Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Bahrain und Dubai
Klugschnacker
08.06.2015, 15:53
Pressemeldung
IRONMAN freut sich, heute die Expansion seiner Triathlonserie in den Mittleren Osten bekanntgeben zu dürfen – dies gleich mit zwei neuen Rennen in Bahrain und Dubai.
Die neue IRONMAN Middle East Serie startet am 5. Dezember 2015 mit der IRONMAN 70.3 Middle East Championship im Herzen des Königreichs Bahrain, gefolgt vom IRONMAN 70.3 Dubai Anfang 2016.
„Triathlon ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt. Zudem konnten wir beobachten, dass die Zahl der Athleten aus dem Mittleren Osten bei unseren Rennen stark gestiegen ist. Die starke Nachfrage der Athleten ist auch die Basis für unseren Schritt. Wir sind äußerst froh darüber, so großartige Partner in der Golfregion gefunden zu haben“, sagt Thomas Dieckhoff, CEO von IRONMAN Europe, Middle East und Africa.
„Wir sind überaus erfreut, heute den Grundstein für IRONMAN 70.3-Rennen in den Golfstaaten legen zu können. Es ist eine Region, die zu den neuen Hotspots des Triathlons zählt“, sagt IRONMAN-CEO Andrew Messick. „Noch dazu haben wir viele begeisterte Triathleten vor Ort. Bahrain und Dubai haben bewiesen, dass sie alle Voraussetzungen für die Austragung großartiger Events mitbringen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, gemeinsam mit unseren Partnern einige der spektakulärsten Rennen der Welt auf die Beine zu stellen – mit dem Potenzial, das noch weitere Rennen hinzukommen.“
Die Rennstrecke der IRONMAN 70.3 Middle East Championship in Bahrain wird durch einige der bedeutendsten, sowohl historischen als auch zeitgenössischen, Attraktionen des Königreichs Bahrain bereichert, wie beispielsweise die Al Fateh Moschee, der Al-Qudaibiya Palast und die Bucht von Bahrain. Ein spezielles Merkmal des Radkurses ist die Formel-1-Atmosphäre, die mit fünf Kilometern Radstrecke auf einem Teilabschnitt des Bahrain International Circuit garantiert wird. Das Königreich Bahrain hat bereits zuvor Triathlonevents ausgetragen. Weitere Informationen zu beiden Rennen folgen in Kürze.
pk-zurich
08.06.2015, 16:19
Zitat aus http://tritime-online.de/2015/06/anything-is-possible-expansion-im-mittleren-osten/:
"Eine Rücksprache beim Pressesprecher der WTC, Stefan Jäger, ergab, dass es sich hierbei um neue Veranstaltungen handelt und nicht um den Kauf zweier bestehender Veranstaltungen.
Felix Walchshöfer, Geschäftsführer der TEAMChallenge, bestätigte in einem weiteren Telefonat zu diesem Thema , dass die beiden Challenge Rennen in Bahrain und Dubai davon nicht betroffen seien. Für beide Veranstaltungen existieren gültige Verträge."
Na mal schauen, wie lange das Bestand hat. Scheich Nasser wollte wohl immer NUR Ironman (laut Paul Kaye). Das Resultat sehen wir jetzt. Das grosse Bahrain Zelt in Mallorca war ein weiteres klares Zeichen!
Wenn ich das richtig interpretiere, werden wohl dieses Jahr in Bahrain zwei Rennen an einem Wochenende ausgetragen. Am 5.12.15 (Samstag) Ironman 70.3 und am Tag darauf (Sonntag) sollte das Challenge Rennen stattfinden.
Nächstes Jahr wird es wohl nur ein 70.3 Rennen geben.
Natürlich kenne ich nicht die Vertragsdetails (Vertragsstrafen, Rechtssicherheit in Bahrain....)
Aber das war es wohl mit der Challenge Triple Crown.
Würde mich nicht wundern, wenn die WTC die Challengefamily auch bald übernehmen wird.
...
Würde mich nicht wundern, wenn die WTC die Challengefamily auch bald übernehmen wird.
No way. Haben wir schon mehrfach in den letzten Jahren diskutiert.
Natürlich gibt es diese Kauf-Bestrebungen seitens der WTC aber weniger als Null Verkaufsabsicht seitens Challenge.
No way. Haben wir schon mehrfach diskutiert.
Natürlich gibt es diese Kauf-Bestrebungen seitens der WTC aber weniger als Null Verkaufsabsicht seitens Challenge.
Meine Oma sagte immer: die meisten Menschen sind käuflich, die anderen sind teurer.
https://www.youtube.com/watch?v=LdQyQLs2THM
Mich würde es an Challenges Stelle nerven, wenn mir jedesmal mein Kind weggenommen wird, sobald es laufen kann. Irgendwann hat man doch keinen Bock mehr.
... und dennoch lohnt sich der ganze Anreisekram für uns Hobbyisten wegen einer Mitteldistanz um die Ölquellen des Mittleren Ostens nicht die Bohne, da sitze ich ja länger beim Check In und bei der Passkontrolle als auf dem Bike - ich hoffe stark, dass Scheich Dukatenscheisser in zwei, drei Jahren dann auch die Langdistanz schafft und der Ölprinz dann dort die Puppen für eine echte Langstrecke tanzen lässt - und dann wird's interessant!
Verreisen für eine MD, 70.3 oder eben diese kuriosen, dreikronigen Halfchallenges, wo King Gomez und Co. um die Millionenwurst dreimal wie die Bekloppten durch den royalen Treibsand keulen - was für'n Scheiss für mich als Freizeitsportler, geile Mitteldistanzen und Events mit Supererlebniswert haben wir im Land ausreichend, dafür fliege ich nicht weg!
Thorsten
08.06.2015, 17:29
Mal wieder auf den Punkt gebracht, Flachy :Prost:.
Aber das war es wohl mit der Challenge Triple Crown.
Würde mich nicht wundern, wenn die WTC die Challengefamily auch bald übernehmen wird.
Vermutlich werden sie der Challenge-Family alle Extremitäten und Organe rausreißen können, aber das einzige (kleine fränggische Dorf), was sie WIRKLICH wollen, werden sie nicht (lebendig) kriegen ;).
Matthias75
08.06.2015, 17:38
Wenn ich das richtig interpretiere, werden wohl dieses Jahr in Bahrain zwei Rennen an einem Wochenende ausgetragen. Am 5.12.15 (Samstag) Ironman 70.3 und am Tag darauf (Sonntag) sollte das Challenge Rennen stattfinden.
Welch Zufall :hoho:
M.
sgt.pepper
08.06.2015, 18:28
Ironman wird mir immer unsympathischer, soweit dies überhaupt noch möglich ist. Sollte es den Challenge Veranstalter irgendwann nicht mehr geben, werden die unverschämten Preise der Ironman-rennen sicher weiter steigen.
Wenn ich das richtig interpretiere, werden wohl dieses Jahr in Bahrain zwei Rennen an einem Wochenende ausgetragen. Am 5.12.15 (Samstag) Ironman 70.3 und am Tag darauf (Sonntag) sollte das Challenge Rennen stattfinden.
Nächstes Jahr wird es wohl nur ein 70.3 Rennen geben.
Natürlich kenne ich nicht die Vertragsdetails (Vertragsstrafen, Rechtssicherheit in Bahrain....)
Aber das war es wohl mit der Challenge Triple Crown.
.
Sehe ich auch so.
Das Märchen, dass in der Verlautbarung der WTC suggeriert wird, dass es neben den beiden künftigen IM70.3-Wettkämpfen weiterhin die Challenge Dubai und Challenge Bahrein geben wird dient nur dazu, dass der von Dubai und Bahrein geschlossene Vertrag rein theoretisch und rein formal eingehalten wird. Nie und nimmer wird es in Bahrein zwei Mitteldistanztriathlons an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf identischen Strecken geben.
Sehe ich auch so........... Nie und nimmer wird es in Bahrein zwei Mitteldistanztriathlons an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf identischen Strecken geben.
Das ist speziell auf die Schützlinge von Sutton zugeschnitten.
So können sie mit einer Anreise 2 Wettkämpfe an zwei Tagen hintereinander absolvieren. :Lachen2:
Pmueller69
08.06.2015, 20:56
Mal wieder auf den Punkt gebracht, Flachy :Prost:.
Vermutlich werden sie der Challenge-Family alle Extremitäten und Organe rausreißen können, aber das einzige (kleine fränggische Dorf), was sie WIRKLICH wollen, werden sie nicht (lebendig) kriegen ;).
Da, da bin ich mal gespannt, ob sie Kraichgau dauerhaft halten können. Am Wochenende haben Sie betont, dass sie nur einen Vertrag mit den Gemeinden bis 2016 haben und den gerne verlängern würden.
pk-zurich
09.06.2015, 08:08
Interessant scheint doch, dass trotz aller Verträge mit der Challenge Family sich ein Wechsel zu Ironman (und somit ein Vertragsbruch mit Challenge) zu lohnen scheint. Die Konventionalstrafen welche die Challenge-Verträge zu beinhalten scheinen, sind dann wohl lang nicht so abschreckend wie so suggerieren.
Unterm Strich bleibt doch eins sicher. Felix geht es zu 100% um sein Rennen in Roth, welches er (zu Recht) mit allem verteidigt. Alle anderen Challenge-Rennen (egal wo in der Welt) sind doch für Roth nur eine Zusatzeinnahmequelle - wenn sie laufen durch die Management Fees, wenn sie von IM übernommen werden durch Konventionalstrafen. Das Risiko liegt ja zumeist bei den lokalen Ausrichtern. Von daher wird es den Rothern wohl jedes Mal ein bisschen in der Seele weh tun, aber in der Kasse klingelt es trotzdem. Vielleicht sind ja auch die Konventionalstrafen einträglicher als die Fees...
Naja und der Rest ist "just business". Der Athlet kann entscheiden wo und wann er racen will. Unterm Strich steigen doch mit mehr Rennen weltweit nur die Möglichkeiten an verschiedensten Orten zu starten. Und solange die Rennen ausgebucht sind, können die Wenigeren (es ist sicher der kleinste Teil der Athleten der versucht Alarm zu machen) noch so laut rumposaunen wie schlecht IM doch ist, ändern werden sie nicht viel. International betrachtet interessiert es sowieso wenige was da hin und her geht, denn die Diskussion Gut vs. Böse & Challenge vs. IM ist hauptsächlich eine in Deutschland geführte. Naja und bezüglich Startgeld hat IM seine Lektion ja in NYC gelernt und die aktuellen Startgelder sind einfach so kalkuliert dass sie noch attraktiv sind und nicht abschreckend - sonst wären die Rennen nicht ausgebucht.
Über die Qualität von Rennen beider Unternehmen muss man glaube ich nicht diskutieren, das können sie beide.
Nur um es klar zu stellen - ich bin nicht pro IM oder pro Challenge. Ich will geile Rennen erleben, Spass haben, an coolen Locations mit anderen Verrückten die genauso Spass haben. Da ist mir egal ob IM, Challenge oder Local. Aber dieses ganze gehype von Challenge welches vor allem aus Hardtseemafiakreisen (... der Triathlonkindergarten) kommt, nervt einfach.
Just my 2ct...
By the way - aus dem Kraichgau liest man aktuell auch nur positives und kein Hahn kräht gerade mehr nach Challenge.
Von daher - bin gespannt wie sich das Wüsten-Projekt entwickelt und wenn tatsächlich dort mal eine Langdistanz entstehen sollte, wird es interessant.
...
By the way - aus dem Kraichgau liest man aktuell auch nur positives und kein Hahn kräht gerade mehr nach Challenge.
...
:confused:
Les' doch gelegentlich mal die Athleten-Rennberichte aus dem Kraichgau-Thread!:Huhu: ;)
pk-zurich
09.06.2015, 08:47
:confused:
Les' doch gelegentlich mal die Athleten-Rennberichte aus dem Kraichgau-Thread!:Huhu: ;)
Ok, das hab ich noch nicht gemacht. Hab bisher nur im Facebook gelesen und mit Athleten gequatscht die dort am Start waren. Ich gelobe Besserung.. ;)
I...
...Unterm Strich steigen doch mit mehr Rennen weltweit nur die Möglichkeiten an verschiedensten Orten zu starten. ....
:confused:
Mit dem Ironman Kopenhagen, Ironman Barcelona, Ironman Mallorca, Ironman 70.3 Kraichgau, Ironman 70.3 Bahrein und Ironman 70.3 Dubai sind keine neuen Rennen entstanden, sondern es wurden Rennen/ Rennveranstalter übernommen, das Branding geändert und das Startgeld (z.T. gravierend) angehoben.
Ironman strebt nach einem de-facto-Monopol, das ist aus Unternehmenssicht verständlich, aber man muss dieses Ziel nicht auch noch unterstützen und begrüßen, wie du es offensichtlich tust.
Ein Monopol ist gut für das Untenehmen, dass es inne hat, aber grottenschlecht für den Verbraucher: das sind wir Athleten. Bei Monopolen sind die Preise viel zu hoch, weil sie nicht mehr im Wettbewerb verschiedener Anbieter ermittelt werden und die Qualität (in diesem FAll der VEranstaltungen) leidet auch.
Interessant
1++
Besser hätte man es nicht schreiben können
hanse987
09.06.2015, 09:13
Niclas Bock hat auch einen Kommentar dazu abgegeben:
http://www.niclas-bock.de/im-kommentar/
pk-zurich
09.06.2015, 09:19
:confused:
Mit dem Ironman Kopenhagen, Ironman Barcelona, Ironman Mallorca, Ironman 70.3 Kraichgau, Ironman 70.3 Bahrein und Ironman 70.3 Dubai sind keine neuen Rennen entstanden, sondern es wurden Rennen/ Rennveranstalter übernommen, das Branding geändert und das Startgeld (z.T. gravierend) angehoben.
Ironman strebt nach einem de-facto-Monopol, das ist aus Unternehmenssicht verständlich, aber man muss dieses Ziel nicht auch noch unterstützen und begrüßen, wie du es offensichtlich tust.
Ein Monopol ist gut für das Untenehmen, dass es inne hat, aber grottenschlecht für den Verbraucher: das sind wir Athleten. Bei Monopolen sind die Preise viel zu hoch, weil sie nicht mehr im Wettbewerb verschiedener Anbieter ermittelt werden und die Qualität (in diesem FAll der VEranstaltungen) leidet auch.
Hafu - ich unterstütze nicht das Monopol. Das liegt mir fern. Ein paar Mitbewerber würden dem Markt gut tun. Mir ist es unterm Strich nur relativ Wurscht wer welches Rennen veranstaltet und ob da nun IM oder Challenge draufsteht. Mal ganz ehrlich, wenn Challenge es nicht schafft ein Geschäftsmodell zu entwickeln, welches sicher stellt das sie ihre Rennen behalten, dann sind sie aus betriebswirtschaftlicher Sicht einfach unfähig. Ich vermute aber, das sie anscheinend mit den Konventionalstrafen immer noch genug verdienen. Das IM versucht möglichst viele profitable Rennen zu vereinnahmen ist auch verständlich als Profitorientiertes Unternehmen. Nur am Ende entscheiden doch die Athleten (Kunden) wem sie ihr Geld geben. Und das zeigt doch ganz klar dass die Marke Ironman mehr zieht als Challenge (ausserhalb von Roth). Ausser Roth ist kein Rennen schnell ausgebucht.
Monopol hin oder her - aber ich suche mir meine Rennen danach aus, wo ich hinfahren will, gefallen mir die Strecken, will ich mir mal ein neues Land drumherum anschauen usw. Wenn dann gerade ein Challenge Rennen reinpasst, mach ich ne Challenge, ist es ein IM mach nen IM. Oder ich mach das was vor der Haustür liegt - Challenge ist hier in der Schweiz nicht vorhanden.
Naja und mal ganz ehrlich - Du sprichst von Monopol. Da es als ernsthafte Konkurrenten nur IM und Challenge gibt (alle kleinen lokalen Veranstalter geben ihr bestes und finden auch ihre Kunden) ist es doch eh nur noch ein Wettbieten von beiden, wobei der eine vorgaukelt "besser" zu sein und der andere ehrlich sagt, das er Profit machen will.
Noch eins zu den neuen Rennen. Es ist ja nun nicht so, das Challenge ausschliesslich "neue" Rennen erfindet. Der Unterschied zu Ironman ist der, sie übernehmen zumeist existierende kleine lokale Rennen und stülpen "Challenge" drüber. Das ist nix anderes als das was Ironman macht mit Challenge Rennen. Im Unterschied dazu schauen sie, das die Rennen schon eine gewisse Grösse erreicht haben.
Unterm Strich ticken beide Läden gleich und die Athleten entscheiden ob sie die Gesamtentwicklung mittragen/unterstützen wollen oder nicht.
longtrousers
09.06.2015, 09:23
:confused:
Mit dem Ironman Kopenhagen, Ironman Barcelona, Ironman Mallorca, Ironman 70.3 Kraichgau, Ironman 70.3 Bahrein und Ironman 70.3 Dubai sind keine neuen Rennen entstanden, sondern es wurden Rennen/ Rennveranstalter übernommen, das Branding geändert und das Startgeld (z.T. gravierend) angehoben.
Ironman strebt nach einem de-facto-Monopol, das ist aus Unternehmenssicht verständlich, aber man muss dieses Ziel nicht auch noch unterstützen und begrüßen, wie du es offensichtlich tust.
Ein Monopol ist gut für das Untenehmen, dass es inne hat, aber grottenschlecht für den Verbraucher: das sind wir Athleten. Bei Monopolen sind die Preise viel zu hoch, weil sie nicht mehr im Wettbewerb verschiedener Anbieter ermittelt werden und die Qualität (in diesem FAll der VEranstaltungen) leidet auch.
Prinzipiell bin ich mit pk-zurich einverstanden, obwohl deine Bedenken bezüglich Monopol auch einen Sinn ergeben können. Beim Fussball gibt es aber auch Monopole (DFB, UEFA, FIFA). Eigentlich gibt es bei den meisten Sportarten Monopole. Auch die Bayerische Triathlon Union hat ziemlich deutlich gemacht (war das die Tegernsee Triathlon?), dass sie keine Anderen neben sich duldet.
pk-zurich
09.06.2015, 09:26
:confused:
Les' doch gelegentlich mal die Athleten-Rennberichte aus dem Kraichgau-Thread!:Huhu: ;)
.. habs jetzt gelesen. Du schaust aber teilweise auch ein bisschen einseitig drauf oder? Ja, es gab Probleme und ja es war toll. Unterm Strich war es wie bei jedem Rennen - der ein fand's cool, den anderen hat was genervt.
Das Problem mit Verpflegung beim Laufen bei heissen Rennen scheint es aber überall immer wieder zu geben. Das ist scheisse, ganz klar, darf nicht passieren und sollte man als Feedback an den VA zurück geben.
Beispiel - es war beim IM70.3 Mallorca letztes Jahr auch das Problem, das hat sich nach zahlreichen Athletenfeedback dieses Jahr nicht wiederholt.
pk-zurich
09.06.2015, 09:30
Prinzipiell bin ich mit pk-zurich einverstanden, obwohl deine Bedenken bezüglich Monopol auch einen Sinn ergeben können. Beim Fussball gibt es aber auch Monopole (DFB, UEFA, FIFA). Eigentlich gibt es bei den meisten Sportarten Monopole. Auch die Bayerische Triathlon Union hat ziemlich deutlich gemacht (war das die Tegernsee Triathlon?), dass sie keine Anderen neben sich duldet.
Theoretisch müsste es ja auch im Triathlon ein Monopol geben - ITU. Nur der Weltverband ist halt nur ein kleines Licht im Vergleich zu kommerziellen Veranstaltern wie IM und Challenge, die diesen gern nutzen, wenn sie ihre Rennen mit Meisterschaften aufwerten können aber sonst sehr gern einen grossen Bogen drum machen. Macht hat die ITU nicht wirklich, sind aber auch selber Schuld, dass sie vor allem die Lang- und Mitteldistanz immer vernachlässigt haben und mit wirren Streckenlängen angeboten haben. Interessiert haben diese Rennen doch wenige im Vergleich zu den beiden Big-Playern.
Prinzipiell bin ich mit pk-zurich einverstanden, obwohl deine Bedenken bezüglich Monopol auch einen Sinn ergeben können. Beim Fussball gibt es aber auch Monopole (DFB, UEFA, FIFA). Eigentlich gibt es bei den meisten Sportarten Monopole. Auch die Bayerische Triathlon Union hat ziemlich deutlich gemacht (war das die Tegernsee Triathlon?), dass sie keine Anderen neben sich duldet.
Kommerzielle Rennveranstalter mit ehrenamtlich strukturierten Verbänden zu vergleichen macht nun wirklich keinen Sinn. Ohne die korrupte FIFA jetzt auch nur ansatzweise verzteidigen zu wollen: ein Sportverband muss immer einen Alleinvertretungs-Anspruch haben: wer will denn zwei oder mehr verschiedene Regelwerke, mehrere Weltmeister usw. haben?
Findest du Verhältnisse wie im Profiboxen mit vier oder fünf verschiedenen Weltverbänden erstrebenswert?
Klugschnacker
09.06.2015, 09:49
Verträge sind einzuhalten. Von mir aus kann Seine Hoheit Scheich Nasser bin Hamad Verträge machen, mit wem er will. Ob er das mit den Ironman- oder Challenge-Leuten macht, ist sein Bier. Diese Verträge sind aber dann einzuhalten, und zwar ohne halbschlaue Winkelzüge.
Dass er nun, wie es scheint, versucht, die Challenge-Leute über’s Ohr zu hauen, ist unanständig, schlechter Stil und letztlich auch rechtswidrig. Meinen Applaus bekommt er dafür nicht, unabhängig von bestehenden Sympathien zugunsten von Challenge oder Ironman.
Respekt und Sympathie sind etwas, dass man sich auch als Scheich nicht kaufen kann, sondern verdienen muss.
Grüße,
Arne
einzelstueck
09.06.2015, 09:51
Respekt und Sympathie sind etwas, dass man sich auch als Scheich nicht kaufen kann, sondern verdienen muss.
Dem ist nichts hinzuzufügen....
longtrousers
09.06.2015, 09:52
Kommerzielle Rennveranstalter mit ehrenamtlich strukturierten Verbänden zu vergleichen macht nun wirklich keinen Sinn.
Die Antwort hatte ich erwartet. Aber warum kann man das eigentlich nicht vergleichen? Die FIFA organisiert die allgemein anerkannte Fussballweltmeisterschaft, die Ironman-Firma (ich glaube sie heisst offiziell WTC) die allgemein anerkannte IM-Weltmeisterschaft.
(Verstehe mich richtig: ich schätze ehrenamliche Strukturen, und die Leute die dafür arbeiten sehr, denn sie machen erst viele Veranstaltungen möglich.:Blumen: )
Ohne die korrupte FIFA jetzt auch nur ansatzweise verzteidigen zu wollen: ein Sportverband muss immer einen Alleinvertretungs-Anspruch haben: wer will denn zwei oder mehr verschiedene Regelwerke, mehrere Weltmeister usw. haben?
Findest du Verhältnisse wie im Profiboxen mit vier oder fünf verschiedenen Weltverbänden erstrebenswert?
Das Boxen wollte ich zuerst auch nennen, und eigentlich sollte ich deine Frage zurückgeben: willst du jetzt Konkurrenz im Triathlon (du warst ja gegen Monopole) oder nicht?
Hafu - ich unterstütze nicht das Monopol. Das liegt mir fern. Ein paar Mitbewerber würden dem Markt gut tun. Mir ist es unterm Strich nur relativ Wurscht wer welches Rennen veranstaltet und ob da nun IM oder Challenge draufsteht. ...
Da muss ich dir widersprechen: Doch, gerade du unterstützst das M-Dot-Monopol. Und natürlich bist du nicht allein; will heißen ich meine das nicht persönlich. Schau dir aber mal deinen Rennkalender an: von vier geplanten Triathlons finden drei unter dem M-Dot-Logo statt und für zwei davon fliegst du sogar extra ins Ausland. In Mallorca gibt es auch ein Challenge-Rennen (Paguera) und natürlich diverse Rennen unabhängiger Veranstalter. Auch in der Schweiz gibt es einen exzellent gefüllten Rennkalender mit top organisiserten Rennen abseits des Mainstreams.
Ich starte auch bei (ausgesuchten) WTC-Rennen (dieses Jahr in Kona, letztes Jahr in Wales; viel öfter starte ich aber bei nicht oder anders gebrandeten Rennen, gerade um diese zu unterstützen, aber eben auch weil das einfach Spaß macht: in diesem Jahr Buschhütten, Forst, kommende Woche Ingolstadt, danach Düsseldorf, Niedernberg usw.: da schlägt das wahre Herz des Triathlon und es laufen auch nicht so viele M-Dot-tätowierte Gockel rum, dennen die Strahlkraft einer Marke wichtiger ist als der echte Sport, die wahre Faszination Triathlon, die man nämlich auch als Athlet spüren kann, wenn das Startgeld zweistellig ist und man mit 400 statt 2000 Athleten zusammen an der Startlinie steht!
Die Antwort hatte ich erwartet. Aber warum kann man das eigentlich nicht vergleichen? ...
(Verstehe mich richtig: ich schätze ehrenamliche Strukturen, und die Leute die dafür arbeiten sehr, denn sie machen erst viele Veranstaltungen möglich.:Blumen: )
Das Boxen wollte ich zuerst auch nennen, und eigentlich sollte ich deine Frage zurückgeben: willst du jetzt Konkurrenz im Triathlon (du warst ja gegen Monopole) oder nicht?
Sei mir nicht böse, die Diskussion ist hier off-topic. Reguläre Verbände dürfen keine Gewinne machen, sie sind Körperschaften öffentlichen Rechts, sie dienen der Weiterentwicklung des Sports, schaffen Strukturen für den Sport, bilden Trainer aus, fördern den Jugendsport, organsisieren ein umfangreiches Kadersystem (aus dem erst die späteren Stars der jeweiligen Sportart entstehen), organsisieren den Kampf gegen Doping und und und.
Wenn du jetzt einen Verband mit einer private equity-Gesellschaft wie der Ironman-Corporation zu vergleichen versuchst, deren einziges (und grundsätzlich legitimes) Ziel es ist zu wachsen und Profit für die Anteilseigner zu generieren, vergleichst du nicht nur Äpfel mit Birnen sondern deutest zugleich an, dass du dich noch nie ernsthaft mit allgemeinen Strukturen im Sport abseits der Teilnahme an kommerziellen Events beschäftigt hast.
viel öfter starte ich aber bei nicht oder anders gebrandeten Rennen, gerade um diese zu unterstützen, aber eben auch weil das einfach Spaß macht: in diesem Jahr Buschhütten, Forst, kommende Woche Ingolstadt, danach Düsseldorf, Niedernberg usw.: da schlägt das wahre Herz des Triathlon und es laufen auch nicht so viele M-Dot-tätowierte Gockel rum, dennen die Strahlkraft einer Marke wichtiger ist als der echte Sport, die wahre Faszination Triathlon, die man nämlich auch als Athlet spüren kann, wenn das Startgeld zweistellig ist und man mit 400 statt 2000 Athleten zusammen an der Startlinie steht!
DANKE!!!!
:Blumen:
Mavicomp
09.06.2015, 10:43
Hierzu habe ich auch noch etwas off-topic: Als Michi Raelert bei facebook ankündigte, in Linz zu starten, kamen direkt Kommentare, warum er denn nicht bei einem Ironman 70.3 wie Kraichgau starten und sich mit Kienle und Boecherer messen wolle. :(
Da habe ich mich auch gefragt, was mit den Leuten eigentlich los ist. Da machen in Linz Leute einen sehr sehr tollen Job und dann meldet sich kurzfristig ein sehr starker Profi als Starter und dann hinterfragen Leute auch noch, weshalb er denn bei so einem Rennen starten würde...:confused: Da war ich kurz vor dem Platzen....
pk-zurich
09.06.2015, 10:52
Da muss ich dir widersprechen: Doch, gerade du unterstützst das M-Dot-Monopol. Und natürlich bist du nicht allein; will heißen ich meine das nicht persönlich. Schau dir aber mal deinen Rennkalender an: von vier geplanten Triathlons finden drei unter dem M-Dot-Logo statt und für zwei davon fliegst du sogar extra ins Ausland. In Mallorca gibt es auch ein Challenge-Rennen (Paguera) und natürlich diverse Rennen unabhängiger Veranstalter. Auch in der Schweiz gibt es einen exzellent gefüllten Rennkalender mit top organisiserten Rennen abseits des Mainstreams.
Ich starte auch bei (ausgesuchten) WTC-Rennen (dieses Jahr in Kona, letztes Jahr in Wales; viel öfter starte ich aber bei nicht oder anders gebrandeten Rennen, gerade um diese zu unterstützen, aber eben auch weil das einfach Spaß macht: in diesem Jahr Buschhütten, Forst, kommende Woche Ingolstadt, danach Düsseldorf, Niedernberg usw.: da schlägt das wahre Herz des Triathlon und es laufen auch nicht so viele M-Dot-tätowierte Gockel rum, dennen die Strahlkraft einer Marke wichtiger ist als der echte Sport, die wahre Faszination Triathlon, die man nämlich auch als Athlet spüren kann, wenn das Startgeld zweistellig ist und man mit 400 statt 2000 Athleten zusammen an der Startlinie steht!
Naja, das mein Rennkalender nicht vollständig ist steht ja drunter. In diesem Jahr sind die Hauptrennen eben IM. So what, in den letzten Jahren waren immer auch Challenge Rennen dabei.
Aber, was Du so nicht sehen kannst - bin ich vor 2 Wochen am Wolfgangsee (einem sehr coolen kleinen lokalen Event) gestartet, werde in Sempach am Start sein und wahrscheinlich kommen noch ein paar lokale spontan dazu.
Von daher lieber Hafu, liegst Du mit Deiner Aussage ich würde das Monopol unterstützen, ziemlich daneben. Nochmal - ich starte bei den Rennen wo ich Lust drauf habe, wie es in meinen Zeit/Urlaubsplan passt usw usw usw. Viele Faktoren die zusammen kommen.
By the way - ein ganz wichtiger Faktor, welcher zum Beispiel in diesem Jahr entscheidend für IM (als Saisonhighlights) gespielt hat, ist die Möglichkeit Rennen umbuchen zu können. Mein Rennkalender hat sich über Herbst und Winter mehrfach verändert, aus verschiedensten Gründen. Diese Möglichkeit habe ich zum Beispiel im Hause Challenge nicht.
Verträge sind einzuhalten. Von mir aus kann Seine Hoheit Scheich Nasser bin Hamad Verträge machen, mit wem er will. Ob er das mit den Ironman- oder Challenge-Leuten macht, ist sein Bier. Diese Verträge sind aber dann einzuhalten, und zwar ohne halbschlaue Winkelzüge.
Dass er nun, wie es scheint, versucht, die Challenge-Leute über’s Ohr zu hauen, ist unanständig, schlechter Stil und letztlich auch rechtswidrig. Meinen Applaus bekommt er dafür nicht, unabhängig von bestehenden Sympathien zugunsten von Challenge oder Ironman.
Respekt und Sympathie sind etwas, dass man sich auch als Scheich nicht kaufen kann, sondern verdienen muss.
Grüße,
Arne
Inhaltlich gebe ich Dir voll recht, aber so ticken die Jungs in Middle East leider nicht - eher so wie "was kostet die Welt"...
Z.B. siehe Fußball WM in Qatar :(
Und wenn ein Scheich sich einen Ironman Triathlon kaufen will, dann schert er sich nicht um Verträge - die Abfindung handeln dann die Anwälte aus. (Oder wenn er sich ein Triathlon Team "halten" will...)
Und noch eine Sache - das zweite Challenge Rennen in Oman findet ja nicht statt - ggf. war das auch ein Grund für den Break mit der Challenge...
Erik
Mavicomp
09.06.2015, 11:00
Hier der Kontor der Challenge Serie:
"challengebahrain: It was the ground-breaking event of 2014 and now we're excited to announce Challenge Bahrain will take place on 20 November 2015 as the world's first half distance NIGHT TRIATHLON! Challenge Bahrain will also double as the Grand Final of the prestigious Nasser bin Hamad Triple Crown. Entries open on 11 June with an early bird special at www.challenge-bahrain.com.
#Challengebahrain #triathlon #challengefamily #bahrain"
pk-zurich
09.06.2015, 11:01
... mavicomp war schneller. Aber es scheint ja noch Optionen zu geben dass sich die Rennen unterscheiden.
longtrousers
09.06.2015, 11:11
Wenn du jetzt einen Verband mit einer private equity-Gesellschaft wie der Ironman-Corporation zu vergleichen versuchst, deren einziges (und grundsätzlich legitimes) Ziel es ist zu wachsen und Profit für die Anteilseigner zu generieren, vergleichst du nicht nur Äpfel mit Birnen sondern deutest zugleich an, dass du dich noch nie ernsthaft mit allgemeinen Strukturen im Sport abseits der Teilnahme an kommerziellen Events beschäftigt hast.
Ich versuche grade, mich damit ernsthaft zu beschäftigen. Und wichtig ist in diesem Fall festzustellen, dass Äpfel und Birnen beide Obst sind.
pk-zurich
09.06.2015, 11:22
... im übrigen, sind die Termine für die Rennen nicht mehr die Gleichen:
IM70.3 Bahrain 05.12.2015
Challenge Bahrain 20.11.2015
Wird sich zeigen, ob 2 Rennen überleben können und Zuspruch finden.
Mavicomp
09.06.2015, 11:37
... im übrigen, sind die Termine für die Rennen nicht mehr die Gleichen:
IM70.3 Bahrain 05.12.2015
Challenge Bahrain 20.11.2015
Wird sich zeigen, ob 2 Rennen überleben können und Zuspruch finden.
Geschickter Zug von Challenge auch im Hinblick auf die startenden Profis. Die müssen sich ja nach Kona noch fit halten, um an den großen Geldtopf zu kommen. Und nun hat man auch noch einen früheren Termin, der neben der Kohle für die Challenge anstatt Ironman spricht. Und zwei Wochen früher in die Winterpause sollte man nicht unterschätzen.
pk-zurich
09.06.2015, 11:57
Geschickter Zug von Challenge auch im Hinblick auf die startenden Profis. Die müssen sich ja nach Kona noch fit halten, um an den großen Geldtopf zu kommen. Und nun hat man auch noch einen früheren Termin, der neben der Kohle für die Challenge anstatt Ironman spricht. Und zwei Wochen früher in die Winterpause sollte man nicht unterschätzen.
... die einen wollen den Geldtopf und die die diesen nicht bekommen bleiben gleich da und holen sich ein paar WM Quali Punkte. Somit sind doch beide Veranstalter happy. Ansonsten läuft ja zu der Jahreszeit eh nicht viel.
Geschickter Zug von Challenge auch im Hinblick auf die startenden Profis. Die müssen sich ja nach Kona noch fit halten, um an den großen Geldtopf zu kommen.
Es haben nur noch zwei Athleten die Chance auf den "großen Geldtopf". Bei den Damen ist dies Daniele Ryf und bei den Herren Bozzone.
Den anderen wird "der große Geldtopf" für die Triple Crown ziemlich egal sein
Road_Runner
09.06.2015, 13:03
Wir legen zusammen, machen eine Crowdfundingaktion, sammeln 500 Mio ein und kaufen Ironman. Dann machen wir alles besser :Blumen: :Huhu:
:confused:
Mit dem Ironman Kopenhagen, Ironman Barcelona, Ironman Mallorca, Ironman 70.3 Kraichgau, Ironman 70.3 Bahrein und Ironman 70.3 Dubai sind keine neuen Rennen entstanden, sondern es wurden Rennen/ Rennveranstalter übernommen, das Branding geändert und das Startgeld (z.T. gravierend) angehoben.
Ironman strebt nach einem de-facto-Monopol, das ist aus Unternehmenssicht verständlich, aber man muss dieses Ziel nicht auch noch unterstützen und begrüßen, wie du es offensichtlich tust.
Ein Monopol ist gut für das Untenehmen, dass es inne hat, aber grottenschlecht für den Verbraucher: das sind wir Athleten. Bei Monopolen sind die Preise viel zu hoch, weil sie nicht mehr im Wettbewerb verschiedener Anbieter ermittelt werden und die Qualität (in diesem FAll der VEranstaltungen) leidet auch.
Bin da ganz bei Hafu. :Blumen:
Das drehen an der Qualitätsspirale bei IM ist doch schon geraume Zeit zu spüren...denn nur steigende Starterzahlen und niedrigere Ausgaben generieren mehr Geld, unabhängig davon, dass man weiterhin probieren wird höhere Sponsorengelder auszuhandeln.
carvinghugo
09.06.2015, 20:43
Und das zeigt doch ganz klar dass die Marke Ironman mehr zieht als Challenge (ausserhalb von Roth). Ausser Roth ist kein Rennen schnell ausgebucht.
Da gebe ich dir recht. Mit Ironman lässt sich ja auch besser angeben.
Und der Einfachheit halber lässt man das "Half" oder "70.3" gleich mal weg. Ist ja auch umständlich den Unterschied noch zu erklären.
Wenn man die Medien verfolgt liest man auch häufig vom IRONMAN Kraichgau.
Ich finde es schade, dass es vielen nur wichtig ist sich mit dem Label zu schmücken.
Kampfzwerg
09.06.2015, 21:12
Ich versteh hier die hitzigen Diskussionen nicht so ganz.
Genau jetzt haben doch die Athleten DIE Chance mit den Füßen abzustimmen. Zwei Rennen zu fast der gleichen Zeit auf nahezu identischen Strecken. Was will man als Kunde mehr?
Wenn sich 90% für das Challenge Rennen entscheiden, dann wird es den Ironman im Jahr drauf mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr geben.
Ob es soweit kommt wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln, da die Rennen der Challenge-Serie ausserhalb Deutschlands eigentlich nicht viel mehr sind als andere ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen, eben nur um einiges teurer.
Just my 2 Cents
:Huhu:
Klugschnacker
09.06.2015, 21:40
... da die Rennen der Challenge-Serie ausserhalb Deutschlands eigentlich nicht viel mehr sind als andere ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen, eben nur um einiges teurer.
Zumindest für die Challenge Barcelona gilt das nicht. Das war ein gut organisiertes Rennen mit tollem Eventcharakter. Nach der Übernahme durch Ironman ist es ein Event geblieben, aber der sportliche Wert ist durch die übervollen Strecken äußerst zweifelhaft.
http://3.bp.blogspot.com/-iH6sjm2NB54/VDIw6OqiAbI/AAAAAAAAZIw/MRjMO9MoV6A/s1600/drafting-ironman-barcelona-sergi-sierra.jpg
Ironman Mallorca ist nicht besser. Die Bilder haben wir ja alle gesehen.
Mal ganz ehrlich, wenn Challenge es nicht schafft ein Geschäftsmodell zu entwickeln, welches sicher stellt das sie ihre Rennen behalten, dann sind sie aus betriebswirtschaftlicher Sicht einfach unfähig.
Ohne Challenge verteidigen zu wollen: Ironman waere ohne Kona nix. Das hat mit "betriebswirtschaftlicher Faehigkeit" rein gar nichts zu tun.
Dass er nun, wie es scheint, versucht, die Challenge-Leute über’s Ohr zu hauen, ist unanständig, schlechter Stil und letztlich auch rechtswidrig.
Nicht zwingend "rechtswidrig", aber das spielt ueberhaupt keine Rolle, denn "schlechter Stil" allein ist das entscheidende Kriterium. Richtig!
Wenn du jetzt einen Verband mit einer private equity-Gesellschaft wie der Ironman-Corporation zu vergleichen versuchst,
Am Rande: WTC ist keine Private Equity Gesellschaft, sondern im Besitz einer solchen.
FLOW RIDER
09.06.2015, 22:10
Man kann auch privat für sich auf einer selbst ausgesuchten Strecke eine ganz persönliche Langdistanz machen. Für sich ganz alleine. Kostet NULL Cent.
Aber anscheinend sucht doch fast jeder immer noch einen Event! Und dann wird danach trotzdem fleißig rumgemeckert wegen Preis, Teilnehmerzahl, Drafting etc. Als ob man nicht im Vorfeld genau wüsste was auf einen zukommen wird?!
Ich glaube, dass die Zukunft naturverbundene Kleinveranstaltungen sein werden, nicht unbedingt auf der klassischen Langdistanzstrecke. Lang: ja, Hart: ja. Es werden Orte sein, wo das Naturerlebnis im Vordergrund stehen wird ohne kreischende Supporter und gefühlten 1.000.000 Schwämmen und 1.000.000 Bechern auf der Laufstrecke.
Das Bier daheim schmeckt besser als in der Kneipe!
Oder?
FLOW RIDER
09.06.2015, 22:20
Ja, in der Kneipe gibt es nur Schlägereien.
Die wuerden mir daheim fehlen. Salz in der Suppe!
Alteisen
10.06.2015, 06:18
Man kann auch privat für sich auf einer selbst ausgesuchten Strecke eine ganz persönliche Langdistanz machen. Für sich ganz alleine. Kostet NULL Cent.
Aber anscheinend sucht doch fast jeder immer noch einen Event! Und dann wird danach trotzdem fleißig rumgemeckert wegen Preis, Teilnehmerzahl, Drafting etc. Als ob man nicht im Vorfeld genau wüsste was auf einen zukommen wird?!
Ich glaube, dass die Zukunft naturverbundene Kleinveranstaltungen sein werden, nicht unbedingt auf der klassischen Langdistanzstrecke. Lang: ja, Hart: ja. Es werden Orte sein, wo das Naturerlebnis im Vordergrund stehen wird ohne kreischende Supporter und gefühlten 1.000.000 Schwämmen und 1.000.000 Bechern auf der Laufstrecke.
Ich glaube, mit dieser Annahme liegst Du richtig daneben. Wenn ich ohne Zuschauer 3 Sportarten machen will, warum soll ich mich ins Auto setzen und Sonntags morgens um 8 Uhr in der Pampa an den Start gehen.
Der Maßstab einer guten Veranstaltung ist ja oft das Zielbuffet. Für das Startgeld kann ich fürstlich im Restaurant essen gehen. Da serviert man es mir sogar.
pk-zurich
10.06.2015, 07:53
Ohne Challenge verteidigen zu wollen: Ironman waere ohne Kona nix. Das hat mit "betriebswirtschaftlicher Faehigkeit" rein gar nichts zu tun.
Da bin ich ganz bei Dir. Die betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten bezogen sich auch nur auf den Status quo der beiden aktuellen Geschäftsmodelle. Klar, ohne Kona wär Ironman nix aber auch ohne Ironman (Geschichte...) wär der Challenge Roth null komma gar nix! Das vergessen viele immer wieder.
pk-zurich
10.06.2015, 08:00
Ich glaube, mit dieser Annahme liegst Du richtig daneben. Wenn ich ohne Zuschauer 3 Sportarten machen will, warum soll ich mich ins Auto setzen und Sonntags morgens um 8 Uhr in der Pampa an den Start gehen.
Der Maßstab einer guten Veranstaltung ist ja oft das Zielbuffet. Für das Startgeld kann ich fürstlich im Restaurant essen gehen. Da serviert man es mir sogar.
Ich denke das Gesamtpaket (Event, Zielbuffet, Location, andere Orte, Reisen, internationale Startfelder, usw usw) ist das was die meissten suchen. Ein ganzes Jahr Training um sich auf eine Langdistanz als Saisonhighlight vorzubereiten um dies dann irgendwo im nirgendwo zu machen? Ich denke da gibt es ganz wenige die das wollen, auch von den Eventkritikern hier im Forum (auch die trifft man dann ja regelmässig bei den grossen Events).
pk-zurich
10.06.2015, 08:10
Zumindest für die Challenge Barcelona gilt das nicht. Das war ein gut organisiertes Rennen mit tollem Eventcharakter. Nach der Übernahme durch Ironman ist es ein Event geblieben, aber der sportliche Wert ist durch die übervollen Strecken äußerst zweifelhaft.
http://3.bp.blogspot.com/-iH6sjm2NB54/VDIw6OqiAbI/AAAAAAAAZIw/MRjMO9MoV6A/s1600/drafting-ironman-barcelona-sergi-sierra.jpg
Ironman Mallorca ist nicht besser. Die Bilder haben wir ja alle gesehen.
Arne, man liest bei Dir immer wieder die Kritik an IM raus, wobei ich Dich bis zu einem gewissen Punkt verstehen kann. Allerdings müsste man doch gerechterweise die kritisieren, die solche Übernahmen erst ermöglichen. Nicht Challenge oder Ironman sondern die lokalen Rennveranstalter, welche die Challenge Rennen oder andere no-names ausrichten. Siehe Kopenhagen, Kraichgau, Barcelona, Cairns (glaube ich), Danzig uvm. Wenn diese beim kleinsten Winken mit einem mittelgrossen Scheck schwach werden ist das doch auch ganz klar "schlechter Stil" in Sachen Brand-hopping. Aber, betriebswirtschaftlich wahrscheinlich erklärbar. Ironman nutzt die Schwäche einfach gnadenlos aus.
Nochmal, ich finde das hin- und hergewechsel, Übernahmen, Wettbieten, monopolisieren usw auch nicht toll, aber sie machen alle ihr Business. Wir Athleten entscheiden am Ende was wir wollen. Und Mallorca schau ich mir im September an, ob IM dazu gelernt hat und auf die Athleten gehört hat oder eben nicht. We will see.
harryhirsch77
10.06.2015, 08:13
Wir legen zusammen, machen eine Crowdfundingaktion, sammeln 500 Mio ein und kaufen Ironman. Dann machen wir alles besser :Blumen: :Huhu:
Da biste aber spaet dran und musst dich wahrscheinlich jetzt n 'zug' setzen.....
Na, wer kann mit der nebuloesen botschaft etwas anfangen? :Huhu:
Wenn das eintritt was ich die spatzen von den daechern pfeifen wird ironman blad wieder etwas mehr 'geerdet' und hat marken polish als ziel, nicht zwingend expansion.
harryhirsch77
10.06.2015, 08:15
Am Rande: WTC ist keine Private Equity Gesellschaft, sondern im Besitz einer solchen.
Zeitspiel...
Klugschnacker
10.06.2015, 08:26
Wenn ich ins Fußballstadion gehe, will ich dort nicht alleine sein, sondern die Stimmung mit vielen Gleichgesinnten genießen. Wenn es aber so viele sind, dass ich das Spielfeld nicht mehr sehen kann, wird’s affig.
Ebenso verhält es sich mit den Triathlonevents. Zuschauer und ein lebhaftes Rennen mit vielen Mitstreitern finde ich gut. Wenn es jedoch zu voll wird, kippt die Angelegenheit ins Alberne. Wozu quetsche ich auf der Laufstrecke das Letzte aus mir heraus, wenn ich an den Verpflegungstischen anhalten muss, da dort 30 andere Sportler stehend aus ihren Bechern trinken? Wozu schwitze ich unter meinem Aerohelm, wenn ich riesige Pulks mangels Straßenbreite nicht überholen kann? Was soll ich auf der Siegerehrung, wenn dort die Lutscher vom Vortag den Applaus der fairen Sportler entgegennehmen?
Kurz: Große Events sind gut, aber sie müssen stets fairen Sport ermöglichen. Sonst macht man sich als Wettkämpfer zum Deppen.
Grüße,
Arne
Kurz: Große Events sind gut, aber sie müssen stets fairen Sport ermöglichen. Sonst macht man sich als Wettkämpfer zum Deppen.
Allerdings. Bist Du da mittlerweile selbst konsequent?
pk-zurich
10.06.2015, 08:48
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Deshalb schrieb ich ja, ich geb Mallorca im September eine Chance (ich habe letztes Jahr nur online erlebt) und werde sehen ob sie ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Aber wie kommen wir jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema - Wüstentriathlon???
Irgendwer Bock auf nen Triathlon bei Nacht im beschaulichen Bahrain? Oder doch lieber bei Tag? Oder beide Rennen. Im Facebook war ein Post von einem englischen Profi, sie sollen doch die Rennen in Dubai recht zeitnah an die Bahrain Rennen legen, damit er alle 4 machen kann.
Wenn ich ins Fußballstadion gehe, will ich dort nicht alleine sein, sondern die Stimmung mit vielen Gleichgesinnten genießen. Wenn es aber so viele sind, dass ich das Spielfeld nicht mehr sehen kann, wird’s affig.
Ebenso verhält es sich mit den Triathlonevents. Zuschauer und ein lebhaftes Rennen mit vielen Mitstreitern finde ich gut. Wenn es jedoch zu voll wird, kippt die Angelegenheit ins Alberne. Wozu quetsche ich auf der Laufstrecke das Letzte aus mir heraus, wenn ich an den Verpflegungstischen anhalten muss, da dort 30 andere Sportler stehend aus ihren Bechern trinken? Wozu schwitze ich unter meinem Aerohelm, wenn ich riesige Pulks mangels Straßenbreite nicht überholen kann? Was soll ich auf der Siegerehrung, wenn dort die Lutscher vom Vortag den Applaus der fairen Sportler entgegennehmen?
Kurz: Große Events sind gut, aber sie müssen stets fairen Sport ermöglichen. Sonst macht man sich als Wettkämpfer zum Deppen.
Grüße,
Arne
Schön formuliert!:Blumen:
Mal wieder auf den Punkt gebracht, Flachy :Prost:.
Vermutlich werden sie der Challenge-Family alle Extremitäten und Organe rausreißen können, aber das einzige (kleine fränggische Dorf), was sie WIRKLICH wollen, werden sie nicht (lebendig) kriegen ;).
:bussi:
Schöner hättest Du es nicht sagen können.
Na, wer kann mit der nebuloesen botschaft etwas anfangen? :Huhu:
So nebulös ist das ja nun nicht... ;)
Wenn das eintritt was ich die spatzen von den daechern pfeifen wird ironman blad wieder etwas mehr 'geerdet' und hat marken polish als ziel, nicht zwingend expansion.
Gewinnsteigerungen dürfen aber trotzdem sein, würde ich annehmen.
... ich geb Mallorca im September eine Chance (ich habe letztes Jahr nur online erlebt) und werde sehen ob sie ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Und solange es genügend Athleten gibt, die so denken, besteht kein Handlungsbedarf. Der wäre erst gegeben, wenn relevante Mengen eben NICHT starten, bis die Hausaufgaben sichtbar erledigt wurden.
Da biste aber spaet dran und musst dich wahrscheinlich jetzt n 'zug' setzen.....
Na, wer kann mit der nebuloesen botschaft etwas anfangen? :Huhu:
Wenn das eintritt was ich die spatzen von den daechern pfeifen wird ironman blad wieder etwas mehr 'geerdet' und hat marken polish als ziel, nicht zwingend expansion.
Pfeifende Spatzen machen aber noch keinen Käufer, oder gibt es da Neues?
Sorry Leute, war kurz offline wegen was dringendem, mußte nämlich erstmal richtig reihern und warum soll's Euch besser gehen als mir:
His Highness Shaikh Nasser to race Ironman Cairns
The “Prince of Sport”, whose vision of a better health and future for Bahrainis through endurance sport ...
Wir hatten ja früher in der Zone nüscht - außer Personenkult um diverse Betonköpfe - und wenn ich jetzt diesen schwülstigen Scheiss um/über den Ölprinzen in diversen Medien lese, wird mir speiübel (Quelle hier: http://lavamagazine.com/his-highness-shaikh-nasser-to-race-ironman-cairns/).
Sindse also leider doch nicht nach '89 alle ausgestorben, die ganzen Arschkriecher, von denen einige jetzt sicher davon träumen, das der sportive Wüstensohn aus Jux und "Commitment to the true sport" die Serie nächstes Jahr dann gleich gegen ein paar Dutzend seiner momentan auf den Weltmeeren rumdümpelnden Öltanker eintauscht - bekommt der Lifestyle-M-Dot-Slogan gleich eine weitere Bedeutung - Anything is possible!
tridinski
10.06.2015, 10:45
Pfeifende Spatzen machen aber noch keinen Käufer, oder gibt es da Neues?
selbst wenn es einen Käufer gibt heisst das doch nur:
- der aktuelle Eigentümer hat seinen finanziellen Schnitt gemacht und steigt aus, realisiert seinen Gewinn
- der neue Investor: will seinen Schnitt noch machen, wird wohl ebenfalls auf finanziellen Gewinn aussein und nicht auf anthroposophischer Seite seinen Schwerpunkt legen bzw. den fairen, echten, windschattenfreien etc. Triathlon über $$$ stellen.
Was sollte sich durch einen Eigentümerwechsel groß ändern?
christhegerman
10.06.2015, 10:46
Sorry Leute, war kurz offline wegen was dringendem, mußte nämlich erstmal richtig reihern und warum soll's Euch besser gehen als mir:
His Highness Shaikh Nasser to race Ironman Cairns
The “Prince of Sport”, whose vision of a better health and future for Bahrainis through endurance sport ...
Wir hatten ja früher in der Zone nüscht - außer Personenkult um diverse Betonköpfe - und wenn ich jetzt diesen schwülstigen Scheiss um/über den Ölprinzen in diversen Medien lese, wird mir speiübel (Quelle hier: http://lavamagazine.com/his-highness-shaikh-nasser-to-race-ironman-cairns/).
Sindse also leider doch nicht nach '89 alle ausgestorben, die ganzen Arschkriecher, von denen einige jetzt sicher davon träumen, das der sportive Wüstensohn aus Jux und "Commitment to the true sport" die Serie nächstes Jahr dann gleich gegen ein paar Dutzend seiner momentan auf den Weltmeeren rumdümpelnden Öltanker eintauscht - bekommt der Lifestyle-M-Dot-Slogan gleich eine weitere Bedeutung - Anything is possible!
wollte der Scheich nicht zuerst in Roth starten?
harryhirsch77
10.06.2015, 11:02
Ich denke dass wir in Kona die news hoeren werden.
Man ist kurz vor 'pen to paper'.
Ob der Name der treibenden Kraft dann in der aktuellen Fussball Debatte eher schadet oder als ironisches Schmankerl gewertet werden kann weiss ich auch nicht.
tandem65
10.06.2015, 11:26
Ohne Challenge verteidigen zu wollen: Ironman waere ohne Kona nix. Das hat mit "betriebswirtschaftlicher Faehigkeit" rein gar nichts zu tun.
:Blumen: Mit Kona wäre auch ein Label Challenge sehr wahrscheinlich in der Lage entsprechende "betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten" zeigen.
Danke mal wieder für die prägnante Darstellung.
... ich hoffe stark, dass Scheich Dukatenscheisser in zwei, drei Jahren dann auch die Langdistanz schafft und der Ölprinz dann dort die Puppen für eine echte Langstrecke tanzen lässt - und dann wird's interessant!
Sindse also leider doch nicht nach '89 alle ausgestorben, die ganzen Arschkriecher, von denen einige jetzt sicher davon träumen, das der sportive Wüstensohn aus Jux und "Commitment to the true sport" die Serie nächstes Jahr dann gleich gegen ein paar Dutzend seiner momentan auf den Weltmeeren rumdümpelnden Öltanker eintauscht - bekommt der Lifestyle-M-Dot-Slogan gleich eine weitere Bedeutung - Anything is possible!
Immer noch interessant...? ;)
wollte der Scheich nicht zuerst in Roth starten?
Ja, wollte er. Kann man sich zumindest übertriebene Sicherheitsmaßnahmen hierzulande sparen...
Sorry Leute, war kurz offline wegen was dringendem, mußte nämlich erstmal richtig reihern und warum soll's Euch besser gehen als mir:
His Highness Shaikh Nasser to race Ironman Cairns
The “Prince of Sport”, whose vision of a better health and future for Bahrainis through endurance sport ...
....
ich kann dich verstehen, Flachy! Hoffentlich geht es dir bald wieder besser; mir wird auch gerade ein wenig übel:
was für ein abstoßender, speichelleckender Scheckbuchjournalismus im Lava-Magazin!:( :Maso: :Nee:
Was erhofft man sich als Sportjournalist, wenn man solche Texte verfasst? Dass Scheich Nasser doppelseitige Anzeigen für die bevorstehenden Wettkämpfe in Bahrein schaltet? Oder geht es darum, den nächsten Flug für die "Hof-Berichterstattung" vom IM70.3 in Bahrein nebst 5-Sterne-Hotelaufenthalt für das Redaktionsteam klar zu machen?
ich kann dich verstehen, Flachy! Hoffentlich geht es dir bald wieder besser; mir wird auch gerade ein wenig übel:
was für ein abstoßender, speichelleckender Scheckbuchjournalismus im Lava-Magazin!:( :Maso: :Nee:
Was erhofft man sich als Sportjournalist, wenn man solche Texte verfasst? Dass Scheich Nasser doppelseitige Anzeigen für die bevorstehenden Wettkämpfe in Bahrein schaltet? Oder geht es darum, den nächsten Flug für die "Hof-Berichterstattung" vom IM70.3 in Bahrein nebst 5-Sterne-Hotelaufenthalt für das Redaktionsteam klar zu machen?
ja, so ist es wohl
Mavicomp
10.06.2015, 12:11
ich kann dich verstehen, Flachy! Hoffentlich geht es dir bald wieder besser; mir wird auch gerade ein wenig übel:
was für ein abstoßender, speichelleckender Scheckbuchjournalismus im Lava-Magazin!:( :Maso: :Nee:
Was erhofft man sich als Sportjournalist, wenn man solche Texte verfasst? Dass Scheich Nasser doppelseitige Anzeigen für die bevorstehenden Wettkämpfe in Bahrein schaltet? Oder geht es darum, den nächsten Flug für die "Hof-Berichterstattung" vom IM70.3 in Bahrein nebst 5-Sterne-Hotelaufenthalt für das Redaktionsteam klar zu machen?
Was soll man von einem Magazin erwarten, das vor ein paar Monaten noch als Titelstory die Rückkehr von Lance Armstrong zum Triathlon gefordert hat..... :(
dickermichel
10.06.2015, 12:27
(Quelle hier: http://lavamagazine.com/his-highness-shaikh-nasser-to-race-ironman-cairns/).
"Page Not Found
The page you are looking for might have been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable."
Artikel ist wech.
Klugschnacker
10.06.2015, 12:29
"Page Not Found
The page you are looking for might have been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable."
Artikel ist wech.
Vermutlich musst Du nur die abschließende Klammer in der URL entfernen.
:Blumen:
dickermichel
10.06.2015, 12:40
Vermutlich musst Du nur die abschließende Klammer in der URL entfernen.
:Blumen:
:Maso:
Hmpfff...
was für ein abstoßender, speichelleckender Scheckbuchjournalismus im Lava-Magazin!:( :Maso: :Nee:
Was erhofft man sich als Sportjournalist, wenn man solche Texte verfasst? Dass Scheich Nasser doppelseitige Anzeigen für die bevorstehenden Wettkämpfe in Bahrein schaltet? Oder geht es darum, den nächsten Flug für die "Hof-Berichterstattung" vom IM70.3 in Bahrein nebst 5-Sterne-Hotelaufenthalt für das Redaktionsteam klar zu machen?
Das war kein selbst verfasster Text eines Sportjournalists, dass war eine Presseaussendung - die wir auch erhalten haben.
KalleMalle
10.06.2015, 13:31
[...]
Genau jetzt haben doch die Athleten DIE Chance mit den Füßen abzustimmen.[...]
Das machen die Athleten doch schon seit Jahren.
Das Ergebnis ist, daß z.B. Moritzburg, Ostseeman, Köln und Podersdorf – um nur mal die LDs zu nennen, die mir auf die Schnelle einfallen – noch offen sind. Moritzburg wäre übrigens nächsten Sonntag und nicht nur LD sondern auch MD käme man noch rein.
Ebenfalls am nächsten Sonntag sind z.B. die MDs Moret und Maxdorf (80.-/96.- € mit/ohne Startpass). Beide noch offen. Wem das zu früh ist, der kann sich für Immenstadt (Slogan: „Kult seit 1983“) oder Malterdingen anmelden.
Bei allen diesen Veranstaltungen ist das Startgeld teils um mehr als die Hälfte niedriger und – was man so hört – die Orga auf einem ausreichend hohen Niveau, so daß man die Wettkämpfe guten Gewissens weiterempfehlen kann.
Trotz amtlich verbürgter Sympathie für Challenge fände ich es klasse, wenn hier im Forum etwas mehr Raum wäre für schöne Wettkämpfe, die es außerhalb der großen Labels noch so gibt.
Trotz amtlich verbürgter Sympathie für Challenge fände ich es klasse, wenn hier im Forum etwas mehr Raum wäre für schöne Wettkämpfe, die es außerhalb der großen Labels noch so gibt.
PLUS EINS!!!
Moritzburg wundert mich, das war in früheren Jahren anders.
TriBlade
10.06.2015, 13:37
Das machen die Athleten doch schon seit Jahren.
Das Ergebnis ist, daß z.B. Moritzburg, Ostseeman, Köln und Podersdorf – um nur mal die LDs zu nennen, die mir auf die Schnelle einfallen – noch offen sind. Moritzburg wäre übrigens nächsten Sonntag und nicht nur LD sondern auch MD käme man noch rein.
Ebenfalls am nächsten Sonntag sind z.B. die MDs Moret und Maxdorf (80.-/96.- € mit/ohne Startpass). Beide noch offen. Wem das zu früh ist, der kann sich für Immenstadt (Slogan: „Kult seit 1983“) oder Malterdingen anmelden.
Bei allen diesen Veranstaltungen ist das Startgeld teils um mehr als die Hälfte niedriger und – was man so hört – die Orga auf einem ausreichend hohen Niveau, so daß man die Wettkämpfe guten Gewissens weiterempfehlen kann.
Trotz amtlich verbürgter Sympathie für Challenge fände ich es klasse, wenn hier im Forum etwas mehr Raum wäre für schöne Wettkämpfe, die es außerhalb der großen Labels noch so gibt.
+1 :Blumen: Mehr gibt es zu der Diskussion um M-Dot nicht zu sagen. Danke!
Matthias75
10.06.2015, 13:57
Das machen die Athleten doch schon seit Jahren.
Das Ergebnis ist, daß z.B. Moritzburg, Ostseeman, Köln und Podersdorf – um nur mal die LDs zu nennen, die mir auf die Schnelle einfallen – noch offen sind. Moritzburg wäre übrigens nächsten Sonntag und nicht nur LD sondern auch MD käme man noch rein.
Leider ist ja so, dass "Ironman" die paar Athleten, die sich von der Marke abwenden, locker verkraften kann ,weil genug nachkommen, die nur danach lechzen, sich endlich das M-Dot-Tattoo auf die Wade tätowieren zu lassen. Und für viele ist eben nicht Langdistanz = Ironman, sondern es gibt Ironman und andere Langdistanzen. Ich nehme mich da auch nicht raus. Am Anfang meiner "Karriere" wollte ich auch unbedingt das blöde Ironman-Finisher-T-Shirt und nicht irgendein Shirt aus Podersdorf, Kulmbach, Moritzburg etc.. Wenn Ironman draufsteht, wissen halt Bescheid. Mittlerweile sehe ich das aber auch anders. Aber es ist eben nicht so, das Ironman allein für die Distanz steht. Marathon hat vermutlich das glück, dass die Sportart "entwickelt" wurde, bevor das Markenrecht so groß wurde...
Ein weiterer Punkt ist, dass Ironman den "Lifestyle-Triathleten" natürlich viel Honig um den Bart schmiert, spricht, sie machen den Ironman möglichst bequem. Ich hab' 2013 z.b. auch erstmal blöd geschaut, als ich in Podersdorf das Rad eingecheckt hab' - ohne Kleiderbeutel - und in der Wechselzone kein Wechselzelt vorgefunden hab'. Helfer zum Neoausziehen, Klamotten anziehen, Rad abstellen, Eincremen etc. gab's auch nicht. Da muss man seine Sachen noch selbst am Rad positionieren, sich alleine umziehen, Das Rad wieder in den Halter stellen.... Ich fand es nach kurzem Nachdenken besser so, weil ich den Wettkampf wirklich alleine gemacht habe. Ich glaube aber, das sind einige nicht mehr gewohnt. Im Triathlon werden die Dienstleitungen als Selbstverständlich hingenommen und Wettkämpfe, die das nicht bieten, gemieden.
M.
Das war kein selbst verfasster Text eines Sportjournalists, dass war eine Presseaussendung - die wir auch erhalten haben.
Wie, und ihr habt den Text nicht auf Trinews.at veröffentlicht?
Da wird "his highness" "not amused" sein...:Huhu: ;)
War eigentlich jemand bei der Slot-Allocation für Zell am See nach dem 70.3 Mallorca dabei?
Ich hab zwar keine Ahnung, wieviel Plätze es regulär in der Ak25 gab, aber auch wenn der Scheich kein ganz langsamer ist, müssen um sich mit AK-Rang 13 zu qualifizieren schon einige ihren Slot abgelehnt haben. Hätte mich nur interessiert, ob die schnelleren Athleten freiwillig auf ihren Platz verzichtet haben, oder ein paar Scheine von der Entourage bekommen haben, damit der Rolldown weit genug runter geht...
Hätte mich nur interessiert, ob die schnelleren Athleten freiwillig auf ihren Platz verzichtet haben, oder ein paar Scheine von der Entourage bekommen haben, damit der Rolldown weit genug runter geht...
Ich haette mir das ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen lassen.
Aber: ist das nicht so oder so wie "Tschaeriti" kaeuflich?
longtrousers
10.06.2015, 14:45
Ich hab' 2013 z.b. auch erstmal blöd geschaut, als ich in Podersdorf das Rad eingecheckt hab' - ohne Kleiderbeutel - und in der Wechselzone kein Wechselzelt vorgefunden hab'. Helfer zum Neoausziehen, Klamotten anziehen, Rad abstellen, Eincremen etc. gab's auch nicht. Da muss man seine Sachen noch selbst am Rad positionieren, sich alleine umziehen, Das Rad wieder in den Halter stellen.... Ich fand es nach kurzem Nachdenken besser so, weil ich den Wettkampf wirklich alleine gemacht habe.
M.
Ich habe die Rot/blaue-Tütenwirtschaft der Ironmanrennen immer eher als lästig empfunden, und finde es viel besser, wenn alles beim Rad liegt (so wird es wieder sein in Ingolstadt am Sonntag, da freue ich mich schon drauf).
Ich weiss nicht warum die das bei Ironman so machen, wahrscheinlich weil sonnst die Wechselzone bei 2000 Startern zu gross sein würde.
Matthias75
10.06.2015, 15:21
Ich weiss nicht warum die das bei Ironman so machen, wahrscheinlich weil sonnst die Wechselzone bei 2000 Startern zu gross sein würde.
Das erste mal hab' ich das '99 in Roth gesehen, wo es wohl wegen den zwei Wechselzonen nicht anders ging. Roth hat wohl auch damit angefangen, ganze Helferscharen zu rekrutieren, um den Athleten in den Wechselzelten zu helfen. Sicher auch keine schlechte Idee. Ich habe aber die Vermutung, dass solche "Komfortleistungen" als Standard angesehen werden, auch bei Halbdistanzen oder kleineren Wettkämpfen, und viele Athleten genau deshalb solche Wettkämpfe suchen. Immerhin wird man da ja "besser" behandelt als beim Dorfwettkampf, wo man sich um alles selbst kümmern muss. Ist nicht mein Verständnis von Sport, wird aber bei vielen gut ankommen, die "einfach" einen Ironman finishen wollen ohne sich mehr als nötig einen Kopf um die ganze Organisation machen zu müssen. Und solange das so läuft, braucht sich die WTC keine Sorgen zu machen.
M.
longtrousers
10.06.2015, 16:18
Immerhin wird man da ja "besser" behandelt als beim Dorfwettkampf
Ein Service den ich wirklich super finde gibt es beim Ironman Schweden. Da kriegst du wenn du einläufst eine(n) persönlichen Betreuer(in), den/die sich wirklich um einen kümmert in der Finishingzone. Es war schon fast schwierig den/die wieder los zu werden.
Echt nett.
Matthias75
10.06.2015, 16:27
Ein Service den ich wirklich super finde gibt es beim Ironman Schweden. Da kriegst du wenn du einläufst eine(n) persönlichen Betreuer(in), den/die sich wirklich um einen kümmert in der Finishingzone. Es war schon fast schwierig den/die wieder los zu werden.
Echt nett.
Klar, super Service, den man natürlich auch bezahlt. Und wofür brauchst du den Betreuer?
M.
Klar, super Service, den man natürlich auch bezahlt. Und wofür brauchst du den Betreuer?
Entweder :-)(-: oder :bussi: oder :Prost: oder ...
:Cheese:
Chris....B
10.06.2015, 16:45
Ein Service den ich wirklich super finde gibt es beim Ironman Schweden. Da kriegst du wenn du einläufst eine(n) persönlichen Betreuer(in), den/die sich wirklich um einen kümmert in der Finishingzone. Es war schon fast schwierig den/die wieder los zu werden.
Echt nett.
Das ist in Frankfurt auch so - ich denke aber das Ironman (bei der Family weiss ich das nicht) ein wenig aus Selbstschutz macht - einfach Sicherstellen, dass jemand bei dir ist in dem Moment wo auf dem Wettkampfgelände umfällst:)
christhegerman
10.06.2015, 16:50
Der Scheich hat sich in einem Tri Forum dazu geäußert :
Hello friends. If you have any questions, please don't hesitate to ask. From what I read above, people are curious about Ironman's ambitions coming to the Middle East, specifically my country Bahrain. Being the President of Bahrain Triathlon Association, I'm in no position to allow anybody to monopolize the triathlon event market in my country. So I had to approve Ironman and give them the date of choice. I would have advised to choose another date had Challenge approached us officially to request that same date or any weekend close to it. Till this date, I don't have anything official from Challenge requesting a specific date. I know Challenge would want to do their race in our season, and the season runs from November till March, so plenty of weekends to choose from, and we will be of full support to them.
Since we have approved Ironman in addition to Challenge, we have to be fair and support both races in the best capabilities as we can. We will promote the events locally, we provide traffic approvals and logistical assistance, and we will attend them both as well. That said, we will support both equally, so from our perspective they won't be any different in quality from each other, however, we won't prevent Challenge or Ironman to bring in their private support to their events.
http://trstriathlon.com/TRSForum/discussion/739/ironman-does-it-again#latest
Morgen früh findet eines der wirklich interessanten Rennen des Jahres 2017 statt, der 70.3 Middle east (früher IM 70.3 Bahrain).
Für Gomez und Ryf geht es bei dem Rennen um eine Mio Preisgeld und entsprechend ernst dürften die beiden das Rennen nehmen.
Trotzdem könnte es für beide schwer werden, den Sieg einzufahren, denn beide bekommen es mit hochkarätiger Konkurrenz zu tun. Wenn Gomez und Ryf nicht schon beim Laufen mehrminütige Löcher aufreißen, werden die Rennen bis zum Schluss offen bleiben.
Bei den Männern hat Kristian Blummenfelt sein 70.3-Debüt angekündigt und bei den Frauen bekommt es Ryf mit Anne Haug zu tun, die vor zwei Monaten in Lanzarote das wohl stärkste Ironman 70.3-Debüt einer Kurzdistanzlerin seit Jahren hingelegt hat.
Mein Sohn, der sich in der ITU-Szene deutlich besser auskennt als ich, ist sich fast sicher, dass Blummenfelt von Gomez nicht zu schlagen sein wird. Ich bin mir da nicht so sicher, weil Gomez doch meistens liefert, wenn es drauf ankommt, aber spätestens morgen früh werden wir es genau wissen.
X S 1 C H T
24.11.2017, 12:44
Das könnte in der Tat ein spannendes Rennen werden. Blummenfelt ist wie ich finde auch ein sehr interessanter Athlet. Schon allein wegen der doch eher untypischen Statur aber sau stark!
So wie ich es sehe wird es, wie in den letzten Jahren, wieder einen Livestream geben.
Für Frühaufsteher :Huhu: 4:15h unserer Zeit ???
http://m.eu.ironman.com/triathlon/coverage/detail.aspx?race=bahrain70.3&year=2017
hier noch zwei Videos, leider miese Tonqualtät:
RYF https://www.tritime-magazin.de/2017/11/ryf-bahrain-bolzerstrecke/
HAUG https://www.tritime-magazin.de/2017/11/anne-haug-auf-der-mitteldistanz-fuehl-ich-mich-wohl/
Ich tippe auf Siege von Haug und Blumenfelt
hier noch zwei Videos, leider miese Tonqualtät:
RYF https://www.tritime-magazin.de/2017/11/ryf-bahrain-bolzerstrecke/
HAUG https://www.tritime-magazin.de/2017/11/anne-haug-auf-der-mitteldistanz-fuehl-ich-mich-wohl/
Ich tippe auf Siege von Haug und Blumenfelt
Ryf ist wirklich schwer einzuschätzen, weil man nicht weiß, wie sehr sie in Kona ans Limit gegangen ist. Gegenüber Charles wusste sie halt, dass sie bei einem engen Rennen hintenraus ihre (in den letzten beiden Jahren erarbeitete) Laufstärke ausspielen kann und so konnte sie sich in Kona die Taktik leisten, Lucy Charles lange vorne zu lassen und erst auf den letzten 40 Radkilometern aufzudrehen.
Gegen Haug wird das nicht funktionieren: wenn Ryf gegen diese nicht mit mindestens drei Minuten Vorsprung vom Fahrrad steigt (was aber durchaus möglich ist, denn Haug dürfte die Drückerstrecke in Bahrain nicht so liegen wie die Höhenmeter von Lanzarote), dann könnte Ryf wohl mal wieder ein 70.3-Rennen verlieren.
Wie gross ist die Hemmschwelle, einem Gomez oder einer Ryf den Sieg weg zu schnappen damit es für denjenigen keine Kiste zu holen gibt?
Das gibt eine Lose-Lose-Situation und hilft ausser Nasser bin Hamad niemandem...
Ich meine: Absprachen nicht ausgeschlossen.
Blummenfelt interessiert mich extrem. Mal schauen ob er für die längere Distanz auch so eine Power mitbringt. Gegen Gomez fehlt ihm vielleicht die MD Erfahrung, aber spannend ist es trotzdem.
Nach Jersey postete Blummenfelt zwei-drei Radfahrten mit weit über 200km und ich glaube eine war gar über 300. Vergleichen wir das mal mit Sanders, der sich für die MD mit 2h Fahrten begnügt und auch vor einer LD mittlerweile nicht mehr allzu oft mehr als 4h fährt.
TakeItEasy
24.11.2017, 14:34
Morgen früh findet eines der wirklich interessanten Rennen des Jahres 2017 statt, der 70.3 Middle east (früher IM 70.3 Bahrain).
Danke für den Hinweis. Das wird in der Tat interessant. Und dann ist noch F1 in Abu Dhabi... aber das interessiert hier wahrscheinlich die wenigsten ;)
Für Gomez und Ryf geht es bei dem Rennen um eine Mio Preisgeld und entsprechend ernst dürften die beiden das Rennen nehmen.
Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber: Dass es eine Mio. Preisgeld gibt, ist gar nicht offiziell kommuniziert. Die Öffentlichkeit weiß es nur von entsprechenden Tweets der Athleten. Ein wenig seltsam, oder? Ich mein, wenn man schon sowas sponsort, dann ist doch dazugehörige Publicity alles!
Ich meine: Absprachen nicht ausgeschlossen.
Meinst Du wirklich die sagen sich "Hey, wenn ich gewinnen darf, dann kriegst 50% meiner Million?" Oder umgekehrt: "Du weißt, dass ich Dir in die Suppe spucken kann. Aber ich lass Dich gewinnen, wenn Du mir 50% Deiner Siegprämie gibst"?
Wir werden es nie erfahren :Lachanfall:
Morgen früh findet eines der wirklich interessanten Rennen des Jahres 2017 statt, der 70.3 Middle east (früher IM 70.3 Bahrain).
.....................
das heisst schon noch "bahrain 70.3", aber in 2017 sind es halt die "middle east championships";
in 2018 finden am 2.2.2018 (ist freitag und nicht donnerstag) die middle east championships in dubai statt (rolling swimstart vom privatstrand des hotels im yachthafen, durch den yachthafen ins meer am betonsegel vom arabischen burschen vorbei, dann "hammer the bike" mit 200m Höhe auf 90km in die wüste und retour ohne heckmeck oder scheisshecken - dann volles rohr flach der Halbmarathon, und bei platz 5 in der ak oder besser gibt es wieder vom landkreis eine goldmedaille als sportlerin des jahres - die anderen tri's im Landkreis haben international nix geputzt, also muss ma mal wieder was tun.. - und frechheit siegt :) ).
Das ist doch mal das erwartete offene (und spannende Rennen). Zumindest bei den Männernm
Gomez mit sehr starkem Schwimmen. Aber jetzt dominiert Bozzone das Radfahren.
Und auch Blummenfelt hat sich deutlich von Gomez gelöst. Für Gomez scheint es mit der Million nichts zu werden.
Besser scheint es für Ryf auszusehen. Nachdem Holly Lawrence am Anfang des Radfahrens einen sehr starken Eindruck machte, dominiert nun Ryf deutlich das Rennen.
Bozzone schaut gut aus beim Herausaufen aus T2, aber Blummenfelt läuft richtig gut, als ob er eine Sprintdistanz vor sich hat.
Das wird trotz Drei-Minutenführung von Bozzone noch eng.
TakeItEasy
25.11.2017, 07:07
Und bei den Damen? Ryf führt... Holly Lawrence nicht weit dahinter.
Ryf schaut nicht wirklich gut beim Rauslaufen aus. Lawrence auf jeden Fall besser. Das Rennen ist auch noch nicht entschieden meiner Meinung nach.
Gomez mit Gehpause - das Vorhaben könnte tatsächlich scheitern.
Wahnsinn, beide Mios futsch! Auch Ryf wird das Rennen wohl nicht nach Hause bringen und ist von Lawrence überholt worden.
Und Anne Haug ist auch noch im Rennen und hat bei km 10 fast die Hälfte ihres eigentlich hoffnungslos großen 7:24 min-Rückstand auf die Spitze aufgeholt.
Riversider
25.11.2017, 08:13
Anne sieht im Gegensatz zu Daniela extrem locker aus und setzt ihre Aufholjagd fort. Irgendwie beruhigend, dass man mit Geld nicht alles kaufen oder aus dem Körper pressen kann.
Sehr stark was Kristian gezeigt hat. Doof, dass Sponsoren oder Damen im gesteppten Winterjäckchen im Zielbereich stehen und die medizinische Versorgung oder Hilfe erst später helfen kann.
Rob Pawbaer
25.11.2017, 08:17
noch 86 sekunden für 3,3km für Haug...Sprintfinish!
ricofino
25.11.2017, 08:28
7 Sekunden im Ziel.
Fakt ist. Anne Haug ist absolute Weltspitze auf der MD
Riversider
25.11.2017, 08:37
Die hohen Siegerpodeste sind eine extreme Herausforderung.
Wäre ein Treppchen auf der Rückseite ein Stilbruch ?
War ein klasse Rennen.
Bin mal gespannt was Anne Haug in Zukunft für sportliche Pläne hat.
War ein klasse Rennen.
Bin mal gespannt was Anne Haug in Zukunft für sportliche Pläne hat.
Ihre Plane auf lange Sicht ist Langdistanz, da hat sie im Vorstart-Interview keinen Zweifel gelassen. Allerdings will sie sich 2018 auf der Mitteldistanz austoben und plant erst später den Wechsel auf lang.
Wenn man bedenkt, dass der Kurs in Bahrain wegen der 20m-Drafting-Regel, dem starken Wind und den komplett fehlenden Höhenmetern Power-Radfahrerinnen wie Ryf extrem entgegenkommt, dann war Haugs Vorstellung heute schon extrem beeindruckend.
Auf jedem anderen Ironman-70.3-Kurs wäre sie mit der heutigen Leistung deutlich weiter vorne gelegen.
die ryff ist offenbar verletzt und hat trotzdem mit nem run von 1:28h gefinisht, bei der 70.3WM war ihre Zeit 1:22h - mit den 6 min differenz hätt die Sache anders geendet, dafür hätte sie wohl im Vorfeld Roth und Kona, so wie es Sutton eigentlich wollte, opfern müssen - hinterher....
LidlRacer
25.11.2017, 16:29
die ryff ist offenbar verletzt und hat trotzdem mit nem run von 1:28h gefinisht, bei der 70.3WM war ihre Zeit 1:22h - mit den 6 min differenz hätt die Sache anders geendet, dafür hätte sie wohl im Vorfeld Roth und Kona, so wie es Sutton eigentlich wollte, opfern müssen - hinterher....
Verletzt? Sutton twittert nur von müden Beinen:
"Bird @danielaryf had a great race. Swam well, biked like a champ, but can't bluff with tired legs at this level. Very proud of her efforts. #wonderfulseason"
Und ich kann mich auch nicht erinnern, wann & wo davon die Rede war, Roth & Kona zu opfern.
Verletzt? Sutton twittert nur von müden Beinen:
"Bird @danielaryf had a great race. Swam well, biked like a champ, but can't bluff with tired legs at this level. Very proud of her efforts. #wonderfulseason"
Und ich kann mich auch nicht erinnern, wann & wo davon die Rede war, Roth & Kona zu opfern.
***************************
Why the heading – ‘Against all Odds’?
It is public knowledge that the Angry Bird has spent 6 months of this year as the injured bird.
While people look at her results in awe, one could be forgiven for thinking her injury can’t be too bad. Most athletes would love to have results like Ironman Africa Champion, Challenge Roth Champion, and winning a number of other races in between! However, nothing could be further from the truth.
Danni’s back problem was dire, as she has alluded to in her social media. If she had her way, and medical opinion had its way, there would have been no Chattanooga, no upcoming Kona, and definitely no Roth! It was that bad.
****************************
Quelle: http://trisutto.com/against-all-odds/
P.S. ich hab hier auch eine Athletin, die es vor einiger Zeit vom MTB gezogen hat und seitdem Rückenprobleme hatt bzw. hatte und krumm auf dem Felt saß, dieses minderwertige Rad hat nicht mal eine stufenlos verstellbare Neigung des Sattels, was erschwehrend dazu kommt.
Klugschnacker
25.11.2017, 17:11
Die Laufstrecke war etwas länger als Halbmarathon, habe ich gehört.
Thorsten
25.11.2017, 17:31
Quelle: http://trisutto.com/against-all-odds/
by Brett Sutton | Sep 15, 2017
Gute 2 Monate alt ... und dazwischen noch ein Hawaii-Sieg.
by Brett Sutton | Sep 15, 2017
Gute 2 Monate alt ... und dazwischen noch ein Hawaii-Sieg.
wieviel gab es für den Hawaii-Sieg??? um 120.000$ herum, hab ich gelesen - ihr Jahressalär soll um die 235.000 sfr. sein - sie hat also 4 Jahresgehälter bei 6 min liegen lassen - iss aber egal, wäre ja nicht in meine Tasche gegangen. :Lachen2:
LidlRacer
25.11.2017, 18:06
@Helios
Dass Ryf verletzt WAR, ist allseits bekannt - von IST ist nirgends die Rede.
Aber es ist recht wahrscheinlich, dass das wegen der Verletzung stark reduzierte Training dazu geführt hat, dass sie Hawaii nicht so gut verkraftet hat, wie sie es normalerweise hätte.
In Deinem Zitat steht auch nicht, dass SUTTON Roth und Kona absagen wollte.
.........
In Deinem Zitat steht auch nicht, dass SUTTON Roth und Kona absagen wollte.
ich glaub nicht, dass Ryf die Leibeigene von Sutton ist, eher umgekehrt, da sie ihn bezahlt, soweit ich das verstanden habe, also entscheidet sie wann sie wo startet und nicht er. Manchmal hört sie auf ihn, aber nicht immer. Das mein ich, kann man rauslesen.
Und Langdistanztraining macht auf kürzere Distanzen im Normalfall halt langsam - das weis jeder honk ;)
edit: am 2.2.2018 geht in Dubai der nächste Tripple-Dingens in eine neue Runde, jetzt wo Ryf angezählt ist wird das ein richtig großes Pro-Damenfeld werden.
noch 86 sekunden für 3,3km für Haug...Sprintfinish!
7 Sekunden im Ziel.
Fakt ist. Anne Haug ist absolute Weltspitze auf der MD
Finde den Fehler:
https://i.imgur.com/TuhzcPf.jpg
Da Lawrence für das Team Bahrain startet, nennt man sowas (was auf den letzten Kilometern mehrfach vorgkommen ist) wohl "Heimvorteil".:(
https://i.imgur.com/0G7pjZO.jpg
Ganz normale Verpflegungsstationen gab es in Bahrain natürlich auch, aber so geht's schneller.;)
das habe ich nicht gesehen. bedenklich...
auch war zu sehen, wie neben der Exelence Nassir.... ein Betreuer mind. 100m her lief
Ich tippe auf Siege von Haug und Blumenfelt
mit meinem Tipp lag ich ja ganz gut, haben nur 10 sec. gefehlt...
Bin mal gespannt wie es mit AH weiter geht. Da muss man ganz genau überlegen, wie man Rad und Lauf mischt. Im Prinzip sieht es hier so aus, dass die Anlagen ähnlich wie bei Patrick Lange liegen. Gutes Schwimmen, Rad noch konkurrenzfähig und Lauf extrem gut. Hitze kann sie wohl auch gut vertragen. Eigentlich kann man nur auf eine verletzungsfreie Zeit hoffen. Dann können wir uns auf Kona 18/19 freuen. Ich denke, dass sie dieses Jahr noch eine Langdistanz macht.
Ich weiß, dass ich manchmal ein Korinthenkacker bin, aber das da unten fand ich auch nicht so gut:
https://i.imgur.com/XWkVmMj.pngo
Ist zwar nicht das Profi-Rennen, sondern nur das Agegroupfeld. aber eine Richtungsboje ist eine Richtungsboje!:(
(die bewegten Bilder zu dem Screenshot kann man sich auf den Schwimmhighlight-Video der FB-Seite vom Bahrain 70.3-Ironman (https://www.facebook.com/imbahrain703/videos/1152802938185933/) ansehen)
@ Hafu,
irgendwie kann ich deine Bilder nicht öffnen.
Da erscheint nur ein Kreuz......:confused:
@ Hafu,
irgendwie kann ich deine Bilder nicht öffnen.
Da erscheint nur ein Kreuz......:confused:
Sind auf Google-Photos in einem freigegebenen Ordner. Du musst wahrscheinlich mit irgendeinem Google-Konto angemeldet sein, um sie zu sehen.
Thorsten
25.11.2017, 22:00
Leider auch mit Anmeldung für mich nicht sichtbar, auch durch kopieren des Links im neuen Tab nicht :(.
ich bin mit chrome unterwegs und kann alles sehen
sehe auch nur ein Einbahnstrassenschild...
@ Hafu,
irgendwie kann ich deine Bilder nicht öffnen.
Da erscheint nur ein Kreuz......:confused:
Leider auch mit Anmeldung für mich nicht sichtbar, auch durch kopieren des Links im neuen Tab nicht :(.
sehe auch nur ein Einbahnstrassenschild...
Sorry, anscheinend ist Google-Photos nicht der optimale Hoster für TS.de, obwohl es vom Smartphone aus ziemlich bequem zu bedienen ist.
Hab deshalb nach kurzer Web-Recherche die Screenshots nochmal auf imgur gespiegelt und die URLs angepasst. Jetzt sollte es eigentlich für alle zu sehen sein.
spanky2.0
26.11.2017, 08:54
Jetzt sollte es eigentlich für alle zu sehen sein.
Yep...jetzt funzt es auch bei mir auf Hawaii ;) :Huhu:
ricofino
26.11.2017, 08:56
https://i.imgur.com/0G7pjZO.jpg
Ganz normale Verpflegungsstationen gab es in Bahrain natürlich auch, aber so geht's schneller.;)
Hat mich gestern schon gewundert, dass die Hilfe, also das Getränke reichen des Begleitfahrrades nicht kommentiert wurde. Bei manchen Athleten würde sowas in seitenlanges Bashing ausarten, bei anderen wird's locker toleriert.
Hat mich gestern schon gewundert, dass die Hilfe, also das Getränke reichen des Begleitfahrrades nicht kommentiert wurde. Bei manchen Athleten würde sowas in seitenlanges Bashing ausarten, bei anderen wird's locker toleriert.
Liegt wohl hauptsächlich daran, dass wahrscheinlich kaum einer das Rennen geschaut hat.
Die Bilder sind schon übel. Die Boje knapp verpassen oder abgedrängt werden und falsch rum vorbei könnt ich mir noch schön reden, aber so wie das aussieht hatten da einige nie vor die Boje auf der richtigen Seite zu umschwimmen so weit wie die weg sind. :(
Edit: Sind aber nur zwei Starter die bescheißen, einer merkt noch kurz vorher das er falsch schwimmt und nimmt den Umweg in Kauf um die Boje richtig zu nehmen!
Was ist das für eine Radbegleitung die Getränke reicht? Ist das das offizielle Rad, das die Führenden begleitet oder kam da extra einer um Getränke zu reichen?
...
Was ist das für eine Radbegleitung die Getränke reicht? Ist das das offizielle Rad, das die Führenden begleitet oder kam da extra einer um Getränke zu reichen?
Das war die offizielle Führungsradlerin und es war nicht nur eine einmalige Situation, sondern wiederholte sich in der rennentscheidenden Schlußphase mehrfach.
Jeder, der schonmal selbst Hitzerennen bestritten hat, weiß wie schwierig es ist, sich an Verpflegungsstationen ausreichend zu verpflegen (meist bekommt man von den Helfern zuwenig und verschüttet dann das meiste aus angereichten/ aufgenommenen Bechern). Meist entscheidet man sich dann als Athlet, an den Verpflegungsstationen etwas Tempo rauszunehmen, um das Risiko einer Dehydratation und Totaleinbruchs zu minimieren, oder man trägt . Hinzu kommt, dass selbst in Kona oder Roth, wo es wirklich viele Verpflegungsstationen gibt, die Distanz von Station zu Station subjektiv oft trotzdem ewig lang ist und man schon wieder trocken ist, bevor man die nächste Station erreicht.
Im konkreten Fall bei Lawrence war die "outside assistance" höchstwahscheinlich rennentscheidend, denn spätestens kurz nach dem Halbmmarathon war angesichts der Aufholjagd von Haug klar, dass es am Ende eine Sache von Sekunden war, ob sie noch Rang Eins einholte oder auf zwei verblieb.
Zusätzliches "Geschmäckle" hatte das Verpflegungsanreichen dadurch, dass Lawrence im Gegensatz zu Haug im "Bahrein-Endurance-Team" ist und damit gewissermaßen Heimvorteil genoss.:(
Hätte dem Scheich wohl die Laune verhagelt, wenn nicht nur bei den Männern mit Blummenfelt, sondern auch noch bei den Frauen jemand gewonnen hätte, der noch nicht für Bahrain eingekauft wurde.
ricofino
26.11.2017, 09:28
Holly Lawrence war schon nach wenigen Kilometern klar, dass es zum Schluss sehr eng gegenüber Anne Haug werden würde. Die letzten Verpflegungsstationen ist hat sie mehr oder weniger ignoriert. Mal angenommen, sie hätte sich "normal" an den V- Stationen verpflegt und damit zwischen 3- 5 Sekunden verloren, hätte A. Haug das Ding gewonnen.
Alles Rechnerei, Sie hat gewonnen, fertig.
Inwieweit da immer zwei Augen zugedrückt werden ist ermessenssache. wäre sie disqualifiziert worden wäre es zumindest nicht falsch gewesen.
Im Vergleich dazu ist die ein Minuten Strafe von P. Lange in Frankfurt sehr hart.
captain hook
26.11.2017, 09:32
Allerdings hat die Bahrain TopAthletin Ryf den Jackpot verpasst. Wie erklärt man sich das denn jetzt, wenn da so laut "Manipulation" gerufen wird?
...
Alles Rechnerei, Sie hat gewonnen, fertig.
...
Stimmt.:Blumen:
Und zwischen den beiden ging es auch nicht um 'ne Million, die um ein paar Sekunden erreicht oder nicht erreicht wurde, sondern nur um ein paar läppische Tausender.
Wäre halt für Haug eine schöne Serie geworden, ungeschlagen alle 70.3-Wettkämpfe ihrer Karriere bestritten zu haben. Und ich hätte mir vorstellen können, dass diese Serie noch lange in 2018 angehalten hätte, denn es ist wohl keine Radstrecke denkbar, die der kleinen und leichten Anne noch weniger liegen würde, als der flache und gestern extrem windige Drückerkurs in Bahrain.
Wenn sie auf einem derartigen Kurs sich (natürlich hauptsächlich dank ihrer Laufstärke und wiedergefundenden Schwimmstärke) so gut zu behaupten weiß, dann dürfte für zukünftige 70.3er viel zu erwarten sein.
Auch ihr Trainer, dem dieses Jahr abgesehen von Frodos Kona-Rennen fast alles zu gelingen scheint, spricht dafür, dass das Rennen von Anne gestern sicher keine Eintagsfliege bleiben wird.
feinkost
26.11.2017, 18:02
Die Schützlinge werden eben gut behandelt bei den Scheichs.
Ein Geburtstagsgeschenk kann da aber auch ganz anders ausfallen, siehe FAS.
Allerdings hat die Bahrain TopAthletin Ryf den Jackpot verpasst. Wie erklärt man sich das denn jetzt, wenn da so laut "Manipulation" gerufen wird?
Sportler gönnen sich untereinander im Wettkampf nicht den Dreck unter den Fingernägeln - meistens gehts bei den Frauen dann außerhalb des Wettkampfs so weiter... woher ich das weis?? .. naja... ;) :Cheese:
zum Fall Ryf hat sutton geantwortet:
http://trisutto.com/bahrain-brilliance/
*******************
What is next for the bird? If she is training with me, she will now have a very long rest.
*******************
d. h. sie wird in Dubai 70.3 nicht starten?? 2 Monate sind zuwenig??? - Lt. Instagramm reagiert Ryf mit "frust-shopping" und sie trinkt Tee und wartet ab...
******************
....Bird will be on a very long holiday. This part of her career has now come to a close.
******************
jetzt echt nicht??? oder??? bedeudet dies keine 70.3-Rennen mehr?? (was für ein Schaiss).
Der Magier lässt seine Fans verstörlt zurück.
...
Grundsätzlich habe ich ja vor Sutton einen gewissen Respekt als Trainer, denn seine Erfolge sind ja unbestreitbar.
Der von Helios verlinkte Text trieft aber leider vor Eigenlob und gleichzeitig verletzter Eitelkeit.
This was a real fight. I couldn’t be more proud of Dani, who produced one of her best ever performances. Without Holly there it would have been a very different race.
Kein Wort zu Anne Haug, die ebenfalls Ryf deutlich geschlagen hat. "Real fight" suggeriert ja ein enges Rennen und das war es hintenraus allenfalls zwischen Lawrence und Haug aber nicht zwischen Ryf und Lawrence.
Das Nichterwähnen von Haug ist allzu offensichtlich, weil diese Anfang des Jahres eine Zeit lang mit Sutton zusammengearbeitet hatte, sich aber dann doch (aus welchem Grund auch immer) entschlossen hat, zu Dan Lorang zurückzukehren. Da ist jemand so richtig in seiner Eitelkeit gekränkt, dass Haug ohne die Hilfe des großen Meisters ein derartig fulminantes Debüt im IM70.3 Circuit in Lanzarote und Bahrain hingelegt hat.
...So while I try one more time to get some positive solutions to the sport burning out our very best,...
Der Sport, der unsere Besten ausbrennt...:confused: Zwingt eigentlich irgendjemand, Ryf in einem einzigen Kalenderjahr (in dem sie am Anfang auch noch verletzt ist) Challenge-Roth, Ironman Zürich zu machen, die drei Rennen der Triple-Crown und Hawaii??? Und noch 'ne Mitteldistanz in Gran Canaria und eine im Allgäu, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Wenn etwas einen Athleten ausbrennt, dann ist es nicht "der Sport", sondern der vom Athleten selbst gefüllte Wettkampfkalender.
Es gibt sicher gute Gründe, das Kona Pro Ranking zu kritisieren, denn es verursacht für Newcomer, die nach Hawaii wollen zweifellos erheblichen Stress (v.a. bei den Männern mit ihrer hohen Leistungsdichte). Für einen amtierenden Ironmansieger wie Ryf ist es aber nahezu ein Klacks, sich die darauffolgenden 5 Jahre über je einen Validierungswettkampf die erneute Quali zu sichern. Das hat Pete Jacobs in den vergangenen Jahren wiederholt bewiesen.
im 70.3 Pro Ranking ist Frau Haug derzeit auf Platz 11 - auf Platz 1 ist - wenn wundert es - Frau Ryf.
Suttons Texte "streicheln" seine Leute - warum sollte er Leute außerhalb seines "Stalls" loben?? dazu besteht keine Notwendigkeit.
im 70.3 Pro Ranking ist Frau Haug derzeit auf Platz 11 - auf Platz 1 ist - wenn wundert es - Frau Ryf.
Suttons Texte "streicheln" seine Leute - warum sollte er Leute außerhalb seines "Stalls" loben?? dazu besteht keine Notwendigkeit.
Muss er nicht. Aber er hätte auch nicht Lawrence loben müssen, die nur wenige Sekunden vor Haug das Ziel erreichte.
Von einem Zweikampf zwischen der Erst- und Drittplazierten eines Rennens zu schreiben und die Zweitplazierte komplett zu unterschlagen, insbesondere wenn sie vor wenigen Monaten noch im eigenen "Stall", wie du es nennst, war, (http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/triathletin-anne-haug-greift-wieder_553943) ist eindeutig schlechter Stil und/ oder gekränkte Eitelkeit.
...
Der Sport, der unsere Besten ausbrennt...:confused: Zwingt eigentlich irgendjemand, Ryf in einem einzigen Kalenderjahr (in dem sie am Anfang auch noch verletzt ist) Challenge-Roth, Ironman Zürich zu machen, ...
In Zürich hat sie doch NUR den 5150 am Vortag gemacht ;)
In Zürich hat sie doch NUR den 5150 am Vortag gemacht ;)
Stimmt:Blumen:
Der Doppelstart war ja 2016. Hatte ich verkehrt im Hinterkopf. Aber dafür hat sie im April (wo sie ja laut Sutton verletzt war) noch mal eben Ironman Südafrika gemacht (und gewonnen), was ich vergessen hatte aufzuzählen.
Drei Langdistanzen und sechs Mitteldistanzen in 10 Monaten mag für manche Brett Sutton-Athletin normal sein. Wenn man dabei aber gesundheitlich angeschlagen ist und man ernsthafte Probleme bei dichtem Wettkampfkalender durchs ganze Jahr verschleppt ist es medizinisch gesehen Raubbau am eigenen Körper, vor dem ein Trainer seinen Schützling (deshalb heißt der auch so) eigentlich schützen sollte.
Muss er nicht. Aber er hätte auch nicht Lawrence loben müssen, die nur wenige Sekunden vor Haug das Ziel erreichte.
Von einem Zweikampf zwischen der Erst- und Drittplazierten eines Rennens zu schreiben und die Zweitplazierte komplett zu unterschlagen, insbesondere wenn sie vor wenigen Monaten noch im eigenen "Stall", wie du es nennst, war, (http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/triathletin-anne-haug-greift-wieder_553943) ist eindeutig schlechter Stil und/ oder gekränkte Eitelkeit.
Servus Hafu,
meiner Meinung nach hatten sie (Sutton und Gefolge) im Vorfeld vor Holly die Hosen voll, da sie bereits in 2016 die tripple Million vereitelt hat - bei der 70.3 WM 2017 hat Frau Ryf die 3 Jahre jüngere Frau Lawrence zum "Platzen" verführt - dies war auch diesmal die Taktik, nur die Holly hat dazu gelernt, ist nicht drauf eingegangen, hat gewartet und gewonnen, deshalb die Respektbezeugung vom "Alten" persönlich, Frau Haug wurde von Frau Ryf beglückwünscht, das muss reichen.
Frau Haug war hinten und vorne nicht am Radarschirm, damit dürfte sie die besten Chancen haben, wenn sie keiner weiter beachtet ;) und sie auch nicht dauernd im Internet (fast wie saures Bier) gelobt wird. Das man sie bei den Kameltreibern von den Führungsradfahrern beschissen hat, ist unbestritten, nachdem was Du ausgegraben hast - mal schaun was sie in Dubai 70.3 und Folgende draus macht :)
Bedenke bitte: die nicht eingesackte 1 Mio$ bedeuten ein äquivalten von 100 LD Ironman-Siege, oder 8 mal Kona - das muss man erst mal verdauen.... und da muss die eigene Seele aber fest gestreichelt werden.
spanky2.0
29.11.2017, 19:55
Bedenke bitte: die nicht eingesackte 1 Mio$ bedeuten ein äquivalten von 100 LD Ironman-Siege, oder 8 mal Kona - das muss man erst mal verdauen....
Naja, wenn man rein das ausgeschriebene Preisgeld für den Sieg betrachtet, vielleicht.
Kannst Dir aber sicher sein, dass einem der Hawaii Sieg auch finanziell deutlich mehr einbringt als "nur" die 120k USD Preisgeld.
Naja, wenn man rein das ausgeschriebene Preisgeld für den Sieg betrachtet, vielleicht.
Kannst Dir aber sicher sein, dass einem der Hawaii Sieg auch finanziell deutlich mehr einbringt als "nur" die 120k USD Preisgeld.
....wird von der Medienpräsenz und dem Mehrwert des Sportlers für das sponsornte Unternehmen abhängen.
Wir wohnen im Nachbarlandkreis von Roth, am Montag-Mittag nach Frodo's Sieg wurde nur er im Radio in den 12Uhr Nachrichten erwähnt, dass Frauen auch gestartet sind und wer gewonnen hat - keine Silbe.
Und schon hab ich die Ecke zu Frau Ryf bekommen - sie wird vermutlich mehr als 40h pro Woche mit den 3 Hauptsportarten zu tun haben - Black-Roling, Yoga, Meditation und anderen regenerativen Kram nicht gerechnet - d.h. sie macht 4 LD innerhalb ihres Trainings pro Woche (von den Stunden her) - da fällt es ihr nicht schwer, die von Hafu oben aufgelisteten Wettbewerbe zu bestreiten - und wer weis was in ihren Sponsorvertägen steht, ob sie nicht die und die Anzahl und Podiumsplätze schaffen muss um in den Medien mit dem Sponsor-Logo zu erscheinen und dann erst fliest Kohle nach vermutlich einem perversen Bonus-System - a la, auf dem größten Misthaufen wird noch Einer draufgesetzt :)
das heisst schon noch "bahrain 70.3", aber in 2017 sind es halt die "middle east championships";
in 2018 finden am 2.2.2018 (ist freitag und nicht donnerstag) die middle east championships in dubai statt (rolling swimstart vom privatstrand des hotels im yachthafen, durch den yachthafen ins meer am betonsegel vom arabischen burschen vorbei, dann "hammer the bike" mit 200m Höhe auf 90km in die wüste und retour ohne heckmeck oder scheisshecken - dann volles rohr flach der Halbmarathon, und bei platz 5 in der ak oder besser gibt es wieder vom landkreis eine goldmedaille als sportlerin des jahres - die anderen tri's im Landkreis haben international nix geputzt, also muss ma mal wieder was tun.. - und frechheit siegt :) ).
Hu Hu,
auch Dubai 70.3 ist "general sold out" und die Textpassagen mit dem middle east tralala sind weg => heisst Bahrain hat die schämbion tschibs für 2018 dank dem al-thani Pulver behalten.
Wird also nix mit ner Landkreis-Goldmedaille bei Platz 5 oder besser in der AK.
Dann ist also die Reise und das Verpacken des Radls die größte Herausforderung und das Montieren in nem abgespacten Hotelzimmer :Cheese:
die pro-startlist ist veröffentlicht.
Die Herren interessieren mich weniger, die Liste ist aber aus meiner laiensicht hochkarätig vollgestopft.
tjoh - und bei den Damen gibt es keine Daniela Ryf, also bleibt eigentlich nur Anne Haug übrig :)
In Entchen's AK F25-29 starten über 30 Damen. Eigentlich hat sie zu tun, denen hinterherzuhecheln.
Nach dem PKW-Unfall vom 23.12. war es eher gewiss, dass sie nicht starten kann, aber die letzten 2 Wochen hat sie im Training grad so die Kurve bekommen (auf Holz klopf) - und sie kommuniziert, ihr würde es besser gehen als vorher - als Beobachter staunt man nur .. ??? ... (ist das die ominöse, dubiose Superkompensation - viel Grundlage in der Vorbereitung, paar Intervalle und 5 Wochen vorm Wettkampf für 2 Wochen nur noch "reha"-Training, um dann wieder volles Rohr gaszugeben, am Ende nur noch relative, abartige Intervalle??) - ob das langt?? mehr Fragen als vorher, am Ende zählt Freitag in einer Woche.
die pro-startlist ist veröffentlicht.
Die Herren interessieren mich weniger, die Liste ist aber aus meiner laiensicht hochkarätig vollgestopft.
tjoh - und bei den Damen gibt es keine Daniela Ryf, also bleibt eigentlich nur Anne Haug übrig :)
...
...und Ellie Salthouse und Holly Lawrence...
Nicht dass ich Anne keine Siegchancen zugestehen würde, aber ein Selbstläufer oder einsames Rennen wie vor zwei Wochen in Lanzarote wird das für sie sicher nicht.
(und das Duell Bozzone vs Brownlee wird auch interessant werden)
Hu hu
- morgen in aller früh gehts los, Dubai ist 3 Stunden eher wach :)
(letzter telefonischer Kontakt besagt, Entlein im Zicklein-Modus und das passt nicht.... und schlafen geht nicht.... und... und.... und.... - von voll hammer auf urppps)
hab webcam's zur Schwimmstrecke entdeckt vom Burj Al Arab (dem Betonsegel)
http://www.dubaicoast.ae/en-GB/cameras
Vom Near North gehts von rechts unten aus dem Hafen raus nach links, beim Far North ist der Ausstieg bei den Zelten am Strand.
sorry - das mit den webcam's war nix.
Mit knapp 35 min war das Schwimmen fürs Entchen nix, wenn man weis, dass 31 min als feste Größe einkalkuliert war, eher unter 30 min.....
Jetzt mit 2:28min off se bike - dabei wauuuu Schnitt über 40 von km 45 bis 68km
aktuell in T2
wird es 1:35h oder darunter, dann war es ein Hammerrennen, wird es über 1:45h, dann wird gelitten.
edit: t2 über 5 min, die 1. Pace mit 5:18min => es läuft sehr zäh an.
P.S. Anne Haug führt bereits im 1. Drittel des HM
edit: t2 über 5 min, die 1. Pace mit 5:18min => es läuft sehr zäh an.
Wenn es da nicht deutlich bergauf ging sieht es dann eher nach 2 Stunden für den HM aus.
Wenn es da nicht deutlich bergauf ging sieht es dann eher nach 2 Stunden für den HM aus.
muss man auf der Agenda haben, gerade wenn man die Aussage des Notarztes vom 23.12. mit wir mussten ihre Tochter mit dem Rettungsgurt hinten durch die Heckklappe bergen mit berücksichtigt bezogen auf ihren lädierten Rücken und die Hetze am Bike.
Es liegt aber eher an den Messpunkten - bei km 10,3 wird 44:04min gemessen - es sieht eher nach einem 10km Dorflauf im 4:17er Pace aus ;)
Anne Haug gewinnt mit einem 1:14er Halbmarathon. Krasse sache!
Anne Haug gewinnt mit einem 1:14er Halbmarathon. Krasse sache!
Mir wurde telefonisch mitgeteilt, dass der komplette Belag der Laufstrecke gleich der Tartan-Bahn ist - er dämpft, speichert und federt, gibt die Energie wieder her => man kommt zu unglaublichen Geschwindigkeiten bei Null Höhenmetern (wenn man nicht überzockt).
Mir wurde telefonisch mitgeteilt, dass der komplette Belag der Laufstrecke gleich der Tartan-Bahn ist - er dämpft, speichert und federt, gibt die Energie wieder her => man kommt zu unglaublichen Geschwindigkeiten bei Null Höhenmetern (wenn man nicht überzockt).
mag sein, tut aber ändert nichts an der Sache. Das ist die 7. schnellste Laufzeit des Tages inklusive der Männer.
ritzelfitzel
02.02.2018, 08:45
AB ist eine 1:09:36 gelaufen, wobei er das Ding ja eher zu Ende joggen konnte.
Entchen ist durch - telefonisch hat sie mitgeteilt, dass sie in den Wellen die Orientierung verloren hat, am Rad wars gut und mit 1:36h beim Laufen auch Klasse - sie wär konstant gelaufen und die unterschiedlichen Geschwindigkeiten liegen wohl an den Messpunkten - jetzt gibbet Beach-Party :Cheese: .
In der AK hat es mit 4:49h für derzeit den 2. Platz gereicht, obwohl sie auf Platz 3 hinter einer Russin steht, die 48min geschwommen ist und einen 30iger Schnitt am Rad geschafft hat :dresche :dresche
Die Endzeiten sind schon krass
Siegerzeit Männer 3:35:30
Frauen 4:00:25
Mit der Aktualisierung der Ranglisten habens es nicht so....
Die Russin wurde herausgenommen, Entchen jetzt offiziell AK 2 overall 16 - AgeGroupWomen Nr.6
Gewonnen hat die Agegroup eine weitere Deutsche, Frau Grüber war in 4:40h durch. Sie ist AgeGroupWomen Nr. 3 - Herzlichen Glückwunsch.
(jetzt ist sie für die MD-Deutsche Meisterschaft in Ingolstadt die AK-Favoritin :Lachen2: )
Haben die Strecken denn gepasst? könnte ja auch etwas zu kurz gewesen sein alles
Haben die Strecken denn gepasst? könnte ja auch etwas zu kurz gewesen sein alles
am Rad waren es wohl keine 200 hm - hab aber den Garmin noch nicht gesehen.
edit: Entchen gibt durch, am Rad über 90km
Das dort schon spezial "Leuchten" die Strecken markieren/messen kann man z. B. an der Lauf-Strecke erkennen mit angeblichen Pace-Zeiten vom Entchen
von km 3,3 bis km 6,8 mit 3:45min/km => albern
von km 6,8 bis 10,3 mit 3:52min/km => schon wieder albern.
Für die 21,1km wird eine avg pace von 4:52min/km angegeben, das wären 1h 42min - gemessen wurde 1h36min entspricht 13,2km/h und das ist mit Entchen's Laufband-Training sehr plausibel bei einer Pace von 4:35min/km, welche ihre eingeschliffene RacePace für dieses Event war (na - aber Theorie und Praxis.... haben diesmal sogar gefunzt).
update: Rangliste wurde aktualisiert,
beim 1. Tri-Wettkampf in Kallmünz wurde Entchen von einer Abkürzerin um den Ak-Sieg beschissen, letztes Jahr beim Tri112 und da der corta auf Lanzarote wurden bärtige Gesichter in der weiblichen AK ausgezeichnet, als Entchen sich beschwert hatte wurden diese Vögel dsq und Entchen nachträglich zur AK-Siegerin erklärt - die Trophäen waren natürlich weg. Einmal bäbä an den Händen und es zieht sich durch....
Der Supporter - ein Mann aus Thüringens Wäldern - wird trotz der unverschämten Bewirtungspreise zur Awards-Party mitgeschleift.
Die Endzeiten sind schon krass
Siegerzeit Männer 3:35:30
Frauen 4:00:25
Wobei Brownlee ja 7 Minuten Vorsprung auf Riederer und Wild hatte, Kastelein dahinter.. also nicht so ganz übel.
Am kommenden WE findet der IM70.3 Bahrain statt und das Pro-Starterfeld liest sich in diesem Jahr mal so richtig stark: Bozzone, A.Raelert, Trautman, McMahon, Heemeryck --> jeder von denen hat schon mehrere bzw. z.T. fast nicht mehr zählbare Siege über die 70.3-Distanz vorzuweisen.
Trotzdem würde es mich nicht wundern, wenn auf dem Podium am Samstag trotz der aufgezählten namhaften und erfahrenen Konkurrenz ausschließlich norwegisch gesprochen werden würde. Topfavorit ist für mich Blummenfelt und Stornes sowie Gustav Iden würde ich nicht wesentlich langsamer einschätzen.
Es ist relativ selten, dass man schnelle WTS-Starter auf 70.3-Distanzen ohne Windschattenfreigabe antrifft, denn oft wechseln sie ja erst auf die längeren Distanzen, wenn sie in WTS-Feldern nicht mehr wirklich konkurrenzfähig im Kampf um Podiumsplätze sind, wenn man an Ryf, Frodeno, Lawrence, Haug, Riederer etc. denkt.
Bei den drei genannten Norwegern ist es umgekehrt. Die haben zwar alle drei schon WTS-Rennen in jüngster Zeit gegen Mola, Murray und die Brownlees gewonnen, sind aber trotzdem noch so jung, dass sie weder auf der olympischen Distanz mit Windschattenfreigabe noch auf der 70.3-Distanz ihren Leistungszenit erreicht haben dürften. Und Blummenfelt hat das 70.3-Rennen im Vorjahr schon -mit deutlichem Vorsprung- für sich entschieden.
Bin ich der einzige Triathlon-Nerd, der das top-besetzte Rennen in Bahrain live verfolgt?
Leider enttäuschende TV-Coverage mit wenig live-Bildern vom Profi-Rennen, obwohl Moto-Kameras bei der Männer- und Frauen-Spitze unterwegs sind. Professionelle Moderatoren leisten sie sich andererseits nicht.
Sportlich schaut es nach 30km auf dem Rad nach dem erwarteten norwegischen Podium-Sweep mit Iden, Blummenfelt und Stornes (evt. auch in dieser Reihenfolge) aus.
Andi Raelert hält immerhin noch für sein Alter und die lange Wettkampfpause anständig mit.
Gustav Iden, der aktuell das Rennen anführt fährt ein (mutmaßlich) Felt B2, bei dem er das Felt-Logo sorgfältig abgeklebt hat.
Auf seinen ITU-Rennen ist er mit Specialized unterwegs, aber anscheinend hat es für den Sieger des Ironman 70.3 Haugesund und Sieger des ITU-Weltcups in Lausanne noch nicht für einen richtigen Vertrag mit einem Radhersteller gelangt. Kommt mir bekannt vor.;)
premumski
08.12.2018, 06:29
Gustav Iden, der aktuell das Rennen anführt fährt ein (mutmaßlich) Felt B2, bei dem er das Felt-Logo sorgfältig abgeklebt hat.
Auf seinen ITU-Rennen ist er mit Specialized unterwegs, aber anscheinend hat es für den Sieger des Ironman 70.3 Haugesund und Sieger des ITU-Weltcups in Lausanne noch nicht für einen richtigen Vertrag mit einem Radhersteller gelangt. Kommt mir bekannt vor.;)
Das neue Specialized würde ich jetzt auch nicht freiwillig fahren.:) Die Übertragen des Rennens ist aber echt noch ziemlich ausbaufähig.
3h 29min 4s
Neue Weltbestzeit. Da Stornes, Blummenfelt und Iden ihr Training und ihre Wettkämpfe auf Strava teilen, werden wir auch bald wissen, ob die Distanzen korrekt ausgemessen waren
(Auf das norwegische Clean Sweep hätte ich wetten sollen, um ein bisschen Geld zu verdienen)
ritzelfitzel
08.12.2018, 08:18
3h 29min 4s
Neue Weltbestzeit. Da Stornes, Blummenfelt und Iden ihr Training und ihre Wettkämpfe auf Strava teilen, werden wir auch bald wissen, ob die Distanzen korrekt ausgemessen waren
(Auf das norwegische Clean Sweep hätte ich wetten sollen, um ein bisschen Geld zu verdienen)
Ob die Strecken korrekt vermessen waren bleibt gespannt abzuwarten. 1:56h Bike und 1:06-HM sind schon ne kräftige Ansage.
premumski
08.12.2018, 08:33
Ob die Strecken korrekt vermessen waren bleibt gespannt abzuwarten. 1:56h Bike und 1:06-HM sind schon ne kräftige Ansage.
Blumenfelt hat die letzten Wochen immer mal wieder Racepace Einheiten hochgeladen, und das war beim laufen immer so um die 3:08 min/km. Daher sollte das schon hinhauen. Und ich hab nur auf ne 3:32 gewettet :(
BananeToWin
08.12.2018, 09:12
Aber auch sehr ordentlich von Andi Raelert mit 3:40.
Was ich auch sehr bemerkenswert finde ist die Zeit von Holly Lawrence bei
03:59:20 laut Ironman Tracker App.
Sub 4 ist schon auch eine Hausnummer bei den Frauen. Dürfte mit Sicherheit eine der wenigen Zeiten unter 4 Stunden auf die Mitteldistanz sein.
Aber wie ihr schon gesagt habt: Lasst erstmal die Norwegischen Strava-Einheiten anschauen.
Der Weltrekord ist derzeit bei Ryf mit 3:57:55 von Gydnia im August dieses Jahr. (Quelle (https://www.triathlete.com/2018/08/news/daniela-ryf-crushed-the-70-3-world-record-on-sunday_332818))
ps. Platz zwei: Sarah Lewis 4:00:13
Da würden mich aber die tatsächlichen Wettkampfstrecken interessieren.
Glaube da nicht wirklich daran, dass es 90km Rad und ein HM waren. Da fehlt wohl überall ein wenig was. Trotzdem natürlich sau starke Leistungen.
Andi Raelert hat wohl auch ein wenig tiefgestapelt mit der Aussage, dass er nur einen Monat traniert hat. :) Für den Hawaiisieg wird es wohl nicht mehr reichen, aber wenn er sein Ironmantraining einigermasen vernünftig durchbringen kann, ist die Hawaiiquali und ein ganz versöhnliches Ergebnis für ihn definitiv drin.
Da würden mich aber die tatsächlichen Wettkampfstrecken interessieren.
Glaube da nicht wirklich daran, dass es 90km Rad und ein HM waren. Da fehlt wohl überall ein wenig was. Trotzdem natürlich sau starke Leistungen.
89,29km auf dem Rad laut Idens Strava (https://www.strava.com/activities/2005877533)
Andi Raelert hat wohl auch ein wenig tiefgestapelt mit der Aussage, dass er nur einen Monat traniert hat. :) Für den Hawaiisieg wird es wohl nicht mehr reichen, aber wenn er sein Ironmantraining einigermasen vernünftig durchbringen kann, ist die Hawaiiquali und ein ganz versöhnliches Ergebnis für ihn definitiv drin.
Konkurrenzfähig ist er, aber für die Hawaii-Quali muss er Athleten wie Dreitz, O'Donnell oder Löschke, die auch noch um die Quali kämpfen, schlagen. Das erfordert beim neuen Modus auch ein gutes Stück weit Glück, mal das richtige Rennen zu erwischen.
11 Minuten Rückstand auf die 70.3-Siegerzeit (die natürlich exzellent ist) entsprechen 22 min Rückstand auf einer vollen Distanz.
sabine-g
08.12.2018, 11:23
89,29km auf dem Rad laut Idens Strava (https://www.strava.com/activities/2005877533)
Konkurrenzfähig ist er, aber für die Hawaii-Quali muss er Athleten wie Dreitz, O'Donnell oder Löschke, die auch noch um die Quali kämpfen, schlagen. Das erfordert beim neuen Modus auch ein gutes Stück weit Glück, mal das richtige Rennen zu erwischen.
11 Minuten Rückstand auf die 70.3-Siegerzeit (die natürlich exzellent ist) entsprechen 22 min Rückstand auf einer vollen Distanz.
ich glaube nicht dass Andreas Dreitz mit Realert mithalten kann wenn dieser unverletzt bleibt und seine Laufbeine nicht verloren hat.
Im Grunde könnte Realert beim IM in FFM starten. Da sollte es ihm egal sein ob Kienle, Frodeno und Lange vor ihm landen, da diese nur finishen müssen, Wahrscheinlich gibt es dort 3 oder 4 Slots, einen davon kann er schaffen.
89,29km auf dem Rad laut Idens Strava (https://www.strava.com/activities/2005877533)
Konkurrenzfähig ist er, aber für die Hawaii-Quali muss er Athleten wie Dreitz, O'Donnell oder Löschke, die auch noch um die Quali kämpfen, schlagen. Das erfordert beim neuen Modus auch ein gutes Stück weit Glück, mal das richtige Rennen zu erwischen.
11 Minuten Rückstand auf die 70.3-Siegerzeit (die natürlich exzellent ist) entsprechen 22 min Rückstand auf einer vollen Distanz.
279 Watt für 45,6 km:Weinen: - ist der Iden nur 150cm groß oder was ist da los?
ps:
Also für mich ist das wirklich kaum zu glauben. Ich dachte immer, Spitzenfahrer auf der Mitteldistanz leisten so ca 330-340 Watt und damit sind gerade so eben unter 2h möglich bei wenig Steigung. Hier fährt jemand mit Langdistanzleistung im selben Geschwindigkeitsbereich. Kaum zu glauben. Entweder hatte er einen Motor an Bord oder es war ein Mannschaftszeitfahren an der Spitze.
Bin ich der einzige Triathlon-Nerd, der das top-besetzte Rennen in Bahrain live verfolgt?
Da hab ich mich noch mind. 3 mal umgedreht - endlich WE - endlich ausschlafen :Lachen2:
Gibt es auch AK Resultate und wenn, wo ?
Der Lauf scheint auch gepasst zu haben mit 21,1km und 20,9km bei Iden und Stornes auf Strava.
279 Watt für 45,6 km:Weinen: - ist der Iden nur 150cm groß oder was ist da los? .
Der ist glaube ich normal groß unds ziemlich leicht, sicherlich eher Patrick-Lange-Figur oder sogar darunter, aber so hundert Prozent müssen die Watt ja auch nicht stimmen.
Teilweise hatten sie auch ordentlich Rückenwind, v.a. zu Beginn.
ps:
Also für mich ist das wirklich kaum zu glauben. Ich dachte immer, Spitzenfahrer auf der Mitteldistanz leisten so ca 330-340 Watt und damit sind gerade so eben unter 2h möglich bei wenig Steigung. Hier fährt jemand mit Langdistanzleistung im selben Geschwindigkeitsbereich. Kaum zu glauben. Entweder hatte er einen Motor an Bord oder es war ein Mannschaftszeitfahren an der Spitze.
Das sind dann Spitzenfahrer, die 20% schwerer sind; die müssen dann auch 20% mehr leisten.
Bei gutem Asphalt, ohne Höhenmeter, guten Windbedingungen und hohen Außentemperaturen halte ich die Watt schon für plausibel. Die Norweger sind regelkonform gefahren. Blummenfelt hat deutlich öfter geführt als Iden und Stornes sowie Bowden eigentlich nie.
korrekt, es war auf den ersten Kilometern richtig schön zu fahren mit Rückenwind. Je länger der Bewerb dauerte, desto mehr Wind kam auf der Radstrecke auf. Vor allem die letzten 30 Kilometer hatten es dann für viele in sich.
Klasse Leistung der Norweger.
Scheinbar haben die in den letzten Monaten einfach ihr "normales" Grundlagentraining absolviert, welches sich mit den relativ hohen Umfängen an der Schwelle natürlich super auf die 70.3 Distanz übertragen lässt.
Der ist glaube ich normal groß unds ziemlich leicht, sicherlich eher Patrick-Lange-Figur oder sogar darunter, aber so hundert Prozent müssen die Watt ja auch nicht stimmen.
Teilweise hatten sie auch ordentlich Rückenwind, v.a. zu Beginn.
Das sind dann Spitzenfahrer, die 20% schwerer sind; die müssen dann auch 20% mehr leisten.
Bei gutem Asphalt, ohne Höhenmeter, guten Windbedingungen und hohen Außentemperaturen halte ich die Watt schon für plausibel. Die Norweger sind regelkonform gefahren. Blummenfelt hat deutlich öfter geführt als Iden und Stornes sowie Bowden eigentlich nie.
Na gut, mit Rückenwind, Ersparnis durch regulären Windschatten und gutem Asphalt ist der Wattwert wahrscheinlich doch plausibel. Aber an und für sich finde ich 279Watt ehr wenig.
BananeToWin
08.12.2018, 16:55
11 Minuten Rückstand auf die 70.3-Siegerzeit (die natürlich exzellent ist) entsprechen 22 min Rückstand auf einer vollen Distanz.
Naja, das kannst du so natürlich nicht behaupten. Mit 42 ist Raelert sicher auf der Langdistanz eher zuhause als auf der MD. Der Sieger ist ein Kurzdistanzler. Ich bin mir sicher, wäre das heute eine LD gewesen, hätte Ralert keine 22 min Rückstand gehabt.
ich glaube nicht dass Andreas Dreitz mit Realert mithalten kann wenn dieser unverletzt bleibt und seine Laufbeine nicht verloren hat.
Im Grunde könnte Realert beim IM in FFM starten. Da sollte es ihm egal sein ob Kienle, Frodeno und Lange vor ihm landen, da diese nur finishen müssen, Wahrscheinlich gibt es dort 3 oder 4 Slots, einen davon kann er schaffen.
Sehe ich auch so. Mit (angeblich) so wenig Training ist das durchaus brauchbar. Wenn er noch ne Schippe drauf packen kann, dann glaube ich auch dass er Leute wie Dreitz immer noch schlagen kann.
Außerdem wären Rennen wie FFM auch aufgrund der Leistungsdichte für Raelert als Läufertyp sicher nicht schlecht. Da kann er ganz unauffällig irgendwo mitfahren und dann eben einen guten sub 2:50 Marathon auspacken.
... Der Sieger ist ein Kurzdistanzler...
Ich würde eher sagen, Blummenfelt ist ein Mitteldistanzler, der seit Jahren versucht, Sprint und Olympische Distanz auf hohem Niveau zu betreiben.:Huhu: ;)
Mit dem heutigen Sieg ist er weiterhin unbesiegt bei all seinen Mitteldistanzstarts (mit jedes mal beeindruckenden Weltklasseleistungen), während er auf kürzeren Distanzen schon seit über einem Jahr keinen Sieg mehr erzielt hat.
... Mit (angeblich) so wenig Training ist das durchaus brauchbar. Wenn er noch ne Schippe drauf packen kann, dann glaube ich auch dass er Leute wie Dreitz immer noch schlagen kann.
Außerdem wären Rennen wie FFM auch aufgrund der Leistungsdichte für Raelert als Läufertyp sicher nicht schlecht. Da kann er ganz unauffällig irgendwo mitfahren und dann eben einen guten sub 2:50 Marathon auspacken.
Ich würde auch erwarten, dass Raelert in Frankfurt an den Start geht. Er wäre schlecht beraten, wenn er einen kleinen Ironman melden würde, wo es nur einen einzigen Platz gibt. In Frankfurt wird sich vermutlich sogar noch der 10. für Kona qualifizieren, weil die Podiumsaspiranten Kienle, Frodeno und Lange nur validieren müssen, andere Starter bis dahin sich ihre Quali schon über andere Wettkämpfe geholt haben (Sanders, Wurf etc.) und neben den zwei fest zugesagten Plätzen es garantiert noch noch zwei bis drei floating slots geben wird.
Das Problem für Raelert könnte sein, bis dahin mit umfangsbetontem Langdistanztraining gesund zu bleiben, aber da ich ihn absolut sympathisch finde:liebe053: (gibt es eigentlich überhaupt jemand, der Andi Raelert unsympathisch findet? Ich habe zumindest noch nie so jemanden getroffen) und ein Champion nunmal ein Champion bleibt, drücke ich ihm auf jeden Fall beide Daumen.
Bleierpel
08.12.2018, 18:50
Ich würde es Andreas Raelert maximal gönnen, bin ein Fan von diesem sympathischen Typen :-)
BananeToWin
08.12.2018, 18:52
Ich würde eher sagen, Blummenfelt ist ein Mitteldistanzler, der seit Jahren versucht, Sprint und Olympische Distanz auf hohem Niveau zu betreiben.:Huhu: ;)
Ah okay. Da kennst du dich natürlich besser aus. Dachte er kommt er von der Kurzdistanz.
Edit: Würdest du mir trotzdem zustimmen, dass AR heute keine 22 min Rückstand gehabt hätte wenn das eine LD gewesen wäre?
(gibt es eigentlich überhaupt jemand, der Andi Raelert unsympathisch findet?
Nein, den gibts nicht.
Ah okay. Da kennst du dich natürlich besser aus. Dachte er kommt er von der Kurzdistanz.
...
Er kommt auch aus dem ITU-Bereich (und will dort auch bis auf weiteres bleiben). Du hast also im Prinzip schon Recht.
Mitteldistanzen hat Blumenfelt bis jetzt genau zwei Stück gemacht (deshalb auch mein Smilie).
Aber diese beiden Mitteldistanzen (beide male Bahrain hat er jedes mal überlegen gewonnen (und letztes Jahr den Ex-Weltmeister über die 70.3-Distanz Bozzone, der damals in Topfom war, geschlagen).
Ich glaube, dass Blummenfelt mehr Talent auf der Langdistanz als auf den kürzeren Distanzen hat und das besondere norwegische Training mit zeitweise sehr hohen Umfängen, viel VO2-max und Schwellentraining und hohem Radanteil ziemlich perfekt für 70.3-Distanzen ist.
Auf den kurzen Distanzen sind die Norweger meist nur vorne mit dabei, wenn die Radkurse knüppelhart sind.
Steht nicht irgendwo, dass er nach einer kurzen Pause dann früh in die Saison 2019 einsteigen will?
Ich würde es ihm auch so sehr wünschen, dass er es nochmal nach Hawaii schafft und dort mit einem tollen Ergebnis einen versöhnlichen Abschluss für sich schafft.
Klasse Leistung der Norweger.
Scheinbar haben die in den letzten Monaten einfach ihr "normales" Grundlagentraining absolviert, welches sich mit den relativ hohen Umfängen an der Schwelle natürlich super auf die 70.3 Distanz übertragen lässt.
Wenn man den Norwegern auf Strava und Instagram folgt war da nix mit GA in den letzten Wochen. Da wurde knallhart gearbeitet.
Wenn man den Norwegern auf Strava und Instagram folgt war da nix mit GA in den letzten Wochen. Da wurde knallhart gearbeitet.
Schrieb ich ja. Sehr viel Training an der Schwelle. Aber fast nichts darüber ausser in den Leistungstest. Scheinbar ist das ihr normales Herbst/Winter Training.
Am kommenden WE findet der IM70.3 Bahrain statt und das Pro-Starterfeld liest sich in diesem Jahr mal so richtig stark: Bozzone, A.Raelert, Trautman, McMahon, Heemeryck --> jeder von denen hat schon mehrere bzw. z.T. fast nicht mehr zählbare Siege über die 70.3-Distanz vorzuweisen.
Schade, dass Bozzone, Heemeryck und McMahon nicht auf der Ergebnisliste (zumindest nicht in den Top10, mehr habe ich nicht gesehen) zu finden sind. Dann hätte man eine Benchmark, nach der man die Leistung der Norweger besser beurteilen könnte. Das Ergebnis scheint das hier ja zu untermauern:
denn oft wechseln sie ja erst auf die längeren Distanzen, wenn sie in WTS-Feldern nicht mehr wirklich konkurrenzfähig im Kampf um Podiumsplätze sind, wenn man an Ryf, Frodeno, Lawrence, Haug, Riederer etc. denkt.
Wobei ich nicht sicher bin, ob Frodo wirklich nicht mehr konkurrenzfähig war. Er hatte einige schwierige Jahre, mit Übertraining, Burn-Out, Verletzungen und ist 2012 noch 6. bei Olympia geworden (wenn auch mit einer Minute Rückstand auf AB). A. Brownlee und Gomez haben ja durchaus auch zu konkurrenzfähigen Zeiten 70.3er gezeigt, die sie einerseits weitgehend dominiert haben, andererseits aber nicht so abartig, wie die Norweger in Bahrain.
1:56er Radzeiten entsprechen dem schnellsten was man von Kienle und Sanders kennt und 1:06/07 dem schnellsten von Frodo und Brownlee und das kombiniert...
Andererseits scheint die Strecke wirklich sehr schnell zu sein, wenn ein 42-Jähriger LD-Experte (nach seinem 2. Platz bei der 70.3 WM 2008 war Raelert doch nicht mehr wirklich präsent, bei Top-besetzten MDs) noch ne 3:40 raushaut, die beim durchschnittlichen 70.3er zum Sieg reicht und nebenbei in der Top-Schwimmgruppe dabei ist, was ihm in besseren Jahren schon nicht mehr so leicht viel und das Alles mit 4 Wochen Training?!
Auch Bowdens Radzeit ist auffällig. Mit 1:58:23 war er rund 2 Minuten langsamer als das Spitzentrio. In Samorin, wo Sanders dieselbe Radzeit hatte, ist er 2:10 gefahren. Gut, sein Laufen war in Bahrain etwas langsamer als üblich, also hat er ein wenig bezahlt, aber ein zweistelliger Rückstand auf Sanders, Kienle und Angert in Samorin ist wohl was ganz anders als 2 Minuten.
Kombiniert mit den Wattzahlen sieht das nach ultraschneller Strecke mit ordentlich Rückenwind aus. Trotzdem natürlich eine wahnsinnig gute Leistung.
Ach ja als Jemand der Triathlon erst verfolgt, seit Andi Raelert seine besten Tage hinter sich hatte - sympathisch ist unzweifelhaft, aber seit einiger Zeit finde ich die breit grinsend vorgetragen daueroptimistischen Aussagen gepaart mir permanent Ankündigungen und dann doch wieder Absagen von Rennen auf ihren Kanälen etwas befremdlich und eher peinlich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.