Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verbot von Vorderrädern über 75mm Felgenhöhe ab 2016? (Nein)


hazelman
19.07.2015, 18:15
Mir wurde heute von der Aussage eines KR berichtet, der angekündigte haben soll, dass ab 2016 Vorderräder über 75/80mm in D verboten sein sollen.

Weiss jemand mehr?

Kann sich jemand vorstellen, wie viele 808er VR in D rum fahren, die an nächstem Jahr nur noch als wand schmuck herhalten dürfen???

be fast
19.07.2015, 18:23
Das wäre ja krass, Alta. :( Da könnte ich mein 90mm VR knicken. Wegen dem UCI-Quatsch hab ich schon genug Kohle ausgegeben und Teile abgesägt.

drullse
19.07.2015, 18:29
Mit welcher Begründung? Mein Trispoke ist garantiert windanfälliger als ein 90er Vorderrad...

hazelman
19.07.2015, 18:47
Mit welcher Begründung? Mein Trispoke ist garantiert windanfälliger als ein 90er Vorderrad...

Ich zitiere sinngemäß: "Die Dinger sollen einer Scheibe gelich gestellt werden."

Wobei dies wieder dafür spricht, dass das bloß für Draftingrennen gilt, wo ja Scheiben verboten sein.

Thorsten?
Matwot?

Thorsten
19.07.2015, 18:52
Naja, vorne sind sie bei allen Rennen verboten.

In den ITU-Regeln, die ja bereits Vorgriffe auf 2016 enthalten (Windschattenfreigabe für Altersklassenrennen auf der Sprintdistanz ab 20106), konnte ich auf die Schnelle nichts finden und die nationalen Verbände befinden sich ja eher in dem Versuch einer Anpassung ans internationale Regelwerk als im Versuch, abweichende Regelungen zu erschaffen.

Hast du dir den Namen gemerkt, den er auf seiner Lizenz trug oder war das nur eine weitergegebene Information?

Wer mal das internationale Regelwerk lesen möchte:
http://www.triathlon.org/about/downloads/category/competition_rules

Nopogobiker
19.07.2015, 18:54
Hi Thorsten.
Die Info kam von mir, wurde uns heute gesagt, da ein Teamkollege so ein VR fährt und da meinte der Kollege, dass er sich schon mal nach etwas neuem umschauen kann.
Nein, den Namen hab ich mir nicht gemerkt, kurz vor dem Start hat man dann doch andere Dinge im Kopf - oder auch nicht - so viel Hirn hat der gemeine Triathlet ja net im Wettkampf.....

Nopogobiker

schumi_nr1
19.07.2015, 19:05
fangen die jetzt langsam an zu Spinnen ?? Erst das Verbot von Scheibenbremsen und nun wollen die vorne hohe Laufräder verbieten :confused:

Nopogobiker
19.07.2015, 19:09
Erst das Verbot von Scheibenbremsen

Auch darüber haben wir uns angeregt unterhalten ....

Ergebnis: bin ich langsam und unerfahren, darf ich mit MTB und Scheibenbremsen starten, bin ich schnell und erfahren, darf ich nicht mit Rennrad und Scheibenbremsen starten. Auf meine Frage wie mein Crosser einzuordnen ist, hatte er dann keine Antwort mehr :Lachanfall:

Nopogobiker

be fast
19.07.2015, 19:19
Gut, dann sollen se Nägel mit Köpfen machen und nicht hin und her eiern...
Ab jetzt gilt so ein Rad - zusätzlich müssen (!) noch Felgenbremsen und es darf (!) eine Schaltung montiert werden. Fertig :):
xxx (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/EddyMerckxHourRecordBike2.jpg)

Nein, keine Klickpedalen..

ph1l
19.07.2015, 19:32
Kann ich mir nur in bestimmten Rennformaten Vorstellen.
Im Einzelzeitfahren sehe ich da keinen nachvollziehbaren Grund.

LidlRacer
19.07.2015, 19:41
Wenn so etwas kommen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass die weitestverbreiteten Räder (808 mit 81 mm etc.) betroffen sind. Die alten 1080er können sie gerne verbieten, die bringen ja keinen Vorteil und sind nur windanfälliger.

Thorsten
19.07.2015, 20:57
Hi Thorsten.
Die Info kam von mir, wurde uns heute gesagt, da ein Teamkollege so ein VR fährt und da meinte der Kollege, dass er sich schon mal nach etwas neuem umschauen kann.
Dann frag ich doch mal nach in dem relevanten Kreis, interessiert mich ja auch.

Herzlichen Glückwunsch zu deinem "Ergebnis". Habe vorhin schon mit Julia E. gechattet und unseren Liga-Startern telefoniert :Nee:. Muss ja ein riesiges Schild gewesen sein, dass ihr alle nicht gesehen habt ;).

Oscar0508
19.07.2015, 21:20
Wenn so etwas kommen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass die weitestverbreiteten Räder (808 mit 81 mm etc.) betroffen sind. Die alten 1080er können sie gerne verbieten, die bringen ja keinen Vorteil und sind nur windanfälliger.

Zu derAussage hätt ich gerne mehr Infos!

spidervmax
19.07.2015, 21:44
Wie soll das gehen, dann sind ja zig VR Felgen für den Müll...

drullse
19.07.2015, 22:18
Wie soll das gehen, dann sind ja zig VR Felgen für den Müll...

Ja und? Als die UCI 2000 die Regelungen für die Rennräder änderte, waren 1000de Zeitfahrmaschinen für den Müll und in Folge sogar mehrere Stundenweltrekorde.

Wen interessierts von den Funktionären?

LidlRacer
19.07.2015, 22:28
Zu derAussage hätt ich gerne mehr Infos!

Was genau wäre die Frage?

Klugschnacker
19.07.2015, 22:48
Ich sähe überhaupt keinen Anlass für so eine Regel. Gab es Probleme?

drullse
19.07.2015, 22:51
Ich sähe überhaupt keinen Anlass für so eine Regel. Gab es Probleme?

Och, irgendein findiger Mensch wird schon einen Anlass finden. Beim einchecken zum Duathlon in Ansbach diskutierten mehrere KR über mein HED3-Trispoke. Das wäre ja vorne an den Flügeln abgerundet aber jetzt käme eins auf den Markt, das wären vorne und hinten eher dünn und das sollte bitte sofort verboten werden.

Sind halt schon dutzendfach Gliedmaßen abgetrennt worden bei Unfällen... :Huhu:

captain Dan
20.07.2015, 06:13
Würde das Verbot auch Tri- oder Fourspokes mit einer Felgenhöhe unter 75 mm betreffen? VG

Thorsten
20.07.2015, 07:41
Sind halt schon dutzendfach Gliedmaßen abgetrennt worden bei Unfällen... :Huhu:
Darf ich dich jetzt "Potenzieller Mörder" nennen? :dresche :Lachen2:

sybenwurz
20.07.2015, 08:16
Sind halt schon dutzendfach Gliedmaßen abgetrennt worden bei Unfällen... :Huhu:

Ja, weilst halt immer so hirnlos reinhältst.
Fahr halt mal vernünftig, verdammt!

drullse
20.07.2015, 09:36
Darf ich dich jetzt "Potenzieller Mörder" nennen? :dresche :Lachen2:
DAS klären wir in zwei Wochen... :dresche


Ja, weilst halt immer so hirnlos reinhältst.
Fahr halt mal vernünftig, verdammt!

Ja nun - anders schaffe ich halt keine vernünftigen Radzeiten... :Cheese:

Mal ernsthaft: erinnert sich noch jemand an den Gurkenhobel, den einer aus nem Spinergy gebaut hat? Da kann ich ja noch verstehen, dass man skeptisch ist aber Räder wie das HED3, Xentis oder das Pro Fourspoke?

Wie Arne fällt mir kein vernünftiger Grund für so ein Verbot hoher Felgen vorne oder dieser Mehrspeichenräder ein.

captain hook
20.07.2015, 09:41
DAS klären wir in zwei Wochen... :dresche




Ja nun - anders schaffe ich halt keine vernünftigen Radzeiten... :Cheese:

Mal ernsthaft: erinnert sich noch jemand an den Gurkenhobel, den einer aus nem Spinergy gebaut hat? Da kann ich ja noch verstehen, dass man skeptisch ist aber Räder wie das HED3, Xentis oder das Pro Fourspoke?

Wie Arne fällt mir kein vernünftiger Grund für so ein Verbot hoher Felgen vorne oder dieser Mehrspeichenräder ein.

Was für ein Schwachsinn. Halte mal ne Hand in ein Laufrad mit Sapim CX Rax Speichen. Wette die ist genauso ab, als wenn Du sie in ein Hed H3 hälst? Zur Windanfälligkeit ist mehr als genug gesagt. Da gibtes reihenweise 60er oder 50er LR die wesentlich windanfälliger sind als moderne 80er in breiter Bauweise.

Außer man behauptet, dass die 80+ LR zu aerodynamisch sind. Aber dann müsste man alles Aeromaterial verbieten, weil da ja nun auch nicht überall gleichstand herrscht.

Man nähert sich in großen Schritten dem Schwachsinn der UCI an bzgl Stundenweltrekord, die das inzwischen zum Glück erkannt und geändert haben.

drullse
20.07.2015, 09:56
Was für ein Schwachsinn. Halte mal ne Hand in ein Laufrad mit Sapim CX Rax Speichen. Wette die ist genauso ab, als wenn Du sie in ein Hed H3 hälst?

Mein Reden.

Hafu
20.07.2015, 10:35
Ich kenne bei der aktuellen Felgendiskussion keine detaillierten Hintergründe, aber ich vermute stark, dass es um eine seit Monaten hinter den Kulissen schwelende Diskussion geht, welche Rahmen und welche Laufräder bei Rennen mit Windschattenfreigabe zugelassen sind.

Die daraus entstehendene Regelunklarheiten haben mir auch schon viele Stunden an Recherche und Überzeugungsarbeit gekostet, weil uns kurz vor dem zweiten Bundesliga-Start unseres Ligateams die Info erreicht hat, dass ausgerechnet die Rahmen unseres Ligateams (Fuji transonic; mit diesen bestritt das Team NetApp 2014 die komplette Tour de France)) im Triathlon verboten seien, weil sie keine Diamantform aufweisen.

Wegen dieser Regeldiskussionen bin ich mittlerweile notgedrungen "Experte" für UCI, ITU und DTU-Regeln, was Materialvorschriften für Windschattenrennen anbelangt.

Das ITU-Regelwerk hat -was Rahmenform und Laufradvorschriften für Rennen mit Windschattenfreigabe betrifft- wortwörtlich die entsprechenden Formulierungen des UCI-Regelwerkes übernommen.

Daher gilt: was bei der UCI verboten ist, ist auch bei der ITU in Rennen mit Windschattenfreigabe verboten.

Was bei der UCI erlaubt ist, ist auch bei der ITU in Rennen mit Windschattenfreigabe erlaubt.

Was Rennen ohne Windschattenfreigabe, als klassische Triathlonrennen anbelangt, haben aber die ITU und DTU weiterhin eigene Vorschriftem, die sich von den UCI-Vorschriften für Zeitfahrrennen deutlich unterscheiden.

Hafu
20.07.2015, 10:41
Um jetzt auch noch On-topic zurück zu kommen:

Alle Vorder- (und Hinter-)Räder, die sich auf folgender Liste befinden, sind bei Rennen mit windschattenfreigabe erlaubt:

http://www.uci.ch/mm/Document/News/Rulesandregulation/16/51/87/Non-standardwheelsinconformitywithArticle1.3.018_Engli sh.pdf

Da finden sich z.B. auch Zipp 808-Laufräder ebenso wie SRAM S80-Laufräder.

Felgen größer aös 2,5 cm Felgenhöhe, die sich nicht auf dieser Liste befinden, die also keinen entsprechenden Zertifizierungsprozess durchlaufen haben, sind schon jetzt (bei Rennen mit Windschattenfreigabe) verboten (egal ob als Vorder- oder Hinterräder), allerdings wird dies in Deutschland in der Regel nicht überprüft.

Bei Rennen ohne Windschattenfreigabe gelten wie gesagt andere Regeln und da gibt es auch nicht die enge Verzahnung zwischen UCI- und ITU-Regelwerk.

Thorsten
21.07.2015, 07:35
Nachgefragt ...

Also - es gibt schwammige, unpräzise Überlegungen, dass etwas in die Richtung kommen könnte. Ob es generell gelten sollte, ob es nur analog einem Scheiben-Hinterrad-Verbot bei besonderen Windbedingungen zum Tragen kommt oder vielleicht auch ganz unterbleibt, lässt sich aus dem bislang von höherer Stelle formulierten Aussagen in keinster Weise sicher ableiten :Blumen:.

Für Zipp 1080er Vorderräder würde ich jetzt keine unbedingte Kauf- oder Verkaufsempfehlung aussprechen. Momentan eher auf halten!

JENS-KLEVE
21.07.2015, 09:53
Gibt es jemanden, der schon länger dabei ist als ich und mal erklären kann wie es historisch dazu kam, dass Leute ohne eigenes Scheibenrad damit anfingen zu behaupten, dass diese bei Wind Probleme machen würden?

Raimund
21.07.2015, 10:18
Nach vorne gerichtete Lenkerendschalthebel waren früher auch extrem gefährlich! - sind es jetzt aber nicht mehr...:confused:

Wir nähern uns immer mehr der UCI an! Wenn das so weiter geht (s. auch den thread "Unerlaubte Hilfe", höre ich mit Triathlon auf und mach was, wo man wieder von vorne anfangen kann/was noch nicht jeder macht...:(

Klugschnacker
21.07.2015, 15:01
Ich habe bei der DTU nachgefragt. Die Sache ist eine Ente, ein solches generelles Verbot ist nicht geplant und es wird auch nicht darüber nachgedacht.

Jedoch:

"Laufräder mit hohen Felgenränder (speziell Vorderräder) sollen ähnlich zu den Scheibenrädern behandelt werden. Scheibenräder können lt. SpO vom TD / EL bei ungünstiger Witterung verboten werden. Wurde ja in dem einen oder anderen Magazin auch so beschrieben. Das ist unter dem Punkt "Sicherheit der Athleten" zusehen. TD / EL sollen sich frühzeitig mit der Wettervorhersage beschäftigen und dann entsprechend mit dem Veranstalter zusammen arbeiten und entscheiden, um die Sicherheit zu gewährleisten."

Ob man zukünftig bei windigen Bedingungen sicherheitshalber mit zwei Vorderrädern unterschiedlicher Felgenhöhe anreisen muss, weiß ich derzeit nicht.

Grüße,
Arne

JENS-KLEVE
21.07.2015, 17:12
Ich habe bei der DTU nachgefragt. Die Sache ist eine Ente, ...

Na also.

abc1971
21.07.2015, 17:24
Ich habe bei der DTU nachgefragt. Die Sache ist eine Ente, ein solches generelles Verbot ist nicht geplant und es wird auch nicht darüber nachgedacht.

Jedoch:

"Laufräder mit hohen Felgenränder (speziell Vorderräder) sollen ähnlich zu den Scheibenrädern behandelt werden. Scheibenräder können lt. SpO vom TD / EL bei ungünstiger Witterung verboten werden. Wurde ja in dem einen oder anderen Magazin auch so beschrieben. Das ist unter dem Punkt "Sicherheit der Athleten" zusehen. TD / EL sollen sich frühzeitig mit der Wettervorhersage beschäftigen und dann entsprechend mit dem Veranstalter zusammen arbeiten und entscheiden, um die Sicherheit zu gewährleisten."

Ob man zukünftig bei windigen Bedingungen sicherheitshalber mit zwei Vorderrädern unterschiedlicher Felgenhöhe anreisen muss, weiß ich derzeit nicht.

Grüße,
Arne

Sollte man je nach Strecke tun.
2012 wurden beim Indeland-Triathlon, welcher auf Teilen der Radstrecke sehr windanfällig ist, wegen der Witterung hochprofilige Vorderräder verboten.

captain hook
21.07.2015, 17:36
Ob man zukünftig bei windigen Bedingungen sicherheitshalber mit zwei Vorderrädern unterschiedlicher Felgenhöhe anreisen muss, weiß ich derzeit nicht.

Grüße,
Arne

Und dann darf ich ggf mein Reynolds fahren, was 66mm hat und mein Bontrager nicht mit 90mm, obwohl das Bontrager bei Wind um Welten gutmütiger ist als das Reynolds?

Ich lach mich schlapp!

Klugschnacker
21.07.2015, 18:15
Ich habe nochmals bei der DTU nachgefragt, mit der Bitte um eine Präzisierung.

Welche Felgenhöhen sind konkret davon betroffen und welche nicht?
Wie viele Tage oder Stunden vor dem Wettkampf wird das entschieden?

Grüße,
Arne

Klugschnacker
21.07.2015, 21:45
2012 wurden beim Indeland-Triathlon, welcher auf Teilen der Radstrecke sehr windanfällig ist, wegen der Witterung hochprofilige Vorderräder verboten.

Das ist nicht von der Sportordnung der DTU gedeckt. Laut Abschnitt G.2k der Sportordnung kann die Verwendung von Scheibenrädern bei extremer Witterung aus Sicherheitsgründen untersagt werden. Von Hochprofilfelgen ist nicht die Rede.

Solange mir keiner vom implizit geltenden Regelwerk der UCI, der StVO, jw.org usw. eine entsprechende Regel zeigen kann, halte ich das für Kampfrichterwillkür.

Grüße,
Arne

LidlRacer
22.07.2015, 00:27
Das ist nicht von der Sportordnung der DTU gedeckt.

Kann hier sozusagen die "Hausordnung" des Veranstalters über der Sportordnung stehen (hab da aber nicht reingeschaut)?

Vermutlich ist das Hawaii-Scheibenverbot auch von keiner anderen Sportordnung als der Ironman-eigenen gedeckt.
Andersrum die MP3-Player-Erlaubnis in Roth auch nicht.

Harm
22.07.2015, 11:28
In St. Peter Ording sind Scheibenräder auch bei extremen Wind verboten. Meiner Meinung nach gibts da aber auch nie Diskussionen, denn Wind in St. Peter ist wirklich Wind und da fliegst Du mit der Scheibe einfach mal glatt vom Deich. Für Hochprofil vorne gilt natürlich das selbe.

Klugschnacker
22.07.2015, 11:58
Wie meinst Du das, "es gilt dasselbe"?

Für das Verbot von Scheibenrädern gibt es eine Regel in der Sportordnung der DTU, für das Verbot von Hochprofilfelgen nicht.

Oder meintest Du es im Sinne von Lidl, dass also der Veranstalter eine Sonderregel im Vorfeld kommuniziert hat?

Hafu
22.07.2015, 12:15
...denn Wind in St. Peter ist wirklich Wind und da fliegst Du mit der Scheibe einfach mal glatt vom Deich. Für Hochprofil vorne gilt natürlich das selbe.

Scheibe hinten und Hochprofilfelge vorne sind zwei verschiedene Dinge, weil der Wind, der auf das vorderad trifft wegen des Vorlaufs der Gabel einen Lenkimpuls verursacht, während der Wind, der auf eine Scheibe trifft, die Lenkung nicht beeinflusst und mit unbewusster minimal erhöhter Schräglage des Radfahrers leicht kompensiert werden kann. Zusätzlich stabilisiert sich das Scheibenrad hinten ja wie jedes Laufrad von selbst beim Fahren durch die Kreiselkraft, die ja erheblich ist.

Ich habe Scheibenräder auch mehrfach auf Lanzarote und Wales eingesetzt, z.T. (z.B. Wales 2011) bei Windbedingungen die alles übertroffen haben was ich bis dahin im Wettkampf oder Training erfahren haben.

Bei bedingungen, bei denen man eine Scheibe hinten nicht fahren kann, kann man überhaupt nicht radfahren!

(ein 80mm-Vorderrad würde ich aber bei vorhergesagtem sehr starkem Wind aus den oben gemachten Erfahrungen heraus nicht mehr fahren wollen).

Thorsten
22.07.2015, 12:34
Für Hochprofil vorne gilt natürlich das selbe.
Natürlich gilt da erst mal gar nichts, da es die Regel für Hochprofil-VR nicht gibt. Nicht auf dem Schirm gehabt, vergessen worden, die Entwicklung immer höherer Vorderradprofile verpennt - was auch immer der Grund dafür gewesen sein mag.

Jetzt ist anscheinend erst mal mit einem "Wischiwaschi" ;) -Schreiben was rausgegangen und in dem Moment hört ein Athlet einem Kampfrichter, der davon spricht, ein einziges mal (fast, ein "ggf." wurde überhört) zu :dresche :Lachen2:.

Harm
22.07.2015, 14:24
Bei bedingungen, bei denen man eine Scheibe hinten nicht fahren kann, kann man überhaupt nicht radfahren!



Das würde ich bezweifeln! Bei Seitenwind mit 8-9 Beaufort und Du kommst aus dem Windschatten des Deiches auf diesen hinauf, wirst Du mit einer Scheibe direkt in den Gegenverkehr (oder den Dich überholenden Nebenmann) reingedrückt, quasi versetzt. Mit einem normalen Hinterrad eben nicht.
Meine Aussage "für Hochprofil-Vorderräder gilt natürlich das Selbe" war sicher etwas zu knapp gehalten.
Ich wollte sagen, daß bei wirklich extremen Windbedingungen, selbst die unvernünftigsten Athleten aufhören zu argumentieren.
Ich gebe Hafu allerdings recht, daß die Windstärke bei der man bereits auf das Hochprofil-VR verzichtet niedriger ist, als die bei der ich die Scheibe zu hause lasse.

Klugschnacker
23.07.2015, 11:54
Ich habe nochmals bei der DTU nachgefragt. Es wurde klargestellt:

"...Von Seiten der Kampfrichter soll lediglich eine Sensibilisierung für die Gefahr durch starke Winde ausgehen, nicht mehr und nicht weniger ... [Es ist] keine Regeländerung zum Verbot von Felgen mit einer Höhe von mehr als 75mm seitens der DTU geplant."

Wie sich das mit der ursprünglichen, ebenfalls aus DTU-Kreisen stammenden Aussage

"Laufräder mit hohen Felgenränder (speziell Vorderräder) sollen ähnlich zu den Scheibenrädern behandelt werden. Scheibenräder können lt. SpO vom TD / EL bei ungünstiger Witterung verboten werden."

verträgt, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

Grüße,
Arne

hazelman
23.07.2015, 13:30
Ich habe nochmals bei der DTU nachgefragt. Es wurde klargestellt:

"...Von Seiten der Kampfrichter soll lediglich eine Sensibilisierung für die Gefahr durch starke Winde ausgehen, nicht mehr und nicht weniger ... [Es ist] keine Regeländerung zum Verbot von Felgen mit einer Höhe von mehr als 75mm seitens der DTU geplant."

Wie sich das mit der ursprünglichen, ebenfalls aus DTU-Kreisen stammenden Aussage

"Laufräder mit hohen Felgenränder (speziell Vorderräder) sollen ähnlich zu den Scheibenrädern behandelt werden. Scheibenräder können lt. SpO vom TD / EL bei ungünstiger Witterung verboten werden."

verträgt, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

Grüße,
Arne


Dank Dir! Wobei wir nach Deinem letzten Post wohl das (Nein) aus dem Fredtitel wieder löschen müssen, was?

In jdem Fall wären ja Regeländerungen zu implementieren, bevor jemand hohe VR-Felgen untersagen will. Schaumama, was HaFu, der ja am Puls der Zeit sitzt, da in Zukunft so erfährt und vll. hier teilt.

Klugschnacker
23.07.2015, 17:20
Dank Dir! Wobei wir nach Deinem letzten Post wohl das (Nein) aus dem Fredtitel wieder löschen müssen, was?

Wohl nicht. Mir wurde zuletzt gesagt, die Sache sei als gegenstandslos anzusehen.

Grüße,
Arne