PDA

Vollständige Version anzeigen : Roy Hinnen Tri-Räder


camaro67
13.05.2008, 09:35
G'day zusammen,
kann mir jemand ein paar Feedbacks zu Roy Hinnen Fahrräder geben?
Ich wäre froh um jede Erfahrung die ihr posten würdet....

Vielen Dank, Joe Fallegger

maifelder
13.05.2008, 09:38
G'day zusammen,
kann mir jemand ein paar Feedbacks zu Roy Hinnen Fahrräder geben?
Ich wäre froh um jede Erfahrung die ihr posten würdet....

Vielen Dank, Joe Fallegger


Im Verbandsblättchen ist ein Bericht drinnen. Edel und leicht und gegen Carbonwürmer immun.

sybenwurz
13.05.2008, 10:20
Hatte so n Ding nie in den Pfoten, aber zwiespältiges gehört/gelesen.
Das hängt an sich immer am Preis, denn der ist in keinem Fall sahnig, so dass man da schon gewisse Ansprüche dran festmacht.

Was die "Triathlon"-ler da in ihrem Fahrbericht ("Test" ist ja wohl mal wieder übertrieben) schreiben, kann ich nicht nachvollziehen, da ich auf den Bildern nix erkennen kann, wo die Züge am Rahmen anschlagen/klappern sollten.
Und der Kommentar zum "Gabelvorlauf", speziell in Verbindung mit der Geometriezeichnung ist schlicht unqualifiziert.
Wenn die Gabelvorbiegung nämlich wirklich nur 35mm beträgt, ist das relativ wenig, ergibt damit gegenüber mehr Vorbiegung grösseren Nachlauf und somit zusammen mit dem flachen Lenkwinkel stabileren Geradeauslauf.
"Gabel-Vorlauf" wie geschrieben gibt es dagegen gar nicht und "zusätzlich" ist er schon gar nicht;- Standard sind nämlich ca 40-45mm am Rennrad.
Letztlich spricht dies aber dafür, dass Roy Hinnen genau weiss, was er tut.
Vielleicht bringt Arne ihn ja mal in ne Sendung;- interessant ist der Typ ebenso wie seine Rahmen nämlich schon!

Don Holgi
13.05.2008, 10:43
Letztlich spricht dies aber dafür, dass Roy Hinnen genau weiss, was er tut.
Vielleicht bringt Arne ihn ja mal in ne Sendung;- interessant ist der Typ ebenso wie seine Rahmen nämlich schon!

Hallo,

Kann Sybenwurzen's Aussage nur bestätigen.

Habe Roy's Machinen noch nie gefahren, habe aber mal ein Tritahlon Seminar bei Ihm besucht und konnte mir mal eines (allerdings ein "O" Model, also "normales" Rennrad) anschauen. Alles in allem sah das Gerät sehr sauber verarbeitet aus.

Mir gefällt vor allem, das er sich bewusst ein wenig vom Carbon Hype distanziert und auf Alu setzt.

Was den Preis betrifft: Der wird massgeblich durch zubehör definiert. Kann man sehr schön sehen, wenn man mal mit dem Online Konfigurator (http://www.royhinnen.ch/ger_details_341/Build_your_Bike.html)spielt.

Aber eben - vielleicht wär's ja wirklich mal 'ne Sendebeitrag wert?

Gruss,

Holger

silbermond
13.05.2008, 11:01
Aus eigener Erfahrung:

Gut verarbeitete Alurahmen, d. h. sauber geschweisst.

Eloxierung an Stelle von Pulver/Lack.

Sinnvoll zusammengestellt. Und der Anbieter weiss defintiv was er tut!

Heinrich

Wasserträger
13.05.2008, 17:59
Also mal ehrlich - die RH-Triathlonräder sind immer POTTHÄSSLICH!!!! (also alle 3 bisherigen Versionen)

Hab mich aber heute kurz mit einem Besitzer eines RH-Rennradls unterhalten und das war richtig fein!!!! :)

trialex77
13.05.2008, 18:05
Hallo zusammen,

ich hab das Model von 2007 und bin sehr zufrieden.
die Schweissnähte sind super verarbeitet so wie alles andere an dem Rad auch. Das Rad ist auch auf der Abfahrt sehr stabil. Kann nix negatives berichten.

Ich würde es mir nochmals kaufen
Grüße Alex

sybenwurz
13.05.2008, 20:12
Also mal ehrlich - die RH-Triathlonräder sind immer POTTHÄSSLICH!!!! (also alle 3 bisherigen Versionen)

Wüsste nu nen Spruch, in dem ein Glashaus vorkommt, wenngleich der bei dir mit der roten Galere nicht ganz zutrifft.
Was die RHs IMMER POTTHÄSSLICH macht, wüsste ich nu aber auch nicht. Finde die Kisten nicht schöner oder hässlicher als andere auch.
Die Karre im "Triathlon" ist wirklich geschmackvoll zusammengestellt und durchgestylt.
Letztlich liegt die Schönheit ja aber auch immer im Auge des Betrachters...:Cheese:

Wasserträger
14.05.2008, 09:57
"Potthässlich" war in diesem moment zwar subjektiv, aber die Bikes haben/hatten nie wirklich etwas - abgesehen von den Komponenten! - was nach Aerodynamik ausschaute. Dass ich die Rennräder als annehmbar betrachte, hatte ich erwähnt.

http://www.royhinnen.ch/datein/bikes2008/t1.jpg

Bei einem Zeitfahrrad es mit einem vom P3 abgeschauten Cutout zu versuchen, der dann aber Platz für MTB-Reifen und vollkommen unesthätische Übergänge ist schon komisch. Ebenso die normale Sattelstütze. Der Rahmen mag zwar leicht sein und ein leichtes Komplettrad gibt es dann bei entsprechenden Komponenten auch - aber das kriegt man heutzutage mit fast jedem Rahmen hin! Und man sollte evtl. bedenken, dass die Produktfotos der T-Serie die Rahmengröße S haben - ein Blick auf die Geometriedaten (es gibt ja immerhin 3 Rahmengrößen zur Auswahl - das ist ja auch mehr als der heutige Standard!) lässt es mir erneut eiskalt den Rücken runter laufen...


Und was hatten die vorigen Räder mit Triathlon zu tun?

http://www.royhinnengmbh.ch/thumb_uc_1511_w584_Roy-Hinnen-Bike_wurde_getestet.jpg

Einen Aufsatz?