Vollständige Version anzeigen : Mitteldistanz Maxdorf
Liebe Gemeinde,
nach einigen Jährchen Pause, starte ich am kommenden Wochenende wieder mal in Maxdorf. Bei den "kleineren" Veranstaltungen, für mich einer der schönsten MD.
Wer ist denn von euch dabei?
.
Nobodyknows
08.06.2015, 20:05
Wer ist denn von euch dabei?
Isch. :Huhu:
Wettervorhersage scheint ok.
Fehlt nur noch ein Neoverbot zu meinem Glück :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
anneliese
08.06.2015, 21:38
Da simmer dabei! (Erste MD *zitter*)
Pmueller69
08.06.2015, 22:31
Ich bin auch dabei. Maxdorf ist sehr schön, ich war hier auch schon einmal am Start.
Fehlt nur noch ein Neoverbot zu meinem Glück :Cheese:
Der See hat 22 Grad. Der Neo kommt mit. :Cheese:
Bloß nicht.. :Nee:
....
Fehlt nur noch ein Neoverbot zu meinem Glück :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Bin dabei und ich freue mich.
Ein vorzeitig absehbares Neoverbot wäre mir Recht, dann muss ich weniger Gelumpe auf dem Zeitfahrhobel mitschleppen und finde mein Rad leichter in der WZ ...
:Lachen2:
big_kruemel
09.06.2015, 09:19
Die Veranstaltung ist nur alle 2 Jahre, oder?
anneliese
09.06.2015, 10:22
Die Veranstaltung ist nur alle 2 Jahre, oder?
Jupp.
big_kruemel
09.06.2015, 12:43
Jupp.
ich war mir nicht ganz sicher, da die Ergebnislisten der letzten Veranstaltungen eine Lücke haben, also eigentlich hätte 2013 der Maxdorftria stattfinden sollen. Es gibt aber Ergebnislisten von 2014 und jetzt ist ein Jahr später wieder eine Veranstaltung.
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=80
Für dieses Jahr ist mir der Gedanke da mit machen zu wollen zu spät gekommen, also gerade eben :Lachen2:
Schade ist halt, dass ich jetzt 2 Jahre warten muss, oder weiß jemand ob die den Zyklus auf jährlich geändert haben?
Oder war das ne Ausnahme um wieder auf die ungeraden Jahr zu kommen?
Neoprenmiteingriff
09.06.2015, 12:57
2013 war wegen Unwetter und Erdrutsche kein Wettkampf.
Ich saß im Auto und die Athleten kamen im Neo auf dem Fahrrad uns entgegen.....Sauwetter damals und viel zu gefährlich bei den Abfahrten
einzelstueck
09.06.2015, 13:07
Jupp.
ich war mir nicht ganz sicher, da die Ergebnislisten der letzten Veranstaltungen eine Lücke haben, also eigentlich hätte 2013 der Maxdorftria stattfinden sollen. Es gibt aber Ergebnislisten von 2014 und jetzt ist ein Jahr später wieder eine Veranstaltung.
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=80
Für dieses Jahr ist mir der Gedanke da mit machen zu wollen zu spät gekommen, also gerade eben :Lachen2:
Schade ist halt, dass ich jetzt 2 Jahre warten muss, oder weiß jemand ob die den Zyklus auf jährlich geändert haben?
Oder war das ne Ausnahme um wieder auf die ungeraden Jahr zu kommen?
Schau mal in die Ausschreibung, sieht aus als ob du noch nachmelden kannst...
big_kruemel
09.06.2015, 16:08
Schau mal in die Ausschreibung, sieht aus als ob du noch nachmelden kannst...
ja, das könnte ich, aber so ganz untrainiert will ich da auch nicht aufkreuzen.
Und 5 Tage Vorbereitung ist def. zu kurz. :-)
Eddy Murcks
09.06.2015, 18:40
Ich habe einen Startplatz abzugeben, weiß aber nicht, ob ummelden möglich ist. Würde den Startplatz für 50 Euro hergeben! :)
Gelbbremser
10.06.2015, 19:33
Ich habe einen Startplatz abzugeben, weiß aber nicht, ob ummelden möglich ist. Würde den Startplatz für 50 Euro hergeben! :)
Günstig - leider bin ich schon gemeldet :)
Eddy Murcks
10.06.2015, 22:28
Ummelden ist in Maxdorf nicht möglich. Das haben die dort nicht nötig. Man kann sich also auch für eine der kommerziellen Großveranstaltungen anmelden. Bin krank, die Kohle ist weg. Null entgegenkommen bzw. Kulanz von Seiten des Veranstalters. Wieso sollte man die "kleineren" Wettkämpfe also unterstützen. Ich hatte mich dieses Jahr bewusst gegen Kraichgau und Heilbronn entschieden. Also nächstes Jahr wieder Kraichgau!
R.I.P. Maxdorf :dresche
Schwarzfahrer
11.06.2015, 12:15
Ummelden ist in Maxdorf nicht möglich. ...
Vor einigen Jahren ging es noch; damals habe ich sogar meinen ersten Startplatz über eine Ummeldung bekommen. Es hat allerdings eine kleine Gebühr für den Aufwand gekostet. Jemand meinte, sie haben die Ummeldemöglichkeit abgeschafft, weil sie das Gemeckere vieler Teilnehmer über die Ummeldegebühr satt hatten. Aber ja, vor zwei Jahren habe ich diese Unfreundlichkeit auch selber erfahren dürfen.
Es ist trotzdem ein schöner, relativ günstiger Wettkampf, und wenn ich schon krankheits- oder dienstreisebedingt Geld in den Sand setze, ist es deutlich weniger als im Kraichgau, oder?
Ummelden ist in Maxdorf nicht möglich. Das haben die dort nicht nötig. Man kann sich also auch für eine der kommerziellen Großveranstaltungen anmelden. Bin krank, die Kohle ist weg. Null entgegenkommen bzw. Kulanz von Seiten des Veranstalters.
Naja, Der Maxdorf Triathlon wird von der TSG Maxdorf einem "Dorfverein" ausgerichtet der ausschlißlich von ehrenamtlichen Helfern gestemmt wird. Die Veranstaltung wird mit viel Herzblut und Engagement der Helfer ausgeführt. und ich glaube Gewinnmaximierung ist hier nicht der Grund der Veranstaltung
Ich denke du urteilst hier etwas zu hart. :Blumen:
Wieso sollte man die "kleineren" Wettkämpfe also unterstützen. Ich hatte mich dieses Jahr bewusst gegen Kraichgau und Heilbronn entschieden. Also nächstes Jahr wieder Kraichgau!
R.I.P. Maxdorf :dresche
Weil du für einen super organisierten , fairen Wettkampf nur ein drittel an Startgeld bezahlst ;)
Hast halt kein M-Dot oder Herzchen auf deiner Urkunde!!
Eddy Murcks
11.06.2015, 12:43
Naja, Der Maxdorf Triathlon wird von der TSG Maxdorf einem "Dorfverein" ausgerichtet der ausschlißlich von ehrenamtlichen Helfern gestemmt wird. Die Veranstaltung wird mit viel Herzblut und Engagement der Helfer ausgeführt. und ich glaube Gewinnmaximierung ist hier nicht der Grund der Veranstaltung
Ich denke du urteilst hier etwas zu hart. :Blumen:
(...)
Gerade deshalb habe ich mir ja den WK ausgesucht!
Umso unverständlicher, dass gerade dort eine Ummeldung nicht klappt. Der Veranstalter hat dadurch ja keine Einbußen. Eine Gebühr dafür ist vollkommen i.O.
Bei den kommerziellen Wettbewerbern ist dies logischerweise nicht möglich, weil die WK mit Kalkül überbucht werden, was auf Maxdorf nicht zutrifft.
Das IM oder Challenge Label ist mir wurscht, sonst hätte ich mich ja nicht für Maxdorf entschieden. 80,00 Euro sind zugegebenermaßen sensationell günstig für diesen WK. Trotzdem sind sie weg und damit habe ich nicht gerechnet. Kleinere Veranstalter waren in meiner langen Triathlonkarriere bislang immer kulant. Sie wollen ja auch, dass die Stammkundschaft erhalten bleibt. Fazit: ich bin enttäuscht :(
:Blumen:
Pmueller69
13.06.2015, 12:11
Das ist gerade eben auf Facebook gepostet worden: Die aktuelle Wassertemperatur lässt keine verbindliche Aussage bzgl Neo erlaubt/verboten zu! Die Entscheidung fällt morgen, eine Stunde vor dem Start, das Wettkampfgericht des RTV.
Nobodyknows
15.06.2015, 09:20
DANKE! :Blumen:
Herzlichen Dank an alle engagierten Helfer die 'mal wieder alles gegeben haben.
Eine kleine Randbeoabachtung:
Nach dem Rennen war ich ziemlich im Eimer. Nach Dusche und Radabholung hab ich mir 'ne 0,5er Cola gekauft um wieder auf Touren zu kommen und saß ausgelutscht unter dem Zeltdach mit Blick auf die Spülecke. Dort im Einsatz u. a. ältere Helfer die -auch noch Stunden nach Schichtbeginn- mit viel Liebe / Gründlichkeit jedes einzelne Besteckteil und jedes Weizenbierglas abgetrocknet haben.
Der Support in Maxdorf funktioniert also generationenübergreifend: Von den jungen Buben die, die gestern "überlebenswichtigen" Schwämme angereicht haben, über die gickelnden Teenies die die Nummer auf die Hand gemalt haben bis zur reiferen Jugend die eher im Hintergrund arbeitet.
Macht weiter so liebe Maxdorfer!
Es hat wieder viel Spaß gemacht.
Gruß
N. :Huhu:
DANKE! :Blumen:
Herzlichen Dank an alle engagierten Helfer die 'mal wieder alles gegeben haben.
... dem Zeltdach mit Blick auf die Spülecke. Dort im Einsatz u. a. ältere Helfer die -auch noch Stunden nach Schichtbeginn- mit viel Liebe / Gründlichkeit jedes einzelne Besteckteil und jedes Weizenbierglas abgetrocknet haben.
Der Support in Maxdorf funktioniert also generationenübergreifend: Von den jungen Buben die, die gestern "überlebenswichtigen" Schwämme angereicht haben, über die gickelnden Teenies die die Nummer auf die Hand gemalt haben bis zur reiferen Jugend die eher im Hintergrund arbeitet.
Macht weiter so liebe Maxdorfer!
Es hat wieder viel Spaß gemacht.
Gruß
N. :Huhu:
Dem möchte ich mich gerne anschließen.
Ich hab 3 Grillwürste bestellt und bekam einen Porzerlanteller angeboten für den Transport.
Echte Weizengläser hatten wir und fast schon zuviel des Guten, kam nachdem wir alles leer hatten ein netter Mann und hat uns den Tisch abgeräumt - vielleicht sahen wir zu kaputt aus.
Kann mich nur gerne anschließen, +1
Maxdorf immer gerne wieder auch wenn ich diesmal nach dem Radel ausgestiegen bin, war einfach zu heiß.
lg Klaus:Huhu:
einzelstueck
15.06.2015, 10:48
Dem möchte ich mich gerne anschließen.
.
+1, Super-Wettkampf, sehr freundliche Helfer & Orga, nur zu empfehlen. Bis 2017! :)
Pmueller69
15.06.2015, 13:14
+1, Super-Wettkampf, sehr freundliche Helfer & Orga, nur zu empfehlen. Bis 2017! :)
Der Wettkampf war sehr gut organisiert, die Helfer mit viel Herzblut dabei. Die Schlaglöcher waren etwas gewöhnungsbedürftig, aber diese lange Abfahrt ist trotzdem einfach nur Wahnsinn.
Und dann das super Wetter gestern.
anneliese
15.06.2015, 19:52
Die erste Mitteldistanz in Maxdorf war eine sehr gute Idee.
Schwimmen ist ja immer so eine Sache, bei mir jedenfalls. Landstart mit der blauen (zweiten) Gruppe war auch ein ganz schönes Geprügel. Ein, zwei Tritte und eine runtergerissene Schwimmbrille später war die laut Garmin 2,19km lange Strecke auch schon rum. Ab aufs Rad.
Die Radstrecke kannte ich ja schon von der Besichtigung (Danke dem Team für die unterhaltsame Tour.) und sie hat am Sonntag noch mehr Spaß gemacht. Auch wenn es etwas sonderbar ist mit Autos auf der Strecke... Der Anstieg tut nur beim ersten Mal weh :Lachanfall:, denn man freut sich schon wieder auf die Abfahrt. Oben wurde zum Glück ein großer Teil neu geteert und es lief einfach gut.
(Weiß jemand wie das mit der STVO ist, wann man in der 30er Zone im Rennen mit über 40 durch fährt? Ja, über so was mach ich mir im Rennen Gedanken.)
Das Laufen war dann so naja, es war einfach ziemlich warm war, aber was solls? Gleiche Bedingungen für alle: Sehr schmale Strecke durch den Wald, über ne Autobahnbrücke und durch ein Wohngebiet. Hier haben die Anwohner Rasensprenger aufgestellt und mit Gartenschläuchen für Abkühlung gesorgt. Das war auch nötig. Es war einfach heiß und die Sonne hat ganz schön gebrannt. (Der Sonnenbrand brennt heute noch!) Trotzdem zwei Runden laufen. Naja laufen konnte man das nicht nennen. Eben schleichend vorwärts bewegen. Irgendwie war das Ganze dann nach 5:11h vorbei und der letzte Finisher wurde 2h später noch heftig im Ziel gefeiert.
Hammer fand ich die ganze Organisation: Auch nach dem Duschen konnte man in den Zielbereich zurück und nochmal Kuchen holen. Entlang der Strecke überall begeisterte Streckenposten. Ein großes Lob an das Team! Hat echt Spaß gemacht. In 2 Jahren sehen wir uns wieder.
Pmueller69
15.06.2015, 21:24
Ein, zwei Tritte und eine runtergerissene Schwimmbrille später war die laut Garmin 2,19km lange Strecke auch schon rum.
Ich wollte eigentlich nach dem Schwimmen (57:54) meine Schwimmbrille auch runterreissen und ihr ein paar Tritte verpassen.
Ich war im Trainingslager mit Rad- und Schwimmschwerpunkt, war die in der letzten Zeit 2x Schwimmen die Woche schwimmen und habe Krafttraining gemacht.
Da wollte ich endlich mal Fortschritte sehen. Beim Schwimmen habe ich mich wirklich gut gefühlt. Etwas blöd war es, als jemand, der vor mir schwamm, auf dem Weg zu hintersten Boje plötzlich nach rechts zur falschen Boje abgebogen ist. Der wollte wohl diese 200 Meter zuviel nicht schwimmen. Meine Brille war schon beschlagen, dazu das Gegenlicht. Ich habe erst einmal keine anderen Schwimmer mehr gesehen. Nach einmal durchspülen ging es dann wieder und die letzten 800 Meter konnte ich wirklich noch gut durchschwimmen.
Und dann stand da wieder so eine hässliche Zahl auf der Uhr. Das passte nicht zu meinem Gefühl.
Aber wenn das wirklich 2,19 Kilometer waren, dann sieht die Welt anders aus.
Wenn ich mir mal die Zeit von Julian Beuchert anschaue, und mit einer Schwimmzeit vom 70.3 in Wiesbaden vergleiche, dann macht das schon Sinn. Aber: Mir haben Triathleten nach dem Schwimmen auch schon erzählt, wieviele Höhenmeter sie laut GPS im Wasser gemacht haben.
Hast Du Dir die aufgezeichnete Strecke mal im Computer angeschaut?
[QUOTE=Pmueller69;1139521]Mir haben Triathleten nach dem Schwimmen auch schon erzählt, wieviele Höhenmeter sie laut GPS im Wasser gemacht haben.
QUOTE]
Die Barometrische Höhenmessung kann ja auch nicht funktionieren im Wasser, da herrschen ja ganz andere Druckverhältnisse.
Hört sich echt super an! Schade das Maxdorf nur alle zwei Jahre ist! Würde da sehr gerne nächstes Jahr starten, dieses Jahr bin ich noch nicht fit genug...
Warum soll eine Uhr nicht auch Höhenmeter beim Schwimmen messen können, wenn zum Beispiel im Meer sehr starker Wellengang ist?
anneliese
16.06.2015, 09:29
Hört sich echt super an! Schade das Maxdorf nur alle zwei Jahre ist! Würde da sehr gerne nächstes Jahr starten, dieses Jahr bin ich noch nicht fit genug...
Dann startest halt in zwo Jahren dort und dann kannste dem Julian Beuchert (http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/brechters-und-beuchert-gewinnen-maxdorf-117893) mal zeigen wie das mit dem Triathlon funktioniert :Cheese:
Pmueller69
16.06.2015, 11:03
Warum soll eine Uhr nicht auch Höhenmeter beim Schwimmen messen können, wenn zum Beispiel im Meer sehr starker Wellengang ist?
Es war der Walchsee. ;)
Schwarzfahrer
16.06.2015, 11:30
Warum soll eine Uhr nicht auch Höhenmeter beim Schwimmen messen können, wenn zum Beispiel im Meer sehr starker Wellengang ist?
Der barometrische Höhenmesser mißt nicht die Höhendifferenz über den Wellengang, sondern eine scheinbare sprunghafte Höhenänderung bei jedem Eintauchen der Hand ins Wasser, was ja ein Druckstoß erzeugt. Auf einer Mitteldistanz sind das bei mir weit über 3000 bis 5000 Höhenmeter. Und ich schätze, bei GPS wird die Höhenvariation über den Wellengang im Rauschen/Höhenauflösung untergehen, oder?
Die erste Mitteldistanz in Maxdorf ...
...
...schleichend vorwärts bewegen. Irgendwie war das Ganze dann nach 5:11h vorbei ....
Ist doch ne gute Zeit, so wirklich viel Schleichgang kann da gar nicht gewesen sein. Einige meiner Freunde wären sehr glücklich gewesen über diese Zeit :Cheese:
Ich habe ein paar Fotographen auf der Strecke gesehen, weiss jemand wo die Bilder im Netz zu sehen sind.
P.S. Die Bilder auf der Maxdorfer Seite habe ich schon gesehen.
Kann mich nur anschließen, ein Top Wettkampf, immer wieder gerne.
War schon das dritte mal. Kann man nur empfehlen.
Was ich eine klasse Idee fand war die "Selbstkontrolle Windschatten"
big_kruemel
18.06.2015, 12:58
Was ich eine klasse Idee fand war die "Selbstkontrolle Windschatten"
Wie hat das Funktioniert?
anneliese
18.06.2015, 13:16
In einer Abfahrt war ein 10m Abstand mit 2 Schildern markiert.
Pmueller69
18.06.2015, 14:49
Ich habe ein paar Fotographen auf der Strecke gesehen, weiss jemand wo die Bilder im Netz zu sehen sind.
P.S. Die Bilder auf der Maxdorfer Seite habe ich schon gesehen.
Hier sind noch viele Bilder. Der Schwerpunkt scheint aber auf Sportlern vom 1. FC Kaiserslautern zu liegen.
https://www.facebook.com/torsten.folz
In nicht mal 3 Wochen ist es wieder soweit!
Noch jemand am Start?
Ich bin heute mal Teile der Wettkampfstrecke abgefahren, man ist die hart! Ich hatte 5:10h als Zielzeit und hab die heute schon gedanklich nach oben korrigiert.
Flach liegt mir schon deutlich besser. Die Strecke ist aber super ausgeschildert und lässt sich auch mit Verkehr im Moment ganz gut fahren!
Nächste Woche wird ich wohl mal probeschwimmen im Weiher. Ich freu mich über Gesellschaft, falls jemand Lust hat! :Blumen:
Goalie1984
23.05.2017, 20:06
Noch jemand am Start?
:Huhu:
Bin auch am Start - werde aber erst zum Wettkampfwochenende dort aufschlagen und mich somit wohl von der Radstrecke mehr oder weniger "überraschen" lassen müssen.
Pmueller69
23.05.2017, 20:51
Ich werde zum dritten Mal in Maxdorf starten. Die Radstrecke mit dem steilen Anstieg der langen Abfahrt find ich Klasse. Da kann ich das wieder aufholen, was ich beim :Ertrinken: verloren habe.
Ich werde zum dritten Mal in Maxdorf starten. Die Radstrecke mit dem steilen Anstieg der langen Abfahrt find ich Klasse. Da kann ich das wieder aufholen, was ich beim :Ertrinken: verloren habe.
Ekelhaft. Nachdem ich beim Schwimmen übel einen raushaue und ziemlich weit vorne im Feld liege werde ich den Platz noch halten oder ausbauen können solange wir im Flachen fahren. Sobald der sch... Berg kommt werde ich dann wieder reihenweise eingesammelt. :Cheese:
Bin wahrscheinl. auch am Start, werde die Zeit die ich beim Schwimmen liegen lasse, nicht mehr an dem kleinen Hügel reinholen können, auch nicht beim zweiten Mal ...:Huhu:
Man ist doch schnell oben, da hab ich so manches Ziehstück Strasse schwieriger in Erinnerung.:dresche
anneliese
24.05.2017, 07:25
:Huhu:
Bin auch am Start - werde aber erst zum Wettkampfwochenende dort aufschlagen und mich somit wohl von der Radstrecke mehr oder weniger "überraschen" lassen müssen.
Ich kann abfahren und wenn es nur mitm Auto ist schwer empfehlen. Besonders die Abfahrt.
Goalie1984
24.05.2017, 08:14
Ich kann abfahren und wenn es nur mitm Auto ist schwer empfehlen. Besonders die Abfahrt.
Vielen Dank für den Tipp - dann werde ich das mal für den Samstag einplanen. Nachdem ich im Allgäu wohne, bin ich bergauf und bergab eigentlich einiges gewohnt, aber langsam macht ihr mir Angst... :-)
Vielen Dank für den Tipp - dann werde ich das mal für den Samstag einplanen. Nachdem ich im Allgäu wohne, bin ich bergauf und bergab eigentlich einiges gewohnt, aber langsam macht ihr mir Angst... :-)
Die Anstiege sind halb so wild. Das Allgäu kennt reihenweise knackigere Anstiege.
Die Abfahrt hat es wegen seiner zahlreichen Schlaglöcher in sich. Das ist nicht ohne.
Ansonsten eine sehr schöne Radrunde.
Die Anstiege sind halb so wild. Das Allgäu kennt reihenweise knackigere Anstiege.
Die Abfahrt hat es wegen seiner zahlreichen Schlaglöcher in sich. Das ist nicht ohne.
Ansonsten eine sehr schöne Radrunde.
Ja das würd ich so unterschreiben. Bin den Anstieg gestern 3x hoch, ist eigentlich wirklich nicht so wild.
Die Radstrecke ist insgesamt halt eher langsam, ich war bei den Abfahrten auch echt viel auf der Bremse. Hoffe ich find noch ein paar Mal Zeit die Strecke zu fahren.
Ist die Strecke eigentlich abgesperrt für den Verkehr während des Triathlons? Auf der Homepage find ich dazu gar nix
deralexxx
25.05.2017, 15:24
Ist die Strecke eigentlich abgesperrt für den Verkehr während des Triathlons? Auf der Homepage find ich dazu gar nix
War auf jeden Fall in den vergangenen Jahren so, ja
War auf jeden Fall in den vergangenen Jahren so, ja
Ich erinnere mich an Verkehr auf dem Weg von der Runde zurück nach Maxdorf. Auf der Runde selbst ist frei oder teilweise geregelter Gegenverkehr auf der Gegenfahrbahn. Auf dem Weg zur Runde war glaube ich auch frei.
submariner
25.05.2017, 19:56
War auf jeden Fall in den vergangenen Jahren so, ja
Also das war bei mir vor zwei Jahren nicht so. Nach der langen Abfahrt biegt man irgendwann rechts ab - und ab da war für die folgenden ca. 5 KM ganz normaler Verkehr incl. Reisebus usw..... das hat mich echt Nerven und Zeit gekostet....
benyryder
25.05.2017, 22:25
Abfahrt ist die letzten Jahre immer für Gegenverkehr gesperrt gewesen , Rest der Stecke wird der Verkehr durch Polizei an den Kreuzungen geregelt, jedoch kann es passieren das man schön Windschatten fahren kann auf den Geraden zur T2 und hin zur Linde.
Strecke ist schnell - 2:30 h geht locker sind ja nur 80 km.
Allgäu Tri Strecke der lange Anstieg ist deutlich härter, da viel länger und steiler ohne wirkliche Verschnaufpausen.
Die Schlimmste Stelle ist von Kallstadt nach Leistadt dort gibts eine Rampe mit relative hohen Steigungsprozente. Ist das Stück geschafft gibts immer mal wieder verschnauf Pausen im Anstieg. Abfahrt zieht sich auch, oft schlechte Straße bis Höningen dann ist die Straße wieder gut.
Bin Local hier fahre die Linde nimmer so gerne außer für Kraftausdauer Einheiten am Berg wegen der schlechten Strassenbeläge beidseitig. - gibt schönere Anstiege hier.
Strecke ist mit Raperswil vergleichbar. Hab mal 3 MD in Wochen gemacht Raperswill / Maxdorf / Heilbronn und bin in Maxdorf 2:26 h gefahren.
X S 1 C H T
05.06.2017, 21:14
Bin am Start! :Huhu:
X S 1 C H T
07.06.2017, 16:22
Das Wetter wird wohl sehr gut!
:)
Das Wetter wird wohl sehr gut!
:)
Jetzt noch Neoverbot, dann bin ich glücklich!
PaulNiete
07.06.2017, 20:22
Jetzt noch Neoverbot, dann bin ich glücklich!
Dann wird Sonntag nur einer von uns beiden gluecklich sein. :D
Dann wird Sonntag nur einer von uns beiden gluecklich sein. :D
Keine Angst, Ich gehe stark davon aus, dass du derjenige sein wirst! Irgendwo finden die immer ne Stelle, die kalt genug zum messen ist :Cheese:
Vor 2 Jahren war es auch brutal heiß, da wurde auch mit Neo geschwommen!
Pmueller69
08.06.2017, 09:10
Keine Angst, Ich gehe stark davon aus, dass du derjenige sein wirst! Irgendwo finden die immer ne Stelle, die kalt genug zum messen ist :Cheese:
Vor 2 Jahren war es auch brutal heiß, da wurde auch mit Neo geschwommen!
Nachdem die Luft-Temperatur die letzten Tage deutlich kühler geworden ist, hat es im nicht weit entfernten Ubstadt (Schwimmstrecke des Kraichgau Triathlon) aktuell nur 20 Grad (Echtzeit-Daten).
Die Grenze für Neo liegt bei 24.5 Grad. Gemessen wird außerdem morgens, wo die Wasser-Temperatur in der Regel 1 Grad niedriger als abends ist.
Bin wieder daheim. Also das war nix im Großen und Ganzen. :Cheese:
4:59 hätte es werden sollen, raus kam 5:13, heut lief aber auch gar nix rund.
Beim Schwimmen hatte ich die glorreiche Idee ohne Neo anzutreten um nicht zu überhitzen. Als ich beim Start dann gemerkt hab, dass ich tatsächlich der einzige war mit der Idee kam mir schon der Verdacht, dass die Entscheidung vielleicht nicht die Beste war. Zusätzlich war sehr schnell meine Brille voll mit Wasser und das Antifog nicht genug ausgespült. Die Augen brannten wie Feuer und die Orientierung war dahin. Die Badekappe hab ich auch unterwegs verloren, aber das war eigentlich das kleinste übel. Mit über 36 min hab ich mir da 4min Rückstand zu meinem Plan aufgebrummt.
Radfahren hatte ich auch eine super Idee. Zwei Tage vor dem Wettkampf nochmal die Sitzposition um einige cm verschärft. Das hat sogar überraschend gut geklappt. Leider hab ich den Sattel nicht richtig festgezogen. Der war dann nach dem 2. Mal die Linde hoch plötzlich 10 cm weiter hinten. Radfahren ging trotzdem ganz gut. Da hab ich auch ein paar Minuten länger gebraucht als geplant, das lag aber nur an der Strecke durch die Weinberge. Mit 230 Watt im Schnitt kann ich leben.
Bei mir im Umfeld wurde echt fair gefahren, wenn man die 10 m nicht einhalten konnte wurde immerhin deutlich versetzt gefahren. Ich konnte keinen einzigen entdecken, der bewusst gelutscht hätte. Glaub langsam das ist ein IM-Problem. ;-)
Laufen wollte ich 5er Pace, das hat 3 km echt gut geklappt, dann ging das Sterben los. Mit 83 kg auf 172 cm läuft es sich bei der Hitze einfach sehr schlecht 6 Mal in der prallen Sonne über eine Brücke. Das ganze fühlte sich spätestens in der letzten Runde eher wie Steven Kings "Todesmarsch" an. Mit Sport hatte das nichts mehr zu tun.
Immerhin bin ich jetzt wieder hochmotiviert mein Gewicht 15 kg zu reduzieren. Ich war schon neidisch auf die ganzen dürren Typen die mich auf der Laufstrecke haben stehen lassen!
Die Veranstaltung selbst war klasse und die Athleten auch! Viele nette Leute getroffen, besonders über Pmüller vom Forum hab ich mich gefreut.
Die Helfer waren der absolute Hammer! Auf der Linde hab ich die Wasserflasche verpasst und eine Frau ist hinter mir her gerannt damit ich nicht ohne weiter muss.
Besonders beeindruckt war ich vom einem Streckenposten am Ende der Radstrecke, der mitten in der Hitze vor einer Kurve stand und knapp 600 Mal gerufen hat: "Achtung Kurve wird gleich sehr eng!" Bombenjob! Ich muss echt auch mal als Helfer aktiv werden!
Bin wieder daheim. Also das war nix im Großen und Ganzen. :Cheese:
4:59 hätte es werden sollen, raus kam 5:13, heut lief aber auch gar nix rund.
Beim Schwimmen hatte ich die glorreiche Idee ohne Neo anzutreten um nicht zu überhitzen. Als ich beim Start dann gemerkt hab, dass ich tatsächlich der einzige war mit der Idee kam mir schon der Verdacht, dass die Entscheidung vielleicht nicht die Beste war. Zusätzlich war sehr schnell meine Brille voll mit Wasser und das Antifog nicht genug ausgespült. Die Augen brannten wie Feuer und die Orientierung war dahin. Die Badekappe hab ich auch unterwegs verloren, aber das war eigentlich das kleinste übel. Mit über 36 min hab ich mir da 4min Rückstand zu meinem Plan aufgebrummt.
Radfahren hatte ich auch eine super Idee. Zwei Tage vor dem Wettkampf nochmal die Sitzposition um einige cm verschärft. Das hat sogar überraschend gut geklappt. Leider hab ich den Sattel nicht richtig festgezogen. Der war dann nach dem 2. Mal die Linde hoch plötzlich 10 cm weiter hinten. Radfahren ging trotzdem ganz gut. Da hab ich auch ein paar Minuten länger gebraucht als geplant, das lag aber nur an der Strecke durch die Weinberge. Mit 230 Watt im Schnitt kann ich leben.
Bei mir im Umfeld wurde echt fair gefahren, wenn man die 10 m nicht einhalten konnte wurde immerhin deutlich versetzt gefahren. Ich konnte keinen einzigen entdecken, der bewusst gelutscht hätte. Glaub langsam das ist ein IM-Problem. ;-)
Laufen wollte ich 5er Pace, das hat 3 km echt gut geklappt, dann ging das Sterben los. Mit 83 kg auf 172 cm läuft es sich bei der Hitze einfach sehr schlecht 6 Mal in der prallen Sonne über eine Brücke. Das ganze fühlte sich spätestens in der letzten Runde eher wie Steven Kings "Todesmarsch" an. Mit Sport hatte das nichts mehr zu tun.
Immerhin bin ich jetzt wieder hochmotiviert mein Gewicht 15 kg zu reduzieren. Ich war schon neidisch auf die ganzen dürren Typen die mich auf der Laufstrecke haben stehen lassen!
Die Veranstaltung selbst war klasse und die Athleten auch! Viele nette Leute getroffen, besonders über Pmüller vom Forum hab ich mich gefreut.
Die Helfer waren der absolute Hammer! Auf der Linde hab ich die Wasserflasche verpasst und eine Frau ist hinter mir her gerannt damit ich nicht ohne weiter muss.
Besonders beeindruckt war ich vom einem Streckenposten am Ende der Radstrecke, der mitten in der Hitze vor einer Kurve stand und knapp 600 Mal gerufen hat: "Achtung Kurve wird gleich sehr eng!" Bombenjob! Ich muss echt auch mal als Helfer aktiv werden!
Mirko - Du bist halt einfach ein sehr athletisch gebauter Ausdauersportler.
Du bist inzwischen doch auch ein ziemlich guter Läufer geworden finde ich.
Klar - tun sich viele Leute mit 10, 15 Kilo weniger bei solchen Bedingungen wie heute beim abschließenden Lauf leichter.
Häufige stärkere Gewichtsschwankungen sind glaube ich für die meisten Menschen ziemlich ungünstig.
Ich glaube so einige haben dadurch ihren Stoffwechsel dauerhaft nach unten gefahren und haben nützliche Muskelmasse dauerhaft verloren.
Im Triathlon gab es schön öfter relativ athletisch gebaute Leute, die meinten sie wären stärker, wenn sie mit Gewalt ihr Gewicht nach unten drücken bzw. es zumindest versuchen.
Bestimmt reguliert sich Dein Gewicht fast von alleine langsam etwas nach unten.
Es darf halt nicht so viele relativ extreme Phasen geben:
Ich glaube manche geben sich in manchen Phasen trainingsmäßig so arg das Brett und parallel dazu dann vielleicht noch Abnehmen oder recht drastische Ernährungsumstellungen.
Irgendwann schlägt dann leider oft das Pendel auf der anderer Seite aus und es kommen Phasen mit sehr wenig oder gar keinem Training und beim Essen und Trinken ist es dann ähnlich.
Ich finde mit 5:13 h brauchst Du Dich abolut nicht verstecken ;-).
Viele wären froh sie könnten das.
Pmueller69
11.06.2017, 18:50
Die Veranstaltung selbst war klasse und die Athleten auch! Viele nette Leute getroffen, besonders über Pmüller vom Forum hab ich mich gefreut.
Vielen Dank :Blumen:
Es hat mich auch gefreut, Dich kennenzulernen.
Laufen wollte ich 5er Pace, das hat 3 km echt gut geklappt, dann ging das Sterben los. Mit 83 kg auf 172 cm läuft es sich bei der Hitze einfach sehr schlecht 6 Mal in der prallen Sonne über eine Brücke. Das ganze fühlte sich spätestens in der letzten Runde eher wie Steven Kings "Todesmarsch" an. Mit Sport hatte das nichts mehr zu tun.
Willkommen im Club - Du hast aber zumindest noch ein gutes Ergebnis in Ziel gebracht - im Gegensatz zu mir.
Das war heute meine härteste Mitteldistanz, wenn ich mal von der L-Distanz im Kraichgau 2008 absehe. Ich habe ganz klar nicht die Form der letzten beiden Jahre und auf der Radstrecke hatte ich ab Kilometer 65 Probleme, weil das Trinken fast alle war. Ich hatte jeweils nur eine Flasche aufgenommen, weil ich eine Trinkflasche für aufgelöstes Gel verwendet habe. Ganz klar mein Fehler - ich hätte ja noch eine Flasche ins Trikot stecken können.
3-4 Kilometer vor dem Radziel hatte ich heftige Krämpfe, das ich kurzfristig überhaupt nicht mehr treten konnte. Von dem angestrebten 5er Pace beim Laufen war ich meilenweit entfernt.
X S 1 C H T
12.06.2017, 07:49
Rabenschwarzen Tag beim Laufen erwischt und dann mit 4:50h ins Ziel geschleppt.
Aber ein schönes Rennen, war mein erstes mal in Maxdorf!
ich habe gestern einen sehr schönen Geburtstag in Maxdorf verbracht....:)
Pmueller69
12.06.2017, 22:27
Bin wieder daheim. Also das war nix im Großen und Ganzen. :Cheese:
4:59 hätte es werden sollen, raus kam 5:13, heut lief aber auch gar nix rund.
Wenn man bedenkt, dass 90 Teilnehmer (von etwas über 500 gestarteten) das Ziel gar nicht gesehen haben, war das für Dich als Mittel-Distanz-Rookie doch nicht so schlecht. Find ich zumindest. An einem solch heißen Tag kann man eben nicht die theoretisch mögliche Leistung abrufen.
Wenn man bedenkt, dass 90 Teilnehmer (von etwas über 500 gestarteten) das Ziel gar nicht gesehen haben, war das für Dich als Mittel-Distanz-Rookie doch nicht so schlecht. Find ich zumindest. An einem solch heißen Tag kann man eben nicht die theoretisch mögliche Leistung abrufen.
Ja, mit etwas Abstand kann ich dem Ganzen jetzt auch einiges positives abgewinnen.
Bin gerade am googlen wo ich dieses Jahr noch überall starten könnte! ;)
Ja, mit etwas Abstand kann ich dem Ganzen jetzt auch einiges positives abgewinnen.
Bin gerade am googlen wo ich dieses Jahr noch überall starten könnte! ;)
In 39 Tagen könntest Du am RömerMan teilnehmen oder am Fitnesstriathlon.
Als ich 1986 mich einem Triathlonverein angeschlossen habe und regelmäßig mit ein paar Triathleten trainiert habe, sind wir öfter zum Weißen Stein hochgefahren.
Das war für mich ziemlich faszinierend, da ich in der Zeit alleine meist in der Ebene trainiert habe und Rund- bzw. Wendestrecken bevorzugt habe (meine erste Standardradstrecke: Nach Mussbach und zurück über Mutterstadt, ca. 60 km).
Den Turm oben am Weißen Stein habe ich entweder als erster erreicht oder falls ich mich bei der Wahl dere Übersetzung etwas dämlich angestellt habe, dann haben sie mich oben an einer flacheren Stelle eingesammelt.
Bergab mussten sie immer auf mich warten.
Das war eine schöne Zeit.
Viel weniger Verkehr auf den Straßen oft.
http://www.roemerman.de/
Nobodyknows
13.06.2017, 06:18
In 39 Tagen könntest Du am RömerMan teilnehmen oder am Fitnesstriathlon.
Der Römerman ist seit Monaten ausgebucht. ;)
Gruß
N.
X S 1 C H T
13.06.2017, 10:25
Gibt es irgendwo Bilder vom Rennen? Habe leider nur die auf der Homepage gefunden aber die "Diashow" dauert ewig zum durchlaufen lassen...
Der Römerman ist seit Monaten ausgebucht. ;)
Gruß
N.
Früher war alles besser ;-)!
Da ging sowas oft auch kurzfristig.
1986 habe ich morgens von der sogenannten Volksdistanz (1 km S - 15 km L - 50 km R) auf den Mitteldistanztriathlon (2 - 25 - 100) umgemeldet.
Das war in Worms und hat mich ziemlich viel Nerven gekostet.
Denn da war so ein ganz Wichtiger ;-) nur ein paar Jährchen älter als ich damals (18 Jahre), der hat sich da etwas aufblasen.
Später bekam ich zufällig mit, dass das Bürschlein in der Politik gelandet war ...
Strafe muss sein.
Das war das erste und einzige Mal, dass ich einen Wettkampf aufgegeben habe.
Nach gut 50 km Rad (bei über 30 Grad im nicht vorhandenen Schatten, zuvor war das Schwimmen und Laufen) war ich so dehydriert, dass mir die Lust auf einmal verging.
Tja - ich hätte halt vielleicht doch was trinken sollen unterwegs.
X S 1 C H T
20.06.2017, 09:12
Nachdem die Leistung nicht gepasst hat konnte ich wenigstens in Sachen Style mithalten. In diesem Sinne...
http://fs5.directupload.net/images/170620/zil3lnns.jpg
Stimmt! Schade nur, dass dein Rasierer/Körperhaartrimmer scheinbar direkt vor Maxdorf kaputt ging. :Cheese:
X S 1 C H T
20.06.2017, 09:29
Pah! Der darf da oben gar nicht ran...
Nico, entweder Du löscht mal Deine Webseite aus der Signatur, Du aktualisierst den letzten Eintrag dort (Au Revoir Triathlon) oder Du meldest Dich endlich in Embrun an!:dresche
X S 1 C H T
20.06.2017, 14:08
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Nico, entweder Du löscht mal Deine Webseite aus der Signatur, Du aktualisierst den letzten Eintrag dort (Au Revoir Triathlon) oder Du meldest Dich endlich in Embrun an!:dresche
schmonzenz
21.11.2018, 16:26
Anmeldung für 2019 (https://www.tsg-maxdorf.de/index.php/veranstaltungen/maxdorfer-triathlon/triathlon-ausschreibung) seit heute möglich.
Bin nach 2011 (Einzel) und 2015 (Staffel) auch 2019 wieder mit der Firma in der Staffel am Start. Freue mich sehr auf eine traditionell top organisierte Veranstaltung in toller Atmosphäre und auf die knackige Radstrecke durch den Pfälzer Wald!
Noch jemand am Start? :Huhu:
Ich hab mich heute direkt angemeldet. Ich freu mich! In Strava geht schon der Trashtalk mit den Kumpels los. Das wird eine schöne Schlacht da dort mindestens 10 Leute starten die ich hinter mir lassen will. :cool:
Ich war auch 2017 am Start und fand den Wettkampf super auch wenn mein Ergebnis eher bescheiden war. :Lachanfall:
tobiasalt
21.11.2018, 17:04
:liebe053:
Hab mich heute auch direkt gemeldet, wird mein 4. Start dort, is einfach topp!!!!
MatthiasR
22.11.2018, 10:13
Noch jemand am Start? :Huhu:
Ich bin auch dabei.
Gruß Matthias
Dabei! Heilbronn is mir dieses Jahr zu früh und Kraichgau zu teuer....
Noch knapp 4 Wochen. Bin in zwischen auch angemeldet.
schmonzenz
02.06.2019, 08:26
Bin gestern die Strecke abgefahren. Der Anstieg zur Lindemannsruhe war steiler als früher :Cheese: .
Zwischen Lindenmannsruhe und Höningen hat die Straße im Mittelteil und kurz vor Höningen einen neuen Straßenbelag bekommen. Auf dem steileren Teil der Abfahrt leider nicht, hier gibt es Risse und ein paar Teerflecken. War aber schon 'mal schlimmer.
Nach der zweiten Runde geht die Abfahrt über Wirtschaftswege von Leistadt nach Kallstadt durch die Weinberge. Streckenführung ist nicht ganz ohne, vor allem weil recht viel Sand auf der Piste liegt.
Vielleicht geht man ja noch einmal mit dem Kehrmaschinsche :Huhu: drüber!
Ja, da ist unter anderem eine böse 180° Kurve in der Abfahrt in den Weinbergen. Da wäre ich fast gerade aus durch gefahren. Ich hoffe da steht im Wettkampf ein Helfer mit Fahne!
MatthiasR
02.06.2019, 17:35
Bin gestern die Strecke abgefahren.
Ich bin sie heute abgefahren.
Zwischen Lindenmannsruhe und Höningen hat die Straße im Mittelteil und kurz vor Höningen einen neuen Straßenbelag bekommen. Auf dem steileren Teil der Abfahrt leider nicht, hier gibt es Risse und ein paar Teerflecken. War aber schon 'mal schlimmer.
Im Vergleich zu dem was mir vorher erzählt wurde fand ich den Asphalt super.
Nach der zweiten Runde geht die Abfahrt über Wirtschaftswege von Leistadt nach Kallstadt durch die Weinberge. Streckenführung ist nicht ganz ohne, vor allem weil recht viel Sand auf der Piste liegt.
Vielleicht geht man ja noch einmal mit dem Kehrmaschinsche :Huhu: drüber!
Das wäre echt wünschenswert. ich fand übrigens auch den Anstieg da hoch ganz schön heftig.
Gruß Matthias
Schubbi84
03.06.2019, 07:00
Guten Morgen Zusammen,
ich bin eine der angebotenen geführten Streckenbesichtigungen mitgefahren. Dabei haben wir folgende Infos von den Veranstaltern bekommen:
Sand/Dreck auf der Strecke: Es ist bekannt, dass die Strecke aktuell recht schmutzig ist. Die Strecke wird deshalb vor dem Wettkampf noch gekehrt.
180° Kurve im Weinberg: In dieser Kurve soll ein Streckenposten zur Warnung stehen.
Auf der Radstrecke gibt es eine Verpflegungsstation bei der Lindemannsruhe, an der man ja 2 mal vorbei kommt. Auf der Laufstrecke gibt es 3 Verpflegungsstationen, ca. alle 2km.
Viele Grüße
Schubbi
Guten Morgen Zusammen,
ich bin eine der angebotenen geführten Streckenbesichtigungen mitgefahren. Dabei haben wir folgende Infos von den Veranstaltern bekommen:
Sand/Dreck auf der Strecke: Es ist bekannt, dass die Strecke aktuell recht schmutzig ist. Die Strecke wird deshalb vor dem Wettkampf noch gekehrt.
180° Kurve im Weinberg: In dieser Kurve soll ein Streckenposten zur Warnung stehen.
Auf der Radstrecke gibt es eine Verpflegungsstation bei der Lindemannsruhe, an der man ja 2 mal vorbei kommt. Auf der Laufstrecke gibt es 3 Verpflegungsstationen, ca. alle 2km.
Viele Grüße
Schubbi
Danke für die Info. Wieviel HM hat denn die Radstrecke?
Danke für die Info. Wieviel HM hat denn die Radstrecke?
923 HM waren es lt meinem Garmin Edge vor 2 jahren.
Schwarzfahrer
04.05.2023, 22:35
Die Reihe der Veranstaltungsabsagen in einer der aktivsten Triathlonregionen Deutschlands reißt nicht ab: Nach der Absage des Heidelbergman ziehen auch die Veranstalter des Maxdorfer Triathlons die Reißleine. (https://tri-mag.de/szene/triathlon-in-der-krise-mit-maxdorf-verliert-rhein-neckar-cup-weiteres-rennen/)
Offenbar zu wenig Anmeldungen; was mich auch nicht wundert, zumal die schöne klassische Mitteldistanz durch die Pfälzer Berge zu einer eher langweiligen Kurzdistanz "kastriert" wurde, und das zu im Verhältnis üppigen Teilnehmergebühren. Früher war Maxdorf DIE bezahlbare Mitteldistanz in der Region, eine meiner Lieblingswettkämpfe. Schade drum.
deralexxx
05.05.2023, 21:02
Die Reihe der Veranstaltungsabsagen in einer der aktivsten Triathlonregionen Deutschlands reißt nicht ab: Nach der Absage des Heidelbergman ziehen auch die Veranstalter des Maxdorfer Triathlons die Reißleine. (https://tri-mag.de/szene/triathlon-in-der-krise-mit-maxdorf-verliert-rhein-neckar-cup-weiteres-rennen/)
Offenbar zu wenig Anmeldungen; was mich auch nicht wundert, zumal die schöne klassische Mitteldistanz durch die Pfälzer Berge zu einer eher langweiligen Kurzdistanz "kastriert" wurde, und das zu im Verhältnis üppigen Teilnehmergebühren. Früher war Maxdorf DIE bezahlbare Mitteldistanz in der Region, eine meiner Lieblingswettkämpfe. Schade drum.
Oh Mann, ich wäre da gerne mal gestartet :/
Schlafschaf
06.05.2023, 13:30
Oh Mann, ich wäre da gerne mal gestartet :/
War ein wirklich schöner Wettkampf früher.
Massenstart im See, dann eine richtig harte Radstrecke mit 2x Linde. Ich mach zwar eigentlich keine Triathlons mehr, hätte mir aber vorstellen können die MD irgendwann dort nochmal zu machen.
Ich kenne auch einige Leute aus dem Verein, sind coole Typen. Wirklich schade drum.
Finde ich auch schade. Lindemann war früher meine Lieblingshausrunde und Maxdorf war meine erste Triathlon. Der Wettkampf war eigentlich immer prompt ausgebucht und es gab sogar ne Warteliste.
Wenn die es wirklich zu einer Kurzdistanz degradiert hatten (hab's irgendwie nicht mitbekommen), dann ist das Problem, denke ich, hausgemacht.
Echt schade :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.