PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme mit den Pedalen


garuda
13.05.2008, 14:44
Ich fahre mit 105SPD SL Pedalen und habe das Gefühl, dass ich extrem schwer, auf beiden Seiten, da rauskomme, wenn ich anhalten muß.:(

Es ist zum :Kotz: besonders jetzt, wo mein vom laufen bereits ledierter li. Knöchel mit dem ich gewohnheitsmäßig immer ausklicke noch mehr leidet.
Die sind schon auf die leichteste Stufe eingestellt und trotzdem hab ich das Gefühl, dass ich fast nur mit Gewalt da rauskomme. :kruecken:
Es ist schon nervig wenn ich immer bereits 100m bevor ich anhalte, schon versuche mich auszuklicken, weil ich nicht weiß, ob ich es sonst bis zum halt schaffe.:o
Bin vorher auf einem geliehenen Rad, auch von Look welche gefahren da ging es einfacher, evtl. waren die schon ausgeleihert.
Ich fahr die nun ja auch schon eine Weile, aber merke auch nicht das es leichter wird.
Mit dem Einklicken komme ich wunderbar klar.

Liegt das evtl. am Modell?
Kennt jemand eine Trick, wie ich die noch leichter eingestellt bekomme, oder habt Ihr eine Idee, vll. mache ich ja etwas falsch?

Thorsten
13.05.2008, 14:47
Evtl. mal die Pedalen und die Cleats am Schuh mit einem Teflon-Spray einsprühen, das verbessert die Gleiteigenschaften.

neonhelm
13.05.2008, 15:06
Ich weiß ja nicht, ob die SL härter sind, aber bei meinen SPDs kann ich auf leichtester Stufe den Fuß ohne Anstrengung quasi einfach nach oben rausheben. Das zupft nur ganz leicht.

Pascal
13.05.2008, 15:26
Ich weiß ja nicht, ob die SL härter sind, aber bei meinen SPDs kann ich auf leichtester Stufe den Fuß ohne Anstrengung quasi einfach nach oben rausheben. Das zupft nur ganz leicht.

habe auch die SPD-SL 6610 mir letztes Jahr zugelegt und empfinde den Ausstieg auch auf der leichtesten Stellung als schwer. Bei ganz geringer Geschwindigkeit ist es fast nicht möglich ohne umzukippen (bzw. die Gefahr dessen...).

Habe mich einfach damit arrangiert, indem ich auch vorausschauend ausklicke, z.B. rechtzeitig vor den Wechselzonen oder irgendwelchen Kreuzungen mit roten Ampeln.

sybenwurz
13.05.2008, 15:47
Also, die Sache sollte intuitiv gehen und nicht vorausschauend. Nicht in allen Notfallsituationen ist es möglich, vorausschauend auszuklicken und der Ausstieg sollte ebenso problemlos sein wie der Einstieg und sicherer Halt.
Probiere mal, die Schuhplatten von rechts auf links zu tauschen und umgekehrt, achte beim Lösen und Festschrauben mal darauf, ob die Schuhplatten sich verziehen, wenn du die Schrauben löst/anziehst und prüfe vielleicht auch, ob der Ausstieg nicht vielleicht sogar definierter ist, wenn du nicht auf die leichteste Stufe stellst, sondern etwas kräftiger.
Ansonsten zurück zum Händler mit den Dingern, wenn sie noch nicht zu alt sind. Das Risiko, nicht mehr zu erleben, dass sich das ausnudelt und dann besser geht würde ich nicht eingehen wollen.
Ich bin auch stellenweise am Verzweifeln mit meinen Time-Pedalen, weil manchmal alle über alle Berge sind, bis ich die Puschen in den Dingern arretiert hab.
Am besten komme ich gerade mit nem Look-Bio-Cleat-Plagiat für MTBs klar. Dafür gibts von Wellgo oder so ein putziges Rennradpedal. Kann mich nur noch nicht überwinden, in meine Triathlon-Anfangstage zurückzukehren und mit MTB-Schuhen zu fahren (obwohl mich das momentan sicher auch nicht mehr Zeit kosten würde).

Mandarine
13.05.2008, 15:54
Ich bin auch stellenweise am Verzweifeln mit meinen Time-Pedalen, weil manchmal alle über alle Berge sind, bis ich die Puschen in den Dingern arretiert hab.
).


... ich auch und zwar links, rechts kein Problem, nun die zweite Platte drin und immer noch das gleiche Dilemma...zum Glück ist das rechte Bein mein Standbein ;)

sybenwurz
13.05.2008, 16:00
...nun die zweite Platte drin und immer noch das gleiche Dilemma...

Gut,die Platten verschleissen bei Time ja eh so gut wie nicht, da die Arretierung nur durch den Messingklotz relativ weit hinten geschieht und der vordere Nöppel nur dazu dient, sich einzufädeln.
Da würde ich die Ursache eher am Pedal suchen und in nem Unterschied zwischen rechts und links.
Bei mir hat der Tausch von rechts und links (die Time-Platten sind unterschiedlich) schon nen gewaltigen Fortschritt gebracht und mit etwas Übung (letztes Jahr nur ~200km mit dem Bike und dieses Jahr gerademal 30 bisher...) klappts auch ganz gut, aber so richtig glücklich bin ich angesichts meiner Forderung "Intuitiv" nu echt nicht.

Mandarine
13.05.2008, 16:05
Mir ist vor einer Woche beim Einklicken das Pedal gebrochen, hab dabei fast das Pflaster geküsst. Zum Glück ist das beim Einklicken und nicht beim rasanten ;) Anfahren passiert. Mein Händler war verwundert und hat das Pedal eingeschickt. Nun habe ich auch neue Pedale, aber auch das hat nichts geändert. Ich dachte es liegt an der Platte, war aber auch nicht der Fall. Mein Mann ist schon am Grübeln :Gruebeln: obs an mir liegen könnte.... ich sag nur :Nee:

sybenwurz
13.05.2008, 16:09
ich sag nur :Nee:
An der Stelle sag ich dann besser auch nix mehr...:-((
Manchmal ist aber wirklich die Motorik nicht auf beiden Seiten gleichgut ausgebildet...

Mandarine
13.05.2008, 16:19
An der Stelle sag ich dann besser auch nix mehr...:-((
Manchmal ist aber wirklich die Motorik nicht auf beiden Seiten gleichgut ausgebildet...

... ich werde mal drüber nachdenken ...

garuda
13.05.2008, 17:07
Ich weiß ja nicht, ob die SL härter sind, aber bei meinen SPDs kann ich auf leichtester Stufe den Fuß ohne Anstrengung quasi einfach nach oben rausheben. Das zupft nur ganz leicht.

:confused: :confused: Den Fuß nach oben rausheben:Nee:
Muss man den Fuß nicht erst mit der Ferse zur Seite weghebeln um da rauszukommen:confused:

Das Problem liegt doch wohl nicht an meiner Technik:-((

garuda
13.05.2008, 17:29
:Danke: für die Tipps.

Also, die Sache sollte intuitiv gehen und nicht vorausschauend. Nicht in allen Notfallsituationen ist es möglich, vorausschauend auszuklicken und der Ausstieg sollte ebenso problemlos sein wie der Einstieg und sicherer Halt.
Probiere mal, die Schuhplatten von rechts auf links zu tauschen und umgekehrt, achte beim Lösen und Festschrauben mal darauf, ob die Schuhplatten sich verziehen, wenn du die Schrauben löst/anziehst und prüfe vielleicht auch, ob der Ausstieg nicht vielleicht sogar definierter ist, wenn du nicht auf die leichteste Stufe stellst, sondern etwas kräftiger.
Ansonsten zurück zum Händler mit den Dingern, wenn sie noch nicht zu alt sind. Das Risiko, nicht mehr zu erleben, dass sich das ausnudelt und dann besser geht würde ich nicht eingehen wollen.
Ich bin auch stellenweise am Verzweifeln mit meinen Time-Pedalen, weil manchmal alle über alle Berge sind, bis ich die Puschen in den Dingern arretiert hab.
Am besten komme ich gerade mit nem Look-Bio-Cleat-Plagiat für MTBs klar. Dafür gibts von Wellgo oder so ein putziges Rennradpedal. Kann mich nur noch nicht überwinden, in meine Triathlon-Anfangstage zurückzukehren und mit MTB-Schuhen zu fahren (obwohl mich das momentan sicher auch nicht mehr Zeit kosten würde).

Intuitiv hätte ich auch lieber. :Holzhammer:

Blöderweise habe ich die Platten nicht selber dranngeschraubt, sondern schrauben lassen:o

Wenn mann nicht alles selber macht...weiß man hinterher nicht wo es hakt:Nee:

Das mit den Schuhplatten tauschen werde ich direkt mal versuchen.
Was passiert denn, wenn sich die Platten beim schrauben ein wenig verziehen?

prüfe vielleicht auch, ob der Ausstieg nicht vielleicht sogar definierter ist, wenn du nicht auf die leichteste Stufe stellst, sondern etwas kräftiger.


Du meinst damit, das dass zu schwammig eingestellt ist und ich dadurch mit meinem Fuß nicht genug Kraft aufs auklicken bringe:-((

maifelder
13.05.2008, 17:36
[QUOTE=garuda;92516]:

Blöderweise habe ich die Platten nicht selber dranngeschraubt, sondern schrauben lassen:o

Wenn mann nicht alles selber macht...weiß man hinterher nicht wo es hakt:Nee:

QUOTE]



Ich war schon in Radläden, die haben das Schrauben Pedalplatten abglehnt. Das war beim Bike Discount in Bonn, wir wollten mit dem Rad nach Hause fahren und nicht mit dem Auto.

Begründung sei, es ist zu sicherheitsrelevant.

Mein Spruch, dann gibt mir ein vernünftiges Werkzeug, dann mache ich es selbst.

Intuitiv wäre mir lieber, besonders wenn ich mal wieder abrutsche und dann blaugrüne Schienbeine habe, oder unsanft auf dem Oberrohr aufschlage.

runningmaus
13.05.2008, 18:54
....
Das mit den Schuhplatten tauschen werde ich direkt mal versuchen.
Was passiert denn, wenn sich die Platten beim schrauben ein wenig verziehen? ...

dann ist Ein- und Ausklicken schwieriger... :Cheese:
also schön gleichmäßig abwechselnd alle Schrauben andrehen...
Du schaffst das!:)

sybenwurz
13.05.2008, 19:51
Was passiert denn, wenn sich die Platten beim schrauben ein wenig verziehen?
naja, die Klemmung in der Aufnahme vom Pedal kann haken. also entweder gar nicht erst richtig einhaken, oder halt nicht richtig raus.


Du meinst damit, dass das zu schwammig eingestellt ist und ich dadurch mit meinem Fuß nicht genug Kraft aufs auklicken bringe:-((
Ja, in etwa. Stell dir den Unterschied einfach vor, wie wenn du bis zum Knie in Wasser läufst oder im Vergleich dazu über Asphalt.
Kein definiertes Losbrechmoment, aber irgendwann kommts halt...

garuda
21.05.2008, 23:32
:Danke: für die vielen Tipps.

Habe heute mal die Platten an meinen Schuhen, ein wenig nach vorne versetzt.
Waren nur mm und habe dies auch gleich in einer 1:30 Radausfahrt ausprobiert.
Der Unterschied war unglaublich.
Der Ausstieg ist deffinierter und ich kann genügend Druck auf den Schuh geben, um rauszukommen.

Ich komme nun viel einfacher raus und jetzt sogar intuitiv mit dem rechten Fuß, wo es vorher gar nicht mit klappte :Cheese:

Hätte ich die Platten nur direkt selber angeschraubt. :Holzhammer:

Oder war da auch ein wenig Kopfsache dabei, weil ich es eben nich selbst gemacht hatte :-(( :Maso: