Vollständige Version anzeigen : Empfehlenswerte CO2 Pumpe?
Hallo zusammen,
Gestern bin ich die Hennefer Triathlon Fahrradstrecke abgefahren und hatte nach 10km meinen ersten Plattfuß mit dem Rennrad. Und zum erstenmal keine Pumpe dabei....
Zum Glück hielt der erste Rennradfahrer, der auch einen Ersatzschlauch dabei hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat war seine Kartuschen Luftpumpensystem. Ruckzuck war der Reifen wieder aufgepumpt. Sowas möchte ich nun auch haben. Beim suchen heute war ich von der Auswahl erschlagen. Was würdet Ihr einem Anfänger empfehlen?
VG
triti
Hallo zusammen,
Gestern bin ich die Hennefer Triathlon Fahrradstrecke abgefahren und hatte nach 10km meinen ersten Plattfuß mit dem Rennrad. Und zum erstenmal keine Pumpe dabei....
Zum Glück hielt der erste Rennradfahrer, der auch einen Ersatzschlauch dabei hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat war seine Kartuschen Luftpumpensystem. Ruckzuck war der Reifen wieder aufgepumpt. Sowas möchte ich nun auch haben. Beim suchen heute war ich von der Auswahl erschlagen. Was würdet Ihr einem Anfänger empfehlen?
VG
triti
SKS Airchamp.
Genial einfach. Beim Airgun kanst du dir Erfrierungen holen, wenn du falsch anfässt (an der blanken Kartusche)
Micha
JENS-KLEVE
21.06.2015, 18:27
Es gibt CO2-Modelle, die sind
- nur ein Winkeladapter - Kartusche rein und ab die Post - 7bar wupp!:Lachen2:
- eine Co2 Pumpe mit Dosiermöglichkeiten
-eine Kombination aus Co2-Pumpe und klassischer Pumpe.
Ich persönlich nutze die primitive 1. Variante und hab zusätzlich eine klassische Pumpe zur Sicherheit dabei. Aber das macht jeder anders.
Weiss nicht wie die heisst aber nimm die von Lezyne. Da schraubst Du den Kopf aufs Ventil und daher geht keine Luft vorbei. Laesst sich auch super dosieren.
Ich nutze eine Kombination aus Co2-Pumpe und klassischer Pumpe.
So kann ich etwas Luft zur Montage in den Schlauch geben, alles montieren, gucken, dass der Mantel richtig anliegt und der Schlauch nicht eingeklemmt ist und dann - wupp - ist Druck darauf und los. Klingt kompliziert , ist es aber praktisch nicht, wenn man den Ablauf mal gedanklich durchgeht. Und es wäre verdammt blöd, wenn man nach dem ganzen Aufwandnichtlos fahren kann, weil z. B. der neue Schlauch auch hin ist.
Ich hab diese (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=65647;page=1; menu=1000,5,71;pgc=25:109).
Funktioniert super und lässt sich auch dosieren.
Ich klinke mich da mal kurz ein. Welche Größe benutzt ihr bei den Kartuschen? Gibt da ja von 16g bis 25g unterschniedliche. Ich hatte bisher immer die 16g. Da ich aber Schlauchreifen fahre brauchen die ja auch mehr Druck. Bekommt man mit der Größeren/Schwereren auch mehr Druck in den Reifen. Und wenn ja welche sollte man da nehmen? Die 25g oder reichen die 20g?
Gruß
Bernd
sybenwurz
22.06.2015, 08:34
...und lässt sich auch dosieren.
Ernsthaft?
Ich sehe kein Ventil/Knopf.
Ernsthaft?
Ich sehe kein Ventil/Knopf.
Die Kartusche wird auf den Adapter drauf geschraubt. Lässt dann aber noch keine Luft raus.
Durch Zurückschrauben der Kartusche entgegen dem Uhrzeigersinn wird erst Luft raus gelassen. So kannst du dosieren.
Es gibt CO2-Modelle, die sind
- nur ein Winkeladapter - Kartusche rein und ab die Post - 7bar wupp!:Lachen2:
-
Ich persönlich nutze die primitive 1. Variante.
Kannst du evtl nen Link posten welche du nutzt?
Wenn ich nach den Kartuschen Suche, finde ich nur welche bei denen man eine Airgun... dazu bräuchte.
Danke.
sybenwurz
22.06.2015, 11:33
Die Kartusche wird auf den Adapter drauf geschraubt. Lässt dann aber noch keine Luft raus.
Durch Zurückschrauben der Kartusche entgegen dem Uhrzeigersinn wird erst Luft raus gelassen. So kannst du dosieren.
Klingt immer noch nach 'Auf-Zu'.
Dosieren bedeutet für mich, den Befüllvorgang unterbrechen zu können, ehe die Kartusche verschossen ist und ggf. wieder aufzunehmen, um mehr reinzublasen.
Matthias75
22.06.2015, 11:46
Die Kartusche wird auf den Adapter drauf geschraubt. Lässt dann aber noch keine Luft raus.
Durch Zurückschrauben der Kartusche entgegen dem Uhrzeigersinn wird erst Luft raus gelassen. So kannst du dosieren.
Zum Dosieren musst du die Kartusche doch anfassen, oder? Wird die Kartusche nicht normalerweise beim Entleeren saukalt?
Hab' mir die Hybrid Rocket von Topeak (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=32900;page=1; menu=1000,5,71;mid=48;pgc=25:109) besorgt. Man kann normal vorpumpen und den Rest mit der Kartusche erledigen. Dosieren geht über den Druck auf's Ventil. Fand das System recht sinnvoll, da ich auch ohne Kartusche wenigstens ein bisschen Druck auf dem Reifen bekommen kann.
Der erste Test zu Hause lief gut, weitere Praxiserfahrungen kann ich aber nicht beisteuern, da ich seitdem keine Platten mehr hatte.
M.
trailschnecke
22.06.2015, 12:06
Kannst du evtl nen Link posten welche du nutzt?
Wenn ich nach den Kartuschen Suche, finde ich nur welche bei denen man eine Airgun... dazu bräuchte.
Danke.
Specialized hat so eine
http://www.specialized.com/de/de/ftb/pumps/portable-mountain-pumps/air-tool-co2-mini-kit-25g
bzw. auch dosierbar
http://www.specialized.com/de/de/ftb/pumps/portable-mountain-pumps/cpro2-trigger
Wobei imo fürs Rennrad 16g reichen sollten. 25g sind für 29er MTB.
Klingt immer noch nach 'Auf-Zu'.
Dosieren bedeutet für mich, den Befüllvorgang unterbrechen zu können, ehe die Kartusche verschossen ist und ggf. wieder aufzunehmen, um mehr reinzublasen.
Ist genau wie bei einer Wasserflasche, die kannst du ja auch vorsichtig aufschrauben. Das dosiert sich wirklich erstaunlich gut.
Zum Dosieren musst du die Kartusche doch anfassen, oder? Wird die Kartusche nicht normalerweise beim Entleeren saukalt?
Ja, wird kalt aber das geht schon.
Wenn sie langsam entleert wird wird sich nicht so kalt.
Wenn sie sehr schnell entleert wird dann schon aber dann braucht man ja nicht lange anhalten.
JENS-KLEVE
22.06.2015, 15:14
Kannst du evtl nen Link posten welche du nutzt?
Wenn ich nach den Kartuschen Suche, finde ich nur welche bei denen man eine Airgun... dazu bräuchte.
Danke.
http://www.raddiscount.de/P07615.html
und eine gewöhnliche Minipumpe zum vorherigen anblasen, und falls mal die Kartuschen leer sind. Ich habe 2-3 16mg Kartuschen dabei. Bei einem normalen Rennradradschlauch ergibt das 7 bar (mit einer gelungenen Kartusche)
http://www.raddiscount.de/P07615.html
und eine gewöhnliche Minipumpe zum vorherigen anblasen, und falls mal die Kartuschen leer sind. Ich habe 2-3 16mg Kartuschen dabei. Bei einem normalen Rennradradschlauch ergibt das 7 bar (mit einer gelungenen Kartusche)
Wieso 2 Pumpen mitschleppen, wenn es ne ganz normale Pumpe (ohne CO 2) auch tut? So viel Pumparbeit ist das wahrlich nicht, denn so gross ist ein Rennradschlauch nicht.
Meist hat man mit den CO2 Pumpen nicht allzu viele Versuche - wenn die misslingen oder nicht richtig geflickt oder erneuter Plattfuß, dann war es das. Mit der normalen Pumpe kann ich sooft pumpen und versuchen wie ich möchte, ohne Mehrkosten für Kartuschen.
Und wenn ich 3 Kartuschen mitschleppe wiegt das mehr als ne normale Pumpe.
Aber wer es mag...
Ja, wird kalt aber das geht schon.
Wenn sie langsam entleert wird wird sich nicht so kalt.
Wenn sie sehr schnell entleert wird dann schon aber dann braucht man ja nicht lange anhalten.
von conti gibt es einen neo überzug für die kartusche. damit kann man die kartusche problemlos anfassen und top dosieren.
von conti gibt es einen neo überzug für die kartusche. damit kann man die kartusche problemlos anfassen und top dosieren.
Oder ein Stück alten Fahrradschlauch...
ritzelfitzel
22.06.2015, 18:28
http://www.bike24.de/p118269.html
SKS Airchamp Pro
Kannste gut dosieren. Einfaches Handling.
Sehr zu empfehlen...
http://www.bike24.de/p118269.html
SKS Airchamp Pro
Kannste gut dosieren. Einfaches Handling.
Sehr zu empfehlen...
Ich bin wieder auf das Vorgängermodell umgestiegen, ist einfacher.
Wie viele Hübe (oder wie lange) braucht man mit ner Minipumpe (Hand), um auf 7 bar zu kommen ? Ich find Kartuschenpumpe einfach entspannter ... :Cheese:
FLOW RIDER
22.06.2015, 20:16
Habt ihr eine Empfehlung für eine CO2-Kartuschenpumpe für ein Scheibenrad?
Da ist ja nicht viel Platz. Ginge die von JENS-KLEVE vorgeschlagene da?
Vielen Dank Euch allen, Bestellung ist raus :Blumen:
ritzelfitzel
22.06.2015, 21:01
Ich bin wieder auf das Vorgängermodell umgestiegen, ist einfacher.
Wie viele Hübe (oder wie lange) braucht man mit ner Minipumpe (Hand), um auf 7 bar zu kommen ? Ich find Kartuschenpumpe einfach entspannter ... :Cheese:
Äh, die Airchamp Pro ist doch ne Kartuschenpumpe :Cheese:
JENS-KLEVE
22.06.2015, 21:25
Ich schaffe gar keine 7 bar von Hand. Deswegen habe ich die Co2 Pumpe dabei und die wiegt auch nicht viel.
Ob es direkt ins Scheibenrad passt, hängt von der Öffnung ab. Zipp und Lightweight eher nicht. Corima klappt.
Klingt immer noch nach 'Auf-Zu'.
Dosieren bedeutet für mich, den Befüllvorgang unterbrechen zu können, ehe die Kartusche verschossen ist und ggf. wieder aufzunehmen, um mehr reinzublasen.
Doch das funktioniert mit der Co2 Pumpe die ich hab (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=65647;page=1; menu=1000,5,71;pgc=25:109).
Durch reindrehen der Kartusche wird sie angestochen es kommt aber noch keine Luft raus. Wenn man die Kartusche dann wieder langsam rausdreht etweicht die Luft und ist kontrollierbar.
Passt auch für Scheibenräder mit kleiner Ventilöffnung.
LidlRacer
23.06.2015, 00:44
Doch das funktioniert mit der Co2 Pumpe die ich hab (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=65647;page=1; menu=1000,5,71;pgc=25:109).
Durch reindrehen der Kartusche wird sie angestochen es kommt aber noch keine Luft raus. Wenn man die Kartusche dann wieder langsam rausdreht etweicht die Luft und ist kontrollierbar.
Passt auch für Scheibenräder mit kleiner Ventilöffnung.
Kann ich alles bestätigen, habe das gleiche Teil in der Variante von SRAM. Die scheint nur noch schwer erhältlich zu sein, aber z.B. hier mit etwas mehr Zubehör (u.a. mit Gummihülle gegen Kälte) recht günstig:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%9 5%C3%91&field-keywords=sram+co2+twist
Größeres Bild:
http://www.cicloaffari.com/images/Accesori/SRAM_POCKET_MINI_CO2.jpg
http://www.cicloaffari.com/index.php?main_page=product_info&products_id=1015
Und entgegen der Beschreibung beim Genuine Innovations Teil tun es natürlich auch billige No-Name-Kartuschen.
glaurung
23.06.2015, 07:10
Klingt immer noch nach 'Auf-Zu'.
Dosieren bedeutet für mich, den Befüllvorgang unterbrechen zu können, ehe die Kartusche verschossen ist und ggf. wieder aufzunehmen, um mehr reinzublasen.
Geht alles super damit. Entgegen dem Uhrzeigersinn drehen --> Luft geht rein. Das ist super dosierbar. Je nachdem wie weit man dreht, geht mehr oder weniger Luft rein. Wieder voll zurückdrehen mit dem Uhrzeigersinn macht die Kartusche absolut dicht. Die Kälte ist auch kein Problem. Einfach langsam Luft einlassen. Das Patent ist ebenso einfach wie genial.
Bin fast ein wenig schockiert, dass gerade DU dieses Teil noch nicht bedient hast. :Cheese: ;)
Meiner Meinung nach gibt's nix besseres. Ich hab das Ding in allen Satteltaschen und auch schon zigfach benutzt. Luft ging nie auch nur ansatzweise daneben. Dafür bräuchteste schon drei linke Hände. :Lachen2:
glaurung
23.06.2015, 07:18
Habt ihr eine Empfehlung für eine CO2-Kartuschenpumpe für ein Scheibenrad?
Da ist ja nicht viel Platz. Ginge die von JENS-KLEVE vorgeschlagene da?
Dürfte überall gehen. Passt nämlich in die Citec Scheibe und die hat meines Wissens so ziemlich das allerkleinste Ventilloch.
Äh, die Airchamp Pro ist doch ne Kartuschenpumpe :Cheese:
Na klar ist das ne Kartuschenpumpe.
Mich würde nur interessieren, wie hoch der Aufwand ist, mit einer Mini Handpumpe ausreichend Luft in einen Reifen zu bekommen.
Wenn man im Wettkampf bei Puls 180 auch noch selber pumpen muss ... darauf hätte ich keinen Bock. Und ehrlich gesagt auch nicht darauf es auszuprobieren ...:Cheese:
Ich hatte am Wochenende auf einer Trainingsfahrt seit langem mal wieder einen Platten und versuchte dann den Schlauchwechsel so gut es geht im Rennmodus zu simulieren (Puls habe ich leider nicht auf 200 bekommen :-D )
War wieder sehr zufrieden mit meiner Lezyne Trigger Drive Lösung.
Ich finde den großen Vorteil daran einfach, dass man durch das Aufschrauben des Systems auf jeden Fall den vollen Inhalt der Kartusche in den Reifen bekommt. Ich hatte zuvor auch die Lösung von Genuine Innovations und wenn man da etwas unkonzentriert ist, geht die Hälfte der Kartusche wo anders hin.
Durch die Dossiermöglichkeit kann man den Reifen auch nochmals bearbeiten bevor man ihn ganz aufpumpt. Durch die Gummihülle gibts auch keine kalten Finger ;-)
Wo bestellt ihr denn eure Ersatzkartuschen? Kann man da problemlos in der Bucht zuschlagen oder gibt es da Probleme?
Ich habe eine SKS Airchamp Pro und jetzt neu (für die Scheibe) eine Genuine Innovations Microflate Nano. Da mein Kartuschenvorrat aktuell aufgebraucht ist, muss ich neue bestellen. Kann für die SKS Airchamp Pro auch eine Kartusche mit Gewinde verwendet werden? Hat das mal jemand probiert?
sybenwurz
23.06.2015, 09:18
Bin fast ein wenig schockiert, dass gerade DU dieses Teil noch nicht bedient hast.
Bei meinen drei Platten pro Dekade weiss ich nichtmal mehr, wo mein Kartuschengedöns eigentlich grad rumgammelt...
Wo bestellt ihr denn eure Ersatzkartuschen? Kann man da problemlos in der Bucht zuschlagen oder gibt es da Probleme?
Ich habe eine SKS Airchamp Pro und jetzt neu (für die Scheibe) eine Genuine Innovations Microflate Nano. Da mein Kartuschenvorrat aktuell aufgebraucht ist, muss ich neue bestellen. Kann für die SKS Airchamp Pro auch eine Kartusche mit Gewinde verwendet werden? Hat das mal jemand probiert?
Ja geht beides, mit und ohne Gewinde. Ich hab aktuell Zefal 16g mit Gewinde drin. Natürlich vom Radhändler.
Wo bestellt ihr denn eure Ersatzkartuschen? Kann man da problemlos in der Bucht zuschlagen oder gibt es da Probleme?
Ich habe eine SKS Airchamp Pro und jetzt neu (für die Scheibe) eine Genuine Innovations Microflate Nano. Da mein Kartuschenvorrat aktuell aufgebraucht ist, muss ich neue bestellen. Kann für die SKS Airchamp Pro auch eine Kartusche mit Gewinde verwendet werden? Hat das mal jemand probiert?
Ich nehme immer die Billigsten aus der Bucht/Amazonas und verwende die mittlerweile auch außerhalb der Rennen, wenn ich unterwegs einen Platten habe. Aufpassen muss man nur, dass man die mit 16 Gramm (RR) oder 25 Gramm (MTB) nimmt und halt die mit oder ohne Gewinde je nach System. Die Umhüllungen der Kartuschen wegen Kälte lassen sich ja mehrfach verwenden, so dass das auch kein Problem ist.
Wo bestellt ihr denn eure Ersatzkartuschen? Kann man da problemlos in der Bucht zuschlagen
Ich verwende irgendwelche No Name Kartuschen.
z.b. bei ebay 40 16g Patronen für 20 Euro. (http://www.ebay.de/itm/40-X-16g-CO2-Kapseln-mit-Gewinde-fur-Fahrradpumpen-AirGun-AirChamp-NEU/281638192268?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D29976%26meid%3Dd5eed3f583c54f729c13d697e0ea 8826%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D2816 38192271&rt=nc)
Man kann auch mal nach Bierkapseln googeln. Da gibt es auch passende und die sind auch sehr günstig.
grünerflitzer
15.06.2016, 08:53
Hey,
kann jemand dieses (https://www.bike24.de/p1114986.htmlAir Booster Race Pod X) System empfehlen?
Finde das mit der Klettlösung eigentlich ganz praktisch - oder gibt es da schlauere Lösungen? Will eigentlich keine Tool-Trinkflasche dabei haben und der bisherige Stauraum geht so ziemlich für Schlauch und Gels drauf...
LidlRacer
15.06.2016, 11:13
Hey,
kann jemand dieses (https://www.bike24.de/p1114986.htmlAir Booster Race Pod X) System empfehlen?
Finde das mit der Klettlösung eigentlich ganz praktisch - oder gibt es da schlauere Lösungen? Will eigentlich keine Tool-Trinkflasche dabei haben und der bisherige Stauraum geht so ziemlich für Schlauch und Gels drauf...
Der Link ist kaputt, so geht's:
https://www.bike24.de/p1114986.html
Habe keine Erfahrung damit, Amazon-Kunden sind aber zufrieden (https://www.amazon.de/Topeak-Kartuschenpumpe-Ventilaufsatz-CO2-Kartuschen-TAB-RP1/dp/B00734ROJQ).
Falls Du aber mal ne Scheibe fährst, wird das Ding höchstwahrscheinlich zu groß sein.
Rocket-Racoon
15.06.2016, 11:16
Ob man das Set mit dieser Befestigung komplett ohne Verluste in die zweite Wechselzone bekommt :Cheese:
LidlRacer
15.06.2016, 11:36
Ob man das Set mit dieser Befestigung komplett ohne Verluste in die zweite Wechselzone bekommt :Cheese:
Ich hatte auch erst Zweifel, aber es ist nicht einfach ein Klettband um die losen Teile sondern es ist eine ordentliche Halterung:
http://de.topeak.com/mediafiles/products/4879/?show=1
dasgehtschneller
15.06.2016, 13:35
Egal für welche Pumpe ihr euch entscheidet. Übt das erste Mal unbedingt mal zuhause.
JEDER den ich kenne (inkl. mir selbst), der das erste Mal unterwegs mit einer CO2 Pumpe pumpen wollte hat seine Ladung verschossen oder in einem Fall gar keine Luft aus dem Ding raus gebracht.
Mit etwas Glück war noch jemand dabei mit einer richtigen Pumpe oder man hat eine zweite Kapsel, wenn man die Bedienung beim ersten Mal nicht im Griff sind die Chancen allerdings hoch dass man beim zweiten Mal auch noch nicht so viel aus seinem Fehler gelernt hat.
Eine Kapsel opfern und einmal in der Garage mit der Anleitung üben erspart einem viel Ärger ;)
Rocket-Racoon
15.06.2016, 14:16
Oder besser: gleich eine ordentliche Luftpumpe nehmen und kein Risiko eingehen, hilflos am Straßenrand zu stehen.
grünerflitzer
15.06.2016, 17:41
Der Link ist kaputt, so geht's:
https://www.bike24.de/p1114986.html
Habe keine Erfahrung damit, Amazon-Kunden sind aber zufrieden (https://www.amazon.de/Topeak-Kartuschenpumpe-Ventilaufsatz-CO2-Kartuschen-TAB-RP1/dp/B00734ROJQ).
Falls Du aber mal ne Scheibe fährst, wird das Ding höchstwahrscheinlich zu groß sein.
Ja die 5 Amazon Reviews hatte ich auch schon gesehen. Ist aber ja nicht so die Masse. Ne Scheibe fahre ich (im Moment und auf absehbare Zeit) nicht, also spielt das keine wirkliche Rolle. Dennoch danke für die Anmerkung!
Ist auch nicht meine erste Co2 Pumpe, daher weiß ich wie der Kram funktioniert und bin damit zufriedener als mit ner Minipumpe. Die Halterung hinterm Sattel finde ich halt interessant und überlege wie ich das am Besten umsetze - farblich passt das Teil zum Glück auch zum Bike :Lachanfall:
captain_hoppel
15.06.2016, 22:13
und was könnt ihr dann auf die Scheibe empfehlen? Gibt es da was Brauchbares?
und was könnt ihr dann auf die Scheibe empfehlen? Gibt es da was Brauchbares?
Diese (https://www.bike24.de/1.php?content=8%3bnavigation=1%3bproduct=65647%3bp age=1%3bmenu=1000,5,71%3bpgc=25:109) funktioniert auch bei Scheibenrädern.
Diese (https://www.bike24.de/1.php?content=8%3bnavigation=1%3bproduct=65647%3bp age=1%3bmenu=1000,5,71%3bpgc=25:109) funktioniert auch bei Scheibenrädern.
Dem kann ich mich nur anschließen. Habe sie im Training schon mal ausprobieren "dürfen"....;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.