich Panne, ich glaub, da ists schwer, was zu finden. Da würde ich am ehesten bei Cosmic Sports beim Support anrufen.
Notfalls _irgendein_ Steuerlager für oben kaufen -viele Hersteller bieten die ja mit zunehmender Vielfalt und Variation einzeln an- wo ein flacher Deckel oder niedrigerer Spacer dabei ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.