PDA

Vollständige Version anzeigen : 4000S vs Turbo x vs …?


Michael Skjoldborg
31.05.2015, 15:30
Ja, watt denn nu'?

Seit langer Zeit bin ich die 4000S im Training gefahren, wenn es denn mal schnell gehen sollte, die Kombination Force/Attack. Meine Erfahrungen damit sind absolut zufriedenstellend, nie ernsthafte Probleme.
Weil nun aber immer wieder mal Bemerkungen zu lesen waren, dass das ja alles nur "gekaufte" Testergebnisse in der TOUR seien, habe ich mich immer wieder auch nach Alternativen umgesehen. Bisher fand ich allerdings nicht, dass etwas wirklich konkurrenzfähiges aufgetaucht ist.
Mit dem Specialized Turbo und dem Turbo Cotton scheint sich das ja geändert zu haben.
Aber wie liegen die nun wirklich im Vergleich zueinander?

Meine Erfahrungen bisher: Keine Probleme mit weder dem 4000S (auch II) oder Force/Attack.
Beim Turbo Cotton sieht es anders aus - innerhalb von 1000 km 2 Platte, jeweils direkt nach Regentagen (hier haben dann die kleinen Flintsteine noch immer ihre spitze Seite nach oben...). Ansonsten ein sehr gutes Fahrgefühl in Kombination mit Latexschläuchen.
Von den "einfachen" S-Works Turbo gibt es zwei Versionen, wobei sich mir der Unterschied zwischen den beiden nicht erschliesst - abgesehen von dem, was jeder einfach am Profil ablesen kann. Der eine ist mehr profiliert als der andere. "Regenreifen" mit mehr Profil?

1. Abgesehen von den Tests der TOUR - die trotz allem "durchsichtig" sind, was die Testkriterien angeht - was gibt es sonst an Tests, was genau die genannten 4 (6) Reifentypen angeht?

2. Was ist eine wirkliche Alternative zu den Contis, was Rollwiderstand und Sicherheit angeht?


Bis denne, Michael

pk-zurich
01.06.2015, 07:47
Rollwiderstand ist mir persönlich ziemlich egal. Wenn ich im Rennen nen Platten hab, vergeht sicher viel mehr Zeit als das was ich durch Rollwiderstand einspar.

Von daher - ich fahre schon immer Conti 4000s und II und hatte ungelogen noch nie nen Platten. Ich würde von daher auch nix anderes probieren - never change a winning team.

Was das Thema Specialized (Pannensicherheit ???) angeht, haben wir ja schon genug Stories von Jan Frodeno gesehen... Aber no risk no fun.

coparni
01.06.2015, 10:11
Rollwiderstand ist mir persönlich ziemlich egal. Wenn ich im Rennen nen Platten hab, vergeht sicher viel mehr Zeit als das was ich durch Rollwiderstand einspar.


Die Aussage würde ich als relativ bezeichnen. Im Extremfall fährst du 1,5 km/h langsamer. Den Zeitverlust kannst du dir selbst ausrechnen. Ich brauch 3 Minuten für einen Schlauchwechsel.

captain hook
01.06.2015, 10:27
Die Aussage würde ich als relativ bezeichnen. Im Extremfall fährst du 1,5 km/h langsamer. Den Zeitverlust kannst du dir selbst ausrechnen. Ich brauch 3 Minuten für einen Schlauchwechsel.

Aber mit einem 4000er Conti fährt man nicht 1,5kmh langsamer als mit einem anderen Reifen. ;)

anneliese
01.06.2015, 11:10
Aber mit einem 4000er Conti fährt man nicht 1,5kmh langsamer als mit einem anderen Reifen. ;)

http://www.gebrauchtertraktor.de/images/traktorreifen/1882.jpg

Sicher? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Johannespopannes
01.06.2015, 19:21
Ich bin mir sicher, dass man mit einem 4000er Conti nicht mehr als 1,5km/h langsamer fährt, als mit diesen Reifen, anneliese ;)

Michael Skjoldborg
06.06.2015, 21:47
Hier jetzt ein Test (http://ibd.specialized.com/media/whatsnew/TTWIN.pdf), bei dem der 4000SII, der Turbo und der Turbo Cotton direkt verglichen werden.

be fast
06.06.2015, 21:53
Krass...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Vittoria Open Corsa CX schlechter rollt als ein Conti 4000S II

captain hook
06.06.2015, 22:04
Vielleicht probier ich die turbo mal wenn meine Reifen platt sind. Dann Duell auf der Referenzstrecke. ;-) die Unterschiede auf der Rolle wie in dem Test werden ja von einigen kritisch gesehen. Allerdings ist der conti extrem alltagstauglich. Das müsste der Turbo dann auch erstmal bieten.

wieczorek
06.06.2015, 22:16
Der Test widerspricht zum Teil den Werten die Al Morrison in seiner sehr kompletten Liste hat. Aber leider hat der in den letzten 3 Jahren nichts mehr hinzu gefügt und er testet nur auf dem Elastomer des Hometrainers.
Die interessanten Tests kommen aber von Asphalt Rollen, wie sie z.B.die wheels and tyres in Helsinki haben. Vielleicht steht ja irgendwo im Test, wo genau die Messergebnisse her kommen und ob die den Reifendruck nach Herstellerangaben oder nach Bauchgefühl gewählt haben. Ich bin dieser nordischen Sprache nicht mächtig, aber die Himmelsrichtung stimmt mal so grob.

Conti hat meiner Meinung nach sehr gute Allround Eigenschaften, wie Pannenschutz und Grip. Diese Dinge sollten dem durchschnittlichen Sportler wichtiger sein als Rollwiderstand, da sie der Sicherheit dienen.

Das tubeless so dermassen schlecht abschneidet wundert mich. Specialized hat den Turbo auch in Tubeless auf dem Markt.

bentus
07.06.2015, 21:17
Hab mir gestern zwei GP 4000 S gekauft um endlich die alten, auf der Rolle abgefahrenen Reifen loszuwerden, dann heute nach 30km in nen großen Nagel mitten auf der Landstraße gefahren, der den kompletten Reifen aufgeschlitzt hat. 8km Spaziergang zum nächsten Bahnhof und jetzt schon wieder einen neuen Reifen kaufen. Einfach nur Pech!