PDA

Vollständige Version anzeigen : Ernährung vor dem Schwimmen bei einer Langdistanz


Hippoman
07.08.2015, 11:13
Hallo Zusammen,

am 2.8.15 startete ich beim Ostseeman.

Damit ich nicht vor dem Schwimmstart noch kurzfristig auf die Toilette mußte, aß ich lediglich 3 Stunden vor dem Schwimmstart ein halbes Baguette mit Honig und trank eine Tasse Kaffee dazu.
Bis 1 Stunde vor dem Start trank ich dann nur noch eine halbe Flasche Mineralwasser.
Danach nix mehr.

Bisher ging diese Vorgehensweise bei meinen 9 Langdistanzen gut.
Eventuell hatte ich stets Glück...

Diesmal hatte ich riesen Probleme nach dem Schwimmen, was m.E nicht nur an den kalten Wassertemperaturen von 16,7 Grad lag.

Obwohl ich mit einer recht guten Radform an den Start ging, hatte ich nach dem Schwimmen von Anfang an Blei in den Beinen und es war schon richtig peinlich gegenüber meiner Gattin, die mich Runde für Runde anfeuerte, was für eine peinliche Vorstellung ich abgab.

Mich würde gerne interessieren, wie Ihr Euch bis zum Schwimmstart am Wettkampftag ernährungsmäßig vorbereitet.

Vor meinen längeren Radtrainings (1-1,5 Stunden vorher) ziehe ich mir meistens 1 ganzes Baguette mit Honig und 2 bis 3 Stück Käsekuchen mit 2 Tassen Kaffee rein und hatte nie Probleme auf dem Rad.
Vor dem Schwimmen bei einer LD wären das bestimmt einige Happen zuviel...:)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, indem Ihr mir ein paar Tipps für die Ernährung vor dem Schwimmen bei einer LD gebt.:Blumen:

Macht`s gut und viele Grüße aus dem Breisgau.

Hippoman :cool:

ArminAtz
07.08.2015, 11:25
Vor meinen längeren Radtrainings (1-1,5 Stunden vorher) ziehe ich mir meistens 1 ganzes Baguette mit Honig und 2 bis 3 Stück Käsekuchen mit 2 Tassen Kaffee rein und hatte nie Probleme auf dem Rad.
Vor dem Schwimmen bei einer LD wären das bestimmt einige Happen zuviel...:)


Wieso probierst dus nicht im Training mal aus, dann weißt du, obs zuviel war, oder nicht.

Ich vertrag zum Beispiel recht viel am Wettkampfmorgen um hab immer einen mords Appetit. Hab mich da auch rangetastet.

NBer
07.08.2015, 11:27
frühstück was geht, was bei mir allerdings nur 1-2 brötchen sind. deswegen in den letzten 2h vorm start noch n riegel wegknabbern.
getrunken wird sowieso immer wieder mal. habe immer eine flasche zum nippen dabei.
und dann "muss" man vor dem start nicht auf die toilette, sondern plant diesen gang ganz bewusst noch mit ein. so wie das rad aufpumpen.

longtrousers
07.08.2015, 12:07
Ich esse 2 1/2 bis 3 Stunden vorher richtig viel: wenn's geht Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn oder Nudeln oder auch Brot wenn's nichts anderes gibt. Ich esse mich angenehm satt. Dazu ein Kaffee, und nachher nehme ich nichts mehr. Ich trinke auch nichts mehr, sodass ich am Rad nicht sofort einen Harndrang spüre.

Also die Bleibeine bei dir würde ich nicht mit einem zu kleinen Frühstück erklären: du hattest ja eine halbe Baguette gegessen. Wird andere Gründe gehabt haben.

Nobodyknows
07.08.2015, 13:05
Hallo Zusammen,

am 2.8.15 startete ich beim Ostseeman.

Damit ich nicht vor dem Schwimmstart noch kurzfristig auf die Toilette mußte...

Das ist aus meiner Sicht goldig. Warum? Ich bin vor jedem Rennen (die Distanz ist dabei egal) so aufgeregt, dass ich ständig auf die Toilette muß.

Ich käme nie auf die Idee die Ernährung daran auszurichten.

Gruß
N. :Huhu:

longtrousers
07.08.2015, 13:59
Das ist aus meiner Sicht goldig. Warum? Ich bin vor jedem Rennen (die Distanz ist dabei egal) so aufgeregt, dass ich ständig auf die Toilette muß.

Ich käme nie auf die Idee die Ernährung daran auszurichten.

Gruß
N. :Huhu:

Zwischen Frühstück und Schwimmstart muss ich auch immer "gross", das gehört zu einer der Hauptlogistikaufgaben bei mir.

Das Mädchen
07.08.2015, 14:06
Ich bekomme am Wettkampfmorgen zum Frühstück nur schlecht was runter. Deswegen fange ich bei einer LD mit einem großen Ultrasport-Startershake an und kaue/knabbere danach an einem Baguette mit Honig, bis ich so gar nicht mehr mag. Dazu wird immer mal wieder ein Schluck getrunken. 30-40min vor dem Start gibt es noch ein Gel und dann geht es ins Wasser.

SwimAlex
07.08.2015, 14:26
So ähnlich mache ich es auch. Ich versuche so viel wie möglich zu frühstücken, hier bin ich auf geschrotetes Getreide mit Banane, Apfelmus, Zimt und Honig umgestiegen. Da ich aber auch nicht so viel runterkriege, trinke ich entweder bis zum Start eine Flasche Saft mit Malto oder nehme 20 Minuten vor dem Start ein Gel.

Ohne das Malto/Gel habe ich mich früher auch oft schlapp gefühlt. Auch auf Olympischen, etc. daher habe ich das umgestellt und nehme jetzt immer davor die zusätzlichen KH und habe das Gefühl, dass es deutlich besser ist.

cfexistenz
07.08.2015, 16:45
Ich verwende das "Sponser Power Porrdige" und anschließend noch einen halben Liter mit 60g Malto drin, allerdings spätestens 2 Stunden vor Start.

Zubereitung:
100g Sponser Power Porridge
200ml Milch
200ml Wasser
bisschen Zimt für den Geschmack.

Das ganze in einem Topf einmal aufkochen, dann entsteht daraus eine klebrige Pampe, die aber echt ganz gut schmeckt und so vor allem schon einmal "vorverdaut" wurde. In Roth hatte ich mir das Frühstück mit einem Campingkocher zubereitet.

Keine Magenprobleme, kein großes Geschäft mehr vor einem Wettkampf und Power ohne Ende.

Trimone
07.08.2015, 17:11
Es gibt von Ultra Sports ein flüssiges Frühstück. Das nehme ich schon seit vielen Jahren bot der Langdistanz und komme super damit zurecht

Campeon
07.08.2015, 17:16
Zwischen Frühstück und Schwimmstart muss ich auch immer "gross", das gehört zu einer der Hauptlogistikaufgaben bei mir.

Deswegen habe ich jetzt mein Hotel schon für Lanzarote direkt am Start gebucht, da gibts keine Probleme und ich muß nicht aufs Dixiklo.:Cheese:

Microsash
07.08.2015, 18:38
Wettkompf und "groß" ist immer ein Problem, weil eben auch immer zuwenig Stinkekisten (Dixies) oder sonstige Örtlichkeiten zur Verfügung stehen....

Aber zum Thema.....ich schwör auch auf 0,5l Maltomix 15 min vorm Start.

Hippoman
10.08.2015, 07:14
Vielen Dank für die Tipps , mit denen ich einiges anfangen kann!!!:Blumen:

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Hippoman
10.08.2015, 07:23
Das ist aus meiner Sicht goldig. Warum? Ich bin vor jedem Rennen (die Distanz ist dabei egal) so aufgeregt, dass ich ständig auf die Toilette muß.

Ich käme nie auf die Idee die Ernährung daran auszurichten.

Gruß
N. :Huhu:

Bei Deinem Posting fällt mir nur das Wort "cazzomatto" ein....

Was interessiert mich, ob Du nie auf die Idee kämst..:Cheese:

mum
10.08.2015, 09:27
am wettkampfmorgen ist der magen auch immer "zu". mein frühstück besteht somit bereits aus mehr oder weniger "flüssignahrung" - das geht immer runter....:

somit: ein carbo-loader von sponsor (ca. 0.5 l) - ca. 0.75 l. wettkampfgetränk - 1 banane - vielleicht ein toast - ca. 30 min vor dem start ein gel.
das sind dann nochmals recht "flüssig" plus noch einige KH.

Ironmanfranky63
10.08.2015, 10:18
Bei Deinem Posting fällt mir nur das Wort "cazzomatto" ein....

Was interessiert mich, ob Du nie auf die Idee kämst..:Cheese:

Aber Recht hat er doch. Ich esse doch vor einer LD nicht extra wenig , aus Angst noch einmal auf Toilette zu müssen.
Ich habe immer 3-4 Scheiben Tost mit Honig oder Marmelade und vor dem Start noch eine Gel genommen.
Warum hast du denn Angst noch mal auf Toilette zu müssen.?
Rechtzeitig am Start sein , da ist auch noch genug zeit für so etwas.
Mit den schweren Beinen - das muss eine andere Ursache haben.