Vollständige Version anzeigen : Radkilometer
Hallo,
Ich fahre seit zwei Wochen jeden Tag zwischen 20-40km mit dem Stadtfahrrad. Die Intensität ist dabei gefühlt bei Rekom, zu GA1 fehlt halt doch noch etwas. Zählt ihr diese Radkilometer? bin da ein bisschen unschlüssig, summiert sind das letzte Woche fast 200km und knappe 10h gewesen. Führe sonst Trainingstagebuch und weiß nicht, wie ich das verbuchen soll.
Freue mich auf eure Vorschläge
JENS-KLEVE
20.04.2015, 22:24
Ich zähle jeden Kilometer, aber ich gebe dem dann keine bescheuerten Namen wie GA, ´Recom, Build oder sonstwas.
Jeder Kilometer zählt und nutzt auch mindestens in der Energiebilanz etwas. Hab Spaß, spare Benzin und Knöllchen und wie von Geisterhand wirst du auch besser drauf sein.
Naja aber wenn ich das einfach dazurechne komme ich locker auf 22-25h Training pro Woche und das reflektiert dann meiner Meinung nach nicht die wirkliche Belastung. Sonst stimme ich dir zu, macht mir echt Spaß und spart Zeit, Geld etc
Also ich finde mit dem Stadtrad gecruiste km zählen nicht. Ist von der Belastung nicht mehr als spazieren gehen und bringt, rein sportlich gesehen, vermutlich ebenso viel bzw wenig. Das ist für mich kein Training im eigentlichen Sinne.
Ich bin heute auch 20 km durch die Stadt geradelt, zweimal Kiga und zurück. Ich würde nie auf die Idee kommen das als Training zu sehen.
tri andi
20.04.2015, 23:06
Also ich finde mit dem Stadtrad gecruiste km zählen nicht. Ist von der Belastung nicht mehr als spazieren gehen und bringt, rein sportlich gesehen, vermutlich ebenso viel bzw wenig. Das ist für mich kein Training im eigentlichen Sinne.
Ich bin heute auch 20 km durch die Stadt geradelt, zweimal Kiga und zurück. Ich würde nie auf die Idee kommen das als Training zu sehen.
Ich bin ähnlicher Meinung wie Rälph, wobei meiner Meinung egal ist mit welchem Rad ich fahre. Wenn ich mit dem Stadtrad wegen schlechtem Material bei kleinerer pace trotzdem in GA1 fahre würde ich das schon als Training zählen.
Grüße
Andi
longtrousers
21.04.2015, 07:20
Ich verbuche solche Rekomfahrten schon, bei mir machen sie aber ungefähr 15% der Zeit aus. Auch die "offiziellen" Trainingspläne sehen dies vor. Rekomfahrten gehören schon zum Trainingsmix dazu und scheinen was zu bringen.
Bei dir scheint es relativ ein Bischen viel, aber was ist wenn du nur einen Teil verbuchst, sodass die Rekomfahrten 20% des Totals ausmachen?
Ich versuche die Arbeitswege auch im "normalen" GA1-Training zu integrieren: heute habe ich eine lange GA1 Ausfahrt auf dem Programm, die ich mit meinem TT machen werde, ich werde aber die Fahrt von der Arbeit heim mit dem Stadtrad dazu zählen und daheim schnell Rad wechseln.
tridinski
21.04.2015, 09:39
wenn ich mal schnell in der Mittagspause 3km in die Stadt fahre und wieder zurück ist mir das keinen Eintrag wert, die 13km zwischen Büro und zu Hause aber schon, kann ja auch ggf. etwas verlängert werden. Ich fahr das dann aber nicht im Grundlagentempo, sondern versuche was 'höherwertiges' wie zB
- RadABC: einbeinig, Spinups, im Stehen, ... (so'n Zeug aber nicht auf der Straße, ist Feldweg)
- Antritte, Minutenintervalle
- KA im großen Gang (anfangs der Saison reichen mir da relativ kurze, für 4x20min oder so reicht der Arbeitsweg dann ja eh nicht)
- Rekom-Tempo wenn aktive Regeneration angezeigt ist
Fahrten im Bereich <1h in normalen Klamotten ohne danach duschen zu müssen finde ich schon sinnvoll, insb. am Tag nach zB langem Lauf, hartem Lauf oder Rad, Koppeltraining etc. als aktive Regeneration, vergleichbar zügiger Spaziergang. Wenn das nicht den Großteil deiner km darstellt ist das schon sinnvoll. Ich trag sowas als Rekom ein, kommt aber wohl nur 2-3 mal im Monat vor.
Hallo,
Ich fahre seit zwei Wochen jeden Tag zwischen 20-40km mit dem Stadtfahrrad. Die Intensität ist dabei gefühlt bei Rekom, zu GA1 fehlt halt doch noch etwas. Zählt ihr diese Radkilometer? bin da ein bisschen unschlüssig, summiert sind das letzte Woche fast 200km und knappe 10h gewesen. Führe sonst Trainingstagebuch und weiß nicht, wie ich das verbuchen soll.
Freue mich auf eure Vorschläge
Die Frage ist, warum alles immer ins Tagebuch eingetragen werden muss?
Wenn es dein weiteres Training nicht beeinflusst kannst Du es auch ganz lassen. Die Frage ist ja, was Du von einem Trainingstagebuch für einen Mehrwert hast. Wenn es nur darum geht Stunden und KM zu sammeln und Du dich besser fühlst... Why not.
Ansonsten sollte ein Trainingstagebuch zur Überwachung und auch Steuerung des folgenden Trainings dienen. Weiter zur Auswertung auch noch nach Jahren. Das Aufschreiben dient also einen bestimmten Zweck. Es geht dabei nicht einfach nur um sammeln von Stunden und KM.
Gerade wenn man sein eigener Trainer ist, ist dies ein wichtiger Baustein um besser zu werden.
also ich fahre auch einen relativ großen Anteil GA-Null, L1 oder Rekom wie auch immer man das nennt per Arbeitsweg und dokumentiere das auch mit denn: Nur weil es fürs Training eventuell nix bringt (vorausgesetzt man trainiert parallel auch noch ordentlich) heißt ja nicht das es für die Gesamtbelastungsbilanz keine Rolle spielt. Und 200 km "rumgerollt" sind halt unter Umständen ziemlich regenerations-schädigend, wenn man irgendwann der Meinung ist man muss mal etwas rausnehmen sollte man ja dann vielleicht zuerst dort kürzen und nicht bei den "ordentlichen" Einheiten.
JENS-KLEVE
21.04.2015, 14:28
Ins Trainingstagebuch trage ich das auch nicht ein, aber ich zähle die km und versuche auch bewusst dort viele zusammenzubekommen. Und am Ende vom Jahr weiß ich, dass ich 5000 auf dem Rennrad, 4000 auf dem Cyclocross, 3000 auf der Zeitfahrmaschine und 3000 auf der Alltagsschlampe habe. Und ohne diese 3000km wäre ich fetter, weniger regeneriert und die zahlreichen Fahrten unter Zeitdruck haben bestimmt auch ein bisschen Wumms in die Beinchen gebracht:cool:
Es summiert sich und ist im Endeffekt mit Sicherheit wertvoll. Aber ich würde jetzt nicht in ein Buch reinschreiben " Heute unter Vollgas zur Arbeit gedonnert 7km und gemütlich 7km nach Hause regeneriert.:Lachanfall:
Solche Kilometer sind keine Trainingskilometer,. Sie sind es überhaupt nicht Wert als solche bezeichnet zu werden. Sie sind vielmehr zur Regeneration und um die Beine locker bekommen.
Diese werden ja schliesslich nicht bewusst als Training gefahren. Da kann ich ja sonst jedes Gehen zum Einkauf und jedes Spazierengehen als Training ausweisen. :Blumen:
Stell dir immer die Frage, WARUM du jetzt genau diese Einheit machst.
Solche Fahrten um die 15 \ 20 Kilometer sind tatsächlich nur Trainingskilometer wenn diese zum Beispiel hart oder schnell im Intervall gefahren werden. Ansonsten als nettes Gimmick zur Regeneration für zwischendurch abstempeln.
Mavicomp
29.04.2015, 17:48
Solche Fahrten um die 15 \ 20 Kilometer sind tatsächlich nur Trainingskilometer wenn diese zum Beispiel hart oder schnell im Intervall gefahren werden. Ansonsten als nettes Gimmick zur Regeneration für zwischendurch abstempeln.
Training ist bei Dir nur "hart oder Intervall"? Zum Glück hab ich auch lange GA1 Fahrten im Trainingsplan. ;)
Ich persönlich notiere sie nicht, aber es spricht meines Erachtens auch nichts dagegen es zu machen. Ich denke, Du solltest es wie Jens-Kleve halten.
Was ich mache, wenn ich durch die Stadt kurve, sind eher Sprints, und Tempowechsel, aber insgesamt eher kurz und intensiv.
Das würe ich dann auch als Training sehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.