PDA

Vollständige Version anzeigen : Radfahrtechnik lernen


bentus
11.05.2015, 13:27
Hallo,
ich bin ein bisschen verzweifelt, da ich gestern wirklich Probleme hatte bei einem Ligarennen im Feld mitzufahren. Mir fehlt es völlig an Fahrtechnik in der Gruppe, beziehungsweise bergab in der Gruppe. Körperlich war es eigentlich kein Problem, bei den nicht Windschattenfreigaberennen habe ich keine schlechten Radzeiten im Vergleich zu den anderen und auch die Berge waren kein Problem. Leider verliere ich in Kurven und bergab soviel, dass ich jedes Mal große Lücken schließen muss und mich völlig dabei verausgabe. Wie lernt man das also? Ich fahre nicht so wenig Rad und auch öfters in Gruppen, fühle mich aber echt unwohl auf engen Kursen und gerade in einem größeren Feld. Gleichzeitig ist das glaube ich auch nicht gerade ungefährlich, da ich bergab links und rechts überholt werde und es so zu engen Situationen kommt. Das war auch nicht mein erstes Rennen, aber es wird einfach nicht besser.
Bin für Tipps dankbar!
Grüße

sybenwurz
11.05.2015, 13:48
...fühle mich aber echt unwohl auf engen Kursen und gerade in einem größeren Feld...

Nicht zu unrecht, würde ich sagen.
Als Radrennfahrer gilt die Devise "Entweder du hattest schon nen fatalen Sturz oder du hast ihn noch vor dir".
Dass du ungeschoren davonkommst, wennst das n paar Jahre machst, ist relativ unwahrscheinlich (ich gehöre wohl zu den wenigen Glücklichen).
Andererseits lernst du das nur per 'learning by doing', also Rennen fahren, Rennen fahren, Rennen fahren.
Da musste echt schmerzfrei sein, auf der Hut und nicht drüber nachdenken.
Ist auch für die andern ein Risiko, wenn die komplette Truppe mit 45Klamotten ins Eck sticht und du ziehst die Bremse, weilst die Nerven verlierst.

beckenrandschwimmer
11.05.2015, 13:54
Fahr mal ein Strassenradrennen, dann ist das nächste Ligarennen wie eine Kaffeefahrt. Mich haben die Strassenrennen immer viel Überwindung gekostet, dafür fühle ich mich bei Triathlons jetzt auf allen strecken pudelwohl. Ich starte aber selten bei Windschattenrennen und wenn dann sind die meist nicht so gross, so dass meine Wahrnehmung wohl etwas verzerrt ist.
(Was das Sturzrisiko angeht, hat Sybenwurz natürlich recht, ich ging auch öfter mal zu Boden - Muss man mögen oder sich ein anderes Hobby suchen)

Hafu
11.05.2015, 14:25
Fahr mal ein Strassenradrennen, dann ist das nächste Ligarennen wie eine Kaffeefahrt. ...

Kommt stark drauf an, welche Liga. Ich bin schon alles gefahren von Landesliga bis Bundesliga. Bei den unteren Ligen würde ich dir recht geben: da wo auch Amateure und Familienväter mitmachen, sinkt die Risikobereitschaft. In der 2. und 1. Bundesliga gibt es (heutzutage) keine nennenswerten Unerschiede mehr zu "richtigen" Radrennen.
Da wird genauso eng gefahren, ähnlich hart beschleunigt nach Wendepunkten und engen Kurven und statt dem Massensprint im Ziel gibt es 5km vor der zweiten Wechselzonen einen mit harten Bandagen geführten Positionsskampf, wer auf einer der vorderen Positionen in die Wechselzone fahren darf, was zwischen Rang 1 und 30 innerhalb einer geschlossenen Gruppe durchaus 15s Sekunden Unterschied ausmachen kann.

Harm
11.05.2015, 15:14
Ich bin zwar auch nicht der erfahrene "Eckeflitzer" kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Fang mit RTF´s in den vorderen Gruppen an, geh dann weiter über flache Marathons, alles immer schön in den vorderen Gruppen.
Die Krönung sind dann Jederman Criterien. Die Jungs da fahren auch auf regennasser Farhbahn wie die Gestörten durch Haarnadelkurven. Ab der 5ten Runde bist Du aber das Wieder-Antreten so leid, daß Du Dein Hirn abschaltest und mitmachst:Lachen2: (oder den Schwanz einziehst und hinterhergondelst :Blumen: ).
Muss man mögen, macht aber irgendwie auch Spass.

Silversky
11.05.2015, 15:37
https://www.youtube.com/watch?v=Zlr5M3UcXKQ
https://www.youtube.com/watch?v=AccuYNXLWAU

Die haben in ihrem Channel ne Menge Videos zu solchen Sachen, vlt hilft dir das ein wenig?
MRRC Regionalliga am Sonntag? Das ist wirklich eine Anspruchsvolle Strecke :)

oko_wolf
11.05.2015, 17:01
... und nicht drüber nachdenken.
....

zum schnellen Radfahren gehört ein Mangel an Fantasie :)

bentus
11.05.2015, 21:34
Danke für die Ratschläge.

Mein Hauptproblem ist das Gefühl in der Kurve wegzurutschen. Ich glaube jeder, der schon einmal in der Kurve gestürzt ist kennt diesen Punkt, ab dem man kein Halt mehr hat. Genau dieses Gefühl habe ich schon sehr früh, auch in ungefährlichen Kurven. Bin halt leider auch schon ein paar Mal gestürzt, auch wenn außer meiner Tapete alles heil geblieben ist, habe ich immer noch in Kurven dieses Gefühl. Habe heute auf der Radfahrt versucht, immer an das Ende der Kurven zu schauen, das hat etwas geholfen aber noch nicht wirklich viel.

sybenwurz
11.05.2015, 21:43
https://www.youtube.com/watch?v=Zlr5M3UcXKQ
https://www.youtube.com/watch?v=AccuYNXLWAU
Naja, 'how to corner in a line' ist meist nicht das Problem. Eher, wenn rechts und links die Kollegen auf Tuchfühlung gehn beim cornern...
zum schnellen Radfahren gehört ein Mangel an Fantasie :)

Schön gesagt.
Den Mangel an Phantasie hatte ich (leider? Glaub nicht) beim Rad- und Motorradfahren nicht...

Necon
11.05.2015, 21:47
Blicktechnik macht halt sehr viel aus. Sowohl beim Rad fahren als auch Motorradfahren.
Wenn du gute Abfahrer kennst versuche oft mit denen zu fahren schau wo sie bremsen, wie sie die kurven anfahren usw.

tandem65
11.05.2015, 21:53
Mein Hauptproblem ist das Gefühl in der Kurve wegzurutschen.

Weshalb solltest Du als einziger wegrutschen? ;)
Am sichersten ist es übrigens immer als erster in die Kurve zu fahren.:Lachen2: Dann brauchst Du auch nicht hinterher aufschliessen.:Cheese:

bentus
11.05.2015, 21:57
Ich bin teilweise als Erster oben gewesen. Unten war ich dann als Letzter und das war kein langer Berg :( Ja die Angst ist wahrscheinlich irrational, aber ich kann sie irgendwie nicht ausschalten. Und ich versuche hinterherzufahren, aber es klappt einfach nicht.

sbechtel
11.05.2015, 22:18
Bringst du ordentlich Druck aufs Außenpedal in der Kurve? Das hilft schon sehr gegen das Wegrutschen. Ansonsten: Nicht so viel nachdenken, wer bremst verliert und Geschwindigkeit stabilisiert :Lachen2: