PDA

Vollständige Version anzeigen : Bestzeit in Nizza


Müder Joe
02.01.2007, 20:49
Es sind schon einige Wochen vergangen, seit ich Anfang Dezember das Training wieder aufgenommen habe. Nun ist (unerwartet) ein bisschen Zeit, mal ein paar Wörter darüber zu verlieren. Unerwartet deshalb, da ich aufgrund von einsetzendem Dauerregen(!) 1 Tag früher vom Langlauf zurückgekehrt bin. Irre, das es Anfang Januar auf 1300m Höhe noch so warm ist, aber das ist ein anderes Thema.

Ziel für die Saison 2007 ist ein Finish beim IM Nizza in persönlicher Bestzeit. Wird mein 4. IM sein, und hoffentlich auch der schnellste :cool: - trotz der anspruchsvollen Radstrecke. :quaeldich:

Der erste Trainingsblock (bis etwa Mitte Februar) sieht einen Schwerpunkt auf allgemeiner Ausdauer / allgemeiner Athletik vor. Bisheriger Trainingsumfang:

Woche 1 (3Tage,1.12.-3.12.): S: 1.5h, R: 1.5h, L: 0.5h, Kraft (Rumpf, Dehnen): 45min
Woche 2: S: 4h, R: 1.5h, L: 1.75h, Kraft: 2.75h gesamt 10h
Woche 3: S: 5h, R: 2h, L: 3h, Kraft 2.75h gesamt 13h
Woche 4: S:2.5h, R: 1h, L: 2.5h, Kraft 0.75h gesamt 6.75h (Regeneration)
Woche 5: S: 0h, R: 0h, L: 0.5h, Kraft 1h, Langlauf 25h gesamt 26.5h (LL-Trainingslager)
Diese Woche: Regeneration eingeleitet mit 2x25min Rumpfkraft, 1h Rad und 45min Lauf

Alle Rad-einheiten sind auf dem MTB im GA1-Bereich mit Belastungsspitzen an einigen kurzen Anstiegen, Lauf ein langer Lauf mit steigender Länge (max. 1h30 bisher) 1xLauf-ABC und ein kürzerer Lauf (1h) entweder hügelig oder cross. Langlauf im GA1-Bereich.

Es gab auch schon 2 Wettkämpfe in der neuen Saison, einen als Form-Test nach der Saisonpause (course de l escalade in Genf, 7.25km (120hm) Laufen durch die Genfer Altstadt mit toller Atmosphäre - sehr zu empfehlen - in guten 26:39:) ) und einen anderen zum Spass (Gommer Ski-Orientierungslauf; hat riesig Spass gemacht und lief ganz gut, bis ich 20 Minuten lang nach Posten 5 suchen musste - hätte man in 5min finden können - so dass die Zeit eher :o war; aber ich freue mich, alle Posten und das Ziel gefunden zu haben ... )

So, dass solls erstmal gewesen sein für einen ersten Eintrag. Weitere werden folgen, dass verspreche bzw damit drohe ich ... wahrscheinlich in der nächsten Regenerationswoche :)

Müder Joe:Huhu:

Müder Joe
28.01.2007, 22:43
So, ein weiterer 3-Wochen-Block ist vorüber. Habe in der letzten Woche gut regeneriert und freue mich schon wieder auf die nächsten 2 Wochen umfangreicheres Training. In den letzten 3 Wochen gab eine Menge schöner Trainingseinheiten und eigentlich keine Probleme wie Krankheit oder Verletzung. Ausser vielleicht dem Einen: Schneemangel! Durch die frühlingshaften Temperaturen animiert habe ich ein paar Rennradkilometer sammeln können, was viel Spass gemacht hat, aber dem Vorsatz, zunächst unspezifisch zu trainieren ein bisschen gestört hat. Naja, nun ist der Schnee ja da und Langlauf steht wieder im Vordergrund... Heute zB mit 3h Ga1 in tief verschneiter Landschaft bei blauem, wolkenlosen Himmel und Sonnenschein! Bei solch traumhaften Bedingungen ist das Training doch ein wahre Freude!:)
Vom Umfang her sah der letzte Trainingsblock so aus:

Woche 6: S 4h, R 8h, L 2h, Rumpf 1h; gesamt 15h
Woche 7: S 5h15, R 6h30, L 3h20, Rumpf 1h, gesamt 16h
Woche 8: S 4h, R 1h, L 45min, Rumpf 50min, LL 3h, gesamt 9h30 (Regeneration)

In den nächsten 2 Wochen möchte ich vermehrt Langlauf machen, am 11. vielleicht noch einen LL-Volkslauf :Maso: und anschliessend wird wieder eine Reg-Woche eingelegt....
Bis dahin, viel Spass beim Training!!
Müder Joe

Müder Joe
31.01.2007, 17:36
Kein idealer Zeitpunkt für einen Schwimmtest (T30). Am 3. Trainingstag, nach 4 zT anstrengenden Einheiten in den vorigen 2 Tagen. Aber heute sollte es sein, denn ich konnte vor dem regulären Training die Bahn nutzen. Ganz für mich. Traumhaft. Nach kurzem Einschwimmen gings los - 30min time trial, möglichst gleichmässiges Tempo, keine Endbeschleunigung, Trainer zählt Bahnen:Maso: ... ich zähle auch, aber nur bis 450m, dann höre ich auf, da ich mich bereits verzählt habe. Von da an war ich verloren ... in Zeit und Raum. Zeitlich keinen Anhaltspunkt und räumlich auch nicht, ausser 2 Wände, die in regelmässigen Abständen auftauchten. Ich muss sagen, ganz schön harte Nummer, habe das das erste Mal gemacht und staunte nicht schlecht, dass die Motivation, allein im Wasser ohne Anhaltspunkt schnell zu schwimmen, nicht so einfach war.
Naja, nach 30min. dann stop. Resultat:

30min., 2005m, 1:29.7 / 100m :Maso:

Bin ganz zufrieden damit. Schliesslich ist erst Januar und die 100m-Zwischenzeiten waren sehr gleichmässig. Ob es bis Nizza zu einem Schnitt von 1:25-1:26 reichen wird?! Meerwasser, Neo und keine sch... Wenden einerseits, Wellen und Orientierung andererseits. Mal sehen .... ich werd dran arbeiten!:Duell:

PS: Gleich heute angefangen und gerad noch im Anschluss das reguläre Training mitgeschwommen ... :quaeldich:

Müder Joe
11.02.2007, 18:47
Woche 9: S 6h, R 2h, L 2h, LL 4h, gesamt 14h
Woche 10: S 0h, R 1h, L 0h, LL 19.5h, Rumpf 1.5h, gesamt 22h

2 recht umfangreiche Wochen, in denen der Langlauf im Vordergrund stand. Zumindest in der 2. Woche, in der ich die Gelegenheit hatte, bei meist herrlichem Wetter und perfekt präparierten Loipen im Engadin zu trainieren. Traumhafte Landschaft, vor allem der Abschnitt nach dem Ziel des Engadiner Skimarathons (von S-chanf bis Zernez) gefällt mir sehr gut! Aber auch das Oberengadin ist sehr schön und auch ein bisschen flacher als die Loipe nach Zernez...:quaeldich:
Zeitlich lagen die LL-Einheiten (alle GA1) zwischen 3h30 und 5h30 und ich habe den Eindruck, dass LL sehr gutes Training für die allgemeine Ausdauer ist. Hoffe, das wird sich in den kommenden Wochen und Monaten bestätigen...
Nun steht wieder eine Regenerationswoche an, danach ein 2-Wochen-Block, in dem der lange Lauf (im Moment 1h40) so langsam auf 2h ausgedehnt werden soll und ausserdem mit dem Gommerlauf ein LL-Volkslauf über 25km als intensive Trainigseinheit geplant ist. Mal sehen, ob ich meine Zeit vom Vorjahr verbessern kann... :Peitsche:
Ach ja, der ursprünglich für heute geplante LL-Volkslauf ist aus meteorologischen Gründen gecancelt worden, aber das hätte nach dieser Woche eh nicht viel Sinn gemacht...

Viel Spass beim Training!
Müder Joe:Huhu:

Müder Joe
11.02.2007, 18:58
Ach ja, habe mir heute mal darüber Gedanken gemacht, wie es nach Nizza sportlich weitergehen soll... und spiele mit dem Gedanken, beim Inferno mitzumachen. Würde sich anbieten, ist ja gleich um die Ecke und soll ein sehr schöner Triathlon sein. 8 Wochen zwischen den beiden Veranstaltungen halte ich auch für einen ausreichenden Abstand!
Hat da schon mal wer von Euch mitgemacht? Wie ist die MTB-Strecke? Fahrtechisch anspruchsvoll? Bis wann kann man sich anmelden? Wo bekommt man ein gutes, einigermassen günstiges Hardtail? Cube? Rose? Canyon? Meine MTB-Zeiten sind ca. 14 Jahre her, da bräuchte ich aktuelle Infos... Also, falls sich jemand damit auskennt, bin für Tips dankbar! :Blumen:

Müder Joe
26.02.2007, 22:41
Woche 11: S 4h, R 5h30, L 45min, KT 40min, ges 11h (Reg)
Woche 12: S 1h30, R 1h15, L 1h, LL 4h45 ges 8h30

Nach der Regenerationswoche wäre eigentlich ein Umfang von ca 15h geplant gewesen, doch leider kam es ganz anders... Anfang der Woche streckte mich eine Magen-Darm-Grippe nieder, in der Nacht auf Dienstag begann es mit Kotz-und Durchfallattacken alle halbe Stunde für ca. 5h. Danach war ich anscheinend leer ... naja, ich geh mal nicht in die Details... jedenfalls brauchte ich bis Donnerstag Abend, um mich einigermassen zu erholen. Freitag zur Arbeit geschleppt und abends lockeres Schwimmtraining. Ich musste alle vorschwimmen lassen:Weinen:

Am Samstag ging es dann mit Freunden ins Goms, wo am Sonntag der Gommerlauf anstand, ein 25km Volkslanglauf (skating). Am Samstag noch 3h GA1 trainiert und anschliessend ebenso lange die Ski präpariert. Mein Langlaufkönnen rechtfertigt den Aufwand zwar nicht unbedingt, aber diese technische Seite macht mir Spass und gehört irgendwie dazu. Und es hat sich gelohnt: der Ski lief super am Sonntag. Ich hatte den Start ein bisschen verpennt und wollte die erste Hälfte zurückhaltend angehen und dann auf der zweiten richtig Gas geben. War renntaktisch eher schlecht, da ich auf der 2. Hälfte extrem viel überholen musste, was durch den beständigen (teils starken) Schneefall und den Neuschnee in der Spur sehr anstrengend war. Aber eine gute Krafteinteilung und ein starkes Finish waren mir wichtiger als ein paar Plätze in der Rangliste. Habe mich auch am Ende des Laufs noch gut gefühlt, obwohl ich da schon ziemlich am Limit war, da ich doch gern die Zeit aus dem Vorjahr unterbieten wollte. Das ist dann auch noch gelungen, ich war mit 1:31:22 rund 3:30 schneller als 2006, trotz der schlechteren Bedingungen und vor allem trotz der Magen--Geschichte ein paar Tage zuvor. Alles in allem ein schönes Erlebnis, das mir gezeigt hat, dass ich in der richtigen Richtung unterwegs bin, wenn es durch die Grippe auch zwischenzeitlich ein paar Schritte rückwärts ging....:) :) :)
Es folgt nun eine harte Woche und anschliessend 5 Ruhetage...

Viel Spass beim Training!! :Prost:

Müder Joe:Huhu:

Müder Joe
12.03.2007, 22:45
Woche 13: S 2h45, R 10h, L 3h45; gesamt: 16.5h
Woche 14: S 1h15, R 1h15, L 35min, LL 3h45, gesamt: 7h (Reg)

Am Ende der Regenerationswoche ging es mit Freunden nach Zuoz im Engadin - ein Ausflug in den Winter. Während unten im Tiefland Frühlingstemperaturen herrschten, war es auf 1600m noch richtig kalt und verschneit. Am Samstag standen 1,5h lockeres Laufen im GA1-Bereich an, um sich wieder an die Ski zu gewöhnen, die niemand von uns in den letzten 2 Wochen unter den Füssen gehabt hatte. Nach dem obligatorischen mehrstündigen Waxen ging es früh schlafen,denn am Sonntag wollten wir mit dem ersten Zug in Richtung Maloja aufbrechen, um noch gute Startplätze zu bekommen. Das frühe Aufstehen (gegen 4h) hat sich gelohnt: Immerhin 2. Reihe im Startblock! Die 2 Stunden bis zum Start vergingen wie im Flug, der Start ist wie immer beeindruckend! Blauer Himmel, Sonne über den Berggipfeln, Vangelis "Conquest of Paradise" und dann der Startschuss: Die ersten 2000 setzen sich in Bewegung. Wer glaubt, der Schwimmstart sei heftig, sollte sich das mal antun - der IM Start wird einem wie ein Kindergeburtstag vorkommen danach. Zerbrochene Stöcke und Ski, Stürze, Drängeln und allgemeine Hektik prägen die ersten Kilometer. :Peitsche: Ab km 10 beruhigt es sich ein bisschen und man kann den Lauf geniessen. Im Gegensatz zum Vorjahr kam ich ganz gut weg und musste weder im Starzer Wald noch in St.Moritz an der Sprungschanze anstehen, sondern konnte immer durchlaufen. Mein Plan war ähnlich des Gommerlaufs: die ersten 25km zurückhalten und oberes GA1 fahren, dann 17km Tempofinish "alles-was-geht". Also gehe ich ab Samedan raus aus der Gruppe, fahre im Wind und überhole. Ab La Punt dann noch einmal coupiertes Gelände bis zum Ziel. Für mich der schönste Streckenabschnitt und (nach den Splitzeiten) auch mein schnellster. Den letzten Hügel muss ich mich aber doch hochquälen, dann nur noch bergab bis ins Ziel... mit 2:16:26 (Platz 958/ca.9200 overall) bin ich angesichts des Gegenwindes und des entsprechend langsamen Rennens (Sieger 1h43) sehr zufrieden. Es war ein schöner Ausflug in den Winter, doch zurück zu Hause freue ich mich über das Frühlingswetter und auf 2 traininsgreiche Wochen.

Viel Spass beim Training! :Prost:

Müder Joe :Huhu:

diddi
13.03.2007, 09:19
Hallo Joe,
interessant, deine Ausführungen zu lesen.
Ich war auch beim Engadiner, meine Zeit war mit 2.37 allerdings nicht überragend. Ich stand in der Elite B ziemlich hinten. Mienst du, dass es daran gelegen haben kann? Meine Form war eigentlich super. Ich weiß allerdings auch nicht, wo ich noch viel Zeit hätte rausholen können. Bis St. Moritz war mein Puls wohl kaum über 100, aber wo sollte man da überholen. An der Scahnze und im Starzer Wald stand ich ein paar mal kurz. Klar, ab Pontresina hatte man viel Platz zum Überholen, aber bei dem Gegenwind habe ich auch mit großem Krafteinsatz nur wenige Plätze gut gemacht, dann noch 2 Stürzeund ich war ohne allzu kaputt zu sein im Ziel.
Vielleicht hast du als erfahrener Läufer ja noch ein paar Tipps. Bist du auch in der Elite B gestartet?
Grüße
D

Müder Joe
13.03.2007, 19:53
Hallo Diddi

also, so richtig viel Erfahrung auf Langlaufski habe ich auch nicht. Mein Eindruck aus den bisher 4 Volksläufen ist, dass es entscheidend ist, möglichst weit vorn zu starten (am Besten 1. Reihe) und auf den ersten Kilometern so weit nach vorn wie möglich zu fahren. Das führt - gerade beim Engadiner - dazu, dass man in den Anstiegen nicht warten muss und im langen Flachstück eine Gruppe finden kann, in deren Windschatten man gerade so mithalten kann. Das ist umso wichtiger, wenn die Bedingungen das Überholen erschweren (Neuschnee, Gegenwind).

Ich bin auch Elite B gestartet und eigentlich ganz gut weg gekommen vom Start, aber mein Tempo konnte ich in den Anstiegen auch nicht laufen und die Gruppen nach Pontresina waren einen Tick zu langsam. Müsste halt auch noch mehr Gas geben auf den ersten Kilometern...

Mir ging es übrigens letztes Jahr wie Dir: Durch Stockbruch zurückgeworfen, keine Chance zum Überholen und im Ziel mit dem Gefühl "war ein netter Spaziergang". Dafür hatte man Zeit, sich die Landschaft anzusehen ... :)

Wenn Du am Start weiter nach vorn kommst, kannst Du sicher eine richtig gute Zeit fahren, nach dem was Du schreibst. Hat es denn wieder für Elite B gereicht?

Gruss, Müder Joe

diddi
13.03.2007, 20:06
Habe die Elite B leider um 1 Minute verpasst. Aber das Startrecht gilt glaub ich für 2 Jahre.
Muss wohl nächstes Jahr doch wieder früh raus, um in den vorderen Reihen zu stehen. Habe letztes Jahr so gefroren, dass ich dieses Jahr erst 1 Stunde vor dem Start da war. Das war natürlich angenehm. Nur Ski in den Startblock bringen, kurz zurüch und den Beutel abgeben und ein Rivella trinken und dann los. Hat echt Spaß gemacht diesmal.
D

Müder Joe
14.03.2007, 20:34
Ach ja stimmt, gilt für 2 Jahre! Letztes Jahr war es aber auch extrem kalt! Wir fahren wie gesagt mit dem ersten oder zweiten shuttle bus und legen die ski ab. Reicht allerdings auch nur für 2. Reihe - ich habe keine Ahnung, wie die aus der ersten Reihe soviel früher nach Maloja kommen ... :Gruebeln:
Anschliessend gehen wir für eine gute Stunde in eine der Kneipen in Maloja, sind zwar alle total überfüllt, aber immerhin warm. Gegen 8 dann zurück zum Startgelände, Sachen abgeben, aufwärmen (bei den Ski) und los...

Müder Joe
21.03.2007, 22:43
Manchmal läufts einfach ... Beim Schwimmtraining am Mittag hatte ich seit langem mal wieder ein gutes Gefühl fürs Wasser. Der Abdruck stimmte, der Armzug war kraftvoll, der Rhythmus war da - kurz, es lief einfach.

Ein paar Stunden später der Start zu einem 19k Trainingslauf mit Ziel oberes GA1. Kurz nach einem Schneeschauer gings los, der Himmel riss auf und ich lief in die Abendsonne hinein - traumhaft. Schnell den Rhythmus gefunden und fokussiert laufend gehts durch den Wald - zunächst flach, dann hügelig. Stellenweise Schnee, stellenweise cross, aber meist auf breiten Waldwegen. Viele sind nicht unterwegs, nur eine Laufgruppe und etwas später einer der für Bern startenden Ethiopier. Bei dem sieht es so was von locker aus, das inspiriert. Fokussiere weiter aufs Laufen und werde schneller, wobei ich darauf achte, nicht aus dem GA1-Bereich zu kommen (ausser an Anstiegen). Am Ende laufe ich aus und freue mich über das konzentrierte Training und über die Zeit: 4:31/km im oberen GA1 (HF 148 ( HFmax 197, Schwelle 183)), das ist für mich im März bereits ein gutes Tempo - auch wenn es dem Ethiopier nur ein müdes Lächeln abgerungen hätte. :-B-( :) :)

Viel Spass beim Training!

Gruss, Müder Joe

Müder Joe
31.03.2007, 17:20
Woche 15: S 2h30, R 7h50, L 4h20, Rumpf 1h30; gesamt 16h
Woche 16: S 6h45, R 4h, L 4h30, Rumpf 1h45; gesamt 17h
Woche 17: S 4h, R 0h, L 45min, Rumpf 1h; gesamt: 5h45 (REG vor TL)

Rad, Neo und Co sind verpackt - es kann losgehen. 2 Wochen Mallorca stehen an. Trainingslager mit Schwerpunkt Rad und Schwimmen. Freue mich schon sehr darauf und hoffe, dass die angekündigte Wetterverbesserung auch wirklich eintritt und wir bei Sonnenschein einige Trainingskilometer abreissen können...

Diese Woche (bis Samstag) stand ganz im Zeichen der Regeneration vor dem TL mit 2 Ruhetagen am Montag und Samstag. In den Wochen zuvor konnte ich gut trainieren (immer noch ausschliesslich GA1 bei Rad bzw GA1/KA im Lauf)), mit hohen Radumfängen in Woche 15 und hohen Schwimmumfängen in Woche 16 (und 17), um die Schwerpunkte im TL vorzubereiten....

Allgemein bin ich mit dem Training bisher sehr zufrieden: im LL deutlich bessere Zeiten (Platzierungen) beim Engadiner/Gommerlauf als im Vorjahr; 17.3km GA1-Lauf bei gleicher HF 3min schneller als im Vorjahr; im Schwimmen aus dem Wasser heraus 200m-Zeiten im Bereich meiner Bestzeit mit Startsprung ... allein auf dem Rad kann ich es noch nicht einschätzen. Aber ein Zeitfahren auf den Randa wird bald Aufschluss geben....

Viel Spass beim Training!:Prost:

Müder Joe (in Vorfreude auf Mallorca!):Huhu:

Müder Joe
26.04.2007, 22:05
Woche 18: S 4h, R 24h, L 3h, Rumpf 2h30, gesamt: 33h30
Woche 19: S 4h15, R 24h, L 2h, Rumpf 1h15, gesamt: 31h15
Woche 20: S 2h45, R 16h20, L 3h 40, Rumpf 0, gesamt: 22h45

3 ziemlich harte Wochen für mich mit dem Schwerpunkt GA1 und KA, zunächst 2 Wochen auf Mallorca in der Nähe von Alcudia (bei, naja, eher herbstlichem Wetter) und dann noch 1 Woche zu hause bei sommerlichen Temperaturen. Bei dem tollen Wetter hier kann man ja schliesslich keine Ruhewoche machen... auch wenn die Beine am letzten Tag schon sehr schwer waren.
Diese Woche ist Regeneration angesagt (trotz des Wetters) und dann sollte in den kommenden Wochen so langsam mal das Tempo erhöht werden, schliesslich sind es nur noch 2 Monate bis zum grossen (langen) Tag!
Habe gerade das MTB eines Freundes abgeholt und freue mich nun schon auf das kommende Wochenende mit dem Crosstriathlon in Freiburg. Hoffentlich klappt das mit dem Biken, fühlt sich doch ganz anders an als das RR...:)

Viel Spass beim Training! :Prost:

Gruss, Müder Joe:Huhu:

Müder Joe
15.05.2007, 23:04
In den letzten Wochen ging es ein bisschen durch die Welt, daher keine neuen Einträge ... und auch jetzt nicht so viel, da ich meinen jet-lag auskurieren muss....

Ende April ging es am Ende einer Regenrationswoche nach Freiburg: Freunde besuchen, Teilnahme am Crosstriathlon und ein paar Leute aus dem Forum mal persönlich kennen lernen. War ein super WE und der Cross-Tria ist wirklich zu empfehlen. Sehr familiärer Anlass mit schöner Rad- und Laufstrecke und eine gute Gelegenheit zum frühen Formtest. Hat viel Spass gemacht und die Form stimmte auch - zumindest in Laufen und Schwimmen. Auf dem Rad, naja, schwer zu sagen. Bergauf wars gut, bergab war ich nur leider kaum schneller als bergauf, da ich auf dem ungewohnten Schotter (auf geliehenem MTB) mich ängstlich runtergebremst habe. :kruecken: Hat mich trotzdem begeistert und im Herbst muss unbedingt ein eigenes her - und dann klappts auch besser beim nächsten Freiburger Crosstriathlon:Hexe:

Nächste Station war am nächsten Woche Nizza: haben da für 3 Tage die Radstrecke unsicher gemacht. Ich bin sehr beeindruckt! Traumhafte Runde, aber ziemlich hart! Da muss noch einiges an Rad-km in die Beine bis dahin, um dann kraftschonend über DIE Strecke zu kommen (will ja schliesslich auch noch schnell laufen:Peitsche: ). Ortsdurchfahrten und Anstiege sind allerdings wirklich wunderschön!! Leider hatten wir mit dem Wetter noch Pech: in den Bergen war kalt und regnerisch, am Meer warm und sonnig. So kam es zu einer 1000Hm-Abfahrt in durchnässten kurzen Sachen (und dünner Plastikregenjacke) - ich habe so geforen, dass die Zähne klapperten und sowohl ich als auch das Rad zitterten... Weiterfahrt war erst nach dem Aufwärmen mit 2 Milchkaffee möglich! Hoffe, im Juni ist es schön warm.

Letzte Station: 1 Woche Denver, beruflich. Warm, sonnig, toller Blick auf die Rockies... ich wünschte, ich hätte ein RR dabei gehabt. So blieb es bei Läufen im nahegelegenen Park und Schwimmen im Pool der Denver University (alles GA1 wegen der Höhe (1600m). Durch die ungwohnten yards ein bisschen zu umfangreiches Schwimmtraining (hätten eigentlich nur 5000m statt 6000m sein sollen). Der Pool ist gigantisch, 50m indoor, alles für die Studis. Auch sonst schien mir das Campus-Leben ganz attraktiv :Prost: Im nächsten Leben studiere ich auch in den USA:) (Kennt jemand "I am Charlotte Simmons" von Tom Wolfe?!)

Durch den reduzierten Umfang und niedrige Intensität in der letzten Woche gehts jetzt gut erholt in die letzten 3 harten Wochen vorm Tapering....

In Zahlen:

Woche 21: S 2h45, R 6h, L 1h15, gesamt: 10h
Woche 22: S 2h30, R 11h, L 2h45, gesamt: 16h
Woche 23: S 4h, R 0h, L 3h20, Rumpf: 2h30, gesamt: 10h

Viel Spass beim Training!

Müder Joe:Huhu:

Müder Joe
04.06.2007, 23:05
Woche 24: S 3h30, R 7h30, L 3h, Rumpf 45min; gesamt 14h45
Woche 25: S 3h45, R 10h45, L 3h45, Rumpf 25min, gesamt 18h40
Woche 26: S 2h45, R 11h, L 2h40, gesamt 16h25

So, die letzten harten Trainingswochen sind vorbei. Nun heisst es 3 Wochen tapern für den grossen Tag. Vor den letzten 2 IM habe ich mich ziemlich streng an die Gordo-Vorgaben gehalten. Das ist leider dieses Jahr durch ein Hochzeitswochenende und einen Kongress nicht möglich, so dass mein Konzept nun wenige kurze, schnelle Einheiten vorsieht (woche 1: 1, Woche2: 2+OD Schömberg, Woche 3: 1) und ansonsten der Erholung viel Platz eingeräumt wird. Schwimmen wahrscheinlich eher häufiger und kurz, hängt aber auch vom Wetter ab.

Vor 2 Wochen war die Form beim Team-Tri in Forst schon ganz ok, vor allem im Wasser und beim Laufen. In den Bereichen ist es nach Trainingsergebnissen noch besser geworden in den letzten 2 Wochen, nur Radfahren stagniert so ein bisschen (ist aber auch besser als letztes Jahr(auf einem 6km Anstieg reproduzierbar 1min schneller:Peitsche: )). Hoffe, dass sich auch beim Radfahren noch was tut durch das Tapering!

Viel Spass in den letzten Trainings!:Prost:

Gruss, Müder Joe:Huhu:

Müder Joe
20.06.2007, 10:25
Woche 27: S4h, R1h30, L1h, gesamt: 6h30
Woche 28: S 3h20, R 5h, L1h, gesamt: 9h10 (inkl 1 OD)
Woche 29: 3xlocker S (ca 3h), 1x R/L (ca1h30) + RACE

Musste mein Tapering dieses Jahr etwas abändern, da mir eine Hochzeit (sehr schön) und ein Kongress (sehr ... naja...) dazwischen gekommen sind. Vor den letzten 2 Mal habe ich mich an Gordos Vorgaben gehalten, dieses Jahr mehr auf kurze, schnelle Einheiten und viel Erholung gesetzt. Die erste Woche war sehr ruhig, um mich von den vorigen Belastungen zu erholen (nur 1x intensiv R/L); in der 2. Woche dann 2xintensiv R/L und intensives Schwimmen (1500m broken in 20:13) sowie die OD in Schömberg im Rahmen des LBS-Cup. Bei der OD lief es ganz gut, vor allem schwimmen und laufen. Beim Radfahren habe ich eigentlich auch ein gutes Gefühl, bin aber im Vergleich zu Anderen noch zu langsam - der key limiter, an dem es zu arbeiten gilt. Jedenfalls bin ich mit den Zeiten im Schwimmen (20:20 für 1400m inkl Weg zur Wechselzone) und Laufen (38:18 auf nicht ganz flacher Strecke) sehr zufrieden.
Diese Woche dient nun der Erholung von der OD und vor dem IM. 2x lockeres Schwimmen liegen schon hinter mir, es folgt noch einmal Schwimmen im Mittelmeer und ein Koppeltraining mit kurzen Steigerungen. Und dann kanns am Sonntag losgehen.... ich bin bereit, die Strecke ist wunderschön, die Wettervorhersage ist gut (Sonne, 29°C) und ich treffe da meine Familie: beste Voraussetzungen für ein schönes Wochenende! Ich freu mich drauf!!
Allen anderen Roth, Zürich und Nizza-Startern wünsche ich viel Erfolg und ein tolles Rennen am Sonntag! Und den FFM-Jungs noch eine verletzungs- und krankheitsfreie letzte Trainingswoche!

Viele Grüsse
Müder Joe (ab heute Abend in Nizza:) :) :) )

Klugschnacker
20.06.2007, 10:44
Ebenfalls alles Gute! Viel Erfolg, hau rein!!!

:quaeldich:

Müder Joe
03.07.2007, 16:40
Letzte Woche war ein bisschen stressig, daher erst jetzt ein kurzer Bericht vom IM France... es war eine wunderschöne Woche. Sonnenschein, blauer Himmel und an die 30°C! Und das jeden Tag! Perfekt! Das Tapering hat gut geklappt, habe mich gut erholt und fit gefühlt. Moralische Unterstützung hatte ich von meiner Familie, die in grosser Zahl angereist war und den Urlaub in Südfrankreich verbrachte. Soweit zu den äusseren Umständen, nun mal zum Rennen:
Start war bereits um 6Uhr30, trotzdem waren schon viele Zuschauer am Meer und die Stimmung beeindruckend. Die ersten Meter waren ruhiger als erwartet, da man sich in Blocks geordnet nach den erwarteten Zeiten aufstellen musste, was anscheinend ganz gut geklappt hat. Ich hatte vom Start weg ein sehr gutes Wassergefühl und hatte schnell einigermassen Platz um mich herum. Meist war ich in einer kleinen Gruppe, musste mich kaum selbst orientieren und kam gut voran. Nach der ersten Runde ein kurzer Landgang, kurz die Atmosphäre geniessen, 2x ausgerutscht, wieder aufgerappelt, und zurück ins Wasser. Auch die 2. Runde verging schnell und es ging raus aus dem Wasser und hoch zur Promenade. Den ganzen Weg entlang Zuschauer, die einen riesen Lärm gemacht haben. Vor der Wechselzone eine Uhr: im Vorbeilaufen erkenne ich irgendwas mit 54:xx, der Sprecher erwartet die erste Frau, Wahnsinn!! So schnell... das hätte ich nicht erwartet (geplant waren 55min). Die ersten 50km auf dem Rad schwindet das Lächeln nicht aus meinem Gesicht. Ich fahre defensiv und geniesse die schöne Landschaft. Um mich herum fahren nicht wenige in die Anstiege rein als wären sie auf einer Kurzdistanz. Einige davon traf ich später wieder... Leider ist Radfahren nicht gerade meine Stärke, daher falle ich mehr und mehr zurück und sogar die erste Frau überholt mich nach etwa 120km. Das defensive Fahren zahlte sich aber auf den letzten flachen km aus, denn hier konnte ich dann wieder einige Plätze und Zeit gutmachen und ging nach 5:37 (geplant 5:40) und 3-min Dixi-Pause in T2 auf die Laufstrecke. Es war Wind aufgekommen, den man auf der ersten Hälfte raus zum Flughafen im Rücken hatte. So flog man förmlich über die ersten km: 1.km 4:04, 2.km 4:00 (hm, zu schnell, mach langsam), 3.km 4:10; (langsam, langsam), 4.+5.km 7:45 ... dann kam der Wendepunkt und es ging zurück gegen den Wind. Es wurde anstrengend und langsam, was mental nicht einfach war. Von da an lief ich nach Gefühl, kontrollierte die Zeit nicht mehr und konzentrierte mich auf Verpflegung und Lauftechnik. Im Tracker sah ich später, dass die split-Zeiten ziemlich konstant um die 4:35-4:40 waren, mit dem Wind ein bisschen schneller, Rückweg ein bisschen langsamer. Gegen Ende (letzte Runde) wurde es sogar wieder einen Tick schneller.... Und dann ging es auch schon ab in den Zielkanal. Wieder tolle Stimmung (entlang der Strecke ist sonst eher ruhig), Abklatschen links und rechts, der Familie zuwinken und lächelnd über die finish line wanken - nach 9:55:39! Nur 2min langsamer als in FFM letztes Jahr! Das Lächeln blieb noch den ganzen Abend....

In Zahlen:
swim: 53:39 (Platz 29.)
bike: 5:37:xx (zurück gefallen auf Platz 111.)
run: 3:14:09 (wieder nach vorn bis auf Platz 62)
inkl Wechsel: 9:55:39

Für nächstes Jahr (wahrscheinlich IM Lanzarote)....
... will ich mich auf dem Rad deutlich steigern
... kontrolliert anlaufen (nicht die ersten 5km mit 3:59/km, es sein denn, ich kann das halten *träum*:) )
... auch beim Laufen noch ein bisschen schneller werden; mehr lange Läufe zB, denn die Muskeln haben ab km 25 sehr geschmerzt und waren leistungslimitierend)

Jetzt ist erstmal noch Erholung:Prost: angesagt, nächste Woche schwimme ich noch beim Gigathlon in der 3-Tages-Staffel (aber piano) und dann gehts weiter mit dem Training für Zofingen...

Danke fürs geduldige Lesen! Allen Startern bei den bisherigen LDs herzliche Gratulation zum Finish - ich hoffe, Ihr hattet Spass und habt Eure Ziele erreicht!!:Blumen:

Viele Grüsse
Müder Joe:Huhu:

Rene
03.07.2007, 18:59
Glückwunsch :Prost:
hört sich gut an, was Du da gemacht hast. Ich beneide ja immer die schnellen Schwimmer, die sich dann auf dem Rad überholen lassen können und Dich dann beim Laufen wieder einsammeln.

schöner Bericht und ich glaube Nizza werde ich mir auch mal geben :Cheese: Aber langsamer schwimmen, schneller Rad und dann versuchen zu Laufen :-)

btw. die Muskelschmerzen in den Oberschenkeln kenne ich. Ich versuche sie jetzt auch mit viel langen Läufen zu "töten". Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es bei mir durch zu wenig trinken verschlimmert wird.

Onkel Leo
03.07.2007, 19:08
Glückwunsch, tolle Leistung. :)
Und dazu noch diese wunderschöne Gegend. *träum*

FuXX
03.07.2007, 19:47
Das hört sich doch gut an, gratz!

FuXX

TriSt
03.07.2007, 22:04
Das hört sich an, als ob da jemand seine Schwimmübungen ordentlich durchgezogen hat :-)

Glückwunsch!

TriSt

bergfloh
03.07.2007, 23:06
3:14 Lauf und das nennst du 'LEISTUNGSLIMITIEREND' :Holzhammer:

Gratuliere zum Superfinish

Gruss vom 3:40er-Leistungslimit :Cheese:

Müder Joe
06.07.2007, 10:07
Danke Euch allen für die netten Worte...

@ bergfloh: ne, so meinte ich das nicht. ich meinte, die schmerzenden Muskeln waren wohl leistungslimitierend beim Laufen und somit sollte ich vielleicht doch mehr lange Läufe machen, um dem entgegen zu wirken (:Huhu: drullse). Über die Zeit freu ich mich natürlich...

@ Rene: naja, eigentlich möchte ich mich gar nicht überholen lassen auf dem Rad, aber das ergibt sich halt so...:) Vielleicht muss ich mal mehr KA oder Intensität trainieren und nicht so viel GA1?!:Gruebeln: Das Ziel Lanzarote08 war vielleicht etwas voreilig; habe mal bei 3athlon das Thema Lanza06 gelesen und vor allem Deine Statements wie "85kg ideal" "95km/h bergab" "50 statt 30 bei starkem Seitenwind" "Windböen mit 60km/h" etc lassen mich zweifeln, dass ich da Spass haben könnte (wiege 56kg, mag keinen Wind und auch keine Abfahrten>70km/h). Naja, mal sehen.... erstmal weiter erholen...:Prost:

feder
06.07.2007, 11:28
Gratulation :Blumen:

von so einer Schwimmzeit träume ich nicht mal :Lachen2:

Kannst du die Radstrecke etwas genauer beschreiben? mal abgesehen davon, daß es ziemlich lange bergauf geht :-((

das Höhenprofil sieht schon heftig aus aber wie fährt sich die STrecke tatsächlich?

ich bin am Überlegen, nächstes Jahr dort zu starten :)
grüße
feder

Willi
06.07.2007, 13:51
Kannst du die Radstrecke etwas genauer beschreiben? mal abgesehen davon, daß es ziemlich lange bergauf geht :-(( Das Höhenprofil ist gar nicht so heftig, ist letztlich gar nicht soviel mehr als Roth z.B.
Du fährst 20 km zunächst bretteben vom Start am Flughafen vorbei ins Landesinnere, dann kommt eine kurze knackige Steigung von ein paar hundert Meter, wo es schon mal die eine oder andere Kette zerlegt. :)
Danach gehts dann wellig über zwanzig Kilometer rund zweihundert Höhenmeter höher ... bis ein im Höhenprofil markantes Stück kommt mit insgesamt zwanzig Kilometern Steigung am Stück. Ist überwiegend in der Größenordnung 5% Steigung, gibt aber immer wieder kurze flache Stücke zwischendurch, läßt sich ohne große Qualen fahren. Dann ab Kilometer 80 eine Weile flach in der Hochebene, bis es wieder ein paar hundert Höhenmeter hinunter geht. Bei Kilometer 110 nochmal ein knapp zehn Kilometer langer Anstieg, der gefühlsmässig mehr weh tut als der lange vorher ... und dann kommt quasi zum Abklatschen ein Stück flach mit Wendepunkt. Ab dann geht's vierzig Kilometer lang kontinuierlich bergab - Nackenmuskular gut trainieren. :Lachen2:
Am anstrengensten sind die letzten zwanzig Kilometer: bretteben mit nervigem Gegenwind, weil mittags grundsätzlich der Wind vom Meer kommt.

Verpflegung alle zwanzig Kilometer mit Wasser und Iso, aber extrem wenig Helfer (teilweise nur drei pro Verpflegungsstelle, wie bei einer RTF anhalten und selbst Wasser eingiessen). Absicherung eher lausig, Strecke nicht für Autos gesperrt. Stimmung: Null. Romantikfaktor: Hoch.

Müder Joe
06.07.2007, 14:45
Die Radstrecke hätte ich auch so beschrieben, der 20km Anstieg ist nicht so heftig wie er aussieht. Ist ziemlich gleichmässig mit einer leichten Abfahrt/Flachstück und lässt sich gut fahren. Die 20km am Ende sind trotz Gegenwind kein Problem und man kann noch gut Plätze gutmachen, wenn man sich die Kräfte gut eingeteilt hat.
Zu Beginn geht es nach der beschriebenen Rampe eigentlich nur bis Gattieres merklich bergauf, das folgende Stück nach Vence ist so gut wie flach und recht schnell. Höhenmeter weiss ich nicht, ich glaube offiziell 1800m, der neben mir in der Massage hatte 2300m auf seiner Polar - ich glaube, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen bei etwa 2000m. Mit Roth kann ich nicht vergleichen, der Unterschied zu FFM ist zeitmässig etwa zwischen 30 und 40min (für Pros weniger).

Zur Verpflegung: das hat sich dann gebessert, ich habe immer alles bekommen bei den Verpflegungsstationen, zT sogar 2 Flaschen und Gel, ohne dass ich gross verlangsamen oder gar anhalten musste. Problemlos. Auf der Laufstrecke in der 4. Runde musste ich 2mal selbst etwas vom Tisch nehmen, aber damit kann man leben, finde ich.

Zur Sperrung: Voll gesperrt ist immer noch nicht, aber ich habe nur sehr wenige Autos gesehen auf der Strecke, fand die Absicherung gut und habe mich nie unsicher gefühlt. Nerviger waren da schon die zahlreichen Radgruppen, die nicht zum Rennen gehörten - aber letztendlich haben die einen auch angefeuert, wenn man überholt hat und sonst wäre ja wirklich niemand an der Strecke....

edit: bei der Radverpflegung gibt es neben Wasser und Iso auch Cola (warum auch immer), Gel, Riegel u Bananen

Willi
06.07.2007, 15:08
Nerviger waren da schon die zahlreichen Radgruppen, die nicht zum Rennen gehörten - Stimmt - wo Du's sagst, fällts mir auch wieder ein. Die Franzosen scheinen es ganz toll zu finden, wie bei einer RTF in 'ner ganzen Gruppe auf die Radstrecke zu gehen und sich unter die Teilnehmer zu mischen.
Dabei ist die Strecke eigentlich so schon ganz schön eng (zumindest wenn man im Mittelfeld aus dem Wasser kommt).

Müder Joe
06.07.2007, 15:09
ach ja, ein Nachtrag noch zur Radstrecke ... die Qualität der Strasse auf dem Schlussstück der letzten Abfahrt ist sowas von schlecht, da sollte man auch drauf vorbereitet sein! :Maso:

@ feder: ich kann Nizza wirklich nur empfehlen, und für eine Feder sollten doch die Berge eh kein Problem sein, oder?!:) Falls Du noch mehr Infos brauchst, sag Bescheid...
Viele Grüsse, Müder Joe

feder
06.07.2007, 15:20
ach ja, ein Nachtrag noch zur Radstrecke ... die Qualität der Strasse auf dem Schlussstück der letzten Abfahrt ist sowas von schlecht, da sollte man auch drauf vorbereitet sein! :Maso:

oh oh oh - danke für den Hinweis! ;)

@ feder: ich kann Nizza wirklich nur empfehlen, und für eine Feder sollten doch die Berge eh kein Problem sein, oder?!:) Falls Du noch mehr Infos brauchst, sag Bescheid...
Viele Grüsse, Müder Joe

hehe ja genau, ich fahre wirklich gerne Berge, das ist mit ein Grund, weshalb ich am überlegen bin, dort zu starten.

was mir nicht so gefällt ist die mangelhafte Streckenabsicherung bzw nicht vorhandene Sperrung :Gruebeln:

mit der Verpflegung das klang auch nicht so überzeugend, daß man sich die Getränke selbst um/einfüllen muss....hmmm

EDIT: sorry, hab den post oben zu späte gelesen - hat sich somit erledigt :)
und klingt so dann doch absolut akzeptabel!!
LG
Heike

drullse
06.07.2007, 18:02
@ bergfloh: ne, so meinte ich das nicht. ich meinte, die schmerzenden Muskeln waren wohl leistungslimitierend beim Laufen und somit sollte ich vielleicht doch mehr lange Läufe machen, um dem entgegen zu wirken (:Huhu: drullse). Über die Zeit freu ich mich natürlich...

Gratulation auch von mir. Die 3:14 ist doch wirklich ne starke Leistung - da darf es schon wehtun - auch trotz langer Läufe...

:)

Müder Joe
07.08.2007, 11:00
Nach fast einem Monat melde ich mich hier auch mal wieder. Es geht zwar nicht mehr um Nizza, dafür steht nun aber Zofingen vor der Tür. Das Lauftraining beinhaltet daher nun viel Bergauf und Bergab, was allerdings meine Beine so plagt, dass ich selten häufiger als 2x pro Woche laufen gehe. Auch radfahren wird auf eher hügeligen Strecken trainiert, aber das war vor Nizza ja auch schon so. Allerdings ist nun nach spätestens 4h Schluss. Zu mehr habe ich keine Lust und hoffe, dass die Ausdauer aus der ersten Saisonhälfte ausreicht. Tja, und besonderen Spass macht mir im Moment wieder das Schwimmen, obwohl es in Zofingen nicht wirklich helfen wird. Bei den ODs vorher (und nachher?! Gerardmer?!) allerdings schon.
Triathlons/Seeüberquerungen nach Nizza:

Gigathlon 3 Tage als Schwimmer im Team of 5: geniales Event, super Stimmung. Schwimmen ging 2,5 Wochen nach dem IM schon wieder ganz gut und hat viel Spass gemacht. Zumindest an Tag 2 (Baggersee) und 3 (Genfer See), der Thuner See am ersten Tag war mit 14° viel zu kalt für mich - eine einzige Qual mit entsprechend schlechter Zeit.

Schluchsee-Triathlon: Liga-Finale. Schwimmen und Laufen super, trotz Wind und Wellen. Radfahren sehr schlecht, warum auch immer. Aber sehr schöne Strecke!

Insel-Ligerz-Schwimmen: letzten Samstag, 2.1km open water ohne Neo bei tollem Wetter. Sehr zufrieden mit der Zeit (29:28.1) und nur 15sek Rückstand auf Platz 2 ... allerdings 5min auf Platz 1 - es gibt noch viel zu tun!

Nyon Triathlon: letzten Sonntag, auch bei tollem Wetter! Schöne Strecke und gute Organisation! Lauf und Schwimmen super, Rad auch endlich mal gut für meine Verhältnisse! In T2 waren meine Beine so schwer, dass ich nicht dachte, die 10.2k zu überstehen - aber genau so muss es sich auf einer OD wohl anfühlen:Peitsche:

Ups, die Inkubationszeit ist rum, ich muss weiterarbeiten....:quaeldich:

Viel Spass beim Training!
Gruss, Müder Joe:Huhu:

felix__w
08.08.2007, 07:47
Das Lauftraining beinhaltet daher nun viel Bergauf und Bergab, was allerdings meine Beine so plagt, dass ich selten häufiger als 2x pro Woche laufen gehe.
Ich habe am Sonntag meinen ersten Berglauf (http://www.thyon-dixence.ch/) gemacht (darum nicht Nyon) und auch festgestellt, dass das die Beine ziemlich belastet (wahrscheinlich vor allem die 500mH abwärts). Ich habe mich immer noch nicht ganz erholt.

Auch radfahren wird auf eher hügeligen Strecken trainiert, aber das war vor Nizza ja auch schon so. Allerdings ist nun nach spätestens 4h Schluss. Zu mehr habe ich keine Lust und hoffe, dass die Ausdauer aus der ersten Saisonhälfte ausreicht.
Mit was baust du denn die Ausdauer auf? Ich mache das eben mit 4 Stunden Ausfahrten.
Fährst du auch der Powerman-Strecke? Sollte von Bern auch gut erreichbar sein. Ich bin im 04 von hier nach St.Urban und dann eine Runde auf der Strecke gefahren. Das gab gerade eine gute lange Ausfahrt.

Insel-Ligerz-Schwimmen: letzten Samstag, 2.1km open water ohne Neo bei tollem Wetter. Sehr zufrieden mit der Zeit (29:28.1) und nur 15sek Rückstand auf Platz 2 ... allerdings 5min auf Platz 1 - es gibt noch viel zu tun!
Schade war ich weg. Ich möchte auch wieder mal starten. Die zwei knapp vor dir sind bei uns im Club (http://www.triseeland.ch/).

Felix

T1T2
13.08.2007, 20:58
geradmer rulez..... alle mitkommen!

Und die Erfahrung mit den Bergläufen habe ich auch schon gemacht. Allerdings sind das lohnende Trainings. Ich würde indessen die Jura-Top-Tour empfehlen (juratoptour.ch).
Und morgend auch wieder mal auf dem Rad.
m.

Müder Joe
14.08.2007, 10:04
@Felix: Mit dem Radfahren hast Du schon Recht, viel mehr als 4h sind für GA eigentlich nicht nötig. Aber die GA sollte eh kein Problem sein nach all den Trainingskilometern im Frühjahr. Ich kann mich im Moment nicht so zum Radfahren motivieren und fahre - für meinen Geschmack - zu wenig. Aber so ist es bei mir immer mit den 3 Sportarten, eine wird favorisiert und das wechselt jeweils im Verlauf des Jahres. Kann nächste Woche schon wieder anders aussehen. Respekt übrigens für den Berglauf! So viel auf und ab wäre nichts für mich! Ach ja, und bezüglich Ligerz: kennst Du auch den Schwimmer, der so um die 24min geschwommen ist?! Starke Leistung, hat mich beeindruckt! An Deinen Club-Kollegen war auch einfach nicht mehr dran vorbei zu kommen...

@Martin: Die OD in Geradmer wäre wirklich ein schöner Abschluss. XL mach ich auf keinen Fall, werde Dir aber natürlich die Daumen drücken! Vielleicht können wir am Samstag wieder radfahren gehen, falls Du Zeit hast. Die Radstrecke in Zofingen werde ich mir wohl nicht mehr ansehen, sondern mich überraschen lassen....

felix__w
14.08.2007, 10:31
Respekt übrigens für den Berglauf! So viel auf und ab wäre nichts für mich!
Ic h habe am Sonntag eine Tri mit 15km-Lauf gemacht und konnte am Montag morgen schon wieder gut laufen. Nach Thyo-Dixence war ich am Mittwoch noch nicht richtig erholt. Darum gibt es wahrscheinlich nicht so bald wieder einen mit so viel Abwärts-Höhenmeter.

Ach ja, und bezüglich Ligerz: kennst Du auch den Schwimmer, der so um die 24min geschwommen ist?! Starke Leistung, hat mich beeindruckt! An Deinen Club-Kollegen war auch einfach nicht mehr dran vorbei zu kommen...
Nein, als ich das von grossen Vorsprung hörte dachte ich an Schwimmer des Swim-Team Biel. Aber den Ersten kenne ich nicht. Urs ist ehemaliger Schwimmer oder Wasserballer und Markus schwimmt eigentlich nur (kein Triathlon). An einem guten Tag kann ich im Training gut von Markus profitieren, wenn es aber nicht so läuft habe ich selbst mit Wasserschatten keine Chance.

Alles Gute und viel Spass in Zofingen. Ich habe da noch eine Rechnung offen, d.h. will noch mal ein gutes Resultat machen (abwer wohl nicht in den nächsten zwei Jahren).

Felix

feder
14.08.2007, 11:17
Die Radstrecke in Zofingen werde ich mir wohl nicht mehr ansehen, sondern mich überraschen lassen....

hast ja 3 Runden Zeit, sie dir anzuschauen :Lachen2:

die Strecke ist eigentlich unkritisch, aber der Bodenberg hat es schon in sich. der letzte Stich tut in der 3. Runde ziiiiemlich weh ;)

Müder Joe
14.08.2007, 17:03
@Felix: Danke, werde mir Mühe geben und versuchen, es zu geniessen. Habe natürlich auch schon Deinen Bericht über Zofingen gelesen (wie auch andere Berichte von Dir, sind immer wieder spannend zu lesen!) ... Dir viel Spass und Erfolg in Malterdingen!

@feder: genau, so ist es auch spannender. aber wo wir gerade von der Radstrecke sprechen: welche Laufräder/Uebersetzung ist denn zu empfehlen? Zur Auswahl stehen Xentis mit 11-23 oder Smolik Race SL mit 12-25 (vorn 53/39)... :Gruebeln:

T1T2
14.08.2007, 22:19
11-23 scheint mir für zofingen doch etwas knapp - Bodenberg und die Steigung nach St. Urban gehen spätestens bei der dritten Runde schon sehr in die Beine.
@thiemo: Samstag könnten wir ins Auge fassen, Ich werde allerdings am Sonntag vormittag auch nochmals aufs Rad und nach Solothurn bzw. auf den Balmberg fahren. Muss dann aber spätestens um 12 Uhr in Solothurn geduscht und frisch auf der Matte stehen. Wer aber Lust mitzukommen, komme mit!

felix__w
15.08.2007, 07:40
11-23 scheint mir für zofingen doch etwas knapp - Bodenberg und die Steigung nach St. Urban gehen spätestens bei der dritten Runde schon sehr in die Beine.
Die nach St. Urban ist doch kein Problem im Vergleich zum Bodenberg. Ich bin ziemlich sicher auch mit 11-23 gestartet würde mir jetzt aber 12-25 überlegen.

Felix

feder
15.08.2007, 10:05
@feder: genau, so ist es auch spannender. aber wo wir gerade von der Radstrecke sprechen: welche Laufräder/Uebersetzung ist denn zu empfehlen? Zur Auswahl stehen Xentis mit 11-23 oder Smolik Race SL mit 12-25 (vorn 53/39)... :Gruebeln:

so pauschal ist das schwer zu sagen, kommt auf deine Kletterfähigkeiten an ;)

ich würde tendentiell aber eher zu 12-25 raten (unabhängig von der Wahl der Laufräder). der Bodenberg in der 3. Runde (vorallem der Stich am Ende) tut schon mächtig weh :Maso:
und anschließend muss man ja auch noch ein paar Meter laufen ;)

ach ja: spätestens im Ziel von dem guten Reiskuchen probieren! :)

Ulfila
15.08.2007, 14:35
aber wo wir gerade von der Radstrecke sprechen: welche Laufräder/Uebersetzung ist denn zu empfehlen? Zur Auswahl stehen Xentis mit 11-23 oder Smolik Race SL mit 12-25 (vorn 53/39)... :Gruebeln:

Warum montierst du auf deinen "schnelleren" Laufradsatz nicht einfach die Wunschübersetzung? Also Xentis + 12-25.

Gruß
Ulfila

Müder Joe
25.08.2007, 20:22
So, Startnummer ist abgeholt (172), alle Sachen sind gepackt und das Rad ist auch fertig. Schweren Herzens lasse ich Schwimmbrille und Neo zu hause...:)
Ein komisches Gefühl, zu einer Langdistanz von zu hause aus anzureisen. Das ist Premiere für mich und hält doch die Aufregung deutlich in Grenzen. Aber so langsam realisiere ich, dass es ein langer Tag werden wird...
Die Stimmung bei der Wettkampfbesprechung und auf der kleinen Expo hat mir schon mal gut gefallen. Sehr familiär und entspannt. Ich freue mich auf den Tag morgen und auf einen schönen Saisonabschluss bei Sonnenschein... Die letzten Wochen waren ja von 3 olympischen Distanzen (die letzte vor einer Woche in Genf) geprägt und das Training daher eher kurz und schnell. Und auch der Umfang war reduziert. Bin gespannt , wie es morgen auf einer langen Strecke klappt und hoffe auf ein anständiges Finish...
Auf gehts nach Zofingen!!! :-B-( :quaeldich: :-B-(

Danksta
25.08.2007, 20:46
Auch wenn ich glaube, dass sich Zofingen und Sonnenschein widersprechen, wünsch ich Dir nen schönen Tag und nen tollen Saisonabschluss.

Zofingen ist auch für mich ein Traum und wird in den nächsten 2 Jahren gemacht :)

:Holzhammer: Hau rein! :Holzhammer:

felix__w
26.08.2007, 20:02
Gratulation: 53. in 7:41 und 6. der M30. Ich bin auf den Bericht gespannt.

Felix

Müder Joe
28.08.2007, 14:54
Vielen Dank! Es war ein toller Saisonabschluss und lief ziemlich gut für mich! Ist ein schöner Wettkampf... ganz sicher einer von denen, die man mal gemacht haben muss! Am Besten bei Sonnenschein...:)
Später mehr dazu...

diddi
28.08.2007, 21:26
Vielen Dank! Es war ein toller Saisonabschluss und lief ziemlich gut für mich! Ist ein schöner Wettkampf... ganz sicher einer von denen, die man mal gemacht haben muss! Am Besten bei Sonnenschein...:)
Später mehr dazu...

Jetzt sind wir aber auch gespannt auf einen ausführlichen bericht...
grüße
D. (Engadin Skimarathon (:

Müder Joe
28.08.2007, 23:32
Bericht kommt ja schon...:Huhu:
Zuerst einmal die Auflösung der bereits diskutierten Materialwahl: habe mich - nach eingehender Beratung mit Martin (t1t2) und einem weiteren, Zofingen-erfahrenen Kollegen bei STARBUCKS (grande vanilla latte, siehe Kaffee-Fred) - für die Xentis mit 11-23 entschieden. Warum nicht die andere Kassette? Ganz einfach, ich kann sie nicht selbst wechseln und hatte keine Zeit, es noch vorher machen zu lassen. Ich war aber auch zuversichtlich, dass die Übersetzung ausreichen wird...irgendwie...:Maso:
Und so begab ich mich am Sonntag morgen mit dem Zug ins 30min entfernte Zofingen und von Minute zu Minute steigerte sich die Vorfreude. Es war tatsächlich gutes Wetter, von Wolken oder gar Regen keine Spur. Gute Voraussetzungen. Check-in ging recht schnell, die Organisation ist super, familiär und freundlich. Habe mir noch den Start der Frauen angesehen und mich dann ein bisschen aufgewärmt. Mache ich eigentlich nicht vor Langdistanzen, aber es war mein erster Duathlon und ich hatte gehört, dass ziemlich schnell angelaufen wird - da sollte man wohl schon aufgewärmt sein.
Zum Start stellte ich mich ins hintere Drittel, denn ich wollte mein Tempo laufen, auf keinen Fall am Anschlag, und niemandem im Weg stehen. Dann ging es endlich los und sofort steigt die Strasse an. Zuerst moderat, dann kurzzeitig ziemlich steil, danach geht es in den Wald und wellig bzw abfallend zurück zur "Arena". Und noch einmal auf die gleiche Runde. Wegen der abwechslungsreichen Strecke und da man ja ausgeruht und getapert ist, vergeht der 10er eigentlich recht schnell - ich beende ihn in 36:02 (sind das wirklich 10?) am Ende des 1. Viertels und wechsle schnell aufs Rad. Beim Wechsel haben sich die vielen ODs dieses Jahr mal ausgezahlt...
Auf dem Rad das übliche Bild: ich werde überholt. Immer wieder. Dabei habe ich mich nicht gerade zurückgehalten, sondern bin für meine Verhältnisse ziemlich hart gefahren... Aber zurück zur Strecke: Flachstücke gibt es eigentlich nicht wirklich, entweder leicht steigend, oder leicht abfallend, oder halt auch steil ansteigend bzw fallend. Auf der ersten Runde alles kein Problem. Auf der 2. eigentlich auch nicht. Kann mein Tempo soweit halten, nur brennen meine Oberschenkel Ende der Runde ziemlich und ich hätte auf die 3. gern verzichtet. Aber es half nichts, und diesmal wirkten die Steigungen steiler und zahlreicher als zuvor. Zusätzliche Motivation brachten nur die 1h zuvor gestarteten Frauen, von denen man nun welche einholte. Hatte ich zuvor den "fiesen letzten Stich" am Bodenberg, von dem feder sprach, irgendwie gar nicht registriert, spürte ich ihn nun sehr deutlich - ich wäre fast vom Rad gefallen an der Stelle. Überflüssig zu erwähnen, dass die Muskeln auch Ende der 3. Runde brannten:quaeldich: Nach einem wiederum schnellen Wechsel gings auf den abschliessenden Lauf. Zunächst mal knapp 3km bergauf. Grausam. Man fühlt sich eh langsam kurz nach dem Wechsel, die Beine wackelig, und dann auch noch den steilen Waldweg rauf... Am Ende des Anstiegs gehts dann besser, ich finde meinen Rhythmus und geniesse das wellige Profil im Wald und die Cross-Einlage auf der Wiese. Ab Wendepunkt tendenziell bergab zur Arena. Inzwischen schmerzt jeder Schritt, bergauf (keine Kraft) wie bergab(klar). In der Arena erneuter Wendepunkt und alles nochmal. Ich beginne mit Cola und es geht besser. Ein bisschen mehr Kraft, wie es scheint. Aber die Schmerzen bleiben. Ich überhole viele, die gehen - bergauf wie bergab. Und bin sehr glücklich, als ich in der Arena auf die Zielgerade einbog. Lächelnd. Geschafft! Finish! Finished, vor allem die Muskeln.
Es ist ein wirklich tolles Rennen auf sehr schönen Strecken, das jeder mal gemacht haben sollte! Wirklich! Ich komme auch wieder, aber dann trainiere ich vorher nach Olafs KA-Plänen:)
Glückwunsch übrigens an Sebastian (alive) zu Platz 10.!! und der tollen Zeit!! Super!

Zofingen in Zahlen:

1. Lauf 36:02
T1: 0:56
Rad: 4:40:56
T2: 1:25
2. Lauf: 2:22:13
gesamt: 7:41:34

Danke für euer Interesse und einen schönen Abend noch...:Prost:

Müder Joe:Huhu:

Müder Joe
10.09.2007, 22:43
Zofingen war für mich das Ende der Saison 2007 und seitdem ist für ein paar Wochen auch wieder mehr Zeit für Nicht-Triathlon-Tätigkeiten (wie arbeiten zB:) ). Bis Anfang Oktober ist Pause und das Training beschränkt sich auf lockeres Schwimmen oder Laufen, allerdings nicht mehr als 4h pro Woche. Im Oktober gehts dann wieder los - auch mit einem neuen Blog;) Saisonziele stehen noch nicht fest, zur Auswahl stehen diverse Mitteldistanzen oder Lanzarote oder Inferno oder Canada oder Gerardmer oder vielleicht auch Wintertriathlon oder oder oder.... schwierige Entscheidung:confused:

Mit dem Training 2007 war ich sehr zufrieden, es hat riesen Spass gemacht und über die Fortschritte beim Schwimmen/ Laufen freue ich mich auch. Leider hängt Radfahren hinterher und für 2008 ist eine Verbesserung hier das Ziel. Auch beim Laufen sollte noch was gehen...

Vom Umfang her soll es in der Summe nächstes Jahr - wenn alles klappt (Jobwechsel=raus aus der Forschung, rein in die Klinik) -so bleiben wie bisher. Vielleicht etwas mehr laufen und radfahren...

Training 2007 in Zahlen:

Schwimmen: 130h
Rad: 213.5h
Laufen: 77.5h
Langlauf: 60h
Kraft: 26h30 (bis Ende Mai, dann eingestellt)

gesamt: 507.5h vom 1.12.06-26.08.07 = 13h15/Woche

Euch noch eine erfolgreiche Restsaison und eine schöne Tri-Pause... bis Oktober dann...:Huhu:

Gruss, Müder Joe:Prost: