PDA

Vollständige Version anzeigen : Was passiert mit geklauten Rädern?


scalacs
27.04.2015, 21:41
Hallo zusammen,
mir ist letzte Woche mein Rennrad aus der Garage geklaut worden. Beim Nachbarn das selbe Spiel. Ich habe schon bei ebay Kleinanzeigen nachgesehen ob ich das Rad möglicherweise finde; leider bislang erfolglos. Ich denke ich könnte es auf Grund einiger Eigenheiten am Foto erkennen.
Habt Ihr eine Idee, was mit den geklauten Rädern in der Regel passiert? Werden die ins Ausland verfrachtet oder besteht eine realistische Chance, da etwas im Netz wiederzufinden?
Auf Aufklärund der Polizei brauche ich vermutlich nicht zu hoffen.
Über Erfahrungen wäre ich dankbar.

JENS-KLEVE
27.04.2015, 21:48
A: Profis haben geklaut, Zerlegung in Einzelteile, Verkauf ins Ausland, Diebstahl auf Bestellung...

B: Irgendwelche Deppen haben zugeschlagen, über Mund zu Mund Propaganda, Augen offen halten, Bekannte, Facebook etc. kannst du es wiederfinden.

Polizei ist nur für die Versicherung da. Die blitzen lieber etc.

Ironmanfranky63
27.04.2015, 21:54
Hallo zusammen,
mir ist letzte Woche mein Rennrad aus der Garage geklaut worden. Beim Nachbarn das selbe Spiel. Ich habe schon bei ebay Kleinanzeigen nachgesehen ob ich das Rad möglicherweise finde; leider bislang erfolglos. Ich denke ich könnte es auf Grund einiger Eigenheiten am Foto erkennen.
Habt Ihr eine Idee, was mit den geklauten Rädern in der Regel passiert? Werden die ins Ausland verfrachtet oder besteht eine realistische Chance, da etwas im Netz wiederzufinden?
Auf Aufklärund der Polizei brauche ich vermutlich nicht zu hoffen.
Über Erfahrungen wäre ich dankbar.

Erst mal vergiss die Polizei, die haben andere Sorgen. Anzeige natürlich trotzdem machen wegen versicherung wie Jens schon gesagt hatte.
Mir ist es vor Jahren ähnliches passiert. Mein schönes Cannondale , könnt heute noch heulen.
Kaum zu glauben , aber es gibt eine richtige Mafia die professionell Räder klaut. Gehen sonst wo hin , nur nicht wieder zurück zu dir.
Mein Mitgefühl hast du , ist zum kotzen so was.

tandem65
27.04.2015, 21:54
B: Irgendwelche Deppen haben zugeschlagen, über Mund zu Mund Propaganda, Augen offen halten, Bekannte, Facebook etc. kannst du es wiederfinden.

Kopfgeld für das Fahrrad aussetzen. Wenn Du Spaß daran hast Kneipen etc. abzuklappern. Hänge Plakate auf und lobe z.B. 500,-€ Belohnung aus. Da gibt es dann Jungs denen ist dann der Freund nichts mehr wert. ;)

sybenwurz
27.04.2015, 22:02
Polizei ist nur für die Versicherung da. Die blitzen lieber etc.

Sollense wegen jeder Dreckskiste, von der der ehemalige Besitzer (nicht Eigentümer, das isser immer noch...:Cheese: ) nichtmal die Rahmennummer weiss und nur ne Fotografie "von letztes Jahr, Trainingslager Mallorca" mitm riesen Eisbecher im Vordergrund hat, ne Sonderkomission bilden?

Für den Einzelnen ists natürlich doof, wenn die heissgeliebte Karre weg ist, aber global betrachtet lohnt sichs einfach nicht, wegen ner (vielleicht, und in den meisten Fällen nichtmal) 500Öre-Kiste drei Beamte abzustellen.
Das muss man einfach realistisch sehn, fertig.
Versicherung abschliessen, neues Rad kaufen.


scalacs: Augen offenhalten ist immer gut. Mit etwas Glück taucht die Kischd aufm örtlichen Flohmarkt wieder auf, mit mehr Pech liegt der Rahmen jetzt schon im nächsten Fluss und die Brocken hängen an nem andern Rad oder das bulgarische Nationalteam U23 trainiert nächste Woche darauf...

Ironmanfranky63
27.04.2015, 22:08
Sollense wegen jeder Dreckskiste, von der der ehemalige Besitzer (nicht Eigentümer, das isser immer noch...:Cheese: ) nichtmal die Rahmennummer weiss und nur ne Fotografie "von letztes Jahr, Trainingslager Mallorca" mitm riesen Eisbecher im Vordergrund hat, ne Sonderkomission bilden?

Für den Einzelnen ists natürlich doof, wenn die heissgeliebte Karre weg ist, aber global betrachtet lohnt sichs einfach nicht, wegen ner (vielleicht, und in den meisten Fällen nichtmal) 500Öre-Kiste drei Beamte abzustellen.
Das muss man einfach realistisch sehn, fertig.
Versicherung abschliessen, neues Rad kaufen.


scalacs: Augen offenhalten ist immer gut. Mit etwas Glück taucht die Kischd aufm örtlichen Flohmarkt wieder auf, mit mehr Pech liegt der Rahmen jetzt schon im nächsten Fluss und die Brocken hängen an nem andern Rad oder das bulgarische Nationalteam U23 trainiert nächste Woche darauf...

:Blumen: +1 so ist es. Ich denke aber , weil es beim nachbarn auch fehlt, war was professionelles am Werk. Das kommt dann fast hin mit Bulgarien.

coparni
27.04.2015, 22:14
In Bamberg gibts einen Fahrradsachbearbeiter. Der ist richtig engagiert, geradezu getrieben möglichst jeden Fall zu klären. Leider nicht mal annähernd möglich. Wie gesagt weil einerseits selten einer ne Rahmennummer liefern kann und man in der Regel nur Räder kontrolliert wo der Fahrer einfach nicht drauf passt. Das ist dann der abgefuckte Typ, der auf einem hochwertigen Rad sitzt. Jetzt brauchts noch nen Beamten der ein hochwertiges Rad erkennt...

scalacs
28.04.2015, 07:35
Danke für Eure Meinungen. Ich gehe auch eher von einer Bande aus, das einzige was aus meiner Sicht dagegen spricht ist, dass die Garage hinter einem verschlossenen Hoftor und nicht einsehbar ist, so dass man aus meiner Sicht schon Insiderwissen braucht um da überhaupt reinzuklettern.
Ich werde weiterhin die Augen und Ohren offen halten. Wenn sich tatsächlich jemand bei uns auf dem "Dorf" mit meinem Rad auf die Straße wagt, werde ich ihn schon finden.
Jetzt kann ich erstmal in Überwachungskameras und Sicherheitsausstattung investieren. Der bereits vorhandenen Paranoia meiner besseren Hälfte war diese Aktion nämlich nicht gerade dienlich ;)

Walfanggegner
28.04.2015, 07:53
Was man bezüglich polizeilicher Anzeige nicht vergessen sollte:
Natürlich wird jetzt aus nachvollziehbaren Gründen nicht mit Hochdruck danach gefahndet. Möglich aber, dass das Fahrrad in drei Tagen, in sieben Wochen oder in zwei Jahren durch Zufall in die Hände der Polizei gerät. Hausdurchsuchung wegen einer anderen Sache, da werden dann auf einmal 37 Fahrräder gefunden. Polizei gleicht das ab mit dem, was ihnen mal angezeigt wurde und Bingo, wenn auch verspätet.
Wie schon vorab ausgeführt aber auch nur mit Rahmennummer machbar.
Und durchaus möglich, dass man bis dahin bereits längst ein neues Rad gekauft hat.
Wie ebenfalls bereits aufgeführt ist die polizeiliche Meldung aber auch für die Abwicklung des Versicherungsschadens wichtig.

rookie2003
28.04.2015, 07:55
Hier ein aktuelles Beispiel, wie manche Diebe organisiert sind und die Räder weiterverteilt werden:

http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/polizei-deckt-392-fahrraddiebstaehle-in-salzburg-auf-147648/

Hardy72
28.04.2015, 07:56
Mir wurde auch mal ein teures Mtb aus der Garage gestohlen.Was bedeutet dass diese Stricher mit dem geklauten Rad über mein Grundstück sind und damit raus spaziert sind. Hätte ich den oder die erwischt :dresche .
Allerdings sagte mir der Polizist als ich die Anzeige aufgab das ich körperliche Gewalt erst anwenden darf wenn ich den "Herrn" vorher gesagt habe das Sie hier unerwünscht sind :Lachanfall:
Der Rad wurde natürlich nie wieder gesehen, der Schaden anstandslos über die Hausrat reguliert.
Hoffe der Dieb schlägt sich eines Tages beim fahren mit meinem Rad Deluxe ALLE Zähne aus beim Sturz

Greetz Hardy

icke
28.04.2015, 08:14
In den letzten 20 Jahren wurde ich in Berlin 4 mal von der Polizei angehalten und kontrolliert - nicht ein mal wurde dabei die Rahmennummer notiert oder überprüft.

Hat jemand schon mal erlebt das die Jungs die Rahmennummer überprüft haben?

DerElch
28.04.2015, 08:48
Hat jemand schon mal erlebt das die Jungs die Rahmennummer überprüft haben?Ja, das letzte Mal ca. 1984 beim Nachhauseweg vom Freibad.

sybenwurz
28.04.2015, 08:52
...dass die Garage hinter einem verschlossenen Hoftor und nicht einsehbar ist, so dass man aus meiner Sicht schon Insiderwissen braucht um da überhaupt reinzuklettern...

Das sieht eher nicht nach dem Junkie aus, der sich schnell ein Rad im Vorbeigehen vom Pfosten knipst...

Manchmal sind aber auch so 'Profis' zu doof. Hier in Rgbg. kam mal einer mitm Händifoto zum Kollegen und wollt ein MTB gebraucht verkaufen. Der Kollege erkannte sofort, dass das Rad nem Kunden von ihm gehörte, rief ihn an und vermittelte nen 'Date' zwischen den beiden.
Zu dem allerdings nicht der Kunde hinging, sondern n Cop...:Cheese:

Und ab und zu kriegen wir Anfragen, Kunden nach Rahmennummern zuzuordnen, wenn ein hochwertiges Rad irgendwo gefunden wird.
Können wir zwar, oft wundere ich mich dann aber, ob die das Rad, wenns abhanden kam, nicht gestohlen gemeldet haben.
Die Rahmennummer habense normalerweise auf der Kaufrechnung und wir sagen auch extra immer beim Kauf dazu, dass wir Rahmen- und Schlüsselnummern der Schlösser im Kundenprofil gespeichert haben, wenn mal was wär...:Maso:

Tja, und dann würde ich auch mal nen 'Steckbrief' machen und bei Händlern in der Gegend abgeben. Wenn man da persönlich vorspricht, hängen die das schon auf und halten die Augen offen.
Zwo-drei Mal im Monat kommen bei uns jedenfalls irgendwelche zwielichtigen Typen an und fragen, ob wir gebrauchte Räder ankaufen würden (wo ich mir jedesmal denke, dass wir das genau wegen Typen wie denen nicht tun/können).


Wenn du schliesslich Rahmennummer und Bilder vom Rad hast, kannst du es bei einer der Plattformen zur Suche geklauter Räder registrieren.
Fahrradjaeger.de, fahrrad-gestohlen.de, rahmennummern-check.de usw.

Und für die Zukunft halt n Biketracker.
Oder gleich nen Stromer (http://www.ebike-news.de/e-bike-stromer-st2-findet-50-gestohlene-fahrraeder/7534/) kaufen...:Lachen2:

Matthias75
28.04.2015, 09:18
Einmal hab' ich in KA das geklaute Rad von der Freundin rumstehen sehen. Mit Hilfe der Polizei war sie dann recht schnell auch wieder Besitzerin des Rades. In dem Fall war's wohl eher ein Gelegenheitsdiebstahl.

In KA sind aber wohl auch schonmal geklaute Räder in 'nem örtlichen Radladen wieder aufgetaucht.

Ansonsten hat keiner, den ich kenne, wieder was von seinen geklauten Rädern gesehen. Ich schätze auch, dass die entweder zerlegt oder weiter weg wieder verkauf werden.

In den letzten 20 Jahren wurde ich in Berlin 4 mal von der Polizei angehalten und kontrolliert - nicht ein mal wurde dabei die Rahmennummer notiert oder überprüft.

Hat jemand schon mal erlebt das die Jungs die Rahmennummer überprüft haben?

Jep, muss Ende der 80er/Anfang der 90er gewesen sein. Abends im Dunkeln auf dem Heimweg (mit Licht!), plötzlich fährt vor uns ein Polizeiauto quer auf den Radweg: "Anhalten, Fahrradkontrolle!" Seitdem aber nie wieder.

M.

ritzelfitzel
28.04.2015, 09:56
...der Schaden anstandslos über die Hausrat reguliert.
Greetz Hardy

Der komplette Schaden? Gibt's da nicht n Maximalbetrag? Klar, besser als nichts - aber was bringen mir 500 Öcken bei nem gestohlenen 5000er Bike???

tandem65
28.04.2015, 09:58
Ich werde weiterhin die Augen und Ohren offen halten. Wenn sich tatsächlich jemand bei uns auf dem "Dorf" mit meinem Rad auf die Straße wagt, werde ich ihn schon finden.

Wenn Du wirklich auf dem Dorf lebst lohnt sich die Nummer mit dem "Kopfgeld" auf alle Fälle.
Damit kannst Du auf jeden Fall ausschliessen daß es jemand aus dem Dorf war. Mein Geschäftspartner hatte damit innerhalb 48h sein Rad mit allem Zubehör zurück. Das Kopfgeld hat der Dieb auch bezahlt.;) Im Gegenzug wurde auf eine Anzeige verzichtet.:Cheese:

coparni
28.04.2015, 10:08
Dann schaut ihr wohl so aus als ob ihr aufs Rad passen würdet. Fahrt mal durch die Stadt und achtet auf jeden Radfahrer. Stellt euch vor, nur jeder Zehnte würde kontrolliert werden. Eine Kontrolle mit Überprüfung der Person und fahndungsmäßiger Abfrage der Rahmenummer dauert min 10min. wenn nich sogar 15. Dann hat der Fahrer keinen Ausweis dabei, dauerts wieder länger. Jetzt kommen noch dutzende Aufträge hinzu. Wie soll man da bitte dauernd Radfahrer kontrollieren. Das beschränkt sich wie gesagt auf Sichtkontrollen wenn Fahrer und Rad nicht zusammen passen oder ein bekannter Raddieb mal wieder auf einem Rad unterwegs ist. Im letzten Fall ist das Rad aber noch nicht gestohlen gemeldet. Da kann man nur die Nummer notieren und mal ein paar Wochen später überprüfen. Wenn aber jemand keine Rahmennummer vorweisen kann, ists annähernd sinnlos. Die meisten Räder verschwinden eh erstmal von der Bildfläche und dann kanns auch nur als Zufallsfund im Rahmen einer Durchsuchung entdeckt werden. Und die Besoffenen die nicht gerne nach Hause laufen entsorgen dann ihr Gelegenheitsgefährt dann gerne im Fluss oder irgendeinem Gebüsch wo man es nicht so schnell findet.

Matthias75
28.04.2015, 10:09
Der komplette Schaden? Gibt's da nicht n Maximalbetrag? Klar, besser als nichts - aber was bringen mir 500 Öcken bei nem gestohlenen 5000er Bike???

Dazu gibt's hier mindestens einen eigenen Thread: Kurzfassung: Kommt darauf an, welche Versicherung du hast und/oder ob du irgendwelche Zusatzvereinbarungen hast.

Matthias

rennmaus4444
28.04.2015, 10:12
Moin,

Mitte März haben mir die bösen Buben (waren mindestens 2) mein MTB inkl. 3-fach-Radständer aus dem offenen Carport geklaut ..... :Peitsche:
Vor 1,5 Jahren wurde das Vorgängermodell an der U-Bahn geklaut
:Peitsche:

Habe leider erst jetzt die Hausrat erweitert - aus Schaden werde auch ich irgendwann mal klug:(

CiaoCiao rennmaus4444

Matthias75
28.04.2015, 10:12
...und man in der Regel nur Räder kontrolliert wo der Fahrer einfach nicht drauf passt.

Ich stell mir grad die geballte Forumskompetenz aus dem Sitzpositions-Thread bei der Radkontrolle vor: "Nein, kann nicht dein Rad sein, ist falsch eingestellt/die falsche Rahmengröße/....!" :Lachanfall: :Lachanfall:

M.

Hardy72
28.04.2015, 10:29
Der komplette Schaden? Gibt's da nicht n Maximalbetrag? Klar, besser als nichts - aber was bringen mir 500 Öcken bei nem gestohlenen 5000er Bike???

Der komplette Schaden ja.
Das Rad hatte damals neu rund 2500 gekostet und war beim Diebstahl locker ein Jahr alt.Bezahlt wurde der Neupreis.
War die Hausrat vom Schwiegervater,der seinerzeit noch Besitzer von dem Haus war.Wir haben die beim Kauf so übernommen.
Meine Räder bleiben trotzdem nicht mehr in der Garage :)
Greetz Hardy

Kruemel
28.04.2015, 11:39
Ich habe auch noch eine weitere Vermutung.
Zumindest was den Diebstahl von "normalen" Rädern und nicht High End Rädern angeht.

Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Metall ggf. verkauft wird. Wenn ich sehe was bei uns im Dorf während des Spermülls los ist.
Da fahren ganze Kollonnen mit Transits durch die Straßen und sammeln jedes Kabel ein oder kneifen aus den Wäscheständern die Stahlträger :)

So gesehen haben Sie von einem eingeladenen Rad gleich mal auf einen Schlag ein paar Kilo.

Ist auch nur eine Vermutung aber anders kann ich es mir nicht erklären dass täglich Räder in der Preisklasse 200 - 600 Euro geklaut werden.
Da lohnt sich doch keine Zerlegung und so viele betrunkene Studenten müssen doch auch nicht nach Hause :Cheese:

pointex
28.04.2015, 11:59
Wie schon gesagt, Rahmennummer notieren, Rechnungen sammeln und entsprechende Fotos machen und das ganze griffbereit halten, bzw, in Falle der Polizei übermitteln . Dazu noch evt. eine Kette um das Rad und ein Konstruktionsteil falls in einem Kellerabteil.
Versicherung bei Unbehagen natürlich auch.
Hab vor kurzem einige Fotos von einem Kollegen bekommen die mir schlaflose Nächte machten. Ungarische Grenze, Kleinlaster mit Rahmen, Felgen, Gruppen im Wert von 140 000 Euro. Sie haben alles ausladen lassen, Rahmennummern überprüft, etc. Leider war keine einzige Rahmennummer als gestohlen gemeldet, also mussten sie die Fuhre ziehen lassen.
Ansonsten ist in Belgrad erste Adresse um zu suchen. :Huhu:

DocTom
15.01.2017, 18:13
Nutzt jemand insect von https://fahrradjaeger.de ?
Gerade bei den Berichten auch hier über in der Wechselzone gestohlene Tria Räder, oft mit hohem Wert. Welche zusätzliche Sicherungen machen nur den Dieben das Leben schwer, mir aber nicht.
:dresche

Gruss
Thomas

sybenwurz
15.01.2017, 19:13
Nutzt jemand insect von https://fahrradjaeger.de ?

So wie ich das lese, müsste die Frage wohl lauten, ob jemand beabsichtigt, dies zu nutzen, da es erst im Laufe der Fahrradsaison (was auch immer dies bedeuten mag, hoffentlich entspricht die Auslegung nicht der Canyons...:Cheese: ) ausgeliefert werden soll.

Funktionsweise analog zu diesem Tracker hier (http://smartfinancialtips.com/trackr/car/index2b_de.php?voluumdata=BASE64dmlkLi4wMDAwMDAwMy 1jOGMzLTRjY2UtODAwMC0wMDAwMDAwMDAwMDBfX3ZwaWQuLmMw MTZhMDAwLTgzZTAtMTFlNi04NWYwLTMwZWNhZDZiODkyYV9fY2 FpZC4uNGJhZTY1NzctN2ZhYi00NDI1LWJhZmUtMGViMTc4ZDRh NjcyX19ydC4uUl9fbGlkLi5mZjg1MTRkOS04ZmQxLTRkYmYtYT JmNC1jYjU3MjU1ZTE2YTdfX29pZDEuLjFkODk2MTA0LWZjYTMt NDVmZC04OWQ2LWRmOTVhNmQyOTQ3Zl9fdmFyMS4uREVcX1xUcm Fja3IxXF9cRFxfXDQ1XF9cVjJcX1xDMV9fcmQuLmxcLlxmYWNl Ym9va1wuXGNvbV9fYWlkLi5fX2FiLi5fX3NpZC4u&campaign=DE_Trackr1_D_45_V2_C1)
Was die Brüder alle geschickt verschweigen: natürlich senden die Dinger nicht 1Jahr lang befeuert von ner CR2032-Knopfzelle Signale ins Mobilfunk- oder ein sonstiges Netz, sondern nur (im Bedarfsfall) ein Bluetooth-Signal, welches von einem Smartphone in (Bluetooth-)Reichweite aufgefangen werden kann und dies auch nur dann, wenn nicht beim Diebstahl die Sirene die Batterie leergenuckelt hat.

Dieses Projekt lebt also vom Mitmachen;- wenn nicht in jeder Stadt und jedem Ort viele Leute mit installierter App unterwegs sind, verschwindet das Rad wohl mit so wie ohne diesen Sender am Rad.

Sinnvoll wäre so ne Geschichte imho nur, wenn sich diese Tracker mit JEDEM Smartphone mit aktivierter Bluetooth-Funktion verbinden und über dieses dann Signale verbreiten könnten. Das wird aber, denke ich, aus datenschutzrechtlichen Gründen kaum zu erwarten sein.

noam
15.01.2017, 19:16
Mir haben se ja nun auch letzten Herbst 3 Räder aus dem Keller geklaut.

Eins davon (also zumindest der Rahmen) ist jetzt beim Dieb (Beschaffungskriminalität BTM) im Rahmen einer Durchsuchung wieder aufgetaucht.

Auch hier wurden die geklauten Räder komplett zerlegt und die Einzelteile auf verschiedenen Wegen verhökert.

PabT
15.01.2017, 19:46
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2016/Die-GPS-Falle,fahrradklau138.html

DocTom
15.01.2017, 19:49
Hmm, seltenst werden Käufer von solchen Teilen nach der original Kaufquittung fragen.
Bei Megaschnäppchen eh nicht. Für die Diebe also risikoloses Geschäft.
Auch in Foren versuchen immer mal wieder Inteilezerleger Geld zu machen, kenne ich aus dem Motorradbereich. Da hilft nur das offen Auge der Gemeinschaft.
@sybenwurz: danke für die Einblicke, stimme zu, ohne 9900mAh LiIonakku und Alarmmeldung auf jedes Handy in der Nähe (Motto: hilfe, ich bin ein geklautes Rad. Zusätzlich müsste man in die Nachricht Farbe und Art des Rades eingeben können, Aktivierung durch App, wie bei search my iPhone...) wirkt das nicht. Und viele Klauerlieferfahrzeuge mit fensterloser Ladefläche sind ja schon faradaysche Käfige, da sendet idR nichts raus, wenn ich den Physikunterricht im Studium richtig erinnere.
:(
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2016/Die-GPS-Falle,fahrradklau138.html
Das ist das Schrotthändlerviertel in Hamburg, nur Osteuropäer und Afrikaner, die da ihre "Geschäfte" haben. Möchte nicht wissen, was da noch alles an "irgendwo mitgenommenem" verschoben wird. Der Lieferwagen im Film hat z.B. ein Kennzeichen aus der Ukraine...
:dresche

Thomas

ralfausc
29.01.2017, 11:02
Über die Problematik bei geklauten Motorrädern wurde schon geschrieben.
Die Foren von Autofans sind auch voll mit dem Thema Diebstahlschutz.

Das die Polizei nach einem Rad sucht, könnt ihr in der Regel vergessen.
Mir wurde vor einem Jahr das Auto geklaut.
Die Polizei hat nicht mal mit den Anwohnern gesprochen.
Hab ich selber gemacht.
Hab zumindest von den unterbezahlten und überabeiteten Beamten einen Zettel für die Versicherung bekommen.
Wer will denen einen Vorwurf machen, mehr als arbeiten können die auch nicht.
Die haben völlig andere Sorgen.

Auf die Nachfrage in der Autowerkstatt, was man denn da am besten machen könne, wurde mir vom GPS Trackern abgeraten.
Kostet nur sinnlos Geld.
Tracker brauchen eine Batterie und Autodiebe sind mit Störsendern ausgerüstet.
Das Auto wird an einen sicheren Platz mit Funkschatten gebracht und zerlegt.
Egal ob als Ersatzteillager oder Gesamtverkauf, alle nichtserienmäßige Electronic wird gefunden und rausgerissen.

Geklauten hochpreisige Rädern dürfte es ähnlich ergehen.
Klauen, in den Keller bringen (kein GPS-Signal), Zerlegen, Verkaufen.
Solchen Dieben ist durchaus zuzutrauen, dass sie einen Peilsender unterm Sattel finden;)

Am besten versichern, Rechnung von Rahmen und Teilen aufheben,
Rahmennummern notieren.

Oder baut ihr in eure Rennmaschinen Tracker ein, deren Akku im Dynamoprinzip aufgeladen wird?
Interessant wären solcherart GPS Tracker höchstens für neuwertige City Bikes, mit denen man in der Stadt zum Einkaufen fährt oder an den Badesee.

sybenwurz
29.01.2017, 13:29
Interessant finde ich solcherart Tracker, wenn sie mit eh vorhandener Elektronik betrieben werden können, wie also z.B. in Ebikes.
Da gibts auch einige anrührende Stories von geklauten Stromern.
Die können generell vom Hersteller gesperrt werden, wenn sie geklaut wurden, ausserdem natürlich getracked.
Einmal ist auf diese Weise einer in nem Container voller geklauter Fahrräder gefunden worden, die ElektroRad-Redaktion konnte dank dieser Features ihren ST2 in Wien (oder Prag, weiss gar nimmer) zurückholen.

In den meisten Fällen würde ich aber auch den Einbau von nem Tracker als rausgeschmissenes Geld betrachten. Selbst wenn das Ding wieder irgendwo auftaucht: man selbst kann (darf) als Privatperson da nur eingeschränkt Zugang erlangen, ob die Polizei jedem, der ein Trackingsignal empfangen hat, gleich zwo Leute abstellt um dem Nachzugehen, wage ich zu bezweifeln.
Ich halts immer noch für das Beste, die Kisten auf der Strasse abgesperrt so zu sichern, dass das Risiko beim Knacken der Schlösser entdeckt zu werden, exorbitant höher ist als der zu erzielende Erlös mit dem Bock oder den Teilen davon.
Also mit zwei Schlössern, die unterschiedlich zu knacken sind und unterschiedliche Schliesssysteme haben, irgendwo anschliessen.
Und der beste Diebstahlschutz ist eh die Unsichtbarkeit. Ein Rad, von dem niemand was weiss und das nicht sichtbar ist, weckt auch keine Begehrlichkeit. Ist natürlich in der Stadt und vorm Bahnhof schwer umzusetzen...

BleibGeschmeidig!
29.01.2017, 15:03
Schützt eurer Meinung nach eine individuelle Lackierung vor Diebstahl?
Zumindest der Rahmen ließe sich dann nicht ganz so einfach verscherbeln.
Serielle Anbauten, wie Schaltung und co, sind natürlich als erstes weg.

LidlRacer
29.01.2017, 15:09
Schützt eurer Meinung nach eine individuelle Lackierung vor Diebstahl?
Zumindest der Rahmen ließe sich dann nicht ganz so einfach verscherbeln.
Serielle Anbauten, wie Schaltung und co, sind natürlich als erstes weg.

Besser schützt boruttisieren (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27564)!

ralfausc
29.01.2017, 16:04
Glaube, der Rahmen ist sowieso das, was am Schwersten zu verticken ist.
Bei Wettkampfrädern, egal ob TT, RR oder MTB muß die Rahmengröße zumindest annähernd zum Fahrer passen.
Die werden einen nicht zu verkaufenden Rahmen einfach wegpfeffern.
:(

Bei Citybikes, E-Bikes und Kinderrädern sieht es wohl schon wieder anders aus.

Ne gute Versicherung dürfte trotz allem die beste Lösung sein.

sybenwurz
29.01.2017, 19:03
Schützt eurer Meinung nach eine individuelle Lackierung vor Diebstahl?

Nö.
Nicht umsonst werden bei jedem Ausbaggern von Fahrrinnen in schiffbaren Flüssen unter allen Brücken endlos Fahrradrahmen ausm Wasser geholt...

PabT
29.01.2017, 19:29
Ich halts immer noch für das Beste, die Kisten auf der Strasse abgesperrt so zu sichern, dass das Risiko beim Knacken der Schlösser entdeckt zu werden, exorbitant höher ist als der zu erzielende Erlös mit dem Bock oder den Teilen davon.

Die Viecher haben mein Rad und das meines Sohns nicht mitnehmen können, die waren wirklich gut angeschlossen - dafür war alles abmontiert, zerschnitten, verbogen, was möglich war.

Ne gute Versicherung dürfte trotz allem die beste Lösung sein.
Ja. Eine, die auch Vandalismus abdeckt, falls frustrierte Nichtdiebe durchdrehen.

sybenwurz
30.01.2017, 08:35
Ja, Ausnahmen bestätigen leider auch solche Regeln.

Hatte auch schon den Fall, dess nem Buben in der Schule vom funkelnagelneuen Rad mit richtig guter Ausstattung die Komplette Schaltung sowie die Bremsen abgebaut wurden und die Versicherung nix bezahlt hat, denn das Rad (im Sinne von 'der Rahmen') wurde ja nicht geklaut...:Maso: