Vollständige Version anzeigen : Wettkampfzeiten Freiwasserschwimmen werden immer schlechter
tofino73
08.07.2015, 07:51
Hallo zusammen
Ich investiere nicht viel Zeit ins Schwimmtraining (max. 1h/Woche). Bei konstanten Schwimmleistungen im Hallen- und Freibad (ca. 01:50/100m) in den letzten 3 Jahren, werden meine Schwimmleistungen an Wettkämpfen im Freiwasser immer schlechter:
2012, IM 70.3 Zell am See, 0:35h für die 1.9km
2013, OD Zug/Schweiz, 0:29h für 1.5km
2015, OD Zug/Schweiz, 0:32h für 1.5km
geschwommen bin ich immer mit dem selben Neo (Sailfish Attack). Insbesondere während der letzten OD habe ich sehr darauf geachtet, nicht allzu viel alleine zu schwimmen, d.h. wenn immer möglich den Wasserschatten von etwa gleich schnellen Schwimmern zu suchen. Zudem habe ich versucht, mich bestmöglich zu orientieren. Aber irgendwie ging das voll in die Hose.
Beim Schwimmausstieg an der letzten OD war mir extrem schwindlig, bin beim Neo ausziehen mehrmals fast umgefallen.
Hat mir jemand wertvolle Tipps? Wie z.B. mehr schwimmen? :Cheese:
Vielen Dank
longtrousers
08.07.2015, 08:21
Sorry, aber die Distanzen sind nie vergleichbar (d.h. Nie genau 1500m). Das geht nur in einem Schwimmbad. Und da bin ich beim Nachmessen sogar dahinter gekommen dass das oft nicht genau 50m ist.
Sogar wenn du zweimal im See irgendwo schwimmst, und du bist sicher, dass die Bojen an der gleiche Stelle liegen, kann durch Strömung oder Wellengang die Geschwindigkeit beeinflusst werden.
soloagua
08.07.2015, 09:09
Wenn Du zu der Spezie gehörst, die schnurgerade in einem See schwimmen können und die Bojen, wie oben geschrieben immer an der gleichen Stelle waren, der Wind gleich stark und keinerlei Strömung.... dann wäre ein Vergleich vielleicht möglich ;)
Aber vermutlich sind die Füsse vor Dir einfach ein paar Meter mehr geschwommen.
Wenn man sich an andere dran hängt kann es sein, dass man selber das Gefühl hat locker mit zu kommen wg. des Wasserschattesn. Das lockere kommt aber daher, dass die andere (zu) langsam sind.
Und aus 3 Werten (die nicht mal vergleichbar sind) würde kein Statistiker auf die Idee kommen eien Trend abzuleiten (hoffe ich mal)
...
Ich investiere nicht viel Zeit ins Schwimmtraining (max. 1h/Woche). ..., werden meine Schwimmleistungen an Wettkämpfen im Freiwasser immer schlechter:
...
Zuerstmal schließe ich mich mal meinen Vorrednern an: mit deiner Datenbasis kann man bezogen auf deinen Einzelfall wenig anfangen.
Tendenziell habe ich bei Wettkämpfen der letzten Jahre den Eindruck, dass die Schwimm-, Rad- und Laufstrecken immer häufiger korrekt vermessen sind, während es gerade bei Schwimmstrecken früher eine gigantische Streuung gab und die Schwimmstrecken da wesentlich häufiger zu kurz als zu lang waren.
Das hängt sicher damit zusammen, dass GPS-Geräte immer verbreiteter werden und Veranstalter mit nicht korrekt vermessenen Schwimmstrecken oft auch von Athleten deshalb kritisiert werden und dann im darauffolgenden Jahr besser auf korrekte Vermessung achten.
Ich selbst schwimme deutlich mehr als du im Training (2-3h/ Woche) und werde auch seit Jahren messbar (mit deutlich umfangreicherer Datenbasis als bei dir) langsamer. Und zwar sowohl im Freiwasser als auch im Becken. Der Mensch unterliegt nun mal Alterungsprozessen.
Falls du schon Mitte 30 erreicht hast, solltest du dich besser daran gewöhnen und es entweder akzeptieren oder mehr und qualitativ besser trainieren, um gegen den Verfall anzukämpfen.
tofino73
08.07.2015, 16:01
Vielen Dank Euch allen für die Einschätzungen, da bin ich mal be(un)ruhigt ;-). Und ja mit mittlerweile 42 Lenzen nagt sicherlich auch das Alter an meiner Schwimmleistung ;-)
War hat damals in Zell am See dermassen begeistert von meiner Schwimmleistung, dass ich mich schon an einer LD unter 1h schwimmen gesehen habe... Aber das ist ein anderes Thema. Haha
Läuftnix
08.07.2015, 16:09
Und du trainierst halt echt wenig. Dafür sind die Leistungen doch OK. Mit 1h die Woche verzögerstdu halt eher den Verfall...
tofino73
08.07.2015, 16:51
Und du trainierst halt echt wenig. Dafür sind die Leistungen doch OK. Mit 1h die Woche verzögerstdu halt eher den Verfall...
Ja genau, so seh ich das auch. Es ist mir halt auch zu wenig wichtig. Gruss
Vielen Dank Euch allen für die Einschätzungen, da bin ich mal be(un)ruhigt ;-). Und ja mit mittlerweile 42 Lenzen nagt sicherlich auch das Alter an meiner Schwimmleistung ;-)
War hat damals in Zell am See dermassen begeistert von meiner Schwimmleistung, dass ich mich schon an einer LD unter 1h schwimmen gesehen habe... Aber das ist ein anderes Thema. Haha
Mit deinem Alter hat deine Schwimmleistung eher wenig zu tun, dir fehlt einfach nur Training und die richtige Einstellung.
Ich kenne 75jährige die 1000m noch unter 16 Minuten schwimmen.
Schau mal in diese Tabelle (http://www.h2openmagazine.com/other-stuff/how-much-faster-can-you-swim.html), da siehst du einen ersten leichten Knick ab 50+ und den nächsten Knick erst ab 75+, ansonsten geht es recht linear zu.
Über die altersabhängige Leistungsabnahme beim Schwimmen gibt es auch hier (http://www.svl.ch/SwimmingPerformanceAge/) eine interessante Betrachtung.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.