Vollständige Version anzeigen : Tri Islands Amrum/Föhr/Sylt
malihini
18.05.2015, 10:29
Sagt mal, was haltet ihr von diesem Wettkampf bzw. hat jemand nähere Informationen dazu:
http://www.redbull.com/de/de/adventure/events/1331718597227/red-bull-tri-islands
Ich bin da ja schon alleine aufgrund des Veranstalters/Sponsors/Vermarkters skeptisch - mir scheint das zuvorderst wieder ein Marketing-Ding für die Brause-Marke zu sein.
Aber die Homepage gibt auch nicht viele Informationen her (Streckensicherung, Laufstrecke, Preis?).
Mal ganz davon abgesehen, dass von einer Genehmigung des Verbandes wohl auch eher nicht auszugehen ist...
Ich lasse mich aber gerne aufklären, wenn jemand bessere Infos dazu hat.
jannjazz
18.05.2015, 11:18
Mal abgesehen von Deinen berechtigten Fragen ist das Format echt sexy!
Sagt mal, was haltet ihr von diesem Wettkampf bzw. hat jemand nähere Informationen dazu:
http://www.redbull.com/de/de/adventure/events/1331718597227/red-bull-tri-islands
Sorry the page you are looking for is no longer available.
Try to start from the homepage, or use the search:
Ziemlich schnell abgeschaltet.
Von Amrum durchs Meer nach Föhr schwimmen?
Im Wattenmeer gibt es teilweise echt fiese Strömungen.
malihini
18.05.2015, 12:32
Sorry the page you are looking for is no longer available.
Try to start from the homepage, or use the search:
Ziemlich schnell abgeschaltet.
Hmm - interessant :confused: ?!
Vielleicht hat ihnen doch jemand gesagt, dass so etwas genehmigt werden muss (ordnungsbehördlich und sportrechtlich)?
malihini
18.05.2015, 12:38
Hier eine andere Quelle, die über den Wettkampf berichtet:
http://www.sylt-tv.com/ein-triathlon-3-inseln-amrum-foehr-sylt-171900.html
So er denn noch geplant ist:confused:?
Am 16.8. könnte ich sogar auf Amrum sein :)
Mal schauen ob was statt findet.
Radfahren ist sicher mit den üblichen Leihrädern geplant :Lachanfall:
Der Red Bull Link geht jetzt doch wieder.
Also scheint die Veranstaltung doch noch in der Planung.
jannjazz
21.05.2015, 06:20
Die Anmeldung ist frei und es funktioniert, ich bin dabei. Die Tageslizenz / Startpass wird verlangt, SHTU steht auch da, es ist also seriös. Ich kann es sogar als Heimschläfer! Wie cool, ein Schwimmen von Amrum nach Föhr. Und Die knock out Sache gilt nach 2:50 h auf Föhr, wenn man also die 2,5 km in 1 h schwimmt hat man noch 1:50 h für Wechsel und 40 km Bike. Ich kann also Sylt erreichen. Oh, ich hab' solche Sehnsucht...
Nobodyknows
21.05.2015, 06:39
...Ich kann es sogar als Heimschläfer!
Hmmm... Wenn du Samstag, 15.08.2015, zwischen 09:00 – 23:00 Uhr in Dagebüll Hafen dein Rab abgibst und es am Sonntag zwischen 17:00-22:00 Uhr in wieder Empfang nimmst, muß deine Heimstatt aber ein Wohnmobil o. ä. sein...oder du machst durch. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
jannjazz
21.05.2015, 08:23
Hmmm... Wenn du Samstag, 15.08.2015, zwischen 09:00 – 23:00 Uhr in Dagebüll Hafen dein Rab abgibst und es am Sonntag zwischen 17:00-22:00 Uhr in wieder Empfang nimmst, muß deine Heimstatt aber ein Wohnmobil o. ä. sein...oder du machst durch. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Samstag ganztags Radabgabe, dann nach Hause, Sonntags Transferfähre lt. Ausschreibung von Dagebüll Mole nach Amrum, dann Wettkampf, letzter Zug Von Dagebüll nach Hause um 20:25 h. Wo ist das Problem? Im Übrigen, da wir Ahrensburg-List gefahren sind, können wir auch von Dagebüll nach Hause! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1118297&postcount=119) Willst Du auch mitmachen? Ich supporte Dich, will aber kein Gemecker über die kranken Details. Los, wir dopen uns und hören dazu die ganze Zeit Funkmucke volle Lautstärke.
´got myself together
I wanna get hi-hi-higher
...and moving on!
Nobodyknows
21.05.2015, 11:07
Willst Du auch mitmachen? Ich supporte Dich, will aber kein Gemecker über die kranken Details. Los, wir dopen uns und hören dazu die ganze Zeit Funkmucke volle Lautstärke.
´got myself together
I wanna get hi-hi-higher
...and moving on!
Ähmm...meine Anreise weg wäre 716 km lang. :(
Ich und RedBull? :Cheese:
Ich bin so garnicht Zielgruppe und stehe eher auf so etwas: :Lachen2:
http://www.molkerei-schrozberg.de/bilder/sortiment/milchgetraenke/kakao_vollmilch_web.jpg
Gruß
N. :Huhu:
jannjazz
21.05.2015, 13:58
Ähmm...meine Anreise weg wäre 716 km lang. :(
Ja und? Normal in der Triathlonszene!
Ich und RedBull?[/CENTER]
Gruß
N. :Huhu:
Da bin ich auch unverdächtig, mein Antrieb ist etwas völlig anderes! (https://www.youtube.com/watch?v=KfWyo2mqXnw)
Hefeweizen
21.05.2015, 21:24
Moin,
ich war total begeistert, als ich von diesem Event erfahren habe. :liebe053: Die 3 Inseln sind einfach traumhaft und solch eine Gelegenheit bietet sich nicht oft. Daher habe ich mich recht spontan entschlossen, daran teilzunehmen und mich angemeldet.
Ich freue mich auf einen schönen Sonntagausflug!:) Hauptsache das Wetter spielt mit.
Redbull-hin oder her- aber ich rechne mit einer guten Organisation, gerade durch Redbull. Die Teilnehmergebühr ist in meinen Augen in Ordnung.
Gruß
Gerrit
NikeZoom
22.05.2015, 08:57
Finde das Ding mega geil :liebe053:
Ueberlege noch, ob ich am Start sein werde, da es fuer mich logistisch (hab kein Auto-Student), ne Herausforderung waere, aber auf die Todo-Liste kommt es besitmmt:Cheese:
Die Bahn fährt bis Dagebül Mole (Hafen). Parken ist in Dagebül eh teuer...
jannjazz
22.05.2015, 10:06
Moin,
ich war total begeistert, als ich von diesem Event erfahren habe. :liebe053: Die 3 Inseln sind einfach traumhaft und solch eine Gelegenheit bietet sich nicht oft. Daher habe ich mich recht spontan entschlossen, daran teilzunehmen und mich angemeldet.
Ich freue mich auf einen schönen Sonntagausflug!:) Hauptsache das Wetter spielt mit.
Redbull-hin oder her- aber ich rechne mit einer guten Organisation, gerade durch Redbull. Die Teilnehmergebühr ist in meinen Augen in Ordnung.
Gruß
Gerrit
100 % bei Dir!
NikeZoom
22.05.2015, 12:54
HSV: darf man fragen, wo du genauer herkommst?
Vllt koennte man zusammen hinfahren oder aehnliches?
Gerne auch per PN ;)
rauchi2001
22.05.2015, 21:56
angemeldet :-)
Shangri-La
22.05.2015, 22:19
Auf jedenfall sitzt man an dem Tag länger auf der Fähre, im Schlauchboot oder im Zug als auf der Rennstrecke....
Ich bin zwar zu der Zeit evtl auf Föhr, aber das ist mir logistisch zu extrem - und von der Nordspitze nach Utersum möchte ich nicht unbedingt schwimmen - mit der Strömung und den Quallen sicherlich nicht so lustig :-((
jannjazz
23.05.2015, 09:10
Auf jedenfall sitzt man an dem Tag länger auf der Fähre, im Schlauchboot oder im Zug als auf der Rennstrecke....
Wer will sucht Wege, wer nicht will sucht Gründe! Wie meine Logistik aussieht mag ich Dir gar nicht sagen, na ja, evt. doch im Bericht hinterher.
- und von der Nordspitze nach Utersum möchte ich nicht unbedingt schwimmen - mit der Strömung und den Quallen sicherlich nicht so lustig :-((
Das ist doch das eigentlich Reizvolle an diesem Format. Wie gesagt, Nordisch by Nature!
Hefeweizen
23.05.2015, 13:47
Auf jedenfall sitzt man an dem Tag länger auf der Fähre, im Schlauchboot oder im Zug als auf der Rennstrecke....
Ich bin zwar zu der Zeit evtl auf Föhr, aber das ist mir logistisch zu extrem - und von der Nordspitze nach Utersum möchte ich nicht unbedingt schwimmen - mit der Strömung und den Quallen sicherlich nicht so lustig :-((
Damit hast du sicherlich recht, doch als Teilnehmer kann man sich darauf einstellen und die Zeit auf der Fähre bzw. auf dem Boot wird sicherlich interessant, da man mit Gleichgesinnten an Bord ist. Bei den meisten Wettkämpfen hat man eine längere Anreise und im Gegensatz zu einem Verkehrsstau auf der Autobahn finde ich eine Schifffahrt recht entspannt. Gut, für mich ist die Fahrt nach Dagebüll nicht ganz so weit.
Die Quallenproblematik taucht beim Ostseeman auch immer wieder auf und schreckt sicherlich einige Teilnehmer ab, da muss man dann durch und ich kann es ehrlich gesagt nicht einschätzen. Wird schon.:Lachanfall: Fühlt sich Qualle wie Gummibärchen im Mund an und Geschmack nach Hering?
Wer will sucht Wege, wer nicht will sucht Gründe! Wie meine Logistik aussieht mag ich Dir gar nicht sagen, na ja, evt. doch im Bericht hinterher.
Das ist doch das eigentlich Reizvolle an diesem Format. Wie gesagt, Nordisch by Nature!
Auf die logistische Abwicklung bin ich auch sehr gespannt und ich hoffe, dass man im Vorfeld noch genauere Informationen erhält und nicht erst beim Abholen der Startunterlagen.
Allen ein schönes langes Wochenende und ein großer Dank an die, die uns pflegen, helfen und beschützen und somit arbeiten müssen.
Gruß
Gerrit
formliquide
23.05.2015, 17:16
Genau mein Format. Ich hab die ganze Zeit nach einem Triathlon mit langer Schwimmstrecke in See oder Meer im Verhältnis zu Rad und Lauf gesucht. Direkt vorher bin ich 3 Wochen am Meer zum Training, also perfekt getimed... Bisschen weit von mir aus, aber nachdem die Nordlichter heute alle hier waren für'n RTF - Bin dabei!
jannjazz
23.05.2015, 21:54
Nice! Das Forum ist also vertreten. Bis dahin werden wir schon noch ein paar Details rausfinden. Ich mach's jedenfalls von zu Hause aus, ohne Übernachtung vor Ort. Nach dem Syltlauf und Ahrensburg-List ist das meine dritte Sportperformance auf Sylt. Vorfreude satt, eine Saison mit drei Höhepunkten.
Teuto Boy
23.05.2015, 22:09
Hey Jan , ich drück die Daumen, dass es nicht Darmstadt wird :dresche
Thorsten
23.05.2015, 22:14
Ich hab die ganze Zeit nach einem Triathlon mit langer Schwimmstrecke in See oder Meer im Verhältnis zu Rad und Lauf gesucht.
Freu dich nicht zu früh. Um 15:45 ist in Wittdün Hochwasser, oben wird es nicht wesentlich davon abweichen. Weiß nicht, wie die Strömungen dort genau sind, aber es könnte dich noch etwas Gezeitenströmung nach Utersum rübertreiben und dann sind es zeitlich-gefühlt wieder nur die normalen 1,5 km einer OD.
jannjazz
24.05.2015, 08:42
Hey Jan , ich drück die Daumen, dass es nicht Darmstadt wird :dresche
OT!OT!OT!
Hast Du nicht auch Bock auf Amrum usw.?
jannjazz
24.05.2015, 08:44
Freu dich nicht zu früh. Um 15:45 ist in Wittdün Hochwasser, oben wird es nicht wesentlich davon abweichen. Weiß nicht, wie die Strömungen dort genau sind, aber es könnte dich noch etwas Gezeitenströmung nach Utersum rübertreiben und dann sind es zeitlich-gefühlt wieder nur die normalen 1,5 km einer OD.
So wird es sein. Alles andere wäre auch schlicht und ergreifend zu gefährlich. Man stelle sich vor, ablandiges Wasser, dazu Dünung und 500 Starter. Die DGzRS wartet schon - und die Haie. Wer will da noch Quallen?
Teuto Boy
24.05.2015, 11:04
OT!OT!OT!
Hast Du nicht auch Bock auf Amrum usw.?
Klar hätte ich Bock...leider fehlt es an allem Anderen....;)
Shangri-La
24.05.2015, 11:25
Freu dich nicht zu früh. Um 15:45 ist in Wittdün Hochwasser, oben wird es nicht wesentlich davon abweichen. Weiß nicht, wie die Strömungen dort genau sind, aber es könnte dich noch etwas Gezeitenströmung nach Utersum rübertreiben und dann sind es zeitlich-gefühlt wieder nur die normalen 1,5 km einer OD.
Ich habe jetzt nicht gesucht, aber in Utersum wird Hochwasser etwas früher sein (30min?). Bei Ebbstrom wird man stark Richtung Sylt gezogen, ich nehme an, das Schwiimen ist so geplant, dass man mit auflaufendem Wasser schwimmt rund um den Flutscheitelpunkt, da dann die Strömung am geringsten ist. Die ist mMn auch eher parallel zur Schwimmstrecke, vllt bei auflaufendem Wasser in Utersum etwas Richtung Strand.
Thorsten
24.05.2015, 11:37
Sind (zumindest heute) sogar exakt gleiche Hochwasserzeit in Utersum und Wittdün. Also maximal unterster Minutenbereich unterschiedlich.
http://de.wisuki.com/tide/1641/wittduen
http://de.wisuki.com/tide/1646/utersum
Man geht verständlicherweise recht nah an den Hochwasserscheitel, bleibt aber immer noch davor.
Shangri-La
24.05.2015, 17:21
Sind (zumindest heute) sogar exakt gleiche Hochwasserzeit in Utersum und Wittdün. Also maximal unterster Minutenbereich unterschiedlich.
http://de.wisuki.com/tide/1641/wittduen
http://de.wisuki.com/tide/1646/utersum
Man geht verständlicherweise recht nah an den Hochwasserscheitel, bleibt aber immer noch davor.
Äh, ok, ich hatte heute morgen irgendwie Dagebüll gelesen... :confused:
friday09
25.06.2015, 09:01
Seichtes Wasser auf Amrum, eine leichte Strömung im Priel sowie eine Sandbank auf der Hälfte."
Unser Testschwimmer ist die Strecke geschwommen und war super zufrieden.
Zwischendurch kommt eine Sandbank, sodass man sich orientieren und ggf einmal durchatmen kann.
Einen Priel gibt es jedoch - dort kann man schon einmal mit der Strömung kämpfen. Dennoch ist die Strecke gut zu bewältigen.
Bzgl. Ebbe und Flut, haben wir das Zeitfenster so ausgesucht, dass die Strömung am geringsten ist.
Diese Info bekam ich vom Veranstalter ;-)
jannjazz
25.06.2015, 10:19
Ja, die Vorfreude ist riesig. Ich wohne für den Wettkampf auf dem Campingplatz Dagebüll, billig und geographisch günstig. Nach längerer Überlegung kann ich mir die Logistik nur so erklären, dass die TA eine Roro-Fähre ist: einchecken Fr in Dagebüll, TA am So 2x auf Föhr, Radrückgabe am So abend in Dageüll, das kann nur so gehen, anders können die Teilnehmer ihren Wechselplatz gar nicht selber einrichten.
Hefeweizen
28.07.2015, 21:57
Moin:Huhu:,
das Event rückt näher. Langsam werden auch die Details zum Ablauf auf der Homepage genannt und man kann sich ein Bild davon machen, wie das Ganze organisatorisch geregelt wird.
Ich stelle mir momentan die Frage, welche Laufräder ich nehmen soll. Wir geben unsere Räder samstags ab und dann sehen wir diese erst nach dem Schwimmen wieder. Ich lese immer mal wieder, dass die Starter nach dem Schwimmen platte Reifen vorgefunden haben. Besteht die Gefahr von platzenden Reifen, wenn diese den ganzen Tag in der Sonne stehen? Kann man vor dem Radstart seine Reifen noch aufpumpen oder macht das ein Helfer? Sollte man zur Sicherheit 2 Schläuche bzw. Schlauchreifen einpacken und eine Standpumpe:Lachanfall:? Über die Profilhöhe und/oder Scheibe mache ich mir Samstag Morgen meine Gedanken...
Wollen wir uns ggf. am Samstag kurz in Dagebüll treffen? Ansonsten bleibt Sonntag auf der Fähre noch genug Zeit.
Viele Grüße
Gerrit
Rennrad oder Zeitfahrrad? Hochprofil oder Niedrig Profil? ich bin mir auch noch nicht schlüssig...haben gerade eine 14 tägige Radtour am Nordsee entlang gemacht bis hoch nach Cuxhaven: Wetter ist ziemlich wechselhaft, der Südwestwind ist allgegenwärtig, weiß jemand wie das auf Föhrd ist? ist dort der Wind stärker? Vor allem glaube ich das bei Richtungswechseln immer entweder Rücken oder Gegen-/Seiten wind bekommt.
Schwierige Entscheidung, Scheibe würde ich aber generell weglassen.
Was meint Ihr dazu?
Jemand ne Ahnung ob es so eine Art geführten Schwimmtest gibt?
Also dass man vorher, begleitet von Booten vielleicht mal rüber schwimmen kann nach Föhr?
Wer ist denn beim Rennen dabei?
Ich bin auf der Insel (Amrum) werde aber wohl nicht teilnehmen.
Bitte vervollständigen:
Teilnehmer:
....
Zuschauer:
MattF
LongJourney
30.07.2015, 12:03
Bitte vervollständigen:
Teilnehmer:
....
Zuschauer:
MattF
LongJourney (in Hörnum)
Hefeweizen
31.07.2015, 06:20
Moin,
die letzten Wochen war das Wetter total mies. Unbeständig, sehr windig und nass. Aber es soll ab heute besser werden:liebe053: In Husum hatten wir meistens starken Westwind, selbst schon früh morgens auf dem Weg zur Arbeit(05:30h).
Hochprofil oder Scheibe wird sich zeigen. Meine größte Sorge liegt darin, dass ich zum Rad komme und dort die Reifen platt sind...
Bitte vervollständigen:
Teilnehmer:
Hefeweizen
Zuschauer:
MattF
LongJourney (in Hörnum)
jannjazz
31.07.2015, 08:51
Meine größte Sorge liegt darin, dass ich zum Rad komme und dort die Reifen platt sind
Da hast Du Recht. Besser wäre das Schiff gewesen (#34).
jannjazz
31.07.2015, 08:52
Bitte vervollständigen:
Teilnehmer:
Hefeweizen
jannjazz
Zuschauer:
MattF
LongJourney (in Hörnum)
jannjazz
14.08.2015, 10:15
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1156743#post1156743
Runter scrollen!
formliquide
14.08.2015, 16:43
Bitte vervollständigen:
Teilnehmer:
Hefeweizen
jannjazz
formliquide
Zuschauer:
MattF
LongJourney (in Hörnum)
Tja, aus Sicht des Zuschauers auf Amrum leider ein Desaster.
Der Zugang zum Start war gesperrt für alle ausser Wettkämpfer, d.h. man war als Zuschauer oder Angehöriger 1 km weg vom Start. Wo hat man sowas bei einem Triathlon schon mal erlebt, und das ganze ohne ersichtlichen Grund.
Dazu war für die Touristen ein beliebter Wanderweg um die Nordspitze gesperrt, was viele auch nicht verstanden haben, wieso sie da Heute nicht durch konnten. Und wirklich erklärt wurde das auch nicht und wie gesagt in meine Augen völlig grundlos.
Dazu kam, dass dadurch die Leute anfingen halt nicht den offiziellen Weg zu gehen, sondern sich durch die Dühnen zu schlagen, was streng verboten ist, wg. Küstenschutz aber wg. dieser Sperrung provoziert wurde.
Ich hoffe es war für die Teilnehmer ein schöner Wettkampf, für Zuschauere, Touristen und Angehörige der Wettkämpfer auf Amrum waRs nix!
BunterHund
16.08.2015, 23:16
http://youtu.be/kVIbf_UQBmw
jannjazz
17.08.2015, 00:26
Voll der Burner. Ich werde im Laufe des Tages in meinem Blog einen Bericht schreiben und mit ein paar Bildern garnieren. Heute aber nicht mehr, obwohl, na ja...
https://lh6.googleusercontent.com/-kWWj69gFIOI/VdEIHHyU8mI/AAAAAAAAHN8/4Cj2IbF4_pw/w1107-h830-no/DSC03985.JPG
Auf der Fähre: Daniel Unger und Uwe Eußkirchen
https://lh4.googleusercontent.com/-xo_k6h8W9ts/VdEILKcwudI/AAAAAAAAHOk/Gw4D-P4P5VM/w1107-h830-no/DSC04000.JPG
Als Teilmehmer diskret am Start: Veganpabst Attila Hildmann
https://lh6.googleusercontent.com/-aF1iH8zSx58/VdEIOYvSpvI/AAAAAAAAHPE/Y6IWeNh1POA/w1107-h830-no/DSC04009.JPG
Wir wissen nämlich, wie Marketing geht!
https://lh6.googleusercontent.com/-kjOK8A-IoS0/VdEIPQhwswI/AAAAAAAAHPU/8fYhGkVa1tw/w1107-h830-no/DSC04014.JPG
Siehst Du?
https://lh4.googleusercontent.com/-hSWpvPG3xKQ/VdEISUIwNxI/AAAAAAAAHP0/r8PGUO8lgbI/w1107-h830-no/SAM_1373.JPG
Grade so noch auf das vorletzte Schiff gekommen und so bestens gelaunt: jannjazz.
Später mehr!
Claus Thaler
17.08.2015, 12:43
Erzählt mal ... wie war es aus Eurer Sicht? Bin gespannt.
Für meinen Teil:
Plus: Der Wettkampf (Format/Strecken/Idee) an sich - hat was und ist auch nicht ohne. Sehr gute Logistik (Beutel/Räder).
Negativ: Die Organisation an sich. Ging echt schon in Richtung Note 5 (mangelhaft). Da müssen die echt noch einmal ran.
Verbesserungsvorschlag: Wenn man aufs Rad wechselt, solltet man die Bootsposition (von Föhr nach Sylt) gesagt bekommen (Info: In ein Boot passen immer 12 Leute). So kann man m.E. diese Information taktisch beim Radfahren nutzen :-)
Fazit: Wenn der WK nächstes Jahr wieder stattfindet; bin ich wieder dabei.
BunterHund
17.08.2015, 18:26
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Sport-Online,sportclub6824.html
Hefeweizen
17.08.2015, 20:18
@Janjazz: Tolle Bilder. Glückwunsch zum Finish! Ich habe dich in Dagebüll auch kurz gesehen, bzw. deine Begleitung mit der neonfarbenden Daunenjacke.
@MattF: Schade und ärgerlich. Davon haben wir als Athleten nichts mitbekommen. Auf dem Weg zum Start standen vereinzelt Personen, aber dabei habe ich mir nicht viel gedacht, sondern mehr darauf geachtet, nicht auf die spitzen Steinchen zu treten. Red Bull gebe ich allerdings kaum Schuld daran. Die Unvernunft der Menschen ist doch schuld daran, dass sie sich über das Verbot hinwegsetzen. Der Weg ist gesperrt, also halte ich mich daran. Oder auch nicht, wie du es beschrieben hast. ((Sicher, als Veranstalter hätte man dies deutlicher machen können. Aus diesen Fehlern lernt man für die zweite Auflage)
Normalerweise zieht man ein Fazit erst am Ende, aber ich fange ausnahmsweise damit an. ;)
Es war ein tolles Abenteuer. Ein super Wettkampf. Schwierig, anstrengend und fordernd. Sicherlich mit Verbesserungspotenzial in den organisatorischen Dingen Eine 5 vergebe ich aber nicht, eher Richtung 2-3. Ein besonderer Dank gilt den Helfern und den Zuschauern. Der Empfang auf Föhr hat für die Strapazen im Wasser mehr als entschädigt.
Nun zu meinem langen Tag.:Huhu: Mein Empfinden und meine Eindrücke.
Die Atmosphäre war den ganzen Tag sehr entspannt und angenehm. Unter den Athleten kam man immer schnell ins Gespräch und alle waren gespannt, was auf sie zukommt. In Dagebüll konnte man sich die Boote, die uns später von Föhr nach Sylt bringen sollten, anschauen, als diese in Wasser gelassen wurden. Die Zeit auf der Fähre nach Amrum verging wie im Fluge und die Nordsee wirkte friedlich und uns willkommen heißend.
Vor dem Start herrschte die übliche Unruhe. Alle machten sich langsam fertig. Neo anziehen, nervöses Zeit überbrücken und warten. An dem Getränkestand habe auch ich Attila Hildmann getroffen. Mit ihm haben wir die verschiedenen Sorten probiert und eine Art Verköstigung durchgeführt. Dann ging es langsam los, der gesamte Tross setzte sich in Bewegung und ich war froh sehr froh darüber.
Nach dem Start ging es im lockeren Laufschritt durch die ersten Meter der Nordsee bis man überhaupt schwimmen konnte. Anfangs war es noch recht eng und man hatte immer wieder Körperkontakt zu anderen Schwimmern. Das ferne Föhr konnte man im Dunst erkennen, unser Ziel am Strand ließ sich nur schwer erahnen, die Schwimmbrille machte es nicht besser. Im Vorfeld hatte ich diese getestet- dicht, beschlägt nur minimal und angenehm am Kopf. Unter der Schwimmkappe oder über dieser war davon allerdings nichts mehr übrig. Nach 17min blickte ich das erste Mal auf die Uhr. Ich fand, es ging ganz gut voran und ich hatte einen ordentlichen Rhythmus. Die Orientierung gestaltete sich sehr mühsam und der Wellengang nahm zu, die Strömung tat ihr übriges. Ab diesem Zeitpunkt ging es gefühlt nur noch bergab- nicht weil das Schwimmen so viel leichter fiel, sondern weil es immer mieser lief. Ich trieb gefühlt immer weiter nach links, versuchte nach rechts zu schwimmen und war doch wieder weiter nach links gekommen und schwamm auch mal im Kreis. Ich war der Meinung auf einer Stelle zu verharren- Kurs grob Richtung Föhr. Irgendwann nahm ich um mich herum keine Schwimmer, keine Boote oder Paddler mehr wahr und in mir kam etwas Panik auf. Kurz auf den Rücken legen, Brille neu justieren und orientieren. Hmm, Föhr kam mir so weit entfernt vor, aber aufgeben ist nicht, also weiter. Bei der Wettkampfbesprechung wurde von einer Sandbank berichtet. Wann die wohl kommt? Neben mir sah ich dann einige Spaziergänger und unter mir konnte man den Meeresboden sehen. Ich stellte mich auch hin und versuchte zu gehen, aber dabei kam ich noch schlechter voran und schwamm weiter. Ich fragte vorher neben mir jemanden, ob wir wirklich die Letzten sind, weil ich so wenige um mich herum sah. Man merkte wie man immer weiter nach links driftete und die Insel nur langsam näher kam. Doch sie kam näher, das Haus am Strand war deutlich zu erkennen und der Steg tauchte auch langsam im Blickfeld auf. Geplant war aber, dass wir bedeutend weiter rechts an Land gehen sollten.
Dann hieß es kämpfen, der Priel zeigte sich durch eine fiese Strömung, gegen die man anschwimmen musste und spuckte einen wenig später mit Karacho aus. Geschaffte, Föhr lag nun vor mir, die Orientierung fiel leichter und das Ende war in Sicht. Ich versuchte emsig rechts am Steg und den davor ankernden Booten vorbei zu schwimmen, aber ich hatte keine Chance und ergab mich meinem Schicksal. Links vorbei, ein paar letzte Züge und dann im flacheren Wasser aus dem Meer an den Strand. Der Garmin zeigte über 4km und eine Zeit von etwas über einer Stunde an.
Der Lauf in die Wechselzone erzeugte Gänsehaut, viele anfeuernde und applaudierende Zuschauer peitschten einen an.
Die Wechselzone kannte man im Vorfeld nur von einem Übersichtsplan, aber ich konnte mich gut zurechtfinden und musste mein Rad nicht lange suchen. Vorher habe ich die Dusche am Basketballkorb zur Erfrischung und zum Füße säubern genutzt.
Auf dem Rad galt es, um die begehrten Plätze auf dem Boot zu erreichen, verlorene Zeit gutzumachen. Gefühlt gab es nur Gegenwind, lediglich das Stück vorm Deich bot einem etwas Erholung. Die Strecke war komplett asphaltiert und sauber, sie war aber stellenweise ein ordentlicher Flickenteppich. Zwischendrin gab es natürlich auch ein paar Lutscher und der ein oder andere sollte versuchen, Kurven fahren zu erlernen. Ich hatte mich für flache Clincher entschieden, obwohl man auch hohe Felgen hätte fahren können.
Salzwasser… Ich habe einige Schlucke davon genommen. Beim Rad fahren hatte ich Durst. Meine Flasche Qualigel 2.0 war kein guter Durstlöscher. Erstens kaum halbvoll und zweitens bekam ich durch die Süße immer mehr Durst. Nach 1:12h war ich wieder in der Wechselzone, die Zuschauer waren voll in ihrem Element und haben einen wieder nach vorne gepeitscht. Jetzt ging es ab zum Steg und ins Boot. Laut Helferin das 5. Boot, laut Daniel Unger das 9. Hmm, wo stehe ich wohl?
Die Bootsfahrt hat richtig Spaß gemacht und ich traf wieder auf Attila Hildmann. Mangels Alternativen löschte ich an Bord meinen Durst mit der Brause vom Veranstalter, jedoch bereute ich dies später noch.
In Hörnum angekommen genossen wir den Empfang durch die Zuschauer und machten uns auf. Die Beine fühlten sich gut an, aber ich merkte gleich, dass zu schnelles laufen, zu erbrochenen Gummibärchen führen würde. Also ein moderates Tempo angeschlagen und mehr oder weniger locker ins Ziel gelaufen. Die Strecke an sich hatte es in sich. Die kleinen Steigungen, der lose Untergrund und letzten Endes der Sand kosteten ordentlich Kraft. Nach 3:37h war ich glücklich im Ziel.
Gruß
Gerrit
PS: Sorry für die Länge des Textes.
Wie peinlich... Es sollte Amrum heißen, nicht ARmrum.
Chmiel2015
17.08.2015, 21:39
Danke. Toller Bericht :Blumen:
Glückwunsch an alle Finisher und Danke für die Berichte.
Ein ungewöhnliches Format, welches bei der Premiere sicherlich auch noch die eine oder andere Schwäche haben darf.
Insgesamt hört es sich aber sehr spannend an. In meinem persönlichen Wettkampfkalender 2016 werde ich mal einen Bleistifteintrag machen und hoffe, dass der Wettkampf auch im nächsten Jahr stattfindet.
Matthias
glaurung
18.08.2015, 08:54
Als Teilmehmer diskret am Start: Veganpabst Attila Hildmann
Ganz schön weit hinten im Ergebnisfeld, wenn man bedenkt, wie gesund und leistungsfördernd die vegane Ernährung ist :Cheese:
jannjazz
18.08.2015, 09:07
Stimmt, aber top geschwommen
Duafüxin
18.08.2015, 09:14
Sehr schön! Hört sich gut an!
tandem65
18.08.2015, 10:17
Glückwunsch auch an den Veranstalter, der es sogar bis in das ZDF-Morgenmagazin geschafft hat.:) Schön wenn über unseren Sport im TV Berichtet wird. Den Finishern gratuliere ich natürlich auch für den Spaß den sie haben durften.:Huhu:
jannjazz
18.08.2015, 13:15
In meinem Blog habe ich nun einen Bericht zum Thema Red Bull Tri Islands veröffentlicht! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1157639&posted=1#post1157639)
Goldfrosch
25.08.2015, 00:45
@Hefeweizen
Krass, deine Schwimmstrecke sieht ja übel aus. Aber das wird wohl auch z.T. der GPS-Ungenauigkeit geschuldet sein, oder?
Bei mir sah's so aus: http://i.imgur.com/8kbTkS8.png
Bei dem Knick nach Nord-Osten mit folgendem ~90°-Schwenk nach rechts war ich einer der wenigen, der es sofort gepeilt hat, dass die "Horde" voll aufs offene Meer rausgeschwommen ist. Hab dann den Kurs gewechselt und bin bei knapp 55 min und mit "nur" 3,32km auf der Uhr aus dem Wasser. Leider hab ich dann trotz einem (für diese windige Strecke) geilem Bike-Split knapp das zweite Boot verpasst und unser Boot musste dann gefühlt ewig warten, bis Athleten Nummer 11 und 12 an Bord kamen, ca. 10 Minuten bis Abfahrt - das zweite Boot war nichtmal mehr zu sehen.
Wenn man die reinen Splitzeiten addiert und dann danach sortiert, kann man übrigens im Vergleich mit der Zielzeit gut sehen, wer durch das spezielle Rennformat mit den Booten tendenziell eher einen Vor- oder einen Nachteil hatte (nicht ganz exakt wegen der nicht in den Splits mitgestoppten Wechselzeiten). Ein guter Schwimmer, der mit allen Splitzeiten insgesamt gut 4 Minuten langsamer war als ich, konnte so trotzdem 9 Plätze vor mir finishen, aber so ist das halt - wer zu lahm schwimmt, den bestraft das Leben :Lachen2:
So sieht das sortierte Ranking aus:
http://i.imgur.com/s2WHPN7.png
Wenn's wen interessiert, kann ich auch das ganze Excel-Sheet hochladen.
Summa summarum muss ich sagen, dass das jedenfalls einer der geilsten Wettkämpfe war, die ich bisher gemacht hab. Allein das 250PS Speedboat war es schon wert. Das war so geil, vor allem im Stehen :Cheese:
Diese 2-Sekunden-Szene sieht man auch irgendwie in jedem Video.
Aber grad dieses "Zufallselement" mit den Booten macht's irgendwie spannend. Ich werd nächstes Jahr jedenfalls wieder dabei sein :cool:
Hefeweizen
25.08.2015, 09:49
Die GPS-Ungenauigkeit lasse ich mal außen vor, aber interessant ist es. Allerdings auch nicht mehr.
Ich fand den Wind aber recht angenehm und bei den Bedingungen hätte ich auch gerne die Scheibe verwendet. Jedoch wollte ich das Risiko nicht eingehen. Glück gehört eben doch dazu. Ich wohne hier oben an der See und gerade dieses Jahr hatten wir nachmittags oft sehr starken böigen Wind bei dem Hochprofillaufräder keine Freude verbreitet haben.
Deine Auswertung gefällt mir und ich freue mich, wenn du mir die gesamte Tabelle zur Verfügung stellst.:Blumen:
Ich werde nächstes Jahr nicht teilnehmen, aber das hat andere Gründe. Vielleicht werde ich in Hörnum die Läufer anfeuern. Mir hat das Format, der Wettkampf auch sehr gut gefallen und ich vermute, dass es bei einer Neuauflage in einigen Punkten noch besser wird. Die Premiere und das Ungewisse hatte auch seinen Reiz und das ist nicht reproduzierbar. :liebe053:
Viele Grüße
PS: Tolle Leistung
Goldfrosch
25.08.2015, 13:20
bei den Bedingungen hätte ich auch gerne die Scheibe verwendet. Jedoch wollte ich das Risiko nicht eingehen.
Ich würde immer mit Scheibe fahren (bin ich beim RBTI ja auch ;) ). Wenn es mal wirklich stark winden sollte, sollte man zuerst das Vorderrad ersetzen, aber die Scheibe hinten hat kaum Einfluss auf die (In-)Stabilität bei Wind.
Im Gegenteil eigentlich: je windiger, desto mehr Vorteile bringt einem die Scheibe :)
Deine Auswertung gefällt mir und ich freue mich, wenn du mir die gesamte Tabelle zur Verfügung stellst.:Blumen:
Gerne, ich hoffe, das klappt mit dem Anhang :)
Musste es als *.zip speichern, weil *.xls(x) als Anhang nicht erlaubt ist.
jannjazz
25.08.2015, 13:40
Ich werde nächstes Jahr nicht teilnehmen, aber das hat andere Gründe.
Nee, ich auch nicht, das habe ich gehabt und das wars. Finisher bei der Premiere, geht es geiler? Übrigens, noch was zur Logistik, auf dem Speedboot trug ich eine Jacke, die ich in Hörnum in den Behälter warf und dann vergaß. Man hat sie mir zugeschickt. Coole Logistikleistung. Eventuell biete ich mich der SHTU als Kampfrichter an, wenn sie knapp kommen, sonst bin ich aber icht dabei.
Hefeweizen
25.08.2015, 13:43
Vielen Dank für deine Auswertung. :Blumen: Immerhin tauche ich darin auf:Lachanfall:, korrigiert lande ich 2 Plätze weiter vorne.
Zu der Laufradproblematik: Ich bin davon ausgegangen, dass das Vorderrad auch entsprechend berücksichtigt wird. Nur ist es ganz schwierig, pauschal eine Aussage zu treffen. Ich habe es letztes Jahr in St. Peter erlebt, dass Scheibenräder verboten wurden, ebenso Hochprofilvorderräder. Da hat der Wind aber auch deutlich mehr gepustet. Ich kann nicht einschätzen, in wie weit die Veranstalter dieses Risiko eingegangen wären. Beim Schwimmen hätten sie vermutlich die Grenzen weit ausgereizt...
Ich bin jetzt schon gespannt auf die Neuauflage und die Berichte, v.a. auf die der Wiederholungstäter.
Goldfrosch
25.08.2015, 13:45
Übrigens, noch was zur Logistik, auf dem Speedboot trug ich eine Jacke, die ich in Hörnum in den Behälter warf und dann vergaß. Man hat sie mir zugeschickt. Coole Logistikleistung.
Ach, geil. Richtig cool von denen :)
Ich hatte extra keine Jacke mitgenommen, mir dann aber am Bootssteg einen blauen Müllsack geben lassen. Einfach drei Löcher rein für Arme und Kopf und der hat gut trocken und warm gehalten. Zumindest, bis das Boot mit der Kamera kam, da war ich dann doch zu eitel :Cheese:
Vielen Dank für deine Auswertung. :Blumen: Immerhin tauche ich darin auf:Lachanfall:
Ach, oh.. Ich hatte scheinbar nur die Top100 reinkopiert, sorry. Naja, hat ja trotzdem geklappt :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.