Vollständige Version anzeigen : TT/Tria-Räder 2016, Bilder
ironshaky
11.07.2015, 18:01
Ich mache mal die Neuheiten-Liste für 2016 auf.
Das Canyon ist ja evtl. schon beim IM Frankfurt von Frodeno gefahren worden.
Hier das Simplon Mr. T2
Sehr innovativ. Immerhin haben sie von Canyon, Trek UND Scott abkopiert. :Lachen2:
Sehr innovativ. Immerhin haben sie von Canyon, Trek UND Scott abkopiert. :Lachen2:
Dann kanns ja nicht so schlecht sein ;)
Normal gefallen mir Simplon Räder schon, aber dass ist irgendwie nicht stimmig... :cool:
ironshaky
12.07.2015, 16:36
Look 796 Aero, gerade bei der Tour de France am Start.
Danke für's Bild - DAS ist für mich jetzt wirklich traurig. LOOK stand immer für innovative Lösungen und Neues, aber das Rad ist ja nur ein müder Abklatsch der sattsam bekannten aktuellen Rahmen. Versteh ich nicht.
Danke für's Bild - DAS ist für mich jetzt wirklich traurig. LOOK stand immer für innovative Lösungen und Neues, aber das Rad ist ja nur ein müder Abklatsch der sattsam bekannten aktuellen Rahmen. Versteh ich nicht.
Die Räder sollen halt in erster Linie schnell sein und ich schätze das scheint die aktuell aerodynamischste Rahmenform zu sein.
Es sind ja wirklich fast alle Rahmen die im Moment auf den Markt kommen irgendwo sehr ähnlich. Schade ist es trotzdem!
ironshaky
14.07.2015, 07:48
Orbea Ordu OMP
Was mir daran gefällt ist, dass die Bremsen nicht integriert sind.
Die Räder sollen halt in erster Linie schnell sein und ich schätze das scheint die aktuell aerodynamischste Rahmenform zu sein.
...
Glaube ich nicht, dass die Form allein durch den Windkanal vorgegeben wird.
Man braucht sich nur den V-Rahmen von Twelsiek und TJ Tollakson ansehen, das Falco oder den neuen Rahmen von Leanda Cave, der sich auch wohltuend vom Canyon-Scott-Einerlei abhebt.
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/14/70/cc/1470ccb1dd115c0275a660d5f7c53957.jpg
Für mich ist das gegenseitige Kopieren der großen Hersteller einfach ein klarer Mangel an Innovation und Mut bei den Rahmendesignern.
Insbesonderer wundert es mich, dass die meisten TT-Rahmen der großen Hersteller nach wie vor UCI-kompatibel (hinsichtlich der Rahmenform und der Dimensionen der Rohre) gebaut werden (bzw. nahezu UCI-kompatibel), obwohl der Triathlon-TT-Markt mittlerweile von den Verkaufszahlen her den Radsport-TT-Markt weit überflügelt hat.
slo-down
14.07.2015, 09:26
Ist doch ganz klar Hafu.
Du musst Synergien schaffen, was hilfst es mir, wenn ich zwei gänzlich unterschiedliche TT Rahmen baue ? Dann habe ich in Summe zwei mal "wenig" Stückzahlen.
Wenn Ich hingegen nur marginale Änderungen an den beiden TT Rahmen vornehme, kann ich ggfs. Ressourcen für beide TT Rahmen verwenden.
Rein Wirtschaftlich gesehen, macht das durchaus sinn.
Für mich ist das gegenseitige Kopieren der großen Hersteller einfach ein klarer Mangel an Innovation und Mut bei den Rahmendesignern.
Ich vermute eher wirtschaftliche Gründe dahinter...
Glaube ich nicht, dass die Form allein durch den Windkanal vorgegeben wird...
Der Knackpunkt ist evtl auch in der UCI zu sehen, bzw. dem fehleden Mut der großen Hersteller ein non-UCI Rad zu bauen und evtl nicht verkaufen zu können. Von daher stecken da sicherlich auch wirtschaftliche Interessen drin.
Kennt jemand belastbare Zahlen, wieviel Rad-Amateure sich ein UCI-kompatibles Zeitfahrrad kaufen, um damit bei Zeitfahren, bei denen das UCI-Reglement gilt, anzutreten?
Bei der letzten UCI-Masters-Zeitfahrweltmeisterschaft sind, verteilt über alle Altersklassen 200 (in Worten: zweihundert !) Athleten angetreten.
(http://ss1.spletnik.si/4_4/000/000/403/762/StartKrono.pdf)Und nur diese paar Athleten kaufen sich (möglicherweise) ihre Zeitfahrrahmen. Die UCI-Profis fahren die Räder, die ihnen ihr Radsponsor kostenlos zur Verfügung stellt.
Gegenüber diesen weltweit wenigen hundert UCI-Zeitfahrern, die Geld in die Hand nehmen, um sich UCI-kompatble Zeitfahrräder zu kaufen (und ich wette, dass die Mehrzahl dieser Amateure noch oft auf älterem Material unterwegs ist oder sich ausgemusterte Profi-Rahmen secon-hand besorgen, z. B. wie der Captain) stehen weltweit mehrere hundertausend Triathleten, die oftmals fünfstellige Beträge investieren, um mit dem schnellsten Material bei einem der weit über hundert Ironman, Ironman70.3 Challenge etc. -Rennen am Start zu stehen.
Rein wirtschaftlich ist also das Segment der UCI-kompatiblen Zeitfahrräder, von den denkbaren Verkaufszahlen her betrachtet, aus Herstellersicht komplett marginal und vernachlässigbar.
Bei Straßenrennrädern sieht es sicherlich anders aus, zumal hier bei Triathlonrennen mit Windschattenfreigabe im ITU-Bereich ja auch das UCI-Reglement gilt. Da würde ich als Rahmenhersteller auch die UCI-Vorgaben beachten
Aber im Bereich der Zeitfahrräder ist Orientierung an der UCI-Diamantform, die Beachtung der vorgegebenen Stueerrohr- und Sitzrohwinkel und des Breite-Tiefe-Verhältnisses der Carobnrohre wirtschaftlicher komplett sinnlos.
captain hook
14.07.2015, 12:54
Kennt jemand belastbare Zahlen, wieviel Rad-Amateure sich ein UCI-kompatibles Zeitfahrrad kaufen, um damit bei Zeitfahren, bei denen das UCI-Reglement gilt, anzutreten?
Bei der letzten UCI-Masters-Zeitfahrweltmeisterschaft sind, verteilt über alle Altersklassen 200 (in Worten: zweihundert !) Athleten angetreten.
(http://ss1.spletnik.si/4_4/000/000/403/762/StartKrono.pdf)Und nur diese paar Athleten kaufen sich (möglicherweise) ihre Zeitfahrrahmen. Die UCI-Profis fahren die Räder, die ihnen ihr Radsponsor kostenlos zur Verfügung stellt.
Gegenüber diesen weltweit wenigen hundert UCI-Zeitfahrern, die Geld in die Hand nehmen, um sich UCI-kompatble Zeitfahrräder zu kaufen (und ich wette, dass die Mehrzahl dieser Amateure noch oft auf älterem Material unterwegs ist oder sich ausgemusterte Profi-Rahmen secon-hand besorgen, z. B. wie der Captain) stehen weltweit mehrere hundertausend Triathleten, die oftmals fünfstellige Beträge investieren, um mit dem schnellsten Material bei einem der weit über hundert Ironman, Ironman70.3 Challenge etc. -Rennen am Start zu stehen.
Rein wirtschaftlich ist also das Segment der UCI-kompatiblen Zeitfahrräder, von den denkbaren Verkaufszahlen her betrachtet, aus Herstellersicht komplett marginal und vernachlässigbar.
Bei Straßenrennrädern sieht es sicherlich anders aus, zumal hier bei Triathlonrennen mit Windschattenfreigabe im ITU-Bereich ja auch das UCI-Reglement gilt. Da würde ich als Rahmenhersteller auch die UCI-Vorgaben beachten
Aber im Bereich der Zeitfahrräder ist Orientierung an der UCI-Diamantform, die Beachtung der vorgegebenen Stueerrohr- und Sitzrohwinkel und des Breite-Tiefe-Verhältnisses der Carobnrohre wirtschaftlicher komplett sinnlos.
Aber vermutlich erreicht man mit den paar gesponsorten Profi Zeitfahrern zB bei einem TDF Zeitfahren immernoch ungefähr 100mal mehr Zuschauer und Werbewirksamkeit als mit den tausenden Triathleten die irgendwo im Mediennirvana unter Ausschluss der Öffentlichkeit herumwerkeln. Von einem 30s Beitrag in den Nachrichten vielleicht abgesehen wenn ein Deutscher irgendwo gewinnt.
Ich glaub eh nicht, dass die Unterschiede aus den Rahmen bemerkenswert sind. Egal ob man sie nun UCI konform baut oder nicht. Gäbe es wirklich einen nennenswerten Vorteil MÜSSTEN zwangsläufig ansonsten alle Profitriathleten eines dieser Wunderräder fahren. Machen sie aber nicht. Dabei ist man sich beim Umlabeln nicht zu fein. Wie man zB oben an dem AM Classic Trispoke sehen kann, was ganz sicher kein AM Classic ist. ;-).
...Ich glaub eh nicht, dass die Unterschiede aus den Rahmen bemerkenswert sind. Egal ob man sie nun UCI konform baut oder nicht. ...
Da hast du sicher recht: die genannten Beambikes oder auch das Ventum sind von der Aerodynamik vermutlich vergleichbar mit den aktuellen TTs der großen Markenhersteller, aber sie bieten wenigstens dem Auge in der Wechselzone und beim Zusehen von der Seite eine wohltuende Abwechslung gegenüber dem optischen Einheitsbrei der großen Markenhersteller, die sich teilweise nur noch in der Rahmenfarbe und in Details wie der Sattelstützenklemmung voneinander unterscheiden.
Und eine wirklich innovative Rahmenform böte den Marketingabteilungen wenigstens ansatzweise glaubwürdige Argumente warum einer der Rahmen von Canyon, Scott, Look, Argon18, Cannondale, Trek usw. den Mehrpreis gegenüber Zeitfahrrahmen der älteren Generation wert sein sollte.
Aber kein Mensch kauft doch ein Timetrial, weil es anders aussieht.
Hauptsache funktional (=schnell).
(und erst recht nicht, wenn es viel hässlicher ist, aber das ist Ansichtssache).
Wenn ich ein schönes Rad will, kaufe ich kein Zeitfahrrad...
Matthias75
15.07.2015, 12:09
Hauptsache funktional (=schnell).
Bei den teilweise marginalen Unterschieden zwischen den Rahmen kann doch kaum einer tatsächlich beurteilen, was mehr oder weniger funktionaler bzw. mehr oder weniger aerodynamisch ist. Wir sind also auf die (natürlich vollkommen unabhängigen;) ) Tests der Hersteller oder Fachzeitschriften angewiesen. Außer, wir schicken den Rahmen dem Captain zum ultimativen Test :Cheese:
Ein nicht unerheblicher Kaufgrund, gerade bei den Triathleten ist meiner Meinung nach auch, welcher Profi gerade im Rennen damit rumfährt. Siehe z.B. den kurzzeitigen Boom von Kuota (Stadler) oder Blue (Raelert), aktuell Scott (Kienle), gut Canyon würde sich auch ohne Frodeno verkaufen, ...
M.
captain hook
15.07.2015, 12:31
Außer, wir schicken den Rahmen dem Captain zum ultimativen Test :Cheese:
Der wäre zumindest unabhängig. :Lachen2:
pk-zurich
15.07.2015, 13:27
Felt hat ein neues IA und tririg hat getestet:
http://www.tririg.com/articles.php?id=2015_07_Felt_Launches_New_IA
HobbyStudent
15.07.2015, 13:35
sieht ziemlich hässlich aus mit Trainingslaufrädern und außerdem nicht grade bequem
Matthias75
15.07.2015, 13:41
Felt hat ein neues IA und tririg hat getestet:
Mit mechanischer Schaltung. Interessant wäre die Integration der elektronischen Schaltungen, möglichst in den Rahmen. Platz genug wäre ja.
Ich persönlich find's etwas zu massig.
sieht ziemlich hässlich aus mit Trainingslaufrädern und außerdem nicht grade bequem
Woran machst du das fest?
M.
Felt hat ein neues IA und tririg hat getestet:
http://www.tririg.com/articles.php?id=2015_07_Felt_Launches_New_IA
schöne lackierung, aber was soll das immer mit dieser hässlichen Kurbel...
Hinten Scheibe und Vorne mit 70mm dann ist das ein geiler Hobel!
HobbyStudent
15.07.2015, 13:46
an ner Sattelstütze so breit wie ein Kajakpaddel
an ner Sattelstütze so breit wie ein Kajakpaddel
Da brauchts einfach nur genug Druck in den Beinen:Cheese:
HobbyStudent
15.07.2015, 13:53
Da brauchts einfach nur genug Druck in den Beinen:Cheese:
den hab ich leider nicht, deswegen muss auch auch auf sowas achten, ich fahr bzw. bin ja slebst so einen harten Bock gefahren ^^
an ner Sattelstütze so breit wie ein Kajakpaddel
Die Sattelstütze ist doch eigentlich nicht breit, sondern allenfalls lang (:Huhu: ) und dürfte somit beim Pedalieren kaum stören.
http://www.tririg.com/articles/2015_07_Felt_Launches_New_IA/350/2015_07_Felt_Launches_New_IA_31.jpg
Ich finde, das Felt hat wenigstens ein eindeutiges Gesicht und auch ohne Lackierung würde man es auf Anhieb als Felt IA erkennen, was man von den anderen Top-Rahmen der Massenhersteller nicht ohne weiteres behaupten kann.
Matthias75
15.07.2015, 13:56
an ner Sattelstütze so breit wie ein Kajakpaddel
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass eines der anderen bisher gezeigten Räder einen nennenswert besseren Federkomfort hat.
M.
captain hook
15.07.2015, 14:28
Die Sattelstütze ist doch eigentlich nicht breit, sondern allenfalls lang (:Huhu: ) und dürfte somit beim Pedalieren kaum stören.
http://www.tririg.com/articles/2015_07_Felt_Launches_New_IA/350/2015_07_Felt_Launches_New_IA_31.jpg
Ich finde, das Felt hat wenigstens ein eindeutiges Gesicht und auch ohne Lackierung würde man es auf Anhieb als Felt IA erkennen, was man von den anderen Top-Rahmen der Massenhersteller nicht ohne weiteres behaupten kann.
Jetzt noch ne TriRig Bremse, dann schauts schon besser aus. :Cheese:
tandem65
15.07.2015, 19:38
Für mich ist das gegenseitige Kopieren der großen Hersteller einfach ein klarer Mangel an Innovation und Mut bei den Rahmendesignern.
Ich vermute eher wirtschaftliche Gründe dahinter...
Ist ja nicht unbedingt ein Widerspruch. ;)
Jetzt noch ne TriRig Bremse, dann schauts schon besser aus. :Cheese:
Hast du schon eine? Hätte 2 stk für Direct Mount, also passend für dein Shiv zu verkaufen?!
Das Mädchen
15.07.2015, 20:29
Wenn man den neuen Felt-Rahmen in S kauft, passt vermutlich nicht mal mehr eine 0,5l Flasche in den Rahmen. Von zweien fange ich gar nicht erst an zu reden.
Wenn man den neuen Felt-Rahmen in S kauft, passt vermutlich nicht mal mehr eine 0,5l Flasche in den Rahmen. Von zweien fange ich gar nicht erst an zu reden.
Der hat aber auch eine Trinkblase soweit ich weiß
Kampfzwerg
15.07.2015, 21:24
Eine 0,5 l Flasche passt beim Felt auch in Größe S rein, Trinkblase ist nicht dabei, da ist eine integrierte Brotzeitbox vorne drin ;)
captain hook
16.07.2015, 06:51
Hast du schon eine? Hätte 2 stk für Direct Mount, also passend für dein Shiv zu verkaufen?!
Bitte übermitteln Sie Ihr Angebot. :Cheese:
anneliese
16.07.2015, 10:22
da ist eine integrierte Brotzeitbox vorne drin ;)
Und wenn du das Rad auf den Boden legst kannst du den Rahmen als 1m² großes Vesperbrett benutzen.
maotzedong
25.07.2015, 10:31
Rose Versand jetzt auch mit neuem Bike.
http://tri-mag.de/material/aus-der-branche/die-neuen-aerobikes-vom-rose-versand-122859/rose-versand-aerobikes-2015-01
Thorsten
25.07.2015, 12:24
Gegenüber dem aktuellen Aero Flyer mit krummen Unterrohr und an der Kettenstrebe hängendem DI2-Akku ein Quantensprung.
Mit den Gewinden für die Speedbox, der Ankündigung einer integrierten Trinkflasche und der im Vorbau versteckten Junction-Box ohne freiliegende Kabel haben sie auf jeden Fall drei Pluspunkte gegenüber Canyon und könnten diese unter Zugzwang setzen.
In Roth wollte bei Canyon noch niemand rausrücken ob/wann die Prototypen von Frodeno und Frommhold in Serie gehen.
Wenn's das Rad jetzt auch noch mit anständigen Farben geben würde...
Ich kann einfach nicht verstehen, warum - wenn schon von der Form her kaum noch ein Rad hervorsticht - nicht wenigstens an vernünftigen Dekors gearbeitet wird. Sooo schwer ist das ja nun nicht.
glaurung
25.07.2015, 14:19
Wenn's das Rad jetzt auch noch mit anständigen Farben geben würde...
Ich kann einfach nicht verstehen, warum - wenn schon von der Form her kaum noch ein Rad hervorsticht - nicht wenigstens an vernünftigen Dekors gearbeitet wird. Sooo schwer ist das ja nun nicht.
DAS will mir auch nicht in die Birne gehen.
spidervmax
25.07.2015, 14:21
Nochmal zurück zu Frodeno: was war den an dem Canyon Speedmax neu? Sieht für mich aus wie das bekannte 2015er Modell in Sonderfarbe.
Mavicomp
25.07.2015, 14:31
Nochmal zurück zu Frodeno: was war den an dem Canyon Speedmax neu? Sieht für mich aus wie das bekannte 2015er Modell in Sonderfarbe.
Dann gucke Dir das nochmal auf slowtwitch oder tri-mag in der Galerie an. Das ist ein komplett neues Rad. Rahmen, Gabel, Sattelstütze, alles neu.
spidervmax
25.07.2015, 17:21
Super vielen Dank! Die vielen kleinen Details hatte ich auf den bekannte Bildern echt nicht so genau wahrgenommen.
Sieht echt gut aus und offensichtlich auch sauschnell.
Von der Lackieung her fast wie mein altes Speedmax CF von 2009.
sybenwurz
30.07.2015, 12:11
Canyon entdeckt den australischen Kontinent.
Und die Farbpalette abseits Grautönen, Schwarz und Weiss...
Das haut doch mal aufs Auge:
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/07/Canyon-enters-Australia_New-Zealand_Tour-Down-Under_Ulimate-CF-Pro_Cadel-Evans-600x375.jpg
Mavicomp
30.07.2015, 12:24
Canyon entdeckt den australischen Kontinent.
Und die Farbpalette abseits Grautönen, Schwarz und Weiss...
Das haut doch mal aufs Auge:
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/07/Canyon-enters-Australia_New-Zealand_Tour-Down-Under_Ulimate-CF-Pro_Cadel-Evans-600x375.jpg
Die entdecken eher ein Bild im Archiv, das zum neuen Kontinent passt. Denn es ist ja gefühlt eine Ewigkeit her, dass Cadel Evans (siehe Oberrohr) ein Canyon gefahren ist. ;)
sybenwurz
30.07.2015, 12:36
Wenn ein Hersteller die schwarz-weiss Malerei aufgibt, isses mir relativ wumpe, ob und wann Cadel Evans für ihn gefahren ist...:Cheese:
Mavicomp
30.07.2015, 12:38
Wenn ein Hersteller die schwarz-weiss Malerei aufgibt, isses mir relativ wumpe, ob und wann Cadel Evans für ihn gefahren ist...:Cheese:
UNd nach Evans haben die die Bunt-Malerei wieder aufgegeben. Sorry. :Cheese:
captain hook
30.07.2015, 15:51
Canyon entdeckt den australischen Kontinent.
Und die Farbpalette abseits Grautönen, Schwarz und Weiss...
Das haut doch mal aufs Auge:
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/07/Canyon-enters-Australia_New-Zealand_Tour-Down-Under_Ulimate-CF-Pro_Cadel-Evans-600x375.jpg
Und das ist ein TT Bike? Hmmmm... ;)
Mavicomp
30.07.2015, 16:13
Und das ist ein TT Bike? Hmmmm... ;)
Also jetzt wirst Du kleinlich....:Lachanfall:
captain hook
30.07.2015, 16:20
Also jetzt wirst Du kleinlich....:Lachanfall:
Du meinst mit nem Auflieger könnte es ein werden? :Lachen2:
captain hook
30.07.2015, 16:22
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/07/Rose-Bikes_Aero-Flyer_time-trial-TT-triathlon-bike_driveside-complete.jpg
Hier mal das neue Rose TT für 2016
Du meinst mit nem Auflieger könnte es ein werden? :Lachen2:
...und der Klapp Sattelstütze die der Sybenwurz so mag!;)
captain hook
30.07.2015, 16:38
...und der Klapp Sattelstütze die der Sybenwurz so mag!;)
Wenn da jetzt eine ne Fotomontage einstellt geh ich erst zum :Kotz: aufs Klo und dann lass ich mich sperren. :Lachanfall: :dresche Oder der Bildschirm platzt...
tandem65
30.07.2015, 16:53
Hier mal das neue Rose TT für 2016
Chinakohl püriert.:Cheese:
Matthias75
30.07.2015, 17:08
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/07/Rose-Bikes_Aero-Flyer_time-trial-TT-triathlon-bike_driveside-complete.jpg
Hier mal das neue Rose TT für 2016
Der Vorbaubereich sieht etwas seltsam gedrängt aus. Schön ist irgendwie anders.
M.
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/07/Rose-Bikes_Aero-Flyer_time-trial-TT-triathlon-bike_driveside-complete.jpg
Hier mal das neue Rose TT für 2016
Toll
Ich find irgendwie nur ein TT Rad toll:
Thorsten
30.07.2015, 19:32
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/07/Rose-Bikes_Aero-Flyer_time-trial-TT-triathlon-bike_driveside-complete.jpg
Hier mal das neue Rose TT für 2016
Hatten wir doch schon in #37 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1150883&postcount=37) mit ein paar mehr Detailbildern :Huhu:.
glaurung
30.07.2015, 20:29
Das Rose sieht so richtig scheisse aus......wie gewollt aber einfach nicht gekonnt.
Das kauft doch kein Mensch. :Nee:
Das Rose sieht so richtig scheisse aus......wie gewollt aber einfach nicht gekonnt.
Das kauft doch kein Mensch. :Nee:
Aber es steht (auf jeder Seite) fünfmal Aero drauf! Dann muss es doch total aerodynamisch sein.:Huhu: ;)
Bei der Auflage in der der Rose-Katalog in die Haushalte wandert wird es schon auch seine Kunden finden, auch wenn man jedes einzelne Detail (Hinterbau, Unterrohr, Sattelstütze, Gabel schonmal praktisch identisch bei Modellen anderer Hersteller in früheren Jahren gesehen hat.
glaurung
30.07.2015, 20:52
Zudem ist der Name Aeroflyer........ja was weiß ich.......ziemlich billig.
Ich hab irgendwie ne Aversion gegen das Ding. :Kotz: :Kotz:
Thorsten
30.07.2015, 22:15
Guck dir mal das 2015er Aero Flyer an, DAS sieht richtig kagge aus. Dagegen ist das 2016er ein Quantensprung. Es sieht für mich halt unspektakulär, normal und durchdacht aus, ohne dass es ein großes Flair hätte. Aber wie ich schon mal schrieb: Alle Kabel innen verschwunden, Option auf Oberrohrkästchen und integriertes Trinksystem sind schon angekündigt.
sybenwurz
30.07.2015, 22:53
Schön ist irgendwie anders.
Mei, wenn eh schon alle am Kotzen sind...
Zudem ist der Name Aeroflyer........ja was weiß ich.......ziemlich billig.
Ich hab irgendwie ne Aversion gegen das Ding. :Kotz: :Kotz:
Original oder Kopie?
Wie so oft zuvor so auch diesesmal, Rose und Ridley haben denselben Rahmen, hier heißt er Aero..., dort Dean Fast und gegenüber dem vorherigen Aero.../Dean ist es schonmal ein Schritt voran.
Und hey, back2basic-wer kennt noch den legendären "Seatshifter" von Wolle Dietrich und der San Diego-Gang aus den späten Achtzigern?
Die meisten hier eher nicht, aber kein Problem, denn das "Herzstück" der Sattelstütze beim Dean/Aero hat zumindest die fast identische Optik aber wohl nicht die alte Funktion, denn auf dem Original konntest Du während der Fahrt Deine Sitzposition nach vorne/hinten per Seilzug anpassen.
O.k., das Teil wog geschätzte drei Kilo, dafür sind die heutigen Plasterahmen gar nicht mehr ausgelegt.
Mein Quintana CroMo-Torpedo hatte auf Hawaii 1998 mit dieser Hightech plus den Spengle Trispokes knappe 12 Kilo, Scheiss drauf, sah hammergeil aus, war eine saucoole Zeit!
Argon18 kommt mit neuer Triathlon Linie.
http://www.argon18bike.com/news/compagny/a-venir.html#?f
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-119/950x560_E-119tri_A18_2016.jpg
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-117%20Tri/950x560_E-117tri_A18_2016.jpg
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-119%20Tri%20plus/950x560_E-119triplus_A18_2016.jpg
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-117%20Tri%20plus/950x560_E-117triplus_A18_2016.jpg
captain hook
11.08.2015, 17:32
Bei dem Ding hinterm Sattel sollten die sich vielleicht nochmal ne Trek Toolbox anschauen?! Ansonsten find ich es nicht schlecht.
Ansonsten find ich es nicht schlecht.
Stimmt! Endlich mal ein Rad in schwarz, rot und weiß. Und eine Rahmenform, die sich so richtig abhebt... :Cheese:
Wie bei leider fast allen aktuellen Rädern: mag technisch gut sein, ist optisch unfassbar langweilig (in meinen Augen).
Wie bei leider fast allen aktuellen Rädern: mag technisch gut sein, ist optisch unfassbar langweilig (in meinen Augen).
Es kommt halt auf Details an.
Die in die Sattelstreben integrierte Hinterradbremse beim E-119 find ich ziemlich gelungen.
BMC bringt jetzt das TM01 im fünften Jahr unverändert auf den Markt...
sybenwurz
11.08.2015, 21:18
Die in die Sattelstreben integrierte Hinterradbremse beim E-119 find ich ziemlich gelungen.
Naja, wennst vom Schwimmen kommst und in der Wechselzone dein Rad suchst, guckste eher nedd nach in die Sitzstreben integrierten Bremsen...:Cheese:
BMC bringt jetzt das TM01 im fünften Jahr unverändert auf den Markt...
Daran erkennt man, wie gut das Ding vor 5 Jahren schon war, dass man so lang nix ändern musste...:Lachanfall:
Das Ding da oben erinnert mich irgendwie an Playmobil. Überall irgendwas zum Hinklipsen...
Naja, wennst vom Schwimmen kommst und in der Wechselzone dein Rad suchst, guckste eher nedd nach in die Sitzstreben integrierten Bremsen...:Cheese:
Wer sein Rad nur findet weil es einen komplett eigenständigen Rahmen hat, sollte vielleicht eine Radsportart wählen, bei der man sein Rad mit zur Startlinie nimmt.
:Lachen2:
Ich habe in der Wechselzone mein Rad noch nie am Rahmen alleine ausgemacht.
Daran erkennt man, wie gut das Ding vor 5 Jahren schon war, dass man so lang nix ändern musste...:Lachanfall:
Aber die anderen haben sich nicht versteckt. Sie haben mittlerweile ebenfalls sehr gute Rahmen und beginnen das Spiel weiter zu spielen. Integrierte Zubehöre etc.
Bin gespannt, was BMC in naher Zukunft aus dem Hut zaubert.
sybenwurz
12.08.2015, 08:31
Bin gespannt, was BMC in naher Zukunft aus dem Hut zaubert.
Was auch immer es sein wird: ich glaub, ich kenne die Farbe(n)...:Cheese:
Was auch immer es sein wird: ich glaub, ich kenne die Farbe(n)...:Cheese:
Mach Sachen...
:Lachanfall:
glaurung
12.08.2015, 11:03
Das ist schon echt ne komische Sache mit dem Rad-Farbdesign. Ich möchte wirklich gerne mal wissen, warum die Radhersteller da nicht etwas innovativer und experimentierfreudiger sind.
Wie muss man sich die Ursache dieser eklatanten Einfältigkeit vorstellen? Wirtschaftliche Gründe? Man kauft 1000kg rot, 1000kg schwarz und 1000kg weiß bei Farbhersteller XY und kriegt dann einen Sonderrabatt? Die je 1000kg reichen dann für ein Jahr und für die ganze Pallette an Rädern des Herstellers? :Cheese:
Und tun sich dann 10 Radhersteller zusammen, um bei eben jenem Farbhersteller XY gleich eine Sammelbestellung über jeweils 10000kg schwarz, weiß und rot zu bestellen, um dann nochmals nen größeren Rabatt zu bekommen? :Cheese:
Ich kann mir wirklich einfach nicht vorstellen, warum die Designs alle so langweilig sind. Als ob's keine Menschen gäbe, die Design in irgendeiner Form gelernt oder gar studiert haben :confused:
Matthias75
12.08.2015, 11:27
Das ist schon echt ne komische Sache mit dem Rad-Farbdesign. Ich möchte wirklich gerne mal wissen, warum die Radhersteller da nicht etwas innovativer und experimentierfreudiger sind.
Vermutlich ist schwarz als Grundfarbe häufig gesetzt, weil man so den Rahmen nicht vollständig lackieren muss bzw. nur noch ein Klarlack drauf muss. Arbeitsersparnis und leichter ist's auch. Wurde/wird ja häufig den aufwändig lackierten italienischen Rahmen vorgeworfen, dass die Lackierung den Rahmen zu schwer machen würde.
Warum man dann nicht wenigstens die paar farbigen Streifen mal in andere Farben als weiß und rot macht, ist mir aber auch schleierhaft. Vielleicht ist es wirklich nicht gewollt, weil man nur noch schwarz-weiß-rote Trikot zu Hause hat, vielleicht ist es zu aufwändig, verschiedene Farben anzubieten. Ich fände aber ein bisschen Abwechslung auch ganz nett. Muss ja nicht gleich das legendäre Cannondale-Hawaii-Blümchen Design sein :cool:
M.
Ich glaube die haben einfach Angst dass sie dann auf zu mutigen Farben sitzen bleiben.
Wenn man wie beim Auto bei jeder Bestellung die Farbe angeben kann ist das ja relativ einfach aus der Welt geschafft, aber solange es pro Modell/Variante nur eine Farbe gibt, will man nicht zu mutig sein.
Wäre zb bei Stevens interessant zu wissen welche Farbe wie oft bei ihrem "Custom-Made" gewählt wird.
Als ich vor kurzem meinen Crosser gekauft habe, meinte der Inhaber des Radladens, dass die Räder (er führt Cannondale und Specialized) nur noch in poppigen (bis neon) Farben nachgefragt würden, schwarz sei schwer zurückgegangen ... :cool:
anneliese
13.08.2015, 13:52
Quintana Roo PR5
http://www.quintanarootri.com/images/PR5-2016.png
http://www.quintanarootri.com/images/PR5-2016-green.png
Quelle: http://www.quintanarootri.com/
Bildergalerie bei tri-mag.de: http://tri-mag.de/material/aus-der-branche/top-triathlonrad-zum-einsteiger-preis-123939/quintanaroo-triathlonrad1
Oder hatten wir das schon?
maotzedong
13.08.2015, 13:55
Quintana Roo PR5
http://www.quintanarootri.com/images/PR5-2016.png
http://www.quintanarootri.com/images/PR5-2016-green.png
Quelle: http://www.quintanarootri.com/
Bildergalerie bei tri-mag.de: http://tri-mag.de/material/aus-der-branche/top-triathlonrad-zum-einsteiger-preis-123939/quintanaroo-triathlonrad1
Oder hatten wir das schon?
Aaaaah, die Trinkblase wurde verlegt....sitzt jetzt also in der unteren Hinterradstrebe...ergibt Sinn :Cheese:
Also ich finde ja auch Neon Farben goil
Egal ob grün,gelb oder orange
Alles geil imao.
Kawasaki grün 😎 würde ich heute gerne haben
Greetz Hardy
captain hook
13.08.2015, 14:16
Quintana Roo PR5
http://www.quintanarootri.com/images/PR5-2016.png
http://www.quintanarootri.com/images/PR5-2016-green.png
Quelle: http://www.quintanarootri.com/
Bildergalerie bei tri-mag.de: http://tri-mag.de/material/aus-der-branche/top-triathlonrad-zum-einsteiger-preis-123939/quintanaroo-triathlonrad1
Oder hatten wir das schon?
QR kann ich schon ne Weile nix mehr abgewinnen. Gefällt mir absolut NULL.
CatchMeIfYouCanBLN
13.08.2015, 14:19
QR kann ich schon ne Weile nix mehr abgewinnen. Gefällt mir absolut NULL.
Ich setze noch einen drauf...mir gefällt es NULL KOMMA NULL
Wenn man da schon so einen dicken Klopper als Kettenstrebe baut, warum dann nicht als Einarmschwinge wie bei Rafael oder Ducati :)
Mit Aerodynamik können die bei dem Steuerrohrbereich und Übergängen bzw Integration ja nicht unbedingt kommen
cfexistenz
13.08.2015, 21:39
Argon 18 hat vorgestern gleich eine ganze Reihe neuer Tri-Bikes vorgestellt.
Für 2016 kommt das E117 Tri, E117 Tri+, E119 Tri und E119 Tri+
Wie bei Argon 18 üblich gibts den Rahmen einmal mit integriertem Vorbau und Lenker (119er Versionen) und ohne (117er). Die Plus Versionen besitzen zusätzlich noch einges an cleveren Stauraumlösungen.
E117 Tri:
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-117%20Tri/950x560_E-117tri_A18_2016.jpg
E117 Tri+:
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-117%20Tri%20plus/950x560_E-117triplus_A18_2016.jpg
E119 Tri:
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-119/950x560_E-119tri_A18_2016.jpg
E119 Tri+:
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-119%20Tri%20plus/950x560_E-119triplus_A18_2016.jpg
Muss ich morgen direkt mal zur Bank und meinen Dispo erhöhen :Cheese:
Andreundseinkombi
13.08.2015, 21:47
Da war doch was....? :Cheese:
Argon18 kommt mit neuer Triathlon Linie.
http://www.argon18bike.com/news/compagny/a-venir.html#?f
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-119/950x560_E-119tri_A18_2016.jpg
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-117%20Tri/950x560_E-117tri_A18_2016.jpg
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-119%20Tri%20plus/950x560_E-119triplus_A18_2016.jpg
http://www.argon18bike.com/documents/images/Velos_2016/E-117%20Tri%20plus/950x560_E-117triplus_A18_2016.jpg
HobbyStudent
13.08.2015, 21:47
ach sag blos
cfexistenz
13.08.2015, 22:08
na doppelt hält besser :)
Bei Argons gefällt mir die Lösung mit den Bremsen. Das sieht irgendwie "Anwenderfreundlich" aus, will sagen man(n) kommt einfach an diese heran..
.
Also die Tri Modelle find ich auch ganz schick. Aber die TRI+ sind doch für ne Weltumrundung oder? Gefühlt gehen die doch als Lastenrad durch
captain hook
14.08.2015, 07:28
Ist bei den Argon eigentlich wirklich ne MTB Kassette verbaut auf den Bildern? :Lachanfall:
sybenwurz
14.08.2015, 08:31
Mit 39-25 will ja niemand mehr fahren...:Cheese:
glaurung
14.08.2015, 09:37
Ist bei den Argon eigentlich wirklich ne MTB Kassette verbaut auf den Bildern? :Lachanfall:
Krass. Jetzt wo Du's sagst. Man kann's ja nicht komplett zählen, weil ein paar Zähne verdeckt sind, aber es dürfte allen Ernstes ein 30er oder 32er Ritzel sein. :Lachanfall:
Gibt's denn im Triathlon wirklich Radstrecken, die 39 - 30 erfordern? Und wo man nicht besser dann nen RR nimmt?
ironlollo
14.08.2015, 10:57
Gibt's denn im Triathlon wirklich Radstrecken, die 39 - 30 erfordern? Und wo man nicht besser dann nen RR nimmt?
Klar. Den Solarer BERG kommt man nur mit solcher Bergübersetzung hoch :Cheese:
CatchMeIfYouCanBLN
14.08.2015, 11:06
Hier könnte man die Kassette wohl recht gut gebrauchen, meines Erachtens nach aber auch auf einem RR
Wascht169
17.08.2015, 10:28
Macht ein integerierter Vorbau wirklich Sinn?
Oder ist wieder so ein Gimmik wie die integrierten Bremsen?
Wo außer mehr Geld und mehr Aufwand nix bei rauskommt
cfexistenz
17.08.2015, 10:48
Macht ein integerierter Vorbau wirklich Sinn?
Oder ist wieder so ein Gimmik wie die integrierten Bremsen?
Wo außer mehr Geld und mehr Aufwand nix bei rauskommt
Die gleiche Frage kannst du dir bei innen verlegten Zügen stellen. Brauchts das wirklich?
3/4 des Luftwiderstandes verursacht sowieso der Fleischklopps, der oben drauf sitzt. Die Stirnfläche verringert weder der innen verlegte Zug, noch ein integrierter Vorbau, sieht aber natürlich aufgeräumter aus (und im Detail bestimmt auch 1W gespart durch das bessere Strömungsprofil).
sybenwurz
17.08.2015, 14:56
3/4 des Luftwiderstandes verursacht sowieso der Fleischklopps...
Ich dachte, 9/10.
Wennst das Rad dann 10% aerodynamischer hinbekommst, haste am Gesamtsystem immerhin 1% verbessert...:Cheese:
Wascht169
17.08.2015, 15:01
Ich mein, dass sieht schön aus aber.....
keine Integrierte Bremse oder Vorbau und das Geld in gute Laufräder investiert.....die Argon18 Version gefällt mir ganz gut.
Bin mal auf den Preis gespannt.
hanse987
17.08.2015, 18:09
Ich hab am Samstag auf der Expo beim TriPrague ein noch nicht aufgebautes 117 (nur mit Lenker und Laufrädern) bewundern können. Ich find es ganz schön und wenn ich aktuell was suchen würde käme es in die engere Wahl. Über die + Versionen haben wir auch gesprochen. Laut Aussage des Standbesitzers sollen die Anbauten vor allem aerodynamische Vorteile bringen. Zu guter letzt sind wir beim Klassiker hängen geblieben: Entscheidend ist immer noch was aus den Beinen kommt. egal auf welchem Rad man sitzt!
tandem65
17.08.2015, 20:43
Mit 39-25 will ja niemand mehr fahren...:Cheese:
Stimmt, mit 34-30 kann mann auch in Embrun ganz gut über den Kurs kommen. :Cheese:
Die Dinger sind eben für mich vorbereitet. Muß vorne nur noch Kompakt drauf.:Cheese:
anneliese
18.08.2015, 10:42
Neues Viper von Ceepo. Man beachte die innovative Farbgebung und die Scheibenbremse.
Quelle:https://www.facebook.com/ceepobike
Matthias75
18.08.2015, 10:52
Neues Viper von Ceepo. Man beachte die innovative Farbgebung und die Scheibenbremse.
Quelle:https://www.facebook.com/ceepobike
Immerhin: weiß mit rot und nicht schwarz mit rot :Lachen2: .
Interessant aber auch, dass zwei Bremskonzepte verbaut sind: vorne Scheibe (mutig angesichts des derzeitigen Verbots) und hinten Felgenbremse (unverkleidet!). Oder gibt's auch eine Version mit Scheibenbremsaufnahme hinten?
Die Halterung für die CO2-Pumpe/Patrone ist ja ein nettes Detail, angesichts der großen Toolbox stellt sich aber die Frage, warum das nicht in die Box reinkommt.
Sonst: Wenigstens schöner als der Vorgänger.
M.
Sieht irgendwie aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Diese leichten Rundungen finde ich absolut häßlich. Gabel sieht aus als wenn man wie beim Madone die Felgenbremse vorn integrieren wollte aber dann doch Scheibe...
Zu dem glaube ich dass Scheibenbremsen im Triahtlonmarkt noch schwerer Fuß fassen werden als im RR Markt. Da 1. die Strecken selten so anspruchsvoll sind, dass man Scheibenbremsen bräuchte und 2. Triathleten in der Regel schon nen Arschvoll Laufradsätze haben.
Klugschnacker
18.08.2015, 11:13
Innovation: E-Bike-Optik an einer Zeitfahrmaschine!
captain hook
18.08.2015, 12:27
Ich bin mal auf den ersten Windkanaltest gespannt, wo man nen Diskbrake LR reinschiebt. ;-)
sabine-g
18.08.2015, 12:51
Zu dem glaube ich dass Scheibenbremsen im Triahtlonmarkt noch schwerer Fuß fassen werden als im RR Markt. Da 1. die Strecken selten so anspruchsvoll sind, dass man Scheibenbremsen bräuchte und 2. Triathleten in der Regel schon nen Arschvoll Laufradsätze haben.
Man kann unter verschiedenen Bremsen auswählen.
Brake options:
Front: Direct-Mount , Traditional center hole mount or even Disc …your choice! (front calliper not included)
Rear: Light, simple and aero TRP TTV (included in frame set) (http://www.ceepo.com/portfolio/2015-cp-viper/)
anneliese
18.08.2015, 12:58
Man kann unter verschiedenen Bremsen auswählen.
Brake options:
Front: Direct-Mount , Traditional center hole mount or even Disc …your choice! (front calliper not included)
Rear: Light, simple and aero TRP TTV (included in frame set) (http://www.ceepo.com/portfolio/2015-cp-viper/)
Zumindest 2015 konnte man das, richtig. Vermutlich auch in Zukunft.
Thorsten
18.08.2015, 18:20
Haben die beim Sattelrohr unten angefangen und bei der Hälfte gemerkt, dass ihnen das Material ausgeht :confused: ?
Ansonsten für ein Ceepo recht viele gerade Linien/Rohre.
Und mir gefällt es in etwa gar nicht :(.
glaurung
18.08.2015, 20:15
Katastrophe.
sybenwurz
18.08.2015, 22:06
vorne Scheibe (mutig angesichts des derzeitigen Verbots) und hinten Felgenbremse (unverkleidet!).
Hä, da iss doch hinten ne Scheibenbremse verbaut?
Sogar ne ziemlich fette, mit 622mm Scheibendurchmesser...:Lachanfall:
Die riesigen Rohrprofile mag ich nimmer. Das neue Ceepo könnte auch als MTB-Rahmen durchgehen.
Daher gefällt mir das Cannondale Slice immer besser, das hat noch was vom klassischen Rennrad!
Wer könnte wohl die Käuferzielgruppe sein, ein (vermutlich schweineteures) Zeitfahrrad zu kaufen, das man weder im Triathlon noch bei der UCI (derzeit) einsetzen darf??
Leute die sich sowas ins Wohnzimmer an die Wand hängen? Potenzielle Teinehmer am RAAM (wo weder UCI- noch ITU- oder WTC-Regeln gelten? Leute, die sich sowas als Trainings-TT zulegen?:confused:
So spontan würde ich auf den cw-Wert einer Schrankwand tippen :Cheese:
http://www.bikerumor.com/2015/08/19/rotor-pumps-out-new-uno-hydraulic-shifting-road-group-w-magura-brakes/#more-108159
hatten wir nicht neulich die patentzeichnung hier?
sybenwurz
19.08.2015, 13:30
http://www.bikerumor.com/2015/08/19/rotor-pumps-out-new-uno-hydraulic-shifting-road-group-w-magura-brakes/#more-108159
hatten wir nicht neulich die patentzeichnung hier?
Aus den Kommentaren:
I would never in my life buy a shifting system that has to be bleed. Not when Shimano and Sram have simple plugin electric groups.
Ich würde Campa hinzufügen, aber ansonsten trifft das meine Gedanken relativ genau.
Ich sehe da auch kein potential. Selbst hydraulische Bremsen am RR finde ich zweifelhaft, da die Verbindung Reifen-Straße halt in 99% aller Fälle der begrenzende Faktor ist.
sybenwurz
19.08.2015, 14:55
Bremse seh ich aus ner andern Perspektive. Da ist die Hydraulik bei engen Biegeradien schon überlegen ggü. nem System mit Zug. Keine Seilreibung, gute Wirkung.
Da gibts aber keine elektronische Alternative, die bei der Schaltung ja durchaus vorhanden ist.
Und wenn ich mir das Geschiss mitm Entlüften bei den Bremsen oft anschau, brauch ich das bei der Schaltung weissgott nicht auch noch, wenns ne Plug n Play-Lösung gibt, die die Elektronik bietet.
Plus Option, mehrere Schalter zu verwenden. Kannste mit Hydraulik prinzipiell auch, aber dann mag ich ans Entlüften gar nicht erst denken wollen...:Maso:
... bei engen Biegeradien ...
Aber genau da wirds doch schon interessant mitm Entlüften, wenn ich daran denke, was für einen Affentanz ich immer aufführen musste um meine X0 Bremse Luftfrei zu bekommen
sybenwurz
19.08.2015, 23:30
Ja, aber das macht man einmal und dann ist Ruh und man hat ne super Bremse.
Wenns ne bessere Technik gäb, würde man sich das sicher gerne sparen, gibts halt nicht.
Bei der Schaltung gibts das sehr wohl und in Zeiten funktionierender und problemloser Elektronik ist ne hydraulische Betätigung so überflüssig wie n Pfeil durchn Kopf.
Ich sehe weder ein Problem, das dadurch behoben würde, noch nen Fortschritt. Ok;- tieferer Schwerpunkt, weil die Rastermechanik am Schaltwerk oder am Umwerfer verbaut ist und nicht an den Bremsschalthebeln, aber das wird garantiert am Ende des Tages nicht der entscheidende Faktor für Sieg oder Niederlage sein.
Und Rasterung unten hatten wir schonmal bei Positron, da sind wir aus mehreren Gründen froh, das nicht mehr zu haben...
Salamiesalat
11.09.2015, 13:35
Die 2016er Argon18 Modelle gibt´s jetzt auch mit Preisen, z.B.bei Tripower (https://www.tripower.de/Triathlonraeder).
6.801 Euro für das 119 Tri+ mit Aksium Elite 23 Laufrädern und Ultegra DI2.
Pmueller69
01.10.2015, 20:12
Specialized Eff You See Eye (fUCI)
http://bicycledesign.net/2015/08/more-on-the-specialized-eff-you-see-eye-fuci/
http://bicycledesign.net/wp-content/uploads/2015/08/fUCI-concept-bike-Robert-Egger-1.jpg
slo-down
02.10.2015, 09:08
schöne Designstudie.
Mattes87
02.10.2015, 09:30
Muss man halt mögen...
Ich für mich finde das aber überhaupt nicht schön. Bei allen aerodynamischen Vorteilen oder so, aber rein optisch geht das gar nicht. :(
maifelder
02.10.2015, 09:38
und es wurden keine Windabweiser angebracht
Mir gefällt es, würde gerne mal ein Ründchen damit drehen.
..hinten könnte man noch einen Flügel montieren.:Cheese:
Silversky
02.10.2015, 14:09
http://raelert-brothers.com/en/news/andreas-raelert-with-the-ultimate-aero-package-for-kona/
schaut irgendwie wie das scott aus oder?
http://raelert-brothers.com/en/news/andreas-raelert-with-the-ultimate-aero-package-for-kona/
schaut irgendwie wie das scott aus oder?
Hatte ich im Hawaii threat auch schon erwähnt :Cheese:
Ist wohl für den normalsterblichen auch eher ein Rad für 2017. Die 2016er cube Modelle sind ja bereits auf dem Markt.
TomTom0285
02.10.2015, 14:33
http://raelert-brothers.com/en/news/andreas-raelert-with-the-ultimate-aero-package-for-kona/
schaut irgendwie wie das scott aus oder?
Die SwissSide Hadron mit CarbonFlanke sind neu oder? Bisher kenne ich die nur mit Alu?!
The Raelerts new time trial bike is equipped with the Swiss Side HADRON Ultimate 800+ wheels, independently confirmed to be one of the world’s best aerodynamic wheel sets.
Die normalen heißen ja nur Hadron 800+. Vielleicht sind das schon 2016er. Vielleicht haben sie aber auch nur welche von wasis's Slowbuild Laufrädern angemalt. :Cheese:
diehummel
06.10.2015, 12:35
Der Thread hat ja mit dem Simplon gestartet...
Es gab aber wenig Meinungen...
Auf der Eurobike war das Mr T2 von Simplon mein Favorit.
Hab jedoch noch nicht drauf gesessen.
Was sagt ihr zu dem Rad?
Gruss
Mattes87
06.10.2015, 13:33
Also rein optisch finde ich es halt den "neuen Modellen" entsprechend. Irgendwie sehen die alle gleich aus. Wobei das vielleicht daran liegt, dass unter den bisherigen Studien die bestmögliche Aerogeometrie erreicht wurde.
Dennoch finde ich das Simplon ziemlich stark. Gefällt (mir persönlich) halt besser als Canyon oder Scott z.B.
TomTom0285
06.10.2015, 14:54
... das Simplon gefällt mir auch gut. Im Zweifel finde ich aber das neue Cube in schwarz hübscher. Am Simplon ist mir zu viel bunt/unruhig. Wobei das Jammern auf hohem Niveau ist. :)
diehummel
06.10.2015, 15:57
ja, wenn man die Bike Konzepte der Euro Bike anschaut, sieht man das nicht jeder voll integriert. Die Frage ob das noetig ist, wurde ja auch schon diskutiert.
Ich schwanke zwischen Canyon und Simplon, wobei die preiswertere Variante das Canyon sein wird...
Aber, es ist ja noch nicht klar, wie das Canyon aussieht, bzw was die Varianten kosten...
Wenn man, wie auf der Euro Bike, mal viele Raeder vergleichen kann, fällt schon auf, dass das Design schon aehnlich ist, aber beim Thema "finish" schon grosse Unterschiede da sind.
http://www.slowtwitch.com/articles/images/4/133724-largest_LynskeyTT1.jpg
http://www.slowtwitch.com/Products/Lynskey_returns_with_a_tri_bike_5383.html
Der Aufbau ist zwar nicht ganz meins, aber eine schönes Rahmenst wie ich finde
MatthiasR
07.10.2015, 14:08
Der Aufbau ist zwar nicht ganz meins, aber eine schönes Rahmenst wie ich finde
Schön vielleicht schon, aber so sahen Zeitfahrräder vor ca. 20 Jahren aus. Ich bin zwar auch kein Fan von versteckten, schlecht funktionierenden und schwer einzustellenden Bremsen, aber das ist schon arg retro.
Gruß Matthias
ironlollo
07.10.2015, 14:14
Schön vielleicht schon, aber so sahen Zeitfahrräder vor ca. 20 Jahren aus. Ich bin zwar auch kein Fan von versteckten, schlecht funktionierenden und schwer einzustellenden Bremsen, aber das ist schon arg retro.
Gruß Matthias
Grade die Bremsenlösung gefällt mir ausgesprochen gut, da ich versteckte Bremsen nicht mag :cool: Und der Rahmen ist sowieso :Liebe:
hazelman
07.10.2015, 16:14
Schön vielleicht schon, aber so sahen Zeitfahrräder vor ca. 20 Jahren aus. Ich bin zwar auch kein Fan von versteckten, schlecht funktionierenden und schwer einzustellenden Bremsen, aber das ist schon arg retro.
Gruß Matthias
Man gucke sich die Diskussion unter dem Beitrag an, da isses genau dasselbe.
IHMO kann Herbert eben mit seinen alten Kumpels aus LS Zeiten, die jetzt Lynsky machen immer noch gut, deshalb die Bühne auf ST. Ansonsten - egal wie gern ich meine 4 Titanräder habe - ist an diesem Rad NIX irgendwie neues außer, dass es retro ist!
Ich will ja immer noch das hier
http://www.ykkbikes.com/v2/files/2009-BladeSide.jpg:
Thorsten
07.10.2015, 16:24
Kann man da "Trek" draufschreiben :Cheese:?
Kann man da "Trek" draufschreiben :Cheese:?
Und hier kommt noch einer aus dem Busch:
Neues Cube ( Oder wurde dies auf der Eurobike schon präsentiert?)
http://www.bikeradar.com/news/articl...at-kona-45402/
Scheinen alle auf die Box vorne am Lenker zu setzen.
Gruss Beat
(War vorhin im falschen Thread)
hazelman
07.10.2015, 16:58
Kann man da "Trek" draufschreiben :Cheese:?
:Lachanfall: Sicher könnte man, gäb aber Ärger. Der einzige, dem sie das mal durchgehen haben lassen, war der Kerl hier:
http://cdn.media.cyclingnews.com/photos/2005/interviews/damien_ressiot/cyclisme-tdf99-armstrong-54_600.jpg
Aber wer weiss, ob ich das 2016 noch müßte! ;)
Und: Der einzige Preis, den ich je für dieses Blade gesehen hab, waren $ 8.300 für den Maßrahmen solo. :(
sybenwurz
07.10.2015, 18:28
Und hier kommt noch einer aus dem Busch:
Neues Cube ( Oder wurde dies auf der Eurobike schon präsentiert?)
Irgendwo schonmal rumgegeistert, ja.
Nachdem das alte Aerium schon sehr dem Cannondale ähnelte, haben sie wohl weitere Anleihen dort genommen aber keine Möglichkeit ausgelassen, das Ding NOCH hässlicher zu machen.
So gut wie das scheusslich aussieht, kann kein Rad dieser Welt sein...:Kotz:
CatchMeIfYouCanBLN
07.10.2015, 20:34
Dann schmeiß ich mal das neue Trek in den Ring
http://aerogeeks.com/2015/10/07/kona-2015-giant-trinity-advanced-pro/
sabine-g
07.10.2015, 20:41
Dann schmeiß ich mal das neue Trek in den Ring
http://aerogeeks.com/2015/10/07/kona-2015-giant-trinity-advanced-pro/
trek by giant?
oder giant by trek?
Dann schmeiß ich mal das neue Trek in den Ring
http://aerogeeks.com/2015/10/07/kona-2015-giant-trinity-advanced-pro/
War noch nie Giant Fan.
Aber für mich jetzt sehr grenzwertig (neutral ausgedrückt).
Geht dieser Trend mit der Kaffemaschine vorne beim Lenker wieder vorbei?
Gruss Beat
Neoprenmiteingriff
07.10.2015, 21:33
Pfui bah igitt
Dann schmeiß ich mal das neue Trek in den Ring
http://aerogeeks.com/2015/10/07/kona-2015-giant-trinity-advanced-pro/
Immerhin, die gepflegte Langeweile mal mit etwas Blau veredelt...
Die Leute schauen einen ja sowieso schon komisch an, wenn man mit einem triathlon rad rum schleicht aber damit erhält man die volle aufmerksamkeit...
Stellt euch mal vor... ;)
Das Giant
Zeitfahrhelm (natürlich farblich passend)
Socken bis zum Knie ;) bitte in einer neon Farbe zb grün
4 Flaschen Wasser am Rad
Hochprofil oder Scheibe hinten
Mit der Kombi am Sonntag Nachmittag durch die Fußgängerzone :liebe053:
CatchMeIfYouCanBLN
08.10.2015, 08:09
trek by giant?
oder giant by trek?:Lachanfall:
Aaaaah....Ich Depp...wie bin ich denn auf den Schmu gekommen?
Natürlich das neue Giant
MatthiasR
08.10.2015, 09:25
Man gucke sich die Diskussion unter dem Beitrag an, da isses genau dasselbe.
Hab' ich gesehen, die wurde von einem gewissen 'Tim Stutzer' begonnen, kennst du den? :Lachanfall:
Gruß Matthias
maotzedong
08.10.2015, 09:29
War noch nie Giant Fan.
Aber für mich jetzt sehr grenzwertig (neutral ausgedrückt).
Geht dieser Trend mit der Kaffemaschine vorne beim Lenker wieder vorbei?
Gruss Beat
Und ich habe mir vor 1 - 2 Wochen gedacht: "Schade, dass Giant nicht eher darauf gekommen ist, weil die haben ja nen Bugspoiler vorne dran."
Ich nehm das ganze zurück :Cheese:
Ich bin Giant - Fan, aber das hier finde ich mal echt megahässlich :confused:
Der Trend geht anscheinend zum Lastenrad. Ob man das mögen muss steht wohl auf einem anderen Blatt Papier...
diehummel
08.10.2015, 11:38
Das Cube wird das sein, was Andi Raelert in Kona fahren wird...
Auf der Eurobike hab ich es nicht gesehen...
Gruss
Das Cube wird das sein, was Andi Raelert in Kona fahren wird...
Auf der Eurobike hab ich es nicht gesehen...
Gruss
Das wird wie sein Vorgänger für den normalen Athleten erst nächstes Jahr auf der Eurobike vorgestellt ;)
Mavicomp
09.10.2015, 11:06
Und hier bei den Bildern gibt es das neue Culprit Rad für 2016: http://www.slowtwitch.com/Lifestyle/IM_Kona_2015_-_day_3_images_5411.html
Mir war die Marke bisher unbekannt, aber die scheinen ja einfach mal jeden Trend in ein Bike gepackt zu haben! :Cheese: Was nicht heißen soll, dass ich es nicht gut finde....
Und hier bei den Bildern gibt es das neue Culprit Rad für 2016: http://www.slowtwitch.com/Lifestyle/IM_Kona_2015_-_day_3_images_5411.html
Mir war die Marke bisher unbekannt, aber die scheinen ja einfach mal jeden Trend in ein Bike gepackt zu haben! :Cheese: Was nicht heißen soll, dass ich es nicht gut finde....
Das Rad haben sie schon vor 1,5 Jahren vorgestellt aber dann nicht mehr weiter verfolgt. Bin gespannt, ob das jetzt doch noch in Serie geht.
Mavicomp
09.10.2015, 11:53
Das Rad haben sie schon vor 1,5 Jahren vorgestellt aber dann nicht mehr weiter verfolgt. Bin gespannt, ob das jetzt doch noch in Serie geht.
Dann kann man ja fast behaupten, dass die Marke damals Vorreiter war.
Silversky
09.10.2015, 12:37
Der Rahmen an sich erinnert mich stark an das Shiv. Zumindest das unglaublich breite Rohr
Dann kann man ja fast behaupten, dass die Marke damals Vorreiter war.
Doch schon zwei Jahre her, 22.09.2013 wurde das Rad vorgestellt: http://www.tririg.com/galleries.php?id=2013_09_Culprit_Legend_First_Look
Mavicomp
09.10.2015, 13:59
Doch schon zwei Jahre her, 22.09.2013 wurde das Rad vorgestellt: http://www.tririg.com/galleries.php?id=2013_09_Culprit_Legend_First_Look
Aber das sieht schon etwas anders aus. Mehr Integration, mehr Bentobox, dickeres Rohr...
Aber das sieht schon etwas anders aus. Mehr Integration, mehr Bentobox, dickeres Rohr...
Wo siehst Du da mehr Integration?
Mavicomp
09.10.2015, 15:12
Wo siehst Du da mehr Integration?
Naja, am Vorbau kommen halt keine Kabel mehr raus bzw. werden durch die Bentobox verdeckt. Hast aber recht, viel Potential für Integration war da nicht mehr. ;)
MatthiasR
09.10.2015, 16:11
Und hier bei den Bildern gibt es das neue Culprit Rad für 2016: http://www.slowtwitch.com/Lifestyle/IM_Kona_2015_-_day_3_images_5411.html
Frechheit! Der Tim van Berkel hat unsere Vereinsfarben (http://www.lemminge.de/node/1138) geklaut! :dresche
Im Umkehrschluss muss ich aber sagen, dass das Rad gut in unseren Verein passen würde...
Fehlt bei diesem Culprit nicht irgendwas? :Cheese:
Gruß Matthias
Für die wirklich schnellen Sachen :Cheese:
Für die wirklich schnellen Sachen :Cheese:
Dazu muss die Kette aber nach rechts, oder? :Cheese:
Thorsten
14.10.2015, 19:39
Die Laufräder sind cool. Der Rahmen sieht im Sattelbereich aber kagge aus, oder?
Mavicomp
20.10.2015, 11:45
Also ich kann mich auch irren, aber fuhr Bart Aernouts auf Hawaii ein BMC TM01 mit einer neuen Gabel oder Nase??? Hier mal ein Link zu den Bildern: http://uplacebmctriathlon.com/pictures/world-championship-ironman-hawaii/
Also ich kann mich auch irren, aber fuhr Bart Aernouts auf Hawaii ein BMC TM01 mit einer neuen Gabel oder Nase??? Hier mal ein Link zu den Bildern: http://uplacebmctriathlon.com/pictures/world-championship-ironman-hawaii/
Ist mir auch aufgefallen, ist aber wohl eine selbst gemacht Verlängerung/Abdeckung zur Trinkflasche hin die dann passend Lackiert/Foliert wurde.
Fastbike116
05.02.2016, 23:16
Na da habe ich doch noch ein neues TT bike ;)
Unicycle Racer, wahrscheinlich nicht UCI-konform.
http://supertotallyawesome.com/wp-content/uploads/2012/03/Unicycle-Racer-42713.jpg
Na da habe ich doch noch ein neues TT bike ;)
Unicycle Racer, wahrscheinlich nicht UCI-konform.
http://supertotallyawesome.com/wp-content/uploads/2012/03/Unicycle-Racer-42713.jpg
:Cheese:
Dürfte Photoshop-Fake sein (wegen der sinnlosen zweiten Bremse, der Aeroflasche, an die man sicher nicht ran kommt, ohne sich die Finger n den Speichen absäbeln zu lassen und des sinnlosen Kettenblattes mit Kettenrest).
Aber gut gemacht. Sogar die Schatten auf der Straße wurden fürs Einrad passend gemacht.
sybenwurz
06.02.2016, 09:16
:Cheese:
Dürfte Photoshop-Fake sein (wegen der sinnlosen zweiten Bremse, ...
Auch die erste Breme ist schon fast sinnlos. Betätigt man sie nämlich, wird nix weiter geschehen, als dass die Fuhre vornüberkippt und die Nummer 1349 ordentlich auf der Nase landet.
Natürlich ists ein Fake (und ein mieser dazu, in der Kniekehle fehlt das Rad...), die Gabel rausgeschnitten und am Oberrohr angepappt, das Rad ein bisschen(?) vergrössert...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.