Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neue Aeromurmel


noam
09.08.2015, 14:02
Nachdem ich den Beitrag von Arne und Bischi über die neuen Aeromurmeln gesehen habe, liebäugle ich mit ner neuen Murmel.


Bislang bin ich den Specialized TT 02 gefahren, der bislang auch gut mit meinem Stiernacken abschloss. Allerdings sitze ich jetzt auch ein wenig tiefer vorn und bekomme Nacken, wenn ich immer so streng nach vorn schaue. Zu dem kann ich den Kopf damit nicht richtig zwischen die Schultern einparken, da dann der Bürzel auf den Schultern aufschlägt. Fühlt sich aber wahrscheinlich schlimmer an als es tatsächlich ist. Was mich aber am meisten stört ist, dass es keine Visierlösung gibt und ich immer gegen den oberen Rand der Brille schaue und ich mir vom neuen Helm da etwas Entspannung erhoffe.

Ist hier schon jemand beide Helme im direkten Vergleich gefahren und kann dazu etwas sagen?

CatchMeIfYouCanBLN
09.08.2015, 18:38
Ist hier schon jemand beide Helme im direkten Vergleich gefahren und kann dazu etwas sagen?

Welche ist denn der andere Helm mit dem du vergleichen möchtest?

noam
09.08.2015, 18:45
Na der neue Specialized s Works TT Helm:)

CatchMeIfYouCanBLN
09.08.2015, 18:57
Aso...ich hab den Beitrag nicht verfolgt...Sorry

captain hook
09.08.2015, 19:12
Ich tippe rational wirst Du keinen Unterschied merken und messen können. Für die bequemlichkeit wirst Du vermutlich selber probieren müssen. Bei dem neuen S-Works TT Helm sollen die Ohrenklappen extrem steif sein, was das Aufsetzen erschwert. Nach meinen eigenen Versuchen würde ich Triathleten eher zu sowas wie dem Casco Speedaerio raten. Zumal die WK meisten stattfinden wenn es warm ist und zudem länger dauern.

longtrousers
09.08.2015, 20:53
Was mich aber am meisten stört ist, dass es keine Visierlösung gibt und ich immer gegen den oberen Rand der Brille schaue und ich mir vom neuen Helm da etwas Entspannung

Scheint eher ein Brillen- als ein Helmproblem zu sein.

noam
13.08.2015, 20:52
Alt:

http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1879/1879638-spz5tclt01n5-helm_alt-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879638)

Vielleicht Neu:

http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1879/1879639-8dwejxfjf7nb-helm_neu-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879639)

Beim alten ist der Kopf einen Hauch tiefer im Nacken. Durch das Visier sieht man "gefühlt" deutlich mehr. Der S Works TT ist vom Tragegefühl her angenehmer. Jetzt muss ich nur noch überlegen ob mir das die Kohle wert ist

flaix
14.08.2015, 07:46
Jetzt muss ich nur noch überlegen ob mir das die Kohle wert ist Wenn Du so anfängst....dann vergiss den Helm und mach was an deinem Tri-Top. Da bekommst Du ganz sicher mehr Milliwatt pro Euro ;-)

Wenn es nur um den Helm geht: Mach es! Das alte Gerät ist doch völlig sinnlos. Einmal den Kopf hängen lassen und die letzte halbe Stunde ist aeromässig futsch.

noam
14.08.2015, 09:51
Na das ist ja kein TriTop. Mit dem Sack kann man doch nicht schwimmen. Ist nen ärmelloses radtrikot. Trag ich ab und an um die streifenbildung an den Armen vorzubeugen :)

Silversky
14.08.2015, 10:18
Na das ist ja kein TriTop. Mit dem Sack kann man doch nicht schwimmen. Ist nen ärmelloses radtrikot. Trag ich ab und an um die streifenbildung an den Armen vorzubeugen :)
http://www.velominati.com/the-rules/#7
:Lachen2:

noam
14.08.2015, 10:20
http://www.velominati.com/the-rules/#7
:Lachen2:

Bin ja Triathlet und kein Radrennfahrer :) da darf ich das

Michi1312
27.10.2023, 16:49
Hallo Zusammen,

Neuer Helm:

Liebäugle mir für nächstes Jahr mit einen neuen Aerohelm zu besorgen.
Aktuell (seit 3 Jahren) fahre ich zufrieden mit dem Giro Vanquish herum. Der bietet mir einen sehr guten Kompromiss aus Komfort, Belüftung (als Viel-Schwitzer ist mir das doch auch sehr wichtig) und zumindest, gefühlt guter Aerodynamik.

Aber ein "echter" Aerohelm wird wohl doch auch noch nen ticken schnittiger machen - nehm ich zumindest mal an.
Die Frage ist halt, ob sich eine Gewinn von X Watt (ja wieviel denn eigentlich?) gegenüber einer schlechteren Belüftung und auch wohl Mehrgewicht, dass der Nacken zu tragen hat lohnt....

Habt ihr vielleicht eine Empfehlung, welcher zu meiner Position (das Bild ist zwar 3 Jahre alt, aber die Position ist unverändert) passen könnte?

Ich hab letztes Jahr mal den MET Codadronca in einem Geschäft aufgesetzt und sofort wieder abgenommen, weil das Visier mich auf der Nase gedrückt hat. Vom MET Drone hab ich ähnliches gehört - das kommt aber wohl auch auf den jeweiligen Zinken an.

Aber vielleicht hat jemand nen Tipp?

:Blumen:

Nole#01
27.10.2023, 17:43
Wenn du mit dem jetzigen zufrieden bist kannst du mal den Aerohead probieren. Hatte den Vanquish auch und sofort wieder verkauft. Der Aerohead ist mindestens gleich bequem. Beim Vanquish hab ich immer in Aeroposition wenig gesehen weil das Visier nicht hoch genug ging. Die Belüftung war auch nicht spürbar besser. Fahre den Aerohead seit Jahren und bin zufrieden.

Für nächste Saison möchte ich aber auch mal den Met Drone testen.

Duamax
27.10.2023, 18:36
Klar Aerohead. Ich fahre sowohl Aerohead, als auch Vanquish und die passen bei mir beide super. Vor allem weil ich mit dem Met Drone das gleiche Nasenproblem mit dem Visier hatte wie du.

sabine-g
27.10.2023, 18:55
Der Aerohead ist klar schlechter belüftet als der Drone, der Drone hat bei mir so viel Abstand zu Nase und Augen, dass eine Brille drunter passt.
Bei der Position würde ich den Drone empfehlen.
Außerdem ist der Aerohead sehr frontlastig, außerdem deutlich schwerer als der Drone.
Ich hatte / habe beide (teils gleichzeitig und später nochmal gleichzeitig um nochmal zu testen) und weiß wovon ich spreche.

Michi1312
27.10.2023, 19:03
Der Aerohead ist klar schlechter belüftet als der Drone, der Drone hat bei mir so viel Abstand zu Nase und Augen, dass eine Brille drunter passt.
Bei der Position würde ich den Drone empfehlen.
Außerdem ist der Aerohead sehr frontlastig, außerdem deutlich schwerer als der Drone.
Ich hatte / habe beide (teils gleichzeitig und später nochmal gleichzeitig um nochmal zu testen) und weiß wovon ich spreche.

:Blumen:

Ist die Frage ob der von der Passform anders ist als der Codadronca. Denn leider nutzt der beste, schnellste Helm nix, wenn er nicht auf die Birne passt…

sabine-g
27.10.2023, 19:12
::

Ist die Frage ob der von der Passform anders ist als der Codadronca. Denn leider nutzt der beste, schnellste Helm nix, wenn er nicht auf die Birne passt…

Der Codadronca hat bei mir sehr auf die Nase gedrückt und der war höher als der Drone.
Den Codadronca hatte ich nämlich auch zeitgleich zum Drone. :Cheese:

Michi1312
27.10.2023, 19:14
Klar Aerohead. Ich fahre sowohl Aerohead, als auch Vanquish und die passen bei mir beide super. Vor allem weil ich mit dem Met Drone das gleiche Nasenproblem mit dem Visier hatte wie du.

Wenn du mit dem jetzigen zufrieden bist kannst du mal den Aerohead probieren. Hatte den Vanquish auch und sofort wieder verkauft. Der Aerohead ist mindestens gleich bequem. Beim Vanquish hab ich immer in Aeroposition wenig gesehen weil das Visier nicht hoch genug ging. Die Belüftung war auch nicht spürbar besser. Fahre den Aerohead seit Jahren und bin zufrieden.

Für nächste Saison möchte ich aber auch mal den Met Drone testen.


Alles klar - danke für die Infos.
Den Aerohead hat ein Bekannter - ich denke der würde mir den für ne Indoor-Probier-Aktion auch borgen.

Den MET müsste ich wohl kaufen und probieren.

Rein Optisch liegt für mich der Aerohead weit vor dem MET. Diese Zipfelmützen sind zwar schnell aber optisch halt sehr "eigen" :Cheese:

Aber der Punkt zwecks Belüftung ist halt schon ein sehr wichtiger Punkt.
Und laut einer schnellen Recherche ist der Aerohead gut 1/3 schwerer als der Drone...


Hab. noch den HJC Adwatts 1.5. gesehen...kenne ich aber so überhaupt nicht....
Und diesen hier Sweet Protection Tucker (https://sportfits.at/produkte/sweet-protection-tucker-mips-helmet?number=60-845086-MWHTE-M&sPartner=go&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwv-2pBhB-EiwAtsQZFPJr8QKBUvwGkVZArmdGaU-MC-O70HNUxNjKpGnv9qt3Q-fSD9xTFBoCeswQAvD_BwE)

Kenn ich beide aber überhaupt nicht.
Gibts da vielleicht Erfahrungen oder sonst noch interessante Modelle?

Michi1312
28.10.2023, 10:15
Der Codadronca hat bei mir sehr auf die Nase gedrückt und der war höher als der Drone.
Den Codadronca hatte ich nämlich auch zeitgleich zum Drone. :Cheese:

Lässt sich das Visier vom Drone auch abnehmen und verkehrt oben am Helm befestigen?
Bei Giro geht das und das ist schon sehr angenehm, wenn man bei Anstiegen und im Training beim Dahinrollen auch mal ohne Visier fahren kann....

sabine-g
28.10.2023, 11:00
Lässt sich das Visier vom Drone auch abnehmen und verkehrt oben am Helm befestigen?

Nein.

Duamax
28.10.2023, 12:48
Der Aerohead ist klar schlechter belüftet als der Drone, der Drone hat bei mir so viel Abstand zu Nase und Augen, dass eine Brille drunter passt.
Bei der Position würde ich den Drone empfehlen.
Außerdem ist der Aerohead sehr frontlastig, außerdem deutlich schwerer als der Drone.
Ich hatte / habe beide (teils gleichzeitig und später nochmal gleichzeitig um nochmal zu testen) und weiß wovon ich spreche.

Das stimmt, wobei das in der Individuellen Wahrnehmung auch sehr unterschiedlich ist. Ich fahre meinen Vanquish, der ja auch nicht super belüftet ist im Training auch bei 35° ohne dass ich mir jemals gedacht habe: „mir brutzelt jetzt gleich das Gehirn weg“.
Vor dem Aerohead hatte ich einen Giro Selector und dagegen ist wahrscheinlich jeder Helm gut belüftet.

Zum Gewicht: Stimmt, der Aerohead ist schwerer, aber das liegt hauptsächlich am MIPS System.

Bei meiner Position war im Test der Drone langsamer als der Aerohead. Zwar schneller als der HJC Adwatt und der Lazer, aber der Aerohead war der Sieger bei mir.

Toranaga
28.10.2023, 15:52
Kann mir hier jemand berichten, wie der Drone so von der Grösse her ausfällt ? Laut Grössentabelle liegt mein Kopfumfang genau zwischen M und L….

Duamax
28.10.2023, 17:21
Fällt normal aus. Ich habe einen Kopfumfang von 61cm und fahre eigentlich immer M. Auch der Drone lässt sich so einstellen. Aus diversen Test lässt sich jedoch tendenziell ableiten, dass das Wide Body Konzept des Drones wohl beim L Helm noch mehr zur Geltung kommt, als bei Größe M. Den L Helm kann man auch auf eine Größe deutlich im M Bereich einstellen.

sabine-g
28.10.2023, 18:18
Ich fahre den Drone in M, ich hatte den auch in L gekauft aber meine Aerowerte waren mit dem L schlechter, ca. 3W.
Der L Helm ist deutlich größer, also nicht nur um den Kopf rum sondern auch länger (2-3cm) und höher (1-2cm) und logischer Weise schwerer (hab ich nicht gewogen).
Daher passt dieser Helm dann nicht unbedingt so gut wie in Größe M.
Außerdem war er bei mir auch unbequemer und er ist mir vorne runtergerutscht, also Richtung Nase, während M bombenfest sitzt, auch bei Kopfsteinpflaster.
Ich würde also im Zweifel tatsächlich beide probieren.

Toranaga
28.10.2023, 18:38
Danke für Eure Einschätzung !
Mein Kopfumfang ist 58.5cm … ich denke, dass
dann die Grösse M wohl besser wäre. Werde beide mal probieren.

tomtoi
31.10.2023, 18:10
Noch eine kurze Meinung zum Giro Aerohead - ich fahre den zwar seit Jahre, würde den Helm aber nicht wieder kaufen. Warum? Weil das super tolle "Zeiss" Visier wirklich super-fragil und sauteuer ist. Ich bin aktuell bei #3 oder #4, jedes mal um die 100 EUR.

Grüße
Tom

Michi1312
31.10.2023, 18:35
Noch eine kurze Meinung zum Giro Aerohead - ich fahre den zwar seit Jahre, würde den Helm aber nicht wieder kaufen. Warum? Weil das super tolle "Zeiss" Visier wirklich super-fragil und sauteuer ist. Ich bin aktuell bei #3 oder #4, jedes mal um die 100 EUR.

Grüße
Tom

Was ist mit den anderen passiert?

Nole#01
31.10.2023, 18:53
Noch eine kurze Meinung zum Giro Aerohead - ich fahre den zwar seit Jahre, würde den Helm aber nicht wieder kaufen. Warum? Weil das super tolle "Zeiss" Visier wirklich super-fragil und sauteuer ist. Ich bin aktuell bei #3 oder #4, jedes mal um die 100 EUR.

Grüße
Tom
Ich fahre meinen Helm seit 4? Jahren und habe keine Probleme mit dem Visier. Habe immer noch das Erste.

ritzelfitzel
31.10.2023, 19:07
Ich fahre meinen Helm seit 4? Jahren und habe keine Probleme mit dem Visier. Habe immer noch das Erste.

+1

Das Einzige, was bei mir wichtig ist (vermutlich aufgrund der Kopfform): nach dem Aufsetzen muss ich mich vergewissern, dass es auch richtig "angeklickt" ist und ich es nicht durch den Aufsetz-Vorgang etwas "weggedrückt" habe. Das hätte ich mal fast verloren.

War zwischen Größe M und L und nahm dann M, da der L mir recht groß erschien.

Würde ihn aber immer wieder kaufen.

Microsash
31.10.2023, 20:42
Mein Visier ist auch gerissen am Giro.....

tomtoi
01.11.2023, 00:23
Mein Visier ist auch gerissen am Giro.....

Reißt bei mir immer an der Nase und ich kenne auch einige Leute in meinem Vereinsumfeld die auch eines gebrochen haben. Ich mache einiges an Wettkämpfen jedes Jahr, verwende das Material auch im Training, daher passiert es mir wohl öfter. Einmal hat meine Tochter den Wechselbeutel ETWAS (wirklich nur ein kleines bisschen) unsanft abgesetzt und Peng - wieder. Scheint einiges an Spannung drauf zu sein. Ich bin schon hochgradig paranoid mit dem Teil und hab’ echt Angst, dass jemand seinen Beutel gegen meinen dotzt und ich ohne Visier da stehe, hab darum auch immer noch eine Brille im Beutel.

Und nochmal - das Ding kostet 95 Euro! Nicht z.B. 40 wie bei MET…und oft ist es auch noch schwer zu bekommen…ne ne ich bin fertig mit dem Teil.

Und guck mal da - bin wohl nicht alleine mit dem Problem:

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Giro_Aerohead_visor_breaking%3F_P6985700/

Grüße
Tom

Michi1312
01.11.2023, 08:43
Gibts alternative Helme, bei denen das Visier auch abgenommen und oben abgelegt werden kann? Das wär für mich eigentlich schon ein "Must have", auch das ich sehr ungern verzichten möchte..

Speedies
01.11.2023, 12:12
Gibts alternative Helme, bei denen das Visier auch abgenommen und oben abgelegt werden kann? Das wär für mich eigentlich schon ein "Must have", auch das ich sehr ungern verzichten möchte..

Uvex race aero 8, wie z.B. Laura Philip trägt. Hab ihn zwei Jahre und bin sehr zufrieden. Ist hinten sehr kompakt. Visier hält auf dem Helm gut mit Magneten.

sabine-g
01.11.2023, 12:21
Wie oft und wie lange machst du das Visier am Helm fest?

Steppison
01.11.2023, 13:55
Der Aerohead ist klar schlechter belüftet als der Drone, der Drone hat bei mir so viel Abstand zu Nase und Augen, dass eine Brille drunter passt.
Bei der Position würde ich den Drone empfehlen.

Ich habe den Drone und fahre den unter anderem auch mit Clip-In-Brille unter dem Visier. Und die Nase ist auch nicht unbedingt kurz. Hat der Helm richtig gesessen?

Mein Helm ist schwarz und auch im Hochsommer sterbe ich nicht da drin. Wenn zu warm dann ohne Visier mit großer Brille. Nur an den Ohren beim aufsetzen in der Wechselzone ist es manchmal eng, da ziehe ich die Ohrenverkleidung immer leicht auseinander und dann klappt es. Dafür sitzt der Helm in L bei 59cm Umfang richtig gut bei mir.

tomtoi
01.11.2023, 14:02
Gibt's den MET Drone eigentlich schon in "White Iridescent | Glossy" oder ist das ggf. erst im neuen Modelljahr verfügbar. Finde ich schon sehr geil und das wäre mir den Aufpreis zu diversen Aktionen wert:

https://www.met-helmets.com/app/uploads/2023/09/met-drone-wide-body-aero-cycling-helmet-M100BI3.jpg

Lux
01.11.2023, 14:33
Danke für Eure Einschätzung !
Mein Kopfumfang ist 58.5cm … ich denke, dass
dann die Grösse M wohl besser wäre. Werde beide mal probieren.

Die Kopfgröße habe ich auch.
Bei mir passt der MET DRONE in Größe M perfekt.

(L habe ich nicht ausprobiert, weil Sabine-g die 3 Watt schlechteren Werte gemessen hat)

stefanTRI_90
01.11.2023, 17:08
Ich hätte noch einen MET Drone (weiß) ungetragen und komplett neuwertig in Größe M. Bei Interesse einfach PN :)

tridinski
02.11.2023, 14:19
Die Kopfgröße habe ich auch.
Bei mir passt der MET DRONE in Größe M perfekt.

(L habe ich nicht ausprobiert, weil Sabine-g die 3 Watt schlechteren Werte gemessen hat)

die gemessene drei Watt zweifele ich nicht an, aber bei einer anderen Person können das auch drei Watt in die andere Richtung sein, zB weil die Schultern besser hinter dem breiteren Helm verschwinden. Anne Haug und Laura Philipp fahren teils sehr große Helme, die auf den ersten Blick 2 Nummern zu groß aussehen, ich denke das ist wegen der Aerodynamik.

Selber messen ist fast immer besser als die Ergebnisse anderer einfach nur blind zu übernehmen.

Ich hab den Drone in L (M passt sowieso nicht), und finde den auch mit Visier excellent belüftet. Aeromässig bei mir auch besser als alle anderen getesteten Helme. Visier vs. Brille? viele Tests ergeben da ja keine Unterschiede (ganz allgemein, nicht speziell beim Drone) ich hab das beim Drone zweimal getestet und beidemale war mit Visier schneller.

Speedies
02.11.2023, 16:01
Wie oft und wie lange machst du das Visier am Helm fest?

In T1 bis auf‘s Fahrrad. Beim Training natürlich öfter.

Michi1312
02.11.2023, 16:22
Hab heute den Giro Aerohead zum Probieren da.
Gewichtsunterschied zum Giro Vanquish sind exakt 100g, also vernachlässigbar…

Ich denke der Kopf-Rücken-Übergang passt ganz gut oder?
(Bildausschnitt ist quick and Dirty von Bildern auf der Rolle gemacht - hoffe man erkennt das trotzdem halbwegs…)

tridinski
02.11.2023, 16:58
rechtes Bild sieht mega aus was den Abschluss des Helms an den Schultern angeht

wodu
02.11.2023, 17:19
Hab mir mal den MET Drone bestellt.

aktueller Aerohelm: Giro Aerohead Ultimate = null Belüftung, ab 150km nervt der etwas an den Ohren aber schnell ist er.

Des Weiteren hab ich noch den Giro Vanquish und einen S works Evade 2

Beide für mich sehr bequem. Mit dem Evade 2 bin ich sehr gern im Training unterwegs, der ist zudem auch schnell.

Bin mal gespannt

Klugschnacker
02.11.2023, 18:15
Ich denke der Kopf-Rücken-Übergang passt ganz gut oder?


Ja, vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Nicht jede Turbulenz macht langsam. Es kann sein, dass eine Turbulenz im Nacken den Luftstrom, der über die Schultern geht und den Hauptwiderstand an dieser Stelle ausmacht, beruhigt. Es entsteht dann ein kleiner Sog auf dem Rücken, der insgesamt für eine etwas glattere Strömung über Schultern und Rücken sorgen kann.

Deswegen sind breite Aerohelme paradoxerweise schneller als schmale. Sie erzeugen Tiefdruckgebiete dort, wo ohne den Helm ein großer Staudruck herrscht, also an den Schultern. Beides überlagert sich und gibt einen verringerten Gesamtwiderstand, obwohl der breite Aerohelm alleine den Luftwiderstand erhöht.

An anderen Stellen haben wir uns an die aerodynamischen Vorteile von gezielt ausgelösten Turbulenzen längst gewöhnt: An den Oberarmen haben wir Silikonrippchen, die quer zum Luftstrom stehen. Calfguards sehen aus wie Waschbretter. Laufräder haben teilweise Sägezahnprofile. Breite Laufräder segeln besser als schmale, Rahmenrohre lösen mit Kamm-Profilen Turbulenzen aus und werden dadurch schneller. Und so weiter.

Wie das mit der Lücke an Deinem Hinterkopf ist, kannst Du nur testen oder aus dem Kaffeesatz lesen.
:Blumen:

sabine-g
02.11.2023, 18:32
Ich denke, dass ein leichtes Überstehen (also höher als der Rücken) besser ist als so wie jetzt auf dem Bild bei der Position.
Vielleicht kannst du auch 1cm vorne höher gehen, dann


hast du es bequemer
passt der Helm noch besser.


Allerdings würde ich das Ganze mal testen, am besten mehrfach.
Ich würde den Helm zurückschicken und dann im Sommer/Frühjahr kaufen und vorher bei den Kumpels Helme ausleihen.
Oder startest du am WE in Florida?

Michi1312
02.11.2023, 19:15
Ja, vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Nicht jede Turbulenz macht langsam. Es kann sein, dass eine Turbulenz im Nacken den Luftstrom, der über die Schultern geht und den Hauptwiderstand an dieser Stelle ausmacht, beruhigt. Es entsteht dann ein kleiner Sog auf dem Rücken, der insgesamt für eine etwas glattere Strömung über Schultern und Rücken sorgen kann.

Deswegen sind breite Aerohelme paradoxerweise schneller als schmale. Sie erzeugen Tiefdruckgebiete dort, wo ohne den Helm ein großer Staudruck herrscht, also an den Schultern. Beides überlagert sich und gibt einen verringerten Gesamtwiderstand, obwohl der breite Aerohelm alleine den Luftwiderstand erhöht.

An anderen Stellen haben wir uns an die aerodynamischen Vorteile von gezielt ausgelösten Turbulenzen längst gewöhnt: An den Oberarmen haben wir Silikonrippchen, die quer zum Luftstrom stehen. Calfguards sehen aus wie Waschbretter. Laufräder haben teilweise Sägezahnprofile. Breite Laufräder segeln besser als schmale, Rahmenrohre lösen mit Kamm-Profilen Turbulenzen aus und werden dadurch schneller. Und so weiter.

Wie das mit der Lücke an Deinem Hinterkopf ist, kannst Du nur testen oder aus dem Kaffeesatz lesen.
:Blumen:

:Blumen:

Ich denke, dass ein leichtes Überstehen (also höher als der Rücken) besser ist als so wie jetzt auf dem Bild bei der Position.
Vielleicht kannst du auch 1cm vorne höher gehen, dann


hast du es bequemer
passt der Helm noch besser.


Allerdings würde ich das Ganze mal testen, am besten mehrfach.
Ich würde den Helm zurückschicken und dann im Sommer/Frühjahr kaufen und vorher bei den Kumpels Helme ausleihen.
Oder startest du am WE in Florida?

:Blumen:

Also unabhängig von der Helm-Frage, hab ich zuvor auch schon überlegt vorne zumindest 1/2cm höher zu gehen - einfach um einen Ticken mehr Entspannung zu haben.

Der Helm ist jetzt so und so geliehen- Eile hab ich da so und so keine.

100% überzeugt bin ich da eh (noch) nicht. Was ich aber auf Anhieb sagen kann, dass das Visier sehr geil ist und das Sichtfeld damit deutlich entspannter...allerdings sitzt das magnetisch-derart fest, dass ich das so nicht mit einer Hand lösen und oben aufsetzen würde. Der Drehverschluss hinten ist auch schwer zugänglich - das daugt mir auch so nicht. Aber gut, damit kann man sicher leben....

Aber zumindest ist mir jetzt der Unterschied zwischen so einem "echten" TT-Helm und einem Aero-Helm klar: Der Vanquish wirkt dagegen wie ein filigraner Kinderhelm. Und dieses durch die abgedeckten Ohren abgeschirmte Umgebung hat beim Fahren dann sicher auch was für sich.

Aber wenn man den (Labor-)Messungen glauben mag, dann ist der Zeitgewinn zwischen dem Vanquish und dem Aerohead auf einer LD bei 250W bei nur rd. 1min. Wäre bei meiner Leistungsklasse zwar wahrscheinlich bissl mehr, weil ich deutlich langsamer fahre, aber gut: Dafür extra Geld in die Hand zu nehmen? Naja ich weiß nicht...

Aber da bleibt wie erwähnt wohl nicht erspart, es mal selbst in freier Wildbahn zu testen...

sabine-g
02.11.2023, 19:23
Aber wenn man den (Labor-)Messungen glauben mag, dann ist der Zeitgewinn zwischen

einer Scheibe und Hochprofil auch nur 1Watt.
Komisch dass es Leute gibt , die immer ein Vielfaches davon messen.

Michi1312
02.11.2023, 19:30
einer Scheibe und Hochprofil auch nur 1Watt.
Komisch dass es Leute gibt , die immer ein Vielfaches davon messen.

Klar: Rein optisch (bedingt durch die Form und Oberfläche) hätt ich gesagt, dass das Ding schneller machen muss...aber was heißt das schon? ;)

Nole#01
02.11.2023, 19:33
100% überzeugt bin ich da eh (noch) nicht. Was ich aber auf Anhieb sagen kann, dass das Visier sehr geil ist und das Sichtfeld damit deutlich entspannter...allerdings sitzt das magnetisch-derart fest, dass ich das so nicht mit einer Hand lösen und oben aufsetzen würde. Der Drehverschluss hinten ist auch schwer zugänglich - das daugt mir auch so nicht. Aber gut, damit kann man sicher leben....

Ich kann nur von mir sprechen, aber beides kann ich mittlerweile blind ohne drüber nachzudenken. Das sollte nach ein bisschen Übung kein großes Problem darstellen.

Michi1312
02.11.2023, 19:53
Ich kann nur von mir sprechen, aber beides kann ich mittlerweile blind ohne drüber nachzudenken. Das sollte nach ein bisschen Übung kein großes Problem darstellen.

:Blumen:

ja - wird sicher so sein. aber der Magnetdruck ist im Vergleich zum Vanquish doch deutlich, deutlich höher & der Zugang zum Drehknopf eben deutlich mühsamer..

"Leider" oder zum Glück ist der Test-Helm schwarz - das will ich nicht.
Denn der Kollege, dem das Teil gehört, hätte ihn mir auch gleich verkauft :Cheese:

Duamax
02.11.2023, 22:44
Ich persönlich denke, dass die abgedeckten Ohren tatsächlich der Hauptgrund ist, warum TT-Helme gegenüber Top-Aero-Rennradhelmen etwas schneller sind. So ein menschliches Ohr mit seiner Position seitlich am Kopf (unabhängig davon ob man Segelohren hat oder nicht) ist einfach Strömungstechnisch absolut bescheiden.

Genau dieses Thema sollte man beim Aerohead beachten: Wenn man ohne Visier fährt, sind die Ohren nicht abgedeckt und dann ist der Helm (zumindest bei mir) deutlich langsamer als mit Visier. Das ist z.B. bei einem Kask Bambino nicht so extrem.

Das Visier beim Aerohead sitzt sehr fest und ist auch aufgrund seiner Größe recht flexibel, was das abmachen erschwert. Mit ein wenig Übung geht das aber sehr routiniert. Ich hab da keine Probleme.
Bei mir ist es sogar eher umgekehrt, dass beim Vanquish das Visier so leicht sitzt, dass ich es während der Fahrt mal nicht an den komplett richtigen Sitz geclipst habe und es dann tatsächlich verloren habe.

365d
03.11.2023, 06:15
Genau dieses Thema sollte man beim Aerohead beachten: Wenn man ohne Visier fährt, sind die Ohren nicht abgedeckt und dann ist der Helm (zumindest bei mir) deutlich langsamer als mit Visier. Das ist z.B. bei einem Kask Bambino nicht so extrem.

Sorry, aber das ist Quatsch.
Aerohelme sind wegen dem Strömungsweg der Luft am Kopf vorbei schneller.
Egal welcher Aerohelm im Windkanal getestet wurde, mit oder ohne Visier ist immer gleich schnell. Ein Visier hat NULL Auswirkung auf den CdA.
Du solltest deine Aerotests also bestenfalls nochmals überdenken und wiederholen.

tridinski
03.11.2023, 09:46
Ein Visier hat NULL Auswirkung auf den CdA.

die angeströmte Fläche ("A") bleibt gleich ob mit oder ohne Visier
ob die Fläche aber zB eine Halbkugel ist oder ein flaches Brett macht sehr wohl einen Unterschied für den Luftstrom bei gleicher Frontfläche. Visier kommt der Halbkugel nahe, ohne Visier wäre irgendwas zwischen Halbkugel und flach, zerklüftet mit Helmkante, Brille, Nase, die Helmteile der Ohrenabdeckung stehen irgendwie dann doch im Wind während sie mit Visier 'harmonisch' in der Halbkugel eingebunden sind, ...


Aerohelme sind wegen dem Strömungsweg der Luft am Kopf vorbei schneller.

das ist ein Grund, aber es gibt weitere. Einer ist zB die Oberfläche selber. Feine Strukturen wie zB Dimples oder Silikonrippen sind gemeinhin aerodynamisch vorteilhaft ggü ganz glatter Struktur obwohl die Fläche gleich bleibt und auch der Strömungsweg, die Mikroverwirbelungen durch die Struktur lassen den Luftstrom besser am Objekt anhaften.


Egal welcher Aerohelm im Windkanal getestet wurde, mit oder ohne Visier ist immer gleich schnell.

'Immer' ist immer falsch ;) aber abgesehen davon selbst wenn es so wäre spräche ja nichts gegen das Visier.
Die ganzen individuellen Unterschiede ...
- Wie hältst du den Kopf, zeigt das Visier/Brille mehr nach vorne oder nach unten
- Hast du den Helm so auf dass die Helmkante kurz oberhalb der Augenbrauen liegt oder mittig auf der Stirn
- hälst du vielleicht gerade weil die obere Brillenkante im Weg ist den Kopf anders mit Brille als mit Visier
- etc.
... bildet der Windkanal sicher nicht ab

Die Messungen die echten Aufschluss für dich bringen können sind daher nur deine eigenen, weil die Gegebenheiten so wie bei dir nur bei dir selber gegeben sind und nicht in irgendeinem Windkanal.

Grundsätzlich: der Helm inkl. Übergang auf die Schulterpartie ist ein absolut wesentlicher Teil der Aerodynamik, das lohnt es sich sehr genau hinzuschauen. Und zu messen! Aerodynamisch ist die Abströmung wichtiger als die Anströmung, aber da gehört 'vorne' auch mit dazu, selbst wenn es nur die kleinere Wertung ist.

Grüße aus der Pro-Visier-Ecke :)

365d
03.11.2023, 10:40
Wenn man die Aussage so auseinander pflücken will halte ich das genereller:
Bisher konnte mit Swissside im Windkanal noch nie (bei keinem Helm und keinem Fahrer) ein Watt-Unterschied mit Visier oder ohne ermittelt werden. Aussage JP Ballard.
Ich hoffe das passt jetzt so. ;)

Duamax
03.11.2023, 11:00
Dann steht hier Aussage gegen Aussage. Specialized hat das anders getestet. Fahr mal einen Aerohead mit und ohne Visier. Du kannst den Unterschied sogar in Selbsttest in freier Wildbahn „erfahren“. Bei mir waren das mehr als 5 Watt Unterschied.

Mit Aussagen a la: Das ist Blödsinn wäre ich sehr vorsichtig, wenn es objektive Tests und Resultate gibt, die das Gegenteil zeigen. Wenn ich natürlich an einem Schaufensterpuppenkopf test, werden die Ohren keinen großen Unterschied machen. Das hat das Tour Magazin z.B. gemacht und da brachten abgedeckte Ohren keinen Unterschied, weil der Puppenkopf keine Ohren hatte (oh,Überraschung).
Ich bleibe dabei. Die abgedeckten Ohren sind aus meiner Sicht der Hauptvorteil eines Triathlonhelms.

Wenn man die Aussage so auseinander pflücken will halte ich das genereller:
Bisher konnte mit Swissside im Windkanal noch nie (bei keinem Helm und keinem Fahrer) ein Watt-Unterschied mit Visier oder ohne ermittelt werden. Aussage JP Ballard.
Ich hoffe das passt jetzt so. ;)

365d
03.11.2023, 11:05
Fahr mal einen Aerohead mit und ohne Visier.
Reichen die bisherigen 50x nicht? Muss ich nochmals?
Habe geschrieben was ich wollte, ich bin raus hier.

tridinski
03.11.2023, 15:27
ich finde die 5W die Duamax gemessen hat jedenfalls plausibler als die Aussage, dass bei allen Helmen in allen Szenarien immer Visier oder Brille exakt die gleichen Werte ergeben. Dass man auch mal keinen Unterschied misst - geschenkt, aber sicher nicht immer.

Kollege 365d ist nun ja auch nicht erst seit gestern an dem Thema dran und hatte hier an anderer Stelle angeführt für Lahti keinen ihm bekannten Marginal Gain ausgelassen zu haben. Daher zweifele ich die Aussage zum Aerohead mit/ohne Visier keinen Unterschied zu spüren/messen auch nicht an.

Das ganze Aerozeug ist halt sehr individuell, somit kann man es nicht oft genug betonen: Selber testen/messen!

NiklasD
03.11.2023, 15:45
ich finde die 5W die Duamax gemessen hat jedenfalls plausibler als die Aussage, dass bei allen Helmen in allen Szenarien immer Visier oder Brille exakt die gleichen Werte ergeben. Dass man auch mal keinen Unterschied misst - geschenkt, aber sicher nicht immer.

Das ganze Aerozeug ist halt sehr individuell, somit kann man es nicht oft genug betonen: Selber testen/messen!

Das selber messen ist halt gar nicht so einfach zu standardisieren. Daher finde ich persönlich Aussagen aus dem Windkanal von Swissside oder ähnlichen für vertrauenswürdiger als Test, die man selber auf der Landstraße gemacht hat. Natürlich ist der Windkanal nicht 100% vergleichbar mit tatsächlichen Gegebenheiten auf der Straße, aber nur unter vollständig standardisierten Umständen lassen sich solche AUssagen treffen. Und bei Swissside sind ja schon ein paar mehr Athleten durch den Kanal gegangen.

Vor allem, wenn von Duamax die Aussage kommt, dass die TT-Helme vor allem wegen der verdeckten Ohren schneller sind. Das hatte 365d ja schon eindrücklich widerlegt.

365d
03.11.2023, 16:15
ich finde die 5W die Duamax gemessen hat jedenfalls plausibler als die Aussage, dass bei allen Helmen in allen Szenarien immer Visier oder Brille exakt die gleichen Werte ergeben.
und
Kollege 365d ist nun ja auch nicht erst seit gestern an dem Thema dran ..... Daher zweifele ich die Aussage zum Aerohead mit/ohne Visier keinen Unterschied zu spüren/messen auch nicht an.

Jetzt widersprichst du dir etwas.
Gibst du mir jetzt eher recht, dass mit/ohne Visier keinen Einfluss hat, oder Duamax, dass ein Unterschied plausibler ist?

Wegen den Messungen von Specialized: Der Name ist ja Programm. Spezi macht immer alles anders als die anderen. Gut möglich, dass die ganz Welt keinen Unterschied misst, ausser Speci. :Cheese:
Sie sagen auch, dass es bei ihrem Starwarshelm drauf an kommt, ob man einen Kopfpariser drunter trägt oder nicht. Habe noch keine beweisenden Testdaten gesehen. Würde ich aber gerne.

Bitte nicht auf den Schwanz getreten fühlen wegen dem Bild, ist nur Spass. ;)

tridinski
03.11.2023, 16:26
Gibst du mir jetzt eher recht, dass mit/ohne Visier keinen Einfluss hat, oder Duamax, dass ein Unterschied plausibler ist?


ich für mich habe Unterschiede gemessen mit bzw ohne Visier beim Drone (andere hab ich nicht getestet bzgl. Visier), und halte es daher für plausibel dass Duamax auch welche gemessen hat bei seinem Helm. Gleichzeitg nehme ich dir ab, dass der Aerohead bei dir neutral ist mit/ohne. Das schliesst sich nicht aus.

Was ich nicht abnehme ist die Aussage egal von wem dass bei (einer vermutet signifikanten Zahl an) Messungen mit unterschiedlichen Helmen und Setups nie ein Unterschied rauskommt bzgl. Visier oder nicht.

Das einzige was ich am Ende wissen will ist was zwei Varianten BEI MIR für Unterschiede ergeben, das was andere messen kann da nur der Anstoß sein es selber auch auszuprobieren.

P.S. isch abe gar kein Specialized ;)

dr_big
03.11.2023, 16:43
MET Drone ist bei mir ohne Visier minimal langsamer. Der Unterschied ist gering, aber durchaus reproduzierbar.

Duamax
03.11.2023, 17:19
Genau darauf wollte ich hinaus. Ein Visier kann schneller sein, muss es aber nicht. Bei MIR und dem Aerohead ist es enorm. Übrigens: Bei mir ist kein anderer Helm ohne Visier annähernd so viel langsamer wie der Aerohead!
Und der Test war auf der Radbahn, also Wind und Umgebungsbedingungen absolut identisch! Außerdem wurden jeder Helm mehrmals gemessen.

Ohren hingegen sind einfach langsam, daher macht es Sinn, diese mit einem Helm zu bedecken.
Ne Glatze rasieren bringt bei nem Roadhelm übrigens auch was.(siehe GCN Windkanaltest. Bei TT Helm wohl eher nix.

Da bietet sich doch direkt ein Test an. Ich nenn den einfach mal van Gogh-Test. Badekappe einmal über die Ohren mit Straßenhelm und einmal mit Ohren frei. Da wird glaube ich ein Unterschied rauskommen.

sabine-g
03.11.2023, 18:12
Bisher konnte mit Swissside im Windkanal noch nie (bei keinem Helm und keinem Fahrer) ein Watt-Unterschied mit Visier oder ohne ermittelt werden. Aussage JP Ballard.

Wenn ich mir die Radfotos der Damen auf Hawaii anschaue (die bei dem im Windkanal zur "Optimierung" waren), dann bin ich froh, dass ich nicht zu dem gehe.


Ich hoffe das passt jetzt so.

Passt. ;)

365d
03.11.2023, 18:31
Wenn ich mir die Radfotos der Damen auf Hawaii anschaue (die bei dem im Windkanal zur "Optimierung" waren), dann bin ich froh, dass ich nicht zu dem gehe.

Vorsichtig ausgedrückt haben einige von denen die zu ihm gehen mehr im Sport erreicht als alle wir hier, inkl. dir.
;)
Du sitzt auch "schöner" als Blumi aufm Rad, trotzdem bist du im Vergleich ein Blümchenflücker. Schönheit ist nicht alles im Leben, auch die TT-Position.

sabine-g
03.11.2023, 18:34
Vorsichtig ausgedrückt haben einige von denen die zu ihm gehen mehr im Sport erreicht als alle wir hier, inkl. dir.

Schau dir mal ein Bild von Andreas Niedrig vom ironman Italy an.
Scheiße Sitzen bedeutet nicht gleichzeitig langsam zu sein.

365d
03.11.2023, 18:47
Scheiße Sitzen bedeutet nicht gleichzeitig langsam zu sein.

Eben, und doch urteilst du nach Aussehen aufm Rad?

Wenn ich mir die Radfotos der Damen auf Hawaii anschaue....

noam
07.11.2023, 11:52
Sitzposition bzw. Aerodynamik ist ja auch nicht als Faktor alleinstehend. Biomechanik muss dabei ja auch beachtet werden.

Ergo: Wenn ich durch die optimierte Position zwar 20 Watt spare, aber leider nur mehr in der Lage bin x-40Watt zu treten, bringt die Position unterm Strich einen Malus und dabei habe ich noch die Betrachtung des anschließenden Laufs außen vor gelassen.



Darum sind ja "kleine" Dinge wie Suit, Helm oder rasierte Augenbrauen so interessant, da sie Watt sparen können, aber keinen biomechanischen Einfluss haben.

Lux
09.11.2023, 20:33
Sitzposition bzw. Aerodynamik ist ja auch nicht als Faktor alleinstehend. Biomechanik muss dabei ja auch beachtet werden.

Ergo: Wenn ich durch die optimierte Position zwar 20 Watt spare, aber leider nur mehr in der Lage bin x-40Watt zu treten, bringt die Position unterm Strich einen Malus und dabei habe ich noch die Betrachtung des anschließenden Laufs außen vor gelassen.



Darum sind ja "kleine" Dinge wie Suit, Helm oder rasierte Augenbrauen so interessant, da sie Watt sparen können, aber keinen biomechanischen Einfluss haben.

... rasierte Augenbrauen... das war ein Witz oder?

Michi1312
09.11.2023, 21:18
... rasierte Augenbrauen... das war ein Witz oder?

HIER wird bei sowas sicher kein Spass gemacht :Cheese:

Lux
10.11.2023, 09:07
HIER wird bei sowas sicher kein Spass gemacht :Cheese:

marginal gains ;)

sabine-g
10.11.2023, 09:10
Wenn rasierte Augenbrauen messbar sind dann würden mich Bärte interessieren und die Frage ob Visier oder nicht wäre dann gleich mit geklärt.
Auf sowas muss man nicht unbedingt eingehen.

365d
10.11.2023, 13:18
Unterschätze die Statistiken nicht!

Werbung auf dem Trisuit macht auch schnell.
Statistisch sind die mit viel Werbung viel schneller, als die ohne.
;)

Duamax
03.01.2024, 15:08
[…]
Ohren hingegen sind einfach langsam, daher macht es Sinn, diese mit einem Helm zu bedecken.
Ne Glatze rasieren bringt bei nem Roadhelm übrigens auch was.(siehe GCN Windkanaltest. Bei TT Helm wohl eher nix.
[…]

Ich interpretiere dieses Helmdesign als Bestätigung meiner Aussage.
https://www.bikeradar.com/news/2025-kask-utopia

Mr. Brot
11.01.2024, 14:40
... rasierte Augenbrauen... das war ein Witz oder?

Von einem Freund kann ich berichten, dass Augebrauen rasieren eine Notwendigkeit ist.
Nich aus Aerosicht hinter dem Visier, sondern aus Sichtsicht beim nach vorne lunkern.
Bei meinen MET ist nicht die Helmkante der begrenzendende Faktor, sondern die zu langen Augenbrauen. Daher kommt hier der 5mm Barttrimmer zum Einsatz.:Cheese:

tomtoi
19.02.2024, 09:25
Hallo,

kann man beim HJC Adwatt 1.5 das Visier irgendwo befestigen wenn es nicht vorne vor den Augen montiert ist - also so wie z.B. beim Giro Aerohead und beim Ruby The Wing?

Beim MET Drohne geht das wohl auch nicht wie ich hier im Thread gelesen habe.

Das wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, weil ich schon sehr gerne im Rennen das Visier bei längeren Anstiegen mal abmache und auch ausgiebig zum Kühlen mit Wasser einsetze - und wohin dann mit dem Ding wenn es nicht am Helm haftet (im Trikot ist ja schon die Trinkblase und so :Lachanfall: ).

Danke schon mal
Tom

T.H.
19.02.2024, 22:21
Das geht beim HJC nicht.

Michi1312
25.05.2024, 08:09
Hat hier zufällig jemand den Abus Gamechanger Tri und/oder kann über Erfahrungen darüber berichten?
Wie siehts mit der Belüftung, dem Visier (Nasensitz), Platzverhältnisse aus?
:Blumen:

tak7
25.05.2024, 08:57
Habe gestern mal die beiden Helme verglichen auf meiner Standard A-B-A-Teststrecke: 2x4km flach.

Kask Bambino Pro Evo: 9:50 46,9 km/h 360 Watt (356 NP)
MET Drone: 9:50 46,9 km/h 360 Wat (358)

Kask mit normalen Visier. Das Visier mit den komischen Abrißkanten war nicht lieferbar.

Und das Visier ist leider sehr nah an meinem Nasenrücken. Leider liefert Kask keine unterschiedlichen dicken Innen-Polster mit...

Ansonsten war alles ok beim Kask. 'Hört' sich halt anders an als die Drone ;-)

sabine-g
25.05.2024, 09:23
Hat hier zufällig jemand den Abus Gamechanger Tri

Bei allen Leuten, die ich mit diesem Helm gesehen habe, dachte ich: Oh mein Gott!

sabine-g
25.05.2024, 09:26
Ansonsten war alles ok beim Kask. 'Hört' sich halt anders an als die Drone

Leiser?

Microsash
25.05.2024, 10:06
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=49887&stc=1&d=1716624267

Bin auch wieder auf den Giro....der sitzt schon gut. Das mit dem Geräusch find ich auch aufschlussreich...selbst beim fahren merkt man, je nach dem wie man ihn minimal anderst hält, das er lauter bzw leiser wird vom Windgeräusch.

tak7
25.05.2024, 10:15
Leiser?

nee, eher lauter
hab' aber nicht so darauf geachtet. Ich fahr ja auch keine 5 Stunden damit ;-)

Michi1312
25.05.2024, 10:20
Bei allen Leuten, die ich mit diesem Helm gesehen habe, dachte ich: Oh mein Gott!

wegen?

sabine-g
25.05.2024, 10:34
wegen?

Ich hab noch niemanden gesehen bei dem der Helm so aussieht, als wäre er in irgendeiner Form aerodynamisch.
Gamechanger ja. Aber andersrum.:Lachen2:

Rrrrrr
26.05.2024, 18:25
Falls es jmd interessiert. Ich hatte vor einiger Zeit den MET Codatronca gegen den Aerohead getestet. Beide Helme saßen ganz gut auf dem Kopf. Den MET muss man ggf. etwas nach hinten kippen, damit er nicht auf der Nase sitzt und besser am Nacken liegt.
Den Aerohead kann man auch ohne diese Tricks tragen, da das Visier ein riesen Abstand zum Gesicht hat - da würde auch Pinocchios Zinken drunter passen. Nachteil dabei ist, dass er zum Runterkippen bei Bodenwellen neigt.

Den Codatronca habe ich aber doch nicht genommen, da mir die Belüftung schon zu stark war. Genauer gesagt habe ich bei etwas kühlerem Wetter (Test war im April) immer Nackenprobleme gehabt, weil sich hinten Zugluft (böses Wort, ich weiß) gebildet hatte.

Michi1312
11.06.2024, 15:14
….der is es bei mir geworden.
Rudy Project Wing

Super find ich dass er kaum schwerer ist, als der aktuelle Giro Vanquish, sitzt sehr bequem und das Visier lässt sich ggf. auch mittels Magnet oben am Helm fixieren.
Sichtfeld und Platzangebot bei der Nase passt wunderbar…
Ob der tatsächlich „schneller“ ist? Mal schauen ;)

gerl1ng
13.06.2024, 13:12
Den Aerohead kann man auch ohne diese Tricks tragen, da das Visier ein riesen Abstand zum Gesicht hat - da würde auch Pinocchios Zinken drunter passen.


Habe zufällig gerade den Aerohead in L und den HJC ADWATT 1.5 TT in L hier.

Den Aerohead bekomme ich gar nicht richtig aufgesetzt. Schneidet die Ohren ein und das Visier sitzt bei mir auf den Wangen. Also selbst die große Größe ist mMn nichts für halbwegs große Köpfe.

Der HJC fühlt sich erstmal ganz gut und viel geräumiger an. Probefahrt steht noch aus.

Nole#01
13.06.2024, 13:23
Habe zufällig gerade den Aerohead in L und den HJC ADWATT 1.5 TT in L hier.

Den Aerohead bekomme ich gar nicht richtig aufgesetzt. Schneidet die Ohren ein und das Visier sitzt bei mir auf den Wangen. Also selbst die große Größe ist mMn nichts für halbwegs große Köpfe.

Der HJC fühlt sich erstmal ganz gut und viel geräumiger an. Probefahrt steht noch aus.
Den Aerohead kann man verstellen. Es gibt so Rasten, dass man in weiter nach hinten in den Nacken ziehen kann.

Ich fahre seit heuer den MET Drone Widebody und kann im direkten Vergleich sagen, dass er deutlich besser belüftet ist als der Aerohead. Daher ist für mich der Met Drone meine erste Wahl. Abgesehen davon, dass ich Aerohead im Sommer unendlich geschwitzt habe, ist es aber ein top Helm.

tridinski
13.06.2024, 13:33
... Aerohead ... ein top Helm.

wenn der so sitzt dass das Helmende hinten direkt mit deinen Schulter/Rücken abschließt ohne Lücke/Stufe - perfekt. Bei mir sind da 10cm Lücke - Katastrophe. Der Met Drone überbrückt meinen langen Hals, leitet den Luftstrom direkt auf den Rücken ohne Abriss und passt daher für mich sehr gut, zudem top belüftet, kann also auch bei der Sommer-LD (oder Oktober ;) ) eingesetzt werden.

gerl1ng
13.06.2024, 13:54
Den Aerohead kann man verstellen. Es gibt so Rasten, dass man in weiter nach hinten in den Nacken ziehen kann.

Du meinst die eine Verstellung die es am Hinterkopf gibt um den Neigungswinkel einzustellen? Der hilft bei meinem Kopf wohl nicht. Aber es kann ja auch an meinem Kopf liegen.

Generell empfand ich das Platzangebot darin sehr beschränkt. Ohne Visier ggf. ok. Mit hat das Visier bei mir an den Seiten und an den Wangen halt Kontakt. Fühlt sich beim anprobieren schon blöd an und nach 180k hat man vermutlich entsprechende Schnittwunden an den Körperstellen.