Vollständige Version anzeigen : Schlank durch Schokolade: Eine Wissenschaftslüge geht um die Welt
Ich hab in den Medien natürlich auch von dieser Studie gelesen, meiner Freundin davon erzählt und am Abend gab es Schokolade zum Nachtisch (obwohl wir kein Gewichtsproblem haben) :Cheese:
Interessant ist wie leicht eine solche "Studie" in ein Wissenschaftsmagazin kommt. Hab natürlich keine Ahnung wie seriös dieses Magazin ist.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/diaet-fake-studie-behauptet-schokolade-macht-schlank-a-1035685.html
http://www.focus.de/gesundheit/videos/gar-nicht-schaedlich-die-cholesterin-luege-warum-sie-ruhig-fleisch-eier-und-butter-essen-koennen_id_4707303.html
Da hätte ich aktuell etwas vergleichbares :Huhu:
Ich bin inzwischen fest überzeugt, das mit allem wo Geld raus kommen kann ohne Rücksicht auf Verluste auch gelogen und betrogen wird. Nicht nur bei essbaren und nicht essbaren Produkten. Auch beim Arzt, im Krankenhaus wird geschaut wie man besten zu noch mehr Kohle kommt. Ganz aktuell - die FIFA -Bosse, die sich schmieren lassen wie ein fettes Butterbrot
Arme Welt !
Ich bin inzwischen fest überzeugt, das mit allem wo Geld raus kommen kann ohne Rücksicht auf Verluste auch gelogen und betrogen wird. Nicht nur bei essbaren und nicht essbaren Produkten. Auch beim Arzt, im Krankenhaus wird geschaut wie man besten zu noch mehr Kohle kommt. Ganz aktuell - die FIFA -Bosse, die sich schmieren lassen wie ein fettes Butterbrot
Arme Welt !
Die Messwerte für Aerokomponenten sind aber alle echt!
Moin,
ich kanns kaum erwarten, bis jetzt wieder die "Trau-keiner-Statistik..."-Schreihälse kommen.
Jaja, die Welt ist komplex und Menschen sind korumpierbar. Daher sollte man nichts unkritisch glauben, sondern anschauen. "Evidenz" ist immer die Kombination aus einer überzeugenden Datenlage plus theoretischer Plausibilität.
Den Ton des Artikels, dass es ja so kinderleicht ist, eine Studie zu machen, kann ich keinesfalls folgen (außer man fälscht). Wie der Ökonometriker Daten so aussehen lässt, dass es so aussieht als hätte die Treatment-Gruppe mehr abgenommen), würde mich doch mal interessieren. Schlussfolgerungen basieren nicht auf "Aussehen der Daten", sondern geschätzten Effektstärken und deren Signifikanz.
Ich kenn zudem dieses Journal nicht, aber der Eindruck, dass man nur ein paar Scheine hinlegt und schon bekommt man einen Artikel veröffentlicht, ist hanebüchener Unsinn. Ich kenn nicht einen Fall, in dem sowas vorgekommen ist. Veröffentlichungen sind das härteste, schwierigste, langwierigste und frustierendste, was ich je in meinem Leben erlebt hab. Ein Artikel (in meinem Bereich) braucht so um die 2-3 Jahre Überarbeitungsmarathon, bis er er endlich "drin" ist. Und oft fliegt er selbst danach noch raus, weil der/die Reviewer dann "nö" sagen.
Wie gesagt: Es gibt sehr viel Schmu inkl. Datenfälschung, dass sollte nicht zu einer generellen Skepsis führen. Die Alternative ist nur "ich kenn da jemande, bei dem hat es geklappt" und das Bauchgefühl.
Grüße
Holger
Na ja bei dem current impact factor: 1.08
Ich meine "Brigitte" hat einen höheren :Lachen2:
Ansonsten ist es wie immer: "Folge der Spur des Geldes, dann weißt du wer die Beeinflussung macht"
Im Prinzip gebe ich Holger recht.
Die Wissenschaft ist bei weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf und echte Datenfälschungen in größerem Stil sind zum Glück äußerst selten, fallen bei renommierten Wissenschaftsmagazinen meistens im peer-review-Prozess auf und wer so was tut und es fliegt auf, dessen akademische karriere ist auf Dauer beendet.
Allerdings gibt es auch viele schlampig designte und einfach schlechte Studien, die es in zweit- und drittklassigen Wissenschaftsmagazinen bis zur Veröffentlichung schaffen, wo es keine oder nur sehr oberflächliche review-Prozesse gibt und die froh sind um jede Veröffentlichung, weil sie ihren Platz voll bekommen müssen.
Viele Wissenschaftsredakteure in nicht wissenschaftlichen Zeischriften wie Spiegel, Focus usw. differenzieren beim Zitieren von Studien viel zu wenig zwischen Studien aus den erstklassigen journals und solchen minderwertigen Studien aus zweit- und drittklassigen Journals.
In den allermeisten Fällen kann man die Qualität einer Studie schon erkennen, wenn man sich ihr Design, z. B. die Anzahl der Probanden und ob es eine prospektive Studie mit Kontrollgruppe ist (gut!) oder nur irgendeine retrospektive Metastudie von Daten, die ursprünglich von jemanden anders mit anderer Fragestellung erhoben worden sind (schlecht!) ist.
Das ist aber jetzt nur allgemein geschrieben. Mit der Aussagekraft der zitierten Schokoladenstudie habe ich mich mangels Zeit noch nicht beschäftigt.
Die Messwerte für Aerokomponenten sind aber alle echt!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Super-Studie!
Ich habe auch eine:
Senf macht dumm! ( Ich muß es wissen )
Ketchup macht schlau! ( Weiß ich auch, gabs als Kind nicht )
Mayo ist eher neutral und bewirkt nichts, außer das man fett davon wird! ( Habe ich auch schon recherchiert )
Jedes Jahr wird doch irgend ein "böses" oder "gutes" Schwein durchs Dorf getrieben und aus dem Böse wird Gut und umgekehrt!
Ich kann darüber immer nur noch lachen.:Lachanfall:
Klugschnacker
28.05.2015, 09:23
Ein Irrtum ist nicht dasselbe wie eine Lüge.
Ich arbeite in der Forschung in der biometrischen Statistik, weswegen ich solche Artikel immer ganz besonders interessant finde- und glücklicherweise kann ich sagen, dass es nicht SO einfach ist, die Aussage von Studienergebnissen ganz anders darszustellen, als sie eigentlich sind (ohne wirklich zu fälschen). Klar, wenn ein Leser null Statistikkentnisse hat, ist schon einiges machbar, aber in einem wissenschaftlichen Journal ist das nicht ganz so einfach wie manche wohl denken.
Ich hab den Original-Artikel gerade mal überflogen, finde aber irgendwie den Stichprobenumfang nicht. Wieviele Probanden waren es denn in der Studie?
Was die Beleuchtung des Themas hinsichtlich Lüge oder Irrtum angeht, so bin ich bei Fefe über das hier gestolpert:
I Fooled Millions Into Thinking Chocolate Helps Weight Loss. Here's How. (http://io9.com/i-fooled-millions-into-thinking-chocolate-helps-weight-1707251800)
Was die Frage hinsichtlich Lüge oder Irrtum angeht, so bin ich bei Fefe über das hier gestolpert:
I Fooled Millions Into Thinking Chocolate Helps Weight Loss. Here's How. (http://io9.com/i-fooled-millions-into-thinking-chocolate-helps-weight-1707251800)
Wenn ich es richtig lese waren 15 Probanden beteiligt.
MfG
Matthias
maksibec
28.05.2015, 10:25
Allerdings gibt es auch viele schlampig designte und einfach schlechte Studien, die es in zweit- und drittklassigen Wissenschaftsmagazinen bis zur Veröffentlichung schaffen, wo es keine oder nur sehr oberflächliche review-Prozesse gibt und die froh sind um jede Veröffentlichung, weil sie ihren Platz voll bekommen müssen.
Es gibt weiters einen immer größer werdenen Bereich von »grauer« Wissenschaft, also Artikel, Bücher, Studien usw. weit abseits von double-blind peer review, high impact usf. — und mir scheint gerade der Public Health-Bereich, in dem sich Interessen der BürgerInnen, der Politik und der Industrie kreuzen, ist da gefährdet. Die zunehmende Drittmittelisierung der Forschungslandschaft hat mächtig Potenzial, das nur weiter zu verschlimmern.
captain hook
28.05.2015, 10:28
Die Messwerte für Aerokomponenten sind aber alle echt!
:Cheese:
Pfeffer und Salz
28.05.2015, 10:32
Skandal! Zahl sinnloser Studien laut Studie um 120 Prozent gestiegen (http://www.der-postillon.com/2012/03/skandal-zahl-sinnloser-studien-um-120.html)
Wissenschaftlich erwiesen: Alles Vollidioten außer Ihnen (http://www.der-postillon.com/2015/03/wissenschaftlich-erwiesen-alles.html)
ScottZhang
28.05.2015, 10:33
... und alle denken an Fettverlust wenn sie eigentlich lesen Gewichtsverlust ...
Die "Fälschung" fängt früher an als man glaubt, denn alleine schon das uns solch eine Studie interessieren ist ein Produkt.
Das mit dem Interpretieren ist eben doch so ne Sache, da muss man schon sehr viel Vorurteile wegschmeißen um da sauber raus zukommen. Auch lassen sich Daten sehr leicht massieren, das kann man dann noch nicht mal Fälschen nennen.
Es geht wie immer um die Ökonomie
Geht jetzt 81%-tige Schokolade suchen ...
Geht jetzt 81%-tige Schokolade suchen ...
Allein das hätte jedem normal denkenden die Alarmglocken anwerfen lassen.
Wer isst denn 81%ige Schoko. Keiner.
Die meisten essen Vollmilch, die aus Zucker und Fett besteht.
Allein das hätte jedem normal denkenden die Alarmglocken anwerfen lassen.
Wer isst denn 81%ige Schoko. Keiner.
Die meisten essen Vollmilch, die aus Zucker und Fett besteht.
Ich.
Aber nicht annähernd täglich also konnte das mit dem abnehmen ja eh nichts werden :Cheese:
Ich bezweifle auch etwas, ob tatsächlich ein Mensch das überhaupt geglaubt hat, dass Schoko schlank macht.
Man müsste mal eine Studie machen :Lachen2:
Ich bezweifle auch etwas, ob tatsächlich ein Mensch das überhaupt geglaubt hat, dass Schoko schlank macht.
Man müsste mal eine Studie machen :Lachen2:
Die Taz hat es auch nett zusammengefasst:
"Ganz so schlecht steht es nun aber doch nicht um den Journalismus, denn abseits von Bild, Focus und Co. veröffentlichte immerhin keine der sogenannten Qualitätszeitungen den Schokoquatsch."
Was Beleuchtung des Themas hinsichtlich Lüge oder Irrtum angeht, so bin ich bei Fefe über das hier gestolpert:
I Fooled Millions Into Thinking Chocolate Helps Weight Loss. Here's How. (http://io9.com/i-fooled-millions-into-thinking-chocolate-helps-weight-1707251800)
Sehr geiles Statement eines der Verfasser. Am besten gefällt mir das "p-hacking" ...
Deshalb muss man vor dem Experiment (Studienbeginn) festlegen was man messen will und das dann auch gnadenlos durchziehen und gnadenlos veröffentlichen.
LidlRacer
29.05.2015, 20:37
Ich bezweifle auch etwas, ob tatsächlich ein Mensch das überhaupt geglaubt hat, dass Schoko schlank macht.
Aber sooo absurd und neu ist die Behauptung gar nicht.
Jedenfalls gab es schon 2012 eine Studie, die in die gleiche Richtung ging, auch wenn da ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass es unklar ist, ob und welchen Kausalzusammenhang es gibt:
Der Spiegel: Ernährung - Schokolade-Liebhaber sind schlanker (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ernaehrung-wer-oft-schokolade-isst-ist-duenner-a-836016.html)
Association Between More Frequent Chocolate Consumption and Lower Body Mass Index (http://archinte.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1108800)
Da wurden immerhin ca. 1000 Leute studiert und ich nehme an, das war noch nicht Bestandteil des aktuellen Fakes, oder?
Das glaubt doch nicht wirklich jmd?
Find ich auch gut zum Thema :http://edubily.de/2015/05/schokolade-macht-schlank-so-werden-medien-gemacht/
Mein Bruder, der 1.85m gross ist, wog mindestens die letzten 20 Jahre über 100kg(teilweise um die 110).
Er schrieb letztens, dass er total abgenommen hat und nur noch 85 wiegt.
Ich fragte wie er es gemacht hat. Er meinte, er isst nur nocht dunkle Schokolade(also über 80%), weil man durch Schokolade schlank wird.
Ich war verwundert, wie man nur durch Schokolade so viel abnehmen kann. Nach und nach erzählte er, dass er auch sonst keinen Zucker, keine zuckerhaltigen Produkte, kein Junk Food, keine Kartoffeln und kein Alk mehr konsumiert.
Er isst überwiegend Fisch und Gemüse, nur noch ungeschälten Reis, und fährt täglich eine Stunde MTB.
Ich dachte nur, so viel zu der Schokoladen Theorie. :Lachen2:
ScottZhang
31.05.2015, 10:04
Er isst überwiegend Fisch und Gemüse, nur noch ungeschälten Reis, und fährt täglich eine Stunde MTB.
Und all das nur wegen der Schokolade, Wahnsinn. Jetzt versteh ich auch wo der Skandal liegt. Die Studien haben einfach all diese Effekte verschwiegen und sich nur einseitig auf das Gewicht konzentriert. :Cheese:
Ich war verwundert, wie man nur durch Schokolade so viel abnehmen kann...
Meine Rede... Statt einem Stück Sahnetorte ein Stück! Schokolade zum Kaffee und man nimmt durch die Schokolade ab ;)
Riversider
01.06.2015, 13:14
Meine Rede... Statt einem Stück Sahnetorte ein Stück! Schokolade zum Kaffee und man nimmt durch die Schokolade ab ;)
So mache ich es schon jahrelang.
Wenn ich die Verpackung geöffnet habe, esse ich die das ganze "Stück" ohne Rücksicht auf Verluste :)
So mache ich es schon jahrelang.
Wenn ich die Verpackung geöffnet habe, esse ich die das ganze "Stück" ohne Rücksicht auf Verluste :)
Das kenn ich :Cheese: Mit einem HAPS ist das "Stückchen" dann auch plötzlich weg O:-)
ohne Rücksicht auf Verluste :)
oder Gewinne :Lachen2:
Hier noch die Reportage von Arte:
http://www.arte.tv/guide/de/052711-000/schlank-durch-schokolade
Hi tomilla,
vielen Dank für den link. Toller wenn auch schockierender Film.
Zwei Dinge waren dabei bemerkenswert: Sie haben die Daten regelrecht gefälscht (die Kontrollgruppenteilnehmer mussten vor den Wiegen Wasser trinken und sie haben sie spezifische Werte so rausgepickt, dass die treatment-Gruppe besser aussah) und: Sie haben sich in ein open-access-journal eingekauft. Folglich dürfte nach dieser Studie in der community kein Hahn krähen. Nur die Presse ist halt auf den Leim gegangen...
Hier ist die "Studie" übrigens: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=0CDoQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.johnedougherty.com%2Fbohannon .pdf&ei=Yf11VfHFMcKvUbOmgagH&usg=AFQjCNFPQIXeF8MXb6AzySujCBEQQQOz1g&sig2=GgnrM2tsfTt1wB3sPLgzcA
Grüße
Holger
Hier eine Diskussion auf retraction watch, in der das Verhalten des journals nach Bekanntgabe geschildert wird sowie das der Medien:
http://retractionwatch.com/2015/05/28/should-the-chocolate-diet-sting-study-be-retracted-and-why-the-coverage-doesnt-surprise-a-news-watchdog/
Meine Rede... Statt einem Stück Sahnetorte ein Stück! Schokolade zum Kaffee und man nimmt durch die Schokolade ab ;)
Naja, bei meinem Bruder war es ja nicht die Schokolade, die zur Abnahme führte.
Er ist übrigens auch der Grund, wieso ich nie Schoko-Fan wurde. Als wir Jugendliche waren, sass er vor der Glotze und aß eine Tafel Schokolade wie ein Butterbrot. Er gab sich noch nicht mal die Mühe ein Stück abzubrechen sondern er biss direkt in die Tafel und aß sie ganz ganz auf.
Als ich das sah, hatte ich die totale Gänsehaut vor Ekel.:Lachen2:
ScottZhang
09.06.2015, 10:42
Nein nein, das siehst du bestimmt ganz falsch. Dein Bruder muss aus versehen mal 81%-ige Schokolade gegessen haben. Das löste den Lebenswandel mit all seinen Folgen aus. Offensichtlich, nimmt man durch Schokolade nicht nur ab, sonder macht auch mehr Sport, und stellt die Ernährung um.
Man muss diese Ein-Mann-Studie schon richtig deuten.
:Cheese:
Also wenn ich sonst NICHTS anderes esse am Tag, nehme ich auch ab.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.