Vollständige Version anzeigen : In 12 Wochen fit für IM?
dickermichel
11.05.2008, 10:26
Guten Morgen,
jetzt habe ich mich doch entschlossen, mich zum einen wieder mehr am Forum zu beteiligen, zum anderen wieder einen Trainingsblog aufzumachen, allerdings nicht ganz so intensiv und zeitaktuell wie vor vor zwei, drei Jahren.
Gründe sind derer zwei:
1. Benötige ich mal wieder selbst den Druck, regelmäßig und ordentlich zu trainieren.
2. Will ich nach den Erfahrungen des letzten Jahres, wo ich aufgrund verschiedenster Umstände fast ein dreiviertel Jahr pausieren mußte und dann für den IM Florida erheblich weniger als die Jahre davor trainiert habe, der Frage nachgehen, ob Langdistanztriathleten tatsächlich so viel trainieren müssen, um ein gutes Ergebnis erreichen zu können.
(Selbstverständlich ist die zweite Frage NIE verallgemeinerbar, aber ich hoffe, man kann daraus das eine oder andere rausziehen.)
Nach dem IM Florida, den ich ja leider wg. massiver Sehnenschmerzen trotz aussichtsreicher Sub9-Zeit zum Großteil gehend beenden mußte, fühlte ich mich generell sehr wohl und aufgrund der "Schmach" des ersten VIER (!) Stunden Marathons auch mehr als motiviert.
Ich war daher guter Dinge, in 2008 jeden Monat mindestens eine LD zu machen...;)...naja, Ende November begann das rechte Sprunggelenk aus unerfindlichen Gründen punktuell zu schmerzen und alle medizinischen Untersuchungen in sämtlichen medizinischen Geräten ergaben, daß dort unten etwas massiv entzündet war. Warum wußte keiner.
Meine Weigerung, Medikamente zu nehmen, war irgendwann im Januar gebrochen, daher also zwei Wochen lang Voltaren und noch was, damit das Voltaren nicht meinen Magen zerstört.
Ergebnis des Ganzen war, daß von Training oder Trainingsaufbau nicht die Rede sein konnte, Schwimmen kann man hier in Lindau soundso nicht, und Radfahren fühlte sich ebenfalls nicht angenehm an.
Weltmeister wird man so nicht, und ich war auch prinzipiell nicht übermäßig frustriert (außer an manchen Tagen, wenn gar nix ging), schließlich weiß ich von mir, daß ich relativ schnell wieder an meine Form rankomme und das ist ja auch eines der Hauptthemen dieses Blogs.
Anbei die Auflistung der Trainingsstunden seit Anfang Januar:
Januar = 28.59 (4 Wochen)
S 0.45/0/0/0.54 = 1.39
R 5.40/9.06/5.30/3.20 = 23.36
L 0/0.39/0.40/2.15 = 3.34
Gesamt 6.25/9.45/6.20/6.29
Februar = 31.14 (4 Wochen)
S 0/0.43/0.31/0 = 1.14
R 4.37/4/6.12/1.35 = 16.24
L 3.32/4.19/6.16/2.42 = 16.49
Gesamt 8.35/9.02/12.59/4.38
März = 36.03 (4 Wochen)
S 0/0.22/2.12/0 = 2.34
R 1.10/2.41/1.15/4.37 = 9.43
L 6.38/7.36/1.01/6.51 = 22.06
Gesamt 7.48/10.39/4.28/13.08
April = 52.26 (4 Wochen)
S 0.42/0/0/0 = 0.42
R 3.29/9.18/13.23/8 = 34.10
L 4.27/5.23/3.42/4.02 = 17.34
Gesamt 8.38/14.41/17.05/12.02
Bis April (inkl.):
S = 6h
R = 84h
L = 60h
Wie man sehen kann, ist Schwimmen Fehlanzeige, dafür ging es im März schon ganz gut mit dem Laufen los, allerdings auf langsamen Niveau und Radfahren startete im April.
De facto begann mein richtiges Training Anfang Mai und hier stellen sich nun folgende Fragen für mich:
- Wie muß ich schwimmen trainieren, damit ich in Nizza nicht als "Toter Mann" herumtreibe?
- Genügt es, auf dem Rad bis Nizza in erster Linie Umfänge (ohne weiteres spez. Training) zu machen, um überhaupt eine Basis zu haben, damit im evtl. Falle der Quali das intensivere Radtraining im August starten kann?
- Bisher waren meine "langen" Läufe nicht länger als 1.55 - kann man in den nächsten fünf Wochen die Beine noch auf die "Länge" bringen?
Natürlich habe ich prinzipiell schon Antworten auf diese Fragen, aber mich interessiert natürlich, was Ihr dazu meint.
Als Hintergrund wichtig ist, daß ich hier im Allgäu keinen Meter laufen oder radeln kann, ohne daß mir ein mehr oder weniger hoher Hügel bis Berg im Weg steht, selbst ein Rekom-Training also immer Kraftkomponenten beinhaltet.:Maso:
Als Vorbereitungs-WKs gibt's das Mannschaftszeitfahren in Roth sowie den Duathlon in Kelheim ("Magic Man" über 20-80-10) - und dann ist ja auch schon der 22. Juni...
Falls sich jemand für diese Themen interessiert, freue ich mich auf regen Austausch.
Ciao: Michel
linuxfritz
11.05.2008, 11:00
Hallo dickermichel,
es wird sicher interessant, wieder von Dir zu lesen. Der Blog im Paralleluniversum vor geraumer Zeit war klasse. Ich denke, da konnten so einige Athleten viel Nützliches für ihr eigenes Training verwenden.
Es wird auch interessant sein, wenn Du bei Deinem neuen Anlauf die Sache unter dem zeitlichen Aspekt betrachtest. Das ist jedenfalls für mein Training die wichtigste Frage: Wie hole ich mit meinem Zeitudget das für mich maximale Ergebnis raus.
Wobei sich mir hier die Frage stellt: was ist nicht so viel Training und was ist ein gutes Ergebnis? Du bewegst dich sicher auch nach der Pause noch auf einem Niveau, an das manch einer nie hinkommt. Du schreibst ja auch gleich wieder von Quali...
Aufgrund Deiner sportlichen Vorgschichte wirst Du sicher genau wissen, wie Du trainieren mußt, und was bei Dir anschlägt. Ich glaube, da kann ich dir keine brauchbaren Tips geben.
Für mich wäre es jedoch spannend zu wissen, daß man auch mit Läufen bis max. 2h gut finishen kann. Behalte das auf jeden Fall bei :-) Auf dem Rad würde ich aber schon auch ein paar intensivere Sachen machen, falls die Form stimmt. So eine Art verkürzte Build-Phase.
Ich werde gespannt mitlesen und wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß
L.
Wasserträger
11.05.2008, 12:54
http://de.youtube.com/watch?v=0k6xsDc4cfQ
Man achte auf das Ende ;)
Bin gespannt auf den Blog! :)
Thorsten
11.05.2008, 15:09
der Frage nachgehen, ob Langdistanztriathleten tatsächlich so viel trainieren müssen, um ein gutes Ergebnis erreichen zu können
Viel wichtiger ist wahrscheinlich, die richtige Sattelhöhe einzustellen ;).
Hab gerade mal als Vergleich meine Trainingszeiten der ersten 4 Monate abgerufen: 175 Stunden, also gerade 25 mehr als du - und ich finde, dass ich dieses Jahr für meine Verhältnisse schon viel trainiert habe. Im Mai sind dank Urlaub aber schon wieder über 30 hinzugekommen. Zielsetzung ist damit in Roth PB aufzustellen (< 10:24), 9 Wochen bleiben mir noch.
Bin gespannt, wieviel Umfänge du noch reinkloppst und was dann am Ende rauskommt.
Michel, altes Haus,
so sieht bei mir jedes Frühjahr aus. Oder noch weniger. Dieses Jahr radele ich erst seit 2Wochen und fühle mich jetzt nach 600km schon ganz gut.
12 Wochen sollten dir doch massig reichen.
Wie wäre das Mantra: Der Pfänder ist mein Freund...der Pfänder ist mein Freund... :Cheese:
Axel
Hi Michel,
freut mich, dass Du hier was schreibst!
Wenn Du 8 Wochen lang einigermaßen ordentlich fährst (ich weiß ja, was bei Dir GA-Tempo ist) und dabei naturgemäß jede Menge KA trittst, wirst Du in ner Form jenseits von gut und böse sein.
Dann kannste ja für den Rest der Zeit gucken, was am besten passt: Schneller fahren, koppeln, was auch immer.
Schwimmen würde ich einfach jede Einheit über 5000m schwimmen, mit langen Intervallen. Davon 2x jede Woche und schon steigst Du ordentlich aus dem Wasser. Das ist vll tempomäßig nicht das beste, aber es geht ja darum, in guter Verfassung aufs Rad zu gehen.
Und zur km-Anzahl:
In den letzten 11 Tagen bin ich 927km gefahren, nach 500 lief es schon wieder sowas von gut. Ich hätte überhaupt keine Zweifel, in 10 Wochen in ner 95% Radform für nen IM zu sein, eher besser.
Und dann regenerierste fein und wir bespaßen mit Axel die Berge in Immenstadt :)
Aber vorher wird ordentlich in Roth die Strecke gerockt!
mauna_kea
11.05.2008, 17:26
Sehr interessant, da freu ich mich drauf zu lesen.
aber bei den ausgangsbedingungen (sub9) sicher kein maßstab für die meisten.
dickermichel
11.05.2008, 17:54
@linuxfritz
Ich werde zwei- bis dreimal um die 30km laufen, allerdings z.T unterbrochen von einer Radeinheit.
Intensivere Sachen auf dem Rad werde ich explizit nur in Roth beim MZF und eine Woche später beim Magic Man machen. Ansonsten sind die Intensitätsspitzen aus geographischen Gründen Bestandteil jeder Radeinheit - je nach Strecke zwischen 1min und 15min (und natürlich nicht nur einmal).
@Wasserträger
Aktuell bleibt das Video in der Hälfte stehen, probiere es heute abend noch mal.
@Thorsten
Hehe, ja der Sattel, den habe ich gleich bei meiner ersten Radeinheit auf dem Rennrad vor ein paar Wochen gleich mal einen halben Zentimeter UNTER die unterste eingeritzte Marke eingestellt, weil ich generell das Gefühl hatte zu weit unten zu sitzen. Der Effekt ist, daß ich mich zwar von den Beinen her wohl fühle, aber in der Aeroposition schon nach kürzester Zeit Rückenschmerzen bekommen habe. Wie es meinem Naturell entspricht, habe ich die Beilagscheiben "irgendwo" liegen, so daß ich nach wie vor mit zu niedrigem Vorbau (wenn das so heißt) fahre. Sehe ähnliche aus wie der Anderson oder wie der heißt. Interessanterweise ist mein Körper aber gerade dabei, sich daran zu gewöhnen, so daß ich den Vorbau evtl. gar nicht erhöhen muß.
@Axel
Ja, "altes Haus" trifft es ja auf erschreckend richtige Weise, nachdem ich dieses Jahr die 41 ansteuere!!:(
Was die 12 Wochen betrifft, so hast Du natürlich recht, evtl. hätte ich den Thread "In 12 Wochen mit 80-90% der Topform die Quali holen" bezeichnen müssen...:Lachen2:
@Daniel
Das hast Du nicht unrecht, ich werde nachher mal meine "GA-Runde" beschreiben...:Peitsche: ...ist ja auch einer der Punkte, die ich zur Diskussion stellen will.
Was das Schwimmen betrifft, so werde ich mich an meinen Plan von November 2005 halten, denn ich in GC durchgezogen habe und der auch letztes Jahr dazu geführt hat, daß ich meine beste Zeit in Erlangen geschwommen bin:
Konsequente Atemintervalle, wie z.B. je 500m 4er-, 5er-, 6er-, 7er-Zug und das steigern bis zu 1000m und bis zum 9er-Zug.
Aufgrund der kurzen Zeit kommen ganz vermehrt Paddles zum Einsatz - damit können meine Schultern gut umgehen, daher ist das für mich ein gutes Kraftmittel.
Soll heißen, ALLEIN damit bin ich schneller geworden, obwohl ich nur wenig Intervalltraining gemacht habe.
@mauna-kea
Naja, Sub9 habe ich ja immer noch nicht geknackt, auch wenn ich letztes Jahr in Florida bei 5.46 auf die Laufstrecke bin, es also nicht weit weg war...:Weinen:
Aber ich glaube/hoffe, daß man von den Grundprinzipien her durchaus was aus "meinem Konzept" ableiten kann, egal, ob man nun sub 9 oder sub12 finishen will.
Jetzt aber unter die Dusche, und dann gehe ich mal ins Detail bzgl. der ersten vier Monate sowie der letzten zwei Wochen.
Ciao: Michel
Ich werde zwei- bis dreimal um die 30km laufen, allerdings z.T unterbrochen von einer Radeinheit.
Mit Läufen um die 2h kann man auch mal locker Hawaii gewinnen: http://www.competitorsocal.com/features/best-in-the-world.html
Intensivere Sachen auf dem Rad werde ich explizit nur in Roth beim MZF und eine Woche später beim Magic Man machen. Ansonsten sind die Intensitätsspitzen aus geographischen Gründen Bestandteil jeder Radeinheit - je nach Strecke zwischen 1min und 15min (und natürlich nicht nur einmal).
Wenn Du nicht 100%ig weißt, dass Du intensive Einheiten brauchst, würde ich die eh weglassen, die machen nur platt und nehmen einem die Zeit für sinnvolle GA- und KA-Einheiten. Ich würde an Deiner Stelle auch versuchen, obige Intensitätsspitzen so gut es irgendwie geht wegzulassen. Bastel Dir zur Not Übersetzungen dran, mit denen Du sonst im Hochgebirge fahren würdest, aber halte den Puls unten.
.... aber halte den Puls unten.
Ohne, dass ich das medizinisch oder sportlich begründen könnte aber:
Der Puls geht mit zunehmenden Alter von ganz alleine nach unten. Gerade bei > 40 sollte sich das schon deutlich bermerkbar gegenüber z.B. 35 machen.
Daher denke ich, dass man (auch und gerade im IM) Training sehr kurze intensive Sachen machen sollte, um das Herz "straff" zu halten. Ausserdem glaube ich das durch das Trainieren von sehr hohen Herzfrequenzen das selbige elastischer bleibt. Und somit eine gewisse Belastungsreserve schneller "abgerufen" werden kann.
Wie gesagt, "rein aus dem Gefühl" denke ich, um Höchstleistungen mit zunehmendem Alter abrufen zu können, ist es für mich notwendig, den schlaffer werdenden und muskelabbauenden Körper durch hochintensive Belastungsspitzen und Muskeltraining straff zu halten. Das gilt auch für den Herzmuskel.
Gerade für einen wie DM der wahrscheinlich eh´eine enorme Lebensgrundlagenausdauer hat. Er hat wahrscheinlich ein doppelt so großes Herz, wie Normalsterbliche. Und damit das nicht formlos in der Brust vor sich hinschwabbelt, wie Arnold Schwarzenegger zu seinem 60. Geb. muß es wieder klein und straff werden.
dickermichel
11.05.2008, 19:09
Kurz vor dem Abendessen noch schnell die "Aufschlüsselung" der Monate Januar bis April:
S: nix.
R: Quasi alles auf meinem Spiningrad, meistens Einheiten zwischen 0.30 und 1h, wenn's mal aufs MTB ging dann auch bis 2.30 - allerdings war das eher selten. Was ich jedoch schon im Dezember begonnen hatte und in einem unregelmäßigen 1-2 Wochenturnus bis Ende Februar durchgezogen habe, waren folgende Einheiten:
- 20min Einfahren plus 30-60min rund um die Schwelle (liegt bei mir so bei 150, zumindest war sie da im Jahr 2001 bei meinen ersten und einzigen Laktattests...:Lachanfall: ) plus 10-20min Ausfahren
- Wenn ich darauf keine Lust hatte: 20min Einfahren + 8-10 Intervalle, entweder 5min fast volle Kanne und 5min Pause - oder 2min total volle Kanne + 3min Pause + 10-20min Ausfahren.
Alles andere auf dem Rad (war ja nicht viel) war dann sehr locker.
Diese Bolzeinheiten habe ich, wie gesagt, nicht jede Woche gemacht, aber doch halbwegs regelmäßig. Im März war damit Schluß, vor allem, weil ich da aus unterschiedlichsten Gründen kaum radeln konnte.
Die erste längere Radeinheit (3.55) gab es erst in der dritten Aprilwoche, sehr locker (Puls von 100), in der Woche drauf eine Einheit mit 2.50 - ansonsten bis Ende April nur kurz & locker.
L: Im Dezember und Januar war ich quasi nicht laufen, erst im Februar ging es langsam los. Und zwar wirklich langsam. Auch wenn es mir weh tat, auf die Uhr zu blicken und unterirdisch langsame Zeiten verbunden mit hohem Puls akzeptieren zu müssen, wurde tapfer gelaufen - fast immer zwischen 20 und 60min. Mitte Februar ging es dann mal auf 1.30 und Ende Februar steht ein Lauf mit 1.57 im Trainingsprotokoll.
Alles langsam, wie gesagt.
Im März habe ich die Laufeinheiten auf 1.20 erweitert (sind bei mir zwei Runden á ca. 7,6km) und die längeren und nach wie vor sehr langsamen Einheiten über 1.30 bis 1.40 beibehalten (1x pro Woche).
Ende März dann wieder ein langer Lauf über 1.54 und in der zweiten Aprilwoche die gleiche Strecke mit einer guten Stunde MTB-Belastung davor in 1.48 - also knapp 10min schneller als Ende Februar. Dabei habe ich bis heute weder Intervalltraining noch TDLs gemacht. Was ich in der dritten Aprilwoche als Wochenabschluß gemacht war dann folgende Einheit:
- R 0.47
- L 1.12 (15km)
- R 0.44
- L 0.34 (7,5km)
- R 0.44
- L 0.19 (4,2km)
- R 0.40 locker
Die drei Radeinheiten waren auf der gleichen Strecke, die Laufeinheiten wurden von der Intensität her gesteigert.
Generell koppel ich gerne und so oft es geht, egal ob R vor L oder L vor R oder R-L-R oder L-R-L - ich bin der Meinung, daß man hier sehr schöne "Spielmöglichkeiten" hat.
So kann man z.B. einen langen Lauf (was ich damit meine, dazu heute abend, wenn es um die aktuelle Woche geht) mit einer knackigen Radeinheit von 1-2h vorbereiten und mit einer 1-2h lockeren, eher hochfrequenten Radeinheiten abschließen - wenn der Fokus auf dem Laufen liegt.
Man kann aber auch normal radeln, dann knackig laufen (bis 15/20km) und danach knackig radeln.
Oder aber man läuft bis eine Stunde, hockt sich dann zwei bis vier Stunden aufs Rad und schließt das Ganze mit einem kurzen, lockeren Lauf (4-5km) ab.
Etc. usw. - Ziel ist es, immer irgendwas mit einer Vorermüdung zu machen, denn im Endeffekt ist das ja Triathlon:
Sport mit Vorermüdung.
Vor dem Schwimmen beim IM bin ich naturgemäß müde, weil ich es hasse, so früh aufzustehen - auf dem Rad bin ich erstmal wg. dem Schwimmen geschlaucht - und beim Laufen ist man generell von allem fertig, bevor man überhaupt einen Schritt getan hat...;)
So weit, so gut, hier duftet es herrlich, und Verena ruft auch schon, daher zu den anderen Themen und den letzten zwei Wochen später.
Mahlzeit: Michel
mauna_kea
11.05.2008, 19:29
Ja, diese rumkoppelei hab ich früher auch gerne gemacht.
denke da genau wie du und werde es nach "abarbeiten" von arnes plan auch wieder tun.
guten appetit.
ich glaube nicht das man für eine LD koppel muss
aber ich denke das man mit einer einheit z.B.
3.5 Rad 1.5 Laufen in 5std einen trainingsreiz setzen kann für den mal sonst 8std aufm Radverbringen müsste was einfach zu länge wäre...aber das koppeln an sich benötigt man nicht...
- Wie muß ich schwimmen trainieren, damit ich in Nizza nicht als "Toter Mann" herumtreibe?
- Genügt es, auf dem Rad bis Nizza in erster Linie Umfänge (ohne weiteres spez. Training) zu machen, um überhaupt eine Basis zu haben, damit im evtl. Falle der Quali das intensivere Radtraining im August starten kann?
- Bisher waren meine "langen" Läufe nicht länger als 1.55 - kann man in den nächsten fünf Wochen die Beine noch auf die "Länge" bringen?
Hmm, ich hätte dank deiner guten Basis genau in die andere Richtung gedacht. Dank sicher vieler Lebenskilometer müsstest du doch eine super Grundlage haben die du den Muskeln quasi nur noch "erneut ins Gedächtnis rufen" musst. Sprich im Training durchaus mehr Temporeize setzen, denn Kraft und Schnelligkeit leidet (zumindest bei mir) in Trainingspausen und Zeiten mit wenig Training viel mehr.
Schwimmen? Ab ins Wasser, wie sonst? :Peitsche:
Anfangs viel Technik, kurze Serien. Dann schnelle Serien und das Tempo langsam auf längere Strecken ausdehnen. Nur nicht mit Gewalt lange Strecken durchprügeln wenn die Technik noch nicht wieder passt.
Radfahren würd ich bei einer längeren Einheit mit kurzem Koppellauf im IM-Tempo belassen und die weiteren Einheiten eher auf Tempo oder KA auslegen als nur GA1-Rumgeeiere.
Wobei du das denke ich aufgrund eigener Erfahrungen und Körpergefühl im Training besser beurteilen kannst als ich bzw. halt die Frage wo deiner Meinung nach die Defizite stärker sind. Mangelt es an Grundlage mach das im Training, mangelt es an Kraft oder Schnelligkeit arbeite daran.
Zumal mein Tempo gegen deins :Schnecke: :kruecken: :o
Gruß Meik
ich glaube nicht das man für eine LD koppel muss
eigentlich mit das wichtigste im LD Training. Wo steht das geschrieben? Habe ich noch nie gehört.
Hmm, ich hätte dank deiner guten Basis genau in die andere Richtung gedacht. Dank sicher vieler Lebenskilometer müsstest du doch eine super Grundlage haben die du den Muskeln quasi nur noch "erneut ins Gedächtnis rufen" musst. Sprich im Training durchaus mehr Temporeize setzen, denn Kraft und Schnelligkeit leidet (zumindest bei mir) in Trainingspausen und Zeiten mit wenig Training viel mehr.
Nee, nee, genau umgekehrt! Grundlage ist ein scheues Reh und flüchtet bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Klar macht sich Tempohärte noch schneller rar, aber erstens ist die nicht wirklich gefragt und zweitens bringt alles rumgebolze nichts, wenn man's nicht über 180km bringen und anschließend noch laufen kann. Von daher halte ich dms Ansatz für richtig: Grundlage fahren, allzu viel wird dafür nicht notwendig sein, bis es wieder richtig rundläuft. Bloß nicht überzocken, am radfahren wird's sicher nicht scheitern.
Dank sicher vieler Lebenskilometer müsstest du doch eine super Grundlage haben die du den Muskeln quasi nur noch "erneut ins Gedächtnis rufen" musst.
Michel kann abrufen aber sooo viele Lebenskilometer hat er nicht. Er ruft eher Talent ab. ;)
dickermichel
11.05.2008, 23:01
ich glaube nicht das man für eine LD koppel muss
Es geht bei dieser Koppelei ja nicht um die Wechsel oder um Schnelligkeit während der Einheiten, sondern um die permanent steigende Ermüdung und damit das Training des Körpers, sich dagegen vorzubereiten - und GLEICHZEITIG eine Vermeidung einer erheblichen Überbelastung.
Die o.g. Einheit erlaubt es mir, über zwei Stunden im Gesamten auf einem höheren Intensitätslevel zu laufen, ohne daß es sich im Geringsten anfühlt, als wäre ich zwei Stunden schneller am Stück gelaufen. Natürlich wird jetzt gleich jemand entgegnen, daß man aber genau DAS trainieren muß. Dazu sage ich: Ja, aber man muß es eben auch gut wegstecken.
Ich stimme dem Daniel zu, daß es gerade für die LD ein sehr effizientes trainingsmittel ist, sich vor Überlastungen zu schützen und trotzdem den entsprechenden Trainingsreiz zu setzen.
Ciao: Michel
dickermichel
11.05.2008, 23:17
Wenn Du nicht 100%ig weißt, dass Du intensive Einheiten brauchst, würde ich die eh weglassen, die machen nur platt und nehmen einem die Zeit für sinnvolle GA- und KA-Einheiten. Ich würde an Deiner Stelle auch versuchen, obige Intensitätsspitzen so gut es irgendwie geht wegzulassen. Bastel Dir zur Not Übersetzungen dran, mit denen Du sonst im Hochgebirge fahren würdest, aber halte den Puls unten.
Sehe ich auch so, allerdings kann ich alles, was sich mir hier in den Weg stellt mit meiner 56/12 bzw. ?? (44? 46?)/22 (oder 21? oder 23?)-Übersetzung hochfahren...kann ich mir nie merken...:o
Intensive Einheiten mache ich vor Nizza nur beim MZF in Roth und beim Magic Man, ansonsten habe ich vier Radvarianten:
1. Kurz & locker 1h bis 1,5h - meist als Rekom
2. Länger & locker - 2h bis 3h - Puls bis 110/115
3. Kraft - 1-2,5h auf dem Spinningrad sehr dicker Gang bei Puls zwischen 110 und 120 (zusätzlich Ein- und Ausfahren)
4. G1- bis G2-Einheit: Hier variiere ich je nach Platz in der Trainingswoche. Konkret handelt es sich um eine ganz spezielle Runde, die aus der Zufahrt zur Strecke des Bodensee-Triathlon besteht (von mir ca. 30min), dann den Aufstieg (6km) nach Scheidegg, dann weiter bis zur Runde, die man beim Bodensee-Tria dreimal fahren mußte (dauert ca. 40-45min) und zurück über den Anstieg nach Scheidegg (4km).
Je nachdem, wie viele der kleinen Runden ich fahre und ob ich die Anstiege entspannt oder mit Schmackes nehme, brauche ich 3.15-3.30 (1 Runde), 3.55-4.10 (2x) oder 4.35-4.50 (3x).
Ups, da fällt mir ein, daß ich zwei- bis dreimal vor einer LD doch ein Intervalltraining mache - und zwar das "volle-Kanne-5min-Bolzen" (6-10mal mit 5-10min G1-Pause)- das allerdings erst in der unmittelbaren Vorbereitung.
Gruß: Michel
dickermichel
11.05.2008, 23:26
Michel kann abrufen aber sooo viele Lebenskilometer hat er nicht. Er ruft eher Talent ab. ;)
Eben. Bin ja erst 2002 dabei...:Huhu:
ABER: Grundlage hole ich mir nicht über vier-, fünf- oder sechsstündiges "Arschabriebsgekurbele", sondern mache ich nur mit den genannten 2-3stündigen lockeren Einheiten. Die Einheiten zwischen 3h und 4h sind explizit Einheiten mit eher anspruchsvollem Profil (also Berg rauf) - wie ich das dann fahre, ist eine andere Sache.
Vor einem IM gibt's maximal zwei Einheiten in IM-Dauer = bis 5h - das wird in meinem aktuellen Fall quasi die Bodensee-Tria-Strecke sein (ohne den Schweizer Teil). Das habe ich übrigens schon immer so gehalten, daß ich die 180km oder die fünf Stunden nur 1-2mal vor einer LD absolviere.
So, die letzten zwei Wochen, also der richtige Beginn des Trainings, gibt's morgen, jetzt müde ich bin.
Gute Nacht: Michel
dickermichel
12.05.2008, 11:03
Guten Morgen allerseits,
anbei die erste Maiwoche im Detail.
Das Radtraining besteht aus drei Kerneinheiten:
- 1x länger (3.31) und lockerer, d.h. die Anstiege eher "gemütlich"
- 1x Kraft (2h) auf dem Spinningrad mit unterem G1-Puls
- 1x länger und zügiger (3.19), d.h. die Anstiege eher mit "Schmackes". Der Unterschied von ca. 12min liegt allein in den Anstiegen, auf den sonstigen Teilstrecken fahre ich auch bei dieser Einheit unteres G1.
Laufen machte ich vier Tage Pause, weil meine linke Achillessehne sich bemerkbar gemacht hatte.
Schwimmen begann ich locker am Freitag.
Mo:
- L 0.36.39/P131 + 0.36.20/P135: 1.13
- R/P116 (Bodensee-Tri, 1x Runde): 3.31
Di:
Kombi
- R/P111: 1
- L/P127: 1.36
- R/P94: 0.25
Mi:
- R/P115 hohe Frequenz: 1
Do:
- R 10minEin + 2hKraft/P115 – dicker Gang auf Spinningrad + 20minAus: 2.30
Fr:
- R/P110 höhere Frequenz: 1.30
- S 900Ein + je 300Paddles/Pullbuoy 4er-, 5er-, 6-er-Zug + 100Paddles/Pullbuoy 2er + 100Aus: 0.40
Sa:
- S 900Ein + je 500Paddles/Pullbuoy 4er-, 5er-, 6-er-Zug + 100Paddles/Pullbuoy 2er + 100Aus: 0.50
- R/P121 (Bodensee-Tri, 1x Runde): 3.19
So:
- R/P100: 1.28
Gesamt: 19.02
2xS: 1.30
7xR: 14.43
2xL: 2.49
Was ich "neu" in meinen Trainingsplan aufgenommen habe, ist das "Krafttraining" mit dickem Gang. Das hatte ich bisher noch nie gemacht, aber in Hinblick auf Nizza fand ich das passend - und lt. quasi allen Trainingsplänen ist das KA-Training ja gaaanz wichtig.
Man/ich muß nur aufpassen, daß es nicht zu sehr auf die Knie geht.
Abschließend noch einmal zu der Frage, wie ich G1 aufbaue:
Ich habe es von Anfang an so gehalten, zu Beginn aus Zeitgründen, später aus Gewohnheit/Überzeugung, daß die klassischen G1-Fahrten meist zwischen 2h und 3h lang waren. Nur die knackigen Einheiten dauern an die 4h.
Länger war und bin ich nur 1-2mal vor einer LD unterwegs, hier auch eher im Fahrtspielmodus (also abwechselnde Intensitäten, je nach Gelände), denn im gleichmäßigen G1-Bereich.
Muß jetzt meine Tochter herumkutschieren und dann wird heute gewandert, daher gibt's die letzte Woche heute abend.
Einen schönen Tag: Michel
Michel kann abrufen aber sooo viele Lebenskilometer hat er nicht. Er ruft eher Talent ab. ;)Trotzdem hat er genug background um auch ohne langen GA Block Tempo einzubauen. Ich hab das 2006 auch gemacht und hatte da sicher nicht mehr background als Michel jetzt.
@Michel: Soll ich dir mal meine letzten 7 Wochen vor Zürich 2006 schicken? Da hatte ich vorher 6 Wochen Verletzungspause und wollte das Rennen eigentlich schon abmelden. Du bist übrigens deutlich mehr gelaufen als ich - und ich bin in 2 Wochen schon dran ;)
FuXX
dickermichel
12.05.2008, 17:02
Du bist übrigens deutlich mehr gelaufen als ich - und ich bin in 2 Wochen schon dran ;)
"Deutlich mehr"?
60h in vier Monaten sind ja durchschnittlich 15h/Monat, also 3-4h/Woche. Wie sieht denn da Dein Lauftraining aus? Oder konzentrierst Du Dich stärker aufs Rad, damit Du in Lanza gut mitfahren kannst?
Gruß vom Michel, der eigentlich heute noch ins Wasser wollte, aber nach vier bis fünf Stunden wandern und nix gegessen überhaupt keinen Bock hat...
Ich hab mal wieder die Umfaenge irgendwo auf halber Strecke liegen lassen. Hatte nur 51h bis Ende April. Zwischendurch bin ich mal ne Zeit lang etwa 70km die Woche gelaufen (macht dann etwa 5:10h), aber dann kamen ein paar Kleinigkeiten, die mich in den letzten 6 Wochen wieder etwas behindert haben, zwei Mal etwas erkaeltet, einmal tat ne Sehne am Knoechel weh, nachdem ich nen neuen Schuh probiert hatte - und da fiel dann immer Lauftraining aus, da meine Radform noch so schlecht war, dass ich da erst recht nichts ausfallen lassen konnte ;)
Die Kerneinheiten hab ich aber fast immer machen koennen, also einmal lang und einmal kurz und schnell. Der Rest ist eher das schmueckende Beiwerk fuer die letzten 5%. Vor Busselton bin ich uebrigens noch weniger gelaufen - ging auch irgendwie...
FuXX
dickermichel
13.05.2008, 09:44
Und wieder einen schönen guten Morgen...:Huhu: !
Hier der Plan der letzten Woche - ich glaube, ich habe erst einmal in meinem Leben so viel trainiert. Interessant dabei, ich habe gar nicht gemerkt, daß es soviel wurde...
(Die Zahlen hinter dem Doppelpunkt geben übrigens immer die Dauer der Einheit an.
Sind Einheiten nicht als Kombi bezeichnet, ist davon auszugehen, daß die eine morgens, die andere nachmittags/abends stattfand)
Mo:
- L 0.38.40/P125: 0.39
Kombi
- R/P107: 4.10
- L 0.36.39/P129: 0.37
Di:
- L/P124: 1.31
Kombi
- R/P108: 3h
- L/P120: 0.20
Mi:
- R/P108: 1.15
Do:
- L 0.36.12/P129 + 0.18.42/P133: 0.55
Kombi
- R 10minEin + 2hKraft + 10minlocker + 0.30min Kraft (P119 insgesamt ohne Ein und Aus)+ 15minAus: 3.05
- L/P120: 0.21
Fr:
- R locker/ReKom: 0.30
- S 900Ein + 2er-7er-und zurück alle 100 + je 200Paddles/Pullbuoy 2er, 4er, 6er, 8er, 2er-Zug + 100Aus: 1
- R locker: 0.30
Und dann das Pfingstwochenende:
Samstags morgens schwimmen, nachmittags ein wenig knackig durch die Berge, sonntags erstmal 1h zügig aufs Rad, dann 27km laufen (und zwar mit gesteigertem Puls von 120-140), nochmal eine Stunde aufs Rad und gute 4km normal laufen.
Sa:
- S 900Ein + je 500 4er, 5er, 6er + 100 G1 + 600 mit Anti-Paddles + 300normal + 100Aus: 1.10
Kombi
- R/P118 (Bodensee-Tria, 2x Runde): 4.05
-L/P130: 0.20
So:
Kombi
- R/P112: 1.02
- L 1.29/P134 + 0.35.20/P138: 2.05
- R/P114: 1.08
- L/P127: 0.19
Gesamt: 28.02
S: 2.10
R: 18.45
L: 7.07
Aufgrund von Familienbesuch stand der gestrige Pfingstmontag im Zeichen familiärer Aktivitäten, d.h. bis auf eine knappe Stunde lockere MTB-Fahren war nix drin. Und spätnachmittags war ich vom Wandern zu müde und hungrig zum Schwimmen...:Nee:
Heute ist noch ein Familientag (zudem sind ja auch Pfingstferien, da ist familienfeindlicher Triathlon immer ein wenig schwierig...), werde ich also auch "zwangsweise" eher ausruhen, was nach der letzten Woche nicht sooo schlecht ist.
Ciao: Michel
dickermichel
13.05.2008, 19:35
Heute ging dann doch ein wenig und zwar das:
Schwimmen mit Neo in unserem Freibad (25m Bahn!) mit seiner an den voluminösen Badegästen ausgerichteten Wassertemperatur: Bis das Wasser mit seinen max. 22/23° durch deren diversen Fettschichten durch ist, sind die schon längst wieder aus dem Wasser und der arme Michel erfroren - daher Neo....:o
Auf dem Programm stand heute etwas, was ich noch NIE gemacht habe: eine Bestandsaufnahme BEVOR das richtige Training losgeht. Gemacht habe ich das noch nie, weil ich es überhaupt nicht mag, wenn ich meine Defizite aufgezeigt bekomme und damit weiß, was noch alles zu tun ist, um diese auszumerzen...:Cheese:
Also mit Neo 900m einschwimmen und dann 3.000m (mit Neo) im vermuteten G1-Bereich. Da ich nur einen einfachen Pulsmesser habe, der die Zeit nicht während der Messung anzeigt, sondern nur als Endzeit, habe ich alle 1.000m angehalten, die Zeit geguckt und bin wieder los, also quasi durchgeschwommen.
Zeit und Puls:
- die ersten 1.000: 15.35/P127
- die zweiten 1.000: 15.21/P132
- die dritten 1.000: 16.12/P134
Jetzt weiß ich gar nicht, wo meine Pulswerte beim Schwimmen überhaupt liegen, gefühlsmäßig würde ich mal behaupten, daß mein G1-Bereich zwischen 120 und 140 liegt. Auf jeden Fall aber hat sich gezeigt, daß ich natürlich keine Kraft für die letzten 1.000m habe und jetzt dafür sorgen muß, in den nächsten vier Wochen mind. 1min pro 1.000 schneller zu werden. Andererseits habe ich den Test auch erst um 11.00 Uhr ohne Frühstück davor gemacht, vielleicht hätte ich nach dem zweiten Tausender auch einfach nur ein paar Torten verdrücken müssen...
Danach gab's ein Käsebrot plus zwei Karotten und gleich ein lockeres Radeln nur über 1.20, denn die Schwiegermutter mußte bahntechnisch entsorgt werden.
Mal gucken, was morgen geht, die Woche ist eher Urlaub, auch wenn meine Kollegin in der Firma das gerade anders sieht...:-((
Einen schönen Abend: Michel
@michel:
Du machst es schon :) Da mach ich mir NULL sorgen.
Ich bin ja dieses Jahr auch super früh fit:Traurig:
Ich habe in den letzten 3Tagen 35% meiner jahres km gefahren :D
Und wenn ich überlege, dass dann am Pfingstmontag die 160km schon wieder recht gut in 5h15min gingen, da mach ich mir auch keinen Kopf. Irgendwie hat man es im Blut oder eben nicht ;)
Hau rein und schreib schön fleißig hier, dann habe ich immer was zum grinsen und werde motiviert fürs eigene Training bis zum Ostseeman.
PS: Meine Form war noch nie so gut vom nicht viel machen. Aber dafür mehr, mehr und nochmehr Erholung.
@michel:
Du machst es schon :) Da mach ich mir NULL sorgen.
Ich bin ja dieses Jahr auch super früh fit:Traurig:
Ich habe in den letzten 3Tagen 35% meiner jahres km gefahren :D
Und wenn ich überlege, dass dann am Pfingstmontag die 160km schon wieder recht gut in 5h15min gingen, da mach ich mir auch keinen Kopf. Irgendwie hat man es im Blut oder eben nicht ;)
Hau rein und schreib schön fleißig hier, dann habe ich immer was zum grinsen und werde motiviert fürs eigene Training bis zum Ostseeman.
PS: Meine Form war noch nie so gut vom nicht viel machen. Aber dafür mehr, mehr und nochmehr Erholung.
Dieser Text und deine Signatur dazu decken das ganze Spektrum der Trainingsfilosofie ab :Cheese:
TriSt
dickermichel
14.05.2008, 14:26
Dieses Wetter verknüpft mit beinahe Urlaub ist wirklich perfekt.
Leider tun mir seit gestern beide Kniekehlen weh, vor allem die linke...erinnert mich an Florida, wo ich ja deswegen nicht bis zur Spitze vorrennen konnte...:Lachanfall:
Gründe sind derer zwei vorstellbar:
- Entweder will mein Körper diese Woche eine Ruhewoche nach den letzten zwei Wochen mit 19 bzw. 28h
- Oder das vierstündige Wandern in den Bergen ist schuld
War ich also heute erstmal nur schwimmen, natürlich mit Neo, denn es ging über 4,6km:
- 900 Einschwimmen
- 3x 600m (1x 4er-, 1x 5er-, 1x 6er-Zug)
- 3x 600m mit Paddles (1x 7er-, 1x 8er-, 1x 2er-Zug)
- 100 Ausschwimmen
Ich muß noch ein wenig arbeiten und dann mal gucken, was der Familienrat heute noch plant - ansonsten gehe ich noch locker laufen und die Kniekehlen testen.
Einen schönen Nachmittag: Michel
19h und 28h? Weia...
Ich glaub ich hatte in der ganzen Vorbereitung nur eine 19h Woche. Willst dunicht auch noch am 24. auf Lanza ran ;)
dickermichel
14.05.2008, 14:52
19h und 28h? Weia...
Ich glaub ich hatte in der ganzen Vorbereitung nur eine 19h Woche. Willst dunicht auch noch am 24. auf Lanza ran ;)
Hehe, ne, danke. Drei Starts auf Lanza reichen mir eigentlich...
Was die 19h und 28h betrifft, so sind da ja jeweils 14h bzw. 18h Rad drin, ist also eine Art Radblock gewesen.
Diese Woche schaut's so aus, als würde es ein Schwimmblock geben und dann muß ich mal sehen, was das Wetter macht, denn es gehen familieninterne Gerüchte um, daß man die zweite Pfingstferienwoche bitte nicht bei schlechtem Wetter zuhause verbringen wolle...
Mich würde das ja nicht stören, habe ich doch mein Spinningbike, gute Musik und noch zahlreiche Folgen von "Monty Python's Flying Circus, die ich entweder noch nicht gesehen habe oder gerne noch mal anschauen will.
Außerdem: Mich interessiert das ja selbst, wie und "wohin" man den Körper relativ kurz vor einem IM mit relativ hohen Umfängen reizen kann - Intensitäten sind bei dem Ganzen ja nicht geplant (Ausnahmen, wie gesagt, das MZF in Roth und der Duathlon in Kelheim).
Und natürlich besteht kein Zweifel, daß ich in Nizza vor allem in meiner Paradedisziplin einiges reißen will...ich glaube, wenn man da so um die 5h + x fährt (und das x unter 10min liegt...), dann hat man ein bißerl Vorsprung fürs Laufen. Ich nehme mir da immer den Alfred Rahm zur Orientierung, der überall als Profi aus den hinteren Reihen startet, ähnlich schwimmt wie ich, und je nach Kurs und Jahreszeit zwischen 10-20min langsamer auf dem Rad ist als ich. Der ist letztes Jahr in Nizza eine 5.13 geradelt, daher meine Zielsetzung mit 5h + kleines x.
Aber weil es ja eine LD ist, weiß man nie, was auf einen zukommt im Rennen...:Ertrinken:
Michel
dickermichel
15.05.2008, 17:03
Guten Tag,
mußte mich heute ein wenig im "MZF-in-Roth-Thread" herumschlagen...da erscheint mir ja Bungeejumping ohne Seil noch einfacher als hinter fünf anderen Wahnsinnigen herzuradeln, mit der Vorgabe, daß man quasi seine Nase am Allerwertesten des Vordermanns reiben kann, damit der Windschatten zu 100% ausgenutzt wird...
Habe schon überlegt, ob ich nicht meine alte Motorradkombi mit Sturzhelm anziehe - da bin ich auf jeden Fall sicher...:Cheese:
Ja, gut, ein bißerl gesportelt habe ich auch schon:
Gleich nach dem Aufstehen 40min locker gelaufen und mich mit den unangenehme Signalen meiner linken Kniekehle (bzw. die Sehne bzw. der Muskel in selbiger) beschäftigt; hoffe mal, daß das bald weggeht, sonst müßte ich mir daraus ein Trauma basteln.
Nach ein wenig gemächlicher Arbeit gings wieder ins Schwimmbad. Der Bademeister hat zugegeben, daß es die letzten zwei Tage kälter als 23° war, weil aus irgendeinem Grund Hunderte Liter von Frischwasser ins Becken gelaufen waren. Kein Wunder also, warum ich trotz Neo bibbernd aus dem Wasser kam. Zum Glück hatte er es gestern nachmittag gemerkt, so daß das Wasser heute mit 23,5° quasi kochte.
Ich trotzdem mit Neo rein, weil 5km auf dem Programm standen und zwar so:
- 900 Einschwimmen
- 3x 1000 (1x4er-, 1x5er-, 1x6er-Zug) ca. alle 16.30/17min los
Dann riß ich mir aufgrund der Hitze den Neo vom Leib, band mir die Paddles um und schwamm:
- 1x 1000 mit Paddles
- 200 Ausschwimmen
Insgesamt also 5,1km, die Zeiten für die 1.000er waren:
15.47 - 16.06 - 15.54 - 16.00 (ohne Neo mit Paddles). Weil ich ja keine Uhr, sondern nur einen Pulsmesser habe, ich aber die Zeit messen wollte, gab's die Pulsinfo gleich gratis mit: Puls lag bei den ersten zwei 1.000ern bei 116, dann bei 121 und beim "nakisch-ohne-Neo" habe ich mir die Uhr vom Bademeister geliehen, daher kein P-Info.
Erstaunlich, muß ich sagen...sollte das so locker mit dem Schwimmen weitergehen, werde ich mich "Robert de Niro des Triathlon nennen". Da gab's vor Jahrzehnten mal einen sehr netten Gag auf MTV (Celebrities Death Match), wie de Niro je nach Drehbuch seine Figur und sein Aussehen ändert und zwar innerhalb von Sekunden.
Jetzt müßte ich noch was arbeiten, überlege aber, ob ich mich noch für eine Stunde auf's Rad setzen soll und ein paar tödliche Intervalle bolzen muß (der Daniel hat heute nämlich schon 10 Stück á 5min hingelegt - das kann ich so nicht stehen lassen). Ach, dieses MZF liegt mir schwer im Magen...
:Lachen2:
Gruß: Michel
Helmut S
15.05.2008, 20:27
...Insgesamt also 5,1km, die Zeiten für die 1.000er waren:
15.47 - 16.06 - 15.54 - 16.00 (ohne Neo mit Paddles).
Die 15:47 sind ja ok, die 16:06 haben wir aber wohl etwas vertrödelt, oder? Warst Du draussen und hast Dich aufgewärmt oder was? :Cheese: *späßle*
Klasse Blog! Macht Spaß zu lesen. Danke!
peace Helmut
dickermichel
15.05.2008, 20:41
... die 16:06 haben wir aber wohl etwas vertrödelt, oder?
Das waren 1.000m komplett im 5er-Zug:Diskussion:
Da muß ich nach rechts atmen, was ich gar nicht kann und daher nicht mag. Wie man sehen kann, ist der 1.000er im 6er-Zug dann wieder schneller. Außerdem darf man bei einem Puls von 116 auch keine schnellen Zeiten erwarten....:Huhu:
Gruß: Michel
dickermichel
15.05.2008, 21:15
Hab' ich ja ganz vergessen:
Bin ich doch noch auf mein geliebtes Spinningrad gestiegen und habe eine "Danksta&MZF-Gedenk-Einheit" absolviert:
- 20min Einkurbeln
- 6x 4min P155-158 höhere Frequenz + 2min P125-130 hohe Frequenz
- 15min Ausfahren
Gesamt 1.10
Ging ganz gut, vor allem dank einem klasse DJ Set vom alten House-Meister Laurent Garnier, der hatte genau meinen Tretrhythmus...:Prost:
Ich bin ja der Meinung, daß so ein MZF ganz einfach funktionieren könnte:
Jeder strampelt da 4min vorne rum, hat dann 20min lockeres Gekurbele im Windschatten:Lachen2:...geht dann wieder vor und das insgesamt fünfmal und das Ding ist durch.
Aber wie ich mir habe sagen lassen müssen, wechselt man bei so einem Mannschaftszeitfahren eher im Sekunden- als im Minutentakt...was ein Streß.
Nun denn, nach nem Teller Sauerkraut und einem weiteren Teller Broccoli mache ich mir jetzt heimlich Germknödel von Iglo - vielleicht muß ich dann keinen von den dreien an meine Holde abgeben...:Liebe:
Guten Abend und Appetit: Michel
mauna_kea
15.05.2008, 21:21
Ein Spinningfreak - Du wirst mir ja immer sympatischer.
Wie wärs mit Tabataintervallen ? Die tun auch weh :Cheese:
(8*20Sek all out+10Sek Pause)
http://www.youtube.com/watch?v=XOCjxFKCa_4&eurl=http://www.crossfitendurance.com/
dickermichel
15.05.2008, 22:15
Ein Spinningfreak - Du wirst mir ja immer sympatischer.
Wie wärs mit Tabataintervallen ? Die tun auch weh :Cheese:
(8*20Sek all out+10Sek Pause)
http://www.youtube.com/watch?v=XOCjxFKCa_4&eurl=http://www.crossfitendurance.com/
Latürnich! Ich liebe mein Spinningbike...:bussi: ...auch wenn ich nach wie vor zu faul bin, mich mit den verschiedenen Spinningprogrammen zu beschäftigen.
Aber diese "Tabatintervalle" sind ja richtig fies. Was ist deren Trainingsziel? Maximalkraft oder einfach Maximalpuls, egal, was es für die Beine bedeutet...?
Ich werde es auf jeden Fall VOR dem MZF ausprobieren....:Kotz:
Guten Abend: Michel
dickermichel
15.05.2008, 22:25
Wie wärs mit Tabataintervallen ? Die tun auch weh :Cheese:
(8*20Sek all out+10Sek Pause)
Ach, habe ich ganz vergessen zu erwähnen:
Die schlappe Musik aus dem Youtube kannste zu so einer Einheit IMO komplett knicken. Ich empfehle dazu eher deutsche Volksmusik...:quaeldich: :
http://www.myspace.com/officialheavenshallburn
Am besten "Forlorn Skies" anklicken und dann 4min volle Kanne!!!
Bäuerchen vom Michel, der nach zwei Germknödel jetzt schon seinen zweiten vierfachen Raki kippen muß...
mauna_kea
15.05.2008, 22:28
tabata ist ein thema für sich.
momentan gibts ne fraktion, die behauptet, dass hochintensives intervalltraining auch für ausdauersportler viel bringt.
zb. bessere steigerung der VO2max als durch normales ausdauertraining.
hier mal was zu lesen:
http://www.cbass.com/Sprintendurance.htm
die intervalle, die der typ macht sind mit 200watt und maximaler frequenz.
geht übrigens auch beim laufen, wenns geht 110 schritte/min und 12% steigung :Kotz:
ich finds geil, bin allerdings in der rothvorbereitung und setze das nur ab und zu ein. danach aber mal öfter, weils mich einfach interessiert obs was bringt.
du kannst ja mal damit anfangen :Cheese:
ps.: nette musik zum entspannen :Lachanfall:
dickermichel
15.05.2008, 23:23
momentan gibts ne fraktion, die behauptet, dass hochintensives intervalltraining auch für ausdauersportler viel bringt.
zb. bessere steigerung der VO2max als durch normales ausdauertraining.
du kannst ja mal damit anfangen :Cheese:
ps.: nette musik zum entspannen :Lachanfall:
Danke für den Hinweis und den interessanten Link - bestätigt meine Vermutung, daß z.B. Fußballspielen eine ideale Sportart ist, um die Ausdauer zu erhöhen (dazu gab's ja auch eine Studie vor kurzem).
Ja, werde ich gleich anfangen - ich bin soundso gegen ewiges G1-Geschrubbe - mal schaun, wieviele Tabatas ich bis zum MZF noch unterkriege...:Peitsche:
Die Musik war ja auch nicht zum Entspannen gedacht, sondern als Support für Tabata...
Gute Nacht: Michel
mauna_kea
16.05.2008, 08:01
mal schaun, wieviele Tabatas ich bis zum MZF noch unterkriege...:Peitsche:
du hast die richtige belastung, wenn du nach dem 5ten durchgang glaubst du stirbst.
nur mal zur orientierung. :Cheese:
- 900 Einschwimmen
- 3x 1000 (1x4er-, 1x5er-, 1x6er-Zug) ca. alle 16.30/17min los
Dann riß ich mir aufgrund der Hitze den Neo vom Leib, band mir die Paddles um und schwamm:
- 1x 1000 mit Paddles
- 200 AusschwimmenBist du dir eigentlich sicher, dass das ein sinnvolles Schwimmprogramm ist? Ich mein, 5km sind schon ganz schoen viel, da wird man sicher auch schneller, aber alles nur lang?
FuXX
dickermichel
16.05.2008, 10:19
Bist du dir eigentlich sicher, dass das ein sinnvolles Schwimmprogramm ist? Ich mein, 5km sind schon ganz schoen viel, da wird man sicher auch schneller, aber alles nur lang?
FuXX
Sicher bin ich mir fast, daß das richtig ist, habe das Ganze ja schon mal im November 2005 für drei, vier Wochen im Rahmen eines Schwimmblocks ausprobiert.
Das Prinzip ist ganz einfach:
Vor zwei Wochen habe ich überhaupt erst wieder mit dem Schwimmen begonnen (2x die Woche), diese und nächste Woche sind hauptsächlich lange, atemzugsorientierte Einheiten dran und dann wird's ein klein wenig spezifischer und schneller.
Aber schon heute kommt eine Variante rein: nach den letzten drei Tagen mit knapp 14km mache ich heute eine kürzere Einheit mit 3x5x100m, allerdings noch keine Vollgas-Hunderter, sondern sauber geschwommene obere G1/untere G2-100er.
Und morgen - sofern Familie, Wetter und Körper mitspielen - gibt's längere Intervalle (400er) mit eklig wenig Atmen,mal schaun, ob ich den 10er-Zug auf 400 überlebe...:Kotz:
Zudem werde ich zu Beginn jeder Woche einen 3.000er-Test machen, daran kann ich ganz gut abschätzen, wie das Training anschlägt.
Ach ja, eines habe ich noch vergessen:
Wenn alles weiterhin so klappt wie geplant, kommt nächste und übernächste Woche noch ab und zu eine zweite Einheit am Abend dazu: 25er- und 50er-Sprints sowie 100er zackig - nicht lang, aber spürbar...
Gruß: Michel
offensichtlich bist du ja in relativ kurzer Zeit recht fit
(ohne zu wissen, was du nach Florida bis jetzt so getrieben hast)
warum machst du dann Nizza und nicht was anderes, etwas später?
Dann wärest du wirklich fit und könntest mal so richtig einen
raushauen.
Ostseeman, Kanada, etc wären so ein paar Kandidaten.
dickermichel
16.05.2008, 10:52
offensichtlich bist du ja in relativ kurzer Zeit recht fit
(ohne zu wissen, was du nach Florida bis jetzt so getrieben hast)
warum machst du dann Nizza und nicht was anderes, etwas später?
Dann wärest du wirklich fit und könntest mal so richtig einen
raushauen.
Ostseeman, Kanada, etc wären so ein paar Kandidaten.
Nach Florida im November und Dezember habe ich nix bis wenig getan und die Monate Januar bis April habe ich zu Beginn des Threads reingestellt.
Aber prinzipiell stimmt es, daß ich beim Schwimmen und Radeln relativ schnell aufschließen kann.
Warum ich Nizza mache?
Weil ich Nizza eigentlich schon letztes Jahr machen wollte, weil ich Kanada erst mache, wenn wir das mit einem längeren Familienurlaub verbinden können (und das geht noch nicht) und weil ich HOFFE, daß ich mit überwiegend grundlagenorientiertem Training schnell genug bin, um mir ein Ticket nach Hawaii zu sichern, denn ich habe mit dieser blöden Insel noch eine Rechnung offen. Und falls mir das gelingen sollte, würde mein Trainingsplan für 2008 de facto so aussehen:
- Start Training März/April
- Grundlagentraining bis Mitte Juni
- starke Reizsetzung/Teilhöhepunkt am 22. Juni (IM Nizza)
- Erholung und Rekom bis Ende Juli
- Buildphase/intensiveres Training im August/September
- Saisonhöhepunkt Mitte Oktober
Aber wie ich das so kenne von meinen Plänen, egal ob privat, beruflich oder sportlich: es kommt garantiert anders...:)
Gruß: Michel
Die Quali packst du schon.
Ich ueberleg gerade, ob ich jemal 14km in einer Woche geschwommen bin ;)
Irgendwie bin ich gerade total angespannt, morgen frueh geht's los und ich bin mir unsicher bzgl. der Form etc. Naja, wenn ich erstmal auf Lanza bin, werd ich sicher wieder entspannter. Hoffentlich hab ich dann in ner guten Woche schon das Ticket...
FuXX
Sehr netter kurzweiliger Blog!
Macht Spaß zu lesen und motiviert ungemein.
dickermichel
16.05.2008, 14:54
Die Quali packst du schon.
Ich ueberleg gerade, ob ich jemal 14km in einer Woche geschwommen bin ;)
Hoffentlich hab ich dann in ner guten Woche schon das Ticket...
FuXX
Schaumermal mit der Quali...bis es auf die Laufstrecke geht, sollte ich mir die anderen aus der AK40 noch problemlos vom Leib halten können, aber dann kommen diese ausgemergelten Läufertypen...;)
Da muß ich ein Anektödchen erzählen:
Hier in meinem Dörflein bei Lindau (Oberreitnau) joggte im Winter mal jemand mit einer Jacke herum, auf der irgendwas von "Tria blablabla" stand, ich ihn natürlich gleich angesprochen und ein bißerl gesmalltalkt. Er meinte zum Schluß, ob ich nicht sonntags um 9.00 Uhr (!!!) mitradeln wolle - es war WINTER!!!!!:Maso:
Ich habe ihn vorsichtig auf die Jahreszeit und die damit verbundenen Temperaturen, noch dazu um diese frühe Tageszeit, hingewiesen, worauf er mich mit einem erstaunten Achselzucken noch einmal genauer musterte und nur meinte, dann müsse man sich halt ordentlich anziehen.
Hm, bei mir hält dsa "ordentlich anziehen" leider nur die ersten 90min, dann bin ich so naß und damit kalt, daß ich nach spätestens zwei Stunden mindestens Lungenentzündung habe.
Naja, auf jeden Fall meinte er, er würde mir noch genauer Bescheid geben, wann sie das nächste Mal losdüsen würden und schon ein paar Tage später...
...meint Verena zu mir, da wäre ein Mann an der Tür gewesen, hätte nach mir gefragt und dann seine Visitenkarte für mich zurückgelassen. Und jetzt kommt es:
Sie habe zuerst nicht gewußt, was das denn für ein Typ sei, denn der hätte so krank und ausgemergelt ausgesehen...
Besser kann man diese Ü40-Ausdauertypen nicht beschreiben...:Lachanfall:
Nun wieder zu Dir, Fuxx:
Mit dem heutigen Training bin ich inzwischen schon mehr als 16km in vier Einheiten geschwommen, wie angekündigt war es (übrigens OHNE Neo, da das Wasser im Schwimmbad inzwischen rekordverdächtige 24,3° hatte):
- 500 Einschwimmen
- 5x 100 im 4er-Zug und Hand am Oberschenkel abstreifen alle 2min ab
- 100 Rückenpause
- 5x 100 2er-Zug alle 1.45min ab
- 100 Rückenpause
- 5x100 mit Paddles alle 1.40min ab
- 200 Ausschwimmen
Die 100er waren eher normales G1, denn oberes G1, jetzt spüre ich die Arme doch ganz ordentlich, aber das Training war ja auch eher als lockeres Training gedacht mit 2,4km in 0.48min.
Hoffentlich hab ich dann in ner guten Woche schon das Ticket...
FuXX
Aha, dann bist Du ja doch in einer Form, die derartige Ziele zuläßt...:Huhu: - drück ich Dir mal die Daumen.
Einen schönen Tach noch: Michel
dickermichel
16.05.2008, 15:03
Sehr netter kurzweiliger Blog!
Macht Spaß zu lesen und motiviert ungemein.
Freut mich, hoffentlich kann man auch an der einen oder anderen Stelle eine Anregung für das eigene Training mitnehmen.
Denn: Es gibt IMO keine in steingemeißelten "Wahrheiten", die für jeden Menschen zu jeder Zeit in jeden Umständen gelten.
Ich glaube, das größte Problem bzw. die größte Herausforderung ist herauszufinden, in was für einer Phase man sich gerade befindet und welche Art von Training dafür optimal ist - sozusagen das "analytisch-opportunistische Trainingsprinzip".
Wow, klingt das klug...;)
Mahlzeit: Michel
PC-clean
16.05.2008, 17:34
...meint Verena zu mir, da wäre ein Mann an der Tür gewesen, hätte nach mir gefragt und dann seine Visitenkarte für mich zurückgelassen. Und jetzt kommt es:
Sie habe zuerst nicht gewußt, was das denn für ein Typ sei, denn der hätte so krank und ausgemergelt ausgesehen...
Besser kann man diese Ü40-Ausdauertypen nicht beschreiben...:Lachanfall:
l
Das kommt mir bekannt vor. Im letzten Januar ist mir ne ganze Horde von denen übern Weg gelaufen. Ein paar haben ja wirklich was aufm Kasten, die anderen sind eher Trainingsweltmeister auf Titan-Rennrädern mit Scheibe. Ich hatte danach irgendwie das Gefühl, die haben sonst nix mehr zu melden, beruflich ists irgendwie aus, sodass sie die ganze Energie in den Sport setzen, um bei den Volksläufen ein paar Laufsöckchen zu gewinnen.
dickermichel
17.05.2008, 20:57
Dieser Tag heute hat endgültig darüber entschieden, daß aus dieser Woche eine Art Ruhewoche bzgl. Rad und Lauf wurde.
Zum einen gehen wir samstags immer auf den Markt und generell für die nächste Woche einkaufen, zum anderen mußten wir noch über die Grenze und schweizer Schoki für meine Frau kaufen (warum erzähle ich in ein paar Monaten...:confused: ).
So hat sich die Zeit verschoben und wir sind erst um zwei, halb drei ins Freibad gekommen. Das ist einen Ort weiter und hat 28,6°!!!!
Ein Traum in warm....:bussi:
Dort habe ich die Schwimmwoche mit
- 900Ein
- 7x400 (2er, 3er, 10er, 8er, 6er, 4er, Paddles)
- 100Aus
abgeschlossen, insgesamt 6h und 20km - soviel wie ich von Januar bis April geschwommen bin (zumindest von der Zeit her). Mal guckn, was es bringt.
Wer sich wundert, warum nach den 400er im 2er bzw. 3er Zug auf einmal ein 400er im 10er-Zug folgt: Ich wollte eigentlich eine ganz entspannte Atempyramide von 2er- bis 5er-Zug und zurück schwimmen, doch dann fiel mir ein, daß ich hier ja geschrieben hatte, ob ich wohl 400m im 10er-Zug überstehen würde. Also habe ich mein Programm umgehend geändert und ich muß sagen:
Ich war froh, daß ich auf einer 25m-Bahn war, sonst wäre ich wohl elendlich verendet...:Kotz: ...insofern ist der 10er-Zug ein kleines bißerl geschummelt, denn de facto atmet man mit nem 10er-Zug nur einmal pro Bahn und kann dann bei der Wende (ich mache keine Rollwende) gaaanz unauffällig alles an Luft einsaugen, was so um einen herumfliegt.
Dann gab's lecker Walnußtorte vom Konditor hier und müde wurde der Michel - das Schwimmen macht mich übrigens generell müde, oder evtl. eher der vollkommen neuartige Umfang - UND DANN KAM DAS SCHLECHTE GEWISSEN und nuschelte:
'Michel...Michel...Michel...Du wolltest doch eigentlich heute vier Stunden in die Berge mit dem Rad und ordentlich was reißen...was machst Du denn hier auf dem Sofa...?...Michel...Michel...Michel...'
Verschämt verwies ich auf das Regenwetter und murmelte was von akuter Erkältungsgefahr und Ausrutschern bei den Abfahrten, bis mir Dirk und Tabati einfielen!!!!
Wie bei Rumpelstilzchen prahlte ich, daß ich wüßte, wie ich die vier Stunden Strampeln durch gerade mal vier Minuten ersetzen könnte (quasi aus Stroh Gold machen) und setzte mich aufs Spinningbike:
- Ca. 25min Einfahren
- 8x (20sek volle Kanne + 10sek Luft schnappen)
- Ausfahren
Insgesamt klägliche 51min, davon nicht einmal drei Minuten anstrengend - das traut man sich ja als Triathlet gar nicht, in sein Trainingstagebuch reinzuschreiben...das ist ja irgendwie nicht...ja, wie soll ich sagen...das ist nicht...männlich genug, oder??:quaeldich:
Nun denn, ich bin gespannt, was dabei rauskommt - unzweifelhaft spart man sich Zeit...schaumermal, ob's schee mocht...:Cheese:
Jetzt wird hier um mich herum diniert, da darf ich nicht fehlen.
Guten Appetit wünscht der Michel
Dann lass es Dir schmecken!
Was hältst Du von Tabatta? Meinste das könnte was bringen?
submariner
17.05.2008, 21:55
..zum anderen mußten wir noch über die Grenze und schweizer Schoki für meine Frau kaufen (warum erzähle ich in ein paar Monaten...:confused: ).
viertes Kind?
LG Holger
dickermichel
17.05.2008, 22:13
Dann lass es Dir schmecken!
Umpf... ab und zu machen wir uns mit Kastenweißbrot vom Bäcker Sandwiches, die allerdings mit landläufigen Sandwiches kaum noch was gemein haben:
Es geht darum, so viel wie möglich Tomaten, Zwiebeln, Salat, Salatgurken, Knoblauchscheiben, rote Paprika, Mayo, Senf, Kräuterbutter, Ketchup, Ei und evtl. noch ein Stück Käse auf eine Scheibe draufzupacken, die andere Scheibe drauf und dann...bin ich bei einem Sandwich schon daran gescheitert, daß die untere Scheibe ihren Geist aufgegeben hat und ich das Sandwich nicht hoch- und damit zum Mund brachte, gut, daß ich nicht in der Öffentlichkeit war, es wurde ein Massaker....:o ...aber lecka wars!!!
Was hältst Du von Tabatta? Meinste das könnte was bringen?
Das kann ich nach einmal ausprobieren noch nicht sagen, aber prinzipiell kann ich mir das als intelligent integrierten Bestandteil des LD-Trainings absolut vorstellen. Werde ich die nächsten Wochen regelmäßig einbauen und entsprechend berichten...
Schönen Abend: Michel
dickermichel
17.05.2008, 22:17
viertes Kind?
NEIN!!!!
Schließlich haben wir nur noch acht, neun Jahre und dann sind die 30 Jahre Kinderaufzucht-Phase vorüber - das werden wir doch auf der Zielgeraden nicht gefährden...;)
Nö, supa Idee von meiner Frau und mir, oder sagen wir so: auf jeden Fall eine leckere Idee für mich als auserwählten Probierer (und würde bedeuten, daß ich mit dem Sport auf keinen Fall aufhören kann, denn sonst wird aus dem dickermichel tatsächlich ein dicker Michel).
Ich geb Bescheid, wenn's soweit ist - ciao: Michel
dickermichel
19.05.2008, 17:21
Der gestrige Sonntag war ein Ruhetag par EXCELLENCE....:liebe053: ...auf dem Sofa hocken, lesen, Kuchen essen, herumsurfen, Kuchen essen, nix tun und Kuchen essen.
Das war so anstrengend, daß ich von gestern auf heute volle neun Stunden geschlafen habe und noch länger geschlafen hätte, wenn sich nicht in aller Frühe Verwandte von meiner Frau für einen kurzen Besuch angemeldet hätten.
Allerdings hatte sich schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag angekündigt, daß der Sonntag ein Ruhetag werden würde, da ich mich wohl beim Plausch mit einem anderen Tria im Freibad nach 1.20min im Wasser bei 13° Außentemperatur ein wenig verkühlt hatte (das geht bei mir quasi innerhalb von Sekunden).
ABER.
Und jetzt kommt das große ABER:
Das hätte heute vorbei sein sollen, denn heute waren 2h R + 30km L + 1h R auf dem Plan gestanden....:Peitsche:
Nur: Der dicke Michel muß es zugeben, er ist in den letzten zwei, drei Jahren wetterfühlig geworden. Immer wenn das Wetter wechselt, werde ich bleiern müde und unendlich schlapp, so daß maximal "Mentales Training" auf dem Sofa bleibt...:Schlafen:
So bin ich zwar 2h auf dem Rad gesessen und habe bei bittersten Temperaturen und orkanartigem Lüftchen:Cheese: die Beine bewegt, aber sie fühlten sich an wie Gummi und die Hoffnung, daß das nur radspezifisch sein möge, hat sich schon nach wenigen Metern auf der Laufstrecke in NIX aufgelöst. Ich schlurfte also 40min mit Gummibeinchen durchs Gemüse, kurbelte noch eine halbe Stunde mit dem MTB aus und beendete den Trainingstag für heute.
Klasse Auftakt für eine der wichtigsten Wochen vor einem IM!
Aber davon laß ich mich nicht irritieren, habe ja noch fünf Wochen Zeit irgendwo einen langen Lauf unterzubringen.
Evtl. zeigte die heutige Einheit aber auch nur, daß man sich NICHT nur von Käsekuchen mit Kirschen/Aprikosen ernähren kann (auch wenn er selbstgemacht und daher megalecker ist) - zumindest nicht, wenn man am nächsten Tag fünf Stunden trainieren will...
Mal gucken, was morgen geht...Hauptsache, das Wetter entscheidet sich für eine Variante.
Schönen Nachmittag/Feierabend: Michel
Auch essen muß trainiert werden! Ab morgen kannst Du ja wieder angreifen:quaeldich:
dickermichel
21.05.2008, 22:18
Irgendwie war das ja klar: wenn ich einen Blog anfange, geht nix nach Plan....:Kotz:
Nachdem sich von Samstag auf Sonntag eine Erkältung angekündigt hatte, ich die mit einem Sofa & Kuchen-Tag auszukurieren versucht habe, am Montag akut schwächelte, und von Montag auf Dienstag wieder zwei T-Shirts durchgeschwitzt werden mußten, stand der Dienstag voll unter dem Zeichen der Gesundung.
Ob mir das gelungen ist, wird sich morgen zeigen, denn heute ging es zwar schon wieder besser und zwar so, daß ich aufs Spinningrad ging:
- 0.20 einfahren
- 1.30h Kraft = 3-5 Umdrehungen pro Minute...:Cheese:
- 0.20 ausfahren
Nach so einer Einheit und ein paar Tagen Kampf mit Erkältung gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Entweder ich bin morgen komplett gesund - oder komplett krank.
Letzteres würde mich nicht nur wg. des MZF am Sonntag stören, sondern auch weil der IM Nizza doch unangenehm näher rückt.
Und wenn ich morgen gesund sein sollte, ist das für das MZF auch nicht optimal, denn dann muß ich morgen und freitags ordentlich meinen soundso schon zerfledderten und damit nicht mehr erkennbaren Plan durchziehen - und bin dann am Sonntag platt...;)
Muß ich die mal drüben im MZF-Thread vorbereiten...
Gute Nacht: Michel
Alta! Du kommst fit nach Roth. Sonst schmeiß ich Dich aus dem Ehebett :Cheese:
Danksta,
mit schmerzhaften Erinnerungen an Michels KA Training (Soria, da wo's steil wird)
dickermichel
21.05.2008, 22:30
Alta! Du kommst fit nach Roth. Sonst schmeiß ich Dich aus dem Ehebett :Cheese:
Ich werde mein Bestes versuchen - trinke schon fleißig heißes Wasser mit frischem Ingwer.
Danksta,
mit schmerzhaften Erinnerungen an Michels KA Training (Soria, da wo's steil wird)
Stimmt...erst schalten, wenn die Kette zu reißen droht...:Cheese:
Gut, daß wir am Sonntag gar nicht schalten müssen, weil wir soo schnell sind...:Hexe:
Gruß: Michel
Nur zur Erläuterung.
Dezember 2005, Tal von Soria, Gran Canaria. Michel und ich machen eine Ausfahrt, von der Michel wenigstens nachher sagt, dass sie nicht "komplett GA1" war.
Während ich einen Gang nach dem anderen runterschalte (das Tal wird langsam zum Berg), philosophiert Michel, 56-11 tretend, über den runden Tritt. Ich sage Sachen wie "Aha" oder auch "puh" oder auch mal nichts. Mein Puls hängt irgendwo bei 165.
Dann fängt der Berg an.
Danksta: 39-17, Puls>170/min
Michel: 56-11, Blablablabla, oh, wo bist Du denn?
:Maso:
dickermichel
21.05.2008, 22:58
Danksta: 39-17, Puls>170/min
Michel: 56-11, Blablablabla, oh, wo bist Du denn?
:Maso:
Jetzt beschämst Du mich aber...:o
Das waren keine 56-11, das waren sicherlich 56-19 oder 20-...und außerdem warst Du damals noch drei Jahre jünger, also noch weit entfernt von Deiner heutigen Form...
:Prost:
dickermichel
22.05.2008, 16:04
Wie nicht anders zu erwarten, hat mein Immunsystem heute Nacht wieder einiges rausgeworfen, was nicht rein gehörte, daher wieder ein klatschnasses T-Shirt und in der Früh einen Liter heißes Wasser mit frischem Ingwer zur Unterstützung.
Aber keine Sorge, ich kenne meinen Körper, der macht das so, wenn er sich gesund macht.
Auf jeden Fall fühlte ich mich fit genug, zum Schwimmen zu gehen, schließlich war der 3km-G1-Test überfällig, der eigentlich am Dienstag hätte stattfinden sollen. Letzten Dienstag hatte ich ja quasi nach den ersten zwei Mai-Wochen mit je zwei Eingewöhn-Einheiten einen 3km-G1-Test zur Bestandsaufnahme und als Auftakt gemacht, daher war ich heute gespannt, wie es gehen würde.
Zum einen ob die überwiegend in Atemintervallen geschwommenen 20km der letzten Woche den gewünschten Effekt gebracht haben, zum anderen ob ich die 3km überhaupt würde durchziehen können mit dieser hartnäckigen Erkältung.
Also mit Neo ins Freibad und dort:
- 900 einschwimmen
- 3.000 in folgenden Zeiten nach je 1.000m gemessen:
--- 15.01/P133 + 14.55/P141 + 14.59/P144 ---
- 100 Rücken
- 300 Paddles im 6er-Zug
- 200 ausschwimmen
Fazit: Der Puls war zu hoch, was nicht verwundert, das ist bei mir immer so, wenn ich nicht ganz fit bin. Die Zeiten für die ersten beiden 1.000 sind ca. eine halbe Minute schneller als letzte Woche, sehr gut hat mir der dritte 1.000er in 14.59 gefallen - da hätte ich einen kleinen Einbruch erwartet. Insgesamt zwei Minuten schneller als letzte Woche - wenn das so weitergeht pro Woche, dann wird das ja noch was mit dem Schwimmen....:Lachen2:
Zeigt meines Erachtens, daß mein Training der letzten Wochen genau da ansetzt, wo die logischen Schwächen aufgrund des quasi Nichttrainings im letzten halben Jahr sind - und was für eine Langdistanz AUSSCHLIESSLICH entscheidend ist:
Kraftausdauer für volle 3,8km.
Auch wenn wahrscheinlich wieder 99% aller Trias in einem Monat wie die Bekloppten ins Meer stürzen werden und die ersten 200, 300m sämtliche Sprintrekorde brechen wollen - das Schwimmen fängt erst ab km eins an. Wer effizient schwimmt, fängt spätestens hier an, die anderen zu überholen und zwar nicht ein paar, sondern Dutzende bis Hunderte....;)
Mal schaun, wie's Schwimmtraining die nächsten Tage weitergeht: der Samstag ist leider schwierig zu beplanen, da hier mind. 3h Fahrt nach Roth auf dem Programm stehen.
Weiß jemand, ob es dort ein Schwimmbad gibt?
Einen schönen Feiertag noch: Michel
Weiß jemand, ob es dort ein Schwimmbad gibt?
Freibad in Hip. (http://www.hilpoltstein.de/data/baden.php)
Hi Michel,
so gut wie Dein Schwimmtraining läuft, brauchst Du doch nicht in Roth noch ne Einheit übers Knie zu brechen. Du hast da andere Prioritäten...
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Andererseits: Hast Du schon mal "richtig" im Verein trainiert, mit so Späßen wie 10x200m auf 3:00 ab?
Wir sehen uns dann beim Fritz!
dickermichel
22.05.2008, 16:29
Freibad in Hip. (http://www.hilpoltstein.de/data/baden.php)
Super, vielen Dank, Frank!
Praktischerweise in der "Badstraße", das kann ich mir gut merken...;-)
Gruß: Michel
PS.: Bist Du eigentlich auch wieder in Erlangen dabei?
PS.: Bist Du eigentlich auch wieder in Erlangen dabei?
Nach derzeitigen Stand nicht (kein Training = keine Wettkämpfe, kennst das ja).
dickermichel
22.05.2008, 16:37
Hi Michel,
so gut wie Dein Schwimmtraining läuft, brauchst Du doch nicht in Roth noch ne Einheit übers Knie zu brechen. Du hast da andere Prioritäten...
Ich würde diese Woche einfach gerne dreimal im Wasser gewesen sein..morgen eine sehr lange Einheit und samstags eine kürzere wäre perfekt. Aber das hängt soundso davon ab, wie deppert ich mich bei der Radfahren-an-der-Schnur-Überei anstelle, evtl. bin ich ja danach mental und körperlich am Ende...:Kotz:
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Andererseits: Hast Du schon mal "richtig" im Verein trainiert, mit so Späßen wie 10x200m auf 3:00 ab?
Ich glaube schon, daß dieser Atemintervall-Ansatz generell funktioniert, vielleicht kann Arne ja mal bei der Uni Freiburg eine Studie anleiern - die müßten doch aktuell jede Menge freier Kapazitäten im sportmedizinischen Bereich haben...:Cheese:
Sachen wie 10x200 alle 3min kommen erst in zwei Wochen.
Nächste Woche sind lt. meinem Plan im Kopf die ersten 25er- und 50er-Intervalle dran. Erst dann kommen 100er und 200er.
Wir sehen uns dann beim Fritz!
Jep - schönen Feiertag noch: Michel
dickermichel
22.05.2008, 21:25
Damit ich die Leckereien meiner Frau auch in entsprechenden Mengen genießen kann, gab es spätnachmittags folgendes:
Auf dem Spinningrad:
- gute 20min einfahren
- 3x4x20sek fast volle Kanne + 40sek locker mit je 15-20min hohe Frequenz
Ingesamt 1.30 auf dem Rad, gefolgt von
- 7,5km zügig laufen
Die Radintervalle waren "Tabata light", denn mit 40sek Pause und nur vier hintereinander ist ganz klar, wie groß der Unterschied zu den 20sek Kotz + 10sek Luftholen ist: WELTEN!
Aber für puren Tabata war es mir zu nah am MZF am Sonntag und zu nah an meiner verschwindenden Erkältung.
Da es sich gut angefühlt hat, bin ich mal gespannt, wie es mir morgen geht.
Einen schönen Abend wünscht der Michel
mauna_kea
22.05.2008, 22:09
Die Radintervalle waren "Tabata light", denn mit 40sek Pause und nur vier hintereinander ist ganz klar, wie groß der Unterschied zu den 20sek Kotz + 10sek Luftholen ist: WELTEN!
Aber für puren Tabata war es mir zu nah am MZF am Sonntag und zu nah an meiner verschwindenden Erkältung.
Weichei :Lachanfall:
Gute Besserung und geb alles beim MZF.
Der gute Ruf von triathlon-szene.de steht auf dem Spiel (so baut man Druck auf);)
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Die Frage ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich baue "Atemnot" auch gerne mal ins Aufwärmprogramm ein, um die Lungen "auf Trab zu bekommen" und den Rookies die Angst vor dem "keine-Luft-kriegen" zu nehmen.
Dazu hier noch ein interessanter Link (http://www.svl.ch/Atmung/).
Die Frage ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich baue "Atemnot" auch gerne mal ins Aufwärmprogramm ein, um die Lungen "auf Trab zu bekommen" und den Rookies die Angst vor dem "keine-Luft-kriegen" zu nehmen.
Dazu hier noch ein interessanter Link (http://www.svl.ch/Atmung/).
Als Radfahrer habe ich gelernt vor dem Wettkampf im Aufwärmen .. ca. 30-45min vorher .. schonmal richtig im roten Bereich gewesen zu sein. Dies hat einen sehr guten Effekt. Damit werden sozusagen die Laktatabbaumechanismen gestartet und man kann z.b. bei einem Zeitfahren oder Kriterium sofort volle Kanne losballern. Wohingegen er Rest erstmal schön in den Drehzahlbegrenzer fährt. Wenn es dann richtig lang in diesen Bereich geht, was man sich bei bei Radrennen nicht immer aussuchen kann, dann sind schonmal ein paar weniger in der ersten Gruppe :D
(Schön ist dabei auch, wenn man schon erkennen kann, dass der ein oder andere sich nicht richtig erwärmt hat :D)
Vielleicht auch ein kleiner Tipp für das MZF .. es birgt aber auch bei Überambitionierten sich schon vor dem Rennen komplett abzuschießen :D
dickermichel
01.06.2008, 16:23
So, es sieht so aus, als könnte ich meinen Trainingsblog wieder aufnehmen, gestern und heute liefen schon wieder ganz ordentlich.
Aber erst zur letzten Woche:
Nachdem der Ausflug nach Roth rein sportlich für mich ein gesundheitliches Schlamassel war, war ich montags natürlich krank und beim Arzt, der meinte, ich solle die Woche am bestens nix und wenn überhaupt dann mit halber Kraft machen.
Letzteres hätte er mal lieber nicht zu einem Triathleten sagen sollen, denn was heißt bei uns schon "mit halber Kraft?"
Drei Stunden statt sechs?
Fünf Intervalle statt zehn?
Nur einmal trainieren am Tag statt zwei oder dreimal?
Da gibt's jede Menge gestalterischen Spielraum, daher bin ich dienstags alles ganz locker eine Runde laufen, dann 3h radeln und noch mal eine Runde laufen gegangen. Fühlte sich ok an und auch danach schien es gut zu sein.
Am Mittwoch fühlte ich mich jedoch ordentlich geschlaucht und eigentlich wollte ich noch mal einen Tag Pause machen, aber das Wetter war zu gut, also ins Freibad, natürlich mit Neo (!):
900Ein
3x1000 (15.05/P126 + 14.59/P133 + 14.56/P135)
150 Rücken
400 Paddles
150Aus
Meine Frau hat zwar geschimpft, als ich heimkam, weil sie meinte, 4,6km seien ja wohl kaum eine "halbe Sache" gewesen, aber ich verwies auf den niedrigen Puls (fast 10 Schläge niedriger als letzte Woche) und auf mein allgemeines Wohlbefinden.
Das stimmte zwar bezogen auf das Schwimmen, aber ansonsten traf es nicht zu, was ich donnerstags in der Früh bei dem Versuch, locker 15km zu laufen, schmerzhaft bemerkte.
Ich war so was von erschöpft danach, daß meine normalerweise maximaler Widerstand gegen externe Hilfsmittel gebrochen war:
Sinupret und Sinusitis sind rein pflanzliche Medikamente, die bei Stirn- und Nebenhöhlenproblemen, beginnenden bzw. latenten Erkältungen etc. sehr gut wirken - dazu gab es noch viel heißes Wasser + Ingwer und abends ein Stamperl Kirschwasser sowie ein Stamperl Raki. Vernünftig wie ich bin, ging ich freitagfrüh noch mal laufen und merkte schon in der ersten Runde, daß Laufen nix und nada. Also aufgehört nach 7,5km und es mit viel Selbstmitleid probiert.
DAS HAT ENDLICH GEHOLFEN! Oder war es die Verdopplung der abendlichen Kirschwasser- und Rakiportion???
Wie auch immer, samstag nach Einkaufen auf dem Markt und einer Brezel gings ab - oder um es mit Daniels Worten auszudrücken: Ich habe mich gestern Stück für Stück "weggeschädelt":
1. 15km laufen (endlich wieder in halbwegs normalem Tempo und Puls) und gleich danach quasi ohne Pause
2. Schwimmen mit Neo (noch bin ich da vorsichtig):
900Ein
17x200 Atempyramide vom 2er- bis zum 10er-Zug und zurück mit ca. 10sek Pause (bei den 8er-10er-Zügen waren 10sek definitiv zu kurz, da ging es dann fast schon an die 20sek Pause)
100 Rücken
500 Paddels kraftvoll und zügig (7min)
200 Aus
Eine Stunde in der Sonne gewärmt, dann heim, Brezel mit Butter und Käse gegessen, ausreichend Spezi zu mir genommen und Eiweißpulver mit Milch. Dann das Spinningrad auf die Terrasse:
3. Rad
20min Ein
3x30min Kraft und höherer Puls (bis 140) mit je 10min Pause
25minAus
und gleich danach
4. noch mal eine Runde (7,5km) laufen
Wenn es eines Beweises bedarf, daß Triathleten einen an der Waffel haben, dann war es dieser gestrige Tag:
Kaum signalisiert der Körper, daß er evtl. gesund sein und wieder für die eine oder andere Aktivität zur Verfügung stehen würde, schon nimmt der Triathlet statt des kleinen Fingers gleich die ganze Hand und knallt sich knappe sechs Stunden um die Ohren.
Ich liebe es....:liebe053:
Jetzt muß ich erst mal ein wenig die verschiedenen Depots auffüllen, denn der Tag heute war auch nicht ohne...
Gruß: Michel
alessandro
01.06.2008, 16:34
Du stehst auch in der Teilnehmerliste des MagicMan-Duathlons gestern in Kehlheim. Nun ist mir klar, warum Du nicht dort warst und den 20-80-10 Dua gemacht hast - Du wolltest offenbar lieber einen richtigen Trainingsreiz setzen :Cheese:
Spinning bei 30°C auf der Terrasse :Huhu: :Maso:
Thorsten
01.06.2008, 16:42
Vermutlich ist alles Unkraut in der Nähe des Spinningrades durch die intensive Salzwasserdusche jetzt eingegangen :Cheese:.
Ich finde das alles ziemlich tierisch, sowas würde bei mir gar nicht gehen, aber bei Michel schlägt das wohl an. Und Hauptsache immer eine Ausrede zur Hand, um ärztlichen Trainingsbeschränkungen aus dem Weg zu gehen ;).
dickermichel
01.06.2008, 19:31
Du stehst auch in der Teilnehmerliste des MagicMan-Duathlons gestern in Kehlheim. Nun ist mir klar, warum Du nicht dort warst und den 20-80-10 Dua gemacht hast - Du wolltest offenbar lieber einen richtigen Trainingsreiz setzen
Spinning bei 30°C auf der Terrasse
Hehe, nein, einen WK hätte ich definitiv nicht machen können, insofern ist "weggeschädelt" auch nicht korrekt bzgl. der Intensität, sondern nur auf den Umfang.
Und leider ist nach einer guten Stunde aus den 30° ein heftiger Wind, dunkle Wolken und Regen geworden, so daß ich die zweite Hälfte drinnen zu Ende machen mußte.
Noch ein Nachtrag zur vorletzten Woche, in der das MZF in Roth quasi ohne mich stattgefunden hat:
Unbemerkt hatten sich in einer "eigentlich-krank-Woche" allein 12h Rad eingeschlichen, so daß ich auf über 14h Training in der Woche kam.
Nachtrag 2:
Die aktuelle, also letzte Woche zeigt mal wieder auf SENSATIONELLE Art und Weise, daß der von mir gern gegenüber anderen eingesetzte Spruch "WENN DU KRANK, DANN KEIN SPORT. UND ZWAR GAR KEIN SPORT!!!" auch für mich selbst gilt.
Anstatt mich ein paar Tage ordentlich auszukurieren, kann ich es einfach nicht sein lassen und verschleppe das Ganze.
Die einzige Entschuldigung, die ich hier vorbringen kann, ist der unerbittlich näherrückende Termin des IM Nizza - da setzen dann anscheinend einige intellektuelle Sicherungen aus...:Maso:
@Thorsten:
Bzgl. der Salzdusche: Ich habe für das Radeln und das Laufen an diesem Tag SIEBEN T-Shirts (!!!:Nee: !!!) vollgeschwitzt.
Übrigens fährt unsere Katze TOTAL auf meine T-Shirts ab, die ich nach dem Training auf die Terrasse zum Trocknen lege und dort staple, ehe ich sie in die Waschmaschine schmeiße (denn mein Sportzeug will ich niemandem sonst zumuten):
Sie schmeißt sich wild auf die T-Shirts und wälzt sich in diesen derart unanständig....:Liebe: ...kein Wunder, daß sie keine Kater braucht....:Cheese:
Schönen Abend: Michel
dickermichel
01.06.2008, 19:56
Ups, jetzt habe ich ja den heutigen Tag vergessen:
Nachdem das gestrige Training bis halb neun abends gedauert hat, war ich nicht vor zwei, halb drei im Bett, dementsprechend kam ich heute erst um 9.00 Uhr aus dem Bett und war ein wenig unschlüssig, was heute auf dem Programm stehen könnte.
Nachdem ich gestern knapp 23km gelaufen war, fiel der lange Lauf aus, den ich unbedingt noch machen muß aus, also kurz gefrühstückt, aufs Rad und "meine" Bodensee-Tri"-Tour mit 2x die Allgäu-Runde.
Anfangs ging es naturgemäß nicht ganz locker, aber spätestens beim 6-7km langen Anstieg merkte ich, da geht was heute.
Und so knatterte ich über die Straßen, rauf und runter, sehr schön war das und ich mit knapp 4h Fahrzeit 10min schneller als beim letzten Mal. Mag aber auch am Wind gelegen haben, der aus der richtigen Ecke wehte...;)
Wichtig: Die erste Flasche Wasser mit 800ml war nach 2.40h leer, die zweite Flasche Wasser mit 1l genoß ich auf der Heimfahrt. Gegessen einen Isostar Multfruitflavor-Riegel - mag ich persönlich viel lieber als die Powerbar-Baumarktziegel.
Nach einer halben Stunde lief ich noch eine knappe Stunde und bin danach gleich ins Freibad (heute ohne Neo):
500Ein
3x10x50: die ersten 10 im 6er-Zug alle 1min ab - die zweiten 10 im 4er-Zug alle 0.55min ab, die dritten 10 normal alle 0.50min (allerdings waren die letzten 4,5 dann doch eher alle 0.55..., kein Wunder...).
Kurz: Was für ein Wochenende! Knapp 12h Training in zwei Tagen - und es hat sogar Spaß gemacht...:Maso:
Jetzt aber tschüß: Michel
tri_stefan
01.06.2008, 20:02
Du trinkst aber wenig bei dem Wetter. Ich hatte heute nach 2h40 die dreifache Menge weg.
Thorsten
01.06.2008, 20:47
Geht mir - leider - auch so. Ich bin einfach zu faul zum trinken. Beim Wettkampf (zumindest ab MD) zwinge ich mich mit der Uhr und vorher festgelegten Mengen für Fest- und Flüssigkonsum. Für ein 4-Stunden-Training ist das zwar nicht gut, geht aber gerade noch, nur bei noch längeren Sachen geht das hintenraus in die Hose.
dickermichel
01.06.2008, 21:06
Du trinkst aber wenig bei dem Wetter. Ich hatte heute nach 2h40 die dreifache Menge weg.
Das ist TRAINING!
Wenn ich nicht trainiere (z.B. beim Arbeiten) bzw. nach dem Training trinke ich quasi weltweit konkurrenzlos viel - aber wenn ich auf dem Rad sitze, dann geht es mir darum, den Körper darauf zu konditionieren, mit so wenig Wasser wie möglich eine konstante Leistung zu erbringen.
Im WK wiederum trinke ich regelmäßig und mehr als ausreichend, was IMO den Effekt hat, daß mein Körper, der ja wenig Wasser gewohnt ist, sich sehr freut und entsprechend leistungsfähiger wird.
Gruß: Michel
Das ist TRAINING!
Wenn ich nicht trainiere (z.B. beim Arbeiten) bzw. nach dem Training trinke ich quasi weltweit konkurrenzlos viel - aber wenn ich auf dem Rad sitze, dann geht es mir darum, den Körper darauf zu konditionieren, mit so wenig Wasser wie möglich eine konstante Leistung zu erbringen.
Im WK wiederum trinke ich regelmäßig und mehr als ausreichend, was IMO den Effekt hat, daß mein Körper, der ja wenig Wasser gewohnt ist, sich sehr freut und entsprechend leistungsfähiger wird.
Gruß: Michel
Das dachte man im Rahmen des Marathontrainings auch sehr lange. Mittlerweile ist man schlauer. Zu wenig Flüssigkeit kostet Körner und verlängert IMHO die Regeneration.
Ich bin auch so ein Wenig-Trinker im Training und durfte mir dazu mal einen längeren Vortrag einer Ernährungstante anhören (unfreiwillig :Lachen2: ).
...
Sinupret und Sinusitis sind rein pflanzliche Medikamente, die bei Stirn- und Nebenhöhlenproblemen, beginnenden bzw. latenten Erkältungen etc. sehr gut wirken - ...
Sinusitis ist die Nebenhöhlenentzündung selbst, oder irre ich da?
TriSt
@Michel
Diese Durstläufe halte ich für Humbug, hab's selber ausprobiert. Wenn auch eher unfreiwillig.
1. Stresst Du Dein Immunsystem
2. Verschlechtert das die Regeneration erheblich
3. Im Rennen kriegst Du doch genug Wasser. Welches System willst Du da trainieren.
4. Man trainiert ja Hungerfahrten auch nur, weil das die Fettverbrennung verbessert. Sowas gibt's bei Wasser nicht.
dickermichel
02.06.2008, 09:59
Sinusitis ist die Nebenhöhlenentzündung selbst, oder irre ich da?
TriSt
Exakter Name:
"Sinusitis Hevert SL"
"Bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen"
Gruß: Michel
dickermichel
02.06.2008, 10:48
Diese Durstläufe halte ich für Humbug, hab's selber ausprobiert. Wenn auch eher unfreiwillig.
1. Stresst Du Dein Immunsystem
2. Verschlechtert das die Regeneration erheblich
3. Im Rennen kriegst Du doch genug Wasser. Welches System willst Du da trainieren.
4. Man trainiert ja Hungerfahrten auch nur, weil das die Fettverbrennung verbessert. Sowas gibt's bei Wasser nicht.
:Nee:
Also, evtl. habe ich das nicht klar ausgedrückt:
1. "DurstLÄUFE" mache ich schon mal grundsätzlich gar nicht. Beim Laufen im Training (im WK erst recht) halte ich eine Wasserzufuhr ab spätestens 1,5h wichtig - auch wenn Hr. Greif meint, daß man FRÜHER selbst bei Läufen um die 30km KEINE Flüssigkeit gebraucht hätte.
2. Geht es bei meinen RADausfahrten nicht darum, Durst zu bekommen und auszuhalten, sondern das richtige "Flüssigkeitsbedarfs-Gefühl" zu entwickeln bzw. dieses zu optimieren.
3. Denn wie schon mal vor ein paar Jahren geschrieben, gibt es beim Radfahren - gegenüber dem Laufen - das Problem, daß man mit offenem Mund fährt, dieser daher austrocknet und man dieses Gefühl als Durst interpretiert und entsprechend trinkt, obwohl der Bedarf gar nicht so hoch ist, wie der trockene Mund suggeriert.
Eine mögliche Konsequenz ist daher bei JEDER LD zu beobachten:
Die Leute bekommen schon auf dem Rad oder spätestens auf der Laufstrecke massive Magenprobleme.
Bitte genau lesen: Ich sage nicht, daß es einen MONOKAUSALEN Zusammenhang zwischen dem evtl. zuviel Trinken und den Magenproblemen gibt, sondern daß es eine der Möglichkeiten ist, warum das passiert - und daß man diese Möglichkeit folgerichtig ausschließen sollte.
4. Wichtig ist für mich, daß ich mit genügend Flüssigkeit im Körper losfahre (und genügend ist wirklich genügend, was ich an den Pinkelpausen in den ersten ein, zwei Stunden erkennen kann)
und dann ähnlich dem Trinken beim Laufen mit dem Trinken auf dem Rad beginne:
D.h. nach ca. 1.20h gibt's den ersten Schluck und dann in regelmäßigen 20min-Abständen, wobei die Schlücke nach "hinten" raus größer werden, wenn ich danach noch laufe - das hat mit DURSTradeln nix zu tun.
5. Wenn ich also von 'Konditionierung' spreche, dann meine ich damit zweierlei:
--- Mein Körper soll sich prinzipiell daran gewöhnen (bzw. hat er ja schon), daß er mit dem Wasser HAUSHALTEN muß. Noch einmal: Das hat nix mit DURST haben zu tun!
--- Wann ich Flüssigkeit nachfüllen muß, darf/soll nicht von z.B. einem trockenen Mund (gilt nur auf dem RAD!) abhängen, sondern IDEALERWEISE dann und in einer entsprechenden Menge erfolgen, daß mein Magen-/Darmsystem dies problemlos verarbeiten kann.
6. Wenn ich vor dem Radeln laufe, dann trinke ich logischerweise auch schon nach 45min oder 1h auf dem Rad, weil durch die Vorbelastung der Flüssigkeitsbedarf evtl. nicht gedeckt war. Das zeigt mir, daß ich flexibel auf meine jeweiligen Flüssigkeitsbedürfnisse reagiere = BEDARFSGERECHT trinke.
Ich hoffe, ich konnte den Ansatz und die dahinter steckenden Überlegungen verdeutlichen.
Schönen Tag: Michel
Richtig versteh ich das immer noch nicht ;)
OK, Du bringst dem Körper bei, mit einem Gut zu haushalten, dass Du im Rennen in beliebiger Menge verfügbar hast.
Meiner Meinung nach haben die meisten Leute im Rennen Probleme, weil sie zu wenig trinken und die Gels nicht genug verdünnen. Das einzige verknüpfte Magenproblem, das mir bekannt ist, ist der Wasserbauch. Allerdings kommt das von schlechtem Trinktiming.
Selbst wenn Dir diese Form von Training was bringen sollte (was ich arg bezweifele), ist der Nachteil der verschlechterten Leistungsfähigkeit bei Dehydrierung und beeinträchtigten Regeneration größer.
Übrigens hast Du damals ganz ausdrücklich von DURSTläufen und DURSTradeln geschrieben. Hast Du nur die Bezeichnung geändert oder trinkst Du wirklich mehr?
Normalerweise finde ich Deine Abhandlungen auch dann sehr überzeugend, wenn sie der Lehrmeinung widersprechen. Aber bei diesem Thema gelingt Dir das seit 2004 nicht. Um Helge Schneider zu zitieren: "Allein das gibt mir schon seeehr zu denken". :Lachen2:
dickermichel
02.06.2008, 11:51
Also noch mal...;)
Meiner Meinung nach haben die meisten Leute im Rennen Probleme, weil sie zu wenig trinken und die Gels nicht genug verdünnen. Das einzige verknüpfte Magenproblem, das mir bekannt ist, ist der Wasserbauch. Allerdings kommt das von schlechtem Trinktiming.
Das glaube ich eben nicht so grundsätzlich, sondern ich glaube, daß es BEIDE Fälle gibt = Leute trinken zu wenig ODER zu viel.
Wg. Letzterem (und aufgrund der eigenen Erfahrung damit) mache ich das Ganze überhaupt. Gibt dazu irgendwo auch einen Artikel/Studie, daß, ich glaube, Marathonläufer oft zu viel trinken, weil sie Angst haben, zu wenig trinken - und daher Magenprobleme bekommen.
Selbst wenn Dir diese Form von Training was bringen sollte (was ich arg bezweifele), ist der Nachteil der verschlechterten Leistungsfähigkeit bei Dehydrierung und beeinträchtigten Regeneration größer.
1. Dieses "Training" ist wie im Post vorher beschrieben, der Versuch, ein optimales Gefühl dafür zu entwickeln, wann ich trinken muß. Gerde vor dem Hintergrund des "Gefühls", Durst zu haben, obwohl es "nur" ein trockener Mund aufgrund des Fahrtwindes ist. Wo da jetzt die "verschlechterte Leistungsfähigkeit" herkommen soll, verstehe ich nicht, denn diese tritt ja bekanntlich ab ca. 2% Flüssigkeitsverlust bezogen auf das Körpergewicht auf - und wie schon mehrfach gesagt: Ich trinke nicht nix bis verdörrt bin, sondern wenn ich das Gefühl habe, daß ich tatsächlich trinken sollte.
2. Mit Dehydrierung hat das ÜBERHAUPT nix zu tun (hatte ich aber ebenfalls schon geschrieben), sondern mit angepaßtem Trinken. Und damit sticht auch die mutmaßlich beeinträchtigte Regeneration nicht, denn spätestens nach dem Training wird ja, falls Bedarf, mehr als genug aufgefüllt.
Übrigens hast Du damals ganz ausdrücklich von DURSTläufen und DURSTradeln geschrieben. Hast Du nur die Bezeichnung geändert oder trinkst Du wirklich mehr?
:
Du verwirrst mich: DU hattest vorher von DurstLÄUFEN geschrieben, darauf bezog ich mich, daß ich sowas wie "Durstläufe" schon mal gleich gar nicht machen würden, gefolgt von vielen Worten, die verdeutlichen sollten, daß es auch beim Radfahren nicht um Durstradeln geht.
Mehr weiß ich jetzt auch nicht mehr....:Huhu:
dickermichel
02.06.2008, 21:11
Uffz, ich hasse diese "Quittungen des Alltags".
Es war ja klar, daß ich heute nicht laufen und nur locker kurbeln werde, aber vom Schwimmen hätte ich mir schon ein wenig mehr erwartet, doch die Ärmchen wollten vor lauter Beton nicht, daher nach 2,1km unverrichteter Dinge aus dem Becken und eine Stunde locker geradelt, bevor es fett zu gewittern begann.
Also ein Ruhetag auf der ganzen Linie - und getrunken habe ich auch gaaanz viel...;)
Gute Nacht: Michel
dickermichel
05.06.2008, 18:24
Vorsicht, ich fühle mich heute ein wenig geschwätzig...:Prost:
Dienstags gabs eine lockere Kopplung:
- knappe Stunde hohe Frequenz radeln
- anderthalb Stunden unteres G1 laufen und danach noch locker paar Minuten ausradeln.
Mittwoch war ich extrem schlapp wg. dem Wetter und dem Rest der Welt, daher nur sehr lockere 40min im untersten Pulsbereich joggen, um 9.00 Uhr abends ins Bett und volle zehn Stunden geschlafen.
Heute frisch und erholt aufs Spinningrad (bitte schickt Eure Kinder jetzt ins Bett, nicht, daß die das folgende nachmachen....;) ):
- 20minEinfahren
- 3x45min Kraft (= 40-50 Umdrehungen/Minute) mit Puls bis 140 (ist unterste IM-Pulsgrenze bei mir) mit je 10min locker
- 20min Ausfahren
Ich möchte nicht wissen, wie viele Liter ich dabei verloren habe, obwohl ich sicherlich mind. 3-4l Wasser gesoffen habe - für Daniel: beim Spinning trinke ich übrigens sehr konsequent alle 10min...
Dann gleich hinterher in die Laufsachen und knapp 12km gelaufen im G1-Bereich (P137) - ging sehr gut.
Und weil's auf dem Spinningrad so schön war, gleich noch mal druff mit hoher Frequenz für ne halbe Stunde.
Wer sich fragt, warum so einen dicken Gang mit derart wenigen Umdrehungen, dem sei geantwortet:
Ich habe vor ca. 2 Monaten begonnen, unregelmäßig-regelmäßig einmal pro Woche folgende Einheiten zu machen:
Hoher Krafteinsatz, niedrige Drehzahl und niedriger Puls bis max. 125, anfangs eine halbe bis dreiviertel Stunde, dann Stück für Stück erweitert wie 3x20, 3x30 etc. - ich habe meine Knie & Co. also Stück für Stück daran gewöhnt.
Letzten Samstag habe ich dieses Prinzip dann in einem höheren Pulsbereich, der unterhalb des IM-Pulses liegt, durchgezogen (samstags waren es 3x30), heute 3x45min und WENN sich das die nächsten Tage gut anfühlt, kommt evtl. noch mal so eine Einheit in der nächsten Woche dran.
Ach so, warum? Naja, weil IM France ja lt. dem Herrn Hundertmark "3000 Höhenmeter" hat, und dieses Krafttraining ist IMO eine ideale Vorbereitung für einen Bergkurs.
So - und jetzt kommt das Beste:
Seit ein paar Tagen hat eine ganz bestimmte Phantasie von mir Besitz ergriffen, die sich heute dank meiner wunderbaren Frau (und aufgrund meinem permanentem Gejaule....:Cheese: ) materialisiert!!!
Normalerweise "muß" ich das selbst machen, weil ihr das zu anstrengend ist, aber anscheinend war ich lieb, und darum wird mein "REFILL" nach der heutigen Einheit vor allem aus einem bestehen:
FRANKFURTER KRANZ!!!!
Ich kann das tatsächlich, ich esse dann nix anderes außer diesem Kuchen (der ist dann auch innerhalb 24 - 36h weg) - übrigens ein ENORM WICHTIGER Bestandteil meiner unmittelbaren LD-Vorbereitung.
Jetzt schreibe ich mal das Rezept drüben in den "Unanständige Rezepte"-Thread rein, damit Ihr auch von diesem auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Ernährungsbaustein profitieren könnt.
Und nachher geht's hier noch mal weiter, denn evtl. hat sich schon der eine oder andere gefragt, wie ich fast vier Stunden auf dem Spinningrad verbracht habe.
Ciao: Michel
mauna_kea
05.06.2008, 21:51
4Std Spinning, alle Achtung - Hut ab.
In der Zeit hätte ich 130 Euro dafür bekommen. :Cheese:
SuperBee
05.06.2008, 22:20
4Std Spinning, alle Achtung - Hut ab.
In der Zeit hätte ich 130 Euro dafür bekommen. :Cheese:
boah...ich glaub ich mach auch einen Spinningkurs.
Jetzt weiß ich auch wieso mein Nachbar sich so tolle Autos leisten kann. :Cheese:
4Std. Spinning und dann noch 12km Laufen ist schon sehr ordentlich.
Nach 45 Minuten Kraft würden meine Knie wahrscheinlich platzen.
Da hast du dir den Frankfurter Kranz aber redlich verdient.
Gruß SuperBee
mauna_kea
05.06.2008, 22:22
Rezept mit Bild:
dickermichel
06.06.2008, 07:36
Rezept mit Bild:
Ähem, lieber Dirk, also wenn Du mir nicht den Tipp mit den Tabata-Intervallen gegeben hättest und ich soundso ein mehr als friedliebender Mensch wäre, dann wäre aber nun ein gigantischer Sturm der Entrüstung über Dich gefahren - zudem hätte ich Arne bitten müssen, dieses anstößige Post mit dem noch anstößigeren Rezept auszumerzen....:Diskussion:
DAS SIND GENAU DIE DINGER, die es in Dtl's Konditoreien gibt: :Kotz:
Bitte also in Zukunft Rezepte VORHER per PN mit mir abklären, damit das Niveau meines Blogs auch gewährleistet ist...;)
So, jetzt erst mal ein Stück FK zum Frühstück...:bussi:
Guten Morgen!
dickermichel
06.06.2008, 07:39
4Std. Spinning und dann noch 12km Laufen ist schon sehr ordentlich.
Nach 45 Minuten Kraft würden meine Knie wahrscheinlich platzen.
Es waren ja erst 3.15h und dann Laufen und dann noch mal 0.30 radeln...
Und das mit dem "Knie platzen" wäre klar, wenn ich das nicht schon vor zwei Monaten sachte begonnen hätte - daher ist diese Einheit wirklich mit Vorsicht und NUR mit entsprechender Vorbereitung zu genießen.
Gruß: Michel
Wagnerli
06.06.2008, 08:09
Guten Morgen Michel,
nachdem ich mich erst Mal um die neusten und die alten Rezepte kümmern musste,freut es mich zu lesen,dass Du wohl wieder völlig gesund sein muß,insofern man das bei dieser Trainingseinheiten überhaupt sagen kann :Maso: .
Ich habe mir Sorgen gemacht,als Du in Roth trotz schlimmer Erkältung die Rund alleine gefahren bist.
Wenn ich aber jetzt hier lese,wie Du trainierst,war meine Sorge völlig unbegründet.
Du bist einfach härter.:Cheese:
:Huhu:
Wagnerli
mauna_kea
06.06.2008, 08:13
Ähem, lieber Dirk, also wenn Du mir nicht den Tipp mit den Tabata-Intervallen gegeben hättest und ich soundso ein mehr als friedliebender Mensch wäre, dann wäre aber nun ein gigantischer Sturm der Entrüstung über Dich gefahren - zudem hätte ich Arne bitten müssen, dieses anstößige Post mit dem noch anstößigeren Rezept auszumerzen....:Diskussion:
DAS SIND GENAU DIE DINGER, die es in Dtl's Konditoreien gibt: :Kotz:
Bitte also in Zukunft Rezepte VORHER per PN mit mir abklären, damit das Niveau meines Blogs auch gewährleistet ist...;)
So, jetzt erst mal ein Stück FK zum Frühstück...:bussi:
Guten Morgen!
:o werds nie wieder tun, versprochen.
Dirk (Apfelkuchenesser;) )
dickermichel
06.06.2008, 08:30
Ich habe mir Sorgen gemacht,als Du in Roth trotz schlimmer Erkältung die Rund alleine gefahren bist.
Wenn ich aber jetzt hier lese,wie Du trainierst,war meine Sorge völlig unbegründet.
Ja, das war retrospektiv nicht wirklich intelligent, die Runde doch noch zu fahren - ich denke mal, daß ich da wirklich Glück gehabt habe und im Grunde doch eine robuste Natur habe...
@Dirk:
Apfelkuchenesser?
Warte mal, da hätte ich noch was sehr leckeres und extrem schnell zu machendes: Einen Apple-Crisp - so nennen wir das - ohne Teig und mit Streuseln...hmhmhm...
Jetzt aber Schluß, die Arbeit wartet!
Gruß: Michel
dickermichel
06.06.2008, 15:26
Heute morgen ging es mit dem MTB eine Stunde locker kurbelnd durch die Wiesen & Wälder: herrlich - dichter Nebel, eine frische Luft, die alles durchlüftet, ein paar verschreckte Rehe, die nicht mit mir gerechnet hatten und eine verwirrte Kuh, die ratlos auf der Straße stand, weil sie anscheinend nicht mehr wußte, wo sie hingehörte - ja, das ist das Allgäu....:)
Danach mit dem Neo ins einsame Freibad - kein Wunder, war das Wasser ja doppelt so warm wie die Luft, so daß ich auch quer und diagonal schwimmen hätte können, ohne jemand zu stören..es war nämlich niemand da. Das Schwimmprogramm ist mir gestern abend im Bett eingefallen, sehr nett:
900 Ein
3x 1.500m wie folgt:
--- je 200m 8er, 7er, 6er, 5er, 4er, 3er-Zug und 300m zügig (= mind. IM-Tempo) - alles hintereinander ohne Pause, dann
+++ 50m locker
--- je 200m 7er, 6er, 5er, 4er, 3er-Zug und 500m zügig
+++ 100m locker
--- je 200m 6er, 5er, 4er, 3er-Zug und 700m zügig
+++ 150 Aus
Schon beim zweiten 1500er wurden die Arme schwer und beim dritten 1500er waren die 700 überhaupt nicht mehr zügig, sondern höchstens noch G1 - evtl. hat der Frankfurter Kranz als alleiniges Nahrungsmittel noch ein paar Schwächen...:Cheese:
Ich hatte tatsächlich nur FK in der Früh gegessen und sonst nix und bin demzufolge schon ein wenig hungrig ins Wasser gegangen und ab KM 3 haben sich meiner die ersten Phantasien bzgl. verschiedenster Menüfolgen bemächtigt.
Wie auch immer, diese 5,7km waren der schwimmerische Höhepunkt meiner IM-Vorbereitung, noch ein-zweimal was Längeres und dann widme ich mich ein wenig den kürzeren und intensiveren Sachen - habe ja noch gut zwei Wochen Zeit...:Schlafen:
Gruß: Michel
dickermichel
06.06.2008, 19:02
Gut, weil ich hier ja nicht immer nur Heldenstories erzählen will, sondern auch, was daneben geht (abgesehen von meinen diversen Schnupfi- und Hustileins), heute mal eine Kritik an mir selbst:
Gestern lief es ja mit der knackigen Radeinheit auf dem Spinningrad und dem anschließenden Lauf ganz gut.
ABER: ich hatte mir schon während des Laufes überlegt, ob ich evtl. schneller und länger laufen sollte, das aber verworfen, weil ich mir für heute einen konkreten Plan vorgenommen hatte:
In der Früh radeln und schwimmen (habe ich gemacht) - abends noch mal kurz radeln und sehr zügig laufen (mache ich nicht).
Jetzt bin aber heute aus drei Gründen zu schlapp, um die Abendeinheit zu machen:
1. Die gestrige Koppelung war zwar nicht laufspezifisch anstrengend, aber gesamtsystemisch, daher fühlen sich meine Beine heute nicht so an, als daß ich eine Art TDL würde machen können.
2. Die überlange Schwimmeinheit schlaucht zwar auch generell, aber vor allem liefert sie meinem Organisamus mal wieder die Möglichkeit, sich mit seinen Neben- und Stirnhöhlen zu beschäftigen. Kein Wunder, bei 12-13° Außentemperaturen und fast zwei Stunden im Wasser ...
3. Das Wetter hier ist eine einzige Regensuppe, was schon vom Rausschauen müde macht und beim Laufen auch sehr naß....:Weinen:
Während Punkte 2. und 3. nicht so entscheidend sind, zeigt Punkt 1 definitiv die Fehleinschätzung, der ich gestern unterlag, auf.
Besser wäre es also gewesen, wenn ich meinem gestrigen Körpergefühl nachgegeben hätte, mind. 15km in höherem Tempo gelaufen wäre, heute soundso Laufruhetag gemacht hätte und dann für die längere Laufeinheit am Sonntag wieder fit gewesen wäre.
So habe ich gestern kein Training gemacht, was noch laufspezifische Effekte gebracht hätte, heute mache ich nix, weil schlapp, morgen würde ein TDL nix bringen, weil ich ja am Sonntag meinen letzten langen Lauf machen will.
Also, was lernen wir daraus:
1. Auf den Körper hören
2. Sich beim Planen nicht überschätzen
Gruß vom Sofa: Michel
Kann man so sehen wie Du. Ich halte mal als devil's advocat dagegen:
Haettest Du nach einem TDL gestern heute ueberhaupt so trainieren koennen oder waerest Du vll. gaenzlich schlapp gewesen?
Warum soll ein Lauf, egal wie langsam, nicht laufspezifisch sein? Alles baut aufeinander auf und vll. diente der lockere Lauf als bessere Vorbereitung fuer Sonntag?
Gruss
dude
Thorsten
06.06.2008, 21:19
war das Wasser ja doppelt so warm wie die Luft
Der äußerste Süden ist momentan nicht vom Wetter begünstigt. War gestern sehr nett, bei 16 Grad nachmittags in Luzern loszufahren und abends um 21 Uhr bei 24 Grad in Hessen anzukommen und sich noch auf die Terrasse setzen zu können.
Die Krafteinheit auf die Rigi (Sackgasse von maximal 5,5 km und 550 hm in recht gleichmäßiger Steigung) fiel am Mittwoch wegen Dauerregen aus, hier war heute wieder sommerliches Radtraining möglich :).
dickermichel
06.06.2008, 21:43
Haettest Du nach einem TDL gestern heute ueberhaupt so trainieren koennen oder waerest Du vll. gaenzlich schlapp gewesen?
Warum soll ein Lauf, egal wie langsam, nicht laufspezifisch sein? Alles baut aufeinander auf und vll. diente der lockere Lauf als bessere Vorbereitung fuer Sonntag?
Klar, kann man so sehen, allerdings wäre der Lauf gestern nicht so schnell gewesen wie ein TDL, daher hätte ich heute sicherlich/wahrscheinlich/eventuell trotzdem schwimmen können.
Was ich mit dem "laufspezifisch" meinte, ist das "Reingehen" in die höheren Pulsbereiche, also G2 - etwas, was ich bisher überhaupt noch nicht gemacht habe und dachte, jetzt könnte ich das mal ausprobieren...;)
Auf jeden Fall aber sollte der relativ lockere Lauf gestern (ca. 4.30/km bei Puls um die 135) eine gute Vorbereitung für Sonntag sein - allerdings hatte ich eben auch schon die Erfahrung, daß ein intensiverer Lauf am Freitag zumindest kein Problem für Sonntag darstellt.
Wie auch immer, jetzt "muß" halt der Lauf am Sonntag intensiver werden...
@Thorsten:
Ja, das Wetter ist ein bißerl blöd hier - wenn es wenigstens am Wochenende trocken wäre, das wäre ja schon was, aber so sieht es nicht aus.
Gute Nacht: Michel
mauna_kea
06.06.2008, 22:29
Ich wollte noch eine Anmerkung zu deinem "Mörder"spinningprogramm loswerden.
(bin ja quasi vom Fach ;))
Auch wenn du schreibst, dass du bei niedrigen Trittfrequenzen keine Probleme hast, weil du dich da hingearbeitet hast, wäre ich sehr vorsichtig damit solch ein KA Training auf dem Spinningbike zu machen. Will sagen Trittfrequenzen unter 50 sind recht fragwürdig.
Wir haben hier nämlich einen Mechanismus (Widerstand durch angezogene Bremsbeläge, meist Filz), der sich grundlegend vom Rennrad draussen unterscheidet.
Während wir draussen immer rollen, müssen wir auf dem Spinningrad ständig die Haftreibung überwinden um in die Gleitreibung zu kommen. Das führt gerade bei zu niedrigen Trittfrequenzen zu übelsten Belastungen fürs Knie und dem Lendenwirbel. Deshalb fahre ich in meinen Kursen nie unter 60U/Min (da Untrainierte), Trainierte können bis 50 runtergehen.
Dagegen kann man draussen sogar mit 30-40U/Min fahren, da dieses Losbrechmoment wegfällt.
Also ich schaffe es eh nicht bei 40 U/Min noch rund zu treten und den Puls dabei hoch zu bekommen (auf dem Spinningrad)
dickermichel
06.06.2008, 22:43
Will sagen Trittfrequenzen unter 50 sind recht fragwürdig.
Das führt gerade bei zu niedrigen Trittfrequenzen zu übelsten Belastungen fürs Knie und dem Lendenwirbel.
Trainierte können bis 50 runtergehen.
Dagegen kann man draussen sogar mit 30-40U/Min fahren, da dieses Losbrechmoment wegfällt.
Also ich schaffe es eh nicht bei 40 U/Min noch rund zu treten und den Puls dabei hoch zu bekommen (auf dem Spinningrad)
Hi Dirk,
danke für Dein Know-how und den Hinweis auf die Belastungen.
Ja, das ist mir schon klar, daß das grenzwertig ist, allerdings war die Frequenz in der zweiten und dritten Einheit fast 50...
Und ich achte ziemlich genauf darauf, rund und gleichmäßig zu treten, um die von Dir beschriebene Haftreibung zu überwinden und "ins Rollen" zu kommen. Den Puls nach oben zu bekommen, bereitet mir dabei keine Probleme.
Der Punkt ist einfach, daß ich so auch die Berge hochfahre und damit bisher noch keine Probleme hatte.
Zudem ist das IMO ein exzellentes Krafttraining.
Ist aber garantiert nichts für jedermann/-frau - und ob's mich wirklich "schnell" macht, werde ich in gut zwei Wochen wissen...;)
Jetzt aber gute Nacht: :Huhu:
dickermichel
07.06.2008, 23:18
Guten Abend,
aufgrund familiärer und wetterbedingter Umstände konnte ich erst um halb sechs mit dem Training beginnen und das ging so:
R auf dem Spinningrad
20min Ein
8x10min Puls im unteren IM-Pulsbereich - Umdrehungen 70-80/min - mit je 5min locker
20min Aus
+ 4km locker laufen
Die Intervalle hätten eigentlich am oberen Ende des IM-Pulsbereiches sein sollen, aber da war die Donnerstagseinheit noch zu dran und die Mobilisationsfähigkeit (oder -bereitschaft?) nicht da.
Eigentlich wäre heute soundso noch eine mind. 4stündige Radausfahrt auf meiner Boden-TriChallenge-Strecke auf dem Plan gestanden, aber bei 12° Temperatur und der Gefahr des Dauerregens fahre ich natürlich nicht draußen Rad...:Nee:
Da hätte ich mich sicher besser in den Bergen ausbelasten können, denn wo ein Berg ist, da muß man rüber - aber auf dem Spinningrad muß man sich psychisch erheblich mehr motivieren, in die oberen Pulsbereich zu gehen.
Nachteile der heutigen Radeinheit waren:
- man schwitzt wie Harry (aber das ist halt auf dem Spinningrad immer so), so daß der Körper länger benötigt, um den Mineralhaushalt wieder auszugleichen, als wenn ich draußen gefahren wäre
- die Einheit ging bis in den Abend rein, so daß ich garantiert nicht vor zwölf, eins ins Bett gehe und daher wohl auch nicht frühmorgens rauskomme
Ideal wäre die Woche soundso wie folgt gewesen:
- Mittwoch: Rad-Kraft + Lauf
- Donnerstag: locker Kurbeln und schwimmen
- Freitag: vormittags schwimmen, abends locker kurbeln + anschließend TDL
- SamstagMITTAG: Rad-Intervalle + locker auslaufen
Aber Pläne sind dafür da, daß man sie an das Leben anpaßt und nicht andersrum (zumindest bei mir...;) ).
Gute Nacht: Michel
PS.: Aktuell läuft gerade "Metallica Live" auf MTV - ordentliche Songs konnten die meiner Meinung ja nie schreiben, bis auf ein paar Ausnahmen...daher sind sie auch schon wieder weg von meinem Fernseher...
dickermichel
08.06.2008, 21:13
Ein schwarzer Sonntag!!!!;)
Wie schon angekündigt, kam ich gestern nicht früh ins Bett, um es genau zu sagen, machte ich um halb drei das Licht aus und wälzte mich bis halb fünf hin und her. Ursache wahrscheinlich ein überlanger Nachmittagsschlaf am Samstag, den ich zwar anscheinend dringend benötigte, der mich aber daran hinderte, zu halbwegs normalen Zeiten einzuschlafen.
Um kurz nach Neun in der Früh nach gerade mal viereinhalb Stunden Schlaf (!) war die erste wegweisende Entscheidung zu fällen:
Kaffee oder nicht?
Dazu muß man wissen, daß ich eigentlich seit fünfzehn oder zwanzig Jahren keinen Kaffee mehr trinke, wir - oder besser meine Frau -uns aber letzten Dezember eine italienische "Isomac" gekauft haben. Und seitdem habe ich schon drei- oder viermal einen Latte Macchiato (oder wie das heißt) getrunken, also ein Espresso mit Milch und einem phantastischen Milchschaum oben drauf.
Ich also heute früh einen sehr feinen Kaffee kredenzt bekommen - und wer gleich mein heutiges Tagesprogramm sehen wird, weiß, warum Koffein auf der Dopingliste stand...:Maso: :Maso:
Soviel zu meinem heutigen Doping - warum aber "schwarzer Sonntag"?
Nun ja, ich schrieb ja gestern was zu Metallica und außerdem wurde ich gestern Nacht noch mit einem unsäglichen Springsteen-Song konfrontiert (evtl. der Grund, warum ich nicht schlafen konnte???), so daß ich heute früh zur Beruhigung meiner musikalischen Nerven meine paar tausend Schallplatten durchstöberte und im "Alternative Musik"-Segment (bei so vielen Platten ist natürlich alles in Bereiche geordnet: Alternativ/Independent, 60er-Jahre/Oldies/Raritäten, Pop, Soul, Jazz, Elektronische Musik, Folklore, Klassik, Unterhaltung und Sonstiges) bei "Kraftwerk" hängen blieb.
Normalerweise gehören "Kraftwerk" eher in das "Elektronische" Segment, aber aus irgendeinem Grund hatte ich die eben dort eingeordnet.
Und was ich da sah, war ein Loch, ein gräßliches, schreckliches schwarzes LOCH!!!!:Weinen:
"Trans Europa Express" und "Die Mensch-Maschine" und KEIN "Ralf & Florian" - die insofern wichtigste Platte von Kraftwerk, weil sie hier 1973 das erste Mal einen Synthesizer eingesetzt haben - und ich habe (hatte?) sie in der Originalpressung!!!!!!!!!
Doch, um es mit den Fanta 4 auszudrücken: "SIE IST WEG!!!!"
Eigentlich hatte ich ja den Plan gehabt, gleich nach einem kleinen Frühstück zum Schwimmen zu gehen, doch um zehn Uhr gab es nun Wichtigeres zu tun, aber nach anderthalb Stunden Suche kam ich zu der erschütternden Erkenntnis, die hoffentlich nur eine vorläufige ist: "Ralf & Florian" sind in keinem der Segment unter "F", "K" oder "R" zu finden, d.h. ich muß nun ALLE Platten aus den Regalen raus, in der Hoffnung, sie evtl. an einer vollkommen anderen Stelle einsortiert zu haben.
Das hat mich heute früh so kirre gemacht, daß mich meine Frau quasi aus dem Haus prügeln mußte, mit dem Hinweis, daß es ja wohl wichtiger sei, heute ordentlich zu trainieren, die Platte könne ich auch noch später suchen.
Ich meine, so pragmatisch oder besser: herzlos können nur Frauen sein....:Weinen:
Grausam das alles - ich glaube, ich muß mich erstmal sammeln und mir noch ein zweites Bier aufmachen (welches ich mir übrigens heute sehr verdient habe), bevor ich weiterschreibe.
Uääähhhh!!!!!!!!:Traurig:
ist es die mit dem roten oder dem andere Pylonen (grün?)?
mit dem Inlay?
m. SCNR
Edith sagt.: sorry, hatte keine Ahnung, Du meinst die 3. Veröffentlichung, natürlich
dickermichel
08.06.2008, 21:40
So, da bin ich wieder - Prost!
Was ich noch vergessen habe: Ich habe meinem Post von gestern noch was Wichtiges zugefügt, ich hatte vergessen, die Umdrehungen reinzuschreiben. Die Intervalle gestern bin ich mit 70-80/min gefahren, also ungefähr WK-Drehzahl (im klaren Gegensatz zu der Krafteinheit vom Donnerstag).
Nun aber zum heutigen Tag:
Um 12.00 Uhr war ich dann endlich im Schwimmbad, welches der liebe Bademeister nur wegen mir offenließ (da sonst niemand baden wollte - wir haben hier immer noch eher ungemütliches Wetter) und aufgrund der Platten-Katastrophe am Morgen bzw. inzwischen Vormittag war ich nun gezwungen einen Triathlon zu absolvieren - und der ging so (quasi ohne Pause, wenn man Föhnen, umziehen, immer wieder Essen und Trinken zwischen den Einheiten abzieht):
Schwimmen mit Neo:
+ 900Ein
+ 6x25 volle Kanne alle 30sec (= quasi Chiabata ...:Cheese: )
+ 50 Rücken
+ 3x800 (1x 4er, 1x 2er, 1x Paddles) - der 2er ein bißerl zügig, der Paddles-800er mit Kraft - Zeiten waren nicht schlecht...
+ 100 Rücken
+ 10x25 volle Kanne alle 30sec
+ 150Aus
Gleich danach Radeln:
+ 1.30h (erste Runde auf MTB, zweite mit RR)
Gleich danach Laufen:
+ 23km (sind hier drei Runden, von Runde zu Runde gesteigert, begonnen mit ca. 4.30/km)
Gleich knackig radeln (RR):
+ 0.39 (eine Runde)
Gaaanz locker laufen:
+ ca. 4km
Gaaanz locker auf dem Spinningrad, höhere Frequenz
+ 0.20h
WOW! Wie geil war denn das???:Maso: ???
Und alles nur wegen dieser kleinen Tasse Espresso!!!
Ich befürchte, die muß mit nach Nizza...
Nun denn, Laufen ist damit erledigt, das mache ich die nächsten zwei Wochen nur noch homöpathisch - spüre auch gerade deutlich meine Knie...schwimmen werde ich die Woche noch ziemlich viel machen (wenn mein Plan sich EINMAL umsetzen lassen will) und beim Radeln habe ich auch noch ein paar Sachen vor...habe ja noch zwei Wochen Zeit bis zum IM...;)
Generell waren die letzten drei Wochen ganz erstaunlich mit 14,5h, 19h und diese Woche 21h. Da lief einiges ganz gut, abgesehen von der "In-Roth-bin-ich-krank"-Einlage.
Jetzt schaunmermal, daß meine LAUFbeine sich in den nächsten zwei Wochen richtig erholen, die SCHWIMMarme und RADbeine müssen noch ein bißerl ran.
Einen schönen Abend wünscht der Michel...hicks
dickermichel
08.06.2008, 21:43
Edith sagt.: sorry, hatte keine Ahnung, Du meinst die 3. Veröffentlichung, natürlich
Jep, die dritte Platte von ihnen...:Weinen:
Morgen ich suchen muß :Traurig:
Schnieff, ich glaub, ich brauch nen Schnaps....:Prost:
Thorsten
08.06.2008, 23:42
Du schiebst Schallplatten als Grund für übermäßigen Alkoholkonsum vor :Prost: :Nee:?
dickermichel
10.06.2008, 21:16
Du schiebst Schallplatten als Grund für übermäßigen Alkoholkonsum vor :Prost: :Nee:?
Pfffhhh...Du hast ja keine Ahnung...:bussi:
Eine einsame, verlorengegangene Schallplatte würde noch ganz andere Sachen rechtfertigen:Duell:
Aber auf den Schnaps hatte ich sonntags dann doch keine Lust mehr.
Nun zum Training von gestern und heute:
Naturgemäß war gestern ein entspannter Tag mit 3km S und 0.45min radeln. S (ohne Neo) sah so aus:
900Ein + 3x400Beine (abwechselnd 100m Kraul/Brustbeine) mit 200Rücken/Brust/Kraul dazwischen + 50locker + 6x25 locker-zügig + 150Aus
Heute ging's wieder zum Schwimmen (mit Neo), eine Einheit, die ich sehr schätze (ist aus dem "Triathlon"-Buch von Hottenrott):
+ 900Ein
+ 2x1500 (200m geschätztes, oberes IM-Tempo/100m G1) mit 100 Rückenpause + 200Aus
Im Prinzip sind das also 10x200 im IM-Tempo, wobei man, ehrlich gesagt, eher oberhalb des IM-Tempos schwimmt, zum einen weil man im Becken anders schwimmen kann (auch wenn man keine Rollwende wie ich macht), zum anderen weil die 100m in G1 halt entspannen.
Allerdings achte ich bei den 100m G1 immer darauf, daß ich mich sehr, sehr lang mache und sehr sauber ziehe, damit der nächste 200er zwar schnell, aber technisch ok ist - und daß ich die 100m G1 nicht trödel, sondern nicht langsamer als 5, 6 sec langsamer als die 100 der 200er bin.
Nachmittags gings auf eine GEPLANT lange Radtouristik-Fahrt, allerdings mußte ich nach einer Stunde wg. einer drohend schwarzen Wolkenwand umdrehen, nach Hause fahren und kreiste dann rund um's Haus, bis die ersten fetten Tropfen runterkamen und dann war "Welt unter!" mit heftigem Hagel und meterhohen Flutwellen auf den Straßen. Perfektes Timing - allerdings war ich somit nur 3,5h statt der geplanten 5h unterwegs.
Dafür konnte ich interessante Beobachtungen machen:
Mit mehreren Tellern Nudeln, Kartoffeln, Spargel und einer Familienschüssel Bananen-Joghurt mit Erdbeeren sowie einigen Dezilitern Wasser im Bauch ist die Aeroposition NICHT ANGENEHM EINZUNEHMEN - im Gegenteil, man wünscht sich eigentlich eine Hollandversion des Triathlonrades, um jegliches ABknicken der Körpermitte vermeiden zu können.
Andererseits ist diese Menge an Essen eigentlich ideal, um vom Schwimmen kommend aufs Rad zu steigen, ohne sich die ersten drei, vier Stunden ums Essen kümmern zu müssen.
Meine perfekte Wechselzone vom Schwimmen zum Laufen müßte inzwischen folgende Bestandteile haben:
- Föhn, um die Haare zu trocknen - wichtig, damit ich mir keinen Schnupfen hole
- Milchkaffee von meiner Frau mit schön viel Schaum und ein wenig Zucker
- ein größeres Buffet mit salzigen Sachen
- ein kleineres Buffet mit süßen Sachen
- ideal noch eine Liege, um sich nach dem Essen 20-30min auszuruhen
Ja, ich bin mir sicher, das würde dem Triathlon vollkommen neue Zielgruppen eröffnen, aber auf mich hört ja keiner...:Weinen:
Einen schönen Abend wünscht der Michel
Deine 4. Disziplin, Föhnen, erwähnst Du so oft, daß wir darin das Geheimnis Deines Erfolges sehen können?
on topic: bin wie immer von Deinem Programm beeindruckt & schockiert, sehr sehr interessant zu lesen, aber: wenn man das machen muß um schnell zu werden, bleibe ich lieber langsam.
m.
dickermichel
10.06.2008, 22:16
Deine 4. Disziplin, Föhnen, erwähnst Du so oft, daß wir darin das Geheimnis Deines Erfolges sehen können?
Föhnen, meine 4. Disziplin??? :Maso:
Auf keinen Fall, aber aufgrund meiner unglaublichen Sensibilität bzgl. wetterbedingter Einflüsse MUSS ich bei Außentemperaturen UNTER 30° nach dem Schwimmen die Haare trocknen - und da ist der Föhn nun mal das einzig wahre Werkzeug.
Wenn man nun aber weiß, daß ich mich von frühester Kindheit an geweigert habe, mich einem Föhn auch nur kilometerweise zu nähern, kann man erachten, welche mentale Leistung ich hier vollbringe.
Auf Gran Canaria habe ich den Föhn übrigens nicht benötigt...;)
on topic: bin wie immer von Deinem Programm beeindruckt & schockiert, sehr sehr interessant zu lesen, aber: wenn man das machen muß um schnell zu werden, bleibe ich lieber langsam.
Was an dem heutigen Programm war denn schockierend?
Ein bißchen Intensität beim Schwimmen muß ich ja nun mal machen, 12 Tage vor dem IM - und das Radeln war ja gaaanz locker.
Wenn ich mir mal meine Stunden seit Januar anschaue:
Januar mit 29h, Februar mit 31h, März mit 36h gesamt
April: 8.38 - 14.41 - 17.07 - 12.02
Mai: 19.02 - 28.02 - 11.01 - 14.32 - 18.57
Juni: 21.02
dann ist natürlich klar, daß ich spätestens ab Mai "aufdrehen" mußte.
Bis auf die Woche mit 28h finde ich das eigentlich nicht soo viel - und ob ich damit "schnell" sein werde, wird man sehen...
Gruß: Michel
Wagnerli
10.06.2008, 22:36
Dafür konnte ich interessante Beobachtungen machen:
Mit mehreren Tellern Nudeln, Kartoffeln, Spargel und einer Familienschüssel Bananen-Joghurt mit Erdbeeren sowie einigen Dezilitern Wasser im Bauch ist die Aeroposition NICHT ANGENEHM EINZUNEHMEN - im Gegenteil, man wünscht sich eigentlich eine Hollandversion des Triathlonrades, um jegliches ABknicken der Körpermitte vermeiden zu können.
Einen schönen Abend wünscht der Michel
Ich höre auf Dich, lieber Michel.
Genau die Menge,die Du da reingeschoben hast,brauche ich.
Welche Sosse war auf den Nudeln?
Könnte man den Spargel gegen Pizza austauschen?
Kann man danach bedenkenlos noch ein Viertel Frankfurterkranz essen?
Ich muß wissen,was ich alles in Danksta reinschieben muß,damit er in Roth nicht die Aeroposition einnehmen kann.
Dein Speiseplan klingt perfekt :Blumen:
Gutes Nächtle,
Wagnerli
dickermichel
10.06.2008, 22:44
Ich muß wissen,was ich alles in Danksta reinschieben muß,damit er in Roth nicht die Aeroposition einnehmen kann.
Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen...:Cheese:
Gute Nacht: Michel
Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen...:Cheese:
Gute Nacht: Michel
Ihr Schweinepriester!
Mit so ner Ernährung kommt man in Roth nicht mal um die erste Ecke, Michel :Lachen2:
dickermichel
11.06.2008, 12:15
Ihr Schweinepriester!
Mit so ner Ernährung kommt man in Roth nicht mal um die erste Ecke, Michel :Lachen2:
Wann ist denn eigentlich Roth? Bei der Staffel mitzufahren, wäre ja mal eine ganz interessante Variante der Freizeitgestaltung...wo wachsen die denn, die Staffelplätze?
Zum heutigen Training:
Heute ist fast Ruhetag, nur schwimmen, dafür das ein bißerl knackiger (natürlich wieder mit NEO, denn im Freibad ist es bibber...:Nee: ):
500 Ein
10x50 alle 0.55sec ab
50 Rückenpause
10x50 alle 0.50sec ab
100 Rückenpause
10x50 alle 0.45sec ab
150 Aus
Wichtig bei dieser Einheit ist IMO, daß man GLEICHMÄßIG schwimmt, also den 30sten 50er genauso schnell wie den ersten 50er. Daher schwimme ich die von Beginn an auch nicht volle Kanne, sondern nur zügig bis sehr zügig, zum Schluß muß man dann soundso Gas geben, damit man die Zeit halten kann.
So, nun werde ich mich mal wieder der Arbeit widmen...:Gruebeln:
Einen schönen Tag noch: Michel
Thorsten
11.06.2008, 12:18
Staffelplätze zur Kompensation akuter Ausfälle werden gesucht und geboten unter http://www.challengeforum.de.
dickermichel
11.06.2008, 12:34
Staffelplätze zur Kompensation akuter Ausfälle werden gesucht und geboten unter http://www.challengeforum.de.
Tanke!
Sieht so aus, als gäbe es da noch was, sogar einen gesamten Staffelstartplatz...haben nicht ein guter Schwimmer und ein guter Läufer noch Lust....:Huhu: ?
Äh, wann ist denn Roth, ah, am 13. Juli, das ist ja drei Wochen nach Nizza...:Gruebeln: ... da könnte man ja glatt den kompletten machen...:Cheese: ...irgendeiner wird doch kurzfristig ausfallen...
Okokok, erst das Eine, dann das Andere.
Hatte ich eigentlich erzählt, daß ich am Sonntagabend beim Gang in den Keller, um die Wäsche zu waschen, auf der Treppe umgeknickt bin und seitdem immer wieder einen stechenden Schmerz im linken Fuß verspüre, wenn ich falsch auftrete?
Ich bin ja inzwischen überzeugt, daß solche Vorfälle FUNDAMENTALER Bestandteil einer gelungenen IM-Vorbereitung sind, quasi die "conditio sine qua non" für den IM-Start.
Im Prinzip erzählt das JEDER Triathlet vor dem Rennen, daß ihm so etwas passiert sei - und kann dann trotzdem ein gutes Rennen absolvieren.
Aber ich MUSS jetzt arbeiten, also stört mich bitte nicht weiter...:Diskussion:
dickermichel
12.06.2008, 15:17
Sodale, heute gab's die klassische Rad-/Laufkombination:
Hart und intervallig radeln, kurz und knackig laufen - ist für mich auch gleichzeitig die erste Möglichkeit seit einigen Monaten, den oberen IM-Pulsbereich vom Rad abzutesten.
Generell liegt mein IM-Pulsbereich auf dem Rad zwischen 135 und 150, Durchschnitt letztes Jahr in Florida 139, ich bin mal gespannt, wie das in Frankreich ist, da es in die Berge natürlich pulsmäßig höher geht, ich aber gleichzeitig gucken will, daß ich bei den Abfahrten nicht einschlafe...
Also, die Einheit ist ja sehr einfach (natürlich auf dem Spinningrad, da kann man sich schön konzentrieren und hat auch entsprechenden Sound - heute ein ultragoiles Set von Sven Väth vom Omen-Closing 1998...:Hexe: ...insgesamt 5,5h lang:Maso: ):
20minEin
8x5min oberer IM-Puls und drüber mit je 5min höhere Frequenz-Pause
20minAus
gleich danach gute 4km rennen im MD-Tempo, also schneller als im Marathon.
Langsam freue ich mich auf den WK, auch wenn mich der immer wiederkehrende stechende Schmerz im Außenband beim linken Sprunggelenk noch ein wenig irritiert....:-((
Aber, wie schon mal geschrieben, das gehört wohl zur richtigen IM-Vorbereitung...;)
Einen schönen Nachmittag: Michel
Wieso machst du so Zeugs eigentlich immer auf dem Spinningrad?
Hunki
dickermichel
12.06.2008, 15:56
Wieso machst du so Zeugs eigentlich immer auf dem Spinningrad?
Hunki
Wie schon geschrieben: Da kann man sich perfekt auf das Radeln konzentrieren, hat keinerlei störende und vor allem gefährdende Einflüsse und man ist wetter- und damit temperatur- und vor allem windUNabhängig.
Ich wüßte nicht, wo ich hier eine Strecke von ca. 4km finden könnte, die eine einheitliche Neigung hat (egal, ob gerade oder steigend, Hauptsache konstant) und auf der nicht irgendwelche LKWs, Autos oder - je kleiner die Straßen - Traktoren herumbrettern.
Und achtmal einen Berg hochfahren könnte ich zwar auch, aber 1. war das heute überhaupt nicht als Bergtraining konzipiert und 2. habe ich dann bei den Abfahrten derart kalten Fahrtwind, daß ich eigentlich mit mehreren Trikots und Jacken etc. fahren müßte.
In München gibt es eine sehr schöne Strecke, um Speed-Intervalle zu machen, aber leider konnte ich diese 15km Straße nicht mit nach Lindau nehmen.
Und auf GC war natürlich das Tal von Soria PERFEKT für Intervalle jeglicher Art!!!:Liebe: :Liebe:
Ich glaube, 15km (Daniel hat das mal ausgemessen, als er auf GC war, wie lange die Strecke ab dem Kreisel war) rein mit leichter Steigung, bevor es dann richtig bergig wird - und die 15km zurück mit naturgemäß leichter Neigung, wo man es so richtig krachen lassen kann.
Ach ja, und vor allem ab Feb/März Temperaturen weit über 20°, da konnte ich auch durchaus mal ohne Stirnband, Halstuch und Jacke fahren...:Cheese:
Gruß: Michel
hazelman
12.06.2008, 16:15
In München gibt es eine sehr schöne Strecke, um Speed-Intervalle zu machen, aber leider konnte ich diese 15km Straße nicht mit nach Lindau nehmen.
Gruß: Michel
Wo ist denn diese Rennstrecke?
Bislang brettere ich immer die 5km durch den Perlacher Forst.
15km wären aber schon schöner! :Danke:
Ich hatte Dich eigentlich immer für nen positiv durchgeknallten Naturburschen gehalten, der lieber draußen als drinnen radelt und wenn es denn draußen nicht geht, halt Kuchen isst.
5,5h Spinningrad ist hiiiiiiirnverbrannt ;)
Ich verstehe Deine Motive (eigentlich nur die hypochondritischen) und halte Dein Training für massiv effektiv. Aber sowas hält doch kein Schwein aus!
Ich war mal 4h auf der Rolle, da lag aber auch Schnee...
Bei sowas geh ich lieber nach draußen und schädel mich auf der Landstraße weg - selbst wenn die Effektivität darunter leidet.
Dirk hat übrigens mehr als Recht, wenn er den Stick-Slip Effekt auf dem Spinningrad kritisiert. Hol Dir lieber nen Ergo oder ne Rolle mit Magnetbremse, wenn Du sowas machst. Weniger als 50/min sind auf dem Spinningrad selbstzerstörerisch.
Nur mal zum schwelgen, die 14km von Soria
http://www.gmap-pedometer.com/?r=1982148
Wann steht eigentlich Nizza an? Ab wann wird getapert und wie? Würd mich echt mal interessieren, was Du zu Tapern zu sagen hast. Die Fachbücher finde ich da... naja...
Ich hatte Dich eigentlich immer für nen positiv durchgeknallten Naturburschen gehalten, der lieber draußen als drinnen radelt und wenn es denn draußen nicht geht, halt Kuchen isst.
5,5h Spinningrad ist hiiiiiiirnverbrannt ;)
Ich verstehe Deine Motive (eigentlich nur die hypochondritischen) und halte Dein Training für massiv effektiv. Aber sowas hält doch kein Schwein aus!
Ich war mal 4h auf der Rolle, da lag aber auch Schnee...
Bei sowas geh ich lieber nach draußen und schädel mich auf der Landstraße weg - selbst wenn die Effektivität darunter leidet.
Dirk hat übrigens mehr als Recht, wenn er den Stick-Slip Effekt auf dem Spinningrad kritisiert. Hol Dir lieber nen Ergo oder ne Rolle mit Magnetbremse, wenn Du sowas machst. Weniger als 50/min sind auf dem Spinningrad selbstzerstörerisch.
Nur mal zum schwelgen, die 14km von Soria
http://www.gmap-pedometer.com/?r=1982148
Wann steht eigentlich Nizza an? Ab wann wird getapert und wie? Würd mich echt mal interessieren, was Du zu Tapern zu sagen hast. Die Fachbücher finde ich da... naja...
Ich verstand die 5,5h nur als einen Hinweis auf den Musik-Mix :D
Wobei ich mir bei Michel auch 5,5h Spinning vorstellen kann.
btw. Rennrad / Triarad auf Rolle ist definitiv besser. Schon allein wegen der Position. Man sollte sich aber ein anderes Hinterrad gönnen. Die Reifen sind doch schnell platt gefahren.
Wo ist denn diese Rennstrecke?
Bislang brettere ich immer die 5km durch den Perlacher Forst.
15km wären aber schon schöner! :Danke:
Das wüsst ich auch gerne! Die Perlacher Forst Strecke kenne ich auch gut, da drehe ich ab und zu per Pedes meine Runden.
Ist für KA-Training die Steigung da nicht etwas zu gering?
Bandito
dickermichel
12.06.2008, 18:17
Wo ist denn diese Rennstrecke?
Bislang brettere ich immer die 5km durch den Perlacher Forst.
15km wären aber schon schöner! :Danke:
Für alle Münchner:
Die "Rennstrecke" ist die Olympiastraße, die vom Luise-Kieselbach-Platz erst als Radweg und ab Fürstenried als Straße bis nach Starnberg verläuft, quasi keine Nebenstraßen und wenig Verkehr hat.
Kennt quasi jeder Radfahrer und Triathlet in MUC.
Zur Perlacher Forst-Strecke:
Eine Katastrophe!! Mindestens so schlimm wie durch die Isarauen nach Wolfratshausen, wo Dir Millionen von Inline-Fahrer entgegen kommen, die man in folgende Kategorien einteilen kann:
1. Anfänger: Gerade Inliner gekauft und mehr kriechend als fahrend - aber garantiert immer quer von rechts nach links
2. Pseudoprofis: Im Stil von Eisschnellläufern unterwegs bereitet es ihnen eine seelische Kastration, wenn sie von einem Rad überholt werden
3. Feierabend-Gruppen: Nach der Arbeit treffen die sich, um gemütlich und vor allem quasselnd herumzurollen - mit der bewundernswerten Fähigkeit schon ab drei Personen den gesamten Weg bzw. Straße zu blockieren
4. Die Verliebten: Nach dem übermäßigen Genuß von billigen Hollywood-Schnulzen haben sie sich entschlossen, der ganzen Welt ihre Liebe zu zeigen, indem sie sich fest an den Händen nehmen und mit weit ausgreifenden Schritten und noch weiter schlenkernden Armen eine unüberwindbare Wand der Zufriedenheit und des Glücks bilden
Wollte ich soundso schon mal seit Jahren loswerden...;-))
dickermichel
12.06.2008, 19:22
Ich hatte Dich eigentlich immer für nen positiv durchgeknallten Naturburschen gehalten, der lieber draußen als drinnen radelt und wenn es denn draußen nicht geht, halt Kuchen isst.
5,5h Spinningrad ist hiiiiiiirnverbrannt ;)
Dirk hat übrigens mehr als Recht, wenn er den Stick-Slip Effekt auf dem Spinningrad kritisiert. Hol Dir lieber nen Ergo oder ne Rolle mit Magnetbremse, wenn Du sowas machst. Weniger als 50/min sind auf dem Spinningrad selbstzerstörerisch.
Wann steht eigentlich Nizza an? Ab wann wird getapert und wie? Würd mich echt mal interessieren, was Du zu Tapern zu sagen hast. Die Fachbücher finde ich da... naja...
So, nun zu Dir, Daniel...:Peitsche:
René hat das richtig gelesen und wenn Du die Bestandteile der heutigen Radeinheit zusammenrechnest, kommst Du auf 1.55 bzw. 2h (weil ich den letzten Intervall 10min lang gemacht habe).
FÜNF STUNDEN auf dem Spinningrad würde ich tatsächlich NIE machen - drei bis dreieinhalb sind das Maximum.
Zum Stick-Slip-Effekt auf dem Spinningrad:
Da hilft nur ein runder Tritt, also daß beide Beine quasi immer gleichzeitig arbeiten. Daher ist richtiges Fahren auf dem Spinningrad auch erheblich anstrengender als auf dem RR, da die Erholungsphase für das entspannte Bein erheblich kürzer ist.
Und zuletzt das Totschlag-Argument:
Ich hab das Ding schon seit 2001 und immer noch Knie...:Lachen2:
Zu den mutmaßlich selbstzerstörerischen 50/min:
Erstens waren's heute keine 50/min, sondern erheblich mehr, zweitens gibt es ja neben mir noch den einen oder anderen erheblich erfolgreicheren Triathleten bzw. Triathletin, die ebenfalls mit dicken Gängen arbeiten.
Nun zum Tapern:
Beim Laufen mache ich ja seit Montag Pause - allerdings stünden morgen und am Samstag noch zwei wichtige Einheiten an, die ich jedoch von meinem linken Fuß abhängig machen muß.
Beim Radeln ist am Samstag und Montag noch was zu tun.
Und beim Schwimmen geht's bis nächsten Dienstag weiter.
Ich zitiere dazu aus DEM TRIATHLON-STANDARDWERK (;) ) der 80er Jahre, welches ich mir irgendwann nach dem Abi gekauft habe, um es dann 14 Jahre im Regal verstauben zu lassen:
"Triathlon perfekt" von Engelhardt/Kremer - blv sport/1987
Dort heißt es im Kapitel "Wettkampf/Tapering – die physische Wettkampfvorbereitung":
"Je länger der Triathlon-Wettkampf ist, desto näher kommen sich durchschnittliche Trainings- und Wettkampfgeschwindigkeiten, desto länger kann im WK-Tempo trainiert werden, desto kürzer dauert also die Tapering-Phase."
Das ist ja bei mir tatsächlich der Fall, da ich 99% im G1-Bereich trainiert habe.
Zudem habe ich mal so in meinen alten Trainingsaufzeichnungen geschaut und 2004 ein ganz interessantes "Konzept" meinerseits gefunden:
Nach dem IM Lanza hatte ich fünf Wochen später noch den IM France (damals in Geradmer) gemacht. Das Training dazwischen bestand in erster Linie aus Radfahren und zwar zw. 400-500km pro Woche bis zehn Tage vor dem IM France.
Gelaufen bin ich nur kurz und schnell, geschwommen ebenfalls.
Das Ergebnis war eine der schnellsten Radzeiten und mein schnellster Marathon bis dato (ich glaube 3.22 oder 3.24).
Es gibt daher viele Tapering-Wege nach Rom. Wie gesagt: je mehr G1, desto kürzer darf die Taperphase sein.
Aber wie immer: schaumermal!
Gruß vom Michel, der sich freuen würde, wenn Löw jetzt den Lehmann auswechseln würde...:Peitsche:
So, nun zu Dir, Daniel...:Peitsche:
René hat das richtig gelesen und wenn Du die Bestandteile der heutigen Radeinheit zusammenrechnest, kommst Du auf 1.55 bzw. 2h (weil ich den letzten Intervall 10min lang gemacht habe).
FÜNF STUNDEN auf dem Spinningrad würde ich tatsächlich NIE machen - drei bis dreieinhalb sind das Maximum.
Zum Stick-Slip-Effekt auf dem Spinningrad:
Da hilft nur ein runder Tritt, also daß beide Beine quasi immer gleichzeitig arbeiten. Daher ist richtiges Fahren auf dem Spinningrad auch erheblich anstrengender als auf dem RR, da die Erholungsphase für das entspannte Bein erheblich kürzer ist.
Und zuletzt das Totschlag-Argument:
Ich hab das Ding schon seit 2001 und immer noch Knie...:Lachen2:
Zu den mutmaßlich selbstzerstörerischen 50/min:
Erstens waren's heute keine 50/min, sondern erheblich mehr, zweitens gibt es ja neben mir noch den einen oder anderen erheblich erfolgreicheren Triathleten bzw. Triathletin, die ebenfalls mit dicken Gängen arbeiten.
Nun zum Tapern:
Beim Laufen mache ich ja seit Montag Pause - allerdings stünden morgen und am Samstag noch zwei wichtige Einheiten an, die ich jedoch von meinem linken Fuß abhängig machen muß.
Beim Radeln ist am Samstag und Montag noch was zu tun.
Und beim Schwimmen geht's bis nächsten Dienstag weiter.
Ich zitiere dazu aus DEM TRIATHLON-STANDARDWERK (;) ) der 80er Jahre, welches ich mir irgendwann nach dem Abi gekauft habe, um es dann 14 Jahre im Regal verstauben zu lassen:
"Triathlon perfekt" von Engelhardt/Kremer - blv sport/1987
Dort heißt es im Kapitel "Wettkampf/Tapering – die physische Wettkampfvorbereitung":
"Je länger der Triathlon-Wettkampf ist, desto näher kommen sich durchschnittliche Trainings- und Wettkampfgeschwindigkeiten, desto länger kann im WK-Tempo trainiert werden, desto kürzer dauert also die Tapering-Phase."
Das ist ja bei mir tatsächlich der Fall, da ich 99% im G1-Bereich trainiert habe.
Zudem habe ich mal so in meinen alten Trainingsaufzeichnungen geschaut und 2004 ein ganz interessantes "Konzept" meinerseits gefunden:
Nach dem IM Lanza hatte ich fünf Wochen später noch den IM France (damals in Geradmer) gemacht. Das Training dazwischen bestand in erster Linie aus Radfahren und zwar zw. 400-500km pro Woche bis zehn Tage vor dem IM France.
Gelaufen bin ich nur kurz und schnell, geschwommen ebenfalls.
Das Ergebnis war eine der schnellsten Radzeiten und mein schnellster Marathon bis dato (ich glaube 3.22 oder 3.24).
Es gibt daher viele Tapering-Wege nach Rom. Wie gesagt: je mehr G1, desto kürzer darf die Taperphase sein.
Aber wie immer: schaumermal!
Gruß vom Michel, der sich freuen würde, wenn Löw jetzt den Lehmann auswechseln würde...:Peitsche:
wenn die so weitermachen können sie sich bald alle auswechseln.
Dir gute Besserung ...
das Zitat ist geil :D
dickermichel
14.06.2008, 19:23
Nach der Radintervalle-plus-Lauf-Einheit am Donnerstag und dem stechenden Schmerz im Bereich des linken Sprunggelenks gibts seit Freitag Voltaren (bis Montag) und einen getapten linken Fuß und natürlich kein Laufen bis zum IM.
Der Ansatz dabei ist, jeglichen Beginn einer Entzündung schon im Ansatz zu ersticken (sagt der Chefdoktor), also mache ich das AUSNAHMSWEISE.
Daher gabs gestern nur eine Schwimmeinheit über 4km:
900Ein
+ 1000locker
+ 1200 im 8er-3er-8er-Zug alle 100m
+ 400 G1
+ 400 Paddles
+ 100Aus
Die eigentlich geplante Einheit aus 1h Radeln + 1.30locker laufen + 0.30 ausradeln fiel also aus, wobei ich sagen muß, daß ich recht froh darüber war, denn hier hat die Schafskälte das Regiment übernommen...bibber.
Bei 12° und allem, was ich an Radklamotten aufbieten konnte, ging es heute zur letzten obligatorischen Radeinheit in die Berge, da ich mal meine Übersetzungen auf den Anstiegen kontrollieren mußte, um zu wissen, wie meine WK-Garnitur aussehen muß.
So bin ich die Runde vom BodenseeTriathlon (inkl. 1x die Allgäurunde) locker gefahren und war nach knapp 3,5h wieder zu Hause.
Die daran anschließende Laufeinheit (halbe Stunde richtig schnell) fiel logischerweise aus (obwohl ich eigentlich laufen könnte, aber ich traue mich nicht so ganz...:Nee: ).
Was mich ein wenig irritierte beim heutigen Radfahren, war der Umstand, daß ich gerade mal neun Minuten langsamer als vor drei Wochen war, wo ich die Runde mal mit Schmackes gefahren bin. Das ist ein "Phänomen", was ich schon beim Schwimmen und auch beim Laufen festgestellt habe, daß - zumindest bei mir - der Unterschied zwischen dem G1-Tempo und dem zügigeren Tempo nicht so hoch ist. Dafür aber der Grad der "Erschöpfung" bzw. wahrscheinlich auch der Energieverbrauch erheblich höher ist.
Wenn man das mal herausfinden könnte, wo die optimale Schnittmenge von Tempo, Energieverbrauch und subjektiver Belastungsempfinden liegt, dann wäre..., ja DANN...!!!
Einen schönen Abend: Michel
... und natürlich kein Laufen bis zum IM.
Der Ansatz dabei ist, jeglichen Beginn einer Entzündung schon im Ansatz zu ersticken (sagt der Chefdoktor), also mache ich das AUSNAHMSWEISE.
Ist das weise? Ich verstehe schon, dass die Belastung möglichst gering gehalten werden soll aber gar nicht laufen? Hoffentlich geht das gut.
Was mich ein wenig irritierte beim heutigen Radfahren, war der Umstand, daß ich gerade mal neun Minuten langsamer als vor drei Wochen war, wo ich die Runde mal mit Schmackes gefahren bin. Das ist ein "Phänomen", was ich schon beim Schwimmen und auch beim Laufen festgestellt habe, daß - zumindest bei mir - der Unterschied zwischen dem G1-Tempo und dem zügigeren Tempo nicht so hoch ist. Dafür aber der Grad der "Erschöpfung" bzw. wahrscheinlich auch der Energieverbrauch erheblich höher ist.
Wenn man das mal herausfinden könnte, wo die optimale Schnittmenge von Tempo, Energieverbrauch und subjektiver Belastungsempfinden liegt, dann wäre..., ja DANN...!!!
Dann - hast Du den Gral geknackt. Das von Dir beschriebene ist genau der entscheidende Punkt für den LDler: hohes Tempo so lange wie möglich halten, sprich Schwelle so hoch wie möglich setzen. Ist ja auch logisch: je höher die Schwelle ist, desto schneller bist Du im G1-Bereich unterwegs, ohne zu ermüden, kannst aber im Wettkampf dann auch nicht mehr sooo viel schneller fahren.
Gut zu sehen, wenn die LD-Cracks auf der KD starten: Helles Radzeit beim Rothsee-Tria ist kaum schneller als beim QCR. Aus genau dem von Dir beobachteten Grund.
Schneller werden geht dann nur noch über hochintensive Intervalle und zu Lasten der Ausdauerfähigkeit.
mauna_kea
14.06.2008, 20:39
Schneller werden geht dann nur noch über hochintensive Intervalle und zu Lasten der Ausdauerfähigkeit.
Hier scheiden sich ja momentan die Geister, ob hochintensive Intervalle nicht doch gut für die Ausdauer sind. (siehe crossfit)
Ich bin da ja momentan auch noch in der Erkundungsphase und denke, dass dosierte Intervalle die insgesamt nicht sehr lange dauern ( also Tabata und ähnliches) was bringen müßten. :Gruebeln:
Hier scheiden sich ja momentan die Geister, ob hochintensive Intervalle nicht doch gut für die Ausdauer sind. (siehe crossfit)
Ich bin da ja momentan auch noch in der Erkundungsphase und denke, dass dosierte Intervalle die insgesamt nicht sehr lange dauern ( also Tabata und ähnliches) was bringen müßten. :Gruebeln:
Und schon kommt die nächste Frage: macht Dich Tabata wirklich schneller auf ner klaren Kraftausdauerdisziplin wie 40 Km Radfahren...
In 5 Jahren wissen wir mehr. ;)
mauna_kea
14.06.2008, 21:02
In 5 Jahren wissen wir mehr. ;)
genau. versuch mach kluch.
ich tauge leider nicht als versuchskaninchen, da ich talentlos bin in allen richtungen des triathlons.
also weder lang noch schnell. :o
genau. versuch mach kluch.
ich tauge leider nicht als versuchskaninchen, da ich talentlos bin in allen richtungen des triathlons.
also weder lang noch schnell. :o
Ich auch nicht. Ich denke zu sehr in Kilometern, da ist Tabata und Co. zu wenig. :Lachen2:
ich tauge leider nicht als versuchskaninchen, da ich talentlos bin in allen richtungen des triathlons.
also weder lang noch schnell. :o
Aber ein Trainingskonzept, dass nur bei ausgesuchten Megatalenten funktioniert, ist auch reichlich witzlos. Also eben länger und schneller? Hopp! :Lachen2: :Peitsche:
dickermichel
14.06.2008, 21:12
Ist das weise? Ich verstehe schon, dass die Belastung möglichst gering gehalten werden soll aber gar nicht laufen? Hoffentlich geht das gut.
Ich weiß, ich fühle mich auch nicht ganz wohl dabei, gerade das heutige sehr schnelle Laufen gleich nach dem Radeln wäre mir sehr wichtig gewesen, weil es ein guter Gradmesser für das Allgemeinbefinden ist - und natürlich auch weil es noch mal ein letztes Anreißen der oberen Pulswerte darstellt.
Aber dieser Schmerz erinnerte mich EXAKT an den Schmerz, den ich Ende November an der gleichen Seite auf der rechten Seite hatte und dann über drei Monate nicht wegbekam.
Daher jetzt auch gleich aus vollem Rohr druff und bloß den Fuß nicht daran erinnern...;)
Vielleicht versuche ich es die nächsten Tage mal ganz locker, aber einen Effekt hat das natürlich nicht mehr.
Ciao: Michel
Aber dieser Schmerz erinnerte mich EXAKT an den Schmerz, den ich Ende November an der gleichen Seite auf der rechten Seite hatte und dann über drei Monate nicht wegbekam.
OK - diese Zusatzinfo beleuchtet die Sache nochmal anders...
Vielleicht versuche ich es die nächsten Tage mal ganz locker, aber einen Effekt hat das natürlich nicht mehr.
Doch hat es: für'n Kopp! Und wenn's nur 20 min sind.
dickermichel
14.06.2008, 21:42
Hier scheiden sich ja momentan die Geister, ob hochintensive Intervalle nicht doch gut für die Ausdauer sind. (siehe crossfit)
Ich bin da ja momentan auch noch in der Erkundungsphase und denke, dass dosierte Intervalle die insgesamt nicht sehr lange dauern ( also Tabata und ähnliches) was bringen müßten. :Gruebeln:
Es gab doch vor nicht allzu langer Zeit eine Studie, die Fußballer mit Läufern verglich (ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie Ausgangsposition und Struktur der Studie waren), und die zu dem Ergebnis kam, daß die Fußballer MEHR Ausdauer hatten.
Das deckt sich auch mit meiner persönlichen Erfahrung und weist in Richtung der Tabata-Intervalle:
Kurze, extrem schnelle Sprints dem Ball und Gegenspieler hinter, mal mit längeren minutenlangen Pausen, mal nur mit sekundenlanger Pause.
Ich bin der Meinung, es geht hier nicht um die "klassischen" Intervalle mit den üblichen Pausen, sondern um diese maximal-intensiven Vollgaseinheiten mit kürzestmöglicher Pause.
Diese haben IMO in folgenden Bereichen mögliche Auswirkungen:
- Maximalkraft
- Schnellkraft
- Entwicklung des anaeroben Bereichs
Andererseits glaube ich nicht, daß diese ALLEIN für die Ausdauer auf der Langdistanz sorgen können - auch wenn der von Dirk gebrachte Link auf youtube ja anscheinend genau das aussagen will - aber um das beurteilen zu können, bräuchte ich einen Einblick in das Trainingsprogramm über das gesamte Jahr.
Für jemanden wie mich, der schon aus Faulheitsgründen die intensiven Dinger meidet, sind diese Intervalle ein vollkommen neuer Reiz, daher werde ich ganz feste in meinen Plan integrieren (auch wenn ich heute natürlich noch nicht weiß, wie der genau aussieht...:Cheese: )
Schönen Abend: Michel
Es gab doch vor nicht allzu langer Zeit eine Studie, die Fußballer mit Läufern verglich (ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie Ausgangsposition und Struktur der Studie waren), und die zu dem Ergebnis kam, daß die Fußballer MEHR Ausdauer hatten.
Da würde mich schon sehr interessieren, was die da gemessen haben und wie sie Ausdauer definiert haben. Als Ex-Kicker, Anaerobiker und Laktatjunkie kann ich das nicht wirklich nachvollziehen.
RibaldCorello
14.06.2008, 21:58
Na ja, wenn ich da an Olaf Thon denke, mit seinem 4:20 Marathon, dann kommen mir doch auch leichte Zweifel.
mauna_kea
14.06.2008, 23:37
Dann will ich mal weiter Öl ins Feuer der Intervalldiskussion gießen :Cheese: - keine bange, ich hab noch mehr.
Ein interessanter Bericht.
dickermichel
15.06.2008, 09:08
Ein interessanter Bericht.
Fürwahr, ein interessanter Artikel - bitte mehr dazu entweder direkt an mich oder hier in den Blog rein...:) - danke!
Die für mich wichtigen Fragen zielen nun allerdings schon auf die Trainingspraxis:
1. Schwimmen
Die Vorstellung, 500m-900m einzuschwimmen, dann 8x volle Kanne mit 10 sec Luftholen, 200m Ausschwimmen und fertig is', bereitet schon beim Andenken "Probleme" - "das ist doch kein Training!" wird da jeder sagen. Noch schwieriger wird es, wenn man sich überlegt, das drei-bis viermal pro Woche zu machen - und sonst NIX...:Gruebeln:
Frage 1: Sollten solche Intervalle tatsächlich "allein" geschwommen werden?
Frage 2: Wenn diese Intervalle, wie bisher, Teil eines größeren Trainingprogramms sind, wird dann der Trainingseffekt verwässert/reduziert?
2. Radfahren
Drei- bis viermal pro Woche Tabata ist ein, zwei Wochen lang ok, aber dann?
Frage 1: Wie müßten diese Intervalle in ein z.B. dreimonatiges Vorbereitungsprogramm für eine LD eingebettet sein?
Frage 2: Welche weiteren Übungen/Einheiten kämen dazu, die den Ansatz "Krafttraining" umsetzen, der, wie ich es verstanden habe, ja ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Trainingsphilosophie ist?
3. Laufen
Auch hier die gleichen Fragen wie beim Radfahren, dazu aber noch:
Frage 1: Beim Laufen im Triathlon geht es ja weniger ums Laufen, sondern ums "laufen nach radfahren" - doch inwieweit kann (darf?) man nach einer Radeinheit das anschließende Laufen im Tabata-Stil einsetzen? Oder wäre das bei Kopplungen nicht sinnvoll?
Frage 2: Spätestens ab km30 ist Laufen (vor allem auf der LD) auch eine Frage, inwieweit der beteiligte Sehnen-, Muskel-, Knochenapparat diesen Streß quasi auf der "mechanischen Ebene" kennt und damit umgehen kann, ja wohl eine der zentralen Ziele der langen Läufe - können Intervalle das ersetzen? (Die Antwort habe ich schon: Ich denke/glaube, nein.)
Also, Dirk, wir haben da noch eine Menge Arbeit vor uns, das trainingsmethodisch zu entwickeln, damit daraus ein rundes Konzept entstehen kann...:)
Aber ich freue mich darauf - einen schönen Sonntag wünscht der Michel
Ich bin Neuem gegenueber nicht abgeneigt und hatte erst gestern wieder meinen Spass, als ich mit einem Freund den Einsatz von Pulsmessern diskutierte. Irgendwann fing er dann an "blabla help to avoid going beyond your threshold", worauf ich natuerlich "what threshold, there is none" einwerfen musste. Er ist "Lore of Running"-erfahren, aber es folgte dennoch eine lustige Diskussion.
Anyway, Tabata ist eine von unzaehligen Trainingsmethoden die im Gesamtkonzept funktioniert. Per se ist sie jedoch voellig nutzlos, wenn der Wettkampf nicht ausgerechnet darin besteht, 10*20s mit Minimalpausen zu absolvieren.
Es fehlt schlicht an der Spezifitaet.
Wer im Sport Erfolg haben will, muss seinem Koerper das Beibringen, was er im Wettkampf abrufen will.
Ein Fussballer mag 15km/Spiel laufen und - nach welcher BNewertungsgrundlage auch immer - eine bessere aerobe Fitness haben als ein Hobbylaeufer. Trotzdem duerfte der Wunsch eines Fussballers, der nie 15km am Stueck laeuft, stehenzubleiben innerhalb kuerzester Zeit immens sein.
mauna_kea
15.06.2008, 09:49
Da muss ich Dude Recht geben.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass sowas ohne die Gewöhnung an lange(wettkampfgerechte) Einheiten funktioniert, jedenfalls nicht auf hohem Niveau.
Die Crossfitter gehen davon übrigens auch nicht aus.
Auch die machen längere Einheiten, allerdings nicht so viele.
Werde heute Mittag mal einen 6 Wochenplan einer Vorbereitug auf einen 50 Milenlauf reinstellen.
In diesem Crossfit Programm ist auch noch ein recht heftiges Krafttrainingsprogramm (oft als Zirkeltraining auf Zeit) enthalten.
Hohe Leistungsfähigkeit der Beinmuskulatur begünstigt ja zB schnelles Radfahren.
Die Kernaussage ist wahrscheinlich:
Schneller wird man nur, wenn man auch schnell trainiert-und die Basis stimmt.
Es geht ja auch nicht nur um "threshold" Training, sondern auch um Rekrutierung schneller Muskelphasern.
So, muss ins Studio bis heut Mittag
PS: hier mal Beispiele von gestern auf crossfitendurance.com
Swim: 1000m/y at 80% for first 500m/y then pick it up to 90% or more on the last 500m/y
Bike: 20M at 80% for first 10M then pick it up to 90% or more on the last 10M
Run: 10k at 80% for first 5k then pick it up to 90% or more on the last 5k
die machen also auch noch was anderes als Tabata
dickermichel
15.06.2008, 10:00
Per se ist sie jedoch voellig nutzlos, wenn der Wettkampf nicht ausgerechnet darin besteht, 10*20s mit Minimalpausen zu absolvieren.
Tja, da siehst Du mal, wie unterschiedlich Menschen sein können - ich würde solch eine apodiktische Aussage auf Basis meines AKTUELLEN Kenntnisstandes bzgl. der Tabata-Intervalle nicht treffen können und wollen.
Anyway, Tabata ist eine von unzaehligen Trainingsmethoden die im Gesamtkonzept funktioniert.
Zum einen ist das die Frage, ob es eine von "unzähligen" ist, zum anderen ist das ja genau die nächste Frage, wie solch ein Gesamtkonzept aussehen könnte/müßte.
Es fehlt schlicht an der Spezifitaet.
Wer im Sport Erfolg haben will, muss seinem Koerper das Beibringen, was er im Wettkampf abrufen will.
Ohne Zweifel, einer der Hauptgründe, warum die Spezies "Mensch" so erfolgreich war, weil sie in der Erkenntnis von monokausalen Zusammenhängen schneller/intelligenter war als der durchschnittliche Lurch oder Mammut.
Aber inzwischen haben ja auch die ersten Menschen entdeckt, daß es "einige" Dinge auf der Welt gibt, die nicht nach dem einfachen Prinzip "drückst Du hier drauf - kommt das raus"-Prinzip funktionieren...;)
Soll heißen: Die Zusammenhänge in nahezu allen "Disziplinen" sind sehr viel vielschichtiger, als man bisher annahm - und die Grundvermutung bei den Tabata-Intervallen ist doch einfach nur die, daß sie IM RICHTIGEN GESAMTKONZEPT sehr viel mehr bewirken können, als man Intervallen bisher zugestanden hat.
Last, but not least:
Der Durchbruch bei vielen Erfindungen ist eben gerade nicht aufgrund logischer Deduktion erfolgt, sondern aufgrund Zufalls oder kreativer Veränderung des Setups. Nicht zu vergessen der Einsatz vieler Medikamente, die ursprünglich für einen anderen Bereich konzipiert waren, dann aber überraschend in einem anderen Bereich geholfen haben, ohne daß man sich das erklären konnte (und z.T. auch heute noch nicht genau erklären kann).
Einen schönen Sonntag: Michel
dickermichel
15.06.2008, 10:06
Da muss ich Dude Recht geben.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass sowas ohne die Gewöhnung an lange(wettkampfgerechte) Einheiten funktioniert, jedenfalls nicht auf hohem Niveau.
Die Crossfitter gehen davon übrigens auch nicht aus.
die machen also auch noch was anderes als Tabata
Ich behaupte doch überhaupt nicht, daß man mit Tabata allein glücklich würde, im Gegenteil, meine Fragen formulieren ja genau diese Zweifel.
Für MICH PERSÖNLICH stellt sich nur die Frage, ob ich allein durch die "Hinzunahme" von diesen Intervallen in meinen sonstigen Trainingsablauf eine Verbesserung/Steigerung meiner Leistungsfähigkeit erzielen könnte und wenn ja, in welche Richtung...;) . Sonst nix.
Und tschüß: Michel
Aber inzwischen haben ja auch die ersten Menschen entdeckt, daß es "einige" Dinge auf der Welt gibt, die nicht nach dem einfachen Prinzip "drückst Du hier drauf - kommt das raus"-Prinzip funktionieren...;)
Soll heißen: Die Zusammenhänge in nahezu allen "Disziplinen" sind sehr viel vielschichtiger, als man bisher annahm -
Ist das so? Die Trainings"wissenschaft" unterliegt - wie alles - Moden. Die einen sehen den Gral in "blue collar", die anderen in der Wissenschaft. Alle Konzepte kommen gehen wieder. Alles funktioniert und nichts. Alles baut aufeinander und widerspricht sich ergaenzend.
Ein Gesamtkonzept wirst Du fuer Dich durchaus erstellen koennen. Doch wann wirkt es? Im Zeitraum der Anwendung oder erst waehrend des naechsten Konzepts?
Eigentlich geht es doch nur um ein Ausbalancieren zwischen Gewoehnung und neuen Reizen ueber 15-30 Jahre.
dude, blue collar
dickermichel
15.06.2008, 12:41
Die Trainings"wissenschaft" unterliegt - wie alles - Moden.
100% Zustimmung. Jeder muß ja nur für sich selbst entscheiden, was von einer gerade in Mode kommenden Methodik gut sein KÖNNTE.
Alle Konzepte kommen gehen wieder.
Dualistisch gesehen ja, aber dialektisch beziehen sie sich aufeinander und entwickeln sich somit doch nach "vorne".
Alles funktioniert und nichts. Alles baut aufeinander und widerspricht sich ergaenzend.
Eben, und darum ist es ja auch wichtig, viele "Systeme" zu kennen und aus diesen die für einen persönliche stimmige Mischung zu einem BESTIMMTEN ZEITPUNKT mit BESTIMMTEN ZIELEN zu finden.
Ein Gesamtkonzept wirst Du fuer Dich durchaus erstellen koennen. Doch wann wirkt es? Im Zeitraum der Anwendung oder erst waehrend des naechsten Konzepts?
Da hilft nur probieren, vermuten und dann glauben - klassisch wissenschaftlich halt...;)
Eigentlich geht es doch nur um ein Ausbalancieren zwischen Gewoehnung und neuen Reizen ueber 15-30 Jahre.
....:Cheese: ...der erste Satz in jedem Sportmethodikbuch...;) ...und so phrasenschweinzwingend er ist, OHNE ZWEIFEL die Grundregel schlechthin.
Interessant wird ja bei unserem Thema, inwiefern es evtl. schon vor den 15-30 Jahren Wirkung zeigt...
Michel, der jetzt schnell den Biskuitteig seiner Mokkacremetorte kontrollieren muß...:liebe053:
dickermichel
15.06.2008, 17:38
Wochenabschluß mit einer knappen Stunde locker kurbeln und danach gleich ins Freibad (ohne Neo) nur ganz kurz...
900Ein
8x25m volle Kanne mit je 10sec Pause
100locker
200 Paddles 4er-Zug laaang
100Aus
Die Woche hat mit 15km schwimmen und ca. 350km radeln noch ein paar wichtige Reize gesetzt, die beim Laufen leider fehlten, aber alles in allem bin ich guter Dinge, daß ich nächsten Sonntag zumindest ins Ziel komme....:liebe053:
Es stehen morgen und übermorgen nur noch eine kurz-knackige Einheit je im Wasser und auf dem Rad an, ansonsten mache ich bis Sonntag gar nix mehr und zwar wirklich gar nix (höchstens am Donnerstag/Freitag bißerl im Mittelmeer plantschen, die Promenade rauf unter radeln und einmal um den Block joggen, alles zusammen 1h).
Gruß: Michel
mauna_kea
15.06.2008, 19:10
Sehr schön, wie sich eine Diskussion hier entwickelt.
Hier der versprochene zweite Artikel.
Diesmal etwas schöner ;)
www.advanced-body-concept.de/EnduranceTraining.pdf
Hier der versprochene zweite Artikel
[/url]
:Danke: fur die tollen artikel, find die super intressant. woher hast du die? gibts noch mehr davon?
mauna_kea
15.06.2008, 20:15
:Danke: fur die tollen artikel, find die super intressant. woher hast du die? gibts noch mehr davon?
ja, hier: www.crossfit.com (unter journal)
Wochenabschluß mit einer knappen Stunde locker kurbeln und danach gleich ins Freibad (ohne Neo) nur ganz kurz...
900Ein
8x25m volle Kanne mit je 10sec Pause
100locker
200 Paddles 4er-Zug laaang
100Aus
Die Woche hat mit 15km schwimmen und ca. 350km radeln noch ein paar wichtige Reize gesetzt, die beim Laufen leider fehlten, aber alles in allem bin ich guter Dinge, daß ich nächsten Sonntag zumindest ins Ziel komme....:liebe053:
Es stehen morgen und übermorgen nur noch eine kurz-knackige Einheit je im Wasser und auf dem Rad an, ansonsten mache ich bis Sonntag gar nix mehr und zwar wirklich gar nix (höchstens am Donnerstag/Freitag bißerl im Mittelmeer plantschen, die Promenade rauf unter radeln und einmal um den Block joggen, alles zusammen 1h).
Gruß: Michel
Hi Michel, ich drück Dir die Daumen für die letzte Woche! Da geht jetzt ja nix mehr schief und danach gibbet Frankfurter Kraaanz ;)
Wagnerli
16.06.2008, 11:01
Hallo Michel,
auch ich drücke Dir feste die Daumen und werde neidisch an Dich denken,wenn Du die Füsse ins Meer hälst,während ich frierend in Gummistiefeln und mit Regenschirm rumrennen muss.
Ich wünsche Dir einen schönen Wettkampf.:Ertrinken: :Hexe: :-B-(
Michelle
Hi Michel, ich drück Dir die Daumen für die letzte Woche! Da geht jetzt ja nix mehr schief und danach gibbet Frankfurter Kraaanz ;)Aber wirklich erst danach ;)
Train hard (check), rest harder (das ist jetzt dran Michel!), race hardest!
FuXX
Wahre Worte. Was hasse ich diese letzte Woche vor dem Rennen. Da muss ich Tapermoppel ganz schön aufpassen :Cheese:
dickermichel
17.06.2008, 09:10
DANKE!!!
:Huhu:
dickermichel
17.06.2008, 23:08
Heute die letzte "kritische Einheit", nachdem das Schwimmen morgen aufgrund der Anfahrt ausfällt.
20min Einfahren
+ 8x20sec volle Kanne mit je 10sec Pause
+ 10min Aus
+ anschließend 4km laufen.
Rad natürlich auf Spinningbike, ich glaube, diese Intervalle beginnen mir Spaß zu machen - Laufen mit Verband und einem unguten, weil "ahnenden" Gefühl im Sprunggelenk. Mein Vater hatte gestern schon recht, als er meinte, ich solle das Voltaren bis zum Sonntag nehmen, wenn ich es vertrage. Naja, da ich das erstaunlicherweise tue, gibts nun jeden Tag Pillen (ich hoffe, das steht nicht auf der Dopingliste...;) ).
Nun aber zum Schluß des Ganzen hier eine Zusammenfassung der letzten sieben, respektive 11 Wochen Vorbereitung:
1. Man/ich kann relativ schnell wieder auf ein akzeptables Schwimmniveau zurückkehren, wenn man den Fokus vor allem auf längere Einheiten legt. Daher bin ich guter Dinge, unter 1h schwimmen zu können.
2. Bis Ende April hatte ich quasi genauso viele Radstunden wie von Ende April bis jetzt. Auch hier kommt man/komme ich mit den richtigen Trainingseinheiten schnell auf ein gutes Niveau - sollte es für Hawaii reichen, wäre jedoch der nächste Schritt zu einem Build-und geschwindigkeitsorientierten Training notwendig.
3. Das Laufen war wieder einmal so eine Sache, denn hier konnte ich in den letzten sieben Wochen KEINEN Zuwachs an Trainingsreiz und damit auch Leistung erzielen. Das hat natürlich auch mit einer gewissen Anfälligkeit zu tun, aber sicherlich stark mit dem Kopf. Zwei Dinge werden daher spannend werden am Sonntag:
--- wie das Laufen überhaupt geht mit meinem linken Fuß
--- wenn das Laufen geht, wie es ab KM30 geht
Auf Letzteres bin ich sehr gespannt, denn Läufe über 27/28km habe ich ja überhaupt nicht gemacht....:Nee:
4. Für das "richtige", wk-orientierte Koppeltraining á la 2,5h Rad + 1h hart laufen oder 3,5h Rad + 1.30h laufen war noch keine Zeit (und Lust...;) ) - auch das müßte in der zweiten Phase erheblich verstärkt werden.
Fazit: Alles in allem eine recht gute Vorbereitung mit den normalen Ausfällen, die man so hat.
Ich glaube übrigens, daß ich gar nicht soo viel länger hätte trainieren können/wollen, insofern habe ich durchaus die optimale Schnittmenge aus Familie, Arbeit, Lust, Wetter, Gesundheit erreicht.
Denn Triathlon ist ja zum Glück nicht DAS Leben...
In diesem Sinne wünsche ich eine gute Nacht und eine gute Zeit, allen das Erreichen ihrer Ziele in den Hauptwettkämpfen und vor allem: GESUNDHEIT und ein glückliches Leben.
:Huhu: : Michel
Denn Triathlon ist ja zum Glück nicht DAS Leben...
Nervoes? :Cheese:
Hast Du schon einmal in Betracht gezogen langfristig taeglich zu laufen?
Wenn Dir unter 1h im Schwimmen reicht, dann wuerde ich die Konsequenzen daraus ziehen und die meiste Zeit des Jahres darauf verzichten.
Viel Spass im schoenen Frankreich (oder wie man in Deutschland gerne sagt, "an der Kot")
dude
Mein Vater hatte gestern schon recht, als er meinte, ich solle das Voltaren bis zum Sonntag nehmen, wenn ich es vertrage. Naja, da ich das erstaunlicherweise tue, gibts nun jeden Tag Pillen (ich hoffe, das steht nicht auf der Dopingliste...;) ).
:Huhu: : Michel
Achtung!
Wenn Du das Voltaren bis zum Schluß vor dem Rennen nimmst, pass auf deinen Flüssigkeitshaushalt und besonders Natriumhaushalt auf. Les dazu auch mal die Packungsbeilage. Eine gute Kolegin hat einemal böse Erfahrungen mit Iboprofen gemacht, was bis zu Lungen- und Gehirnödem führte, durch Natriummangel und zuviel Flüssigkeit im Gewebe.
Gruß
Franz-Josef
mauna_kea
18.06.2008, 08:12
Wünsche dir auch einen guten Wettkampf.
Wird schon klappen. :Huhu:
Ich hoffe ja, dass du dich qualifizierst. Schoan allein deshalb, weils dann ja einen neuen Blog gibt:
in 16 Wochen nach Hawaii. ;)
Aloha
propellerente
18.06.2008, 08:58
Tagchen!
Möchte mich da meinen Vorrednern anschließen und ebenfalls alles Gute und viel Spaß wünschen :Blumen:
Wagnerli
18.06.2008, 10:14
Wünsche dir auch einen guten Wettkampf.
Wird schon klappen. :Huhu:
Ich hoffe ja, dass du dich qualifizierst. Schoan allein deshalb, weils dann ja einen neuen Blog gibt:
in 16 Wochen nach Hawaii. ;)
Aloha
Den wird es ganz sicher geben...zwar konnte der Michel nicht koppeln,aber das kann er ja am Sonntag machen :Cheese: .
Ich freue mich auch schon auf die neusten Rezepte und Trainingsstrategien.
Hau' rein, Michel !!!
PS:Ich hoffe ,dass die Gegener in der Wecheselzone nicht Frankfuter Kranz und einen guten Milchkaffee anbieten,sonst könnte es eng werden :Lachanfall: .
dickermichel
18.06.2008, 10:28
Schönen Dank für die lieben Grüße und Glückwünsche!!!
@Franz-Josef:
Ups, guter Hinweis, aber die Packungsbeilage werde ich garantiert NICHT lesen, sonst bekomme ich alles, was da drin steht...:Cheese:
Nun geht's aber los - ciao: Michel
submariner
18.06.2008, 10:58
und das Wetter passt auch (aktuelle Vorhersage):
"Zum Ende der Woche scheint kräftig die Sonne, und keine Wolke trübt den blauen Himmel. Die Höchstwerte liegen bei 27 Grad. Der Wind ist schwach bis mäßig und kommt aus süd-südöstlichen Richtungen. Am folgenden Tag scheint die Sonne ungehindert von einem wolkenlosen, blauen Himmel, und es bleibt überall trocken. Bis zum Nachmittag steigen die Temperaturen auf Werte bis 28 Grad. Der Wind ist schwach bis mäßig und kommt aus südlicher Richtung".
@michel: wir sehen uns dann am Samstag.
LG Holger
Hallo Miochel,
eigentlich stimmt das schon was Du zur Packungsbeilage sagt's, ich les die normalerweise auch nie.
Ich Wünsche Dir einen tollen Wettkampf und die Quali.
Gib Gas!
Gruß
Franz-Josef
dickermichel
21.06.2008, 11:11
Kurze Zwischenmeldung vor dem Wettkampf:
Selbst von Lindau sind es, wenn man zur falschen Zeit fährt, über sieben Stunden Autofahrt nach Nizza, da man in und um Mailand vor allem eines tut: STEHEN.
Daher war ich Donnerstag komplett platt, die Knie und der Rücken haben mir weh getan - das nächste Mal fährt mein Chauffeur...:Cheese:
Wir haben ein "Appartement" unweit vom Start-/Zielbereich (Citadines in der Rue der Meyerbeer) gebucht, was ich prinzipiell jedem empfehlen kann. Wir zahlen zu zweit 900,- EUR für sechs Übernachtungen, also 75,- EUR/Nacht pro Person. Natürlich mit Selbstverpflegung, aber das ist mir vor einem IM auch erheblich lieber.
Gestern (= Freitag) begann der Morgen mit einem kurzen, vorsichtigen Läufchen von 35min entlang der Promenade, die man am Sonntag viermal hin und her rennen muß. Schatten wird's da tatsächlich gar nicht geben, aber vielleicht haben wir Glück und ein Wind kommt vom Meer.
Nach dem Laufen 40min Rad locker bis mal kurz schnell - und für den Rest des Tages am Strand bzw. in einem Cafe, wo Martin und ich an der unglaublichen hohen Quote toll aussehender Frauen verzweifelten (selbst ein Großteil der franz. Frauen, die nicht super aussehen, bewegen sich immer noch mit einer Eleganz, die ihresgleichen sucht...:Liebe: ).
Heute früh dann das erste Mal ins Wasser diese Woche: Sehr schön das Wasser, recht starke Strömung, zwanzig Minuten plantschen mußte reichen.
Meine WK-Vorbereitungswoche sah demnach wie folgt aus:
1x Schwimmen = 20min
2x Radeln = 1.15h
2x Laufen = 53min
Ich glaube, so wenig habe ich noch nie in der Woche vor einer LD gemacht, aber wenn die Umstände es nicht anders erlauben, muß man eben was Neues ausprobieren.
Ein schönes Wochenende: Michel
Wasserträger
21.06.2008, 11:15
Viel Erfolg morgen! Ich drück die Daumen!!
mysticds
21.06.2008, 13:24
Von mir auch viel Erfolg! Ich bin auf dein super Ergebnis gespannt, besonders auf den Radsplit!
Gruß,
Daniel
dickermichel
21.06.2008, 13:25
Ups, jetzt ist doch noch was dazu gekommen, weil Martin eine halbe Stunde locker radeln wollte, dem ich noch zehn Minuten ebenso lockeres Laufen folgen ließ.
Die Beine fühlen sich gut an, mein linker Fuß wird morgen nach dem Radfahren getapet, da er rund ums Sprunggelenk immer noch leicht geschwollen ist, also nicht über die Wechselzeit in T2 wundern:(
Ansonsten freue ich mich auf das Rennen, bedanke mich für den Support hier und werde sicherlich auf der Laufstrecke, wenn es hier und da mal anstrengend werden sollte, an das Forum denken, was Ihr wohl sagen würdet, wenn ich mal eine halbe Stunde Pause bei einer Verpflegungsstation machen wollen würde...:Schnecke:
Ciao: Michel
dickermichel
21.06.2008, 13:29
Von mir auch viel Erfolg! Ich bin auf dein super Ergebnis gespannt, besonders auf den Radsplit!
Gruß,
Daniel
Woher weißt Du, daß das "super" wird??? Vor allem meine Radzeit??
Hatte ich eigentlich erzählt, daß ich nur EINE Wettkampf-Laufrad-Ausstattung besitze, nachdem ich meine "normalen" Lightweights hergegeben habe?
Vorne Zipp 404, hinten eine Lightweight-Scheibe, dazwischen 56/44 mit 11/23....:Maso: ...ich hoffe wirklich, daß die Steigungsangaben stimmen, sonst wird es ein wenig eng mit dieser Übersetzung...:-((
Naja, schaumermal...
Wasserträger
21.06.2008, 14:29
Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt :Cheese:
Stell' Dich nicht so an.
Nervoes?
sybenwurz
21.06.2008, 14:55
Hey, viel Spass morgen!
Wieso fährst du über Mailand?
Nachts quer über die Alpen fetzen erfordert zwar, das Rad gut festzumachen, ist aber ansonsten sehr spassig, wenn man gutes Licht hat. Mal nicht zu reden vom Sonnenaufgang.
Geht zwar je nach Fahrweise sicher nicht schneller, macht aber mehr Laune.
Nur verfahren sollte man sich nicht, dann dauerts schnell mal deutlich länger...:Cheese:
Früher war Nizza eine meiner zweiten Heimaten, aber ich glaub, ich weiss gar nicht, wie man über Autobahn da hin kommt...:Gruebeln:
dickermichel
21.06.2008, 14:55
Stell' Dich nicht so an.
???
Nervoes?
Schon das zweit Mal, daß Du fragst...:Gruebeln:
Ich bin vor, während und nach Wettkämpfen nie nervös, dafür habe ich schon zu viel wichtige Präsentationen bzw. Termine in meinem Leben gehabt, bei denen es wirklich um was Wichtiges ging.
Außerdem habe ich mir gerade von einem Liter Milch Grießbrei mit braunem Zucker gemacht, chille deshalb vollkommen entspannt auf dem Bett und höre ein klasse Set von Anja Schneider, da wäre mir nervös sein viel zu anstrengend...
Gruß: Michel
Mach' Dir doch nicht in die Hose. Den 23er wirst Du bei den Nizza-Huegeln nicht einmal anfassen. 44/23 reicht fuer den Stelvio.
Mamma mia...
dickermichel
21.06.2008, 15:28
Mach' Dir doch nicht in die Hose.
Mamma mia...
????
Wagnerli
21.06.2008, 17:16
Schön Michel,dass Du locker bist...so muß es sein.
Tim schraubt gerade an der Contessa rum und läßt auch schön grüssen.
Tollen Wettkampf morgen und wir lassen uns mal überraschen,was hintenraus kommt.
Auf Deinen Bericht freue ich mich jetzt schon.
Gruß,
Michelle
RibaldCorello
21.06.2008, 17:43
Jo, das sagte schon unser Alt-Bundescancelohr : Wichtig ist was hinten rauskommt.
BTW: Mangels Masse habe ich nur die Räder die an meinem billig Canyon Speedmax1 von 2003 dran sind, aber das passt schon zu meinen "Radkünsten" würd mich schämen mit einem Zipp so am Ende des Feldesrumzudödeln.
Knapp über einer Stunde im Wasser und dann 16 Minuten in der Wechselzone! :Traurig:
Die frage ist ob die 16min stimmen. Das wäre ja schon etwas komisch...
FuXX,
geht jetzt erstmal Rad fahren und drückt danach wieder die Däumchen ;)
Shamrock
22.06.2008, 11:06
Die Beine fühlen sich gut an, mein linker Fuß wird morgen nach dem Radfahren getapet, da er rund ums Sprunggelenk immer noch leicht geschwollen ist, also nicht über die Wechselzeit in T2 wundern:(
Vielleicht hat er das Tapen des Fußes ja schon vor dem Rad gemacht?
Technischer Defekt?
Oder aber
Vielleicht hat er das Tapen des Fußes ja schon vor dem Rad gemacht?
was ich an seiner Stelle auch gemacht hätte. Es ist IMHO einfacher, nach dem Schwimmen ne längere "Auszeit" zu haben, als nach dem Radfahren erstmal länger zu sitzen und dann loslaufen zu müssen.
D. - jetzt 34Km in der schönsten Mittagshitze, dann gespannt, wie unsere Helden sich schlagen.
dickermichel
22.06.2008, 22:49
Tja, das war's dann mit dem Triathlon...:Nee:
Das ist jetzt schon die dritte LD in Folge, bei der ich massive Probleme hatte, allerdings im aktuellen Falle VORHER, genau genommen gestern abend.
Irgendetwas habe ich beim Abendessen (Camembert mit Baguette und Tomaten, danach Joghurt mit Früchten (??)) nicht vertragen oder weiß der Teufel was, wie auch immer, ab halb zehn bekam ich Bauchkrämpfe und saß dann regelmäßig mit heftigem Durchfall bis ca. halb zwei Uhr auf Klo.
Als nix mehr drin war, konnte ich dann trotz latenter Krämpfe noch zweieinhalb Stunden schlafen, aber zum "Frühstück" bis auf ein Stück Baguette mit bißerl Honig nix essen.
Aufgrund der Ka*k-Orgie in der Nacht mußte ich zumindest nicht vor dem Rennen auf den Topf, dafür aber während...:Weinen:
Schon beim Einschwimmen drückte es heftig, ging aber in der ersten Runde weg, um dann in der zweiten Runde mit aller Kraft zum Ausgang zu drängen. Aber ich hatte das Bild von dem skandinavischen Läufer vor Augen und wollte nicht mit vollgeschi**enem Neo in die Wechselzone, also Backen zusammen...
Generell fehlte mir schon beim Schwimmen die Kraft (schlecht wurde mir auch mit zunehmender Strecke), so daß ich das erste Mal (seit Hawaii) froh war, daß das Schwimmen zu Ende war.
Vorsichtig stakste ich zum nächsten Klo und überlegte mir, was nun. Da die Beine ja eigentlich gut waren und sein müßten, wollte ich es zumindest versuchen, vielleicht würde ja noch ein Wunder geschehen. Ich wußte allerdings schon in den ersten Minuten, was mein Problem sein würde: Essen, Trinken und in der Aeroposition sitzen, da ich nach wie vor Bauchkrämpfe hatte - also im Prinzip alles, was man für ein gutes Radergebnis benötigt...:Lachen2:
Das mit der Aeroposition ging dann besser als erwartet, was aber gar nicht ging, war die Radstrecke. Ich habe noch nie so oft klingeln müssen, weil die Leute überall fuhren, nur nicht rechts - allerdings war auch zeitbedingt unglaublich viel los, so daß ich bei der kurzen 12%-Rampe fast vom Rad fiel, weil die langsamen Radler die an dieser Stelle sehr enge Straße (eher Gasse) verstopften.
Brav trank ich mein Isostar Orange, aß TUCs und Apfel, was in dieser Kombination eine sehr schlechte Entscheidung war, denn immer öfter kams mir hoch und raus, und bis ich endlich schaltete, auf mein Gesöff zu verzichten und auf Cola umzusteigen, war der lange Anstieg vorbei, wo ich vor allem in der zweiten Hälfte und danach total kraftlos war, so daß ich erst bei KM 80 Cola bekam, dann aber gleich im Doppelpack.
Es hat dann ewig gedauert, bis ich wieder zu Kräften kam und mir auch nicht mehr so stoßweise schlecht wurde, in der Zwischenzeit wurde ich Zeuge, wie ein Radfahrer genau vor mir anstatt nach links gerade in eine Mauer raste - ich hoffe, es ist ihm nicht allzuviel passiert.
Um es kurz zu machen: Ich habe noch nie so viel Cola in meinem Leben getrunken und konnte vor allem die letzten Abfahrten zügig nach unten heizen. In der Wechselzone wartete ich auf Martin, dem es auch nicht gut ging und wir haben uns noch lange unterhalten und all den Leuten im Wechselzelt zugeschaut, bis ich dann endlich loslief (nicht, ohne natürlich mal wieder aufs Töpfchen zu gehen)...naja, nach ca. 8, 9km meldete sich mein Bauch mit Vehemenz und ich ließ es sein...
Fazit:
Auch wenn es angesichts des sportlichen Rein-(bzw. Durch-:Cheese: )falls seltsam erscheinen mag, aber die implizite Fragestellung des Blogs ist FÜR MICH auf jeden Fall mit "JA" zu beantworten:
Ich kann mich in knapp drei Monaten auf einen IM vorbereiten.
Konjunktivmodus an:
Bei normalen Bedingungen wäre unter die Stunde beim Schwimmen zu kommen, überhaupt kein Problem gewesen.
Genügend Kraft auf dem Rad hatte ich auch, was die ersten 40, 50km zeigten, als die Muskeln noch voll waren und vor allem die letzten 40km, aber wenn man nicht "gefuelt" ist, kann man die Kraft nicht umsetzen. Ich bin zumindest relativ sicher, daß ich die 5h HÄTTE knacken können, aber dieser Konjunktiv bleibt definitiv Konjunktiv, siehe erster Satz.
Meiner Frau habe ich auf jeden Fall heute GESCHWOREN, daß dies meine letzte LD (und evtl. mehr) für lange Zeit war, und damit ist dieser Blog auch zu seinem Ende gekommen - von Anteilnahme oder Aufmunterungen bitte ich abzusehen...:)
Es hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht, diesen Blog zu schreiben und ich wünsche allen ein erheblich erfolgreicheres Wettkampfjahr und wie immer: GESUNDHEIT!
Ciao: Michel
PS.: Nur der Ordnung halber möchte ich doch darauf hinweisen, daß ich von meinen drei geplanten Wettkämpfen (MZF Roth, Magic Man Kelheim, IM NIZZA) NICHT EINEN gefinisht habe - bemerkenswert, wie ich finde....
mauna_kea
22.06.2008, 22:57
Schade, hätte gern in Zukunft noch mehr von dir gelesen.
von Anteilnahme oder Aufmunterungen bitte ich abzusehen...:)
Ach Quark :Lachen2: Schade! Schade, dass es nicht geklappt hat und dass solche dämlichen Zufälle immer so viel verhindern. Alles Gute!
Klugschnacker
22.06.2008, 23:24
Tut mir leid, so ein Mist!
Was wäre denn Dein Zeitziel für Nizza gewesen, und was war bisher Deine IM-Bestzeit?
Kopf hoch,
Arne
dickermichel
22.06.2008, 23:31
Was wäre denn Dein Zeitziel für Nizza gewesen, und was war bisher Deine IM-Bestzeit?
Bei 6h auf die Laufstrecke und bei 9.30 ins Ziel - Bestzeit-Verbesserung hatte ich hier soundso nicht geplant (ich glaube, 9.18 oder 9.19?)
Kopf hoch
Ich bin in keinster Weise geknickt - es ist, wie es ist.
Aber prinzipiell langweilen mich solche Vorkommnisse bzw. ich "muß" dann einfach den Aufwand zum Ertrag bewerten - und der stimmt hier nun mal nicht. Und wenn der nicht stimmt, dann verliere ich die Lust, was heute bis auf Weiteres geschah.
Ich werde mich daher den Rest des Jahres verstärkt dem Altherren-Tennis zuwenden...:)
:Gruebeln:
oder
:confused:
oder
:( ?
Ich weiß es nicht, die Gründe für die körperlichen Reaktionen wirst Du vielleicht kennen oder ahnen oder später mal erkennen - vielleicht bleibt's auch für immer ein Rätsel.
Keine LD in nächster Zeit kann ich verstehen. Nichtsdestotrotz: man sieht sich. ;)
dickermichel
22.06.2008, 23:50
Nichtsdestotrotz: man sieht sich.
Ach, spielst Du auch Tennis...;)
Gruß vom Michel, der da überhaupt keine tiefenpsychologischen Erkundigungen starten muß, sondern schlicht der Meinung ist:
Shit happens - und zwar wenn, dann richtig...:Cheese:
sybenwurz
22.06.2008, 23:53
Wie auch immer: du bist mit den Magenproblemen ja in allerbester Gesellschaft;- die andern sind aber entweder gar nicht erst angetreten in Hawaii oder schon viel früher ausgestiegen...;)
dickermichel
22.06.2008, 23:57
Ja, an Stadler mußte ich heute Nacht und während des Rennens auch denken...immerhin bin ich noch zu Ende gefahren (was aber auch gar nicht anders ging bei einer Runde...)
Ach Michel... scheisse sowas zu hören... aber toll wenn du das wenigstens so sachlich und nüchtern analysieren kannst... vielleicht kommt ja die Lust früher oder später wieder... vielleicht ohne Druck und Ambitionen... einfach nur Spass haben...
Kopf hoch... es ist doch nur Sport... es gibt grundsätzlich wichtigeres im Leben.
Hunki
Wagnerli
23.06.2008, 08:51
PS.: Nur der Ordnung halber möchte ich doch darauf hinweisen, daß ich von meinen drei geplanten Wettkämpfen (MZF Roth, Magic Man Kelheim, IM NIZZA) NICHT EINEN gefinisht habe - bemerkenswert, wie ich finde....
Moin Michel,
hier muß ich gleich mal sagen,dass diese Aussage nicht stimmt.Beim MZF Roth hast Du gefinished !!!
Wir haben natürlich gestern online geschaut,was Du in Nizza so treibst.Der Hazelman war in Nizza nach dem Radeln auch gezwungen, aufzuhören.Ist blöd,aber manchmal geht's halt nicht.
Bei einer LD ist das halt immer ärgelich,weil Du viel Zeit investiert hast und nicht sagen kannst,dass du es einfach nächste Woche nochmal probierst.
Ernährung vor und während des Wettkampf ist halt immer so eine Sache.Ich habe auch mal vor einen Lauf einen Apfel gegessen.Da musste ich fast kotzen.Der Hazelman muss ich von Milchprodukten fernhalten,sonst muß er auch die Pobacken zusammenkneifen.
Wirklich schade,dass deshalb zum Alt-Herren-Tennis übergehen zu wollen...ne,so schlimm war's dann doch nicht.
Wagnerli
roadrunner
23.06.2008, 09:00
Hallo Michel,
ich habe hier jeden Beitrag gelesen (was ich sonst in keinem Blog gemacht habe) und finde es schade das hier nichts mehr geschrieben werden soll.
Aber eventuell können wir ja was über deine Tenniskünste lesen.;)
Auch wenn die letzten 3 IM nicht den gewünschten erfolg gebracht haben gibt es auch noch kürzere Distanzen die etwas für dich sein könnten. Obwohl mich der Gedanke nicht loslässt was ohne Magen Probleme mit einem super Ergebnis (mit oder ohne Quali) hier gestanden hätte.
Jetzt alles wegen Magen Problemen in frage zu stellen!?
Das MZF in Roht hast du doch gefinsht, was in 2:15 alleine wohl schwerer war als alleine in unter 2:00
Alles Gute,
Michael
PS: War die zeit in T1 echt 1:12(Stunden)???
Lecker Nudelsalat
23.06.2008, 09:02
@DM
Altherrentennis kann man doch regenerativ als Ausgleichstraining immer betreiben. ;)
Wenn man so einen empfindsamen Magen/Darm hat, sollte man sich eigentlich ein Ritual ausdenken, das funktioniert (hat).
Bei mir ist es immer eine fettige Pizza und ein/zwei Weizenbier am Vorabend.
Ansonsten erst mal alles sacken lassen, keine voreiligen Versprechen ablegen und in ein paar Tagen / Wochen noch mal drüber nachdenken.
Ganz verdrängen kann man eh nicht. Ich denke heute noch über meine vergurkte LD vom letzten Jahr nach. Habe mir aber auch letztes Jahr direkt nach der Zielankunft für dieses Jahr eine LD Auszeit verordnet.
Wie ich bisher festgstellt habe, war das eine sehr vernünftige Entscheidung. :Cheese:
Gruß strwd
Bei den ganzen vergurkten Rennen, Verletzungen, DNSs, DNFs und sonstigen Dramen von sehr gut trainierten Ausdauersportlern, die ich beim Lesen verschiedener Blogs so mitbekomme - ganz zu schweigen von den Dramen, die ich auf der Strecke selbst erlebt oder als Zuschauer ungläubig verfolgt habe, bestärkt mich das in meiner Meinung, dass eine LD eigentlich nichts für Amateuersportler ist. :cool:
Schnick schnack, drauf geschissen ;)
Dann hat's halt nicht geklappt. Passiert. Ist sicher nicht schön - ähnlich ging's mir in Hawaii, nur dass sich mein Magen beim Laufen beruhigt hat (hätte er sicher nicht, wenn ich Äpfel und Kekse gegessen hätte).
Ich kann nur sagen, dass es schade für mich (egoismus pur..) und den Sport wäre, wenn Du das Handtuch schmeißen würdest.
Deswegen:
1. Frust schieben
2. Spontan in Immenstadt starten
3. Axel und Danksta abduschen
4. feststellen, wie lustig das ist
5. weitermachen
Gruß, Daniel
@dm: Mist! Aber wie bitte kommt man auf die Idee, bei Magenproblemen auch noch Äpfel zu essen, welche gerade unter belastung gerne die Verdauung fördern. :Holzhammer:
Naja, dat Lebe jeht weiter.
@keko: Du sucht doch nur nach Ausreden um nicht starten zu müssen. :Peitsche:
dickermichel
23.06.2008, 10:35
War die zeit in T1 echt 1:12(Stunden)???
Ja, ich habe ewig an Martin hingeredet, doch noch mit mir laufen zu gehen, aber der war fertig mit der Welt und daher saßen wir da wie zwei alte Herren und guckten in das Triathlonwechselzonenuniversum.
dickermichel
23.06.2008, 10:38
2. Spontan in Immenstadt starten
Was meinst Du, auf welcher Website ich gestern abend noch war?
:Cheese:
Was meinst Du, auf welcher Website ich gestern abend noch war?
:Cheese:
YEAH!
dickermichel
23.06.2008, 10:40
Aber wie bitte kommt man auf die Idee, bei Magenproblemen auch noch Äpfel zu essen, welche gerade unter belastung gerne die Verdauung fördern.
Das ist bei mir so nicht richtig.
Äpfel beruhigen meinen Magen im Generellen und im Speziellen im WK habe ich damit NUR gute Erfahrungen gemacht.
Aber was ich gestern falsch eingeschätzt habe, daß ich überhaupt KEINE feste Nahrung zu mir nehmen konnte. Auch die TUCs habe ich nur mit viel Wasser runtergekommen und trotzdem ist einiges davon wieder hochgekommen.
Was meinst Du, auf welcher Website ich gestern abend noch war?
:Cheese:
Mein Reden - Du hast nur von LD gesprochen. Deswegen: irgendwo sieht man sich dann schon... ;)
Lecker Nudelsalat
23.06.2008, 10:44
Das ist bei mir so nicht richtig.
Äpfel beruhigen meinen Magen im Generellen und im Speziellen im WK habe ich damit NUR gute Erfahrungen gemacht.
Aber was ich gestern falsch eingeschätzt habe, daß ich überhaupt KEINE feste Nahrung zu mir nehmen konnte. Auch die TUCs habe ich nur mit viel Wasser runtergekommen und trotzdem ist einiges davon wieder hochgekommen.
Trocken Brot hilft bei Übelkeit immer ganz gut, hat man aber selten auf der Langdistanz dabei. ;)
Gruß strwd
dickermichel
23.06.2008, 10:52
Trocken Brot hilft bei Übelkeit immer ganz gut, hat man aber selten auf der Langdistanz dabei. ;)
Doch - mein Baguette, was ich eigentlich zum Frühstück essen wollte, hatte ich mir dann in mein Special Need Bag Bike reingetan - aber als ich an der Station vorbeifuhr, war das Letzte, worauf ich Lust hatte, irgendwas Festes.
dickermichel
23.06.2008, 10:56
Mein Reden - Du hast nur von LD gesprochen. Deswegen: irgendwo sieht man sich dann schon... ;)
WENN ÜBERHAUPT, starte ich nur noch INCOGNITO!!!!
Außerdem habe ich mit Immenstadt noch eine Rechnung offen, da ich dort 2006 in der Nacht vorher...ähm, naja, wie soll ich sagen, krank geworden bin und mir den Schwimmstart vom Auto aus angeschaut habe...
Triarugger
23.06.2008, 10:59
Wenn man so einen empfindsamen Magen/Darm hat, sollte man sich eigentlich ein Ritual ausdenken, das funktioniert (hat).
Bei mir ist es immer eine fettige Pizza und ein/zwei Weizenbier am Vorabend.
:Kotz:
Fette Pizza und Bier? Geht gar nicht. Vor Wettkmäpfen geht bei mir ausschießlich und nur: Hühnersuppe oder Pellkartoffeln. Alles andere macht Schwierigkeiten.
Aber das mit dem Ritual ist schon richtig. Wenn ich das nicht vorher mache, kann ich meinen Magen echt vergessen.
Erinnert mich an einen Wettkampf bei dem die Schwiegermama so nett war am Abend vorher zu grillen und dumm wie ich bin konnte ich die Finger nicht davon lassen. Glücklicherweise ging es nur in die :Kotz: Richtung, nicht in die andere.....
WENN ÜBERHAUPT, starte ich nur noch INCOGNITO!!!!
Genau. So wie in Erlangen letztes Jahr, wo ich Dich trotzdem auf der Laufstrecke erkannt habe und Du mich geflissentlich übersehen hast... :Lachen2:
Genau. So wie in Erlangen letztes Jahr, wo ich Dich trotzdem auf der Laufstrecke erkannt habe und Du mich geflissentlich übersehen hast... :Lachen2:
Du solltest Dir Gedanken machen, wo ich Dich auch wiederholt übersehen habe ;)
Du solltest Dir Gedanken machen, wo ich Dich auch wiederholt übersehen habe ;)
Das ist wohl wahr... Dich kann man ja ungestraft anpöbeln und es kommt keine Reaktion... :Lachen2:
dickermichel
24.06.2008, 13:16
So, abschließend kommt nun doch die Auflösung meines "Problems":
Nachdem ich heute Nacht um 2 von Nizza heimkam und nach neun Stunden unterwegs erst um drei im Bett war, hatte ich erst heute vormittag Gelegenheit, mich intensiver mit meiner Frau auszutauschen, und dabei fragte sie mich, was ich denn am Samstag genau für ein Problem gehabt hätte, WEIL:
Unser Sohn Leon hatte ab Mittwochnachmittag Magenkrämpfe, ihm war schlecht und bis Donnerstagvormittag hatte er Durchfall.
Als meine Frau in der Schule anrief, um ihn für Donnerstag zu entschuldigen, meinte die Sekretärin, jaja, das ginge schon die ganze Woche in Lindau herum.
Tja, so einfach kann ein IM vorbei sein, wenn man nicht als alleinlebender, asozialer Triathleten-Single von unzähligen Quellen gefährlichster Bakterien und Viren umgeben ist...;)
Beruhigt, weil nun wissend grüßt der Michel
Beruhigt, weil nun wissend grüßt der Michel
What did I say...?
;)
rookie2003
24.06.2008, 13:22
Sehr schön. Nix ist ärgerlicher als unbekannte Ursachen und quälendes Grübeln.
Somit ist der Schwur auch nicht mehr bindend - oder??? :Lachen2:
Ansonsten viel Spaß beim Tennis. :)
Dann steht aber einem erneuten Ausflug auf die Langdistanz nichts mehr im Weg.
Helmut S
24.06.2008, 20:58
Alles was Du brauchst ist ein neuer Nick. Nachdem Du Dich auf Lanza schlank geschissen hast, sollte Dir Arne nen Account "duennermichel" einrichten. :cool:
Mach blos weiter - das Leben braucht coole Jungs :Huhu:
dickermichel
26.06.2008, 11:55
WEIL ich nun schon den fünften Tag an dem Magen-/Darminfekt herumlaboriere und gestern abend mit meinem Vater telefoniert habe, und ich mich mit diesem Blog ja der unbarmherzigen Suche nach der Wahrheit verschrieben haben, ganz nach dem Motto:
"IMMER AN DEN TRIATHLETEN DENKEN!"
möchte ich die doch nicht unwichtigen Infos weitergeben:
1. Lt. meinem Vater, der ja als Chefarzt in einer Klinik über ein wenig Erfahrung verfügt, haben die sogenannten Enteroviren in den letzten Jahren an Hartnäckigkeit und Schlagkraft zugelegt.
D.h. wenn man sich einen derartigen Virus eingefangen hat (der sowohl auf den Hals-/Nasen-/Lungenbereich als auch den Magen-/Darmbereich abzielen kann), dann ist das KEINE Kleinigkeit, sondern kann sich auch über einen längeren Zeitraum hinziehen (wie jetzt z.B. bei mir über fünf Tage).
2. Wenn man, wie ich längere Zeit (über eine dreiviertel Stunde/1 Stunde) auf dem Klo verbringt und dabei alles rausgeht, was drin ist, dann MUSS man davon ausgehen, daß der Elektrolyt-Haushalt VOLLKOMMEN darniederliegt und auch NICHT in den nächsten 12-24 Stunden (da hat er mir keine exakten Angaben gegeben) aufgebaut werden kann!
D.h. also, wenn jemand von Euch so etwas bekommen sollte, ist ein Start bei einem Ironman nicht unbedingt das Erste, was Ihr an dem Folgetag machen solltet (ich habe mir dafür einen kleinen Rüffel eingehandelt...:Weinen: ), da man selbst mit einer entspannten 5.17-Tour (die Zeit, die ich gestoppt habe, als ich tatsächlich nach der Matte losgefahren war) und ca. 30km Anstiegen bei lt. einigen Wetterexperten hier auf triathlon-szene geradezu als moderat zu bezeichnenden Temperaturen von höchstens 30° seine Gesundheit GEFÄHRDET.
Auf gut deutsch: Man kann bei sowas auch problemlos kollabieren, was z.B. bei einer der zahlreichen Abfahrten weniger lustig ist...
Fazit: Wer öfters und länger auf dem Topf sitzt, DARF eigentlich am nächsten Tag keine allzu großen sportlichen Anstrengungen unternehmen.
Wollte ich nur mal sagen, denn Fehler müssen ja prinzipiell nur einmal und von einer Person gemacht werden...;)
In diesem Sinne grüßt der Michel mit seinem Topf!
Dann hätte ich auf Hawaii wohl besser liegen bleiben sollen...
Daniel, der das wieder so machen würde :)
Wagnerli
26.06.2008, 12:01
Lieber Michel,
auch Normann mußte die Erfahrung in Kona machen.
Faris ist lieber gleich im Bett geblieben.
Aber wer ist schon vernüftig,wenn man sich solange vorbereitet und auch will.
Ich hoffe, dass bei Dir bald alles wieder im grünen Bereich ist.
LG
Wagnerli
dickermichel
26.06.2008, 12:24
Daniel, der das wieder so machen würde :)
Ich eben nicht mehr, das ist es mir nicht wert.
Naja. Ich hab mir halt vor dem Rennen den Hintern wundgesch... Nach zwei Dixi-Stops beim Laufen hab ich mich wieder gefangen. Am nächsten Tag ging es mir dreckig, war echt nicht schön.
Aber im Rückblick war es ein tolles Rennen, ich würd mir für ein DNS in Kona dezent in den A... beißen.
Du hast 13 Ironman Finishes (?), ich 4. Du kannst immer, wenn Du willst, nach Kona - ich nicht.
2006 hatte ich vor dem Rennen fiese Muskelkrämpfe am ganzen Körper. Da hab ich auch mit dem Gedanken der Absage gespielt.
Aber ehrlich gesagt: Ich hab einfach zu viel Arbeit darein investiert, als dass ich nicht starten würde. Und das coole beim IM ist ja auch, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, ein gutes Rennen zu gestalten.
Da nehm ich das dann als Herausforderung an, die es zu meistern gilt.
Wenn ich die Nacht lang durchkotze oder meine Gesundheit wirklich gefährdet sehe, ist das was anderes. Aber die mehrfache 2 Sekunden Blitzdiät vor dem Rennen gehört für mich fast dazu - beim Ironman kann das vegetative Nervensystem das sicher noch verstärken.
Soviel nur dazu - ich respektiere ja Deine Entscheidung und würde das in 10 Jahren vll auch so sehen. Aber solange die Aussicht besteht, einen einigermaßen anständigen WK zu machen, würde ich zur Zeit auf jeden Fall starten.
dickermichel
26.06.2008, 12:35
Aber wer ist schon vernüftig,wenn man sich solange vorbereitet und auch will.
Eine der beeindruckendsten Szenen in einem sehr beeindruckenden Buch über eine Expedition zum Mount Everest (Jon Krakauer - In eisige Höhen) war für mich die, als er von einem jungen Bergsteiger erzählt, der monatelang nach Nepal getrekt war, dann den Berg raufging und 100m (!) VOR DEM GIPFEL umdrehte, weil er es als zu gefährlich einschätzte (und die Ereignisse sollten ihm recht geben).
Ich glaube, er war insgesamt ein halbes Jahr unterwegs, um diesen Berg zu bezwingen und hatte die Größe, Kraft und vor allem INTELLIGENZ kurz vor Erreichen des Ziels umzudrehen.
Schlußendlich ist er dann vier Wochen später bei erheblich besseren Bedingungen noch mal hoch und hat es dann geschafft.
Yeti Reinhold meinte übrigens etwas Ähnliches, als er sagte, daß zwar alle nur seine zig Aufstiege zu den Achttausendern sehen würden, daß für ihn aber die NICHT-Aufstiege, also das Umdrehen und damit VORDERGRÜNDIGE Scheitern viel, viel wichtiger waren, denn ohne die hätte er die gelungenen Aufstiege nicht geschafft.
Ich will eine LD natürlich nicht mit dem Aufstieg zum Everest vergleichen, aber ich denke, die Grundmechanik wird klar.
Gruß: Michel
Du hast 13 Ironman Finishes (?), ich 4. Du kannst immer, wenn Du willst, nach Kona - ich nicht.
Das verstehe ich nicht?
Es ging ja explizit um Kona.
Michel hat sich bei fast jedem seiner Starts qualifiziert. Ich bei einem von dreien und das glücklich.
Wenn ich in Kona vor dem Start bin und wegen Durchfall nicht starte, weiß ich nicht, ob die Gelegenheit jemals wieder kommt. Michel braucht 12 einigermaßen gute Wochen und ein passables Rennen und ist sicher qualifiziert. Ich 6 gute Monate und etwas Glück.
Klar, was ich meine?
Klar, was ich meine?
glasklar
dickermichel
26.06.2008, 12:54
@Danksta
Ich kann Dich zu 100% verstehen.
Ohne Zweifel hat das sowohl mit der IM-Erfahrung als auch mit dem Alter zu tun.
Denn warum soll ich bei 6.37 noch auf die Laufstrecke gehen, wenn ich keine neue Bestzeit schaffen kann sowie Gefahr laufe, meinen Körper endgültig abzuschießen?
Auch wenn ich mich mit einer 3.30 (wenn ich sie denn an diesem Tag geschafft hätte, was ich allerdings aufgrund der schon bei km7/8 beginnenden Magenkrämpfe bezweifle) ja immer noch für Hawaii hätte qualifizieren können, war meine Motivation gleich Null, da auch Martin einen schlechten Tag hatte und wir ausgemacht hatten, daß wir dieses Jahr gemeinsam nach Hawaii fahren.
Aber darum ging es mir eigentlich gar nicht, sondern um die, natürlich in diesem Moment wahnsinnig schwere, Abwägung, ob man die gesamte Vorbereitung sausen läßt oder seinen Körper einer gesundheitlichen Belastung aussetzt, die mindestens grenzwertig ist.
Hier wollte ich mit meinem Eingangspost nur darauf hinweisen, daß die Viren heute stärker sind, stärker auf den Körper einwirken und damit evtl. eine erweiterte, "neue" Betrachtung der "Ich bin ein harter Typ"-Haltung erfordern.
Grundsätzlich wäge ich aber als 40jähriger solche Dinge inzwischen sicherlich anders ab als Du Jungspund...:)
Gruß: Michel
dickermichel
26.06.2008, 12:57
Es ging ja explizit um Kona.
Da hast Du wiederum vollkommen recht.
Das erste Mal auf Kona wäre ich auch mit meinem Gedärm im Arm ins Ziel gerobbt...:Cheese:
Was mir dabei auffällt: Sind wir nicht total bescheuert???
:Lachanfall:
Was mir dabei auffällt: Sind wir nicht total bescheuert???
:Lachanfall:
Aber nicht doch...
:Lachen2:
Grundsätzlich wäge ich aber als 40jähriger solche Dinge inzwischen sicherlich anders ab als Du Jungspund...:)
Gruß: Michel
Was mir dabei auffällt: Sind wir nicht total bescheuert???
:Lachanfall:
Aber es scheint mit dem Alter besser zu werden. :Maso:
mauna_kea
26.06.2008, 14:12
Aber es scheint mit dem Alter besser zu werden. :Maso:
NEIN ! :Cheese:
Lecker Nudelsalat
26.06.2008, 14:19
Aber es scheint mit dem Alter besser zu werden. :Maso:
Aber nicht doch, es wird immer schlimmer. :Cheese:
Die Altersdemenz hilft dabei, schlimmes schneller zu verdrängen. :Huhu:
Gruß strwd
dickermichel
26.06.2008, 14:25
Aber nicht doch, es wird immer schlimmer. :Cheese:
Die Altersdemenz hilft dabei, schlimmes schneller zu verdrängen. :Huhu:
Da fällt mir ein: Gibt's eigentlich noch freie Nachrücker-Plätze für Roth...:Gruebeln: ...huch, was war denn das?!
Da fällt mir ein: Gibt's eigentlich noch freie Nachrücker-Plätze für Roth...:Gruebeln: ...huch, was war denn das?!
nimm den von mauna_kea
Wagnerli
26.06.2008, 14:53
Da fällt mir ein: Gibt's eigentlich noch freie Nachrücker-Plätze für Roth...:Gruebeln: ...huch, was war denn das?!
Ohja Michel,wir sind auch alle da.
Danksta sollte wirklich bald den Tisch beim Italiener reservieren.
Der wird sich auch freuen,wenn Du wieder kommst.
Nicht lange überlegen:Peitsche: ...auf geht's.
Michelle
mauna_kea
26.06.2008, 14:54
nimm den von mauna_kea
geht das ? :Gruebeln:
dickermichel
26.06.2008, 14:57
geht das ?
Die viel wichtigere Frage lautet:
Wenn überhaupt - wie sollte ich DAS meiner Frau erklären????
1. :Diskussion:
2. :Duell:
3. :Holzhammer:
4. :kruecken:
propellerente
26.06.2008, 14:57
geht das ? :Gruebeln:
Keine Ahnung! Finde die Idee aber super! @dickermichel:
Da habe ich doch deinen Blog verfolgt (ich kleine Anfängerin) und bin total von deiner heutigen Aussage überrascht :Blumen: Also: Ran an die Buletten und los geht's!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße aus dem Norden
Gar nicht.
Einfach den alten Kumpel uebers WE besuchen fahren, um mit ihm ne lockere Runde zu drehen.
Wagnerli
26.06.2008, 15:02
Gar nicht.
Einfach den alten Kumpel uebers WE besuchen fahren, um mit ihm ne lockere Runde zu drehen.
Ne,keine Märchenstunde.
Wir Frauen sind da gar nicht so,wie es immer dargestellt wird.
Wenn uns diese erwartungsvollen Triathletenaugen anschauen,können wir doch meistens nicht "nein" sagen.
Soll funktionieren habe ich gehört :Cheese: .
Die viel wichtigere Frage lautet:
Wenn überhaupt - wie sollte ich DAS meiner Frau erklären????
Vielleicht reagiert Sie ja total anders?
1. :Blumen:
2. :bussi:
3. :Liebe:
4. :liebe053:
Also ein Versuch ist es Wert!!!!
Als ich meine Freundin wegen Roth-Staffel gefragt habe, kam da auch sowas wie "Die Entscheidung hast Du doch eh schon getroffen" :) :Blumen:
Mal eben am WE für nen IM weg... Dude!
Wagnerli
26.06.2008, 15:06
Noch 'ne andere Frage:
Michel,bringst Du auch Frankfurter Kranz mit ???
:Blumen:
Mal eben am WE für nen IM weg... Dude!
So hat sich Hellriegel mit 20(?) damals daheim aus dem Staub gemacht.
Helle ist auch knapp 40 und Single ;)
Helle ist auch knapp 40 und Single ;)
Vielleicht ist das ja Michels Ziel? 40 hat er ja schonmal geschafft.
geht das ? :Gruebeln:
frag einfach beim Veranstalter nach.
Der ist doch ganz nett und ich glaube mit dem kann man reden.
Es handelt sich ja quasi um einen Spezialfall.
Es handelt sich ja quasi um einen Spezialfall.
Das charakterisiert Michel ganz gut :Cheese:
@Dude
Nein. ;)
mauna_kea
26.06.2008, 15:16
Ansonsten startet er unter meinem namen und ich hätte für alle zeiten in Roth ne 9:xx stehen. :liebe053:
Würde ja keiner merken, wir sind hier ja unter uns. :Lachanfall:
Das charakterisiert Michel ganz gut :Cheese:
Da frage ich mich aber doch schon, was genau ihn denn so speziell machen soll?
:Gruebeln:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.