PDA

Vollständige Version anzeigen : Auto mit mehr Platz gesucht. VW Caddy oder VW Touran?


Carlos85
23.07.2015, 15:38
Hey Leute,

aufgrund des Nachwuchses merken wir immer wieder, wie klein so ein Golf doch sein kann, wenn der Kinderwagen im Auto ist und man dann gerne noch was anderes mitnehmen will (wie z.B. Räder ;) ).

Für die nächste Zeit soll was neues (gebrauchtes) her. Von den ganzen Familienkutschen, die mir eigentlich durchweg alle nicht gefallen, bin ich vom VW Caddy oder VW Touran derzeit am ehesten angetan. Ein VW Multivan wäre natürlich auch genial, allerdings finde ich da in der Stadt dann gar keinen Parkplatz mehr (Stellplatz ist hier recht teuer) und der ist wohl in den Top5 der geklauten Autos plus, er ist deutlich teurer als die anderen beiden.

Grundsätzlich hab ich kein Problem wenn mir hier jemand noch einen anderen Vorschlag unterbreitet, aber ich bin da schon recht festgeschossen auf eines der beiden Modelle. Ein Renault Kangoo z.B. gefällt mir einfach nicht und irgendwie… VW ist halt ne deutsche Marke ;-).

Was ist mir wichtig?

Platz ;-)

2 Erwachsene, Kind, Kinderwagen und 2 Räder (egal ob am Stück oder mit ausgebauten Laufrädern) plus 1-2 Koffer/Taschen sollten optimalerweise im Innenraum Platz finden. Dachständer ist wenn dann für Gepäck eine Option, da ich die teuren Räder ungerne auf dem Dach transportieren möchte.

Also wenn mir hier jemand was zu den Autos sagen kann, immer her damit.

slo-down
23.07.2015, 15:40
Caddy hat mehr Platz hat für mich aber immer noch den Charme eines Arbeitsgerätes.

Wir haben uns für einen Touran entschieden. Hatte "damals" (ohne Kind und Frau) auch schon einen Touran. Ich finds ein tolles Auto.

deirflu
23.07.2015, 16:00
Ich hab es an anderer Stelle schon geschrieben.

Wir haben in der Firma einen älteren kurzen Caddy und zwei neue lange mit DSG und alles was man sonst so braucht und ich bin überzeugt davon.

Im kurzen muss ich einen Rücksitz hochklappen um das Rad zusammengebaut hinein zu bekommen, bei den langen geht das auch ohne und da ist auch noch Platz für viel mehr.


Der ältere hat jetzt fast 200 000 km runter und fährt wie am ersten Tag. Auch in der Werkstatt kostet der nach wie vor kaum was weil einfach nichts gröberes kaputt wird.

Bei einem haben wir die Möglichkeit hinten noch eine Sitzbank zu montieren. Das ist aber ziemlich Sinnlos, zumal dann im Kofferaum Schienen montiert sind die bei einladen stören. Wenn du diese Option brauchst wäre evt ein Sharan oder Galaxy interessant.

Mit Lackierten Stoßstangen und getönten Scheiben schaut er auch nicht wie ein Baufahrzeug aus, mit schönen Felgen wird dann eine sportliche Kiste draus.

Ich würde jederzeit Privat einen kaufen, kann aber die Firmenautos privat nutzen:Cheese:

Carlos85
23.07.2015, 16:10
Mit Lackierten Stoßstangen und getönten Scheiben schaut er auch nicht wie ein Baufahrzeug aus, mit schönen Felgen wird dann eine sportliche Kiste draus.


Ich fahr aktuell einen 6er GTI mit 260 PS. Erzähl mir nicht, dass ein Caddy irgendwas mit sportlich zu tun hat :Cheese:

Ansonsten danke für die Ausführliche Erklärung.

Aktuell also 1:1 ;-)

Hab grad mal auf die schnelle einen Touran konfiguriert. Vielleicht hab ich ja was übersehen, aber den gibt es anscheinend nicht mit DSG? Damit würde er wohl rausfallen, DSG ist für mich ein muss heutzutage.

tridinski
23.07.2015, 16:17
wenn du auch mal deine Räder transportieren willst ist der Caddy in der Langversion 1A, beim Touran geht Radtransport nur aussen, es sei denn du klappst die Rückbank um, baust die Vorderräder aus und legst 2-3 Räder übereinander, aber natürlich nur noch 2 Leute.

Im Caddy Lang fährt die ganze Ligamannschaft (5 Leute+5 Räder) mit ohne die Räder auseinanderzubauen. Geht übrigens auch beim Mercedes Vito, hier nur die Vorderräder raus, die Räder stehen aber.

ironshaky
23.07.2015, 16:22
Ich in 25 Jahre VW Bus gefahren, als letztes das T5 Multivan. Vom Platz her geht nichts besseres (außer ein anderer Bus).
Vor 2 Jahren haben wir uns entschlossen umzusteigen und eine Nummer kleiner zu versuchen. Nach einigem hin und her ist es dann der VW Sharan geworden und wir haben es bis jetzt nicht bereut. " Kinder, Hund und Fahrrad geht und gerade die Unterhaltskosten sind keine Vergleich zum Multivan, mal abgesehen vom Kaufpreisunterschied von 20.000,-.
Der Touran ist ein wirklich klasse Auto (mein Vater hat den im Einsatz) aber Platz sieht doch anders aus, da kann der Caddy deutlich mehr, auch schon in der kurzen Variante.

Carlos85
23.07.2015, 16:26
Wenn ihr von der Langversion sprecht: Wäre das dann bei den aktuellen Modellen der Caddy Beach? Ich finde es immer schrecklich wenn es so viele Modellreihen gibt, sind immer schwer vergleichbar…

Ich würde wohl versuchen einen Vorführ- oder Jahreswagen zu bekommen, sprich das aktuelle Modell wäre dann wohl nächstes Jahr im Frühjahr etwa zu haben (solange ist auf jeden Fall noch Zeit). Der Sharan ist glaube ich recht lange (muss ich mal schauen), wir wohnen halt in recht eng beparkten Straßen, da ist jeder cm mehr Auto irgendwann echt ein Problem (mit Golf und A1 ist das aktuell noch kein Thema…).

Also bisher tendiere ich von der Erzählungen hier (auch vorher schon) eher zum Caddy. Ob lang oder kurz, müsste man sich dann wohl mal eh im Autohaus ansehen.

Mercedes Vito ist auch schick, aber ich vermute mal, aufgrund des Sternes zahlt man da gleich mal 5000€ oder so mehr als beim VW.

basti2108
23.07.2015, 16:29
Die DSG-Variante des Touran scheint es tatsächlich nur als Benziner zu geben.

Zum Konfigurieren empfehle ich diese Seite, weil sie Dir gleich einen realistischeren Preiseindruck verschaft: http://www.meinauto.de/

Falls du dich tatsächlich für den Sharan interessierst, denke auch an den Seat Alhambra. Ist im Endeffekt ja nahezu das gleiche Auto und kostet 20 % weniger...

basti2108
23.07.2015, 16:30
Wenn ihr von der Langversion sprecht: Wäre das dann bei den aktuellen Modellen der Caddy Beach? Ich finde es immer schrecklich wenn es so viele Modellreihen gibt, sind immer schwer vergleichbar…


Der Caddy Beach ist einfach ein Sondermodell.

Der lange Caddy heißt VW Caddy Kombi :Huhu:

ASG6666
23.07.2015, 16:37
Mercedes Vito ist auch schick, aber ich vermute mal, aufgrund des Sternes zahlt man da gleich mal 5000€ oder so mehr als beim VW.

Bedenke auch die Höhe, falls Du mal in ein Parkhaus möchtest / musst!
Ich meine, der Vito ist da etwas hoch.

Wonderboy
23.07.2015, 16:53
Fahre selbst einen VW Toura.
Ein TT mit Kinderwagen ist kein Problem. Einfach Sitz nach vorne klappen oder rausnehmen. Ein zweites Rad ist schon problematisch....
Wobei, du hast ja nicht ewig den Kinderwagen.

Wenn ich mich heute noch einmal entscheiden müsste, würde ich wohl einen Sharan nehmen.

deirflu
23.07.2015, 17:11
Ich fahr aktuell einen 6er GTI mit 260 PS. Erzähl mir nicht, dass ein Caddy irgendwas mit sportlich zu tun hat :Cheese:


Sportlich im Sinne das Auto schaut aus wie von einem Sportler:Blumen:

Gleiches gilt ja auch bei Multivan, in der Standardausführung eher schnöde, mit ein bisl "Tuning" irgendwie sportlich.

Ein GTI wird da nie draus, aber so was braucht man als Papa ja auch nicht mehr:Cheese:

Carlos85
23.07.2015, 17:19
Sportlich im Sinne das Auto schaut aus wie von einem Sportler:Blumen:

Sag das mal meinem Kopf :Cheese: :dresche

sybenwurz
23.07.2015, 21:35
Ich fahr aktuell einen 6er GTI mit 260 PS.

Wenn der Motor in nen Golf passt, passt er auch in nen Caddy...;)

http://www.motocenter.pl/var/ezwebin_site/storage/images/projekty/suv-van/tuning-vw-caddy-maxi-2.0-tdi/3302-1-pol-PL/Tuning-VW-CADDY-MAXI-2.0-TDI_full.jpg

noam
23.07.2015, 21:42
Finde mal nen gelben Caddy oder Touran :P


Ich würde den Caddy in der Langversion nehmen, wenn ich entscheiden müsste. Aber ich glaube, das vereinfacht die Parkplatzsuche nicht. Der lange Caddy ist nur unwesentlich kürzer als der T5/6, aber deutlich günstiger.

marlaskate
23.07.2015, 22:10
Bei uns passen 2 Räder komplett ins Auto, wenn der rechte Rücksitz ausgebaut ist und der mittlere umgeklappt. Also ganz, mit Rädern drin, Pedalen dran, Sattel normal etc. Vielleicht nicht bei 2 m Riesen-Rädern, wenn der Sattel arg hoch ist, sonst aber kein Problem.
Für 3 komplette Räder muss auch der mittlere Sitz raus. Ist aber immer noch der Sitzplatz für den Nachwuchs hinten frei ;-)

sybenwurz
23.07.2015, 22:25
Finde mal nen gelben Caddy oder Touran :P


Alles machbar...:Cheese:

http://cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/k038.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)

Und einer fällt mir eh in Gelb ein:

http://www.thesamba.com/vw/archives/dic/pix/fridolin1.jpg

Oder halt oldschool.

http://www.geilekarre.de/upload/max/356868.jpg



Kann man ja auch Motoren mit mehr als 34PS reinstecken...:Cheese:

Afriflo82
24.07.2015, 00:18
Fahre selbst einen VW Toura.
Ein TT mit Kinderwagen ist kein Problem. Einfach Sitz nach vorne klappen oder rausnehmen. Ein zweites Rad ist schon problematisch....
Wobei, du hast ja nicht ewig den Kinderwagen.

Wenn ich mich heute noch einmal entscheiden müsste, würde ich wohl einen Sharan nehmen.

Kann mich dem nur anschließen. Fahre ebenfalls den Touran, aber mit zwei Kindern, einem Bike, Kinderwagen und Gepäck war es letztens super knapp. Mein Rad musste in die Mitte, weil die Isofixhalter nur außen vorhanden sind. Dadurch passte der Kinderwagen nur gekippt und festgeschnallt hinein. Das Einladen hat ne ganze Weile gebraucht.

Der Touran bietet also schon viel Platz, kommt aber auch an seine Grenzen. Als Vergleich kenne ich nur den Sharan, der mehr Platz und dadurch mehr Komfort bietet.

TiJoe
24.07.2015, 05:17
Ein VW Multivan wäre natürlich auch genial, allerdings finde ich da in der Stadt dann gar keinen Parkplatz mehr (Stellplatz ist hier recht teuer) und der ist wohl in den Top5 der geklauten Autos plus, er ist deutlich teurer als die anderen beiden.

VW ist halt ne deutsche Marke ;-).

Was ist mir wichtig?

Platz ;-)



Ich fahre seit knapp 15 Jahren Multivan in einer vermeintlichen Großstadt wie Frankfurt/Main und das als Outdoorsportler mit zwei Kindern.

Es gibt m. E. nichts Besseres!!! :cool:

Gruß Joe

phonofreund
24.07.2015, 06:40
Was habt ihr nur mit den VW Karren, die alle gleich aussehen und den Charme eine Eichenschrankwand haben?

Nobodyknows
24.07.2015, 06:56
Warum ist das denn hier keine Abstimmung?
Ich mach's kurz: Touran.

Grund: Weil es das "normalere" Auto ist. Im Caddy sitzen gefühlt ja nur Familien mit Tabea-und-Emily-an-Bord-Aufklebern, alle in Jack-Wolfskin gehüllt. Das ganze Auto ist voll mit Kekskrümeln, riecht leicht nach Bananen (und ein bißchen nach Kinderkotze) und unter dem Beifahrersitz klappert in jeder Kurve die -seit langem vermisste-Alutrinkflasche mit dem Tigenentenaufdruck... ;)

Gruß
N. :Huhu:

slo-down
24.07.2015, 07:41
Warum ist das denn hier keine Abstimmung?
Ich mach's kurz: Touran.

Grund: Weil es das "normalere" Auto ist. Im Caddy sitzen gefühlt ja nur Familien mit Tabea-und-Emily-an-Bord-Aufklebern, alle in Jack-Wolfskin gehüllt. Das ganze Auto ist voll mit Kekskrümeln, riecht leicht nach Bananen (und ein bißchen nach Kinderkotze) und unter dem Beifahrersitz klappert in jeder Kurve die -seit langem vermisste-Alutrinkflasche mit dem Tigenentenaufdruck... ;)

Gruß
N. :Huhu:

:Cheese: :Danke: :Lachanfall:

sybenwurz
24.07.2015, 08:19
Im Caddy sitzen gefühlt ja nur Familien mit Tabea-und-Emily-an-Bord-Aufklebern, alle in Jack-Wolfskin gehüllt. Das ganze Auto ist voll mit Kekskrümeln, riecht leicht nach Bananen (und ein bißchen nach Kinderkotze) und unter dem Beifahrersitz klappert in jeder Kurve die -seit langem vermisste-Alutrinkflasche mit dem Tigenentenaufdruck... ;)

Der iss gut.
Aber auch n Grund, das allmählich zu ändern...:Cheese:
(...und zu verhindern, dasses im Touran bald genauso zugeht...)

Carlos85
24.07.2015, 09:19
Die Farbe wär ja nicht das Problem, mein GTI war auch mal ne weile knall gelb, nur nachdem 3x das Navi geklaut wurde, kam die Folie wieder ab, ein weißes Auto fällt halt doch nicht so auf…

Ich finde weder den Touran noch den Caddy wirklich schön. ICH würde mir so ein Auto normalerweise nicht kaufen, weil ich eher der A3/TT/GTI Typ bin, aber die Umstände erfordern eben ein größeres Auto. Da ist mir die Optik im Endeffekt fast egal. Außen Pfui, innen Hui (= möglichst vollausgestattet), reicht mir mittlerweile.

Zu Außen Pfui (= „Diebstahlschutz“) wäre sogar so eine Folie irgendwie cool :Cheese:

http://www.folien-manufaktur.de/images/stories/voll/audi_a6_rost//Audi_rusti_vollverklebung_40.jpg

dirk7603
24.07.2015, 09:30
Hi zusammen,

was spricht eigentlich gegen einen Combi z.B. von Skoda ? Octavia oder den größeren Superb die es auch in der VRS Version gibt

Wir haben den Ocativa - sind im Haushalt auch zwei Erwachsene und ein Kind (3,5 Jahre). Wir fahren zweimal im Jahr nach Frankreich - bedeutet ich habe mein Rennrad und meine Frau ihr MTB auf dem Dach. Unser Sohn hat sein Mini-MTB im Kofferraum. Dazu natürlcih Massen an Spielzeug.

Vorteil vom Octavia ist, dass relativ günstig, ein echtes Raumwunder ist (IKEA lässt grüssen), wir in jedes Parkhaus und ganz wichtig in die meisten Parklücken kommen (bei uns in der Strasse ist das eine echte Herausforderung).

Hier mal ein Bild von dem Wagen aus unserem Urlaub im März (3 Wochen Frankreich) -> http://www.bilderhoster.net/thumbs/47laf83d.jpg (http://www.bilderhoster.net/47laf83d.jpg.html)

la_gune
24.07.2015, 10:27
was spricht eigentlich gegen einen Combi z.B. von Skoda ?

Dass der Touran _deutlich_ mehr Platz bietet. :Lachen2:

Wir sind mit 2 MTBs + 1 RR, einem Chariot Kinderanhänger und einem Kind am Walchsee gewesen. Inkl. Triathlon Ausrüstung. Alles IM Auto !

Ich habe auch schon 6(!!!) komplette Räder drin gehabt, wobei ich nur bei einem das Vorderrad ausbauen musste. Dann war allerdings nur noch Platz für 2 Personen vorne.

Dabei bleibt der Touran aber immer noch so groß wie ein PKW (war ja mal Passat-Basis, weiß nicht, obs noch so ist) und fährt sich auch annähernd so.

Caddy (Maxi) würde ich mir erst kaufen, wenn 2 oder mehr Kinder geplant sind. Der hat(te?) hinten Starr-Achse. Kann mir nicht vorstellen, dass der besonders sportlich zu fahren ist... :(
T5 ist halt was, wenn man nicht aufs Geld schauen muß und nirgendwo auf die Höhe achten muß. Stellplatzprobleme haste damit genauso wie beim Caddy Maxi.

Was für Caddy oder Sharan spricht: Die Schiebetüren !!!
Besonders in der Stadt. Ich hatte zuvor einen Mazda 5 (auch SEHR geil in Vollausstattung!) mit elektisch fernbedienbaren Schiebetüren hinten. Äußerst komfortabel mit Kind. Klick - Auto auf, Klack - Schiebetür geht auf. Kind rein. Klack - Schiebetür zu. Kein Achten auf Verkehr oder Radfahrer, keine Probleme auf dem Parkplatz mit den Nachbarautos, weil das Kind die Tür aufschlägt oder man das Kind gar nicht rein/raus bekommt, weil der Parkplatz mal wieder zu eng ist...

Carlos85
24.07.2015, 10:43
Naja, es geht ja oft nicht nur um das "nicht aufs Geld schauen müssen" sonder um "was will ich ausgeben".

Ein ordentlich ausgestatteter Multivan dürfte gebraucht halt immer noch bei (teils deutlich) über 30.000€ liegen (bei max. 3 Jahren Alter).

Dafür dürfte ein Caddy oder Touran als Jahreswagen wohl schon in Vollausstattung hergehen, wenn überhaupt so viel.

Das Argument gegen den Kombi ist für mich: Räder müssten dann dennoch wieder aufs Dach, wenn man alles dabei haben will.

Hm, die Touran Fürsprecher gewinnen hier langsam die Oberhand.

la_gune
24.07.2015, 10:54
Sharan / Alhambra ist Dir zu groß, oder ?

Wie gesagt, die Schiiiiiebetüren... ;)

maifelder
24.07.2015, 10:55
Behalte doch einfach den GTI und kaufe Deiner Frau halt nen Caddy, dann fahrt ihr halt mit 2 Autos, wo ist das Problem? :dresche

slo-down
24.07.2015, 10:56
Wie gesagt, ich bin mit dem Touran voll zufrieden.
Schiebetüren wären echt Nice, aber gibts halt leider nicht.

Ich bekomm mein TT, Kinderwagen als auch unser Gepäck für 1 Woche locker in den Touran. Ich klapp auch nur 1 Sitz um und gut ist.

Und die Parkplatzsuche ist mit nem Touran halt viel einfach als mit nem Caddy.

Carlos85
24.07.2015, 11:04
Behalte doch einfach den GTI und kaufe Deiner Frau halt nen Caddy, dann fahrt ihr halt mit 2 Autos, wo ist das Problem? :dresche

Meine Frau hat nen A1 Viertürer (der Golf hat nur 3), der würde als Stadt- und Alltagsauto bleiben.

maifelder
24.07.2015, 11:15
Meine Frau hat nen A1 Viertürer (der Golf hat nur 3), der würde als Stadt- und Alltagsauto bleiben.

Wenn Dich das glücklich macht.

Was macht man nicht aus Liebe zu einer Frau so alles. :Huhu:

Carlos85
24.07.2015, 11:20
Ich hab grad mal die Längen gegoogelt

touran 4397
Caddy 4450
Caddy Kombi 4875
Sharan 4854
Multivan 4890
golf 4199
A1 3954

Vom Multivan gibt’s wohl auch noch ne lange Version über 5,20m.

Ergo: Touran oder Caddy normal nimmt sich in der länge nix, aber der Caddy hat aufgrund der Höhe wohl mehr Platz.

Caddy Kombi und Sharan und sogar der (kurze) Multivan sind in der Länge gleichwertig, der Sharan gefällt mir aber irgendwie optisch sogar noch weniger als der Caddy, der Multivan ist halt der mit am Abstand teuerste. Parkplatzproblem ist hier also bei allen Identisch.

Zum Vergleich noch mein Golf der A1, als Stadtauto ist natürlich letzteres das optimalste von den vorhandenen.

Ich werde mir mal am Wochenende nen Touran und Caddy mit möglichst identischer Ausstattung konfigurieren und mal den Neupreis Unterschied checken.

Vom Bauchgefühl her würde ich dann anstatt eines Caddy Maxi ja schon eher zum Multivan tendieren… Gleiche länge aber geilere Karre und die Dinger sind ja wenigstens auch recht wertstabil…

wodu
24.07.2015, 11:29
Hatte ich schon erwähnt, das ich die 2 elektrischen Schiebetüren an meinem T5.2 geil finde? :Cheese:

Carlos85
24.07.2015, 11:31
Wenn Dich das glücklich macht.

Was macht man nicht aus Liebe zu einer Frau so alles. :Huhu:

Was heisst glücklich machen…

Als der GTI neu war, war „Auto“ vom Stellenwert her kurz hinterm Triathlon. Da wurde 1x die Woche per Hand gewaschen und 1x im Monat gewachst und versiegelt.

Mittlerweile hat die Karre so viele Parkrempler drin, dass ich mich darüber gar nicht mehr aufrege.

Meine Frau meint übrigens zum Multivan, den gibt’s erst ab dem 2. Kind, also sind wir wieder bei Caddy VS. Touran ;-)

MatthiasR
24.07.2015, 11:43
Meine Frau meint übrigens zum Multivan, den gibt’s erst ab dem 2. Kind,

Daran kann man ja arbeiten :Lachen2:
Und selbst wenn nicht gleich, willst du denn in einem oder zwei Jahren schon wieder ein neues Auto kaufen?

Gruß Matthias (der übrigens mit einem Ford S-MAX recht zufrieden ist)

Carlos85
24.07.2015, 11:55
Ist ja nicht so, dass der Caddy bei zwei Kindern dann zu klein wird ;-). Mir reicht der kleine Bengel erstmal, kam als Einzelkind auch gut klar :D.

Müsste man sich dann eh mal ausrechnen lassen. Meine Frau muss noch mit SF3 Versicherung rumfahren, da sie selbst erst seit 3 Jahren ein Auto auf ihren Namen fährt. Den A1 hatten wir auf 3 Jahre finanziert, die Versicherung war in dem Paket so dermaßen günstig, dass wir weniger in Summe zahlten (Versicherung+Zinsen) als es bei Barzahlung der Fall gewesen wäre (Versicherung mit SF0-1 ist schweine teuer!).

Insofern kann ein Wechsel nach 2-3 Jahren durchaus auch Sinn machen. Wobei wir dann wieder beim Thema Neuwagen sind und der die 3 Jahren halt auch erstmal möglichst heil überstehen muss ;-)

An sich würde ich ja am liebsten den GTI noch 5 Jahre fahren, aber beim letzten Urlaub haben wir sehr schnell gesehen wo die Grenzen sind wenn es um den Platz geht.

maifelder
24.07.2015, 12:15
Jetzt sei mal ehrlich zu Dir selbst, wie oft kommt das angesprochene Szenario überhaupt vor?

- 2 Erwachsene + 1 Kind
- Kinderwagen
- Unmengen an Gepäck
- 2 Räder

Ich glaube, danach würde ich meinen Fahrzeugwunsch nicht ausrichten, sondern im Falle eines Falles etwas mieten.

Carlos85
24.07.2015, 12:27
Wie oft kann ich meine 260 PS im GTI ausfahren und wie oft mach ich das dann auch?

Ich bin eher so der Typ „ich will mir viele Optionen offen halten“.

Wir schauen morgen vielleicht mal ins Autohaus, so richtig aus der Nähe hab ich mir keines der drei Autos angesehen (stimmt nicht, ich hab schon einen T5 California gesehen, der hatte allerdings einen Neupreis von irgendwie 80.000€, weshalb ich wohl auch keinen Multivan kaufe, dann wenn dann will ich sowas :Cheese: )

An Mieten hab ich auch schon gedacht. Kann man machen. Man kann auch ganz aufs Auto verzichten und nur Taxi fahren, da muss man auch erstmal 20-30.000€ für ausgeben. Wir Menschen sind aber doch bequem, also will "man" sein Auto vor der Tür stehen haben ;).

maifelder
24.07.2015, 12:42
An Mieten hab ich auch schon gedacht. Kann man machen. Man kann auch ganz aufs Auto verzichten und nur Taxi fahren, da muss man auch erstmal 20-30.000€ für ausgeben. Wir Menschen sind aber doch bequem, also will "man" sein Auto vor der Tür stehen haben ;).


"mein" Auto steht vor der Tür und ich freue mich jedes Mal, wenn ich es sehe und sage geil, alles richtig gemacht.

Wenn ich was anderes brauche, miete oder leihe ich mir eins.

Carlos85
24.07.2015, 12:45
Dann muss ich mir halt für die Fahrt zur Arbeit den Ferrari ausleihen :Cheese:

daflow
24.07.2015, 12:46
Die nähere Verwandschaft fährt Touran/Sharan/Smax/Galaxy
Mir persönlich wäre der Touran zu klein, vor allem für's Preis/Platzverhältniss.
Seit dem ersten Kind fahren wir als Familienauto einen S-Max und auch mit Kleinkind/Baby (im Winterurlaub mit Kinderwagen/Schlitten...) war's mir nicht zu wenig Platz. Mein Bruder (3 Kinder) hat irgendwann von Touran auf Sharan geschwenkt), Galaxy hat ähnlich viel Platz.

maifelder
24.07.2015, 12:53
Volvo XC90 als Diesel, das wäre doch auch was und nicht so hässlich wie die genannten Kastenwagen.

hanse987
24.07.2015, 12:56
Beim Touran hast du halt gerade den Modelwechsel. Der Neue ist jetzt 4527mm lang und somit um 13 cm länger als der Alte.

Ich hoffe du steinigst mich jetzt nicht wenn ich einen Ford vorschlage und zwar den Grand C-Max. Ist in etwa das Gegenstück zum Touran, hat aber hinten an beiden Seiten eine Schiebetür. Tandem65 hier mal ein paar Bilder mit Rad gemacht: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1139245#post1139245.

Da bei mir gerade der Firmenwagenwechsel ansteht und evtl. Nachwuchs auch, werd ich mir am Mittwoch meinen Grand C-Max bestellen. Ich hab mir im Vorfeld fast die gleichen Geanken gemacht wie du.

Carlos85
24.07.2015, 12:59
Der Volvo hat aber auch schon wieder ne ganz andere Preisklasse (nur mal eben den Neupreis geschaut). Sieht mir zudem zu sehr nach SUV aus, eine Autoklasse, die mir gar nicht zusagt...

maifelder
24.07.2015, 13:00
Der Volvo hat aber auch schon wieder ne ganz andere Preisklasse (nur mal eben den Neupreis geschaut). Sieht mir zudem zu sehr nach SUV aus, eine Autoklasse, die mir gar nicht zusagt...

Ja, ist ein SUV.

Aber jeder hat nen anderen Geschmack, ich kann den Kastenwagen überhaupt gar nix abgewinnen.

Matthias75
24.07.2015, 13:30
Die nähere Verwandschaft fährt Touran/Sharan/Smax/Galaxy
Mir persönlich wäre der Touran zu klein, vor allem für's Preis/Platzverhältniss.
Seit dem ersten Kind fahren wir als Familienauto einen S-Max und auch mit Kleinkind/Baby (im Winterurlaub mit Kinderwagen/Schlitten...) war's mir nicht zu wenig Platz. Mein Bruder (3 Kinder) hat irgendwann von Touran auf Sharan geschwenkt), Galaxy hat ähnlich viel Platz.

Kann ich zustimmen. Hab' auch beide vor dem Kauf angeschaut. Der Platz auf der hinteren Reihe und im Kofferraum hat mich beim Touran nicht begeistert. Da ist der S-Max (alternativ Galaxy, Alhambra, Sharan) eine andere Hausnummer. Hat übrigens gerade auch Modellwechsel. Vielleicht bekommt man den alten jetzt günstiger. Ansonsten betet der neue mit Allrad und größerem Motor noch einen Rest Sportlichkeit...

M.

marlaskate
24.07.2015, 21:38
Bei uns passen 2 Räder komplett ins Auto, wenn der rechte Rücksitz ausgebaut ist und der mittlere umgeklappt. Also ganz, mit Rädern drin, Pedalen dran, Sattel normal etc. Vielleicht nicht bei 2 m Riesen-Rädern, wenn der Sattel arg hoch ist, sonst aber kein Problem.
Für 3 komplette Räder muss auch der mittlere Sitz raus. Ist aber immer noch der Sitzplatz für den Nachwuchs hinten frei ;-)

Ach so, Touran war's übrigens:Maso:

Schwarzfahrer
24.07.2015, 22:26
Jetzt sei mal ehrlich zu Dir selbst, wie oft kommt das angesprochene Szenario überhaupt vor?

- 2 Erwachsene + 1 Kind
- Kinderwagen
- Unmengen an Gepäck
- 2 Räder

Ich glaube, danach würde ich meinen Fahrzeugwunsch nicht ausrichten, sondern im Falle eines Falles etwas mieten.

Doch, das ist eben mein Hauptkriterium. Ohne Familie und Gepäck fahre ich das meiste ja doch mit dem Rad. Das Auto brauche ich für genau diese Sachen; Wochenendausflüge, Urlaubsfahrten, auch mal schnell ein Familienmitglied abholen, der mit dem Fahrrad gestartet ist, 1 kubikmeter Grünschnitt auf den Häckselplatz schaffen, im Baumarkt 3 m lange Latten einkaufen und verladen - auch wenn wir zu dritt sind, .... Schon beim vorletzen Auto sind wir mit vollem Kofferraum beim Händler zum Test aufgetaucht :Lachen2:

Unser Touran erfüllt gerade mit nur einem Kind perfekt die Bedürfnisse: die Rücksitze sind einzeln klappbar-ausbaubar, so daß neben dem Kind hinten jede Menge Platz entstehen kann. Das bietet Caddy und Co mit Rückbank nicht.

Aber Achtung, der Neue hat m.W. nicht nur mehr Länge, sondern auch weniger Höhe und keine ausbaubaren Sitze mehr - da könnte es mit Rädern ohne Vorderrad ausbauen eng werden. Wenn Touran, würde ich auf ein "Auslaufmodell" setzen - sicher auch billiger, und praktischer. Schönheit ist nicht seine Stärke, aber was praktischeres habe ich nicht gefunden seit dem Renault Scenic Phase 1.

marlaskate
24.07.2015, 22:41
Aber Achtung, der Neue hat m.W. nicht nur mehr Länge, sondern auch weniger Höhe und keine ausbaubaren Sitze mehr - da könnte es mit Rädern ohne Vorderrad ausbauen eng werden. Wenn Touran, würde ich auf ein "Auslaufmodell" setzen - sicher auch billiger, und praktischer. Schönheit ist nicht seine Stärke, aber was praktischeres habe ich nicht gefunden seit dem Renault Scenic Phase 1.

Höhe weiß ich nicht genau, aber wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Sitze komplett ebenerdig versenkbar, so dass eine ebene Ladefläche entsteht. Von daher dürften die Sitze nicht das Limitierende sein. Ob natürlich das Dach tiefer gezogen wurde, kann ich nicht sagen, dazu hatte ich nichts gelesen.

trailschnecke
25.07.2015, 13:05
War mit ner Freundin unterwegs, die dann von ihrer Familie abgeholt wurde um in Urlaub weiterzufahren.
Im Caddy Maxi (lange Version) befanden sich: 1 Rückbank, davon 1/3 nach vorne geklappt.
2 Erwachsene, 2 Kinder, 4 MTBs (1x 27,5", 2x26", 1x24"), 4x Radhelme, 4x Inlineskates mit Zubehör, diverses anderes Sportzubehör, Klamotten für 14 Tage Aktivurlaub, mehrere Kleidersäcke mit guten Sachen für eine Feier, Geschenke, Essen + Geschirr etc. (was man so in Fewo braucht). Das Auto war gut voll.
Sie haben die erste Version, seit der Caddy kein Hundefänger mehr ist. Da konnte man die erste Sitzbank nur vorklappen nicht ausbauen.
Wir haben einen Caddy 2014er Baujahr (also nicht die allerneuste Version), da kann man dritte Sitzreihe komplett und mittlere Sitzreihe 1/3 - 2/3 getrennt ohne Werkzeug herausnehmen.
Stehe ich neben dem Sharan meines Kollegen, ist der Caddy schon ein ganzes Stück höher.
Wenn wir zu dritt unterwegs mache ich den 1 Rücksitz raus, schiebe die Räder im ganzen rein und mach mir nicht mal die Mühe den Kinderwagen/-anhänger zusammenzuklappen. Die hintere Sitzreihe ist sowieso nie drin.

Carlos85
25.07.2015, 19:46
Waren heute mal im Autohaus.

Also wenn dann wird es wohl ein Maxi Caddy.

Denn WENN was neues (oder halt frisch gebrauchtes) her kommt, dann etwas, mit viel Platz und nicht ganz so teuer wie ein Multivan (den meine Frau auch nicht gern fahren würde).

Normaler Caddy -> sieht auf den ersten Blick nicht nach VIEL mehr Platz aus als ein Touran.

Sharan -> Wenn dann schon so ein langes Auto, dann eben der Caddy, auch mehr Platz. Und der Sharan scheint mir auch deutlich teurer als ein Caddy.

Muss allerdings sagen, dass leider kein Neuwagen da war, den man ansehen konnte und bei den gebrauchten Autos waren alle verschlossen, insofern konnten wir nur von außen schauen.

Die Schiebetür beim Caddy ist auch ne ganz coole Sache finde ich und das Thema "sieht wenigstens noch wie ein normales Auto aus (also der Touran), ist uns dann auch eher egal".

In weiß mit verdunkelten Fenstern sieht der Caddy auch eigentlich ganz schick aus.

Thorsten
25.07.2015, 20:13
Hier der Caddy von Dominik aus unserem Bike-Shop, bieder ist anders :cool:.

https://www.facebook.com/howdeepautomotive/photos/pcb.461807813998771/482170625275857/?type=1&theater

Carlos85
25.07.2015, 20:30
Hab grad mal interessehalber einen VW Caddy Kombi Maxi konfiguriert.

Mit DSG und einer guten Ausstattung (nicht voll, aber fast) komm ich da auf einen Listenneupreis von unter 34.000 Euro. Das hätte ich nicht gedacht...

Der Sharan fängt als Benziner mit DSG bei über 41.000 Euro an!

Ein gut ausgestatteter Multivan wäre wohl nach 2-3 Jahren noch in dem Preissegment (und 10-12% Rabatt bei einem Neuwagen gibts eh immer).

Spricht alles für den Caddy mittlerweile, werde mal die Händler nach Vorführer anfragen, hat ja noch bis zum nächsten Jahr Zeit, vorerst ist kein Urlaub geplant ;)

Braucht wer nen voll krassen 6er GTI? :Cheese:

Carlos85
25.07.2015, 20:31
Hier der Caddy von Dominik aus unserem Bike-Shop, bieder ist anders :cool:.

https://www.facebook.com/howdeepautomotive/photos/pcb.461807813998771/482170625275857/?type=1&theater

Meine Frau hat grad leicht die Augen verdreht ;)

Schwarzfahrer
25.07.2015, 23:17
Höhe weiß ich nicht genau, aber wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Sitze komplett ebenerdig versenkbar, so dass eine ebene Ladefläche entsteht. .

Stimmt; aber bei allen solchen Autos mit versenkten Sitzen, die wir angeschaut haben (Ford, Citroen, Mazda, Opel...), ist dann die "lichte Höhe" im Auto deutlich geringer, als wenn die Sitze ausbaubar sind; ich hätte bei den meisten die Sattelstütze reinschieben müssen, damit es paßt. Darum blieb der Touran der Favorit, auch wenn es dann keine komplett ebene Ladefläche ergibt.

Schwarzfahrer
25.07.2015, 23:21
...In weiß mit verdunkelten Fenstern sieht der Caddy auch eigentlich ganz schick aus.

Das mag stimmen. Wir haben allerdings nach einer abendlichen Probefahrt mit dem Touran mit abgedunkelten Scheiben uns für klare Scheiben entschieden. Ich fand, daß man in der Dämmerung sehr schlecht raussieht, und besonders Fahrradfahren u.ä. viel schlechter durch die abgedunkelten Scheiben erkennt. Das Sicherheitsrisiko war mir die Optik nicht Wert.

niksfiadi
26.07.2015, 08:23
Komme gerade aus dem Urlaub. Hast du mein Foto auf FB vor 1 Woche gesehen?

Multivan vollgepackt: 6 Räder, 1 Einrad, 1 Doppelsitzerchariot, Schlauchboot, große Luftmatratze, Longboard, 5 Helme, Radschuhe, 5 Paar Wanderböcke, 2 Campingliegen, Bälle, Badesachen (Flossen, Schnorchelausrüstung,...). Und dann kam erst das übliche Gepäck für 5 Personen. Sohnemann hatte sogar eine Schachtel Techniklego mit, es könnte ja 5 Sek langweilig werden und die ganz Kurze ihr halbes Puppenhaus.

Natürlich völlig übertrieben.:Lachanfall:

Aber ich konnte mich halt jeden Tag entscheiden ob ich RR oder MTB fahren will.
Meine Kleine hat gerade eine neue Liebe entdeckt: Radfahren :Cheese: (wie das wohl sein kann? :cool: ), längere Strecken gehen allerdings nur mit den Anhänger, der wiederum als Doppelsitzer groß genug ist um ihr 16 Zoll Rad im Kofferraum zu verstauen, während sie vorne hockt und wir Kilometer machen.
Mein Sohn konnte bei Lust auch ohne Wind auf der Seepeomenade Longboard surfen und abends Techniklego spielen, wenn er gegen den Unoking (hehe) frustriert war.

Und so könnte ich das noch länger weitererzählen.

Kurzum: mindestens Caddy Maxi. Besser noch Multivan. Meine Frau hatte auch Zweifel wegen der Größe, aber nach der Probefahrt war sie überzeugt. Die Größe hat halt auch Vorteile: Übersicht, Sicherheit, Respekt der SUV Fraktion, etc. Und zum Fahren ist der halt auch super.

Nachteil ist halt der Verbrauch (Langstrecken knapp 8l, innerstädtisch 10) und meiner (BJ 2007) wird jetzt anfällig. Aber was ich so mitbekomme sind das mittlerweile alle Autos mit (zuviel) Elektronik ab einem gewissen Alter. Auch sind die DPF-Diesel (alle!) mMn nicht kurzstreckentauglich. Ob ein Benziner besser wäre? Naja, die haben dann woanders ihre Tücken. Muss ja sowieso alles möglichst schnell wieder kaputt werden.

Würde ich keinen Multivan fahren, hätte ich wohl einen Renault oder Ford Bus. Würde ich keinen Bus fahren, stünde ich zwischen der Entscheidung Sharan oder Caddy Maxi. Als Auto vs Lieferwagen.

Lg!

Nik

la_gune
27.07.2015, 08:41
Meine Frau hat grad leicht die Augen verdreht ;)

DAS kann ich jetzt irgendwie gar nicht verstehen... :Cheese:

Wir hatten am WE Besuch aus OF. Die fahren auch einen Caddy (allerdings den kurzen).
Mir ist er vom Aufbau irgendwie zu hoch (die Höhe braucht außer ´nem Handwerker kein Mensch). Ansonsten setzt man sich halt rein und ist in "VW-Land". ;) Wer einmal ´nen VW gefahren ist, kennt sie alle. Irgendwie. Das mag ich so an denen. Nix lange suchen.

Nachdem ich jetzt das Bild von Thorsten gesehen habe (und auch schon einige andere schicke Caddys) und zudem am WE eine Anzeige vom VW-Autohaus im Briefkasten lag, wo sie für einen Multivan von 10/2012 noch schlappe 35k€(!!!) aufrufen, bin ich ziemlich sicher Richtung Caddy unterwegs. Wollte ich ja damals schon anstatt dem Touran haben, aber der ging leider in OF nicht in die Garage (Höhe, und der Maxi auch wg. der Länge nicht). :(

icke
27.07.2015, 12:35
Eventuell sollte man auch den Sitzkomfort in der zweiten Reihe bedenken!
Nach einer für mich, vorne Links sitzend, schönen Caddy-Probefahrt sagten meine drei Mitfahrerinnen von der Hinterbank: "Scheißkarre"

Carlos85
27.07.2015, 12:56
Nö, da bin ich mal egoistisch. Ich such mir ja auch keine 4 Zimmer Wohnung aus um dann eins davon in ein Gästezimmer zu verwandeln ;-)

Wer meckert, dass er bei mir mitfahren darf, kann beim nächsten mal selber fahren :p

Schwarzfahrer
27.07.2015, 13:38
Wer meckert, dass er bei mir mitfahren darf, kann beim nächsten mal selber fahren :p

Sagst Du das auch einem Kleinkind?:Lachen2:

Vorteil Touran: die Rückenlehnen der Einzelsitze hinten kann man nach hinten neigen, da schläft das Kind (oder auch ein Erwachsener) dann bequem und selig auf langen Fahrten, ohne daß der Kopf bei jedem Bremsen nach vorne gerissen wird.

icke
27.07.2015, 13:42
HMM.... meine Mitfahrerinnen sind unsere Haushaltszugehörigen Kinder, wenn dann mal längere Urlaubsreisen anstehen hast DU mit einer bequemen Rückbank weniger genörgel!
Oder falls Deine Frau gemeckert hat dafür bei nächsten mal selber fährt und Du Hinten sitzt --> stinkst Du ab! ;-}

Carlos85
27.07.2015, 14:11
Sagst Du das auch einem Kleinkind?:Lachen2:

Das Kleinkind sitzt noch ne Weile im Kindersitz. Da ist die Rückbank relativ egal...

Vorteil Touran: die Rückenlehnen der Einzelsitze hinten kann man nach hinten neigen, da schläft das Kind (oder auch ein Erwachsener) dann bequem und selig auf langen Fahrten, ohne daß der Kopf bei jedem Bremsen nach vorne gerissen wird.

Hm und bei einem Crash wird das Kind dann zusammengedrückt wenn es liegt?


Ich bin jahrelang fast jedes WE mit meinen Eltern 500km zum Gardasee gefahren.

Das wichtigste waren lustige Taschenbücher und ein Gameboy :Cheese:

Muss mir die Autos eh nochmal im Detail ansehen, wie gesagt konnten wir weder Touran noch Caddy von innen begutachten. Derzeit steht aber der Caddy am höchsten im Kurs bei uns.

ironlollo
27.07.2015, 14:48
Also bisher tendiere ich von der Erzählungen hier (auch vorher schon) eher zum Caddy.


Hm, die Touran Fürsprecher gewinnen hier langsam die Oberhand.


Vom Bauchgefühl her würde ich dann anstatt eines Caddy Maxi ja schon eher zum Multivan tendieren…


Meine Frau meint übrigens zum Multivan, den gibt’s erst ab dem 2. Kind, also sind wir wieder bei Caddy VS. Touran ;-)


Also wenn dann wird es wohl ein Maxi Caddy.


Muss mir die Autos eh nochmal im Detail ansehen, wie gesagt konnten wir weder Touran noch Caddy von innen begutachten. Derzeit steht aber der Caddy am höchsten im Kurs bei uns.


Nun komm mal zu nem Punkt! :Cheese:

alpenfex
27.07.2015, 14:56
Nachdem es scheinbar so gar nicht um Optik, Fahrspass und sonst entscheidende Kriterien geht, würde ich tatsächlich zum Caddy tendieren. Aber eigentlich gehen beide überhaupt nicht. Genauso abwegig ist die elendige und neuerdings trendige "Busdiskussion". Das ist das Ende jeglichen Fahrspasses und der Anfang vom Logistikunternehmer.

Carlos85
27.07.2015, 15:02
Touran: scheidet aus. Zu klein (wenn schon denn schon)
Sharan: finde ich optisch ehrlich gesagt schon fast am wenigsten ansprechend von den vieren. Wenn schon eine Karre mit knapp 5m, dann gleich mit richtig Platz.
Multivan: Ist meiner Frau zu krass groß irgendwie.
Caddy: Gefällt mir ehrlich gesagt (aktuelles Modell) optisch gar nicht so schlecht, hat mich auch im Autohaus positiv überrascht und hat (als Maxi) halt dann sicherlich alles an Platz (und mehr) was wir brauchen UND ist von allen mit Abstand der günstigste!

Hab hier mal einen konfiguriert, wenn ich die Wahl hätte, würde ich ihn wohl so in etwa nehmen (hab noch den Park Assist um die Rear View Kamera erweitert, was am Golf gut ist, kann am Caddy nur besser sein ;-) )

Wer mag kann ja mal sehen ob ich was essentielles weggelassen habe:

http://app.volkswagen.de/ihdcc/de/configurator.html (oben links auf Konfiguration laden)

VW Code

NLWCOOV6

Carlos85
27.07.2015, 15:03
Nachdem es scheinbar so gar nicht um Optik, Fahrspass und sonst entscheidende Kriterien geht, würde ich tatsächlich zum Caddy tendieren. Aber eigentlich gehen beide überhaupt nicht. Genauso abwegig ist die elendige und neuerdings trendige "Busdiskussion". Das ist das Ende jeglichen Fahrspasses und der Anfang vom Logistikunternehmer.

Wenn es um Fahrspaß gehen würde, würde ich meinen GTI behalten oder einen Audi TT RS kaufen.

Kann ich ja dann mit 50 wieder machen ;-)

deirflu
27.07.2015, 15:30
Was uns bei den Caddys stört ist das eingebaute Navi.

Schon öfters passiert das es Adressen gar nicht kennt bzw du wo anders hin geleitet wirst, da funktioniert sogar Google Maps besser. Keine Ahnung ob sich da mittlerweile schon etwas getan hat.

la_gune
27.07.2015, 15:34
Wer mag kann ja mal sehen ob ich was essentielles weggelassen habe:


Ja, so ziemlich alles. :Lachen2:

- Dachreeling (schwarz würde gut passen)
- Die passenden Träger dazu sind mit 90,-€ auch nicht gerade teuer...
- Anhängerkupplung (nachrüsten ist deutlich teurer!)
- Nebelscheinwerfer (ob man Abbiegelicht braucht... ?)
- 2. Funkklappschlüssel (Nachkauf ist ebenfalls deutlich teurer)
- Scheibenwaschdüsen beheizbar (wie oft sind die Schei$$dinger im Winter zugefroren...)
- Licht & Sicht Paket
- Schiebefenster im Fahrgastraum li und re (oder dürfen die Kinder keine Fenster nicht auf machen ?)

kullerich
27.07.2015, 15:54
Nachdem es scheinbar so gar nicht um Optik, Fahrspass und sonst entscheidende Kriterien geht, würde ich tatsächlich zum Caddy tendieren. Aber eigentlich gehen beide überhaupt nicht. Genauso abwegig ist die elendige und neuerdings trendige "Busdiskussion". Das ist das Ende jeglichen Fahrspasses und der Anfang vom Logistikunternehmer.

So ist das - ungeschützter Geschlechtsverkehr zeitigt Konsequenzen.....

Thorsten
27.07.2015, 15:54
- Nebelscheinwerfer (ob man Abbiegelicht braucht... ?)
Ich biege ständig ab (im Winter auch viel im Dunkeln) und freu mich über mein Abbiegelicht. Bei Nebel bin ich eher selten unterwegs und dann finde ich das Licht der Nebelscheinwerfer nicht wirklich erhellend oder gar erforderlich. War bei mir halt drin, bezahlt hätte ich nichts dafür.

alpenfex
27.07.2015, 15:55
So ist das - ungeschützter Geschlechtsverkehr zeitigt Konsequenzen.....

Deswegen braucht es noch lange (gut, bei 3 Kinder kann man langsam darüber nachdenken) keinen BUS.

Carlos85
27.07.2015, 15:57
Was uns bei den Caddys stört ist das eingebaute Navi.

Schon öfters passiert das es Adressen gar nicht kennt bzw du wo anders hin geleitet wirst, da funktioniert sogar Google Maps besser. Keine Ahnung ob sich da mittlerweile schon etwas getan hat.

Ich würde am liebsten kein eingebautes Navi mehr haben.

Grund: Im Golf hab ich das RNS 510. Wurde nun schon 3x geklaut. Wurde zwar 3x bezahlt von der Versicherung aber 3x ärger. Einmal davon war im Urlaub (also ich war im Urlaub, Auto war daheim…).

iPhone und Co. sind mittlerweile immer aktueller und günstiger (Update einer Navi DVD kostet ja mal gern 200€ oder mehr...)

@La Gune

- Dachreeling (schwarz würde gut passen)

Hätte ich nun eher absichtlich weggelassen weil: Sollte doch alles ins Auto passen… Aber du hast recht, ist nicht so teuer und man hätte noch mehr Optionen damit.

- Anhängerkupplung (nachrüsten ist deutlich teurer!)

Hm ähnlich wie Dachreling, aber die würde ich wohl doch definitiv weglassen. Anhängerführerschein hab ich nicht und s.o. => Räder müssen im Auto verstaubar sein.

- Nebelscheinwerfer (ob man Abbiegelicht braucht... ?)

Hm ok, hab ich evtl. überlesen, dachte sowas ist Standard an einem Auto? Abbiegelicht bei VW ist nicht brauchbar, hat mein Golf auch, das ist bei Audi definitiv besser.

- 2. Funkklappschlüssel (Nachkauf ist ebenfalls deutlich teurer)

Hast recht, besser gleich 4…

- Scheibenwaschdüsen beheizbar (wie oft sind die Schei$$dinger im Winter zugefroren...)

Hab ich wohl auch überlesen, hast recht.

- Licht & Sicht Paket

- Schiebefenster im Fahrgastraum li und re (oder dürfen die Kinder keine Fenster nicht auf machen ?)

Da war ich mir nicht sicher. Heisst das, sonst geht da nix auf? Dann müsste das wohl noch dazu.

Warum man keine Bose Soundanlage wählen kann ist mir schleierhaft, ist doch fast das wichtigste extra :D (muss eben wieder ein Subwoofer extra rein wie beim Golf hehe)

alpenfex
27.07.2015, 16:03
Bose Soundanlage wählen kann ist mir schleierhaft,

Weil auch VW erkannt hat, dass es Menschen gibt, die wirklich guten Sound im Auto wollen. BOSE ist, aus meiner Sicht, nicht wirlich gut.

la_gune
27.07.2015, 16:10
Ich biege ständig ab (im Winter auch viel im Dunkeln) und freu mich über mein Abbiegelicht. Bei Nebel bin ich eher selten unterwegs und dann finde ich das Licht der Nebelscheinwerfer nicht wirklich erhellend oder gar erforderlich. War bei mir halt drin, bezahlt hätte ich nichts dafür.

Ich nutze das Nebellicht oft bei schlechten Sichtverhältnissen. Man kann so den Straßenrand deutlich besser erkennen (mehr Ausleuchtung zu den Seiten). Bei Schneetreiben oder Starkregen. Nicht oft, aber durchaus zu gebrauchen.

Carlos85
27.07.2015, 16:29
Weil auch VW erkannt hat, dass es Menschen gibt, die wirklich guten Sound im Auto wollen. BOSE ist, aus meiner Sicht, nicht wirlich gut.

Gut, Musik ist natürlich auch so ne Sache bei der man sehr detailverliebt sein kann. Ich sag mal, für eine „Serienanlage“ (als Sonderausstattung), sind die BOSE Anlagen schon ganz gut. Die im A1 ist jedenfalls deutlich besser als meine Dynaudio Anlage im Golf, ich mag halt Bass. Klanglich gibt es sicher Alternativen, aber die werden halt kaum angeboten.

Carlos85
27.07.2015, 16:30
Wenn der Motor in nen Golf passt, passt er auch in nen Caddy...;)

http://www.motocenter.pl/var/ezwebin_site/storage/images/projekty/suv-van/tuning-vw-caddy-maxi-2.0-tdi/3302-1-pol-PL/Tuning-VW-CADDY-MAXI-2.0-TDI_full.jpg

Btw: Die Optik find ich echt schick!

Tetze
27.07.2015, 16:34
...- 2. Funkklappschlüssel (Nachkauf ist ebenfalls deutlich teurer)

Hast recht, besser gleich 4…

Bei einigen Herstellern geht das ja mittlerweile nicht mehr, da dürfen es nur 2 Schlüssel sein.

Und ein "Nicht-Funkklappschlüssel" hat auch enorme Vorteile, gerade beim Sport. Habe mich anfangs auch über Citroen geärgert, dass ich nur einen richtigen (Funkklapp-)Schlüssel und einen ordinären Schlüssel ohne FB-Knöpfe und Klappmechanismus bekommen habe.
Der aber ist resistent ggü. H2O, Schweiß, unabsichtliche Bedienung, passt auch in kleine Taschen von Sportklamotten etc.

Ist also durchaus nicht nur negativ zu sehen!

alpenfex
27.07.2015, 16:50
Btw: Die Optik find ich echt schick!

...so einen hat unsere Bäckerin auch, die jeden Tag um 09.00 Uhr anrollt. Kann man dann bei Dir auch einen Croissant und ein Bircher Müesli bestellen? :Cheese:

Carlos85
27.07.2015, 16:57
Das nicht, aber ich überlege gerade ob wir nicht doch jetzt eine 3-Zimmer Wohnung nehmen können, der Sohnemann kann ja dann im Auto wohnen :Cheese:

niksfiadi
27.07.2015, 18:09
Btw: Die Optik find ich echt schick!

Omfg. Hässlich, Sorry. Man sieht den Preisunterschied zum MV. Bin gespannt auf die Probefahrt. Der Caddy Maxi ist grauslig zum Fahren im Vergleich zum Multivan. Der schiebt und übersteuert ohne Ende, merkst du halt nicht wegen ESP und krassen Winter habt ihr ja auch nicht. Der MV liegt sehr gut, ich konnte mir zwar leider nur 130PS leisten aber mit ordentlich Dampf unter der Haube lässt sich der saugeil fahren, weil das Fahrwerk richtig gut ist.

Ich versteh, dass dir der MV zu teuer ist und mit einem Kind sowieso übertrieben. Als wir zwei Kinder hatten, fuhren wir Passat mit absperrbaren Radträger am Dach. Alle Räder am Dach, Gepäck hat hinten super Platz. Natürlich ist das Raufhieven mühsam, aber so bleibt auch der Dreck draußen, man braucht die Räder nicht mit Decken voreinander schützen und man fügt dem Innenraum, wenn man auch natürlich immer supergut aufpasst, doch gern mal im Gehudel die eine oder andere Schramme in Polsterung und Verkleidung zu.

Den Passat kannst du ja in Richtung GTI konfigurieren (R36?), dann hast du im Alltag auch richtig Spaß...:Cheese:

Nik

TriVet
27.07.2015, 18:48
Hatte ich schon erwähnt, das ich die 2 elektrischen Schiebetüren an meinem T5.2 geil finde? :Cheese:

Und nicht nur die...!;)

sybenwurz
28.07.2015, 00:02
- Anhängerkupplung (nachrüsten ist deutlich teurer!)

Hm ähnlich wie Dachreling, aber die würde ich wohl doch definitiv weglassen. Anhängerführerschein hab ich nicht und s.o. => Räder müssen im Auto verstaubar sein.)

Nimm den gottverdammten Organisierhaken an Bord!
Abnehmbar, du musst ihn nicht nutzen, aber das ist ein echtes NoGo bei nem Gebrauchtwagen, wennst die Kiste irgendwann mal wieder loswerden willst.
Und wtf 'Anhängerführerschein'??? Braucht man da mittlerweile echt nen extra Lappen dafür?
Hab ich wohl Gnade der frühen Geburt...:Maso:

lonerunner
28.07.2015, 00:04
Nimm den gottverdammten Organisierhaken an Bord!
Abnehmbar, du musst ihn nicht nutzen, aber das ist ein echtes NoGo bei nem Gebrauchtwagen, wennst die Kiste irgendwann mal wieder loswerden willst.
Und wtf 'Anhängerführerschein'??? Braucht man da mittlerweile echt nen extra Lappen dafür?
Hab ich wohl Gnade der frühen Geburt...:Maso:

Hab ich mir genauso gedacht :Huhu:

basti2108
28.07.2015, 00:14
Und wtf 'Anhängerführerschein'??? Braucht man da mittlerweile echt nen extra Lappen dafür?


Kommt drauf an wieviel man hinter sich herziehen will...

Mit dem Weiterverkauf hast du Recht. Anhängerkupllung dran!

Carlos85
28.07.2015, 09:45
Gut, wär ein Argument. Dann aber maximal die Vorbereitung dazu...

alpenfex
28.07.2015, 10:24
Omfg. Hässlich, Sorry. Man sieht den Preisunterschied zum MV. Bin gespannt auf die Probefahrt. Der Caddy Maxi ist grauslig zum Fahren im Vergleich zum Multivan. Der schiebt und übersteuert ohne Ende, merkst du halt nicht wegen ESP und krassen Winter habt ihr ja auch nicht. Der MV liegt sehr gut, ich konnte mir zwar leider nur 130PS leisten aber mit ordentlich Dampf unter der Haube lässt sich der saugeil fahren, weil das Fahrwerk richtig gut ist.

Ich versteh, dass dir der MV zu teuer ist und mit einem Kind sowieso übertrieben. Als wir zwei Kinder hatten, fuhren wir Passat mit absperrbaren Radträger am Dach. Alle Räder am Dach, Gepäck hat hinten super Platz. Natürlich ist das Raufhieven mühsam, aber so bleibt auch der Dreck draußen, man braucht die Räder nicht mit Decken voreinander schützen und man fügt dem Innenraum, wenn man auch natürlich immer supergut aufpasst, doch gern mal im Gehudel die eine oder andere Schramme in Polsterung und Verkleidung zu.

Den Passat kannst du ja in Richtung GTI konfigurieren (R36?), dann hast du im Alltag auch richtig Spaß...:Cheese:

Nik

Am Ende muss ich auch sagen, dass ein Multivan immernoch besser ist, als ein Caddy. Aber Multivan, Fahrspass, "Liegt gut", saugeil fahren in einem Satz ist schon sehr vermessen.

Srimme auch zu, dass für bis zu 2 Kinder ein Kombi locker reicht. Einen Kombi mit ordentlich Leistung kann man dann gerade noch mit Fahrspass verbinden.

niksfiadi
28.07.2015, 13:09
Fährt sich wirklich überraschend besser als man annehmen möchte. Für mich war das damals sogar mit ein entscheidender Grund, da das Fahrerlebnis um Welten besser war, als von der "Zwischenlösung" Sharan Highline (aber altes Modell).

Und wenn's mal drawig is, lässt sich der auch vernünftig um Ecken bewegen, weil einfach das Fahrwerk straff ist, er sehr neutral ist und nicht über- oder untersteuert. Passt man die Reifendimension an und investiert ins Fahrwerk, lässt sich der sicher noch besser fahren. Bei Sharan, Caddy und Co wird das nie was, weil der Motor vorne im Verhältnis einfach zu schwer ist. Je länger die dann sind (Caddy Maxi), umso schlimmer wird das.

Natürlich wird kein GTI daraus. Da müsste man schon was mit richtig Schub vors Getriebe schrauben ;)

Nik

la_gune
28.07.2015, 13:20
Gut, wär ein Argument. Dann aber maximal die Vorbereitung dazu...

Dann liegen mWn auch nur die Kabel... :Huhu:

Kostet dann immer noch knapp 800-1000€ plus Rumgeschnippel am Stoßfänger (oder spezielles Plastikteil (180,-€)) wenn Du eine anbauen willst. War zumindest bei meinem Touran so. :(

alpenfex
29.07.2015, 13:11
FUnd wenn's mal drawig is,

Gut habe ich eine Mondseerin als Frau...sonst würde ich nur die hälfte verstehen. :Cheese:

Natürlich wird kein GTI daraus. Da müsste man schon was mit richtig Schub vors Getriebe schrauben ;)
Nik

:confused: Ein GTI ist prollig, klein und nur unter den Langsamen ein Schneller :Lachanfall:

Carlos85
30.07.2015, 14:05
Hab grad mal ein erstes Angebot vom Händler bekommen

Fahrzeugpreis EUR 33.211,71
Nachlass EUR 3.396,71
Aktionsprämie des Herstellers EUR 2.000,00
Zwischensumme EUR 27.815,00
Werksauslieferungskosten EUR 475,00
Gesamtpreis EUR 28.290,00

15% Nachlass ist für VW nicht so schlecht, oder? Das wird als Jahreswagen wohl nur marginal weniger werden...

Finanzierung wäre zu 1,99%... das Ist ja fast geschenkt...

soloagua
30.07.2015, 14:43
Fährt sich wirklich überraschend besser als man annehmen möchte. Für mich war das damals sogar mit ein entscheidender Grund, da das Fahrerlebnis um Welten besser war, als von der "Zwischenlösung" Sharan Highline (aber altes Modell).

Und wenn's mal drawig is, lässt sich der auch vernünftig um Ecken bewegen, weil einfach das Fahrwerk straff ist, er sehr neutral ist und nicht über- oder untersteuert. Passt man die Reifendimension an und investiert ins Fahrwerk, lässt sich der sicher noch besser fahren. Bei Sharan, Caddy und Co wird das nie was, weil der Motor vorne im Verhältnis einfach zu schwer ist. Je länger die dann sind (Caddy Maxi), umso schlimmer wird das.

Natürlich wird kein GTI daraus. Da müsste man schon was mit richtig Schub vors Getriebe schrauben ;)

Nik

Wir haben den Cali mit ca. 180 PS und verstärkten Federn wegen der Beladung. Wir würden den nicht freiwillig wieder her geben. Inzwischen steht sogar jeden Morgen die Debatte an, wer ihn denn heute fahren darf... das Mini Cooper Cabbi ist nur noch "2.-Wahl". Für lange Strecken sowieso...

Carlos85
30.07.2015, 15:26
Ich hab mir grad mal spaßeshalber einen Multivan konfiguriert. Nur mal den California Beach. Komme auf schlappe 61.000€ und da hab ich noch einiges weggelassen…

Ich fand früher auch Lamborghini geil, aber hat halt doch nur für den GTI gereicht ;-)

soloagua
30.07.2015, 15:43
Ich hab mir grad mal spaßeshalber einen Multivan konfiguriert. Nur mal den California Beach. Komme auf schlappe 61.000€ und da hab ich noch einiges weggelassen…

Ich fand früher auch Lamborghini geil, aber hat halt doch nur für den GTI gereicht ;-)

Wir sind auch erst gaaaanz lange Passat gefahren (ein echtes Raumwunder) und haben nach 13 Jahren dann endlich den Traum verwirklicht....
alles zu seiner Zeit! :Huhu:

Carlos85
30.07.2015, 16:23
Ich wollte grad mal ein wenig nach gebrauchten Caddy Maxi schauen. Auf mobile.de ein ganzer Treffer (28.000€) und auf autoscout24.de kein einziger (Suchdetails: Automatik, EZ 2014, Klima, Caddy Maxi)

Scheinen ja rar gesät zu sein.

drullse
30.07.2015, 16:29
Scheinen ja rar gesät zu sein.

Wundert mich nicht. Ich glaube, wer sich so ein Auto kauft, tut das mit viel Bedacht (siehe diesen Thread) und fährt die Kiste dann auch, bis sie auseinanderfällt. Ist kein typische Dienstwagen und die ausrangierten Handwerkerfahrzeuge willst Du ja auch nicht haben...

Carlos85
30.07.2015, 16:52
Ja das stimmt wohl. Bis vor kurzem wäre sowas ja auch nix gewesen was ich mir gekauft hätte, aber ich muss echt sagen, rein optisch find ich den echt nicht so verkehrt wie manche hier tun. Es soll seinen Zweck erfüllen, mehr nicht.

Und wenn ich mal vorerst denke, das Teil 10 Jahre zu fahren (die 6 Jahre beim GTI sind bisher mein Rekord, eigentlich hatte ich ja noch vor den ein paar Jahre zu fahren), dann wär eine Neuanschaffung für mich auch wieder irgendwie vertretbar, dann hab ich wenigstens alles so wie ich es will (z.B. ohne Anhängerkupplung :Cheese: )

fras13
30.07.2015, 17:30
Rufe doch einfach mal hier an:

http://vw-bus-berlin.de/

Dort stehen regelmäßig viele junge Caddy und Multivan.

Mein Nachbar hat dort seinen California geholt, ist sehr zufrieden.

Oder bei http://www.vw-tradeport.de/berlin-wildau/vw-tradeport-berlin-wildau/

TriVet
30.07.2015, 18:47
einen caddy mit einem cali zu vergleichen ist ja auch wie äpfel und birnen...
wenn schon, dann nimm sowas: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-t5-jubilaeums-sondermodell-preisvorteil-von-bis-zu-6840-euro-774860.html

ICH würde meinen T5 sofort wieder kaufen, Kaufpreis damals übrigens 42Mille, (Multivan HL mit reichl. Schnickschnack u ca 5 tkm auf dem Tacho).

Ansonsten komm zu Potte, kauf den Caddy, ggfls. kannst du den ja auch wieder verklopfen....

Carlos85
30.07.2015, 21:40
Ich kenn mich ja recht gut. Wenn da mal ne Idee da ist... Wird ziemlich sicher der Caddy. Dann hab ich noch dazu in 4 Wochen viel Zeit (Elternzeit beginnt) um diesen Gedanken zu vertiefen...

Lieferzeit ist übrigens 10 Wochen :Cheese:

maifelder
30.07.2015, 22:16
Ich kenn mich ja recht gut. Wenn da mal ne Idee da ist... Wird ziemlich sicher der Caddy. Dann hab ich noch dazu in 4 Wochen viel Zeit (Elternzeit beginnt) um diesen Gedanken zu vertiefen...

Lieferzeit ist übrigens 10 Wochen :Cheese:

10 Wochen ist flott, na gut, nicht unbedingt für ein Handwerkerauto. ;)

maifelder
30.07.2015, 22:39
Habe mal den Beach Caddy für mich konfiguriert, weit über 40.000€.:Lachanfall:

Thorsten
30.07.2015, 22:54
Ich bleibe auch lieber bei den billigen, ausrangierten Manager-Schlampen ;).

maifelder
30.07.2015, 23:02
Ich bleibe auch lieber bei den billigen, ausrangierten Manager-Schlampen ;).

Meine Penisverlängerung ist mir auch lieber. :Lachanfall:

vherzo
31.07.2015, 07:24
Meine Penisverlängerung ist mir auch lieber. :Lachanfall:


Genau! OMFG 28000 für eine Caddy- Rumpelkiste

Für deutlich weniger hab ich mir vor 2 Jahren einen drei Jahre alten E61 535d gegönnt: Platz genug, Fahrwerk unfassbar, Motorleistung ausreichend, Fahrspass wenn erforderlich mehr als ausreichend, Verbrauch klasse, keinerlei technische Probleme. Und der Wertverlust vermutlich auch erträglich

Carlos85
31.07.2015, 07:41
Ich bin ja nicht in der midlife crisis wie ihr :Cheese:

Was ich so in den Berichten gelesen und gesehen habe ist der neue Caddy durchaus rundum und innen erneuert worden. Hab mir einige youtube Videos angesehen von so bloggern (nix Autobild oder so nen Quatsch), die waren durchweg ziemlich zufrieden.

@Maifelder: die 40.000 schafft man sicherlich, aber dann hast wohl kaum was weggelassen :)

Bin jetzt mittlerweile bei einem Caddy Highline und hab noch paar Dinge verändert (Schiebefenster hinten, gleich nen Satz Winterreifen dazu).

Sind jetzt vor Rabatt 36k. Mit Rabatt also Ca. 31k. Der GTI geht in Zahlung, die restlichen 16k lass ich zu 2% finanzieren (und werd mit dem Geld mehr als 2% Rendite erzielen ;) )

Bin mir noch nicht sicher mit den ganzen Schnittstellen, AppConnect und so, eigentlich reicht es mir wenn ich die Musik von Telefon übers Radio hören kann und natürlich telefonieren kann. Navi will ich auch nicht eingebaut, sind Smartphones viel aktueller mittlerweile.

Hat schonmal wer ein Auto von einem auf den anderen Ehepartner umgeschrieben? Werden den A1 dann auf mich zulassen (SF30 statt SF3...), damit der Caddy im Paket günstig mitversichert ist.

Thorsten
31.07.2015, 07:49
Ich bleibe auch lieber bei den billigen, ausrangierten Manager-Schlampen ;).
=
Für deutlich weniger hab ich mir vor 2 Jahren einen drei Jahre alten E61 535d gegönnt
Bei mir war es 525d, vier Jahre alt mit 100tkm für 30% vom Listenneupreis, aber einen 530er hätte ich auch nicht von der Bettkante gestoßen :). 535 ist ja eher selten anzutreffen.

deirflu
31.07.2015, 07:51
Genau! OMFG 28000 für eine Caddy- Rumpelkiste

Für deutlich weniger hab ich mir vor 2 Jahren einen drei Jahre alten E61 535d gegönnt: Platz genug, Fahrwerk unfassbar, Motorleistung ausreichend, Fahrspass wenn erforderlich mehr als ausreichend, Verbrauch klasse, keinerlei technische Probleme. Und der Wertverlust vermutlich auch erträglich

Bist du überhaupt schon einmal einen neuen Caddy gefahren? Und jetzt nicht einen vom Handwerker.

535d ist ein cooles Auto, in Sachen laufende kosten aber eine ganz andere Nummer. Und wenn du den für 28k bekommen hast, hat der kaum Austattung oder viele km.

Thorsten
31.07.2015, 07:55
Hat schonmal wer ein Auto von einem auf den anderen Ehepartner umgeschrieben? Werden den A1 dann auf mich zulassen (SF30 statt SF3...), damit der Caddy im Paket günstig mitversichert ist.
Versicherungsnehmer und Besitzer müssen wohl nicht identisch sein, wie man an den vielen auf Mama/Papa zugelassenen Wagen der jungen Leute sieht und "deine" SF kannst du für ein Auto deiner Wahl einsetzen. Im allgemeinen aber nur einmal. Früher hatten manche Versicherungen (directLine?) mal damit geworben, dass der zweite genauso viel wie der erste kostet. Bei der Huk24 ging das laut Anfrage im letzten Jahr nicht, als ich mal fast für eine kurze Zeit den alten noch parallel zum neuen gehabt hätte. Da hätte man wieder irgendwo in der Nähe der Badstraße (ohne über Los zu gehen) angefangen.

Carlos85
31.07.2015, 07:58
Ja ich bin ja auch über meine Eltern mitversichert bzw. konnte ich mit 18 den Vertrag meines Opas übernehmen. Da ich selbst aber noch keine sf30 haben kann, muss der Vertrag halt zB auf meine Mutter laufen, so lange bis ich selber sf30 haben kann (das dauert noch, aktuell wäre ich so bei SF14 ;) )

Das mit dem Zweitwagen gibt's heute wohl nicht mehr... Da fängt man wohl so mit sf1/2 an.

maifelder
31.07.2015, 08:01
Ich bin ja nicht in der midlife crisis wie ihr :Cheese:

@Maifelder: die 40.000 schafft man sicherlich, aber dann hast wohl kaum was weggelassen :)

Bin jetzt mittlerweile bei einem Caddy Highline und hab noch paar Dinge verändert (Schiebefenster hinten, gleich nen Satz Winterreifen dazu).



Genau, bin vor 2 Wochen 40 geworden, wenn nicht jetzt, wann dann.

Doch, habe was weggelassen, die Schiebefenster rechts und links, mag keine Zugluft, Klimaautomatik auf 22Grad und fertig. Winterpaket hat noch für 1400Euro gefehlt, bei der Standheizung war ich mir nicht sicher, für den Beach gab es keine Lederausstattung, die hat also auch noch gefehlt. Leder finde ich bei kleinen Kindern wichtig, geht besser sauber als Stoff.

Carlos85
31.07.2015, 08:03
Ja ich mag Leder auch lieber, und wenns nur Kunstleder ist...

Btw: wenn es was "Richtung 525d" sein würde, dann doch lieber einen gebrauchten phaeton. Geniales Auto mit extremen Wertverlust, so nen 3 jährigem kann man schon recht "günstig" schießen und bekommt viel fürs Geld.

Thorsten
31.07.2015, 08:45
Ja, allerdings mit großem Nachteil: es gibt ihn nicht als Kombi. Aber wenn man bei mobile.de reinguckt findet man 4 Jahre alt, 100tkm, UPE 92k€ schon ab 20k€.

Thorsten
31.07.2015, 08:57
Das mit dem Zweitwagen gibt's heute wohl nicht mehr... Da fängt man wohl so mit sf1/2 an.
https://www.directline.de/autoversicherung/zweitwagenversicherung/

Geht anscheinend doch noch. Aber auch wenn die so fürs "Großgedruckte" sind, haben sie bestimmt noch was Kleingedrucktes.

TriVet
31.07.2015, 09:06
Auch aufpassen: Im Schadensfall werden dann beide Verträge hochgestuft!

Carlos85
31.07.2015, 09:16
Auch aufpassen: Im Schadensfall werden dann beide Verträge hochgestuft!

Hm, ob die das dürfen? Hab das ja mal gelernt, normalerweise laufen Versicherungsverträge parallel und unabhängig voneinander. Aber egal, denn bei der Kfz Versicherung will ich eh was ordentliches.

Aus eigener Erfahrung, mir wurden in 12 Jahren 1x ein Auto geklaut (Neuwert wurde erstattet), 3x das Navi geklaut (was mit neuer Tür etc. Werkstattkosten von jeweils ca. 5.000€ bedeutete!) und einen Unfall vor 8 Jahren gezahlt. So viel werde ich in meinem Leben nicht Versicherungsprämien zahlen was die mir schon gezahlt haben ;-).

Bei einer billig Versicherung wär mir da eher mulmig, dass dann mal nix gezahlt wird.

Ich denke wir machen es dann so wie oben geschrieben, den A1 auf mich zulassen und den Caddy über das Finanzierungspaket versichern, denke mal das liegt mtl. so bei rund 40€. Dazu gibt es dann sicherlich auch noch (so war es beim A1) für einen mtl. Betrag von 5€ die Service Pauschale dazu, so dass die ersten beiden Services nix kosten werden.

vherzo
31.07.2015, 09:24
Bist du überhaupt schon einmal einen neuen Caddy gefahren? Und jetzt nicht einen vom Handwerker.

ja.


535d ist ein cooles Auto, in Sachen laufende kosten aber eine ganz andere Nummer. Und wenn du den für 28k bekommen hast, hat der kaum Austattung oder viele km.

Meiner ist vollst ausgestattet für 23kE, der hat Dinge, von denen ich vorher nicht wusste, dass es sie gibt. Und 110.000 km sind für den 6-Zylinder nix, meinen alten E39 525d fährt jetzt mein Sohn bei 303.000 km.,

Die Unterhaltskosten sind erträglich, weil Serviceintervalle lang und Technik robust - und ich sowieso mehr km mit dem Fahrrad zurücklege als mit dem Auto. :Cheese: : Den fahr ich 100.000 km und dann gibts den nächsten.

Ich erwähnte das Auto nur, weil der TE jetzt einen GTI fährt.

Thorsten
31.07.2015, 09:28
Und 110.000 km sind für den 6-Zylinder nix, meinen alten E39 525d fährt jetzt mein Sohn bei 303.000 km.
303tkm sind auch noch nix, ich habe meinen E39 525d mit 415tkm abgegeben, weil ich nach 9 Jahren in meinem Besitz auch endlich die Dinge haben wollte, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt ;).

Werkstattkosten (alleine die Ölmenge im Motor) sind in der Tat nicht ganz ohne und der E61 ist in der Versicherung deutlich teurer geworden (ca. +30%).

Carlos85
31.07.2015, 09:33
Wenn nix dazwischen kommt und sich unser Leben nicht komplett ändert, dann wird der Caddy wohl keine 10.000km im Jahr fahren. Mein GTI steht aktuell teilweise 3 Wochen rum und ich muss ihn dann suchen wenn ich ihn mal brauche (Nachteil Stadt ohne festen Parkplatz ;) ).
Insofern wird der Caddy wohl mindestens 10 Jahre lang bei uns sein.

Den GTI würde ich wohl auch noch einige Jahre fahren wenn wir kein Kind hätten. Oder wir würden den A1 verkaufen, wenn der GTI ein 4-Türer wäre, aber ein 3-Türer GTI ist halt echt unpraktisch, grad für meine Frau, wenn sie das 10kg Baby samt Autoschale ins Auto heben muss...

BMW? Da ist der Prollstatus aber auch garantiert :Cheese:

alpenfex
31.07.2015, 09:35
BMW? Da ist der Prollstatus aber auch garantiert :Cheese:

...sagte einer mit einem GTI :dresche :Lachanfall: :Cheese:

vherzo
31.07.2015, 09:38
BMW? Da ist der Prollstatus aber auch garantiert :Cheese:

In Bayern natürlich keinesfalls :cool: .

Die Berliner sind ein eigenes Völkchen, schon klar

vherzo
31.07.2015, 09:40
535 ist ja eher selten anzutreffen.

Nicht, wenn man den Suchradius erweitert :Lachen2:

basti2108
31.07.2015, 09:45
BMW? Da ist der Prollstatus aber auch garantiert :Cheese:

Sprach er und fuhr in seinem GTI davon :Lachanfall:


Sag mal Carlos, welcher Händler gibt dir 15 % auf den neuen Caddy?

Carlos85
31.07.2015, 09:58
Ok einigen wir uns darauf, dass GTI und BMW wohl beide einen Prollfaktor haben können (aber nicht müssen ;) ).

Ich bekomme 12% direkten Rabatt (weniger hab ich noch nie bekommen) und dazu gibt es noch bei dem Caddy wohl ne Aktionsprämie bis zum 31.12.2015 über 2000€.

Je nach Preis des Caddys also gesamt irgendwo bei 14-16%. Kann gerne Kontakt herstellen, ist ein Händler bei Bamberg.

Mit Finanzierung liegt der Rabatt aktuell bei knapp 10% plus Aktionsprämie, da bin ich grad noch am Feilschen :Cheese:

Nils
31.07.2015, 10:00
Sag mal Carlos, welcher Händler gibt dir 15 % auf den neuen Caddy?

Bekomme bei meinem VW Händler auch ca. 12%. Halte ich für realistisch.:)

basti2108
31.07.2015, 10:33
Bekomme bei meinem VW Händler auch ca. 12%. Halte ich für realistisch.:)

Ja ist es auch. Der Caddy ist aber einer der Wagen, bei denen man den geringsten Rabatt kriegt...

Danke Carlos. Wie bist du denn auf Bamberg gekommen? Du könntest ja auch bei Berliner Autohäusern anfragen, ob die beim Rabatt mitgehen oder?

Bei mir scheint es jetzt doch ein Seat Leon St (Kombi) zu werden, da spare ich mir 8 Riesen :Lachen2:

alpenfex
31.07.2015, 10:35
Ja ist es auch. Der Caddy ist aber einer der Wagen, bei denen man den geringsten Rabatt kriegt...

Danke Carlos. Wie bist du denn auf Bamberg gekommen? Du könntest ja auch bei Berliner Autohäusern anfragen, ob die beim Rabatt mitgehen oder?

Bei mir scheint es jetzt doch ein Seat Leon St (Kombi) zu werden, da spare ich mir 8 Riesen :Lachen2:

Wieso sparen? Du zahlst einen Seat und bekommst einen Seat. :cool:

maifelder
31.07.2015, 10:38
Wieso sparen? Du zahlst einen Seat und bekommst einen Seat. :cool:

wir hatten nen Leon auf Malle, ohweia :( :Nee: :-((

alpenfex
31.07.2015, 10:40
wir hatten nen Leon auf Malle, ohweia :( :Nee: :-((

Ja, der heisst ja auch "Leon" und nicht "Malle" :Lachanfall:

basti2108
31.07.2015, 10:40
Wieso sparen? Du zahlst einen Seat und bekommst einen Seat. :cool:

Alpenflex, wir haben verstanden, dass es bei Dir High-End sein muss. Jedem das seine :Blumen:


Seat Leon ST, Skoda Octavia Combi & VW Golf Variant unterscheiden sich marginal. Ich kaufe also einen Seat und kriege einen VW.

Ich bin auch im Moment nicht bereit 70 Euro im Monat für einen TG-Stellplatz zu zahlen und vor meiner Haustür ist Rambazamba, da will ich keine Karre für 30.000 Ocken hinstellen...

Carlos85
31.07.2015, 10:43
Danke Carlos. Wie bist du denn auf Bamberg gekommen?


Über mindestens 3 Ecken... Und ich schätze gute Beratung, daher nehm ich die paar km Anfahrt und Abholung in Kauf und bleibe da. In Berlin dürfen Sie dann den kostenlosen Service machen :Cheese:

Ansonsten bin ich eh kein Fan von Autohäusern. War ja letzten Samstag erst drin. Bin ja offenkundig derzeit ein guter Kunde (35.000€ Auto kauft ja nicht jeder jeden Tag). Meinst, da wär mal ein Verkäufer von seinem Platz aufgestanden um zu fragen was ich suche? Fehlanzeige.

Carlos85
31.07.2015, 10:43
Seat Leon ST, Skoda Octavia Combi & VW Golf Variant unterscheiden sich marginal. Ich kaufe also einen Seat und kriege einen VW.


Siehste, ich kaufe einen VW und bekomme einen Audi :Cheese:

maifelder
31.07.2015, 10:45
Seat Leon ST, Skoda Octavia Combi & VW Golf Variant unterscheiden sich marginal. Ich kaufe also einen Seat und kriege einen VW.



Träum weiter. :Huhu:

Thorsten
31.07.2015, 10:49
BMW? Da ist der Prollstatus aber auch garantiert :Cheese:
Das sind die tiefergelegten mit ihren 3ern, die uns gediegenen 5er-Fahrern den Ruf versauen :dresche.

alpenfex
31.07.2015, 10:50
Siehste, ich kaufe einen VW und bekomme einen Audi :Cheese:

Ich kann hier in Sachen Logik echt noch was lernen! :Huhu:

alpenfex
31.07.2015, 10:54
Alpenflex, wir haben verstanden, dass es bei Dir High-End sein muss. Jedem das seine :Blumen: .

Nein, muss es nicht, aber wenn man weniger zahlt, kann es auch vorkommen, dass man weniger dafür bekommt. Ein Seat ist qualitativ, nachweislich, nicht gerade das Gelbe vom Ei. Dafür kostet er eben auch nicht so viel. Rein funktional ist ein Seat sicher ok. Aber "Sparen" in dem Sinne wird man dabei nichts, höchstens den Fahrspass :Lachanfall:

Carlos85
31.07.2015, 10:58
Ich kann hier in Sachen Logik echt noch was lernen! :Huhu:

Eben :).

Aber bei manchem Modellen stimmt es einfach. Ich stand damals vor der Wahl einen A3 zu kaufen oder einen GTI. Der GTI war damals mit gleicher Ausstattung 5.000€ günstiger bzw. für das gleiche Geld hab ich eben mehr bekommen. Ich kannte den A3 schon, als ich in den GTI eingestiegen bin war außer dem VW Zeichen nix anders als in einem A3…

basti2108
31.07.2015, 10:59
Träum weiter. :Huhu:

Was genau ist der Unterschied? Selber Konzern, selber Motor, selbes Getriebe...VW schickt schon ihre Wolfsburger Jungs nach Spanien, wo in den letzten Jahren Unsummen in die Seat-Werke geflossen sind...

basti2108
31.07.2015, 11:08
Man muss auch immer sehen, wo man herkommt :Lachanfall:

fras13
31.07.2015, 11:17
Träum weiter. :Huhu:

Ihr könnt mich gern hier in Berlin besuchen. Ich zeige Euch gern, was für Bauteile an meinem Auto verbaut sind.

Ich fahre den SEAT EXEO ST (Kombi)- überall im Motorraum und an allen anderen zugänglichen Stellen sind die sichtbaren Zubehörteile von AUDI (mit den 4 Ringen)...

Nebenbei wird der AUDI Q3 auch in Maranello (Spanien) auf dem gleichen Band gefertigt, wie seinerzeit der EXEO und jetzt der LEON.

Für VW-Interessierte ist der neue SEAT eine wirklich Alternative, wenn es nicht um das Image "VW/AUDI" und andere Kopfdinge geht.:Huhu:

alpenfex
31.07.2015, 11:17
Man muss auch immer sehen, wo man herkommt :Lachanfall:

Bist das Du?

basti2108
31.07.2015, 11:18
Caddy schaut gut aus Carlos :Blumen:

https://www.adac.de/infotestrat/unfall-schaeden-und-panne/pannenstatistik/pannenstatistik_detailergebnisse_2015/pannenstatistik_untere_mittelklasse.aspx?Component Id=235102&SourcePageId=47921

https://www.adac.de/infotestrat/unfall-schaeden-und-panne/pannenstatistik/pannenstatistik_detailergebnisse_2015/pannenstatistik_mittelklasse.aspx?ComponentId=2351 04&SourcePageId=47921

Carlos85
31.07.2015, 11:19
Hast du jetzt hier tatsächlich eine ADAC Statistik verlinkt :Lachanfall:

basti2108
31.07.2015, 11:21
Bist das Du?

Klar. Standesgemäß mit Finishershirt :Lachanfall:

maifelder
31.07.2015, 11:21
Ihr könnt mich gern hier in Berlin besuchen. Ich zeige Euch gern, was für Bauteile an meinem Auto verbaut sind.

Ich fahre den SEAT EXEO ST- überall im Motorraum und an allen anderen zugänglichen Stellen sind die sichtbaren Zubehörteile von AUDI (mit den 4 Ringen)...

Nebenbei wird der AUDI Q3 auch in Maranello (Spanien) auf dem gleichen Band gefertigt, wie seinerzeit der EXEO und jetzt der LEON.

Für VW-Interessierte ist der neue SEAT eine wirklich Alternative, wenn es nicht um das Image "VW/AUDI" und andere Kopfdinge geht.:Huhu:



Dort wo bspw. an der Türinnenverkleidung bei einem VW Kunststoff ist, hast Du beim Seat blankes Blech.
Die Haptik des Kunststoffes ist auch eine ganz andere. bei den Stoffen ist es ähnlich.

Meine Erfahrungen zeigen (habe jahrelang Autos in einer Autowaschstrasse von innen und außen reinigen dürfen) folgende Reihenfolge:
- Audi
- VW
- Skoda
- Seat

Porsche nehme ich nicht in diese Reihenfolge auf, habe dafür zu wenige reinigen dürfen.

basti2108
31.07.2015, 11:22
Hast du jetzt hier tatsächlich eine ADAC Statistik verlinkt :Lachanfall:

Na klar. ADAC hin oder her. Die empirische Datenbasis für so eine Statistik hat in Deutschland sonst niemand ;)

Carlos85
31.07.2015, 11:24
Vielleicht noch ein Hinweis zum Caddy (hat mir der Händler gesagt, hätte ich so jetzt nicht gewusst):

Wenn ihr euch einen Caddy konfiguriert, dann bitte keinen Caddy Kombi Maxi sondern einen Caddy Maxi.

Caddy Kombi ist nämlich innen eher auf Baustelle ausgelegt. Der Lange Radstand hat nix mit der Bezeichnung „Kombi“ zu tun, sondern mit „Maxi“.

Meine erste Konfiguration war noch als Caddy Kombi Maxi, da hier mal einer schrieb, der lange ist Kombi.

fras13
31.07.2015, 11:29
Dort wo bspw. an der Türinnenverkleidung bei einem VW Kunststoff ist, hast Du beim Seat blankes Blech.
Die Haptik des Kunststoffes ist auch eine ganz andere. bei den Stoffen ist es ähnlich.

Meine Erfahrungen zeigen (habe jahrelang Autos in einer Autowaschstrasse von innen und außen reinigen dürfen) folgende Reihenfolge:
- Audi
- VW
- Skoda
- Seat

Porsche nehme ich nicht in diese Reihenfolge auf, habe dafür zu wenige reinigen dürfen.

Welchen SEAT meinst Du?

Der EXEO ist das Mittelklassemodell, ist eigentlich der A4 (B7).
Das komplette Armaturenbrett ist vom Audi A4 Cabrio.

Blech in der Türinnenverkleidung kenne ich noch aus dem alten Marbella von 199x ..

basti2108
31.07.2015, 11:32
Die Haptik des Kunststoffes ist auch eine ganz andere. bei den Stoffen ist es ähnlich.





Damit komme ich grad noch so zu recht... :Blumen:

maifelder
31.07.2015, 11:36
Damit komme ich grad noch so zu recht... :Blumen:


Es hat halt jeder einen anderen Anspruch an sein Auto.

Mein Ansatz ist, ich fahre lieber Motorrad. Wenn ich Auto fahre, will ich mich nicht ärgern müssen. Autofahren ist ja nur ein notwendiges Übel, daher muss mir das Auto das Einsteigen/Fahren so angenehm wie möglich machen.

sybenwurz
31.07.2015, 13:06
Der EXEO ist das Mittelklassemodell, ist eigentlich der A4 (B7).
Das komplette Armaturenbrett ist vom Audi A4 Cabrio.

Jungs, glaubt ihr ernsthaft, ihr kauft das gleiche Auto für weniger Geld und es klebt nur n anderes Markensymbol drauf?
Nee oder?

Natürlich stehen die Namen der Premiummarken des Konzerns auf den Teilen, denn die verschebbern ja die ausgefotzten Herstellwerkzeuge an die andern, wenn sie den eigenen Qualitätsansprüchen und Toleranzen nimmer entsprechen.
Man könnt quasi sagen, mit dem Kauf der billigeren Karren senkt man noch den Preis der teuren, weil die Werkzeuge nicht weggeschmissen werden müssen sondern noch n paar Kröten bringen...:Lachen2:

sybenwurz
31.07.2015, 13:20
Na klar. ADAC hin oder her. Die empirische Datenbasis für so eine Statistik hat in Deutschland sonst niemand ;)

Aber auch die vom ADAC ist wertlos, da nicht erfasst ist, wieviel Aufwand der jeweilige Hersteller darauf verwendet, die havarierten Karren von der Strasse zu kriegen, ehe der ADAC alarmiert wird.
Der Benz oder BMW, der im Pannenfall selbständig an die Zentrale funkt, dass ein konzerneigner Notdienst benötigt wird, taucht in der Statistik gar nicht auf.
Aus den Tabellen kann man daher bestenfalls Tendenzen ablesen und wie es um die eigenen Pannendienste der Marken bestellt ist: BMW, Mercedes, VW-Konzern gut, Renault/Dacia, Franzosen, Italiener, Opel, ... mies.

la_gune
31.07.2015, 13:35
Die einzig brauchbare Statistik ist eh die der Fahrzeugdiebstähle !

Daran erkennst Du, welche Autos WIRKLICH gesucht sind. :Cheese:

Dort sieht man dann recht schnell, was gefragt ist. Und die Karren werden nicht ohne Grund geklaut. Sicher erst mal nicht, weil die besonders viel wert sind. Sondern weil die was taugen ! BMW X5 / X6, VW T4/5, Porsche,...

http://www.gdv.de/2014/09/autodiebstahl-2013-alle-zahlen/

Land Rover wundert mich allerdings etwas... :-((

basti2108
31.07.2015, 13:39
Preisdifferenzierung, Sybenwurz!

Road_Runner
31.07.2015, 16:57
Um die aktuellen Rabatte markenübergreifend sehen zu können, schaue ich gern mal im Autohaus24 (http://autohaus24.de) vorbei.

fras13
31.07.2015, 21:44
Jungs, glaubt ihr ernsthaft, ihr kauft das gleiche Auto für weniger Geld und es klebt nur n anderes Markensymbol drauf?
Nee oder?

...

@wurzi: nee, ich wollte einen SEAT und fahre einen SEAT,

nachdem ich Golf und Touran gefahren bin.

Mich ärgert hier die Ignoranz und das weitergegebene Halbwissen von Leuten, die sich nicht vorstellen können, dass die Qualität dieser Marke über die Jahre steigen kann.

Seit Jahren steht neben meinem Auto ein Seat Ibiza, jeweils das neue Modell. Türinnenverkleidung in lackiertem Metall gab es dort nie!
Solche Aussagen sind schlichtweg falsch...

Mir ist schon klar, dass bei deutschen Autokäufern die Emotionen ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung sind, aber muss man daher veraltete Informationen oder Halbwissen noch nach Jahren verbreiten, obwohl man mit ein paar aktuellen Recherchen/ Informationen es hätte besser wissen können?

Zum EXEO gibt es ausreichend Informationen, dass es der alte Audi A4 ist, der bei SEAT weiter produziert wurde....

sybenwurz
01.08.2015, 09:08
Mich ärgert hier die Ignoranz und das weitergegebene Halbwissen von Leuten, die sich nicht vorstellen können, dass die Qualität dieser Marke über die Jahre steigen kann.
.
.
.
Zum EXEO gibt es ausreichend Informationen, dass es der alte Audi A4 ist, der bei SEAT weiter produziert wurde....

Natürlich hat sich sowohl bei Skoda als auch bei Seat ne Menge geändert, seit VW am Ruder sitzt.
Aber dein zweites Zitat oben ist doch exakt, was ich schreibe: nachdem die Werkzeuge zu ausgefotzt waren, um den A4 damit zu produzieren, werden sie verwendet, nen Seat zu bauen.
Dass es ne neue A4 Generation gibt, um das zu kaschieren (gibt an sich nix zu kaschieren, ist ja ein offenes Geheinis) steht dem doch nicht entgegen.
Ich will auch nicht sagen, dass das schlecht sein muss, aber ich bin überzeugt, dass da bei Seat kein A4 mit anderem Etikett vom Band rollt.
Die stellen nicht einfach ein gleiches Auto zum geringeren Preis in die Läden.

maifelder
01.08.2015, 12:44
@wurzi: nee, ich wollte einen SEAT und fahre einen SEAT,

nachdem ich Golf und Touran gefahren bin.

Mich ärgert hier die Ignoranz und das weitergegebene Halbwissen von Leuten, die sich nicht vorstellen können, dass die Qualität dieser Marke über die Jahre steigen kann.

Seit Jahren steht neben meinem Auto ein Seat Ibiza, jeweils das neue Modell. Türinnenverkleidung in lackiertem Metall gab es dort nie!
Solche Aussagen sind schlichtweg falsch...

Mir ist schon klar, dass bei deutschen Autokäufern die Emotionen ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung sind, aber muss man daher veraltete Informationen oder Halbwissen noch nach Jahren verbreiten, obwohl man mit ein paar aktuellen Recherchen/ Informationen es hätte besser wissen können?

Zum EXEO gibt es ausreichend Informationen, dass es der alte Audi A4 ist, der bei SEAT weiter produziert wurde....

Google doch einfach, Türinnenverkleidung Seat, dann siehst Du, was ich meine.

Werde mit Deinem Seat glücklich, ich bin es auch mit meinem. der Seat Leon auf Malle war total runter gerissen, Polster ! Sitze, Plastik alles abgewichst. ich dachte, dass es so nen Müll, seit den 90igern nicht mehr gibt.

sybenwurz
01.08.2015, 22:23
Der Seat Leon auf Malle war total runter gerissen, Polster ! Sitze, Plastik alles abgewichst. ich dachte, dass es so nen Müll, seit den 90igern nicht mehr gibt.

Naja, da musste aber auch obacht geben.
Erstens ist ein Leih-/Mietwagen, der richtig runtergeritten wird (ich hatte ne zeitlang keinen in den Flossen, der mehr als vierstellig Kilometer hatte...) sicher nicht die Referenz, und dann kenn ich Hersteller, die schon differenzieren, was sie wo hin schicken.
Da gibts dann beispielsweise Kategorie A, B und C.
A geht nach Germanien, B in den Rest der Welt, C wird Ersatzteil.
Oder haste mal von irgendnem Modell, das du kennst, die 'Länderausführung Ost' gesehen?
Unabhängig von der sichtbaren grösseren Bodenfreiheit meinste, du sitzt in nem ganz andern Auto...

maifelder
02.08.2015, 08:14
Das es für die jeweiligen Länder unterschiedliche Ausstattungen (EU-Fahrzeuge) und Qualitäten gibt, weiss ich, vermutlich werden sogar die Mietwagen noch mal günstiger mit den Wünschen der Betreiber produziert.

aber in der Tat, eine Ostausstattung habe ich noch nie gesehen.

maifelder
13.12.2015, 17:48
Wie es der Zufall so will, fahre ich gerade einen Caddy als Eu-Modell, total nackig, kein Radio, keine elektrischen Fensterheber.

86 PS sind ziemlich agil, aber das Fahrverhalten furchtbar, sportliche Fahrmanöver rufen Ängste bei mir hervor. Habe Angst, dass das Ding im Kreisel umkippt.

flaix
13.12.2015, 19:05
Die stellen nicht einfach ein gleiches Auto zum geringeren Preis in die Läden.

die Unterschiede sind marginal. Denn relevant ist nur die Endmontage. Die Teile kommen doch sowieso aus x verschiedenen Werken aus ganz Europa.

neonhelm
13.12.2015, 20:35
Unsere Lösung: Passat mit Hängerkupplung. Da kommen die Räder drauf.

Der Passat ist im Vergleich zum T5 halb so teuer und zum Caddy ist das Fahr- und Komfortmäßig ein anderes Universum. Wenn man mag, gibt's den auch mit ausreichend Leistung... :-D