spirnix
12.04.2015, 22:08
Hallo zusammen,
in zwei Wochen plane ich bei einem HM zu starten - war eigentlich als ein früher Saisonhöhepunkt gedacht, bevor ich mich den Rest des Jahres dann verstärkt dem Triathlon widmen werde.
Ärgerlichweise war ich jetzt eine Woche wegen Erkältung (denke was virales) außer Gefecht, hab bei den ersten Erkältungsanzeichen sofort mit dem Training ausgesetzt. War nicht massiv, hauptsächlich Schnupfen und verstopfte Nebenhöhlen, fühlt sich aber schon wieder gut an.
Beschwerden nun eigentlich weg, denke dass ich ab Mittwoch wieder trainieren kann und dann noch 1,5 Wochen zur Verfügung habe. Allerdings wollte ich ja die letzte Woche vor dem WK tapern.
Frage für mich jetzt: wie sollte ich jetzt möglichst effizient die letzten 1,5 Wochen bis zum Halbmarathon trainieren? Und wie weit sollte ich meine Zielzeit korrigieren, Zeit für 10km Test WK bleibt wohl keine mehr (es sei denn direkt eine Woche vor dem HM und ich denke das macht keinen Sinn)
Details:
- Ziel war vor der Auszeit 1:30, also 4:15 pro km
- Trainiert nach First Prinzip in letzten Wochen vor Erkältung
A. jeweils TempoDauerläufe 7 bis 9 km etwas schneller als HM Tempo
B. 3 x 2000 in 3:45/km oder 6x1000 in 3:40 /km
C. Lange Läufe ca. 17 - 20km in 4:40 - 4:50 (fühlte sich aber schon eher hart an)
Ansonsten 1x Schwimmen, 2 x eher intensiv Radfahren auf Rolle/Spinning
- Insgesamt bin ich eher stärker auf Unterdistanzen, mir fehlt eher die Ausdauer
Problem ist aus meiner Sicht insbsondere, dass ich gerade in den letzten Wochen vor dem HM geplant hatte, nochmal längere Läufe einzustreuen, um auch die 21 km in annehmbarer Zeit zu überstehen. Hätte wegen Osterurlaub gut gepasst, den ich nun ärgerlichweise krank ohne Training verbracht habe.
Was meint Ihr?
in zwei Wochen plane ich bei einem HM zu starten - war eigentlich als ein früher Saisonhöhepunkt gedacht, bevor ich mich den Rest des Jahres dann verstärkt dem Triathlon widmen werde.
Ärgerlichweise war ich jetzt eine Woche wegen Erkältung (denke was virales) außer Gefecht, hab bei den ersten Erkältungsanzeichen sofort mit dem Training ausgesetzt. War nicht massiv, hauptsächlich Schnupfen und verstopfte Nebenhöhlen, fühlt sich aber schon wieder gut an.
Beschwerden nun eigentlich weg, denke dass ich ab Mittwoch wieder trainieren kann und dann noch 1,5 Wochen zur Verfügung habe. Allerdings wollte ich ja die letzte Woche vor dem WK tapern.
Frage für mich jetzt: wie sollte ich jetzt möglichst effizient die letzten 1,5 Wochen bis zum Halbmarathon trainieren? Und wie weit sollte ich meine Zielzeit korrigieren, Zeit für 10km Test WK bleibt wohl keine mehr (es sei denn direkt eine Woche vor dem HM und ich denke das macht keinen Sinn)
Details:
- Ziel war vor der Auszeit 1:30, also 4:15 pro km
- Trainiert nach First Prinzip in letzten Wochen vor Erkältung
A. jeweils TempoDauerläufe 7 bis 9 km etwas schneller als HM Tempo
B. 3 x 2000 in 3:45/km oder 6x1000 in 3:40 /km
C. Lange Läufe ca. 17 - 20km in 4:40 - 4:50 (fühlte sich aber schon eher hart an)
Ansonsten 1x Schwimmen, 2 x eher intensiv Radfahren auf Rolle/Spinning
- Insgesamt bin ich eher stärker auf Unterdistanzen, mir fehlt eher die Ausdauer
Problem ist aus meiner Sicht insbsondere, dass ich gerade in den letzten Wochen vor dem HM geplant hatte, nochmal längere Läufe einzustreuen, um auch die 21 km in annehmbarer Zeit zu überstehen. Hätte wegen Osterurlaub gut gepasst, den ich nun ärgerlichweise krank ohne Training verbracht habe.
Was meint Ihr?