Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welcher Latexschlauch?


Rubbl
19.05.2015, 08:19
Hallo Leute,

welche Latexschläuche sind aktuell brauchbar und empfehenswert? Michelin A1 Aircomp Latex oder doch was anderes?

Danke vorab:)

Klugschnacker
19.05.2015, 08:56
Beim Vittoria kannst Du das Ventil ausschrauben und eine Ventilverlängerung (separat erhältlich) einsetzen. Das geht beim Michelin nicht.

Rubbl
19.05.2015, 09:29
Danke Arne:)

longtrousers
19.05.2015, 10:00
Ich habe bisher immer Michelin benutzt aber die gehen mir so langsam auf dem Wecker.

Sonntag in St. Pölten, morgens in der Wechselzone gelang das Aufpumpen wieder nicht. Dafür habe ich aber immer eine dünne Draht dabei, womit ich durch die Ventilverlängerung durch auf die offengedrehte Schraube des Ventils drücken kann, wodurch Luft entfliesst (anschiesslich gelingt das Aufpumpen immer). Das ist diesmal jedoch (erstmalig) nicht gelungen (der Draht biegte sich beim Drücken aber ich bekam die Schraube nicht runter).
Ich musste also zuerst die Ventilverlängerung rausdrehen, dann mit etwas Dickerem als die Draht auf die Ventilschraube drücken (das Ventil befindet sich oft irgendwo schief unter das Loch), den Mantel teilweise demontieren, den Schlauch mit Ventil rausholen, Luft ablassen und alles wieder zusammenbauen. Das ging zwar flott in 5 Minuten, aber es nervt halt.

Ich überlege mich, auf Vittoria umzusteigen.

Rubbl
19.05.2015, 10:06
ok danke. Stress vorm WK kann ich auch nicht gebrauchen.

marc12
19.05.2015, 10:27
Hallo mal eine frage was ist der Vorteil eines Latex Schlauches ?

Hoffe ist nicht zu b..... die frage :-)

captain hook
19.05.2015, 10:43
Ich finde Michelin besser als Vittoria. Vittoria fahre ich nur dort, wo ich Ventilverlängerungen brauch. Diese Verlängerungen, wo das Ventil offen bleibt und man nur das Röhrchen draufschraubt sind in meinen Augen untauglich.

Warum Latex... weils leichter rollt.

longtrousers
19.05.2015, 11:09
Hallo mal eine frage was ist der Vorteil eines Latex Schlauches ?

Hoffe ist nicht zu b..... die frage :-)

Bei mir war Mavic Cosmic Carbone mit Butyl und conti 4000s um 1km/St langsamer auf meinen "Stammtrainingsstrecken" als Zipp 808 mit Latex und conti TT.

Was genau der Anteil von Latex dazu ist, weiss ich nicht. Aber Latex ist wohl schneller als Butyl, das ist bekannt.

Tetze
19.05.2015, 11:14
Latex ist flexibler, daher geringerer Rollwiderstand und geringere Anfälligkeit bei Durchstichen.
Dafür nicht ganz dicht, d.h. sehr regelmäßiges Nachpumpen ist erforderlich, außerdem empfindlich ggü. Ölen/Fetten.

Zumindest theoretisch, aber ob das in der Praxis spürbar ist? Auf jeden Fall fühlt man sich schneller :)

Und zu Longtrousers Problem kann ich nur wieder die Topeak-Ventilverlängerung empfehlen, mit eingebauter "Fernbedienung" für´s Ventil, funktioniert bei mir in Kombination mit den Michelin sehr gut.

longtrousers
19.05.2015, 11:17
Und zu Longtrousers Problem kann ich nur wieder die Topeak-Ventilverlängerung empfehlen, mit eingebauter "Fernbedienung" für´s Ventil, funktioniert bei mir in Kombination mit den Michelin sehr gut.

Danke das werde ich mal ausprobieren, vor Allem weil der "Captain" sagt, dass die Michelins besser sind als die Vittorias.

glaurung
19.05.2015, 11:33
Michelin. Nix anderes. Mit denen bin ich wohl schon an die 20.000km gefahren oder gar mehr und hatte NIE einen Platten. Ausserdem halten sie die Luft gut. Trotz des nicht abschraubbaren Ventils kannste da eine Ventilverlängerung von MAVIC drauf machen. Die funktionieren anders. Ich hab zwar so eine auch rumliegen, hab sie aber noch nicht ausprobiert. Kruemel macht das z.B. so.

Alle anderen Latexdinger waren in meinen Händen Schrott.
Zwei (ich glaube es waren Hutchinson) waren nach jeweils 4h komplett (!!!!) leer. Ich hatte glaub auch einen Bontrager. Hielt die Luft auch schlecht.

Der Vittoria ist mir 2013 beim Aufpumpen in der Wechselzone in Roth geplatzt, weshalb ich in letzter Sekunde ins Wasser kam und daher keinen sehr erholten Start auf meiner ersten LD hatte. Von daher ist der bei mir auch raus. ;)

Also ganz klar und absolut eindeutig: Michelin !!!!

captain hook
19.05.2015, 11:37
Naja, ein Platzer beim Aufpumpen schreit aber irgendwie nach Montagefehler oder einem anderen eher unüblichen Problem, oder? Ich fahre derzeit beide. Vorne Viottoria (wegen der Verlängerung) und hinten Michelin. Der Vittoria verliert zwischen dem Pumpen vor den Einheiten rd. 0,5 Bar mehr als der Michelin. Ansonsten funktionieren beide Schläuche absolut problemfrei. Bei den Michelin hab ich immer das Gefühl, dass sie etwas länger halten, deshalb die Empfehlung eher in diese Richtung.

Klugschnacker
19.05.2015, 11:55
GLAURUNG, WARUM BRÜLLST DU SO????!!!
:Cheese:

glaurung
19.05.2015, 12:05
GLAURUNG, WARUM BRÜLLST DU SO????!!!
:Cheese:

Weil ich in dieser Latexaffäre ganz schön gelitten habe und unbedingt mein Leid teilen wollte. :Cheese:

@captain: Der Vittoria war damals schon für 3 oder 4 Ausfahrten montiert. UND: Ich bin bei der Schlauch und Reifenmontage ziemlich akribisch. Montagefehler war daher eher unwahrscheinlich.
Aber der Vittorja hat ja im Vergleich zu den anderen zumindest ein paar Ausfahrten gehalten. Er ist daher der einzige, dem ich noch ne zweite Chance geben würde.

Die Michelin hab ich teils - entgegen den allg. Ratschlägen - sogar mehrfach ummontiert. D.h. die halten wirklich.

big_kruemel
19.05.2015, 12:22
Frage:

Kann man die Michelin 700 x 22 - 23 C auch in einem 37/700 Mantel für den Crosser fahren?

captain_hoppel
19.05.2015, 12:28
und an die obige Frage anschließend: welchen Michelin sollte ich dann für meine Scheibe verwenden?

big_kruemel
19.05.2015, 12:31
und an die obige Frage anschließend: welchen Michelin sollte ich dann für meine Scheibe verwenden?

Es gibt ja nur zwei Größen, einer für RR und einer für MTB.

captain_hoppel
19.05.2015, 12:38
hoppsa, auf die schnelle nicht genau geguckt. Asche auf mein fahles Haupt :)
welche Ventillänge wäre wohl besser? 42mm oder die längere Version?

big_kruemel
19.05.2015, 12:40
hoppsa, auf die schnelle nicht genau geguckt. Asche auf mein fahles Haupt :)
welche Ventillänge wäre wohl besser? 42mm oder die längere Version?

Das kommt auf Deine Scheibe an, wo (zum Rand hin) und wie groß das Loch für das Ventil ist. Musst Du vielleicht mal messen und schauen wie dann noch die Pumpe rein passt.

Rubbl
19.05.2015, 14:56
Habe gerade ein Paar von den Michelins geordert:Cheese:

Tetze
19.05.2015, 15:55
Frage:

Kann man die Michelin 700 x 22 - 23 C auch in einem 37/700 Mantel für den Crosser fahren?

Sollte einen Versuch wert sein, habe zwar diese Kombi noch nicht getestet, aber Latex zeichnet sich ja durch seine hohe Flexibilität aus.
Zumindest im MTB-Bereich gibt es viele, die die bis 2,1" ausgewiesenen Michelin-Schläuche problemlos auch in 2,4" oder 2,5" Reifen fahren.
Habe sogar von einem gelesen, der einen 26er Michelin bei einem 29er 2,25" Reifen fährt.

airsnake
19.05.2015, 16:01
Ich fahre die Michelin fürs RR im CX mit 32mm Reifen.

captain hook
19.05.2015, 16:04
MTB geht 26 Zoll in nem 29er Reifen. Bin ich selber schon gefahren.

den Michelin Schlauch mit Crossreifen bin ich auch schon gefahren.

big_kruemel
19.05.2015, 19:16
Danke für Eure Infos, den 26er Michelin MTB-Latexschlauch fahre ich auch in meinem 29er, der hält sogar sehr gut die Luft, aber das liegt IMHO an den Tubles-Ready-Felgen.

Rubbl
03.07.2015, 12:02
Leute ich muss den Thread nochmal nach oben holen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Latex und aktuellen Hitze der Sonne? Wäre schade wenn man aus dem Wasser kommt und weil das Rad in der Sonne steht sind die Dinger platt:(. Oder ist die Angst unbegründet?

longtrousers
03.07.2015, 12:21
Leute ich muss den Thread nochmal nach oben holen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Latex und aktuellen Hitze der Sonne? Wäre schade wenn man aus dem Wasser kommt und weil das Rad in der Sonne steht sind die Dinger platt:(. Oder ist die Angst unbegründet?

In erster Linie platzt ein Reifen, weil der Aussenmantel reisst, das hat nichts mit dem Schlauch zu tun.
Aber vielleicht kann ein Schlauch auch reissen wenn die Temperatur höher ist? Weil das Material weicher wird? Das weiss ich nicht.

Neoprenmiteingriff
03.07.2015, 12:33
Hafu hat im ffm bzw roth thread was geschrieben

glaurung
03.07.2015, 12:57
Ich fahr grad auch ständig mit Latex rum. Funzt einwandfrei. Überhaupt hatte ich erst einmal einen Platten mit dem Michelin-Teil. Und damit bin ich sicher schon 15000-20000km gefahren.

Ob es so super ist, wenn das Rad in der prallen Mittagshitze ne Zeitlang steht, weiß ich nicht. Aber da können auch Butylschläuche platzen. Ich wäre erst mal entspannt bei der Sache. Ist aber nur ein Bauchgefühl.

sub12
03.07.2015, 15:33
Ich hatte mit Latex bisher nur schlechte Erfahrung. Bereits zweimal hatte ich einen Platten in weniger als 500km. Nie wieder

glaurung
03.07.2015, 16:11
Ich hatte mit Latex bisher nur schlechte Erfahrung. Bereits zweimal hatte ich einen Platten in weniger als 500km. Nie wieder

Welchen hattest Du?

Neoprenmiteingriff
03.07.2015, 16:30
BillyBoy würd ich mal in den Raum werfen.....;-)

locker baumeln
18.07.2015, 22:05
Warum gibt es die Michelin eigentlich nicht mit langem Ventil?? Weiß das wer?

Keine Ahnung,
fahre deswegen die Latex Michelin nur auf dem HR (Scheibe).
Für das VR 808 bekomme ich die Ventilverlängerungshülse durch das zu kurze Außengewinde des Michelin Schlauches nicht dicht. Kann damit den Reifen nicht richtig aufpumpen und montiere deswegen Conti Light.

glaurung
18.07.2015, 23:12
Keine Ahnung,
fahre deswegen die Latex Michelin nur auf dem HR (Scheibe).
Für das VR 808 bekomme ich die Ventilverlängerungshülse durch das zu kurze Außengewinde des Michelin Schlauches nicht dicht. Kann damit den Reifen nicht richtig aufpumpen und montiere deswegen Conti Light.

Mach ich exakt genauso.

locker baumeln
19.07.2015, 08:16
Um den Rollwiderstand noch weiter zu minimieren,
wird reichlich Babypuder in die Reifeninnenseite bei der Montage eingestreut.

hawkmarcus
19.07.2015, 08:47
Auch wenn es evtl. ein klein wenig OT ist:
Man liest, wenn es um die Montage von (Super-)Light oder Latex-Schläuchen geht, dass die Montage ohne Zuhilfenahme von Reifenhebern erfolgen soll, da sonst das "Verletzungsrisiko" am Schlauch zu groß ist.

Ich kann mir das nur leider mal so gar nicht vorstellen. Meine Kombi, bestehend aus Conti 4000 SII und Campa Khamsin Felgen, lässt sich selbst mit Reifenhebern nur mit größtem Kraftaufwand beherrschen. :(

Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll? :confused:

Grüße,
Marcus

wui
19.07.2015, 09:11
Ich nehme die Verlängerungen von Topeak. Da kann man das Ventil öffnen und schließen.

Grüße

glaurung
19.07.2015, 09:17
Auch wenn es evtl. ein klein wenig OT ist:
Man liest, wenn es um die Montage von (Super-)Light oder Latex-Schläuchen geht, dass die Montage ohne Zuhilfenahme von Reifenhebern erfolgen soll, da sonst das "Verletzungsrisiko" am Schlauch zu groß ist.

Ich kann mir das nur leider mal so gar nicht vorstellen. Meine Kombi, bestehend aus Conti 4000 SII und Campa Khamsin Felgen, lässt sich selbst mit Reifenhebern nur mit größtem Kraftaufwand beherrschen. :(

Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll? :confused:

Grüße,
Marcus

Mantel vorher in die knalle Sonne legen. Dann dehnt er sich nochmals. Hab das Problem auch mit den Contis und der Citec Scheibe.

Ach ja: Schlauch vorher ganz leicht mit dem Mund aufpumpen. Dann wird er weniger leicht eingeklemmt.

sybenwurz
19.07.2015, 10:05
Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll? :confused:


Montagepaste ausm Autoteilehandel (Stahlgruber, Trost oder so, im Norden Matthies...), fürn Hausgebrauch Spülmittel mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt. Mischung muss man probieren, sonst wirds zu schnell trocken.
Ausserdem gibts (gabs?) von Schwalbe mal so Flutschizeug in nem kleinen Spenderfläschchen mit Schwamm zum Auftragen (ähnlich ie neumodische Schuhcreme), hat mir aber nie so getaugt.

Am Ventil beginnen, überall, wo der Reifen schon drauf ist, gut ins Felgenbett drücken und Zentimeter für Zentimeter über die Kante schieben.
Manchmal gehts aber einfach wirklich nicht ohne Reifenheber.

glaurung
19.07.2015, 10:17
Reifenheber sollte aber wirklich nur im äussersten Notfall zum Einsatz kommen. Günstige Alu-Trainingslaufräder sind in der Regel massiv und stabil genug, um das auszuhalten.
Bei z.B. den leichten Alu-Carbon Leichträdern bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie diese Prozedur allzu oft mitmachen. Da ist ja alles dünner ausgeführt.

hawkmarcus
19.07.2015, 10:18
..fürn Hausgebrauch Spülmittel mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt. Mischung muss man probieren, sonst wirds zu schnell trocken....

Na dann werd ich beim nächsten Wechsel mal frei nach dem Motto "Willst du viel, montier mit Pril" werkeln! :Cheese:

Danke dir! :Blumen:

longtrousers
19.07.2015, 11:25
Keine Ahnung,
fahre deswegen die Latex Michelin nur auf dem HR (Scheibe).
Für das VR 808 bekomme ich die Ventilverlängerungshülse durch das zu kurze Außengewinde des Michelin Schlauches nicht dicht. Kann damit den Reifen nicht richtig aufpumpen und montiere deswegen Conti Light.

Ich habe mal eine Menge O-Ringe gekauft bei einem online-Händler. Die gibt es in allen Größen, mit 0,1 mm Abständen. Ich kriege die Michelins mit einem O-Ring schon dicht. Ich fixiere den Mutter des Ventils mit Loctite, so dass der beim Aufschrauben der Verlängerungshülse sich nicht zuschraubt. Es bleibt aber ein Gewurschtele.

glaurung
19.07.2015, 16:17
Nein und Nein. :)

Thorsten
19.07.2015, 16:28
Conti Light ist aber nicht aus Latex, oder?

Hat Conti überhaupt einen Latexschlauch?

Warum eigentlich nicht, haben doch auch die besten Reifen...
Arne, kannst du ihm nicht 20 Postings schenken, dann muss er nicht im Minutentakt Belanglosigkeiten kommentieren, damit er endlich was verkaufen kann ;)?

captain hook
19.07.2015, 16:55
Arne, kannst du ihm nicht 20 Postings schenken, dann muss er nicht im Minutentakt Belanglosigkeiten kommentieren, damit er endlich was verkaufen kann ;)?

Wenn der 50ste oder 51ste dann ein Verkauf ist, bekommt er die sinnlosen gestrichen und muss ueber Los gehen ohne 4000 EUR zu bekommen. :Lachanfall:

Thorsten
19.07.2015, 18:00
Nee, dann bekomme ich den darin von ihm angebotenen Zipp-Laufradsatz geschenkt, weil ich ihn als erster geoutet habe :Lachen2:.

fras13
26.07.2015, 16:40
Arne, kannst du ihm nicht 20 Postings schenken, dann muss er nicht im Minutentakt Belanglosigkeiten kommentieren, damit er endlich was verkaufen kann ;)?

Arne hat ihm offenbar schon in den letzten 2 Wochen einige Posts (7) im Counter gestrichen.

Ich denke, dazu wird es wohl auch PN-Kontakt gegeben haben ??...

Mist, jetzt habe ich mich doch eingemischt.;)

Johannespopannes
18.12.2015, 19:31
Hallo zusammen,

ich nutze diesen Thread mal für eine Materialfrage:
Ich habe mir gerade zum ersten Mal Carbon-Laufräder gekauft (Citec CX 8000 und Disc, mit Alubremsflanke) und wollte die eigentlich mit Latexschläuchen fahren.
In der Bedienungsanleitung steht aber, dass man das aber nicht machen sollte.
Gut, es steht auch drin, dass man die LR nur bei Windstille fahren sollte.

Wie sind da eure Erfahrungen bzw. woher kommt das "Verbot"? Der Druck auf die Felge sollte ja gleich sein.

~anna~
24.02.2016, 14:59
Ich probier auch wieder mal Latex-Schläuche (nachdem mir im Sommer die Vittoria davongeplatzt sind, aber das lag wohl an Unebenheiten im Felgenband und nicht am Latex).
Hab mir die Michelin gekauft.
Wie ist das mit dem Talkum: Neu scheinen mir die Schläuche ja leicht bepudert zu sein - wenn ich Reifen wechsle, muss ich mir so ne Dose Babypuder kaufen und draufgeben? Oder wie macht ihr das?

ArminAtz
24.02.2016, 15:05
Ich probier auch wieder mal Latex-Schläuche (nachdem mir im Sommer die Vittoria davongeplatzt sind, aber das lag wohl an Unebenheiten im Felgenband und nicht am Latex).
Hab mir die Michelin gekauft.
Wie ist das mit dem Talkum: Neu scheinen mir die Schläuche ja leicht bepudert zu sein - wenn ich Reifen wechsle, muss ich mir so ne Dose Babypuder kaufen und draufgeben? Oder wie macht ihr das?


Latexschläuche sollte man immer entsorgen, wenn sie schon mal montiert waren, nie wechseln. Auch wenns gut aussehen.

Tetze
24.02.2016, 15:07
...Oder wie macht ihr das?

Bei mir ist es schon zur Gewohnheit geworden, immer etwas Talkumpulver auf den Schlauch (egal ob Latex oder Butyl) zu geben, um Verklebungen Mantel/Schlauch zu vermeiden.
Ob das notwendig ist? Zumindest hat´s bislang nicht geschadet, kostet kaum was und ich hatte schon geraume Zeit keinerlei Probleme mit ungewöhnlichen Platten.

~anna~
24.02.2016, 15:14
Bei mir ist es schon zur Gewohnheit geworden, immer etwas Talkumpulver auf den Schlauch (egal ob Latex oder Butyl) zu geben, um Verklebungen Mantel/Schlauch zu vermeiden.
Ob das notwendig ist? Zumindest hat´s bislang nicht geschadet, kostet kaum was und ich hatte schon geraume Zeit keinerlei Probleme mit ungewöhnlichen Platten.

Auch bei der Erstmontage? Und welches Puder verwendest du?

ArminAtz: Ah ok danke für den Hinweis. Hab das zwar auf der Michelin-Seite gelesen, aber für eine Marketing-Strategie gehalten :Lachen2: .

~anna~
24.02.2016, 15:30
Hab grad gesehen, dass mein Felgenband an einer Stelle nicht perfekt sitzt. Ist das ein Problem?

Tetze
24.02.2016, 15:30
Derzeit so ein kleines Fläschchen für 2,50 aus dem Baumarkt, früher auch Babypuder, als dies eh im Hause vorrätig war.

sybenwurz
24.02.2016, 17:36
Ist das ein Problem?

Ja.
Unter Druck auf jeden Fall.

deirflu
24.02.2016, 18:24
Latexschläuche sollte man immer entsorgen, wenn sie schon mal montiert waren, nie wechseln. Auch wenns gut aussehen.

Kannst du dafür auch einen nachvollziehbaren Grund nennen oder ist das nur die Empfehlung des Herstellers?

Ich weiß nur das Latex bei schlechter Lagerung schneller altert und generell etwas anfälliger ist und daher nach einem Jahr getauscht werden soll.

Ich wechsle beim WK Rad aber öfters die Mäntel und verwende in einer Saison immer den gleichen Latexschlauch und hatte noch nie Probleme damit?

~anna~
24.02.2016, 20:16
Ja.
Unter Druck auf jeden Fall.

Ok. Dann brauch ich wohl ein neues Felgenband, weil zurechtrücken lässt sich das nicht mehr (da es ja jetzt schon die Form so angenommen hat).

Nächste Frage:
"Darf" man Latex-Schläuche flicken? :Cheese: Ich Vollidiot hab natürlich bei der Montage gleich einen geschrottet...

sybenwurz
24.02.2016, 21:05
Nächste Frage:
"Darf" man Latex-Schläuche flicken?

Ja nee, auch dess noch...
Natürlich nicht. Wusst gar nicht, dass normale Flicken darauf überhaupt halten...:-((

glaurung
24.02.2016, 21:11
Latexschläuche sollte man immer entsorgen, wenn sie schon mal montiert waren, nie wechseln. Auch wenns gut aussehen.

Ich glaub, das kannste nicht verallgemeinern. Ich hab grüne Michelins rumliegen, die 5 Jahre auf dem Buckel haben, sicher 5x unmontiert wurden und im Bereich der Felgenlöcher schon voll ausgeleiert blasig sind. Und die Drecksdinger halten immer noch.......
Aber keine Sorge: Sollten sie doch mal platt sein: Flicken werde ich sie sicher nicht :Cheese:

Ich bin halt immer sehr sorgsam bei der Montage. Nen Schlauch einzuzwicken zwischen Felge und Mantel hab ich noch nie hinbekommen. Und ich bin nicht geizig mit Talkum.

glaurung
24.02.2016, 21:16
PS: Das Alles gilt nur für die grünen Michelin. Alles andere war Schrott in meinen Händen.

LidlRacer
24.02.2016, 21:20
Conti soll irgendwann mal geschrieben haben:
"Sollte dann doch mal eine Panne auftreten, können Sie Latexschläuche mit herkömmlichen Reparaturmaterialien flicken."
Sagt das Tour-Forum.

~anna~
24.02.2016, 21:21
Ja nee, auch dess noch...
Natürlich nicht. Wusst gar nicht, dass normale Flicken darauf überhaupt halten...:-((

Ein Kollege hier hat die schon an 4 Stellen geflickt :Cheese: . Und der arbeitet als Radmechaniker O.o


Also wenn nicht, wird das ein teueres Spiel ;) . Was man nicht alles für 1-5 Watt tut...

coparni
24.02.2016, 22:27
Die Michelin lassen sich flicken. Selbst mehrfach gemacht.

Tetze
24.02.2016, 22:51
Flicken geht schon, wenn ich mich recht entsinne, sollen die selbstklebenden Flicken bei Latex besonders gut gehen, sehr praktisch unterwegs!
Nen bei der Montage eingeklemmten Schlauch würde ich aber erstmal genau anschauen, da ist der Schaden womöglich etwas flächiger/länger, da ist flicken dann evtl. nicht so gut.

Meine eigene Erfahrung bezieht sich aber nur auf's MTB, die Latexschläuche am TT sind noch ungeflickt.

Diese hier halten jedenfalls schon geraume Zeit, wurden auch schon mehrfach ein-/ausgebaut:

sybenwurz
25.02.2016, 08:21
Ein Kollege hier hat die schon an 4 Stellen geflickt :Cheese:

Da wiegt ein Rennradschlauch ja direkt das Doppelte... :Cheese:

bademeisterpaul87
17.02.2018, 17:11
Welche Ventilverlängerung ist für Vittoria Latexschläuche zu empfehlen (Laufräder Hed Jet 9, mit 90 mm Felgenhöhe). :confused: Das Ventil selber lässt sich ja aus den Vittoria Latex Schläuchen rausschrauben. Somit müsste die Ventilverlängerung ein Außengewinde haben, das in das Innengewinde des Ventilrohres vom Vittoria Latexschlauch geschraubt wird. Zudem muss die Ventilverlängerung am anderen Ende ein Innengewinde habe um das einzuschraubende Ventil aufzunehmen.