Vollständige Version anzeigen : Schliersee Triathlon: der nächste Ausrichter steigt aus
frimipiso
31.07.2015, 23:21
Hi,
es gibt (schlechte) Neuigkeiten vom Schliersee Triathlon:
http://www.wechselszene.com/wechselszene-steigt-bei-schliersee-alpen-triathlon-aus
Anscheinend sind die Gemeinde Schliersee und der Namenssponsor keine leichten Geschäftspartner. Nachdem 2013 Andreas Fischer herausgekickt wurde, gibt nun der nächste Ausrichter auf.
Ich hoffe nicht, dass dieser geniale Triathlon durch Herumgezicke gefährdet wird.
Kennt jemand die Hintergründe?
Ciao,
Jens
Matthias75
03.08.2015, 08:44
Danke für die Meldung! Die Hintergründe wären durchaus interessant!
Ich fand es schon vor zwei Jahren seltsam, dass sich die Gemeinde, der Landkreis, der Sponsor (Sixtus) und der Skiclub in die Organisation eingemischt und den damaligen Organisator rausgedrängt haben. Dass man sich jetzt mit dem nächsten Organisator überwirft, wirft kein gutes Licht auf diesen "Triathlon-Beirat". Interessant wäre tatsächlich, wer hier welche Interessen vertritt. Die möglichen Organisatoren für Triathlon-Evens werden auch nicht so zahlreich sein, dass man alle zwei Jahre den Organisator wechseln kann.
M.
Ich finde das auch sehr seltsam. Zumal Wechselszene zumindest hier in Bayern ja zu den größeren Anbietern zählt. Die Gemeinde wuchert wohl mit dem Pfund "Kult" ein bisschen viel.
Hoffentlich bleibt er erhalten, denn der steht noch auf meiner persönlichen ToDo-Liste.
Badekaeppchen
03.08.2015, 11:13
Na ja, ob das so zutrifft wie von Wechselzone dargestellt, ist zu bezweifeln. Beim Chiemsee-Triathlon hat sich Wechselzone auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Die Helferlein vor Ort haben den Herren vom Veranstalter sogar ein Zeltverbot erteilt (Zutritt nur zur Siegerehrung). Das sagt schon viel auch über eine zukünftige Ausrichtung aus :Cheese:
Thorsten
03.08.2015, 13:48
... Wechselzone ... Wechselzone ...
Die heißen Wechselszene.
Keine Ahnung, wie man auf so einen (bekn*) Namen kommt, den der Leser/Zuhörer intuitiv mit dem in diesen Kreisen viel geläufigeren Wort Wechselzone gleichsetzt, aber ich kriege auf *@wechselzone.de gerne mal die E-Mails, dass Athleten sich an-, ab- ummelden wollen oder Fragen haben. Anfangs habe ich die weitergeleitet oder den verirrten Absender auf seinen Fehler hingewiesen, aber irgendwann habe ich sie nur noch ignoriert.
Also - wer eine Frage an Wechselszene hat und die an Wechselzone stellt, darf sich nicht über eine ausbleibende Antwort wundern :dresche ;).
Matthias75
03.08.2015, 13:58
Na ja, ob das so zutrifft wie von Wechselzone dargestellt, ist zu bezweifeln. Beim Chiemsee-Triathlon hat sich Wechselzone auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Die Helferlein vor Ort haben den Herren vom Veranstalter sogar ein Zeltverbot erteilt (Zutritt nur zur Siegerehrung). Das sagt schon viel auch über eine zukünftige Ausrichtung aus :Cheese:
Klingt sehr seltsam: Der Veranstalter darf nicht in die eigenen Bereiche? Gibt's da irgendwo weitere Infos dazu oder 'ne Quellenangabe?
Ansonsten wäre es nur halb so seltsam, wenn dieser Triathlon-Beirat nicht vor zwei Jahren den damaligen Veranstalter ausgebootet hätte. So stellt sich mir die Frage, welche Interessen der Triathlon-Beirat verfolgt und warum er den Triathlon nicht einfach selbst durchführt. Würde mich schon interessieren, warum die sich die Veranstaltung auf diese doch recht seltsame Art unter den Nagel gerissen haben.
M.
Badekaeppchen
03.08.2015, 14:38
Klingt sehr seltsam: Der Veranstalter darf nicht in die eigenen Bereiche? Gibt's da irgendwo weitere Infos dazu oder 'ne Quellenangabe?
M.
@ Thorsten: Danke für den Hinweis ;)
Das Zelt musste der Chieminger Verein selbst aufstellen und sich die Kosten über den Verkauf von Speisen und Getränken finanzieren, weil der Veranstalter ned wollte.
Offizielle Quellen gibt es keine, ich kenne nur ein paar Leute, die direkt als Helfer involviert waren.
Matthias75
03.08.2015, 14:48
@ Thorsten: Danke für den Hinweis ;)
Das Zelt musste der Chieminger Verein selbst aufstellen und sich die Kosten über den Verkauf von Speisen und Getränken finanzieren, weil der Veranstalter ned wollte.
Offizielle Quellen gibt es keine, ich kenne nur ein paar Leute, die direkt als Helfer involviert waren.
Danke! Klingt wirklich etwas seltsam.
Wenn ich das richtig sehe, hätte dieses mal die Gemeinde gewollt aber Wechselszene nicht mehr. Wenn der Wettkampf gut organisiert war, sich finanziell gerechnet hat und sogar ein neuer Sponsor vor der Tür stand, muss Wechselszene ja irgendwas ziemlich gegen den Strich gegangen sein. Ich hoffe, dass es den Wettkampf nächstes Jahr weiterhin gibt. Bin gespannt, unter welchem Veranstalter.
M.
Wechselszene
04.08.2015, 16:06
Na ja, ob das so zutrifft wie von Wechselzone dargestellt, ist zu bezweifeln. Beim Chiemsee-Triathlon hat sich Wechselzone auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Die Helferlein vor Ort haben den Herren vom Veranstalter sogar ein Zeltverbot erteilt (Zutritt nur zur Siegerehrung). Das sagt schon viel auch über eine zukünftige Ausrichtung aus :Cheese:
Uiala, wie kommt man denn - entschuldige die direkte Art - auf so einen Schmarrn. Wie man bei uns sagt. :)
Dafür dass wir Zeltverbot hatten, haben wir aber ganz schön viel Zeit darin verbracht - abgesehen von der Siegerehrung.
Um hier mal wildesten Gerüchten gleich entgegenzutreten. Das Zelt samt Ausstattung wie Kühlwagen, Bestuhlung, Bühne etc. finanzieren wir über unseren Sponsor. Wir haben es in diesem Jahr den Vereinen wie dem TSV Chieming und der Klinik Alpenhof als unsere Cateringpartner kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch die Einnahmen gingen zu 100% an sie. So haben uns die Trachtler am Freitag vor dem Wettkampf einen Bayerischen Abend bieten können und am Samstag war eine Party für alle - Chieminger wie Trias.
So in der Art sind wir am Chiemsee schon immer verfahren - und werden es auch weiterhin tun. Eine - wie in der Nachbesprechung von allen Beteiligten auch noch einmal betont wurde - tolle Zusammenarbeit. So ist es uns möglich, auch der Region und unseren Helfern etwas zurückzugeben. Denn ein Minusgeschäft war es sicher nicht für die Vereine.
Die (nicht gering zu schätzende) Gegenleistung von Seiten der Vereine waren Auf- und Abbau. Aber auch das haben wir dementsprechend unterstützt.
Wenn Ihr es genau wissen wollt, spielen wir gleich mit ganz offenen Karten, die Kosten für die WCs und Security haben wir gedrittelt.
Jetzt aber genug.
Zu der Behauptung: made my day.
Viele Grüße, Roland
Das Zelt musste der Chieminger Verein selbst aufstellen und sich die Kosten über den Verkauf von Speisen und Getränken finanzieren, weil der Veranstalter ned wollte.
Offizielle Quellen gibt es keine, ich kenne nur ein paar Leute, die direkt als Helfer involviert waren.Dürfte wohl um dieses Zelt (http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=295054) gehen.
Wenn die Helfer gebeten wurden, beim Aufstellen mit anzufassen, erscheint mir das nicht unbedingt ehrenrührig. Und mit Kosten werden vermutlich die Ausgaben für den verkauften Kuchen, dessen Einnahmen direkt an die Helfer gingen, gemeint sein.
Wechselszene
05.08.2015, 12:53
Dürfte wohl um dieses Zelt (http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=295054) gehen.
Wenn die Helfer gebeten wurden, beim Aufstellen mit anzufassen, erscheint mir das nicht unbedingt ehrenrührig. Und mit Kosten werden vermutlich die Ausgaben für den verkauften Kuchen, dessen Einnahmen direkt an die Helfer gingen, gemeint sein.
Nein. Die Zelte von XGloo haben wir für den Zielbereich, die Wechselzone und - wie hier im Bild - den Bereich für die Zielverpflegung angemietet. Und übrigens selbst aufgebaut.
Das, was Badekaeppchen meinen dürfte, ist unser großes Eventzelt gewesen. Hier fanden zwei Partys, die Wettkampfbesprechung und die Siegerehrung statt. Die Cateringpartner (Vereine und Klinik Alpenhof) haben die Bewirtung übernommen. Die Ausgaben gingen auch komplett an unsere Partner, wie oben schon erwähnt.
Und: Sowohl unter die XGloos als auch ins Festzelt durften wir jederzeit. Gern liefern wir auch Fotobeweise ;-)
Viele Grüße, Roland
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.