Vollständige Version anzeigen : Rucksack für Tagestour
Servus zusammen,
ich bräuchte mal 'n paar Tipps.
Angesagt ist eine Rennrad Tour über die Alpen. MUC - Riva an einem Tag. :Maso: Da ich für die rennradfreie Rückreise wohl einige Teile mitnehmen werden muss, stehe ich gerade vor der Frage welcher Rucksack wohl der richtige wäre.
Aktuell habe ich den Deuter Race X im Blick. Würde der taugen? Welche sind sonst noch empfehlenswert? Bin für alle Tipps, Vorschläge und und und dankbar! :confused:
Danke schon mal und Grüsse aus MUC!
jora
sybenwurz
22.04.2015, 22:46
Deuter Trans Alpine xy
(das steht fürs Volumen, es gibt verschiedene)
Wobei ich so ne Tour echt nicht mit Rucksack machen würde. Das geht mir zu arg aufn Hintern. Dann lieber nen Tubus Fly oder Disco, ne Ortliebtasche dran und die aufm Heimweg über die Schulter gehängt.
Ich finde den hier super, wegen wasserdicht:
http://www.aquapac.de/Produkt-Welten/Pack-und-Rucks-cke/Rucksack-wasserdicht-25-l.html
reisetante
24.04.2015, 23:50
Für mich kommt auch nur ein Rucksack in Frage. Aber ohne Camelbak, nur für Klamotten, Geld, Handy, Riegel etc.
Ich habe die Tour Holzkirchen-Trento (293km) mal an einem Tag gemacht und da hatte ich so eine Art Vorgängermodell vom Deuter Race X. Den fand ich total passend und werde den auch wieder nehmen für die geplante diesjährige Tour Chiemsee-Gardasee -- über Grossglockner-Hochalpenstrasse, diesmal aber in zwei Tagen.
Rumgebaumele am Rad kann ich nicht leiden.
Allerdings fahre ich "zum Training" auch mal mit 8kg Rucksack 185 km zur Arbeit, dagegen ist der kleine Deuterrucksack mit wenigen Klamotten ein Fliegengewicht ;)
Viel Spass, ist 'ne schöne Sache!
ellivetil
25.04.2015, 09:39
Ich bin auch ein Rucksack-Gewohnheitsträger. Nutze einen Deuter seit Jahren für den Weg zur Arbeit. Früher (als ich noch Wechselklamotten im Büro deponieren konnte) ein kleinerer Deuter Superbike, jetzt (wo ich alles mitschleppen muss) ein Transalpine 30. Nebenbei haben wir noch 4 andere Deuters im Haushalt, die allesamt eine super Qualität haben.
Dank des Regenüberzugs bleibt der Inhalt auch bei 1,5h Dauerregen trocken.
Was die Größe angeht musst du halt mal testen wieviel Volumen du brauchst. Das hängt ja auch immer etwas davon ab wie die Rucksäcke unterteilt sind.
Hallo, hört sich alles ganz gut an; Danke schon mal für die Posts! Tendiere aktuell zum Deuter Race xy.
Ich habe natürlich Rucksack Erfahrung, nur nicht auf die Länge der Strecke. Mit nem Ortlieb bin ich jeden Tag unterwegs - radelnd aber auch laufend. Ist aber nicht ernsthaft angenehm. :Cheese:
Gruss aus MUC,
jora
Hallo,
wie schon gesagt wurde, kommt es auf das volumen an. ich habe mir neulichen den Salomon Trail 10 (http://www.amazon.de/gp/product/B00I38PNK8/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00I38PNK8&linkCode=as2&tag=slem-21&linkId=SHOH5Q3324Q4E4K2) gekauft.
Der ist eigentlich für's laufen gedacht, ist aber auch auf dem Rad super bequem. Relativ biegsam und liegt somit gut am Rücken. Zudem schmal und flach geschnitten. Mit seinen 10L Volumen passt auch ordentlich was rein.
Von den regulären Bike-Rucksäcken bin ich weg, die wiegen alle zuviel:
Deuter Compact Lite 8 - 670g
Deuter Compact EXP 10 SL - 1030g
Salomon Trail 10 - 350g
Stefan
carvinghugo
27.05.2015, 10:36
Wenn man lieber den Rücken frei hat, kann ich den Freepack Sport von Rixen-Kaul empfehlen.
Ist halt nix für eine Aero- und/oder Carbon-Sattelstütze oder bei einem zu kleinen Rahmen (sitzt der volle Rucksack auf dem LR auf)
Ich selbst habe damit schon einige Touren von 2-7 Tagen gemacht und bin voll zufrieden.
Ich würde eine Satteltasche von Apidura nehmen, wenn ich den Rücken frei haben möchte:
https://www.apidura.com/shop/
Pate1410
27.05.2015, 15:29
Da Du ins Ausland fährst klappt meine Strategie zur Vermeidung von einem Rucksack zwar jetzt nicht, aber für alle die, die auch keine Lust auf Rucksack - aber am Ende der Tour auch keine Lust auf Frieren oder fehlende Wechselkleidung haben:
Ich sende meine Sachen immer in einem kleinen Paket an eine Packstation in der Nähe meines Ausflugsziels und hole es dann dort ab. So habe ich alles, was ich brauche am Ziel (warme, trockene Klamotten, Geld, Bahnticket,...) und spare mir komplett den Rucksack. :Blumen:
carvinghugo
27.05.2015, 16:14
Ich sende meine Sachen immer in einem kleinen Paket an eine Packstation in der Nähe meines Ausflugsziels und hole es dann dort ab. So habe ich alles, was ich brauche am Ziel (warme, trockene Klamotten, Geld, Bahnticket,...) und spare mir komplett den Rucksack. :Blumen:
Coole Idee eine Packstation zu nutzen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.