Vollständige Version anzeigen : München-Gardasee non-stop
Hallo, ich mochte in den nächsten Wochen mit dem Radl zum Gardasee nonstop fahren.
Meine Freundin fährt etwa 14h nach mir mit dem Auto los, daher nehme ich kein Gepäck mit. Hat jemand von euch bereits die Tour gemacht und kann mir ein paar kluge Tips geben?
Meine Route sieht folgendermaßen aus:
München
Wolfratshausen
Walchensee
Mittenwald
Telfs
Innsbruck
Brenner
Bozen Gardasee
Die Strecke bis nach Mittenwald kenne ich bereits. Wie Rennradfreundlich ist denn die Strecke?
Gibt es ausreichend Radwege oder muss man auf vielbefahrenen Landstraßen fahren.
400km ist der Trip, bei einem Schnitt von 25km/h sind es 16h netto. Wieviel Brutto kommt oben drauf?
Schreib' mal an Martin Kippnick. Liga-Athlet aus unserem Verein (ist aber glaube ich nicht hier im Forum). Der hat dieselbe Aktion vor einigen Wochen gemacht und sehr gut bebildert online gestellt.
https://www.dropbox.com/sh/y7xloc5pvet6a7s/AABBcBD-KGd62XCDtOnPZK4pa?dl=0
sybenwurz
26.07.2015, 11:12
Hat das nicht jemand hier ausm Forum auch gemacht? Reisetante? Duafüxin?
Schreib' mal an Martin Kippnick. Liga-Athlet aus unserem Verein (ist aber glaube ich nicht hier im Forum). Der hat dieselbe Aktion vor einigen Wochen gemacht und sehr gut bebildert online gestellt.
https://www.dropbox.com/sh/y7xloc5pvet6a7s/AABBcBD-KGd62XCDtOnPZK4pa?dl=0
Cool gemacht übrigens, also die Aktion ansich und die Bilder. Respekt an den Kollegen.
Estrella75
26.07.2015, 13:01
Extrem cooler Hund! Gefällt mir sehr gut, Klasse Bilder und Respekt vor seiner Leistung!!!
Nordexpress
26.07.2015, 19:33
Hat jemand von euch bereits die Tour gemacht und kann mir ein paar kluge Tips geben?
Meine Route sieht folgendermaßen aus:
München
Wolfratshausen
Walchensee
Mittenwald
Telfs
Innsbruck
Brenner
Bozen Gardasee
Die Strecke bis nach Mittenwald kenne ich bereits. Wie Rennradfreundlich ist denn die Strecke?
Gibt es ausreichend Radwege oder muss man auf vielbefahrenen Landstraßen fahren.
400km ist der Trip, bei einem Schnitt von 25km/h sind es 16h netto. Wieviel Brutto kommt oben drauf?
Nicht ab München, aber so ähnlich, ab Innsbruck kannst aufspringen:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=slvlzpxwerhoyjqj
Übern Brenner bin ich nachts, war schön ruhig. Im Morgengrauen dann über den Jaufenpass.
Radwege waren nicht viel, aber war okay.
reisetante
26.07.2015, 22:19
Hat das nicht jemand hier ausm Forum auch gemacht? Reisetante? Duafüxin?
yes, yes, yes, allerdings nur nach Trento.
Losgefahren bin ich von Holzkirchen, dann Tegernsee, Achensee, Inntal, Brenner, Penser Joch, Bozen und dann durch das Eisack (?) Tal nach Trento. Da die erste S-Bahn war erst um 7:30 in Holzirchen und ich wollte nicht in der Dunkelheit fahren, so war das Ziel eben nur Trento.
Diese Strecke ist recht flüssig zu fahren, nur 3000 Höhenmeter auf knapp 300km. Und die Abfahrt vom Penserjoch nach Bozen ist super, da fast kurvenfrei, 40 geschenkte Kilometer. Man muss allerdings in den kurzen und schmalen Tunnels aufpassen, ein entgegenkommender Bus hätte mich fast umgefahren.
Ist eine schöne Tour. Bis zum Gardasee habe ich es allerdings noch nicht direkt gemacht. Für die Bruttozeit würde ich schon mit 45-60 Minuten mehr kalkulieren. Auch wenn Du keine Fotos machst und Dich meistens im Fahren verpflegst.
Alles Gute!
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe macht der Erdinger Rad-Club regelmäßig so eine Tour zum Gardasee. Vielleicht findet sich da was im Netz oder ein Kontakt ?
Danke für die vielen Infos.
Da ich jetzt eine schwächere Begleitperson gefunden habe, werde ich Passau Budapest mit dem MTB in 4-5 Tagen machen. Ja nachdem wie fit sich mein Mitstreiter fühlt.
München Gardasee werde ich evtl einige Wochen später machen. Nächstes Jahr steht Trondheim-Oslo an. Meiner Meinung nach, ist Muc-Gardasee eine gute Trainingseinheit.
Empfiehlt es sich für so ne Tour ein Navi zu haben, oder ist die Ausschilderung so gut, dass man keines braucht?
Laut Wikipedia ist es der meistbefahrene Radweg der Welt. Nachdem ich den Rhein auch schon ohne Navi gemeistert habe, vertrau ich dieses Mal einfach wieder darauf, dass es schon klappt.
Sollte ich verloren gehen, habe ich ja immernoch meine EU Daten und Telefonflat.
Laut Wikipedia ist es der meistbefahrene Radweg der Welt. Nachdem ich den Rhein auch schon ohne Navi gemeistert habe, vertrau ich dieses Mal einfach wieder darauf, dass es schon klappt.
Sollte ich verloren gehen, habe ich ja immernoch meine EU Daten und Telefonflat.
bei meiner Frage dachte ich nicht so sehr an dich und deine MTB-Tour, sondern an mich und den Weg über die Alpen zum Gardasee:bussi:
bei meiner Frage dachte ich nicht so sehr an dich und deine MTB-Tour, sondern an mich und den Weg über die Alpen zum Gardasee:bussi:
Bis Bozen ist der Weg eigenltlich selbsterklärend´. durch Bozen hindurch und da es ein par Varanten gibt, wie man von Bozen an den Gardasee kommt, wäre ein Navi bzw. noch besser eine genaue Tourenplanung mit Zwischenzielen sinnvoll, aber so direkt auf Dauer verfahren kann man sich da auch nicht (am Ende der Brenner-Bundesstraße geht es rechts nach Meran und links nach Trento/ Gardasee usw).
Den Brenner finde ich aber alles andere als eine Genusstour, v.a. auf der italienischen Seite, wo viele LKWs unterwegs sind, die sich die Maout sparen wollen. Die Abfahrt vom Brenner geht zwar schnell, aber ist trotzdem wegen des Verkehrs und der erforderlichen Konzentration kein großer Spaß.
Also ich bin die Tour bis Rovereto vorletztes Wochenende gefahren.:liebe053:
Wir sind in Gries am Brenner gestartet. Ab Brenner fährst man ausschließlich auf Radwegen die exzellent ausgeschildert sind.
Das gilt auch in Bozen, aufgrund der vielen Abzweige usw. muss man halt genau schauen. Hilfreich ist die Eisack... ist die in Sicht, dann passt die Route. :cool:
Bis Rovereto war die Orientierung jedenfalls absolut unproblematisch.
Von dort aus sind es nochmals ca. 20 km bis zum Gardasee, welche entsprechend ausgeschildert sind bzw. seien sollten.
Wir haben auf unserer Tour auch drei Jungs, auf der Höhe von Salurn, getroffen, die von München (Start 02:00) bis zum Gardasee (Ankunft ca. 20:00) fahren wollten.
Viel Spass allen bei Ihrem Unterfangen:Huhu:
makrelensepp
27.07.2015, 12:00
Ich hab das schon zweimal gemacht.
Route: Pähl (Ammersee)-Murnau-GAP-Mittenwald-Seefeld-Zirl (jaja, ich weiß...)-Innsbruck-Brenner-Sterzing-Bozen-Trento-Rovereto-Torbole.
Wir sind um 4:30 Uhr in der früh los.
Der Radweg vom Brenner weg bis Trento an der Eisack/Etsch entlang ist gut und einfach (wie Hafu schreibt) zu befahren. Man muss nur genau aufpassen, weil der Weg von Zeit zu Zeit die Flußseite wechselt. Ist aber auf den Radweg gemalt oder beschildert. Trotzdem gilt: Augen auf. Verfahren bei über 200km in den Beinen nervt gewaltig!
Bis Bozen sind wir beim zweiten Mal aber auf der Straße gefahren- ist direkter und man kann es da besser laufen lassen und man verfährt sich gar nicht. Achtung mit dem Verkehr. Besser auch ein kleines rotes Licht dabei haben. ;-)
Kurz vor Trento sind wir wieder auf die Hauptstraße gewechselt, da laut meinem Mitfahrer der Radweg einen leichten Umweg macht.
Also, auf der Straße nach Trento rein und in Trento (da ist auch ein kleiner netter Stadtpark mit Brunnen) zur Eisack/Etsch hin und von dort bis kurz vor Rovereto wieder auf dem Radweg.
Der letzte "Berg" von Rovereto rechts weg ist die Hölle!!! Aber sobald man oben ist und den See sieht, ist alles wieder gut.
Schön und wichtig sind die Kioske direkt am Radweg. Die braucht man zu fortgeschrittener Stunde öfters mal.
ich dachte eher an diese Route...
München - Timmelsjoch - Riva (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=sqwzqlvapjfsfdji)
... in der Kürze liegt die Würze heißts ja so schön:)
@iaux
wann willst du denn fahren?
Vielleicht können wir ja gemeinsam starten. Wenn einer dem anderen zu langsam wird, wird der langsamere (wahrscheinlich ich) zurückgelassen
Am Samstag, 08. wenn das Wetter passt, ansonsten eine Woche später...
Hi, wir sind letzten Freitag zu viert von Schäftlarn nach Torbole gefahren. Im grossen ganzen nach der gps-tour #80561: Tölz - Achensee - Insbruck ... über die alte Römerstrasse über Lans nach Brenner - Brixen - Bozen - Rovereto - Torbole. Im grossen & ganzen weil ab Brenner eigentlich nur noch nach Beschilderung und Radwege. Hat prima gepasst und war ne super Tour!
Am Samstag, 08. wenn das Wetter passt, ansonsten eine Woche später...
Da ich nächste Woche nach Budapest radel könnte es etwas knapp werden. Solltest du am 15.8. fahren, schreib mir einfach eine PN.
Man, Man, man, jetzt habt ihr mich soweit, dass ich die Tour nächstes Jahr auch in Angriff nehmen möchte...
makrelensepp
30.07.2015, 11:57
Hi, wir sind letzten Freitag zu viert von Schäftlarn nach Torbole gefahren. Im grossen ganzen nach der gps-tour #80561: Tölz - Achensee - Insbruck ... über die alte Römerstrasse über Lans nach Brenner - Brixen - Bozen - Rovereto - Torbole. Im grossen & ganzen weil ab Brenner eigentlich nur noch nach Beschilderung und Radwege. Hat prima gepasst und war ne super Tour!
Hast Du Zahlen?
Km, wann Start, wann angekommen?
Klar:
Start um 3 Uhr in Schäftlarn. Ende kurz nach 20 Uhr in Torbole.
Reine Fahrzeit: 13:34 h; inkl. ausgedehnter Pausen: 17:30 h.
375 km; 2450 hm und saugeil! ;-)
Bike-Felix
11.09.2015, 19:31
Um den Thread hier mal wiederzubeleben, wie bereitet man sich auf sowas denn eigentlich vor, als Nicht-Ironman mit Trainingserfahrung von 180km am Stück + X sondern als jemand der das einfach mal machen will? Transalperfahrung ist da, allerdings halt auf mehrere Tage und mit dem Mtb, nicht 16h netto und am Stück.
Nordexpress
14.09.2015, 14:09
Um den Thread hier mal wiederzubeleben, wie bereitet man sich auf sowas denn eigentlich vor, als Nicht-Ironman mit Trainingserfahrung von 180km am Stück + X sondern als jemand der das einfach mal machen will? Transalperfahrung ist da, allerdings halt auf mehrere Tage und mit dem Mtb, nicht 16h netto und am Stück.
Einfach machen u. nicht soviel drüber nachdenken. (So doof wie's klingt...)
insideout
14.09.2015, 14:19
Schwer zu sagen, kommt drauf an wie schnell zu sein willst ;-) Im allgemeinen kann man weiter fahren, als man meint, wenn die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist.
Ich denke, man sollte sich 100er-weise steigern. Erst einmal 100 km, dann 200 km, etc. Meine letzte Tour vor 2 Jahren war 300 km, als nächstes käme dann die 400 dran. So hat man eine Vorstellung, was einen erwartet, und kennt seine Körper schon ganz gut.
Ein paar 100er zur Vorbereitung sollten aber in jedem Fall drin sein und mind. 2000 km gesamt in der Saison, wenn es Spaß machen soll.
Bike-Felix
14.09.2015, 14:40
Danke, das ist schon sehr hilfreich :)
carvinghugo
25.07.2017, 16:49
Ich reaktiviere mal den alten Thread.
Könnt ihr mir Erfahrungen mit dem Rücktransport schildern?
Speziell was eine Rückfahrt per Bahn angeht.
Ist Zug eine gute Variante für die Heimfahrt oder recht umständlich oder evtl. mit Rad garnicht möglich?
In einem alten Thread habe ich gelesen, das es in IT sehr auf den Schaffner ankommt, ob Du mit dem Rad mitdarfst.
Ich muss zurück von Rovereto nach Nürnberg
Grüße
Frank
kullerich
25.07.2017, 17:14
Ich reaktiviere mal den alten Thread.
Könnt ihr mir Erfahrungen mit dem Rücktransport schildern?
Speziell was eine Rückfahrt per Bahn angeht.
Ist Zug eine gute Variante für die Heimfahrt oder recht umständlich oder evtl. mit Rad garnicht möglich?
In einem alten Thread habe ich gelesen, das es in IT sehr auf den Schaffner ankommt, ob Du mit dem Rad mitdarfst.
Ich muss zurück von Rovereto nach Nürnberg
Grüße
Frank
bahn.de (https://reiseauskunft.bahn.de) gibt dir ein paar Möglichkeiten, es gibt EC-Züge von Rovereto nach München, die Fahrräder mitnehmen, da steht dann im Fahrplan "Fahrradmitnahme reservierungspflichtig". Falls du also im Vorraus Tag und Uhrzeit der Rückfahrt festlegen kannst, sollte das lösbar sein...
carvinghugo
25.07.2017, 18:24
bahn.de (https://reiseauskunft.bahn.de) gibt dir ein paar Möglichkeiten, es gibt EC-Züge von Rovereto nach München, die Fahrräder mitnehmen, da steht dann im Fahrplan "Fahrradmitnahme reservierungspflichtig". Falls du also im Vorraus Tag und Uhrzeit der Rückfahrt festlegen kannst, sollte das lösbar sein...
Danke da hatte ich schon mal geschaut, aber über den Hinweis in ich nicht hinaus gekommen.
Reservieren kann ich für IT nicht, nur die Fahrkarte für mich kaufen.
carolinchen
25.07.2017, 19:04
Das mußt du beim Schalter oder telefonisch machen, Auslandsbuchungen gehen übers Netz nicht.
direkt am Schalter in Italien gekauft, ging problemlos...
sybenwurz
25.07.2017, 21:37
Ganz ehrlich: vom Lago fahren mittlerweile sehr viele Bikeshuttles nach Deutschland zu den Anfangspunkten jeglicher Alpencrossrouten. Kost teils sogar weniger als Zug, kooooomplett stressfrei, du steigst irgendwo in Dtld. aus, rollst zum nächsten Bahnhof und fährst mit Bayernticket den Rest nach Hause.
N paar 'Geheimtipps', das Rad zu zerlegen, in ein Betttuch zu wickeln und so in den Zug zu schmuggeln, findste sicher irgendwo, mir wärs zu bleed.
Problem, ein durchgehendes Ticket nach NUE zu buchen, ist schlicht das Bike. Wennst in ITA lösen willst, kannste zwar die Radreservierung für ITA vornehmen, nicht jedoch die für AUT. Haste nen Zug gewählt, wo du dann am Bahnhof in Austria keine Radreservierung mehr kriegst (weil voll), kannste das Ticket daheim an die Wand hängen und ein neues für ne Verbindung lösen, wo du das Rad noch mitnehmen kannst.
Also nochmal: guck dir ein Bikeshuttle raus (meine Straubinger Kollegen haben da mehr Erfahrung als ich, die haben da mittlerweile nen festen Partner, der schneller ist als viele andere und ihr lebenswichtiges Bier an Bord mitführt, kann gerne nachfragen, wer genau das ist) und spar dir die Episode mit der Bahn zumindest, bis du in DE bist.
carvinghugo
26.07.2017, 07:58
Ganz ehrlich: vom Lago fahren mittlerweile sehr viele Bikeshuttles nach Deutschland zu den Anfangspunkten jeglicher Alpencrossrouten. Kost teils sogar weniger als Zug, kooooomplett stressfrei, du steigst irgendwo in Dtld. aus, rollst zum nächsten Bahnhof und fährst mit Bayernticket den Rest nach Hause.
N paar 'Geheimtipps', das Rad zu zerlegen, in ein Betttuch zu wickeln und so in den Zug zu schmuggeln, findste sicher irgendwo, mir wärs zu bleed.
Problem, ein durchgehendes Ticket nach NUE zu buchen, ist schlicht das Bike. Wennst in ITA lösen willst, kannste zwar die Radreservierung für ITA vornehmen, nicht jedoch die für AUT. Haste nen Zug gewählt, wo du dann am Bahnhof in Austria keine Radreservierung mehr kriegst (weil voll), kannste das Ticket daheim an die Wand hängen und ein neues für ne Verbindung lösen, wo du das Rad noch mitnehmen kannst.
Also nochmal: guck dir ein Bikeshuttle raus (meine Straubinger Kollegen haben da mehr Erfahrung als ich, die haben da mittlerweile nen festen Partner, der schneller ist als viele andere und ihr lebenswichtiges Bier an Bord mitführt, kann gerne nachfragen, wer genau das ist) und spar dir die Episode mit der Bahn zumindest, bis du in DE bist.
Danke für Deine Ausführliche Info!
Biketaxis habe ich bereits angefragt. Waren bereits ausgebucht.
Kannst mal bei Deinen Kumpels nachfragen wegen Kontakt?
carvinghugo
26.07.2017, 07:59
Das mußt du beim Schalter oder telefonisch machen, Auslandsbuchungen gehen übers Netz nicht.
Danke Carolin, ich werde heute mal zum Reisebahnhof gehen.
carvinghugo
26.07.2017, 08:00
direkt am Schalter in Italien gekauft, ging problemlos...
Ich lese überall, dass gerade in IT vorreserviert werden muss.
Es drauf ankommen lassen, ist mir zu unsicher...
Einfach machen u. nicht soviel drüber nachdenken. (So doof wie's klingt...)
das ist der beste Hinweis überhaupt! Das geht schon!
carvinghugo
26.07.2017, 13:07
Alle EC-Züge am Sonntag ausgebucht was die Stellplätze der Räder angeht.
sybenwurz
26.07.2017, 13:15
bikeshuttle.it, Tel. 0039 320 311 4552
Irgendwo hab ich auch gesehn, dasses ne Börse für freie Plätze gibt. Am besten mal googlen.
carolinchen
26.07.2017, 13:15
Ich hatte für die Reise nach Roth auch Buchungen und dann besonders prickelnd erleben müssen wie es ist wenn man heimreisen will und der EC ist ohne Radabteil...technische Probleme und dann wird man vor vollendete Tatsachen gestellt.
" Tut uns leid, nehmen sie einen Zug später....:(
Nur durch hartnäckiges Drängen wurde dann mein Rad im Abteil mitgenommen!
Die Story von der Hnifahrt war ähnlich, Zugausfall also nächster Zug, der aber war schon ausgebucht... Randale und dann geht es doch irgendwie.
Der vorscheschobene Sicherheitsaspekt bei nicht gesichterten Rädern bleibt ad absurdum wenn man sie wie sonstiges Gepäck bei der der Bahn gesichert wird!
Es ist ein Trauerspiel!!!
carvinghugo
26.07.2017, 13:36
Ich hatte für die Reise nach Roth auch Buchungen und dann besonders prickelnd erleben müssen wie es ist wenn man heimreisen will und der EC ist ohne Radabteil...technische Probleme und dann wird man vor vollendete Tatsachen gestellt.
" Tut uns leid, nehmen sie einen Zug später....:(
Nur durch hartnäckiges Drängen wurde dann mein Rad im Abteil mitgenommen!
Die Story von der Hnifahrt war ähnlich, Zugausfall also nächster Zug, der aber war schon ausgebucht... Randale und dann geht es doch irgendwie.
Der vorscheschobene Sicherheitsaspekt bei nicht gesichterten Rädern bleibt ad absurdum wenn man sie wie sonstiges Gepäck bei der der Bahn gesichert wird!
Es ist ein Trauerspiel!!!
Ein Risiko ist es immer, wenn man mit der Bahn reist.
Ich werde nun versuchen ein Bikeshuttle zu bekommen.
Eine Bekannte ist gerade mit Ihrer Tochter unterwegs zum Gardasee. Vll kann die bei ihrem Veranstalter eine Mitfahrgelegenheit organisieren.
Nicht ab München, aber so ähnlich, ab Innsbruck kannst aufspringen:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=slvlzpxwerhoyjqj
Übern Brenner bin ich nachts, war schön ruhig. Im Morgengrauen dann über den Jaufenpass.
Radwege waren nicht viel, aber war okay.
Ich würd statt Jaufenpass vielleicht über Brixen fahren, da spart man sich 1000 hm
Spätestens ab Bozen gibt es aber gute Radwege. Dem Etschtalradweg dann einfach folgen.
carvinghugo
26.07.2017, 15:30
Ich würd statt Jaufenpass vielleicht über Brixen fahren, da spart man sich 1000 hm
Spätestens ab Bozen gibt es aber gute Radwege. Dem Etschtalradweg dann einfach folgen.
Das mache ich auch. :)
Fahre von Franken zum Gardasee
Freeclimber83
26.07.2017, 16:10
Wir wollen am Samstagabend an den Gardasee fahren (vorausgesetzt, das Wetter ist bis dahin wieder besser). Bei uns wird es das Timmelsjoch. Wir kommen aber auch aus der Gegend von Stuttgart.
Strecke (https://www.komoot.de/tour/18766025?ref=wtd)
Bilder (https://www.instagram.com/pfr.a.honegger/)
carvinghugo
26.07.2017, 16:55
Wir wollen am Samstagabend an den Gardasee fahren (vorausgesetzt, das Wetter ist bis dahin wieder besser). Bei uns wird es das Timmelsjoch. Wir kommen aber auch aus der Gegend von Stuttgart.
Strecke (https://www.komoot.de/tour/18766025?ref=wtd)
Bilder (https://www.instagram.com/pfr.a.honegger/)
Cool Viel Spaß!
Ich will am Samstag Abend dort sein
Meine Strecke bei gpsies (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ibsahygupicosmkn)
Flacher aber länger ;-)
Freeclimber83
26.07.2017, 16:59
Danke! Dir auch viel Spaß!
Flacher ist das aber nicht wirklich bei Dir. Das sind ja noch mal 1000HM mehr als bei uns!
Mit was für einem Schnitt rechnest Du?
Wie machst Du es mit der Verpflegung?
Cool Viel Spaß!
Ich will am Samstag Abend dort sein
Meine Strecke bei gpsies (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ibsahygupicosmkn)
Flacher aber länger ;-)
Wow - wie lange planst Du dafür ein?
carvinghugo
26.07.2017, 17:21
Wow - wie lange planst Du dafür ein?
1 Tag
Start Freitag Nachmittag
Mal sehen, ob es klappt. Bin noch nie mehr als knapp über 400km am Stück gefahren
1 Tag
Start Freitag Nachmittag
Mal sehen, ob es klappt. Bin noch nie mehr als knapp über 400km am Stück gefahren
Bin gespannt. Berlin - T-Town sind gute 500 und je nach Strecke rund 5000 Hm, da habe ich ohne große Pausen 25-26 Stunde gebraucht. Allerdings hast Du den Vorteil der langen Abfahrt am Ende.
Viel Glück! :)
carvinghugo
26.07.2017, 17:33
Bin gespannt. Berlin - T-Town sind gute 500 und je nach Strecke rund 5000 Hm, da habe ich ohne große Pausen 25-26 Stunde gebraucht. Allerdings hast Du den Vorteil der langen Abfahrt am Ende.
Viel Glück! :)
Danke!
Ab dem Brenner geht´s bergab und den Passo Giovanni am Schluss nehme ich mit Schwung ;-)
Die Höhenmeter bei gpsies sind eh meist mehr als die Realität.
Ich fahre Ende Juni/Anfang Juli je nach Wetter wenn die Tage maximal hell sind von Muc zum Gardasee mit einem Kumpel. Wir wollten bis auf ein paar Zigarettenpausen Nonstop durchfahren. Will jemand mit?
ritzelfitzel
06.01.2018, 23:28
Ich fahre Ende Juni/Anfang Juli je nach Wetter wenn die Tage maximal hell sind von Muc zum Gardasee mit einem Kumpel. Wir wollten bis auf ein paar Zigarettenpausen Nonstop durchfahren. Will jemand mit?
ÄH? :Gruebeln:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.