PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Scott Plasma 2


triscout
11.05.2008, 19:30
:Huhu: Hi,

habe was tolles über das sogenannte Plasma 2 gefunden

dürfte die neue 2009er Version sein

http://666kb.com/i/ayk9rxwkeqptz95f4.jpg

mit neuer Fertigungtechnoligie und komplett integrieten Zügen mehr unter www.scott-sports.com.

Wasserträger
11.05.2008, 19:50
Nice.

*JO*
11.05.2008, 19:55
Fätt

Hunki
11.05.2008, 19:56
Sieht besser aus als die erste Version. Hat etwas vom Felt DA

Hugo
11.05.2008, 20:42
krasses teil...da haben sie sich ganz schön ins zeug gelegt...auf die tretlagervariante is bislang nich ma der walser gekommen, oder?

drullse
11.05.2008, 21:03
auf die tretlagervariante is bislang nich ma der walser gekommen, oder?

Mir ist nicht ganz klar, was da der Unterschied zu anderen Rahmen sein soll.

Ansonsten: mit ner anständigen Lackierung könnte das ganz nett aussehen...

dmnk
11.05.2008, 21:58
...und passt in keinen radkoffer.

:Nee:

Danksta
12.05.2008, 00:14
auf die tretlagervariante is bislang nich ma der walser gekommen, oder?

Allein das würde mir schon sehr zu denken geben.

Ich find's nicht so prickelnd. Klar, krasses Teil, aber irgendwie unharmonisch. Was ist das auch für ne Kettenstrebe? Die Gabel sieht auch irgendwie verboten aus.

Wenn ich mir ein Scott kaufe, will ich ein schlichtes, bombensteifes Carbonrad ohne Schnickschnack. Das hier sieht mir nach Effekthascherei aus. Mal schauen, wann die ersten Messwerte durchsickern.

*JO*
12.05.2008, 03:01
mal seh obs bei der tour schon gefahren wird :) ansonsten find ich den ritchey lenker geil... ;)

lango
12.05.2008, 08:08
das vordere kettenblatt ist aber auch nicht so schlecht :Cheese:

Wasserträger
12.05.2008, 08:35
Kettenstrebe:
http://www.scott-sports.com/service/files/images/news/upload/image/%20bike08/plasma2_2.jpg

Sieht man hier ganz gut, dass sie zunächst komplett in Fahrtrichtung verläuft und dann Platz fürs Ritzelpaket macht...

glaurung
12.05.2008, 08:45
...........krasses Teil, aber irgendwie unharmonisch................
Das hab ich mir auch gedacht. Aber vielleicht helfen ja eine ordentliche Lackierung und Felgen ohne diese hässlichen Mavic-Logos..........

*JO*
12.05.2008, 09:28
http://cyclingnews.com/photos/2008/tech/features/giro_ditalia08/Scott_Plasma2_Speed_Skeg.jpg
http://cyclingnews.com/photos/2008/tech/features/giro_ditalia08/Scott_Plasma2_fork_crown.jpg
http://cyclingnews.com/photos/2008/tech/features/giro_ditalia08/Scott_Plasma2_rear_triangle.jpg

tobyvanrattler
12.05.2008, 09:34
Ich hab zwar nicht Strömungslehre etc. studiert, aber der Rahmen sieht schon ziemlich eckig und kantig aus...

Wir werden ja beim Giro sehen, ob die Jungs schneller sind im Zeitfahren...

Hier währe wohl ein Fachmännischer Kommentar von FUXX passend...

Transition
12.05.2008, 09:50
Heftiges Teil, find ich geil ...

Eckig ja, aber wenn man sich das genau anschaut, wird viel durch die Lackierung extra eckig dargestellt.
Das was dann eckig ist, ist in Strömungsrichtung, also nicht hinderlich.
Die von Scott haben bestimmt auch mal den Windkanal angeschmissen ;)

Ausserdem, achtet mal auf die Reifenaussparungen. Das sieht mal sehr geschmeidig eng aus ...

Geschmeidig und eng ist doch gut ...

triscout
13.06.2008, 21:21
Update zur Limited Lackierung des Plasma 2 - einfach der Hammer :Holzhammer:

http://666kb.com/i/azht76p41mh9hwii8.jpg

drullse
22.06.2008, 15:57
So ganz nebenbei fiel mir grade beim Betrachten der Bilder hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4121) (und auf der Hersteller-Seite (http://www.cicli-corsa.com/product_info.php?cPath=1_39&products_id=489&osCsid=d1e58245ebb9ddde371553f8db64aabc)) auf, dass die Form des Tretlagers und der Kettenstreben gar nicht so neu ist, wie Scott das anpreist - wie üblich viel Brimborium...

Hugo
22.06.2008, 19:21
schau dir die beiden rahmen nochma genau an, dann siehste dass sich die tretlager nicht mal annähernd ähneln.

scott pappt in gewisserweise die kettenstreben seitlich ans sitztrohr dran, während es bei cicli corsa und den meisten andern einfach n dicker brummer is.

die einzigen die mir spontan einfallen dies ähnlich, dann aber nicht mit der formgebung machen sind die jungs von look

drullse
22.06.2008, 22:30
Naja, sooo groß ist der Unterschied nicht, als dass man das als Weltsensation hinstellen kann. Aber ich hab's eh nicht so mit der Marketing-Übertreibungs-Masche...

Ausdauerjunkie
30.06.2008, 13:56
Die Gerüchte scheinen sich zu bewahrheiten, Normann Stadler wird wohl in Frankfurt zum Ironman ein Scott Plasma 2 fahren!

roadrunner
30.06.2008, 18:11
Die Gerüchte scheinen sich zu bewahrheiten, Normann Stadler wird wohl in Frankfurt zum Ironman ein Scott Plasma 2 fahren!

Hier ist ein Link dazu. Jetzt ist es kein Gerücht mehr;)

http://www.radsport-rennrad.de/modules.php?name=News&file=article&sid=4480&mode=&order=0&thold=0

Mal gucken was der Hobel kann....

drullse
30.06.2008, 18:49
Mal gucken was der Hobel kann....

Nicht mehr oder weniger als ......... (hier bitte Namen und Modell eines beliebigen Zeitfahrrahmens eintragen) auch. ;)

drullse
30.06.2008, 18:50
Hier ist ein Link dazu. Jetzt ist es kein Gerücht mehr;)

http://www.radsport-rennrad.de/modules.php?name=News&file=article&sid=4480&mode=&order=0&thold=0


"Mal schauen ob der Rekordhalter auf der Radstrecke in Hawaii (aufgestellt 2006 auf Kuota) mit seinem neuen TT-Bike 2009 noch schneller unterwegs ist."

Heißt also, er startet 2008 nicht auf Hawaii. Schade eigentlich... ;)

Wasserträger
30.06.2008, 19:42
http://scottusa.com/news/bike/1405

sevenm
30.06.2008, 19:53
Wenn er neuen Radrekord fährt, dann werden sich einige von ihrer alten Tröte namens Kalibur verabschieden wollen ;)

drullse
30.06.2008, 20:49
Wenn er neuen Radrekord fährt, dann werden sich einige von ihrer alten Tröte namens Kalibur verabschieden wollen ;)

Ist doch prima - dann gibts die Dinger bei Ebay zu nem realistischen Preis... ;)

Edit sagt: "The sport’s most aerodynamic bike ..."

Dann können ja auch die Walser-Fahrer ihre Kisten entsorgen. :Lachen2:

drullse
30.06.2008, 20:50
http://scottusa.com/news/bike/1405

Interessant. Schon mal jemand mit dem Scott Schuh gelaufen?

Hugo
30.06.2008, 21:12
die walser teile sin gar nich so toll.
seit dem mehr und mehr radfirmen eigene zf-hobel haben fahrn auch immer weniger radpros die teile. Und tria-pros gibts und gabs praktisch nie...bracht und vytrisal...naja, zumindest bei einem von beiden weiß ich dass er nich zufrieden war mit dem ding. Die teile sind halt nach UCI Reglement gebaut und haben entsprechend relativ flache sitzwinkel von 74° (die sattelspitze muss nach UCI-meinung nen gewissenabstand zum innenlager aufweisen, horizontal gemessen)
Okay, radfahrer kommen damit einigermaßen zurecht, aber tris halt gar nicht.
fährt der bracht dieses jahr wieder walser?
Soll er lieber das Chaka nehmen dass Cucuma unter ihrem lable verkaufen...da hat er wenigstens n halbwegs tri-taugleichen sitzwinkel.

für n hobbyathleten is walser ohnehin murks...entweder er nimmt n 100%iges, dann braucht er aber n 50mm innenlager und passende kurbeln, und n passenden satz laufräder weil hinterräder mit 110mm gibts nich viele, noch dazu muss er einschränkungen bezügl. der schaltung hinnehmen, steifigkeit...naja, der rahmen is nich darauf optimiert, anpassungsmöglichkeiten...nuja, darauf is der rahmen auch nich optimiert...aber egal...so lang der herr walser n bandscheibenvorfall hat kommen so schnell eh keine neuen rahmen aus der schweiz;)

Ingo77
30.06.2008, 22:03
die walser teile sin gar nich so toll.

Lass das mal Fuxxi nicht hören...:Lachen2:

drullse
30.06.2008, 22:20
Lass das mal Fuxxi nicht hören...:Lachen2:

Du bist doch derzeit auch nur oben auf, weil Helle gestern auf nem Aerotic Rothsee gewonnen hat.

Warte mal ab, wenn der umsteigt, dann kommen die auch gleich unter den Hammer! :Lachen2:

sybenwurz
30.06.2008, 23:30
... weil hinterräder mit 110mm gibts nich viele,
wer sagt denn das???
Ich kann dich gleich morgen mit Hinterrädern in 110mm zubetonieren wenn du willst.
Mit und ohne Rücktrittnabe...:Cheese:

Aber im ernst: nu hat Quota dem Normann so n tolles Rad gemacht und nu geht der zu Scott.
und alle bauen immer die allererotischsten, äh, ich meine aerodynamischsten Räder;- da kann doch was nicht stimmen.
Und scott hat natürlich wie alle anderen Nasenbohrer auch die Weisheit alleinig mit Löffeln gefressen, aber komischerweise fällt nie wirklich jemandem was ernsthaft Neues ein.
Seltsam, seltsam...

drullse
30.06.2008, 23:48
... aber komischerweise fällt nie wirklich jemandem was ernsthaft Neues ein.
Seltsam, seltsam...

So isses! Von wann ist nochmal dieses Gerät?

http://gallery.roadbikereview.com/data/roadbike/2/249044Picture_001.jpg

Allen hat schon 1993 Zofingen mit so einer Rahmenform gewonnen...

sybenwurz
30.06.2008, 23:57
Meine Rede...
In welchem Fred war nochmal dieses Cube City-Klapprad aufgetaucht? War da was neues dran?
Was Neues könnte gewesen sein, wenn das ding wirklich fährt, aber davon war ja nix zu sehen. Und mistkisten, die ne halbe stunde gefaltet werden und dann immer noch so gross sind, dass sie nimmer inn aufzug passen, wenn noch zwo drei Hanseln darin mitfahren, gibbet nu wirklich genug.
Undn Rücklicht, um es sich an den hut oder sattel zu stecken, gibts auch schon lange.
ich verstehe die Furcht, was wirklich Frisches aufn Markt zu werfen, aber hier mal ne strebe weiter oben oder weiter hinten oder unten oder sonstwo anzulaminieren gilt echt einfach nicht...

ABER: wenn die kiste gut ist, um den Typ auf dem Specialized Transition-MTB aus den Schuhen zu fahren: mir solls recht sein...:Cheese:
Und auch egal, ob Cube, Scott, Kuota oder Pippi-Lotta oder sonstwas draufsteht.

drullse
01.07.2008, 00:32
ich verstehe die Furcht, was wirklich Frisches aufn Markt zu werfen, aber hier mal ne strebe weiter oben oder weiter hinten oder unten oder sonstwo anzulaminieren gilt echt einfach nicht...

Die verknöcherten Opas von der UCI sind daran doch im wesentlichen schuld...

Hugo
01.07.2008, 08:00
was neues?
Frag doch ma bei theo jansen an...seine interpretation vom "rad" is in der tat ma was neues

guggst du (http://www.youtube.com/watch?v=b694exl_oZo&feature=related)

FuXX
01.07.2008, 11:13
krasses teil...da haben sie sich ganz schön ins zeug gelegt...auf die tretlagervariante is bislang nich ma der walser gekommen, oder?Da am Walser das Tretlager 2cm schmaler ist, muss er gar nicht so einen Haeckmaeck machen. Sowas gab's aber schon vorher an ein paar Ami Triraedern (von denen mir der Name entfallen ist)

Ansonsten hat mir das Rad zuviel von New Age Design. In den 90ern sahen die ganzen Supersport Mopeds so aus (R1 etc.). Wie schnell es ist, muesste man mal testen. Aber ich bin mir sicher, dass es nicht das schnellste ist.

Nuja, nun werden wir ja Normann damit in FFM sehen.

FuXX

FuXX
01.07.2008, 11:35
die walser teile sin gar nich so toll.
seit dem mehr und mehr radfirmen eigene zf-hobel haben fahrn auch immer weniger radpros die teile. Und tria-pros gibts und gabs praktisch nie...bracht und vytrisal...naja, zumindest bei einem von beiden weiß ich dass er nich zufrieden war mit dem ding. Die teile sind halt nach UCI Reglement gebaut und haben entsprechend relativ flache sitzwinkel von 74° (die sattelspitze muss nach UCI-meinung nen gewissenabstand zum innenlager aufweisen, horizontal gemessen)
Okay, radfahrer kommen damit einigermaßen zurecht, aber tris halt gar nicht.
fährt der bracht dieses jahr wieder walser?
Soll er lieber das Chaka nehmen dass Cucuma unter ihrem lable verkaufen...da hat er wenigstens n halbwegs tri-taugleichen sitzwinkel.

für n hobbyathleten is walser ohnehin murks...entweder er nimmt n 100%iges, dann braucht er aber n 50mm innenlager und passende kurbeln, und n passenden satz laufräder weil hinterräder mit 110mm gibts nich viele, noch dazu muss er einschränkungen bezügl. der schaltung hinnehmen, steifigkeit...naja, der rahmen is nich darauf optimiert, anpassungsmöglichkeiten...nuja, darauf is der rahmen auch nich optimiert...aber egal...so lang der herr walser n bandscheibenvorfall hat kommen so schnell eh keine neuen rahmen aus der schweiz;)Ich such nach Dingen in diesem posting die stimmen, finde aber wenige.

Es gibt zum Beispiel unterschiedliche Sitzrohrwinkel (naja, nicht wirklich, aber zumindest das was man bei solchen Diskussionen darunter versteht). Die Sattelspitze ist in der Tat hinter dem Tretlager, man kommt auf etwa 1cm ran - mach ich aber nichtmal (bin 3 dahinter), dabei sass ich frueher 4cm davor. Man kann ja auch mal mit Leuten testen die sich damit auskennen und von denen lernen ;)

Und wieso so wenig Pros Walser fahren? Weil der nicht zahlt und Cucuma auch nicht in dem Masse wie andere Hersteller. Bei den Radpros ist es noch ne Ecke schwieriger, die muessen das Ausruestermaterial fahren. Einzelne Pros haben Ausnahmeregelungen, einzelne Teams auch. Die Vertraege aendern sich aber ab und zu - dann darf vll jemand der vorher Walser fuhr nicht mehr Walser fahren. Achja, Gerolsteiner darf (nach aktuellem Vertrag) glaub ich so lange Walser fahren, bis Specialized ein schnelleres Rad baut. Ui, waren die frustriert nach den Tests - die sind noch so weit weg, da kommen die in Jahren nicht hin. (und Andy baut auch neue Teile ;)) Achja, Basso wollte uebrigens auch gern ein Rad aus der Schweiz ;)

Einschraenkungen bei der Schaltung gibbet uebrigens nicht, keine Ahnung wovon du da redest. Bin schon verschiedene Kettenblaetter gefahren und hinten mal 11-23, mal 11-25 (ob 13-27 draufgeht weiss ich allerdings nicht, aber wer sowas anschrauebn will, der sollte vll wirklich ein anderes Rad nehmen)

Und was fuer Anpassungsmoeglichkeiten hat denn ein anderer Rahmen, die der Walserrahmen nicht hat?

Letztlich bleibt ein Unterschied - das Walser ist schneller. Klar, ohne UCi und mit Tri-Reglement ginge es noch schneller, da man sich ein paar Rohre schenken koennte. (es ist aber auch nicht so, dass alle anders geformten Rahmen schneller waeren, der Pinarello Kleiderbuegel ist zum Beispiel mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht schneller)

Und Steifigkeit? Die macht er wie der Fahrer se haben will. Was fuer Rich reicht, reicht fuer jeden ;)

FuXX

backy
01.07.2008, 12:12
*boah is das ne hässliche möhre*

Sieht in der tat aus wie die Joghurtbecher der späten 80er.
Und wieso stellt man das Rad für ne Promo-Aufnahme auf ein Bahnrad-Vorderrad?

Wie sieht es denn mit der Variabiliät des Sitzwinkels aus?
Da seh ich nix ala Cervelo, Isaac etc..

Ne, ne, damit würd ich nich an die Eisdiele fahren

drullse
01.07.2008, 12:29
Und wieso stellt man das Rad für ne Promo-Aufnahme auf ein Bahnrad-Vorderrad?

Du meinst das Five-Spoke? Das gibt's auch für die Straße.

backy
01.07.2008, 13:53
Du meinst das Five-Spoke? Das gibt's auch für die Straße.

Yes, echt..ich kannte das bisher nur für die Bahn.

Da is doch mal ein recht spektakulär in die Brüche gegangen und danach durch die Forenwelt gewandert..

In freier wildbahn hab ich das 5-Spoke noch nie auf der Gasse gesehen...

By the way: Ohne den Fred zu kapern:
Widersprechen 5 Spokes nicht dem Grundsatz "je weniger Speichen und umso höher die Flanke, umso besser" ?

Danksta
01.07.2008, 13:59
Jan Ullrich beim zweiten Zeitfahren im Bianchi-Trikot hatte das Mavic FiveSpoke drauf...

(deswegen ist er ja auch gestürzt...)

sybenwurz
01.07.2008, 14:11
*boah is das ne hässliche möhre*

Sieht in der tat aus wie die Joghurtbecher der späten 80er.
Und wieso stellt man das Rad für ne Promo-Aufnahme auf ein Bahnrad-Vorderrad?

Wie sieht es denn mit der Variabiliät des Sitzwinkels aus?
Da seh ich nix ala Cervelo, Isaac etc..

Ne, ne, damit würd ich nich an die Eisdiele fahren

äääh, von welchem rad sprichst/schreibst du jetzt???
:Gruebeln:

backy
01.07.2008, 14:16
äääh, von welchem rad sprichst/schreibst du jetzt???
:Gruebeln:


..vom plasma..

hazelman
01.07.2008, 14:19
Du meinst das Five-Spoke? Das gibt's auch für die Straße.

Das iO gibbet auch für die Straße?

Also ich dachte, das gäbe es nur in der Bahn-Version. Laut Mavic-hp ist das jedenfalls so.

Ausdauerjunkie
01.07.2008, 14:29
..vom plasma..

Wo (http://www.slowtwitch.com/News/Normann_Stadler_partners_with_Scott_USA_416.html) siehst Du nur diese seltsamen Dinge? Scott Plasma 2 (http://www.slowtwitch.com/News/Normann_Stadler_partners_with_Scott_USA_416.html)

carmen
01.07.2008, 14:39
Die verknöcherten Opas von der UCI sind daran doch im wesentlichen schuld...Und wer sind denn die verknoecherten Konsumenten, die das ganze nach den UCI Regeln gebaute Zeugs kaufen, obwohl sie gar nicht muessten, aber so bisher jeden innovativen Hersteller mit was anderem wegrationalisiert haben? Ist es wirklich die UCI, die Triathleten zwingt, genau jene Raeder ganz besonders begehrlich zu finden, die von einschlaegig bekannten Teams aufs Podest gefahren werden? :Lachen2:

3-rad
01.07.2008, 14:49
Und wer sind denn die verknoecherten Konsumenten, die das ganze nach den UCI Regeln gebaute Zeugs kaufen, obwohl sie gar nicht muessten, aber so bisher jeden innovativen Hersteller mit was anderem wegrationalisiert haben? Ist es wirklich die UCI, die Triathleten zwingt, genau jene Raeder ganz besonders begehrlich zu finden, die von einschlaegig bekannten Teams aufs Podest gefahren werden? :Lachen2:

FuXX zeig mal deinen verknöcherten Körper her.

Danksta
01.07.2008, 14:55
FuXX zeig mal deinen verknöcherten Körper her.
Carmen fährt auch ein Walser ;)

UCI-kompatible Räder lassen sich besser vermarkten. Die Hersteller, die da Geld für die Entwicklung raushauen, machen das ja nur für den geteilten Markt und nicht exklusiv für Triathleten.
Litespeed/QR sind sicher die größten Hersteller, die nicht im reinen Radsport tätig sind.

Das Plasma find ich ganz okay. Ein Walser ist sicher schöner und ein paar Watt effizienter, aber nur von ner handvoll Leuten so zu fahren, dass sie danach noch laufen können.

Was der Vytrisal da bei 3athlon erzählt, ist ja auch lustig... (Notgedrungen auf Cervelo und sehr zufrieden)

backy
01.07.2008, 14:57
Wo (http://www.slowtwitch.com/News/Normann_Stadler_partners_with_Scott_USA_416.html) siehst Du nur diese seltsamen Dinge? Scott Plasma 2 (http://www.slowtwitch.com/News/Normann_Stadler_partners_with_Scott_USA_416.html)

gugst du erste seite dieses threads...

FuXX
01.07.2008, 15:56
Was der Vytrisal da bei 3athlon erzählt, ist ja auch lustig... (Notgedrungen auf Cervelo und sehr zufrieden)Wenn du jetzt noch die Hintergrundgeschichte dazu kennen würdest ;)

Wer sich beschwert, dass er auf dem Walserrad nicht sitzen kann, der sollte sich vll mal an den Erbauer wenden - dann wird das passend gemacht. Gerade bei Profis versteh ich das nicht, denen wird das Rad doch so hingestellt wie sie's wollen. Vielleicht wissen die aber auch gar nicht was sie wollen?

(wieso beschwert sich zum Beispiel Bracht nach Hawaii auf ST, dass sein Rad zu lang sei? Er hat das Ding monatelang gefahren und wusste nicht, dass er besser nen kleineren Rahmen bräuchte? Und das liegt dann am Rad? Ist ja nicht so, dass er schon den kleinsten Rahmen hatte.)

FuXX

PS: Ich kenne keinen Walserfahrer der danach nicht mehr laufen konnte. Im Gegenteil, Bracht ist nen super Mara gelaufen in FFM, Vytrisal war wohl auch ganz zufrieden, ich hab meine PB auch nach nem Walserritt erlaufen. Der einzige bei dem das nicht so war ist LL - aber das hatte wohl eher den Grund des überschrittenen Zenits.

Danksta
01.07.2008, 16:10
Bracht hatte in FFM die Buchstaller-Position und ist als alter Zahlenfreak in Hawaii wieder mit der Schoberer-Einstellung gefahren und hatte prompt die Beine zu.

3-rad
01.07.2008, 16:14
Bracht hatte in FFM die Buchstaller-Position und ist als alter Zahlenfreak in Hawaii wieder mit der Schoberer-Einstellung gefahren und hatte prompt die Beine zu.

woher weißt du das?
wie unterschiedlich sind diese Positionen?

Dieser Wechsel ist mir völlig unverständlich.

Wasserträger
01.07.2008, 16:19
Buchstaller? Dachte Bracht wird von Machachek vermessen...


Beim Mavic 5Spoke gibts glaub ich nur die Bahnvariante. Also auch Ulle ist die Bahnvariante im Zeitfahren gefahren...

Danksta
01.07.2008, 16:19
Vom Fritz.

Beim Schoberer geht er etwas weiter runter. Und zwar soweit, dass er den Oberschenkel weiter anwinkelt, als es seine Beweglichkeit eigentlich erlaubt.

Dazu:
Man legt sich auf den Rücken und winkelt die Beine an. Dann misst man den Winkel zwischen Rücken und Oberschenkel. Je beweglicher man ist, desto kleiner der Winkel. Logischerweise sollte man diesen Winkel auf dem Rad (oberer Totpunkt) nicht unterschreiten.
Tut man es doch, kann man sich Probleme einhandeln.

Ich kann den Wechsel teilweise nachvollziehen, der Timo ist ja nicht blöd. Man weiß, dass eine Position xx Watt besser ist. Und man kann die ja auch einigermaßen fahren. Nur kann man das eben nicht 180+42km

Fabian Cancellara meinte mal, dass er niemals in seiner Aeropositon 180km fahren könnte. Eine Stunde schnell aber schon.

Raimund
01.07.2008, 16:27
lustisch hier!:Cheese:

3-rad
01.07.2008, 16:27
Ich kann den Wechsel teilweise nachvollziehen, der Timo ist ja nicht blöd. Man weiß, dass eine Position xx Watt besser ist. Und man kann die ja auch einigermaßen fahren. Nur kann man das eben nicht 180+42km

Fabian Cancellara meinte mal, dass er niemals in seiner Aeropositon 180km fahren könnte. Eine Stunde schnell aber schon.

dann stellt sich ja die Frage, ob man die Position
je nach Strecke (KD, MD, LD) variabel (natürlich in gewissen
Grenzen) halten sollte.

Wasserträger
01.07.2008, 16:28
lustisch hier!:Cheese:
Taperste etwa nicht? :cool:

FuXX
01.07.2008, 16:29
Dann soll er aber nicht hinterher sagen sein Rad sei ihm zu lang, sondern dass er sich bei der Position verpokert hat. Sowas kommt vor, hinterher ist man immer schlauer.

Wie soll denn dieser Test eigentlich gehen? Ich winkel die Beine an bis die Oberschenkel an die Rippen stoßen - den Winkel kann ich eh nicht unterschreiten - es sei denn ich trete mir die Rippen zu Brei. Was sagt mir das jetzt? (achja, das geht übrigens unabhängig davon, ob ich das Becken anhebe oder auf dem Boden lasse, der Winkel ändert sich zwar, aber beide Male ist das Limit der Punkt an dem die Oberschenkel die Rippen küssen)

FuXX

PS: Weißte was der Schoberer gesagt hätte? Arbeite an der Beweglichkeit! (oder so ähnlich)

drullse
01.07.2008, 16:33
Und wer sind denn die verknoecherten Konsumenten, die das ganze nach den UCI Regeln gebaute Zeugs kaufen, obwohl sie gar nicht muessten, aber so bisher jeden innovativen Hersteller mit was anderem wegrationalisiert haben? Ist es wirklich die UCI, die Triathleten zwingt, genau jene Raeder ganz besonders begehrlich zu finden, die von einschlaegig bekannten Teams aufs Podest gefahren werden? :Lachen2:

:Blumen:

Nicht hauen. Du weißt doch genau wie das ist. Alle fuhren Spinacci bis die Dinger verboten wurden und schon kaufte auch der Otto-Normal-Radler die nicht mehr (man könnte jetzt mal daraus auf die Individualität von Radfahrern schließen, aber das lass ich mal - der Begriff "verknöcherte Konsumenten" trifft es allerdings ziemlich gut. Man könnte auch "schön blöd" sagen).

Und ja, es ist die UCI, denn der beschriebene Mechanismus führt nunmal dazu, dass die Herstellung der nonkonformen Räder eingestellt wurde. Keiner hier merkt einen Unterschied ob er nun auf Kuota, Scott, Walser oder sonst was unterwegs ist, ob 26" oder 28". Solange die Sitzposition stimmt ist das doch vollkommen wurscht und es wurde schon immer das gefahren, was die "Idole" vorgekaut haben.

Wasserträger
01.07.2008, 16:34
FUXX:
EIN Bein hebst du ab. EIN Bein liegt am Boden (und zwar so, dass das Knie am tiefsten Punkt ist... (also nicht im Knie beugen))

;)

Danksta
01.07.2008, 16:36
Hmm, ich glaub so war es... Ups

FuXX
01.07.2008, 16:37
Und ja, es ist die UCI, denn der beschriebene Mechanismus führt nunmal dazu, dass die Herstellung der nonkonformen Räder eingestellt wurde. Keiner hier merkt einen Unterschied ob er nun auf Kuota, Scott, Walser oder sonst was unterwegs ist, ob 26" oder 28". Solange die Sitzposition stimmt ist das doch vollkommen wurscht und es wurde schon immer das gefahren, was die "Idole" vorgekaut haben.Also ich merke den Unterschied ob ich Centurion oder Walser fahre aber ganz eindeutig. Sowohl beim fahren (es geht leichter), als auch an allen Trainingszeiten (das bestreitest du zwar gerne, aber es macht nen Unterschied, nicht nur auf der Bahn, sondern auch real) und witzigerweise sogar wenn wir in ner Gruppe Rad fahren. (Kumpel von mir, 10kg schwerer, ist vorher Abfahrten immer gerollte während ich getreten habe - nu isses andersrum ;))

Aber du hast natürlich insoweit recht, als das die UCI Regeln dafür sorgen, dass es de facto keinen Markt neben UCI legalen Rädern gibt - die Entwicklung würde sich einfach nicht lohnen.

FuXX

drullse
01.07.2008, 16:40
Also ich merke den Unterschied ob ich Centurion oder Walser fahre aber ganz eindeutig. Sowohl beim fahren (es geht leichter), als auch an allen Trainingszeiten (das bestreitest du zwar gerne, aber es macht nen Unterschied, nicht nur auf der Bahn, sondern auch real) und witzigerweise sogar wenn wir in ner Gruppe Rad fahren.

Merkst Du auch den Unterschied zum Kalibur, Plasma, Aerotic und wie sie alle heißen?

Centurion mit gleichen Laufrädern und gleicher Sitzposition so im Training gefahren?

FuXX
01.07.2008, 16:41
FUXX:
EIN Bein hebst du ab. EIN Bein liegt am Boden (und zwar so, dass das Knie am tiefsten Punkt ist... (also nicht im Knie beugen))

;)Gut, dann bleiben etwa 5° Luft - so ergibt das schon eher Sinn. Aber ich glaube, da müsste ich 25cm Überhöhung fahren (hab ich im Training auch schon gemacht ;))

FuXX

FuXX
01.07.2008, 16:44
Merkst Du auch den Unterschied zum Kalibur, Plasma, Aerotic und wie sie alle heißen?

Centurion mit gleichen Laufrädern und gleicher Sitzposition so im Training gefahren?Ja, Centurion mit LW Scheibe und Zipp Vorderrad gegen Walser mit Xentis TT - liegt ne Welt dazwischen. Der Unterschied entspricht dem, den man auch auf der Bahn misst.

Zu den anderen merkt man den Unterschied in den Zeiten sicher auch noch - ob man den noch so fühlt hängt vom Modell ab. Beim P3C vermutlich weniger, beim Kueen-K hingegen sicher.

FuXX

Wasserträger
01.07.2008, 16:45
5° LUFT?!?!?

http://www.trauma-sport.it/html/pubblicazioni/Pubalgia/immagini/nuova_6.jpg
So kommst du bis auf 5° an den Bauch ran?!? Werd Ballerina oder so.... Da haste bessere Chancen! ;)

Danksta
01.07.2008, 16:47
Darum geht's auch nicht. Unterschenkel ist schon angewinkelt. Es geht ja um ne realistische Radposition ;)

Also:
ein Bein gerade
das andere angewinkelt zum Körper hin (leicht) gezogen

FuXX
01.07.2008, 16:49
Äh, das obere darf man doch knicken dachte ich, nur das untere gestreckt. Wenn nicht, dann müssen wir alle Hollandrad fahren. (und selbst da wird der Winkel zwischen Bein und Rückgrat noch deutlich kleiner als 90° - und viel weiter wird man so nicht kommen.

FuXX

drullse
01.07.2008, 16:50
Ja, Centurion mit LW Scheibe und Zipp Vorderrad gegen Walser mit Xentis TT - liegt ne Welt dazwischen. Der Unterschied entspricht dem, den man auch auf der Bahn misst.

Also schonmal andere Laufräder... ;)

Zu den anderen merkt man den Unterschied in den Zeiten sicher auch noch - ob man den noch so fühlt hängt vom Modell ab. Beim P3C vermutlich weniger, beim Kueen-K hingegen sicher.

Du kennst meine Meinung. Die Werte werden wohl stimmen, die Entwicklung der Radzeiten jedoch spricht eine andere Sprache. Würden die Räder tatsächlich solche Unterschiede hervorbringen, müßte da was zu sehen sein. Ist es aber nicht.

Ich will wirklich keinem sein Rad madig machen, ich schwöre auch auf mein Rocket und weiß, dass es schneller als mein Trainingsrad läuft, aber ich finde diese Diskussionen um die angeblichen Verbesserungen der Räder inzwischen nur noch lustig.

FuXX
01.07.2008, 16:55
Also schonmal andere Laufräder... ;) Naja, Scheibe und Zipp gg Xentis TT - die TT mögen zwar etwas besser sein, aber erklären sicher nicht diese Art von Unterschied.



Du kennst meine Meinung. Die Werte werden wohl stimmen, die Entwicklung der Radzeiten jedoch spricht eine andere Sprache. Würden die Räder tatsächlich solche Unterschiede hervorbringen, müßte da was zu sehen sein. Ist es aber nicht.Es gibt ja noch mehr Entwicklungen als die technische. Und die sind nicht alle so, dass die Leute schneller werden. Viel mehr möchte ich dazu nicht sagen, dass ist doch eigentlich dein Thema ;)

Ich will wirklich keinem sein Rad madig machen, ich schwöre auch auf mein Rocket und weiß, dass es schneller als mein Trainingsrad läuft, aber ich finde diese Diskussionen um die angeblichen Verbesserungen der Räder inzwischen nur noch lustig.Die kann man auch meist vergessen. Ob P3C oder P2C spielt so gut wie keine Rolle und den Unterschied wird man nicht erfahren können - aber es gibt ja eben noch andere Räder. (Mr. Walser hat soweit ich weiß auch nie behauptet von einem Rad zum anderen einen Quantensprung zu machen - ganz im Gegenteil)

Und ganz ehrlich du wirst nicht glauben wie happy ich war, als ich auf den ersten Trainingsrunden merkte, wieviel schneller mich das Rad macht - ich hatte nämlich auch ein wenig Angst, dass der Unterschied nicht ganz so groß sei wie auf der Bahn. Leider hab ich noch kein wirklich gutes Rennen damit gemacht. (wofür es verschiedenste Gründe gibt - für die die Schuld jeweils bei mir zu suchen ist)

FuXX

Raimund
01.07.2008, 16:56
Jetzt muss ich aber auch mal was sagen:

Ich halte das Vorgehen von der passiven Beweglichkeit auf die funktionelle Länge eines Muskels zu schliessen für absoluten Blödsinn!!!:Holzhammer:

Das müsste Wasserträger auch bestätigen können...

Das ist wieder typisch! Da vertrauen ne Menge Leute quasi blind irgendwelchen Gurus (heißen sie Walser, Fritz oder wie auch immer...).

Natürlich haben die viel Erfahrung. Aber müssen die gleich immer in die "Trickkiste" greifen...:Nee:

FuXX
01.07.2008, 17:00
Kann aber ja durchaus sein, dass das zu seinen Erfahrungen passt.

Ist ja nicht auszuschließen.

Lecker Nudelsalat
01.07.2008, 17:01
Hezte abend liegen wir alle auf dem Rücken. :Cheese:

Fahr jetzt mit dem Tria-Hobel nach Hause und anschließend mit dem Trecking zum Schwimmen.

Gruß strwd

backy
01.07.2008, 17:02
Trainingsrad läuft, aber ich finde diese Diskussionen um die angeblichen Verbesserungen der Räder inzwischen nur noch lustig.

Da kann ich Dir nur zustimmen.

Das ist eben eine komplette Marketing-Maschinerie dahinter.
Jedes Jahr wird ne neue Sau durchs Dorf getrieben.

Sollte mich nun jemand fragen wieso ich mir ein neues Rad gekauft habe: Weils Spass macht...aber nicht weil ich zwangsläufg glaube das es schneller macht...

Hugo
01.07.2008, 21:00
Was der Vytrisal da bei 3athlon erzählt, ist ja auch lustig... (Notgedrungen auf Cervelo und sehr zufrieden)

hihi

und was er im training erzählt is auch immer lustig:Cheese:

jaja..klar, wenn ich n walser fahrn würde und dafür so viel kohle hätte ausgeben müssen...ich würds auch übern klee loben;)
wenns dir (FUXX) passt viel spaß damit, den meisten passt es nicht und entsprechend isses nich schnell.

sybenwurz
02.07.2008, 02:01
Man legt sich auf den Rücken und winkelt die Beine an. Dann misst man den Winkel zwischen Rücken und Oberschenkel. Je beweglicher man ist, desto kleiner der Winkel. Logischerweise sollte man diesen Winkel auf dem Rad (oberer Totpunkt) nicht unterschreiten.
Tut man es doch, kann man sich Probleme einhandeln.
naja, da gibt es noch den Winkel(zwischen Ober- und Unterschenkel), bei dem man anfängt, Druck auf die Kurbel zu stemmen. Da kanns auf Dauer hübsche Probleme geben, egal wie der Winkel Oberschenkel-Rumpf ist.

Wasserträger
02.07.2008, 06:54
Darum geht's auch nicht. Unterschenkel ist schon angewinkelt. Es geht ja um ne realistische Radposition ;)

Also:
ein Bein gerade
das andere angewinkelt zum Körper hin (leicht) gezogen
Realistische Radposition?

Sorry - damit liegst daneben... Denn um dein Knie wie bei der von dir beschriebenen Position zu bekommen brauchst ja 250mm-Kurbeln oder so.
Wichtiger ist doch immer noch die Beinstreckung - hatte ich damals auch in meinem Blog mal beschrieben (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=65977&postcount=188). Hier liegen häufiger die Probleme...

Aber letzten Endes hat Makku recht - auch das gibt nur ein Indiz wie weit die Muskelfasern noch effektiv sind.


Oder ist das deine neue Radposition?
http://www.egidio.com/homepage_files/lesarcs2.jpg

Raimund
02.07.2008, 07:13
hat sich mal einer vom fritz vermessen lassen?

der setzt euch aufs rad schraubt ein bisschen darum und fällt das lot mit nem jojo aus der hosentasche:Cheese:

ohne computer und zusätzliches schnickschnack...

und ich halte das für völlig in ordnung!

Lecker Nudelsalat
02.07.2008, 08:41
hat sich mal einer vom fritz vermessen lassen?

der setzt euch aufs rad schraubt ein bisschen darum und fällt das lot mit nem jojo aus der hosentasche:Cheese:

ohne computer und zusätzliches schnickschnack...

und ich halte das für völlig in ordnung!

Ne Ne,

so geht das nicht, da muss schon mindestens ein 3D Ganzkörper Scan her. ;)

Gruss strwd

Hardy
02.07.2008, 11:22
hat sich mal einer vom fritz vermessen lassen?

der setzt euch aufs rad schraubt ein bisschen darum und fällt das lot mit nem jojo aus der hosentasche:Cheese:

ohne computer und zusätzliches schnickschnack...

und ich halte das für völlig in ordnung!
Ist jedenfalls auch keine Garantie dafür, dass das Rad dann im wirklichen Leben auch passt.
Ich kenne jemanden, der es machen hat lassen und danach mit seinem Kalibur kreuz unglücklich war und schon in der selben Saison versucht hat, es wieder zu verkaufen.
Neben seinem Rückenschmerzen war es nach seiner Aussage auch zu flatterhaft. Keine Ahnung wie ein Kalibur mit Xentis Rädern flatterhaft sein kann, aber er war halt Jahrzehnte lang was anders gewöhnt. :-((

backy
02.07.2008, 11:31
Keine Ahnung wie ein Kalibur mit Xentis Rädern flatterhaft sein kann

je nachdem was "flatterhaft" bezeichnet kann schon alleine an der "falschen" vorbau-länge liegen.

FuXX
02.07.2008, 11:34
hihi

und was er im training erzählt is auch immer lustig:Cheese:

jaja..klar, wenn ich n walser fahrn würde und dafür so viel kohle hätte ausgeben müssen...ich würds auch übern klee loben;)
wenns dir (FUXX) passt viel spaß damit, den meisten passt es nicht und entsprechend isses nich schnell.Die Position die er auf dem Cervelo hat, die kann er auch auf nem Walser einstellen. Daher ist solch eine Argumentation voellig sinnfrei. (er sagte ja, die neue Position sei viel bequemer)

Es kann hoechstens sein, dass er den Sattel jetzt viel weiter vorn hat als zuvor, das wuerde bei seinem Walser vll nicht gehen - das haette er Andy vorher sagen muessen, dann waer's gegangen. Alles andere ist machbar - er wusste vielleicht nicht genau wo er hinwollte. (was ja nicht schlimm ist, nur hinterher so zu tun als haette es am Rad gelegen ist albern)

Aber dafuer kann man die Schuld ja dann wohl nur einem geben ;) (und es gibt nen guten Grund, warum man den Sattel nicht 10cm horizontal verschieben kann, so wie's zum Beispiel bei Cervelo geht)

Als Pro wuerd ich mir aber auch ein Rad suchen, dass man nicht bezahlen muss ;)

FuXX

glaurung
02.07.2008, 11:39
Ihr spaltet gerade ein Haar nach dem anderen......:Lachen2: :cool:

Hardy
02.07.2008, 11:49
je nachdem was "flatterhaft" bezeichnet kann schon alleine an der "falschen" vorbau-länge liegen.

Wenn ich jetzt mal davon ausgehen darf, dass das Fritzsche Rad mit der vom ihm ermittelten Vorbau nicht grundsätzlich, sondern nur in Verbindung mit dem jeweiligen Fahrer "flatterhaft" ist. Dann gibts IMHO nur zwei Möglichkeiten
1. Mangelnde Bereitschaft des Fahrers zur Umgewöhnung
oder
2. die jeweilige Sitzposition bzw. Wohlfühlposition ist etwas so individuelles, dass eine Vermessung von Profis zwar im allgemeinen die Richtung aufzeigen sollte, letztendlich aber nur eine Probefahrt unter Alltagsbedingungen zum richtigen Rad verhelfen kann.

Oder lieg ich da falsch:confused:

backy
02.07.2008, 11:53
IMHO liegst Du da vollkommen richtig.

Hugo
02.07.2008, 12:00
Die Position die er auf dem Cervelo hat, die kann er auch auf nem Walser einstellen. Daher ist solch eine Argumentation voellig sinnfrei. (er sagte ja, die neue Position sei viel bequemer)

Es kann hoechstens sein, dass er den Sattel jetzt viel weiter vorn hat als zuvor, das wuerde bei seinem Walser vll nicht gehen - das haette er Andy vorher sagen muessen, dann waer's gegangen. Alles andere ist machbar - er wusste vielleicht nicht genau wo er hinwollte. (was ja nicht schlimm ist, nur hinterher so zu tun als haette es am Rad gelegen ist albern)

Aber dafuer kann man die Schuld ja dann wohl nur einem geben ;) (und es gibt nen guten Grund, warum man den Sattel nicht 10cm horizontal verschieben kann, so wie's zum Beispiel bei Cervelo geht)

Als Pro wuerd ich mir aber auch ein Rad suchen, dass man nicht bezahlen muss ;)

FuXX


der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.
ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun.
Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper, und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.
Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei trias

FinP
02.07.2008, 12:05
Kleine Ergänzung @Hardy:
_Eine_ Probefahrt reicht wohl nicht und die ideale Sitzposition kann sich auch im Laufe der Zeit ändern.

Hardy
02.07.2008, 12:13
Kleine Ergänzung @Hardy:
_Eine_ Probefahrt reicht wohl nicht und die ideale Sitzposition kann sich auch im Laufe der Zeit ändern.

Stimmt, aber irgendwann muss man das Rad auch mal kaufen :cool:

hazelman
02.07.2008, 12:16
der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.
ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun.
Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper, und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.
Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei trias


Dieser Post gibt gleich Unwissendenhaue vom FuXX! :Huhu:

FuXX
02.07.2008, 12:22
der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.Das stimmt alles nur so halb.

Richtig ist, dass die Rahmenhoehe gleich bleibt - und ich wuesste nicht, was dagegen spricht. Der "Sitzrohrwinkel" ist nicht fix, wie ich gestern schon mal erwaehnte. Wenn man ihn danach fragt, dann baut er auch Raeder, bei denen die Sattelspitze vor dem Tretlager steht. Das man das nicht an einem gegebenen Rad frei verstellen kann, hat wie bereits erwaehnt einen guten Grund. Nur weil man das bei Cervelo kann, heisst das nicht, dass das gut ist. Denn eigentlich passt auch ein Cervelo nur zu einer bestimmten Sattelpos. +-1-2cm. Es ist daher unrichtig, dass FV diese Position nicht auf einem Walser einstellen kann, vll nicht auf seinem, aber das ist ja dann sein Fehler, denn er haette Andy sagen muessen was er will. (und nun bekommt er halt keins mehr, es sei denn er zahlt selbst - in seiner Position wuerde ich das auch nicht tun, er muss ja auch Geld nach Hause bringen)


ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun. Richtig, er baut keine neue Form, das ist auch gar nicht noetig.

Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper, Das sei dahingestellt. Ich bin davon ueberzeugt, dass es besser ist hinter als vor dem Tretlager zu sitzen. Ich hab das auch mal anders gesehen, aber mit Ruecksitz sitzt man einfach stabiler, was auch phzsikalisch leicht zu begruenden ist. Und es ist ja wie gesagt auch kein Problem, da man eben auch weiter nach vorne kann - wenn man's ihm denn im voraus sagt ;)

und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.Du wiederholst dich - und es stimmt immer noch nicht ;)
Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei triasVll solltest du akzeptieren, dass er eben nicht nur das fertig was du denkst, dass er es tut ;) Es besteht bei dieser Diskussion ein stark asymmetrisches Informationsverhaeltnis, um es mal so auszudruecken.

FuXX

PS: Da wird sehr wohl angepasst, die radpros gehen gar nicht alle auf 5cm ran ;) Aber das fuehrt am Thema vorbei. Ich hab uebrigens nen steileren "Sitzrohrwinkel" als Rich und co - aber laengst nicht den steilsten den Andy bei diesem Modell baut ;)

carmen
02.07.2008, 12:32
der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.
ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun.
Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper, und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.
Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei triasMal ne ganz dumme Frage: Was genau hat der Winkel des Sitzrohres mit der Sitzposition zu tun?:confused:

FuXX
02.07.2008, 12:36
@Carmen: Nicht fragen, einfach immer "Sitzrohrwinkel" in Anfuehrungszeichen setzen ;)

hazelman
02.07.2008, 12:39
Das stimmt alles nur so halb.

Richtig ist, dass die Rahmenhoehe gleich bleibt - und ich wuesste nicht, was dagegen spricht. Der "Sitzrohrwinkel" ist nicht fix, wie ich gestern schon mal erwaehnte. Wenn man ihn danach fragt, dann baut er auch Raeder, bei denen die Sattelspitze vor dem Tretlager steht. Das man das nicht an einem gegebenen Rad frei verstellen kann, hat wie bereits erwaehnt einen guten Grund. Nur weil man das bei Cervelo kann, heisst das nicht, dass das gut ist. Denn eigentlich passt auch ein Cervelo nur zu einer bestimmten Sattelpos. +-1-2cm. Es ist daher unrichtig, dass FV diese Position nicht auf einem Walser einstellen kann, vll nicht auf seinem, aber das ist ja dann sein Fehler, denn er haette Andy sagen muessen was er will. (und nun bekommt er halt keins mehr, es sei denn er zahlt selbst - in seiner Position wuerde ich das auch nicht tun, er muss ja auch Geld nach Hause bringen)


Richtig, er baut keine neue Form, das ist auch gar nicht noetig.

Das sei dahingestellt. Ich bin davon ueberzeugt, dass es besser ist hinter als vor dem Tretlager zu sitzen. Ich hab das auch mal anders gesehen, aber mit Ruecksitz sitzt man einfach stabiler, was auch phzsikalisch leicht zu begruenden ist. Und es ist ja wie gesagt auch kein Problem, da man eben auch weiter nach vorne kann - wenn man's ihm denn im voraus sagt ;)

Du wiederholst dich - und es stimmt immer noch nicht ;)
Vll solltest du akzeptieren, dass er eben nicht nur das fertig was du denkst, dass er es tut ;) Es besteht bei dieser Diskussion ein stark asymmetrisches Informationsverhaeltnis, um es mal so auszudruecken.

FuXX

PS: Da wird sehr wohl angepasst, die radpros gehen gar nicht alle auf 5cm ran ;) Aber das fuehrt am Thema vorbei. Ich hab uebrigens nen steileren "Sitzrohrwinkel" als Rich und co - aber laengst nicht den steilsten den Andy bei diesem Modell baut ;)


Wie schön! Gib's ihm, Tobi! :Peitsche:

Danksta
02.07.2008, 12:43
Ich finde aber, dass Hugo im Kern recht hat.

Ein Walser ist allein vom Konzept her kein Rad für den Massenmarkt. Es setzt eine gewisse Beweglichkeit voraus - wenn ich auf nem Walser keine 20cm Überhöhung fahren will, muss ich den hässlichsten Spacerturm aller Zeiten bauen. Und wenn ich nen anderen Sitzwinkel haben will, brauch ich so ne Krücken-Sattelstütze.

IMO ist das Walser für EZF ein Hammergerät, mit dem einige Trias umgehen können. Ein paar können es auch zahlen.

FuXX
02.07.2008, 12:59
Ich hab 18cm mit 90er Vorbau 6 Grad nach unten, 16,x mit 6 Grad nach oben, ganz ohne Spacer, beim alten Lenker. Beim neuen Lenker nehm ich nen 75er 17 Grad nach oben (hoert sich schrecklich an, sieht man aber aufgrund des Lenkers nicht wirklich, da der ja Fluegelchen rund um die Klemmung hat, die den Vorbau verdecken). Bin ich ja auch auf Lanza gefahren. Jetzt wo ich noch nen cm tiefer sitze sind es 15, es sei denn ich nehm wieder den 90er mit 6 Grad nach oben. (den fahr ich sowieso im Training, also werd ich ja merken wie gut das geht)

Und nein fuer nen anderen Sitzwinkel braucht man keine Krueckenstuetze. Das waere ja dann die Cervelo Variante und genau das ist ja nicht erwuenscht.

Das Problem bei dem Rad ist, dass es so wenige gibt, dass man im Jahr vll 2 oder 3 sieht und kaum einer weiss welche Varianten es so gibt - daher heisst es dann es gebe gar keine Varianten.

FuXX

triscout
05.07.2008, 23:06
Mal wieder on topic ein posting mit neuen Fotos

live shots vom neuen limited

http://666kb.com/i/b046fsep5klh9a9bk.jpg

http://666kb.com/i/b046g7cj23edd2v1s.jpg

sybenwurz
05.07.2008, 23:25
Hätteste die zu dem Schatten gehörige Lady nicht eventuell auch mit aufs Bild bringen können???

jens
03.09.2008, 13:19
gibts eigentlich jetzt preise für den rahmen? oder erscht nächste woche?

drullse
03.09.2008, 13:20
gibts eigentlich jetzt preise für den rahmen? oder erscht nächste woche?

Fängste wieder mit dem Training an?

;)

jens
03.09.2008, 20:22
du würdest es als bewegungstherapie bezeichnen.

mein cervelo ist dreckig, die wahl ist putzen oder was neues

drullse
03.09.2008, 20:44
du würdest es als bewegungstherapie bezeichnen.

Keine Sorge, ich bin derzeit auch nicht besser.

mein cervelo ist dreckig, die wahl ist putzen oder was neues

Letzteres. Nachdem meine Frontscheibe im Auto voll mit Fliegen war, kam passend ein Riss und ich habe sie ausgetauscht. :Cheese:

triscout
06.09.2008, 20:16
gibts eigentlich jetzt preise für den rahmen? oder erscht nächste woche?

Habe heute von meinem Händler was von Euro 2.800 Liste für die Limited Version gehört.:Huhu:

Leider sagt er auch, daß es für Fahrer mit großen Schuhen zu Problemen mit dem Vorderrad kommen könnte ! Ich fahre mit 46ern in der Gegend rum und werde daher voraussichtlich bei meinem "alten" Plasma bleiben.

jens
08.09.2008, 11:08
nach dem studium der geometrietabelle könnte es bei meinen 44,5 und 172,5 kurbeln genau hinkommen

worum hab ich bei radschuhen (specialized) eigentlich 44,5 und bei laufschuhen 45,5 (nb) oder 46 (asics, saucony)?