PDA

Vollständige Version anzeigen : BMC TM02 vs. Cannondale Slice vs. Cervelo P2/P3


Pauleplatsch
27.05.2015, 10:05
Guten Morgen Forum,

ich möchte mein erstes TT kaufen und habe aktuell diese drei zur Auswahl, weil mir deren Design am besten gefällt.

Da die drei jedoch ziemlich unterschiedliche Geometrien haben frage ich mich welches das beste für mich wäre.:confused: Ich bin hauptsächlich auf der Kurz- und teilweise Mittelstrecke unterwegs und mag eine sportliche Position.
Die Geometrien der drei Räder:
BMC TM02 (http://www.bmc-switzerland.com/de-de/bikes/rennraeder/aero-timemachine-tm02-105/)
Cervelo P2 New (http://www.cervelo.com/media/docs/NEW-CLASSIC-P2-GEOMETRY-e5571832-68e6-4d56-b1c6-e9871e6b5b6e-1.PDF)
Cannondale Slice (http://www.cannondale.com/eur_de/2015/bikes/road/triathlon-time-trial/slice/slice-105)

Mein aktuelles Rad (RR):
Stevens Vicenza (http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=269&cou=US&lang=de_DE&sect=geometry#inhalt) Größe 62, wobei das fast schon zu groß ist.

Meine Maße:
Größe: 192cm
SL: 92cm

Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße, Pauleplatsch

Pauleplatsch
27.05.2015, 17:42
Servus,

hier ist ja schon mächtig Betrieb :Lachanfall:

Habe gerade nochmal meine Daten bei Competitivcyclist eingegeben und teile die Ergebnisse mal mit euch. Denke das das bestimmt hilft.

Grüße, Pauleplatsch

Matthias75
27.05.2015, 17:55
Ich gebe mal zu Bedenken, dass die Zahlen von Competitivcyclist nicht ganz stimmen können.

Die Kurbellänge wird mit 180mm angegeben. Laut der Zeichnung müsste die Kurbellänge aber saddle_pedal (100cm) - BB_saddle_Position (82,8cm) = 17,2cm sein.

wenn du der Meinung bist, die Daten passen halbwegs: Schau, welche Geometrie am Besten dazu passt. ich würde mich aber, bevor ich einen der Rahmen kaufe, bezüglich der Position beraten lassen und dann schauen, welche der Rahmen am Besten zu dieser Position passt. Als Anhaltspunkt könnte auch die Position auf deinem Rad genommen werden.

M.

Pauleplatsch
27.05.2015, 19:35
Ich werde mir die Räder am Wochenende hoffentlich alle anschauen können und dann nen Gefühl für die Position zu bekommen. Aber es könnte ja sein, dass ihr direkt sagt nimm das und das :)

sabine-g
27.05.2015, 19:55
Das cannondale sieht aus wie von vorgestern .

ironshaky
27.05.2015, 19:58
Die in deiner Liste angegebene Top-Tube Länge kommt mir sehr kurz vor, außer ich habe die Messung nicht richtig verstanden. Auch die angegebene Überhöhung Sattel-Auflieger ist ziemlich ausgeprägt. Ich könnte die nicht fahren.
Grundsätzlich sind alle 3 gute Räder und bieten dir ausreichend Anpassungsmöglichkeiten bzgl. Sattelposition und Vorbau. Wenn du dein neues Rad komplett kaufst, solltest du aber auch auf das Gesamtpaket schauen, also was kriegst du für dein Geld hinsichtlich Ausstattung.

Warum hast du denn genau die 3 ausgewählt?

Pauleplatsch
27.05.2015, 20:36
Ich habe zunächst nach Optik und meiner subjektiven Qualitätsmeinung geschaut. Außerdem möchte ich nicht mehr als 2,5k ausgeben und dafür ein möglichst gutes Rahmenset bekommen, welches ich in den nächsten Jahren erweitern kann.
Das BMC würde mit Ultegra kommen, die anderen beiden in der 105 Variante. Laufräder sind überall maximal Trainingslaufräder;)

Kona1248
28.05.2015, 09:05
Ich fahre das neue Slice und habe die 105er und Alu Teile abgebaut und auf Ulterga bzw Carbonteile umgerüstet. Das neue Slice ist sehr laufruhig und weniger windanfällig als das alte Slice, es fährt sich meiner Meinung nach sehr gut.
Ein anderer wichtiger Punkt für mich: es lässt sich wenn man mal fliegen möchte gut auseinandernehmen.

Allerdings sind bestimmte Größen wie z. B. das 51er bereits ausverkauft.

sabine-g
28.05.2015, 11:39
Cannonade new Slice is behind the times (http://www.tririg.com/articles.php?id=2014_10_Cannondale_Launches_New_Sl ice)

Kona1248
28.05.2015, 13:45
Cannonade new Slice is behind the times (http://www.tririg.com/articles.php?id=2014_10_Cannondale_Launches_New_Sl ice)

Und?
Schon gefahren?

Pauleplatsch
29.05.2015, 15:09
Servus zusammen.
Ich habe heute mal ein paar Händler abgeklappert und habe nun die Entscheidung zwischen dem BMC TM02 mit Ultegra und dem Cervelo P2 mit 105. Preis ist identisch.
Habt ihr ne Meinung? Ich weiß absolut nicht was klüger ist. Ist der Rahmen des Cervelo wirklich besser oder zahle ich den Namen?

Grüße, pauleplatsch

MarcoZH
29.05.2015, 15:13
Durch meine BMC-Brille betrachtet sehe ich keinen Grund für ein P2.
:Lachen2:

schumi_nr1
29.05.2015, 15:56
wenn dir beide genauso gut passen, nimm das was dir am besten gefällt. Von der Aerodynamik und der Qualität nehmen die sich beide sicher nicht´s .

Aber um meinen Vorredner zu Zitieren "Durch meine BMC-Brille betrachtet sehe ich keinen Grund für ein P2. ":Cheese:

captain hook
29.05.2015, 17:22
Definiere "Besser".

Pauleplatsch
29.05.2015, 18:32
"Besser" heißt in dem Fall für mich aerodynamischer und qualitativ hochwertiger.

sabine-g
29.05.2015, 18:50
Ist der Rahmen des Cervelo wirklich besser

Auf jeden Fall.

schumi_nr1
29.05.2015, 20:48
Auf jeden Fall.

na dann begründe mal!!

deirflu
29.05.2015, 21:26
Wenn ich mich zwischen dem TM02 und den P2 entscheiden müsste würde ich das P2 nehmen.

Technisch sind beide Rahmen sicher gleich gut, optisch finde ich das P2 aber einfach harmonischer/schöner.

Ich würde einfach über Geometrie und Optik entscheiden.

Jog
30.05.2015, 09:54
Ein BMC mit Ultegra bekommst Du als 2014-Modell (bis auf Farbe identisch zu 2015) schon für ca. 2.300 - 2.400 €. Das Cervelo mit 105er auch? Als 2015er?

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du ... Meine Größe ist allerdings eine etwas andere (M oder M-S bzw 51).

Das P2 gefällt mir optisch besser, das BMC scheint mir etwas fortgeschrittener (z.B. Verlegung der Züge, Hinterradbremse ...) und hat die bessere Ausstattung bei gleichem (reduzierten) Preis ...

Die Geometrien sind tatsächlich etwas unterschiedlich. Aber Probesitzen bzw. -fahren wird für mich allenfalls beim P2 möglich werden, und selbst da nicht wirklich, weil mein Händler vor Ort hierfür extra die Sattelstütze absägen müsste ... Drum finde ich Deine Frage schwierig, da ich sie noch nicht mal für mich selbst abschließend beantworten kann. Mann muß das nehmen, was am besten passt - nur, wie findet man das raus, ohne Probefahrt ...???
Bei mir haben von der Papierform schon viele Räder gepasst, und bei der Probefahrt kam was ganz anderes raus ... zuletzt passiert beim CC-Rad.

Grüße
Jog

Pauleplatsch
30.05.2015, 10:23
Hallo Jog,

die Geometrien finde ich gar nicht so unterschiedlich bei mir. 58er P2 und BMC in L ist nahezu gleich. Das Steuerrohr vom BMC ist etwas länger. Aber dafür etwas mehr Reach.
Ich habe mich auf beiden Rahmen wohl gefühlt.
Das P2 würde ich für 2500 inklusive Sitzpositionsanalyse bekommen.

Gruß, Pauleplatsch

muntila
30.05.2015, 10:28
Das P2 gefällt mir optisch besser, das BMC scheint mir etwas fortgeschrittener (z.B. Verlegung der Züge, Hinterradbremse ...) und hat die bessere Ausstattung bei gleichem (reduzierten) Preis ...

Die Hinterradbremse ist doch gerade einer der wenigen Punkte, die für das P2 sprechen würden.

cfexistenz
30.05.2015, 10:41
Die Hinterradbremse ist doch gerade einer der wenigen Punkte, die für das P2 sprechen würden.

das sehe ich genauso, ich würde z.B. nicht mehr ohne meine Maguras fahren wollen und da ist eine Montage unter der Kurbel echt Mist (sofern sie denn geht). Vor allem werden die Bremsen dort auch viel schneller schmutzig. Ich würde zum P2 tendieren, das kantige Design am BMC gefällt mir nicht.

Pauleplatsch
30.05.2015, 10:47
Ich habe mich jetzt für das BMC entschieden. Bekomme das 2015 Modell recht günstig.
Zum einen ist der Händler näher, zum anderen habe ich etwas hochwertigere Komponenten. Wenn ich es abgeholt habe werde ich mal über die Fahreindrücke berichten wenn das gewünscht ist.

Gruß, Pauleplatsch

Jog
30.05.2015, 10:52
Die Hinterradbremse ist doch gerade einer der wenigen Punkte, die für das P2 sprechen würden.

Nun, beim BMC verläuft der Zug zur (Ultegra-)Bremse nahezu komplett im Rahmen (zumindest optisch schöner) und die Bremse befindet sich an einer aerodynamisch günstigeren Position ... oder?

Ob die Ultegra qualitativ besser ist als die (günstige) P2-Bremse mag ich gar nicht beurteilen. Ok, ob da eine Magura hin passt? Aber warum nicht? Beim Cervelo P5 die Magura doch auch unten ...

Grüße
Jog

Jog
30.05.2015, 10:54
Ich habe mich jetzt für das BMC entschieden. Bekomme das 2015 Modell recht günstig.
Zum einen ist der Händler näher, zum anderen habe ich etwas hochwertigere Komponenten. Wenn ich es abgeholt habe werde ich mal über die Fahreindrücke berichten wenn das gewünscht ist.

Gruß, Pauleplatsch

:Prost:

FLOW RIDER
30.05.2015, 12:36
Glückwunsch zur Entscheidung.
Du hattest ja die Wahl zwischen BMW und Mercedes.
Fährt ja beides unauffällig.

Aber beim Rad sitzt der Motor halt leider AUF dem Rad.

Pauleplatsch
30.05.2015, 12:54
Gelandet bin ich vom Aussehen auf jeden Fall beim BMW :Cheese:

Nen bessere Vergleich würde mich auch nicht einfallen

schumi_nr1
30.05.2015, 15:39
Glückwunsch zur Entscheidung , ich fahr selbst ein BMC und bin super zufrieden ...

felixb
19.06.2015, 12:47
Moin,

ich klinke mich hier auch mal ein.

Ich schwanke ebenfalls bei der Suche nach einem Tri-Rad zwischen den Kandidaten, zugegebenermaßen eher zwischen BMC & Cervelo. Das Slice habe ich eher ausgeklammert, ggf. sogar an ein günstiges Felt noch gedacht.

Nun meine Problemstellung.
a) es ist das erste Triathlonrad, daher habe ich keine echte Grundlage, womit ich vergleichen kann. Daher wäre ein Händlerkauf sicherlich nicht verkehrt.
b) meine Maße sind ziemlich langbeinig:
Größe: 174,6 cm
Innenbein: 85,8 cm
Torso: ca 60 cm (Sitzposition, bis Schulter oben)
Armlänge: ca 63 cm

Kommt natürlich immer etwas aufs Messen (bei Arm & Torsolänge) an - und falls ihr fragen wollt: "wirklich so lange Beine?" - ja ;).
Mehrfachst ermittelt und ich fahre auch ein Rennrad in Komfortgeo - was jedoch nicht danach aussieht, wenn ich drauf sitze. Passt gut, ist ein Rose Xeon Team CGF in 57 ohne Spacer.

Nun ist aber das Problem: nur das BMC hat eine interessante Option, nämlich die M-S-Version. Ich denke ich liege nicht groß falsch, wenn ich eher kürzere Versionen benötige?
Das würde die Wahl natürlich sehr einschränken, aber Streckbank-Räder hatte ich schon genügend. Sattelauszug sollte ja ggü Rennrad-Slopingrahmen weniger kritisch sein?

Ich bräuchte das Rad nur für Kurz- bzw. kürzere Distanzen, noch ist nichts in Richtung Mittel- bis Langdistanz geplant.