PDA

Vollständige Version anzeigen : Kurbellängen Unterschiede und Mathe


Vicky
30.04.2015, 07:21
Hallo liebe Leute,

ich bin eher ein Schöngeist und naja... von Naturwissenschaften verstehe ich nicht viel. Deshalb bin ich mir sicher, dass IHR für meine Verständnisfrage die BESTEN Ansprechpartner seid. :Cheese: :Blumen:

Mal angenommen...

Man hat eine 170mm und eine 172,5mm Kurbel. Man fährt mit beiden... sagen wir mal auf dem gleichen Gang mit gleicher Trittfrequenz. Sagen wir mal... 80er TF. von mir aus auch 90er TF.

Wie groß wäre der Geschwindigkeitsunterschied? Mir ist klar, dass das Tempo bei der längeren Kurbel höher sein müsste.

Warum macht es dann für einige Sinn die kürzere Kurbel zu fahren? Meine Vermutung geht nur in Richtung Trittfrequenz. Wer kraftbetonter fährt, ist mit der längeren Kurbel besser dran. Wer ne hohe TF kann, kommt mit der kürzeren besser klar... Ist das so richtig? Die Körpergröße spielt natürlich eine weitere Rolle. Die wollte ich hier mal außer Acht lassen.

Danke :) LG!

merz
30.04.2015, 07:35
Null, bei gleicher TF und Gang :)

m.

McIntyre
30.04.2015, 07:38
Hi,

ich glaube, Du hast da einen kleinen Denkfehler drinne.
Wenn es der gleiche Gang ist, hat man bei gleicher Trittfrequenz die gleiche Geschwindigkeit. Die Kettenblätter ändern sich ja nicht mit.

Was sich unterscheidet, ist die Kraft mit der man reintreten muss, da man einen anderen Hebelarm hat.
Wenn ich mich nicht irre, benötigt man mit der kürzeren Kurbel sogar mehr Kraft, da der Hebelarm kürzer ist.

ironshaky
30.04.2015, 07:42
Wenn du mit gleichem Gang und gleicher Trittfrequenz fährst, dann ist, unabhängig von der Kurbellänge, das Ergebnis auch die selbe Geschwindigkeit.

Der Ansatz ist ja auch eigentlich ein anderer. Nämlich, dass du durch die andere Kurbellänge eben veränderte Hebelverhältnisse hast und dadurch einen anderen Gang fahren kannst. Da du theoretisch weniger Kraft brauchst, wenn die Kurbel länger wird, kannst du einen schwereren Gang fahren und bist dadurch schneller.
In Aerohaltung kommt durch die längere Kurbel allerdings das Knie im oberen Punkt höher bzw. näher an den Oberkörper. Das verkleinert wiederum den Hüftwinkel und ist biomechanisch nicht unbedingt erstrebenswert. Deshalb gibt es hier den Ansatz zu kürzeren Kurbeln.

merz
30.04.2015, 07:44
Es wird aber immer noch die gleiche Arbeit verrichtet wegen des laengeren Weges etc etc vergiss es einfach, da sind keine wunderbaren 100 Watt zu holen :cool:

Biomechanische Seite muss man mal sehen, ich finde im Kona Pro Bike count es immer erstaunlich wie kurz deren Kurbeln sind

m.

Vicky
30.04.2015, 07:45
Aha ok, DANKE :)

Hmmmh... ich verstehe wirklich nichts davon :Cheese:

ABER: Das heißt, dass ich wohl umbauen (lassen) muss :) uff länger :)

DANKE!

Klugschnacker
30.04.2015, 07:52
Arbeit ist Kraft mal Weg. Bei der längeren Kurbel ist weniger Kraft erforderlich. Im Gegenzug wird jedoch der Arbeitsweg pro Pedalumlauf länger.

Vergleicht man eine kürzere und eine längere Kurbel bei gleicher Fahrgeschwindigkeit, so wird man mit der kürzeren Kurbel eine etwas höhere Trittfrequenz fahren.

Im Zeitfahren gibt es eine leichte Tendenz hin zu kürzeren Kurbeln, weil dann eine flachere Sitzposition ermöglicht wird (kleinerer Hüftwinkel). Der Fahrer kommt mit einer kürzeren Kurbel leichter über den oberen Umkehrpunkt des Pedalkreises. Im Gegenzug muss er diesen jedoch öfter überwinden als mit einer längeren Kurbel.

Insgesamt wird das Thema "Kurbellänge" überschätzt. Vor- und Nachteile einer bestimmten Länge heben sich überwiegend auf.

Grüße,
Arne

Edit: Ah, Ironshaky war schneller...

captiva
30.04.2015, 08:09
...
In Aerohaltung kommt durch die längere Kurbel allerdings das Knie im oberen Punkt höher bzw. näher an den Oberkörper. Das verkleinert wiederum den Hüftwinkel...

...
Im Zeitfahren gibt es eine leichte Tendenz hin zu kürzeren Kurbeln, weil dann eine flachere Sitzposition ermöglicht wird (kleinerer Hüftwinkel)...


Sorry, ich verstehe es immer noch nicht. :confused:
Beschreibt ihr beide das Gleiche?

Vicky
30.04.2015, 08:15
Sorry, ich verstehe es immer noch nicht. :confused:
Beschreibt ihr beide das Gleiche?

Ja im groben schon.

Der Unterschied liegt im Kraftaufwand und in der Sitzposition. Wenn die Kurbel länger ist, ist der Kraftaufwand kleiner, aber die Sitzposition möglicherweise ungünstiger.

Das mal ganz vereinfacht formuliert ;)

Klugschnacker
30.04.2015, 08:20
Sorry, ich verstehe es immer noch nicht. :confused:

Vergleichen wir zwei Kurbellängen:

a) 170mm
b) 175mm

Der Durchmesser des Pedalkreises beträgt jeweils das Doppelte dieser Länge, also 340 und 350mm. Der Unterschied zwischen beiden Durchmessern der Pedalkreise beträgt 10mm.

Bei der längeren Kurbel muss der Sattel des Fahrers im Vergleich zu kürzeren Kurbel um 5mm tiefer eingestellt sein, damit das Pedal am unteren Umkehrpunkt erreicht werden kann.

Aus dieser Sattelposition heraus befindet sich der obere Umkehrpunkt der längeren Kurbel 10mm höher als bei Verwendung der kürzeren Kurbel. Das Knie muss also um 10mm weiter angehoben werden.

Das verringert bei gleicher Sitzposition den Hüftwinkel am oberen Totpunkt des Pedalkreises.

:8/

LidlRacer
30.04.2015, 08:29
Hmmmh... ich verstehe wirklich nichts davon :Cheese:

ABER: Das heißt, dass ich wohl umbauen (lassen) muss :) uff länger :)


Warum umbauen?
Was ist Dein aktuelles Problem?

deirflu
30.04.2015, 08:33
Die Körpergröße spielt natürlich eine weitere Rolle. Die wollte ich hier mal außer Acht lassen.

Du wolltest zwar die Körpergröße außer Acht lassen, meiner Meinung nach ist sie aber der wichtigste Punkt bei der Wahl der Kurbellänge.

Biomechanisch macht es doch keinen Sinn das ein jemand mit 160cm Körpergröße die gleiche Kurbel fährt wie jemand mit 200cm.

Von dem Trend zu den extrem kurzen Kurbeln gehen auch die Profis immer mehr zurück.

Insgesamt ist es wohl eine zusammenspiel aus Fahrweise und Körpergröße die zur optimalen Kurbellänge führt.

Vicky
30.04.2015, 08:37
Warum umbauen?
Was ist Dein aktuelles Problem?

Wo soll ich da bloß anfangen... :Cheese:

Ich war kürzlich bei einer Sitzpositionsanalyse. Die war recht gut. Dort hat mir der Mensch zu einer längeren Kurbel geraten. Ich hatte allerdings nicht so recht verstanden, warum.

Jetzt wird es etwas klarer.

Außerdem bin ich zu schlapp für meine Kurbel...

Vor meinem jetzigen Rad hatte ich ein anderes Bike mit einer anderen Kurbellänge. Ich bin damit deutlich besser zurecht gekommen. Gleiches im TL mit einer längeren Kurbel am Leihrad. Das ist mir auch schon letztes Jahr aufgefallen. Ich hatte es nur nicht weiter verfolgt. Mir geht es da schlicht um ein allgemein gutes/besseres Gefühl auf dem Rad.

LidlRacer
30.04.2015, 08:48
Es scheint mir extrem unwahrscheinlich, dass man wegen zu kurzer Kurbel mit einem Rad nicht gut klar kommt, außer wenn sie extrem kurz ist. Wie kurz ist sie denn und wie lang bist Du?

"Zu schlapp für die Kurbel" klingt eher nach falscher Übersetzung...

captain hook
30.04.2015, 09:36
Es scheint mir extrem unwahrscheinlich, dass man wegen zu kurzer Kurbel mit einem Rad nicht gut klar kommt, außer wenn sie extrem kurz ist. Wie kurz ist sie denn und wie lang bist Du?



Das glaube ich allerdings auch.

Längere Kurbeln wurden im EZF eine ganze Weile bei den Spezialzeitfahrern gefahren... dort meistens von den Brechern, die eher zuviel als zuwenig Kraft hatten.

Bei einer Fahrweise mit eher weniger Kraft (Du schreibst Du bist "zu schlapp") würde ich eher kürzer fahren und die Frequenz erhöhen, was mit der kurzen Kurbel einfacher ist, weil der Weg pro Umdrehung kleiner ist.

Die lange Kurbel würde in meinen Augen bei "zu schlapp" Deine Probleme vergrößern. Aufgrund des längeren Weges würde Deine Trittfrequenz sinken, weshalb Du dann wiederum eigentlich kraftbetonter fahren müsstest.

Die Fragen von Lidl finde ich spannend - bzw. die Antworten darauf. Verkauft der Positionsanalytiker zufällig Kurbeln? :Cheese:

leiti
30.04.2015, 09:52
Von dem Trend zu den extrem kurzen Kurbeln gehen auch die Profis immer mehr zurück.

Mit einer Ausnahme fuhren beim IM Hawaii doch alle Damen sehr kurze Kurbeln ("kurz in bezug auf die handelsüblichen kurbellängen 170-175 mm)

captain hook
30.04.2015, 10:04
Mit einer Ausnahme fuhren beim IM Hawaii doch alle Damen sehr kurze Kurbeln ("kurz in bezug auf die handelsüblichen kurbellängen 170-175 mm)

http://www.slowtwitch.com/News/Kona_14_Top_15_women_-_bike_4720.html

Finde ich nicht. Jedenfalls nicht, wenn man sich mal anschaut, wie groß bzw. klein die Damen dort sind. Die meisten sind nämlich eher ziemlich klein 1,60-1,70m. Da in diesem Bereich Kubeln von 165-170mm gefahren werden finde ich jetzt eher normal wenn man sich die Anforderungen an das Radfahren im LD Triathlon anschaut. Allerdings zeigt obige Einstellung, dass es trotzdem bunt gemischt ist, und auch 1,70 Mädels 172,5er Kurbeln gefahren sind und auch 175er Kurbeln in den Top 15 vertreten sind. Wobei sich alle diese Kurbeln in dem Rahmen bewegen, von dem man ausgeht, dass man nach entsprechender Gewöhnung eh keine großen Unterschiede ermitteln kann. Erhebliche Unterschiede ermittelte man erst bei erheblichen Abweichungen von der "Norm" irgendwo ab 150mm.

Wenn man sich jetzt noch zusätzlich die Gewichte anschaut, finde ich mich in meiner obigen Aussage bestätigt, dass lange Kurbeln eher was für die Brecher sind. Die kleinen Damen mit den kurzen Kurbeln sind nämlich auch fast alle ziemlich leicht und gehen daher sicher nicht in die "Brecher-Fraktion ein", die ne 180er Kurbel mit Gewalt bewegen wollen.

Vicky
30.04.2015, 10:11
Es scheint mir extrem unwahrscheinlich, dass man wegen zu kurzer Kurbel mit einem Rad nicht gut klar kommt, außer wenn sie extrem kurz ist. Wie kurz ist sie denn und wie lang bist Du?

"Zu schlapp für die Kurbel" klingt eher nach falscher Übersetzung...


Naja... ich merke kleinste Veränderungen an meinem Rad. Sattel 2 mm hoch/runter/vor/zurück haben bei mir diverse Auswirkungen. Ich scheine da ziemlich empfindlich zu sein. Glaub mir. Das ist nicht immer lustig. Ich bin mir sicher, dass das Empfinden bei jedem anders ist.

Ich versuche einfach, ein besseres Gefühl auf dem Rad zu bekommen. Das ist alles. Irgendwo muss ich anfangen.

Dazu vielleicht noch: Als ich mein Rad neu bekam, war die kürzere Kurbel etwas, dass ich bei der ersten Ausfahrt bemerkte. Ich war damit nicht glücklich, habe das Thema jedoch einfach erst einmal verdrängt. Deshalb setze ich dort wieder an. Mein Denkfehler war einfach, dass ich dachte längere Kurbel = mehr Kraftaufwand. Das haben die Jungs hier ja nun genau ins Gegenteil umgekehrt.

PS.: Ich verkürze den Informationsfluss ein bisschen, sonst wird das hier zu lang. Achja... ich bin ca. 1,72m groß.

captain hook
30.04.2015, 10:16
Wie groß bist Du denn jetzt und wie lang ist Deine aktuelle Kurbel? Beschreib mal Dein Fahrverhalten. Hohe Trittfreuquenz oder niedrige? Drückst Du über ne Welle lieber den dicken Gang brutal drüber oder schaltest Du dann eher in einen kleineren Gang? Über welchen Geschwindigkeitsbereich sprechen wir überhaupt? Wieviele Jahreskilometer ungefähr?

MatthiasR
30.04.2015, 10:27
Im Zeitfahren gibt es eine leichte Tendenz hin zu kürzeren Kurbeln, weil dann eine flachere Sitzposition ermöglicht wird (kleinerer Hüftwinkel).


Bei der längeren Kurbel ...

Das verringert bei gleicher Sitzposition den Hüftwinkel am oberen Totpunkt des Pedalkreises.

Das scheint sich auf den ersten Blick zu widersprechen. ;)

Es könnte aber auch so gemeint sein: Beim Zeitfahren will man möglichst flach (also vorne tief) sitzen, was zu einem kleineren Hüftwinkel führt. Da sind dann kurze Kurbeln von Vorteil, weil die das Problem abmildern (aus dem im zweiten Posting beschriebenen Grund).

Gruß Matthias

Vicky
30.04.2015, 14:26
Captain

Klar verkauft der Bikefitter auch Kurbeln. ABER:

den Zahn habe ich ihm gleich schon vor Beginn der Analyse gezogen. ;) Das fand er ok :) Es stellte sich heraus, dass wir vor 2 Jahren oder so mal ein ganzes Stück ne RFT zusammen gefahren sind :) Zu dritt... er mit seiner Freundin und ich. War dann wirklich ne sehr schöne Unterhaltung.

Die Analyse war trotzdem gut für mich. Ich dokterte schon zu lange an einer bequemeren Position herum, hatte diverse (orthopädische) Problemchen. Er hat eben mit dem gearbeitet, was da an meinem Rad war. Das ging recht gut.

Ich bin da nicht so leicht zu überzeugen. Bevor ich etwas kaufe oder gar etwas umbauen lasse, schlafe ich erst einmal diverse Radeinheiten noch mal drüber... Das kann dann schon mal ne ganze Saison dauern...

~anna~
30.04.2015, 15:21
Was fährst du denn jetzt für ne Kurbellänge? Für mich ist es auch schwer vorstellbar, dass bei 1,72m Körpergröße ne Kurbel im "Normalbereich" (also >=170mm) zu kurz sein kann, aber gut, jeder ist anders...

Vicky
30.04.2015, 15:25
Was fährst du denn jetzt für ne Kurbellänge? Für mich ist es auch schwer vorstellbar, dass bei 1,72m Körpergröße ne Kurbel im "Normalbereich" (also >=170mm) zu kurz sein kann, aber gut, jeder ist anders...

Liebe Anna,

das Thema ist glaube ich geklärt. Ich wollte es einfach nur verstehen, was es mit den Kurbellängen auf sich hat. ;)

Ich beschäftige mich im Moment mit ganz vielen Kleinigkeiten am Rad. Die Kurbel gehört halt dazu. Das meiste davon ist mit ziemlich großer Sicherheit überflüssig. Aber... nun ja... wer nicht fragt, bekommt eben auch keine Antworten.

sabine-g
30.04.2015, 15:34
Warum willst du denn die aktuelle Kurbellänge nicht verraten?

~anna~
30.04.2015, 15:43
das Thema ist glaube ich geklärt. Ich wollte es einfach nur verstehen, was es mit den Kurbellängen auf sich hat. ;)

Ok passt :Blumen: . War nur verwundert...

LidlRacer
30.04.2015, 15:53
das Thema ist glaube ich geklärt.

Glaub ich nicht! :)
Zumal hier teils noch irreführend Sachen stehen:
Da du theoretisch weniger Kraft brauchst, wenn die Kurbel länger wird, kannst du einen schwereren Gang fahren und bist dadurch schneller.

Das kann man so nicht sagen.
Ok, sagen kann man's, aber es stimmt natürlich nicht. Sonst würde ja jeder die längstmöglichen Kurbeln fahren. Tut aber nicht jeder, weil's i.d.R. nix bringt.

Dazu kommen noch einige eindeutige Nachteile längerer Kurbeln:
- Kollisionsgefahr Pedal - Boden
- Kollisionsgefahr Fuß - Vorderrad
- (minimal) mehr Gewicht
- (minimal) mehr Luftwiderstand

Also, ich müsste schon SEHR gute Gründe haben, um auf längere Kurbeln zu wechseln. Hab ich aber nicht.

Und auch ich wüsste immer noch gern Deine aktuelle Kurbellänge ...

deirflu
30.04.2015, 17:41
Dazu kommen noch einige eindeutige Nachteile längerer Kurbeln:
- Kollisionsgefahr Pedal - Boden
- Kollisionsgefahr Fuß - Vorderrad
- (minimal) mehr Gewicht
- (minimal) mehr Luftwiderstand


Ich fahre 180er Kurbeln und kann davon nichts bestätigen.

Damit du den Boden erreichst müsstest du schon noch längere Kurbeln fahren und extreme Schräglagen.

Ich hab Schuhgröße 48 und komme trotzdem nicht zum VR, wobei es sicher Rahmen mit wenige Vorlauf gibt bei denen sich das ausgehen kann, aber als grundsätzliches Problem kann man das nicht sehen.

Mehr Gewicht kann man nicht entkräften, ist aber auch wirklich zu vernachlässigen.

Selbes gilt für die Aerodynamik, wobei man hier durch die meist in Zusammenhang mit einer längeren Kurbel geringeren Trittfrequenz sich das durch weniger Verwirbelungen und weniger Reibungsverluste wieder ausgleichen.

Ich kann nur jeden raten auch mal andere Kurbellängen zu probieren und sehen wie es einem gefällt.

Eber
30.04.2015, 23:52
Hier mal ein paar spontane Gedanken zur Kurbel-Thematik:

Man erkennt eigentlich an den Extrema wie der Hase läuft.
Die "ideale" (Hüftwinkel-)-Sitz-Position hätte man mit einer Kurbellänge von 0. Der Haken dabei, man bräuchte unendl. viel Kraft oder eine unendlich kleine Übersetzung mit einer unendlich hohen Tretfrquenz verglichen mit einer Kurbel Länge > 0.
Also würde ich mal sagen: kurze Kurbeln sind was für ungelenke Kraftbolzen oder für HF-Treter.

Außerdem hätte ein konstanter Hüftwinkel beim Treten womöglich den Nachteil, dass weniger verschiedene Muskelfasern aktiviert werden, folglich verrichten sie die ganze Arbeit, während andere Fasern brach liegen.

Eine hinreichend lange Kurbel kriegt man irgendwann nicht mehr über den Totpunkt.
So bleibt es ein Kompromiss, je länger die Kurbel umso größer der Hüftwinkelbreich beim Treten, also gute Winkel und schlechte Winkel während eines Kurbelumlaufs.
Dafür sind aber über eine Umdrehung verschiedenere Fasern am arbeiten, d.h mehr Abwechslung und also mehr Gelegenheit zur Erholung für die gerade ungenutzten Fasern.
(Keine Ahnung ob das nun wirklich stimmt - sind nur Gedanken)

PS: Ich fahr 'ne 175-er weil die halt am Rad hing. Meine TF ist ca. 70, dieses schnelle Gekurbele hab ich mir irgendwie abgewöhnt.
Schöne Grüße

sybenwurz
01.05.2015, 00:21
Ich fahre 180er Kurbeln und kann davon nichts bestätigen.

Damit du den Boden erreichst müsstest du schon noch längere Kurbeln fahren und extreme Schräglagen.

Ich hab Schuhgröße 48 und komme trotzdem nicht zum VR, ...

Du solltest aus deinen n=1 keine Regeln ableiten wollen.
Ich hab in meinen Jugendtagen sehr häufig Verfolger irritiert und schockiert, indem ich das Rad über die kurveninnere, untenstehende Kurbel aus- und ums Eck gehebelt hab.
Ne 170er, wohlgemerkt und ich hatte nicht den Eindruck, viel Schräglage dazu benötigt zu haben.
Zu der Zeit gabs spezielle Kriteriumpedale, die unten angeschrägt und möglichst schmal waren, um bei mehr Schräglage noch treten zu können.
Nicht ohne Grund...

Dann hab ich Schuhgrösse 40/41 und komme bei einigen Rädern sehr wohl und unangenehm häufig ans Vorderrad bei den Geschichten, die ich aufm Rad spiel.
Da du passend zur Schuhgrösse wohl auch grösser als ich sein dürftest, wunderts mich natürlich nicht, dass du damit bei deiner wahrscheinlichen Rahmengrösse keine Probleme damit haben dürftest.
Aber was die Schräglagenfreiheit angeht: wenn du noch nie mitm inneren Pedal aufgesetzt hast, geht noch was, definitiv...;)


Und letztlich wollt ich noch kurz anmerken, wie ich schon wieder in mich reingrinse, weil sich bei der Erwähnung eines Radanpassers sofort einige ohne jeglichen Ansatz von Detailkenntnis anmassen meinen zu müssen, die Aussagen selbigens gleich mal pauschal in Zweifel zu ziehen.
Natürlich unter leiser Anfrage nach der Körpergrösse und wie zu erwarten keineswegs nach den Längen von Ober- und Unterschenkel.
Heidewitzka.
N paar Bilder wären selbstverfreilich total hilfreich.
Am besten frontal von vorne, da ist die Diagnose dann ja nämlich schon vorab hundertpro klar: kein Knie- oder Fusswinkel (obwohl, hat der schonmal jemanden interessiert?) erkennbar, Sitz damit viel zu hoch, Kurbel zu lang, zu kurz, oder, ... egal, irgendwas iss ja immer, was der Fachmann am realen Objekt versiebt hat und nur die Schwarmintelligenz eines Forums aus der Ferne einwandfrei hinzukriegen in der Lage ist...:Cheese:

deirflu
01.05.2015, 08:23
Du solltest aus deinen n=1 keine Regeln ableiten wollen.


Ich wollte bzw hab ja keine Regeln aus meinen Erfahrungen abgeleitet.

Eigentlich wollte ich nur sagen das die Gründe von LidlRacer etwas aus der Luft gegriffen sind da, wie du ja auch selbst schreibst, die genannten Probleme auch mit kurzen Kurbeln bzw oft durch ungünstige Konstellationen auftreten.

Eber
01.05.2015, 08:45
Zum OT des Pedal-Bodenkontakts:
mein altes Pinarello slx 7-fach hatte Campa Record 170 Kurbeln (und so schöne Bremsen mit so nem blauen "Edelstein" (wahrscheinlich ein konserviertes poliertes Halsbonbon)) und Look-Knarz-Pedale, so schwarze Klumpen, die hatten einen ziemlich bauchigen Hohlkörper wenn ich mich recht erinnere.
Mit denen bin ich auch regelmäßig eckig um die Kurve "gestelzt", will sagen, die setzten auch bei wenig Schräglage auf und man hatte das Gefühl das Hinterrad in die Luft zu hebeln :Lachen2:

sybenwurz
01.05.2015, 13:07
...(und so schöne Bremsen mit so nem blauen "Edelstein" )...

Cobalto.
Wennst die noch hast, konservier sie gut. Da kannste dereinst deinen Ruhestand 'mit finanzieren.

sybenwurz
01.05.2015, 13:07
Ich wollte bzw hab ja keine Regeln aus meinen Erfahrungen abgeleitet.

Eigentlich wollte ich nur sagen das die Gründe von LidlRacer etwas aus der Luft gegriffen sind da, wie du ja auch selbst schreibst, die genannten Probleme auch mit kurzen Kurbeln bzw oft durch ungünstige Konstellationen auftreten.

:Blumen:

Eber
01.05.2015, 18:47
Cobalto.
Wennst die noch hast, konservier sie gut. Da kannste dereinst deinen Ruhestand 'mit finanzieren.
Danke für den Hinweiss, die edlen Steine sind irgendwann mal abgefallen - leider:(

sbechtel
01.05.2015, 19:00
ich bin eher ein Schöngeist

Dann sollte Mathematik doch etwas für dich sein ;)

Vicky
01.05.2015, 19:45
Dann sollte Mathematik doch etwas für dich sein ;)

:Blumen:

Nur solange wir nicht über Inhalte reden und nicht konkret werden ;)

sabine-g
01.05.2015, 19:47
Hallo Vicky, würdest du bitte noch deine aktuell gefahrene Kurbellänge verraten?

Vicky
01.05.2015, 20:06
Hallo Vicky, würdest du bitte noch deine aktuell gefahrene Kurbellänge verraten?


Damit Du nachts wieder ruhig schlafen kannst und nicht schweißgebadet aufwachst... :Blumen: ;)

ich fahre ne 170er Kurbel und empfinde den Kurbelweg für mich zu kurz. Das ist aber nur mein subjektives Empfinden. Aber ich kann mich irgendwie nicht dran gewöhnen. Mein altes Rad hatte ne 172,5er Kurbel. Es sind nur 2,5mm, aber offenbar fehlen die mir sehr. Es fühlt sich an, als würde ich auf Zehenspitzen kleine Tippelschrittchen machen...

Für mich ist das Thema beendet. Danke an Euch alle :) Ich bin definitiv schlauer als vorher und darum ging es ja. :Blumen:

sabine-g
01.05.2015, 20:11
Damit Du nachts wieder ruhig schlafen kannst und nicht schweißgebadet aufwachst

Vielen Dank für die Information, ich hatte tatsächlich 2 unruhige Nächte.


Ich bin definitiv schlauer als vorher und darum ging es ja.

Ja, man lernt nie aus.
Hoffentlich hilft es dir dabei, dich ein wenig vom hinteren Ende des Feldes abzusetzen.

LidlRacer
01.05.2015, 20:33
Ich war kürzlich bei einer Sitzpositionsanalyse. Die war recht gut. Dort hat mir der Mensch zu einer längeren Kurbel geraten. Ich hatte allerdings nicht so recht verstanden, warum.


Da jetzt schon das Geheimnis der aktuellen Länge raus ist, kannst Du ja vielleicht auch noch verraten, was der gute Mann unternommen hat, um zu der Erkenntnis zu kommen. Ich nehme an, er hat Dich gar nicht mit verschiedenen Kurbellängen fahren lassen, oder?

Vicky
01.05.2015, 20:54
Da jetzt schon das Geheimnis der aktuellen Länge raus ist, kannst Du ja vielleicht auch noch verraten, was der gute Mann unternommen hat, um zu der Erkenntnis zu kommen. Ich nehme an, er hat Dich gar nicht mit verschiedenen Kurbellängen fahren lassen, oder?

Ich habe ihm genau das, was ich oben geschrieben habe, erzählt, nur ohne die Angabe meiner alten Kurbellänge. Ich fahre übrigens am MTB eine längere Kurbel, bin im TL eine längere Kurbel gefahren und mein altes Rad hatte eine längere Kurbel. Ich habe also direkte Vergleichsmöglichkeiten.

Lieber Lidl Racer. Ich war beim Bikefitting, weil ich ORTHOPÄDISCHE Probleme hatte und schlicht und ergreifend bequemer auf dem Rad sitzen will. Die Kurbellänge war nur kurz ein Thema.

Er wollte mir auch nichts verkaufen. Weder einen Sattel, noch eine Kurbel, noch sonst irgendetwas. Darum ging es nämlich nicht. Nicht jeder Bikefitter ist auch gleich ein Halsabschneider. ;) Ein paar gute gibt es wirklich. Leben und leben lassen.

Und nein ich poste auch keine Bilder. Das Thema Bikefitting ist eher off Tonic. Sorry :)

LidlRacer
01.05.2015, 21:13
Du brauchst den Kollegen nicht gegen mich zu verteidigen, ich hab ihn gar nicht angegriffen.
Aber Du bestätigst meine Vermutung, dass er wohl einfach nur Deinen ohnehin bestehenden Wunsch nach einer längeren Kurbel bestätigt hat, weil das nicht (wesentlich) schadet. Womit nicht gezeigt wäre, dass es (wesentlich) nützt.
Ich persönlich bemerke übrigens keinen Unterschied zwischen 170 und 172,5, bin aber auch bei Sitzpositionsveränderungen von wenigen mm nicht so feinfühlig wie Du.

cfexistenz
01.05.2015, 21:41
Um nochmal meinen Senf dazu zu geben :), ich bin mit 1,74 Körpergröße und 84cm Schrittlänge ein ziemlicher Sitzzwerg, hab also relativ lange Beine und fühle mich auf der 170 mm Kurbel wesentlich wohler als auf der 172,5 mm, die ich vorher hatte. Am MTB ist eine 175 verbaut, die mir schon immer sehr sehr lang vorkommt.

An der Beweglichkeit liegts nicht, da würde sicher noch einiges gehen, aber es fühlt sich besser an und es ist damit auch bisschen schneller als mit der alten Kurbel. Allerdings fahr ich gern auf hohen Trittfrequenzen von deutlich über 90/min, vielleicht liegts auch daran.

Rein physikalisch/biomechanisch gesehen würde ich aber auch sagen, dass sich die Vor- und Nachteile zwischen verschiedenen Kurbellängen annähernd aufheben. Dann wird der Bikefitter auch deshalb zustimmen und dir eine Größere empfehlen, da du schon sagt, du "fühlst" dich drauf wohler. Die meisten Bikefitter stellen ja beim Amateur auch keine rein auf Aerodynamik ausgerichtete Position ein, sondern eher auf Komfort und der idealen Verbindung von Mensch/Maschine.