PDA

Vollständige Version anzeigen : Erstes Jahr Triathlon ... so war's und wie es weiter geht


alfrescian
23.06.2015, 09:47
Moin zusammen,

Im Winter 2013/2014: Es muss was geschehen und die Anmeldung für die KD in HH war ein paar Minuten später erledigt...
Was dann in den letzen 18 Monaten geschehen ist versuche ich hier in den nächsten Tagen mal in meine Tasten zu kloppen. Jub, es gab geile Rennen, neues Material, fiese Wochen in den ich kurz davor war mir den Gehwagen meiner Oma zu mopsen, Sprüche der Verwandtschaft 'du bist doch bekloppt' ...naja alle erfahrenen Koppelsportler werden vieles kennen, aber vlt. gibt es den ein oder anderen der gerade mit einem der geilsten Hobbies startet und sich fragt wie es anderen dabei ergangen ist - So war es bei mir:

meiner einer im Januar 2014:
34 Jahre alt. Früher Fussball, Tennis, Turnen und bis zum Studium mit 'Läuferfigur'. Dann wurde es mit Sport immer weniger ("der macht in Computer" kann zeitintensiv sein), irgendwann hab ich mir ein billiges Rennrad zugelegt aber mehr als ein paar hundert km sind da im Jahr nicht zusammen gekommen.
Jo, und dann hat sich der Körper halt mal irgendwann entschlossen, dass ja vlt. mal der Notfall einsetzt und er dafür ein bisschen was einlagert ... ein mann ohne Bauch ist wie ein Mann ohne Schl...
Naja, das Ergebnis nach der abschließenden Weihnachtsvöllerei zum Jahreswechsel 2013/2014:
90kg bei 180cm ... und die nicht gerade sportlich verteilt. Hätte mir das einer mit 20 gesagt (da war ich bei 70kg), dann hätte ich alles dagegen gewettet.

Ok, ich hab ein bisschen gemogelt: Irgendein Kollege kam im Sommer 2013 an und hat was von Bodensee Radmarathon gefaselt. Folglich hab ich mir das erst mal ein Carbon-Renner gekauft ("Männer..." - Zitat-Ende) und im Sommer bei den Cyclassics mitgerollt und dann Bodensee-Radmarathon die 150km Strecke. Zwischendurch bin ich da auch immer mal wieder 5km gelaufen aber nie über mehrere Wochen.

Back to Januar 2014:
Ja, ich steh auf Technik...Strava hilft mir jetzt beim Blick in die Vergangenheit:
29.12.2013: https://www.strava.com/activities/102600735
"4.7 km run - restart training" - 4.7km Lauf, 05:39er Pace, Puls 164.

---Blende ---
heute: Bin schon total nervös. Der gute flachy hat mir vor einiger Zeit seinen Startplatz zur MD in Bad Bodenteich verhökert. Also Sonntag: meine erste MD
---Blende---

01.2014-02.2014:
also kleine Laufrunde mit 90% HF max. das war also mein Leistungsstand.
Weitere Einheiten aus dieser Phase:
30km radrunde, HF 147, 27.4er Schnitt
1000m Schwimmen in 00:25:00, größtenteils Brust.

Insgesamt war ich im Jan/Feb noch ziemlich faul und bin im Schnitt auf 2h Training gekommen - längste Einheiten 10kmLauf & 50km Rad.
Hamburg war noch zu weit weg, also musste noch ein anderes Ziel her: Bei mir im Braunschweiger-Raum gibt es den bs-land-tri-cup mit ein paar Volkstriathlon über die Saison verteilt und ein weiter Pflock war gesetzt:
Mein erster Triathlon sollte am 31.05.2014 in Helmstedt stattfinden.

Der Weg dahin im nächsten Post.
jan

alfrescian
23.06.2015, 17:00
Tach zusammen,
wir schreiben also März 2014, noch 12 Wochen bis zum ersten Triathlon in Helmstedt.
der März bestand aus 19h Training:
8 Laufeinheiten je zwischen 5-10km, mit einer Pace zwischen 05:30-06:30
5 Radeinheiten zwischen 40-90km. Dabei einmal 40km all-out mit 31.7er Schnitt
ähhmm und *hüstel* ganze 2mal Schwimmen war ich auch.

jaja, das berühmte Planschen. Ich hab eigentlich das Glück ganz gut Schwimmen zu können, rein von der Technik her.
Dummerweise hatte ich nach spätestens 100m Freistil aber richtige Wackelpuddingarme. Brust bin ich damals recht bequem 1000m in 02:20er Pace durchgeschwommen.
Ich glaube fast sämtliche Schwimmeinheiten in den nächsten Wochen waren dann immer das gleiche Programm: Eine Bahn Kraul, eine Bahn Brust und immer so weiter.
Irgendwann dann 2 Bahnen Kraul und 1 Bahn Brust im Wechsel.
Im April war dann in der Nähe ein Neo-Testschwimmen & meine Finanzministerin hatte die Freigabe erteilt. Einen Tag vorher (nach ca. 10 Einheiten) hab ich mal versucht wie lange ich jetzt eigentlich durchkraulen kann, und voller Stolz kamen 1000m in 02:20er Pace zusammen.
Ich glaube an dem Tag hat's dann endgültig klick gemacht - das Schwimmproblem war lösbar/gelöst. Am nächsten Tag gab es einen Orca Sonar.

Danach hab ich dann an meiner Petition zur Anschaffung einer ordentlichen Multisportuhr gearbeitet...mit ner Forerunner 110 kann man ja wohl nicht ernsthaft an Start gehen ;-)
Anfang Mai hatte der gute gelbe mann dann eine Suunto Ambit 2s vorbeigebracht :-).

Zurück zum Training: für den April schäme ich mich heute noch: ganze 12h Training.
Gründe? leider nur schlechte Ausreden. Aber es gab auch Licht:
- 131km Radeinheit am Ostersamstag zum Hotel Mama
- meine ersten beiden Lauf/Rad-Koppeleinheiten (5km Lauf in 05:10er Pace)

und zack - wir schreiben Mai 2014 ..."f*** ich hab zu wenig trainiert" und so kam ich bis zum ersten Wettkampf nochmal auf 20 Trainingsstunden, in der vorletzte Woche jeden Tag eine Einheit & 6.5h insgesamt.
- 7 Schwimmeinheiten inkl. erster 100m Intervalle.
- 7 Laufeinheiten
- 4 radeinheiten inkl. 120km Velothon in Berlin.

Velothon. Alter Schwede, es hat aus Kübeln gegossen & ich glaube 30% sind nicht gestartet und weitere 20% sind irgendwann unterwegs in die S-Bahn eingestiegen.
Aber ich arme Sau musste (und wollte) da durch. Erstens wollte ich Triathlet werden & da wird man halt auch mal nass. Zweitens stand mein Schwager inkl. Kiddies an der Straße & zwar ziemlich am Ende der Strecke...
Während des Rennens gab's meine ersten 'wozu der scheiß'-Momente, erst Recht als ich 25km vorm Ziel meine Gruppe ziehen lassen musste und gefühlt alleine auf der Strecke war.
Kennt ihr das, wenn das Wasser in den Überschuhen steht & ihr gefühlt mit jeder Kurbeldrehung noch 1l Wasser mit im Kreis dreht?
Kurz vor'm Ziel hat es dann aufgehört zu regnen & ich bin wieder gut gelaunt mit einem 32er Schnitt ins Ziel gerollt.
Meine Supporter standen angeblich an der Straße & haben auch einen Videobeweis...gesehen & gehört hab ich nichts obwohl ich alleine dran vorbei gefahren bin.
Seit dem Tag ist mir Regen auf dem Rad egal, jdf. solange mir nicht kalt ist.

Die paar langen Radeinheiten haben sich gut bemerkbar gemacht & beim Laufen war mein Puls ca. 15 Schläge niedriger bei gleichem Tempo.
Der schöne Nebeneffekt war, dass so allmählich die ersten Kilo wegschmolzen waren.

Ich machte mich also mit 86kg Kampfgewicht auf zu meinem ersten Triathlon. War irgendwie wie Weihnachten mit 10, total aufgeregt.
wie's war? Geil - Details folgen....
Jan

sybenwurz
23.06.2015, 21:20
Kennt ihr das, wenn das Wasser in den Überschuhen steht & ihr gefühlt mit jeder Kurbeldrehung noch 1l Wasser mit im Kreis dreht?

Nö. Wozu da noch Überschuhe...:Cheese:

TiJoe
24.06.2015, 06:05
Moin!

Nette Art zu schreiben.

Ich lese mal weiterhin mit.

Weiter so!

Gruß Joe

alfrescian
24.06.2015, 08:51
Moin,
Überschuhe ... ja, morgens war es kalt und ich bin eher auf der Frostköttelseite angesiedelt. Also hab ich meine (billigen) neopren-ähnlichen Überschuhe angezogen. Das in die Dinger das Wasser von oben reinläuft war mir erst klar als es soweit war :Lachen2:
Ausziehen ging nicht - ich wäre nicht wieder losgefahren.
jan

alfrescian
24.06.2015, 10:33
Moin zusammen,
it's Race Day - 31.05.2014, meiner erster Triathlon.
Volkstriathlon Helmstedt:
- 600m Schwimmen im 50m Freibad
- 21km Rad in Form von 2 Runden
- 6km Laufen

die Nacht davor war krass, ich war Jahre nicht so aufgeregt. Geträumt habe ich den letzen Mist, es war alles dabei von
- ich komm zum Wettkampf & alle bauen ab ..."nee, das war doch schon gestern"
- Helm vergessen und so weiter

Komischerweise war ich mir sicher, dass ich ordentlich ins Ziel komme. Nen bisschen Bammel hatte ich vor dem Schwimmen aber es war ja kein Freiwasser...
Naja, nach dem xten Blick auf den Wecker hat er dann doch mal geklingelt. Mein sofortiges Aufspringen wurde mit einem Gebrummel von der anderen Seite begeleitet. Mein darauf folgendes Sprichwort wurde mit einem "der frühe Vogel kann mich mal" quittiert.

Kleiner Einwurf: Das schwierigste vor dem Wettkampf ist es meine bessere Hälfte früh morgens aus dem Bett zu kriegen. Das ne LD im Morgengrauen startet verstehe ich ja, aber warum nicht mal ne Sprintdistanz am Nachmittag?

Zum Frühstück gab's Brot/Brötchen mit Honig, dass mache ich übrigens heute am Wettkampfmorgen noch immer so.
Alle Sachen ins Auto, ein letztes Check ... Helm? check. Radschuhe? check....und ab dafür.
Die Anreise über die A2 war problemlos, es gibt doch echt noch Tage wo da keine Aufräumarbeiten nach einem nächtlichen LKW-Unfall sind.

Also ab zur Startunterlagenausgabe und mit Freude festgestellt, dass ich nicht in der 1ten Startgruppe war. So konnte ich mir das Prozedere ein wenig angucken.
Als nächstes erstmal Bike einchecken. Kaum stelle ich mein Rad in den Ständer da fragt mich mein Nachbar ob ich "Gummis" über habe ... Ich dachte an Sepp Herberger (war's der?) und das entsprechende Zitat ala kein Sex vorm Spiel.
Der Sportsfreund hat mich dann genauso doof angeguckt wie ich ihn & er hat mich in die höhere Form der Wechselzoneneinrichtung eingeweiht. Merkt euch den Sportfreund - er kommt nochmal ins Spiel.
Ich habe mich dann doch für die Volksvariante entschieden & meine Schuhe neben dem Rad abgelegt.

Die restliche Zeit bis zum Start ging dann auch rum ... und zack ich war im Wasser, übrigens mit Neo. Das Wasser war zwar warm genug aber Neo war erlaubt.
Wir waren zu sechst auf einer Außenbahn. Kurze Absprache wer wie schnell schwimmt, Ergebnis:
Eine Rakete, 2 mit 1:50er Zielpace & 2 Brustschwimmer + meiner einer. Ich dachte so an 12min für die 600m.

Startschuss! ...oder vlt. auch nen Pfiff.
auf den ersten 100m gings es schnell los aber wir haben uns auf der Bahn gut sortiert und ich bin hinter den beiden 01:50er hinterher.
Nach ein paar Bahnen wurden die beiden vor mir langsamer und ich bin vorbei...Wasserschatten? Kannte ich nicht.
Die nächsten Minuten waren hart. Irgendwas touchierte dauernd meine Füße & ich war am Anschlag, aber voll. So voll, dass ich keine Ahnung hatte wie viele Bahnen es noch waren.
Als ich gerade überlegt hatte kurz langsam zu machen & die beiden wieder vorbeizulassen hat mich die Rakete überrundet und ist aus dem Wasser.
Ein bisschen Sauerstoff hatte das Gehirn noch um festzustellen das es folglich noch 2 Bahnen sind.
Ich hatte alles gegeben, kein einzigen Brustzug gemacht & war nach 00:11:16 aus dem Wasser.
Meine Pulsuhr hat beim Weg in die Wechselzone den HFmax protokolliert, ich war ziemlich fertig aber hatte richtig Bock auf den Rest.

Meine Frau hat T1 auf Video aufgenommen, habs mir neulich zum Lachen wieder angesehen:
- aus dem Neo raus ... dauert halt beim 1ten Mal
- Brille auf damit ich auch was sehe
- dann erstmal Füße abtrocknen & Socken an
- Schuhe an, Helm auf und los zum Ausgang T1.
- Hää, was baumelt denn da am Lenker? achja, die Startnummer an meinem selbstgemachten Startnummernband (Hosengummi)

Nach dem die Startnummer um war also rauf auf's Rad. Ich wusste, dass es 2 Runden waren aber ich wusste nicht das es ziemlich hügelig wird.
Und zwar steiler bergauf (max 8%) als bergab. Theoretisch hätte man bergab schön Dampf machen können, ich hab es da eher Rollen lassen und versucht meinen Puls zu beruhigen.
Mit einem Schnitt von 31,3 und 41min Fahrzeit war ich im Anflug auf T2 wo die nächste Akt der Wechselkomödie folgen sollte.
Die Abstiegslinie kam schneller auf mich zu als gut war. Ich hatte vor meine Schuhe an den Pedalen zu lassen, aber das hab ich mir einem Fuß geschafft.
Mit einem Lacher der Zuschauer bin ich also mit einem Schuh am Rad & einem Schuh am Fuss durch die Wechselzone gelaufen.

Laufschuhe an und *Autsch* - Loddar würde sagen 'dann hat der Muskel zugemacht', Wadenkrampf & 6km to go. Ganz kurz gedehnt & losgehumpelt.
Der 1km ging erstmal bergauf. Neuland für mich, meine Feldwege sind flach. Der erste km hatte ~40HM. Mein Puls ging an die Decke & mein Tempo in de Keller. Bein jedem Schritt hab ich auf den nächsten Wadenkrampf gewartet.
Als ich gerade an der Kuppe bei einer 07:00er Pace angekommen war hat mich der Gummi-Sportskamerad überholt.
->"Ey, siehst gut aus..."
-> "Verarschen kann ich mich alleine"
->"ach komm, geht jetzt erstmal bergab"
-> "Mir doch egal ...bin am Ende"
-> "lauf einfach weiter, das wird wieder besser"
->"jawohl trainer!"
Naja, was soll ich sagen...er hatte Recht. Meine Wade hatte aufgegeben rumzuzicken & ich hatte mich ja angemeldet...
Die Uhr piepte & zeigte 05:58 für km 1. Passt doch - nach der 200m-Depressivphase ging's wieder vorwärst.
Die nächsten 4km gings es dann im Tempobereich 05:00-05:15 durch den Lappwald. Irgendwann hörte ich dann entfernt den Sprecher vom Zieleinlauf, der letzte KM begann ich guckte mal was so ging.
Ein bergabstück brachte mich von 05:00er auf 04:15er Tempo. Ich ließ den Schritt lang & warf alles in den Ring. Auf den letzten 200m war der Zielbogen im Blick, mein Puls bei HFmax.
Die letzen Meter ... <04:00er pace aka 'Allin'.
*F***ing Yeah* - ich hatte es geschafft! :liebe053:
5min später hatte ich mein Smartphone i.d. Hand und hab mich für die nächste Sprintdistanz 2 Wochen später in Peine angemeldet.
Ich war KO aber glücklich. Ich hatte kein Zeitziel & dies würde ich jedem an Herz legen der seinen ersten Triathlon macht.
Ziel: Spass haben, ordentlich durchkommen & alles geben und mit kleinen Unwägbarkeiten rechnen.

Achja, das Ergebnis von Helmstedt (600/21/6):
01:27:22 Gesamtplatz 66 von 126
Schwimmen: 0:11:16 (56)
Rad (inkl. T1 & T2): 0:44:59 (75)
Lauf: 0:31:07 (86)

Neben Peine gab es dann noch einen weiteren Sprint am Tankumsee vor dem Saisonziel KD in HH am 13.07.14.
Der Plan stand, die Umsetzung beim nächsten Mal.
jan

Felix1231
24.06.2015, 12:51
Interessante Berichte :)

In Peine war ich auch auf der Sprintdistanz unterwegs :Huhu:
Von daher freue ich mich auf den Bericht von dort!

alfrescian
25.06.2015, 09:11
Moin zusammen,

der erste Triathlon war also gepackt und SD in Peine in 14 Tagen der nächste Wettkampf.

es gab ein paar Punkte auf meiner 'das nächste mal bessser machen'-Liste:
- Abtrocknen in der WZ ist Schwachsinn
- Socken kosten auch nur Zeit
- 20km Rad sind zu kurz um Rollpausen einzulegen
- ich brauch nen Aero-Lenkeraufsatz

den Lenkeraufsatz brachte der gelbe mann und ich kümmerte mich ums Training, erst Recht als ich in einer Mittagspause hörte, dass die Azubis meines damaligen Arbeitgebers eine Staffel angemeldet hatten.
Klar, dass hier ne Wette lanciert wurde - ich vs. die!

Die erste Woche waren 5 Einheiten inkl. einem Freiwasserwettkampf im Tankumsee und einem TDL über 7.6km in 04:50er pace.
Insgesamt 4h Training.
Der Freiwasserwettkampf brachte einiges neues für mich ans Licht:

das Jedermannrennen über 1250m und die Landesmeisterschaften der Kinder (so ~12-14 Jahre) wurde zusammen durchgeführt.
Erfahrung 1: Der Starter meinte vorher, nehmt bitte Rücksicht auf die Kiddies. Lustig! - Die sind abgegangen wie nen Zäpfchen und haben sich ihren Weg schon freigeboxt.
Erfahrung 2: aus 1250m kann einiges mehr werden wenn man kurzsichtig ist und die Bojen ziemlich weit auseinander liegen...war igrnedwie kein schwarzer Strich auf dem Boden.
Erfahrung 3: Ich mag keine Fische. Sobald einer in Sichtweite gehe ich stiften. Aber im Wettkampfmodus beschäftigt mich das nicht, zumindest bei Karpfen. Im offenen Meer könnte das nochmal problematisch werden...

Ich bin die 1250 m in 22:49 geschwommen und war relativ zufrieden. Ich hatte nicht alles gegeben und würde die 1500m in HH schaffen. Am nächsten Tag hab ich mir Tageslinsen bestellt.

Die nächste Woche war schon Peine und ich hab vorher noch ordentlich trainiert, das Saisonziel war ja schließlich später und das nur ein Trainingswettkampf:
- 4.5h Rad (2 Einheiten)
- Einmal 50min Schwimmen
- 2 Laufeinheiten, davon eine als Koppeleinheit

der Samstag vor dem Wettkampf war Ruhe angesagt. Außerdem haben mir meine Eltern offenbart, dass sie sich mein Treiben da am Sonntag auch mal angucken wollen...

Sonntag - 15.06.2014 - it's Race Day - Peine SD (500/21/5.1)

Morgens war es kalt & nass. der Eixer See hatte angeblich 22.x Grad und somit Neoverbot.
Mein Vorteil: ich hatte - im Gegensatz zu Helmstedt - absolute Streckenkenntnis, schließlich hatte ich 3 Jahre ein paar 100m von der zweiten Wechselzone entfernt gewohnt.
Wer Peine nicht kennt: T1 ist am Eixer See (und mehr Kartoffelacker als Wiese), T2 dagegen im Sportstadion in Vöhrum.
Ich war in der 2ten oder 3ten Startgruppe & die ganze Vorstartphase war fast schon Routine.

Start:
Ich hab mich beim Start an der Wasserkante vorne eingereiht. Schnappsidee. Die ersten 100m war ich aufgrund der Enge etwas überfordert und bin dann erstmal 50m Brust geschwommen bis die Situation übersichtlicher war.
Danach lief es ganz gut und ich bin nach 09:35 aus dem Wasser gekrochen.

T1 lief deutlich besser als in Helmstedt und ich war zügiger auf dem Rad, allerdings mit Trikot drüber ...bin halt - wie schonmal erwähnt - nen Frostköttel.
Auf dem Rad war ich positiv überrascht, ich fühlte mich gut & gab Druck auf die Pedalen. Der Sattel war ein bisschen höher & weiter vorne und mit dem Aeroaufsatz saß ich gar nicht so schlecht auf dem Hobel.
Nach 37:00min und damit einem 34.1er Schnitt war ich in T2 - diesmal auch mit beiden Schuhen am Rad ;-).

Laufen ... ich kam nicht richtig in Gang & startete die ersten 2km mit 05:10-05:15er Pace. Der letze km ging dann wieder in 04:30er Pace.
Am Ende stand ein 25:10min f.d. 5.1km also 04:56er Pace.
Mit Wechseln stand auf der Ergebnisliste:
Schwimmen: 0:09:27 (58)
Rad: 0:41:23 (63)
Lauf: 0:25:07 (116)

Gesamt 1:15:57 Platz 63 (AK 11.) von 230. Der AK-Sieger war 10min schneller & ich war happy & zufrieden.

Im Ziel hab ich dann die Azubis gesucht ... und keinen gefunden. Die Jungs hatten echt in letzter Minute gekniffen & sind nicht gestartet.
ah ja, meine Eltern hatten auch ihren Spass und wollten ja eh mal wieder nach HH wie es heiß.
Mein Vater rief kurz vor dem Ziel 'Soooo, jetzt kannste Gas geben'. Alter Verwalter ...

Aber vor HH kam noch 2 Wochen später SD am Tankumsee. Die 2 Trainingswochen dazwischen sind schnell abgehakt:
Woche 1: 4h Training. 1x Schwimmen, 1x Radfahren, 3x Laufen - davon 12km Braunschweiger Nachtlauf in 04:46er Pace.
Woche 2: 4h Training (+ Wettkampf). Alles je 1mal. Auf dem Rad eine längere 90km Einheit.

Was unschön war. Ich konnte nach dem 12km Nachtlauf kaum noch laufen - Shin splints. Einfach ein Plagegeist den ich aich heute bei zu schnell gesteigerten Umfängen od. Tempo immer mal wieder treffe.
Ich wollte mehr Laufen, konnte aber nicht. Aber immerhin wurde es erstmal nicht so schlimm, dass ich richtig lange Laufpausen einlegen musste.


Sonntag - 29.06.2014 - it's Race Day - Tankumsee SD (600/20/5)
Es hatte die ganze Nacht durchgeregnet. Die Parkplatzwiesen waren ein Schlammloch und beim Einchecken kam über die Lautsprecher die Meldung:
'Liebe Teilnehmer, auf der Radstrecke sind so starke Überschwemmungen das wir derzeit zusammen den Behörden überlegen ob wir einen Triathlon ausrichten können, in diesem Fall machen wir dann einen Swim & Run'.

Im gleichen Moment hörte der Regen und es wurde doch ein normaler Triathlon.
Für mich ohne besondere Vorkommnisse und auch Speedtechnisch ging es aufwärts, meine Strava-Aufzeichnungen:
Schwimmen: 600m 12:00
Rad: 19.4km in 33:40min (34.6er schnitt)
Lauf: 5.1km in 24:07 (04:40er Pace)

offiziell:
Gesamt: 01:14:20 Pl 118 von 374
Schwimmen: 0:12:12 (134)
Rad (ink. T1 & T2): 38:01 (132)
Lauf: 0:24:07 (152)

Zwischenfazit:
Schwimmen war ich zufrieden. Wenn man nur 1x Die Woche schwimmen geht passt das.
Rad: Hier fühlte ich mich von Wettkampf zu Wettkampf besser.
Lauf: was ich im Januar in 05:40er Pace gelaufen bin ich jetzt in 04:40er Pace gelaufen, es ging aufwärts.
Und ganz nebenbei hatte ich 6-7kg abgebaut, wahrscheinlich einer der Gründe für den Geschwindigkeitsgewinn beim Laufen.

Eigentlich alles auf grün für HH.

In den nächsten beiden Wochen & damit letzten beiden Wochen vor HH streute ich noch ein paar zackige Einheiten kam aber insgesamt nur auf 6h Training.
Denn aufeinmal zwickte beim Laufen die rechte Hüfte ...nach dem Training wurden aus dem Zwicken Schmerzen. Nach ein paar Tagen Ruhepause war es besser aber weg war's nicht.
Selbst beim Gehen ging ich irgendwie unrund...Mist.

wie immer - mehr im nächsten Akt.
jan

alfrescian
26.06.2015, 08:43
Moin zusammen,

Sa. 12.07.2014 - noch ein Tag bis zum Start meiner ersten KD in Hamburg.
Ich war froh, dass ich ohne sichtbares Humpeln meine Startunterlagen abholen konnte und so genossen wir alle zusammen den Tag in HH machten Pläne für Sonntagabend, es war ja schließlich WM Finale.
Die Hauptattraktion für mich waren die Profirennen am Samstag ... ich sag nur Poststraße!

Abends waren wir beim Italiener essen & an der langen Tafel neben uns nahm das spanische Team Platz. Ich quatsche normalerweise keine Leute an, aber irgendwann bin ich dann doch mal rüber & hab den Senor Gomez angehauen.
Netter Knabe - hatte der Eindruck, dass er sich gefreut hat erkannt zu werden, wenn nicht ist er einfach nur gut erzogen ;-). Er hat mir Glück für den nächsten Tag gewünscht aber wollte mir irgendwie nicht seine Laufbeine leihen und auch Senor Mola daneben nicht...

Mein Start am Sonntag war recht spät (nach 11), also musste ich ein wenig Zeit überbrücken. Hier kam die beste Freundin meiner Frau ins Spiel - ihrerseits Marathon erfahren - und als Supporter am Start.
Was soll ich sagen, Sie hatte in ihrer Tasche alles dabei & mich bis zum Start bemuttert. Banane, Wasser, Cola, Traubenzucker und was weiß ich noch alles. Alle 3min kam "Hier trink noch was" ;-)

Die Brühe der Innenalster war warm genug - Neoverbot. Draußen war es nicht wirklich warm und ich meine auch ein wenig nass von oben, aber je später es wurde, desto schöner wurde das Wetter.

Start:
Ich hielt mich diesmal beim Start etwas zurück und überließ den anderen die Wasserballprügeleien. Stattdessen war ich auf der Suche nach einem schönen Wasserschatten. Entweder schwammen alle anderen ungleichmäßig oder ich, jdf. ging der Plan nicht auf.
Unter den Alsterbrücken hab ich jeden Moment mit Ratten oder irgendeinem anderen Getier gerechnet ... irgendwie eckelig ist es da drunter schon, mal abgesehen davon das die Suppe eh nach Diesel schmeckt.
Nach 31:34 war ich aus dem Wasser. Am Schwimmaussteig stand das deutlich hör- und sichtbare Supportteam. Die offizielle Zeitmessung für T1 sagt 05:13 ... sind halt weite Wege in HH aber ich wohl auch nicht gerade Hektik verbreitet.

Also rauf auf's Rad & gib ihm. Voll war's, und mit dem Rechtsfahrgebot ist es wie auf der A2 -> *Mittelspurschleicher*
Irgendwann fing eine Sehne beim Übergang Oberschenkel/Knie an zu schmerzen und ich bin dann zunehmend mit mit weniger Kraft & mehr Kadenz gefahrenn.
Insgesamt muss ich sagen, dass die 40km schnell um waren. Zweimal am Supportteam vorbeigesaust & zurück war ich in T2. 01:13 macht nen ~33.5er Schnitt. Der Puls war im Schnitt bei 150...ein bisschen Schongang.
Schon beim Absteigen kam die Erkenntnis, dass ich eigentlich total im Arsch war. Meine Hüfte sagte Tach und auch die Sehne am Knie hielt nicht viel von Laufen.
Beim Laufschuhe anziehen war ich kurz davor mich geschlagen zu geben, aber hey! Ich wollte über den blauen Teppich laufen. Also lief ich los mit dem Motto 'mach langsam, ankommen & gut is'.
T2 steht mit 03:20 zu Buche.

Also raus auf die schöne Laufstrecke an der Alster. Die ersten 6 Kilometer bis hinter den Wendepunkt im Wohlfühltempo zwischen 05:10-05:40 und 150er Puls.
Am Wendepunkt hab ich dann gedacht 'Ok, das geht sich heute ja doch aus', die Schmerzen wurden mit jedem Schritt weniger und ich drehte ein wenig am Tempo Richtung 05:00er Pace.
Der letzte km war herrlich. Die Schmerzen waren weg - Grüß dich Adrenalin - und lief den letzten km in 04:40. Auf der Tribüne am blauen Teppich wartete das Supportteam zum Abklatschen:
'Willkommen auf dem Rathausplatz Jan ....' hier in bewegten Bildern: https://www.youtube.com/watch?v=Bw4uaiUnTqk - Allein dafür hatte sich der ganze Kram gelohnt!
Total: 02:44:17
Schwimmen: 31:34
T1: 05:13
Bike: 01:13:03
T2: 03:20
Run: 51:09

Mit der Medaille um den Hals und nem Erdinger in der Hand ging es im Zielbereich an die detaillierte Abendplanung - WM Endspiel! nach ein paar Minuten wollte ich mir noch etwas von der Zielverpflegung holen und kam aber nicht vom Fleck.
Meine Hüfte tat wie Hölle weh...Ich schaffte es dann irgendwie ins Hotel, genoss den Room-Service, leckte meine Wunden & wurde dort Weltmeister. Praktisch wenn man nen Hotel direkt an einer großen Straße hat, zum Autokorso & Feuerwerk gucken musste ich nur 2m zum Fenster.
Mehr war nicht drin.

Kurz vor HH wurde ich zur Urlaubsplanung genötigt "Du, fahren wir diesen Sommer eigentlich noch irgendwo hin". Hmmm, ich brauchte einen Plan & fand Schliersee.
'Wie wär's mit einer Ferienwohnung am Schliersee & ich bekomme einen Tag für mich'? Der Deal stand und ich war für den Schliersee-Alpen-Triathlon am 03.08 angemeldet.

Vorher war noch der Sprint in Bokeloh geplant, quasi vor der Haustür meiner Eltern.
Also, noch 2 Wochen bis Bokeloh & 3 bis Schliersee.

Ich mach's kurz & schmerzlos. HH war der letzte Lauf für die nächsten 8 Wochen. Schwimmen ging, Rad auch.
Ich beschäftige mich also jede Woche mit ein/zwei Schwimmeinheiten & 1/2 Radeinheiten. Die Laune war im Keller.

Ich hatte doch Spaß am Triathlon, aber einen Kardinalsfehler begangen: Ich hatte übertrieben & die Warnsignale ignoriert, also gab's die Quittung.
Vlt. wären ein wenig Dehnen, Lauf-ABC und Rumpfstabi auch was wert gewesen. Naja, manche Sachen lernt der Mensch nur über Schmerzen...

Es gab ne schöne Bonuszahlung & bei den Zinsen wollte die ja auch wieder investiert werden. Also gönnte ich mir ein Triathlonrad: Felt DA3 samt DuraAce & Reynolds Aero Laufräder.

Mit dem neuem Hobel ging es dann nach Bokeloh wo es Rennpremiere feierte und ich aber in T2 ausstieg, noch hatte ich Hoffnung für Schliersee in einer Woche.

Ein paar Tage später reifte aber die Erkenntnis, dass das nichts wird. FeWo war gebucht, also nur mit Touren-Bike auf der Kupplung 700km Richtung Alpen. Ich hab's mir gegeben und am So. die Jungs & Mädels beim Schlussanstieg zum Spitzingsattel (350HM mit 10%) angefeuert.
Und irgendwie stand fest - ich komme wieder, die Rechnung bleibt nicht offen! Der Veranstalter war dann super nett und hat meinen Startplatz auf 2015 übertragen.

--- Blende ---
Gestern musste ich leider lesen, dass aus meiner ersten MD in Bad Bodenteich nichts wird, naja nichts 'echtes' jedenfalls. Irgend so eine Biogasanlage ist ausgelaufen & der Seeparktümpel nun wohl mit dem Zeug belastet.
Laut Medien soll es ein Duathlon werden, schau'n wa mal. Sieht so aus als würde daher Nordseeman in Wilhemshaven oder 70.3 in Rügen auf meinen Plan kommen.
--- Blende ---

Nach dem Urlaub war meine Leidenszeit zu Ende. Meine neue Lieblings-Johanna - ihres Zeichens Chiropraktikerin - brachte mich wieder ins Lot.
Nun war aber schon Mitte August & so im Desaster sollte meine erste Triathlonsaison ja nicht enden! Ich entschloss mich noch eine KD beim Maschsee-Triathlon in Hannover zu machen.
-> next time: 06.09.14 Hannover Triathlon - sollte nicht langweilig werden - und das Jahresende.

jan

alfrescian
27.06.2015, 13:34
Moin zusammen,

September 2014:
Ein paar Tage vor dem Maschsee-Triathlon ging ich kurz Laufen, und siehe da alles war Ordnung. Jegliche Laufform war natürlich dahin, aber soll's.
Also legte ich die Zieldefinition für die KD Hannover wie folgt:
- sub 30:00 Schwimmen
- auf Rad schneller als in HH. Schließlich war ich ja jetzt mit meinem Aero-Hobel am Start und noch war das Finanzministerium von der Sinnhaftigkeit der Investition - gelinde ausgedrückt - nicht überzeugt.
- dann das Ding nach bestem Gewissen nach Hause Laufen.

Wer Hannover - die schönste Stadt Deutschlands mit dem besten Verein der Welt (96!) nicht kennt:
Der Triathlon findet am Maschsee statt, einem künstlich angelegten See relativ zentral in H. Sowohl Rad- als auch Laufstrecke sind Wendepunktstrecken am bzw. i .d. Nähe des Sees.

Race-Day - 06.09.2014 - KD Maschsee Hannover
Irgendwie war zumindest in meiner Startgruppe bei den meisten eine gewisse Saisonabschlussgelassenheit eingetreten.
Das Schwimmen wurde per Wasserstart gestartet und also lief sehr gesittet ab. Ich kam gut rein & schwamm in der middle-of-the-pack Gruppe.
Kurz vor dem Schwimmausstieg krampfte auf einmal eine Wade & ich war froh um den Auftrieb des Neo - 20sec rausdehnen & die letzen 200m dann halt ganz ohne Beinschlag, viel kommt da ja eh nicht.
Offizielle 29:14min und ich huschte über die Zeitmessmatte, trotz Krampf im Plan - sehr schön.

Auch f. die Wechselzone hatte ich mir ein wenig mehr Dynamik vorgenommen und kam somit ein bisschen schneller aus T1, auch dank erstmaligen "Schuhe beim Checkin eingeklickt". Ich kam sogar fix rein in die Schuhe und ab ging's.
Die ersten 30km liefen rund und ich war mit einem 37er Schnitt unterwegs, es war zwar voll auf der kurzen Wendepunktstrecke aber bis dahin hatte ich immer genug Platz.
Dann lief ich auch eine achtköpfige RTF-Gruppe auf. Ich hab 2mal versucht dran vorbeizukommen aber beide Male war der Pulk erst in meinem Schlepptau und irgendwann überholte der erste wieder von hinten & ließ kurz darauf die Beine hängen.
Ähm Jungs...belgischer Kreisel ist ne andere Sportart! Nach dem zweiten Versuch ließ ich mich nach hinten fallen & verpflegte mich erstmal und neben reihte sich ein Kampfrichter ein.
Nachdem er sich das Treiben vor mir sich eine Minute angeguckt fragte ich ihn ob er nicht was tun will. -> "Ja, aber ich kann doch nicht die ganze Gruppe rausnehmen..." Ein paar Diskussionsbeiträge später macht eer sich auf und hielt die Gruppe an um Sie einzeln wieder losfahren zu lassen.

Ich guckte auf die Uhr und hatte noch 5km vor mir. Auf einmal merkte ich wie irgendwas vom Rad fiel und ein paar Sekunden später wieder...
Meine Extensions & der Armauflieger waren lose! Anscheinend war die kurze Kopfsteinpflaster-Passage zu viel für den Hobel.
Jedenfalls waren irgendwann 3 der 4 Schrauben weg und der ganze Kram baumelte mehr weniger an meinem Lenker - ich brodelte - auf dem Fussballplatz hätte ich mir jetzt beim nächsten zweikampf ne gelbe abgeholt!

T2 war ja quasi schon in Sicht, also bin ich in Oberlenkerhaltung weiter. An der Linie runter vom Rad & Rad Am linken Armauflieger geschoben.
Schnapsidee und ein Beweis dafür, das Denken & Adrenalin nicht die besten Freunde sind.
Nach ein paar Metern drehte ich auf dem Teppich ein Salto über's Rad - der Teil wo ich angepackt hatte war ja lose...
Ich kann mich noch an das Raunen/Aufschreien der Zuschauer erinnern.

Mein rechtes Bein war blutig und wie sich einen Tag später farblich zeigen sollte hab ich irgendein Rohr mit dem Oberschenkel mitgenommen. Mein Trisuit war im Ar***.
Mit dem Fuß hatte ich das Ventil vom Vorderad eine Nummer kürzer gemacht aber sonst blieb das Rad ganz.

Ich schlumpfte zu meinem Wechselplatz und stellte das Rad ab und spülte mein Bein mit Wasser ab. Es waren ja nur Schrammen und zwei DNF hintereinander geht ja wohl gar nicht.
Gemäß Zeugenaussage hab ich die ganze Wechselzone vor mich hingezetert. :dresche
Irgendwann lief ich los und auch ins Ziel.
Gesamtzeit: 02:38:57 (162)
Schwimmen: 00:29:14 (150)
Rad: 01:09:24(80)
Lauf: 00:55:39 (244)

Also Schwimmen wie gewohnt mit minimalen Trainigseinsatz i.O. Rad anhand der Vorkommnisse mit einem 35er Schnitt auch im Soll.
(Über das Laufen - sagen wir joggen - hüllen wir hier mal lieber den Deckmantel des Schweigens).


Am Montag war der Hobel "zur ersten Inspektion" nach 150km beim Händler. Wir waren uns einig das sowas nicht passieren sollte aber halt passieren kann.
Da ein paar Wochen danach der Steuersatz locker war & wiederum 500km später das Rad mit knarzendem Tretlager wieder eim Händler stand, würde ich mal von einem Montagsrad reden.
Naja, inzwischen läuft es & ich liebe es. Manche Beziehung hat halt seine Startschwierigkeiten.
Und wenn meine Flo Disc nicht beim Zoll liegen würde bzw DHL nicht streiken würde, dann hatte sich der Hobel vlt. schon genauso über sein gepimptes Hinterteil für Bad Bodenteich am So. gefreut wie ich.

Zum 01.11 hatte ich einen neuen Job der mit 3 Monaten in Zürich starten sollte. Der Oktober war quasi ganz vom Resturlaub belegt und wir hatten goldenes Herbstwetter.
Ich war relativ viel auf dem Rad unterwegs, sparte mir aufgrund von Lustlosigkeit das Kacheln zählen und lief ab-und-zu mal eine Runde. Ich ließ bei den Laufumfängen und Tempo aber Vorsicht walten.
Höhepunkt sollte meine erste MD in 2015 werden. Um zu checken ob dies lauftechnisch machbar/vernünftig stand der Plan im April 2015 beim Hannover Halbmarathon mitzulaufen.
KD in HH, KD am Schliersse (hier war ja noch eine Rechnung offen) kamen auch auf die Liste & und dann halt mal gucken was an SDs im Braunschweiger Umland terminlich passt.
Den Winter in Zürich wollte ich zum Setzen einer Laufgrundlage nutzen und wie es das Schicksal wollte hatte ich ein Hallenbad (City) in meiner Nähe. Bei den Eintrittspreisen (7 CHF) musste ich kurz schlucken.
Ich drehte 2-3mal die Woche meine Runde an der Sihl und ging 1-2 mal wöchentlich in der Mittagspause schwimmen. Für ein Rad hatte ich keinen Platz.

Und so nahm das Jahr 2014 sein Ende. Laut Strava war ich 3000km (64 Einheiten)auf dem Rad unterwegs, 570km (71) gelaufen und war ganze 40mal planschen. Der ein oder andere Leser mag anhand dieser Zahlen schmunzeln und es eher als Bewegung anstatt Sport bezeichnen - Für mich war es ein erfolgreiches Jahr.
Mit 8kg in den Rippen war ich motiviert dies in 2015 auszubauen.

soweit so gut ... mehr dann im nächsten Akt.
Jan

Nebta
27.06.2015, 14:43
Laut Strava war ich 3000km (64 Einheiten)auf dem Rad unterwegs, 570km (71) gelaufen und war ganze 40mal planschen. Der ein oder andere Leser mag anhand dieser Zahlen schmunzeln und es eher als Bewegung anstatt Sport bezeichnen - Für mich war es ein erfolgreiches Jahr.

Jan

Cooler Blog, Jan!

Meinen Respekt hast Du, bei diesen Trainingsumfängen wäre ich vermutlich nicht so schnell. Zumindest nicht beim Laufen :Blumen:

alfrescian
27.06.2015, 14:56
Moin zusammen,

ich habe euch eine wichtige Information unterschlagen.
Während ich zwischen Weihnachten und Neujahr zu Hause war, wollte ich eigentlich mal wieder ein paar Radkilometer sammeln. Aber bei dem nasskalten Wetter wollte ich nicht mit dem Renner auf die Strasse.
Mein Umfeld war auf den Crosserzug aufgesprungen und hey - im Keller war noch Platz und zu Weihnachten gab es ja auch noch nichts
--> Hallo Felt FX, mein neuer Freund für die graue Jahreszeit.

ja, Materialtick vorhanden, Haken dran.

Ich behielt im Januar meinen Lauf & Schwimmrythmus bei und sammelte Grundlagen.
Mit der Rückkehr nach D im Februar stieg ich auch wieder aufs Rad und dampfte auf dem Crosser durch die umliegenden Felder & Wälder.
14h & 16h für Januar & Februar waren der Start.

Anfang März stand der erste Formtest an. Crossduathlon in Wolfsburg. Die Tage vorher waren nass aber am Renntag war es (von oben) trocken und wohl so 5 Grad warm.
Sowohl Lauf als auch Radstrecke gehen durch den Stadtwald und waren erdig bis matschig, genau wie die Teilnehmer nach dem Rennen.

Den erste Lauf ging ich kontrolliert an merkte schon am ersten Hügel auf dem Rad Power in den Beinen hatte heute vlt. die anderen, ich jdf. nicht.
Naja, 3 Monate Radpause und vlt. 200km Training war halt schnell Ebbe bei den Mitochondrien. Ich gab trotzdem alles und war anscheinend nicht der einzige mit ein wenig Trainingsrückstand.
Der zweite Lauf war mit 04:50er Pace zwar langsamer als der Erste (04:30er) aber immer noch schneller als jeder Triathlonlauf in 2014. darauf ließ sich doch aufbauen.

Ein paar Wochen später kam der nächste Crossduathlon in Helmstedt. Schöne Veranstaltung. Diesmal ging ich den ersten Lauf ein wenig schneller an (04:23er Pace) & auch mit dem Radpart und dem zweiten Lauf (04:46er Pace) war ich zufrieden.
Die letzten 500m gab's einen schönen Kampf der in einem ausgereiften Spurt gipfelte. Ich zog den Kürzeren und spendierte meinem Kontrahenten einen Pappbecher vom Verpflegungstisch.

Es machte echt Spaß eine meiner Laufschwäche zu arbeiten und es ging vorwärts. Ich versuchte immer ein guten Mix aus GA1, TDL und ein paar Intervallen beizubehalten.
Einen strikten Plan hatte ich nicht, sondern entschied das mehr nach Zeit, Lust & Laune. Die ganz langen Läufe ließ ich weg mit der Hoffnung das die Grundausdauer auch übers Radfahren hilft.
So kam ich ihm März auf 24h Training bei 9 Laufeinheiten. 11 Radeinheiten und 5 Schwimmeinheiten.

Der Fokus ging in Richtung Halbmarathon in Hannover am 19.04.15.
Die beiden ersten Aprilwochen standen mit 10h bis 8h Training zu Buche, vor allem verursacht durch einige 60-130km Radausfahrten.
Ich hatte eigentlich irgendwelche Wehwehchen in der Vorbereitung erwartet, aber alles lief gut.
Und so stand ich mit neuem Läuferkampfgewicht von 74kg am Start. Der längste Lauf bis dahin waren 18km, die aber im reinsten Bummeltempo.
Ich wusste nicht richtig wo ich Speedtechnisch über dei Länge stand aber 01:45h erschienen mir machbar wenn's gut läuft.

Die Bedingungen waren erste Sahne. Trocken, nicht zu kalt und nicht zu warm.
Die ersten 2km wurde ich ein wenig unruhig. Es war supervoll auf der Strecke und ich hatte mich wohl zu weit hinten eingereiht. Mehr als 05:15er Tempo ging am Anfang nicht.
Ab km 3 lichtete sich das Feld und bewegte mich in der angepeilten 05:00er Pace.
Nach 8km hatte ich den 01:45 Pace-Läufer in Sicht und merkte, dass ich die 04:50 der letzten km durchaus weiterlaufen konnte.
Also dran vorbei und bei km 12 nochmal ein bisschen Tempo drauf. Irgendwann war ich bei 04:30er Pace angekommen und musste anerkennen, dass das ein wenig übermütig war.
Auf den letzten beiden Kilometern musste ich dann für das zwischenzeitliche Tempo bezahlen und lieftmit 01:40:14 ins Ziel.
Der erste Gedanke danach war, OK 1.9km Schwimmen geht immer irgendwie, 90km auf den Rad auch ein HM ist also auch kein Problem -> MD kann kommen.

Beim Blick auf die Zeiten habe ich sogar kurz mit einem sub 5h Ziel für die MD spekuliert aber ich hab dann wieder an meine guten Vorsätze erinnert. Jede neue Distanz ohne hartes Zeitziel.
Als neue Problemdisziplin definierte ich das Schwimmen. Denn der April bestand aus gerade mal eben einer Schwimmeinheit. Auf dem Weg in mein Hallenbad war eine Baustelle wo ständig Stau war.
Ich steigerte dies zwar wieder auf 1-2 Einheiten pro Woche, aber meine stagnierten Zeiten auf allen Distanzen ab 400m bei 01:50-02:00/100m. Komischerweise ist es da egal ob ich 500m oder 2km schwimme.

2015er Premiere sollte der Stadttriathlon Mitte Mai in München werden. So liess sich Hobby & Verwandschaftsbesuch unter einen Hut bringen.

Der Rennbericht ist kurz:
Zick-zack-Schwimmen im Olympiabad warmit 07:30 auf 400m wie erwartet (bei dem Training), Die Radstrecke im Olympiapark war zu voll & zu eng. Zum Glück war die Radstrecke trocken, sonst wäre es ein Gemetzel geworden. Trotz der ganzen Bremserei stand ein 35er Schnitt.
Beim Laufen merkte ich das zuletzt fehlende Koppeltraining und es brauchte 3km bin ich ins Rollen kam. Die Ansprüche beim Laufen waren gestiegen und der 04:30er Schnitt für die 5km ausbaufähig.
Gesamtzeit von 01:09:17 und Platz 112 von 730 Startern.

Next Stop: SD in Bokeloh am 31.05.2015. (700 -21.2 - 5.4)
Hier stand ja noch das DNF vom letzten Jahr auf dem Bierdeckel.
Das Schwimmen lief wie schon in München...i.O. aber da ist mehr drin.
Die Radstrecke in Bokeloh ist ein Lasso mit 3 kurzen Anstiegen mit je 60-100HM und 6%. Dazu kam 40km/h Westwind und in Boen mehr. Also Topping ein paar ordentliche Graupelschauer.
Mit einem 34er Schnitt und um einiges schneller als letztes Jahr kam ich in T2. Am Eingang in T2 gab's einen kleinen Schreckmoment: Der Wind hatte das Tor vom Schwimmbad wo die Wechselzone ist vor mir zugeweht.
Draußen im Feld auf der Laufstrecke kam ich diesmal ein wenig schneller in den Rythmus.
Im Ziel war es Gesamtplatz 8 (v. 78 Startern ;-)) und mein erstes AK Podium als 2. Naja, das Feld war nicht sonderlich stark besetzt, aber mit der Zeit wäre ich bei der dort nach dem Volkstriathlon startenden Landesliga im Mittelfeld gelandet.

Next Stop KD am Schliersee.
Eigentlich waren Schauer & Gewitter angesagt aber schlussendlich war das Wetter perfekt:
Um die 20 Grad, wenig Wind, trocken.
Das See hatte 19 Grad und war herrlich zu schwimmen. Der gemeinsame Start mit > 400 Athleten war aufreibend, aber inzwischen hatte ich das Ganze ja schon ein paar mal mitgemacht.
Gefühlt war ich gut unterwegs. Beim Schwimmausstieg stand aber eine 30:29 (ca. Platz 165). Ähnliches hab ich auch von anderen gehört, vlt. war die Strecke einfach ein wenig länger.
Der Vorteil wenn alle zusammen starten liegt auf der Hand. Ich merkte in T1, dass hier noch ein Grossteil der Räder stand. Also ging es guten Mutes auf die wegen Baustellen auf 34km verkürzte Radstrecke mit vollkommen zu vernachlässigen 700HM ;-)

Die ersten 4km liefen gut & ich rollte mit einem 38er Schnit auf die erste Abzweigung zu. Beim Einlenken merkte ich, dass die Strasse ziemlich eng wurde udn sich das irgendwie nicht ausgeht.
Mit blockierenden und herumwedelnen Hinterad entkam ich gerade so der Katastrophe und ich kratzte gerade noch so die Kurve.
2 Sekunden durchpausten und .... *Peng*! Das war mein Hinterrad. Anscheinend hatte sich mein Schlauch bei der Aktion in der Felge verzogen und nun zerlegt.

In Gedanken griff ich schon zum Ersatzschlauch ... leider musste ich feststellen, dass meine Werkzeugtasche nicht da war wo sie hingehörte.
Ich hatte die Satteltasche zur Anbringung der Startnummer ab gemacht und im Auto liegen lassen.
Da auch kein Schlauch vom Himmel fiel guckte ich den vorbeisausenden Athlethen zu und ergab mich in mein Schicksal und stieg in den Besenwagen.

Nach 10km stand der nächste Zeitgenosse am Wegesrand. Er war äußerlich ein wenig ramponiert, da es ihn in einer Abfahrt erwischt hatte. Auf jeden Fall hatte es sein Vorderrad zerlegt.
Aber hey, mein Vorderrad war noch ganz er noch guten Mutes. Also rauf mit ihm auf die Strecke und so kam wenigesten eines meiner Laufräder in T2 an.
Der Sportskamerad hat das Ding noch ordentlich zu Ende gebracht & ich hab dann noch gefühlte Stunden im Besenwagen verbracht da der letzte Teilnehmer den ganzen Schlussanstieg hochgeschoben hat...

Wir nähern uns der Gegenwart - schon eine Woche später stand die nächste SD am 21.06.2015 in Peine an (500/21/5).
Am Samstag dachte ich, ach komm - fährste die 30km zur Startunterlagenausgabe mit dem Crosser und machst noch eine schöne GA1-Einheit.
Ja, ich hab mich in den Feldern & Wäldern ein wenig verfranst & der Blick auf die Uhr ließ das ganze zu abschließenden 15km Tempoarbeit im Wind werden.
Nicht ganz so frisch stand ich am Sonntag am Start.
Entgegen zum letzten Jahr ging es diesmal mit Neo ins Wasser aber ich war 10 sec langsamer. Ich war die letzen 6 Wochen brav 2-3mal Schwimmen und hatte in der Zeit genauso viele Schwimmeinheiten gemacht wie in der ganzen Vorbereitung im letzten Jahr.
So geht das nicht. Bisher zahlte sich jeder Trainingsinvest in bessere Resultate aus - ich werde es mal mit einem richtigen Schwimmblock probieren. Ein 01:45er Tempo auf die KD/MD Distanz sollte schon in mir stecken.
Weiter im Text: Auf dem Rad merkte ich meine zu harte Einheit am Tag zuvor aber mit einem 36,7er Schnitt war ich zufrieden - und hey ich hatte die 4te Disziplin gelernt und ordentlich gewechselt.
Für's Laufen hatte ich mir vorgenommen hart anzulaufen, da ich sonst immer etwas brauche bis der Rythmus da ist. Hart heisst inzwischen 04:10er Pace. Ich konnte das nicht ganz durchziehen aber stellte mit einer 21:29 eine neue PB über 5km auf.
04:17er Pace gegenüber 04:59 im Vorjahr, das ging runter wie Öl. Insgesmat war ich mit 01:09:22 fast 6min schneller als letzes Jahr.

So das war's - mit 1800km auf dem Rad, 380 Laufkilometern und 30 Schwimmeinheiten in 2015 sollte morgen die MD Premiere anstehen.
Leider wird's nur Duathlon 10.4/90/10.4 weil der Seepark mit Gülle verseucht ist aber was soll's. Ich werde alles geben, hoffentlich zufrieden & glücklich im Ziel sein.
Ehrlich gesagt bin ich noch keine 90km in Aero gefahren...ein bisschen Ungewisses muss ja auch dabei sein.

Mal schaun, vlt. schreibe ich hier ein bisschen weiter, wenn nicht war es hoffentlich eine schöne Geschichte zu den ersten 18 Monaten im Triathlonsport.
in dem Sinne, jan

alfrescian
22.07.2015, 10:43
Moin zusammen,
dann will ich mal den letzten Monat zusammenfassen ...
28.06.2015 - aus meiner ersten MD wird mein erster Lang-Duathlon (10.4/90/10.4) in Bad Bodenteich.

Erstmal muss man sagen, dass Bad Bodenteich ein sehr nettes Fleckchen in der Heide ist, fand es echt gemütlich da.
Vor dem Rennen gab es ein paar Stimmen die befürchtet haben, dass es beim ersten Lauf ein wenig zu eng werden könnte.
Also ich hatte Platz genug und wo mal zu wenig Platz war hab hat es mir geholfen nicht zu viele Körner zu verschießen.
Mein Plan war ruhig anzugehen ... und hey, trotz super Stimmung an der Strecke hab ich mein Adrenalin im Griff gehabt & mich dran gehalten.
Also, der erste Zehner mit nem 4:45er Schnitt und rauf aufs Rad.

Ich bin vorher noch nie 90km auf dem TT-Rad gefahren & hatte daher ein wenig Angst vor Nackenproblemen, dem berühmten Wolf im Schrittbereich
und ob mein Magen ja oder nein zur Verpflegung sagt.
All das hat gepasst, auf der letzten der drei Runden hab ich zwar zunehmend auf den Wind und den teilweise rauhen Asphalt geschimpft aber
mit einem 33er Schnitt war ich zufrieden.

Beim Laufen in der Wechselzone habe Beine mir durch die Blume mitgeteilt, dass ein Lauf am Tag reicht ... naja bei 400 Laufkilometer in 2015 blieben mir nicht viele Widerspruchsargumente
und ich bin mit zunehmend schweren Beinen ins Ziel gejoggt. Alleine der kleine Pfad hoch zur Verfpflegungsstelle war gefühlt ein ausgewachsener Berg, ach was Berg -> hochalpines Gelände!
Als meine Uhr mir irgendwann nen 06:10er Tempo angezeigt hat und ich nach 2min Kopfrechnerei darauf gekommen bin, dass noch eine <04:30 Endzeit drin ist hab ich noch ein paar Körner aktiviert.
Der 2te Lauf mit einem 05:25er Schnitt hat mich dann mit einer Zielzeit von 04:29:28 ins Ziel gebracht.
Hätten wir eine normale MD gemacht hätte ich vlt. an der 5h-Marke gekratzt .... Hätte, hätte, Fahrradkette.

Die nächsten Tage waren Treppen mein Todfeind, aber das kennt ihr ja ;-)
Die Woche danach hab ich es ruhig angehen lassen um dann in der folgenden Woche noch mal ein paar Speed-Reize für die olympische Distanz in HH am 19.06 (3 Wochen nach Bad Bodenteich) zu setzen.

In der Wettkampfwoche von HH hatt eich viel um die Ohren und daher nur am Di. mal wieder (nach 3 Wochen) geschwommen und ein TDL.
Also ab nach HH - langes WE inkl. Freitag & Montag frei. Meine Wettervorhersage für das WE sagte bestes Wettkampfwetter voraus & so war dann auch meine Tasche gepackt...
Am Samstag von der Tribüne bei den Pros zugeschaut. Gab bei den Herren einen der sein Rad nicht gefunden hat - die also auch ;-)

Am Samstagnachmittag hab ich dann schlechte Laune bekommen. Die Wettervorhersage hatte mal eben von 22°C trocken auf 16°C Regen umgeschwänkt, toll.

Meine Startgruppe T am Sonntag hatte ihre Startzeit um 11:10Uhr. Also morgens einigermaßen ausgeschlafen, Gardine zur Seite -> F***! Gegossen wie aus Kübeln.
Wetter & Familie kann man sich nicht aussuchen also hab ich mich damit abgefunden.
Die erste positive Nachricht des Tages war, dass das Thermometer rechtzeitig rausgezogen wurde und 21.9°C angezeigt hat. Neoschwimmen.

Letztes Jahr bei meiner ersten olympischen Distanz hatte ich eine 02:44 im Ziel.
Dieses Jahr war das Ziel sub 02:30h.

Kurz vorm Start in die Alster gehüpft. Hab noch irgendwas an meinem Fuss gemerkt und dann ein paar Sekunden später registriert das es meine Schwimmbrille war.
Klasse. Ganz Toll - weg war'se. Blieb also nur die Hoffnung das die Tageslinsen im Auge bleiben weil ohne Linse wäre auf dem Rad nahezu unmöglich ... wahrscheinich würde ich es gar nicht finden.

Trotz minimalem Schwimmtraining lief das Schwimmen gut. 28:56 waren immerhin 02:30min schneller als 2014 und ich war eher entspannt geschwommen.
Also rein in die ultralange Wechselzone. Dort fast eine Minute mit der Startnummer verplämpert ... man-o-man, ist schon schwer das Ding richtig rum überzustreifen.

Es hatte aufgehört zu regnen oder war nur noch leicht am Nieseln. Die ersten 10km liefen gut. Es war ziemlich voll aber ich konnte einige Plätze gutmachen ohne irgendwelche brenzligen Situationen.
Nach 12km hab ich an einem Gullydeckel meine Torpedoflasche verloren. Ich reg mich ja sonst über die Trottel auf, aber heute hatte ich das Trotteldasein gebucht.
Ich hatte also kein Trinken mehr und hab daher nach 30km an der Verpflegung eine Trinkflasche erhascht. Leider war da ein ziemlicher Pulk und das ganze hat bestimmt 30sec gekostet...
Auf immer noch nasser Straße zurück zur Wechselzone & auf den letzten 10km noch mal ordentlich Druck gegeben.

Raus aus den Schuhen, rüber über den Sattel mit dem rechten Bein & Blick Richtung Abstiegslinie in 50m, langsam bremsen ...
*beng* da lag ich - schön mit der linken Körperhälfte die Straße markiert. Zehen, Knie, Hüfte, Ellbogen & Schulter einmal neu tapezieren bitte.
Meine Supportcrew stand zum Glück 200m weiter hinten & hat's nicht gesehen.
Bin dabei ziemlich auf den Helm gekracht & war nen paar Sekunden erstmal ziemlich benommen. Ein Helfer hat mein Rad wieder eingesammelt und mich gefragt ob ich es allein zu den Sanis schaffe.
Jo, bin mit meinen Rad abgeschoben und hatte eigentlich keine großen Schmerzen. Also Laufschritt aufgenommen, Rad in die Wechselzone, Laufschuhe an & ab dafür.

(Radsplit (bis zum Sturz) war ein 35,7er Schnitt).

Kurz bevor ich bei meiner Supportcrew vorbei gelaufen bin, hab ich versucht das Blut ein wenig mit Wasser abzuspülen ... naja, der Daumen hoch konnte die besorgten Blicke besänftigen.
Dank Adrenalin ging der Lauf super. Konstant im 04:30-04:40 Bereich. Der letzte km dann nochmal ein bisschen schneller und so war ich mit einem 04:33er Schnitt im Ziel.
Nach dem Ziel zum Roten Kreuz - Nochmal Danke für die Erstversorgung!

02:31:40 Zielzeit - Gesamt: 399. AK4: 98

Also knapp am Ziel vorbei, aber in Anbetracht des eigenen Unvermögens einen vernüntigen Wettkampf zu machen war ich mit der Zeit zufrieden.
Aus Trotz wollte ich mich am Mo. in Roth anmelden, aber das WLAN im Hotel wollte leider nicht so richtig.

Beim Lecken meiner Wunden und der erzwungenden Trainingspause bin ich gerade an der weiteren Planung für 2015/2016 ... gibt so vieles wo ich Bock drauf hätte.
2015:
- 70.3 im September in Rügen mit einem kurzem Urlaub
- oder meinen ersten Marathon im Herbst?
- noch eine KD im August?

2016:
- erste Langdistanz
- oder 2 MDs
- oder nur ein paar Sprints & KD
- oder einen Verein suchen (Braunschweig/Peine) und in einer Liga starten?

... schaun'wer mal. Ich will irgendwann mal eine LD machen und hätte wohl genügend Freiraum für Training.
Training is eh so eine Sache. Schwimmen schiebe ich irgendwie vor mir her. Bisher in 2015:
Rad: 2024km (49 Einheiten)
Lauf: 441km (52 Einheiten)
Schwimmen: ~47km (30 Einheiten)

Ich brauch irgendwie noch min. ein Ziel für den Spätsommer/Herbst & einen Fokus für 2016.

bis denne,
jan

alfrescian
29.07.2015, 09:50
Moin zusammen,

boah, hate echt verdrängt wie bescheiden Schürfwunden sind ...
die ganze letzte Woche war jede Nacht ein Kampf mit der richtigen & schmerzfreien Schlaflage. Nu, sind alle Wunden wieder einigermaßen zu, aber irgendwie hab ich mir noch mehr in der Schulter & Ellbogen angehauen.

In der Kurzfassung: 10Tage kein Sport & schlechte Laune.

Gestern nachmittag ging es dann schlagartig aufwärts: Endlich Post vom Zollamt - meine Flo Cycling Disc ;-)

Also schnell hin, Gebühren abgedrückt und den Abend im Keller verbracht. Noch stehe ich vor drei Problemen:
- meine Standpumpe passt nicht in Scheibenöffnung vom Ventil
- mein Garmin GSC 10 passt nicht oder nur sehr suboptimal
- der Wind tobt & ich kann keine Testfahrt machen

Falls hier wer mitliest ;-): hat wer nen tip für die ersten beiden Punkte?

Achja, das gab nen kleinen Motivationsschub & ich hab heute mal einen Morgenlauf gedreht ... geht also wieder aufwärts.

bis denne, jan

alfrescian
08.05.2016, 17:44
moin zusammen,

ich war gestern länger auf dem Rad unterwegs und hab mir beim Rückenwindcruisen durch die Südheide überlegt, dass ich dem Thread hier mal wieder ein paar Zeilen gönnen könnte.

bis zum Winter 2015/2016 ist nicht viel passiert. Ich hab noch einen ordentlichen Sprint in Salzgitter & ein 10er gemacht & dann off-season...
Datenfetischisten:
- Sprint: 500m Schwimmen ~08:50, 23km Rad ~37:15 (230W), 5.2km Lauf ~23:00
- 10er: ~44:20 (gps sagt 10.5km)

Ach ja, ich hab mich in einem Triathlonverein angemeldet ... seitdem weiß ich woher das Training in Schwimmtraining kommt ;-).
Aber ich bin immer noch viel, viel zu selten schwimmen. Hab die Tage mal im alten glaurung-sub-thread gestöbert... ich glaube so eine Schwimmkur wäre mal was für mich.

Naja, während das graue Nieselpieselwetter in D regiert war ich mit dem Camper zwischen Sydney & Brisbane unterwegs. Am 06.12 war ich online ...
na, wer hier im Forum liest weiß was jetzt nur kommen kann:

jub, Roth LD Debüt :liebe053: (Ziel: mit Anstand & Spass durchkommen)
Wollte ich eigentlich 2017 machen aber "was du heut kannst besorgen das verschiebe nicht auf morgen".

Danach war ich in Australien nen paar mal Laufen und hab mir gleich den ersten Dämpfer geholt, Hüfte zwickt & zwackt.
Wieder daheim gings zu Weihnachten auf den Crosser, der nächste Dämpfer - der hinter mag keinen Sattel nach der Pause.
Gut dann halt Schwimmen: ja gut ähm - ertrunken bin ich nicht.

Januar & Februar hab ich dann sportlich hauptsächlich auf dem Rad (Bkool/Zwift oder CX) verbracht, war weniger als 20km/Woch Laufen und so oft beim Schwimtraining wie es beruflich passte - zu selten.
Dafür gab es im Feb. aber ein schönes Schwimmwochenende mit 5 Einheiten & 12-13km.
Haken an 01 + 02/2016: Strava sagt je 25h Trainingsstunden.
Ich weiß ;-) - es gibt Leute die machen 12h+ in einer Woche... meine Ausreden:
- es muss auch mit weniger gehen wenn man kein sub 11 hinlegen will
- sich ja nicht schon im winter mental abschießen
- ich mache ja schon mehr als letztes Jahr
- ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss
- ... ok ok, in Wirklichkeit: Beruf, Schweinehund & Co ich geb es ja zu.

Aber der März Kinners, mein erstes Trainingslager: 'scheiß drauf, Malle ist nur einmal im Jahr' ... 1 Woche KM & Höhenmeter sammeln im Frühling.

Aber vorher stand noch eine kleine Standortbestimmung an: Crossduathlon (5.2/18/5.2) - letzes Jahr auf der hügeligen Radstrecke im Wald elendig verk***
der erste Lauf mit 04:30Pace, auf dem Rad 5min schneller als letztes Jahr & beim zweiten Lauf mit 04:48er gut nach Hause gebracht.
Fazit: kurze & harte Einheiten auf Zwift/Bkool sind nicht so verkehrt. Auch mit <100km Laufen in 2016 geht das für 5km irgendwie immer.

Trainingsdatenfazit: 01 & 02.2016
Lauf: 150km
Rad: 730km (inkl. Zwift/Bkool)
Schwimmen: 26km

Bike-Felix
08.05.2016, 19:29
Interessanter Blog & interessante lesenswerte Beiträge :) werd mitlesen, wenn wieder regelmäßig was kommt ;)

alfrescian
09.05.2016, 09:59
Moin zusammen,
Anfang März - schmodderwetter in D & ich bei 20Grad, Sonnenschein & Windstille beim Höhenmetersammeln in mitten von Orangenbaumduft im Tramuntanagebirge.
So hatte ich mein erstes TL bestellt ... und so war es wirklich:
Fr. 04.03 13Uhr Landung in Palma. Die Sonne scheint. Also 1. schnell das Gepäck abholen, 2. zum Hotel, 3. Rad abholen (Hürzeler) und 4."Einrollen".
Sagen wir es so, es gibt Tage da verliert man & Tage da gewinnen die anderen ... unser Gepäck hatte Verluste zu melden.
Nach 2h hin-und-her war es dann doch auf einmal da. Also weiter mit 2. & 3.
Bei Hürzeler hat es noch ein wenig genraucht bis ich mein Leihrad hatte aber, also waren nur noch 30min für einen kurzen Systemcheck über.
Der Teil der Truppe der aus Süddeutschland angereist war hatte einen früheren Flug & kam dann auch gerade in kurz-kurz vom ersten Kaffe in Petra zurück.
Ich war mit Arbeitskollegen, Freunden & davon Freunden und welchen die noch wen kannten der ... unterwegs.
Kurzum ~25 Leutchen von "zum 1ten Mal Klickies" bis hin zu "X00tsd Lebenskilometer und 10x LD-Finisher".

Samstag, erste "Ausfahrt" rauf nach Randa. Achja, wir hatten 3 Mädels der Rest Kerle die sich zumeist nicht kannten oder nur einmal im Jahr zusammen auf dem Rad saßen.
Also war klar was in Randa folgen sollte ... Bei der Anfahrt wollte keiner in den lebhaften Wind, aber kaum waren wir am Fuße der Steigung wäre das Team US Postal Service neidisch geworden!

Der Zug ballerte (gefühlt & für unsere bescheidenen Verhältnisse) nach Randa hoch & einer nach dem anderen musste die Gruppe ziehen lassen. Als Flachlandtiroler war es meine erste richtige Steigung seit langem.
Nach 2km waren wir noch zu viert & oben noch zu zweit. Den Kampf nach der Flamme Rouge hab ich verloren. Strava sagt ~280Watt - für mich richtig gut & auf rote Punkte auf weißem Trikot steh ich eh nicht so ;-)

Also oben schön Kaffee & Kuchen und mit einer Schleife mit dem schnellen Teil Gruppe wieder nach Hause. 130km - platt & hungrig am Buffett und um 21 Uhr nach 2 Pilsgen im Bettchen.

Die Laune war prächtig & ich freute mich auf eine geniale Woche!
Jan

Bike-Felix
09.05.2016, 11:33
Klingt nach viel Spaß und gutem Wetter - *Neid*

Nur die roten Punkte auf weißem Trikot versteh ich nicht :confused:

alfrescian
09.05.2016, 11:36
;-) - weißes Trikot mit roten Punkten => Tour de France Bergtrikot

alfrescian
09.05.2016, 13:58
Um den 'Stilgaffern':Huhu: hier auch mal was zu bieten:
https://goo.gl/photos/Roe7aL8ZmbHsAWnH7
Meine Frau erkennt mich sowohl beim Schwimmen als auch beim Laufen aus weiter Ferne ... Stichwörter die da fallen sind Eidechse, Wackeldackel & Wasserstreichler :confused:

nun ja, wer diesen Laufstil in Roth sieht hat mich gefälligst anzufeuern - wobei ich da noch immer Angst habe eine Gangart unterhalb von Trab zu präsentieren.

alfrescian
10.05.2016, 08:38
Moin zusammen,

Am nächsten Morgen raus aus der Koje, Gardinen auf und ... bähm - Weltuntergangswetter: Regen, Sturm <10Grad.
Einer meiner Kollegen und mich dann beim Frühstück zu einem lockeren 10er überredet. Also Laufschuhe an & los.

Ich hätte Fragen sollen was für ihn 'locker' heisst. Am Ende war es für mich ein TDL und für ihn die Gelegenheit mir in aller Ruhe seine Lebensgeschichte zu erzählen.
Für dämliche Einwände oder Nachfragen gab's keine Sauerstoffreserven.

Mittags hat sich die Truppe dann noch mal versammelt und "dahinten wird es schon wieder hell" war der neue Leitspruch.
Überschuhe, Handschuhe, Mütze, Thermohose & meine geliebte Goretex-Jacke sollten mich bei der 60km Tour zum Kloster Betlem schön warm einpacken.
Kalt war mir nicht.

Der nächste morgen & ein neuer Tag - mit max. 10 Grad war es immer noch kühl aber zumindest trocken. Also Zeit für ne schöne 125km Schleife nach Sa Calobra.
Runter & wieder hoch war herrlich, fast kein Verkehr & Kehren sind irgendwie mein Ding, könnte ich stundenlang machen.
Auf dem Rückweg waren es oben dann aber nur noch 4 Grad und der Himmel hatte seine Schleusen geöffnet...
Auch das Tempobolzen nach der Abfahrt zum warm werden konnte es nicht mehr richten. Die nächste Nacht war Sch*** - Erkältung, das volle Programm.

Der nächste Tag, Regen - scheiß egal, ich bin eh nur zum Essen aufgestanden & kurz zum Kiosk gegenüber für ne Milka 300g. Trost muss sein.

jan

bas2205
10.05.2016, 16:31
Schön, dass du wieder berichtest! Hab dich direkt mal auf meine Zwift Liste gepackt...

alfrescian
11.05.2016, 09:44
Moin zusammen,

Tags darauf war ich wieder unter den Lebenden - jdf. einigermaßen. Es war größtenteils trocken und wieder etwas wärmer.
Die verwegenen der Truppe dachten sogar kurz über kurz/kurz nach, war bei 12 Grad aber dann doch ein wenig optimistisch...
Die Tagesrunde ging über 'Die' Tanke zum Cap. 125km. Zum Mitrollen war ich fit genug.

Abends in der Bar folgte der soziale Höhepunkt der Reise. Eine Attacke der Radfahrertruppe auf den Renterbingojackpot. Bingo! und schlechten Sekt für den Trupp.

Die Wettervorhersage für den nächsten & vorletzten Tag war Regen und Sturm, und zwar richtig Sturm.
Tja, wozu hat das Hotel nen schicken Spa-Bereich. Sauna. Regeneration.

Am letzten Tag war es trocken aber der Wind wollte noch ein bisschen toben. Ich hab aber noch 3 Mitstreiter für eine kurze Tour in Richtung Cap motivieren können.
Auf der ersten Kuppe zum Cap sind wir wieder umgedreht oder sagen wir besser zurückgeweht worden. naja, wir mussten eh zum Flieger und 50km sind schonmal besser als 0.

Fazit: ~500km, ordentlich Höhenmeter, 10km Lauf. Schwimmen 0,0. Trotz größtenteils Pisswetter, Schniefnase & rasselnden Bronchien ne tolle Woche. Nächstes Jahr wieder, aber dann mit einem ordentlichen Schwimmbecken.

jan

alfrescian
12.05.2016, 09:51
Moin zusammen,

back to good old germany ... aber der Frühling war noch nicht da & ARD & ZDF senden noch Wintersport...
Aber war ja nicht mehr lang bis Ostern und da sollte wieder ein kleiner Trainingspeak im Hotel-Mama stattfinden.
Karfreitag war ein TDL bei Fritz-Walter-Wetter angesagt. 9km - 04:35 Pace.
Ostersamstag ne schöne 100km-Runde durch die alte Heimat im Schaumburger Land.
Mit leeren Beinchen zu Hause angekommen stand das alljährliche Jan gegen 5-Neffen/Nichten Fussballspiel aus Schwiegervaters Rasen an.
Kinder haben irgendwie die Eigenschaft größer, schneller & besser zu werden ...
Um die größte Klatsche & damit tagelange Frotzeleien zu verhindern hab ich mich an meine Jugendtage im Tor erinnert und bei einem der Distanzschüsse eine kleine Flugshow eingelegt.
Tja, ein bisschen mehr Körperspannung bei der Landung wäre ne gute Idee gewesen - Rippenprellung. Fantastische Sache weil ich in den Wochen davor ja eh so fleißig beim Schwimmen war :-(

Die nächsten Wochen waren dann mal wieder reine Lauf- und Radwochen. Beruflich ging's hoch her, Kälte usw. - Mein Trainingsfleiß hielt sich in Grenzen (5-6h /Woche).

Bengel! so wird das nix mit der ersten LD. :dresche
Also hab ich mich mal mit der Abmeldeprozedur beschäftigt ... Bis Ende April musste ein hü oder hott her.
Ich hab nen paar Nächte drüber geschlafen und meine Baustellen betrachtet:
- 1. zu wenige Laufkilometer weil dauernd irgendwas zwickt (Schienbein/Hüfte)
- 2. zu geringe Schwimmumfänge für meine Streichholzärmchen
- 3. Sattelprobleme auf dem TT - ich kann ohne Probleme stundenlang auf dem Rennrad sitzen, aber nach 50km auf dem TT wird es ekelig.

jan

alfrescian
13.05.2016, 09:46
Moin zusammen,

Roth Absagen? Aufgeben? What the hell ... am 28.04 hab ich ein Wohnmobil für Roth (+ 2 Wochen) gemietet. Auf geht's. :liebe053:
Der Leistungsstand:
- Ein 40km TT Test zeigte 230W bei 150bpm und 35km/h.
- Beim Schwimmen gingen die 10*100 in 01:45
- Beim Laufen gab es erstmal eine andere Strategie: neue Schuhe (Hoka Clifton) & Kilometersammeln im GA-Bereich (05:00er Pace)

Nebenbei gibt's noch ein paar technische Baustellen:
- die Schraube vom Flaschenhalter im Rahmdreieck von meinem TT-Bike ist abgebrochen & steckt noch im Rahmen ... Dort gehört eigentlich meine Torhans Aerobottle mit dem Werkzeug rein
- der Akku meiner Suunto Ambit reicht nicht für die volle LD ... Garmin 735XT? :confused:

Übers Forum bin ich an einen gebrauchten Specialized SiteroPro gekommen. Also Fizik Tritone 5.5 runter vom Rad & eine weitere "na Hintern, gefällt dir das Ding"-Runde.
Ergebnis: die schmalere Spitze ist schon mal gut, aber dann drückt es halt woanders. Irgendwie muss es doch auch für meinen A*** nen passenden Sattel geben! :Kotz:

Wat soll's - auf einmal war der Frühsommer da - endlich kurz/kurz auf dem Rad. Das Freibad mit 50m Becken hat auf & beim Laufen denkt man wieder an die schönen, kalten Winterläufe wenn der Schweiß vermischt mit Pollen & Sand/Staub von den trockenen Feldwegen in den Augen brennt.
Aber mal ehrlich, gibt's was schöneres als bei den ersten warmen Tagen in der explodierenden Natur zu sein und sich auf nen schönen Eiskaffee freuen?

Aber auch hier finde ich das Haar in der Suppe: der Wind! Tagelang Windstärke 4-5.
Nun ja, was da ist kann man dann auch nutzen, Gegenwind sind meine Berge. Da ich bisher nur einmal in meinem Leben mehr als 150km auf dem Bock gesessen hab kam mir die Idee zu einer netten Tour inkl. Mentaltraining für die LD:
schön 90km mit Rückenwind und dann umdrehen & zurück. :quaeldich:
Schön war's in der Südheide - & da ich 2 Tage vorher noch ne 115km Runde gedreht bin war das meine erste LD-Trainingswoche mit ~14h. Geht doch, war aber auch ne Feiertagswoche (Himmelfahrt).
jan

Bike-Felix
13.05.2016, 10:53
Klingt super ;) ich freu mich auch das es endlich Sommer wird (auch wenn die Einheit gerade bei 10 Grad und Regen anderes vermuten lässt...)

alfrescian
13.05.2016, 10:59
ja, pünktlich zu Pfingsten Schietwetter - noch scheint hier die Sonne...

Brazzo
13.05.2016, 20:46
Interessant hier, sehr gut geschrieben. Bin dabei (Roth und hier).

Hut ab, für dein Training hast du echt gute WK hingelegt.

ThisAnneke
14.05.2016, 00:25
Jap! Der Sommer weckt fast vergessene (Körper-)Gefühle.

Das wird super. Und ich freu mich so auf diesen Sommer, das Training, das Leben. Einfach auf die Sonne...

Ich freu mich drauf hier noch mehr von dir zu lesen...

alfrescian
14.05.2016, 14:05
Moin zusammen,

Samstag, eine beruflich anstrengende Woche liegt hinter mir, aber trotzdem war ich auf dem Rad, Laufen & Kacheln zählen.
Die Vögel zwitschern draußen & genießen die Sonne und Windstille. Das Geräusch des Milchaufschäumers & der Espressoduft wecken mich sanft aus meinen Träumen.
Ein schönes Spiegelei & frische Brötchen mit Schwiegermama's Erdbeermarmelade (unschlagbar - muss ich dringend wieder 'bestellen') warten auf dem Frühstückstisch auf mich.
Das Rad hab ich gestern frisch geputzt, geölt etc. Mein neuer Triathloneinteiler liegt für den Materialtest beim Koppeltraining schon bereit:
50km Rad, 10km laufen und dann das Ganze nochmal. Dei Frage beim Frühstück ob mir die Quarkmandarinentorte denn mal wieder gefallen würde habe ich mit ja beantwortet.
Für die Kohlenhydrate nach dem Training ist also auch gesorgt.
Also auf geht's.
Den Beinen fehlt der gute, alte Gegenwind & fordern ein wenig mehr Druck auf dem Pedal. Soll'n se kriegen.
Runter vom Rad & rein in die Laufschlappen: Und er läuft und läuft und läuft und ... herrlich der Puls bleibt verträglich & die Pace zeigt 04:30.

Auf einmal macht der Spießernachbar seinen Rasenmäher an - ausgeträumt. Fu**, schon 10:30 Uhr auf dem Tacho. Kalt, Regen, Wind...
Ich mach jetzt meine Steuererklärung, vlt. kommt ja was zurück & dann in Ausrüstungsgadgets reinvestiert werden.

jan

FMMT
15.05.2016, 14:32
Moin zusammen,

back to good old germany ... aber der Frühling war noch nicht da & ARD & ZDF senden noch Wintersport...
Aber war ja nicht mehr lang bis Ostern und da sollte wieder ein kleiner Trainingspeak im Hotel-Mama stattfinden.
Karfreitag war ein TDL bei Fritz-Walter-Wetter angesagt. 9km - 04:35 Pace.
Ostersamstag ne schöne 100km-Runde durch die alte Heimat im Schaumburger Land.
Mit leeren Beinchen zu Hause angekommen stand das alljährliche Jan gegen 5-Neffen/Nichten Fussballspiel aus Schwiegervaters Rasen an.
Kinder haben irgendwie die Eigenschaft größer, schneller & besser zu werden ...
Um die größte Klatsche & damit tagelange Frotzeleien zu verhindern hab ich mich an meine Jugendtage im Tor erinnert und bei einem der Distanzschüsse eine kleine Flugshow eingelegt.
Tja, ein bisschen mehr Körperspannung bei der Landung wäre ne gute Idee gewesen - Rippenprellung. Fantastische Sache weil ich in den Wochen davor ja eh so fleißig beim Schwimmen war :-(

Die nächsten Wochen waren dann mal wieder reine Lauf- und Radwochen. Beruflich ging's hoch her, Kälte usw. - Mein Trainingsfleiß hielt sich in Grenzen (5-6h /Woche).

Bengel! so wird das nix mit der ersten LD. :dresche
Also hab ich mich mal mit der Abmeldeprozedur beschäftigt ... Bis Ende April musste ein hü oder hott her.
Ich hab nen paar Nächte drüber geschlafen und meine Baustellen betrachtet:
- 1. zu wenige Laufkilometer weil dauernd irgendwas zwickt (Schienbein/Hüfte)
- 2. zu geringe Schwimmumfänge für meine Streichholzärmchen
- 3. Sattelprobleme auf dem TT - ich kann ohne Probleme stundenlang auf dem Rennrad sitzen, aber nach 50km auf dem TT wird es ekelig.

jan


Also in diesem lesenswerten:Blumen: Beitrag habe ich mich öfters angesprochen gefühlt:Lachen2: Lang lang ist es her, da spielte ich auch immer im Garten gegen die immer größer werdenden Kids und Freunde. Ausgerechnet kurz vor meiner ersten LD brachte mich die Meute zu Fall:dresche . Zwei Finger der linken Handwaren danach monatelang bewegungsunfähig. Frankfurt klappte trotzdem.
Meine Laufumfänge sind heuer minimal(Knie).
Meine Schwimmumfänge noch geringer(immerhin als Ersatz Liegestützen).
Ich kann stundenlang MTB fahren, aber auf dem TT wird es, wie berichtet, aufgestützt eklig:Cheese: .
Und beruflich ging es bei mir auch extrem ab.
Das Motto passt ebenso: Sport mit Spaß.
Also viel Erfolg, ich lese mit :Huhu:

alfrescian
18.05.2016, 18:56
Moin zusammen,

Jetzt habe ich Nächte gegrübelt wie ich das mit der neuen Pulsuhr verkaufe:
Ich: 'du schatz, wenn ich mir die neue Garmin bestelle, ne - dann könntest du meine Suunto haben, das wäre das was'
Sie: 'Wieso? Bin ich dann schneller?'

nennen wir es 'Wind aus den Segeln', aber noch hab ich nicht aufgegeben. Jeder Tropfen höhlt den Stein ;-)

Es war ja Pfingstwochenende & das Wetter nicht wirklich ideal. Ich habe also ein paar Indoor-Einheiten eingelegt und u.a. 2h am Stück auf dem Crosstrainer verbracht und dabei die WTS-Aufzeichnung aus Yokohama angeschaut.
Die könnten die Pros echt mal eine ordentliche Radstrecke verpassen, diese 60-Mann-Radgruppen waren echt mörderlangweilig.

Di. war ich mal wieder Laufen & da am WE der erste Sprinttriathlon (Liga) dieses Jahr ansteht dachte ich es wäre mal wieder Zeit für ein bisschen Tempo ist.
04:35 Pace bei noch relativ entspannten 155er Puls.
Also aus meinem Lauftraining & Ergebnissen werde ich nicht so richtig schlau. Manchmal hab ich das Gefühl je mehr andere Sache ich trainiere und je weniger ich Laufe desto besser sind die Läufe im Pace/Puls-Verhältnis.

Ich bestelle hiermit für das WE 22 Grad, Windstille & Trockenheit! Falls noch jmd. in Hameln ist...

Ach ja, kann mir einer sagen wo ich im letzten Jahr meinen Pumpenadapter für die Hinterradscheibe hingelegt hab damit ich den im Frühling wiederfinde?

jan

alfrescian
22.05.2016, 18:34
Moin zusammen,

Was macht der brave Triathlet am letzten Tag vor dem Wettkampf?

Genau: Rad putzen, ölen etc. - hab ich auch gemacht. Aber nachdem ich fertig war, war der Tag noch immer nicht rum. 25°C & Sonnenschein.
Ob der Einteiler noch passt? Wie war das nochmal mit den Kinvara ohne Socken? Alles schon wieder so lange her ... Ist doch auch nur ein kleiner Sprintwettkampf zur Vorbereitung.

Also, Einteiler an, Wettkampfhelm auf, Wechselzone auf der Terrasse präparieren (soll man ja auch mal üben) und rauf auf den Rennhobel.
Aus 'kurz mal Angasen' wurden 15km volles Brett - 160W, 37km/h 82% HF. Schnelles Wechseln & dann 1km so anlaufen wie geht.
Ich habe noch nie so um den "Kilometerpiep" der Uhr gebettelt. 3:50er Pace ist einfach nicht meine. :quaeldich:

Mit dem Piep auf dem Absatz kehrt und locker zurück ... und da hab ich mal eine Frage in die Runde:
Bei 1km war ich bei 168bpm (mein max ~174). Nach ~200m traben (06:00er Pace) bei 132bpm. Ist das gesund? Muss das so? :confused:
Hier ist der Track bei Strava: https://www.strava.com/activities/583094724/overview

jan

alfrescian
23.05.2016, 09:21
Moin zusammen,

Sonntag 7 Uhr - normalerweise drehe ich mich jetzt noch X mal um aber: es ist 'Raceday'!
Also raus aus den Federn, Espresso + Nutellabrötchen & ab auf die A2 zur Rattenfängerstadt Hameln.

Hier findet der Auftakt der neuen Verbandsliga Niedersachsen statt wo ich mich dieses Jahr über unsere IIte Mannschaft angemeldet ab.
500m Schwimmen im Freibad, 20km auf dem Hobel & nen schlanker 5km Lauf - das Ganze bei Sonnenschein & geht-so-wind.
In Hameln angekommen wird mir klar, dass mein Zeitziel von 01:05 nicht passen wird. Die Wege in der Wechselzone sind extrem weit. Alleine vom Schwimmausstieg bis zum Aufsteigen auf das Rad sind es +500m.
Und voll ist es - Neben der Liga ist noch der Volkstriathlon und außerdem sind viele Jungs & Mädels aus den Ligen oberhalb da die dieses Rennen zum eingrooven in die Saison nehmen.

Aber nun zum Rennen. 8 Athleten auf einer 50m Bahn - kann gut gehen, muss aber nicht. Auf meiner Bahn hatten nur 2 eine mittlere initiale Tempofehleinschätzung ... 2 Bahnen vollen Pulle Kraul und dann erstmal Brust scheint auch eine Taktik zu sein.
Ich hatte irgendwie beim Schwimmen nicht so richtig 100% Bock auf Tempo und hab es ein bisschen vertrödelt. Fazit: #Naja - ich war nach ~09:10 aus dem Wasser.

Dann kam der lange Lauf zum Fahrrad und ab auf die 10km Wendepunktstrecke. Auf dem Hinweg sind ein paar Höhenmeter und es gab ein wenig Gegenwind - zurück war hingegen 'ballern' angesagt.
Durch die kleinen Startgruppen und 15min Abstand zwischen den Startgruppen war's auf der Radstrecke fair, jdf. für die die fair fahren wollten. Ich weiß ja nicht ob nen 'Mannschaftszug' soo geil ist.
Nach einer Runde war ich froh, dass ich für meinen kleinen Blödsinn gestern nicht mit dicken Beinen bezahlen musste.
Fazit: Yippie Yayeah Schweinebacke - 38km/h & ~255W

Laufen ging zäh los. Es war fast 12Uhr und irgendwoher kamen 28 Grad & Sonne. Nach 2-3km hatte ich dann meinen Frieden mit den äußeren Umständen gemacht. Als dann noch so ein Hannover96-Dösel meinte er mir beim Überholen direkt vor die Füße zu Laufen und ich mich fast auf die Nse gepackt hätte war der Schalter für den letzten KM umgelegt.
'Beast mode' wäre schlichtweg übertrieben aber ihr kennt vlt. diese quäldich-Schwelle...
Fazit: hmm ... Ok - ~22:15

Zum Abschluss gab es noch den einen oder anderen schönen Schnack bei ner Bratwurst & Pommes. Beim Tatort hab ich dann meine Augenlieder von innen auf Verletzungen abgesucht ... so muss nen Sonntag sein!

jan

alfrescian
01.06.2016, 09:56
Moin zusammen,

in 4 Tagen steigt meine erste 'richtige' MD - in Bad Bodenteich war ja letztes Jahr nichts mit Plantschen...
Eigentlich hatte ich mir selber mal vorgenommen: Keine LD ohn sub5 MD. Damit ist das Ziel klar definiert. Aber um das zu packen muss schon alles passen.:Peitsche:

Trainingsumfänge waren die letzten 10 Tage geringer als ich gerne wollte. Also hab ich mal wieder eher auf Qualität gesetzt.
Ihr kennt ja meine Lauftrainingsproblematik, aber so allmählich tut sich da was und bin beschwerdefrei.
13km mit 04:45er/149bpm & progressive 17km in 05:20er/140bpm zwei Tage später.

Schlechte Laune hab ich dann einen Tag später bekommen. Freiwasserpremiere 2016: meine Neo ist zu groß :(
Hab ich 2014 mit 87kg gekauft ... jetzt haben sich 15kg Passivgewicht vom Acker gemacht.
Tja ... mal schaun ob der neue bis zur MD am Sonntag da ist, ansonsten tut es halt der alte nochmal. Die Schwimmrakete bin ich eh nicht.

Richtiges Thema, beim Vereinstraining hab ich mittlerweile Tempoanschluss gefunden, aber sobald wir PullBoy schwimmen kann ich mich hinten einreihen.
Beim Freiwasser mit Neo jetzt das gleiche Bild. Jungs die sonst an meinen Füßen sind schwimmen mir weg.
Ich würde gerne die Auftriebshilfen gegen ein wenig Dampf für die Streichholzärmchen eintauschen. Da muss ich dringend mal dran arbeiten - die Frage ist nur wie?

So, Rad hatten wir noch nicht. Haupteinheit war 100km mit dem TT um mal die MD/LD-Pace abzuchecken:
- 33.1km/h, 134bpm, avg 193 Watt, NP 203 Watt

Für LD derzeit nen bisschen zu schnell, für MD geht vlt. noch ein Tick mehr.
Insgesamt war ich sehr happy, weil ich durchgängig in Aerohaltung fahren konnte & der Hintern jetzt auch noch nicht Alarm geschlagen hat.

Wenn einer einen Orca Sonar Gr.7 aus 2014 gebrauchen kann ...

jan

FlowJob
01.06.2016, 10:19
Wenn einer einen Orca Sonar Gr.7 aus 2014 gebrauchen kann ...

Hast du ne ungefähre Preisvorstellung? Wenn er günstig genug wäre und noch gut aussieht könnte ich mir was vorstellen. :)

alfrescian
01.06.2016, 10:21
klären wir per PN - Ok?

alfrescian
06.06.2016, 11:57
Moin zusammen,

ich probier mal ob ich wenigstens meine Finger bewegen kann...

MD Limmer in Hannover: 11:40 Uhr - die Sonne lacht, der neue Neo sitzt.
Also rein in den 'bewachsenen' Stichkanal und auf geht's. Eigentlich müsste allen Startern am Ende 2sec gutgeschrieben werden - für's Starten der GPS-Uhr...
Ohne größere körperliche Kontaktkonflikte ging es auf die Reise. Immer schön den Kanal entlang hinten um die Boje und wieder zurück.
Ich hab beim Hinweg ein bisschen überpaced & müsste dann zurück ein wenig mit meinen lahmen Armen kämpfen.
500m vor dem Ende hatte ich einen kleinen geistigen Konflikt & konnte die blendene Idee doch mal kurz Brust zu schwimmen gerade noch abschütteln.
Nach knapp 35min war ich aus dem Wasser draußen. Passt, Haken dran. Nächstes Jahr trainieren wir dann wirklich mal Schwimmen...

Beim ziemlich langen Weg in die Wechselzone meinte meine rechte Wade sie müsste mal ein bisschen krampfen, ging aber schnell wieder weg.
Also rauf auf den Hobel & 3 Runden a 30km durch das Deistervorland. Auf der ersten Runde war es recht voll, aber grundsätzlich konnte ich schön mein Tempo fahren.
Nur leider hatte ich - mal wieder - gegen eine goldene Regel verstoßen: Keine ungetesten Umbauten vor dem Rennen.
Mangels Schraubbefestigung am Rahmen hab ich meine neue Oberrohrtasche mit Kabelbindern befestigt und diesen am Ende 'abgezwackt'.
Nunja, auf die Idee das diese abgezwackte Stelle bei unrunder Tretweise am Knie scheuern könnte bin ich nicht gekommen ... Aus Schmerzen wird man klug...
So hab ich mir schön immer mal wieder die Innenseite vom Knie angeritzt.
Ansonsten lief es ziemlich konstant mit ~210 Watt und einem 35.5er Schnitt dahin - 02:30h

Rein in T2 - Laufschuhe an, Blick auf die Uhr: 03:13 (ja, langsame Wechselzeiten :-() - Ok, jetzt ne 05:00er Pace und es klappt mit sub5.
Ich war frohen Mutes & bin erstmal mit 04:45 los. Bis km 8 hatte ich mich dann so bei 04:55 eingependelt.
Bei KM 8 und KM 9 kamen dann die ersten schwachen Momente und die Uhr zeigte 05:14 & 05:08.
Daraufhin hab ich meine Uhr umgedreht und beschlossen nicht mehr draufzugucken. Alles geben 'was ging' ohne sich von irgendeiner Zeit die Laune verderben zu lassen!
Statt dauernd auf die Uhr zu linsen hab ich mir meine Mitstreiter und die Gegend angeguckt & mich gefreut wenn ein Vereinskollege für ein HighFive entgegenkam.
Auch der eine oder andere Gedanke an meine Studienzeit in Hannover war dabei ... und zack, da war der letzte KM und dann schon das Ziel.
Die Uhr zeigte 04:57:44! Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke!

Epilog: Platt, zufrieden & mit dem Magengefühlt nach einer ausgedehnten Sauferei war ich früh & lange in der Koje.
Meine bessere Hälfte hat sich ernsthaft sorgen gemacht weil ich noch nicht mal die Daten bei Strava hochgeladen hab.
Das Engelchen auf der einen Schulter sagt: 'Roth wird geil!'
Das Teufelchen auf der anderen sagt: 'ich sag nur, das Ganze jetzt doppelt'
jan

bas2205
06.06.2016, 17:26
Glückwunsch!
Wie war die Radstrecke, dein Strava ist ja net freigegeben?

alfrescian
06.06.2016, 17:54
hi,
Danke!
Radstrecke fand ich gut bis sehr gut. Sind 3 Runden a 30km.
Sind zwei/drei kurze Steigungen drin die zwar auf dem großen Blatt gehen aber auf der dritten Runde wehtun.
Straßenbelag ist bis auf ein paar Ausnahmen gut. Ich habe auch niemanden mit Defekt gesehen.
ich glaube wenn es windiger ist, dann kann es recht windanfällig werden.

Hab die Strava-Daten freigeschaltet:
Swim: https://www.strava.com/activities/600202583
Bike: https://www.strava.com/activities/600202684
Run: https://www.strava.com/activities/600202649

alfrescian
14.06.2016, 09:53
Moin Kinners,

Die Tage nach der MD war ich platt & mein Magen war bezüglich der Nahrungsaufnahme ein wenig wählerisch.
Dazu kam ein weiteres Problem: Ich hab mir zum ersten Mal einen Nagel blau gelaufen, dafür aber gleich den vom großen Onkel :-(

Das Kopfkino in den Tagen nach der MD war auch nicht schlecht.
Von 'Geil, erste MD & dann sub5, Roth wird geil!' bis
'Alter, die Schmerzen mal zwei - wie soll das gehen?'
war alles dabei...

Am Dienstag war ich dann zumindest wieder schwimmfähig und 30min im Freiwasser. Mi & Do war ich beruflich unterwegs und Laufen ging mit dem Zeh nicht ... warum tun so kleine Sachen eigentlich immer am fiesesten weh?
Samstag stand dann schon der nächste Liga-Wettkampf an - Verbandsliga Northeim.

Also, Freitag nur ganz kurz auf den Hobel & 30min die Beine aufgweckt.

Verbandsliga Northeim: 750/20/5
Was lange währt ... mein Vereinseinteiler war endlich da. Also brechen wir mal wieder die goldene 'nix neues im Wettkampf'-Regel und reinschlüpfen, ist ja nur nen Sprint ;-)

In der WZ gab es ne hübsche Überraschung: Anstatt den geteerten Teil des Parkplatzes als WZ zu nutzen, war ein Teil auf so einem feinen Sand/Kies/Schotter Gemisch.
Ist natürlich geil, wenn man da nass seinen Neo ausziehen soll oder mit feuchten Füßen barfuß in die Laufschuhe schlüpfen will.

Schwimmen: 750m im See mit 100er Startgruppen.
Ich hatte schon lange keine so ausufernde Prügelei im Wasser. Wenn man Mitstreiter hat, die 10 Armzüge hintereinander nutzen um dir eine auf die Rübe zu geben und dann final es schaffen dir die Badekappe & Brille vom Kopf zu kloppen finde ich das schon mehr als unsportlich. Es heisst Schwimmen & nicht 'hau den Lukas (jan)'!
Nach 200m hatte sich das Ganze dann beruhigt & ich war nach 13:20 aus dem Wasser. Mit Neo ... nunja.

In T1 hab ich dann auch zuviel Zeit verbracht. Mit dem neuen Neo im Dreck war mir nicht ganz geheuer & ich war recht vorsichtig beim Ausziehen. Dann hab ich auch noch mein Visier verloren (anhalten, umdrehen, aufsammeln). :Maso:

Rad: ~9.7km Wendepunktstrecke.
Wer so spät aus dem Wasser kommt hat was zum Überholen vor sich...nach 6km hatte ich eine schöne RTF-Gruppe vor mir & dann wieder hinter mir.
In dem Moment kam ein Kampfrichter von hinten und wir haben uns das Treiben zusammen angeschaut. 6 Mann in 2-3 Reihe nebeneinander. Seine Reaktion: Nix.
Mir ist dann ein wenig der Hals geschwollen & wir hatten sagen wir mal "eine kleine Unterhaltung" :Diskussion: die mit "dann Pfeif die wenigstens auseinander" endete. Das geschah dann auch.
Dann kam schon der Wendepunkt und danach nur noch: Kopf runter, treten. :dresche
Am Ende stand nen Schnitt von 39.3km/h - ohne 500m Diskussion wär hier vlt. mein erster 40er Schnitt drin gewesen, Mist.

Laufen: 2.4 km Wendepunktstrecke.
Nix besonderes. ziemlich konstant in 04:15er Pace.

Fazit: Nicht optimal, aber in der Ligawertung am Ende Pl. 26 und somit ~10 Plätze weiter vorne als beim Auftakt.

Noch erwähnenswert:
Ich hatte beim Auschecken meine Startnummer nicht sofort griffbereit. Der 'nette' Helfer meinte dann er müsste die Frage nach eben dieser mit dem Nebensatz "wir müssen das wegen der ganzen Flüchtlinge so genau machen" unterfüttern.
ja, nee is klar, aber ich hatte schon genug diskutiert ...

Am Sonntag wollte ich dann ne lange GA Ausfahrt machen, aber irgendwas brüte ich gerade aus. Matt, Schweißausbrüche & 10 Schläge höherer Ruhepuls...fuck

jan

alfrescian
25.06.2016, 09:37
Moin zusammen,

zum Glück war das mit dem 'ausbrüten' wieder schnell im Griff ...
Am letzen Wochenanfang standen ein paar kurze Einheiten an denn für den Sonntag hatte ich mir einen langen Lauf vorgenommen.
Diese ganzen zwick-mal-hier und zwack-mal-dort Geschichten haben dazu geführt, dass mein lebenslange längster Lauf ein HM war.
Der Plan: Samstag ins Hotel-Mama & Kohlenhydratespeicher auffüllen. Sonntagvormittag dann eine Runde um das Steinhuder Meer, 30km.

Bin das Ganze in ~5:15er Pace angegangen & die ersten km überlegt ab wo ich denn dann ein wenig schneller laufe.
Zwischendrin ging es mal in Richtung 5er Pace. So ab km15 wurden meine Beine langsam schwer und es ging abwärts Richtung 05:30 ...
Da setzte dann irgendwann dieser 'weiter, immer weiter'-Modus ein & *schwuppdDieWupp* war ich einmal rum.
Mein erster 30er - naja ok, 29.3km - in einem gemütlichen 05:18er Schnitt (141bpm). Und das Beste: nur ne kleine Blase, der blaue große Onkel & sonst nix.
Werte den Laufdauerbelastungstest somit als bestanden.

Diese Woche war dann leider beruflich wieder vollgepackt inkl. Annual Meeting in Stuttgart.
Während ich am Do. noch brav am Morgen mit meinen Kollegen ne 12km durch die Stuttgarter Parks gedreht hab, war dann der Fr. geprägt vom Motto 'Saufen statt Laufen'.
Teambildendung anstatt Formbildung ...

Also zählt mal wieder das WE ... Sitze im Zug nach Hause und Bilde der wüstesten Pläne, wenn nur das Wetter anständig wäre.
Ich muss mal wieder lange aufs Rad!

Ach ja, nie vergessen: Roth wird geil!

jan

alfrescian
11.07.2016, 19:19
Moin Kinners,

hab solange nichts geschrieben weil ich voll und ganz im Training aufgegangen bin!

... hätte ich gern geschrieben.
In Wahrheit war der Juni Stundentechnisch mein schlechtester Monat im ganzen Jahr. Wie schon beim letzten Mal geschrieben war beruflich zu viel los.
Also galt Qualität vor Quantität - jdf. meistens....manchmal.

Machen wir beim 25.06 weiter. Bin abends noch nen 9er gelaufen (04:35er) und dann am Sonntag Scheibe ans TT & 130km durch die Landschaft.
Tempo war eher mäßig ... 31er Schnitt & 165 Watt - also nicht viel mit Qualität aber wenigstens weiß ich jetzt, dass ich ach nach 4h mit der Aero-Position keine Probleme hab.
Das Thema Sattel/Sitzfläche ist das leider nen bisschen anders. Aber auch nicht sooo schlimm das ich die letzten km im Stehen fahren werde.

Die nächste Woche war einfach Scheisswetter. War mehr ne Winterwoche - bisschen Schwimmen (10*200 und sowas), bisschen Laufen und 3mal auf die Rolle (Zwift)

Letzte Woche Montag hat mich dann das schlechte Gewissen gepackt... Rausgekommen ist ein 75km TT Runde in ~LD Tempo (33km/h, 180 Watt, 125-130bpm)
und danach nen 9km Koppellauf in 04:35 Tempo.

Beim Schwimmen am Mittwoch bin ich nach ein paar Intervallen mal wieder 400m auf Zeit geschwommen.
Hey, das erste Mal unter 7min (6:50) und das ohne Wasserschatten und noch nen bisschen Luft nach oben. Das zwar nicht üppige Schwimmtraining macht sich inzwischen doch insofern bemerkbar als das ich Tempo länger halten kann und meine Technik nicht nach ein paar 100m mit leeren Ärmchen zusammenbricht.

Und weil ich Bock hatte wollte ich mal schaun was bei nem 5km Lauf in annähernd Fullspeed geht.
~21:00min wobei der Anfang mit 04:20 Pace noch im Wohlfühlbereich war....

Also Strich drunter: Umfänge in 2015 bisher
Rad: 3100km
Lauf: 530km
Schwimmen: 75km

Insgesamt weniger als ich machen wollte. Aber:
- Laufen geht in letzter Zeit gut von der Hand - Mir fehl vlt. noch der eine oder andere lange Lauf.
- Rad hab ich die Form von der MD wohl nicht konservieren können. Ich war seit der MD einfach zu wenig auf dem Rad. Mist.
- Schwimmen. Da wo mein Schwimmen herkommt ist alles ne Verbesserung. Ich war noch nie so schnell im Wasser, vor allem im GA1-Modus.

Aber das Beste : 2016 ist das erste Jahr - seitdem ich Triathlon mache - ohne Verletzungs-/Krankheitspause.
Nix zwackt, nix zwickt und ich hab Bock auf Roth!

Kinners, das wird nen Abenteuer!
Klammheimlich hab ich natürlich nen Streifen in der Buchse, aber das weiß ja keiner wenn die Buchse schwarz ist.

Wer also am Sonntag in Roth ist & die #2486 sieht und mir kein 'Jan, dass sieht gut aus' zuruft der ... :Peitsche:

jan

Felix1231
12.07.2016, 09:18
Da ich aus deiner Nachbarschaft komme,
lese ich immer interessiert mit :Huhu: .

Viel Erfolg und Spaß in Roth

alfrescian
12.07.2016, 10:38
Danke! So viele Felix gibt es in den Ergebnislisten aus der Nähe ja nicht... immer dieser inkognito-modus ...

alfrescian
16.07.2016, 21:46
Uiii,
Rad eingecheckt, alle Beutel gepackt ... Irgendwas hab ich vergessen, bestimmt!
Nudeln sind auch verschlungen und Aims qualigel steht im Kühlschrank vom Camper.
Ich zaudere noch mit Bekleidung auf dem Rad. Wird auf den ersten KM frisch ...
Weste Und dünnes langarmoberteil unter den Einteiler liegen jetzt im roten Beutel.
Mal gucken ob ich davon was anziehe.
So, jetzt schön die Augenlider von innen auf Verletzungen absuchen und vom Finish träumen!
Jan

Bike-Felix
16.07.2016, 21:55
Hau rein morgen ;)

alfrescian
02.08.2016, 08:27
Moin zusammen,

ui - wie die Zeit... Roth ist schon wieder so lange her aber auch nach 2 Wochen Urlaub noch im Kopf präsent.
Aber der Reihe nach:

Aufstehen, Frühstücken, Startnummer aufkleben, Beutel in die Hand und rüber zum Schwimmstart.
Wat ne Wuselei morgens um 6 - ich hab noch nie so viele Standluftpumpen auf einem Hektar gesehen ;-)

Um 06:15 war ich fertig. Beutel, Luft-auf-die-Reifen & Co -> Haken dran.
Die Nervosität vor dem Start hab ich mit irgendeinem anderen Debütanten in der WZ totgequatscht.
Bumm, 07:25 Uhr, Startgruppe 12 Kanonenschuss. Auf geht's mit nem Grinsen im Gesicht.

Schwimmen lief entspannt ... vlt ein wenig zu entspannt. Navigation im Kanal ist auch für nen Blindfisch wie mich relativ einfach.
Nur 'gute Füße' hab ich nicht wirklich gefunden'. Entweder schwimme ich unrythmisch oder alle anderen.
Raus aus dem Kanal & rein in WZ 1.
01:19:39 - war im erwarteten Bereich & gefühlt war ich noch taufrisch.

Ich hab vor dem Start und beim Schwimmen die ganze Zeit überlegt ob ich mir auf dem Rad was über den Einteiler ziehe oder nicht.
Hab mich in der WZ dazu entschieden was langärmliges unter den Einteiler zu ziehen ... sagen wir mal so: Hat ne Weile gedauert.
Blick auf die Uhr 6 Minuten im Wechselzelt. Jetzt aber husch-husch zum Rad, Helm, Startnummer um - Tata, da hat wohl einer das Startnummernband nicht ordentlich gecheckt.
und nochmal 4min drauf für Einfädeln des besch.... Startnummerbands - typisch. 11:53min T1 ... und das ohne Kaffee & Maniküre.

Über die Kanalbrücke & um mich rum alles voll. Quasi eine Große Gruppe mit 50-70 Athleten. Aber es waren auch Kari-Motorräder dabei & so hat sich das Ganze auf den ersten 20km recht gut entzerrt.

Ich hab mich meist für die Variante 'dann halt vorbei' anstatt 'dann halt erstmal Beine hoch' entschieden. So war ich die ersten KM schneller unterwegs als ich wollte.
Aber irgendwann hat der Kopf gesiegt & der Puls ging in die geplanten Bereiche. Und ich war froh über meine langen Ärmel!

Oben am Gredinger-Berg kam dann schon das Führungsfahrzeug & dahinter Frodo rangeflogen ...ui, hatte mal kurz vor dem Solarer ausgerechnet.
Stichwort Solarer: Gänsehaut. Punkt. https://www.youtube.com/watch?v=ehir3hVDTHk

Die erste Runde war ich mit nem 33er Schnitt unterwegs. Sehr schön. Nahrung klappte auch tiptop.
Bei ca km120 kam mein erstes Loch. Mein Arsch tat weh, es gab mehr Wind & ich bin immer öfter vor mich hin getrödelt.
Nach 30km war ich aber wieder dabei. Diese Zwischenlethargie fuchst mich heute total.

Kurz vor T2 war ich der Überzeugung zum Qualigel noch 2 'ordentliche' Riegel reinzupressen.
Runter vom Rad & die Beine waren noch fit.
05:47 - Auf der zweiten Runde mal schlanke 20min vertrödelt.

Die sehr nette Helferin im Zelt - wer ich nicht schon vergeben ... - hat mich dann noch geschickt motiviert. T2 in 3min.

Nach ein paar Minuten beim Laufen bekam ich die Quittung für die Riegelaktion. Magenkrämpfe.
Loch Nummer 2. So ging ich zum Kanal und überlegte was dieser Finishkram eigentlich soll. Warum nicht einfach umdrehen & ab in den Urlaub.
Irgendwann machte das Teufelchen auf der einen Schulter mit dem Engelchen auf der anderen Schulter einen Deal:
Der erste HM wird gemacht, wenn es dann kein Laufen sondern Wandern ist, dann soll es das gewesen sein. Nen 6h Marathon wollte ich nicht hinlegen.
nach 6-7 Kilometern ging es aufwärst, die Magenkrämpfe lösten sich & ich griff zu Cola, Wasser, Red Bull & Melone. Dabei bleib ich.
Nennen wir es von da an Joggen. In den Verpflegungsbereichen mit Gehpausen.

An der T-Kreuzung beim km21 hab ich mir dann noch nen ordentlichen Motivations-hug abgeholt. Inzwischen hatte ich Blasen an den kleinen Zehen.
Waren die neuen Socken wohl doch zu klein...Naja, die Schmerzen gingen im sich breit machenden Gesamtleiden eh unter.
Ich hatte jetzt eh schon so viel Zeit vertrödelt, dass meine Gehpausen in den Verpflegungszonen länger ausfielen.
Eigentlich ohne Grund, denn muskulär war ich echt noch fit. Bei km28 hab ich mal auf die Uhr geschaut & gerechnet.
Von jetzt an ne 6er Pace und mein eigentlich sicher geglaubte sub12 wird noch was. Von da an hatte ich wieder Lunte gerochen.
An die 6er Pace hab ich mich gehalten. Als es dann vom Kanal wieder weg ging & der Mann mit Hammer anscheinend schon da war lief ich dem Ziel entgegen & war Stolz & Happy wie Bolle.
04:29 für den Marathon - Bestzeit! .. Ok, war der Erste ;-)

Vor dem Ziel noch nen High-5 von Felix & ich hatte es geschafft. Yeah!!
11:51h

Nochmal???

Aber sicher!

Aber 2017 mit mehr Training (mit 6-7h/Woche war es echt knapp) & ohne Anfängerfehler und nen bisschen mehr Blick auf die Zeit.
Ich schreib hier mal ne sub 10:30 hin.

Jan

Bike-Felix
02.08.2016, 10:49
Klingt doch super - freut mich für dich :)

Schöner Bericht, liest sich gut ;)

Und stark dass du nächstes Jahr wieder angreifen willst - recht schnell noch dazu ;)

Pablo1305
02.08.2016, 16:21
Stark :liebe053:
Nächstes Jahr werde ich mich auch in Roth versuchen.
Training hat gestern gestartet - plane mit durchschnittlich 8h/Woche allerdings
wie gesagt mit jetzt beginnend - mal schauen.

alfrescian
02.08.2016, 17:58
Moin,

nach jedem Hoch kommt ein Tief ... oder auch: wieso zwickt es schon wieder?

die 2 Wochen nach Roth waren wir im Camper durch CH/F/ITA unterwegs.
Mein Training:
In Summe garantierte 247,32 in Summe beim Planschen im Lago Maggiore, Gardasee & Co.
Einmal 11km mit 300HM auf dem Crossrad & ein 5km Läufchen.

Die Pläne für das letze Saisondrittel sind längst festgezurrt:
- Sprint braunschweig
- Sprint Wilhelmshaven
- 100km HH Cyclassics
- Sprint Salzgitter
- und zum finale mittel-grande ne MD am Wannsee

Also gestern voller Motivation die Laufschuhe und los. Nach 2km erste Schmerzenm nach 5km war ich wieder zu Hause & konnte fast nicht mehr auftreten. Irgendein Band an der Innenseite oberhalb vom Knöchel.

Was soll der Mist? Ich hab 2 Wochen auf der faulen Haut gelegen & dann dreht nen Band nach 5km im Komforttempo völlig am Rad ...

Vlt. nen Zeichen für Radtraining? Toll, Regen ...

Willkommen After-LD-Debüt-Blues!

alfrescian
16.06.2017, 18:57
Moin,

sooo Roth 2017 kommt rasant auf mich zu ... es wird Zeit diesen blog mal wieder ein paar Wochen aufzuwecken um mir klarzumachen das es bald wieder zur Sache geht.

ich blätter mal zurück ...



Nochmal???

Aber sicher!

Aber 2017 mit mehr Training (mit 6-7h/Woche war es echt knapp) & ohne Anfängerfehler und nen bisschen mehr Blick auf die Zeit.
Ich schreib hier mal ne sub 10:30 hin.


ja, nee is klar ... rollen wir das Ganze mal chronologisch auf.

Im Winter war ich für meine Verhältnisse fleißig ... naja, sagen wir fleißiger.
Schön brav 2mal die Woche zum Schwimmen & Danke neuem MTB (Specialized EPIC FSR - geiles Teil!) & Zwift auch ordentlich auf dem Rad unterwegs.
Da ich ja so'n Zwicken-Hier-Zwacken-Da-Läufer bin war ich beim Thema Laufen etwas träge ... so bin ich wieder auf 6-7h pro Woche im Winter gekommen. Mal 10h, aber auch mal nur 4. Im Februar hat mich eine Gehörgangsenzündung eine Woche aus dem Gefecht genommen, aber sonst bin ich gesundheitlich gut durch den Winter gekommen.

So richtig loslegen wollte ich mit einer Woche Malle Mitte März. Das war ja 2016 eine Wetterkatastrophe. Dieses Jahr gin es in bekanntes Terrain nach Peguara...

Ui ... wenn ich so dran denke ... ich geh mal eben Koffer packen. Es war geil! 700+km mit 12000+ Hm, Königsetappe mit 150km und 3500hm und dabei mit 277W den Puig Major hoch (https://www.strava.com/activities/911498874/analysis/10321/12489).

Ich hab mich noch nie so stark auf dem Rad gefühlt wie 2 Wochen nach dem TL - macht im März 55h Training - so sollte es weitergehen... vlt. auch mal mehr Laufen, ne!


Stand Ende März:

- Kilometer 2017:
- Lauf 150km ... wie niedlich
- Rad 1700km (incl. Zwift)
- Schwimmen: 47,5 km

- Befindlichkeit:
Voll motiviert aber wenig am verzweifeln mit dem Schienbeinkantensyndrom...dann noch motivierter weil es wohl kein Roth 2018 für mich gibt ... Nachwuchs hat sich angekündigt.

- Status 10:30-Ziel: Ja, why not.

jan

alfrescian
26.07.2017, 11:10
Moin zusammen,

schietwetter seit Tagen, also endlich mal die Gelegenheit hier Roth 2017 aufzurollen - fasten your seatbelts!

Prolog:
MD Limmer (H) Anfang Juni - mein erstes DNF ohne Sturz/Verletzung ... Schwimmen war mäßig & Rad war schlechter als erhofft.
Die schwüle Wärme hat mich irgendwie weichgekocht. Nach 8km auf der Laufstrecke war ich bei einer 5:30er Pace angekommen und sub5 nicht mehr machbar.
Anstatt auf die 2te & letzte Runde zu gehen bin ich Duschen gegangen ... 2h später hab ich mich tierisch geärgert & mir vorgenommen: Nie mehr ein DNF ohne körperlichen Grund!

Roth 2017:

jaja, 10:30 war Weihnachten das Ziel - steht hier sogar irgendwo geschrieben... nun ja, die Trainingsumfänge haben ein wenig realistisches Umdenken erfordert:
2017 (Jan. - Roth):
Schwimmen: 87km (fleißiger als 2016 ;-))
Rad: 2940km (bisschen fleißiger als 2016)
Lauf: 414km (weniger als 2016 ...)

Macht in Summe sowas wie 7h in der Woche. Wie geht man also eine LD an mit einen solchen Trainingspensum & einem MD-Desaster im Kopf?
Schlichtweg auf Ankommen ist Alles. Punkt.

5 Uhr, Wohnmobil am Rothsee - der Wecker klingelt. Geschlafen wie ein Baby. Draußen wuselt schn das Leben & die Nervosität... ich rechne wie lange ich noch liegenbleiben kann.
Gar nicht - it's Race Day! nach ein paar min bin ich wach. Frühstücken etc & auf zum Schwimmstart.
Meine bessere Hälfte & Premium-Supporter gibt mir nochmal deutlich zu verstehen, dass wir im Herbst zu dritt sind - Mach keinen Scheiß! Ich brauch Dich heile wieder!

6:30: Beutel sind platziert/abgegeben. Rad ready to go. Nen freies Dixie hab ich auch gefunden. Ich werde nervös & vertreibe mir die Zeit mit Schwätzchens.

7:10: Neo zu & rein ins Wasser. Beim Schwimmen zur Startlinie nochmal Ziel fokussieren: Ruhig & gleichmäßig Schwimmen.

7:15: Kraabummm - auf geht's.

Nach 10min hab ich im Wasser vor mich hin gegrinst. Ich hatte meinen Zug gefunden & hatte richtig Bock auf den Tag.
Nach 2000m wurd's zäh - ich bekam Kopfschmerzen ... ab da an lief ein Thread im Kopf: Wo bekomme ich ne Aspirin her...
Unter der Brücke durch - was für eine Stimmung! - um die Wende und auf die letzen Schwimmmeter.

01:12:56 - 7min schneller als letztes Jahr. Geil. Jetzt nicht wieder 10min in T1 verdüdeln!

~08:35: Mit dem rad über die Brücke... zack, fast der erste Crash. SupporterTeam gegrüßt & los ... aber vorsichtig im Pacing.
Soll ja heiß werden & letztes Jahr gabs es ein fieses Tief auf der 2ten Radrunde. Ziel waren grob 180W AVG.

Was soll ich sagen. Es lief nicht gut. Mein Kopf wummerte & ich wusste, dass es so mit dem Finish nichts wird.
Heiß wurde es nicht - im Gegenteil, bei der Abfahrt nach dem Kalvarienberg hab ich gefroren.
Kurz vor Ende der ersten Runde im Wald. Erster Stopp: Pinkelpause ... AVG 160W stand auf der Uhr... RTF-Rumdüdel-effort.

Gut. Dann ist das halt die heutige Radpace - was soll's... aber ich brauch ne Aspirin. Am Rothsee bei meiner Frau gestoppt.
Küsschen & Trost abgeholt. Schwangere haben aber auch kein Aspirin griffbereit.

Nach 100km hab ich am Rand nen Krankenwagen entdeckt. Danke! Hat zwar 5min gedauert (Bürokratieaufwand) aber 30min später waren die Kopfschmerzen weg.
Verpflegungstechnisch ging es mir gut. Malto:Fructose:Glucose 3:1:1 mit Wasser & einem Spritzer Cola-Konzentrat. Bekam ich auch nach 5h noch runter.

05:40:27 - 5min schneller als letztes Jahr aber irgendwie doch wesentlich langsamer als im April mal gedacht. Meine Radform aus dem Frühjahr hab ich nicht gut konserviert.
Auf der anderen Seite war ich noch frisch ... naja, relativ gesehen.

Also Laufschuh an, Einteiler bis zur Hüfte runter - ich hasse enges am Bauch beim Laufen - grünes T-shirt an & gepunktete-Tour-de-France-Bergwertungs-Supporter-Erkennungsmütze auf den Kopf.
Raus zur Lände den Weg kannte ich ja. 05er Pace plus Gehen in den Verpflegungszonen macht ~5:30er Pace. Verpflegung war immer gleich:
Wasser + Cola + Schwämme, dazu alle ~7km nen Gel. An der Stelle vorbei wo ich letztes Jahr tierische Verdauungsprobleme hatte, dieses Jahr ging es mir gut... nein sehr gut!

Also wieder zurück nach Roth & durch die Altstadt & auf ins neue Büchenbach. Es hieß ja, da ist eine Asphaltblase auf dem Weg... nun ja.
Mein Trainingsstrecken im Norden haben einstellige HM ... das hier war für mich ein Berglauf. In Büchenbach war klar: die 2te Runde wird hart.
Bis dain bin in nur beim Trinken gegangen & sonst brav gelaufen, ok - sagen wir gejoggt. Das Ziel Stand: schön brav durchlaufen, dann wird das ein sub4 Marathon.

Beim HM in Roth noch nen Supporterküsschen abgeholt... es lief.
Auf den Bergabstücken konnte ich die beine nicht mehr so 'fliegen' lassen - Die Muskeln wurden hart. Aber ich kam die Bergaufstücke noch immer Laufend hoch.
Zur Lände & zurück .... jetzt noch 10km nach Büchenbach & zurück. Blick auf die Uhr. Sub 11h war drin wenn es flach gewesen wäre, aber so sagte der Kopf:
Ruhig weiter, kein Risiko ob 11:05 oder 10:59 ist wurscht. Also hab ich die letzen 10km genossen. Die Pace war jetzt bei 6:10 angekommen - so what.
Zielkanal! Gänsehaut. Finish! 11:06:35! :liebe053:

... mal schlanke 45min schneller als 2016. Ich war zufrieden. Klar, die 7min wären über den Tag verteilt irgendwo drin gewesen. So hab ich noch ein Ziel.

Was so wohl mit konzentrierten & strukturierten Training drin wäre ist auch ne Frage die in meinem Kopf rumschwirrt...

Also Fazit Roth 2017:
Geil wars! Nein, extrem geil war es! ... die neue Laufstrecke ist hart, zumindest für Flachlandtiroler wie mich.

jan

fastrainer
26.07.2017, 13:42
Super geschrieben und Glückwunsch !!

Ich denke viele Leser werden sich an der ein oder anderen Stelle ( vor allem am Schluß)
wiedererkennen

alfrescian
09.12.2019, 20:35
moin,

lang, lang ist her ... inzwischen ist viel passiert aber eigentlich schnell zusammengefasst.
Der Lütte ist da und quietschfidel & ich lag sportlich bis vor ein paar Wochen fast 2 Jahre mehr oder weniger auf der faulen Haut.

Aber:
2020 wird anders. Es geht wieder nach Roth. Für einen strukturierten Trainingsaufbau sorgt mein Kumpel, Teamkamerad und Trainer Patrick.
Unser gemeinsamer Blog #rackernFürRoth hat seine eigene Website bekommen. Noch ist der Content mau aber hier wird sich was tun.
Also, wer auf dem Laufenden bleiben möchte: https://rackern-fuer-roth.de

VG, jan